DE1576871B1 - UEber der Brennkammer eines Dampferzeugers angeordnete tafelartige,im Arbeitsmittelstrom parallelgeschaltete Heizflaechen - Google Patents
UEber der Brennkammer eines Dampferzeugers angeordnete tafelartige,im Arbeitsmittelstrom parallelgeschaltete HeizflaechenInfo
- Publication number
- DE1576871B1 DE1576871B1 DE19671576871 DE1576871A DE1576871B1 DE 1576871 B1 DE1576871 B1 DE 1576871B1 DE 19671576871 DE19671576871 DE 19671576871 DE 1576871 A DE1576871 A DE 1576871A DE 1576871 B1 DE1576871 B1 DE 1576871B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- panel
- working medium
- combustion chamber
- parallel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/14—Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
- F22B37/143—Panel shaped heating surfaces built up from tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G7/00—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
- F22G7/14—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft über der Brennkammer eines rohr mit dem Verteiler bzw. dem Sammler verbun-Dampferzeugers
angeordnete tafelartige, im Arbeits- den ist. Durch das zusätzliche Zuleitungsrohr und/
mittelstrom parallelgeschaltete Heizflächen, von de- oder Ableitungsrohr wird dem der stärksten Feuernen
jede aus mehreren, arbeitsmittelseitig zwischen strahlung ausgesetzten Rohrabschnitt eine größere
einem Verteiler und einem Sammler parallelgeschal- 5 Arbeitsmittelmenge zugeführt als den übrigen parteten
Rohren besteht, die in der Tafelebene gewun- allelgeschalteten Rohren der betreffenden tafelartiden
sind. gen Heizfläche. Diese größere Arbeitsmittelmenge er-
Bei Heizflächen dieser Art ist das äußerste Rohr, wärmt sich deshalb weniger, so daß die Wandtempedas
den der stärksten Feuerstrahlung ausgesetzten ratur des Rohrabschnittes tiefer liegt als bei den beAbschnitt
enthält, durch Übertemperatur gefährdet. io kannten Anordnungen und so immer eine ausrei-Zur
Vermeidung dieser Gefahr sind schon Mittel chende Kühlung dieses Rohrabschnittes gewährleistet
bekannt. Ein erstes Mittel besteht darin, den tafel- ist. Die Herabsetzung der Temperatur wird noch
artigen Heizflächen je eine Heizfläche in Form eines wegen der größeren Arbeitsmittelgeschwindigkeit
Verbindungsrohres, beispielsweise zwischen Kessel- durch eine höhere Wärmeübergangszahl zwischen der
trommel und einem im Rauchgaszug befindlichen 15 Wand des Rohrabschnittes und dem Arbeitsmittel
Überhitzer, vorzulagern. Diese Anordnung hat den unterstützt. Jede der neuen tafelartigen Heizflächen
Nachteil, daß die tafelförmige Heizfläche zusammen läßt sich als einheitliches Ganzes fertigen, transpormit
dem vorgelagerten Verbindungsrohr nicht ein tieren und montieren, und die Anschlußbohrungen
einheitliches Ganzes bildet, das in der Werkstatt her- jedes Verteilers und jedes Sammlers sind unter sich
gestellt und dann nur noch in die Brennkammer ein- 20 gleich groß.
gehängt und mit den Anschlußstellen verbunden wer- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erden
kann, findung soll die Anschlußstelle des weiteren Zu-
AIs weiteres Mittel ist bekannt, das äußerste, den leitungsrohres und/oder des weiteren Ableitungsder
Feuerstrahlung am stärksten ausgesetzten Ab- rohres an dem äußersten Rohr im Strahlungsschatten
schnitt enthaltende Rohr jeder tafelartigen Heizfläche 25 des der stärksten Feuerstrahlung ausgesetzten Abkürzer
oder mit größerem Durchmesser auszuführen schnittes liegen.
als die übrigen parallelgeschalteten Rohre in der zu- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
gehörigen tafelartigen Heizfläche, so daß durch das der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichäußerste
Rohr infolge seines kleineren Strömungs- nung erläutert. Es zeigt
Widerstandes mehr Arbeitsmittel strömt. Auch diese 30 F i g. 1 in schematischer Darstellung einen Vertibeiden
Lösungen haben ihre Nachteile. Die Lösung kaischnitt durch eine Dampferzeuger-Brennkammer,
mit dem kürzeren Rohr ist an sich zweckmäßig, ist F i g. 2 einen Schnitt entsprechend der Linie A-B
aber nicht in der Lage, immer eine ausreichende in F i g. 1 und
Arbeitsmittelmenge durchströmen zu lassen. Bei der F i g. 3 eine abgewandelte Ausführungsform.
Lösung mit dem Rohr größeren Durchmessers nimmt 35 In F i g. 1 ist die Brennkammer eines Dampferzeudieses
Rohr mit der größeren Arbeitsmittelmenge gers mit 1 bezeichnet und ihre Wände sind mit Rohauch
mehr Wärme auf, und darüber hinaus ist seine ren 2 bekleidet. Über der Brennkammer 1 sind meh-Wanddicke
größer als bei den übrigen Rohren, was rere tafelartige Heizflächen 3 angeordnet, die sich
beides zur Folge hat, daß die höchste Rohrwand- vertikal und in Richtung des zwischen ihnen durchtemperatur
des der stärksten Feuerstrahlung ausge- 40 strömenden Rauchgases in einem gegenseitigen Absetzten
Rohrabschnittes nicht genügend tief liegt. stand von etwa 0,5 m erstrecken. Jede Heizfläche 3
Weiter ist dabei nachteilig, daß wegen des größeren besteht aus mehreren arbeitsmittelseitig zwischen
Rohrdurchmessers die Anschlußbohrung im Verteiler einem Verteiler 4 und einem Sammler 5 parallelge-
und im Sammler und damit die Wanddicke dieser schalteten Rohren 6 b, 6 c, 6 d, 6 f, 6 h. Während die
beiden Kollektoren vergrößert werden müssen. 45 Rohre 6 e bis 6 h in der Tafelebene mäanderförmig
Ferner sind tafelartige Heizflächen bekannt, von gewunden sind, sind die Rohre 6 b bis 6 d in der
denen jede aus mehreren, arbeitsmittelseitig zwischen Tafelebene U-förmig gewunden, weisen also eine
einem Verteiler und einem Sammler parallelgeschal- kürzere Rohrlänge auf als die mäanderförmigen
teten Rohren besteht, die U-förmig in der Tafelebene Rohre. Unterhalb der Heizflächen 3 ist in der Brenngebogen
sind. Die aufsteigenden Schenkel der 50 kammer 1 eine Feuerung 7 vorgesehen. Das Rohr 6 b
U-Rohre gabeln sich dabei in zwei Abschnitte und ist mit seinem Abschnitt 6 b' (zwischen den Punkten
alle Tafeln sind im Arbeitsmittelstrom in Reihe ge- C-D) der stärksten Feuerstrahlung ausgesetzt. Um
schaltet. Durch diese Schaltung soll die Strömungs- diesen Abschnitt zu schützen, ist an diesen erfinstabilität
in den Rohren verbessert werden. Eine Ver- dungsgemäß ein weiteres Zuleitungsrohr 6 a' und ein
größerung der das äußerste Rohr jeder Tafel durch- 55 weiteres Ableitungsrohr 6 a" angeschlossen, das vom
strömenden Arbeitsmittelmenge ist damit nicht Verteiler 4 ausgeht bzw. in den Sammler 5 mündet,
möglich. Hierdurch erhält der Rohrabschnitt 6 b' eine größere
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, tafel- Arbeitsmittelmenge als die übrigen Rohre 6 c bis 6 h,
artige Heizflächen der eingangs genannten Art zu so daß eine ausreichende Kühlung des Abschnittes
schaffen, bei denen das Kühlen des der stärksten 60 6 b' vorhanden ist und auch die höchste Rohrwand-Feuerstrahlung
ausgesetzten Rohrabschnittes ver- temperatur des Abschnittes 6 V tief genug liegt,
bessert ist, ohne daß die Nachteile der bekannten Während bei dem gezeichneten Beispiel der Rohr-
bessert ist, ohne daß die Nachteile der bekannten Während bei dem gezeichneten Beispiel der Rohr-
Anordnung auftreten. Erfindungsgemäß wird diese abschnitt 6 b' je ein weiteres Zuleitungs- und AbAufgabe
dadurch gelöst, daß der der stärksten Feuer- leitungsrohr aufweist, ist es nach einer anderen Ausstrahlung
ausgesetzte Abschnitt mindestens des 65 führungsform der Erfindung möglich, nur das Zuäußersten
Rohres, jedoch nicht aller Rohre jeder leitungsrohr 6 a' oder nur das Ableitungsrohr 6 a"
Heizfläche über mindestens ein weiteres Zuleitungs- vorzusehen. Eine weitere Ausführungsmöglichkeit berohr
und/oder mindestens ein weiteres Ableitungs- steht darin, statt eines weiteren Zuleitungs- oder Ab-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1876766A CH467972A (de) | 1966-12-29 | 1966-12-29 | Dampferzeuger mit über der Brennkammer angeordneten tafelartigen Heizflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1576871B1 true DE1576871B1 (de) | 1970-05-21 |
Family
ID=4435172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671576871 Withdrawn DE1576871B1 (de) | 1966-12-29 | 1967-07-05 | UEber der Brennkammer eines Dampferzeugers angeordnete tafelartige,im Arbeitsmittelstrom parallelgeschaltete Heizflaechen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3478724A (de) |
BE (1) | BE708677A (de) |
CH (1) | CH467972A (de) |
DE (1) | DE1576871B1 (de) |
ES (1) | ES348523A1 (de) |
FR (1) | FR1549076A (de) |
GB (1) | GB1206300A (de) |
NL (1) | NL6710637A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4355602A (en) * | 1981-08-10 | 1982-10-26 | Cedar Dunes Investments Ltd. | Boiler |
US10299894B2 (en) | 2014-02-21 | 2019-05-28 | Align Technology, Inc. | Treatment plan specific bite adjustment structures |
CN111425842A (zh) * | 2020-04-07 | 2020-07-17 | 哈尔滨锅炉厂有限责任公司 | 一种用于提高受热面中部管屏流量的流量平衡管结构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012614B (de) * | 1956-06-23 | 1957-07-25 | Steinmueller Gmbh L & C | Schottenueberhitzer |
DE1021377B (de) * | 1956-07-11 | 1957-12-27 | Sulzer Ag | Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen |
FR1270413A (fr) * | 1960-10-17 | 1961-08-25 | Sulzer Ag | Installation à vapeur pour la production de force motrice avec resurchauffeur |
DE1151519B (de) * | 1961-05-09 | 1963-07-18 | Ver Kesselwerke Ag | Einrichtung zur Halterung und Verklammerung von Schottenheizflaechen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1842235A (en) * | 1929-06-21 | 1932-01-19 | Superheater Co Ltd | Water tube boiler |
US2423997A (en) * | 1944-03-22 | 1947-07-15 | Tech Studien Ag | Ramified tubular gas heater |
US2821175A (en) * | 1953-03-10 | 1958-01-28 | Babcock & Wilcox Co | Radiant vapor generator with radiant superheater in furnace wall quiescent zones |
US3060908A (en) * | 1958-05-13 | 1962-10-30 | Babcock & Wilcox Co | Fluid heating unit |
-
1966
- 1966-12-29 CH CH1876766A patent/CH467972A/de unknown
-
1967
- 1967-07-05 DE DE19671576871 patent/DE1576871B1/de not_active Withdrawn
- 1967-08-01 NL NL6710637A patent/NL6710637A/xx unknown
- 1967-12-22 ES ES348523A patent/ES348523A1/es not_active Expired
- 1967-12-26 US US693580A patent/US3478724A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-12-27 FR FR1549076D patent/FR1549076A/fr not_active Expired
- 1967-12-27 GB GB58678/67A patent/GB1206300A/en not_active Expired
- 1967-12-28 BE BE708677D patent/BE708677A/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012614B (de) * | 1956-06-23 | 1957-07-25 | Steinmueller Gmbh L & C | Schottenueberhitzer |
DE1021377B (de) * | 1956-07-11 | 1957-12-27 | Sulzer Ag | Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen |
FR1270413A (fr) * | 1960-10-17 | 1961-08-25 | Sulzer Ag | Installation à vapeur pour la production de force motrice avec resurchauffeur |
DE1151519B (de) * | 1961-05-09 | 1963-07-18 | Ver Kesselwerke Ag | Einrichtung zur Halterung und Verklammerung von Schottenheizflaechen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1549076A (de) | 1968-12-06 |
CH467972A (de) | 1969-01-31 |
ES348523A1 (es) | 1969-03-16 |
US3478724A (en) | 1969-11-18 |
BE708677A (de) | 1968-06-28 |
NL6710637A (de) | 1968-07-01 |
GB1206300A (en) | 1970-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0944801B1 (de) | Dampferzeuger | |
EP0425717B1 (de) | Durchlaufdampferzeuger | |
DE1576871B1 (de) | UEber der Brennkammer eines Dampferzeugers angeordnete tafelartige,im Arbeitsmittelstrom parallelgeschaltete Heizflaechen | |
DE647193C (de) | Roehrendampferzeuger | |
CH653758A5 (de) | Zwangsdurchlaufkessel. | |
DE1576871C (de) | Über der Brennkammer eines Dampferzeu gers angeordnete tafelartige, im Arbeits mittelstrom parallel geschaltete Heizfla chen | |
DE102014000901B4 (de) | Solaranlage | |
DE3023094A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dampferzeugung | |
DE944192C (de) | Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat | |
DE1551504C3 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE976665C (de) | Einrichtung zur Versteifung eines Rohrgeruestteiles von Wasserrohrkesseln | |
DE477856C (de) | Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft | |
DE845205C (de) | Dampfgekuehlte Aufhaengung fuer haengende UEberhitzerschlangen | |
DE704275C (de) | Schiffswasserrohrkessel mit Rostfeuerung und einseitigem Rauchgasabzug | |
DE1021377B (de) | Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen | |
DE1401331C3 (de) | Einzügiger Wasserrohrkessel. Ausscheidung aus: 1156087 | |
DE3600723A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere zwischenueberhitzer fuer sattdampfturbinen, mit vorrichtung zur vermeidung von kondensatpfropfen | |
DE1948699C3 (de) | Trennwand-Wärmetauscher | |
DE758284C (de) | Kondensator fuer Dampfturbinenanlagen | |
DE2341868C2 (de) | Halterung für ein Überhitzerrohrbündel | |
DE1100855B (de) | Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen einem Rauchgasstrom und einer zu erhitzenden Fluessigkeit | |
DE1501678C3 (de) | Rohrelement für Dampferzeuger | |
DE427726C (de) | Kammerwasserrohrkessel (Sektionalkessel) mit parallelen Kammern, namentlich fuer hohe Druecke | |
DE613069C (de) | Quecksilberdampfkessel | |
DE763917C (de) | Im Rauchgaszug eines Kessels angeordneter, zur Abstuetzung von Heizflaechenbuendeln dienender Traeger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |