[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE112010005238B4 - Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring - Google Patents

Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring Download PDF

Info

Publication number
DE112010005238B4
DE112010005238B4 DE112010005238.7T DE112010005238T DE112010005238B4 DE 112010005238 B4 DE112010005238 B4 DE 112010005238B4 DE 112010005238 T DE112010005238 T DE 112010005238T DE 112010005238 B4 DE112010005238 B4 DE 112010005238B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sealing ring
lower support
axial
support cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010005238.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005238T5 (de
Inventor
Richard Corbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE112010005238T5 publication Critical patent/DE112010005238T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005238B4 publication Critical patent/DE112010005238B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/761Sealings of ball or roller bearings specifically for bearings with purely axial load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/441Free-space packings with floating ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Axialschublagervorrichtung, umfassendeine untere Stützabdeckung (18),eine obere Lagerabdeckung (16),ein Wälzlager (20), das axial zwischen den Abdeckungen angeordnet ist, und zumindest einen Dichtungsring (22), der axial an der unteren Stützabdeckung anliegt und dazu geeignet ist, jeglichen Eintritt von Fremdkörpern zwischen die Abdeckungen zu reduzieren,dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (22) nur axial auf der unteren Stützabdeckung (18) aufliegt und einen ringförmigen axialen Abschnitt (22a) und zumindest einen Reibungsrand (22b) umfasst, der sich von dem axialen Abschnitt erstreckt,wobei der Reibungsrand (22b) in Kontakt mit der oberen Lagerabdeckung (16) steht, und den axialen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings in axialem Kontakt mit der unteren Stützabdeckung (18) hält,wobei der axiale Kontakt zwischen dem axialen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings und der unteren Stützabdeckung der einzige Kontakt des Dichtungsrings (22) mit der unteren Stützabdeckung (18) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Axialschublagervorrichtungen, die insbesondere bei Kraftfahrzeugen an den Hängestreben der gelenkten Straßenräder benutzt sind. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Axialschublagervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie z.B. aus DE 60 2004 001 788 T2 bekannt ist.
  • Eine Aufhängungsaxiallagervorrichtung ist gewöhnlich mit einem Wälzlager versehen, umfassend einen oberen Ring und einen unteren Ring, zwischen denen Rollelemente, beispielsweise Kugeln oder Rollen, angeordnet sind, und mit unteren und oberen Lager- oder Stützstücken, wie etwa Abdeckungen oder Pfannen. Die oberen und unteren Abdeckungen bilden ein Gehäuse für die Ringe des Wälzlagers aus und sehen die Grenzfläche zwischen den Ringen und den benachbarten Elementen vor.
  • Eine Aufhängungsaxiallagervorrichtung ist im oberen Teil der Hängestrebe zwischen der Karosserie des Fahrzeugs und einer Tragfeder angeordnet. Die Feder ist um eine Dämpfungskolbenstange montiert, deren Ende über einen elastischen Block, der die Schwingungen filtert, mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist. Die Tragfeder liegt axial, direkt oder indirekt, auf der unteren Abdeckung auf. Die obere Abdeckung ist bezüglich der Karosserie des Fahrzeugs befestigt.
  • Das Wälzlager macht es möglich, Axialkräfte zwischen der Tragfeder und der Karosserie des Fahrzeugs zu übertragen, während es eine Drehbewegung zwischen der unteren Abdeckung und dem filternden elastischen Block ermöglicht. Diese relative Winkelbewegung leitet sich aus einem Lenkwinkel der gelenkten Straßenräder des Fahrzeugs und/oder der Kompression der Tragfeder ab.
  • Die französische Patentanmeldung FR 2 918 138 A1 offenbart eine derartige Aufhängungsaxiallagervorrichtung, umfassend eine untere Stützabdeckung, eine obere Lagerabdeckung und ein Wälzlager, das axial zwischen den Abdeckungen angeordnet ist. Um das Eindringen von Wasser, Staub und anderen Fremdkörpern zwischen die Abdeckungen zu begrenzen, umfasst die Vorrichtung ferner Dichtungsringe, die in radialen Nuten der unteren Stützabdeckung angebracht sind und in Reibungskontakt mit äußeren und inneren Schürzen der oberen Lagerabdeckung kommen.
  • Bei einer derartigen Vorrichtung kann, wenn die untere Stützabdeckung unter der Einwirkung der axialen Belastungen der Tragfeder verformt wird, ein axialer Spalt zwischen der oberen Lagerabdeckung und einem der Dichtungsringe auftreten.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 1 870 265 A1 offenbart ebenfalls eine Aufhängungsaxiallagervorrichtung, umfassend eine untere Stützabdeckung, eine obere Lagerabdeckung, ein Wälzlager und Dichtungsringe, die axial zwischen den Abdeckungen angeordnet sind. Die Dichtungsringe sowohl axial als auch radial zwischen den Abdeckungen beweglich.
  • In dieser Schrift könnte die Abdichtung, die zwischen den Abdeckungen erzielt ist, aufgrund der Gestaltung der Dichtungen und ihrer Anordnung bezüglich der unteren und oberen Abdeckung unter manchen Betriebsbedingungen ungenügend sein, und Fremdkörper könnten zum Wälzlager gelangen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher, die oben genannten Nachteile zu beseitigen.
  • Es ist eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Axialschublagervorrichtung bereitzustellen, die einfach in der Herstellung und im Zusammenbau, wirtschaftlich ist, während sie gute Abdichtungseigenschaften gewährleistet. Diese Aufgabe wird durch eine Axialschublagervorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 11 betreffen bevorzugte Ausführungsformen.
  • Mit dem Reibungsrand in Kontakt mit der oberen Lagerabdeckung ist der Eintritt von Fremdkörpern zwischen den Dichtungsring und die obere Lagerabdeckung begrenzt. Zudem ermöglicht der Dichtungsrand, den Dichtungsring in permanentem axialem Reibkontakt mit der unteren Stützabdeckung zu erhalten, um das Eindringen von Fremdkörpern zwischen diesen zwei Elementen zu begrenzen. Dadurch ist eine gute Abdichtung erzielt.
  • Der Dichtungsring kann einen axialen Abschnitt mit einem unteren Ende, das axial an der unteren Stützabdeckung anliegt, und den Reibungsrand umfassen, der von einem oberen Ende des axialen Abschnitts verläuft. Der axiale Abschnitt kann aus einem starren Material ausgebildet sein, und der Reibungsrand kann aus einem flexiblen Material ausgebildet sein. Günstigerweise verläuft der Reibungsrand schief.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform grenzt der Dichtungsring mit der oberen Lagerabdeckung zumindest einen Labyrinthdichtungsbereich ab. Mit einem derartigen Labyrinthdichtungsbereich zwischen dem Dichtungsring und der oberen Lagerabdeckung ist Dissipation von Energie begrenzt.
  • Vorteilhafterweise grenzt der Dichtungsring mit der oberen Lagerabdeckung einen ringförmigen radialen Labyrinthdichtungsbereich ab. Der axiale Abschnitt des Dichtungsbereichs kann zusammen mit der oberen Lagerabdeckung den ringförmigen radialen Labyrinthdichtungsbereich abgrenzen.
  • Das Wälzlager kann einen unteren Ring in Kontakt mit der unteren Stützabdeckung, einen oberen Ring in Kontakt mit der oberen Lagerabdeckung und zumindest eine Reihe von Rollelementen umfassen, die zwischen den Ringen angebracht sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Dichtungsring radial zwischen der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung angeordnet.
  • In einer Ausführungsform ist der Dichtungsring radial zwischen der unteren Stützabdeckung und einer äußeren Schürze der oberen Lagerabdeckung angeordnet. Alternativ ist der Dichtungsring radial zwischen der unteren Stützabdeckung und einer inneren Schürze der oberen Lagerabdeckung angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Reibungsrand des Dichtungsrings an einer radialen Fläche der oberen Lagerabdeckung an.
  • Vorzugsweise ist die Stärke der Spitze des Reibungsrands kleiner als die des axialen Abschnitts, von dem der Reibungsrand ausgeht. Der Reibungsrand kann im Querschnitt eine Dreiecksform aufweisen.
  • Vorzugsweise ist der Dichtungsring in radialer Richtung bezüglich der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung frei beweglich.
  • Gemäß einem anderen Aspekt wird eine Hängestrebe für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, umfassend einen Dämpfer und eine Axialschublagervorrichtung wie vorher definiert.
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile sind durch Untersuchen der detaillierten Beschreibung von spezifischen Ausführungsformen, die nicht einschränkende Beispiele der vorliegenden Erfindung darstellen, und die durch die beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind, leichter verständlich. Es zeigen:
    • - 1 eine Ansicht im Axialschnitt einer Axialschublagervorrichtung gemäß einem ersten Beispiel der Erfindung, und
    • - 2 eine Ansicht im Axialschnitt einer Axialschublagervorrichtung gemäß einem zweiten Beispiel der Erfindung.
  • Wie in 1 dargestellt, ist ein Beispiel einer Axialschublagervorrichtung 10, mit einer Achse 12, zwischen einem oberen Haltersitz (nicht gezeigt), der dazu geeignet ist direkt oder indirekt in einem Element einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs zu ruhen, und einer Tragfeder 14 eingerichtet. Die Vorrichtung 10 ist um eine Dämpferstange (nicht gezeigt), die auf der Achse 12 verläuft, angeordnet, wobei die Feder 14 um die Stange eingerichtet ist.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst eine obere Lagerabdeckung 16, eine untere Stützabdeckung 18, ein Wälzlager 20, das axial zwischen den Abdeckungen angeordnet ist, und einen Dichtungsring 22, der radial zwischen den Abdeckungen zum Reduzieren jeglichen Eintritts von Fremdkörpern angebracht ist.
  • Die obere Lagerabdeckung 16 kann aus einem Stück bestehen, beispielsweise aus Kunststoffmaterial, wie etwa Polyamid PA 6.6, das mit Glasfasern verstärkt sein kann oder nicht. Die obere Lagerabdeckung 16 umfasst einen oberen radialen Abschnitt 16a, der dazu gestaltet ist, in Kontakt mit dem oberen Haltersitz zu stehen, eine ringförmige innere axiale Schürze 16b mit geringer Stärke und kleinem Durchmesser und eine ringförmige äußere radiale Schürze 16c mit geringer Stärke und großem Durchmesser, die die innere Schürze 16b radial umgibt. Die Schürzen 16b und 16c verlaufen von dem radialen Abschnitt 16a radial nach unten. Genauer gesagt verläuft die äußere Schürze 16c von einer Kante mit großem Durchmesser einer radialen Erweiterung 16d mit geringer Stärke des radialen Abschnitts 16a.
  • Das Wälzlager 20 befindet sich gänzlich radial zwischen den Schürzen 16b, 16c der oberen Lagerabdeckung 16. Das Wälzlager 20 umfasst einen oberen Ring 24 und einen unteren Ring 26, zwischen denen eine Reihe Rollelemente 28 angebracht sind, in diesem Falle Kugeln. Das Wälzlager 20 umfasst außerdem einen Käfig 30 zwischen den Ringen zum Erhalten einer gleichmäßigen umfänglichen Beabstandung zwischen den Rollelementen 28.
  • Der obere Ring 24 und der untere Ring 26 sind aus einer dünnen Blechtafel hergestellt, die zum Definieren von torischen Bahnen oder Laufringen für die Rollelemente 28 zwischen den zwei Ringen gestanzt oder gewalzt sind. Der obere Ring 24 steht mit einer unteren Fläche des radialen Abschnitts 16a der oberen Lagerabdeckung 16 in Kontakt. Der untere Ring 26 steht mit einer oberen Fläche der unteren Stützabdeckung 18 in Kontakt. Die konkave Außenfläche des oberen Rings 24 bildet die Bahn oder den Laufring für die Rollelemente 28 aus, während die konkave Außenfläche des unteren Rings 26 die Bahn oder den Laufring für die Rollelemente ausbildet.
  • Die untere Stützabdeckung 18 kann aus einem Stück bestehen, beispielsweise aus Kunststoffmaterial, wie etwa PA 6.6, das mit Glasfasern verstärkt sein kann oder nicht. Die untere Stützabdeckung 18 umfasst eine zylindrische axiale Außenfläche 18a mit kleiner axialer Abmessung, von deren unterem Ende eine ringförmige radiale Fläche 18b nach innen verläuft, die zur Innenseite hin und nach unten durch eine abgerundete Fläche, dann durch eine zylindrische axiale Fläche 18c verlängert ist. Die axiale Fläche 18c macht es möglich, die Feder 14 zu zentrieren, während die radiale Fläche 18b eine Lagerfläche für die Feder vorsieht.
  • Vom unteren Ende der axialen Fläche 18c verläuft eine radiale ringförmige untere Fläche 18d zur Innenseite hin, verlängert von einer Kante mit kleinem Durchmesser axial nach oben durch eine abgestufte axiale Fläche, die die Bohrung 18e der unteren Stützabdeckung 18 ausbildet.
  • Vom oberen Ende der axialen Außenfläche 18a aus umfasst die untere Stützabdeckung 18 außerdem eine ringförmige axiale Schürze 18f, die zum radialen Abschnitt 16a der oberen Lagerabdeckung 16 hin verläuft. Die Schürze 18f umgibt den unteren Ring 26 radial. Die Schürze 16c der oberen Lagerabdeckung 16 umgibt die Schürze 18f radial. Das obere Ende der Schürze 18f ist zur Innenseite hin durch eine Fläche 18h verlängert, die mit dem unteren Ring 26 in Kontakt steht und eine Form aufweist, die komplementär zu dem Ring ist.
  • Die untere Stützabdeckung 18 umfasst ferner eine ringförmige radiale Rippe 18i, die auf der Bohrung 18e in der Nachbarschaft ihres oberen Endes vorgesehen ist. Die Rippe 18i ist radial zur Innenseite hin gerichtet und axial unter der axialen Schürze 16b der oberen Lagerabdeckung 16 angeordnet, um zusammen mit der Schürze einen schmalen axialen ringförmigen Durchgang zu begrenzen. Anders gesagt ist die Rippe 18i zum Ausbilden eines inneren Labyrinthdichtungsabschnitts geringfügig von der axialen Schürze 16b beabstandet.
  • Die untere Stützabdeckung 18 umfasst außerdem am oberen Ende der abgestuften Bohrung 18e eine ringförmige radiale Rippe 18j, die zur Innenseite hin in der Richtung der inneren Schürze 16b der oberen Lagerabdeckung 16 verläuft. Die Rippe 18j ist radial zwischen dem oberen Ring 24 des Wälzlagers und der axialen Schürze 16b angeordnet. Die Rippe ist axial über Haken 16e angeordnet, die auf der Außenfläche der Schürze 16b der Abdeckung 16 an ihrem unteren Ende angeordnet. Die Haken 16e verlaufen radial nach außen zur unteren Stützabdeckung 18 hin und sind axial von der Rippe 18j beabstandet. Die Haken 16e sind vorteilhafter in der Umfangsrichtung in Bezug zueinander beabstandet. Alternativ kann ein Haken fortlaufend in der Umfangsrichtung auf der Außenfläche der Schürze 16b vorgesehen sein.
  • Die Rippe 18j weist eine untere radiale Fläche auf, die imstande ist, auf die Haken 16e einzuwirken. Die Rippe 18j ist zum Zusammenwirken mit den Haken 16e gestaltet, um eine Trennung der unteren Stützabdeckung 18 von der oberen Lagerabdeckung 16 zu verhindern, bevor die Vorrichtung 10 im oberen Teil der Hängestrebe eingerichtet ist. Zu diesem Zweck ist der Außendurchmesser der Haken 16e größer als der Innendurchmesser der Rippe 18j, sodass eine diametrale Einwirkung zwischen den Abdeckungen 16, 18 bestehen kann. Die Rippe 18j bildet daher ein axiales Haltemittel aus, das auf der unteren Stützabdeckung 18 angeordnet ist und dazu geeignet ist, mit komplementären axialen Haltemitteln der oberen Lagerabdeckung 16, d.h. den Haken 16e, zusammenzuwirken, um die Abdeckungen in Bezug zueinander vor der Einrichtung der Vorrichtung 10 zu halten. Vor ihrer Einrichtung bildet die Vorrichtung 10 eine Einheitsbaugruppe, die ohne die Gefahr des Auseinanderfallens gehandhabt, transportiert und eingerichtet werden kann.
  • Ansonsten bilden die Haken 16e und die Rippe 18j schmale Durchgänge aus, um das Eindringen von Fremdkörpern radial zwischen die innere Schürze 16b der oberen Lagerabdeckung 16 und die abgestufte Bohrung 18e der unteren Stützabdeckung 18 zu verhindern.
  • Zum Einschränken des Eintritts von Fremdstoffen in den äußeren ringförmigen radialen Raum, der durch die Schürze 18f der Abdeckung 18 und der äußeren Schürze 16c der Abdeckung 16 begrenzt ist, ist der Dichtungsring 22 radial dazwischen angeordnet.
  • Der Dichtungsring 22 weist eine Ringform auf und ruht axial auf einer ringförmigen radialen Fläche 18k der unteren Stützabdeckung 18, die zwischen der Rippe 18f und der axialen Außenfläche 18a begrenzt ist. Die radiale Fläche 18k verläuft radial vom oberen Ende der Außenfläche 18a nach innen, wobei ihre Kante mit kleinem Durchmesser mit dem unteren Ende der Außenfläche der Schürze 18f verbunden ist.
  • Der Dichtungsring 22 umfasst einen ringförmigen axialen Abschnitt 22a und einen ringförmigen Dichtungsrand 22b, der von dem axialen Abschnitt verläuft. Der axiale Abschnitt 22a weist ein unteres radiales Ende, das an der radialen Fläche 18k der Abdeckung 18 anliegt, und ein gegenüberliegendes oberes radiales Ende auf. Der radiale Kontakt zwischen der Fläche und dem axialen Abschnitt 22a des Dichtungsrings verhindert, dass Fremdkörper zwischen den Dichtungsring 22 und der unteren Stützabdeckung 18 eindringen. In der dargestellten Ausführungsform ist das obere radiale Ende des axialen Abschnitts 22a axial in einer radialen Ebene angeordnet, die die obere Fläche der Schürze 18f der Abdeckung 18 enthält. Der axiale Abschnitt 22a kann günstigerweise aus starrem Kunststoffmaterial durch Formen, z.B. aus Polyamid (PA), hergestellt sein. Alternativ kann der axiale Abschnitt 22a außerdem aus Metall hergestellt sein.
  • Der Dichtungsring 22 umfasst außerdem ein ringförmiges Endstück 22c, das das obere radiale Ende des axialen Abschnitts 22a abdeckt, von dem der verhältnismäßig dünne Dichtungsrand 22b ausgeht. Der Rand 22b verläuft schief nach innen und von dem Endstück 22b nach oben und kommt in permanenten Reibungskontakt mit einer unteren radialen Fläche der Erweiterung 16d der oberen Lagerabdeckung 16.
  • Der Rand 22b verläuft radial nach innen und axial nach oben in der Richtung der unteren radialen Fläche der Erweiterung 16d und liegt an dieser Fläche an.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Stärke des Rands 22b konstant. Alternativ kann die Stärke vom Endstück 22c zu seinem freien Ende oder Spitze hin abnehmen, das bzw. die axial am radialen Abschnitt 16a der oberen Lagerabdeckung 16 anliegt. Die Spitze des Rands 22b im Reibkontakt mit der Abdeckung 16 weist im Querschnitt eine Dreiecksform auf, um einen ringförmigen linearen Kontakt mit der unteren radialen Fläche der Erweiterung 16d zu erzielen.
  • Mit einem derartigen Kontakt besteht, wenn Verschleiß auftritt, weniger Reibung mit einem abgerundeten Abschnitt der Spitze des Rands 22b. Zudem nimmt, selbst wenn die Presskraft des Rands 22b niedrig ist, der Flächendruck des Rands auf die obere Lagerabdeckung 16 zu. Daher kann, selbst mit einer kleinen Einwirkung zwischen dem Rand und der Abdeckung 16, das Eindringen von Fremdkörpern wirksam verhindert sein.
  • Ansonsten begrenzt die Außenfläche des axialen Abschnitts 22a des Dichtungsrings 22 mit der Innenfläche oder Bohrung der axialen Schürze 16c der Abdeckung 16 einen ringförmigen radialen Labyrinthdichtungsbereich 32 über den ringförmigen radialen schmalen Durchgang. Anders gesagt ist der Dichtungsring 22 radial geringfügig von der Bohrung der Schürze 16c zum Ausbilden eines Labyrinthdichtungsabschnitts beabstandet. Beispielsweise kann der radiale Spalt zwischen der Bohrung der äußeren Schürze 16c und der Außenfläche des axialen Abschnitts 22a weniger als 1 mm betragen und beispielsweise zwischen 0,2 und 0,4 mm liegen.
  • Fremdkörper sind durch den Labyrinthdichtungsbereich 32 blockiert, und dadurch ist verhindert, dass sie zwischen den Dichtungsring 22 und die obere Lagerabdeckung 16 eindringen. Zudem sind Fremdkörper, besonders die sehr kleinen, auch wenn sie durch den Labyrinthdichtungsbereich 32 dringen, durch den Reibungsdichtungsrand 22b blockiert, der an der Abdeckung 16 anliegt, wodurch ihr Eindringen nach innen verhindert ist.
  • Zudem weist der Dichtungsrand 22b eine weitere Funktion auf: den axialen Abschnitt 22a des Dichtungsrings 22 in axialem Kontakt mit der unteren Stützabdeckung 18 zu halten. Der Rand 22b wirkt als elastische Feder mit einem ersten Ende in Kontakt der radialen unteren Fläche der radialen Erweiterung 16d der Abdeckung 16 und einem zweiten gegenüberliegendem Ende, das am oberen Ende des axialen Abschnitts 22a anliegt, um das untere Ende des Abschnitts axial an die radiale Fläche 18k der Abdeckung 18 zu drücken. Der elastische Dichtungsrand 22b belastet den axialen Abschnitt 22a auf der Abdeckung 18 axial vor, um einen axialen Spalt oder Freiraum zwischen dem unteren Ende des axialen Abschnitts 22a und der radialen Fläche 18k zu vermeiden. Der Dichtungsrand 22b bildet ein axiales federndes Vorbelastungselement aus. Der Dichtungsrand 22b übt eine Kraft aus, die darauf abzielt, das untere Ende des axialen Abschnitts 22a des Dichtungsrings in axialem Kontakt mit der Abdeckung 18 zu halten. Das Eindringen von Fremdkörpern zwischen den Dichtungsring 22 und die untere Stützabdeckung 18 ist dadurch verhindert.
  • Das Endstück 22c und der Dichtungsrand 22b sind günstigerweise aus einem Stück hergestellt und können durch Formen eines flexiblen synthetischen Materials erzielt sein, beispielsweise aus Nitrit oder Elastomer wie etwa synthetischem Kautschuk hergestellt sein. Das Endstück 22c und der Dichtungsrand 22b können über das obere Ende des axialen Abschnitts 22a durch Umspritzen oder sogar durch Zweikomponenten-Spritzgießen umspritzt sein. Alternativ können das Endstück 22c und der Dichtungsrand 22b durch geeignete Mittel, beispielsweise durch Kleben, auf dem oberen Ende des axialen Abschnitts 22a befestigt sein.
  • In einer montierten Position der Vorrichtung 19, wie in 1 dargestellt, ist der axiale Kontakt zwischen dem axialen Abschnitt 22a und der radialen Fläche 18k der einzige Kontakt des Dichtungsrings 22 mit der unteren Stützabdeckung 18. Der Dichtungsring 22 ruht axial auf der Abdeckung 18. In dieser montierten Position ist der axiale Kontakt zwischen dem Dichtungsrand 22b und der Erweiterung 16d des radialen Abschnitts 16a der einzige Kontakt der Dichtung mit der oberen Lagerabdeckung 16.
  • Der Dichtungsring 22 ist bezüglich der Abdeckungen 16, 18 in der radialen und Umfangsrichtung frei beweglich. Selbst bei derartigen Verschiebungen des Dichtungsrings 22 ist der Reibungskontakt zwischen dem Reibungsrand 22b und der Abdeckung 16 und zwischen dem axialen Abschnitt 22a und der Abdeckung 18 beibehalten. Unter der Wirkung der radialen Belastungen der Feder 14 kann der Dichtungsring 22 in radialem Kontakt mit der unteren Stützabdeckung 18 und/oder mit der oberen Lagerabdeckung 16 sein. Der Kontakt zwischen dem Ring 22 und den Abdeckungen erzeugt jedoch kein Reibungsmoment, da der Ring nur auf der unteren Stützabdeckung 18 ruht. Zudem ist der Kontakt linear und nicht umfänglich.
  • Im Falle einer axialen Verformung der unteren Stützabdeckung 18 aufgrund der radialen Belastungen der Feder 14 kann der Rand 22b in axialer Richtung zwischen dem axialen Abschnitt 22a und der Erweiterung 16d der Abdeckung 16 zusammengedrückt sein und gewinnt seine Anfangsposition durch Elastizität zurück. In diesem Falle ist der Dichtungsring 22 bezüglich der Abdeckung 16 in axialer Richtung beweglich. Während der Verformung des Rands 22b bleibt der Reibungskontakt zwischen dem Rand und der Abdeckung 16 erhalten. Daher bleibt die Abdichtungsfunktion des Reibungsrands 22b erhalten.
  • Die gezeigte Ausführungsform, die in 2 gezeigt ist, in welcher gleiche Teilen mit denselben Bezugszeichen versehen sind, weicht von der ersten Ausführungsform dahingehend ab, dass der Dichtungsring 22 einen reduzierten Durchmesser zur radialen Anordnung zwischen der inneren Schürze 16b der oberen Lagerabdeckung 16 und der abgestuften Bohrung 18e der unteren Stützabdeckung 18 aufweist, und dass axiale Haltemittel, die zum axialen Halten der Abdeckungen in Bezug zueinander vorgesehen sind, auf den äußeren Schürzen 16c, 18f der Abdeckung angeordnet sind.
  • Die obere Lagerabdeckung 16 umfasst, auf der Innenbohrung der Schürze 16c an ihrem unteren Ende angebracht, eine ringförmige radiale Rippe 40, die radial nach innen verläuft und dazu imstande ist, diametrisch auf eine ringförmige Rippe 42 einzuwirken, die auf der Außenfläche der Schürze 18f der unteren Abdeckung 18 angeordnet ist und radial nach außen verläuft. Die Rippe 40 ist axial unter der Rippe 42 angeordnet und von der Rippe beabstandet. Die Rippen 40, 42 bilden schmale Durchgänge zum Verhindern des Eindringens von Fremdkörpern radial zwischen die Schürzen 16c, 18f aus.
  • Der Dichtungsring 22 ruht axial auf der oberen radialen Fläche der Rippe 18i der unteren Stützabdeckung 18. In dieser Ausführungsform verläuft der Reibungsrand 22b schief nach außen und nach oben. Der Rand 22b kommt in permanenten Reibungskontakt mit einer radialen unteren Fläche des radialen Abschnitts 16a der Abdeckung 16. Die Innenfläche oder Bohrung des axialen Abschnitts 22a des Dichtungsrings 22 begrenzt mit der Außenfläche der Schürze 16b der Abdeckung 16 einen ringförmigen radialen Labyrinthdichtungsbereich 44.
  • Es ist zu beachten, dass die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen lediglich als nicht einschränkende, hinweisende Beispiele angegeben sind und Modifikationen und Variationen innerhalb des Umfangs der Erfindung möglich sind, Daher gilt die Erfindung nicht nur für ein Schrägkugellager mit einer einzigen Reihe von Kugeln, sondern außerdem für andere Arten von Wälzlagern, beispielsweise Lager mit vier Kontaktpunkten und/oder mit doppelten Reihen von Kugeln oder mit zumindest drei Reihen von Kugeln. Es versteht sich ohne weiteres, dass es ebenfalls möglich sein könnte, Lager mit anderen Arten von Rollelementen, wie etwa Rollen, zu benutzen.
  • Ansonsten sind in beiden offenbarten Ausführungsformen die Dichtungsringe, die Muffen ausbilden, jeder mit einem Reibungsdichtungsrand versehen. Alternativ kann es möglich sein, Dichtungsringe mit einer anderen Anzahl von Dichtungsrändern, beispielsweise zwei und mehr, vorzusehen.
  • In einer anderen Ausführungsform könnte es außerdem möglich sein, zwei Dichtungsringe radial zwischen der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung anzuordnen, den ersten radial zwischen der äußeren Schürze der oberen Lagerabdeckung und der äußeren Schürze der unteren Stützabdeckung, und den zweiten radial zwischen der inneren Schürze der oberen Lagerabdeckung und der abgestuften Bohrung der unteren Stützabdeckung.
  • Alternativ kann es außerdem möglich sein, einen Dichtungsring vorzusehen, der die äußere Schürze der oberen Lagerabdichtung umgibt und axial an der unteren Stützabdeckung anliegt. In diesem Falle kann der Reibungsrand in Reibungskontakt mit der unteren Fläche einer ringförmigen Rippe stehen, die auf der Außenfläche der äußeren Schürze der oberen Lagerabdeckung vorgesehen ist. In einer anderen Ausführungsform kann der Dichtungsring innerhalb der Bohrungen der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung angeordnet sein, während er axial an der radialen Rippe anliegt, die auf der abgestuften Bohrung der unteren Stützabdeckung vorgesehen ist. In diesem Falle kann der Reibungsrand in Kontakt mit der unteren Fläche einer ringförmigen radialen Rippe stehen, die auf der Innenfläche der inneren Schürze der oberen Lagerabdeckung vorgesehen ist.

Claims (12)

  1. Axialschublagervorrichtung, umfassend eine untere Stützabdeckung (18), eine obere Lagerabdeckung (16), ein Wälzlager (20), das axial zwischen den Abdeckungen angeordnet ist, und zumindest einen Dichtungsring (22), der axial an der unteren Stützabdeckung anliegt und dazu geeignet ist, jeglichen Eintritt von Fremdkörpern zwischen die Abdeckungen zu reduzieren, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (22) nur axial auf der unteren Stützabdeckung (18) aufliegt und einen ringförmigen axialen Abschnitt (22a) und zumindest einen Reibungsrand (22b) umfasst, der sich von dem axialen Abschnitt erstreckt, wobei der Reibungsrand (22b) in Kontakt mit der oberen Lagerabdeckung (16) steht, und den axialen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings in axialem Kontakt mit der unteren Stützabdeckung (18) hält, wobei der axiale Kontakt zwischen dem axialen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings und der unteren Stützabdeckung der einzige Kontakt des Dichtungsrings (22) mit der unteren Stützabdeckung (18) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Dichtungsring (22) einen axialen Abschnitt (22a) mit einem unteren Ende, das axial an der unteren Stützabdeckung anliegt, und den Reibungsrand (22b) umfasst, der von einem oberen Ende des axialen Abschnitts verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der axiale Abschnitt (22a) aus einem starren Material ausgebildet ist und der Reibungsrand (22) aus einem elastischen Material ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Reibungsrand (22b) schief verläuft.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungsring (22) mit der oberen Lagerabdeckung (16) zumindest einen Labyrinthdichtungsbereich (32) begrenzt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Labyrinthdichtungsbereich (32) ringförmig ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungsring (22) radial zwischen der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungsring (22) radial zwischen der unteren Stützabdeckung und einer äußeren Schürze (16c) der oberen Lageranordnung angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Dichtungsring (22) radial zwischen der unteren Stützabdeckung und einer inneren Schürze (16b) der oberen Lageranordnung angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Reibungsrand (22b) an einer radialen Fläche (18k) der oberen Lagerabdeckung anliegt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungsring (22) in radialer Richtung bezüglich der unteren Stützabdeckung und der oberen Lagerabdeckung beweglich ist.
  12. Hängestrebe für Kraftfahrzeuge, umfassend einen Dämpfer und eine Axialschublagervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE112010005238.7T 2010-04-06 2010-04-06 Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring Active DE112010005238B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/054497 WO2011124248A1 (en) 2010-04-06 2010-04-06 Axial thrust bearing device with a sealing ring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005238T5 DE112010005238T5 (de) 2012-11-22
DE112010005238B4 true DE112010005238B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=43385743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005238.7T Active DE112010005238B4 (de) 2010-04-06 2010-04-06 Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8876398B2 (de)
CN (1) CN103003600B (de)
DE (1) DE112010005238B4 (de)
WO (1) WO2011124248A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103089804A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 Skf公司 悬架止推轴承装置
FR2985220B1 (fr) * 2012-01-04 2014-02-07 Ntn Snr Roulements Butee de suspension.
DE102013222727A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlager
JP6377242B2 (ja) 2014-03-27 2018-08-22 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 回転軸用ハウジングおよびシール
JP6439758B2 (ja) * 2016-07-25 2018-12-19 株式会社ジェイテクト 密封型スラスト玉軸受
KR102526372B1 (ko) 2017-12-20 2023-04-28 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 스트럿 베어링
DE102019208307A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Aktiebolaget Skf Aufhängungsaxiallagervorrichtung und ein mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Federbein
DE102020200587A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-22 Aktiebolaget Skf Aufhängungsaxiallagervorrichtung
FR3117939B1 (fr) * 2020-12-17 2023-02-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Dispositif de butée de suspension à joint d’étanchéité

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008963A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Aktiebolaget Skf Radaufhängungseinrichtung
DE602004001788T2 (de) * 2003-02-10 2007-08-16 Aktiebolaget Skf Anschlagspuffervorrichtung
EP1870265A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-26 Schaeffler KG Federbeinlager
FR2918138A1 (fr) * 2007-06-29 2009-01-02 Snr Roulements Sa Butee de suspension comprenant un element d'etancheite mobile.
WO2010034734A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Aktiebolaget Skf Bump stop and associated macpherson strut
WO2011120563A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 Aktiebolaget Skf Axial thrust bearing device with a mobile sealing ring

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1895167A (en) * 1932-03-05 1933-01-24 Hoover Steel Ball Company Bearing
US2124526A (en) * 1937-04-22 1938-07-26 Timken Roller Bearing Co Diaphragm closure for bearings
GB1162524A (en) * 1965-11-06 1969-08-27 Fritz Teske Sliding Ring Seal.
US4708497A (en) * 1986-11-03 1987-11-24 General Motors Corporation Unitized bearing with free molded seals
DE4129513A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-11 Schaeffler Waelzlager Kg Federbeinlager
FR2779096B1 (fr) * 1998-05-28 2000-12-15 Skf France Dispositif de butee de suspension
DE59801135D1 (de) * 1998-11-12 2001-09-06 Joerg Schwarzbich Federbeinlager
DE19960699B4 (de) * 1999-12-16 2010-09-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlagerung
FR2822508B1 (fr) * 2001-03-21 2003-08-22 Skf Ab Butee de suspension a moyens de retenue
US20030070898A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Eugene Wolbers 3-D misalignment isolator bearing
US20050058382A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Williams Steven S. Steering hub bearing assembly
FR2865008B1 (fr) * 2004-01-13 2006-03-31 Skf Ab Dispositif de roulement de butee de suspension.
FR2901179B1 (fr) * 2006-05-16 2011-06-24 Roulements Soc Nouvelle Dispositif de butee en suspension de vehicule a etancheite renforcee
US7793941B2 (en) * 2007-01-23 2010-09-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Ring seal with inner lip
FR2921016B1 (fr) * 2007-09-19 2009-12-18 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force
FR2928187B1 (fr) * 2008-02-28 2010-04-02 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force
FR2934656B1 (fr) * 2008-08-01 2013-05-17 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force.
WO2010043248A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Aktiebolaget Skf Seal for rolling bearing, in particular for rolling bearing used in a wind turbine
FR2948739B1 (fr) * 2009-07-29 2016-02-19 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force.
FR2961747B1 (fr) * 2010-06-29 2012-08-10 Snr Roulements Sa Butee de suspension de vehicule automobile comprenant un ensemble d'au moins deux anneaux d'etancheite rapportes
US8740464B2 (en) * 2011-11-02 2014-06-03 Rexnord Industries, Llc Bearing assembly having a floating seal

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004001788T2 (de) * 2003-02-10 2007-08-16 Aktiebolaget Skf Anschlagspuffervorrichtung
DE102005008963A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Aktiebolaget Skf Radaufhängungseinrichtung
EP1870265A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-26 Schaeffler KG Federbeinlager
FR2918138A1 (fr) * 2007-06-29 2009-01-02 Snr Roulements Sa Butee de suspension comprenant un element d'etancheite mobile.
WO2010034734A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Aktiebolaget Skf Bump stop and associated macpherson strut
WO2011120563A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 Aktiebolaget Skf Axial thrust bearing device with a mobile sealing ring

Also Published As

Publication number Publication date
US20130202242A1 (en) 2013-08-08
WO2011124248A1 (en) 2011-10-13
CN103003600A (zh) 2013-03-27
DE112010005238T5 (de) 2012-11-22
CN103003600B (zh) 2015-09-02
US8876398B2 (en) 2014-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE102010064672B3 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radlagers
DE112010005143T5 (de) Axialdrucklagervorrichtung mit einem beweglichen Dichtungsring
DE102020201404A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit geklemmter Dichtung
DE60103099T2 (de) Abgedichtetes Axialwälzlager für Fahrzeugaufhängung
DE2526436A1 (de) Laufrad fuer flurfahrzeuge o.dgl.
DE102017210728A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE102011004706A1 (de) Kegelrollenlager mit Käfig
DE69902381T2 (de) Sich mittels hülse selbstzentrierendes kupplungsausrücklager
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE102006021446A1 (de) Welle einer Wasserpumpe eines Verbrennungsmotors
DE102020202617A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit Dichtung
EP2625437B1 (de) Selbsthaltendes kegelrollenlager
WO2009043663A2 (de) Radlagerung für kraftfahrzeuge
DE102020201405A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit blockierter Dichtung
DE102015220151B4 (de) Lageranordnung und Dichtung
DE102014215073A1 (de) Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
DE102016204197A1 (de) Lager, umfassend einen Verschleißring
DE112007000533T5 (de) Lagervorrichtung für ein Rad eines Fahrzeugs
DE102016211781A1 (de) Wälzlagereinheit für Radlageranordnung
DE102015218865B4 (de) Lageranordnung
DE202017106598U1 (de) Dichtring und Wälzlagereinheit mit Dichtring
DE102020200586A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE102020200587A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final