Pla° chdich;t",,, @L!@c.T`3 @P.(3T `@' füra,@7.L@C von Brenl`kraft-
mas mhinen
betrifft aine @Ü@xäl@@ insbosonde:ve für Zylin®
derk-®-Pfpi.ubon -v(i@Ln b(,3steho1,3d ng Eind-estens
e einem Metall- a@aete@ o
dß@täOL@C' Art C3`;@ @n- oiaLl bekari#ül$.
Diese Dich tungeeQlIon ndboz do'' verlangten @@! iohtwiL,°Lrur-g
auch c:L-e gegen
SeherkrEft niobeia
An-
ziehen uo'@x JßG'@°!.s`Und °
nicht v-G @J
Dieä's@i `' Y5 1t@@5j3(3'i' `@gnLS r2nbl eno zur
Au 2 L#'s669e..x?'C'r'.# Mo t
dISQÜV L"332s-@','L:3C@ boi C-z1 @p-c@'_I gen®
@,.!-' Vr@Vot@(Tl' S1."' CSL.@L!fl `L C3 au2 ein Trä''Q2 ableebi
b -oidseitig
.W i n Belag aug enc ` r@l 1LAC7@
eiA:w`'@''L@'ll n.@@22 ei:-2,L53, m@°'r)SL@rläche2gebild
`&i'..@Iäe7@@F`J o -
'> e; 01-2 `1',@?CS#ii`l_"-! ,E-"rj hm:@G `''b:L
I cotC 3)i5 htm, g l -ät wegor ii iA Gr in
1,12'173 dopc@@`43@uE.i";@VJ@'%J @- jG'doC#' Seito, `1@s'',"!@F:.
"rj:Lulago kein Ver°
ßo_""#@ae".rG9en, ƒr o qy
ULSCS@@?'-@J'h@e-_11sr dc@v!EFö@3'al@ safl DIGSO'Z w
#n-n -1# "iialr:; G Li.3z" 'a@@`-I'ytv' lo`°T@'i;,.@'I» `ü'n
irondeiner
@i`'üL`i# #ür# ü. 07 d.## #<'_ftL't
zc.`.''ein"`'5 se.',
a
(2,1-0 To zt## die- t# #G #@#t Vorzugs-
': 02nagC Coho Q -ouu-. e:#opiolQ'ia-7`ä.' oder
GGeliri®.
5112 -
3100 Sgoispiol Gowobe 5u vorwenden.
Ein, guter
nx'P p3°%,,-iö:Icl
e:' Q2G e1,.n-l c'z1. U hQ2abzusetzenfl wird
C¢ Guw r,r:T#wadsing dar Uach ts
bela
auf seiner freien Oberfläche mit Graphit überzogen. Pla ° chdich; t ",,, @L! @ CT`3 @P. (3T` @ 'füra, @ 7.L @ C by Brenl`kraft-
mas mhinen
concerns ain e @ Ü @ xäl @@ insbosonde : v e for Zylin®
derk-®-Pfpi.ubon -v (i @ Ln b (, 3steho1,3d ng Eind-estens
e a metal a @ aete @ o
dß @ taOL @ C 'Art C3`; @ @ n- oiaLl bekari # ül $.
This you tungeeQlIon ndboz do '' demanded @@! iohtwiL, ° Lrur-g also c: Le against
Seer power niobeia
At-
draw uo '@ x JßG'@°!.s`Und °
not vG @J
Dieä's @ i `` 'Y5 1t @@ 5j3 (3'i' `@gnLS r2nbl eno zur
Au 2 L # 's669e..x?'C'r'.# Mo t dISQÜV L "332s - @', 'L: 3C @ boi C-z1 @pc @' _ I gen®
@ ,.! - 'Vr @ Vot @ (Tl' S1. "'CSL. @ L! Fl` L C3 au2 ein Trä''Q2 ableebi b -oidal
.W in covering aug enc `r @ l 1LAC7 @
eiA: w `` @ '' L @ 'll n. @@ 22 ei: -2, L53, m @ °' r) SL @ rläche2gebild `& i '.. @ Iäe7 @@ F`J o -
'> e; 01-2 `1 ', @? CS # ii`l _" -!, E- "rj hm: @G` `''b : L I cotC 3) i5 htm, gl -ät wegor ii iA Gr in
1,12'173 dopc @@ `43 @ uE.i"; @ VJ @ '% J @ - jG'doC #' Seito, `1 @ s '',"! @ F :. "rj: Lulago no ver °
ßo_ ""# @ae ".rG9e n, ƒr o qy ULSCS @@? '- @ J'h @ e-_1 1sr dc @ v! EFö @ 3'al @ safl DIGSO'Z w
#nn -1 # "iialr :; G Li.3z"'a @@ `-I'ytv' lo` ° T @ 'i;,. @' I» `ü'n irondeiner
@ i`'üL`i # # ür # ü. 0 7 d . ## # <'_ ftL't zc.`.''A"`' 5 se. ',
a
(2.1-0 To zt ## die- t # #G # @ # t Preferred
': 02nagC Coho Q -ouu-. e: # opiolQ'ia-7`ä. ' or GGeliri®.
5112 -
Turn 3100 S goispiol Gowobe 5u forward. A good
nx'P p3 °% ,, -iö: Icl
e: 'Q2G e1, .nl c'z1. U hQ2 will be discontinued
C ¢ Guw r, r : T # wad sin g dar Uach ts b ela
coated with graphite on its free surface.
Als Dichtungsmaterial kommt zuz Beie pi e.1 eine fischurig aus Kork
und Kautschuk oder andere voluminöse und '.-ompressitle technisch gleichwertige
Materialien in Frage. Die Erfindung bevorzugt jedoch eine Lösung, bei der mit dm
Trägerblech beidseitig eine etwa gleich starke Schicht aus Aeryl-Katitschuk haftend,
verbunden und die Einlage durch eine weitere wesentlich dünnere Schicht desselben
Materials abgedeckt ist. Als Haftverbindung kann jedes am sich bekannte Haft- oder
K d ebeverfahren angewendet werden, utad es kann zum Beispiel auch die Kautschukschicht
auf" das Trägerblech aufvulkanisiert werden. Bei einer Ausführungsform nach der
Erfindung ist als Träger ein Blech aus Aluminium oder einem technisch gleichwertigen
leichtmetall vorgesehen. und die Auflagen auf jeder Seite dieses Trägerbleches weisen
etwa dieselbe Materialstärke auf. Wenn zum ein Aluminiumblech ;von 1 mm t.rke vEendet
wird., so können die Auflagen auf jeder Seite ei,-da 097 mm stark sein, so da.ß
sich für die ganze Dichtung- grob gesagt ® eine G--samtatärke von etwa dem Zweieinhalb-
bis Dreifacher,, der Trägerblechstärke ergibt. Bei einer anderen Ausführungafcrm
.er Erfindung dient als Träger ein Stahlblech geringerer Stärke, tund die Auflagen
aus Dichtungsmaterial sind hierfür entsprechend verstärkt, so dadie gesamte DicbtUng
wieder etwa auf die normale Dichtungsstärke kommt. Einzelheiten der Erfindung zeigt
dns At@siührungabeispiel der Zeichnung und zwar zeigt
pig. 1 eine Zylinderkopfhaubendichtung in. Draufsicht und
fig. 2 einen Schnitt -nach Linie II-II der Fig. 1 in vergrößer-
tem Maßstab.
Nach Pig. 1 zeigt die Zylinderkopfhaubendichtung 1 0 einen im wesentlichen rechteckigen
großen Ausschnitt 11, in welchem zum Beispiel die Ventiltriebe der Brennkraftmaschine
arbeiten Zwischen diesem, Ausschnitt 11 und. weiteron Ausschnitten 12 für die .aaugräume
liegen schmale Stege 13, die besonders leicht abgequetscht werden
können.
In diesen Stegen 13 sind sugeEif®rmige Erweiterungen 14 angeordnet, in denen die
Ausspartungsn 15 für diG Befestigungsschrauben liegen. Weitere Aussparungen 76 für
Befestiggoschrauben liegen in den Stegen 17 zwischen den einzelnen Ausschnitten
12. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß infolge der schmalen Flächenteile dieser
Dichtung eine besondere Gefahr besteht, diese schmalen Flächenteile zu zerquetschen,
so daß dann keine Dichtwirkung mehr erzielt werden kann. Nach Fig. 2 besteht die
Dichtung aus einem Trägerblech 20 aus Aluminium. Dieses Trägerblech kann etwa eine
Stärke von 1 mm aufweisen. Auf beiden Seiten dieses Trägerbleches 20 ist eine Schicht
21 aus Acryl-Kautschuk aufvulkanisiert. Diese Schicht aus Dichtungsmaterial besteht
gewissermaßen aus zwei Einzelschichten 22 und 23, zwischen denen eine Einlage 24
angeordnet ist. Diese Einlage #24 besteht aus einem textilen Flächengewebe, im vorliegenden
Fall zum Beispiel aus Baumwollköper. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die
gesamte Schicht 21 aus Dichtungsmaterial auf jeder Seite etwa die gleiche Stärke
aufweist wie die Stärke des Trägerbleches 20. Im vorliegenden Fall kann die stärke
der Schicht 21 etwa 0,7 mm betragen. Die Herstellung der Schicht 21 kann etwa dermaßen
erfolgen, daß zunächst auf das Trägerblech 20 die innere Schicht 22 aufvulkanisiert
wird. Auf diese Schicht wird dann die Einlage 24 aufgebracht und diese wiederum
nach oben mit der wesentlich dünneren Schicht 23 aus demselben Material abgedeckt.
Auf diese äußere Belagschcht 23 kann dann noch eine dünne Graphitschicht aufgebracht
werden. Wenn anstelle des Trägerbleches aus Aluminium zum Beispiel ein Trägerblech
aus Stahl verwendet wird, kann dieses naturgemäß eine wesentlich geringere Wandstärke
aufweisen. So ist es zum Beispiel möglich, Stahlbleche von 0,3 mm Stärke zu verwenden.As a sealing material, a fishy made of cork and rubber or other voluminous and ompressitle technically equivalent materials come into question. However, the invention prefers a solution in which an approximately equally thick layer of Aeryl-Katitschuk adhering to the carrier plate on both sides, and the insert is covered by a further, much thinner layer of the same material. Any adhesive or adhesive process known per se can be used as the adhesive connection, for example the rubber layer can also be vulcanized onto the carrier sheet. In one embodiment according to the invention, a sheet made of aluminum or a technically equivalent light metal is provided as the carrier . and the supports on each side of this carrier plate have approximately the same material thickness. If, on the one hand, an aluminum sheet 1 mm thick is used, the supports on each side can be about 0.97 mm thick, so that For the entire seal, roughly speaking, the total thickness is approximately two and a half to three times the thickness of the carrier sheet reinforced, so that the entire seal comes back to approximately the normal seal thickness example of the drawing namely shows pig. 1 shows a cylinder head cover gasket in plan view and
fig. 2 shows a section-according to line II-II of FIG. 1 in an enlarged view-
tem scale.
After Pig. 1 shows the cylinder head cover gasket 1 0 a substantially rectangular large section 11, in which, for example, the valve trains of the internal combustion engine work. Further on cutouts 12 for the .aaugraum are narrow webs 13 that can be squeezed off particularly easily. SugeEif®rmige extensions 14 are arranged in these webs 13, in which the recesses 15 for the fastening screws are located. Further recesses 76 for fastening screws are in the webs 17 between the individual cutouts 12. It is obvious that as a result of the narrow surface parts of this seal there is a particular risk of crushing these narrow surface parts, so that no sealing effect can then be achieved. According to Fig. 2, the seal consists of a carrier plate 20 made of aluminum. This carrier plate can have a thickness of approximately 1 mm. A layer 21 made of acrylic rubber is vulcanized onto both sides of this carrier plate 20. This layer of sealing material consists to a certain extent of two individual layers 22 and 23, between which an insert 24 is arranged. This insert # 24 consists of a textile fabric, in the present case for example cotton twill. The arrangement is such that the entire layer 21 of sealing material has approximately the same thickness on each side as the thickness of the carrier plate 20. In the present case, the thickness of the layer 21 can be about 0.7 mm. The production of the layer 21 can take place in such a way that the inner layer 22 is first vulcanized onto the carrier sheet 20. The insert 24 is then applied to this layer and this in turn is covered at the top with the much thinner layer 23 made of the same material. A thin graphite layer can then be applied to this outer covering layer 23. If, for example, a steel carrier sheet is used instead of the aluminum carrier sheet, this can naturally have a significantly smaller wall thickness. For example, it is possible to use steel sheets with a thickness of 0.3 mm.
Um dabei dann auf die etwa normale Dichtungsstärke zu kommen - die
im vorliegenden Fall nach den obigen Zahlenangaben etwa 2,5 mm beträgt - werden
dann die Auflagen 21 aus Acryl-Kautschuk entsprechend
stärker ausgebildet.
Im übrigen bleibt der Aufbau der Dichtung aber auch dann unverändert. Es wird zweckmäßig
sein, die Einlage 2¢ mehr nach der Oberfläche hin anzuordnen, d.h., die Einzelschicht
22 wesentlich stärker auszubilden als die Deckschicht 23. Dadurch können die auftretenden
Scherkräfte besser aufgenommen werden.In order to then come to the approximately normal seal strength - the
in the present case, according to the above figures, is about 2.5 mm
then the supports 21 made of acrylic rubber accordingly
more educated.
Otherwise, the structure of the seal remains unchanged. It becomes appropriate
be to arrange the insert 2 ¢ more towards the surface, i.e. the single layer
22 to be formed much stronger than the cover layer 23. This allows the occurring
Shear forces are better absorbed.