DE1545925A1 - Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents
Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselbenInfo
- Publication number
- DE1545925A1 DE1545925A1 DE19651545925 DE1545925A DE1545925A1 DE 1545925 A1 DE1545925 A1 DE 1545925A1 DE 19651545925 DE19651545925 DE 19651545925 DE 1545925 A DE1545925 A DE 1545925A DE 1545925 A1 DE1545925 A1 DE 1545925A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piperazinyl
- group
- formula
- solution
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
- C07D207/09—Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/16—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
J. R. GEIGY A.G. , BASEL, SCHWEIZ
NEUE PYRROLIDINDERIVATE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DERSELBEN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidin-Derivaten, mit wertvollen pharmakologischen
Eigenschaften.
Es wurde Überraschenderweise gefunden, dass Verbindungen der
Formel I
CH
CO-Am
(D
in welcher
R eine niedere Alkylgruppe und
Am eine Amino-, Hydrazino-, Guanidino-, eine niedere Alkyl-
oder Dialkylaminogruppe, eine niedere Dialkylaminoalkylamino-
oder eine Aralkylaminoalkylaminogruppe oder ferner eine 1-Pyrrolidinyl-, Piperidino-, Morpholino-, 1-Piperazinyl-,
4-Niederalkyl-l-piperazinyl-, 4-Ar}'l-l-piperazinyl- ,
4-Aralkoxycarbonyl-l-piperazinyl-, 4-Hydroxy (nied.) alkyl-1-piperazinyl-
oder 4-Niederalkoxycarbonylalkyl-l-piperazinylgruppe
bedeuten,
und die pharmazeutisch annehmbaren Additionssalze mit Säuren, wertvolle
pharmakologische Eigenschaften besitzen. Sie zeigen spasmo-
Neue Unterlaoei aua«tU/r/3 j
4·9' m7i
BAD OFIiGINAL
lytische, cardiovaskuläre, hypotensive/anti-hypertensive und/oder
antisekretorische Eigenschaften und können deshalb als Spasmolytika, als hypotensiv/anti-hypertensive und antisektretorische Mittel
in geeigneten Dosierungseinheiten zusammen mit geeigneten pharmazeutischen Trägern intravenös oder oral verabreicht werden. Beim
Rest R handelt es sich insbesondere z. B. um den Methyl- oder Aethylrest, während der Rest Am vorzugsweise insgesamt höchstens
10 Kohlenstoffatome enthält.
Die neuen Verbindungen der Formel I werden erhalten, indem man eine Verbindung der Formel II,
CO-X (II)
in welcher
R eine niedere Alkylgruppe und
X die Hydroxylgruppe,eine niedere Alkoxy- oder Alkoxycarbonyloxygruppe
oder die Azidogruppe bedeutet, mit einem Amin
der Formel III
Am-H (III)
worin Am die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
Zu Verbindungen der Formel II gelangt man beispielsweise durch Behandlung von Dialkyl- oder Diaralkylestern von Acylamino-(fl-3,4-dimethoxybenzoyläthyl)-malonsäuren
mit einer Mineralsäure, wobei Hydrolyse, Cyclisierung und Decarboxylierung zu 2-0,4-Dimethoxyphenyl)-pyrrolin-5-carbonsäure
eintritt, welche anschliessend in die entsprechenden Ester umgewandelt werden kann. Diese Carbonsäure
und ihre Ester können zunächst in der 1-Posltion alkyliert werden
und die entsprechenden Pyrroliniumderivate können durch Hydrierung in die 1-Alkylpyrrclidinderivate Überführt werden.
909882/1733
Ester von Acylamino-(ß-3,4-dimethoxybenzoyläthyl)-malonsäure
lassen sich beispielsweise aus dem entsprechend substituierten Acetophenon durch Umsetzung mit Paraformaldehyd und Dimethylamin-hydrochlorid
und nachfolgende Kondensation mit Dialkyl- oder Diaralkylestern der Acylaminomalonsäure herstellen.
Die Umwandlung der 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-pyrrolin-5-carbonsäure und deren Ester in die entsprechende Pyrrolidin-2-carbonsäure
und deren Ester kann durch katalytische Hydrierung vorgenommen werden, beispielsweise in einer Parr-Apparatur, in Gegenwart
eines Edelmetallkatalysators wie z. B. Platinoxyd oder anderer äquivalenter Metalle wie Palladium, Rhodium, Nickel etc.
bei Raumtemperatur oder massig erhöhter Temperaturen und bei Atmosphärendurck
oder massig erhöhtem Druck . oder durch eine chemische Reduktion, z. B. mit einem Borhydrid.
Die vorliegende Erfindung umfasst nicht nur die oben beschriebenen
Pyrrolidinderivate in der Form der freien Base, sondern schliesst pharmazeutisch verträgliche Salze ein, welche aus
den erfindungsgemässen Verbindungen gemäss dem Üblichen Verfahren
gewonnen werden. Mit anorganischen oder organischen Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphc ^äures
Nethansulfonsäure, Aethandisulfönsäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Aepfelsäure, Weinsäure, Citronensäure,
Benzoesäure, Salicylsäure und Mandelsäure bilden die Verbindungen der Formel I Salze,· welche zum Teil wasserlöslich sind.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Verbindungen näher. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden
angegeben.
909882/1733
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäureamid
Hydrochlorid.
a) l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure Methylester Hydrochlorid, Smp. 182 - 183 ° (12,6 g,
0,04 Mol) werden in 50 ml Wasser gelöst. Diese Lösung wird mit gesättigter Natriumcarbonatlösung alkalisch gestellt bis pH-Wert
9 und mit 3mal 75 ml Chloroform extrahiert. Das Chloroformextrakt wird gewaschen und Über Natriumsulfat getrocknet
und zur Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand ergibt 11 g,
wird in Methanol (100 ml) gelöst, die Lösung im Eisbad mit Ammoniak gesättigt und in einem Druckgefäss bei Raumtemperatur
fUnf Tage lang stehengelassen. Sodann wird die Lösung zur Trockne eingedampft und der erhaltene Rückstand aus 50 ml Isopropanol
umkristallisiert. Ausbeute 10,4 g, Smp. 135 - 140 °. Ein Teil dieses Produktes (5,3 g, 0,02 Mol) wird in 20 ml Methanol
gelöst und 3 ml ätherischer 9,9-n Salzsäure beigegeben. Beim Stehenlassen kristallisiert das Hydrochlorid aus (5,1 g,
Smp. 228 - 230 ° Zers.). Umkristallisieren aus Methanol (20 ml) erhöhte den Smp. auf 231 - 233 ° (Zers.).
Das Ausgangsmaterial wurde wie folgt hergestellt:
b) Zu 3-Dimethylamino-3',4'-dimethoxypropiophenon Hydrochlorid
vom Smp. 180 - 182 ° (49,2 g, 0,18 Mol) in 150 ml wasserfreiem Aethanol wird unter RUhren 27,3 g, (0,22 Mol) Dimethylsulfat tropfenweise
bei Raumtemperatur gegeben. Nach drei Stunden werden 35,4 g (0,16 Mol) Acetamido-malonsäure-diäthylester suspendiert in einer
Natriumäthoxydlösung (aus 0,36 Mol Natrium in 150 ml wasserfreiem Aethanol zubereitet) zugegeben (leichter Temperaturanstieg). Das
Gemisch wird während einer Stunde bei Raumtemperatur belassen und anschliessend während einer Stunde unter RUckfluss gekocht. Nach
Abkühlen werden 1000 g zerhacktes Eis zugegeben, worauf der Acetamido-
[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-3-oxopropyl]-malonsäure-diäthylester in 89 % Ausbeute auskristallisiert (59,5 g, Smp. 106 - 108 °).
Umkristallisieren aus Isopropanol erhöht den Smp. auf 107 - 109 °.
c) Die unter b) beschriebene Verbindung (35,0 g, 0,086 Mol)
909887/17^3 3^ original
154592^
wird in 175 ml 6-n Salzsäure suspendiert und die Suspension
■während drei Stundjen unter Rückfluss erhitzt. Die so erhaltene
Lösung wird filtriert, unter verringertem Druck zur Trockne verdampft und der Rückstand durch Destillation mit Benzol getrocknet.
Bei Zugabe von 150 ml Aceton zum Rückstand erfolgt Kristallisation (Smp. 220 - 223 °, Zers.). Zweimal aus 250 ml Aceton-Wasser
(4 : 1) umkristallisiert erhält man 16,8 g 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-pyrrolin-5-carbonsäure-hydrochlorid,
Smp. 215 - 216 ° (Zers.).
d) Ein Gemisch von 34,3 g 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-pyrrolin-5-carbonsSure
Hydrochlorid (0,12 Mol), 200 ml absolutem Methanol und 30 ml Schwefelsäure wird während drei Stunden unter Rückfluss
erhitzt. Hierauf wird das Methanol durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, der Rückstand mit gesättigter Natriumcarbonat
lösung auf pH 9 gestellt und mit Chloroform (3 χ 100 ml) ausgezogen.
Die vereinigten Chloroformextrakte werden mit Wasser gewaschen, Über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur
Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand wird in Isopropanol (50 ml) gelöst, wobei 22,8 g Kristalle (vom Smp. 78 - 81°) erhalten
werden. Diese werden aus Isopropanol umkristallisiert und ergeben den 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-pyrolin-5-carbonsäuremethylester,
Smp. 79 - 81 °.
e) Eine Lösung von 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolin-5-carbonsäure
Methylester (10,5 g, 0,04 Mol) und Methyljodid (56,4 g,
0,4 Mol) in 100 ml wasserfreiem Benzol wird für fünf Stunden unter
Rückfluss erhitzt. Das auskristallisierte l-Methyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-methoxycarbonyl-pyrroliniumjodid
wird filtriert und mit Benzol gewaschen. Ausbeute 12,6 g; Smp. 164 - 166 °.
Wenn in diesem Verfahren beispielsweise Aethyl-, Propyl- oder Butyljodid oder -bromid gebraucht werden, so erhält man die
entsprechenden 1-Aethyl-, 1-Propyl- oder 1-Butyl-substituierten
Pyrroliniumjodide oder -bromide.
f) Eine Suspension von l-Methyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-methoxycarbonyl-pyrroliniumjodid
(37,0 g, 0,091 Mol) in 200 ml Methanol wird bei Raumtemperatur in Gegenwart eines Adams-Kataly-
909882/1733
BAD ORIGINAL
sators unter 3 Atm. Druck während zwei Stunden hydriert. Dann wird
filtriert und das Filtrat zur Trockne verdampft. Der ölige Rückstand wird in 100 ml Wasser gelöst, diese Lösung mit gesättigter
Natriumcarbonatlösung auf pH 9 gestellt und mit Chloroform (3 χ 150 ml) extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen
, über Natriumsulfat getrocknet, zur Trockne eingedampft und der Rückstand in 60 ml Isopropanol aufgenommen. Nach Zusatz '
von 10 ml äthanolischer 10-n Salzsäurelösung kristallisiert das
Hydrochlorid des l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylesters, welches nach Umkristallisieren aus Isopropanol (150 ml) 22 g farblose Kristalle vom Smp. 182 - 183 °
(Zers.) lieferte.
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-N-äthylamid.
Eine Lösung von l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylester (8,4 g, 0,03 Mol) wird mit wasserfreiem Aethylamin bei 0 ° gesättigt und bei Raumtemperatur fünf Tage
stehengelassen. Hierauf wird die Lösung wieder mit Aethylamin gesättigt und bei Raumtemperatur für 7 zusätzliche Tage belassen. Die
Lösung wird zur Trockne verdampft, das entstandene OeI (8,3 g) in 20 ml Isopropanol gelöst, 4,5 ml ätherische 9-n Salzsäure zugegeben,
diese Lösung wieder zur Trockne verdampft und das hygroskopische Produkt (9,5 g, Smp. 84 - 86 °)aus Isopropanol/Isopropyläther
(1 : 1, 30 ml) auskristallisiert. Das so erhaltene Hydrochlorid wird in 10 ml Wasser gelöst, der pH-Wert mit gesättigter Natriumcarbonatlösung
auf 9 eingestellt und das Gemisch viermal mit 40 ml Chloroform extrahiert. Hierauf wird die Chloroformlösung
mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockne verdampft. Das entstandene OeI destilliert man zweimal unter
Vakuum und man erhält die gewünschte Verbindung (4,2 g, Siedepunkt 165 °/0,l mm; n^4 1,5395), welche beim Stehen kristallisiert,
Smp. 52 - 54 °.
909882/1733
Bei-spiel 3
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-N-äthy1amid.
Eine Lösung von Bicyclohexyl-carbodiimid (0,05 Mol, 10,3 g)
in Tetrahydrofuran wird tropfenweise einer Lösung von 1-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
vom Smp. 133 135 ° (0,025 Mol, 6,6 g) und Aethylamin (0,05 Mol, 2,2 g) in
100 ml Tetrahydrofuran, welche in einem Eisbad auf 0 ° gehalten wird, zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur über
Nacht gerührt, dann unter reduziertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Methylenchlorid suspendiert und filtriert.
Das Filtrat wird eingedampft und der Rückstand im Hochvakuum fraktioniert. Das gewünschte Produkt siedet bei 162 - 165 °/
0,1 mm Hg; n^4 = 1,5390.
Das Ausgangsmaterial wurde, in Form seines Hydrochlorids vom Smp. 219 - 220 ° (Zers.) aus dem Methylester (vgl. Beispiel If)
durch Hydrolyse mit 3-n Salzsäure erhalten. Die freie Aminosäure wurde daraus mittels eines Ionenaustauschers (Dowex 3) gewonnen.
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäurehydrazid,
Eine Lösung von l-Methyl-5-(3»4~dimethoxyphenyl)-2-carbonsäure
Methylester (5,6 g, 0,02 Mol) und Hydrazinhydrat (4 ml) wird bei Raumtemperatur während 5 Tagen gerührt. Die Lösung wird unter Vakuum
zur Trockne verdampft und ergibt das gewünschte Produkt; 3,9 g, Siedepunkt 185 °/0,1 mm Hg.
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-N-(2-anilinoäthyl)-amid.
8,37 g (0,03 Mol) l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylester werden in 50 ml absolutem Methanol gelöst. Zu dieser Lösung werden 14,4 g (0,09 Mol) N-Phenyläthylendiamin .
gegeben. Die Reaktionslösung wird darauf während 5 Tagen am Rückfluss gekocht. Dann wird das Methanol unter vermindertem Druck
909882/1T33 BADORiGiNAL
verdampft und der Rückstand im Hochvakuum fraktioniert. Das gewünschte
Produkt destilliert als gelbes OeI bei 252 - 254 °/
0,05 mm Hg; Ausbeute 5,6 g.
0,05 mm Hg; Ausbeute 5,6 g.
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-
N-(2-dimethylaminoäthyl)-amid.
8,37 g (0,03 Mal) l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylester werden in 60 ml absolutem Methanol gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 8,8 g (0,1 Mol) 2-Dimethylamino-äthylamin.
Die Reaktionslösung wird dann 5 Tage am Rückfluss gekocht, das Methanol unter vermindertem Druck verdampft
und der Rückstand unter Hochvakuum destilliert. Man erhält 5,1 g eines gelben OeIs, das bei 198 - 200 °/0,05 mm Hg siedet.
und der Rückstand unter Hochvakuum destilliert. Man erhält 5,1 g eines gelben OeIs, das bei 198 - 200 °/0,05 mm Hg siedet.
1-{l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonyl]-
4-methyl-piperazin.
6,0 g N-Methylpiperazin werden in 120 ml getrocknetem Aether
gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 0,06 Mol η-Butyl-lithium .· Das
Reaktionsgemisch wird darin bei Raumtemperatur während 17 Stunden gerührt. Man kühlt dann auf 0 ° ab und gibt 8,37 g (0,03 Mol) in
100 ml Aether gelösten l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-Methylester
tropfenweise dazu. Die Zugabe dauert 30 Minuten. Dann kocht man 4 Stunden unter Rückfluss und engt das
Reaktionsgemisch in Vakuum ein. Der Rückstand wird in Eiswasser aufgenommen und mit Aether extrahiert. Die organische Phase wird
abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck verdampft. Der Rückstand wird unter Hochvakuum
destilliert und ergibt 7,0 g gelbes OeI, das bei
208 - 210 °/0,05 mm Hg siedet.
208 - 210 °/0,05 mm Hg siedet.
1- [lrmethyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonyl ]-4-
'phe'nyl-piperazin.
909882/1733 BAD original
,6,48 g (0,04 Mol) N-Phenyl-piperazin werden in 200 ml getrocknetem
Aether gelöst. Zu dieser auf 0 ° gekühlten Lösung werden 0,04 Mol N-Butyl-lithium gegeben. Die Reaktionslösung wird bei
Raumtemperatur 18 Stunden gerührt und dann auf 0 ° abgekühlt und eine Lösung von 5,58 g (0,02 Mol) l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)'-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylester in 50 ml Aether wird tropfenweise zugegeben. Das Zutropfen dauert 15 Minuten, dann wird die
Reaktionslösung 8 Stunden am Rückfluss gekocht und schliesslich unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Zum Rückstand
wird Eiswasser gegeben und die entstandene wässrige Lösung wird mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird über Natriumsulfat
getrocknet, filtriert und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit Petroläther überschichtet und angerieben, wobei
spontane Kristallisation erfolgt. Man kristallisiert aus Aether/ Petroläther (1 : 1) um und erhält 1,6 g Produkt vom Smp. 84 - 85 °.
1-[l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonyl]-4-carbobenzoxy-piperazin.
5,6 g l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure
Methylester (0,02 Mol) werden in 50 ml trockenem Toluol gelöst. Zu dieser Lösung werden 17,6 g (0,08 Mol) 4-Carbobenzoxypiperazin
gegeben. Die Reaktionslösung wird darauf 9 Tage unter Rückfluss gekocht und schliesslich wird«unter vermindertem Druck
das Toluol und das 4-Carbobenzoxypiperazin verdampft. Der Rückstand
wird mit Petroläther überschichtet und kristallisiert nach
Stehen bei 5 ° aus. Smp. 65 - 68 °; Ausbeute 3,0 g.
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-N-(2'-anilinoäthyl)-amid.
1,63 g (0,005 Mol) Chlorameisensäure Aethylester werden zu .einer auf -10 ° gekühlten Mischung von 1,51 g (0,005 Mol)
l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin -2-carbonsäure Hydrochlorid,
1,01 g (0,01 Mol) Triethylamin und 15 ml Methylenchlorid
909882/1733 __
BAD OFUGTNAL
gegeben. Man rUhrt eine Stunde bei - 10 ° und gibt dann 1,36 g
(0,01MoI) N-Phenyläthylendiamin dazu. Die Reaktion wird über
Nacht bei Zimmertemperatur gerührt und dann zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser aufgenommen, mit gesättigter
Natriumcarbonatlösung bis zum pH 9 - 10 alkalisch gestellt und dann mit Chloroform ausgezogen. Die Chloroformextrakte werden mit
Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne
verdampft. Der Rückstand wird unter Hochvakuum destilliert und gibt ein OeI, Kochpunkt 250 - 254 °/0,05 mm Hg.
-pyrrolidin 1- Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyly-2-carbonsäure-[4 -phenyl J-piperazid.
1,4 g l-Methyl-5-(3,4-dimethoxyphenyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure-hydrazid
(0,005 Mol) werden in 20 ml einer 4-n Lösung von Salzsäure in absolutem Tetrahydrofuran gelöst. Diese Lösung wird
auf - 15 ° abgekühlt und dann eine Lösung von 0,62 g (0,006 Mol) Butylnitrit in 10 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Die Lösung wird
bei - 15 ° gerührt, bis vollständige Lösung eingetreten ist und dann noch weitere 5 Minuten. Dann werden 50 ml vorgekühlter Essigsäure-Aethylester
zugegeben und die Lösung verschiedentlich mit kalter gesättigter Natriumbicarbonatlösung geschüttelt, bis alle
Säure neutralisiert ist. Die organische Schicht wird dann über Natriumsulfat getrpcknet, filtriert, gekühlt und bei 0 ° mit einer
Lösung von 0,97 g N-Phenylpiperazin (0,006 Mol) in 15 ml Essigsäure-Aethylester
versetzt. Die Reaktionslösung wird eine Stunde bei 0 ° und dann bei Raumtemperatur über Nacht gelassen. Man verdampft
das Lösungsmittel unter Vakuum und erhält als Rückstand das rohe Amid (1,9 g), welches nach Umkristallisieren aus Aether/
Pentan (1 : 1) einen Smp. von 84 - 85 ° hat.
909882/1733
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidin-Derivaten der Formel I
CO-Am
(D
in welcher
R eine niedere Alkylgruppe und
Am eine Amino-, Hydrazine-, Guanidino-, eine niedere Alkyl-
oder Dialkylaminogruppe, eine niedere Dialkylaminoalkylamino-
oder eine Aralkylaminoalkylaminogruppe oder ferner eine 1-Pyrrolidinyl-, Piperidino-t Morpholino-, 1-Piperazinyl-,
.4-Niederalkyl-l-piperazinyl-, 4-Aryl-l-piperazinyl-,
4-Aralkoxycarbonyl-l-piperazinyl-, 4-Hydroxy (nied.)
alkyl-1-piperazinyl- oder 4-Niederalkoxycarbonyläkyl-1-piperaziny!gruppe bedeuten,
alkyl-1-piperazinyl- oder 4-Niederalkoxycarbonyläkyl-1-piperaziny!gruppe bedeuten,
sowie von ihren pharmazeutisch annehmbaren Additionssalzen mit
Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der
Formel II
CO-X
(II)
in welcher '
X die Hydroxylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine niedere
Alkoxycarbonylgruppe oder die Azidogruppe bedeutet ■
und R die unter Formel I angegebene Bedeutung hat, mit einem Amin der Formel III,
Neue UnIeWa1
909882/1733
β Änderungsgss. v. 4.9. !967) SA0
Am-H (III)
in welcher Am die unter Formel I angegebene Bedeutung hat, umsetzt
und gewUnschtenfalls eine erhaltene Verbindung der Formel I in
ein Additionssalz mit einer anorganischen oder organischen Säure ' überfuhrt.
2. Verbindungen der Formel I
(D
oder Diälkylaminogruppe, eine niedere Dialkylaminoalkylamino-
oder eine Aralkylaminoalkylaminogruppe oder ferner eine 1-Pyrrolidinyl-, Piperidino-, Morpholino-,
1-Piperazinyl-, 4-Niederalkyl-l-piperazinyl-, 4-Aryl-1-piperazinyl-,
4-Aralkoxycarbonyl-l-piperazinyl-,
4-Hydroxy (nied.) alkyl-1-piperazinyl- oder 4-Niederalkoxycarbonylalkyl-1-piperazinylgruppe
bedeuten, und deren Additionssalzen'mit'pharmazeutisch annehmbaren Säuren.
DAP/ms/19. 3. 69
909882/1733
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US244903A US3164597A (en) | 1962-12-17 | 1962-12-17 | 5-carboxylic acid-2-phenyl-pyrrolines, corresponding pyrrolidines and functional derivatives thereof |
US417517A US3250771A (en) | 1962-12-17 | 1964-12-10 | 5-monocarbocyclic aryl-n-lower alkyl-2-pyrrolidine carboxylic acid, esters, amides and derivatives thereof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1545925A1 true DE1545925A1 (de) | 1970-01-08 |
Family
ID=26936869
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651545924 Pending DE1545924A1 (de) | 1962-12-17 | 1965-12-09 | Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE19651545925 Pending DE1545925A1 (de) | 1962-12-17 | 1965-12-09 | Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651545924 Pending DE1545924A1 (de) | 1962-12-17 | 1965-12-09 | Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3250771A (de) |
DE (2) | DE1545924A1 (de) |
FR (4) | FR1464233A (de) |
GB (2) | GB1057289A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56127369A (en) * | 1980-02-15 | 1981-10-06 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Nevel piperazine compound, its preparation and utilization |
HU189214B (en) * | 1983-01-20 | 1986-06-30 | Alkaloida Vegyeszeti Gyar,Hu | Process for preparing pyrroline and pyrrolidine carboxamide derivatives |
US4703056A (en) * | 1983-01-21 | 1987-10-27 | Alkaloida Vegyeszeti Gyar | New alkyl diamine derivatives |
FR2663026B1 (fr) * | 1990-06-07 | 1992-08-07 | Synthelabo | Derives de [(1-arylpyrrolidin-2-yl) methyl] piperazine, leur preparation et leur application en therapeutique. |
US5876464A (en) * | 1998-02-17 | 1999-03-02 | Bristol-Myers Squibb Company | Hair dyeing with N-(4-aminophenyl) prolineamide, couplers, and oxidizing agents |
GB0423356D0 (en) * | 2004-10-21 | 2004-11-24 | Merck Sharp & Dohme | Therapeutic agents |
US8058299B2 (en) * | 2007-05-22 | 2011-11-15 | Via Pharmaceuticals, Inc. | Diacylglycerol acyltransferase inhibitors |
US8115011B2 (en) * | 2007-05-22 | 2012-02-14 | Madrigal Pharmaceuticals, Inc. | Diacylglycerol acyltransferase inhibitors |
US20090099201A1 (en) * | 2007-05-22 | 2009-04-16 | David Robert Bolin | Diacylglycerol Acyltransferase Inhibitors |
US8153644B2 (en) * | 2007-05-22 | 2012-04-10 | Madrigal Pharmaceuticals, Inc. | Diacylglycerol acyltransferase inhibitors |
US8211884B2 (en) * | 2008-08-06 | 2012-07-03 | Madrigal Pharmaceuticals, Inc. | Diacylglycerol acyltransferase inhibitors |
US8324385B2 (en) * | 2008-10-30 | 2012-12-04 | Madrigal Pharmaceuticals, Inc. | Diacylglycerol acyltransferase inhibitors |
WO2010065310A1 (en) * | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Via Pharmaceuticals, Inc | Inhibitors of diacylglycerol acyltransferase |
JP2012512252A (ja) * | 2008-12-17 | 2012-05-31 | ブイアイエイ・ファーマシューティカルズ・インコーポレーテッド | ジアシルグリセロールアシルトランスフェラーゼの阻害剤 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3164597A (en) * | 1962-12-17 | 1965-01-05 | Geigy Chem Corp | 5-carboxylic acid-2-phenyl-pyrrolines, corresponding pyrrolidines and functional derivatives thereof |
-
1964
- 1964-12-10 US US417517A patent/US3250771A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-12-09 GB GB52230/65A patent/GB1057289A/en not_active Expired
- 1965-12-09 GB GB52231/65A patent/GB1057290A/en not_active Expired
- 1965-12-09 DE DE19651545924 patent/DE1545924A1/de active Pending
- 1965-12-09 DE DE19651545925 patent/DE1545925A1/de active Pending
- 1965-12-10 FR FR41776A patent/FR1464233A/fr not_active Expired
- 1965-12-10 FR FR41775A patent/FR1473934A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-03-09 FR FR52752A patent/FR5259M/fr not_active Expired
- 1966-03-09 FR FR52753A patent/FR5287M/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1545924A1 (de) | 1970-01-08 |
FR1464233A (fr) | 1966-12-30 |
FR1473934A (fr) | 1967-03-24 |
GB1057289A (en) | 1967-02-01 |
GB1057290A (en) | 1967-02-01 |
FR5259M (de) | 1967-07-24 |
FR5287M (de) | 1967-08-07 |
US3250771A (en) | 1966-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1545925A1 (de) | Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2807623C2 (de) | 2-Phenoxyphenyl-pyrrolidinderivate, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DD149071A5 (de) | Herstellung 2-substituierter trans-5-aryl-2,3,4,4a,5,9b-hexahydro-1h-pyrido eckige klammer auf 4,3-b eckige klammer zu indole | |
DE1212106B (de) | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Phenoxy-2-phenylaethylaminen | |
DE69315085T2 (de) | 1,4-disubstituierte piperazine zur behandlung von asthma und entzündungen der atemwege | |
DE2314636A1 (de) | Pharmakodynamisch aktive, basisch substituierte indanderivate | |
DE2044172C3 (de) | Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2851028A1 (de) | Neue indolo eckige klammer auf 2.3-a eckige klammer zu chinolizidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitung | |
DD229407A5 (de) | Verfahren zur herstellung von piperidindion-derivaten, die als myocard-schutz eine antiarrhytmische aktivitaet aufweisen | |
CH464924A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinderivaten | |
DE2747987C2 (de) | ||
DE2756852A1 (de) | 1-amino-niedrig-alkyl-3,4-diphenyl- 1h-pyrazole | |
EP0187619A2 (de) | 1,3-disubstituierte Tetrahydropyridine | |
DE3813416A1 (de) | 3,4-dihydroxypyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte | |
CH473821A (de) | Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzyl-Derivaten | |
DE1470293C3 (de) | Substituierte 8-(4'-p-Fluorphenyl-4'-oxobutyl)-2,8- diazaspiro- eckige Klammer auf 4,5 eckige Klammer zu decan-1,3- dione und ihre Säureadditionssalze bzw. Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1643265C3 (de) | Kernsubstituierte 2-Aminomethylbenzhydrole, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf der Basis dieser Verbindungen | |
DE1668925B1 (de) | Benzo[c]thiacyclopentene sowie diese enthaltende psychotherapeutische Mittel | |
AT250338B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen | |
DE2215545C3 (de) | Pyridin-2-carbonsäurepiperazide | |
AT228218B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Verbindungen | |
DD270909A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,1-benzothiazepin-2,2-dioxid-5-carbonsaeurederivaten | |
DE1670105A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzofuryl (3)-alkylaminen und deren Salzen | |
AT211001B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Scopin-äthern | |
DE927928C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten Chinazolonen |