DE1601830A1 - Rotationskolbenmotor - Google Patents
RotationskolbenmotorInfo
- Publication number
- DE1601830A1 DE1601830A1 DE19681601830 DE1601830A DE1601830A1 DE 1601830 A1 DE1601830 A1 DE 1601830A1 DE 19681601830 DE19681601830 DE 19681601830 DE 1601830 A DE1601830 A DE 1601830A DE 1601830 A1 DE1601830 A1 DE 1601830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- compression
- cavity
- chamber
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 68
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 68
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 46
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 17
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C1/00—Rotary-piston machines or engines
- F01C1/30—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F01C1/34—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F01C1/344—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F01C1/3446—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2730/00—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
- F02B2730/01—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
- F02B2730/012—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with vanes sliding in the piston
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Unsere'Akte: 1143/1
M.W. Rotary (International) Development Pty· Limited,
781 Pacific Highway, Gordon, KTew South Wales, Australien·
Di« Erfindung bezieht sich auf Verbrennungsmotoren und befaßt sich mit der Sehaffung eines neuen Motors der
Rotationskolbenbauart.
Obwohl einige frühere Bemühungen, den schlechten Wirkungsgrad
üblicher Hubkolbenmotore mit ihren höhen Reibungsverlusten und vielen beweglichen Teilen durch Rotationskolbenmotoren zu vermeiden, einigen Erfolg gehabt haben,
so litten diese früheren Motoren doch selbst noch an einem Mangel mechanischer Einfachheit durch Benutzung
von Kurbeln und relativ komplizierten Ventilen·
Durch die vorliegende Erfindung wird ein neuer Rotationskolbenmotor
geschaffen, der keine größeren hin- und hergehenden feile und eine erheblich geringere Anzahl beweglicher
!Peile aufweist· Die Erfindung erlaubt auch die Konstruktion eines Motors mit einer Verbrennungskammer hohen'Wirkungsgrades,
die so ausgebildet ist, daß eine fast vollkommene Verbrennung mit ansohliessendem Auspuff nahe Umgebungstemperatur und Umgebungsdruck stattfindet. ■ W .
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Sehaffung
eines Rotationskolbenmotors, bei welchem die Verbrennungsprodukt β, Sohleablagerungen.und dergl. wirkungsvoll aus der
Verbrennungskammer gespült werden.
Weiterhin soll ein Rotationskolbenmotor geschaffen werden, dessen Kompressionsgrad und leistung leicht veränderbar ist,
und zwar sogar während der Motor unter last läuft·
109646/0263
Der Kotationskolbenmoter nach der Erfindung ist dadurch,
gekennzeichnet, daß auf einer rotierenden Abtriebswelle wenigstens je ein Arbeiterotor und Kompressionsrotor angeordnet sind, wobei jedem Kompressionsrotor eine teilweise
durch dessen Umfang begrenzte Einlaß- und Kompressionskammer zugeordnet ist, und jeder Kompressionsrotor an
seinem Umfang wenigstens ein mit rotierendes, mit den Wänden
der zugeordneten Einlaß- und Kompressionskammer fortlaufend abdichtendes Kompressionsglied aufweist, daß eine Einlaßöffnung
in der Wand der Einlaß- und Kompressionskammer vorgesehen ist, daß jedem Arbeitsrotor eine teilweise durch
dessen Umfang begrenzte Verbrennungskammer zugeordnet ist und jeder Arbeitsrotor an seinem Umfang wenigstens ein mitrotierendes,
mit den Wänden der zugeordneten Verbrennungskammer fortlaufend abdichtendes Antriebsglied aufweist, daß
eine Auspufföffnung in der Wand der Verbrennungskammer vorgesehen
iet, und daß Übergänge intermittierend eine Verbindung
zwischen einer Einlaß- und Kompre<=*3ionskammer und einer
Verbrennungskammer herstellen.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels
und der Zeichnung näher beschrieben«
Fig. 1 ist eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie A-A
in Pig» 4-, die ein Gehäuse, eine Kammer und einen
Rotor zeigt, welche !Teile beim Einlaß- und Kompressionstakt benutzt werden;
Fig· 2 zeigt eine Seitenwand, die die Verbrennungskammer nach Fig. 3 von der Einlaß- und Kompressionskammer
trennt j
Fig, 3 ist eine Ansicht im Schnitt entlang der linie B-B in Fig· 4, die ein Gehäuse, eine Kammer und einen
Rotor zeigt, welche Teile beim Auspufftakt und bei«
lerbrennungstakt benutzt werden.
Fig· 4 ist ein Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Motors, der mit Kraftstoffeinspritzung und Funkenzündung
arbeitet«
109846/0263 ~ 3 "
Pig· 5 zeigt eine Abänderungsform einer Einlaß*- und
Kompressionskammer.
Der gezeigte Motor enthält eine einzige -Antriebswelle lf
die in in Endplatten 22, 22» vorgesehenen !gern 23 läuft
(Pig» 4-)· Auf der Abtriebswelle 1 sind drei Hot ore montiert
und verkeilt, zwei Kompressionsrotore 2, 2», und ein einziger
Arbeitsrotor 3·
Der Arbeitsrotor 3 ist von den Kompressionsrotoren 2, 21
durch Seitenwände 12, 12* getrennt, wie diese im einzelnen
in Fig. 2 gezeigt sind· Diese Seitenwände 12, 12' , die
Endplatten 22, 22· und die Einlaß- und Kompressionsgehäuse 4, 4' begrenzen zusammen mit dem Umfang jedes Kompressionsrotors 2, 21 die Kompressionskammern 6, 61 · Erfindungsgemäß
wird luft in die Kammern 6 und 6· eingeführt und dort komprimiert, worauf die komprimierte luft unmittelbar vor
der Zündung in die Verbrennungskammer eingespeist wird, wie noch näher erläutert werden wird.
In Pig, 1 ist die Konstruktion eine** der Kompressionsrotore
und einer der ihm zugeordneten Einlaß- und Kompressionskammer im Einzelnen gezeigt· Jeder Kompressionsrotor ist
mit einem Blatt oder Flügel 8 versehen, der derart in dem Eotor montiert ist, daß er in einer im wesentlichen radialen
Richtung beweglich ist und von einer Feder 21 gegen die gegenüberliegende Wand der Einlaß- und Kompressionskammer
gedrückt wird, d.h. gegen die Innenwand des Gehäuses 4« Der Flügel 8 läuft somit mit dem Rotor um und hält eine
Dichtung mit der Wand aufrecht· Zwischen den Kammerseitenwänden 12 und 22 und de» Flügel 8 wird ebenfalls durch
bekannte Mittel eine Abdichtung erzielt«
Innerhalb des Kompressionsrotors 2 und vor dem Flügel 8
befindet sich ein Hohlraum 24, der mit dem Umfang des Rotors an einem Punkt unmittelbar vor dem Flügel 8 in
Verbindung steht, wie Fig. 1 zeigt· Dieser Hohlraum hat
auch eine Seitenöffnung 31 (Fig. 4) an der Seite des Rotors und wird dazu benutzt, komprimierte luft aus der Kammer 6
in die Verbrennungskammer 7 zu überführen, wie im Folgenden
109846/0263 ^4-
It)U !ö JU
beschrieben wird.
!Die Innenwand des Gehäuses 4 ist mit einem radial naoh innen vorspringenden Bereich 26 versehen, der den Rotorumfang
berührt» An der Berührungsfläche ist eine Dichtung vorgesehen, die beim Ausführungsbeispiel aus einer
Dichtmngsleiste 10 ähnlich dem Flügel 8 besteht, die
mittels einer Feder 21· gegen den Umfang des Rotors 2 gedrückt wird·
Die hier erwähnten Dichtungen sollen nicht als für die Erfindung wesentlich angesehen werden. Sie sind nur beispielsweise
gezeigt, und irgendwelche bekannten, geeigneten Dichtungen können benutzt werden.
Unmittelbar vor der Dichtungsleiste 10 befindet sich ein Bereich, in dem in den Gehäuse 4 eine Einlaßöffnung 14
vorgesehen ist.
In Fig. 3 ist die Konstruktion des Arbeitsrotors 3 und seiner zugeordneten Verbrennungskammer gezeigt» Dieser
Rotor ist mit zwei Flügeln 9 und 9* versehen, ähnlich dem im Zusammenhang mit dem Rotor 2 beschriebenen Flügel S.
Diese Flügel sind ebenso im Rotor montiert und werden mittels Federn 21 gegen die Innenwand des Gehäuses 5 der
Verbrennungskammer gedrückt. Für jeden Antriebsflügel ist ein HolLLraum 13 im Rotor vorgesehen. Jeder Hohlraum 13, 13»
steht mit dem Umfang des Rotors in Verbindung unmittelbar vorwärts eines der Antriebsflügel 9, 9* , in Drehriohtung
des Rotors gesehen, die duroh einen Pfeil angedeutet ist (Fig. 3). Die Hohlräume 13 und 13* besitzen Seitenöffnungen
29 und 30 an gegenüberliegenden Seiten des Rotors.
Die Innenwand des Gehäuses 5 besitzt einen radial naoh
innen vorspringenden Bereich bei 27 und 28, wo der Umfang des Rotors 3 an zwei Stellen berührt wird« An den Berührungsflächen
und Dichtungeleisten 11 und 11* vorgesehen, wie die im Zusammenhang mit dem Rotor 2 beschriebenen Diohtungsleisten
10«
- 5 109846/0263
In einer Zone unmittelbar vorwärts der Dichtungsleiste 11 ist in der Kammerwand eine Kraftstoff -■Einspritzvorrichtung
18 und eine Zündkerze 16 vorgesehen, unmittelbar
rückwärts der Dichtungsleiste II1 befindet sich eine
Auspufföffnung 15·
Die Antriebsflügel 9 und 9' befinden sich an diametral
gegenüberliegenden Punkten des Rotors 3» dort befinden sich
auch die Hohlraumseit*nöffnungen 29 und 30. Diese befinden
sich in dem gleichen radialen AÄetand γοη der Abtriebswelle
wie die Seitenöffnungen 31 und 31» in den Kompressionsrotoren
2· Die Seitenöffnungen 51 und 31* in den Kompressions-
o
rotoren sind gegeneinander um 180 versetzt und so angeordnet, daß eine Seitenöffnung 31, 31f sich dauernd in Deckung mit einer Seitenöffnung 29, 30 befindet, wobei die in Deckung befindlichen Seitenöffnungen sich an benachbarten Roiorseiten öffnen, so daß ihre entsprechenden Hohlräume ständig in Verbindung stehen würden, wenn nicht die Seitenwand β 12 dazwischenlägen·
rotoren sind gegeneinander um 180 versetzt und so angeordnet, daß eine Seitenöffnung 31, 31f sich dauernd in Deckung mit einer Seitenöffnung 29, 30 befindet, wobei die in Deckung befindlichen Seitenöffnungen sich an benachbarten Roiorseiten öffnen, so daß ihre entsprechenden Hohlräume ständig in Verbindung stehen würden, wenn nicht die Seitenwand β 12 dazwischenlägen·
Die Seitenwände 12 sind durch geeignete Mittel (nicht gezeigt)
abgedichtet, z.B. mittels Labyrinthdiohtungen» gegen
die angrenzenden Rotorseiten, und sind im gleichen radialen
Abstand von der Abtriebswelle 1 wie die Seitenöffnungen 29, 30, 31, 31 mit einer Übergangsöffnung 17 versehen.
Die Übergangsöffnungen 17 stimmen lagemäßig überein·
Im Folgenden wird die Arbeitsweise des Motors beschrieben»
Der Antriebsflügel 8 des Kompressionsrotors 2 ist in Fig. 1 in einer Lage gezeigt, in der er gerade an der Einlaßöffnung
14- vorbeigelaufen ist. Bei weiterer Drehung des Rotors
in Pfeilriohtung (Fig. Z) wird Luft durch die Einlaßöffnung
1* hinter dem Flügel 8 in die Kammer 6 gezogen, während die
von der. vorhergehenden Umdrehung des Flügels 8 in die Kammer 6 gezogene und nun in der Kammer durch die Dichtung 10 gefangene
Luft komprimiert wird, einen maximalen Druck erreicht
und in den Hohlraum 24 gepreßt wird, während der Flügel 8
eich der Diohtung 10 nähert. Die Hohlraumseitenöffnung 31
deckt eioh nun mit der Übergangsöffnung 17» und die komprimierte
Luft wird daduroh über den Hohlraum 13 des Arbeite-
108846/0263 " ' " bad
rotors 3 in den kleinen Raum 19 eingespeist, der durch die vorspringende Wand 27 und die hintere Kante des
Antriebsflügels 9 begrenzt ist· Der Antriebsflügel 9 nähert sioh nun der in Pig. 3 gezeigten Lage. Wenn er
an der Kraftstoff - Einspritzvorrichtung 18 vorbeigelaufen ist, wird Kraftstoff in die Kammer eingespritzt und das
resultierende Gemisch wird gezündet. Durch die explodierende
Mischung wird der Antriebsflügel 9 durch die Kammer 7 getrieben, bis er schließlich die Auspufföffnung 15 erreicht,
und unmittelbar danach befindet sioh der Antriebsflügel 91
in der Zündstellung, wobei der Hohlraum 13' und der Kaum 19
mit komprimierter Luft aus der zweiten Einlaß- und Kompressionekammer
6* gefüllt worden ist. Der Antriebsflügel 9* spült bei seinem Arbeitstakt aus der Kammer 7 Verbrennungsprodukt
e· heraus, die von der früheren Zündung zurückgeblieben sind.
Wie ersichtlich hat der Motor auf diese Weise in einer
einzigen Verbrennungskammer zwei Arbeitstakte pro Umdrehung·
Wie in Pig» 3 gezeigt, ist in der Verbrennungskammer 7 eine
Vorkammer 20 für Kühlung und Schmierung mittels Druekölnebels
vorgesehen· In der Wand des Gehäuses 5 ist in der Vorkammer 20 z.B. durch eine Rinne Vorsorge getroffen, daß
beim Hindurohlaufen der Antriebsflügel 9 und 9' sich vor
diesen kein Druck aufbauen kann·
Ein sehr wichtiger Vorteil des beschriebenen Motors besteht darin, daß die Größe und Porm der Verbrennungskammer 7 innerhalb
weiter Grenzen veränderbar ist, so daß Motore für sehr
verschiedene Kraft st off art en entworfen werden können· Die
verschiedenen Verbrennungseigenschaften der verschiedenen Kraftstoffe können mit höchstem Wirkungsgrad einfach dadurch
verarbeitet werden, daß man eine geeignete Kontur für die Innenwand des Gehäuses 5 in der Verbrennungszone zwischen der
Dichtung 11 und der Auspufföffnung 15 wählt. Während bei der
hier gezeigten zweiflügeligen Konstruktion die maximale Länge der Verbrennungskammer ungefähr gleich der Hälfte des Rotorumfange ist, kann die effektive Länge der Verbrennungskammer
duroh Wahl eines geeigneten Punktes für die Auspufföffnung irgendwo innerhalb dieser Grenzen festgesetzt werden.
1098A6/0263 _7 -
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind
die Motorvolumen für eine maximale effektive länge der Verbrennungskammer so gewählt, daß beim Vorbeilaufen jedes
Antriebsflügels 9» 91 an der Auspufföffnung am Ende eines
Arbeitstaktes der Druck hinter diesem unter Atmosphärendruck liegt, so daß vor dem folgenden Antriebsflügel Luft
in die Kammer strömt· Auf diese Weise wird durch Einspeisung kalter luft in die Verbrennungskammer die Kühlung des Motors
unterstützt. Die Motorkühlung wird auoh durch die Wirkung der ausgedehnten Verbrennungskammer unterstützt, die eine
vollständige Verbrennung der Kraftstoff mischung erlaubt und
eine solche Entspannung, daß die Verbrennungsprodukte bei Temperaturen nahe der Umgebungstemperatur ausgestossen werden
können·
In einer Abänderungsform dee oben beschriebenen Motors kann
Anpaßbarkeit durch eine bewegliche Einlaßöffnung gefördert
werden, wie in Hg. 5 gezeigt ist. In dieser Figur ist die
Einlaßöffnung 14 auf einem verschiebbaren Wandstück 25 angeordnet, das auf dem Gehäuse 5 du j Arbeitsrotors verstellt
werden kann. Bei Verschiebung der Ptälaßöffnung 14 verursacht
die resultierende Jinderung im Yolumen der vor dem Antriebs··
flügel eingeschlossenen Luft eine .Änderung im Kompressionsverhältnis des Motors, die in Verbindung mit Änderungen des
Zündzeitpunktes und der Kraftstoffeinspritzung eine ^änderung der Leistungsabgabe des Motors ohne Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit
der Abtriebswelle erlaubt. Wenn alle drei Punktionen gleichzeitig geändert werden, so ändert sich die
Kapazität des Motors.
Obwohl die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels
in Verbindung mit funkenge zündete» Motor beschrieben wurde,
so kann die Erfindung offensichtlich mit gleichem Erfolg
bei einem Motor angewendet werden, der mit Kompressionszündung arbeitet« Ebenso ist die Erfindung nicht auf die
Anwendung von Kraftstoffeinspritzung beschränkt, sondern kann ebenso erfolgreich bei Vergasermotoren benutzt werden·
In diesem Pail wird ein Kraftstoff/Luftgemisch in die Einlaß-
und Kompressionskammern gezogen und dort komprimiert. Weiterhin können, obwohl das gezeigte Ausführungsbeispiel einen
109846/0263 ~8~
BAD AL
IWW IVVW
Kompressionsflügel und zwei Antriebsflügel zeigt, pro Rotor, diese Flügel anzahlmässig geändert werden, um eine große
Entwurfsvielseitigkeit zu erreichen.
Der erfindungsgemäße Motor ist natürlich, nicht auf eine
VerbrennungsS&mmer und zwei Kompressionskammern beschränkt;
man kann vielmehr mehr als eine Verbrennungskammer und mehr als einen Arbeitsrotor auf der selben Welle anordnen. Obwohl
angenommen wird, daß man den höchsten Wirkungsgrad mit der Kombination von zwei Kompressionskammern für jede Verbrennungskammer
erreicht, ist diese Kombination nicht unbedingt wesentliche Ebenso brauchen die gezeigten Rotore und Kammern natürlich
nicht gleiche Durchmesser und axiale Breite aufweisen, sondern die geeigneten Dimensionen müssen aufgrund; des
besonderen Verwendungszwecks des Motor von Fall zu Fall ausgewählt
werden.
108546/0263 bad original
Claims (1)
- Patentansprüche;1· Rotationskolbenmotor, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Abtriebsx^elle wenigstens Je ein Arbeitsrotor und Kompressionsrotor angeordnet sind, wobei jedem Kompressionsrotor eine teilweise durch dessen Umfang begrenzte Einlaß- und Kompressionskammer zugeordnet ist, und jeder Kompressionsrotor an seinem Umfang wenigstens ein mitrotierendes, mit den Wänden der zugeordneten Einlaß- und Kompressionskammer fortlaufend abdichtendes Kompressionsglied aufweist, daß eine Einlaßöffnung in der Wand der Einlaß- und Kompressionskammer vorgesehen ist, daß jedem Arbeitsrotor eine teilweise durch dessen Umfang begrenzte Verbrennungskammer zugeordnet ist und jeder Arbeitsrotor an seinem Umfang wenigstens ein mitrotierendes, mit den Wänden der zugeordneten Verbrennungskammer fortlaufend abdichtendes Antriebsglied aufweist, daß eine Auspufföffnung in der Wand der Verbrennungskammer vorgesehen ist, und daß Übergänge intermittierend eine Verbindung zwischen einer Einlaß- und Kompressionskammer und einer Verbrennungskammer herstellen·2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge eimen Hohlraum in jedem Eotor aufweisen, der mit dessen Umfang in Verbindung steht, und daß zwischen dem Hohlraum eines Kompressionsrotors und dem Hohlraum eines Arbeitsrotors eine intermittierende Verbindung besteht«3· Motor nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlraum eine öffnung am Umfang und an der Seite des betreffenden Rotors besitzt, und daß zwischen einer Seitenöffnung·» eines Hohlraums eines Kompressionsrotors und einer Seitenöffnung eines Hohlraums eines Arbeitsrotors eine intermittierende Verbindung besteht.4· Motor nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Eotor zwischen zwei eng anliegenden, parallelen Seitenwand©!! angeordnet ist, und daß zwi aelian jeder B©torseit® und der sngr®2i^@aden Seitenband Biohtungsn si'ndo BAD4 flö ö / fi / ft ^ β 1^5· Motor nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand eine Übergangsöffnung in der gleichen radialen lage angeordnet ist, wie eine zugeordnete Seitenöffnung eines Hohlraums, so daß bei jder Umdrehung des betreffenden Rotors die Übergangsöffnung und die Hohlraumseitenöffnung einmal miteinander in Deckung stehen·6« Motor nach Anspruch 4t dadurch gekennzeichnet, daß eine Einlaß- und Kompressionskammer von einer Verbrennungskammer durch eine gemeinsame Seitenwand getrennt ist, daß eine Hohlraumseitenöffnung des Kompressionsrotors der Einlaß- und Kompressionskammer radial und umfangsmäßig übereinstimmend mit einer Hohlraumseitenöffnung im Arbeitsrotor der Verbrennungskammer angeordnet ist, und daß in der gemeindamen Seitenwand eine Übergangsöffnung in der gleichen radialen Lage wie die Hohlraumseitenöffnungen vorgesehen ist, so daß die Hohlräume einmal in jeder Umdrehung der Rotoren durch die Über^angsöffnung miteinander in Verbindung stehen.7. Motor nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbrennungskammer vorgesehen ist, die zwischen einer ersten und einer zweiten Einlaß- und Kompressionskammer liegt und von diesen durch je eine gemeinsame Seitenwand getrennt ist, daß eine Hohlraumseitenöffnung in der Seite des Kompressionsrotors der ersten Einlaß- und Kompressionskammer vorgesehen ist, die der ersten gemeinsamen Seitenwand gegenüberliegt, und radial und umfangsmäßig übereinstimmend mit der Seitenöffnung eines ersten Hohlraums in dem Arbeitsrotor der Verbrennungskammer angeordnet ist, die der ersten gemeinsamen Seitenwand gegenüberliegt, wobei in der ersten gemeinsamen Seitenwand eine mit den Hohlraumseitenöffnungen in radial gleicher Lage befindliche erste Übergangsöffnung vorgesehen ist, und daß eine Hohlraums eitenöffnung in der Seite des Kompressionsrotors der zweiten Einlaß- und Kompressionskammer vorgesehen ist,- 11 -1 09846/0263 BADORiQINALdie der zweiten gemeinsamen Seitenwand gegenüberliegt, und radial und umfangmäßig übereinstimmend mit der Seitenöffnung eines zweiten Hohlraums in dem Arbeitsrotor angeordnet ist, die der zweiten gemeinsamen Seitenwand gegenüberliegt, wobei in der zweiten gemeinsamen Seitenwand eine mit den Hohlraumseitenöffnungen in radial gleicher Lage befindliche zweite Übergangsöffnung vorgesehen ist«8. Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände derart angeordnet sind, daß sie die Seitenwände der dem betreffenden Rotor zugeordneten Kammer bilden, wobei eine Einlaß- und Kompressionskammer durch den Umfang des ihr zugeordneten Kompressionsrotors begrenzt ist.9. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kompressionsrotor und jedem Arbeitsrotor je eine im wesentlichen zylindrisch ausgebildete Innenwand zugeordnet ist, die mit den Seitenwänden und dem Umfang des jeweiligen Eotors die Einlaß- und Kompresseonskammer bzw. die Verbrennungskammer begrenzt.10. Motor nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Einlaß- und Kompressionskammer eine im wesentlichen zylindrisch ausgebildete Innenwand aufweist mit wenigstens einem radial nach innen vorspringenden Bereich, der den zugeordneten Kompressionsrotor über einen Teil seines Umfange berührt, wobei eine Dichtung zwischen dem Rotor und der Innenwand an deren Berührungsfläche angeordnet ist, daß das Kompressionsglied sich der Kontur der Innenwand abdichtend anpaßbar ausgebildet ist, und daß die Übergänge einen Hohlraum enthalten, der mit dem Umfang des Kompressionsrotors an einem Punkt in Verbindung steht, der in Drehriohtung des Rotors unmittelbar vor dem Kompressionsglied des Rotors liegt·11. Motor nach Anspruch 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsöffnung derart angeordnet istp daß sie sich mit der Hohlraumseitenöffnung des Kompressioasrotors deckt,109846/0263 -12-wenn das Kompressissisglied sieh unmittelbar rüokwärts der Berührungsfläche "befindet.12* Motor nach Anspruch. 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung in Drehrichtung des Kompressionsrotors gesehen sich unmittelbar vorwärts der Berührungsfläche befindet.13· Motor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung am XTmfang der Einlaß- und KOmpressionskammer verschiebbar angeordnet ist zwecke Änderung des Kompressionsgrades des Motors,14. Motor nach Anspruch 10 oder 11," dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionsglied aus einer nachgiebigen !ahne oder einem nachgiebigen Blatt besteht»15· Motor nach Anspruch 10 oder 11? dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionsglied aus einem steifen Hügel besteh*, der in dem Kömpressionsrotor in radialer Richtung verschiebbar und nachgiebig gegen die Innenwand der Kammer druckend angeordnet ist»16. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekeimzeichnet, daß die ■Verbrennungskammer eine im wesentlichen zylindrisch ausgebildete Innenwand aufweist mit wenigstens einemradial nach innss vorspringenden Bereich* der den zug$orteten Irfeeitsroter über einen Seil seines Umfanges bsrükrfej- wofe©i eine Biefetung zwischen dem Arbeitsrotor uM äar Innenwand an deren Berührungsfläche angeordnet iu'ä, lsi die AsrSrisbsglisder sich der Kontur der Innenwand abdichtend anpaßbar ausgebildet sind, und daß die Übergänge Hohlräume enthalten, die mit dem Umfang des s5St©3?s aa. luatcfeeu in TerbiSidung stehen,-die in iit'ßsg i.®s S-3t©^s gesehen immittelbar rückwärts " eier Aateietosgiied®!' liegen.L^iO^ sic&la, iMBWS-tich I6S iaäurcli gekeimsseichnöt, daß ü'ls latüriisfesgiieäer aus einer nachgiebigen Fahne oder £":Jiem-naoligieMgea Blatt bestehen·'!Of= 346/02 63 - 13 -ORIGINAL trt^üCTE18ο M®t©r saofc ijasprmoh.l6p dadurch-gekennzeichnet 9- daß die iatriefesglisäer ans eiaem steifea Flügel "be ""dar in ä®m ArlasitsEOtor in" radialer Hiohtung verschieb« "bar und nachgiebig gegen die Innenwand der Kammer drük« kend angeordnet isto19a Motor nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ■ daJ3 eine erste und eine zweite. Berührungsfläoh® mit Dichtungen zwischen Irbeitsrotor und Innenwand der Kammer vorgesehen ist, daß der Arbeitsrotor ein arstes und ein zweites Antriebsglied aufweist 9 die einander diametral gegenüberliegen, daß die Auspuff« öffnung in Drehriohtung des Arbeitsrotors gesehen unmittelbar rückwärts der zweiten Berührungsfläohe liegt ΰ daß ein erster uad ein aweiter Hohlraum im ArbeitsrotQr vorgesehen isst, xfobei die erste Hohlraumseitenöffnung in der einen Eotorseite und die zweite in der anderen Rotorseite angeordnet ist, und daß die erste Hohlraumseitenöffnung sieh mit der ersten Übergangsöffnung deckt 9 wenn die öffnung dieses Hohlraums am Umfang des Arbeitsrotors bei oder in einer Zone unmittelbar vor dem ersten vorspringenden Bereich liegt, während die zweite Hohlraumseitenöffnung sich mit der zweiten Übergangsöffnung deckt, wenn die öffnung dieses Hohlraums am Umfang des Arbeitsrotors bei oder in einer Zone unmittelbar vor dem zweiten vorspringenden Bereich liegt.20. Motor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorkammer zur Kühlung und Schmierung vorgesehen ist, die durch den Umfang des Arbeitsrotors, die Seitenwände und die Innenwand der Kammer gebildet ist in der Zone vor der zweiten Berührungsfläche, in Drehfichtung des Rotors gesehen·21. Motor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur Zündung des Kraftstoffgemisches in der Zone unmittelbar vor der ersten Berührungsfläohe angeordnet ist.-IA-109846/02631601822. Motor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Vorbeilaufen der Antriebsglieder an der Auspufföffnung die Verbrennungsprodukte in der Verbrennungskammer hinter den Antriebsgliedern einen Druck aufweisen, der niedriger ist als der Druck außerhalb der Auspufföffnung«23· Motor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur Kraftstoffzufuhr in der Zone unmittelbar vor der ersten Berührungsfläche angeordnet ist,24. Rotationskolbenmotor, gekennzeichnet durch eine Kammer zum Einlaß und zur Kompression von Luft und eine Kammer zur Verbrennung und zum Ausstoß eines Kraftstoffgemisches, einen Kompressionsrotor in der Einlaß- und Kompressionskammer und einen Arbeitsrotor^ in der Verbrennungskammer, wobei die Hotoren auf derselben Abtriebswelle angeordnet sind und unmittelbar vor Einleitung der Verbrennung zwischen der Einlaß- und Kompressi onskammer und der Verbrennungskammer eine Verbindung hergestellt ist·109846/0263
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU18891/67A AU425222B2 (en) | 1967-03-13 | Rotary engine | |
AU2050967 | 1967-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1601830A1 true DE1601830A1 (de) | 1971-11-11 |
DE1601830B2 DE1601830B2 (de) | 1973-08-23 |
DE1601830C3 DE1601830C3 (de) | 1974-03-21 |
Family
ID=25617368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1601830A Expired DE1601830C3 (de) | 1967-03-13 | 1968-03-06 | Parallelachsige Umlaufkolbenmaschine bestehend aus axial hintereinander angeordneten Kompressions- und Brennkraftmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3487816A (de) |
DE (1) | DE1601830C3 (de) |
FR (1) | FR1562324A (de) |
GB (1) | GB1173544A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009000592U1 (de) | 2009-01-19 | 2009-10-15 | Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen | Reihungsfähige, hocheffiziente Antriebsstruktur für unterschiedlich brisante Kraftstoffe |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA881294A (en) * | 1970-01-26 | 1971-09-21 | Lepine Rene | Rotary internal combustion engine |
US4638776A (en) * | 1985-04-01 | 1987-01-27 | Matt Biljanic | Rotary internal combustion engine |
DE4143131A1 (de) * | 1991-12-28 | 1992-08-27 | Dittmar Flemming | Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt |
US6662774B1 (en) | 2003-02-05 | 2003-12-16 | Martin S. Toll | Rotary internal combustion engine |
ITMO20030275A1 (it) * | 2003-10-09 | 2005-04-10 | Marcello Zanetti | Motore rotativo a combustione interna. |
BG65434B1 (bg) * | 2004-06-24 | 2008-07-31 | Любчо ГЕОРГИЕВ | Работен модул за машина |
US8225767B2 (en) * | 2010-03-15 | 2012-07-24 | Tinney Joseph F | Positive displacement rotary system |
DE102011001551B4 (de) * | 2011-03-25 | 2017-11-02 | Philipp Diem | Verbrennungsmotor mit einem um seine Achse drehbaren Rotor |
CN110630334A (zh) * | 2019-11-04 | 2019-12-31 | 何金潜 | 具有泽仑圆形状的腔体、流体工作装置以及发动机 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1275619A (en) * | 1917-02-13 | 1918-08-13 | Charles C Smiley | Rotary gas-engine. |
US1923500A (en) * | 1929-03-29 | 1933-08-22 | Northey Arthur John | Rotary internal combustion engine |
US1974282A (en) * | 1931-02-02 | 1934-09-18 | Clarence W Kempton | Rotary internal combustion motor |
US2040036A (en) * | 1933-08-25 | 1936-05-05 | Weeks William | Rotary explosive engine |
US2754762A (en) * | 1954-03-05 | 1956-07-17 | Hamilton Gordon | Pumps and motors |
US3139722A (en) * | 1961-03-10 | 1964-07-07 | Yanmar Diesel Engine Co | Rotary piston type compound internal combustion engines |
FR1384006A (fr) * | 1963-11-18 | 1965-01-04 | Moteur rotatif | |
US3228196A (en) * | 1964-11-04 | 1966-01-11 | Martin K Paulsen | Rotary engine |
-
1968
- 1968-03-05 GB GB00543/68A patent/GB1173544A/en not_active Expired
- 1968-03-06 DE DE1601830A patent/DE1601830C3/de not_active Expired
- 1968-03-07 US US711295A patent/US3487816A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-03-13 FR FR1562324D patent/FR1562324A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009000592U1 (de) | 2009-01-19 | 2009-10-15 | Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen | Reihungsfähige, hocheffiziente Antriebsstruktur für unterschiedlich brisante Kraftstoffe |
DE102010004044A1 (de) | 2009-01-19 | 2011-01-05 | Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen | Reihungsfähige, hocheffiziente Antriebsstruktur für unterschiedlich brisante Kraftstoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1562324A (de) | 1969-04-04 |
DE1601830B2 (de) | 1973-08-23 |
US3487816A (en) | 1970-01-06 |
GB1173544A (en) | 1969-12-10 |
DE1601830C3 (de) | 1974-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2152517A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE3937359A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1601830A1 (de) | Rotationskolbenmotor | |
EP0085427B1 (de) | Viertaktverbrennungsmotor | |
EP1499799B1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
CH667132A5 (de) | Drehkolben-eintakt-verbrennungsmotor. | |
DE1551159A1 (de) | Umlaufmotor | |
DE69406799T2 (de) | Maschine | |
DE3127155A1 (de) | Bewegungswandler | |
DE2449008A1 (de) | Drehkolbenverbrennungskraftmaschine | |
EP0136565A2 (de) | Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe | |
DE2250589A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2609507A1 (de) | Umlaufmotor | |
DE2552575A1 (de) | Kolbenmaschine, insbesondere kolbenkraftmaschine | |
DE2346150C3 (de) | Drehkolben-Kraftmaschine | |
WO2005017319A1 (de) | Ringförmige drehkolbenmaschine | |
DE2349247A1 (de) | Verbesserungen an verbrennungsmotoren | |
DE2411769A1 (de) | Mit zykloider drehbewegung arbeitender verbrennungsmotor, der eine durchgehende ringkammer aufweist | |
DE863727C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Drehschieberkolben | |
DE3011399A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE3041405A1 (en) | Cam driven engine | |
DE1551128A1 (de) | Drehkolbenanordnung | |
DE6610744U (de) | Drehkolbenkraftmaschine. | |
DE2345991A1 (de) | Maschine mit linsenfoermigen drehkolben zur anwendung in verbrennungsmotoren, hydraulikmotoren und pumpen | |
DE1551150A1 (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |