DE1572513C - Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geraten zur Aufzeichnung oder Wiederga be von Informationen auf einem in dieser Kassette befindlichen Band - Google Patents
Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geraten zur Aufzeichnung oder Wiederga be von Informationen auf einem in dieser Kassette befindlichen BandInfo
- Publication number
- DE1572513C DE1572513C DE1572513C DE 1572513 C DE1572513 C DE 1572513C DE 1572513 C DE1572513 C DE 1572513C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- attached
- movable plate
- axis
- pivot lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 16
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 claims description 15
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 6
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000002832 Shoulder Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 4
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geräten zur Aufzeichnung oder
Wiedergabe von Informationen auf einem Band, das in dieser Kassette gelagert ist, die zusammen mit
verschiedenen Bandantriebsorganen bewegbar ist, welche senkrecht zur Bewegungsebene der Kassette
in diese eintreten.
Durch diese Bewegung wird das in der Kassette befindliche und an einer deren Seiten frei liegende
Band in Arbeitsstellung gebracht, d. h. mit den Aufnahrrie-,
Abnahme- oder Löschköpfen in Berührung gebracht und zwischen dem Antriebsdorn und der
Druckrolle eingeklemmt. Durch eine entgegengesetzte Bewegung wird das Band wieder aus dieser
Arbeitsstellung gebracht.
Die Bandantriebsorgane sind auf einer Platte montiert, die sich zusammen mit der Kassette gegen
ein feststehendes Gehäuse, das die Aufnahme-, Abnahme- oder Löschköpfe trägt, bewegen kann. Durch
Einwirkung elastischer Elemente wird diese Platte in die der Arbeitsstellung entgegengesetzte Endstellung
gedrängt; die Arbeitsstellung wird dadurch erreicht, daß die Platte entgegen der Wirkung dieser
Elemente mittels eines Verriegelungselementes in einer entsprechenden Stellung festgehalten wird.
Die Erfindung läßt sich für alle Geräte, die diese Merkmale besitzen, und insbesondere für die Geräte,
bei denen die Kassette zuerst auf die Bandantriebsorgane, die in diese eintreten sollen, aufzusetzen ist
und von der beweglichen Platte getragen wird, anwenden. Eine bevorzugte Anwendung findet sie
jedoch bei Geräten, bei denen die Kassette in Führungen, die an dem die verschiedenen Tonköpfe und
die Andruckrolle tragenden Gehäuse angebracht sind, in die Arbeitsstellung geschoben wird und bei
denen sich diese Bewegung der Kassette in Übereinstimmung mit der Bewegung der in die Kassette
einzuführenden Organe vollzieht und\außerdem die Einführung dieser Organe in die Kassette mit Hilfe
einer aus einem verformbaren Parallelogramm bestehenden Einrichtung bewirkt, durch die die Bewegungsebene
der die in die Kassette einzuführenden Organe tragenden Platte der Bewegungsebene der
Kassette angenähert wird.
Ein derartiges Gerät ist Gegenstand der deutschen Patentschrift 1289 324. In dieser Patentschrift ist
eine Zwischenstellung < für die Kassette und der be weglichen Platte vorgesehen (Fig. 11 und 12), in
der das Band nicht mehr mit dem Aufnahme- oder Abnahmekopf in Berührung steht und gleichzeitig
nicht mehr zwischen dem Antriebsdorn und der Druckrolle eingeklemmt ist, in der aber die die
Drehung der Bandauf- und -abrollspulen bewirkenden Achsen mit den Naben dieser Spulen im Eingriff
bleiben, was insbesondere das Einschalten eines Eilvor- oder -rücklaufes des in der Kassette befindlichen Bandes ermöglicht.
Diese Zwischenstellung wird dadurch erreicht, daß die bewegliche Platte in ,einer bestimmten Stellung
zwischen der Arbeitsstellung und- der Ruhestellung durch Zusammenwirken eines auf der beweglichen
Platte befestigten Bolzens und der Nase eines Verriegelungselementes festgehalten wird. Um die bewegliche Platte und damit die Kassette wieder in
Arbeitsstellung zu bringen, muß die bewegliche Platte entgegen der Wirkung von elastischen Elementen, die sie in die Ruhestellung zurückdrängen,
durch Betätigung der Kassette so weit verschoben werden, bis der Bolzen an einer zweiten Nase vorbeigeführt
und hinter derselben einrastet.
Im Laufe der Zeit hat es sich jedoch herausgestellt, daß bei einer derartigen Vorrichtung der
Kraft- und Bedienungsaufwand relativ groß ist, um aus dieser dem Eilvorlauf oder -rücklauf des Bandes
dienenden Zwischenstellung wieder in Arbeitsstel-. lung zu gelangen, um zunächst durch Abhören des
Bandes die Stellung des Tonbandes festzustellen und schließlich an der gewünschten Stelle mit der Aufzeichnung
oder Wiedergabe zu beginnen.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der automatisch die Arbeitsstellung eingeschaltet
wird, sobald das Organ zum Einschalten der Zwischenstellung nicht mehr betätigt wird, ohne
daß dadurch das Einschalten der Zwischenstellung der beweglichen Platte und der mit ihr bewegten
Kassette kompliziert wird.
Zu diesem Zweck ist diese Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen
vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein Verriegelungselement zum Blockieren der beweglichen
Platte in der Arbeitsstellung in Längsrichtung in eine Stellung zurückbewegbar ist, in der es die bewegliche
Platte und die Kassette entgegen der Wirkung elastischer Elemente, welche stärker sind als die die
bewegliche Platte in Ruhestellung drängenden elastischen Elemente, in einer Zwischenstellung festhält,
und daß das Verriegelungselement, sobald der Steuervorgang, der seine Zwischenstellung bewirkt,
beendet ist, automatisch in die Stellung zurückkehrt, in der es die bewegliche Platte in Arbeitsstellung
festhält.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Achse, um welche das Verriegelungselement
schwenkbar ist, an einem Schwenkhebel befestigt ist, welcher diese Achse zwischen zwei Endstellungen
bewegt, deren eine die Arretierung der beweglichen Platte in Arbeitsstellung und deren andere ihre Arretierung
in einer Stellung bestimmt, in der das in der Kassette befindliche Band nicht mehr mit dem oder
den Aufnahme-, Abnahme- oder Löschköpfen in Berührung ist und nicht mehr zwischen dem Antriebsdorn
und der Andruckrolle eingeklemmt ist, in der aber die Antriebsachsen der Bandauf- und
-abrollspulen weiterhin mit diesen im Eingriff stehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus nachstehender Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele:
Das erste Beispiel (Fig. 1 bis 3) zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer bevorzugten
Verwendung bei einer Vorrichtung gemäß der deutschen Patentschrift 1289 324; das zweite
Beispiel (Fig. 5 bis 7) zeigt die Anwendung der
Erfindung auf eine allgemeine Vorrichtung. In den
Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit Kassette und beweglicher Platte in Arbeitsstellung,
Fig. IA einen Schnitt durch die Vorrichtung mit
beweglicher Platte in Ruhestellung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit Kassette und beweglicher Platte in Zwischenstellung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in entriegelter Stellung (Ruhestellung), ■
Fig.4 eine Draufischt auf ein Durchführungsbeispiel allgemeinerer Art,
F i g. 6 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß F i g. 4,
: . . ::..3 .. ■■ . ."... :, - -: ,- .-.- ,- - ■ -, Λ-, - : ...: — ■· -Fig.
7 und 8 eine besonders vorteilhafte Ausfüh- gemäß Fig. 1 von einer Tonwelle 121 gegen die
rung der Vorrichtung zum Einschalten der Zwi- Druckrolle 83 gedrückt. Zusätzlich gelangen die
schenstellung der. beweglichen Platte. Bandaufwickelspule 102 und die Bandabwickelspule
Im folgenden soll auf die Zeichnung, insbesondere 103 innerhalb der Kassette 71 in Eingriff mit ebendie
Fig. 1 bis 3 Bezug genommen werden, in 5 falls an der beweglichen Platte2 befestigten Wellen
welcher die erfindungsgemäße Vorrichtung darge- 94 und 23. Auf der beweglichen Platte 2 ist ferner
stellt ist. Der Antriebsmechanismus weist ein fest- ein Antriebsmotor 3 angeordnet, der gleichzeitig mit
stehendes Gehäuse! auf, an welchem Führungs- den anderen Antriebselementen; verschoben ^drd.
elemente I1 befestigt sind, die die Bewegung der Der Antriebsmotor 3 treibt die Tonwelle 121 und die
Tonbandkassette 71 in ihre Arbeitsposition bzw. weg io Welle 23 an, während die Welle 94 durch eine nicht
von derselben auf eine einzige, der Hauptebene der dargestellte Bremse derart gehalten ist, daß das Ton-Tonbandkassette
71 entsprechenden Ebene be- band geringfügig unter Spannung gesetzt ist, wähschränken.
Die Antriebselemente der Vorrichtung rend es an dem Aufnahme- und Wiedergabekopf 88
sind an einer beweglichen, unterhalb des feststehen- vorbeigezogen wird.
den Gehäuses 1 angeordneten Platte 2 befestigt. 15 Das Einführen der Tonbandkassette 71 bewirkt,
Diese bewegliche Platte 2 ist gegenüber der Kassette daß die bewegliche Platte 2 zusammen mit der
71 derart beweglich, daß die an derselben be- Kassette 71 in die in Fig. 1 dargestellte Arbeits-
festigten, senkrecht zu der Hauptebene der Kassette position gelangt, in welcher die verschiedenen An-
71 sich erstreckenden Antriebselemente mit der triebselemente das Tonband an dem Aufgabe- und
Kasette71 bewegt werden, so daß sie mit den inner- 20 Wiedergabekopf 88 vorbeiziehen können. Sobald die
halb der Kassette 71 angeordneten entsprechenden bewegliche Platte 2 am Ende des Einschiebens der
Elementen im Eingriff bleiben. Kassette 78 ihre Arbeitsposition erreicht, wird ein
Wenn die Kassette 1 in die Arbeitsposition ge- Schalter betätigt, durch welchen der Antriebs-
schoben wird, wird dieselbe durch die Führungs- motor 3 unter Strom gesetzt und das Tonband angeelemente
I1 in Eingriff mit einem Paar von senk- 25 trieben wird.
rechten Ansätzen77 geführt, die dadurch in inner- In Fig. IA sind die Rückholfedern 108 dargehalb
des feststehenden Gehäuses 1 angeordneten stellt, die zwischen der beweglichen Platte 2 und dem
Schlitzen nach vorwärts geschoben werden. Die An- feststehenden Gehäuse 1 eingehängt sind. Die bewegsätze
77 sind hohl und enthalten verschiebbare liehe Platte 2 ist in der Arbeitsposition durch verStifte
78, die sich von der beweglichen Platte 2 nach 30 schiebbäre Riegelelemente lösbar gehalten. Durch
aufwärts erstrecken. Jeder der Ansätze 77 ist an diese Riegelelemente kann die bewegliche Platte 2
seiner Basis mit einem Flansch versehen, wodurch und die Kassette 1 kurzzeitig in eine in F i g. 2 darseine
Bewegungsmöglichkeit auf die Bewegungs- gestellte zweite Position gebracht werden, in welcher
ebene der Kassette 71 innerhalb der Führungs- die Kassette 71 von der Druckrolle 83 und dem
elemente I1 beschränkt wird. Sobald die Ansätze 77 35 Aufnahme- und Wiedergabekopf 88 abgehoben
durch das Einschieben der Kassette 71 nach vor- wird, während die übrigen Antriebselemente für den
wärts bewegt werden, wird dadurch die bewegliche Transport des Tonbandes für den Schnellvor- und
Platte 2 in Richtung der Kassettenbewegung ver- Rücklauf weiterhin funktionsbereit bleiben. Dies
schoben, wobei gleichzeitig eine Aufwärtsbewegung wird dadurch erreicht, daß an der beweglichen
eintritt, so daß die verschiedenen Antriebselemente 40 Platte 2 ein Bolzen 40 vorgesehen ist, der mit einem
in die entsprechenden Öffnungen der Kassette 71 an dem feststehenden Gehäuse befestigten verschiebeindringen
und in Eingriff gelangen. Diese Bewe- baren Verriegelungselement 321 in Eingriff gebracht
gung wird einzig und allein durch die bewegliche werden kann. Das Verriegelungselement 321 ist mit
Platte 2 bewirkt, während die Bewegung der Kassette einer Nase 391 versehen, mit welcher der Bolzen 40
71 wegen der Führungselemente I1 auf eine Ver- 45 zurückgehalten werden kann.
Schiebung entlang der Hauptebene der Kassette 71 Eine um das Verriegelungselement 321 verbeschränkt
bleibt. schwenkbare Achse 371 ist an einem Ende eines Die bewegliche Platte 2 ist an dem feststehenden Schwenkhebels 132 befestigt, der um eine in seiner
Gehäuse 1 mittels vier eine bewegliche Parallelo- Mitte angeordnete und am feststehenden Gehäuse
grammverbindung ergebenden, verschwenkbaren 50 befestigte Achse 133 schwenkbar ist und an dessen
Verbindungselementen 28 verbunden, die durch das anderem Ende eine Achse 134 sitzt, mit welcher
Einführen der Kassette 71 verformt.wird, wodurch eine an der Vorderseite des Gehäuses in einem
sich eine Schwenkbewegung um die Kassettenein- Druckknopf 136 endende Steuerstange 135 zusainschubsebene
ergibt. In der Ebene der Kassetten- menarbeitet. -.· / bewegung ist an dem feststehenden Gehäuse"! ein 55 Der Schwenkhebel 132 ist in der Mitte mit einem
Aufnahme- und Wiedergabekopf 88 und eine Druck- auf einer Seite senkrecht abstehenden Schenkel 137
rolle 83 angeordnet. Diese Elemente bewegen sich versehen. Am Ende dieses Schenkels ist ein Loch
nicht mit der beweglichen Platte 2. Die Druckrolle 138 vorgesehen, in welchem eine bei 140 am fest-83
ist an einem schwenkbaren Arm 85 befestigt, der stehenden Gehäuse 1 befestigte Zugfeder 139 äng&-
mit Hilfe einer Feder 89 gespannt ist. Obwohl ein 60 bracht ist. Zwei am Gehäuse befestigte Anschläge
einziger Aufnahme- und Wiedergabekopf 88 darge- 141 und 142 begrenzen die Schwenkbewegung des
stellt ist, so soll doch verstanden sein, daß getrennte Schwenkhebels 132 um seine: Achse 133\in beiden
Aufnahme-, Wiedergabe-und Löschköpfe in gleicher Richtungen. r : : ., ■ .
Weise verwendet werden können. ' Durch die Einwirkung der Zugfeder 139 auf den An der beweglichen Platte 2 sind Antriebselemente 65 Schenkel 137 wird der Schwenkhebel 132 um seine befestigt, durch welche das Tonband innerhalb der Achse 133 auf den Anschlag 141 zu verschwenkt. : ·:·; Kassette 71 bewegt wirdJ Das an dem Aufnahme- Zwischen dem Schenkel 137 und dem Verriege^ und Wiedergabekopf vorbeigeführte Tonband wird lungselement 321 sitzt eine haarnadelförmige Druck-
Weise verwendet werden können. ' Durch die Einwirkung der Zugfeder 139 auf den An der beweglichen Platte 2 sind Antriebselemente 65 Schenkel 137 wird der Schwenkhebel 132 um seine befestigt, durch welche das Tonband innerhalb der Achse 133 auf den Anschlag 141 zu verschwenkt. : ·:·; Kassette 71 bewegt wirdJ Das an dem Aufnahme- Zwischen dem Schenkel 137 und dem Verriege^ und Wiedergabekopf vorbeigeführte Tonband wird lungselement 321 sitzt eine haarnadelförmige Druck-
feder 1371, die an einem Lappen am TeilS?1 befestigtist« ■■:-·-' -■■'■' :-': ■ ·'·-■■■' · ·' '-.V ■ ;'; ; :- ■·'
Auf einer am feststehenden Gehäuse angebrachten
Achse 143 sitzt schwenkbar ein Wmkelstüek 144, bestehend aus zwei senkrecht zueinander angeordneten
Sehenkeln 145 und 146. Am Ende des Schenkels 145 sitzt senkrecht zu diesem ; eine Nase 145*,
der Sehenkel 146 dagegen ist an seinem Ende 147 abgewinkelt, so daß er in einen Schlitz 148, der in
einer an der Vorderseite des Gehäuses 1 in einem Druckknopf 150 endende Steuerstange 149 vorgesehen ist, "eingreifen kann. Eine Zugfeder 151 ist an
dem Gehäuse 1 bei 153 und an der Steuerstange 149 bei 152 eingehängt. Diese Zugfeder zieht die Steuerstange 149 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung,
bei der die Schultern des Druckknopfes 150 an der Rückseite der senkrechten Vorderhand des Ge^
häuses 1 anliegen. An dem feststehenden Gehäuse 1 ist außerdem noch ein Elektromagnet 155 mit beweglichem
Anker 156 angebracht. Am Ende des beweglichen Ankers 156 ist eine Nase 157 vorgesehen,
die mit dem der Schwenkachse 37* entgegengesetzten Ende des Verriegelungselementes 32* zusammenwirken
kann.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Wenn die Kassette und damit die bewegliche Platte 2 in
Arbeitsstellung gebracht wird, bewegt sich der Bolzen 40, der in Ruhestellung die in Fig. 1 in
unterbrochener Linie dargestellte Stellung 401 einnimmt,
allmählich durch das Langloch 41, verschwenkt das Verriegelungselement 32* durch Druck
auf die Schrägkante 39? der Nase39! entgegen der
Wirkung der Feder 1371 um seine Achse 371, und
sobald er die Nase 39* passiert hat, rastet diese hinter ihm ein (Fig. 1).
Bei Beendigung der Betätigung der Kassette und damit der beweglichen Platte, hält die Nase 391 des
Verriegelungselements 321 den Bolzen 40 und die bewegliehe Platte 2 entgegen der Wirkung elastischer
Elemente (108 in Fig.lA), die die bewegliche Platte mit dem Bolzen in Ruhestellung drängen, in
der genau bestimmten Arbeitsstellung fest. Diese genaue Arbeitsstellung ergibt sich aus der Stellung
der auf dem Schwenkhebel 132 sitzenden Achse 37*, wenn dieser durch die Feder 139 gegen den Anschlag
141 (Fig. 1) angedrückt ist. Die Feder 139 ist genügend stark, um den Schwenkhebel 132 entgegen
der über Bolzen 40, Nase 39*, Verriegelungselement 32* und Achse 37* auf den Schwenkhebel
132 ausgeübten Kraft der die bewegliche Platte in Ruhestellung drängenden elastischen Elemente (108
in Fig.lA) an den Anschlag 141 angedrückt zu halten. Zum Einrücken der Kassette in die. Zwischenstellung,
bei der das Band nicht mehr mit den Aufnahme-, Abnahme- oder Löschköpfen in Beruhrung
ist und nicht Tnehr zwischen Antriebsdorn und
Druckrolle eingeklemmt ist, bei der aber die Wellen 23 und 94 noch weiterhin mit den Bandauf- und
-abrollspulen 102 und 103 zusammenwirken, wird der Schwenkhebel 132 durch einen Druck, der mit·
tels der Steuerstange 135 und des Druckknopfes 136 oder mittels jedes beliebigen anderen zu diesem
Zweck geeigneten Teile auf seine Achse 134 ausgeübt wird, entgegen der Wirkung der Feder 139 um
seine Achse 133 verschwenkt. Unter diesem Druck dreht sich der Schwenkhebel 132 entgegen dem Uhr*
zeigersinn, bis er den Ansehlag 142 berührt (Fig. 2).
Durch diese Schwenkbewegung werden die Achse 371, das Verriegelungselement 321 und die Nase 391
in der Richtung verschoben; in der. die: Kassette, z.um
Erreichen der Zwisohenstellung bewegt werden muß und in welche sie durch die bewegliche Platte 2, die
durch Einwirkung von Federn in Richtung auf die
Ruhestellung zu gedrängt wird, geschoben wird. Dadurch wird die bewegliehe Platte und die Kassette
in gleicher Weise wie das Verriegelungselement 32* und die Nase 39* bewegt, Die; Stellung,'1 in <le.r das
Verriegelungselement 32*: die bewegliche Platte 2 und die Kassette bei der Zwisphenstellwig feaMH,
wird durch das Anliegen des Schwenkhebels 132 am Anschlag 142 bestimmt.
Wenn der auf die Achse 134 des Schwenkhebels 132 einwirkende Druck aufhört, wird dieser durch
die auf seinen Schenkel 137 einwirkende Zugkraft der Feder 139 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei
über die Achse 37* das Verriegelungselement 32*, der Bolzen 40, die bewegliehe Platte 2 und damit
die Kassette in Arbeitsstellung mitgenommen wird; die Arbeitsstellung wird erreicht, wenn der Schwenkhebel 132 wieder am Anschlag 141 anliegt (F i g, 1).
Die Ruhestellung der Vorrichtung wird wie oben dadurch erreicht, daß das Verriegelungselement 321 um
seine Achse 371 entgegen dem von der Feder 1371
ausgeübten Druck in eine Stellung versehwenkt wird, in der seine Nase 39* den Bolzen 40 nicht mehr
festhält, so daß die bewegliche Platte 2 durch die elastischen Elemente (108 in Fig.lA) in Ruhestellung gebracht wird. Diese Schwenkbewegung des
Verriegelungselementes 321 wird durch Einwirkung der auf dem Schenkel 145 des Winkels 144 sitzenden
Nase 145* auf das Verriegelungselement erreicht (F i g, 3), wenn dieser Winkel mittels der Steuerstange
149, in deren Schlitz 148 das abgewinkelte Ende 147 des Schenkels 146 eingreift, um seine
Achse 143 verschwenkt wird.
Bei einer Längsbewegung der Steuerstange 149 erfüllt der Winkel 144 die Funktion eines Winkelhebels. Diese Längsbewegung der Steuerstange 149
wird durch manuelles Eindrücken des Druckknopies
150 entgegen der Zugwirkung der Feder 151 erreicht, die bei 153 am feststehenden Gehäuse 1 und bei 152
an der Steuerstange 149 befestigt ist und das. Bestreben
hat, die Steuerstange und den Druckknopf in der in Fig. 2 dargestellten Stellung zu halten, bei der
die Schultern 154 des Druckknopfes an der Rückseite der senkrechten Vorderwand, des Gehäuses 1
anliegen. Der Längsbewegung der Steuerstange 149 entspricht eine seitliehe Bewegung der Nase 145* des
Winkelsl44.
Die Verschwenkung des Vfröegelungselementes 32* zur Freigabe des Bolzens 40 von der Nase 39*
kann auch durch Schließen des Stromkreises eines
Elektromagneten ISS mit beweglichem Anker 156
erreicht werden; die auf dieser» Agfcer vorgesehene
Nase 157 kann mit dem der Drehachse 37* entgegengesetzten
Ende des Verritgelungselementts 33S1 zusammenwirken.
Ein derartiger Electromagnet ermöglicht die Έςψ-steuerung
der Vorrichtung. Hr kann mit Vorteil mittels
der In der deutschen OIeategungss^Mft
1499 944 vom 19. 3. 1970 beschriebenen automatischen
Abschaltvorrichtung gesteuert werden, dje bei Erreichen des Tgnbandendes das Ausstoßen der
Kassette und das Abschalten des Gerätes bewirkt.
Die Fig.4,5 und 6 beziehen sieh auf ein© Aus·*
führungsart, bei der die bewegliche Platte 2 keine
zweite Bewegung durchführt, durch die sie dem feststehenden Gehäuse angenähert wird. Hierbei ist, wie
den F i g. 4 bis 6 zu entnehmen ist, die bewegliche Platte 21 mit Rollen 160 versehen, welche sich zwischen
zwei zur Hauptebene des feststehenden Gehäuses 1 parallelen Führungen 161 bewegen.
Fig.4 und 6 zeigen die Kassette 71 nach Einsetzen in Arbeitsstellung, wobei sie von einer auf
der beweglichen Platte 21 befestigten Feder 162 festgehalten wird und ihre Lage von Zapfen 163 und
164 und von ebenfalls auf der beweglichen Platte befestigten Führungen 165, 166 bestimmt wird. Die
Kassette 71 liegt auf an der beweglichen Platte 2* befestigten Füßen 167,168 auf. Die Antriebsritzel 23
und 94 greifen in die Naben 102,103 der Antriebsspulen ein. Das Einschalten der Zwischenstellung
geht wie bei der Ausführung gemäß F i g. 1 bis 3 vor sich.
In den F i g. 7 und 8 ist schematisch eine Vorrichtung
dargestellt, mit der auf besonders vorteilhafte Weise der erforderliche Druck auf die am
Schwenkhebel 132 angebrachte Achse 134 in der zum Einschieben der beweglichen Platte 2 in die
Zwischenstellung gewünschten Richtung ausgeübt werden kann, wobei ein Steuerelement verwendet
wird, das gleichzeitig und wahlweise die verschiedenen Organe zum Ein- oder Ausschalten der Umspulung
oder des Eilrücklaufes des in der Kassette befindlichen Bandes betätigen kann.
Bei dieser Vorrichtung sitzt auf der Achse 134 eine Rolle 170, die mit den beiden Schenkeln 171,
172 eines an einem Teil 173 vorgesehenen V-förmigen Stückes zusammenwirken kann. Das Teil 173
kann gegen zwei am feststehenden Gehäuse 1 angebrachte Bolzen 176,177, die die Langlöcher 174,
175 durchqueren, in Querrichtung verschoben werden. Befindet sich die Vorrichtung in Arbeitsstellung
(Fig.7), so liegt die auf der Achse 134 sitzende Rolle 170 unter der Wirkung der Feder 139 am
Scheitelpunkt des V-förmigen Teils an (der Anschlag 141 von F i g. 1 bis 3 fällt hierbei weg) und zentriert
somit das Teil 173 in seiner mittleren Stellung.
Dieses Teil 173 besitzt zwei entgegengesetzt geneigte Schrägkanten 178, 179, auf die wahlweise
Rollen 180 und 181 einwirken können, welche auf den an der Vorderseite des Gehäuses 1 in Druckknöpfen
184, 185 endenden Steuerstangen 182, 183 angebracht sind. Die Steuerstangen können zwischen
seitlichen Führungen bzw. Haltern 187 in Längsrichtung verschoben werden. Zugfedern 188, 189,
welche einerseits an den Steuerstangen und andererseits am Gehäuse 1 befestigt sind, drängen diese
Steuerstangen in ihre Ruhestellung, bei der der hintere Teil der Druckknöpfe 184,185 an der Rückseite
der senkrechten Wand des Gehäuses 1 anliegt.
Das Teil 173 ist außerdem mit einem senkrecht zu dessen Bewegungsebene angenieteten Steuerbolzen
versehen.
Die Querbewegung dieses Steuerbolzens nach beiden Seiten dient zur selektiven Steuerung des Eilrück-oder-Vorlaufs
des Bandes. ' ' ·■·.· it;
Wenn einer der Druckknöpfe 184,185 eingedrückt
wird, so wird die entsprechende Steuerstange 182, 183 in Längsrichtung verschoben und drückt mit
ihrer Rolle 180 bzw. 181 auf eine der Schrägkanten 178 oder 179 des Teils 173, so daß dieses und
ebenso der auf ihm befestigte Steuerbolzen 186 nach links oder rechts verschoben wird; dadurch werden
wahlweise zum Eilvor- oder -rücklauf dienende Bandantriebsorgane gesteuert. Außerdem bewirkt
diese Bewegung des Teils 173, daß einer der Schenkel 171 oder 172 des V-förmigen Stückes auf die auf
der Achse 134 des Schwenkhebels .132 sitzende
Rolle I70 einwirkt und den Schwenkhebel 132 in die
Stellung verschwenkt, in der die Vorrichtung-ihre Zwischenstellung einnimmt. . ..:
Die Schrägflächen 178, 179 enden jeweils in einer Abflachung 190, durch die bei Betätigung einer
Steuerstange die andere blockiert wird.
Claims (1)
- Patentansprüche:1. Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geräten zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen auf einem in dieser Kassette befindlichen Band, welche Kassette sich beim Einschieben in Arbeitsstellung zusammen mit verschiedenen Bandantriebselementen bewegt, die senkrecht zur Bewegungsebene der Kassette in diese eintreten und auf einer beweglichen Platte angebracht sind, die sich mit der Kassette bewegt und durch elastische Elemente in Ruhestellung gedrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (136, 135, 134, 133, 132) vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein Verriegelungselement (321) zum Blockieren der beweglichen Platte (2) in der Arbeitsstellung in Längsrichtung in eine Stellung zurückbewegbar ist, in der es die bewegliche Platte (2) und die Kassette (71) entgegen der Wirkung elastischer Elemente (139), welche stärker sind als die die bewegliche Platte (2) in Ruhestellung drängenden elastischen Elemente (108), in einer Zwischenstellung festhält, und daß das Verriegelungselement (321), sobald der Steuervorgang, der seine Zwischenstellung bewirkt, beendet ist, automatisch in die Stellung zurückkehrt, in der es die bewegliche Platte (2) in Arbeitsstellung festhält.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (371), um welche das Verriegelungselement (321) schwenkbar ist, an einem Schwenkhebel (132) befestigt ist, welcher diese Achse (371) zwischen zwei Endstellungen bewegt, deren eine die Arretierung der beweglichen Platte (2) in Arbeitsstellung und deren andere ihre Arretierung in einer Stellung bestimmt, in der das in der Kassette (71) befindliche Band nicht mehr mit dem oder den Aufnahme-, Abnahme- oder Löschköpfen (88) in Berührung ist und nicht mehr zwischen dem Antriebsdorn (121) und der Andruckrolle (83) eingeklemmt ist, in der aber die Antriebsachsen (23, 94) der Bandauf- und -abrollspulen (102, 103) weiterhin mit diesen im Eingriff stehen.3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (132), an dem die Achse (371), um die das Verriegelungselement (321) schwenkbar ist, befestigt ist, bei Einnehmen seiner ersten Stellung durch eine Feder (139) gegen den Anschlag (141) angedrückt ist, welche Feder genügend stark ■ ist, um die bewegliche Platte (2) und die; Kassette (71) entgegen der Wirkung der elastischen Elemente (108), die diese in Ruhestellung drängen, in dieser Stellung zu halten. ■009 538/317• 4 ~ Vorrichtung nach Anspruch' 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (132), an dem die Achse (371) des Verriegelungselements (321) ' befestigt ist, durch die Einwirkung eines Steuerelements (135, 173), welche den Schwenkhebel entgegen der Wirkung der Feder (139), die diesen in seine erste Stellung drängt, bis zu einem zweiten Anschlag (143) verschwenkt, in die zweite Stellung gelangt. ■ ' "'■5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (371), um welche das Verriegelungselement (322) schwenkbar ist, an einem Ende eines Schwenkhebels (132) befestigt ist, welcher in der Mitte schwenkbar auf einer am feststehenden Gehäuse (1) befestigten Achse (133) sitzt und auf dessen anderem Ende eine Achse (134) befestigt ist, auf welche ein Steuerelement, insbesondere eine an der Vorderseite des Gehäuses (1) in einem Druckknopf (136) endende Steuerstange (135), einwirkt.6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (132), der das Verriegelungselement (321) verschiebt, in der Mitte mit einem senkrecht an einer Seite abstehenden Schenkel (137) versehen ist, an dessen Ende eine andererseits am feststehenden Gehäuse (1) angebrachte Zugfeder (139) eingehängt ist, und daß zwei am feststehenden Gehäuse angebrachte Anschläge (141, 142) die Schwenkbewegung des Schwenkhebels (132) in beiden Richtungen begrenzen.7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schenkel (137) des Schwenkhebels (132) und dem Verriegelungselement (321) eine Druckfeder (1371) vorgesehen ist und daß auf einer am feststehenden Gehäuse (1) angebrachten Achse (143) ein im allgemeinen winkelförmiges Stück (144) schwenkbar ist, an dessen einem Schenkel (145) eine Nase (1451) vorgesehen ist und dessen anderer Schenkel an seinem Ende (147) abgewinkelt ist und in den Schlitz (148) einer an der Vorderseite des Gehäuses (1) in einem Druckknopf (150) endenden Steuerstange (149) eingreifen kann, an der eine andererseits am feststehenden Gehäuse (1) angebrachte Zugfeder (151) befestigt ist, die die Steuerstange in eine Stellung drängt, in der die Schultern (154) des Druckknopfes (150) an der Rückseite der senkrechten Vorderwand des Gehäuses (1) anliegen.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem feststehenden Gehäuse (1) ein Elektromagnet (155) mit beweglichem Anker (156) angebracht ist, an dessen Ende eine Nase (157) sitzt, die mit dem Ende des Verriegelungselements (321) zusammenwirken kann.9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seine Anwendung auf Geräte, bei denen sich die Kassette (71) in Führungen (70) in Arbeitsstellung bewegt, welche an dem die Tonköpfe (88) und die Andrückrolle (83, 84, 85, 86) tragenden Gehäuse befestigt sind, und bei denen diese Bewegung der Kassette (71) in Übereinstimmung mit der Bewegung der in die Kassette (71) einzuführenden Elemente vor sich geht und gleichzeitig die Einführung dieser Elemente mit Hilfe einer Vorrichtung (27 bis- 30)- in Form eines verformbaren Parallelogramms bewirkt, welche die Bewegungsebene der die in die' Kassette (71) einzuführenden ; Elemente tragenden Platte (2) der Bewegüngsebene der Kassette (71) ' annähert: : ' "■■"' r :: ' ' ' ', . ' '10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 5, dadurch "gekennzeichnet, daß zur Ausübung des erforderlichen Druckes auf die' Achse (134) des Schwenkhebels (132) in der gewünschten Richtung zum Einführen der beweglichen Platte (2) in Zwischensteilung ein Steuerelement (173) vorgesehen ist (Fig. 7 und 8), das gleichzeitig und wahlweise auf die verschiedenen Organe zur Betätigung des Eilvor- oder -rücklaufes des in der Kassette befindlichen Bandes einwirken kann. :11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (134) des die Achse (371) des Verriegelungselementes (321) tragenden Schwenkhebels (132) eine Rolle (170) sitzt, die mit den beiden Schenkeln (171, 172) eines am Steuerelement (173) vorgesehenen V-förmigen Stückes zusammenwirken kann, welches Steuerelement (173) gegen zwei auf dem feststehenden Gehäuse (1) befestigte Bolzen (176, 177), welche in dem Steuerelement vorgesehene Langlöcher (174, 175) durchqueren, in Querrichtung verschiebbar ist, und daß die Rolle (170) bei Arbeitsstellung der Vorrichtung unter der Wirkung der Zugfeder (139) im Scheitel des V-förmigen Stücks zum Anschlag kommt.12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steuerelement (173) zwei entgegengesetzt geneigte Schrägkanten (178, 179) vorgesehen sind, auf welche wahlweise Rollen (180,181) einwirken können, die auf an der Vorderseite des feststehenden Gehäuses (1) in Druckknöpfen (184, 185) endenden Stenerstangen (182, 183) sitzen, an welchen am Gehäuse befestigte Zugfedern (188, 189) angebracht sind, die die Steuerstangen in Ruhestellung drängen, bei der der hintere Teil der Druckknöpfe (184, 185) an der Rückseite der senkrechten Wand des Gehäuses (1) anliegen.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Steuerelement (173) ein Steuerbolzen (186) sitzt, dessen Bewegung nach links oder rechts die wahlweise Betätigung des Eilvor- oder -rücklaufes des Bandes bewirkt.14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eindrücken eines der Druckknöpfe (184, 185) die entsprechende Steuerstange (182,183) sich in Längsrichtung verschiebt, mit ihrer Rolle (180, 181) auf eine der Schrägkanten (178, 179) des Steuerelements (173) einwirkt und dieses zusammen mit dem zur wahlweisen Betätigung der Organe zum Bandantrieb bei Eilvor- oder -rücklauf dienenden Steuerbolzen (186) nach links oder rechts bewegt, wobei gleichzeitig einer der Schenkel· (171 oder 172) des V-förmigen Stücks auf die auf der Achse (134) des Schwenkhebels (132) sitzende Rolle (170) einwirkt und diesen Schwenkhebel in die Stellung verschwenkt, in der er die Zwischenstellung der Vorrichtung bewirkt.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3010775C2 (de) | ||
DE2637141A1 (de) | Vorrichtung zum einlegen und auswerfen von magnetbandkassetten bei aufzeichnungs- und wiedergabegeraeten | |
DE2515082C3 (de) | Steuervorrichtung für einen Kassettenrekorder | |
DE2516415C3 (de) | ||
DE2026380C2 (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen auf bzw. von einem Magnetband | |
DE1967219C2 (de) | Bandantriebseinrichtung für ein Magnetbandgerät | |
DE3205339A1 (de) | Kassettenladevorrichtung | |
DE1289324B (de) | Tonbandgeraet zur Verwendung geradlinig parallel zu ihrer Hauptebene in das Geraet einschiebbarer Kassetten | |
DE1961508C3 (de) | Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE1549075B2 (de) | Kassettenwechsler zum sequentiellen abspielen von tonbandkassetten | |
DE2106809A1 (de) | Vorrichtung fur die magnetische Tonauf zeichnung und wiedergabe | |
DE2533993C3 (de) | ||
DE1572514B2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Informationen auf bzw. von einem in einer Kassette gelagerten bandförmigen Tonträger | |
DE2705906C2 (de) | Kassetten-Tonbandgerät | |
DE3422136C2 (de) | ||
DE4010750C2 (de) | ||
DE1132352B (de) | Vorrichtung an oder in einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet, vorzugsweise Magnettongeraet, mit Kassetten | |
DE7525756U (de) | Lade-/entlade-einrichtung fuer ein magnetbandlaufwerk nach dem kontaktwickelprinzip | |
DE1572513C (de) | Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geraten zur Aufzeichnung oder Wiederga be von Informationen auf einem in dieser Kassette befindlichen Band | |
DE3004621A1 (de) | Kassettenrecorder | |
DE2611565A1 (de) | Kassettentonbandgeraet | |
DE2022701C3 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln und Auswerfen von Magnettonbandkassetten | |
DE3138218C2 (de) | Kassettenrekorder | |
DE2916164B2 (de) | Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes | |
DE1572513B2 (de) | Vorrichtung zur Bewegung der Kassette in Geräten zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen auf einem in dieser Kassette befindlichen Band |