DE1621599B1 - Einrichtung zum abtragen von verunreinigungen einer auf einem halbleiterkoerper aufgebrachten metallischen schicht im bereich von kleinen oeffnungen einer isolierschicht durch kathodenzerstaeubung - Google Patents
Einrichtung zum abtragen von verunreinigungen einer auf einem halbleiterkoerper aufgebrachten metallischen schicht im bereich von kleinen oeffnungen einer isolierschicht durch kathodenzerstaeubungInfo
- Publication number
- DE1621599B1 DE1621599B1 DE19661621599 DE1621599A DE1621599B1 DE 1621599 B1 DE1621599 B1 DE 1621599B1 DE 19661621599 DE19661621599 DE 19661621599 DE 1621599 A DE1621599 A DE 1621599A DE 1621599 B1 DE1621599 B1 DE 1621599B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mask
- layer
- cathode
- semiconductor
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G5/00—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
- Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
Description
3 4
den Öffnungen der Isolierschicht entsprechenden In der in Fig. 1 mit 2 bezeichneten, abgeschlos-Öfinungen
versehen ist, etwas größer sind als die zu- senen Vakuumkammer ist ein inertes Gas 19 eingegehörigen
Öffnungen der das Halbleiterbauelement schlossen, dessen Entladungsbedingungen so eingebedeckenden
Isolierschicht. stellt werden können, daß eine Kathodenzerstäubung
An sich ist es zwar bekannt, bei Abtragungspro- 5 eintritt. In der Grundplatte 4 der Vakuumkammer
zessen durch Kathodenzerstäubung zur Erzielung be- befindet sich der Auslaß 12, durch den über die Lei-
stimmter Muster auf einem metallischen Substrat rung 11 mittels der Vakuumpumpe 8 Teile der Atmo-
oberhalb der Kathode eine mit dieser leitend ver- Sphäre entfernt werden können. Ein inertes Gas wird
bundene, metallische Maske anzuordnen. in die Vakuumkammer 2 durch den Einlaß 18 in der
In einer durch die USA.-Patentschrift 2 702 274 io Grundplatte 4 eingegeben. Die Messung und Uberbekannten
Einrichtung zur Herstellung der Gitter- wachung des Druckes erfolgt mit dem Vakuumelektrode
einer Fernsehaufnahmeröhre ist vor dem meter 10. Das inerte Gas tritt in die Vakuumkamauf
Kathodenpotential befindlichen Substrat, das mit mer 2 durch den Einlaß 18 über die Leitung 17 ein,
einer metallischen Schicht überzogen ist, eine gitter- die an den Vorratsbehälter 14 angeschlossen ist. Die
förmige Metallmaske angeordnet, die mit dem Ka- 15 Menge des eingelassenen Gases wird durch den
thodenpotential verbunden ist. Durch die Kathoden- Druckregler 16 gesteuert, der aus einem Reduktionszerstäubung wird die metallische Schicht an den nicht ventil, beispielsweise einer Mikrometernadelröhre
abgedeckten Stellen völlig abgetragen. Bei dieser bestehen kann.
Einrichtung treten die im Zusammenhang mit der Eine Spannungsquelle 6 für hohe Gleichspannung
Erfindung erläuterten Probleme nicht auf. 20 liefert die zur Erzeugung und Aufrechterhaltung der
Entsprechendes gilt für die durch die deutsche Pa- Entladung erforderliche elektrische= Energie. Die
tentschrift 1083 617 bekannte Einrichtung, die zur Kathodenzuführung verbindet den negativen Pol der
Herstellung von porösen Oberflächen auf chromier- Spannungsquelle 6 mit der Kathode bzw. mit dem
ten Zylinderbüchsen von Verbrennungsmotoren zu bearbeitenden Halbleiterbauelement 22. Die Ka-
dient. Bei dieser Einrichtung ist oberhalb der auf 25 thodenzuführung 5 tritt durch die Hochspannungs-
Kathodenpotential befindlichen Oberfläche des Werk- durchführung 27 α in die Vakuumkammer 2 ein und
Stücks eine gitterförmige metallische Maske angeord- verläuft innerhalb der Haltevorrichtung 24 zum
net, die mit der Kathode verbunden ist. Der Beschüß Halbleiterbauelement 22. Die Leitung 9 ist ebenfalls
durch Ionen wird so lange fortgesetzt, bis die ge- mit dem negativen Pol der Spannungsquelle 6 ver-
samte Oberfläche des Werkstücks mit einem unregel- 30 bunden und führt durch die Durchführung 27 & und
mäßigen Netz von feinen Rissen überzogen ist. den hohlen Maskenhalter 36 zu der Maske 30 aus
Durch die Anordnung der Maske bei der Einrich- elektrisch leitendem Material. Die Anodenleitung 7,
tung nach der Erfindung wird sichergestellt, daß der die durch die Hochspannungsdurchführung 27 c und
Ionenstrahl die zu reinigenden Bereiche bis zum den hohlen Anodenhalter 42 geführt ist, verbindet
Rand hin gleichmäßig erfaßt. 35 den positiven Pol der Spannungsquelle 6 mit der
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß die Dicke Anode 44. Zur Erreichung optimaler Ergebnisse ist
der elektrisch leitenden Maske nicht größer ist als die Spannungsquelle 6 so ausgelegt, daß sie über
der halbe Durchmesser der abzutragenden, durch die einen Zeitraum von etwa 15 bis 30 Minuten eine
Öffnungen der Isoherschicht freigelegten Bereiche Spannung zwischen 1300 und 1500V bei Strömen
und daß die elektrisch leitende Maske in einem Ab- 40 von 0,5 bis 1,7 mA/cm2 der Kathode liefern kann,
stand von höchstens 4.8 · 10"2mm von der Ober- Die Kathodenmaskenvorrichtung 33 umfaßt das fläche der das Halbleiterbauelement bedeckenden Halbleiterbauelement 22 mit der auf dessen Ober-Isolierschicht angeordnet ist. fläche befindlichen isolierenden Schicht 26, die Öff-
stand von höchstens 4.8 · 10"2mm von der Ober- Die Kathodenmaskenvorrichtung 33 umfaßt das fläche der das Halbleiterbauelement bedeckenden Halbleiterbauelement 22 mit der auf dessen Ober-Isolierschicht angeordnet ist. fläche befindlichen isolierenden Schicht 26, die Öff-
Vorteilhaft ist es auch, daß die elektrisch leitende nungen 28 aufweist, sowie die aus einem leitenden
Maske aus Aluminium, Molybdän oder Chrom ge- 45 Plättchen bestehende Maske 30 mit den Öffnun-
bildet ist und vorzugsweise auf ihrer der Anode zu- gen 32. Die Maske ist bezüglich der isolierenden
gewandten Oberfläche mit einer Oxydschicht des die Schicht 26 so angeordnet, daß die Öffnungen 32 im
Maske bildenden Metalls überzogen ist. wesentlichen mit den Öffnungen 28 fluchten. Mit
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der er- dem Maskenhalter 36 kann ein definierter Abstand
findungsgemäßen Einrichtung ergibt sich dadurch, 5° zwischen der Maske 30 und dem Halbleiterbaueledaß
die elektrisch leitende Maske, vorzugsweise ment eingestellt werden. Der bevorzugte Abstand
durch Aufdampfen und anschließendes Ätzen der zwischen der Anode 44 und der Kathodenmasken-Öffnungen,
direkt auf die das Halbleiterbauelement vorrichtung 33 beträgt etwa 1,2 cm für die in dieser
bedeckende Isoherschicht aufgebracht ist. Beschreibung angegebenen Bedingungen bezüglich
Mit großem Vorteil wird die erfindungsgemäße 55 des Gasdruckes und der Spannung. Der Abstand
Einrichtung in den Fällen angewendet, in denen die zwischen Anode und Kathode kann so weit herabge-
auf dem Halbleiterkörper aufgebrachte, metallische setzt werden, daß die Anode gerade außerhalb des
Schicht eine oberflächlich oxydierte Molybdän- bekannten Dunkelraumes zwischen Anode und Ka-
schicht ist. thode zu liegen kommt. Sie kann auch weiter von
Die Erfindung wird an Hand von durch die Zeich- 60 dem zu bearbeitenden Halbleiterbauelement entfernt
nungen erläuterten Ausführungsbeispielen beschrie- werden, solange die Entladung nicht verlöscht,
ben. Es zeigt Zum Einstellen der erforderlichen Gasatmosphäre
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine einfache innerhalb der Vakuumkammer 2 wird mittels der
Vakuumanlage mit den Einrichtungen zur Durch- Vakuumpumpe 8 der Druck in der Vakuumkammer
führung des Verfahrens und 65 durch den Auslaß 12 und die Leitung 11 auf etwa
Fig. 2A und 2B zwei Ausführungsbeispiele der 5 · 10~6 des Atmosphärendruckes abgesenkt, wobei
in der Anlage nach Fig. 1 benutzten Maskierungen die Messung des Druckes mit dem Vakuummeter 10
in vergrößerten, ausschnittsweisen Darstellungen. erfolgt. Eine bestimmte Menge des Inertgases, bei-
spielsweise Argon, wird in die Vakuumkammer 2 Ätzvorgang wird eine Schicht aus Molybdänoxyd 40
durch den Einlaß 18 und die Leitung 17 aus dem auf -der Oberfläche der Molybdänzuführung 23 im
Vorratsbehälter 14 eingegeben. Es wird dabei ein Grund der Öffnung 28 freigelegt. Vor der Kontaktie-Druck
von etwa 0,5 bis 7,5 · 10 ~2 Torr Argon zur rung der Molybdänzuführung 23 ist es erforderlich,
Herstellung eines für die Zerstäubung geeigneten 5 diese Schicht aus Molybdänoxyd 40 von den Ober-Gasgemisches
in der Vakuumkammer hergestellt. flächenbereichen 38 des Siliziurnhalbleitersubstrats 39
Hierzu kann jedes Inertgas benutzt werden, jedoch zu entfernen.
wird Argon vorgezogen, da die relativ große Masse Hierzu wird die aus einem Plättchen bestehende,
der Argonionen im Vergleich mit anderen Inertgasen leitende Maske 30, die Öffnungen aufweist, in einem
einen besseren Zerstäubungseffekt ergibt. io definierten Abstand zum Siliziumhalbleitersubstrat 39
Nach Einstellung der Gasatmosphäre und Einjustie- angebracht, wie es oben beschrieben wurde. Die
rung der Kathodenmaskenvorrichtung33 sowie der Fig. 2A ist lediglich eine schematische Darstellung
Anode 44 wird die Spannungsquelle 6 eingeschaltet, des Halbleitersubstrats 39 sowie der leitenden Maske
wobei eine Entladung zwischen der Oberfläche des 30. Die Glasschicht des Halbleitersubstrats 39 kann
zu reinigenden Halbleiterbauelementes 22 und der 15 mehrere Öffnungen 28 besitzen, so daß auch mehrere
Anode 44 zündet. Die hierbei im Raum zwischen der Oberflächenbereiche 33 freigelegt sind. In diesem
Kathodenvorrichtung 33 und der Anode 44 entstehen- Falle weist auch die leitende Maske 30 eine entden
positiven Argonionen 50 werden im Feld zwi- sprechende Anzahl von Öffnungen auf, die den Öffschen
der Anode 44 und der Kathodenmaskenvor- nungen 28 zugeordnet sind. In dem Ausführungsrichtung 33 beschleunigt und bewegen sich gegen die 20 beispiel der Fig. 2A beträgt der Durchmesser 29 der
Oberfläche des Halbleiterbauelementes 22. Öffnung 28 1,5 · 1O-1 mm. Der Durchmesser 31 der ^
Ohne die leitende Maske 30 würden sich die Ionen Öffnung beträgt 2,4 bis 4,8 · 10~2 mm mehr als der %
auf der Oberfläche der isolierenden Schicht 26 sam- Durchmesser 29 der Öffnung 28, da es wünschens-
meln, und die angehäuften positiven Ladungen in der wert ist, daß auch einige Glaspartikel der umgeben-
Umgebung der Öffnungen 28 würden eine Fokussie- 25 den Glasschicht 26 in den Prozeß der Abtragung der
rung des Stromes der positiven Argonionen in die Molybdänoxydschicht 40 von dem Oberflächenbereich
Mittelpunkte der ausgewählten Oberflächenbereiche 38 einbezogen werden. Der Abstand 34 der leitenden
38 zur Folge haben. Diese Fokussierung bewirkt, daß Maske 30 bezüglich der Oberfläche 25 der isolieren-
Löcher in die zu reinigende Oberfläche eingebrannt den Glasschicht 26 beträgt höchstens 4,8 · 10~2 mm.
werden; da infolge der Fokussierung die Ionen die 30 Wie später beschrieben wird, kann jedoch die leitende
peripheren Teile der ausgewählten Flächenbereiche Maske 30 auch die Oberfläche 25 der isolierenden
38 nicht erreichen, kann sich kein gleichmäßiger Glasschicht 26 berühren.
Reinigungseffekt einstellen. Die Maske 30 besteht aus einem Material, das
Mit Hilfe der leitenden Maske 30, die auf dem weitgehend widerstandsfähig gegenüber dem Zergleichen
Potential gehalten wird wie die zu reinigende 35 stäubungsprozeß ist. Aluminium, Molybdän und
Oberfläche, wird die Ladungsanhäufung der Argon- Chrom scheinen die gewünschte Eigenschaft der
ionen auf der isolierenden Schicht 26 verhindert. Dies elektrischen Leitfähigkeit und des hohen Widerist
möglich, weil die Öffnungen 32 mit den Öffnungen Standsvermögens gegenüber dem Beschluß mit Argon-28
fluchten, so daß nur die ausgewählten Oberflächen- ionen zu besitzen. Die genannten Metalle können
bereiche 38 von den Argonionen erreicht werden 40 noch widerstandsfähiger gegen die Zerstäubung gekonnen.
Das Potential auf der leitenden Maske 30 macht werden, indem auf ihrer Oberfläche eine Oxydverursacht
eine Auffächerung der Ionen 50, so daß schicht aufgebracht wird, da die Oxyde der genanndie
Oberflächenbereiche 38 in gleichförmiger Weise ten Metalle eine größere Widerstandsfähigkeit gegen- Λ
bombardiert werden. Außerdem wird die Gefahr über den auftreffenden Gasionen aufweisen als die
eines Durchschlages der isolierenden Schicht 26 ver- 45 Metalle selbst. Vorzugsweise ist die Dicke 35 der
mieden. leitenden Maske 30 nicht größer als die Hälfte des
Eine vergrößerte Teilansicht der Kathodenmasken- Durchmessers 31 der darin angebrachten Öffnungen,
vorrichtung ist in Fig. 2A dargestellt. Das in diesem Ein gleichförmiges Abtragen der Molybdänschicht
Ausführungsbeispiel verwendete Halbleitersubstrat 39 40 in den Flächenbereichen 38 erreicht man durch
besteht aus dem Siliziumplättchen 20, auf dessen 50 Verhinderung der Bildung einer Ionenladung auf der
Oberfläche eine Schicht aus Siliziummonoxyd 21 ge- Oberfläche 25 der isolierenden Glasschicht 26. Dies
bildet ist, sowie der als Zuführung dienenden Molyb- geschieht, wie schon gesagt, dadurch, daß die aus
dänschicht 23, die sich teilweise über die Silizium- einem leitenden Plättchen bestehende Maske 30 auf
monoxydschicht 21 erstreckt und die durch eine das gleiche Potential gelegt wird wie das Siliziumgegenhohe
Temperataren unempfmdüche Glasschicht 55 substrat 20. Wie in Fig. 2A dargestellt ist, ist zu
26 abgedeckt ist. Das Verfahren zur Herstellung des diesem Zweck die Leitung 9 zwischen der Maske 30
SiHziumhalbleitersubstrats 39 (das nicht Teil der Er- und dem Siliziumsubstrat 20 angeordnet.
jBndung ist) erfordert eine Oxydation der Molybdän- Fig. 2B zeigt eine Modifikation der Einrichtung, schicht 23 vor dem Aufbringen der Glasschicht 26, in welcher die leitende Maske 30 als Film dargestellt wodurch zurückbleibende Verunreinigungen, die wäh- 60 ist, der auf der Oberfläche 25 der isolierenden Glasrend der vorhergehenden Verfahrensschritte entstan- schicht 26 niedergeschlagen ist. In diesem Ausfühden sind, entfernt werden sollen. Mittels eines be- rungsbeispiel kann die leitende Maske 30 durch ein kannten chemischen Ätzprozesses wird in die Gas- bekanntes Niederschlagsverfahren auf der Oberfläche schicht 26 eine Öffnung 28 eingebracht, wobei als 25 der isolierenden Glasschicht 26 erzeugt werden. Ätzlösung beispielsweise eine Mischung aus Salpeter- 65 Ferner können die Öffnungen mit den Durchmessern säure und Fluorwasserstoffsäure (HNO3—HF) oder 29 und 31 in der isolierenden Glasschicht 26 und der eine Fluorborsäure und eine Fluorwasserstoffsäure Maske 30 durch die oben bereits erwähnten chemi-(HBF4—HF) benutzt werden können. Bei diesem sehen Ätzverfahren hergestellt werden. Zusätzlich zu
jBndung ist) erfordert eine Oxydation der Molybdän- Fig. 2B zeigt eine Modifikation der Einrichtung, schicht 23 vor dem Aufbringen der Glasschicht 26, in welcher die leitende Maske 30 als Film dargestellt wodurch zurückbleibende Verunreinigungen, die wäh- 60 ist, der auf der Oberfläche 25 der isolierenden Glasrend der vorhergehenden Verfahrensschritte entstan- schicht 26 niedergeschlagen ist. In diesem Ausfühden sind, entfernt werden sollen. Mittels eines be- rungsbeispiel kann die leitende Maske 30 durch ein kannten chemischen Ätzprozesses wird in die Gas- bekanntes Niederschlagsverfahren auf der Oberfläche schicht 26 eine Öffnung 28 eingebracht, wobei als 25 der isolierenden Glasschicht 26 erzeugt werden. Ätzlösung beispielsweise eine Mischung aus Salpeter- 65 Ferner können die Öffnungen mit den Durchmessern säure und Fluorwasserstoffsäure (HNO3—HF) oder 29 und 31 in der isolierenden Glasschicht 26 und der eine Fluorborsäure und eine Fluorwasserstoffsäure Maske 30 durch die oben bereits erwähnten chemi-(HBF4—HF) benutzt werden können. Bei diesem sehen Ätzverfahren hergestellt werden. Zusätzlich zu
den Erfordernissen der elektrischen Leitfähigkeit und
der hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber der Zerstäubung muß das leitende Maskenmaterial in diesem
Falle auch im wesentlichen den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wie das Siliziumplättchen
aufweisen. Molybdän hat offenbar diese drei Eigenschaften und stellt daher ein zufriedenstellendes
Material für die leitende Maske dar. Hierbei hat sich eine Dicke von etwa 5000 A als ausreichend erwiesen.
Das Potential der aufgebrachten leitenden Maske 30 wird durch eine Querverbindung mittels der Leitung 9
auf dem Potential der Siliziumschicht 20 gehalten. Die leitende Maske 30 ist dem Angriff des Ionenstromes
ausgesetzt. Da jedoch ihre Dicke größer ist
als die Dicke der Molybdänoxydschicht 40, wird sie bei der Zerstäubung nicht abgetragen, bevor die
Molybdänoxydschicht selbst verschwunden ist. Infolgedessen ist es unerheblich, daß die niedergeschlagene
Schicht der Maske 30 angegriffen wird. Hingegen wird bei der Anwendbarkeit, wie sie der
F i g. 2 A entspricht, in der eine getrennte, fortwährend
der Abnutzung unterliegende Maske 30 benutzt wird, gefordert, daß diese regelmäßig erneuert wird.
Es versteht sich, daß der Reinigungsprozeß nicht begrenzt ist auf die Entfernung von Molybdänoxyd.
Zum Beispiel können auch die Oxyde anderer Metalle, beispielsweise solche des Aluminiums, entfernt
werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Einrichtung zum gleichmäßigen Abtragen Disclosure Bulletin Vol. 7, Nr. 5, Oktober 1964,
von Verunreinigungen auf der Oberfläche einer 5 S. 364 bis 366 beschrieben. Bei dieser Einrichtung
auf dem Halbleiterkörper eines Halbleiterbau- ist die dem Strom positiver Gasionen ausgesetzte
elementes aufgebrachten metallischen Schicht im Oberfläche der Metallschicht durch eine Maske abBereich
von kleinen Öffnungen in einer das Halb- gedeckt, die der Form der gewünschten Linienzüge
leiterbauelement bedeckenden Isolierschicht entsprechende Öffnungen aufweist.
durch Kathodenzerstäubung, gekennzeich- io Die bekannten Maskierungstechniken dieser Art
net durch eine dicht oberhalb der dem Ionen- sind jedoch ungeeignet, wenn es sich darum handelt,
strom ausgesetzen Oberfläche (25) des auf Katho- verunreinigende Substanzen von extrem kleinen,
denpotential befindlichen Halbleiterbauelementes diskreten Oberflächenbereichen in der Größenordangeordnete,
elektrisch leitende, mit der Kathode nung von 1,4 bis 2,4 · IQ"1 mm einer auf den Halbverbundene
Maske (30), die mit den Öffnungen 15 leiterkörper eines Halbleiterbauelementes aufge-(28)
der Isolierschicht (26) entsprechenden Öff- brachten Metallschicht gleichmäßig zu entfernen,
nungen (32) versehen ist, die etwas größer sind Der Grund hierfür ist, daß der Ionenstrahl die Tenals
die zugehörigen Öffnungen (28) der das Halb- denz aufweist, sich im Zentrum des zu reinigenden
leiterbauelement bedeckenden Isolierschicht (26). Flächenbereiches zu konzentrieren, so daß die Rand-
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 gebiete dieses Bereichs, wenn überhaupt, nur in gekennzeichnet,
daß die Dicke (35) der elektrisch ringem Maße dem Zerstäubungsvorgang ausgesetzt
leitenden Maske (30) nicht größer ist als der werden. Somit ist eine gleichförmige Reinigung der Λ
halbe Durchmesser der abzutragenden, durch die kleinen Oberflächenbereiche auf diese Weise nicht ^
Öffnungen (28) der Isolierschicht (26) freigeleg- möglich. Darüber hinaus werden in der Oberfläche
ten Bereiche (38). 25 des zu bearbeitenden Materials unerwünschte Krater
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, oder Vertiefungen gebildet. Verursacht werden diese
dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch lei- Effekte durch eine Anhäufung von Ladungen positende
Maske (30) in einem Abstand von hoch- river Ionen auf der Oberfläche des Maskenmaterials,
stens 4,8 · 10~2 mm von der Oberfläche (25) der die den Ionenstrahl in die Zentren der ausgewählten,
das Halbleiterbauelement bedeckenden Isolier- 30 zu reinigenden Flächenbereiche fokussiert. Weiterschicht
(26) angeordnet ist. hin kann das starke, von den angehäuften Ladungen
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, herrührende, elektrostatische Feld auch die dielekdadurch
gekennzeichnet, daß eine elektrisch lei- trische Durchschlagsfestigkeit des Maskenmaterials
tende Maske (30) aus Aluminium, Molybdän überschreiten, was eine zerstörende Bogenentladung
oder Chrom gebildet ist und vorzugsweise auf 35 auf die Oberfläche des zu reinigenden Materials zur
ihrer der Anode (44) zugewandten Oberfläche Folge hat. Die infolge einer nicht gleichförmigen
mit einer Oxydschicht des die Maske bildenden Zerstäubung auf den zu reinigenden Flächenberei-Metalls
überzogen ist. chen zurückbleibenden Verunreinigungen bewirken
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 eine Herabsetzung der Qualität des Halbleiterbau-
und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch 40 elementes. Beispielsweise wird beim anschließenden
leitende Maske (30), vorzugsweise durch Auf- Aufbringen eines anderen Materials über derartige
dampfen und anschließendes Ätzen der Öffnun- verunreinigte Oberflächenbereiche die Wahrscheingen
(32), direkt auf die das Halbleiterbauelement lichkeit einer schlechten Haftung zwischen dem auf- λ
bedeckende Isolierschicht (26) aufgebracht ist. gebrachten Material und der Oberfläche des Halb- ™
45 leiterkörpers erhöht. Eine derartige schlechte Haftung verursacht auch eine unerwünschte Erhöhung
des elektrischen Widerstandes. Überdies erhöhen
solche in mechanischer und elektrischer Hinsicht
schädlichen Grenzflächen die Fehlermöglichkeiten 50 und geben Anlaß zu einem erhöhten Ausfall beim
späteren Betrieb des Halbleiterbauelementes.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Einrichtung zur
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum gleich- Kathodenzerstäubung bei der Reinigung ausgewählmäßigen
Abtragen von Verunreinigungen auf der ter, kleiner Oberflächenbereiche einer auf den HaIb-Oberfläche
einer auf dem Halbleiterkörper eines 55 leiterkörper eines Halbleiterbauelementes aufge-Halbleiterbauelementes
aufgebrachten metallischen brachten metallischen Schicht im Bereich der Öff-Schicht
im Bereich von kleinen Öffnungen in einer nungen einer auf das Halbleiterbauelement aufgedas
Halbleiterbauelement bedeckenden Isoherschicht brachten Isolierschicht dahingehend zu verbessern,
durch Kathodenzerstäubung. daß die zu reinigenden Oberflächenbereiche, auch
Das Entfernen von flächenhaften Verunreinigun- 60 wenn sie sehr klein sind, bis zum Rand hin gleichgen
durch Kathodenzerstäubung ist bekannt. mäßig abgetragen werden, ohne daß sich in den Be-
Eine durch die USA.-Patentschrift 3 087 838 be- reichen unerwünschte Vertiefungen bilden,
kannte Einrichtung dieser Art dient zur Reinigung Gemäß der Erfindung wird dies bei der Einrich-
kannte Einrichtung dieser Art dient zur Reinigung Gemäß der Erfindung wird dies bei der Einrich-
eines großen Oberflächengebietes eines Halbleiter- rung der eingangs genannten Art erreicht durch eine
kristalls in einem Verfahrensschritt, der dem Auf- 65 dicht oberhalb der dem Ionenstrom ausgesetzten
bringen von Elektrodenmaterial bei der Herstellung Oberfläche des auf Kathodenpotential befindlichen
von Photoelementen vorgeschaltet ist. Halbleiterbauelementes angeordnete, elektrisch lei-
Eine andere bekannte Einrichtung dieser Art, bei tende, mit der Kathode verbundene Maske, die mit
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US502986A US3410774A (en) | 1965-10-23 | 1965-10-23 | Method and apparatus for reverse sputtering selected electrically exposed areas of a cathodically biased workpiece |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1621599B1 true DE1621599B1 (de) | 1973-05-24 |
DE1621599C2 DE1621599C2 (de) | 1973-12-06 |
Family
ID=24000292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1621599A Expired DE1621599C2 (de) | 1965-10-23 | 1966-10-19 | Einrichtung zum Abtragen von Verunrei nigungen einer auf einem Halbleiterkörper aufgebrachten metallischen Schicht im Be reich von kleinen Offnungen einer Isolier schicht durch Kathodenzerstäubung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3410774A (de) |
BE (1) | BE688703A (de) |
CH (1) | CH447760A (de) |
DE (1) | DE1621599C2 (de) |
FR (1) | FR1501165A (de) |
GB (1) | GB1157989A (de) |
NL (1) | NL154560B (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3502562A (en) * | 1967-04-19 | 1970-03-24 | Corning Glass Works | Multiple cathode sputtering fixture |
US3507774A (en) * | 1967-06-02 | 1970-04-21 | Nat Res Corp | Low energy sputtering apparatus for operation below one micron pressure |
US3528906A (en) * | 1967-06-05 | 1970-09-15 | Texas Instruments Inc | Rf sputtering method and system |
US3708418A (en) * | 1970-03-05 | 1973-01-02 | Rca Corp | Apparatus for etching of thin layers of material by ion bombardment |
US3676317A (en) * | 1970-10-23 | 1972-07-11 | Stromberg Datagraphix Inc | Sputter etching process |
FR2128140B1 (de) * | 1971-03-05 | 1976-04-16 | Alsthom Cgee | |
DE2117199C3 (de) * | 1971-04-08 | 1974-08-22 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zur Herstellung geätzter Muster in dünnen Schichten mit definierten Kantenprofilen |
US4157465A (en) * | 1972-01-10 | 1979-06-05 | Smiths Industries Limited | Gas-lubricated bearings |
US3897324A (en) * | 1973-06-25 | 1975-07-29 | Honeywell Inc | Material deposition masking for microcircuit structures |
US4012307A (en) * | 1975-12-05 | 1977-03-15 | General Dynamics Corporation | Method for conditioning drilled holes in multilayer wiring boards |
JPS5582781A (en) * | 1978-12-18 | 1980-06-21 | Ibm | Reactive ion etching lithography |
US4277321A (en) * | 1979-04-23 | 1981-07-07 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Treating multilayer printed wiring boards |
US4340461A (en) * | 1980-09-10 | 1982-07-20 | International Business Machines Corp. | Modified RIE chamber for uniform silicon etching |
US4391034A (en) * | 1980-12-22 | 1983-07-05 | Ibm Corporation | Thermally compensated shadow mask |
US4426274A (en) | 1981-06-02 | 1984-01-17 | International Business Machines Corporation | Reactive ion etching apparatus with interlaced perforated anode |
US4654118A (en) * | 1986-03-17 | 1987-03-31 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Selectively etching microstructures in a glow discharge plasma |
US4824544A (en) * | 1987-10-29 | 1989-04-25 | International Business Machines Corporation | Large area cathode lift-off sputter deposition device |
US5341980A (en) * | 1990-02-19 | 1994-08-30 | Hitachi, Ltd. | Method of fabricating electronic circuit device and apparatus for performing the same method |
CA2032763C (en) * | 1990-12-20 | 2001-08-21 | Mitel Corporation | Prevention of via poisoning by glow discharge induced desorption |
US5340015A (en) * | 1993-03-22 | 1994-08-23 | Westinghouse Electric Corp. | Method for applying brazing filler metals |
US5415753A (en) * | 1993-07-22 | 1995-05-16 | Materials Research Corporation | Stationary aperture plate for reactive sputter deposition |
US5527438A (en) * | 1994-12-16 | 1996-06-18 | Applied Materials, Inc. | Cylindrical sputtering shield |
JP3523405B2 (ja) * | 1996-01-26 | 2004-04-26 | 株式会社日立製作所 | 荷電ビーム処理によるパターン形成方法及び荷電ビーム処理装置 |
US6287977B1 (en) | 1998-07-31 | 2001-09-11 | Applied Materials, Inc. | Method and apparatus for forming improved metal interconnects |
US6193855B1 (en) | 1999-10-19 | 2001-02-27 | Applied Materials, Inc. | Use of modulated inductive power and bias power to reduce overhang and improve bottom coverage |
US6350353B2 (en) | 1999-11-24 | 2002-02-26 | Applied Materials, Inc. | Alternate steps of IMP and sputtering process to improve sidewall coverage |
US6344419B1 (en) | 1999-12-03 | 2002-02-05 | Applied Materials, Inc. | Pulsed-mode RF bias for sidewall coverage improvement |
US6554979B2 (en) | 2000-06-05 | 2003-04-29 | Applied Materials, Inc. | Method and apparatus for bias deposition in a modulating electric field |
US6521897B1 (en) * | 2000-11-17 | 2003-02-18 | The Regents Of The University Of California | Ion beam collimating grid to reduce added defects |
US6746591B2 (en) | 2001-10-16 | 2004-06-08 | Applied Materials Inc. | ECP gap fill by modulating the voltate on the seed layer to increase copper concentration inside feature |
US20030077910A1 (en) * | 2001-10-22 | 2003-04-24 | Russell Westerman | Etching of thin damage sensitive layers using high frequency pulsed plasma |
JP4710774B2 (ja) * | 2005-11-09 | 2011-06-29 | 株式会社日立製作所 | 研磨定盤の製造方法 |
US9779643B2 (en) | 2012-02-15 | 2017-10-03 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure emitter configurations |
US9578318B2 (en) | 2012-03-14 | 2017-02-21 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure emitter calibration |
US11068049B2 (en) | 2012-03-23 | 2021-07-20 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Light guide display and field of view |
US10191515B2 (en) | 2012-03-28 | 2019-01-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Mobile device light guide display |
US9558590B2 (en) | 2012-03-28 | 2017-01-31 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Augmented reality light guide display |
US9717981B2 (en) | 2012-04-05 | 2017-08-01 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Augmented reality and physical games |
US10502876B2 (en) | 2012-05-22 | 2019-12-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Waveguide optics focus elements |
US10192358B2 (en) | 2012-12-20 | 2019-01-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Auto-stereoscopic augmented reality display |
US20160035539A1 (en) * | 2014-07-30 | 2016-02-04 | Lauri SAINIEMI | Microfabrication |
US10324733B2 (en) | 2014-07-30 | 2019-06-18 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Shutdown notifications |
US10678412B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-06-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Dynamic joint dividers for application windows |
US10592080B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-03-17 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Assisted presentation of application windows |
US10254942B2 (en) | 2014-07-31 | 2019-04-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Adaptive sizing and positioning of application windows |
US9787576B2 (en) | 2014-07-31 | 2017-10-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Propagating routing awareness for autonomous networks |
US9414417B2 (en) | 2014-08-07 | 2016-08-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Propagating communication awareness over a cellular network |
US11086216B2 (en) | 2015-02-09 | 2021-08-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Generating electronic components |
US10018844B2 (en) | 2015-02-09 | 2018-07-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Wearable image display system |
US9827209B2 (en) | 2015-02-09 | 2017-11-28 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
US10317677B2 (en) | 2015-02-09 | 2019-06-11 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2702274A (en) * | 1951-04-02 | 1955-02-15 | Rca Corp | Method of making an electrode screen by cathode sputtering |
DE1083617B (de) * | 1956-07-27 | 1960-06-15 | Gen Motors Corp | Verfahren zum Herstellen poroeser Oberflaechen auf chromierten Zylinderbuechsen von Verbrennungsmotoren |
US3087838A (en) * | 1955-10-05 | 1963-04-30 | Hupp Corp | Methods of photoelectric cell manufacture |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1054660A (de) * | 1963-09-16 | |||
US3361659A (en) * | 1967-08-14 | 1968-01-02 | Ibm | Process of depositing thin films by cathode sputtering using a controlled grid |
-
1965
- 1965-10-23 US US502986A patent/US3410774A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-09-20 GB GB41823/66A patent/GB1157989A/en not_active Expired
- 1966-09-27 NL NL666613583A patent/NL154560B/xx unknown
- 1966-10-19 DE DE1621599A patent/DE1621599C2/de not_active Expired
- 1966-10-21 BE BE688703D patent/BE688703A/xx unknown
- 1966-10-21 CH CH1534466A patent/CH447760A/de unknown
- 1966-11-20 FR FR8091A patent/FR1501165A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2702274A (en) * | 1951-04-02 | 1955-02-15 | Rca Corp | Method of making an electrode screen by cathode sputtering |
US3087838A (en) * | 1955-10-05 | 1963-04-30 | Hupp Corp | Methods of photoelectric cell manufacture |
DE1083617B (de) * | 1956-07-27 | 1960-06-15 | Gen Motors Corp | Verfahren zum Herstellen poroeser Oberflaechen auf chromierten Zylinderbuechsen von Verbrennungsmotoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6613583A (de) | 1967-04-24 |
FR1501165A (fr) | 1967-11-10 |
GB1157989A (en) | 1969-07-09 |
NL154560B (nl) | 1977-09-15 |
BE688703A (de) | 1967-03-31 |
US3410774A (en) | 1968-11-12 |
DE1621599C2 (de) | 1973-12-06 |
CH447760A (de) | 1967-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1621599C2 (de) | Einrichtung zum Abtragen von Verunrei nigungen einer auf einem Halbleiterkörper aufgebrachten metallischen Schicht im Be reich von kleinen Offnungen einer Isolier schicht durch Kathodenzerstäubung | |
DE68926742T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur beschichtung von materialien durch einen pulsierenden plasmastrahl | |
DE3872859T2 (de) | Verfahren zur metallisierung eines kieselsaeure-, quartz-, glas- oder saphirsubstrates und so erhaltenes substrat. | |
DE2933850C2 (de) | Plasma-Ätzvorrichtung | |
DE2617483C2 (de) | Verfahren zum Abtragen von Silicium und Aluminium durch Ionenätzung unter Feldeinwirkung | |
DE10121188B4 (de) | Verfahren zum Entfernen eines restliches Metall enthaltenden Polymermaterials und von ionenimplantiertem Photoresistmaterial in einem stromabwärtigen atmosphärischen Plasmabearbeitungssystem | |
DE2800180A1 (de) | Duennschicht-aetzverfahren durch plasmazersetzung eines gases | |
DE3614384A1 (de) | Verfahren zur beschichtung von substraten in einer vakuumkammer | |
DE2151200A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Musters aus Vertiefungen in der Oberflaeche eines festen Koerpers | |
DE112011101910T5 (de) | Reduzieren von Kupfer- oder Spurenmetallverunreinigungen bei elektrolytischen Plasmaoxidationsbeschichtungen | |
DE2029013A1 (de) | Vorrichtung zum Aussprühen von Material aus einem Substrat durch Ionenbeschuß | |
DE2734982A1 (de) | Verfahren zum herstellen von silicium enthaltenden leiterzuegen | |
EP0187882A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit niedrigem Übergangswiderstand | |
DE1690276C2 (de) | Kathodenzerstäubungsverfahren zur Herstellung ohm scher Kontakte auf einem Silizium-Halbleitersubstrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0023357A1 (de) | Steuerplatte für eine Gasentladungsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Steuerplatte | |
DE2426880A1 (de) | Vorrichtung zur kathodenzerstaeubung | |
DE3714920C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Duennschicht-Solarzellenanordnung | |
CH658018A5 (de) | Oberflaechen-musterstrukturen aus amorphen metallen. | |
DE2512951A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelementes | |
DE3219284C2 (de) | ||
DE69514576T2 (de) | Herstellungsverfahren einer Mikrospitzelektronenquelle | |
EP0021204A1 (de) | Ionengenerator | |
DE1521561B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen dünner Schichten | |
DE3545385C2 (de) | ||
DE2163077C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von dünnen Schichten aus Eisenoxid auf einem Substrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |