[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1119267B - Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols

Info

Publication number
DE1119267B
DE1119267B DEN17635A DEN0017635A DE1119267B DE 1119267 B DE1119267 B DE 1119267B DE N17635 A DEN17635 A DE N17635A DE N0017635 A DEN0017635 A DE N0017635A DE 1119267 B DE1119267 B DE 1119267B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
epi
oestriol
gonad
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17635A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob De Visser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Organon NV
Original Assignee
Organon NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Organon NV filed Critical Organon NV
Publication of DE1119267B publication Critical patent/DE1119267B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer biologisch aktiver Derivate des 17-epi-Oestriols der allgemeinen Formel worin R1 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 C-Atomen und RE ein Wasserstoffatom oder ein Acylrest ist, der sich von einer Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen ableitet.
  • Bekanntlich üben oestrogene Substanzen, wie Oestradiol und 17x-Äthinyl-oestradiol, eine starke gonadenhemmende Wirkung aus. Insbesondere auf Grund dieser Eigenschaften werden diese Verbindungen bei Prostata- und Brustkrebs appliziert. Ein großer Nachteil dieser Verbindungen ist jedoch der, daß sie bei der Verabreichung an Frauen infolge ihrer oestrogenen Wirkung unerwünschte Menstruationsstörungen hervorrufen und bei Männern feminisierend wirken.
  • Man trachtete daher danach, Verbindungen herzustellen, die eine gonadenhemmende, jedoch keine oestrogene Wirkung besitzen. Besondere Beachtung wurde denjenigen Verbindungen geschenkt, die sich von bekannten oestrogenen Verbindungen nur in ihrer sterischen Konfiguration unterscheiden. Eine dieser Verbindungen, das d 1.3,s(lo)_3,16x,17x-Trihydroxyoestratrien, nachfolgend als 17-epi-Oestriol bezeichnet, zeigte in der Tat eine gonadenhemmende Wirkung, doch macht sich der oestrogene Einfluß noch derartig bemerkbar, daß bei Verabreichung dieser Verbindung die obengenannten unerwünschten Nebenwirkungen immer noch auftreten.
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die neuen Derivate des 17-epi-Oestriols der allgemeinen Formel worin R1 einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 C-Atomen und R2 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest einer Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet, eine starke gonadenhemmende und praktisch keine oestrogene Wirkung ausüben.
  • Die gonadenhemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde festgestellt, indem man täglich durch Injektion oder orale Verabreichung die zu untersuchende Substanz an infantile männliche und weibliche Ratten über 2 Wochen verabfolgte, dann die Geschlechtsdrüsen, Samenblasen und Prostata bzw. die Ovarien entfernte und wog. Der Gewichtsunterschied zwischen diesen Organen und den entsprechenden Organen von Kontrolltieren ist ein Maß für den eventuell vorhandenen gonadenhemmenden Effekt. Ein geringeres Gewicht der Organe der behandelten Tiere gegenüber denjenigen der Kontrolltiere deutet auf eine gonadenhemmende Wirkung.
  • Die Ergebnisse pharmakologischer Versuche mit dem 3-Methyläther des 17-epi-Oestriols und die spezielle Wirkung dieser Verbindung sind aus der folgenden Tabelle zu ersehen.
    Männliche Tiere Weibliche
    Behandlung
    d-Geschlechts- # Samen- Tiere
    d-Ovarien
    drüsen- Bläschen Prostata
    1. Kontrollversuch ........................ 441 64 - 28,2
    17-epi-Oestriol-3-methyläther,
    täglich 100y subcutan ...........-...... 235 47 - 11,4
    2. Kontrollversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530 81,5 65,2 32,0
    17-epi-Oestriol-3-methyläther,
    täglich 100y oral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 53,6 41,8 22,7
    Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen können ausgehend vom 17-epi-Oestriol hergestellt werden.
  • Diese Verbindung wurde von V. Prelog et a1. in Helv. Chim- Acta, 28, 250 bis 256 (1945) beschrieben. In einigen anderen Veröffentlichungen wird diese Substanz ebenfalls erwähnt, doch stellte es sich nachträglich heraus, daß es sich bei der in diesen Veröffentlichungen genannten Verbindung um eine andere Verbindung handelt, da man bei der Strukturaufklärung von der irrtümlichen Annahme ausging, daß die Hydroxylgruppe in Stellung 17 des Oestriols sich in x-Stellung befindet. Heute weiß man, daß diese Hydroxylgruppe im Oestriol in Stellung 17 ß-ständig äquatorial angeordnet ist.
  • Die Verätherung der Hydroxylgruppe in Stellung 3 des 17-epi-Oestriols kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen. Ein übliches Verfahren besteht in der Umwandlung des Steroids in den entsprechenden 3-Alkyläther mittels eines Dialkylsulfates in alkalischem Medium. Als Beispiele für bekannte Dialkylsulfate seien erwähnt: Dimethyl-, Diäthyl-, Dipropyl-und Dipentylsulfat. Es ist auch möglich, den gewünschten Äther mit Hilfe eines Diazoalkans, wie Diazomethan oder Diazoäthan, herzustellen. Die 3-Alkyläther können auch durch Reaktion des 17-epi-Oestriols mit einem Alkylhalogenid, vorzugsweise dem Chlorid, wie Äthylchlorid, in Gegenwart einer starken Base, z. B. Ätznatron, oder durch Umsetzen der 3-Hydroxyverbindung mit dem p-Toluolsulfonsäureester des entsprechenden Alkohols in alkalischem Medium gewonnen werden.
  • Die auf diese Weise erhaltenen 3-Alkyläther des 17-epi-Oestriols können anschließend in die entsprechenden Mono- oder Diester je nach der Menge des eingesetzten Acylierungsmittels umgewandelt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Veresterung wird eine Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen verwendet. Es ist auch möglich, ein funktionelles Derivat der Carbonsäure, z. B. das Säureanhydrid, oder ein Säurehalogenid zu verwenden.
  • Als Säuren kommen beispielsweise in Frage: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Undecylensäure, Chloressigsäure, Trifluoressigsäure, Trimethylessigsäure, Diäthylessigsäure, Hexahydrobenzoesäure, Cyclopentylpropionsäure, Cyclohexylbuttersäure, Benzoesäure, Phenylessigsäure, Phenylpropionsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Weinsäure, Carbaminsäure und Vinylessigsäure.
  • Die Veresterung kann in an sich bekannter Weise, z. B. durch Umsetzung der Ausgangsverbindung mit einer Carbonsäure, vorzugsweise in Gegenwart eines wasserabspaltenden Mittels, wie Äthoxyacetylen oder N,N-Dicyclohexylcarbodiimid, vorgenommen werden. Die Veresterung läßt sich auch durch Reaktion der Ausgangsverbindung mit einem Säureanhydrid, gegebenenfalls in Gegenwart einer tertiären Base, wie Pyridin, und in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Äther, Dioxan oder Benzol, durchführen. Auch ist es möglich, die gewünschten Ester mit Hilfe eines Säurehalogenids, vorzugsweise des Säurechlorids, herzustellen. In diesem Fall wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer tertiären Base, wie Pyridin oder Chinolin, zur Bindung der während der Reaktion freigesetzten Halogenwasserstoffsäure durchgeführt. Auch diese Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, wie Äther, Dioxan oder Benzol, durchgeführt werden.
  • Beispiel 50 mg 17-epi-Oestriol werden zu einer Lösung von 4,0 g Ätzkali in 9 ml Wasser gegeben. Das Gemisch wird 15 Minuten gerührt; danach 1 ml Methanol zugesetzt und bis zur Lösung am Rückfluß gekocht. Hierauf wird die Lösung mit 1,3 g Dimethylsulfat versetzt und nach 15 Minuten Rühren nochmals die gleiche Menge Dimethylsulfat zugegeben. Das Gemisch wird weitere 15 Minuten am Rückfluß gekocht und dann mit 5 ml Wasser verdünnt. Die beim Stehenlassen über Nacht bei Zimmertemperatur abgeschiedene Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Aceton umkristallisiert. Man erhält den 3-Methyläther des 17-epi-Oestriols; F. = 160 bis 163' C.
  • 2,6 g Propionsäureanhydrid werden zu einer Lösung von 0,5 g des 3-Methyläthers des 17-epi-Oestriols in 3 ml Pyridin gegeben. Nach dem Stehenlassen über Nacht bei Zimmertemperatur wird die Lösung mit 15 ml Wasser versetzt und das Reaktionsgemisch 2 Stunden gerührt. Hierauf werden 100 ml Wasser zugegeben und die Mischung mit Äther ausgezogen. Der Ätherextrakt wird mit 2 n-Salzsäure, dann mit 1 n-Natronlauge gewaschen, anschließend über Natriumsulfat getrocknet und schließlich zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 0,53 g 3-Methoxy-17-epiöestrioldipropionsäureester. Auf die gleiche Weise wurden auch die Diester hergestellt, die sich von der Essigsäure, Buttersäure, Capronsäure und Phenylpropionsäure ableiten. Bei Verwendung der Hälfte der oben angegebenen Menge an Acylierungsmittel wurden die Monoester der Essigsäure, Valeriansäure, Capronsäure und Phenylpropionsäure erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols der allgemeinen worin R,. ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 C-Atomen und R2 ein Wasserstoffatom oder ein Acylrest ist, der sich von einer Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen ableitet, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise die Hydroxylgruppe in Stellung 3 des 17-epi-Oestriols veräthert, worauf man die erhaltene 3-Alkoxyverbindung gegebenenfalls in den entsprechenden 16a,17a-Mono- oder -Diester überführt.
DEN17635A 1958-12-11 1959-12-11 Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols Pending DE1119267B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1119267X 1958-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119267B true DE1119267B (de) 1961-12-14

Family

ID=19869602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17635A Pending DE1119267B (de) 1958-12-11 1959-12-11 Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1119267B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301229A1 (fr) * 1975-02-22 1976-09-17 Haarmann & Reimer Gmbh Utilisation de derives du dichlorocyclopropane comme matieres aromatiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301229A1 (fr) * 1975-02-22 1976-09-17 Haarmann & Reimer Gmbh Utilisation de derives du dichlorocyclopropane comme matieres aromatiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618830B2 (de) In 3-und 17-Stellung sauerstoffhaltige llbeta-OB-13beta-C-gona-l,3,5(10>triene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1618980B2 (de) In 17-stellung substituierte 11, 13beta-dialkylgon-4-en-3,17beta-diole und deren ester
DE2558076C2 (de) Depot-Steroidester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1119267B (de) Verfahren zur Herstellung von gonadenhemmenden Derivaten des 17-epi-Oestriols
CH640247A5 (de) Steroid-spiro-oxazolidone und verfahren zu ihrer herstellung.
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2246462C3 (de) 15 α , 16 α -Methylen-4-pregnene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1593509C3 (de) 1-Hydroxy-7alpha-methyl-östradlol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1493164C3 (de) lbeta-Halomethylandrostane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1493167C3 (de) 1,2beta Methylen 17alpha methyl 5alpha androstan 3beta, 17beta diol 3 athylather und Verfahren zur Herstellung von Steroidathern
AT240540B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-Δ<4>-3-ketosteroidverbindungen
DE1618980C3 (de) In 17-Stellung substituierte 11, 13beta-Dialkylgon-4-en-3,17beta-diole und deren Ester
DE2109305B2 (de) 20-Hydroxylierte 17 a - MethyI-19-nor-pregna-4,9diene, Verfahren zu deren Herstellung sowie Zwischenprodukte
DE1939164A1 (de) 14beta-Hydroxy-15alpha-acyloxy-cardenolide
DE1926043C3 (de) Neue Östrogenäther und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT257849B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 20-Oxo-21-hydroxy-16, 21-methano-Δ<21>-steroiden
DE1070631B (de) Herstellung biologisch aktiver Cyclopentanohydirophenanthren - Verbindungen
DE1966921C3 (de) 17 alpha-propadienylsubstituierte 3-Ketosteroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2419207C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hemisulfat-17alpha hydroxy-steroiden
AT274260B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 21-Fluor-Δ<4,6>-pregnadienen
CH493507A (de) Verfahren zur Herstellung von 1B-Methyl-2,3a-methylen-steroiden
CH616433A5 (en) Process for the preparation of 18,18-difluorosteroids.
DE1195746B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls S-alkylierten oder S-acylierten 7alpha-Mercapto-delta 1,4-3-keto-steroiden
DE1084720B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dimethylandrostan-3ª‰, 17ª‰-diol bzw. 2, 2-Dimethyl-í¸-androsten-3, 17ª‰-diol-verbindungen
DE2027539B2 (de) 11 Hydroxy Delta hoch 1,4,13 bzw Delta hoch 4,13 18 nor Verbin düngen der Androstanreihe und Verfahren zu ihrer Herstellung