[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1502864A1 - Buegelsaegemaschine - Google Patents

Buegelsaegemaschine

Info

Publication number
DE1502864A1
DE1502864A1 DE19641502864 DE1502864A DE1502864A1 DE 1502864 A1 DE1502864 A1 DE 1502864A1 DE 19641502864 DE19641502864 DE 19641502864 DE 1502864 A DE1502864 A DE 1502864A DE 1502864 A1 DE1502864 A1 DE 1502864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawing
hacksaw
bar material
machine
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641502864
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshio Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1502864A1 publication Critical patent/DE1502864A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/04Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • B23D51/046Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work for feeding work into engagement with the saw blade, e.g. rotating work while sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/003Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws having a plurality of saw blades or saw blades having plural cutting zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/04Hacksaw machines with straight saw blades secured to a pivotally-arranged frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Bügelsägemaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Sägen von Stangenmaterial auf einer Bügelsägemaschine und Einrichtungen zur Ausübung dieses Verfahrens. Die dem Stande der Technik entsprechenden Bügelsägemaschinen weisen ein an ihrem Bügel angeordnetes, hin- und herbewegbares Sägeblatt auf, welches das in einer Haltevorrichtung festgelegte Stangenmateri%a sägend beeinflussen. Bügelsägemaschiner_ dieser Art haben den Nachteil, daß jeweils nur ein Schnitt durchgeführt werden kannrund daß die erhaltene Schnittfläche meist eine geriefte Oberfläche aufweist, die u.A. eine Nacharbeit erfordert, ganz abgesehen davon i daß auf jeden Fall eine Gratbildung an der Schnittstelle auftritt und dieser Grat, beispielsweise mit einer Feile, entfernt werden mäB, also einen besonderen Arbeitsgang erfordert. .Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, den Wirkungsgrad derartiger Bügelsägemaschinen zu verbessern. Bei den bekannten Bügelsägemaschinen wurde der Schnitt basü1liah des Stangenmaterials in einer Richtung, d.h. von oben nach unten ausgefiihrt. Erfindungsgem*-;1 wird nun ein Verfahren zu r Verfügung gestellt, bei dem durch die Umdrehung des Stangenmaterials b`is zu einer wählbaren Tiefe eine wesentliche Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit erreicht #Tird, indem nämlich der Schnitt gleichmäßig und gleichzeitig durch die Umdrehung des Stangenmaterials und durch das hin- und herbewegbire Sägeblatt vom Außendurchmesser her bis zum Erreichen eines gewissen Kerndurchmessers ausgeführt wird. Dieser Kerndurchmesser ist in einem bestimmten Verhältnis zum Außendurchmesser zu wählen. Bei Erreichen einer wdhlbaren Schnittiefe wird dann die Umdrehung des Stangenmateibls stillgesetzt,-darauf das Stangerimiterlal festgelegt, beispielsweise in einer Haltevorrichtung eingespannt und das Sägen bis zum vollständigen Trennen fortgesetzt. D-s Verf-hr-, findet seine Anwendung bei Ein- und Mehrfachschnitten. M,#hrf^chschnitte sind schon deshalb erstrebenswert, da sie eine zusätzliche Verbesserung des Wirkungsgrades bringen. Zweckmäßig sind daher an dem Bügel der Sägemaschine mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Sägeblätter festgelegt. Durch Anwendung dieses Verfahrens wird nicht nur die Schnittgeschwindigkeit und damit der Wirkungsgrad erhöhte sondern es wird auch-gleichzeitig eine Verbesserung der Qualität der Schnittfläche erzielt und eine Gratbildung an der Schnittfläche wird weitgehend dadurch vermiejden' daß das Stangenmaterial bis zum völligen Trennen in der Haltevorrichtung eingespannt bleibt. Die zur Pusübung des VerfArens verwendete B'.gelsägemaschine weist neben der bereits erT-1Anten, mit Abst-ad voneinander =geordneten, parallen Sägeblättern, diesen zugeordnete Klemmmittel auf, von denen mindestens eines der jeweils zwei Klemm- -mittel quer zur Ix-,ngsichse des Stangenmaterials bewegbar- insbesondere verschiebber ist und außerdem das Eigengewicht des Stingwnmaterials tragende Abstützmittel: Jedes Abstüztmittel fUr des Stangenmaterial weist vorzugsweise Rollen, Walzen od.dgl. -ufa deren Drehachsen parallel zur längs-chse des Stangenmateri^ls verlaufene Bei Mehrfachschnitten ist als Klemmittel ein mehrfach tzntertpJlto Klemmbacken aufweisender Schraubstock angeordnet, dessen beweglicher Teil Über einen ventilgesteuerten Dr uckdlzyli:,der auf dis festzuklemmende Stangenmeteriel hin verschiebbar ist. An der Bügelsägemaschine ist weiterhin ein Einstellmechanismus angeordnet, welcher einerseits über einen Gelenkhebel mit dem Bügel der Maschine und andererseits mit den die Umdrehung des Steneenrnateripls und das Verschieben der Klemmittel bewirkenden Steuerorganen in "verbinduhg steht. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird anhand beiliegender Zeichnungen schematisch erläutert, bei denen Fig. 1 die H-hgelsägemaschine in Seitenansicht mit Einsteil-und Steuerorganen versehen zeigt und Figa 2 das in den Druckölzylinder gesteuerten Klemmitteln festgelegte Stangenmaterial. Dem Bügel 1 der Bügelsägemaschine ist in der Nähe seiner Dreh-bzw. Schwenkachse ein. mit dem Einstellmechanismus 3 verbundener Gelenkhebel 2 angeordnet. Dieser Einstellmechanismus steuert einmal die,Umdrehung des Stangenmaterials A Jund zum anderen über ein Magnet ventil 4 und Druckölzylinder 5 das Verschieben des als Klemmmittel angeordneten beweglichen Teiles 6 des Schraubstockes. Mit 7 ist der feststehende Teil des Schraubstockes bezeichnet; 8 stellt die Schalteinrichtung für Magnetventil 4 darf 9 die Pumpeinhet, 10 die das Eigengewicht des Stangenmaterials tragende Abstützmittel und 11 eines der parallel zueinander am Bügel der Bügelsägemaschine mit Abstand voneinander angeordneten Sägeblätter. Das zunächst in Umdrehgungen.versethte Stangenmaterial A, das angenommen einen Außendurchmesser von 100 mm habe, wird nun i zunächst einmal bis zu einem Kerndurchmesser von 20 mm sägend beeinflußt, wobei die .Sägewirkung sogleich durch das Hin- und Herbewegen der Sägeblätter 11 und die Umdrehung des,8tangenmaterials ausgeübt wird: Deimtt dem Gelenkhebel 2 verbundene Einstellmecha@ nismus 3 wandert dabei von seiner Stellung a, in die Stellung b, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist" 2weckmä,ßigerweise wird der Verschiebeweg dieses zweiten Hebels entlang einer MUekala geführt, so daß die Schnittiefe, bis zu, der das Stangenmaterial in Umdrehung versetzt bleibt, in dem angenommenen Beispiel also 40 mm, leicht eingestellt werden kann. BeiErreichen des Kontaktpunktes b wird dann automatisch die Umdrehung des Stangenmaterials atihgesetzt und über das Magnetventil 4 der Drackölzylinder 5,betätigt, welcher des, den beweglichen Teil 'B)dls Klemmittel angeordneten Schraubstoekea verschiebt und dadurch das auf Abstützmitteln 10 getragene Werkstück A gegenüber dem feststehenden Teil 7 des Schraubstockes festlegt Das Sägen wird dann fortgesetzt bis zum vollständigen Trennen) wobei der kurze Hebel des Einstellmechanismus nach der Stellung o wandert. Bei Erreichen dieses Kontaktpunktes ö wird das Klemmittel 6 außer Angriff gebrachte der Bügel i gehoben und das Sägen ist damit beendet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung braucht nicht auf das Ausführungs-'°eispiel beschränkt zu seit.. So kann zoB. daran gedacht werdeng mehrere unabhängig vonefnander über je einen Druckölzylinder verschiebbare Klemmittel anzuordnen) wodurch man dann in der Lage ist, auch Stangenmaterial unterschiedlicher Dicke eindeutig festzulegen.

Claims (6)

  1. P a. t e n t a n s p r ü c h e ----------------------------- Verfahren zum Sägen von Stangenmaterial auf einer Bügelsäge-1. maschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenmaterizl während des Sägens im Umdrehung versetzt und nach Erreichen einer @rählbaren Schnittiefe stillgesetzt-und darauf das Sägen fortgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 9 dadurch gekennzeichnet, da,ß d?s Stangen-. material gleichzeitig an mehreren Stellen sägend beeinflu2t T,!ird, .
  3. 3, Bügelsägemaschine zur Ausiibaung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet' daß mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete, parallele Sägeblätter (11) an dem Bügel (1) der - Sägemaschi°-@ festgelegt sind und Niesen außer das Eigengewicht des Stangenmaterials tragenden Abstütztmitteln (1I) Klemmittel zugeordnet sind, von, denen mindestens eines (6) der ,jeweils zwei Klenmittel quer zur Längsachse des Stangenmaterials (A) bewegbar, insbesondere verschiebbar äst.
  4. 4. Hügelsägemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß _ jedes Abstützmittel (10) für das Stangenmaterial (A) Rollen, Walzen od.dgl, aufwiest, deren Drehächsen parallel zur Längsachse des Stangenmaterials verlaufen. B,igelsägemaschine nach Anspruch 3! dadurch gekennzeichnetgdsß als Klemmittel (6t7) ein unterteilte Klemmbacken aufweisender Schraubstock angeordnet istg dessen beweglicher.
  5. Tei1' (6) ütier einen magnetventilgesteuerten (4) Druckölzylinder (5) verschiebbir ist.
  6. 6. Bügelsägemschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 59 dadurch gekennzeichnet! daß ein mit dem Bügel (1) verbundener Uenkhebel (2) einem die Umdrehung des Stangenmaterials (A) und das Verschieben der Klemmittel (6) steuernden Einstellmechanismus (3) zugeordnet ist.
DE19641502864 1963-04-16 1964-04-10 Buegelsaegemaschine Pending DE1502864A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022363 1963-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1502864A1 true DE1502864A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=12021152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641502864 Pending DE1502864A1 (de) 1963-04-16 1964-04-10 Buegelsaegemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3267779A (de)
DE (1) DE1502864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994189A (en) * 1975-07-16 1976-11-30 Hoefer Scientific Instruments Electrophoresis gel slicer apparatus and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110405486A (zh) * 2019-07-29 2019-11-05 北京点域科技有限公司 一种可控长度的锚链环自动化制造设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471700A (en) * 1945-06-07 1949-05-31 Theodore A Podhajsky Blade lifting device for power hack saws
US2623270A (en) * 1949-11-07 1952-12-30 Walter L Hatch Hacksaw lift
US2961764A (en) * 1956-01-30 1960-11-29 Borg Warner Method of making universal joint spiders
US2966741A (en) * 1957-07-15 1961-01-03 Anthony F Sullivan Method of making grooved rings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994189A (en) * 1975-07-16 1976-11-30 Hoefer Scientific Instruments Electrophoresis gel slicer apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3267779A (en) 1966-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822476A1 (de) Einrichtung zum schneiden laenglichen profilmaterials, insbesondere von rohrmaterial
DE1584478B1 (de) Verfahren zum Zerschneiden halbplastischer Leichtbetonkoerper mittels Schneiddraehte
DE2548771A1 (de) Vorschub- und spanneinrichtung fuer eine trennmaschine
DE2355339C3 (de) Präzisionshaltevorrichtung für zylindrische Werkstücke
DE2730517A1 (de) Einrichtung zum schneiden von profilen, insbesondere von rohrmaterial
DE3443106C2 (de)
DE19921528A1 (de) Spanneinrichtung für Gegenstände, z. B. für zu bearbeitende Werkstücke
DE1502864A1 (de) Buegelsaegemaschine
DE3718886C2 (de)
DE3203447A1 (de) Keilschnittsaege
DE2237367A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden laufender bahnen aus papier od. dgl
DE3422101A1 (de) Saegeeinrichtung zum zuschneiden von profilleisten o.dgl.
DE2700062A1 (de) Schlauch-zusammenfuegmaschine
DE4311092C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstückes, insbesonders zum Schneiden eines Kunststoffes
DE947217C (de) Mit dem Revolverkopf einer Revolverdrehbank gekuppelte Anschlagtrommel
DE825940C (de) Verfahren zur Bearbeitung von grossen hohlen Werkstuecken, wie z.B. Turbinenkoerpern
DE3120009C2 (de) Trennvorrichtung zum Trennen eines rohrförmigen Werkstücks quer zur Längsachse des Werkstücks
DE969883C (de) Drehbank
DE904508C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulisch bewegtem Vorschubschlitten
DE2560465C2 (de)
DE379374C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Stickmaschinengatters
DE742814C (de) Maschine zum Aufrauhen von Platten aus nichtmetallischem Werkstoff
DE2317540A1 (de) Vorrichtung zum streckbiegen von profilstraengen
DE431384C (de) Drehbank zum Abdrehen der Mantelflaechen von Rohzylindern
DE2131397A1 (de) Werkzeug fuer metallverformungsvorrichtung