DE1127321B - Verfahren zum Ausruesten von Textilien unter Verwendung von Polyesterharzen - Google Patents
Verfahren zum Ausruesten von Textilien unter Verwendung von PolyesterharzenInfo
- Publication number
- DE1127321B DE1127321B DEO5996A DEO0005996A DE1127321B DE 1127321 B DE1127321 B DE 1127321B DE O5996 A DEO5996 A DE O5996A DE O0005996 A DEO0005996 A DE O0005996A DE 1127321 B DE1127321 B DE 1127321B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- percent
- weight
- oil
- polyester resin
- yarn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 title claims description 12
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 11
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 7
- -1 sorbitol ester Chemical class 0.000 claims description 7
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 6
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 claims description 4
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 claims description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 4
- 239000003906 humectant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 3
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 241000157855 Cinchona Species 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N [(2s,3r,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKCFUFVUPINQH-UHFFFAOYSA-N 2-benzofuran-1,3-dione;ethane-1,2-diol Chemical compound OCCO.C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 KAKCFUFVUPINQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021513 Cinchona Nutrition 0.000 description 1
- 235000001258 Cinchona calisaya Nutrition 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000004347 Perilla Nutrition 0.000 description 1
- 244000124853 Perilla frutescens Species 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Natural products C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002483 hydrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical group CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000948 quinine Drugs 0.000 description 1
- 125000003410 quininyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/24—Coatings containing organic materials
- C03C25/26—Macromolecular compounds or prepolymers
- C03C25/32—Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C03C25/323—Polyesters, e.g. alkyd resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with resins or resin acids
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/507—Polyesters
- D06M15/51—Unsaturated polymerisable polyesters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/15—Antistatic agents not otherwise provided for
- Y10S260/19—Non-high polymeric antistatic agents/n
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2904—Staple length fiber
- Y10T428/2907—Staple length fiber with coating or impregnation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
INTERNAT. KL. D 06 Hl
O 5996 IVc/8k
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 12. AP R IL 1962
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 12. AP R IL 1962
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ausrüsten von Stapelglasfasern, vorzugsweise in
Form eines endlosen Kammzuges, bevor der Kammzug ausgezogen wird, um den gewünschten Ausgleich
zwischen Schmierung und Bindung zu erzielen und die Verarbeitbarkeit des Kammzuges in ein Garn
zu verbessern. Durch die Ausrüstung sollen außerdem die Faserelemente im Kammzug zusammengehalten
und ihnen der gewünschte Widerstand gegen eine Bewegung zwischen den Fasern gegeben werden,
während gleichzeitig eine gewisse Relativbewegung für das Ausziehen, das Spinnen und Verlegen der
Fasern bei der Garnbildung möglich ist. Außerdem soll die Ausrüstung als Schlichte gegen eine Zerstörung
der Fasern durch möglichen Abrieb während der Relativbewegungen der Glasfasern und ferner als
Endausrüstung gegen Zerstörung durch Abrieb des fertigen Garnes und Gewebes schützen, so daß eine
Steigerung der Abriebfestigkeit solcher aus Stapelglasfasern gebildeten Gewebe bewirkt wird. Die
Ausrüstung soll ferner schnell und regelbar aushärten, so daß sie die Fasern in dem gebildeten
Garn zusammenhält und ein Trennen oder Fusseln der Fasern im Garn bzw. in den daraus hergestellten
Geweben vermieden wird. Schließlich soll die Ausrüstung als Endausrüstung auf den Glasfasergarnen
und Geweben verbleiben und ihnen dadurch eine gute Färbbarkeit und Farbechtheit unter den Gebrauchsbedingungen
geben sowie ihnen Griffigkeit, Weichheit und Drapierungsmöglichkeit und schließlich
ein wirkungsvolles Aussehen und Lebensdauer verleihen.
Die Ausrüstung von Textilien und künstlichen Fasern mit einem mit Stearinsäure modifizierten
Alkydharz bzw. die Anwendung von ölmodifizierten Polyesterharzen zur Behandlung von organischen
Textilien ist bereits bekannt, jedoch liegt hier die Aufgabenstellung anders als bei Glasfasern, für die
wegen ihrer Oberflächeneigenschaften ganz andere Verhältnisse gelten. Es kann deshalb nicht von der
Anwendung bestimmter Substanzen bei organischen Textilien auf deren Anwendbarkeit bei Glasfasern
geschlossen werden.
Die Erfindung besteht also in einem Verfahren zum Ausrüsten von Textilien unter Verwendung von
Polyesterharzen und ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Vlies oder Kammzug aus Stapelglasfasern mit
einer wäßrigen Dispersion mit einem Gehalt von 4 bis 25 Gewichtsprozent eines aushärtbaren ölmodifizierten
Polyesterharzes und 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent eines Emulgators geschlichtet, das abgezogene
Glasfaservlies getrocknet, zu einem Garn Verfahren zum Ausrüsten von Textilien
unter Verwendung von Polyesterharzen
Anmelder:
Owens-Corning Fiberglas Corporation, Toledo, Ohio (V. St. A.)
ίο Vertreter: Dipl.-Ing. R. H. Bahr
und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte, Herne, Freiligräthstr. 19
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 14. Februar 1957 (Nr. 640 094)
Alfred Marzocchi, Pawtucket, R. I.,
Gerald E. Rammel, North Attleboro, Mass.,
und Clarence W. Charon, South Attleboro, Mass.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
versponnen und das derartig hergestellte Garn bis zur Aushärtung des Überzuges erhitzt wird.
Man verwendet ein ungesättigtes, ölmodifiziertes Alkydharz, zweckmäßig in Form des Kondensationsreaktionsproduktes
eines zweiwertigen Alkohols und einer zweibasischen Carbonsäure. Die zweibasische
Carbonsäure kann Phthalsäure, Sebacinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure sein, während es sich bei
dem zweiwertigen Alkohol vorzugsweise um Glykol, Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propylenglykol od.
dgl. handelt. Wenn, was vorzuziehen ist, die Zusammensetzung als Alkyd- oder Polyesterharz aus
gesättigten zweibasischen Säuren und zweiwertigen Alkoholen besteht, dann härtet sie offenbar hauptsächlich
durch das Öl aus, das zur Modifizierung des Alkyd- oder Polyesterharzes verwendet ist. Aus diesem
Grunde ist ein Öl zu verwenden, das ungesättigte
Äthylengruppen enthält. Zum Beispiel Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Chinarindenöl, Perillaöl,
Oiticiaöl u. dgl. Beispiele für ölmodifizierte Polyesterharze sind mit Sojabohnen-, Baumwollsamen
oder Kokosnußöl modifizierte Alkydharze.
Die Harzkomponente ist im Wasser nicht löslich und wird daher als in Wasser emulgierte Phase vor
der Herstellung der Behandlungszusammensetzung
209 559/495
eingebaut. Bei der Anwendung als Schlichte und
Endausrüstung und der Aufbringung dieser Substanz auf die Stapelglasfasern weist die Behandlungszusammensetzung vorzugsweise einen Harzanteil
zwischen 4 und 25 Gewichtsprozent auf.
Für die Herstellung einer stabilen Emulsion oder Dispersion des ölmodifizierten Harzes in einem
wäßrigen System kann man verschiedene oberflächenaktive
Mittel verwenden. Beispielsweise verwendet man als oberflächenaktive Mittel Arylalkylpolyätheralkohole,
Fettsäureester der mehrwertigen Alkohole oder andere vergleichbare Emulgatoren, vorzugsweise nichtiom'sche Substanzen. Bei Verwendung
solcher oberflächenaktiven Mittel oder Emulgatoren beträgt deren Konzentration zwischen
0,1 und 1 Gewichtsprozent.
Die Behandlungszusammensetzung kann ferner durch die Beigabe eines Befeuchtungsmittels, wie
Sorbitmonooleat, Sorbitmonopalmitat, Sorbitmonostearat oder deren Polyoxyäthylenderivate, und
andere gleichwertige Befestigungsmittel modifiziert werden. Diese Befeuchtungsmittel liegen in der
Behandlungszusammensetzung in Mengen zwischen 0,1 und 2 Gewichtsprozent vor. Der Ausdruck
Befeuchtungsmittel schließt Äthylenoxydkondensate, Kombinationen von Äthylen- und Propylenoxydkondensaten
und Äthylenoxydkondensaten von Amiden, Aminen und anderen aktiven Wasserstoffverbindungen
ein.
Zur weiteren Verbesserung des Aussehens und zur Vermeidung von statischen Aufladungen bei der
Garn- und Gewebeherstellung kann die Behandlungszusammensetzung mit einem Antistatikmittel versetzt
werden, z. B. einer kationischen Amin- oder Amidverbindung, vorzugsweise in Form von Fettsäureaminen
oder -amiden. Die Antistatikmittel werden in der Behandlungszusammensetzung vorzugsweise in
Anteilen von 0,1 bis 2,0 Gewichtsteilen verwendet. Als Antistatikmittel verwendet man vorzugsweise
Äthylenoxydkondensate und modifizierte Harnstoff- und Epoxyharze mit quaternären Amoniumgruppen.
Beispiele für Schlichtezusammensetzungen:
10,0 Gewichtsprozent mit Sojabohnenöl modifi-
ziertes Phthalsäureglykolharz, 1,0 Gewichtsprozent kationisches Antistatikmittel
in Form von Kokosnußamid in Mineralöl im Verhältnis 50 : 50,
0,5 Gewichtsprozent Tertiäroctylphenoläthylen-
0,5 Gewichtsprozent Tertiäroctylphenoläthylen-
oxydkondensat als Emulgator, 0,5 Gewichtsprozent Sorbitmonooleat,
88,0 Gewichtsprozent Wasser.
Beispiel 2 „
5,0 Gewichtsprozent mit Chinarindeöl modifiziertes Malemanhydrid-Phthalanhydrid-Diäthyienglykol-Kondensat,
0,5 Gewichtsprozent Octylphenoläthylenoxydkondensat als Emulgator,
3,0 Gewichtsprozent Antistatikmittel in Form von Kokosnußamid in Mineralöl 50 : 50, wobei
das Amid vorzugsweise ein solches der Kokosnußfettsäuren mit 8 bis 14, vorzugsweise
12 C-Atomen ist,
91,5 Gewichtsprozent Wasser.
10,0 Gewichtsprozent Leinsamenöl modifiziertes
Phthalanhydrid-Äthylenglykol-Kondensat, 1,0 Gewichtsprozent Antistatikmittel wie im Beispiel
1 oder 2,
0,5 Gewichtsprozent mehrwertiger Arylalkylalkohol,
0,5 Gewichtsprozent mehrwertiger Arylalkylalkohol,
0,5 Gewichtsprozent Sorbitmonopalmitat, 88,0 Gewichtsprozent Wasser.
Die einzelnen Substanzen werden nach bei der Herstellung von wäßrigen Emulsionen bekannten
Verfahren zu einer stabilen Dispersion zusammengefügt. Das Aufbringen auf die Glasfasern erfolgt,
wenn diese zur Sammlung auf einer umlaufenden Trommel zur Bildung eines Vlieses od. dgl. herabfallen,
wobei die Zusammensetzung auf das Vlies vor dessen Verzug aufgebracht wird.
Ausgezogene Vliese bzw. Kammzüge werden vor dem Verspinnen oder Verlegen zu Garnen an der
Luft getrocknet. Nach der Garnherstellung wird die Harzkomponente der Schlichtezusammensetzung
durch Erwärmen auf eine Temperatur zwischen 125 und 200° C ausgehärtet. Die Erwärmungszeit muß
so lang sein, daß das ölmodifizierte Harz in den ausgehärteten Zustand übergeht. Bei Verwendung
eines Katalysators sind auch niedrigere Temperaturen zulässig.
Claims (5)
1. Verfahren zum Ausrüsten von Textilien unter Verwendung von Polyesterharzen, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Vlies bzw. Kammzug aus Stapelglasfasern mit einer wäßrigen Dispersion
mit einem Gehalt von 4 bis 25 Gewichtsprozent eines aushärtbaren, ölmodifizierten Polyesterharzes
und 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent eines Emulgators geschlichtet, das abgezogene Glasfaservlies
getrocknet, zu einem Garn versponnen und das derartig hergestellte Garn bis zur Aushärtung
des Überzuges erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein ungesättigtes, ölmodifiziertes Polyesterharz verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet,
daß als ungesättigtes, ölmodifiziertes Polyesterharz das Kondensationsreaktionsprodukt
eines zweiwertigen Alkohols und einer zweibasischen Säure verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich 0,1 bis
1,0 Gewichtsprozent eines antistatischen Mittels verwendet werden, z. B. Kokosnußamid in Mineralöl.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen Befeuchtungsmittels zugesetzt
werden, z. B. 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent Sorbitester einer Fettsäure.
In Betracht gezogene Druckschriften: Schwedische Patentschrift Nr. 127 025;
USA.-Patentschrift Nr. 2 533 270.
© 209 559/495 4.62
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US640094A US3066383A (en) | 1957-02-14 | 1957-02-14 | Finish for staple glass fibers and yarns manufactured thereof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1127321B true DE1127321B (de) | 1962-04-12 |
Family
ID=24566815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO5996A Pending DE1127321B (de) | 1957-02-14 | 1958-02-06 | Verfahren zum Ausruesten von Textilien unter Verwendung von Polyesterharzen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3066383A (de) |
CH (1) | CH358063A (de) |
DE (1) | DE1127321B (de) |
FR (1) | FR1191203A (de) |
GB (1) | GB880909A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL302868A (de) * | 1963-03-21 | |||
GB1085098A (en) * | 1964-06-23 | 1967-09-27 | Bba Group Ltd | Improvements in or relating to yarn and fabric made therefrom |
US3348368A (en) * | 1964-07-23 | 1967-10-24 | Leesona Corp | Method and apparatus for processing glass yarn |
US3446003A (en) * | 1967-01-03 | 1969-05-27 | Ppg Industries Inc | Glass fiber cord construction |
BE791241A (fr) * | 1971-11-12 | 1973-05-10 | Ici Ltd | Produits fibreux |
US3771305A (en) * | 1972-06-15 | 1973-11-13 | Johns Manville | Fiber glass groove packing |
US5203900A (en) * | 1989-12-06 | 1993-04-20 | Isover Saint-Gobain. "Les Miroirs" | Method of producing discontinuous coated glass fibers |
FR2655328B1 (de) * | 1989-12-06 | 1993-07-16 | Saint Gobain Isover | |
US5998029A (en) * | 1997-06-30 | 1999-12-07 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Nonaqueous sizing system for glass fibers and injection moldable polymers |
US6399198B1 (en) | 1998-12-23 | 2002-06-04 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Nonaqueous sizing system for glass fibers and injection moldable polymers |
ES2879827T3 (es) | 2016-07-22 | 2021-11-23 | Prysmian Spa | Fibra óptica recubierta con un recubrimiento de poliéster |
US20190227227A1 (en) * | 2016-09-09 | 2019-07-25 | Prysmian S.P.A. | Optical fibre coated with a polyester coating |
CN111655646B (zh) * | 2018-01-19 | 2022-08-12 | 普睿司曼股份公司 | 具有交联聚酯涂层的光纤 |
US10775556B2 (en) * | 2018-09-19 | 2020-09-15 | PEYSMIAN S.p.A. | Optical fibre having a crosslinked secondary coating |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2533270A (en) * | 1946-11-26 | 1950-12-12 | Interchem Corp | Alkyd resins |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2168286A (en) * | 1936-10-10 | 1939-08-01 | Kendall & Co | Wettable material |
US2245824A (en) * | 1940-08-03 | 1941-06-17 | Eraser Company Inc | Method of manufacturing glass rope |
US2289222A (en) * | 1941-02-14 | 1942-07-07 | Du Pont | Yarn preparation |
US2392805A (en) * | 1943-10-11 | 1946-01-15 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber strand |
US2504845A (en) * | 1947-05-21 | 1950-04-18 | Westinghouse Electric Corp | Method of making insulated electrical conductors |
BE510131A (de) * | 1951-03-30 | |||
US2712509A (en) * | 1951-08-17 | 1955-07-05 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber filament strand and method of manufacturing glass fabric |
US2780909A (en) * | 1953-03-24 | 1957-02-12 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method of forming yarns from staple glass fibers |
US2795926A (en) * | 1954-02-23 | 1957-06-18 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method for producing a continuous roving |
US2961821A (en) * | 1956-12-07 | 1960-11-29 | Owens Corning Fiberglass Corp | Apparatus for manufacturing bonded fibrous glass slivers |
-
1957
- 1957-02-14 US US640094A patent/US3066383A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-02-06 DE DEO5996A patent/DE1127321B/de active Pending
- 1958-02-07 FR FR1191203D patent/FR1191203A/fr not_active Expired
- 1958-02-10 CH CH358063D patent/CH358063A/de unknown
- 1958-02-13 GB GB4789/58A patent/GB880909A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2533270A (en) * | 1946-11-26 | 1950-12-12 | Interchem Corp | Alkyd resins |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH358063A (de) | 1961-11-15 |
GB880909A (en) | 1961-10-25 |
FR1191203A (fr) | 1959-10-19 |
US3066383A (en) | 1962-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1127321B (de) | Verfahren zum Ausruesten von Textilien unter Verwendung von Polyesterharzen | |
DE2932797C2 (de) | Ausrüstmittel zur dauerhaften Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften und der Schmutzentfernbarkeit eines Fasersubstrats und zur Erzeugung eines dauerhaft haftenden polyoxyethylenhaltigen Siloxanpolymerisats auf der Faseroberfläche | |
DE2802243A1 (de) | Waessrige ueberzugs- oder schlichtemittel fuer glasfasern und verfahren zu ihrer anwendung | |
DE1017133B (de) | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Fasermaterialien | |
DE1218397B (de) | Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Fasergut | |
DE2264793A1 (de) | Verfahren zum permanenten ausruesten von fasermaterialien | |
DE1191330B (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Glasfasern und Glasfasergeweben | |
DE1011391B (de) | Verfahren zur Behandlung von nicht poroesen und vorzugsweise glatte Oberflaechen aufweisenden, natuerlichen oder kuenstlichen Fasern bzw. Faeden | |
DE1090678B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen stickstoffhaltigen, als Textilhilfsmittel geeigneten, kationenaktiven Kondensationsprodukten | |
DE1178396B (de) | Verfahren zum Herstellen von Garnen od. dgl. aus Glasfasern bzw.-faeden | |
DE1594991C3 (de) | Verfahren zum nachträglichen Überziehen pigmentierter Glasgewebe | |
EP0131865A1 (de) | Veresterte, oxalkylierte quaternäre Ammoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Faserpräparationsmittel | |
EP0051138A1 (de) | Verfahren zum Hydrophobieren von Fasermaterial | |
DE1122537B (de) | Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungsmitteln zur gleichzeitigen einbadigen Konservierung und Weichmachung von Textilien | |
DE1469344A1 (de) | Verfahren zur antistatischen Ausruestung von faserigen Materialien | |
DE1010049B (de) | Verfahren zum Verbessern der Faerbeeigenschaften von Gegenstaenden aus hochpolymeren Polymethylenterephthalaten | |
AT211268B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinigungsbeständiger Hydrophobierung auf Textilien aller Art | |
DE2519530C3 (de) | Verfahren zum wasch- und chemischreinigungsbeständigen Weichmachen und Hydrophobieren von Textilmaterialien | |
CH507877A (de) | Verfahren zur Veredelung von Textilglasfasern, wässrige Dispersion zur Durchführung dieses Verfahrens und nach dem Verfahren veredelte TExtilglasfasern | |
DE4138717A1 (de) | Verfahren zur impraegnierung von glasseidengewebe mit einer modifizierten waessrigen dispersion | |
DE1594954B1 (de) | Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien | |
DE3437321A1 (de) | Umsetzungsprodukte von hoeheren fettsaeuren mit dialkanolaminen, deren herstellung und verwendung | |
DE912925C (de) | Verfahren zum Schlichten von Textilfasern | |
DE1231663B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinigungsbestaendigen Hydrophobierungen auf Textilien aller Art | |
DE1619047C3 (de) | Verfahren zur Veredelung von cellulosehaltigen Materialien |