[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE148562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148562C
DE148562C DENDAT148562D DE148562DA DE148562C DE 148562 C DE148562 C DE 148562C DE NDAT148562 D DENDAT148562 D DE NDAT148562D DE 148562D A DE148562D A DE 148562DA DE 148562 C DE148562 C DE 148562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
slide
grinding
shaft
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148562D
Other languages
English (en)
Publication of DE148562C publication Critical patent/DE148562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

\
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Messerschleifmaschine mit hin- und hergehendem Messerlagerungsschlitten. Das Wesen der Erfindung liegt in der Anordnung eines Schlittens auf einem schwingenden Rahmen, wobei ersterer in der Arbeitslage gegen einen einstellbaren Anschlag durch Sperrhebel gehalten wird, zum Zweck, die Messerklingen vollständig genau zu schleifen, während nach ίο Beendigung des Schleifens die Sperrhebel ausgelöst werden und der Schlitten vom Schleifrade zurückbewegt wird.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Oberansicht der Maschine in der Lage, welche sie beim Schleifen einnimmt, wobei der Schlitten gegen Rückwärtsbewegung gesperrt ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach der Linie a-a der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Maschine nach der Linie c-c der Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht der eigentlichen Schleifvorrichtung nach beendetem Schleifen, Fig. 5 eine vergrößerte teilweise Einzelansicht des Messerlagers mit dem darauf befestigten Messer und
Fig. 6 einen Grundriß der Fig. 5.
Der Schlitten 1 ist auf dem schwingenden Rahmen 2 befestigt. Dieser Rahmen ist drehbar in den einstellbaren Lagern 3 der Ständer 4 gelagert, welche letztere mit dem Schlitten 5 verbunden sind. Der Schlitten 5 trägt alle wirksamen Teile der Maschine mit Ausnähme der Ständer 6 und der Schleifscheibe 7 und wird gegen die Schleifscheibe mittels der Schraube 8 und des Handgriffes 9 bewegt.
Die Einstellschraube 10 im vorderen Ende des schwingenden Rahmens 2 begrenzt die Vorwärtsbewegung des Schlittens 1. Der Schlitten ι trägt einen Querschlitten 11, welcher mittels der Stange 12 und der Antriebswelle 13 bewegt wird. An dem Querschlitten 11 ist das Messerlager 14 zwischen zwei Augen drehbar befestigt und wird mittels Schrauben 15 in der günstigsten Schräglage gehalten (vergl. auch Fig. 5 und 6). Der Daumen 17 ermöglicht die Einstellung des Messergriffes 18, während der Handhebel 19 infolge der Feder 20 gegen den Messergriff drückt und das Messer während der Schleifwirkung" festhält.
Der Schlitten 1 wird durch die Feder 32 gegen den. einstellbaren Anschlag 10 gepreßt und in dieser Lage durch zwei Sperrhebel 21 gehalten, welche drehbar an dem Rahmen 2 gelagert sind und durch Federn 22 gegen die Anschläge 23 des Schlittens 1, nach unten gezogen werden (Fig. 1 und 4).
Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende :
Die Antriebscheibe 44 versetzt den Querschlitten Ii mittels Welle 13 und Stange 12 in hin- und hergehende Bewegung. Infolgedessen wird auch das Messer 16 an der Stirnfläche des Schleifrades hin- und hergeführt. Ferner erzeugt die Antriebsscheibe 44 mittels Kurbel oder Exzenter 13^, Stange 33, Armes 34 und Sperrklinke 35 eine schrittweise Drehung des Sperrades 36 und damit der Welle 25. Dabei stößt der Daumen 24 auf
der Welle 25 (Fig. 2 und 3) gegen die Rolle 26 des Rahmens 2 und hebt diesen allmählich, so daß die ganze Oberfläche der Messerklinge geschliffen wird. Darauf gelangt der Daumen 27 der Welle 25 in Eingriff mit dem U-förmigen Arm 28 der Sperrhebel 21 und löst diese Hebel aus den Ansätzen 23 des Schlittens 1 aus. Hierdurch wird der Schlitten 1 frei, der nunmehr mittels der schiefen Fläche des Daumens 29 und seiner Rolle 30 von der Schleifscheibe zurückbewegt wird (Fig. 4). In diesem Augenblick stößt der Anschlag 37 (Fig. 1 und 2) des mit der Welle 25 verbundenen Nutenrades 38 auf das freie Ende der in der Nut aufliegenden Stange 39 und rückt mittels Winkelhebels 40 die Kupplung 42, 43 unter Überwindung der Spannung der Feder 45 aus. Dadurch wird sowohl die Welle 25 als auch der Schlitten 11 zum Stillstand gebracht, so daß das fertiggestellte Messer abgenommen und ein anderes an seine Stelle gebracht werden kann. Das Zurückführen des Schlittens in die Arbeitslage erfolgt durch Zurückdrehen der Welle 25 mittels des Handrades 31, wobei der Anschlag 37 die Stange 39 freigibt, so daß die Kupplung der Welle 25 mit der Antriebsscheibe 44 durch die Feder 45 wieder bewirkt wird.
Der Zweck der Feststellung des Schlittens in der Arbeitslage ist der, die Messerklingen genau zu schleifen. Denn da die Oberflächen der noch nicht geschliffenen Messerklingen gewöhnlich sehr rauh und uneben sind, so würde der Schlitten, wenn er nicht festgehalten wird, zurückgepreßt und die Flächen der Klingen uneben geschliffen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Messerschleifmaschine mit hin- und hergehendem Messerlagerungsschlitten, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem schwingenden Rahmen (2) angeordnete, den Messerlagerungsschlitten (11) tragende Schlitten (1) mittels Feder (32) gegen einen verstellbaren Anschlag (10) gepreßt und in dieser Arbeitslage durch Sperrhebel (21) gehalten wird, so daß ein genaues Schleifen erzielt wird, während nach beendetem Schleifen mittels einer Daumenwelle (25) die Sperrung gelöst und der Schlitten von der Schleifscheibe zurückbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT148562D Active DE148562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148562C true DE148562C (de)

Family

ID=415644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148562D Active DE148562C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148562C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210356B (de) * 1961-04-22 1966-02-03 Hans Sandkaulen Schleifmaschine zum Blankschleifen von Stahlwarenschmiedestuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210356B (de) * 1961-04-22 1966-02-03 Hans Sandkaulen Schleifmaschine zum Blankschleifen von Stahlwarenschmiedestuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE148562C (de)
DE713076C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausfuehren der Papierstapel bei Schneidemaschinen
DE140744C (de)
DE149279C (de)
DE21617C (de) Scheermaschine für Stoffe mit lang hervorstehenden Fasern
DE317381C (de)
DE69675C (de) Maschine zum selbstthätigen Schärfen von Sägezähnen
DE103932C (de)
DE143769C (de)
DE164050C (de)
DE191124C (de)
DE102751C (de)
DE251492C (de)
DE83679C (de)
DE362072C (de) Maschine zum Abschneiden der unbestickten Kante von Stickereien
DE141922C (de)
DE236445C (de)
DE22820C (de) Maschine zum Schneiden von Scheiben aus einer Papierrolle
DE1098120B (de) Vorrichtung zur Reinigung von profilierten Elektrodenrollen mit einem Schabemesser
AT68289B (de) Schneidemaschine.
DE131363C (de)
DE189134C (de)
DE318719C (de)
DE153829C (de)
DE397932C (de) Messereinstellvorrichtung an Schleifmaschinen fuer Diktierwalzen