DE1218317B - Electrostatic applicator spray device - Google Patents
Electrostatic applicator spray deviceInfo
- Publication number
- DE1218317B DE1218317B DEE18454A DEE0018454A DE1218317B DE 1218317 B DE1218317 B DE 1218317B DE E18454 A DEE18454 A DE E18454A DE E0018454 A DEE0018454 A DE E0018454A DE 1218317 B DE1218317 B DE 1218317B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray
- walls
- wall
- spray device
- guide surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/0255—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns spraying and depositing by electrostatic forces only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/30—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
- B05B1/32—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening
Landscapes
- Nozzles (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
DEUTSCHESGERMAN
PATENTAMTPATENT OFFICE
AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL
Int. CL:Int. CL:
BOSbBOSb
Deutsche Kl.: 75 a - 22German class: 75 a - 22
Nummer: 1218317Number: 1218317
Aktenzeichen: E184541 b/75 aFile number: E184541 b / 75 a
Anmeldetag: 3. November 1959Filing date: November 3, 1959
Auslegetag: 2. Juni 1966Opening day: June 2, 1966
Es sind elektrostatische Sprühvorrichtungen bekannt, bei welchen das Sprühgut zwischen den Längskanten zweier Wände ausfließt. Diese Längskanten sind meist messerartig angeschärft und auf den beiden Seiten eines Grundträgers mit Schrauben so befestigt, daß sie mit dem Grundträger zusammen einen im Querschnitt dreieckigen Raum umschließen,"der zur Aufnahme des Sprühgutes dient; Die Längskanten der beiden Wände bilden die Sprühkanten, von welchen aus das Sprühgut durch elektrostatische Kräfte auf den mit einem Oberflächenbelag zu versehenden Gegenstand versprüht wird.There are known electrostatic spray devices in which the spray material between the longitudinal edges flows out of two walls. These longitudinal edges are usually sharpened like a knife and on the two Sides of a base beam fastened with screws in such a way that that together with the base support they enclose a space with a triangular cross-section, "the for Serves to hold the spray; The longitudinal edges of the two walls form the spray edges, one of which from the spray material to be provided with a surface covering by electrostatic forces Object is sprayed.
Weiter ist eine elektrostatische Aufsprühvorrichtung bekannt, bei der die zu versprühende Flüssigkeit durch ein zentrales Rohr zugeführt wird. Oberhalb der Rohrachse weist das Rohr einen parallel zur Achse liegenden Schlitz auf, an dessen Längskanten zwei parallele Wände fest angeordnet sind, die zwischen sich einen Spalt frei lassen, durch den das Gut austritt und mittels elektrostatischer Kräfte nach oben versprüht wird.Furthermore, an electrostatic spraying device is known in which the liquid to be sprayed is fed through a central pipe. Above the pipe axis, the pipe has a parallel to Axis lying on the slot, on the longitudinal edges of which two parallel walls are fixedly arranged between to leave a gap free through which the material emerges and upwards by means of electrostatic forces is sprayed.
Es hat sich nun aber gezeigt, daß zur Verbesserung des Sprühbildes insbesondere beim Versprühen von Schmelzgut oft eine Änderung der Spaltbreite erforderlich ist. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen mußte zu diesem Zweck der Sprühvorgang unterbrochen, die Vorrichtung entleert und nach Lösen der Befestigungsschrauben der Wände die Spaltbreite neu eingestellt werden. Dann folgte zur Wiederinbetriebnahme neues Ausrichten des Spaltes und Füllen der Vorrichtung mit dem Sprühgut. Bei der obenerwähnten rohrförmigen Vorrichtung ist eine Änderung der Spaltweite überhaupt nicht möglich, da die beiden den Spalt bildenden Wände fest mit dem zentralen Zuführungsrohr verbunden sind.It has now been shown, however, that to improve the spray pattern, especially when spraying Melting material often requires a change in the gap width. In the previously known devices For this purpose the spraying process had to be interrupted, the device emptied and released the fastening screws of the walls, the gap width can be readjusted. Then followed to restart realignment of the gap and filling of the device with the spray material. In the In the above-mentioned tubular device, changing the gap width is not possible at all, since the two walls forming the gap are firmly connected to the central feed pipe.
Bei Foliengießvorrichtungen ist eine Anordnung bekannt, bei der der Gießschlitz durch zwei parallele Wände gebildet ist, die auf einer zylindrischen Spindel derart gelagert sind, daß eine Wand gegen die andere oder beide gegeneinander beweglich sind. Hierdurch ist es möglich, die Spaltweite in einfacher Weise zu verstellen und dadurch die Stärke der gegossenen Folien zu verändern.In film casting devices, an arrangement is known in which the casting slot by two parallel Walls is formed which are mounted on a cylindrical spindle such that a wall against the other or both are movable against each other. This makes it possible to easily adjust the gap width Way to adjust and thereby change the thickness of the cast foils.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, elektrostatische Auftragssprühvorrichtungen, bei denen das Sprühgut zwischen zwei die Sprühkanten bildenden Kanten zweier Wände ausfließt, so zu gestalten, daß sie für die Verwendung verschiedener Arten von Sprühgut oder für verschiedene Betriebsweisen geeignet wird. Die Umstellung von einem Sprühgut auf das andere oder von einer Betriebsweise auf die andere soll vorgenommen werden kön-Elektrostatische AuftragssprühvorrichtungThe invention is now based on the object of electrostatic application spray devices where the spray material flows out between two edges of two walls that form the spray edges, to be designed in such a way that that they can be used for different types of spray material or for different modes of operation becomes suitable. Switching from one spray product to another or from one mode of operation the other should be made possible- Electrostatic applicator spray device
Anmelder:Applicant:
Escher Wyss G. m. b. H., Ravensburg (Württ.)Escher Wyss G. m. B. H., Ravensburg (Württ.)
. Als Erfinder benannt:. Named as inventor:
Hans Heuschkel, Ravensburg (Württ.)Hans Heuschkel, Ravensburg (Württ.)
nen, ohne daß die Vorrichtung teilweise demontiert werden muß. Zugleich soll die Anordnung leicht und in kurzer Zeit zu reinigen sein, was insbesondere nach dem Versprühen von schmelzbarem, bei Raumtemperatur festem Gut wichtig ist.without having to partially dismantle the device. At the same time, the arrangement should be easy and be cleaned in a short time, especially after spraying fusible, at room temperature solid good is important.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem das bei Foliengießmaschinen bekannte Prinzip nun auch bei elektrostatischen Aufsprühvorrichtungen angewandt wird. Die erfindungsgemäße Aufsprühvorrichtung besteht demnach aus einem horizontal angeordneten Flüssigkeitszuführungsrohr, das einen oberhalb der Rohrachse und parallel zu dieser liegenden, von den Längskanten zweier an das Rohr anschließender Wände gebildeten Sprühspalt aufweist, und ist dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise wenigstens eine der beiden Wände auf einer am Rohr vorhandenen Führungsfläche um die Rohrachse drehbar gelagert ist. Die beiden Wände liegen hierbei zwischen zwei Stirnwänden, die nach den Seiten hin einen dichten Abschluß bilden.This problem is solved by applying the principle known from film casting machines now also to electrostatic ones Spray devices is applied. The spray device according to the invention consists accordingly from a horizontally arranged liquid supply pipe, the one above the pipe axis and parallel to this, two of the longitudinal edges adjoining the pipe Has walls formed spray gap, and is characterized in that in per se known Place at least one of the two walls on a guide surface on the pipe around the pipe axis is rotatably mounted. The two walls are here between two end walls, which after the Form a tight seal towards the sides.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown in simplified form, and although shows
F i g. 1 einen axialen Längsschnitt durch die Vorrichtung undF i g. 1 shows an axial longitudinal section through the device and
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig.l.F i g. 2 a section along the line H-II of Fig.l.
Zwei Wände 1 und 2 lassen zwischen ihren Längskanten einen Sprühspalt 3 frei. Die Längskanten bilden die Sprühkanten. Die Wand 1 ist durch Schrauben 4 an einem im Räume fest angeordneten zylindrischen Hohlkörpers befestigt, dessen Achse parallel zur Sprühkante verläuft und der sich über die ganze Länge der Sprühkante erstreckt. Die Wand 2 weist an der der Sprühkante gegenüberliegenden Seite einen Ansatz 6 auf, welcher auf einem etwas mehr als 180° betragenden Winkel· auf der zylindrischen Außenfläche des Hohlkörpers 5 passend geführt ist, in der Weise, daß sich die Wand 2 um die Achse des Hohlkörpers 5 drehen läßt. Infolge der FührungTwo walls 1 and 2 leave a spray gap 3 free between their longitudinal edges. Form the long edges the spray edges. The wall 1 is fixed by screws 4 on a cylindrical in the room Hollow body attached, the axis of which is parallel runs to the spray edge and which extends over the entire length of the spray edge. The wall 2 has on the side opposite the spray edge on a shoulder 6, which on a slightly more as an angle of 180 ° is suitably guided on the cylindrical outer surface of the hollow body 5, in such a way that the wall 2 can be rotated about the axis of the hollow body 5. As a result of leadership
609 577/127609 577/127
3 43 4
auf einem mehr als 180° betragenden Winkel wird Winkellage der drehbaren Wand 1. Durch Betätigungat an angle of more than 180 °, the angular position of the rotatable wall becomes 1. By actuation
ein Abheben der Wand 1 vom Tragkörper 5 ver- des Drehknopfes 28 kann die Wand 2 über die Gabela lifting of the wall 1 from the support body 5 and the rotary knob 28 can lift the wall 2 over the fork
hindert. Bei kleinerem Führungswinkel wäre zweck- 25 um die Achse des Hohlkörpers 5 gedreht und sohinders. In the case of a smaller guide angle, it would be expedient to rotate around the axis of the hollow body 5 and so on
mäßig eine Feder zur Anpressung der Wand an die die Weite des Spaltes 3 verändert werden. Die Weitemoderately a spring for pressing the wall against which the width of the gap 3 can be changed. The wide
Führungsfläche anzuordnen. 5 des Spaltes 3 läßt sich also in einfacher Weise wäh-To arrange guide surface. 5 of the gap 3 can therefore be selected in a simple manner
Die beiden Wände 1 und 2 lassen zwischen sich rend des Betriebes dem jeweils zur Verwendung geeinen
keilförmigen Raum 7 frei, welcher axial durch langenden Sprühgut oder sonstigen Veränderungen
zwei Stirnwände 8 und 9 abgeschlossen ist. Dieser des Betriebszustandes anpassen.
Raum 7 wird durch den Ansatz 6 der Wand 2 in Da manche Sprühflüssigkeiten, wie z. B. Paraffin,
Umfangsrichtung des Hohlkörpers 5 abgedichtet. Die io in warmem Zustand aufgetragen werden müssen und
Führungsfläche erstreckt sich über die ganze Länge eine Abkühlung beim Durchfluß durch die Vorder
Wand und dient zugleich als Dichtungsfläche für richtung vermieden werden muß, ist bei der darden
Sprühgutraum 7. gestellten Vorrichtung auch die Möglichkeit der Zu-The two walls 1 and 2 leave free between the two end of the operation each geeinen wedge-shaped space 7 for use, which two end walls 8 and 9 is axially closed by elongating spray material or other changes. Adapt this to the operating status.
Space 7 is through the approach 6 of the wall 2 in Since some spray liquids, such as. B. paraffin, circumferential direction of the hollow body 5 sealed. The io must be applied in a warm state and the guide surface extends over the entire length a cooling when the flow through the front wall and at the same time serves as a sealing surface for direction must be avoided, the device provided in the darden Sprühgutraum 7.
Auf der Seite der Stirnwand 8 ist ein diese Stirn- fuhr eines Heizmittels, beispielsweise heißen Öles, wand durchdringendes Rohrstück 10 in den Hohl- 15 vorgesehen. Dieses wird über einen Stutzen 29 in den körper 5 eingewindet. Eine Mutter U greift in ein Ringraum zwischen der Leitung 17 und dem Rohrauf der Außenseite des Rohrstückes 10 angebrachtes stück 10 eingeführt und durchströmt sodann den Gewinde ein und preßt die Stirnwand 8 gegen den Innenraum des Hohlkörpers 5, so daß sämtliche das Hohlkörper 5. Sprühgut zum Sprühspalt 3 führenden Teile beheiztOn the side of the front wall 8 there is a front run of a heating medium, for example hot oil, Wall penetrating pipe section 10 is provided in the hollow 15. This is via a nozzle 29 in the body 5 threaded. A nut U engages in an annular space between the line 17 and the pipe the outside of the pipe section 10 attached piece 10 introduced and then flows through the Thread and presses the end wall 8 against the interior of the hollow body 5, so that all of the Hollow body 5. Spray material to the spray gap 3 leading parts heated
Axial auf der Gegenseite ist ein die Stirnwand 9 20 sind. Im Steg 18 sind Bohrungen 30 für den Durchdurchdringendes Rohrstück 12 in den Hohlkörper 5 tritt des Heizmittels angeordnet. Das Heizmittel fließt eingewindet. Eine auf einem Anschlußstutzen 13 sodann durch das Rohrstück 12 und eine zentrale dieses Rohrstückes 12 aufgesetzte Rändelmutter 14 Bohrung des Stutzens 13 ab. Der ■ Innenraum des spannt eine Feder 15, welche dabei die Stirnwand 9 Hohlkörpers 5 dient somit als Kanal für die Durchgegen den Hohlkörper 5 und die beiden Messer 1 25 leitung des Heizmittels. Diese Beheizungsart ist sehr und 2 anpreßt. wirksam. In manchen Fällen mag aber auch beispiels-Axially on the opposite side is the end wall 9 20 are. In the web 18 are holes 30 for the penetration Pipe section 12 is arranged in the hollow body 5 of the heating medium. The heating medium flows threaded. One on a connecting piece 13 then through the pipe section 12 and a central one this pipe section 12 attached knurled nut 14 bore of the nozzle 13 from. The ■ interior of the tensioned a spring 15, which thereby the end wall 9 hollow body 5 thus serves as a channel for the counter the hollow body 5 and the two knives 1 25 line of the heating medium. This type of heating is very and 2 presses. effective. In some cases, however,
Die Stirnflächen des Hohlkörpers 5 und der beiden weise schon eine durch den Sprühgutraum 7 geführteThe end faces of the hollow body 5 and the two already lead through the spray material space 7
Wände 1 und 2, welche gegen die Stirnwände 8 und 9 Heizleitung genügen.Walls 1 and 2, which are sufficient against the end walls 8 and 9 heating cable.
anliegen, sind miteinander überschliffen, so daß sie Beim Versprühen von Lacken, wie auch vonare in contact with each other, so that they When spraying paints, as well as from
mit den ebenfalls geschliffenen Stirnwänden den 30 Schmelzprodukten, sind oft größere Abstände vomwith the also ground end walls of the 30 melt products, there are often larger distances from the
Raum 7 in axialer Richtung abdichten. Sprühspalt zum Sprühobjekt erforderlich, um eineSeal space 7 in the axial direction. Spray gap to the object to be sprayed required in order to achieve a
Ein die Wand 1 mit Bezug auf die Stirnwand 9 feine Verteilung des Sprühgutes zu erhalten. Hierbei fixierender Stift 16 und ein entsprechender Stift auf wirken sich der Verlust an Lösungsmittel, die Erder Seite der Stirnwand 8 verhindern eine Ver- kaltung und Erstarrung des flüssigen Schmelzgutes drehung der Wand 1 und des Hohlkörpers 5 gegen 35 und die Oxydation von Zusätzen, die in manchem die beiden Stirnwände. Sprühgut enthalten sind, sehr ungünstig aus.To get the wall 1 with respect to the end wall 9 fine distribution of the spray material. Here Fixing pin 16 and a corresponding pin on counteract the loss of solvent to the earth electrode Side of the end wall 8 prevent the liquid melt from becoming cold and solidifying rotation of the wall 1 and the hollow body 5 against 35 and the oxidation of additives, which in some the two end walls. Sprühgut are contained, very unfavorable.
Das Sprühgut wird über eine das Rohrstück 10 Aus diesem Grunde ist die dargestellte VorrichtungThe spray material is via a pipe section 10. For this reason, the device shown is
und den inneren Hohlraum des Körpers 5 durch- mit einem den Hohlkörper 5 und die Wanne 22 inand the inner cavity of the body 5 through with a hollow body 5 and the tub 22 in
dringende Leitung 17 bis in einen den Hohlraum in einem gewissen Abstand umschließenden Gehäuse 31urgent line 17 into a housing 31 enclosing the cavity at a certain distance
der Mitte durchquerenden Steg 18 eingeführt und 40 versehen, welches einen Anschluß 32 zur Zufuhrthe center traversing web 18 introduced and 40 provided, which has a connection 32 for the supply
von dort durch eine Bohrung 19, welche den Steg 18 eines gasförmigen Mittels in sein Inneres aufweist,from there through a bore 19 which has the web 18 of a gaseous medium in its interior,
und die Wand des Hohlkörpers 5 durchdringt, und Das Gehäuse 31 ist über einen Flansch 33 durchand penetrates the wall of the hollow body 5, and the housing 31 is through a flange 33
einem im Ansatz 6 der Wand 2 angebrachten Schlitz Schrauben 34 an der Stirnwand 8 befestigt. Das Ge-a slotted screw 34 attached to the end wall 8 in the extension 6 of the wall 2. The GE-
20 in den Sprühraum 7 geleitet, um dann durch den häuse 31 besteht im wesentlichen aus einem exzen-20 passed into the spray chamber 7 in order to then pass through the housing 31 essentially consists of an eccentric
Spalt 3 zwischen den messerartig angeschärften Kan- 45 trisch zum Hohlkörper 5 angeordneten Rohr, welchesGap 3 between the knife-like sharpened tube 45 trisch to the hollow body 5, which
ten der Wände 1 und 2 durch elektrostatische Kräfte auf seiner dem Sprühspalt zugekehrten Seite eineth of the walls 1 and 2 by electrostatic forces on its side facing the spray gap
versprüht zu werden. Zur Erzeugung dieser Kräfte über seine ganze Länge verlaufende Öffnung für dento be sprayed. To generate these forces over its entire length opening for the
wird die Sprühvorrichtung durch nicht gezeigte Mittel Durchtritt der beiden Wände 1 und 2 aufweist. Zwi-If the spray device has the passage of the two walls 1 and 2 by means not shown. Between
mit Bezug auf den zu besprühenden Gegenstand auf sehen dem Gehäuse 31 und den Wänden 1 und 2 wer-with reference to the object to be sprayed on the housing 31 and the walls 1 and 2 are
ein hohes negatives elektrisches Potential gebracht. 50 den in dieser Öffnung beidseitig Spalte 35 frei ge-brought a high negative electrical potential. 50 the gap 35 free in this opening on both sides
Der Ansatz 6 ist auf der dem Sprühraum 7 gegen- lassen, durch welche das zugeführte gasförmige Mit-The approach 6 is on the opposite of the spray chamber 7, through which the supplied gaseous medium
überliegenden Seite mit zwei Rippen 21 versehen. An tel in Richtung gegen die Sprühkanten entweichenprovided with two ribs 21 on the opposite side. Escape at tel in the direction towards the spray edges
diesen Rippen ist eine Wanne 22 befestigt, welche kann. Es ist also so möglich, beispielsweise Heißluft,A trough 22 is attached to these ribs, which can. So it is possible, for example, hot air,
den Hohlkörper 5 in einem gewissen Abstand um- Stickstoff oder ein Luft-Lösungsmittel-Gemisch amthe hollow body 5 at a certain distance to nitrogen or an air-solvent mixture on
gibt. Diese Wanne dient zum Auffangen von am 55 Sprühspalt 3 vorbeizublasen und dem Sprühspalt so-gives. This tub is used to catch the air that blows past the spray gap 3 and thus the spray gap.
Sprühspalt 3 überfließendem Sprühgut. Die Wanne mit Schutz gegen die umgebende Luft zu gewähren,Spray gap 3 overflowing spray material. To provide the tub with protection against the surrounding air,
ist durch Flansche 23 gegen die Stirnwände 8 und 9 Bei der beschriebenen Einrichtung sind ferner dieis by flanges 23 against the end walls 8 and 9 In the device described are also the
abgedichtet. Ein an der Stirnwand 9 angeordneter Stirnwände 8 und 9 über die Sprühkante hoch-sealed. One of the end walls 8 and 9 arranged on the end wall 9 is raised over the spray edge.
Stutzen 24 dient zur Ableitung des von der Wanne gezogen. In geringem Abstand vom Sprühspalt sindNozzle 24 serves to divert the drawn from the tub. Are at a short distance from the spray gap
22 aufgefangenen Sprühgutes. 60 in den Stirnwänden parallel zum Sprühspalt ver-22 collected spray material. 60 in the end walls parallel to the spray gap
Auf der Seite der Stirnwand 9 ist ferner eine Gabel laufende Bohrungen 36 angebracht, in welchen ein-On the side of the end wall 9, a fork running bores 36 is also attached, in which one
25 über Schrauben 26, welche die Wanne 22 durch- seitig geschlitzte gerade Stabelektroden 37 eingescho-25 via screws 26, which insert the tub 22 with straight rod electrodes 37 that are slotted throughout.
dringen, an einer der Rippen 21 des Ansatzes 6 der ben werden können, die zur seitlichen Begrenzungpenetrate, on one of the ribs 21 of the approach 6 of the ben can be used to limit the side
Wand 2 befestigt. In der Stirnwand 9 ist ein in die des Sprühstrahles dienen.Wall 2 attached. In the end wall 9 is used in the spray jet.
Gabel 25 eingreifender Stift 27 exzentrisch drehbar 65 Die Vorrichtung läßt sich zum Zweck der Reigelagert. Dieser Stift kann durch einen auf der nigung leicht demontieren. Nach Abschrauben der Außenseite der Stirnwand 9 angeordneten Knopf 28 Rändelmutter 14 können die Feder 15, die Stirngedreht werden und dient zur Feineinstellung der wand 9 und die Wand 2 ohne weiteres abgezogen Fork 25 engaging pin 27 eccentrically rotatable 65 The device can be pivoted for the purpose of friction. This pen can easily be dismantled by one on the inclination. After unscrewing the Outside of the end wall 9 arranged button 28 knurled nut 14, the spring 15, the end face can be turned and serves for fine adjustment of the wall 9 and the wall 2 easily removed
werden. Das Spaltinnere ist dann leicht zugänglich und gut zu reinigen.will. The inside of the gap is then easily accessible and easy to clean.
Claims (5)
deutsche Patentanmeldung ρ 2095 IV a/75 c B
(bekanntgemacht am 12.4.1951);German Patent No. 537,488;
German patent application ρ 2095 IV a / 75 c B
(announced on April 12, 1951);
französische Patentschrift Nr. 1140146.German utility model No. 1 783 141;
French patent specification No. 1140146.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE18454A DE1218317B (en) | 1959-11-03 | 1959-11-03 | Electrostatic applicator spray device |
CH1186660A CH380598A (en) | 1959-11-03 | 1960-10-24 | Electrostatic spray device |
US65617A US3045921A (en) | 1959-11-03 | 1960-10-28 | Electrostatic spraying apparatus |
FR842745A FR1272426A (en) | 1959-11-03 | 1960-11-02 | Electrostatic spray device |
GB37896/60A GB949507A (en) | 1959-11-03 | 1960-11-03 | Improvements in or relating to electrostatic spraying apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE18454A DE1218317B (en) | 1959-11-03 | 1959-11-03 | Electrostatic applicator spray device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1218317B true DE1218317B (en) | 1966-06-02 |
Family
ID=7069773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE18454A Pending DE1218317B (en) | 1959-11-03 | 1959-11-03 | Electrostatic applicator spray device |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3045921A (en) |
CH (1) | CH380598A (en) |
DE (1) | DE1218317B (en) |
GB (1) | GB949507A (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3398892A (en) * | 1966-10-26 | 1968-08-27 | Ransburg Electro Coating Corp | Electrostatic coating apparatus |
CH603249A5 (en) * | 1976-02-20 | 1978-08-15 | Hero Conserven | |
US5482556A (en) * | 1990-10-09 | 1996-01-09 | Nordson Corporation | Apparatus for mounting and moving coating dispensers |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE537488C (en) * | 1930-01-27 | 1931-11-04 | Maurer Alfred | Foil casting device |
FR1140146A (en) * | 1955-02-09 | 1957-07-11 | Daimler Benz Ag | Method and device for electrostatic color projection |
DE1783141U (en) * | 1958-10-08 | 1959-02-12 | Robert Buerkle & Co Spezialmas | NOZZLE CONTAINERS ON CASTING MACHINES. |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US768095A (en) * | 1903-05-15 | 1904-08-23 | Thomas E Twist | Adjustable nozzle. |
US962209A (en) * | 1909-07-24 | 1910-06-21 | William H Gailor | Road-oiler. |
US1642418A (en) * | 1925-10-01 | 1927-09-13 | Kovanda | Molten-material-spraying apparatus |
US2593357A (en) * | 1947-08-16 | 1952-04-15 | Spooner William Wycliffe | Nozzle for the ejection of fluid streams |
US2893893A (en) * | 1950-01-31 | 1959-07-07 | Ransburg Electro Coating Corp | Method and apparatus for electrostatic coating |
US2809902A (en) * | 1951-08-09 | 1957-10-15 | Ransburg Electro Coating Corp | Method and apparatus for electrostatically coating articles |
US2710773A (en) * | 1952-08-27 | 1955-06-14 | Sedlacsik John | Electrostatic spray coating apparatus |
US2763575A (en) * | 1953-11-17 | 1956-09-18 | James A Bede | Method of spray painting |
-
1959
- 1959-11-03 DE DEE18454A patent/DE1218317B/en active Pending
-
1960
- 1960-10-24 CH CH1186660A patent/CH380598A/en unknown
- 1960-10-28 US US65617A patent/US3045921A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-11-03 GB GB37896/60A patent/GB949507A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE537488C (en) * | 1930-01-27 | 1931-11-04 | Maurer Alfred | Foil casting device |
FR1140146A (en) * | 1955-02-09 | 1957-07-11 | Daimler Benz Ag | Method and device for electrostatic color projection |
DE1783141U (en) * | 1958-10-08 | 1959-02-12 | Robert Buerkle & Co Spezialmas | NOZZLE CONTAINERS ON CASTING MACHINES. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH380598A (en) | 1964-07-31 |
GB949507A (en) | 1964-02-12 |
US3045921A (en) | 1962-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603663C2 (en) | ||
DE649638C (en) | Screw press with two or more interlocking press screws | |
DE2552908C2 (en) | ||
DE1218322B (en) | Spray head for a spray gun to atomize liquid paint without compressed air | |
EP0525556A1 (en) | Device for dampening cylinders in rotary offset printing machine | |
CH640161A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FLUSHING THE MACHINING ZONE IN EDM CUTTING. | |
CH654787A5 (en) | Universal modular extrusion press | |
DE4028806A1 (en) | Cryogenic microtome with reciprocating specimen carrier arm - sealed against cryogen leakage by fine air gap | |
DE2304009B2 (en) | Glass scissors | |
DE3513063A1 (en) | COATING DEVICE FOR COATING ALONG A COUNTER-ROLLED MATERIAL, IN PARTICULAR PAPER COATS | |
DE2046441C3 (en) | Nozzle knife for applying a stripping medium to hot-dip galvanized strips | |
DE2125085C3 (en) | Device for manufacturing tubes closed on one side from semiconductor material | |
DE3530508C2 (en) | ||
DE1218317B (en) | Electrostatic applicator spray device | |
DE1268402B (en) | Device for the distribution of predetermined amounts of flowing material | |
DE597231C (en) | Press for oil fruits | |
DE3018729C2 (en) | Device for simultaneous and continuous feeding of a powdery solid and a liquid into a treatment machine | |
DE3048133A1 (en) | COATING DEVICE WITH AIR AIR NOZZLE ARRANGEMENT | |
AT229460B (en) | Electrostatic spray device | |
DE2118253A1 (en) | Method and device for regulating the air admission in coil coating systems | |
DE756807C (en) | Device for cooling the roller electrodes of electric seam welding machines | |
DE2106077C3 (en) | Tube filter press | |
DE2920917A1 (en) | Contact nozzle assembly for MIG welding burners - esp. hand welding guns, where gas nozzle is flattened so it can enter narrow gaps between workpieces | |
DE2904158C2 (en) | Injection nozzle for a screw cylinder of a plastic injection molding machine or a hot runner injection mold with an inserted sieve sleeve | |
DE579638C (en) | Suction roll, especially for paper machines |