DE1675507C2 - Klappenventil für Meß- und Regelzwecke - Google Patents
Klappenventil für Meß- und RegelzweckeInfo
- Publication number
- DE1675507C2 DE1675507C2 DE19681675507 DE1675507A DE1675507C2 DE 1675507 C2 DE1675507 C2 DE 1675507C2 DE 19681675507 DE19681675507 DE 19681675507 DE 1675507 A DE1675507 A DE 1675507A DE 1675507 C2 DE1675507 C2 DE 1675507C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- valve
- seat ring
- axis
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/16—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
- F16K1/18—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
- F16K1/20—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
- F16K1/2014—Shaping of the valve member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/03—Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
" 1 875 507
a 4
Auch dieser kleine Spalt s kann noch verschlossen Für Regelzwecke ist es oft erwünschte daß das Venwerden,
wenn man den Sitzring 4 aus einem gummi- til bei seiner Bewegung den Durchgangsquerschnitt
lastischen Werkstoff ausführt und so bemißt, daß er zuerst nur langsam, dann zunehmend schneller freibei
Ruhelage der Klappe einen geringen Druck auf diese gibt.
ausübt. 5 Dies läßt sich mit der erfindungsgemäßen Ventil-Wegen der von der Flüssigkeit mitgeführten Verun- klappe erreichen, wenn man die Kiappenaußenfläche
reinigungen ist es oft notwendig, zwischen Klappe und als Rotationsfläche mit einem etwas kleineren Radius
Sitzring bei jeder Klappenstellung einen kleinen Min- des Erzeugendenbogens ausführt gemäß A b b. 6
destspalt vorzusehen. In diesem Fall wird die Klappe (A'
< Ä ·-=</+ r) oder mit einer Kurve9 als Ermit
etwas kleinerem Außendurchmesser unter sinnge- io zeugender gemäß A b b. 7. In beiden Fällen ist die
mäßer Beibehaltung der übrigen, obenerwähnten Form- wirksame Außenfläche der Klappe eine Rotationsvorschriften
ausgeführt. fläche mit gerader Achse, also leicht auf der Drehbank
Wenn die Klappe symmetrisch ausgeführt wird, wie zu bearbeiten.
in A b b. 1 dargestellt, kann die Klappe auch zur An- Eine beliebige Regelkurve läßt sich erzielen, wenn
zeige eines in umgekehrter Richtung auftretenden 15 man in der wirksamen Außenfläche der Klappe Aus-Druckgefäiles
benutzt werden. nehmungen 10 nach A b b. 8 vorsieht, die den Durch-Werm
die Klappe nicht nach beiden Richtungen gangsquerschnilt bei Ausschwingen der Klappe veröffnen
soll, sondern nur nach einer Seite, so kann es großem, so daß eine beliebige Öffnungsfunktion, abzweckmäßig
sein, im Gehäuse gemäß A b b. 4 noch hängig vom Ausschwingwinkel, erzielt wird,
einen zusätzlichen festen Dichtring 7 aus hartem oder 20 Dk aufgeführten erfmdungsgemäßen Klappcnforgummielastischem Werkstoff vorzusehen, g°gen den men sind einerseits anwendb·.-', wenn die Klappe durch sich die Klappe dichtend anlegt, sobald η der Flüssig- die strömende Flüssigkeit bzv . durch das an der keit ein Druckgefälle in umgekehrter Richtung auftritt. Klappe auftretende Druckgefälle bewegt wird und so-In diesem Fall wirkt dann das Klappenventil auch als mit der Ausschlagwinkel der Klappe ein Maß für den Rückschlagklappe. 25 Durchfluß darstellt, andererseits aber auch, wenn die Wenn man als Anfangslage der Klappe nicht die Klappe zu Steuer- oder Regelzwecken von außen her, Symmetrielage gemäß A b b. 1. sondern eine von dieser z. B. über ihre Drehachse, mechanisch verstellt wird. Symmetrielage um einen kleinen Winkel abweichende Im ersten Falle kann sich entweder die Klappenwelle Lage, wie z. B. in A b b. 4 dargestellt, wählt, so ver- zusammen mit der Klappe oder die Klappe um einen größen sich der Winkelbereich, für den der Spalt ί sehr 30 feststehenden Bolzen drehen.
einen zusätzlichen festen Dichtring 7 aus hartem oder 20 Dk aufgeführten erfmdungsgemäßen Klappcnforgummielastischem Werkstoff vorzusehen, g°gen den men sind einerseits anwendb·.-', wenn die Klappe durch sich die Klappe dichtend anlegt, sobald η der Flüssig- die strömende Flüssigkeit bzv . durch das an der keit ein Druckgefälle in umgekehrter Richtung auftritt. Klappe auftretende Druckgefälle bewegt wird und so-In diesem Fall wirkt dann das Klappenventil auch als mit der Ausschlagwinkel der Klappe ein Maß für den Rückschlagklappe. 25 Durchfluß darstellt, andererseits aber auch, wenn die Wenn man als Anfangslage der Klappe nicht die Klappe zu Steuer- oder Regelzwecken von außen her, Symmetrielage gemäß A b b. 1. sondern eine von dieser z. B. über ihre Drehachse, mechanisch verstellt wird. Symmetrielage um einen kleinen Winkel abweichende Im ersten Falle kann sich entweder die Klappenwelle Lage, wie z. B. in A b b. 4 dargestellt, wählt, so ver- zusammen mit der Klappe oder die Klappe um einen größen sich der Winkelbereich, für den der Spalt ί sehr 30 feststehenden Bolzen drehen.
klein ist. Damit sich die Klappe bei Änderung des Achsab-
Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgc- Standes z. B. durch Verschleiß des Achslagers bei 2
dankens ergibt sich, wenn man auf der Ausgangsseite richtig auf die Mitte der Durchgangsöffnung einstellen
der Klappe eine Scheibe 8 gemäß A b b. 5 vorsieht. läßt, ist es unter Umständen zweckmäßig, die Länge
Diese Scheibe kann auch exzentrisch zur Klappe liegen 35 des Klappenbefestigungshebels 11 einstellbar zu gestal-
und einen wesentlich größeren Durchmesser als der ten. Ebenso ist es unter Umständen zweckmäßig, die
Klappendurchgang haben. Auf diese Weise wird er- Lagerung der Klappe 1 auf ihr;r Klappenschwenk-
reicht, daß sich die wirksame Angriffsfläche des achse oder die Befestigung der Klappeaschwenkachse
Wasserdruckes beim weiteren Ausschwingen der im Gehäuse weich zu lagern, z. B. durch Lagerbuchsen
Klappe erheblich vergrößert (wie bei Patent 1 077 884). 40 aus gummielastischem Werkstoff.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Klappenventil für Meß- und Regelzwecke, bestehend aus einem Gehäuse mit einem in das Innere
desselben vorspringenden, ringwulstförmigen Ventilsitz und aus einer schwenkbaren Klappe, dadurch
gekennzeichnet, daß die wirksame Außenfläche der Klappe (1) als Rotationsfläche mit gerader Achse (6) ausgebildet ist, wobei
die Erzeugende dieser Rotationsfläche ein Kreisbogen ist, dessen Radius R gleich oder kleiner ist
wie die Summe desKlappen-GrÖßtdurchmessersd
und des Abstandes r zwischen Klappenschwenkachse (2) und Klappenaußenfläche.
2. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die wirksame Innenfläche
des wulstförmigen Sitzringes (4) im Gehäuse (3) als Rotationsfläche mit gerader Achse (5) ausgebildet
ist, wobei d>c Erzeugende dieser Rotationsfläche ein
Kreisbogen ist, dessen Radius r gleich ist dem Abstand der Klappenaußenfläche von der Klappenschwenkachse.
3. Klappenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter
Weise die Sitzring-Innenilächr oder/und die Klappen-Außenfläche mit einer gummielastischen Auflage
versehen sind.
4. Klappenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekemzeichnet, daß die Außenfläche der
Klappe (1) mit Ausschnitten (10) versehen ist, welche die freie Durchgar.gsfläche beim Ausschwingen
der Klappe vergröPern.
5. Klappenventil nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) in
an sich bekannter Weise auf der Zustromseitc zusätzlich mit einer Sitzfläche ausgestattet ist, die
sich auf einen zusätzlichen Sitzring (7) im Gehäuse (3) derart aufsetzt, daß die Klappe als
Rückschlagklappe wirkt.
6. Klappenventil nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) in
an sich bekannter Weise auf der Abströmseite mit einer zusätzlichen konzentrischen oder exzentrischen
Flächenverbreiterung (8) versehen ist.
7. Klappenventil nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische
Achse (2) der Klappenschwenkachse durch den ihr zunächst liegenden Punkt der Klappen-Außenfläche hindurchgeht oder nahe an
diesem vorbeigeht, so daß der Radius r der Erzeugenden des Sitzringes (4) gleich Null oder
nahezu gleich Null wird.
8. Klappenventil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) auf
ihrem Befestigungshebel (11) verstellbar angeordnet ist.
9. Klappenventil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) auf
dem Hebel (11) oder der Hebel auf der Achse (2) oder die Achslagerbuchsen im Gehäuse (3) unter
Einschaltung gummielastischer Zwischenglieder befestigt sind.
Die Erfindung betrifft ein Klappenventil Tür MeB- und Rcgelzwecke, bestehend aus einem Gehäuse mit
einem in das Innere desselben vorspringenden, ringwulslförmigen
Ventilsitz und uus eines schwenkbaren Klappe.
Aus dem deutschen Patent 1 077 8S4 ist eine Ver.tilklappe
bekannt, die mit einem kurzen Fortsatz versehen ist, der in die zylindrische Innenfläche des Ventil-Sitzringeh
hineinragt. Der Fortsatz trägt einen Gummi-
ring, um bei der Schwenkbewegung der klappe um
ihre feste Drehachse in den zylindrischen Ventil-Sitzring
hinein ein dichtes Abschließen zu ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich aber nur verhältnismäßig
kleine Ausschläge de»· Klappe vor Freigabe des großen
»i Durchflußquerschnittes erzielen.
Es ist ferner aus dem deutschen Patent 953 386 bekannt, den KJappenkörper und/oder die Innenfläche
des Sitzringes als Ringwulstflächen auszubilden. Diese lassen sich aber nur schwierig und unter großsm Aufwand
mit genügender Genauigkeit bearbeiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Klappenventil zu schaffen, dessen Klappe von ihrer Ruhestellung
heraus einen größeren Schwenkweg zurücklegt, ohne daß ein merklicher Durchflußquerschnitt
freigegeben wird. Erst bei weiterem Ausschwingen der Klappe soll ein wachsender Durchflußquerschnitt freigegeben
werden.
Eine weitere: Aufgabe der Erfindung liegt darin, insbesondere zum Zwecke der Durchflußregelung den
öffnungsquers,chnitt nach einer bestimmten Funktion in Abhängigkeit vom Ausschlagwinkel in der Weise veränderlich
zu gestalten, wie es bei dem bekannten Regelkonus der Fall ist.
Diese Aufgaben sind erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die wirksame Außenfläche der Klappe als Rotationsfläche mit gerader Achse ausgebildet ist.
wobei die Erzeugende dieser Rotationsfläche ein Kreisbogen ist, dessen Radius R gleich oder kleiner ist wie
die Summe des Klappengrößtdurchmessers d und des Abstandes τ zwischen Klappenschwenkachse und
Klappenaußenfläche.
Die bei kleinen Ausschlagwinkeln der Klappe zur Auswirkung kommende Abschließwirkung der Klappe
wird noch verstärkt, wenn auch die wirksame Innenfläche des wulstförmigen Sitzringes im Gehäuse als
Rotationsfläche mit gerader Achse ausgebildet ist, wobei die Erzeugende dieser Rotationsfläche ein Kreisbogen
ist, dessen Radius r gleich ist dem Abstand der Klappenaußenfläche von der Klappenschwenkachse.
5r In A b b. 1 ist ein Beispiel der Verwirklichung dieses
Gedankens dargestellt: Die Klappe 1 dreht sich um die feste Klappenschwenkachse 2 durch den im Gehäuse 3
angebrachten Sitzring 4. Die geometrische Rotationsachse des Sitzringes 4 ist in der Abbildung mit 5 bezeichnet.
Die wirksame Außenfläche der Klappe ist als Rotationskörper um die geometrische Achse 6 (die in
Ruhestellung mit der Achse 5 zusammenfällt) aus dem Kreisbogen mit dem Radius R gebildet, dessen Mittelpunkt
in der festen Klappenschwenkachse 2 liegt.
A b b. 2 stellt dieselbe Klappe in ausgeschwungener Lage dar. Auch bei dieser Lage ist zwischen Sitzring 4
und Klappe 1 an der höchsten und tiefsten Stelle noch kein Spalt entstanden. An den Seiten der Klappe ist
jedoch, wie in A b b. 3 übertrieben dargestellt, schon ein schmaler Spalt s, dessen größte Breite aber je nach
dem Verhältnis von r: Λ nur '/»··· 1U0Ia des Klappendurchmessers
d beträgt, wenn die Klappe um 5 Winkelgrade aus der Ruhelage ausgeschwungen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0043829 | 1968-01-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1675507B1 DE1675507B1 (de) | 1972-01-20 |
DE1675507C2 true DE1675507C2 (de) | 1974-03-21 |
Family
ID=7379800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681675507 Expired DE1675507C2 (de) | 1968-01-16 | 1968-01-16 | Klappenventil für Meß- und Regelzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1675507C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8431988U1 (de) * | 1984-10-30 | 1985-02-07 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Regelklappe |
DE59903046D1 (de) * | 1999-11-30 | 2002-11-14 | Ohl Gutermuth Industriearmatur | Rohranordnung mit schwenkbarer Absperrklappe |
DE102004021496A1 (de) * | 2004-04-30 | 2005-11-24 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Schwenklageranordnung für ein Stellglied in einer Abgasanlage |
FR2982005B1 (fr) * | 2011-10-26 | 2015-01-09 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Vanne de gaz, notamment de gaz d'echappement recircules |
JP6834882B2 (ja) * | 2017-09-22 | 2021-02-24 | トヨタ自動車株式会社 | ターボチャージャ |
-
1968
- 1968-01-16 DE DE19681675507 patent/DE1675507C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1675507B1 (de) | 1972-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT105247B (de) | Drosselklappe. | |
DE1500224A1 (de) | Kugelventilsitz | |
DE2428516A1 (de) | Mengenregelungshahn | |
DE2428507C3 (de) | Drehschieber | |
DE2446025A1 (de) | Ventilfluegel fuer ein steuerventil | |
DE1675507C2 (de) | Klappenventil für Meß- und Regelzwecke | |
DE1450598B1 (de) | Klappenventil | |
DE2849281C2 (de) | ||
EP0239009B1 (de) | Hubventil | |
DE2822982A1 (de) | Drehkegelventil | |
DE2633014A1 (de) | Einstellbarer hydraulischer stossdaempfer | |
DE1099813B (de) | Steuerventil, insbesondere fuer hydraulische Stellmotoren | |
DE1650344B1 (de) | Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper | |
DE2518523C3 (de) | Drosselklappenventil | |
DE2739308A1 (de) | Klappenrueckschlagventil | |
DE2015765C2 (de) | Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder | |
DE1171685B (de) | Klappenventil mit Differentialkolben | |
DE1966571A1 (de) | Druckverminderer fuer wasser | |
DE1600857B2 (de) | Absperr drossel u rueckschlagklappe | |
DE7119687U (de) | Absperrhahn | |
DE44575C (de) | Hahn mit schräg gestelltem Küken und rautenförmiger Durchflufsöffnung | |
DE2945316A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE1082782B (de) | Drosselklappe | |
DE1242960B (de) | Klappenventil | |
DE2734178A1 (de) | Pneumatisches stellgeraet fuer drehschaefte von ventilen |