DE1476384B1 - Fluessigkeitskreislauf fuer eine aufgeladene Brennkraftmaschine - Google Patents
Fluessigkeitskreislauf fuer eine aufgeladene BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE1476384B1 DE1476384B1 DE19651476384D DE1476384DA DE1476384B1 DE 1476384 B1 DE1476384 B1 DE 1476384B1 DE 19651476384 D DE19651476384 D DE 19651476384D DE 1476384D A DE1476384D A DE 1476384DA DE 1476384 B1 DE1476384 B1 DE 1476384B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- temperature
- cooler
- charge air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0493—Controlling the air charge temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/20—Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/165—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0437—Liquid cooled heat exchangers
- F02B29/0443—Layout of the coolant or refrigerant circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/30—Engine incoming fluid temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/02—Intercooler
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/04—Lubricant cooler
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Supercharger (AREA)
Claims (1)
1 2
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitskreislauf Hauptrückkühler zufördert. Die aus diesem Haupt- /
für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit Zwangs- rückkühler austretende Flüssigkeit durchströmt dann m
umlauf der Kühlflüssigkeit nacheinander durch anschließend zunächst den Ladeluftkühler, dann den F
Brennkraftmaschine, Rückkühler und Ladeluftkühler, Schmierölkühler und fließt schließlich über eine /
sowie mit einer die Kühler umgehenden Kurzschluß- 5 durch ein Rückschlagventil beherrschte Leitung der/
leitung. Brennkraftmaschine wieder zu. Die Druckleitung den
Bei aufgeladenen, flüssigkeitsgekühlten Brennkraft- von der Brennkraftmaschine angetriebenen Umwälz-r
maschinen mit einem flüssigkeitsgekühlten Ladeluft- pumpe und die Kühlflüssigkeitseintrittsleitung det
kühler sind bekanntlich die für die Brennkraft- Brennkraftmaschine sind durch eine durch ein Rückimaschine
und den Ladeluftkühler einzuhaltenden ίο schlagventil beherrschte Leitung, die als KurzschlußJ-Temperaturbereiche
voneinander verschieden. Für die leitung anzusprechen ist, miteinander verbunden:.
Kühlflüssigkeit der Maschine liegen die Temperaturen Einrichtungen zur voneinander unabhängigen Beeinjetwa
zwischen 65° und 75° C, während für die flussung der Temperaturen von Brennkraftmaschine
Ladelufttemperaturen zwischen etwa 40 und 50° C und Ladeluftkühler weist dieser bekannte Flüssigeinzuhalten
sind. 15 keitskreislauf nicht auf.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
den Flüssigkeitskreislauf mit Zwangsumlauf auf Erfindung schematisch dargestellt. Abgebildet ist eine
möglichst einfache Weise so auszubilden, daß diese mehrzylindrige aufgeladene Schiffsantrieb-Brenn-Temperaturbereiche
automatisch eingehalten werden. kraftkolbenmaschine 1 mit geschlossenem Kühl-Erreicht
wird dieses Ziel erfindungsgemäß dadurch, 20 Wasserkreislauf. In letzterem liegen in Reihe eine
daß der aus der Brennkraftmaschine austretende Umwälzpumpe 2 vor der Brennkraftmaschine 1, dann
Kühlflüssigkeitsstrom in zwei je ein Regelventil die Maschine selbst, ein sogenannter Außenhaut- i
beherrschte Teilströme aufgeteilt ist, wobei das eine rückkühler 3 als Hauptrückkühler, ein Ladeluft-Regelventil
in Abhängigkeit von der Ladeluft- kühler 4 und, untereinander parallel geschaltet, ein
temperatur im Ladeluftkühler und das andere Regel- 25 Motorölrückkühler 5 und ein Getriebeölrückkühler 6.
ventil in Abhängigkeit von der Temperatur der in die Die Kühler 4, 5 und 6 sind einzeln abschaltbar und
Brennkraftmaschine einströmenden Kühlflüssigkeit durch Bypaßleitungen 7 bzw. 8 überbrückt. Hinter
gesteuert wird, und daß jedes Regelventil zwei Aus- der Brennkraftmaschine 1 gabelt sich die zum Haupttrittskanäle
aufweist, von denen je ein Austrittskanal rückkühler 3 führende Kühlwasseraustrittsleitung 9 in
in die die Kühler umgehende Kurzschlußleitung und 30 zwei Stränge 10,11, deren Durchfluß durch je einen
je ein Austrittskanal in die zum Rückkühler führende Temperaturregler 12 bzw. 13 geregelt wird und die
Leitung mündet. sich hinter den beiden Reglern wieder zur Leitung 9
Die wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen vereinigen. Die beiden Regler 12 und 13 sind bereits
Flüssigkeitskreislaufes sind darin zu sehen, daß bei Bereichregler. Regler 12 wird über eine Leitung 14
weitgehender Einsparung von Leitungen nur eine 35 und einen die Temperatur der Ladeluft überwacheneinzige
Umwälzpumpe vorgesehen ist. Die beiden den Wärmefühler 15 von der Temperatur der Lade-Temperaturregler
sind zweckmäßig so eingestellt, daß luft gesteuert, Regler 13 über den Fühler 16 von der
sie beim Anfahren bei einer Kühlflüssigkeits- Kühlwassereintrittstemperatur an der Saugseite der
temperatur von 15° die Bypaßleitung zur Brenn- Umwälzpumpe 2.
kraftmaschine geöffnet halten, so daß eine schnelle 40 Beim Anfahren der Brennkraftmaschine bei
Erwärmung der Maschine beim Anfahren gewähr- niedriger Temperatur, z. B. bei 15° C, halten die
leiste ist. Steigt während des Betriebes beispielsweise beiden Temperaturregler 12 und 13 eine Bypaßlei-
die Ladelufttemperatur über 40° C an, so spricht der tung 17 zur Brennkraftmaschine offen, so daß ein
dem Ladeluftkühler zugeordnete Temperaturregler schnelles Warmfahren der Maschine gewährleistet
hinter der Maschine an und steuert einen Teil der von 45 ist. Steigt nun die Ladeluft beispielsweise über 40° C
ihm beherrschten, aus der Brennkraftmaschine aus- an, so spricht zunächst der Regler 12 an und steuert
tretende Kühlflüssigkeit durch den Hauptrückkühler einen Teil des ihm zufließenden heißen Kühlwassers
zum Ladeluftkühler hin. Der der Brennkraftmaschine über den Hauptkühler 3 nach dem Ladeluftkühler 4
selbst zugeordnete Temperaturregler beginnt mit der hin. Bei Erreichen einer maximalen Ladelufttem-
Schließung des Bypasses zur Maschine und mit der 5° peratur von etwa 50° C wird in der Regel etwa ein
Öffnung der zum Hauptrückkühler führenden Lei- Drittel des gesamten Umlaufkühlwassers über den
tung, sobald die Kühlflüssigkeitsaustrittstemperatur Hauptrückkühler 3 und den Ladeluftkühler 4 fließen,
einen gewissen höchstzulässigen Wert übersteigt. Wird Übersteigt die Kühlwasseraustrittstemperatur hinter
die den Ladeluftkühler durchströmende Kühlflüssig- der Maschine einen bestimmten Wert, so beginnt der
keitsmenge so groß, daß die Ladelüfttemperatur unter 55 Regler 13 ebenfalls damit, heißes Kühlwasser zum
einen gewissen Wert absinkt, so zweigt der dem Rückkühler 3 hin abzuzweigen und gleichzeitig die an
Ladeluftkühler zugeordnete Temperaturregler heiße die Bypaßleitung 17 angeschlossene Leitung 18 zu
Kühlflüssigkeit in die Bypaßleitung zur Brennkraft- schließen. Ist die den Ladeluftkühler 4 beauf-
maschine hinein ab. schlagende Kühlwassermenge schließlich so groß,
Einen wesentlich verwickeiteren und im übrigen 60 daß die Ladelufttemperatur unter 45° C absinkt,
der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden so zweigt Regler 12 wieder sehr heißes Kühlwasser
Aufgabe nicht gerecht werdenden Aufbau weist ein durch die Leitung 19 in die Bypaßleitung 17 hinbekannter
Flüssigkeitskreislauf der vorangestellten ein ab.
Art auf. Einer ersten, in der Kühlflüssigkeitsaustritts-
Art auf. Einer ersten, in der Kühlflüssigkeitsaustritts-
leitung der Brennkraftmaschine angeordneten und 65 Patentanspruch:
von letzterer angetriebenen Umwälzpumpe ist eine
weitere, durch einen besonderen Motor angetriebene Flüssigkeitskreislauf für eine aufgeladene
Pumpe nachgeschaltet, die die Kühlflüssigkeit dem Brennkraftmaschine mit Zwangsumlauf der
Kühlflüssigkeit nacheinander durch Brennkraftmaschine, Rückkühler und Ladeluftkühler, sowie
mit einer die beiden Kühler umgehenden Kurzschlußleitung, dadurch gekennzeichnet,
daß der aus der Brennkraftmaschine (1) austretende Kühlflüssigkeitsstrom in zwei durch je
ein Regelventil (12 bzw. 13) beherrschte Teilströme (10 bzw. 11) aufgeteilt ist, wobei das eine
Regelventil (12) in Abhängigkeit von der Ladelufttemperatur im Ladeluftkühler (4) und das
andere Regelventil (13) in Abhängigkeit von der Temperatur der in die Brennkraftmaschine (1)
einströmenden Kühlflüssigkeit gesteuert wird, und daß jedes Regelventil (12,13) zwei Austrittskanäle aufweist, von denen je ein Austrittskanal
in die die Kühler umgehende Kurzschlußleitung (17) und je ein Austrittskanal in die zum Rückkühler
(3) führenden Leitung (9) mündet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0056081 | 1965-05-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1476384B1 true DE1476384B1 (de) | 1970-03-26 |
Family
ID=7227703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651476384D Pending DE1476384B1 (de) | 1965-05-11 | 1965-05-11 | Fluessigkeitskreislauf fuer eine aufgeladene Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1476384B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2527872A1 (de) * | 1975-06-23 | 1977-01-13 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine |
EP0054792A3 (de) * | 1980-12-18 | 1983-02-02 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG | Kühleinrichtung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und der Ladeluft |
DE3433319A1 (de) * | 1984-09-11 | 1986-03-20 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Einkreiskuehlung fuer ladeluftgekuehlte schiffsmotoren |
DE3633405A1 (de) * | 1986-10-01 | 1988-04-14 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Verfahren zum betreiben einer abgas-truboaufgeladenen, niedrigverdichtenden mehrzylinder-dieselbrennkraftmaschine |
EP0246441A3 (en) * | 1986-05-23 | 1988-12-28 | Krupp Mak Maschinenbau Gmbh | Cooling arrangement for internal-combustion engines |
FR2772426A1 (fr) * | 1997-12-11 | 1999-06-18 | France Etat | Procede de refroidissement d'un moteur a combustion interne |
DE102014009501A1 (de) * | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren und Brennkraftmaschine zur Optimierung eines Kühlkreislaufs für Marine- Anwendungen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB285916A (en) * | 1927-02-25 | 1928-09-13 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in cooling plant for internal combustion engines with supercharging |
US3134371A (en) * | 1962-10-29 | 1964-05-26 | Cooper Bessemer Corp | Cooling system for internal combustion engines |
-
1965
- 1965-05-11 DE DE19651476384D patent/DE1476384B1/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB285916A (en) * | 1927-02-25 | 1928-09-13 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in cooling plant for internal combustion engines with supercharging |
US3134371A (en) * | 1962-10-29 | 1964-05-26 | Cooper Bessemer Corp | Cooling system for internal combustion engines |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2527872A1 (de) * | 1975-06-23 | 1977-01-13 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine |
EP0054792A3 (de) * | 1980-12-18 | 1983-02-02 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG | Kühleinrichtung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und der Ladeluft |
DE3433319A1 (de) * | 1984-09-11 | 1986-03-20 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Einkreiskuehlung fuer ladeluftgekuehlte schiffsmotoren |
EP0246441A3 (en) * | 1986-05-23 | 1988-12-28 | Krupp Mak Maschinenbau Gmbh | Cooling arrangement for internal-combustion engines |
DE3633405A1 (de) * | 1986-10-01 | 1988-04-14 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Verfahren zum betreiben einer abgas-truboaufgeladenen, niedrigverdichtenden mehrzylinder-dieselbrennkraftmaschine |
FR2772426A1 (fr) * | 1997-12-11 | 1999-06-18 | France Etat | Procede de refroidissement d'un moteur a combustion interne |
DE102014009501A1 (de) * | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren und Brennkraftmaschine zur Optimierung eines Kühlkreislaufs für Marine- Anwendungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010010594B4 (de) | Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine | |
DE19955302A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine | |
DE10215262A1 (de) | Kühlsystem, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor mit indirekter Ladeluftkühlung | |
DE3433319A1 (de) | Einkreiskuehlung fuer ladeluftgekuehlte schiffsmotoren | |
DE1946677A1 (de) | Gasturbinenanlage | |
DE2245257B2 (de) | Kühleinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine | |
DE102011101337A1 (de) | Kreislaufanordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Kreislaufanordnung | |
DE102004021551A1 (de) | Kühlsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013205415B4 (de) | Dieselkraftstoffzufuhranordnung | |
DE1128702B (de) | Fluessigkeits-Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen mit Aufladung | |
DE102011120206A1 (de) | Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine | |
DE1476384B1 (de) | Fluessigkeitskreislauf fuer eine aufgeladene Brennkraftmaschine | |
DE69911216T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entlüften eines kühlsystems für brennkraftmaschinen | |
DE2610378C3 (de) | Kühlkreis für einen aufgeladenen wassergekühlten Verbrennungsmotor | |
DE19641558A1 (de) | Verfahren und Steuerung zur Regelung des Kühlkreislaufes eines Fahrzeuges mittels einer thermisch geregelten Wasserpumpe | |
DE102015007533A1 (de) | Anordnung zum Erwärmen eines Raums in einem Fahrzeug | |
DE2605994C2 (de) | Warmwasserbereitungsanlage | |
DE1946329A1 (de) | Gasturbinenanlage mit geschlossenem Kreislauf | |
DE19641559A1 (de) | Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe | |
DE2545227A1 (de) | Vorrichtung zur erleichterung des anlassens eines dieselmotors | |
DE102010015106B4 (de) | Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE3815467A1 (de) | Fahrzeugheizung | |
DE102008035880A1 (de) | Kühlanordnung eines Kraftfahrzeuges | |
DE1476384C (de) | Flüssigkeitskreislauf für eine aufgeladene Brennkraftmaschine | |
DE102021123698A1 (de) | Prüfstand für einen Motor |