DE1297357B - Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes - Google Patents
Vorrichtung zum Messen des PupillenabstandesInfo
- Publication number
- DE1297357B DE1297357B DES111020A DES0111020A DE1297357B DE 1297357 B DE1297357 B DE 1297357B DE S111020 A DES111020 A DE S111020A DE S0111020 A DES0111020 A DE S0111020A DE 1297357 B DE1297357 B DE 1297357B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- distance
- interpupillary distance
- measuring
- light source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C13/00—Assembling; Repairing; Cleaning
- G02C13/003—Measuring during assembly or fitting of spectacles
- G02C13/005—Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/11—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils
- A61B3/111—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils for measuring interpupillary distance
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Geometry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes, die in einem Kasten eine Linse mit einer Lichtquelle in deren Brennpunkt aufweist, welche durch einen teildurchlässigen Spiegel eingespiegelt wird, so daß die Linsenachse als Beobachtungsachse verwendbar ist.
- Es ist bereits eine Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes bekannt (beispielsweise gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 060 622), welche in einem Kasten eine konvergierende Linse enthält, die vor die Augen der zu untersuchenden Person gebracht wird, während das Auge des Beobachters sich auf der gegenüberliegenden Seite im Brennpunkt dieser Linse befindet. Der Beobachter erblickt daher die beiden Augen des Untersuchten ohne Parallaxe und kann die Lage jeder Pupille von einer Skala od. dgl. ablesen, die zwischen der Linse und den Augen des Untersuchten vorgesehen ist.
- Eine solche Vorrichtung führt jedoch nur zu ungenauen Ergebnissen, denn der Abstand der Pupillen ist durch den jeweils festgelegten Punkt nicht klar definiert. Der Untersuchte blickt nämlich selbstverständlich ins Unendliche, wenn er das Auge des Beobachters fixiert. Da dies eine unvollständige Akkomodation ergibt, wurde, um diesen Nachteil zu beheben, auch schon vorgeschlagen, den von der untersuchten Person während der Messung zu fixierenden Punkt mit einer kleinen Lampe zu beleuchten, die so angeordnet ist, daß sie den Strahlengang des Beobachters frei läßt.
- Solchen bekannten Ausführungen entsprechend ist auch die Linse gemäß der Erfindung in ihrem Brennpunkt mit einer Lichtquelle versehen, die durch einen teildurchlässigen Spiegel so reflektiert wird, daß die Linsenachse als Beobachtungsachse verwendet werden kann.
- Eine solche Vorrichtung zeitigt gute Ergebnisse bei der Messung des Pupillenabstandes mit auf unendlich eingestelltem Blick, d. h. für denjenigen Pupillenabstand, der für die Anbringung von Gläsern für Fernsicht am Brillengestell maßgebend ist.
- Für die Anbringung von Gläsern für Nahsicht muß jedoch natürlich derjenige Pupillenabstand verwendet werden, welcher der geringsten Entfernung für ein noch deutliches Sehen entspricht, als etwa 30 cm.
- Zum Messen dieses Pupillenabstandes mit einer Vorrichtung der oben beschriebenen Art ist bereits eine Ausführung bekanntgeworden (beispielsweise gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 1 735 342), bei der die Linse entfernbar ist, wodurch erreicht wird, daß der Blick des zu Untersuchenden sich unmittelbar auf den zu fixierenden Punkt richtet. Diese Ausführung ist jedoch mit der Unbequemlichkeit verbunden, daß der Abstand zwischen dem durch den Untersuchten zu fixierenden Punkt - also dem Brennpunkt der Linse bei der vorher beschriebenen Vorrichtung - und der Augenlage des Beobachters gleich der gewünschten Sichtweite sein muß, für die der Pupillenabstand zu bestimmen ist, anstatt diesen Abstand wie üblich einfach durch den Aufbau der Vorrichtung vorzugeben.
- Auch ist es für den gleichen Zweck bereits bekannt (gleichfalls beispielsweise gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 1 735 342), die Vorrichtung mit einer wahlweise verwendbaren Korrekturlinse zu versehen, die vor die Hauptlinse gebracht werden kann. Diese Korrekturlinse kann dann der gewünschten Sichtweite entsprechend gewählt werden, doch gestaltet sich die Vorrichtung durch das Erfordernis der zusätzlichen Korrekturlinse natürlich verhältnismäßig kompliziert und teuer.
- Beide Lösungen haben außerdem den Nachteil, daß für die Nahsicht eine ganz bestimmte Sichtweite von vornherein festgelegt ist.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, mit nur einer Linse Messungen des Pupillenabstandes für beliebige Sichtweiten neben unendlich zu messen.
- Zu diesem Zweck kennzeichnet sich eine Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daß die Linse entlang ihrer optischen Achse verschiebbar angeordnet ist, so daß in einem Abstand zwischen unendlich und etwa 30 cm ein virtuelles Bild der Lichtquelle erzeugt wird. Die Augen des Untersuchten können somit auf einfachste Weise auf einen in beliebiger Entfernung liegenden Punkt, nämlich das virtuelle Bild der Lichtquelle fixiert werden.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß zum Verschieben der Linse ein Stellknopf vorgesehen ist, dessen Drehung eine nach Abständen des Bildes der Lichtquelle von der Brillenglasebene unterteilte Skala verlagert.
- Diese Ausführung gestattet es, die eingestellte Sichtweite unmittelbar am Gerät abzulesen bzw. eine gewünschte Sichtweite unverzüglich und genau einzustellen.
- Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher beschrieben, und zwar zeigt F i g. 1 schematisch eine Vorrichtung nach der Erfindung mit Einstellung für in die Ferne gerichteten Blick des Untersuchten, F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht für in die Nähe gerichteten Blick, Fig. 3 perspektivisch eine Ansicht der Meßeinrichtungen in der Vorrichtung, wobei der Kastendeckel entfernt ist.
- Die im Ausführungsbeispiel gezeigte Vorrichtung weist einen Kasten 1 auf, in dem eine plankonvexe Linse 2 längs der BeobachtungsachseZZ' bewegbar gelagert und eine Lichtquelle 3 vorgesehen ist, deren Strahlen von einem teildurchlässigen Spiegel 4 auf die Linse 2 geworfen werden.
- Der Beobachter 0 betrachtet durch eine hinter der Scheibe 4 befindliche Öffnung 5 die Augen 6 des Untersuchten S, die sich beiderseits der Beobachtungsachse hinter den Brillenöffnungen 15 des Kastens befinden; die richtige Lage wird dabei durch bewegbare und einstellbare Stützplatten 7 erleichtert.
- Wenn die Lichtquelle 3 sich im Brennpunkt der Linse 2 befindet, entwirft letztere ein Bild der Lichtquelle 4 als Punkt auf der Hornhaut der Augen 6 bei in die Ferne längs zweier ParallelenXX' und YY' gerichtetem Blick (F i g. 1).
- Die einzelnen Elemente sind so vorgesehen und eingestellt, daß das Bild mit einer Vergrößerung größer als 1 gesehen wird.
- Der Beobachter führt jetzt eine bewegliche Marke 8, die sich in jeder Öffnungi5 nahe den Augen 6 befindet, an die Stelle dieser leuchtenden Punkte und erhält so den Pupillenabstand, also den Abstand der Hornhautreflexe für in die Ferne gerichteten Blick.
- Durch Verschieben der Linse 2, beispielsweise so, daß das Bild der Lampe 3 im Punkt C (F i g. 2) erscheint, der beispielsweise 30 cm von den Augen des Patienten entfernt ist, also einem in die Nähe gerichteten Blick entspricht, gestattet die Festlegung der Blickrichtung in der Meßebene die Messung des Pupillenabstandes für in die Nähe gerichteten Blick.
- Hierfür genügt es, die beweglichen Marken 8 auf den Strahlengang einzustellen.
- Die beweglichen Marken 8 können über am Boden 12 der Vorrichtung vorgesehene Winkelschienen 11 verstellt werden; oberhalb des Bodens kann die längs fester paralleler Stangen 13 geführte Linse 2 gleiten, wobei die Bewegung von einer Stange 9 gesteuert wird, die an einer koaxial mit einem Rändelknopf 14 angebrachten Scheibe 10 angelenkt ist, die eine Entfernungen des Punktes C, also der Sichtweite, entsprechende Unterteilung aufweist.
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes, die in einem Kasten eine Linse mit einer Lichtquelle in deren Brennpunkt aufweist, welche durch einen teildurchlässigen Spiegel eingespiegelt wird, so daß die Linsenachse als Beobachtungsachse verwendbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Linse (2) entlang ihrer optischen Achse verschiebbar angeordnet ist, so daß in einem Abstand zwischen unendlich und etwa 30 cm ein virtuelles Bild der Lichtquelle (3) erzeugt wird.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben der Linse (2) ein Stellknopf (14) vorgesehen ist, dessen Drehung eine nach Abständen des Bildes der Lichtquelle (3) von der Brillenglasebene unterteilte Skala (10) verlagert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR72096A FR1506352A (fr) | 1966-08-04 | 1966-08-04 | Perfectionnements apportés aux dispositifs de mesure de l'écart pupillaire |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1297357B true DE1297357B (de) | 1969-06-12 |
Family
ID=8614865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES111020A Pending DE1297357B (de) | 1966-08-04 | 1967-07-26 | Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3495897A (de) |
DE (1) | DE1297357B (de) |
FR (1) | FR1506352A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845173A1 (de) * | 1978-10-13 | 1980-04-30 | Axel Schottler | Pupillenabstandsmessgeraet |
US5640219A (en) * | 1996-01-31 | 1997-06-17 | Ramachandran; Narayanan | Apparatus for measuring pupillary height |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3752152A (en) * | 1972-02-16 | 1973-08-14 | Applied Life Design Corp | Eye examination device |
JPS5926603U (ja) * | 1982-08-11 | 1984-02-18 | 東京光学機械株式会社 | 瞳孔間距離計 |
FR2538239B1 (fr) * | 1982-12-22 | 1986-02-28 | Essilor Int | Dispositif de mesure de parametres oculaires, notamment ecart pupillaire, avec des reticules electro-optiques a commande numerique |
FR2550082B1 (fr) * | 1983-08-05 | 1986-03-28 | Essilor Int | Source lumineuse pour appareil de mesure des parametres oculaires d'un sujet |
EP0135598B1 (de) * | 1983-09-23 | 1987-10-07 | Paul Pehart | Werkzeug zum Messen des Augenabstandes von der Nasenwurzel |
FR2557444B1 (fr) * | 1983-12-29 | 1986-05-23 | Essilor Int | Dispositif de mesure de parametres oculaires, notamment ecart pupillaire, avec des reticules virtuels a commande numerique |
GB2153550B (en) * | 1984-01-31 | 1987-10-21 | Essilor Int | Apparatus for measuring the parameters required when mounting ophthalmic lenses upon a spectacle frame |
FR2558714B1 (fr) * | 1984-01-31 | 1986-06-06 | Essilor Int | Dispositif pour la determination des parametres de montage des verres sur une monture de lunettes |
JPS6382621A (ja) * | 1986-09-26 | 1988-04-13 | 株式会社 ニデツク | デジタル式瞳孔間距離計 |
FR2618666B1 (fr) * | 1987-07-30 | 1990-01-05 | Essilor Int | Pupillometre automatique |
JP2627553B2 (ja) | 1987-12-16 | 1997-07-09 | 株式会社ニデック | 瞳孔間距離計 |
CA1319284C (en) * | 1988-12-07 | 1993-06-22 | Toshiaki Mizuno | Device for measuring pupillary distance |
FR2646076B1 (fr) * | 1989-04-25 | 1991-07-19 | Essilor Int | Pupillometre automatique entierement statique |
FR2688679B1 (fr) * | 1992-03-18 | 1997-08-01 | Buchmann Optical Eng | Appareil de mesure de facteurs necessaires a l'adaptation de verres optiques sur une monture. |
FR2695487B1 (fr) * | 1992-09-09 | 1994-10-21 | Buchmann Optical Eng | Appareil perfectionné de mesure de facteurs nécessaires à l'adaptation de verres optiques sur une monture de lunettes. |
US5461434A (en) * | 1994-06-15 | 1995-10-24 | Mmb Optical | Optical measurement method and apparatus |
US5691799A (en) * | 1996-01-31 | 1997-11-25 | Ramachandran; Narayanan | Method and apparatus for measuring vertical and horizontal pupillary decentration |
WO2007084943A2 (en) * | 2006-01-19 | 2007-07-26 | Don Yancey | Methods and apparatus for locating the eye in three dimensions |
PT106430B (pt) | 2012-07-03 | 2018-08-07 | Cesar Augusto Dos Santos Silva | Sistema para medição da distância interpupilar usando um dispositivo equipado com um ecrã e uma câmara |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1735342U (de) * | 1956-08-10 | 1956-12-06 | Emil Busch G M B H Optische In | Pupillenabstandsmesser. |
DE1060622B (de) * | 1957-01-05 | 1959-07-02 | Rodenstock Optik G | Pupillendistanzmesser |
DE1828862U (de) * | 1959-08-11 | 1961-03-30 | Zeiss Carl Fa | Pupillendistanzmesser. |
DE1703635A1 (de) * | 1967-06-22 | 1972-01-27 | Reinhold Plotz | Schichtstoffplatte |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE238178C (de) * | ||||
US1935175A (en) * | 1930-05-13 | 1933-11-14 | Gen Optical Company Inc | Device for measuring pupillary distance |
US2159277A (en) * | 1934-09-28 | 1939-05-23 | Orval W Lee | Method of and apparatus for determining pupillary distance |
US2022202A (en) * | 1935-01-08 | 1935-11-26 | Bert C Hersch | Pupillometer |
US2355161A (en) * | 1942-12-10 | 1944-08-08 | Frank F Holstein | Magnifying attachment for rules |
US3115713A (en) * | 1962-08-10 | 1963-12-31 | Ernest F Johnston | Pupillometer |
-
1966
- 1966-08-04 FR FR72096A patent/FR1506352A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-07-26 DE DES111020A patent/DE1297357B/de active Pending
- 1967-07-27 US US656586A patent/US3495897A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1735342U (de) * | 1956-08-10 | 1956-12-06 | Emil Busch G M B H Optische In | Pupillenabstandsmesser. |
DE1060622B (de) * | 1957-01-05 | 1959-07-02 | Rodenstock Optik G | Pupillendistanzmesser |
DE1828862U (de) * | 1959-08-11 | 1961-03-30 | Zeiss Carl Fa | Pupillendistanzmesser. |
DE1703635A1 (de) * | 1967-06-22 | 1972-01-27 | Reinhold Plotz | Schichtstoffplatte |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845173A1 (de) * | 1978-10-13 | 1980-04-30 | Axel Schottler | Pupillenabstandsmessgeraet |
US5640219A (en) * | 1996-01-31 | 1997-06-17 | Ramachandran; Narayanan | Apparatus for measuring pupillary height |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1506352A (fr) | 1967-12-22 |
US3495897A (en) | 1970-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1297357B (de) | Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes | |
EP0053680A1 (de) | Vorrichtung zur subjektiven und objektiven Refraktionsbestimmung | |
DE3015488C2 (de) | ||
EP0492044B1 (de) | Sehtestgerät | |
EP0004566B1 (de) | Vorrichtung zur Abbildung von Optotypen | |
DE2939940C2 (de) | Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests | |
CH640953A5 (de) | Vorrichtung zum wahrnehmen von restlicht im sichtbaren und nahen infrarotspektrum. | |
DE3437234C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der potentiellen Sehschärfe unter Verwendung eines Spaltlampenmikroskops | |
DE3101200C2 (de) | Mit einem optischen Meßgerät z.B. für eine Brillenglasfassung, verbundene Vorrichtung zum Überprüfen im Bezug auf ein gegebenenfalls vom Benutzer getragenes Brillengestell | |
DE539515C (de) | Verfahren und Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung | |
DE3135703A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des kruemmungsradius der cornea des auges eines patienten | |
DE1132744B (de) | Vorrichtung zum Ausrichten des Auges in Augenuntersuchungsgeraeten | |
DE832504C (de) | Geraet zum Aufzeichnen von Augenbewegungen | |
DE840169C (de) | Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen | |
DE842129C (de) | Handspiegel mit elektrischer Beleuchtung | |
DE2940519C2 (de) | Gerät zur subjektiven Refraktionsbestimmung | |
DE524378C (de) | Reflexloser Augenspiegel | |
DE1623813C (de) | Gerat zur Anzeige von Meßwerten durch Projektion eines Skalenfilmes auf einen Bildschirm | |
DE508710C (de) | Geraet zur objektiven Bestimmung des Hauptpunktbrechwerts des Auges | |
DE498166C (de) | Vorrichtung zur subjektiven Refraktionsbestimmung des Auges mittels eines verstellbaren Fernrohrs | |
DE610076C (de) | Augenspiegel | |
DE1572784C (de) | Skiaskop | |
DE513489C (de) | Instrument zum Messen der Truebung, Faerbung und anderer Eigenschaften von Fluessigkeiten | |
DE1572882A1 (de) | Brillenanpassgeraet | |
DE1217103B (de) | Skiaskop mit veraenderbarer Messempfindlichkeit |