DE112012001624T5 - Elektrisch leitende Polymerlösung, elektrisch leitendes Polymermaterial und Verfahren zur Herstellung derselben, und Festelektrolythkondensator - Google Patents
Elektrisch leitende Polymerlösung, elektrisch leitendes Polymermaterial und Verfahren zur Herstellung derselben, und Festelektrolythkondensator Download PDFInfo
- Publication number
- DE112012001624T5 DE112012001624T5 DE112012001624.6T DE112012001624T DE112012001624T5 DE 112012001624 T5 DE112012001624 T5 DE 112012001624T5 DE 112012001624 T DE112012001624 T DE 112012001624T DE 112012001624 T5 DE112012001624 T5 DE 112012001624T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electroconductive polymer
- water
- polymer solution
- acid
- polyhydric alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 51
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 title claims abstract description 37
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 33
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 33
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims abstract description 28
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 claims abstract description 27
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 22
- 150000004715 keto acids Chemical class 0.000 claims abstract description 20
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims abstract description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 18
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 16
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 claims description 13
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 13
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 claims description 13
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 claims description 13
- 229940009714 erythritol Drugs 0.000 claims description 13
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 claims description 11
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 229920000172 poly(styrenesulfonic acid) Polymers 0.000 claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229940005642 polystyrene sulfonic acid Drugs 0.000 claims description 6
- GKWLILHTTGWKLQ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrothieno[3,4-b][1,4]dioxine Chemical compound O1CCOC2=CSC=C21 GKWLILHTTGWKLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 44
- 238000000804 electron spin resonance spectroscopy Methods 0.000 description 17
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 10
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 229920000123 polythiophene Polymers 0.000 description 8
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 8
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 7
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 6
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 6
- 229920000447 polyanionic polymer Polymers 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Thiophene Chemical compound C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 description 4
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 poly (p-phenylene) Polymers 0.000 description 3
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 3
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 3
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005456 alcohol based solvent Substances 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHOZNOZYMBRCBL-OUKQBFOZSA-N (2E)-2-Tetradecenal Chemical compound CCCCCCCCCCC\C=C\C=O WHOZNOZYMBRCBL-OUKQBFOZSA-N 0.000 description 1
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 description 1
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPFCZYUVICHKDS-UHFFFAOYSA-N 3-methylbutane-1,3-diol Chemical compound CC(C)(O)CCO XPFCZYUVICHKDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N Hexa-Ac-myo-Inositol Natural products CC(=O)OC1C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C1OC(C)=O SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 description 1
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 229940105990 diglycerin Drugs 0.000 description 1
- GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N diglycerol Chemical compound OCC(O)COCC(O)CO GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012789 electroconductive film Substances 0.000 description 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene-2,5-diol Chemical compound OC(=C)CCC(O)=C RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N inositol Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N 0.000 description 1
- 229960000367 inositol Drugs 0.000 description 1
- RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H iron(3+) sulfate Chemical compound [Fe+3].[Fe+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 229910000360 iron(III) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 229940044654 phenolsulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 229920000553 poly(phenylenevinylene) Polymers 0.000 description 1
- 229920001197 polyacetylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000767 polyaniline Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000128 polypyrrole Polymers 0.000 description 1
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001925 ruthenium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- WOCIAKWEIIZHES-UHFFFAOYSA-N ruthenium(iv) oxide Chemical compound O=[Ru]=O WOCIAKWEIIZHES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N scyllo-inosotol Natural products OC1C(O)C(O)C(O)C(O)C1O CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- PCCVSPMFGIFTHU-UHFFFAOYSA-N tetracyanoquinodimethane Chemical compound N#CC(C#N)=C1C=CC(=C(C#N)C#N)C=C1 PCCVSPMFGIFTHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 1
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/004—Details
- H01G9/022—Electrolytes; Absorbents
- H01G9/025—Solid electrolytes
- H01G9/028—Organic semiconducting electrolytes, e.g. TCNQ
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/18—Homopolymers or copolymers of aromatic monomers containing elements other than carbon and hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L29/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L29/02—Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
- C08L29/04—Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L65/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/06—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
- H01B1/12—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
- H01B1/124—Intrinsically conductive polymers
- H01B1/127—Intrinsically conductive polymers comprising five-membered aromatic rings in the main chain, e.g. polypyrroles, polythiophenes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/0029—Processes of manufacture
- H01G9/0036—Formation of the solid electrolyte layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2261/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G2261/10—Definition of the polymer structure
- C08G2261/14—Side-groups
- C08G2261/142—Side-chains containing oxygen
- C08G2261/1424—Side-chains containing oxygen containing ether groups, including alkoxy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2261/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G2261/30—Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain
- C08G2261/32—Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain incorporating heteroaromatic structural elements in the main chain
- C08G2261/322—Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain incorporating heteroaromatic structural elements in the main chain non-condensed
- C08G2261/3223—Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain incorporating heteroaromatic structural elements in the main chain non-condensed containing one or more sulfur atoms as the only heteroatom, e.g. thiophene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2261/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G2261/50—Physical properties
- C08G2261/51—Charge transport
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2261/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G2261/70—Post-treatment
- C08G2261/79—Post-treatment doping
- C08G2261/794—Post-treatment doping with polymeric dopants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2261/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G2261/90—Applications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
- C08K5/053—Polyhydroxylic alcohols
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/15—Solid electrolytic capacitors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
Abstract
Dies ist zur Bereitstellung eines elektrisch leitenden Polymermaterials, das eine ausgezeichnete Adhäsion an eine Basis und eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit aufweist. Auch ist dies zur Bereitstellung eines Festelektrolytkondensators, der durch Verwendung desselben eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit aufweist. Eine erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymerlösung enthält ein elektrisch leitendes Polymer, wenigstens einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol und wenigstens eine Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen. Da ein Harz, das durch Durchführen einer Polykondensationsreaktion des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und der Oxosäure erhalten wird, eine vernetzte Struktur aufweist, kann verglichen mit einem Harz mit einer linearen Struktur ein elektrisch leitendes Polymer mit einem geringeren Wasserabsorptionsvermögen und einer ausgezeichneten Wasserbeständigkeit erhalten werden.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrisch leitende Polymerlösung, ein aus der Lösung erhaltenes elektrisch leitendes Polymermaterial, und einen Festelektrolytkondensator, der dieses verwendet.
- STAND DER TECHNIK
- Elektrisch leitende Polymermaterialien werden für Elektroden von Kondensatoren, Elektroden von Farbstoffsolarzellen, Elektroden von Elektrolumineszenzdisplays und dergleichen verwendet. Als elektrisch leitendes Polymermaterial sind Polymermaterialien, die durch Polymerisation von Pyrrol, Thiophen, 3,4-Ethylendioxythiophen, Anilin, oder dergleichen erhalten wurden, bekannt.
- Das Patentdokument 1 offenbart ein Polythiophenlösung, die Wasser oder eine Mischung aus einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel und Wasser als Dispersionslösungsmittel, ein Polythiophen mit Struktureinheiten von 3,4-Dialkoxythiophen, und ein Polyanion, das sich von einer Polystyrolsulfonsäure mit einem Molekulargewicht von 2.000 bis 500.000 ableitet, enthält, und ein Verfahren zur Herstellung derselben. Gemäß Patentdokument 1 wird das Polythiophen durch chemische Oxidationspolymerisation einer Polystyrolsulfonsäure mit einem Molekulargewicht von 2.000 bis 500.000 in Gegenwart eines Polyanions erhalten.
- Auch offenbart das Patentdokument 2 eine Wasserdispersion eines Komplexes aus einem Poly(3,4-dialkoxythiophen) und einem Polyanion, und ein Verfahren zur Herstellung derselben, sowie eine Beschichtungszusammensetzung, welche die Wasserdispersion und ein beschichtetes Basismaterial mit einem transparenten, elektrisch leitenden Film, auf den die Zusammensetzung aufgebracht wird, enthält.
- Auch offenbart das Patentdokument 3 eine Technologie, betreffend eine wässrige antistatische Beschichtungszusammensetzung.
- DOKUMENT DES STANDES DER TECHNIK
- PATENTDOKUMENT
-
- Patentdokument 1:
JP 7-90060 A - Patentdokument 2:
JP 2004-59666 A - Patentdokument 3:
JP 2002-60736 A - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABE
- Die in dem Patentdokument 1 oder 2 beschriebene Polythiophenlösung kann durch eine chemische Oxidationspolymerisation von 3,4-Dialkoxythiophen in Gegenwart eines Polyanions, das als Dotierungsmittel wirkt, erhalten werden, die Steuerung der Dotierungsrate ist jedoch schwierig. Das elektrisch leitende Polymermaterial, das ein undotiertes Polyanion enthält, weist eine hohe Wasserabsorptionsfähigkeit auf, da das Polyanion hydrophil ist.
- Im Allgemeinen, wenn ein elektrisch leitendes Polymermaterial mit einer hohen Wasserabsorptionsfähigkeit oder ein Komplex davon als Elektrodenmaterial verwendet wird, quillt die Elektrode auf oder zieht sich zusammen, wenn sich die Feuchtigkeit der Umgebung verändert, und die Adhäsion an das Basismaterial kann abnehmen. Daher besteht bei dem Elektrodenmaterial, das ein elektrisch leitendes Polymermaterial oder einen Komplex davon verwendet, das Problem der Funktionsfähigkeit in einer Atmosphäre mit hoher Feuchtigkeit.
- Bei Patentdokument 3 ist auch eine selbstemulgierte wässrige Polyesterharzdispersion, die durch eine Polykondensationsreaktion einer Dicarbonsäurekomponente und einer Diolkomponente gebildet ist, enthalten, und dadurch kann die Adhäsion an ein Basismaterial und die Wasserbeständigkeit eines Beschichtungsfilms verbessert werden. Da jedoch das selbstemulgierte Polyesterharz in dem Wasserlösungsmittel dispergiert ist, tritt eine Entmischung in der antistatischen Beschichtungszusammensetzung leicht auf. Wird ein Bereich, in dem kein Harz vorliegt, in der antistatischen Beschichtungszusammensetzung durch die Entmischung gebildet, da ein partielles Aufquellen in einem Wasserbeständigkeitstest erfolgt, kann der oben genannte wasserdispersionsartige Harz eine teilweise verringerte Wasserbeständigkeit aufweisen.
- Anhand des oben Gesagten, besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein elektrisch leitendes Polymermaterial bereitzustellen, das eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist. Auch ist es eine Aufgabe, einen Festelektrolytkondensator bereitzustellen, der einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand (nachfolgend als ESR bezeichnet) und eine ausgezeichnete Adhäsion an ein Substrat aufweist.
- MITTEL ZUR LÖSUNG DER AUFGABE
- Die erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymerlösung enthält: ein elektrisch leitendes Polymer, wenigstens einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol und wenigstens eine Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen.
- Das erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymermaterial ist ein Material, das durch Trocknen der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten wird.
- Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymermaterials umfasst die Durchführung einer Polykondensationsreaktion des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und der Oxosäure bei 80°C bis 130°C.
- Ein erfindungsgemäßer Festelektrolytkondensator weist einen Festelektrolyten, der ein elektrisch leitendes Polymer, das durch Trocknen der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten wird, auf.
- EFFEKT DER ERFINDUNG
- Durch die erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymerlösung, kann ein elektrisch leitendes Polymermaterial, das eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, erhalten werden. Auch kann durch das erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymermaterial ein Festelektrolytkondensator erhalten werden, der einen niedrigen ESR, eine ausgezeichnete Adhäsion an ein Substrat und eine ausgezeichnete Funktionsfähigkeit, insbesondere in einer Atmosphäre mit hoher Feuchtigkeit, aufweist.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
-
1 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Aufbau eines erfindungsgemäßen Festelektrolytkondensators. - WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
- Im Folgenden werden eine erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymerlösung, ein aus der elektrisch leitenden Polymerlösung erhaltenes elektrisch leitendes Polymermaterial, und ein Festelektrolytkondensators, der dieses verwendet, im Detail erläutert.
- (Elektrisch leitende Polymerlösung)
- Eine erfindungsgemäße elektrisch leitende Polymerlösung enthält ein elektrisch leitendes Polymer, wenigstens einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol und wenigstens eine Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen. Man beachte, dass die elektrisch leitende Polymerlösung in der vorliegenden Erfindung in einem Zustand vorliegt, in dem das elektrisch leitende Polymer in einem Lösungsmittel gelöst oder dispergiert ist.
- Der wasserlösliche mehrwertige Alkohol bezeichnet einen Alkohol mit einer Wertigkeit von 2 oder mehr, der eine Löslichkeit oder Dispergierbarkeit in Wasser aufweist. Der wasserlösliche mehrwertige Alkohol weist vorzugsweise eine Wertigkeit von 4 oder mehr auf. Beispiele des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols, der in der elektrisch leitenden Polymerlösung enthalten ist, umfassen beispielsweise Ethylenglycol, Butylenglycol, Propylenglycol, 3-Methyl-1,3-butandiol, Hexylenglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Glycerin, Diglycerin, Inositol, Xylose, Glucose, Mannitol, Trehalose, Erythritol, Xylitol, Sorbitol, Pentaerythritol, Polyethylenglycole, Polypropylenglycole, und Polyvinylalkohole. Dieser kann alleine oder in Kombination mit zwei oder mehreren Arten verwendet werden.
- Von diesen ist der wasserlösliche mehrwertige Alkohol vorzugsweise wenigstens einer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus hydrophilen Harzen, Erythritol und Pentaerythritol. Außerdem ist der wasserlösliche mehrwertige Alkohol vorzugsweise ein Gemisch aus einem hydrophilen Harz mit Erythritol und/oder Pentaerythritol.
- Wenn Erythritol und/oder Pentaerythritol als wasserlöslicher mehrwertiger Alkohol vermischt werden, wechselwirkt das elektrisch leitende Polymermaterial mit einem undotierten Polysäureanion, das in der Nähe des elektrisch leitenden Polymermaterials in der elektrisch leitenden Polymerlösung vorliegt, wodurch die elektrische Leitfähigkeit des elektrisch leitenden Polymermaterials verbessert wird.
- Auch wenn Erythritol und/oder Pentaerythritol, die einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol mit einer Wertigkeit von 3 oder mehr darstellen, verwendet werden, weist das Harz, das durch eine Polykondensationsreaktion einer Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen und einem wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol erhalten wird, eine vernetzte Struktur auf. Dies führt zum Erhalt eines elektrisch leitenden Polymermaterials, das nicht nur ein hervorragendes Wasserabsorptionsvermögen und eine hervorragende Wasserbeständigkeit, sondern auch eine ausgezeichnete Adhäsion an ein Basismaterial aufweist.
- Ferner kann, wenn eine Mischung aus einem hydrophilen Harz mit Erythritol und/oder Pentaerythritol als wasserlöslicher mehrwertiger Alkohol verwendet wird, eine Mischstruktur aus einer vernetzten Struktur und einer linearen Struktur durch Enthalten des hydrophilen Harzes erhalten werden, und dadurch werden die Adhäsion an ein Basismaterial und die Wasserbeständigkeit weiter verbessert. Das hydrophile Harz bezeichnet ein Polymer aus einem Alkohol mit einer Wertigkeit von 2 oder mehr, der eine Löslichkeit oder Dispergierbarkeit in Wasser aufweist. Beispiele des hydrophilen Harzes umfassen Polyvinylalkohole und Polymere aus mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenvinylalkohol. Dieses kann alleine oder in Kombination mit zwei oder mehreren Arten verwendet werden. Von diesen ist das hydrophile Harz vorzugsweise ein Polyvinylalkohol. Das massegemittelte Molekulargewicht des hydrophilen Harzes beträgt vorzugsweise 1.000 bis 20.000. Man beachte, dass das massegemittelte Molekulargewicht des hydrophilen Harzes ein durch GPC (Gelpermeationschromatographie) gemessener Wert ist.
- Wenn das hydrophile Harz alleine verwendet wird, wird die Adhäsion verbessert, aber die Wasserbeständigkeit ist gering. Jedoch wird durch Verwendung desselben mit einer Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen, eine Hydroxygruppe des hydrophilen Harzes und eine Hydroxygruppe der Oxosäure zum Zeitpunkt der Trocknung polykondensiert, wodurch eine Etherbindung gebildet wird. Dies führt zum Erhalt eines elektrisch leitenden Polymermaterials, das in Wasser unlöslich ist und das eine ausgezeichnete Adhäsion an ein Basismaterial aufweist.
- Beispiele der Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen umfassen Borsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Chromsäure und Derivate oder Salze davon. Diese kann alleine oder in Kombination mit zwei oder mehreren Arten verwendet werden. Von diesen ist die Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen vorzugsweise wenigstens eine ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Borsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Derivaten oder Salzen davon. Die Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen ist mehr bevorzugt wenigstens eine ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Borsäure, Derivaten der Borsäure und Salzen der Borsäure. Dies liegt daran, dass ein unbesetztes p-Orbital von Bor vorliegt, und ein Sauerstoffatom eines wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols leicht daran koordiniert wird. Borsäure, Derivate der Borsäure, Salze der Borsäure und deren Mischungen verwandeln sich durch eine Polykondensationsreaktion mit einem wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol zu einem Boratharz.
- Die Mischmenge des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und der Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 400 Massenteilen, bezogen auf 100 Massenteile des elektrisch leitenden Polymers in der elektrisch leitenden Polymerlösung, liegt mehr bevorzugt in einem Bereich von 20 bis 200 Massenteilen, und liegt besonders bevorzugt in einem Bereich von 50 bis 100 Massenteilen.
- Das elektrisch leitende Polymer ist nicht besonders eingeschränkt, doch umfassen Beispiele hierfür Polythiophene, Polypyrrole, Polyaniline, Polyacetylen, Poly(p-phenylen)e, Poly(p-phenylenvinylen)e, Poly(thienylenvinylen)e, und Derivate davon. Von diesen ist das elektrisch leitende Polymer im Hinblick auf die Hitzebeständigkeit vorzugsweise ein Polymer mit einer Wiederholungseinheit von 3,4-Ethylendioxythiophen oder einem Derivat davon.
- Als Dotiermittel des elektrisch leitenden Polymers, kann eine Polysäure, die als Dotierungsmittel für das elektrisch leitende Polymer fungiert, verwendet werden. Spezifische Beispiele der Polysäure umfassen Polyacrylharze mit einer substituierten oder nicht-substituierten Sulfonsäuregruppe, wie Poly(2-acrylamid-2-methylpropansulfonsäure)n, Polyvinylchloridharze mit einer substituierten oder nichtsubstituierten Sulfonsäuregruppe, wie Polyvinylsulfonsäuren, Polystyrolharze mit einer substituierten oder nicht-substituierten Sulfonsäuregruppe, wie Polystyrolsulfonsäuren, Polyesterharze mit einer substituierten oder nichtsubstituierten Sulfonsäuregruppe, wie Polyestersulfonsäuren, und Copolymere, die eine oder mehrere Arten ausgewählt aus diesen enthalten. Dieser kann alleine oder in Kombination mit zwei oder mehreren Arten verwendet werden. Von diesen ist die Polysäure vorzugsweise eine Polystyrolsulfonsäure.
- Das massegemittelte Molekulargewicht der Polysäure beträgt im Hinblick auf eine Verbesserung der Dispergierbarkeit und der elektrischen Leitfähigkeit vorzugsweise 2.000 bis 500.000, beträgt mehr bevorzugt 5.000 bis 300.000, und beträgt besonders bevorzugt 10.000 bis 200.000. Das massegemittelte Molekulargewicht der Polysäure ist ein durch GPC (Gelpermeationschromatographie) gemessener Wert.
- Die Konzentration des in der elektrisch leitenden Polymerlösung enthaltenen elektrisch leitenden Polymers beträgt im Hinblick auf die Dispergierbarkeit vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Lösung, und beträgt mehr bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-%.
- Zum Beispiel kann Wasser, eine Mischung aus einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel und Wasser, oder dergleichen als in der elektrisch leitenden Polymerlösung enthaltenes Lösungsmittel verwendet werden. Spezielle Beispiele für das organische Lösungsmittel umfassen Alkohollösungsmittel, wie Methanol, Ethanol und Propanol, aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Toluol und Xylol, aliphatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Hexan, aprotische polare Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril und Aceton. Das organische Lösungsmittel kann alleine oder in Kombination mit zwei oder mehreren Arten verwendet werden. Das organische Lösungsmittel enthält vorzugsweise wenigstens eines ausgewählt aus Wasser/Alkohol-Lösungsmitteln und aprotischen polaren Lösungsmitteln.
- (Elektrisch leitendes Polymermaterial)
- Ein erfindungsgemäßes elektrisch leitendes Polymermaterial kann durch Trocknen der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten werden. Da der wasserlösliche mehrwertige Alkohol und die Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen in dem Lösungsmittel vollständig gelöst sind und die Polykondensationsreaktion davon während der Trocknung auftritt, kann ein wasserunlösliches Harz ohne Abtrennung in dem elektrisch leitenden Polymermaterial gebildet werden. Durch den Effekt, dass das wasserunlösliche Harz ohne Abtrennung in dem elektrisch leitenden Polymermaterial gebildet wird, kann ein elektrisch leitendes Polymermaterial mit einer ausgezeichneten Adhäsion an ein Basismaterial und einer ausgezeichneten Wasserbeständigkeit erhalten werden. In dem elektrisch leitenden Polymermaterial werden eine Hydroxygruppe des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und eine Hydroxygruppe der Oxosäure polykondensiert, um eine Etherbindung zu bilden.
- Zum Beispiel kann das elektrisch leitende Polymermaterial durch Durchführen einer Polykondensationsreaktion des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und der Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen bei 80°C bis 130°C und anschließendes Trocknen der Lösung, um ein Lösungsmittel zu entfernen, hergestellt werden. Die Temperatur der Polykondensationsreaktion beträgt vorzugsweise 80°C bis 105°C. Die Trocknungstemperatur ist nicht besonders eingeschränkt, solange es sich um eine Temperatur handelt, die gleich oder niedriger als die Zersetzungstemperatur des elektrisch leitenden Polymers ist, sie beträgt jedoch vorzugsweise 80°C oder mehr und 300°C oder niedriger. Man beachte, dass das Lösungsmittel in dem Schritt der Polykondensationsreaktion durch Trocknen der Lösung mit der Durchführung der Polykondensationsreaktion entfernt werden kann.
- (Das elektrisch leitende Polymermaterial verwendender Festelektrolytkondensator)
- Ein erfindungsgemäßer Festelektrolytkondensator weist einen Festelektrolyten auf, der ein elektrisch leitendes Polymermaterial enthält, das durch Trocknen der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten wird. Im Folgenden werden der Aufbau und das Herstellungsverfahren des erfindungsgemäßen Festelektrolytkondensators beschrieben.
1 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Aufbau eines erfindungsgemäßen Festelektrolytkondensators zeigt. Gemäß1 werden eine dielektrische Schicht2 , eine Festelektrolytschicht3 und ein Kathodenableiter4 in dieser Reihenfolge auf einem Anodenableiter1 gebildet, was zur Bildung eines Kondensatorelements führt. - Hier wird der Anodenableiter
1 gebildet aus: einer Platte, einer Folie oder einem Draht aus einem Metall mit Ventilwirkung, einem Sinterkörper, enthaltend einen feinen Partikel eines Metalls mit Ventilwirkung, einem porösen Körper aus einem Metall mit Ventilwirkung, das einer Oberflächenvergrößerungsbehandlung durch Ätzen unterzogen wird, oder dergleichen. Beispiele des Ventilmetalls umfassen Tantal, Aluminium, Titan, Niob, Zirkonium und Legierungen davon. Von diesen ist wenigstens ein Ventilmetall ausgewählt aus Tantal, Aluminium und Niob bevorzugt. - Die dielektrische Schicht
2 ist ein Film, der durch eine elektrolytische Oxidation der Oberfläche des Anodenableiters1 gebildet wird, und wird auch in den Poren eines Sinterkörpers oder eines porösen Körpers gebildet. Die Dicke der dielektrischen Schicht2 kann in geeigneter Weise durch die Spannung der elektrolytischen Oxidation eingestellt werden. - Die Festelektrolytschicht
3 enthält wenigstens ein erfindungsgemäßes elektrisch leitendes Polymermaterial. Das elektrisch leitende Polymermaterial kann ein elektrisch leitendes Polymer aus Pyrrol, Thiophen, Anilin oder einem Derivat davon, ein Oxidderivat, wie Mangandioxid oder Rutheniumoxid, oder einen organischen Halbleiter, wie TCNQ(7,7,8,8-Tetracyanoquinodimethan)-Komplexsalz, enthalten. - Die Festelektrolytschicht
3 kann durch Durchführen einer Aufbringung oder einer Imprägnierung der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung auf die dielektrische Schicht2 , die auf der Oberfläche des Anodenableiters1 , enthaltend ein Ventilmetall, gebildet wird, und durch Trocknen derselben erhalten werden. - Alternativ wird eine erste elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht
3A auf der dielektrischen Schicht2 , die auf der Oberfläche des Anodenableiters1 , enthaltend ein Ventilmetall, gebildet wird, durch Durchführen einer chemischen Oxidationspolymerisation oder einer Elektropolymerisation eines Monomers, wie Pyrrol, eines Dotierungsmittels und eines Oxidationsmittels (ein Metallsalz oder ein Sulfat) gebildet. Das Dotierungsmittel ist vorzugsweise eine Sulfonsäureverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naphthalensulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Styrolsulfonsäure und Derivaten davon. Im Hinblick auf das Molekulargewicht des Dotierungsmittels, kann dieses in geeigneter Weise aus Monomeren und Verbindungen mit hohem Molekulargewicht ausgewählt und verwendet werden. Es ist möglich, als Lösungsmittel Wasser oder ein Mischlösungsmittel, das ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel enthält, zu verwenden. Anschließend kann die zweite elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht3B durch Durchführen einer Aufbringung oder einer Imprägnierung der erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Polymerlösung auf die erste elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht3A und durch Trocknen derselben gebildet werden. - Der Kathodenableiter
4 ist nicht besonders eingeschränkt, solange es ein Ableiter ist, kann jedoch eine Zweischichtstruktur aufweisen, die aus einer Kohlenstoffschicht5 , wie Graphit, und einer elektrisch leitenden Silberharzschicht6 besteht. - Das Verfahren zur Herstellung eines Festelektrolytkondensators kann die Durchführung einer Polykondensationsreaktion eines wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und einer Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen, vorzugsweise bei 80°C oder mehr und 130°C oder weniger, mehr bevorzugt bei 80°C oder mehr und 105°C oder weniger, umfassen. Die Trocknungstemperatur nach der Polykondensationsreaktion ist nicht besonders eingeschränkt, solange sie sich in einem Temperaturbereich befindet, in dem das Lösungsmittel entfernt werden kann, sie ist jedoch vorzugsweise niedriger als 300°C, um eine Verschlechterung des Kondensatorelementes durch Wärme zu verhindern. Die Trocknungszeit muss entsprechend der Trocknungstemperatur optimiert werden, sie ist jedoch nicht besonders eingeschränkt, solange die elektrische Leitfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
- BEISPIELE
- Im Folgenden wird die vorliegende Ausführungsform konkreter anhand der Beispiele erläutert, die vorliegende Ausführungsform ist jedoch nicht auf nur auf diese Beispiele beschränkt.
- (Beispiel 1)
- Die Polythiophenlösung wurde durch Auflösen einer Polystyrolsulfonsäure mit einem massegemittelten Molekulargewicht von 50.000 (5 g), von 3,4-Ethylendioxythiophen (1,25 g) und von Eisen(III)-sulfat (0,125 g) in Wasser (50 ml) und durch Einleiten von Luft für 24 Stunden hergestellt. Erythritol (5 g), Pentaerythritol (1,25 g) und Borsäure (1,0 g) wurden zu 50 g der hergestellten Polythiophenlösung gegeben, und diese wurden vollständig durch Rühren bei Raumtemperatur für 24 Stunden aufgelöst. Dadurch wurde eine elektrisch leitende Polymerlösung erhalten. 15 μl der erhaltenen elektrisch leitenden Polymerlösung wurden auf ein Glassubstrat getropft und eine Polykondensationsreaktion wurde in einem thermostatischen Ofen bei 90°C durchgeführt. Dann wurde die Temperatur des thermostatischen Ofens auf 125°C geändert, und das Lösungsmittel wurde vollständig verdampft und getrocknet, um einen elektrisch leitenden Polymerfilm zu erzeugen.
- (Beispiel 2)
- Eine elektrisch leitende Polymerlösung wurde hergestellt und ein elektrisch leitender Polymerfilm wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass Erythritol (5 g) und Borsäure (1,0 g) zu 50 g der auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellten Polythiophenlösung gegeben wurden.
- (Beispiel 3)
- Eine elektrisch leitende Polymerlösung wurde hergestellt und ein elektrisch leitender Polymerfilm wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass ein Polyvinylalkohol (1,0 g), Erythritol (5 g) und Borsäure (1,0 g) zu 50 g der auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellten Polythiophenlösung gegeben wurden.
- (Beispiel 4)
- Eine elektrisch leitende Polymerlösung wurde hergestellt und ein elektrisch leitender Polymerfilm wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass ein Polyvinylalkohol (1,0 g) und Borsäure (1,0 g) zu 50 g der auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellten Polythiophenlösung gegeben wurden.
- (Vergleichsbeispiel 1)
- Eine elektrisch leitende Polymerlösung wurde hergestellt und ein elektrisch leitender Polymerfilm wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass jedes von Erythritol (5 g), Pentaerythritol (1,25 g) und Borsäure (1,0 g) nicht zu 50 g der auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellten Polythiophenlösung gegeben wurden.
- Abriebschnitte (engl. grit cuts) wurden auf den Oberflächen der elektrisch leitenden Polymerfilme, die in den Beispielen 1 bis 4 und dem Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurden, erzeugt, um den Film zu durchbrechen. Danach wurde ein Band stark auf den Abriebbereich aufgebracht und wieder abgenommen, und der Zustand des Films wurde beobachtet (Gitterschnitttestverfahren). Durch dieses Gitterschnitttestverfahren wurde die Adhäsion des elektrisch leitenden Polymerfilms bestimmt. Nachdem die Probe in Wasser bei 23°C für 10 min eingetaucht wurde, wurden auch das Aufquellen und das Ablösen der Probenoberfläche beobachtet (Leitungswassereintauchverfahren). Nach dem Leitungswassereintauchverfahren wurde die Wasserbeständigkeit des elektrisch leitenden Polymerfilms bestimmt. Tabelle 1
Adhäsion (Gitterschnitttestverfahren) Wasserbeständigkeit (Leitungswassereintauchverfahren) Aufquellen Ablösen Bsp. 1 A A A Bsp. 2 A B A Bsp. 3 A A A Bsp. 4 A A A Vergleichsbsp. 1 C C C
B: teilweises Ablösen, teilweises Aufquellen
C: Ablösen, Aufquellen - Tabelle 1 zeigt Vergleiche der Adhäsionen und der Wasserbeständigkeiten der elektrisch leitenden Polymerfilme der Beispiele 1 bis 4 und des Vergleichsbeispiels 1. Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die Adhäsionen und die Wasserbeständigkeiten der elektrisch leitenden Polymerfilme der Beispiele 1 bis 4 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel 1 ausgezeichnet sind.
- Da das Harz, das durch die Polykondensationsreaktion von Erythritol und/oder Pentaerythritol, die einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol mit einer Wertigkeit von 3 oder mehr darstellen, mit Borsäure erhalten wurde, eine vernetzte Struktur aufwies, war in den Beispielen 1 und 2 das Wasserabsorptionsvermögen niedrig und die Wasserbeständigkeit wurde verbessert.
- Im Allgemeinen ist die Wasserbeständigkeit von nur einem Polyvinylalkohol aufgrund der hydrophilen Eigenschaft der Hydroxygruppe niedrig. In den Beispielen 3 und 4 war die Wasserbeständigkeit jedoch ausgezeichnet, da eine Hydroxygruppe der Borsäure an die Hydroxygruppe des Polyvinylalkohols gebunden wurde, um die hydrophile Eigenschaft zu verringern.
- Man beachte, dass in Beispiel 3, da der Polyvinylalkohol als Harz fungierte, die Adhäsion an ein Basismaterial ausgezeichnet war. Hier, im Fall des wasserdispersionsartigen Harzes, wird ein teilweises Aufquellen oder dergleichen beobachtet, da aufgrund der Abtrennung ein Bereich erzeugt wird, in dem kein Harz vorliegt. Auf der anderen Seite, versteht es sich, dass das Harz in den Beispielen der vorliegenden Erfindung gleichmäßig ausgebildet wird, da kein Ablösen und kein Aufquellen beobachtet wurden.
- (Beispiel 5)
- Eine Anodenableiter, der aus einer porösen Aluminiumfolie von 3 × 4 mm besteht, die einer Oberflächenvergrößerungsbehandlung durch Ätzen unterzogen wurde, wurde abwechselnd in eine Monomerflüssigkeit, die durch Auflösen von 10 g Pyrrol, das ein Monomer war, in 200 ml reinem Wasser hergestellt wurde, und in eine Lösung, die durch Auflösen von 30 g para-Toluolsulfonsäureeisen(III)-Salz, das ein Dotierungsmittel und ein Oxidationsmittel war, in 200 ml reinem Wasser hergestellt wurde, eingetaucht und wieder herausgenommen. Diese Vorgänge wurden 10 Mal wiederholt, und eine chemische Oxidationspolymerisation wurde durchgeführt, um eine erste elektrisch leitenden Polymerverbindungsschicht
3A zu bilden. Dann wurde die in Beispiel 1 hergestellte elektrisch leitende Polymerlösung auf die erste elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht3A aufgetropft, und eine Polykondensationsreaktion wurde in einem thermostatischen Ofen bei 90°C durchgeführt. Ferner wurde diese durch Ändern der Temperatur des thermostatischen Ofens auf 125°C getrocknet und verfestigt, um eine zweite elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht3B zu bilden. Danach wurden auf der zweiten elektrisch leitenden Polymerverbindungsschicht3B in dieser Reihenfolge eine Graphitschicht und eine Silber-enthaltende Harzschicht gebildet, um einen Festelektrolytkondensator herzustellen. - (Beispiel 6)
- Ein Festelektrolytkondensator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, außer dass die in Beispiel 2 hergestellte elektrisch leitende Polymerlösung verwendet wurde.
- (Beispiel 7)
- Ein Festelektrolytkondensator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, außer dass die in Beispiel 3 hergestellte elektrisch leitende Polymerlösung verwendet wurde.
- (Beispiel 8)
- Ein Festelektrolytkondensator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, außer dass die in Beispiel 4 hergestellte elektrisch leitende Polymerlösung verwendet wurde.
- (Vergleichsbeispiel 2)
- Ein Festelektrolytkondensator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, außer dass die in Vergleichsbeispiel 1 hergestellte elektrisch leitende Polymerlösung verwendet wurde.
- Um die Wirkung der vorliegenden Erfindung zu bestätigen, wurden die ESRs der in den Beispielen 5 bis 8 und dem Vergleichsbeispiel 2 hergestellten Festelektrolytkondensatoren gemessen und bewertet. Für den ESR wurde der ESR bei 100 kHz unter Verwendung eines E4980A Präzisions-LCR-Meters (Handelsname, hergestellt von Agilent Technologies, Inc.) gemessen. Wenn das ESR-Zunahmeverhältnis ein Wert war, der durch Teilen des ESR nach Belassen in einer Umgebung bei einer Temperatur von 60°C und einer Feuchtigkeit von 95% für 500 Stunden durch den ESR vor dem Belassen erhalten wurde, wurden die ESR-Zunahmeverhältnisse der Festelektrolytkondensatoren zur Auswertung des ESR verglichen. TABELLE 2
ESR-Zunahmeverhältnis (%) Bsp. 5 2.0 Bsp. 6 3.0 Bsp. 7 1.7 Bsp. 8 1.8 Vergleichsbsp. 2 8.0 - Tabelle 2 zeigt Vergleiche der ESR-Zunahmeverhältnisse der in den Beispielen 5 bis 8 und dem Vergleichsbeispiel 2 hergestellten Feststoffelektrolytkondensatoren. Gemäß Tabelle 2 erhöhte sich der ESR von Vergleichsbeispiel 2 um das 8,0-Fache, indem in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit gehalten wurde. Auf der anderen Seite betrugen die ESR-Zunahmeverhältnisse der Beispiele 5 bis 8 das 1,7-Fache bis 3,0-Fache, und es wird festgestellt, dass der Anstieg des ESR verringert wird. Dies zeigt, dass der erfindungsgemäße Feststoffelektrolytkondensator eine ausgezeichnete Adhäsion des Anodenkörpers zeigt und eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit der Festelektrolytschicht aufweist. Dies entspricht auch den Bewertungsergebnissen der Wasserbeständigkeiten der elektrisch leitenden Polymermaterialien der Tabelle 1. Das heißt, dass der das erfindungsgemäße elektrisch leitenden Polymermaterial verwendende Festelektrolytkondensator eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit aufweist.
- Insbesondere waren die ESR-Zunahmeverhältnisse der Beispiele 7 und 8 kleiner als ein Viertel des Vergleichsbeispiels 2 und das ESR-Zunahmeverhältnis wird stark verringert. Dies liegt daran, dass eine Mischstruktur aus einer vernetzten Struktur und einer linearen Struktur durch Vorhandensein eines hydrophilen Harzes in der Festelektrolytschicht erhalten werden kann, und die Adhäsion des Anodenkörpers und der Festelektrolytschicht und die Wasserbeständigkeit der Festelektrolytschicht wurden weiter verbessert.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Anodenableiter
- 2
- dielektrische Schicht
- 3
- Festelektrolytschicht
- 3A
- erste elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht
- 3B
- zweite elektrisch leitende Polymerverbindungsschicht
- 4
- Kathodenableiter
- 5
- Kohlenstoffschicht
- 6
- elektrisch leitende Silberharzschicht
Claims (12)
- Elektrisch leitende Polymerlösung, umfassend: ein elektrisch leitendes Polymer, wenigstens einen wasserlöslichen mehrwertigen Alkohol und wenigstens eine Oxosäure mit zwei oder mehreren Hydroxygruppen.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 1, wobei die Oxosäure wenigstens eine ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Borsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Derivaten oder Salzen davon ist.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der wasserlösliche mehrwertige Alkohol wenigstens einer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus hydrophilen Harzen, Erythritol und Pentaerythritol ist.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der wasserlösliche mehrwertige Alkohol eine Mischung aus einem hydrophilen Harz mit Erythritol und/oder Pentaerythritol ist.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei das hydrophile Harz ein Polyvinylalkohol ist.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das elektrisch leitende Polymer ein Polymer mit einer Wiederholungseinheit von 3,4-Ethylendioxythiophen oder einem Derivat davon ist, und wobei die elektrisch leitende Polymerlösung ferner eine Polysäure umfasst.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 6, wobei die Polysäure eine Polystyrolsulfonsäure ist.
- Elektrisch leitende Polymerlösung nach Anspruch 7, wobei die Polysäure eine Polystyrolsulfonsäure mit einem massegemittelten Molekulargewicht von 2.000 bis 500.000, das durch GPC-Messung berechnet wird, ist.
- Elektrisch leitendes Polymermaterial, das durch Trocknen der elektrisch leitenden Polymerlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten ist.
- Elektrisch leitendes Polymermaterial nach Anspruch 9, wobei eine Hydroxygruppe des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und eine Hydroxygruppe der Oxosäure polykondensiert sind, um eine Etherbindung zu bilden.
- Verfahren zur Herstellung des elektrisch leitenden Polymermaterials nach Anspruch 9 oder 10, umfassend das Durchführen einer Polykondensationsreaktion des wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols und der Oxosäure bei 80°C bis 130°C.
- Festelektrolytkondensator, umfassend einen Festelektrolyten, umfassend ein elektrisch leitendes Polymermaterial, das durch Trocknen der elektrisch leitenden Polymerlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, um ein Lösungsmittel zu entfernen, erhalten ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2011086368 | 2011-04-08 | ||
JPJP-2011-086368 | 2011-04-08 | ||
PCT/JP2012/059693 WO2012137969A1 (ja) | 2011-04-08 | 2012-04-09 | 導電性高分子溶液、導電性高分子材料およびその製造方法、並びに固体電解コンデンサ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112012001624T5 true DE112012001624T5 (de) | 2014-01-16 |
Family
ID=46969357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112012001624.6T Withdrawn DE112012001624T5 (de) | 2011-04-08 | 2012-04-09 | Elektrisch leitende Polymerlösung, elektrisch leitendes Polymermaterial und Verfahren zur Herstellung derselben, und Festelektrolythkondensator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140022705A1 (de) |
JP (1) | JP5808796B2 (de) |
CN (1) | CN103459495A (de) |
DE (1) | DE112012001624T5 (de) |
WO (1) | WO2012137969A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3425652A4 (de) * | 2016-02-29 | 2019-10-23 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Leitfähige polymerzusammensetzung, poröser körper mit leitfähigem polymer und herstellungsverfahren dafür sowie festelektrolytischer kondensator und herstellungsverfahren dafür |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012022976A1 (de) | 2012-11-26 | 2014-05-28 | Ewe-Forschungszentrum Für Energietechnologie E. V. | Einsatz leitfähiger Polymere in Batterie-Elektroden |
US9343239B2 (en) * | 2013-05-17 | 2016-05-17 | Kemet Electronics Corporation | Solid electrolytic capacitor and improved method for manufacturing a solid electrolytic capacitor |
JP6266236B2 (ja) * | 2013-06-14 | 2018-01-24 | 株式会社トーキン | 導電性高分子溶液及びその製造方法、導電性高分子材料、ならびに固体電解コンデンサ及びその製造方法 |
WO2015064504A1 (ja) * | 2013-10-31 | 2015-05-07 | 三洋化成工業株式会社 | 固体電解コンデンサ用固体電解質用添加剤組成物、固体電解コンデンサ用固体電解質組成物、固体電解コンデンサ用固体電解質前駆体組成物、固体電解コンデンサ用導電性皮膜、固体電解コンデンサの製造方法及び固体電解コンデンサ |
JP6603882B2 (ja) | 2014-03-05 | 2019-11-13 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電解コンデンサおよびその製造方法 |
EP2985315A1 (de) * | 2014-08-14 | 2016-02-17 | Covestro Deutschland AG | Farbanpassung von PEDOT:PSS-Filmen mit polymerem Additiv |
JP6803519B2 (ja) | 2014-12-26 | 2020-12-23 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電解コンデンサの製造方法 |
US20180170268A1 (en) * | 2016-09-30 | 2018-06-21 | Richard Alan Fisher | Vehicle gun rack |
CN109671568B (zh) * | 2018-12-14 | 2021-01-26 | 扬州宏远电子股份有限公司 | 一种提高化成箔耐水性的工艺方法 |
JP6803428B2 (ja) * | 2019-04-25 | 2020-12-23 | ルビコン株式会社 | 固体電解コンデンサ及びその製造方法 |
JPWO2021153749A1 (de) * | 2020-01-30 | 2021-08-05 | ||
JPWO2021153750A1 (de) * | 2020-01-30 | 2021-08-05 | ||
JP7475168B2 (ja) * | 2020-03-11 | 2024-04-26 | 信越ポリマー株式会社 | 導電性フィルムの製造方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4844783B2 (ja) * | 2001-07-05 | 2011-12-28 | ナガセケムテックス株式会社 | 架橋剤およびそれを用いた吸水性樹脂 |
JP4077675B2 (ja) * | 2002-07-26 | 2008-04-16 | ナガセケムテックス株式会社 | ポリ(3,4−ジアルコキシチオフェン)とポリ陰イオンとの複合体の水分散体およびその製造方法 |
JP4737775B2 (ja) * | 2007-06-18 | 2011-08-03 | Necトーキン株式会社 | 固体電解コンデンサおよびその製造方法 |
JP2010090397A (ja) * | 2010-01-29 | 2010-04-22 | Nagase Chemtex Corp | ポリ(3,4−ジアルコキシチオフェン)とポリ陰イオンとの複合体の水分散体の製造方法 |
-
2012
- 2012-04-09 DE DE112012001624.6T patent/DE112012001624T5/de not_active Withdrawn
- 2012-04-09 WO PCT/JP2012/059693 patent/WO2012137969A1/ja active Application Filing
- 2012-04-09 CN CN2012800165836A patent/CN103459495A/zh active Pending
- 2012-04-09 US US14/110,351 patent/US20140022705A1/en not_active Abandoned
- 2012-04-09 JP JP2013508960A patent/JP5808796B2/ja active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3425652A4 (de) * | 2016-02-29 | 2019-10-23 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Leitfähige polymerzusammensetzung, poröser körper mit leitfähigem polymer und herstellungsverfahren dafür sowie festelektrolytischer kondensator und herstellungsverfahren dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012137969A1 (ja) | 2012-10-11 |
US20140022705A1 (en) | 2014-01-23 |
CN103459495A (zh) | 2013-12-18 |
JP5808796B2 (ja) | 2015-11-10 |
JPWO2012137969A1 (ja) | 2014-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112012001624T5 (de) | Elektrisch leitende Polymerlösung, elektrisch leitendes Polymermaterial und Verfahren zur Herstellung derselben, und Festelektrolythkondensator | |
EP2283497B1 (de) | Verfahren zur herstellung von festelektrolytkondensatoren | |
EP1927120B1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrolytkondensatoren | |
EP1524678B2 (de) | Elektrolytkondensatoren mit polymerer Aussenschicht | |
EP2208211B1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrolytkondensatoren mit polymerer zwischenschicht | |
EP1746613B2 (de) | Elektrolytkondensatoren mit polymerer Aussenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102013102040A1 (de) | Elektrisch leitende Polymerlösung, elektrisch leitende Polymerzusammensetzung und Festelektrolytkondensator damit und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102010047086A1 (de) | Schichtaufbauten mit verbesserten elektrischen Kenngrößen beinthaltend PEDOT/PSS sowie einen Stabilisator | |
DE102011008307A1 (de) | Leitfähige Polymersuspension und Verfahren zur ihrer Herstellung, leitfähiges Polymermaterial und Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102011005950A1 (de) | Leitfähiges Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung, leitfähige Polymerdispersion und Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1614122A1 (de) | Spezielle oxidationsmittel zur herstellung leitfähiger polymere | |
DE102012018976A1 (de) | Verwendung von Mischungen aus selbstdotierten und fremddotierten leitfähigen Polymeren in einem Kondensator | |
DE112012002130T5 (de) | Elektrisch leitende Polymersuspension und Verfahren zur Herstellung derselben, elektrisch leitendes Polymermaterial, und Elektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102012111937A1 (de) | Elektrisch leitende polymerzusammensetzung, elektrisch leitendes polymermaterial, elektrisch leitendes substrat, elektrode und festelektrolytkondensator | |
DE102010047087A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Kenngrößen in Kondensatoren enthaltend PEDOT/PSS als Feststoffelektrolyt durch ein Polyalkylenglykol | |
DE102008036525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polythiophenen | |
EP1598841A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrolytkondensatoren | |
DE102012111932A1 (de) | Elektrisch leitende Polymerzusammensetzung, elektrisch leitendes Polymermaterial, elektrisch leitendes Substrat, Elektrode und Festelektrolytkondensator | |
DE102009048434A1 (de) | Leitfähige Polymerzusammenfassung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Festelektrolytkondensator | |
DE102005043829A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrolytkondensatoren mit hoher Nennspannung | |
DE112015002365T5 (de) | Kondensator mit ladungszeit reduzierenden zusätzen und austrittsarbeitsmodifikatoren | |
DE102013101161A1 (de) | Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben, und elektrisch leitende Polymerzusammensetzung | |
DE102013101072A1 (de) | Elektrisch leitende polymersuspensionslösung, elektrisch leitendes polymermaterial, und elektrolytkondensator und verfahren zur herstellung desselben | |
DE112012001014T5 (de) | Elektrisch leitende Polymerlösung und Verfahren zur Herstellung derselben, elektrisch leitendes Polymermaterial und dieses verwendender Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE112012002324T5 (de) | Elektrisch leitendes Polymer, elektrisch leitende wässrige Polymerlösung, elektrisch leitender Polymerfilm, Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |