[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1457114C - System and process for electrical dust separation - Google Patents

System and process for electrical dust separation

Info

Publication number
DE1457114C
DE1457114C DE1457114C DE 1457114 C DE1457114 C DE 1457114C DE 1457114 C DE1457114 C DE 1457114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
wet
gas
slurry
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Senichi City of Musashino Tokio Masuda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiheiyo Cement Corp
Original Assignee
Onoda Cement Co Ltd
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entstauben von Gas, wobei das Gas befeuchtet und anschließend trockenelektrisch und hierauf naß-elektrisch entstaubt wird und zum Befeuchten des Gases eine aus der naß-elektrischen Entstaubung abgeführte Staubaufschlämmung verwendet wird.The invention relates to a method for dedusting gas, wherein the gas is humidified and then dust is removed dry-electrically and then wet-electrically and for humidifying the gas a dust slurry discharged from the wet electrical dedusting is used.

Für das Entfernen von Feststoffteilchen aus einem gasförmigen Medium sind bereits verschiedene Techniken bekannt. So ist beispielsweise bei der Zinkgewinnung (USA.-Patentschrift 1338 271) ein Verfahren bekanntgeworden, bei dem ein zinkhaltiges Erz geröstet und das die zinkhaltigen Feststoffteilchen enthaltende Röstgas einem mit Elektroden ausgestatteten Naßabscheider zugeführt wird. Das die Zinkstoffteilchen enthaltende Gas wird zusammen mit einer Zinklösung in den Kopf des Naßabscheiders eingeleitet. Das Röstgas und die am Kopf des Naßabscheiders eingespritzte Zinklösung durchströmen den Naßabscheider im Gleichstrom von oben nach unten. Am Boden des Naßabscheiders wird in verschiedenen Kammern eine Aufschlämmung aus den im Röstgas enthaltenen Zinkfeststoffteilchen und der Zinklösung aufgefangen. Die Aufschlämmung wird teilweise zum Kopf des Naßabscheiders zurückgepumpt und dort mit der reinen Zinklösung vermischt und zusammen mit dem Röstgas durch den Naßabscheider hindurchgeführt. Der restliche Teil der Aufschlämmung wird aus dem Naßabscheider abgezogen und durch eine Reihe von Filtern hindurchgeführt und in einen Sammelbehälter eingeleitet. Von dort wird die Aufschlämmung einem Behälter für die elektrolytische Behandlung zugeführt, wo die Aufschlämmung in die gewünschten Bestandteile getrennt wird. Die hierbei anfallende reine Zinklösung wird einem Vorratsbehälter zugeführt, von dem ein Teil der Lösung dem Naßabscheider zugeleitet wird, während der übrige Teil der Zinklösung anderweitig weiterbehandelt wird.Various techniques are already available for removing solid particles from a gaseous medium known. For example, zinc production (U.S. Patent 1338271) is one process became known, in which a zinc-containing ore is roasted and the zinc-containing solid particles containing roasting gas is fed to a wet separator equipped with electrodes. That the Gas containing zinc particles is fed into the head of the wet separator together with a zinc solution initiated. The roasting gas and the zinc solution injected at the head of the wet separator flow through the wet separator in direct current from top to bottom. At the bottom of the wet separator there are different A slurry of the zinc solid particles contained in the roasting gas and the chambers Zinc solution collected. The slurry is partially pumped back to the top of the wet separator and mixed there with the pure zinc solution and together with the roasting gas through the wet separator passed through. The remainder of the slurry is withdrawn from the wet separator and passed through a series of filters and introduced into a sump. From there the slurry is fed to an electrolytic treatment tank where the slurry is separated into the desired components. The resulting pure zinc solution is fed to a storage tank from which part of the solution is fed to the wet separator, while the remainder of the zinc solution is otherwise treated.

Dieses bekannte Verfahren zum Abscheiden von Feststoffteilchen aus einem gasförmigen Medium ist im wesentlichen auf die Gewinnung von Zink aus zinkhaltigem Erz beschränkt und ist nicht auf die allgemeine Entstaubung von Rauchgas oder Luft anwendbar. Darüber hinaus ist bei der Reinigung der mit Feststoffteilchen beladenen Rauchgase oder Luft ein einziger mit Elektroden versehener Naßabscheider nicht ausreichend, um aus dem gasförmigen Medium alle Feststoffteilchen zu entfernen. Im Falle des mit Zinkstoffteilchen beladenen Röstgases mag ein einziger Naßabscheider ausreichend sein, für die Reinigung von mit Feststoffteilchen beladenen Rauchgasen oder Luft ist jedoch dieses bekannte Verfahren nicht geeignet.This known method for separating solid particles from a gaseous medium is essentially limited to the extraction of zinc from zinc-bearing ore and is not general Dust removal from flue gas or air can be used. In addition, when cleaning the flue gases or air laden with solid particles a single wet separator provided with electrodes not sufficient to remove all solid particles from the gaseous medium. In the case of the Roasting gas laden with zinc particles, a single wet separator may be sufficient for cleaning of flue gases or air laden with solid particles, however, this known method is not suitable.

Bei einem weiteren aus der deutschen Patentschrift 678 470 bekannten Verfahren wird das mit Feststoffteilchen beladene Gas durch zwei hintcreinandergeschaltete Trockenreiniger geführt, die nach allgemein bekannter Art aus. Filtern oder Zentrifugalabscheidern bestehen. Nachdem das Gas die beiden Trockenabscheider durchlaufen hat, wird es dem Boden eines Waschturms zugeführt, wo es mit von oben eingespritztem Wasser berieselt wird. Das am Kopf des WaschUirms austretende Gas wird dem Boden eines Elektroabscheider* zugeführt, der ebenfalls von oben mit Wasser berieselt wird. Die im Elektroabscheider entstehende Aufschlämmung wird je nach dem Anteil der Feststoffteilchen, d. h. je nach dem Verschmutzungsgrad des Waschwassers, dem unter dem Elektroabscheider angeordneten Waschturm an einer Stelle zugeführt, an der der Verschmutzungsgrad des Waschwassers im Waschturm dem Verschmutzungsgrad des aus dem Elektroabscheider austretenden Waschwassers entspricht. Die sich am Boden des Waschturms bildende Aufschlämmung wird ausgetragen. Ein Teil des in den Waschturm eingeleiteten Waschwassers, das nach der Berieselung des Gases nicht allzu sehr mit Feststoffteilchen beladen ist, wirdIn another method known from German patent specification 678 470, this is done with solid particles loaded gas passed through two dry cleaners connected in series, which according to general known type. Filters or centrifugal separators exist. After the gas has passed through the two dry separators, it becomes one at the bottom Washer tower fed, where it is sprinkled with water injected from above. That at the head of the The gas escaping from the washing machine is fed to the bottom of an electrostatic precipitator *, which is also from above is sprinkled with water. The slurry produced in the electrostatic precipitator is depending on the proportion the solid particles, d. H. depending on the degree of contamination of the washing water, that under the electrostatic precipitator arranged washing tower fed at a point where the degree of soiling of the Of the washing water in the washing tower, the degree of soiling of the discharging from the electrostatic precipitator Corresponds to washing water. The slurry that forms at the bottom of the washing tower is discharged. Part of the washing water introduced into the washing tower after the gas has been sprinkled is not overly loaded with particulate matter, will

ίο abgezogen und über ein Absetzgefäß gereinigt und zusammen mit Frischwasser dem Waschturm von neuem zugeführt.ίο removed and cleaned in a settling vessel and fed back to the washing tower together with fresh water.

Durch dieses bekannte Verfahren kann nur ein beschränkter Reinheitsgrad der zu reinigenden Gase oder Luft erzielt werden. Zudem ist bei diesem Verfahren eine beträchtliche Menge an Frischwasser erforderlich, welche die Kosten des Betriebes dieser Abscheideranlage ungünstig beeinflußt.With this known method, only a limited degree of purity of the gases to be cleaned can be achieved or air can be achieved. In addition, this process requires a considerable amount of fresh water, which adversely affects the cost of operating this separator system.

Bei einem weiteren aus der USA.-Patentschrift 2 681121 bekannten Verfahren zur Reinigung von Gas wird das aus einem Ofen kommende und mit Feststoffteilchen beladene Gas über einen herkömmlichen Zentrifugalabscheider und einen im Gegenstromverfahren arbeitenden Befeuchtungsturm einer mit Elektroden versehenen Trockenabscheidekammer zugeführt. Das aus dem Trockenabscheider austretende Gas wird zu einem Teil abgezogen und weiteren Einrichtungen zugeführt, für die eine vollständige Reinigung des Gases nicht erforderlich ist.In a further process known from US Pat. No. 2,681,121 for the purification of Gas is the gas coming from a furnace and loaded with solid particles via a conventional one Centrifugal separator and a countercurrent humidification tower one supplied with electrodes provided dry separation chamber. The one emerging from the dry separator Part of the gas is withdrawn and fed to other facilities for complete Purification of the gas is not required.

Der andere Teil des aus dem Trockenabscheider austretenden Gases wird einem im Gegenstromverfahren arbeitenden Waschturm und anschließend einem mit Elektroden versehenen Naßabscheider zugeführt. Das aus dem Naßabscheider austretende, gereinigte Gas wird entsprechend seiner Bestimmung weiteren Einrichtungen zugeführt. Dem mit Elektroden versehenen Naßabscheider wird Frischwasser zugeführt. Die sich auf dem Boden des Naßabscheiders sammelnde Aufschlämmung wird abgezogen und über eine Pumpe zusammen mit Frischwasser dem den Naßabscheider vorgeschalteten Waschturm zugeführt. Die sich am Boden dieses Waschturms sammelnde Aufschlämmung wird über eine Pumpe teilweise dem der mit Elektroden versehenen Trockenabscheidekammer vorgeschalteten Befeuchtungsturm und zum Teil dem Gasaustritt des Ofens zugeführt. Hier wird die Gasaufschlämmung getrocknet, wobei das Heißgas abgekühlt wird und die getrockneten Feststoffteilchen zusammen mit dem zu reinigenden Gas dem herkömmlichen Zentrifugalabscheider und den nachfolgenden Stationen zugeführt werden.The other part of the gas emerging from the dry separator is used in a countercurrent process working washing tower and then fed to a wet separator provided with electrodes. The cleaned gas emerging from the wet separator is processed according to its intended use further facilities supplied. Fresh water is supplied to the wet separator provided with electrodes fed. The slurry that collects on the bottom of the wet separator is drained and via a pump together with fresh water to the washing tower upstream of the wet separator fed. The slurry that collects at the bottom of this washing tower is pumped partially to the humidification tower upstream of the dry separation chamber provided with electrodes and partly fed to the gas outlet of the furnace. Here the gas slurry is dried, whereby the hot gas is cooled and the dried solid particles together with that to be cleaned Gas can be fed to the conventional centrifugal separator and subsequent stations.

Dieses bekannte Verfahren bedingt eine äußerst aufwendige Anlage. Da bei diesem bekannten Verfahren der Naßabscheider ausschließlich mit Frischwasser gespeist wird, ist für diese Entstaubungsanlage eine sehr große Menge Frischwasser erforderlich, die besonders beider Verwendung für industrielle Zwecke die Betriebskosten erheblich ansteigen läßt.This known method requires an extremely complex system. As in this known method the wet separator is fed exclusively with fresh water, is for this dedusting system a very large amount of fresh water is required, especially when used for industrial purposes the operating costs increase significantly.

Es war daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, bei welcher mit möglichst geringem Aufwand eine Reinigung von mit Feststoffteilchen beladenen Gasen erzielbar ist und der Betrieb mit möglichst wenig Frischwasser durchgeführt werden kann und ein hoher Rcinigungsgrad erreichbar ist. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die bei der naß-elektrischen Entstaubung anfallende Stuubschlümmung in bekannterIt was therefore the object on which the invention is based, a method and a system for carrying it out to create the process in which a cleaning of with the least possible effort Solid particle-laden gases can be achieved and the operation is carried out with as little fresh water as possible and a high degree of cleaning can be achieved. The object is according to the invention solved in that the accumulating in the wet-electrical dedusting Stuubschlümmung in known

Weise in eine feststoffreiche und in eine zumindest feststoffarme Fraktion getrennt wird, und daß die feststoffarme Fraktion zur Verwendung bei der naßelektrischen Entstaubung zurückgeführt wird, während zum Befeuchten des Gases die feststoffreiche Fraktion verwendet wird.Way is separated into a high-solids and at least low-solids fraction, and that the low-solids fraction is recycled for use in wet-electric dedusting, while the solids-rich fraction is used to humidify the gas.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist wesentlich weniger aufwendig, als es bei den bekannten Verfahren der Fall ist. Darüber hinaus ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Frischwasserbedarf für die elektrostatische Naßabscheidevorrichtung wesentlich geringer. Dieser geringere Frischwasserbedarf wird dadurch ermöglicht, daß die aus der Naßabscheidevorrichtung abgeführte Staubaufschlämmung zunächst in zwei Fraktionen unterschiedlichen Feststoffgehalts getrennt wird und dann lediglich die feststoffreiche Fraktion der Staubaufschlämmung dem Feuchtigkeitsaustauscher zugeführt wird und die feststoffarme Fraktion der Naßabscheidevorrichtung im Kreislauf wieder zugeführt wird. Bei einer Entstaubungsanlage für industrielle Zwecke ist die Einsparung von Frischwasser, zumal wenn es sich um derart große Mengen handelt, von sehr großer Bedeutung. The method according to the invention is significantly less complex than in the case of the known methods the case is. In addition, the fresh water requirement is in the method according to the invention significantly lower for the electrostatic wet separation device. This lower fresh water requirement is thereby made possible that the dust slurry discharged from the wet separator is first separated into two fractions with different solids content and then only the high-solids fractions Fraction of the dust slurry is fed to the moisture exchanger and the solids-poor Fraction of the wet separation device is fed back into the circuit. With a dedusting system for industrial purposes is the saving of fresh water, especially when it comes to dealing in such large quantities is very important.

Zur Durchführung des Verfahrens dient dabei eine Anlage mit einem vom staubbeladenen Gas durchströmten Feuchtigkeitsaustauschturm mit einer Sprühvorrichtung für eine aus einer Naßabscheidekammer abgeführte Staubaufschlämmung, mindestens einer elektrischen Staubabscheideanlage, welche mindestens eine elektrostatische Trockenabscheidekammer mit Elektroden und eine elektrostatische Naßabscheidekammer mit Elektroden und Wassersprühdüsen besitzt, wobei sich die Anlage erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß nach dem Aufschlämmungsauftrag der elektrostatischen Naßabscheidekammer eine an sich bekannte Trennvorrichtung vorgesehen ist, welche die ausgetragene Staubaufschlämmung in eine feststoffreiche und in eine mindestens feststoffarme Fraktion trennt, und daß der Austrag für die feststoffreiche Fraktion mit der Sprühvorrichtung des Feuchtigkeitsaustauschturms verbunden ist und der Austrag für die feststoffarme Fraktion mit den Wassersprühdüsen der elektrostatischen Naßabscheidekammer verbunden ist.A system with a dust-laden gas flowing through it is used to carry out the process Moisture exchange tower with a spray device for one from a wet separation chamber removed dust slurry, at least one electrical dust separation system, which at least an electrostatic dry deposition chamber with electrodes and an electrostatic wet deposition chamber with electrodes and water spray nozzles, the system according to the invention thereby is characterized by the fact that after the slurry application of the electrostatic wet deposition chamber one on known separation device is provided, which the discharged dust slurry in a high-solids and at least a low-solids fraction separates, and that the discharge for the high-solids Fraction is connected to the spray device of the moisture exchange tower and the Discharge for the low-solids fraction with the water spray nozzles of the electrostatic wet separation chamber connected is.

Bei besonderen Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Anlage kann die Trennvorrichtung ein Zentrifugalseparator oder ein Scheibenfilter sein.In the case of special embodiments of the system according to the invention, the separating device can be a Be a centrifugal separator or a disc filter.

Die erfindungsgemäße Anlage besteht im wesentlichen aus einem Trockner, mindestens einer Naß-Staubabscheidekammer, mindestens einer Trocken-Staubabscheidekammer und einer Einrichtung zur Aufnahme und Weiterbeförderung der Wasseraufschlämmung von Staub. Die Naß-Staubabscheidekammer ist mit einer Anzahl Wasserspritzdüsen, Staubsammelelektroden und Entladungselektroden versehen. Der auf den Sammelelektroden niedergeschlagene Staub wird mittels Wasserstrahlen weggewaschen, die aus den Düsen eingespritzt werden, und die erhaltene Wasseraufschlämmung wird zu einer diese aufnehmende Vorrichtung weitergefördert. Die Trocken-Staubabscheidekammer ist mit Staubsammelelektroden und Entladungselektroden versehen. Der Trockner ist vor der Trocken-Staubabscheidekammer angeordnet, und ein staubhaltiges heißes Gas wird aufeinanderfolgend durch den Trockner und die Trocken- und Naß-Staubabscheidekammern geleitet. Die Wasseraufschlämmiin" wird sofort oder nach dem Eindicken oder Filtern in den Trockner gefördert und durch die Wärme des staub1 haltigen heißen Gases getrocknet. Die erfindungsgemäße Anlage hat die Eigenschaft des elektrischen Naß-Staubabscheiders, jedoch nicht dessen Nachteile. Der erfindungsgemäße Trockner kann in verschiedenen Formen hergestellt werden, beispielsweise als Zerstäubertrockner, Trockentrommel, Umlauftrockner u. dgl. Die Einrichtung für die Aufnahme und Weiterförderung der Wasseraufschlämmung umfaßt einen Trichter, einen Filter, eine Pumpe und ein Verbindungsrohr. Eine Eindickungsvorrichtung für die Wasseraufschlämmung umfaßt eine Zentrifuge, einen Scheibenfilter u. dgl.The system according to the invention essentially consists of a dryer, at least one wet dust separation chamber, at least one dry dust separation chamber and a device for receiving and conveying the water suspension of dust. The wet dust collecting chamber is provided with a number of water spray nozzles, dust collecting electrodes and discharge electrodes. The dust deposited on the collecting electrodes is washed away by means of jets of water injected from the nozzles, and the resulting water slurry is conveyed to a receiving device. The dry dust separation chamber is provided with dust collecting electrodes and discharge electrodes. The dryer is arranged in front of the dry dust collecting chamber, and a dusty hot gas is passed successively through the dryer and the dry and wet dust collecting chambers. The water suspension is conveyed into the dryer immediately or after thickening or filtering and is dried by the heat of the hot gas containing dust 1. The system according to the invention has the property of an electric wet dust separator, but not its disadvantages Forms are produced, for example as an atomizer dryer, drying drum, rotary dryer and the like. The device for receiving and conveying the water slurry comprises a funnel, a filter, a pump and a connecting pipe. like

Bei der erfindungsgemäßen Anlage können auch alle Trockenabscheidekammern durch Naß-Abscheidekammern ersetzt werden. Es ist jedoch wirtschaftlicher, eine oder mehrere Naß-Abscheidekammern Trockenabscheidern nachzuschalten. Dies wird aus der folgenden Erläuterung verständlich. Es sei angenommen, daß die Anlage eine erste und eine zweite Trocken-A.bscheidekammer und eine dritte Naß-Abscheidekammer längs der Strömungsrichtung des staubhaltigen Gases aufweist. In einer solchen Anlage wird ein wesentlicher Teil des Staubes in der ersten und der zweiten Kammer niedergeschlagen; während der restliche Teil des Staubes in der dritten Kammer unter Verwendung einer kleinen Wassermenge vollständig niedergeschlagen werden kann. Die, Menge der Wasseraufschlämmung kann daher durch die Erfindung herabgesetzt werden. Ferner kann der ganze im Trockner herumfliegende Staub in den Staubabscheidekammern niedergeschlagen werden, und es wird ferner das staubhaltige heiße Gas durch den Wasserdampf angefeuchtet, der durch die Verdampfung der dem Trockner zugeführten Wasseraufschlämmung erhalten wird. Die Trocken-Abscheidekammern können daher mit einem hohen Wirkungsgrad betrieben werden, da der elektrische Widerstand des Staubes verringert ist und keine Koronaentladung zwischen den Elektroden auftritt. Wenn dagegen das staubhaltige heiße Gas von hoher Feuchtigkeit in den Naß-Abscheidekammern rasch gekühlt wird, so wird der Staub im Gas große Nebelteilchen mit einer Größe von etwa 200 Mikron zusammengeballt, so daß in diesem Falle die Naßabscheidekammern nicht mit einem hohen Wirkungsgrad betrieben werden können.In the system according to the invention, all dry separation chambers can also be provided with wet separation chambers be replaced. However, it is more economical to have one or more wet separation chambers Downstream dry separators. This can be understood from the following explanation. It it is assumed that the plant has a first and a second dry-A.bscheidkammer and a third Has wet separation chamber along the direction of flow of the dust-containing gas. In such a A substantial part of the dust is deposited in the first and second chambers; while the remaining part of the dust in the third chamber using a small amount of water can be completely knocked down. The amount of water slurry can therefore by the invention may be discounted. Furthermore, all the dust flying around in the dryer can get into the Dust separation chambers are precipitated, and it is also the dusty hot gas through moistened the water vapor produced by the evaporation of the water slurry fed to the dryer is obtained. The dry separation chambers can therefore be operated with a high degree of efficiency, since the electrical Resistance of the dust is reduced and no corona discharge occurs between the electrodes. On the other hand, when the dusty hot gas of high humidity in the wet separation chambers rapidly is cooled, the dust in the gas is aggregated into large mist particles with a size of about 200 microns, so that in this case the wet separation chambers are not very efficient can be operated.

Wenn die aus den Naßabscheidekammern erhaltene Wasseraufschlämmung in den Trockner eingespritzt wird, kann die Wassermenge je nach der eingebrachten Menge des staubhaltigen Gases, der Anzahl der Staubabscheidekammern und der Teilchengröße des zu erzeugendenNebels beschränkt werden. In einem solchen Fall ist es allgemein vorzuziehen, Wasser in einer Menge von stündlich 1 bis 5 t je Elektrode, an welcher sich der Staub niederschlägt, zu verwenden. Dies gilt auch für den Fall, daß die Wasseraufschlämmung durch eine Zentrifuge eingedickt oder durch einen Scheibenfilter gefiltert wird, wodurch Kuchen erhalten werden, da die Verwendung von Wasser in großem Überschuß eine Vorrichtung von großem Aufnahmevermögen zur Behandlung einer großen Menge Wasseraufschlämmung erfordern.When the water slurry obtained from the wet separation chambers is injected into the dryer the amount of water can vary depending on the amount of dusty gas introduced, the number the dust collection chambers and the particle size of the mist to be generated. In one In such a case, it is generally preferable to use water in an amount of 1 to 5 tons per hour per electrode which the dust precipitates to use. This also applies in the event that the water slurry is thickened by a centrifuge or filtered through a disc filter, whereby Cake can be obtained because the use of water in large excess is a device of require large capacity to treat a large amount of water slurry.

Vorzugsweise enthält die Wasseraufschlämmung, wenn sie in den Trockner eingespritzt wird, einen FeststofFanteil von 5 bis 30 Gewichtsprozent, und es wird ein Wassernebel mit einer Teilchengröße von 10Preferably, when the water slurry is injected into the dryer, it contains one Solids content of 5 to 30 percent by weight, and it becomes a water mist with a particle size of 10

5 65 6

bis 1000 Mikron verwendet. Ferner wurde festgestellt, ansammlung an der Außenfläche der Düse 6 verdaß es vorzuziehen ist, Filterkuchen mit einem Fest- hindert. Das aus der Zentrifuge 20 abgeleitete verstoffgehalt von 70 bis 90 Gewichtsprozent zu ver- brauchte Wasser wird zu einem Behälter 27 durch wenden, wenn die Kuchen im Trockner getrocknet eine Rohrleitung 26 gefördert. Im Behälter 27 wird werden. Des weiteren wurde festgestellt, daß es vor- 5 das verbrauchte Wasser mit frischem Wasser gezuziehen ist, die einen Feststoff enthaltende Wasser- mischt, das durch eine Rohrleitung 28 von einer aufschlämmung in einer Menge zu verwenden, die nicht gezeigten Wasserleitung zugeführt wird. Sodann größer als der Feststoff ist, der in der zu spritzenden wird das Wasser zu den in der Naß-Abscheide-Wasseraufschlämmung enthalten ist, jedoch geringer kammer 4 befindlichen Düsen 10 durch eine Pumpe 29 als die in den Kuchen enthaltene Feststoffmenge ist, io und eine Rohrleitung 30 gefördert und zum Wegwenn die Wasseraufschlämmung in der Trocken- waschen des auf die Staubsammelelektrode 8 niedertrommel oder in dem Wanderrosttrockner getrocknet geschlagenen Staubs von neuem in Umlauf gesetzt. wird, und ferner, daß es vorzuziehen ist, ein staub- Am Ende der Naß-Abscheidekammer 4 ist ein Abhaltiges Gas zu verwenden, dessen Feuchtigkeit zugsschacht 31 vorgesehen, durch den das behandelte zwischen dem Taupunkt bei einer gegebenen Tempe- 15 Gas abgeleitet wird. Die Staubsammelelektrode 8 kann ratur und dem Feuchtigkeitsgehalt liegt, bei welchem Asbest, einem säurebeständigen Material oder einem eine Koronaentladung nicht auftritt, d. h., dessen eine Platte sein und aus Eisen, Stahl, Eisenbeton, Feuchtigkeit 12 g Wasser je Kubikmeter Gas bei Material hergestellt sein, das von dem säurebenormalem Luftdruck und Raumtemperatur entspricht. ständigen Material bedeckt ist, während die Ent-used up to 1000 microns. It was also found that there was accumulation on the outer surface of the nozzle 6 it is preferable to filter cake with a solid-stoppage. The material content derived from the centrifuge 20 from 70 to 90 percent by weight of water to be consumed is passed through to a container 27 turn when the cake is dried in the dryer a pipe 26 is conveyed. In the container 27 is will. It was also found that it was preferable to draw the used water with fresh water is, which mixes a solid-containing water, which through a pipe 28 from a to use slurry in an amount to be supplied to water pipe, not shown. Then is greater than the solids that will be in the water to be sprayed to that in the wet stripping water slurry is contained, but smaller chamber 4 located nozzles 10 by a pump 29 than the amount of solids contained in the cake, io and a pipe 30 conveyed and disposed of the water slurry in the dry washing of the drum on the dust collecting electrode 8 or put into circulation again dried dust in the traveling grate dryer. and further that it is preferable to use a dusty At the end of the wet separation chamber 4 is a waste To use gas, the moisture of which is provided Zugsschacht 31 through which the treated between the dew point at a given temperature. The dust collecting electrode 8 can temperature and moisture content is at which asbestos, an acid-resistant material or a corona discharge does not occur, d. that is, whose one plate is made of iron, steel, reinforced concrete, Moisture 12 g of water per cubic meter of gas in the case of material produced from the acid abnormal Corresponds to air pressure and room temperature. permanent material is covered while the

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird 20 ladungselektrode 9 ein Draht, z. B. aus Stahl oderFor a better understanding of the invention, 20 charging electrode 9 is a wire, e.g. B. made of steel or

diese nachfolgend in Verbindung mit den Zeichnungen korrosionsbeständigem Stahl sein kann. Ferner sindthis can be corrosion-resistant steel below in connection with the drawings. Furthermore are

beispielsweise näher beschrieben, und zwar zeigt die Entladungselektroden 9 mit einem Gewicht W anFor example, described in more detail, namely shows the discharge electrodes 9 with a weight W on

F i g. 1 eine Ansicht einer Anlage im senkrechten ihren unteren Enden versehen, um Schwingungen undF i g. 1 a view of a plant in the vertical its lower ends provided to vibrate and

Schnitt, einen Kontakt mit den Staubsammelelektroden zuCut to make contact with the dust collecting electrodes

Fig. 2 eine Ansicht einer weiteren Anlage im 25 verhindern,
senkrechten Schnitt und
Fig. 2 prevent a view of a further system in 25,
vertical cut and

F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht einer Staubab- B e i s ρ i e 1 1
scheidekammer, teilweise im Schnitt.
F i g. 3 is a diagrammatic view of a dust bite ρ ie 1 1
vaginal chamber, partly in section.

Die in Fig. 1 gezeigte Anlage ist mit einem Eine Anlage der in Fig. 1 gezeigten Art wurde Trockenturm 1, einer ersten Trocken-Staubabscheide- 30 unter Verwendung eines Rauchgases aus einem Trokkammer 2, einer zweiten Trocken-Staubabscheide- ken-Zementdrehofen ausgewertet. Die Anlage war mit kammer 3 und einer Naß-Staubabscheidekammer 4 einer Naßabscheidekammer 4 mit einer achtzehnversehen, die längs der Strömungsrichtung des staub- teiligen Staubsammelelektrode versehen. Das Rauchhaltigen Gases hintereinander geschaltet sind. Der gas, dessen Staubgehalt 19 g/m3 betrug, wurde in den Trockenturm ist mit einem Einlaß 5 für das staub- 35 Trockenturm 1 am Einlaß 5 mit einer Geschwindighaltige Gas an seinem oberen Ende, einer Düse 6 für keit von 189000 m3 je Stunde bei einer Temperatur die zu spritzende Wasseraufschlämmung am oberen von 2000C eingeleitet. Aus den Düsen 10 wurden in Teil und einem Auslaß 7 für das staubhaltige Gas die Naßabscheidekammer 4 stündlich 241 Wasser einam unteren Teil versehen. Die erste und die zweite gespritzt, und es wurde etwa eine Tonne Wasser ver-Staubabscheidekammer weisen eine Staubsammel- 40 dampft. Es wurde eine Wasseraufschlämmung mit elektrode 8 als Anode und eine Entladungselek- einer Konzentration von 0,75 °/o Feststoffanteil in trode 9 als Kathode auf. Die Naß-Staubabscheide- einer Menge von stündlich 231 erhalten. Die Wasserkammer ist ebenfalls mit einer Staubsammelelek- aufschlämmung wurde auf einen Feststoffanteil von trode 8 als Anode, einer Entladungselektrode 9 als l/S durch die Zentrifuge 20 eingedickt. Die eingedickte Kathode und mehreren Düsen 10 für das zu spritzende 45 Wasseraufschlämmung wurde aus derDüse6desTrok-Wasser versehen. Die am oberen Teil des Trocken- kenturms 1 in diesen in vernebelter Form mit einer turms 1 angeordnete Düse 6 ist mit einer Rohr- Teilchengröße von 50 Mikron irn Durchmesser eingeleitung 11 für die Zufuhr von Luft oder Dampf ver- spritzt. Der Trockenvorgang war in der Zeit von etwa bunden. Der Trockenturm 1 ist an seinem unteren 0,7 Sekunden abgeschlossen. In diesem Falle wurde Ende mit einem Trichter 12 für die Aufnahme des 50 das eingeleitete Rauchgas mit stündlich etwa 2,82 t Staubs versehen, der mit einem Schneckenförderer 13 Wasserdampf aus vernebelter Wasseraufschlämmung in Verbindung steht. Ferner sind die erste und die angefeuchtet, wobei beobachtet wurde, daß die Kozweite Staubsammelkammer mit je einem Trich- ronaentladung in der ersten und in der zweiten ter 14 bzw. 15 für die Aufnahme des Staubs an ihrem Trockenabscheidekammer 2 bzw. 3 nicht auftrat, unteren Ende versehen, die mit dem Schneckenför- 55 Ferner wurde beobachtet, daß die Dichte des elekderer 13 in Verbindung stehen. Die Naß-Abscheide- trischen Stroms von 0,02 Milliampere je Quadratkammer 4 weist einen Trichter 16 für die Aufnahme der meter der Staubsammelelektrode 8 auf 0,4 Milliamin dieser Kammer erzeugten Wasseraufschlämmung pere je Quadratmeter dieser Elektrode erhöht werden auf. Der Trichter 16 ist mit einem Behälter 18 zur konnte und daß ein Staubanteil von etwa 95% in der Aufnahme der Wasseraufschlämmung durch eine 60 ersten und in der zweiten Kammer ausgeschieden Rohrleitung 17 verbunden. Die im Behälter 18 ge- wurde und ein solcher von etwa 5% in der Naßabspeicherte Wasseraufschlämmung wird zur Düse 6, scheidekammer 4. Dies beweist, daß im wesentlichen die sich im Trockenturm 1 befindet, durch eine Rohr- der ganze Staub aus dem in die Anlage eingeleiteten leitung 19, eine Zentrifuge 20, eine Rohrleitung 21, Rauchgas wiedergewonnen wurde.
eine Pumpe 22 und eine Rohrleitung 23 gefördert. 65 Fig. 2 zeigt eine Abänderung der Anlage in Fig. 1, Der Trockenturm 1 ist mit einem Hammer 24 ver- mit einem Trockner 1, einer ersten Trockenabsehen, der eine Staubansammlung an dessen Innen- scheidekammer 2, einer zweiten Trockcnabscheidefläche, und mit einem Hammer 25, der eine Staub- kammer 3, einer Naßabscheidekammer 4, einem
The system shown in FIG. 1 is equipped with a drying tower 1, a first dry dust separator 30 using a flue gas from a drying chamber 2, a second dry dust separator cement rotary kiln. The system was provided with chamber 3 and a wet dust separation chamber 4, a wet separation chamber 4 with an eighteen section, which are provided along the direction of flow of the dust-collecting electrode. The smoke-containing gas are connected in series. The gas, the dust content of which was 19 g / m 3 , was in the drying tower with an inlet 5 for the dust 35 drying tower 1 at the inlet 5 with a velocity gas at its upper end, a nozzle 6 for speed of 189,000 m 3 each The water slurry to be sprayed was introduced at the upper temperature of 200 ° C. for an hour. From the nozzles 10 and an outlet 7 for the dust-containing gas, the wet separation chamber 4 was provided with 24 liters of water every hour at the lower part. The first and the second sprayed, and about a ton of water was consumed. Dust separation chamber have a dust collector 40 steams. A water suspension with electrode 8 as anode and a discharge electrode with a concentration of 0.75% solids content in electrode 9 as cathode was applied. The wet dust separation an amount of 231 per hour received. The water chamber is also with a dust collection elec- tricity slurry was thickened by the centrifuge 20 to a solid content of trode 8 as anode and a discharge electrode 9 as 1 / S. The thickened cathode and several nozzles 10 for the 45 water slurry to be sprayed were provided from the nozzle 6 of the dry water. The nozzle 6, which is arranged in the upper part of the drying tower 1 in atomized form with a tower 1, is injected with a tube particle size of 50 microns in the diameter of the inlet 11 for the supply of air or steam. The drying process was bound in the time of about. The drying tower 1 is completed at its lower 0.7 seconds. In this case, the end of a funnel 12 for receiving the introduced flue gas was provided with about 2.82 t of dust per hour, which is connected to a screw conveyor 13 of water vapor from nebulized water slurry. Furthermore, the first and the second are moistened, whereby it was observed that the second dust collection chamber with one trichron discharge each in the first and second ter 14 and 15 for collecting the dust at its dry separation chamber 2 and 3 did not occur, lower End provided with the screw conveyor 55 It was also observed that the density of the elekderer 13 are related. The wet separation current of 0.02 milliamperes per square chamber 4 has a funnel 16 for receiving the meter of the dust collecting electrode 8 to 0.4 milliamine of this chamber produced water slurry per square meter of this electrode are increased. The funnel 16 is connected to a container 18 and that a dust content of about 95% in the uptake of the water slurry through a first pipe 17 and separated in the second chamber. The water slurry stored in the container 18 and a slurry of about 5% in the wet becomes the nozzle 6, separating chamber 4. This proves that essentially the one in the drying tower 1, all the dust from the into the through a pipe Plant initiated pipe 19, a centrifuge 20, a pipe 21, flue gas was recovered.
a pump 22 and a pipeline 23 conveyed. 65 FIG. 2 shows a modification of the system in FIG Hammer 25, a dust chamber 3, a Naßabscheidekammer 4, a

Rauchgaseinlaß 5, einem Auslaß 7, Staubsammelelektroden8, Entladungselektroden 9, einer Anzahl Düsen 10, einem Schneckenförderer 13, Trichtern 14, 15, 16, einer Rohrleitung 17, einem Behälter 18, einer Rohrleitung 19, einer Pumpe 22, einer Rohrleitung 23, einer Rohrleitung 26, einem Behälter 27, einer Rohrleitung 28, einer Pumpe 29, einer Rohrleitung 30 und einem Abzugschacht 31, wobei es sich um die gleichen Vorrichtungen wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 handelt, deren Arbeitsweise die gleiche ist. Bei dieser abgeänderten Anlage ist ein zylindrischen Trockner 1 vorgesehen, in dem eine Anzahl Paddel 32 um eine Drehachse 33 rotieren. Die im Trockner getrocknete Masse wird in die erste Staubabscheidekammer 2 durch den Auslaß 7 eingeleitet. Die vom Behälter 18 aufgenommene Wasseraufschlämmung wird zu einem als Scheibenfilter ausgebildeten Filter 20 über die Rohrleitung 19, die Pumpe 22 und die Rohrleitung 23 gefördert. Die Wasseraufschlämmung wird im Filter 20 gefiltert, um Wasser zu entziehen und die Filterkuchen zu bilden. Die Filterkuchen treten durch eine Rutsche 34 aus und gelangen durch einen Einlaß 6 in den Trockner 1. Das aus dem Filter 20 abgeleitete verbrauchte Wasser wird zum Behälter 27 durch eine Rohrleitung 35, eine Pumpe 36 und die Rohrleitung 26 gefördert. Im Behälter 27 wird das verbrauchte Wasser mit frischem Wasser gemischt, das durch die Rohrleitung 28 von einer nicht gezeigten Wasserleitung zugeführt wird. Sodann wird das Wasser zu den in der Naßabscheidekammer 4 angeordneten Düsen 10 durch die Pumpe 29 und die Rohrleitung 30 gefördert und zum Wegwaschen des auf der Staubsammelelektrode 8 niedergeschlagenen Staubs von neuem in Umlauf gesetzt. Der Abzugsschacht 31 ist am Ende der Naßabscheidekammer 4 vorgesehen, und das behandelte Gas wird von diesem Abzugsschacht abgeleitet.Flue gas inlet 5, an outlet 7, dust collecting electrodes 8, Discharge electrodes 9, a number of nozzles 10, a screw conveyor 13, hoppers 14, 15, 16, a pipe 17, a container 18, a pipe 19, a pump 22, a pipe 23, a pipe 26, a container 27, a pipe 28, a pump 29, a pipe 30 and an exhaust duct 31, which are the same devices as in the embodiment according to FIG. 1, whose mode of operation is the same. In this modified system is a cylindrical Dryer 1 is provided, in which a number of paddles 32 rotate about an axis of rotation 33. The in Dryer-dried mass is introduced into the first dust separation chamber 2 through the outlet 7. The water slurry received by the container 18 becomes a disc filter The filter 20 is conveyed via the pipeline 19, the pump 22 and the pipeline 23. The water slurry is filtered in the filter 20 to remove water and form the filter cake. the Filter cakes exit through a chute 34 and enter the dryer 1 through an inlet 6. The used water diverted from the filter 20 is supplied to the container 27 through a pipe 35, a Pump 36 and the pipeline 26 promoted. In the container 27, the used water with fresh Mixed water, which is supplied through the pipe 28 from a water pipe, not shown. Then the water is arranged in the Naßabscheidekammer 4 nozzles 10 through the Pump 29 and the pipeline 30 conveyed and for washing away the on the dust collecting electrode 8 precipitated dust put into circulation again. The exhaust shaft 31 is at the end of the wet separation chamber 4 is provided and the treated gas is discharged from this flue.

Beispiel 2Example 2

Eine Anlage der in F i g. 2 gezeigten Art wurde unter Verwendung des Rauchgases aus einem drehbaren Zementtrockenofen wie im Beispiel 1 und in der gleichen Weise ausgewertet. Es wurden 24 t Wasser stündlich aus den Düsen 10 in die Naßabscheidekammer 4 eingespritzt, und die erhaltene Wasseraufschlämmung wurde vom Trichter 16 in einer Menge von 231 stündlich aufgenommen. Die Wasseraufschlämmung wurde durch den Scheibenfilter 20 gefiltert und in Kuchen geformt, die einen Feststoffgehalt von 80 Gewichtsprozent hatten und stündlich mit einer Menge von 3 t anfielen. Die Filterkuchen wurden in den Trockner 1 gebracht, und der Vorgang wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 wiederholt. Es wurde beobachtet, daß keine Koronaentladung auftrat und daß der Staub mit der gleichen Ausbeute wie im Beispiel 1 wiedergewonnen wurde. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können gelegentlich Störungen insofern auftreten, als sich die Rohrleitungen, die Düsen und die Filter mit Calciumcarbonat verstopfen, das durch die Reaktion von Calciumhydroxid und Kohlendioxid, die im Rauchgas enthalten sind, mit dem zugeführten Wasser entsteht. Solche Störungen können dadurch beseitigt werden, daß Kohlendioxid oder ein Teil des Rauchgases in die Wasseraufschlämmung im Trichter 16 und in dem Behälter 18 eingeleitet wird, um das Calciumhydroxid zu Calciumcarbonat umzuwandeln. An installation of the in F i g. 2 was made using the flue gas from a rotatable Cement drying oven as in Example 1 and evaluated in the same way. It was 24 t Water is injected every hour from the nozzles 10 into the wet separation chamber 4, and the resulting water slurry was taken up by the funnel 16 in an amount of 231 per hour. The water slurry was filtered through the disc filter 20 and formed into cakes that have a solids content of 80 percent by weight and an hourly amount of 3 tons. The filter cake were placed in the dryer 1, and the operation was repeated in the same manner as in Example 1. It was observed that no corona discharge occurred and that the dust with the same Yield as in Example 1 was recovered. When carrying out the method according to the invention Occasionally malfunctions can occur in that the pipes, the nozzles and the Clog the filter with calcium carbonate, which is produced by the reaction of calcium hydroxide and carbon dioxide, contained in the flue gas, is created with the supplied water. Such disturbances can thereby be eliminated that carbon dioxide or part of the flue gas in the water slurry in the Funnel 16 and into the container 18 is introduced to convert the calcium hydroxide to calcium carbonate.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Entstauben von Gas, wobei das Gas befeuchtet und anschließend trockenelektrisch und hierauf naß-elektrisch entstaubt wird und zum Befeuchten des Gases eine aus der naß-elektrischen Entstaubung abgeführte Staubauf schlämmung verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der naß-elektrischen Entstaubung anfallende Staubaufschlämmung in bekannter Weise in eine feststoffreiche und in eine zumindest feststoffarme Fraktion getrennt wird, und daß die feststoffarme Fraktion zur Verwendung bei der naß-elektrischen Entstaubung zurückgeführt wird, während zum Befeuchten des Gases die feststoffreiche Fraktion verwendet wird.1. A method for dedusting gas, wherein the gas is humidified and then dedusted dry-electrically and then wet-electrically and a dust removed from the wet-electric dedusting to humidify the gas slurry is used, characterized in that the wet-electric Dedusting resulting dust slurry in a known manner into a solids-rich and is separated into an at least low-solids fraction, and that the low-solids fraction for use in wet-electric dedusting, while for humidifying the solid-rich fraction of the gas is used. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem vom staubbeladenen Gas durchströmten Trockenturm mit einer Sprühvorrichtung für eine aus einer Naßabscheidekammer abgeführte Staubaufschlämmung, mindestens einer elektrischen Staubabscheideanlage, welche mindestens eine elektrostatische Trockenabscheidekammer mit Elektroden und eine elektrostatische Naßabscheidekammer mit Elektroden und Wassersprühdüsen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufschlämmungsaustrag der elektrostatischen Naßabscheidekammer (4) eine an sich bekannte Trennvorrichtung (18,19, 20) vorgesehen ist, welche die ausgetragene Staubaufschlämmung in eine feststoffreiche und in eine mindestens feststoffarme Fraktion trennt, und daß der Austrag (21, 34) für die feststoffreiche Fraktion mit der Sprühvorrichtung (6) des Trockenturms (1) verbunden ist und der Austrag (26) für die feststoffarme Fraktion mit den Wassersprühdüsen (10) der elektrostatischen Naßabscheidekammer (4) verbunden ist.2. Plant for performing the method according to claim 1 with one of the dust-laden Gas flowed through the drying tower with a spray device for one from a wet separation chamber removed dust slurry, at least one electrical dust separation system, which has at least one electrostatic dry deposition chamber with electrodes and one electrostatic Has wet separation chamber with electrodes and water spray nozzles, characterized in that that after the slurry discharge from the electrostatic wet separation chamber (4) a per se known separation device (18,19, 20) is provided, which the discharged dust slurry separates into a high-solids and at least low-solids fraction, and that the discharge (21, 34) for the solids-rich fraction with the spray device (6) of the Drying tower (1) is connected and the discharge (26) for the low-solids fraction with the Water spray nozzles (10) of the electrostatic wet separation chamber (4) is connected. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung als Zentrifugalseparator (20) ausgebildet ist.3. Plant according to claim 2, characterized in that the separating device is a centrifugal separator (20) is formed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 524/2351 sheet of drawings 009 524/235

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415486B1 (en) Process and apparatus for electrostatic cleaning of noxious and dusty exhaust gases in multiple field separators
EP0461695B1 (en) Process and apparatus for cleaning dust-laden and noxious exhaust gases
DE69829261T2 (en) Process for flue gas treatment
DE3524171C2 (en)
EP2343130A1 (en) Device for separating paint overspray
CH638107A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR ABSORBING IMPURITIES IN EXHAUST GAS.
DE2420639A1 (en) METHOD FOR SELECTIVE CLEANING OF HOT GASES
DE3703706C2 (en) Method and arrangement for cleaning a contaminated hot gas stream
EP0047432B1 (en) Multiple-stage cleaning process for the polluted air in a paint or varnish projection cabin
DE2148902C2 (en) Device for electrical cleaning of contaminated hot gases
DE2153777A1 (en) Powder mixer - using gas stream for mixing and processing of ingredients
DE1457114C (en) System and process for electrical dust separation
DE2743292A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SEPARATING FINE DUST AND SALT AEROSOLS FROM CRUDE GAS TROEMS
DE1457114B2 (en) System and process for electrical dust separation
WO1987001963A1 (en) Process for reducing the content of noxious matter in dust-containing flue or process gases
DE4018488C1 (en) Removing dust and hazardous materials from waste gases - by sepg. dust in dry multi-cyclone stage, and wet electrostatic precipitator stage
CH461437A (en) Process for the dedusting of exhaust gases from a plant for cement production
DE2166912A1 (en) Filtration of dust-laden gases - improved by agglomeration of dust using added secondary dust
DE3229494C2 (en) Process for the purification of SO ↓ 2 ↓ -containing gases
DE1557108C3 (en)
DE588707C (en) Device for the electrical separation and recovery of dust-like substances from gases
DE2433852A1 (en) PROCEDURE FOR CONDITIONING DUST-LOADED HOT EXHAUST GAS
DE4004357C1 (en) Gas electrostatic cleaning system - has linkage driven hammer operating against striker at bottom edge of screen
DE634153C (en) Device for the dry separation of dust from gases
DE3219354C2 (en) Method and device for separating environmentally harmful components from exhaust gases from combustion systems