[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1658903A1 - PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS - Google Patents

PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS

Info

Publication number
DE1658903A1
DE1658903A1 DE19671658903 DE1658903A DE1658903A1 DE 1658903 A1 DE1658903 A1 DE 1658903A1 DE 19671658903 DE19671658903 DE 19671658903 DE 1658903 A DE1658903 A DE 1658903A DE 1658903 A1 DE1658903 A1 DE 1658903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
building
flanges
elements
situ concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658903
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Ludwig Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19661609361 external-priority patent/DE1609361C3/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19671658903 priority Critical patent/DE1658903A1/en
Publication of DE1658903A1 publication Critical patent/DE1658903A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Ernst Kirchhoff in MünchenErnst Kirchhoff in Munich

Verfahren und Fertigbauteil aus Beton bzw. Stahlbeton zur Herstellung eines Gebäudes bzw, GebäudeskeletteProcess and prefabricated component made of concrete or reinforced concrete for the production of a building or building skeletons

Zusatz zu Patent · ..« ... (Patentanmeldung K 60 792 V/37a)Addition to patent · .. «... (patent application K 60 792 V / 37a)

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes bzw. Gebäudeskeletts, bei welchem mindestens an zwei einander gegenüberliegenden Außenseiten des Gebäudes rahmenartige Bauelemente als Fertigbauteile unter Bildung von Zwischenräumen neben- und gegebenenfalls übereinander angeordnet und auf diese Bauelemente Tragbalken für die Raumdecken aufgelegt werden und zur Bildung von tragenden Vertikalstützen die Zwischenräume zwischen den nebeneinander gesetzten rahmenartigen Bauelementen mit Ortbeton ausgegossen werden, nach Patent . (Patentan-The invention relates to a method of manufacture of a building or building skeleton, in which frame-like structural elements as prefabricated components under at least two opposing outer sides of the building Formation of spaces next to one another and possibly one above the other and supporting beams on these structural elements for the room ceilings and the spaces between the vertical supports to form load-bearing vertical supports frame-like construction elements placed next to one another are poured with in-situ concrete, according to the patent. (Patent

-2-509851/0001-2-509851 / 0001

meldung K 60 792 V/37a). Mit einem derartigen Verfahren ist für die Herstellung der Stützen ebenso wie für die Herstellung der Horizontalgurte und der Decken keinerlei Schalung notwendig. Da bei ihm keine verzögernden Abbindezeiten eingehalten werden müssen, nachdem praktisch unmittelbar nach dem Ausbetonieren der Zwischenräume zwischen zwei Rahmenelementen bereits die nächsten Rahmenelemente daneben oder darüber an- bzw· aufgesetzt bzw. die Tragbalken für die Decke verlegt werden können, kann es in außerordentlich rascher Folge durchgeführt werden. Es bietet ferner den Vorteil, daß es nur geringste Kältebrücken im Gebäude entstehen läßt sowie eine leichte Zugängigkeit für die Pflege und Reparatur der in die rahmenartigen Bauelemente einzusetzenden Fassadenteile gewährleistet.message K 60 792 V / 37a). With such a procedure is for the production of the supports as well as for the production of the horizontal chords and the ceilings Formwork necessary. Since with him no delaying setting times have to be observed, after practically Immediately after the gaps between two frame elements have been filled with concrete, the next frame elements are already attached or the supporting beams for the ceiling can be laid, it can be carried out in extremely rapid succession. It also offers the advantage that it allows only the slightest cold bridges to arise in the building and ensures easy access for the maintenance and repair of the facade parts to be inserted into the frame-like structural elements.

Gemäß der Erfindung wird dieses vorteilhafte Verfahren dadurch weiter gebildet, daß als rahmenartige Bauelemente solche verwendet werden, die U-förmige Gestalt haben, und daß diese Rahmenelemente mit ihrer offenen Seite nach unten oder nach oben verlegt werden. Das mit diesen U-förmigen Rahmenelementen hergestellte Gebäude bzw. Gebäudeskelett hat gleich hohe oder etwa gleich hohe statische Tragfähigkeit wie ein Skelett, das mit an allen vier Seiten geschlossenen rahmenförmigen Bauelementen errichtet ist, bietet jedoch den Vorteil, daß die U-förmigen Bauelemente handlicher sind und leichter transportiert und verlegt werden können sowie geringeren Materialbedarf haben.According to the invention, this advantageous method is further developed in that as frame-like components those are used which have a U-shape, and that these frame elements with their open side down or moved upwards. The building or building skeleton produced with these U-shaped frame elements has the same or roughly the same static load-bearing capacity as a skeleton that is built with frame-shaped structural elements that are closed on all four sides however, the advantage that the U-shaped components are more manageable and can be transported and laid more easily as well as have lower material requirements.

509851/0001509851/0001

Zweckmäßig werden die U-förmigen Rahmenelernente mit nach unten offener Seite verlegt, wobei nach Auflegen der Tragbalken auf die oberen Ecken dieser Elemente zur Bildung, eines durchgehenden Zuggurtes gegebenenfalls nach Verlegen von Bewehrungseisen eine Schicht Oitbeton auf die obenliegenden Stegseiten der U-förmigen Rahmenelemente aufgebracht werden kann, welche sich über die aufgelegten Tragbalken hinweg erstreckt. Auf diese Ortbetonschicht können dann Rahmenelemente des nächsten Stockwerks unmittelbar aufgesetzt werden.The U-shaped frame elements are useful laid on the open side at the bottom, whereby after placing the supporting beams on the upper corners of these elements to form, of a continuous tension chord, if necessary after laying reinforcing iron, apply a layer of concrete on top of the above Web sides of the U-shaped frame elements can be applied, which extend over the supporting beams extends away. On this in-situ concrete layer you can then frame elements of the next floor are placed immediately.

Das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Fertigbauteil dienende U-förmige Rahmenelement hat zweckmäßig an der vorderen und an der rückwärtigen Kante seiner drei geschlossenen Seitenwände rahmenauswärts gerichtete Flansche, die zur Einschalung bzw. zum vorderen und rückwärtigen Abschluß des Raums für den oberen, den Zuggurt bildenden Ortbeton bzw. des Zwischenraums zwischen zwei nebeneinander gesetzten Kahmenelementen bestimmt sind. Um eine sichere Auflagerung der Tragbalken auf den Ecken der Rahmenelemente zu gewährleisten, können an den Schenkeln dieser Elemente mindestens die an einer Kante angeordneten Flansche in der Nähe der Rahmenecke ausgespart bzw. unterbrochen sein, in welche Aussparungen bzw« Unterbrechungen die Tragbalken mit einem Teil ihres Querschnitts einlegbar sind.That for carrying out the method according to the invention Serving as a prefabricated U-shaped frame element has expediently on the front and on the rear edge its three closed side walls facing outwards Flanges that are used for shuttering or to the front and rear closure of the space for the upper, the In-situ concrete forming tension chord or the space between two frame elements placed side by side are determined. In order to ensure that the supporting beams are securely supported on the corners of the frame elements, the legs of these elements, at least the flanges arranged on one edge are cut out or interrupted in the vicinity of the frame corner The recesses or interruptions in which the supporting beams can be inserted with part of their cross-section are.

-4-S09851/0001 -4-S09851 / 0001

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels:Further details and advantages of the invention emerge from the following description of the exemplary embodiment shown in the drawing:

Fig.l zeigt einen Teil eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gebäudeskeletts mit teilweise fertiggestellter Decke in Schrägansicht,Fig.l shows part of a according to the invention Process-made building skeleton with partially completed ceiling in an oblique view,

Fig.2 veranschaulicht ebenfalls in Schrägansicht, Jedoch in größerem Maßstab die drei zur Durchführung des Verfahrens dienenden verschiedenartigen Fertigbauteile.Fig. 2 also illustrates in an oblique view, However, on a larger scale, the three different types of prefabricated components used to carry out the process.

Fig.3 ist ein Schnitt durch das Rahmenelement mit auf seine Ecken aufgesetzten Tragbalken und auf diese aufgelegten Deckenplatten nach Linie III-III in Fig.2.3 is a section through the frame element with supporting beams placed on its corners and on these laid ceiling panels according to line III-III in Fig.2.

Fig.4 ist ein Schnitt durch das Rahmenelement mit aufgesetzten Tragbalken und auf diesen ruhenden Deckenplatten nach Linie IV-IV in Fig.3.4 is a section through the frame element with attached supporting beams and ceiling panels resting on them according to line IV-IV in Figure 3.

Das in Fig.l dargestellte Gebäudeskelett ist der besseren Übersicht halber ohne Ortbeton in den Zwischenräumen zwischen den U-förmigen Rahmenelementen und an der Oberseite dieser Elemente gezeigt. Bei diesem Gebäudeskelett befinden sich die Rahmenelemente nur an den beiden einander gegenüberliegenden Außenseiten des Gebäudes. Es ist aber auch möglich, in Gebäudemitte oder an mehrerenThe building skeleton shown in Fig.l is for the sake of clarity without in-situ concrete in the spaces between the U-shaped frame members and at the top of these members. With this building skeleton the frame elements are only located on the two opposite outer sides of the building. It but is also possible in the middle of the building or on several

-5--5-

509851/0001509851/0001

Stellen innerhalb des Gebäudes in gleichmäßigen Abständen zusätzliche Reihen von Rahmenelementen aufzustellen, wenn die Gebäudetiefe derart groß ist, daß die Tragbalken ohne Zwischenabstützung eine zu große Spannweite überbrücken müssen. Die Errichtung des in Fig.l dargestellten Gebäude-Skeletts geschieht wie folgt:Positions within the building at regular intervals to set up additional rows of frame elements if the building depth is so great that the girders without Intermediate support have to bridge a span that is too large. The erection of the building skeleton shown in Fig.l happens as follows:

Zunächst werden auf das in der Zeichnung nicht dargestellte Gebäudefundament an zwei gegenüberliegenden Gebäudeaußenseiten U-förmige Rahmenelemente 1 aus Stahlbeton mit ihren offenen Seiten nach unten.weisend unmittelbar nebeneinander jeweils in Reihe aufgestellt. Diese U-förmigeη Rahmenelemente sind Fertigbauteile mit zwei geschlossenen Schenkelseitenwänden-2 und einer diese Seitenwände verbindenden Deckenwand bzw» Stegwand 3. Die die Rahmenschenkel bildenden Seitenwände 2 tragen an der Front- und an der Rückseite des Rahmenelements rahmenauswärts gerichtete Flansche 4,5, welche beim Verlegen der Rahmenelemente nebeneinander an die Flansche der jeweiligen Nachbarelemente anstossen. Durch diese aneinanderstoseendeη Flansche ergibt sich ein Zwischenraum zwischen den Seitenwänden der nebeneinander gesetzten Rahmenelemente, der durch die Flansche 4,5 geschlossen ist und zum späteren Ausgiessen mit Ortbeton bestimmt ist.First of all, U-shaped frame elements 1 made of reinforced concrete with their open sides pointing downwards are placed directly next to one another in a row on the building foundation, not shown in the drawing, on two opposite building exterior sides. This U-förmigeη frame elements are prefabricated components with two closed leg side walls 2 and these side walls interconnecting the top wall or "web wall 3. the frame legs forming side walls 2 wear on the front and on the rear side of the frame member frame outwardly directed flanges 4.5, which when Laying the frame elements next to each other butt against the flanges of the respective neighboring elements. These mutually stuck flanges result in a space between the side walls of the frame elements placed side by side, which is closed by the flanges 4, 5 and is intended for later pouring with in-situ concrete.

-6--6-

509851/0001509851/0001

Auch die den Rahmensteg bildende Deckenwand 3 des U-förmigen Rahmenelements 1 ist an der Front- und an der Rückseite dieses Elements mit rahmenauswärts gerichteten Flanschen 6,7 ausgestattet, die allerdings etwas weiter gegenüber der Deckenwand auskragen als die Flansche 4,5 gegenüber den Seitenwänden 2, Diese Flansche 6,7 dienen zur Einschalung eines mit Ortbeton auszufüllenden Raumes unmittelbar oberhalb der nebeneinandergesetzten Rahmenelemente, um einen diese Rahmenelemente verbindenden zusammenhängenden Zuggurt des Gebäudeskeletts zu schaffen.The top wall 3 of the U-shaped frame element 1, which forms the frame web, is also on the front and on the back of this element with outward facing Flanges 6.7, which, however, protrude a little farther from the ceiling wall than the Flanges 4, 5 opposite the side walls 2, These flanges 6, 7 are used for shuttering a to be filled with in-situ concrete Space immediately above the juxtaposed frame elements to a connecting these frame elements to create coherent tension belt of the building skeleton.

Nachdem die U-förmigen Bauelemente 1 in zwei der Gebäudelänge entsprechende Reihen nebeneinandergesetzt worden sind, welche Reihen geringfügig geringeren gegenseitigen Abstand als die Länge der aufzusetzenden Tragbalken haben, werden auf die Ecken dieser nebeneinander-gesetzten Rahmenelemente die Tragbalken 8 ebenfalls als Fertigbauteile aus Stahlbeton aufgesetzt und zwar so, daß sie nur an denjenigen Flanschen 5 der Rahmenseitenwände 2 aufruhen, die dem Gebäudeinneren zugekehrt sind· Zu diesem Zweck enden die dem Gebäudeinneren zuzuwendenden Flansche 5 der Rahmenseitenwände 2 im Abstand von den Rahmenecken, so daß sich eine Aussparung bzw. Unterbrechung der Flansche für das Eingreifen des halben Querschnitts des Endes der Tragbalken 8 ergibt. Diese Aussparung bzw. Unterbrechung ist so bemessen, daß der auf das Flanschende aufgesetzte Tragbalken 8 mit seiner Oberkante um die Dicke der auf ihn aufzulegenden Decken-After the U-shaped structural elements 1 have been placed side by side in two rows corresponding to the length of the building are which rows have a slightly smaller mutual distance than the length of the supporting beams to be placed, the supporting beams 8 are also made as prefabricated components on the corners of these frame elements placed next to one another Reinforced concrete placed in such a way that they rest only on those flanges 5 of the frame side walls 2 that are inside the building are facing · For this purpose, the flanges 5 of the frame side walls facing the inside of the building end 2 at a distance from the frame corners, so that there is a recess or interruption of the flanges for engagement of half the cross section of the end of the support beam 8 results. This recess or interruption is dimensioned so that the support beam 8 placed on the flange end with its Upper edge around the thickness of the ceiling to be placed on it

509851/0001509851/0001

platten 11 tiefer liegt als die Oberkante der Flansche 6,7 an der Rahmendeckenwand 3. Da die Balken 8 eine Querschnittsbreite von etwa dem Doppelten der Auskragung der Flansche 4,5 von den Rahmenseitenwänden 2 haben, sitzen die Tragbalken 8 jeweils zur Hälfte auf den Flanschen 5 der beiden nebeneinandergesetzten Rahmenelemente 1.plates 11 is lower than the upper edge of the flanges 6.7 on the frame ceiling wall 3. Since the beams 8 have a cross-sectional width of about twice the projection of the flanges 4.5 from the frame side walls 2 have to sit half of the supporting beams 8 each on the flanges 5 of the two frame elements 1 placed next to one another.

Nunmehr kann in den zwischen den nebeneinanderliegenden Rahmenelementen gebildeten Zwischenraum Io nach vorherigem Einlegen von Bewehrungseisen Ortbeton eingegossen werden, der mit den den Ortbeton wie eine Schalung umschließenden Seitenwänden 2 und Flanschen 4,5 der Rahmenelemente 1 eine Tragstütze des Gebäudeskeletts bildet, auf welche der Tragbalken 8 aufruht und die die von diesem Balken auf die anschließenden Rahmenelemente übertragende Last aufnimmt. Bei einem mehrstöckigen Gebäude wie dem in Fig.l dargestellten wird zur Bildung einer über alle Stockwerke durchgehenden Stütze der Ortbeton des oberen Stockwerks jeweils an den Ortbeton des unteren Stockwerks durch überlappende Bewehrungseisen unmittelbar angeschlossen. Der Zwischenraum zwischen den nebeneinander befindlichen Rahmenelementen 1 wird bis zur Oberkante der Rahmendeckenwände 3 ausgefüllt, wobei die Enden der Tragbalken 8 teilweise in den hierzu dienenden Ortbeton eingebunden werden.Now can in the between the adjacent Frame elements formed space Io after prior insertion of reinforcing iron in-situ concrete are poured, with the side walls 2 and flanges 4, 5 of the frame elements 1 enclosing the in-situ concrete like formwork Forms the supporting support of the building skeleton on which the supporting beam 8 rests and which is transferred from this beam to the subsequent ones Frame elements transferring load takes. In a multi-storey building like the one shown in FIG the in-situ concrete of the upper floor is used to form a continuous column across all floors In-situ concrete on the lower floor is directly connected by overlapping reinforcement bars. The space between the side by side frame elements 1 is filled up to the upper edge of the frame ceiling walls 3, wherein the ends of the supporting beams 8 are partially incorporated into the in-situ concrete used for this purpose.

-8--8th-

509851/0001509851/0001

Nach dem Ausfüllen der Zwischenräume Io wird der an den oberen Rahmendeckenwänden 3 zwischen deren Flansche 6,7 gebildete offene wannenförmige Hohlraum nach Einlegen einer über sämtliche in einer Reihe nebeneinanderliegende Rahmenelemente 1 hinwegführenden Bewehrung ebenfalls mit Ortbeton ausgegossen. Diese Ortbetonschicht erstreckt sich über die Oberkanten der auf die Ecken der Rahmenelemente aufgelegten Tragbalken 8 hinweg und zwar bis zur Höhe der Oberkanten der Flansche 6,7. Dadurch entsteht ein sämtliche Rahmenelemente an ihrer Oberseite verbindender durchlaufender Zuggurt, der die von Je zwei Rahmenelementen mit Zwischenbeton gebildeten Stützen miteinander verbindet. Um ein AusfHessen des Ortbetons im Bereich oberhalb der Snden der Tragbalken 8 durch die Flanschaussparungen hindurch zu vermeiden, können vor oder während des vollständigen Ausgiessens des Zwischenraums zwischen den Flanschen 6,7 die an die Rahmenelemente anschließenden Deckenplatten 11 angesetzt werden. Diese Deckenplatten bestehen ebenfalls wie die Rahmenelemente 1 und die Tragbalken 8 aus Fertigbauteilen. Anschließend können die Fugen zwischen den Deckenplatten und evtl. den Rahmenelementen ausgegossen werden. Die Oberfläche des Zuggurtes liegt im Hinblick auf die Höhenlage der Tragbalken 8 in Bezug auf die Rahmenelemente 1 in Höhe der Oberfläche der Deckenplatten 11, so daß die Oberfläche der Zuggurte gleichzeitig die Bodenfläche der über den Zuggurten befindlichen Etage bildet.After filling the gaps Io is the on the upper frame ceiling walls 3 between them Flanges 6,7 formed open trough-shaped cavity after inserting a reinforcement leading over all frame elements 1 lying next to one another in a row also poured with in-situ concrete. This in-situ concrete layer extends over the upper edges of the the corners of the frame elements placed support beam 8 away and up to the level of the upper edges of the flanges 6.7. This creates a continuous tension belt that connects all the frame elements on their upper side connects each two frame elements with intermediate concrete formed columns with each other. About missing the in-situ concrete in the area above the ends of the support beams 8 to avoid through the flange recesses, can before or during the complete pouring of the space between the flanges 6,7 to the Frame elements adjoining ceiling panels 11 are attached. These ceiling tiles are also made like the Frame elements 1 and the support beams 8 made of prefabricated components. You can then make the joints between the ceiling panels and possibly the frame elements are poured out. The surface of the tension belt is with regard to the altitude the support beam 8 with respect to the frame elements 1 at the level of the surface of the ceiling panels 11, so that the Surface of the tension belts at the same time forms the floor surface of the floor above the tension belts.

-9-509851/0001 -9- 509851/0001

Anschließend wird auf diese so gewonnenen Zuggurte je eine weitere Reihe von nebeneinanderliegenden Rahmenelementen aufgebracht, welche mit ihren die Rahmenschenkel bildenden Seitenwänden 2 unmittelbar auf die durch Ortbeton hergestellten Zuggurte bzw, auf die Oberkanten der Flansche 6,7 der unteren Rahmenelemente aufgesetzt werden. Nun wiederholt sich in der Stage der eben aufgebrachten beiden Reihen von Rahmenelementen das vorher für die darunterliegende Etage beschriebene Verfahren, nämlich das Aufsetzen der Tragbalken auf die Ecken der benachbarten Rahmenelemente, das Ausbetonieren der Zwischenräume Io zwischen den nebeneinandergesetzten Rahmenelementen «it Ortbeton unter Anschluß an den Ortbeton der unteren Etage, das Ausbetonieren d#r von den Flanschen 6,7 begrenzten Hohlräume oberhalb der Deckenwandungen der Rahmenelemente mit Ortbeton zur Bildung von durchlaufenden Zuggurten sowie das anschließende Auflegen der Deckenplatten 11 auf die Tragbalken und Ausgiessen der Fugen zwischen diesen Platten·Then each of these tension belts is applied another row of side-by-side frame elements applied, which with their side walls 2 forming the frame legs directly onto the made by in-situ concrete Tension straps or, on the upper edges of the flanges 6.7 of the lower frame elements are placed. Well repeated In the stage of the two rows of frame elements that have just been applied, the previous one for the floor below described method, namely placing the supporting beams on the corners of the adjacent frame elements, concreting the gaps between the frame elements placed next to one another with in-situ concrete connected to the in-situ concrete of the lower floor, the concreting of the cavities above the ceiling walls bounded by the flanges 6,7 the frame elements with in-situ concrete to form continuous tension belts and the subsequent placement of the ceiling panels 11 on the supporting beams and pouring the joints between these panels

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die U-förmigen Rahmenelemente 1 eine der jeweiligen Stockwerkshöhe des zu errichtenden Gebäudes entsprechende Höhe, die wiederum etwa gleich der Breite der Rahmenelemente ist. So kann beispielsweise die lichte innere Höhe der Rahmenelemente etwa 2.5o Meter und die lichte innere Breite.der Rahmenelemente etwa 2.3o Meter betragen.In the illustrated embodiment, the U-shaped frame elements 1 have a height corresponding to the respective floor height of the building to be constructed, which is again approximately equal to the width of the frame elements. For example, the clear inner height of the frame elements about 2.5o meters and the clear inner width of the frame elements about 2.3o meters.

-lo-509851/0001 -lo- 509851/0001

- Io -- Io -

Die U-förmigen Rahmenelernente 1 eignen sich ebensoThe U-shaped frame elements 1 are also suitable

wie die geschlossenen Rahmenelemente gemäß Patent like the closed frame elements according to the patent

(Patentanmeldung K 60 792 V/37a) zur Bildung von Baikonen. In diesem Falle werden die zur Ausfüllung der Rahmenelernente dienenden Fassadenelemente nicht an der Frontseite sondern an oder nahe an der Rückseite bzw. Innenseite der Rahmenelemente in diese eingesetzt.(Patent application K 60 792 V / 37a) for the formation of balconies. In this case, they will be used to fill out the framework serving facade elements not on the front side but on or close to the back or inside of the Frame elements used in this.

Im übrigen können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und den erfindungsgemäßen U-förmigen Rahmenelementen die gleichen Bauwerke errichtet werden wie mit dem Verfahren und den Rahmenelementen gemäß Patent . ... ... (Patentanmeldung K 60 792 V/37a),Otherwise, the same structures can be erected with the method according to the invention and the U-shaped frame elements according to the invention as with the method and the frame elements according to the patent. ... ... (patent application K 60 792 V / 37a),

-11--11-

509851/0001509851/0001

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes bzw. Gebäudeskeletts, bei welchen mindestens an zwei einander gegenüberliegenden Außenseiten des Gebäudes rahmenartige Bauelemente als Fertigbauteile unter Bildung von Zwischenräumen neben- und gegebenenfalls übereinander angeordnet und auf diese Bauelemente Tragbalken für die Kaumdecken aufgelegt werden und zur Bildung von tragenden Vertikalstützen die Zwischenräume zwischen den nebeneinander-gesetzten rahmenartigen Bauelementen mit Ortbeton ausgegossen1. A method for producing a building or building skeleton, in which at least two of each other opposite outer sides of the building frame-like components as prefabricated components with the formation of gaps next to one another and possibly one above the other and on these structural elements supporting beams for the ceilings are placed and to form load-bearing vertical supports the spaces between the adjacent ones Frame-like construction elements poured with in-situ concrete werden, nach Patent (Patentanmeldung K 6o 792 V/37a),according to patent (patent application K 6o 792 V / 37a), dadurch gekennzeichnet, daß als rahmenartige Bauelemente solche verwendet werden, die U-förmige Gestalt haben, und daß diese mit ihrer offenen Seite nach unten oder nach oben verlegt werden.characterized in that the frame-like components used are those which have a U-shape, and that these are laid with their open side down or up. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen.Rahmenelemente mit nach unten offener Seite verlegt und daß nach Auflegen der Tragbalken auf die oberen Ecken dieser Elemente zur Bildung eines durchgehenden Zuggurtes gegebenenfalls nach Verlegen von Bewehrungseisen eine Schicht Ortbeton auf die obenliegenden Stegseiten der U-förmigen Rahmenelemente aufgebracht wird, welche sich auch über die aufgelegten Tragbalken hinweg erstreckt, und daß auf diese Ortbetonschicht gegebenenfalls Rahmenelemente des nächsten Stockwerks aufgesetzt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the U -förmigen.Rrahmenelemente with downwardly open Page laid and that after laying the supporting beams on the upper corners of these elements to form a continuous Tension strap, if necessary after laying reinforcement iron, a layer of in-situ concrete on the top sides of the web the U-shaped frame elements is applied, which also extends over the supporting beams placed thereon, and that if necessary frame elements on this in-situ concrete layer on the next floor. 509851/0001 -12~509851/0001 - 12 ~ 3. U-förmiges Rahmenelement als Fertigbauteil zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen und an der rück·· wärtigen Kante seiner drei geschlossenen Seitenwände rahmenauswärt s gerichtete Flansche vorgesehen sind, die zur Einschalung bzw. zum vorderen und rückwärtigen Abschluß des Baumes für den oberen den Zuggurt bildenden Ortbeton bzw. des Zwischenraums zwischen zwei nebeneinandergesetzten Rahmenelementen bestimmt sind.3. U-shaped frame element as a prefabricated component for Implementation of the method according to claims 1 and 2, characterized in that on the front and on the rear outward edge of its three closed side walls s directed flanges are provided, which are used for shuttering or for the front and rear completion of the Tree for the upper in-situ concrete forming the tension chord or the space between two adjacent ones Frame elements are determined. 4. Rahmenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen Schenkeln mindestens die an einer Kante angeordneten Flansche an den Auflagerungsbereichen der Tragbalken in der Nähe der Rahmenecken ausgespart bzw. unterbrochen sind.4. Frame element according to claim 3, characterized in that at least one on its legs Edge arranged flanges on the support areas the support beams are cut out or interrupted near the frame corners. 5. Rahmenelement nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung bzw. Unterbrechung der Flansche an seinem seitlichen Schenkel so bemessen sind, daß bei Verlegung des Rahmenelements mit unten offener Seite der in diese Aussparungen oder Unterbrechungen eingesetzte Tragbalken mit seiner Oberkante tiefer liegt als die Oberkante der Flansche der oberen die Schenkelseiten verbindenden Stegseiten des Rahmenelements·5. Frame element according to claims 3 and 4, characterized characterized in that the recess or interruption of the flanges on its side leg are dimensioned so that when laying the frame element with open at the bottom Side of the supporting beam inserted into these recesses or interruptions lies with its upper edge lower as the upper edge of the flanges of the upper web sides of the frame element connecting the leg sides -13--13- 509851/0001509851/0001 6. Rahmenelement nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche seiner Stegseite größere Ausladung haben als die Flansche an seinen Schenkelseiten.6. Frame element according to claims 3 to 5, characterized in that the flanges of its web side have greater overhang than the flanges on its thigh sides. 7. Rahmenelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es eine senkrecht zur Längserstreckung des Rahmenstegs gemessene Höhe hat, die etwa der Stockwerkhöhe des Gebäudes entspricht .7. Frame element according to one or more of claims 3 to 6, characterized in that there is a has a height measured perpendicular to the longitudinal extension of the frame web, which corresponds approximately to the floor height of the building . 509851/0001509851/0001 LeerseiteBlank page
DE19671658903 1966-11-25 1967-11-03 PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS Pending DE1658903A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671658903 DE1658903A1 (en) 1966-11-25 1967-11-03 PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661609361 DE1609361C3 (en) 1966-11-25 1966-11-25 Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete
DE19671658903 DE1658903A1 (en) 1966-11-25 1967-11-03 PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658903A1 true DE1658903A1 (en) 1975-12-18

Family

ID=7231296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658903 Pending DE1658903A1 (en) 1966-11-25 1967-11-03 PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658903A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168525A2 (en) * 1984-07-17 1986-01-22 Ceramic Cooling Tower Company Cooling tower with concrete support structure, fiberglass panels, and a fan supported by the liquid distribution system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168525A2 (en) * 1984-07-17 1986-01-22 Ceramic Cooling Tower Company Cooling tower with concrete support structure, fiberglass panels, and a fan supported by the liquid distribution system
EP0168525A3 (en) * 1984-07-17 1986-10-08 Ceramic Cooling Tower Company Cooling tower with concrete support structure, fiberglass panels, and a fan supported by the liquid distribution system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003446A1 (en) Prefabricated concrete load bearing wall or ceiling construction - involves casting concrete in row of hollow boxes with linked cavities
DE1759915B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING ROOM BOXES FOR FABRIC HOUSES
EP0234175A1 (en) Building set for the erection of walls
DE598730C (en) Construction process using components produced in the workshop
DE1658903A1 (en) PROCESS AND PRE-FABRICATED COMPONENTS MADE OF CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING OR BUILDING SKELETONS
DE19941603C2 (en) Reinforced concrete part for the production of foundations for buildings
AT404950B (en) PRECAST ELEMENTS FOR THE BUILDING OF BUILDINGS
DE2517532A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE2728544A1 (en) FINISHED COMPONENT IN THE FORM OF A CLOSED BOX WITH GRID DIMENSIONS
DE2246441A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE4115643A1 (en) METHOD AND PRE-PREPARED MODULE FOR THE PRODUCTION OF CONSTRUCTIONS AND BUILDINGS
DE2406852A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BUILDINGS WITH ROCK CONCRETE WALLS AND REINFORCED CONCRETE SOLID SLABS
DE820068C (en) Process for the production of monolithic masonry between removable formwork and formwork supports for this purpose
DE2548298C2 (en) Method and cavity formwork wall for building a cavity wall
DE1609361C3 (en) Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete
DE2158489B2 (en) Process for the production of a multi-purpose pavilion in prefabricated construction as well as a steel column with an anchoring leg for carrying out the process
DE1684213A1 (en) Procedure for erecting a structure
DE496269C (en) Room-enclosing concrete components with floor-to-ceiling or room-length permanent formwork and filling bodies
DE2720368A1 (en) Lightweight prefabricated building module - with embedded open web bar girders which protrude trhrough surface
DE803420C (en) Concrete ceiling consisting of prefabricated hollow beams
DE811284C (en) Hollow block skeleton construction
DE1609558C3 (en) Wall construction
DE1659023C (en) Building support from several storey-high parts standing on top of one another
DE568904C (en) Half-timbered construction with frame parts made of cast iron
AT399003B (en) Girder grid for loft development or for erecting large buildings