DE112006002997B4 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents
Drehschwingungsdämpfer Download PDFInfo
- Publication number
- DE112006002997B4 DE112006002997B4 DE112006002997.5T DE112006002997T DE112006002997B4 DE 112006002997 B4 DE112006002997 B4 DE 112006002997B4 DE 112006002997 T DE112006002997 T DE 112006002997T DE 112006002997 B4 DE112006002997 B4 DE 112006002997B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- torsional vibration
- vibration damper
- energy storage
- coupling
- base body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 57
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 57
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 57
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims abstract description 37
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 20
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 20
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/133—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/134—Wound springs
- F16F15/1343—Wound springs characterised by the spring mounting
- F16F15/13453—Additional guiding means for springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/133—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/134—Wound springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere ein geteiltes Schwungrad, mit wenigstens zwei Schwungmassen, die entgegen dem Widerstand von zumindest zwei verformbaren Energiespeicherelementen, insbesondere Schraubendruckfedern, verdrehbar sind, die durch zumindest eine Kopplungseinrichtung miteinander gekoppelt sind, die, wenn ein erstes Energiespeicherelement verformt, insbesondere entspannt wird, eine gezielte Mitnahme eines zweiten Energiespeicherelements bewirkt und mindestens eine erste und eine zweite Mitnehmereinrichtung aufweist.
- Derartige Drehschwingungsdämpfer sind beispielsweise aus der
DE 100 28 268 A1 und derDE 199 03 033 A1 bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein unerwünschtes Schütteln im Betrieb eines mit einem Drehschwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgestatteten Kraftfahrzeugs zu verhindern.
- Die Aufgabe wird durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Die Aufgabe ist bei einem Drehschwingungsdämpfer, insbesondere einem geteilten Schwungrad, mit wenigstens zwei Schwungmassen, die entgegen dem Widerstand von zumindest zwei verformbaren Energiespeicherelementen, insbesondere Schraubendruckfedern, verdrehbar sind, die durch zumindest eine Kopplungseinrichtung miteinander gekoppelt sind, die, wenn ein erstes Energiespeicherelement verformt, insbesondere entspannt wird, eine gezielte Mitnahme eines zweiten Energiespeicherelements bewirkt und mindestens eine erste und eine zweite Mitnehmereinrichtung aufweist, dadurch gelöst, dass die erste Mitnehmereinrichtung mit einem ersten Kopplungselement, das wiederum mit dem ersten Energiespeicherelement gekoppelt ist, und die zweite Mitnehmereinrichtung mit einem zweiten Kopplungselement gekoppelt ist, das wiederum mit dem zweiten Energiespeicherelement gekoppelt ist. Bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Untersuchungen an herkömmlichen Drehschwingungsdämpfern wurde festgestellt, dass bei hohen Drehzahlen im Wechsel zwischen Zug- und Schubbetrieb die Energiespeicherelemente unter Reibung stehen bleiben, während sich das Ausgangsteil des Drehschwingungsdämpfers in Richtung Schub bewegt. Bei abfallender Drehzahl kann es passieren, dass ein Energiespeicherelement bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl springt. Wenn die Energiespeicherelemente bei unterschiedlichen Drehzahlen springen, dann entsteht zwischen diesen Drehzahlen eine so genannte dynamische Unwucht. Durch die erfindungsgemäße Kopplung der Kopplungselemente mit der Kopplungseinrichtung kann ein unerwünschtes Stehenbleiben beziehungsweise Springen der Energiespeicherelemente verhindert werden. Bei den Kopplungselementen handelt es sich um Anschlag- oder Pufferelemente.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente jeweils an dem Ende der Energiespeicherelemente angebracht sind, das bei einer Zugbeanspruchung des Drehschwingungsdämpfers zuerst mit Kraft beaufschlagt wird. Bei den Energiespeicherelementen handelt es sich vorzugsweise um bogenförmige Schraubendruckfedern. Bei den Kopplungselementen handelt es sich vorzugsweise um zum Beispiel napfförmige Anschlagelemente, die in Umfangsrichtung zwischen dem Ausgangsteil beziehungsweise einem ausgangsseitigen Beaufschlagungsteil des Drehschwingungsdämpfers und dem zugehörigen Energiespeicherelement angeordnet sind.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente jeweils einen Grundkörper mit einem Befestigungsabschnitt und einem Kopplungsabschnitt aufweisen. Der Grundkörper hat vorzugsweise im Wesentlichen die Gestalt eines zumindest teilweise hohlen Kreiszylinders. Der Befestigungsabschnitt dient zur Befestigung des Kopplungselements an dem zugehörigen Energiespeicherelement. Der Kopplungsabschnitt dient zur Kopplung mit der Kopplungseinrichtung.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt mindestens eine umlaufende Rille aufweist. Die Rille ermöglicht eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kopplungselement und dem zugehörigen Energiespeicherelement. Dadurch wird das Kopplungselement in axialer Richtung an dem Energiespeicherelement gehalten.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsabschnitt zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Bunde aufweist. Der Zwischenraum zwischen den Bunden bildet eine Eingriffsmöglichkeit für ein Mitnehmerelement.
- Ein erfindungsgemäßer Drehschwingungsdämpfer ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung einen ringförmigen Grundkörper umfasst. Vorzugsweise ist die Kopplungseinrichtung einstückig als Blechteil ausgebildet.
- Ein erfindungsgemäßer Drehschwingungsdämpfer ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass von dem ringförmigen Grundkörper zwei Mitnehmerfinger ausgehen. Die Mitnehmerfinger greifen im zusammengebauten Zustand des Drehschwingungsdämpfers jeweils in einen Zwischenraum zwischen den Bunden an dem Kopplungsabschnitt.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mitnehmerfinger in axialer Richtung erstrecken. Dadurch wird der Einbau eines zusätzlichen Innendämpfers radial innerhalb der Energiespeicherelemente ermöglicht.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Grundkörper einen winkelförmigen Querschnitt aufweist. Dadurch wird eine stabile Lagerung der Kopplungseinrichtung ermöglicht.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Grundkörper zwischen der primären Schwungmasse beziehungsweise dem Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers und mindestens einer Gleitschale schwimmend gelagert ist, die zwischen den Energiespeicherelementen und der primären Schwungmasse beziehungsweise dem Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers angeordnet ist. Vorzugsweise ist jedem Energiespeicherelement eine Gleitschale zugeordnet.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass an der primären Schwungmasse beziehungsweise dem Eingangsteil mehrere Vorsprünge vorgesehen sind, durch welche die Gleitschale in axialer Richtung positioniert wird. Dadurch wird gewährleistet, dass der ringförmige Grundkörper der Kopplungseinrichtung ausreichend Spiel hat.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschale in der Nähe der Vorsprünge jeweils mit einer Aussparung versehen ist. Dadurch kann Bauraum eingespart werden, ohne dass die Funktion des Drehschwingungsdämpfers beeinträchtigt wird.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers ist dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Grundkörper in der Nähe der Vorsprünge jeweils eine Aussparung aufweist. Die Aussparung ermöglicht den Durchgriff des zugehörigen Vorsprungs in axialer Richtung.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
-
1 einen Drehschwingungsdämpfer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in der Draufsicht; -
2 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie II-II in1 ; -
3 einen vergrößerten Ausschnitt aus2 ; -
4 eine perspektivische Darstellung eines Kopplungsrings; -
5 eine Schraubendruckfeder mit einem Kopplungselement in der Draufsicht; -
6 eine perspektivische Darstellung des Kopplungselements; -
7 einen Drehschwingungsdämpfer gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in der Draufsicht; -
8 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie VIII-VII in7 ; -
9 einen vergrößerten Ausschnitt IX aus8 ; -
10 ein Ausgangsteil des Drehschwingungsdämpfers aus7 in der Draufsicht; -
11 eine Gleitschale des Drehschwingungsdämpfers aus den7 bis9 in der Draufsicht; -
12 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie XII-XII in11 und -
13 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie XIII-XIII in11 . - Der in den
1 und2 in verschiedenen Ansichten dargestellte Drehschwingungsdämpfer bildet eine geteiltes Schwungrad1 , das eine an einer nicht dargestellten Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine befestigbare erste oder Primärschwungmasse2 sowie eine zweite oder Sekundärschwungmasse 3 aufweist. An der zweiten Schwungmasse3 ist eine Reibungskupplung unter Zwischenlegung einer Kupplungsscheibe befestigt, über die eine ebenfalls nicht dargestellte Eingangswelle eines Getriebes zu- und abkuppelbar ist. Die Primärschwungmasse 2 wird auch als Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers bezeichnet. Die Sekundärmasse 3 wird auch als Ausgangsteil des Drehschwingungsdämpfers bezeichnet. - Die beiden Schwungmassen
2 und3 sind über eine Lagerung4 relativ zueinander verdrehbar gelagert. Die Lagerung4 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel radial außerhalb von Bohrungen 5 zum Durchführen von Befestigungsschrauben für die Montage der ersten Schwungmasse an der Abtriebswelle der Brennkraftmaschine angeordnet. Zwischen den beiden Schwungmassen2 und3 ist eine Dämpfungseinrichtung6 wirksam, die Energiespeicherelemente umfasst, die wiederum von Schraubendruckfedern7 ,8 gebildet werden. In der Draufsicht in1 sieht man, dass innerhalb der Schraubendruckfedern7 ,8 jeweils eine weitere Schraubendruckfeder9 ,10 angeordnet ist, die einen geringeren Außendurchmesser aufweist. Radial innerhalb der Schraubendruckfedern7 bis10 ist einen Innendämpfer11 angeordnet, der Schraubendruckfedern12 umfasst. Die Schraubendruckfedern7 ,8 sind in Umfangsrichtung gekrümmt und dehnen sich jeweils über einen Winkelbereich von fast 180 Grad aus. Die beiden Schraubendruckfedern7 und8 sind diametral gegenüberliegend angeordnet. - Die beiden Schwungmassen
2 und3 besitzen Beaufschlagungsbereiche14 ,15 ,16 und17 für die Energiespeicher7 ,8 . Die Beaufschlagungsbereiche14 ,15 sind eingangsseitig an der Primärschwungmasse 2 ausgebildet. Die Beaufschlagungsbereiche16 und17 sind ausgangsseitig jeweils zwischen den Beaufschlagungsbereichen14 und15 angeordnet. Außerdem ist der Beaufschlagungsbereich16 über ein flanschartiges Beaufschlagungsteil20 mit Hilfe von Nietverbindungselementen21 mit der Sekundärschwungmasse3 verbunden. Das flanschartige Beaufschlagungsteil20 dient als Drehmomentübertragungselement zwischen den Energiespeichern7 ,8 und der Sekundärschwungmasse3 . Das flanschartige Beaufschlagungsteil 20 wird auch als Ausgangsteil bezeichnet. - Die beiden Schraubendruckfedern
7 und8 sind über eine Kopplungseinrichtung24 miteinander gekoppelt. Die Kopplungseinrichtung24 ist in4 perspektivisch dargestellt. In4 sieht man, dass die Kopplungseinrichtung24 einen ringförmigen Grundkörper25 mit einem winkelförmigen Querschnitt umfasst. Daher wird die Kopplungseinrichtung24 auch als Kopplungsring bezeichnet. Von dem ringförmigen Grundkörper25 erstrecken sich zwei diametral angeordnete Mitnehmerfinger27 ,28 in axialer Richtung. - In
3 sieht man, dass der gestrichelt angedeutete Mitnehmerfinger27 parallel zu einem Schenkel des winkelförmigen Querschnitts des ringförmigen Grundkörpers25 angeordnet ist. In1 sieht man, dass die Mitnehmerfinger27 ,28 , die von dem Kopplungsring ausgehen, jeweils in ein Kopplungselement31 ,32 eingreifen. Die Kopplungselemente31 ,32 sind jeweils an einem Ende der zugehörigen Schraubendruckfeder7 ,8 befestigt. - In
5 sieht man, dass das Kopplungselement31 einen im Wesentlichen hülsenförmigen Grundkörper 34 mit einem Befestigungsabschnitt35 und einem Kopplungsabschnitt36 aufweist. Der Befestigungsabschnitt35 ist mit einer umlaufenden Rille37 ausgestattet, in die eine Federwindung am Ende der Schraubendruckfeder7 eingreift. Der Kopplungsabschnitt36 weist zwei Bunde38 ,39 auf, die voneinander beabstandet sind. Der Zwischenraum zwischen den Bunden38 und39 ermöglicht den Eingriff eines Mitnehmerfingers. - In
6 ist das Kopplungselement31 allein perspektivisch dargestellt. In der perspektivischen Ansicht sieht man, dass die Bunde38 und39 gleiche Innen- und Außendurchmesser aufweisen. - In der vergrößerten Darstellung der
3 sieht man, dass in radialer Richtung zwischen der Schraubendruckfeder 7, 8 und dem Eingangsteil2 des Drehschwingungsdämpfers1 eine Gleitschale 41 angeordnet ist. Die Gleitschale41 wird in axialer Richtung durch einen Vorsprung 43 positioniert, der aus einem Deckel40 des Eingangsteils2 herausgedrückt ist. In1 sieht man, dass insgesamt drei Vorsprünge43 bis45 aus dem Deckel40 herausgedrückt sind. Die drei Vorsprünge43 bis45 sorgen dafür, dass die Gleitschale41 keine unerwünschten Bewegungen in axialer Richtung ausführt oder in dem Zwischenraum verkippt. - In den
7 bis9 ist ein ähnliches Ausführungsbeispiel wie in den1 bis6 dargestellt. Zur Bezeichnung gleicher Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die vorangegangene Beschreibung der1 bis6 verwiesen. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsbeispielen eingegangen. - In
8 sieht man, dass der Drehschwingungsdämpfer1 zwei Gleitschalen41 und42 enthält. In der vergrößerten Darstellung der9 sieht man, dass der Grundkörper25 des Kopplungsrings 24 eine Aussparung60 aufweist, durch die sich ein Vorsprung53 hindurch erstreckt. Der Vorsprung53 ist aus dem Deckel40 der primären Schwungmasse2 herausgedrückt und bildet einen axialen Anschlag für die Gleitschale42 . - In
10 sieht man, dass an dem flanschartigen Beaufschlagungsteil20 jeweils drei Vorsprünge 53 bis 55 und 56 bis 58 für die beiden Gleitschalen vorgesehen sind. Die Vorsprünge sind über den Umfang der zugehörigen Gleitschale verteilt angeordnet. - In den
11 bis13 ist die Gleitschale42 in verschiedenen Ansichten dargestellt. In der Schnittansicht der13 sieht man, dass die Gleitschale42 eine Aussparung61 aufweist, die im eingebauten Zustand der Gleitschale42 im Bereich eines Mitnehmerfingers28 des Kopplungsrings 24 angeordnet ist. - Bezugszeichenliste
-
- 1.
- Schwungrad
- 2.
- Schwungmasse
- 3.
- Schwungmasse
- 4.
- Lagerung
- 5.
- Bohrungen
- 6.
- Dämpfungseinrichtung
- 7.
- Schraubendruckfeder
- 8.
- Schraubendruckfeder
- 9.
- Schraubendruckfeder
- 10.
- Schraubendruckfeder
- 11.
- Innendämpfer
- 12.
- Schraubendruckfeder
- 14.
- Beaufschlagungsbereich
- 15.
- Beaufschlagungsbereich
- 16.
- Beaufschlagungsbereich
- 17.
- Beaufschlagungsbereich
- 20.
- Beaufschlagungsteil
- 21.
- Nietverbindungselement
- 24.
- Kopplungseinrichtung
- 25.
- Grundkörper
- 27.
- Mitnehmerfinger
- 28.
- Mitnehmerfinger
- 31.
- Kopplungselement
- 32.
- Kopplungselement
- 34.
- Grundkörper
- 35.
- Befestigungsabschnitt
- 36.
- Kopplungsabschnitt
- 37.
- Rille
- 38.
- Bund
- 39.
- Bund
- 40.
- Deckel
- 41.
- Gleitschale
- 42.
- Gleitschale
- 43.
- Vorsprung
- 44.
- Vorsprung
- 45.
- Vorsprung
- 53.
- Vorsprung
- 54.
- Vorsprung
- 55.
- Vorsprung
- 56.
- Vorsprung
- 57.
- Vorsprung
- 58.
- Vorsprung
- 60.
- Aussparung
- 61.
- Aussparung
Claims (10)
- Drehschwingungsdämpfer mit wenigstens zwei Schwungmassen (2,3), die entgegen dem Widerstand von zumindest zwei verformbaren Energiespeicherelementen (7,8), verdrehbar sind, die durch zumindest eine Kopplungseinrichtung (24) miteinander gekoppelt sind, die, wenn ein erstes Energiespeicherelement (7) verformtwird, eine gezielte Mitnahme eines zweiten Energiespeicherelements (8) bewirkt und mindestens eine erste (27) und eine zweite (28) Mitnehmereinrichtung aufweist, wobei die erste Mitnehmereinrichtung (27) mit einem ersten Kopplungselement (31), das wiederum mit dem ersten Energiespeicherelement (7) gekoppelt ist, und die zweite Mitnehmereinrichtung (28) mit einem zweiten Kopplungselement (32) gekoppelt ist, das wiederum mit dem zweiten Energiespeicherelement (8) gekoppelt ist, wobei die Kopplungseinrichtung (24) einen ringförmigen Grundkörper (25) umfasst, wobei von dem ringförmigen Grundkörper (25) zwei Mitnehmerfinger (27,28) ausgehen, wobei der ringförmige Grundkörper (25) zwischen der primären Schwungmasse (2) des Drehschwingungsdämpfers und mindestens einer Gleitschale (41,42) schwimmend gelagert ist, die zwischen den Energiespeicherelementen (7,8) und der primären Schwungmasse (2) beziehungsweise einem Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers angeordnet ist.
- Drehschwingungsdämpfer nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (31,32) jeweils an dem Ende der Energiespeicherelemente (7,8) angebracht sind, das bei einer Zugbeanspruchung des Drehschwingungsdämpfers zuerst mit Kraft beaufschlagt wird. - Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (31,32) jeweils einen Grundkörper (34) mit einem Befestigungsabschnitt (35) und einem Kopplungsabschnitt (36) aufweisen.
- Drehschwingungsdämpfer nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (35) mindestens eine umlaufende Rille (37) aufweist. - Drehschwingungsdämpfer nach
Anspruch 3 oder4 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsabschnitt (36) zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Bunde (38,39) aufweist. - Drehschwingungsdämpfer nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mitnehmerfinger (27,28) in axialer Richtung erstrecken. - Drehschwingungsdämpfer nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Grundkörper (25) einen winkelförmigen Querschnitt aufweist. - Drehschwingungsdämpfer nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass an der primären Schwungmasse (2) beziehungsweise dem Eingangsteil mehrere Vorsprünge (43-45;53-58) vorgesehen sind, durch welche die Gleitschale (41,42) in axialer Richtung positioniert wird. - Drehschwingungsdämpfer nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschale (42) in der Nähe der Vorsprünge jeweils mit einer Aussparung (61) versehen ist. - Drehschwingungsdämpfer nach
Anspruch 8 oder9 , dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Grundkörper (25) in der Nähe der Vorsprünge jeweils eine Aussparung (60) aufweist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005057841 | 2005-12-03 | ||
DE102005057841.1 | 2005-12-03 | ||
PCT/DE2006/001997 WO2007062620A1 (de) | 2005-12-03 | 2006-11-15 | Drehschwingungsdämpfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112006002997A5 DE112006002997A5 (de) | 2008-09-04 |
DE112006002997B4 true DE112006002997B4 (de) | 2018-09-27 |
Family
ID=37650648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112006002997.5T Expired - Fee Related DE112006002997B4 (de) | 2005-12-03 | 2006-11-15 | Drehschwingungsdämpfer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1957825A1 (de) |
KR (1) | KR20080071978A (de) |
CN (1) | CN101321969B (de) |
BR (1) | BRPI0619162B1 (de) |
DE (1) | DE112006002997B4 (de) |
WO (1) | WO2007062620A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008011725A1 (de) | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Torsionsschwingungsdämpfer |
DE112008002505A5 (de) * | 2007-10-04 | 2010-06-17 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Drehschwingungsdämpfer |
KR101417453B1 (ko) | 2012-12-06 | 2014-07-08 | 현대자동차주식회사 | 플라이휠의 댐핑장치 |
DE102013215726A1 (de) * | 2013-08-09 | 2015-02-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Drehschwingungsdämpfungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
DE102015210164B3 (de) | 2015-06-02 | 2016-11-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Riemenscheibenentkoppler mit Gleitschalen |
DE102017127063A1 (de) | 2016-12-12 | 2018-06-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Drehschwingungsdämpfer |
DE102018108441A1 (de) * | 2018-04-10 | 2019-10-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Torsionsschwingungsdämpfer, Kupplungsscheibe und Kupplung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903033A1 (de) | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Unisia Jecs Corp | Drehmoment-Übertragungsvorrichtung |
DE10028268A1 (de) | 1999-06-10 | 2001-02-22 | Valeo | Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE464931B (sv) * | 1989-09-20 | 1991-07-01 | Volvo Ab | Svaenghjul foer foerbraenningsmotorer |
US6131487A (en) * | 1995-02-03 | 2000-10-17 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh | Torsional vibration damper |
DE19758655C2 (de) * | 1996-11-26 | 2002-11-07 | Exedy Corp | Überbrückungsmechanismus für einen Drehmomentwandler |
JP2000213598A (ja) * | 1999-01-25 | 2000-08-02 | Unisia Jecs Corp | トルク伝達装置 |
DE10209409A1 (de) * | 2001-03-08 | 2002-09-12 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Drehschwingungsdämpfer |
JP2004278792A (ja) * | 2003-03-13 | 2004-10-07 | Luk Lamellen & Kupplungsbau Beteiligungs Kg | ねじり振動減衰装置 |
-
2006
- 2006-11-15 WO PCT/DE2006/001997 patent/WO2007062620A1/de active Application Filing
- 2006-11-15 BR BRPI0619162A patent/BRPI0619162B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2006-11-15 CN CN2006800454614A patent/CN101321969B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2006-11-15 KR KR1020087010431A patent/KR20080071978A/ko not_active Application Discontinuation
- 2006-11-15 EP EP06805524A patent/EP1957825A1/de not_active Withdrawn
- 2006-11-15 DE DE112006002997.5T patent/DE112006002997B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903033A1 (de) | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Unisia Jecs Corp | Drehmoment-Übertragungsvorrichtung |
DE10028268A1 (de) | 1999-06-10 | 2001-02-22 | Valeo | Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE112006002997A5 (de) | 2008-09-04 |
WO2007062620A1 (de) | 2007-06-07 |
BRPI0619162A8 (pt) | 2016-12-06 |
BRPI0619162B1 (pt) | 2019-01-29 |
CN101321969B (zh) | 2011-01-12 |
KR20080071978A (ko) | 2008-08-05 |
BRPI0619162A2 (pt) | 2011-09-20 |
CN101321969A (zh) | 2008-12-10 |
EP1957825A1 (de) | 2008-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006002997B4 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102011012606B4 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung | |
DE102006028556A1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE102011101137A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung | |
EP3625477B1 (de) | Deckelloses zweimassenschwungrad mit einem fliehkraftpendel | |
WO2007062618A1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE102012219798A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung | |
DE112006002814B4 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102008061589A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE102010053542A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102018113585B4 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102004044362B4 (de) | Kupplungsscheibenanordnung | |
DE102011104415B4 (de) | Schwingungsdämpfungseinrichtung | |
WO2014079442A1 (de) | Hydrodynamischer drehmomentwandler | |
DE102004034086B4 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102014214765A1 (de) | Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel | |
DE102004011829A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102009022289A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102016206583A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung | |
WO2018095459A1 (de) | Flanschanordnung für ein zweimassenschwungrad | |
DE102019108949A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer mit optimiert gestalteten Pendelmassen des Fliehkraftpendels | |
DE102007024135A1 (de) | Drehschwingungsdämpfungseinrichtung | |
DE102006015134B4 (de) | Drehschwingungdämpfer | |
DE102019120222A1 (de) | Schwingungsdämpfeinheit für ein hybridisiertes Kraftfahrzeug mit Federdämpfer und Rutschkupplung; sowie Antriebsstrang | |
DE102012223044A1 (de) | Fliehkraftpendelbaueinheit und Verfahren zur Montage eines Fliehkraftpendels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130923 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140217 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140217 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150213 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |