[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1290233B - Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren

Info

Publication number
DE1290233B
DE1290233B DEV28903A DEV0028903A DE1290233B DE 1290233 B DE1290233 B DE 1290233B DE V28903 A DEV28903 A DE V28903A DE V0028903 A DEV0028903 A DE V0028903A DE 1290233 B DE1290233 B DE 1290233B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setpoint
correction
voltage
circuit arrangement
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV28903A
Other languages
English (en)
Inventor
Geffe
Dipl-Ing Gerhard
Dipl-Ing Hans
Dipl-Ing Klaus
Ruehl
Waehnelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROPROJEKT BERLIN VEB
Original Assignee
ELEKTROPROJEKT BERLIN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROPROJEKT BERLIN VEB filed Critical ELEKTROPROJEKT BERLIN VEB
Priority to DEV28903A priority Critical patent/DE1290233B/de
Publication of DE1290233B publication Critical patent/DE1290233B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds
    • H02P5/51Direct ratio control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung für die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhältnis zueinander stehender, in kontinuierlichen Walzenstraßen durch Arbeitsgut miteinander gekoppelter elektrischer Antriebsmotoren, deren Drehzahlen durch jeweils eine unabhängige, einen Sollwertgeber enthaltende Regeleinrichtung, die über ein Stellglied direkt die Ankerspannung der Motoren verändert, geregelt werden, mit Korrektur der Sollwerte sämtlicher nachfolgender Motoren durch einen Korrekturwert, der von einer der normalen Drehzahlvorgabe des vorauslaufenden Motors zugeordneten Korrekturspannung bestimmt wird. Das durch die Art der Bearbeitung bzw. Verformung vorgegebene Drehzahlverhältnis muß während des Betriebes erhalten bleiben. Auch durch einen Eingriff in das Drehzahlverhältnis zweier Antriebe, dessen Notwendigkeit durch eine zu große Schlingenbildung oder einen zu großen Zug entstehen kann, dürfen die Drehzahlverhältnisse der nachfolgenden Antriebe nicht verändert werden.
  • Zur Verwirklichung dieser Forderung wird bei einem bekannten Regelverfahren nur dem ersten der aufeinanderfolgenden Antriebe ein fester Drehzahlsollwert vorgegeben, während der Sollwert für das jeweils nächste Gerüst durch den Istwert des vorhergehenden Gerüstes gebildet wird. Es ist offensichtlich, daß durch dieses als Folgeregelung bezeichnete Verfahren bei einem Eingriff in das Drehzahlverhältnis zweier Antriebe die Konstanz der Drehzahlverhältnisse der nachfolgenden Antriebe erhalten bleibt.
  • Ist dagegen eine Korrektur der Drehzahlverhältnisse bei Antrieben mit Einzelregelung, d. h. bei Antrieben, deren Drehzahlen durch einen unabhängigen, festen Sollwert vorgegeben werden, erforderlich, muß, von der Eingriffsstelle ausgehend, die Drehzahl jedes nachfolgenden Antriebes zur Aufrechterhaltung der Drehzahlverhältnisse verändert werden.
  • Zur Erreichung der gestellten Anforderungen ist ein Verfahren bekannt, das eine Sollwertverstellung aller der Eingriffsstelle nachfolgenden Antriebe in der Form vorsieht, daß ein in Reihe mit den Sollwertpotentiometern liegendes zweites Potentiometer auf mechanischem Wege um den gleichen Betrag verstellt wird.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren besteht darin, daß die Sollwertpotentiometer der einzelnen Antriebe von einer gemeinsamen Leitspannung gespeist werden. Durch Einführung einer positiven oder negativen Zusatzspannung zur Leitspannung wird, von der Eingriffsstelle ausgehend, für alle nachfolgenden Antriebe die am Sollwertgeber anliegende Spannung um den zur Korrektur notwendigen Betrag erhöht bzw. erniedrigt, so daß unter Wahrung der Drehzahlverhältnisse der nachgeordneten Antriebe das Drehzahlniveau für diesen Teil der Anlage verändert wird.
  • Es ist ein zweites Verfahren zur Vermeidung von Einstellschwierigkeiten bei Drebzahlkorrekturen bekannt, das eine verhältnisgleiche Drehzahlverstellung dadurch erzielt, daß die Sollwertgeber jedes einzelnen Antriebes von je einem Stellmotor betätigt werden, dessen Verstellgeschwindigkeit der vorgegebenen Sollwertspannung proportional ist. Durch Betätigung eines der einem jeden Antrieb zugeordneten Tastschalter werden durch alle der Eingriffsstelle nachfolgenden. Steilmotoren unter Beibehaltung der Drehzahlverhältnisse im Sinne einer Drehzahlerhöhung bzw. Drehzahlsenkung verstellt.
  • Die genannten Verfahren zur verhältnisgleichen Drehzahlstellung, die nach dem Prinzip der Folgeregelung arbeiten, haben den Nachteil, daß durch Laständerungen hervorgerufene Regelvorgänge sich auf alle nachfolgenden Antriebe fortpflanzen und eine unerwünschte Unruhe in den Betrieb bringen, während die bei der Einzelregelung bekannten Verfahren mittels mechanisch verstellbarer Potentiometer und mittels Stellmotoren einen technisch und auch räumlich verhältnismäßig großen Aufwand erfordern.
  • Hinzu kommt, daß bei den letztgenannten Verfahren speziell nur für diesen Zweck bestimmte Geräte erforderlich sind. Der Nachteil bei Anwendung einer Leitspannung mit Zusatzspannung besteht darin, daß keine Potentialtrennung der Sollwertvorgaben für die einzelnen Antriebe erreicht wird.
  • Schließlich ist auch bereits durch den eingangs vorausgesetzten Stand der Technik eine Schaltungsanordnung von Potentiometern bekannt, bei der die Sollwertspannung der ersten Motordrehzahl einer Konstantspannungsquelle entnommen und einem ersten Potentiometer zugeführt wird, während sich die daran anschließenden, jeweils einem Motorkreis zugeordneten Potentiometer so geschaltet sind, daß eine Reihenschaltung entsteht, in der jedes nachfolgende Potentiometer am Abgriff des vorhergehenden liegt. Die an den Potentiometern abgegriffenen Sollspannungen werden Regelverstärkern zugeführt, die durch Vergleich mit der Spannung des zugehörigen Tachogenerators eine Verstellgröße für den entsprechenden Antriebsmotor herleiten. Mit dieser Schaltungsanordnung ist es möglich, daß einer Verstellung eines beliebigen Potentiometerabgriffs neben dem betreffenden Motor auch sämtliche anschließenden Motoren proportional folgen. Sie hat jedoch den Nachteil, daß eine Rückwirkungsfreiheit nur angenähert und nur durch Verwendung größenmäßig erheblich abgestufter Potentiometer erreicht werden kann. Das dabei zu verzeichnende Anwachsen der Widerstandswerte bedingt die Forderung nach hochohmigen Eingängen der nachfolgenden Regelverstärker und führt damit zu den bekannten negativen; Verhalten der Regelkreise hinsichtlich Störeinflüsse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend erwähnten Mängel der bekannten Verfahren zur, verhältnisgjgichen Drehzahlkorrektur weitgehend zu vermeiden und durch geeignete Anordnung standardisierter, serienmäßiger Bauelemente eine Verstellung der Drehzahl eines beliebigen Antriebs unter Wahrung der Drehzahlverhältnisse der der Eingriffsstelle nachfolgenden Antriebe vornehmen zu können. """Erfindungsgemäß wird das bei der eingangs genannten Anordnung dadurch erreicht, daß die Sollwert-Korrektur durch ein jeweils einem Antriebsmotor zugeordnetes, an einer gesonderten Stromquelle liegendes Korrektur-Potentiometer erfolgt, dessen Korrekturwert einerseits über einen Potentialtrenner auf den Sollwert des eigenen Antriebs und andererseits durch Potentialverschiebung des Mittelpunktes der gesonderten Stromquelle des jeweils nachfolgenden Antriebs über dessen Korrekturpotentiometer und Potentialtrenner auch auf den Sollwert dieses Antriebs einwirkt, indem an die Ausgänge der Potentialtrenner jeweils Hilfspotentiometer angeschlossen sind, an deren mit den zugehörigen Sollwertgebern mechanisch gekuppelten Schleifern eine der Sollspannung und dem Korrekturwert proportionale Zusatzspannung abgegriffen und in den jeweiligen Sollwertkreis eingeschleift wird.
  • In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung wird durch eine Spannungsbegrenzung zwischen den einzelnen Spannungsabgriffen erreicht, daß bei einer größeren Anzahl von Antrieben eine gemeinsame Drehzahlverstellung vorgenommen werden kann, ohne daß an den Potentialtrennereingängen eine unzulässig hohe Spannung anliegt.
  • Zur Vermeidung von Überdrehzahlen kann die Summe aus Sollwert- und Zusatzsollwert auf die maximale Sollwertspannung begrenzt werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in F i g. 1 eine grundsätzliche Schaltungsanordnung zur verhältnisgleichen Drehzahleinstellung für drei Antriebe, F i g. 2 eine Schaltungsanordnung der Begrenzerstufen bei einer größeren Anzahl von Antrieben und Begrenzung der Sollwertspannung.
  • Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird die Drehzahl jedes einzelnen Antriebsmotors 1, 11, 21 durch einen geschlossenen Regelkreis konstant gehalten. In den Reglern 4, 14, 24 werden die an den Sollwertgebern 5, 15, 25 abgegriffenen Sollwertspannungen mit den den Istwerten entsprechenden Spannungen der mit den Motoren 1, 11, 21 gekuppelten Tachogeneratoren 2, 12, 22 verglichen. Die Regler 4, 14, 24 steuern über je eine Ankerspannungsquelle 3, 1.3, 23 die Antriebsmotoren.
  • Macht sich aus Gründen einer zu großen Zug-oder Schlingenbildung beispielsweise eine Korrektur der Drehzahlen der Antriebsmotoren 1, 11, 21 erforderlich, so wird über das Korrektur-Potentiometer 6 eine negative bzw. positive Spannung abgegriffen, die sowohl am Eingang des Potentialtrenners 7 des Antriebs 1 als auch infolge Potentialverschiebung der Mittelpunkte sämtlicher anderer Spannungsquellen an den Potentialtrennereingängen 17 und 27 der Antriebe 11. und 21 anliegt. Von den mit den Sollwertgebern 5, 15, 25 mechanisch gekuppelten Hilfs-Potentiometern 8, 18, 28 werden der eingestellten Sollwertspannung proportionale Spannungen abgegriffen. Diese Spannungen liegen mit der Sollwertspannung in Reihe, so daß an den Reglern 4, 14, 24 eine um die jeweils an den Hilfs-Potentiometern 8, 18, 28 abgegriffene Spannung verminderte bzw. erhöhte Sollwertspannung wirksam wird, die eine Absenkung bzw. Erhöhung der Drehzahl der Antriebe 1, 11, 21 unter Beibehaltung der Drehzahlverhältnisse zur Folge hat.
  • Ist darüber hinaus eine weitere Drehzahländerung der Antriebsmotoren 11 und 21 notwendig, so wird diese durch eine Verstellung des Potentiometers 16 vorgenommen.
  • An den Hilfs-Potentiometern 18 und 28 liegt dann die Summe oder - bei entgegengesetzten Spannungsabgriffen - die Differenz der an den Korrektur-Potentiometern 6 und 16 abgegriffenen Spannungen an, wobei die Spannung am Hilfs-Potentiometer 8 aber unverändert bleibt. Das bedeutet, daß nur die Drehzahlen der Antriebe 11 und 21 verändert werden..
  • F i g. 2 zeigt zusätzlich die Anordnung von Begrenzerstufen 9, 19, 29, durch die vermieden wird, daß die Summe der an den Korrektur-Potentiometern 6, 16, 26 abgegriffenen Spannungen den für die Potentialtrenner 7, 17, 27 zulässigen Wert übersteigt.
  • Je eine weitere Begrenzerstufe 10, 20, 30 verhindert, daß die auf die Reglereingänge 4, 24, 24 wirkende Summe von Sollwert- und entsprechender an den Potentiometern 8, 18, 28 abgegriffener Zusatzspannung die maximale Sollwertspannung überschreitet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: l.. Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung für die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhältnis zueinander stehender, in kontinuierlichen Walzenstraßen durch Arbeitsgut miteinander gekoppelter elektrischer Antriebsmotoren, deren Drehzahlen durch jeweils eine unabhängige, einen Sollwertgeber enthaltende Regeleinrichtung, die über ein Stellglied direkt die Ankerspannung der Motoren verändert, geregelt werden, mit Korrektur der Sollwerte sämtlicher nachfolgender Motoren durch einen Korrekturwert, der von einer der normalen Drehzahlvorgabe des vorauslaufenden Motors zugeordneten Korrekturspannung bestimmt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sollwert-Korrektur durch ein jeweils einem Antriebsmotor (1, 11, 21) zugeordnetes, an einer gesonderten Stromquelle liegendes Korrektur-Potentiometer (6, 16, 26) erfolgt, dessen Korrekturwert einerseits über einen Potentialtrenner (7, 17, 27) auf den Sollwert des eigenen Antriebs und andererseits durch Potentialverschiebung des Mittelpunktes der gesonderten Stromquelle des jeweils nachfolgenden Antriebs über dessen Korrekturpotentiometer und Potentialtrenner auch auf den Sollwert dieses Antriebs einwirkt, indem an die Ausgänge der Potentialtrenner jeweils Hilfspotentiometer (8, 18, 28) angeschlossen sind, an deren mit den zugehörigen Sollwertgebern (5, 15, 25) mechanisch gekuppelten Schleifern eine der Sollspannung und dem Korrekturwert proportionale Zusatzspannung abgegriffen und in den jeweiligen Sollwertkreis eingeschleift wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Korrektur-Potentiometern (6, 16, 26) abgegriffenen Spannungen durch zwischengeschaltete Begrenzerstufen (9, 19, 29) auf für die Potentialtrenner (7, 17, 27) zulässige Spannungen begrenzt werden.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der an den Sollwertgebern (5, 15, 25) eingestellten und an den zugeordneten Hilfs-Potentiometern (8, 18, 28) abgegriffenen Spannungen durch Begrenzerstufen (10, 20, 30) auf die maximal zulässige Sollwertspannung begrenzt wird.
DEV28903A 1965-07-17 1965-07-17 Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren Pending DE1290233B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28903A DE1290233B (de) 1965-07-17 1965-07-17 Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28903A DE1290233B (de) 1965-07-17 1965-07-17 Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290233B true DE1290233B (de) 1969-03-06

Family

ID=7584486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV28903A Pending DE1290233B (de) 1965-07-17 1965-07-17 Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290233B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB660143A (en) * 1947-10-30 1951-10-31 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to speed regulating systems
GB722359A (en) * 1951-06-29 1955-01-26 Svenska Metallverken Ab Improvements in or relating to devices for controlling the mutual speeds of operation of the sections in manufacturing plants consisting of two or more operating sections or steps
DE1062799B (de) * 1955-10-21 1959-08-06 Bbc Brown Boveri & Cie Steuerschaltung zur Einstellung der Drehzahl der Teilmotoren von Mehrmotorenantrieben
DE1072706B (de) * 1960-01-07 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Einrichtung zum Hochfahren und zum Abbremsen der in einem festen einstellbaren Direihzahlverbältnis zueinander stehenden Motoren einer Motorgruppe
DE1079164B (de) * 1956-10-29 1960-04-07 Siemens Ag Sollwertsystem fuer Gruppen von Regelanordnungen mit gemeinsamer Fuehrung
DE1095374B (de) * 1954-01-28 1960-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Steuerschaltung zur Drehzahleinstellung der Antriebe kontinuierlicher Walzwerke
DE1143263B (de) * 1956-01-10 1963-02-07 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen
AT232140B (de) * 1961-09-16 1964-03-10 Siemens Ag Anordnung zur Drehzahleinstellung der Motoren eines Mehrmotorenantriebes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072706B (de) * 1960-01-07 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Einrichtung zum Hochfahren und zum Abbremsen der in einem festen einstellbaren Direihzahlverbältnis zueinander stehenden Motoren einer Motorgruppe
GB660143A (en) * 1947-10-30 1951-10-31 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to speed regulating systems
GB722359A (en) * 1951-06-29 1955-01-26 Svenska Metallverken Ab Improvements in or relating to devices for controlling the mutual speeds of operation of the sections in manufacturing plants consisting of two or more operating sections or steps
DE1095374B (de) * 1954-01-28 1960-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Steuerschaltung zur Drehzahleinstellung der Antriebe kontinuierlicher Walzwerke
DE1062799B (de) * 1955-10-21 1959-08-06 Bbc Brown Boveri & Cie Steuerschaltung zur Einstellung der Drehzahl der Teilmotoren von Mehrmotorenantrieben
DE1143263B (de) * 1956-01-10 1963-02-07 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen
DE1079164B (de) * 1956-10-29 1960-04-07 Siemens Ag Sollwertsystem fuer Gruppen von Regelanordnungen mit gemeinsamer Fuehrung
AT232140B (de) * 1961-09-16 1964-03-10 Siemens Ag Anordnung zur Drehzahleinstellung der Motoren eines Mehrmotorenantriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015196A1 (de) Anordnung und verfahren zum betreiben eines wechselstrommotors bei hohem schlupf
EP0103133B1 (de) Regeleinrichtung für Stromrichter
DE1290233B (de) Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung fuer die Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhaeltnis zueinander stehender elektrischer Antriebsmotoren
DE2650287A1 (de) Verzugseinrichtung fuer faserbaender
DE641391C (de) Verfahren zur Regelung der Erregerstromstaerke elektrischer Maschinen mittels gesteuerter gas- oder dampfgefuellter Entladungsroehren
DE1109249B (de) Wegregler mit Drehzahl und Ankerstrom des Stellmotors als Hilfsregelgroessen
DE2032227C3 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines über steuerbare Halbleiter gespeisten Gleichstrommotors
DE633439C (de) Schaltung zur Regelung der Drehzahl von Elektromotoren
DE2362961A1 (de) Einrichtung zum regeln der drehzahl eines von einem kreisstrombehafteten umkehrstromrichter mit kreisstromdrosseln gespeisten gleichstromantriebes
DE1299754B (de) Einrichtung zur Regelung und Konstanthaltung des Verhaeltnisses der Drehzahlen eines Leitmotors und eines durch einen Regler gesteuerten Antriebsmotors
DE3217899C2 (de) Röntgendiagnostikapparat
AT255604B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Vorschubes der Werkzeugelektroden von Elektroerosionsvorrichtungen
DE704767C (de) Regelanordnung fuer mechanisch gekuppelte elektrische Gleichstrommaschinen
DE1638599A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehstrommaschine
DE972680C (de) Einrichtung zur Gleichlaufregelung bei Antrieben mit mehreren Gleichstrommotoren
AT138682B (de) Regelung von Maschinen-Erregerströmen.
DE674599C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung oder einer anderen Betriebsgroesse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen mittels der Gittersteuerung
AT232140B (de) Anordnung zur Drehzahleinstellung der Motoren eines Mehrmotorenantriebes
DE907198C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung
DE974933C (de) Einrichtung zur Schnellregelung elektrischer Maschinen
DE1538496C3 (de) Elektronischer Regler
DE1182333B (de) Leistungs-Frequenzregeleinrichtung fuer Kraftwerkssysteme
AT224762B (de) Nachlaufregelung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE598563C (de) Einrichtung zum Betrieb elektrischer Mehromotorenantriebe
DE2150117C3 (de) Anordnung zur Regelung der Geschwindigkeit eines an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Mehrphasen-Asynchron-Schleif ringlauf ermotors