DE1607519C - Hammer crusher or hammer mill with roller hammer mechanism - Google Patents
Hammer crusher or hammer mill with roller hammer mechanismInfo
- Publication number
- DE1607519C DE1607519C DE1607519C DE 1607519 C DE1607519 C DE 1607519C DE 1607519 C DE1607519 C DE 1607519C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hammer
- disks
- drive shaft
- disk
- crusher
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Description
1 21 2
Die· Erfindung bezieht sich auf Hammerbrecher .· werksscheiben 2 fest' verbunden. Im AußenbereichThe invention relates to hammer crusher. Outside
oder Hammennühlen mit einer größeren Anzahl von der Schlagwerksscheiben befinden sich in gleich-or hammer mills with a larger number of striking mechanism disks are located in the same
Hämmern oder Schlägern, die am Umfang von mit mäßiger Teilung und konzentrischer Anordnung eineHammers or clubs, which are arranged on the circumference of with a moderate pitch and concentric arrangement
der Antriebswelle fest verbundenen, zueinander Anzahl axialer Bohrungen, die zur Halterung vonthe drive shaft firmly connected to each other number of axial bores, which are used to hold
parallelen Schlagwerksscheiben drehbeweglich an- 5 Achsen 3 dienen, auf denen zwischen je zweiparallel striking mechanism disks rotatably on 5 axes 3, on which between each two
geordnet sind. Scheiben 2 ein Hammer oder Schläger 4 schwenkbarare ordered. Discs 2 a hammer or mallet 4 pivotable
Der Aufbau eines Walzenschlagwerkes erfolgt da- angeordnet ist. Wenn der Rotorkörper 1,2,3,4 in bei grundsätzlich so, daß auf einer Antriebswelle eine schnelle Rotation versetzt wird, richten sich die Anzahl Scheiben mit Abstand zueinander befestigt Hämmer 4 radial auf. Brechbares Material, welches werden und daß in Umfangsnähe dieser Scheiben die io einem zeichnerisch nicht dargestellten, den Scheiben-Hämmer oder > Schläger auf zur Antriebswelle par- körper umgebenden Gehäuse zugeführt wird, wird allelen Achsen schwenkbar gelagert sind. durch Zusammenprall mit den Hämmern 4 zer-A roller hammer mechanism is set up there- is arranged. If the rotor body 1, 2, 3, 4 in at basically so that a rapid rotation is set on a drive shaft, the number of disks fixed at a distance from one another, hammers 4 are set up radially. Frangible material which can be, and that in the circumferential proximity of these discs, the drawing is not shown a io, the discs hammers or> racket is supplied to par- body to the drive shaft surrounding housing is allelic axes are pivotally mounted. by impact with the hammers 4
Bei einer solchen Anordnung bestehen zwischen kleinert. Die Hämmer weichen dabei entgegen der nebeneinanderliegenden Schlägergruppen tote Zonen, Drehrichtung in den Spalt zwischen benachbarten deren Breite etwa der Dicke der Schlagwerksscheiben 15 Scheiben zurück. Da auch unbrechbare Fremdkörper entspricht. Durch solche toten Zonen wird die in die Mühle geraten können, ist es vorteilhaft, die spezifische Leistung der Schlagwerksoberfläche ver- Anordnung so zu treffen, daß die Hämmer bis unter mindert. Zur Vermeidung toter Zonen sind ver- die gedachte zylindrische Hüllfläche des Scheibenschiedene Lösungen bekannt. Beispielsweise kann, körpers zurückweichen können. Dadurch ist die das äußere Ende der Schläger hammerkopfartig ao Blockierungsgefahr wesentlich vermindert. Um zu verbreitert werden. Dadurch wird allerdings die Her- erreichen, daß die Hämmer über die gesamte Oberstellung verteuert und die Gefahr der Blockierung der fläche des Scheibenkörpers wirken, müssen sie so Maschine durch unbrechbare Fremdkörper ver- gegeneinander versetzt werden, daß in Umfangsrichgrößert, da die Schläger auch in ihrer inneren Grenz- . tung keine sogenannten toten Zonen zwischen den stellung über den Durchmesser der Schlagwerks- 35 Umlaufbahnen verbleiben. Zu diesem Zweck sind die scheiben hinausragen. Eine andere bekannte Lösung Schlagwerksscheiben 2 schräg zur Antriebswelle 1 gesieht deshalb vor, die Schlagwerksscheiben Sektoren- stellt, so daß die Mittelebenen der Scheiben 2 einen weise gegeneinander um die halbe Teilung zu ver- von 90° abweichenden Winkel mit der Mittelachse setzen. Bei dieser Ausführung ergibt sich aber eine der Antriebswelle 1 bilden. Um tote Zonen völlig zu komplizierte Form für die Scheibentrommel, die bei 30 vermeiden, soll die Schrägstellung b der Schlagwerksder Herstellung als Schweißteil oder Stahlgußstück scheiben 2 mindestens einen axialen Versatz d von erhebliche Kosten verursacht. einander rechtwinklig zur ScheibenschwenkachseWith such an arrangement, there are between kleinert. The hammers give way against the adjacent groups of clubs dead zones, direction of rotation in the gap between adjacent disks whose width is approximately the thickness of the striking mechanism disks 15. Since also corresponds to unbreakable foreign bodies. Due to such dead zones that can get into the mill, it is advantageous to adjust the specific power of the striking mechanism surface in such a way that the hammers are reduced to below. In order to avoid dead zones, the imaginary cylindrical envelope surface of the disk partition is known. For example, the body can recede. This significantly reduces the risk of blocking the outer end of the club like a hammer head. To be widened. However, this means that the hammers are more expensive over the entire upper position and there is a risk of the surface of the disc body being blocked inner border. There are no so-called dead zones between the positions over the diameter of the percussion mechanism or orbits. For this purpose the panes are protruding. Another known solution of striking mechanism disks 2 at an angle to the drive shaft 1 therefore provides the striking mechanism disks with sectors so that the central planes of the disks 2 set an angle with the central axis that differs from 90 ° by half a pitch. In this embodiment, however, one of the drive shafts 1 results. In order to avoid dead zones completely too complicated a shape for the disk drum, which at 30, the inclination b of the striking mechanism should be produced as a welded part or steel casting disks 2 causing at least one axial offset d of considerable costs. each other at right angles to the disk pivot axis
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beiderseits einer Schlagwerksscheibe 2 diametralThe invention is based on the object on both sides of a striking mechanism disk 2 diametrically
toten Zonen zu vermeiden, ohne die Schläger breiter gegenüberliegenden Hämmern oder Schlägern 4 er-avoid dead zones without using the clubs wider opposing hammers or clubs 4
zu machen als die Spaltweite zwischen den Scheiben 35 geben, bei dem kein axialer Abstand zwischen dento make than give the gap between the discs 35, in which there is no axial distance between the
und ohne komplizierte Schweiß- oder Gußteile für einander zugekehrten Seitenkanten dieser Schlägerand without complicated welded or cast parts for facing side edges of these clubs
die Scheibentrommel anzuwenden. verbleibt. Bei Erfüllung dieser Bedingung verbleibento use the disc drum. remains. If this condition is met, remain
Die Lösung der Aufgabe erfolgte durch An- in Umfangsrichtung des Scheibenkörpers keineThe object was not achieved by fitting in the circumferential direction of the disk body
Ordnung der Mittelebenen der Schlagwerksscheiben Zonen, die nicht von Schlägern 4 bestrichen werden,Order of the central planes of the striking mechanism disks Zones that are not covered by clubs 4,
zueinander parallel und unter einem von 90° ab- 40 Es ist unter Umständen aber auch vorteilhaft, denparallel to each other and at an angle of 90 °, however, it may also be advantageous to use the
weichenden Winkel zur Antriebswelle. Die seitliche Versatz d größer zu wählen* Bei größerer Schräglagedeviating angle to the drive shaft. The lateral offset d to be selected larger * with greater inclination
Begrenzung des Scheibenkörpers kann zweckmäßig der Schlagscheiben 2 werden diese zweckmäßig anLimitation of the disc body can expediently be the striking discs 2, these expediently
durch rechtwinklig zur Antriebswelle stehende End- passenden Stellen mit Ausnehmungen am Umfangthrough end fitting points at right angles to the drive shaft with recesses on the circumference
scheiben erfolgen. versehen, damit die Hämmer oder Schläger 4 zurück-discs are made. provided so that the hammers or bats 4 back
Eine besonders günstige Bestückung des Scheiben- 45 schwingen können, ohne durch den Rand einer bekörpers mit Schlägern ergibt sich, wenn die Schräg- nachbarten Scheibe behindert zu werden. Die Anstellung der Schlagwerksscheiben mindestens so groß zahl der Schlägerreihen am Umfang des Scheibenist, daß zwischen den einander zugekehrten Seiten- körpers ist grundsätzlich beliebig. Vorzugsweise wird kanten von beiderseits einer Schlagwerksscheibe ein- man eine solche Anzahl wählen, daß die Schläger bei ander diametral gegenüberliegenden Schlägern kein 50 vollständigem Rundschlagen um ihre Achsen 3 einaxialer Abstand bleibt. ander nicht berühren können.A particularly favorable assembly of the disk 45 can swing without going through the edge of a body with clubs arises when the diagonally adjacent disc to be hindered. The employment the striking mechanism discs are at least as large as the number of club rows on the circumference of the disc, that between the facing side bodies is basically arbitrary. Preferably will The edges of both sides of a striking mechanism disc should be selected in such a number that the hammers at other diametrically opposed clubs no 50 complete rounding about their axes 3 uniaxially Distance remains. others cannot touch.
Tote Zonen können bei entsprechender Wahl der Der Scheibenkörper 1,2,3,4 wird vorzugsweise Scheibendicke vollständig vermieden werden. Die beiderseits durch eine rechtwinklig zur Antriebs-Schläger oder Hämmer können so breit ausgeführt welle 1 stehende Endscheibe 5 begrenzt. Diese Maßwerden, daß sie in ihrer inneren Grenzstellung voll- 55 nähme dient sowohl der Minderung der Blockiekommen in dem Spalt zwischen den Schlagwerks- rungsgefahr als auch dem besseren Abschluß des scheiben verschwinden, d. h. nicht über die zy- eigentlichen Mahlraumes im Maschinengehäuse, lindrische Hüllfläche des Scheibenkörpers hinaus- Zwischen der Endscheibe und der erstfolgenden ragen. Sie können somit auch nicht die Ursache für schrägen Schlagwerksscheibe kann zur besseren die Blockierung der Maschine beim Eindringen von 60 Ausnutzung der Schlagwerksoberfläche bereits minunbrechbaren Fremdkörpern sein. destens ein Hammer oder Schläger 6 angeordnetDead zones can be created with the appropriate choice of The disk body 1, 2, 3, 4 is preferred Slice thickness can be avoided completely. The either side by a right angle to the drive racket or hammers can run as wide as shaft 1 standing end plate 5 limited. This measure will be that it would take full effect in its inner limit position serves both to reduce obstacles in the gap between the percussion risk as well as the better conclusion of the disks disappear, d. H. not via the actual grinding chamber in the machine housing, Lindrian enveloping surface of the disk body also between the end disk and the first following one protrude. You can therefore not be the cause of angled striking mechanism disk for the better the blocking of the machine when penetrating 60 exploiting the surface of the hammer mechanism, which is already min-unbreakable Be foreign objects. at least one hammer or beater 6 is arranged
In den Zeichnungen ist ein Beispiel für einen werden.In the drawings is an example of one.
Scheibenkörper gemäß der Erfindung dargestellt. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßenDisc body shown according to the invention. The particular advantage of the invention
Fig. 1 zeigt den Scheibenkörper in Seiten- Bauweise besteht auch darin, daß das ganze Schlagansicht; 65 werk aus Blechen, Flach- und Rundstählen auf-Fig. 1 shows the disc body in side construction also consists in that the whole impact view; 65 work made of sheet metal, flat and round steel
F i g. 2 zeigt den Scheibenkörper in Achsrichtung gebaut werden kann und schwierige und kostspieligeF i g. Figure 2 shows the disc body can be built in the axial direction and can be difficult and costly
gesehen. Herstellungs- und Bcarbeitungsprozesse vermiedenseen. Manufacturing and processing processes avoided
Mit der Antriebswelle 1 ist eine Anzahl Schlag- werden.With the drive shaft 1 is a number of impact.
Claims (3)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2605751C3 (en) | Protective shields for a hammer crusher rotor | |
DE4330962C2 (en) | Hammer mill | |
DE3709800C2 (en) | ||
DE2357176A1 (en) | DEVICE FOR CUTTING STRAW AND THE LIKE | |
DE2431387A1 (en) | DISINTEGRATOR | |
DE1296943B (en) | Disintegrator | |
EP0384018A1 (en) | Protective shield for the rotor discs of a hammer mill | |
DE2505679A1 (en) | REVOLVING MOWING DEVICE | |
DE2364619A1 (en) | BALL MOUNT | |
DE1607519C (en) | Hammer crusher or hammer mill with roller hammer mechanism | |
DE2943456A1 (en) | Shredder for bark and annual plants - has rotor-fitted swinging impact elements with radially tapered cutting edges | |
DE2909774C2 (en) | Agricultural machine such as a haymaker or mower | |
DE2622242C2 (en) | Rotor for hammer crusher | |
DE4206823C2 (en) | Device for the mechanical processing of a surface or a plurality of shaft-shaped objects | |
DE2031635A1 (en) | Cutting disc for a chopping machine | |
CH630225A5 (en) | Rotary harrow. | |
DE3446312C2 (en) | ||
DE1607519B1 (en) | Hammer crusher or hammer mill with roller hammer mechanism | |
DE3426477A1 (en) | Chopping mill with scissor-cutting action | |
DE2616849A1 (en) | WEAR PLATE FOR CUTTERS | |
DD230697A3 (en) | SLEEPING TERMINATION FOR HAMMER MILLS | |
AT392873B (en) | HAECKSLER | |
EP0879552B1 (en) | Rotary harrow | |
DE463981C (en) | Cutting device for mowing machines with individual knives that are exchangeably attached to a rotating support disk | |
DE3114085C2 (en) |