DE1609727A1 - Leit- bzw.Abweisplanke fuer Kraftverkehrsstrassen - Google Patents
Leit- bzw.Abweisplanke fuer KraftverkehrsstrassenInfo
- Publication number
- DE1609727A1 DE1609727A1 DE19651609727 DE1609727A DE1609727A1 DE 1609727 A1 DE1609727 A1 DE 1609727A1 DE 19651609727 DE19651609727 DE 19651609727 DE 1609727 A DE1609727 A DE 1609727A DE 1609727 A1 DE1609727 A1 DE 1609727A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow profile
- profile body
- flanges
- longitudinal slot
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F15/00—Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
- E01F15/02—Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
- E01F15/04—Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
- E01F15/0407—Metal rails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F15/00—Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
- E01F15/02—Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
- E01F15/04—Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
- E01F15/0407—Metal rails
- E01F15/0423—Details of rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
Description
DR. R. POSCHhNRIEDER ' 4S Ί3Φ 727 1-25
DR. E. LOEITNER ■ / Ά 1t>
0^ 'f *· ' ^?
DIPL-IiMG. H.-J. MÜLLER f i ΟΚΓ 1989
Patentanwälte · '
8 MÜNCHEN 80
Lucile-Grahn-Straße 38 Telefon 443755 .
Lucile-Grahn-Straße 38 Telefon 443755 .
Ralph Mogens Mogensen, Niels Brocksgade 4', Kopenhagen V,
(Dänemark)
Leit- bzw. Abweisplanke für Kraftverkehrs straßen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger aus kaltgewalztem
Stahlblech, insbesondere für Abweisplanken an Autosträssen,
Kaltgewalzte Träger von kastenförmigem Querschnitt weisen
verschiedene Vorteile auf, insbesondere, daß der Querschnitt ein großes Trägheitsmoment .im Verhältnis zum Materialverbrauch
aufweist und der Träger kann eine schöne glatte Oberfläche
haben/ die sich als Zusammenbäümittel zum Zusammensetzen
von Trägern eignet, die in der Verlängerung zueinander
montiert werden und der Träger selbst und andere Bauteile können entsprechend vorgesehen werden.
Vollständig geschlossene kastenförmige Querschnitte werden hergestellt, indem Stahlblech kalt gewalzt wird und nach dem
Walzen ist es notwendig> einen Schweiss arbeite gang durchzu-
009818/0379
IWVO/Cl
führen, der die Herstellungskosten erhöht und eine der Oberflächen des Trägers unschön macht.
Zweck der Erfindung ist, einen Träger herzustellen, der vollständig
durch Kaltwalzen von Stahlblech hergestellt werden kann und die Vorteile aber nicht die Nachteile aufweist und der sich
sehr gut zur Verwendung als Längsträger für Abweisplanken von Autobahnen eignet.
Die Erfindung bezieht sich so auf einen Träger aus kaltge- .
walztem Stahlblech von viereckigem oder rechteckigem Querschnitt mit einer mittigen Öffnung in einer Seite des Trägers,
die einen Längsschlitz bildet entlang dessert Kanten Flansche in die Höhlung des Querschnittes hereinragen, wobei die genannten
Flansche im wesentlichen parallel mit den zwei entgegengesetzten ununterbrochenen Seiten liegen.
Bei solch einer Ausführungsform hat der Querschnitt, im wesentlichen
die gleichen Berechnungskonstanten, wie ein geschlossener kastenförmiger Querschnitt und der Träger kann durch
einen einzigen Kaltwalzvorgang ohne Schweissen hergestellt werden, wodurch sämtliche Oberflächen einwandfrei glatt
werden.
Der in einer Seite vorgesehene Schlitz gewährt einen leichten ....
Zugang zur mittigen Höhlung, wodurch die Verbindung mit anderen Teilen erleichtert und eine wirksame Rostverhütung und
Instandhaltung möglich gemacht wird, weil ein leichter Zugang zum Inneren des Trägers gegeben ist.
009818/0379
Es ist auch einfach/ Rohre oder Kabel in der Höhlung des
Querschnitts zu verlegen, selbst nachdem das Bauwerk,
in das der Träger eingebaut wurde, fertiggestellt ist.
Solche offenen Träger können einfach mit Hilfe von besonders konstruierten Stoßverbindungsstreifen miteinander
verbunden werden, die ebenfalls durch Kaltwalzen hergestellt werden und in geeignete Längen zerschnitten werden
können.
Träger nach der Erfindung eignen sich ganz besonders als
Bauelemente, die schweren Belastungen ausgesetzt werden und der Querschnitt eignet sich so ganz besonders zur Verwendung
als Abweisfjlänke eines Autobahnsicherheitszaunes,
da daas Widerstandsmoment des Querschnitts nicht durch eine
Deformation im gleichen Ausmaß verringert wird, wie im Falle
der üblichen W-Querschnitte, die normalerweise flach werden,
wenn sie einer schweren Belastung ausgesetzt werden,
Während ein Querschnitt nach der Erfindung seine strukturelle Höhe im ganzen beibehält, selbst nachdem das Material
fließt. In diesem Falle kann der Träger gemäß der Erfindung in solcher Art und Weise montiert werden, daß die mit dem
Schlitz versehene Seite senkrecht liegt und von der Straße . "
weg gerichtet: ist, wobei waagerechte Trägerteile von außen
in die Höhlung des Trägers hineinragen, an ihm und an einem
senkrechten Pfosten oder einem ähnlichen Befestigungsteil angebracht ist, der in einem waagerechten Abstand vorgesehen
ist.
Solche Autobahnabweisplanken sind einfach aufzubauen, da
besonders konstruierte Stoßverbindungsstreifen im Inneren
009816/037
des Querschnittes eingebracht werden können und das doppelte Biegen stellt ein wirksames Mittel dar, um das
Vorhandensein von scharfen, gebogenen oder Sägezahnkanten zu verhüten, die im Falle eines Auffahrens verheerend wirken
können und im allgemeinen bei den bekannten Querschnitten von geschlossener Kastenform auftreten.
Die nach innen gebogenen Ränder geben sehr wesentliche Möglichkeiten einfache Befestigungsformen an Pfosten oder
anderen Elementen zu schaffen, durch die der Träger an dem Pfosten befestigt wird.
Wenn die bekannten Querschnitte für Autobahnabweisplanken aus kaltgewalztem Stahl verbogen werden, haben sie die Neigung,
eine Rampe zu bilden, die einem Fahrzeug hilft, über die Abweisplanken hinüber zu rutschen. Ein Querschnitt nach
der Erfindung hat keine solche Neigung und behält immer eine verhältnismäßig kompakte Form selbst im verbogenen
Zustand.
Es ist bekannt, Träger durch Überlappen oder mit Hilfe
von Stoßverbindungsstreifen zu verbinden, wobei die Träger mit Hilfe von Reihen von Bolzen oder Nieten gehalten werden.
In vielen Fällen jedoch, insbesondere bei Autobahnabweisplanken mit einer Anzahl von Trägern, die in der Verlängerung
voneinander angeordnet und durch Pfosten gehalten werden, ist es vorteilhaft, wenn Schraubenbolzen, Nieten oder ähnliche
Verbindungsmittel weggelassen werden können, da das sowohl die Herstellung und die Montage erleichtert und ein
einfaches Austauschen beschädigter Träger gestattet.
009818/037 9
- 5 - ■-■■■■..
Bei einer Äusführungsform nach der Erfindung wird ein
Träger mit zwei länglichen Stoßverbindungsstreifen an jeder Verbindungsstelle im Inneren des kastenförmigen Querschnittes
geschaffen, wobei die genannten Stoßverbindungsstreifen in Berührung mit zwei prallelen Seitenwandungen
bleiben, wobei die Stoßverbindungsstreifen und die Oberflächen,
mit denen sie in Berührung stehen, mit herausragenden
Teilen und Vertiefungen versehen sind, die ineinander eingreifen und wobei zusätzlich zu diesen Abstandteile vorhanden sind, die ein elastisches Eingreifen in die Stoßverbindungsstreifen
ermöglichen, um diese in einem solchen Abstand voneinander zu halten, daß die herausragenden Teile und Vertiefungen
in Eingriff miteinander bleiben.
Bei solch einer Bauweise können die Träger durch Schnappwirkung
miteinander verbunden und ohne weiteres auseinander genommen werden und wenn sie einmal verbunden sind,
ergeben sie eine feste, starre und sichere Verbindung und
machen ein Verschieben und Drehen im Verhältnis zueinander unmöglich.
. /
Die Erfindung bezieht sich auch auf verschiedene geeignete
Ausführungsformen von derartigen Schnappwirkungsverbindungen, die nachstehend genauer beschrieben werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrere· in den
beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele.
009 818/0 373
160S727
Pig. 1 zeigt einen Querschnitt durch den Träger,
Fig. 2 ist die gleiche Ansicht in verkleinertem Maßstab
mit zwei Ausführungsformen der Stoßverbindungsstreifen,
Fig. 3 zeigt die gleiche Ansicht, wie in Fig. 2 in einer
abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 4 zeigt die gleichen Teile, wie in Fig. 1 in verkleinertem
Maßstab mit einem Verschlußteil,
Fig. 5 zeigt einen Träger nach der Erfindung' als Autobahnabweisplanke
benutzt und auf einem Pfosten montiert,
Fig. 6 zeigt die gleiche Anordnung, wie Fig. 5 in abgewandelter
Ausführungsform,
Fig. 7 zeigt den Träger ab schnitt nach der Erfindung bei
Verwendung für einen doppelten Sicherheitszaun in Perspektive gesehen,
Fig. 8 ist ein Querschnitt durch einen Träger mit Stoßverbindungsstreifen
und Abstandsteilen,
Fig. 9 ist eine Vorderansicht eines Abstandsteiles,
Fig. 10 ist ein Querschnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 9,
Fig. 11 ist ein Querschnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 9, und
Fig. 12 stellt einen Zusammenbau von zwei Trägern für
einen Abweisplankenzaun auf einem Querträger montiert und in Perspektive gesehen dar.
009818/0379
1603727
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Trager, der
als Ganzes mit dem Bezügszeichen I bezeichnet und von
viereckigem Querschnitt ist mit drei ununterbrochenen Seiten, 2-4 in rechten Winkeln zueinander und einer vierten Seite 5 mit einer Öffnung 6, die einen Längsschnitt
in dem Träger darstellt und entlang dessen Kanten Flansche 7 angeordnet sind, die in das Innere des Querschnittes
hereinragen, wobei die genannten Plansche von solcher Größe und so angeordnet sind, daß der Querschnitt im wesentlichen vom gleichen Trägheitsmoment,
um beide Hauptachsen ist. Hie ein geschlossener, kastenförmiger Querschnitt der gleichen Abmessungen. Mit dem.
Vorsehen von geeigneten Querteilen kann das Torsionsmoment sein, wie in einem geschlossenen, kastenförmigen Querschnitt und der Widerstand gegen ein Zusammenpressen in
einer Richtung patsllelzu den Flanschen 7 ist groß.
Ein Träger wie in Fig. 1 gezeigt, kann durch Kaltwalzen
einer Stahlplatte hergestellt werden, oder, falls erwünscht,
eines anderen Metalls in einem einzigen Arbeitsgang und kann leicht im Inneren gegen Rost geschützt werden, da
der Schlitz oder die Öffnung 6 Geräte eindringen läßt, die
für solche Zwecke verwendet werden. ,
Fig. 2 zeigt einen Trägerquerschnitt 1, worin ein Stoßverbindungsstreifen
8 von C-f orangem Querschnitt montiert
ist, so daß er wie angezeigt, in eine Seite des Trägers eingefügt werden kann, wobei einer seiner Flanschen 9 rieben dem
Flansch 7 liegt. Die gleiche Figur zeigt eine andere Ausführungsform eines Stoßverbindungsstreifens 10, der ebenfalls
0 0981 a/0379
1608727
in Fig. 3 gezeigt und in einer verschiedenen Art und Weise in dem Querschnitt montiert ist, weil er dazu
dient, den Schlitz 6 zu schliessen, d.h. der,Stoßverbindungsstreif
en wirkt außerdem als eine Abdeckplatte.
Der Stoßverbindungsstreifen und Abdeckplatte 10 ist von U-förmigem Querschnitt mit einer Bodenbreite, die der
Breite des Querschnittes 1 entspricht und in der Mitte des Bodens befindet sich ein gebogener Teil 11 von solcher
Gestalt, daß er den Zwischenraum zwischen den Flanschen 7 ausfüllt, wie in Fig. 3 gezeigt. Die genannte Figur
zeigt auch weiter, wie der Stoßverbindungsstreifen 8 in
einer Art montiert werden kann, die von der in Fig. 2 gezeigten verschieden ist,
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform einer Abdeckplatte 12, die in den Raum zwischen den Flanschen 7 mit
ihren gebogenen Stegen 13 hineinpaßt.
Fig. 5 zeigt einen Träger nach Fig. 1 bis 4, der als Träger in einer Abweisplanke verwendet wird, die von senkrechten,
im Boden eingelassenen Pfosten getragen wird, wobei diese Pfosten durch den Schlitz 6 in dem Träger hindurchragen
und-an diesem mit Hilfe von Schraubenbolzen 15 befestigt sind, der in einem Gewindeteil 16 an der Oberseite
des Trägerpfostens eingeschraubt ist.
Fig. 6 zeigt einen Autobahnäbweisplankenzaun entsprechend
dem in Fig. 5 gezeigten, aber in diesem Falle wird ein flacher Pfosten 17 mit waagerechten Schultern 18 verwen
009818/037 9
detj die den Übergang zu einem Halsteil 19 bilden, der in
der Höhlung des Trägers aufgenommen ist. Der Träger ist
am Halsteil 19 mit Hilfe eines Schraubenbolz ens 20 befestigt. In
den Zeichnungen nach Fig * 5 und 6 stehen die Flansche- 7 in
Berührung mit einer Oberfläche des Pfostens, so daß der Träger von dem Pfosten getragen wird,
Fig. 7 zeigt einen Autobahnabweisplankenzaun, bei dem zwei
Träger 30 des genannten Querschnittes von einem Querbalken 20 getragen werden, der auf einem Pfeiler oder Pfosten
100 ruht. Wie aus der Figur hervorgeht, erstreckt sieh der
Balken 20 durch den Schlitz 6 in die Höhlung der Trägerquersehnitte
hinein. Solch ein Autobahnabweisplankenzaun ist
ein doppelter Sicherheitszaun, der zwischen zwei parallel laufenden
Autobahnfahrbahnen montiert werden kann.
Fig. 12 zeigt eine Zusammenbaueinrichtung für einen Einzelautobahnabweisplankenzaun
der gleichen Art, wie in Fig. 7, d.h. worin die Träger durch waagerechte Balken 20 gehalten
werden. Die Abweisplanfce wird durch Pfosten 100 gestützt, die
den Querbalken 20 tragen, der von U-f örmigem Querschnitt mit
einwärts ragenden Flanschen 130 ist. Der Pfosten 100 ist von
I-förmigem Querschnitt und erstreckt sich in die Höhlung des
Balkens 20 und wird mit Hilfe von Platten 120 befestigt.
Das freie Ende des Balkens 20 ragt in die Höhlung des waagerechten
Abweiserträgers hinein, von dem zwei Stück, wie in Fig. 2 gezeigt, bei 110 aneinander stossen. Die Träger
werden mit Hilfe von Stoßverbindungsstreifen verbunden, die
bei 140 als ein Ganzes bezeichnet und im wesentlichen von
0 0 9 81 8/0 3 7 9 ~~~~ : -'
C-förmigem Querschnitt sind, wobei ihre flachen mittigen
Teile in Berührung mit den aufwärts und abwärts gerichteten Seiten 4 und 2 der Träger stehen. Die Stoßverbindungsstreifen
sind mit Öffnungen versehen, um Vertiefungen 160 aufzunehmen, die in den Trägern vorgesehen sind,
wie in Fig. 8 gezeigt. Die Stoßverbindungs streifen haben . einen im wesentlichen flachen Teil 19, der in Berührung
mit der inneren Oberfläche der Seiten 2 und 4 bleibt und
mit Löchern 21 versehen ist, um die herausragenden Teile 160 aufzunehmen. Der Stoßverbindungs streifen ist an einem
seiner Seiten mit einem. Flansch 22 versehen, dessen gebogene Kante 23 in Berührung mit der oberen Seite des Flansches
7 bleibt und mit einem anderen Flansch 24, der in Berührung mit einem Abstandstück 25 bleibt, das in Fig. 9 bis
11 gezeigt ist und die beiden Flansche 24 in einem Abstand voneinander hält, so daß die Stoßverbindungs streifen in ihrer
Stellung gehalten werden.
Gemäß Fig. 9 bis 11 hat der Abstandsteil 25 einen flachen Teil 26, der so beschaffen ist, daß er zwischen der Seite 3
-und dem Flansch 24 ruht, wie in Fig. 8 angegeben, zusätzlich
zu zwei waagerechten Teilen 27 auf die die Kanten der Flansche 24 aufliegen. Die Verbindungswandung 28 des Abstandsteiles
hat Verstärkungsrippen 29.
Die Balken 20 sind an den Trägern 30 in einer geeigneten Art und Weise befestigt, beipiels weise mit Hilfe von
Schraubenbolzen oder Stiften und aus Fig. 8 bis 12 geht klar
hervor, daß die Teile verhältnismäßig einfach auseinander genommen und zusammenmontiert werden können, da der in
dem Querschnitt vorgesehene Schlitz Zutritt zu den Zusammenbaumitteln
gewährt.
- Patentansprüche 009818/0 3 79
Claims (1)
1608727
M, 61 83"
Neue Patentansprüche
1. -Im wesentlichen horizontal verlaufende Leit- bzw. -
Abweisplanke für Kraftverkehrs straßen, die aus mehreren
in Längsrichtung geschlitzten und aneinander-gereihten
Hohlprofilkörpern zusammengesetzt ist, in die Stützen durch den Längsschlitz eingreifen, die entlang der Straßenbegrenzung
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Umriß
etwa rechteckförmige Hohlprofilkörper (1; 30) mit je einem in den Profilhohlraum hineinragenden Flansch (T) an jeder
Seite des Längs schlitz es (6) verwendet sind.
2. Leit-bzw. Abweisplänke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stoßenden der Hohlprofilkörper (1 j 30) durch lösbare Verbindungselemente (8; 11; 12; 140; 25)
verbunden sind.
3. Leit-bzw. Abweisplanke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (8; 10) ein C- oder mäanderförmiges Profil aufweisen,
4. Leit- bzw. Abweisplanke nach Anspruch 3, dadurch gekenn=
zeichnet, daß die Verbindungselemente (8; 10) an je drei
Unterlagen (Art. 7 S l Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Ändemngeges. v. 4. 9.1967)
009818/0379
Seitenflächen (2, 3, 5; 3, 4, 5) des Hohlprofilkörpers
(1; 30) und gegebenenfalls auch noch an einem der in den
an-Profilhohlraum hineinragenden Flansche (7) liegen.
5. Leit- bzw. Abweisplanke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Längsschlitzes
(6) des Hohlprofilkörpers durch ein Abdeckelement (10) mit im wesentlichen mäanderförmigem Querschnitt
abgeschlossen sind, und daß das Abdeckelement eine der lichten Weite des Hohlprofils in Richtung der
den Längsschlitz (6) bildenden Seitenwand (5) angepaßte Breite hat und die Höhe der Querteile (11) des Mäanderquerschnitts
der Höhe der Flansche (7) des Hohlprofilkörpers entspricht und ein nach außen gerichteter mittlerer
Mäanderabschnitt des Abdeckelements den Zwischenraum zwischen den in den Profilhohlraum hineinragenden Flanschen
(7) des Hohlprofilkörpers ausfüllt.
6. Leit- bzw. Abweisplanke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Längs-Schlitzes
(6) des Hohlprofilkörpers durch ein Abdeckelement (12)-mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt abgedeckt
sind, das den Zwischenraum zwischen den Flanschen (7) des Hohlprofilkörpers ausfüllt und diese Flansche mit auswärts,
gebogenen Rändern (13) seiner Schenkel hintergreift.
7. Leit- bzw. Abweisplanke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilkörper
(1) mit nach unten gerichtetem Längsschlitz (6)
009818/0379 "3 "
43
'montiert sind, daß die nach oben gerichtete Seiten- >
wand (3) des Hohlprofilkörpef s an den Stirnflächen vertikal verlaufender, als Stützen dienender Pfosten
(14; 17) aufliegt und daß gegebenenfalls Befestigungselemente, wie Schraubbolzen (15), durch Löcher in
dieser Seitenwand (3) hindurchgeführt sind.
8. Leit-bzw. Abweisplanke nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilkörper (30) mit seitlich Von der Straße hinweg gerichtetem
Längsschlitz (6) montiert sind und daß horizontal verlaufende,
als Stützen dienende Tragarme (20) von der Seite her in den Hohlprofilkörper eingreifen, die gegebenenfalls
an vertikal verlaufenden Pfosten (100) befestigt sind.
9, Leit- bzw. Abweisplanke nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stoßstelle innerhalb des Hohlprofilkörpers zwei langgestreckte
Laschen (140) angeordnet sind, die jeweils an zwei Seitenwänden (2, 4) des Hohlprofilkörpers anliegen und "mit den
anliegenden Seit en wand en (2, 4) ineinandergreifende Vorsprünge (160) und Aussparungen (21) aufweisen, und daß
zusätzliche Distanz stücke (25) die Laschen (140) federnd gegen diese Seitenwände drücken und dadurch die Vorsprünge
und Aussparungen miteinander in Eingriff haltend
0, Leit- bzw. Abweisplanke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Laschen (140) zwei Plansche (22, 24) aufweisen,
die sich von dem an den Seitenwänden (2, 4) des
QQ9818/Q379
-Jp-
Hohlprofilkörpers anliegenden flachen Laschenteil hinweg erstrecken und von denen ein Flansch (22)
jeder Lasche in Berührung mit einem Flansch (7) des Hohlprofilkörpers steht, wogegen der andere Flansch (24)
jeder Lasche in Berührung mit einem Distanzstück (25) steht, das an der dem. Längsschlitz gegenüberliegenden
Seitenwand (3) des Hohlprofilkörpers anliegt.
11. Leit- bzw. Abweisplanke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Distanz stück (25) aus einem verhältnismäßig kurzen Blechstück mit Hutprofil besteht,
dessen parallele Flansche (27) in elastischer Berührung mit den Kanten der Flansche (24) der Laschen (140)
stehen und dessen nach außen gerichtete Flansche (26) zwischen der Seitenwand (3) des Hutprofils und den Flanschen
(24) der Laschen (140) angeordnet sind.
12. Leit- bzw. Abweisplanke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück
(25) durch den Endteil einer Stütze (20) gebildet ist, deren Breite den Abstand zwischen den Flanschen (7) des Hohlprofilkörpers
entspricht.
09818/037
Le e rs e i t e
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK176964A DK121764B (da) | 1964-04-09 | 1964-04-09 | Autoværn. |
DK554464A DK107429C (da) | 1964-11-10 | 1964-11-10 | Jernkonstruktion, især autoværn. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1609727A1 true DE1609727A1 (de) | 1970-04-30 |
DE1609727B2 DE1609727B2 (de) | 1973-08-02 |
DE1609727C3 DE1609727C3 (de) | 1974-03-14 |
Family
ID=26066101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1609727A Expired DE1609727C3 (de) | 1964-04-09 | 1965-04-09 | Leiteinrichtung für Straßen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3428299A (de) |
DE (1) | DE1609727C3 (de) |
GB (1) | GB1089634A (de) |
NL (1) | NL6504547A (de) |
SE (1) | SE312571B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU55865A1 (de) * | 1968-04-09 | 1969-04-25 | ||
US3633876A (en) * | 1970-05-08 | 1972-01-11 | Harry W Irwin | Automobile safety barrier |
US3704861A (en) * | 1971-05-28 | 1972-12-05 | Arbed | Roadway guard-rail assembly |
US4040759A (en) * | 1975-09-03 | 1977-08-09 | Olaf Narten Skalle | Warning, marking and/or barrier arrangement |
US4502812A (en) * | 1982-09-27 | 1985-03-05 | Stanley Zucker | Roadway barrier and restraining cap combination |
DE3827030C2 (de) * | 1987-09-10 | 1995-08-10 | Spig Schutzplanken Prod Gmbh | Fahrwegseitenbegrenzung |
DE4320296A1 (de) * | 1993-06-18 | 1994-12-22 | Sps Schutzplanken Gmbh | Passive Schutzeinrichtung für Verkehrswege mit einem kastenförmigen Holm |
SE522308C2 (sv) * | 2000-09-28 | 2004-02-03 | Varmfoerzinkning Ab | Vägräcke |
DE10131047B4 (de) * | 2001-06-29 | 2007-05-16 | Arens Neuentwicklung Und Vertr | Geländer, insbesondere Brückengeländer |
DE10212900A1 (de) * | 2002-03-22 | 2003-10-09 | Hueppe Hans Otto | Vorrichtung zur Abteilung vorhandener Verkehrsflächen |
DE102006047808A1 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-10 | Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugrückhaltesystem |
SE533153C2 (sv) * | 2008-05-30 | 2010-07-06 | Varmfoerzinkning Ab | Vägräcke |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2121213A (en) * | 1934-03-29 | 1938-06-21 | Martin Parry Corp | Interior paneling |
US2313839A (en) * | 1940-01-13 | 1943-03-16 | Anders C Olsen | Building construction |
US2345650A (en) * | 1940-10-12 | 1944-04-04 | Charles W Attwood | Skeletonized structure |
US2407142A (en) * | 1942-11-17 | 1946-09-03 | Cole Ind Inc | Bus duct |
US2655345A (en) * | 1948-04-22 | 1953-10-13 | Philip C Lindman | Ornamental ironwork structure |
US2927513A (en) * | 1953-06-02 | 1960-03-08 | Dove Harry Ewart | Dividing apparatus for highway lanes and the like |
US2773674A (en) * | 1954-11-29 | 1956-12-11 | Fischer Allen | Picket fence |
US2958403A (en) * | 1955-10-03 | 1960-11-01 | United States Gypsum Co | Demountable partition |
US2968782A (en) * | 1956-05-11 | 1961-01-17 | Ite Circuit Breaker Ltd | Polarized duct system |
US2820613A (en) * | 1956-07-02 | 1958-01-21 | Frederick A Schilling | Balustrades |
US3137098A (en) * | 1957-09-03 | 1964-06-16 | Nat Steel Corp | Building |
US2907552A (en) * | 1958-01-17 | 1959-10-06 | Acme Highway Prod | Guard device |
US3028148A (en) * | 1958-02-27 | 1962-04-03 | Lehigh Inc | Highway railing |
US3180457A (en) * | 1959-12-03 | 1965-04-27 | Hauserman Co E F | Partition construction and assembly |
DE1154499B (de) * | 1960-02-04 | 1963-09-19 | Dr Josef Oberbach | Leiteinrichtung fuer Autostrassen |
US3034609A (en) * | 1960-07-11 | 1962-05-15 | Unistrut Products Company | Building partition structure |
US3101817A (en) * | 1961-08-11 | 1963-08-27 | Radek John | Wall panel structure |
US3195937A (en) * | 1962-02-15 | 1965-07-20 | Anchor Post Prod | Adjustable terminal attachment for fence rails |
US3195864A (en) * | 1962-03-15 | 1965-07-20 | Anchor Post Prod | Post and rail fence |
-
1965
- 1965-04-08 SE SE4596/65A patent/SE312571B/xx unknown
- 1965-04-09 DE DE1609727A patent/DE1609727C3/de not_active Expired
- 1965-04-09 NL NL6504547A patent/NL6504547A/xx unknown
- 1965-04-09 US US446906A patent/US3428299A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-04-09 GB GB15139/65A patent/GB1089634A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1089634A (en) | 1967-11-01 |
SE312571B (de) | 1969-07-21 |
DE1609727B2 (de) | 1973-08-02 |
US3428299A (en) | 1969-02-18 |
NL6504547A (de) | 1965-10-11 |
DE1609727C3 (de) | 1974-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520885A1 (de) | Tafel aus metalldrahtgitter | |
DE6604507U (de) | Fertigteile fuer ein stahlbeton-skelett | |
EP0098328B2 (de) | Zaunelement | |
DE1609727A1 (de) | Leit- bzw.Abweisplanke fuer Kraftverkehrsstrassen | |
DE102017127064B4 (de) | Batterierahmen | |
DE2908818A1 (de) | Abbaubare barriere | |
DE3742356C2 (de) | ||
DE2155625A1 (de) | Tragvorrichtung fuer kabel, rohre od.dgl | |
DE2640910C3 (de) | Als Lärmschutzwand und Leiteinrichtung dienende Schutzwand | |
DE3809470C2 (de) | ||
DE2207833C3 (de) | Zaun | |
DE102007063511B4 (de) | Schutzeinrichtung an Verkehrswegen | |
DE2448858A1 (de) | Verbindungsstueck zum befestigen von profilleisten mit einer laengsoeffnung | |
EP0583684B1 (de) | Tragplatte für Brücken und Rampen | |
DE202008017792U1 (de) | Fahrzeugrückhaltesystem | |
AT265350B (de) | Sicherheitseinrichtung für Autostraßen | |
DE1534471A1 (de) | Absperrgitter fuer Strassen,Autobahnen od.dgl. | |
DE4242746C2 (de) | Tragplatte für Brücken und Rampen | |
DE102007033732A1 (de) | Schutzplankenanordnung | |
DE3742683A1 (de) | Gleitschwelle fuer verkehrswege, bestehend aus fertigteilen | |
DE602004005907T2 (de) | Metallisches Trennelement für Fahrbahnspuren | |
DE19836390A1 (de) | Gittertafel für Zäune, entsprechender Zaunpfosten und entsprechender Zaun | |
DE1179236B (de) | Leitvorrichtung fuer Fahrbahnen | |
DE10146517C1 (de) | Stabförmiges Systemprofil zur baukastenartigen Gestaltung von Schutzeinrichtungen | |
DE8330257U1 (de) | Doppelwandige stahlverbauplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |