DE1653369A1 - Membran-Pumpe,insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien - Google Patents
Membran-Pumpe,insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven MedienInfo
- Publication number
- DE1653369A1 DE1653369A1 DE19661653369 DE1653369A DE1653369A1 DE 1653369 A1 DE1653369 A1 DE 1653369A1 DE 19661653369 DE19661653369 DE 19661653369 DE 1653369 A DE1653369 A DE 1653369A DE 1653369 A1 DE1653369 A1 DE 1653369A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- layer
- adhesive
- diaphragm
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B43/00—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
- F04B43/02—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/10—Adaptations or arrangements of distribution members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/10—Adaptations or arrangements of distribution members
- F04B39/1046—Combination of in- and outlet valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/10—Adaptations or arrangements of distribution members
- F04B39/1073—Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B43/00—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
- F04B43/0009—Special features
- F04B43/0054—Special features particularities of the flexible members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Dlpl.lng.Fr.Th-Blm*nn
| Darf nicht geändert werden |
Dipl. Ing. H. Schmitt
Patentanwälte Ι
78 Freiburg I. Brsg,
Erich Becker, Steinen/Baden Akte S 66
S/B
Membran-Pumpe, insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien -
Die Erfindung betrifft eine Membran-Pumpe, insbesondere
zur Vakuumerzeugung mit von den Druckdifferenzen des Fördermediums gesteuerten Ventilen und einem Pleuel zum Bewegen
der Membran, wobei die Mündung der vom Saugventil zum Pumpenraum führenden Zuleitung zum Verschließen mittels der Membran
in der Pleuelschwingebene nahe derjenigen Einspannstelle der Membran angeordnet -ist, an der diese zuerst angehoben wird,
wobei die Membran-Pumpe insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien dient und die Membran in ihrem Mittelbereich
von diesem Pleuel sowie in ihrem Randbereich am Pumpengehäuse od.dgl. eingespannt ist.
Membran-Pumpen der eingangs erwähnten Art sind bereits bekannt,
jedoch macht es Schwierigkeiten, geeignete Membranen für aggressive Fördermedien zu erhalten. Versuche haben zum
[Membran, die nur;
;
Beispiel gezeigt, daß eineVaus chemisch resistentem Kunststoff,
wie er unter dem Warenzeichen "Teflon" bekannt ist, nicht für derartige Pumpen geägnet ist. Eine "Teflon"-Membran
00883-570680 _2_
dichtet nicht gut ab und ist vor allem nicht ausreichend elastisch, um die ihr von dem Pleuel aufgedrängte
Bewegung bei den gewünschten Geschwindigkeiten und mit der erforderlichen Dauerstandfestigkeit ohne nachteilige Folgen
durchzuführen.
Es sind auch bereits zahlreiche Versuche gemacht worden, mehrschichtige Membranen herzustellen. So hat man z.B. ver-
Veine tragende Membranschicht aus ι ) bekannten Werkstoff/
sucht,Vdemunter dem Warenzeichen Neopren"Kmit einer dünnen
Schicht von "Teflon" zu beschichten. Es hat sieh jedoch
herausgestellt, daß die "Teflon'-Schicht oft nicht die erwünschte glatte Oberfläche tihält und nicht selten nach
einiger Betriebszeit sogar refest.
Es besteht daher die Aufgabe,, eine insbesondere zur Vakuumerzeugung
dienende Membran-Pumpe zu schaffen, bei der die eingangs erwähnten Nachteile der bisherigen Pumpen auf einfache
und sichere Art vermieden werden. Dazu schlägt die Erfindung vor, daß die Membran dieser Pumpe aus einer Gujjmischiehtlsowie
einer darauf aufgeklebten, chemisch resistenten,
dünnen Kunststoffschicht, z.B. einer "Teflon11-Schicht
besteht, wobei sich die Klebverbindung nur auf die Einspannbereiche
der Membran erstreckt. In den Einspannbereichen der Membran kann der Klebstoff nämlich ohne Schaden aushärten;
dagegen befindet sich in den Bereichen, wo die Membran während des Pumpens intensiv gewalkt wird, keine Klebeschicht
009835/0660
BAD ORiGIMAL
-3-
lind die Gummi schicht und die "Teflon^-Sehicht können sich
.in diesem Walkbereich unabhängig voneinander bewegen. Dadurch
werden kleine Stauchungen, Auswölbungen und eine sich
daraus ergebende runzelige Oberfläche der "teflon"-seitigen
Oberfläche der Membran vermieden. Dies ist bei einer Membran-Pumpe
der eingangs erwähnten Art besonders wichtig, da eine
dem Förderraum zugewandte ebene Oberfläche für die Abdichte
rf order! ich tung der Saug vent i 1 -Mündungi ist. Ferner wird durch
die vorerwähnte erfindungsgemäße Maßnahme weitgehend ein (|
Reißen der "Teflon"-Schicht vermieden. Dies ist wichtig, weil bei der Förderung von aggressiven Medien diese sonst Zutritt
zu der chemisch nicht ausreichend widerstandsfähigen Gummischicht der Membran erhalten und diese zerstören können.
Aus dem letztgenannten Grund ist der vorgeschlagene Aufbau
der Membran nicht nur bei Pumpen, deren Saugventil mittels der Membran verschlossen werden, sondern allgemein bei Membran-Pumpen
mit Vorteil zu verwenden.
■: ■ · ■:-■".■■ ■■■■ ' ■ I
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorteilhaft, daß sich zwischen der Gummi- und der resistenten Kunststoffschicht
an den nicht eingespannten Stellen kein oder kein^
wesentlicher Zwischenraum befindet» Wenn an diesen (ungeklebten) Stellen die beiden Membran-Schichten satt aufeinanderliegen,
können sie sich nur unter vergleichsweise großem Kraftaufwand voneinander abheben» Wenn es sich beispielsweise
um eine Vakuum-Pumpe handelt und im Förderraum ein Unterdruck herrscht, wird sich die "Teflon"-Schicht trotzdem
009835/0660 BAD
nicht oder nur'geringfügig in Richtung des Förderraumes von
der Gummischicht abheben, weil das Vakuum im Förderraum
neben der Biegesteifigkeit der "Teflon"-Schicht auch noch das sich zwischen dieser und der Gummischicht beim Voneinanderabheben
aufbauende Vakuum überwinden müsste» Durch das satte Aufeinanderliegen der beiden Membran-Schichten auch im Bereich
der niehteingespannten und niehtgekfebten Bereiche wird
insbesondere bei Vakuum-Pumpen eine Verkleinerung des Fördermedium-Raumes durch Abheben der beiden Membran-Schichten
voneinander vermieden.
In Weiterbildung des vorerwähnten Erfindungsgedankens wird
vorgeschlagen, daß sich zwischen der Gummi-und der chemisch resistenten Kunststoff-Schicht an den nichteingespannten
Stellen ein vergleichsweise elastischer, walkbarer Klebstoff befindet. Dieser dauerhaft walkbare Klebstoff bewirkt in
zahlreichen Fällen noch ein besseres Zusammenhalten der Kunststoff- und Gummischicht in den nichteingespannten Bereichen.
.- ■:.'■ . ■ ■■"■■■. _'■■: -ν
Weitere Einzelheiten der Erfindung seien anhand von in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt in unterschiedlichen Maßstäben: -
Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch eine Meabran-Pümpe
und in vergrößerter Darstellungsweise
004835/0650
Pig. 2 einen senkrechten Teil-Querschnitt durch die an
ihren Einspannstellen geklebte Membran sowie diese Einspannstellen;
Pig. 3 einen senkrechten Querschnitt durch eine etwas abgewandelte
Membran ähnlich Pigur 2 und
Pig. 4 eine Aufsicht auf die Gummischicht einer Membran sowie
Fig. 5 einen senkrechtenTeil-Querschnitt durch eine etwas abgewandelte
Membran ähnlich Pigur 5.
Eine Membran-Pumpe 1 besitzt einen Pleuel 2, der zu einer
im ganzen mit 3 bezeichneten Membran führt, die mit Hilfe
eines Befestigungstellers 4 an der pilzartig ausgebildeten
Kopfseite 2a des Pleuels 2 befestigt ist. Dieser und gegebenenfalls
sein Antrieb sind in einem Gehäuse 5 untergebracht, auf dessen Oberseite sich ein Zwischendeckel 6
befindet, der zwischen seinem Unterrand und dem Oberrand des Gehäuses 5 die Membran 3 einspannt. Der Zwischendeckel
6 weist eine Ausnehmung j auf, die den oberen Abschluß des im ganzen mit^ 8 bezeichneten Pumpenraumes bildet.
Oberhalb des Zwischendeckels 6 befindet sich eine Ventilplatte 9 bekannter Ausführung und darüber ein Abschlußdeckel
10, in dem bei der Ausbildung der Pumpe als Vakuumpumpe 1 ein Saugansehluß 11 sowie ein Druckanschluß 12 vorgesehen
sind. Die Ventilplatte 9 ist weitgehend zwischen den beiden Deckeln 6 und 10 eingeklemmt und besitzt zwei Ventile 13
und 14, die Je an einer federnden Zunge 15 und 16 angelenkt
009835/0660
-6-
sind und jeweils eine Durchtrittsöffnung 17 bzw. 18 hineinragen, die in ebenfalls bekannter Weise je einen Kreisringsektorf örmigen Durchbruch durch die Ventilplatte in der Umgebung der Ventile 15 und 14 darstellen. Der im Abschlußdeckel
10 befindliche Sauganschluß führt von einem Anschlußgewinde 19 zur Oberseiter des Saugventils 1J>. Unter diesem befindet
sich im Zwischendeckel 6 eine Ausnehmung 20, die ein
öffnen des Saugventils IJ zulässt und von der aus eine Zuleitung
21 zum Pumpenraum 8 führt. Andererseits ist in den fe Zwischendeckel 6 eine Ableitung 22 vorgesehen, die den Pumpenraum ,8 mit der Unterseite des Auslaßventils 14 verbindet.
Oberhalb des Auslaßventils ist im Abschlußdeckel^eine Ausnehmung 23 vorgesehen, die ein öffnen dieses Ventils nach
oben zulässt und die Verbindung der Ableitung 22 mit dem Druckanschluß 12 herstellt. Dabei befindet sich die Mündung
2'4 der Zuleitung 21 etwa in der Pleuel schwingebene und insbesondere
nahe derjenigen Einspannstelle 25 der Membran 3*
an welcher diese im Betrieb zuerst angehoben wird.' Dadurch
wird erreicht, daß bei der Pleuelbewegung inRichtung des
Pfeiles 26 die Membran zu Beginn des Verdrängerhubes-die
Zuleitung 21 schließt, wie gut aus Figur 1 zu ersehen ist. Um einen guten, sicheren Verschluß der Mündung 24 zu erreichen,
soll die dieser zugewandte Oberfläche der Membran
3 möglichst glatt, jedenfalls ohne kleine Wülste, Aufwölbungen,
Runzeln od.dgl. bleiben.
-7-009835/066Q
BAD ORiGfNAL
Erfindungsgemäß besteht nun die Membran 5 aus einer vergleichsweise
dicken Gummisehicht 501 sowie einer darauf
aufgeklebten, chemisch resistenten dünnen Kunststoffschicht 502, wobei sich die Klebverbindung nur auf die Einspannbereiche
503 bzw. 304 der Membran 3 erstreckt. Als Werkstoff
für die ehemisch resistente Kunststoffschicht 302 hat sich
z.B. der unter dem Warenzeichen "Teflon" bekannte Werkstoff
als gut geeignet erwiesen. Der eine Einspannbereich 303
befindet sich am Rand der Membrane, wo diese von der Ober-
seite des Gehäuses 5 und der diesem benachbarten Seite des 1^
Zwischendeckels 6 eingeklemmt ist (vergleiche insbesondere
die Figuren I4 2 und 4). Der weitere Einspannbereich 304
liegt zwischen der KopfSeite 2a des Pleuels 2 und dem daran
mit Hilfe der Schraube 46 befestigten Befestigungstellerf
(vergleiche ebenfalls Figur 1,.2 und 4). ■
Wie gut aus den Figuren 2 und 4 zu erkennen, ist in den
Einspannbereichen 303 und 3O4, aber auch nur dort, ein^
Klebstoff 305 vorgesehen. Dafür hat sich bei Versuchen ein i
Zwei-Komponenten-Klebstoff gut bewährt, wie er z.B. unter
dem Warenzeichen "Uhu-Plus" handelsüblich ist. In Figur ist dieser Klebstoff als dicke schwarze Linie eingezeichnet.
In den Bereichen 303 und 304 dieses Klebstoffes 305
ist die"TeflonH-Schicht 302 angeätzt worden, damit der Klebstoff besser angreifen und sich mit ihr verbinden kann. In
dem zwischen den Einspannbereichen- 303 und 304 liegenden,
-8-009835/0680
gut aus Figur 4 erkennbaren Zwischenbereich 306 befindet
sich kein Klebstoff, sondern es liegen hier, wo die Walkung der Membran 3 stattfindet, benachbarte Oberflächen der
Gummi- und Kunststoffschicht 301 bzw. 302 nur satt aufeinander.
Der Deutlichkeit halber im Vergleich zu Figur 3 sind in
Figur 2 diese beiden Schichten 301 und 202 auch im Zwischenbereich
306 etwas getrennt gezeichnet.
An Figur 2 ist auch gut eine Weiterbildung der Erfindung zu
erkennen, wonach eine der Schichten 30I oder 302 der Membran
3i vorzugsweise die Gummischicht 301. in denEinspannbereichen
303 und 3O4 mit etwas geringerer Dicke ausgeführt ist, so
daß sich eine abgegrenzte, rinnenartige Zone zur Aufnahme
des Klebemittels 305 ergibt.
An den Figuren 3 und 5 kann man - insbesondere in Verbindung
mit Figur 4 - erfindungsgemäße Weiterbildungen erkennen* Bei
den Einspannbereichen 303 und 304 stehen die beiden Schichten
301 und 302 wiederum über den sicher dichtenden und zuverlässig
verbindenden, Jedoch mit der Zeit aushärtenden Klebstoff 305 "Uhu-Plus" in Verbindung. Dort ist auch die Gummischicht
30I mit etwas geringerer Dicke ausgeführt. Dagegen
stehen die beiden Schichten 301 und $ 302 im Zwischenbereich
306 auch noch über ein zweites Klebemittel 307 in
Verbindung, das Jedoch dauerhaft elastisch und walkfähig ist,
so daß die in Betrieb auftretenden Verschiebebewegungen der
009835/0660
beiden Schichten 301 und 302 gegeneinander keine nachteiligen
Polgen mit sich bringen, andererseits ein unerwühschtesAbheben
der beidenSchichten 301, 302 voneinander noch sicherer
vermieden wird.
Figur 5 zeigt, wie die Gummischicht 301 in den Einspannbereiehen
303 und 304, aber auch im Zwischenbereich 306 dünner
ausgeführt ist, wobei jedoch die Bereiche 303, 306 und 304 jeweils durch zur "Teflonw-Senieht 302 vorstehende Stege Λ
308 voneinander getrennt sind. Dadurch wird das Einfügen unterschiedlicher Klebstoffe und ihre Begrenzung gegeneinander
erleichtert.
Insbesondere, wenn man nur einen (aushärtenden) Klebstoff 305 in den Einspannbereiehen 303 und 304 verwendet, dagegen
im Zwischenbereich 306 lediglich dafür sorgt, daß sich dort zwischen der Gummi- und der "Teflon"-Schicht 30I und 302
so gut wie kein Zwischenraum bildet, kommt es darauf an, Λ
daß diese Klebebereiche jeweils rundum und in sich geschlossene Bereiche darstellen. Bei Verwendung eines elastisch bleibenden
Klebstoffes 307 im Zwischenbereich 306 kann diese Bedingung unter Umständen entfallen. ,
Die gegebenenfalls mit chemisch aggressiven Pumpenmedien in
Verbindung kommenden Teilen 4, 6, 9* 10, 46 werden in bekannter
Weise aus diesen Medien gegenüber widerstandsfähigen
009835/0660 "10"
Werkstoffen, z.B. aus V4A-Stahl hergestellt. Auch kommt es
in Frage, die Deckel 6 und 10 nur an ihren vom Fördermedium gefährdeten Flächen mit entsprechend widerstandsfähigen
Oberflächen zu versehen.
t
Die Membrane 5 gemäß der Erfindung eignet sich nicht blos für Membran-Pumpen 1, bei denen die Membran gleichzeitig die Mündung 24 der Zuleitung 21 verschliesst; ihre Ausgestaltung kommt auch für andere Membranen in Frage, die aus zwei schwer verklebbaren Schichten bestehen, die teilweise eingespannt sind.
Die Membrane 5 gemäß der Erfindung eignet sich nicht blos für Membran-Pumpen 1, bei denen die Membran gleichzeitig die Mündung 24 der Zuleitung 21 verschliesst; ihre Ausgestaltung kommt auch für andere Membranen in Frage, die aus zwei schwer verklebbaren Schichten bestehen, die teilweise eingespannt sind.
-11-009835/0660
Claims (5)
- PatentansprücheI)) Membran-Pumpe, insbesondere zur Vakuumerzeugung mit von den Druckdifferenzen des Fördermediums gesteuerten Ventilen und einem Pleuel zum Bewegen der Membran, wobei die Mündung der vom Steuerventil zum Pumpenraum führenden Zuleitung zum Verschließen mittels der Membran in der Pleuel-Schwingebene nahe der Einspannstelle der (JMembran angeordnet ist, an der diese zuerst angehoben wird, wobei die Membran-Pumpe insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien dient und die Membran in ihrem Mittelbereich von diesem Pleuel sowie in ihrem Randbereieh am Pumpengehäuse od,dgl. eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet* daß die Membran (3) aus einer Gummischicht (jOl/Vsowie einer darauf aufgeklebten, chemisch^ resi stent en, dünnen Kunststoffschicht, z.B. einer "0?eflon"-Schicht (302) besteht, wobei sich die Klebverbindung nur auf die Einspannbereiche (303j 304) erstreckt.
- 2) Membran-Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Gummi- (301) und der resistenten Kunststoffschicht (302) an den nichteingespannten Stellen-12-0 09835/0660kein oder kein wesentlicher Zwischenraum befindet.
- 3) Membran-Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Gummi- (301) und der chemisch resistenten Kunststoffschicht (302) an den nichteingespannten Stellen ein vergleichsweise elastischer, dauerhaft walkbarer Klebstoff (307) befindet.
- fe 4) Membran-Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise die Gummischicht (301) der Membrane (3) in den Einspannbereichen (303; 304) bzw. im Zwischenbereich (3O6)=mit etwas geringerer Dicke ausgeführt ist> so daß sich abgegrenzte Zonen ±Ä zur Aufnahme des oder der Klebemittel (305; 307) ergeben.
- 5) Membran-Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der ' Gummischicht (301) mit der chemisch-resistenten Kunststoffschicht (302) in den Einspannbereichen ein Zwei-Komponenten-Klebstoff (305), z.B. "Uhu-Plus" dient, wobei in diesem Klebbereich die chemisch resistente Kunststoffschicht, z.B» die "Teflon"-Schicht (302) angeätzt ist.Patentanwalt 009835/066 0Leer seile
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0089451 | 1966-10-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653369A1 true DE1653369A1 (de) | 1970-08-27 |
Family
ID=6984773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661653369 Pending DE1653369A1 (de) | 1966-10-20 | 1966-10-20 | Membran-Pumpe,insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1653369A1 (de) |
FR (1) | FR1547601A (de) |
GB (1) | GB1197226A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111987A1 (de) * | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Prominent Gmbh | Membranaufbau mit Trennschnitten |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3941519A (en) * | 1974-09-12 | 1976-03-02 | Mccauley Herbert J | Pump |
US4086036A (en) * | 1976-05-17 | 1978-04-25 | Cole-Parmer Instrument Company | Diaphragm pump |
FR2506859B1 (fr) * | 1981-06-02 | 1986-04-11 | Milton Roy Dosapro | Membrane pour pompe a commande hydraulique et pompe faisant application |
GB2152151A (en) * | 1983-11-01 | 1985-07-31 | British Nuclear Fuels Ltd | Improvements in or relating to pumps |
EP0898076A1 (de) * | 1997-08-19 | 1999-02-24 | Westinghouse Air Brake Company | Membran mit geklebter abrasionsbeständiger Kunststoffschicht |
JP2005344569A (ja) * | 2004-06-01 | 2005-12-15 | Toyota Industries Corp | ポンプ |
JP4114639B2 (ja) * | 2004-06-01 | 2008-07-09 | 株式会社豊田自動織機 | ダイヤフラム型ポンプ |
-
1966
- 1966-10-20 DE DE19661653369 patent/DE1653369A1/de active Pending
-
1967
- 1967-09-26 GB GB43877/67A patent/GB1197226A/en not_active Expired
- 1967-09-27 FR FR8986A patent/FR1547601A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111987A1 (de) * | 2016-06-30 | 2018-01-04 | Prominent Gmbh | Membranaufbau mit Trennschnitten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1197226A (en) | 1970-07-01 |
FR1547601A (fr) | 1968-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502566C3 (de) | Membranpumpe | |
DE3943585C2 (de) | Membranpumpe | |
CH393956A (de) | Wandung mit selbstschliessender Perforationsöffnung | |
DE19625202A1 (de) | Prothetische Mitral-Herzklappe | |
DE2538971A1 (de) | Sprueheinrichtung | |
DE2324876A1 (de) | Vorrichtung zum dichtenden befestigen von pressmembranen oder dergleichen am truebeeinlauf von plattenfilterpressen | |
DE1653369A1 (de) | Membran-Pumpe,insbesondere zur Vakuumerzeugung bei aggressiven Medien | |
CH646636A5 (de) | Presse zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen. | |
EP3978751B1 (de) | Verbundmembran für membranpumpen | |
DE2059952A1 (de) | Abgabebehaelter | |
WO2004043569A2 (de) | Membranfilterpresse | |
DE1650600B1 (de) | Elektrohydraulisches Servoventil | |
EP3519696B1 (de) | Pumpenmembran | |
DE3023928C2 (de) | Auslaßventilanordnung für Vakuumpumpen | |
DE3935339C2 (de) | Hydraulikventil | |
EP0047790B1 (de) | Vorgesteuertes Magnetventil | |
DE1550506B2 (de) | Membran als Ventilverschlußstück für Membranabsperr- bzw. Regulierventile | |
DE1775932A1 (de) | Axial verschiebbarer Dichtungskoerper | |
DE1251117B (de) | ||
DE1523493C3 (de) | ||
DE2300833C3 (de) | Abdichtungsvorrichtung für Türen | |
DE6603174U (de) | Aus einem einheitlichen block bestehendee ventil mit zwei stroemungsbahnen. | |
DE9212697U1 (de) | Nietverbindung | |
DE6939387U (de) | Membran-pumpe | |
DE3632807A1 (de) | Membranstellantrieb |