DE1155246B - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und AcrylnitrilInfo
- Publication number
- DE1155246B DE1155246B DER25551A DER0025551A DE1155246B DE 1155246 B DE1155246 B DE 1155246B DE R25551 A DER25551 A DE R25551A DE R0025551 A DER0025551 A DE R0025551A DE 1155246 B DE1155246 B DE 1155246B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- styrene
- reaction
- acrylonitrile
- temperature
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/27—Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
- B01F27/272—Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/24—Stationary reactors without moving elements inside
- B01J19/2415—Tubular reactors
- B01J19/243—Tubular reactors spirally, concentrically or zigzag wound
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/90—Heating or cooling systems
- B01F35/92—Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/90—Heating or cooling systems
- B01F35/95—Heating or cooling systems using heated or cooled stirrers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/36—Polymerisation in solid state
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/42—Nitriles
- C08F20/44—Acrylonitrile
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
- C08F212/08—Styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/12—Esters of monohydric alcohols or phenols
- C08F220/14—Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/42—Nitriles
- C08F220/44—Acrylonitrile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/114—Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00076—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00076—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
- B01J2219/00085—Plates; Jackets; Cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00159—Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00162—Controlling or regulating processes controlling the pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S526/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S526/918—Polymerization reactors for addition polymer preparation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S526/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S526/922—Polymerization process of ethylenic monomers using manipulative technique
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
Es sind verschiedene Verfahren zur Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril bekannt, in
denen ein Kompromiß zwischen den das Molekulargewicht beeinflussenden Faktoren angestrebt wird, damit
unter den Bedingungen des praktischen Betriebs Mischpolymere entstehen, die in bezug auf ihre Verarbeitbarkeit
und mechanischen Eigenschaften zufriedenstellen.
Es ist bekannt, daß die Formbarkeit weitgehend vom Molekulargewicht der Polymeren abhängt, das
seinerseits durch die Art der Herstellung bedingt ist. So ist die Verarbeitung der Polymeren mit verhältnismäßig
hohem Molekulargewicht im Spritzguß sehr schwierig und erfordert sehr lange Schußzeiten. Andererseits
lassen sich niedrigmolekulare Polymere zwar leicht formen, jedoch ergeben sie Artikel mit
schlechten mechanischen Eigenschaften. Bekanntlich sind hinsichtlich der Gesamtheit der Eigenschaften
solche Produkte am zufriedenstellendsten, deren Molekulargewichte, ausgedrückt als k-Wert, zwischen
etwa 50 und 80 liegen.
Der Begriff des k-Werts wurde von H. Fikentscher,
Cellulosechemie, 13, S. 58 (1932), eingeführt und ist als geeignetes Maß für das mittlere Molekulargewicht
von Polymeren allgemein gebräuchlich geworden.
Der k-Wert wird durch die Reaktionstemperatur beeinflußt. Die Temperaturgrenzen, innerhalb welcher
unter sonst gleichbleibenden Bedingungen ein geeigneter k-Wert erhalten wird, können in jedem Fall
experimentell bestimmt werden. Jedoch sind der Steuerung des Molekulargewichts durch die Reaktionstemperatur
Grenzen gesetzt, denn die Reaktionsgeschwindigkeit wächst mit der Temperatur in einem
solchen Maße, daß die Polymerisation bei hohen Temperaturen stark exotherm ist und ihr Ablauf
dann nicht mehr beherrscht werden kann.
Es wurden daher Verfahren entwickelt, in denen Dispergier- oder Lösungsmittel zur Temperaturregelung
dienen. Der Prototyp dieser Verfahren ist die Polymerisation in wäßriger Emulsion. Das Hauptargument,
das zugunsten dieser Verfahren angeführt wird, ist der leichtere Wärmeaustausch in Verbindung
mit einer sehr gleichmäßigen Beschaffenheit des Reaktionsmediums. Diese Arbeitsweise weist jedoch
die folgenden großen Nachteile auf: Die in den Reaktionsraum eingeführten Massen sind erheblich im
Vergleich zu den Mengen der erhaltenen Polymeren. Das Produkt ist durch verschiedene Stoffe verunreinigt,
die schwierig zu entfernen sind und aus den Fremdsubstanzen herrühren, die in das Reaktionsgemisch eingeführt werden müssen, um die Reaktion
Verfahren und Vorrichtung
zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril
zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril
Anmelder:
Resines et Vernis Artificiels, Paris
Resines et Vernis Artificiels, Paris
Vertreter: Dr.-Ing. A. v. Kreisler,
Dr.-Ing. K. Schönwald
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichmannshaus
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 16. Mai 1958 (Nr. 765 708)
Frankreich vom 16. Mai 1958 (Nr. 765 708)
Ernest Paul Fivel, St. Ramberg L'Ile Barbe, Rhone
(Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
in disperser Phase zu ermöglichen (Netzmittel, Dispergiermittel, Schutzmittel usw.). Schließlich sind die
auf diese Weise erhaltenen Molekulargewichte häufig viel zu hoch für eine gute Verarbeitung der Produkte.
Die gleichen Nachteile weisen die Verfahren auf, in denen Lösungsmittel und Katalysatoren verwendet
werden, die ebenfalls als den k-Wert ungünstig beeinflussende Fremdstoffe angesehen werden müssen.
Da durch Zusatz von Fremdstoffen immer mehr oder weniger stark das fertige Polymere verändert wird, gleichgültig, ob in disperser Phase und mit Hilfe der vorstehend genannten Stoffe oder in Lösung, d. h. mit einem Katalysator und einem Lösungsmittel gearbeitet wird, die als wahre Modifikationsmittel wirken, müßten zweifellos die Blockpolymerisationsverfahren die besten Produkte liefern und am stärksten bevorzugt werden. Bei der Blockpolymerisation ist jedoch die Abfuhr der bei der stark exothermen Reaktion auftretenden Wärmemengen schwierig. Bei den bekannten Verfahren sollte diese Schwierigkeit beispielsweise durch diskontinuierlichen Betrieb mit sehr kleinen Chargen behoben werden. Diese Arbeitsweise ist jedoch vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt wenig interessant. In anderen Verfahren wird die Reaktion kontinuierlich in großen Chargen mit oder ohne regelnde Substanzen, aber bei niedrigen Temperaturen durchgeführt,
Da durch Zusatz von Fremdstoffen immer mehr oder weniger stark das fertige Polymere verändert wird, gleichgültig, ob in disperser Phase und mit Hilfe der vorstehend genannten Stoffe oder in Lösung, d. h. mit einem Katalysator und einem Lösungsmittel gearbeitet wird, die als wahre Modifikationsmittel wirken, müßten zweifellos die Blockpolymerisationsverfahren die besten Produkte liefern und am stärksten bevorzugt werden. Bei der Blockpolymerisation ist jedoch die Abfuhr der bei der stark exothermen Reaktion auftretenden Wärmemengen schwierig. Bei den bekannten Verfahren sollte diese Schwierigkeit beispielsweise durch diskontinuierlichen Betrieb mit sehr kleinen Chargen behoben werden. Diese Arbeitsweise ist jedoch vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt wenig interessant. In anderen Verfahren wird die Reaktion kontinuierlich in großen Chargen mit oder ohne regelnde Substanzen, aber bei niedrigen Temperaturen durchgeführt,
309 690/322
um ein mögliches »Durchgehen« zu vermeiden. Diese Arbeitsweise bedingt sehr lange Reaktionszeiten
von mehreren Tagen, und es können, infolge der großen Chargen, mit denen gearbeitet wird,
ernste Gefahren auftreten; außerdem sind auch diese Verfahren wegen der langen Reaktionsdauer wirtschaftlich
unbefriedigend.
Das gilt auch für ein anderes Verfahren der Block-Mischpolymerisation,
bei dem die Vorpolymerisation
Ein Beispiel für die Bestimmung des Wertes
ist nachstehend gegeben.
Bekanntlich sind Mischpolymere, die etwa 65 bis 95 Gewichtsteile Styrol (vorzugsweise 72 Teile) und
35 bis 5 Gewichtsteile Acrylnitril (insbesondere 28 Gewichtsteile) enthalten, gegen Lösungsmittel und
gewisse Flüssigkeiten (Alkohol, Wasser, Benzin, Säuren und Laugen) beständig und ferner in gewissen
meren haben gute Transparenz, Splitterfestigkeit und
hohe mechanische Festigkeit bei guter Formbarkeit.
Zur Bestimmung des geeigneten -Verhältnisses
bei Temperaturen unter 100° C bei Verweilzeiten io anderen Flüssigkeiten, wie Methyläthylketon usw.,
von 8 bis 24 Stunden zu einem Produkt geführt quellbar und/oder dispergierbar. Die Mischpolywird,
das 40 bis 60% Polymeres enthält. Dieses wird
dann in einem als Schneckenextruder ausgebildeten
Ausdampfer bei hohen Temperaturen und hohem
Vakuum von dem nicht umgesetzten Monomeren be- 15
freit. Auch mit diesem Verfahren werden aber nur wurde zunächst der Einfluß der Reaktionstemperatur Mischpolymerisate mit sehr hohem Molekular- auf den k-Wert des gebildeten Mischpolymeren und gewicht erhalten, und es ist nicht möglich, das Mole- auf die Reaktionsgeschwindigkeit für den Fall einer kulargewicht den jeweiligen Erfordernissen der Mischung von 72% Styrol und 28% Acrylnitril bei
dann in einem als Schneckenextruder ausgebildeten
Ausdampfer bei hohen Temperaturen und hohem
Vakuum von dem nicht umgesetzten Monomeren be- 15
freit. Auch mit diesem Verfahren werden aber nur wurde zunächst der Einfluß der Reaktionstemperatur Mischpolymerisate mit sehr hohem Molekular- auf den k-Wert des gebildeten Mischpolymeren und gewicht erhalten, und es ist nicht möglich, das Mole- auf die Reaktionsgeschwindigkeit für den Fall einer kulargewicht den jeweiligen Erfordernissen der Mischung von 72% Styrol und 28% Acrylnitril bei
guten Wärmeaustauschbedingungen untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Anfangsgeschwindigkeit der Mischpolymerisation und k-Wert in Abhängigkeit von der Temperatur
(72% Styrol + 28% Acrylnitril)
Weiterverarbeitung anzupassen.
Schließlich wurde vorgeschlagen, gleichzeitig eine starke Wärmestauung im Reaktionsmedium und
einen solchen Anstieg seiner Viskosität, daß es im Reaktionsraum unbeweglich wird, dadurch zu vermeiden,
daß die Blockpolymerisation kontinuierlich bei hoher Temperatur mit sehr kurzer Reaktionszeit
und sehr hoher Durchgangsgeschwindigkeit, d. h. mit sehr geringer Ausbeute pro Durchgang (von etwa 2
bis 5%) durchgeführt wird. Dieses Verfahren weist den Nachteil einer sehr hohen Zahl von Kreislaufführungen
mit praktisch vollständiger Verflüchtigung der Monomeren nach jedem Durchgang auf
und erfordert außerdem eine sehr genaue Wiedereinstellung, damit kein zu großer Wärmestau im
Polymerisationsgefäß auftritt.
Diese Nachteile der bekannten Polymerisationsverfahren werden durch die Erfindung behoben.
Diese betrifft nach Anspruch 1 ein Verfahren zur
kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von 95
bis 65 Teilen Styrol mit 5 bis 35 Teilen Acrylnitril 40
unter laufender Temperaturregelung, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß die Monomerenmischung bei Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß zur Erzielung
kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von 95
bis 65 Teilen Styrol mit 5 bis 35 Teilen Acrylnitril 40
unter laufender Temperaturregelung, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß die Monomerenmischung bei Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß zur Erzielung
130 bis 180° C zwischen zwei Wärmeaustauscher- eines geeigneten k-Wertes zwischen 50 und 80, vorwänden
in nur einem Durchgang hindurchgeleitet zugsweise zwischen 60 und 70, eine Reaktionswird,
wobei das Verhältnis der Oberfläche der beiden 45 temperatur zwischen 130 und 180° C gewählt wer-Wärmeaustauscherflächen
zu ihrem Abstand vonein- den muß.
ander 0,8 bis 1 cm"2 beträgt und eine Verweilzeit Außerdem ist leicht ersichtlich, daß gerade bei
von 15 Minuten bis 3 Stunden eingehalten wird. diesen Temperaturen die Reaktionsgeschwindigkeit
Hierdurch werden wenigstens 30, vorzugsweise 30 bis so hoch wird, daß die Wärme wirksam abgeführt
80% Mischpolymeres eines k-Wertes zwischen 50 50 werden muß. So nimmt bei 150° C (Versuch i) die
und 80 gebildet. Die das Mischpolymere enthaltende Konzentration an Mischpolymerisat, bezogen auf den
Mischung wird anschließend aufgefangen und das
Styrol-Acrylnitril-Mischpolymere in an sich bekannter Weise aus der Mischung abgetrennt. Vorzugsweise wird das Monomerengemisch durch einen 0,2 55
bis 3,2 cm dicken Ringspalt zwischen zwei konzen
Styrol-Acrylnitril-Mischpolymere in an sich bekannter Weise aus der Mischung abgetrennt. Vorzugsweise wird das Monomerengemisch durch einen 0,2 55
bis 3,2 cm dicken Ringspalt zwischen zwei konzen
Polymerisations | k-Wert | Zu Beginn gebildetes | |
Versuch | temperatur | M ischpoly merisat | |
0C | 103 | (°/o pro Stunde) | |
a | 70 | — | 1,3 |
b | 80 | — | 1,9 |
C | 90 | 95 | 3,4 |
d | 100 | —. | 6,8 |
e | 110 | 83 | 11,8 |
f | 120 | — | 16,5 |
g | 130 | 76 | 25,0 |
h | 140 | 71 | 41,5 |
i | 150 | 65 | 70 |
k | 170 | 150 | |
trisch angeordneten und durch ein Wärmeaustauschmittel temperierten Zylindern geleitet.
Die Schichtdicke kann durch das kleinste
lässige Verhältnis — ermittelt werden, wobei S
zudie dar-
einer Volumeinheit des Reaktionsmediums gebotene Gesamt-Wärmeaustauschfläche und e die
Dicke der Schicht zwischen zwei Wärme durchlassenden Wänden bedeuten.
Einsatz, um etwa 1,2% pro Minute zu, d. h. pro 100 kg Monomereinsatz muß für die kontinuierliche
Abfuhr von etwa 250 kcal/Min, gesorgt werden.
In Fig. 1 ist die Kurve der Reaktionsgeschwindigkeit als Funktion der Temperatur dargestellt. Auf der
Abszisse ist der umgekehrte Wert der absoluten Temperatur (wobei die Skala jedoch auf Grad Celsius
umgerechnet wurde) und auf der Ordinate der Prozentsatz des gebildeten Mischpolymerisats (% pro
Stunde; »Co« gleich Mischpolymerisat) im logarithmischen Maßstab aufgetragen. Diese Kurve ist unter
Berücksichtigung der unvermeidlichen experimentellen Fehler eine Gerade, die der folgenden Formel
entspricht:
3233 Reaktionsgeschwindigkeit (% pro Stunde) = 2,918-109 · 10 —
wobei T die absolute Temperatur in ° K bedeutet.
Es handelt sich somit um eine Reaktion erster Ordnung, und die auf diese Weise gezogene logarithmische
Gerade stellt ihren Verlauf unter besten Wärmeaustauschbedingungen dar.
Nun bietet gerade die Verwirklichung optimaler Wärmeaustauschbedingungen Schwierigkeiten. Eine
Reihe von Versuchen, die in Tabelle 2 zusammengestellt sind und mit unterschiedlichen Wärmeaustauschflächen
durchgeführt wurden, hat ergeben, daß diese optimalen Bedingungen erreicht werden,
wenn genügend große Wärmeaustauschflächen vorgesehen werden, deren Größe von der Schichtdicke
des Reaktionsmediums in Abhängigkeit gebracht wird. Auf diese Weise wird jede Überhitzung im
Medium, jede Schwankung der Reaktionsgeschwindigkeit sowie jede Gefahr eines Durchgehens und
jede Änderung der Eigenschaften des Endprodukts vermieden.
In diesem Zusammenhang sei das Verhältnis --,
d. h. das Verhältnis zwischen der Gesamt-Wärmeaustauschfläche S, die der Volumeinheit der reagierenden
Masse dargeboten wird, und der Dicke e der Schicht zwischen zwei wärmedurchlässigen Wänden,
nochmals genauer definiert. Die Dimensionsgleichung dieses Verhältnisses lautet wie folgt:
vorrichtung verwendet, deren Polymerisationsraum aus einem auf den geeigneten Wert eingestellten
Ringraum für den Durchgang der Monomeren besteht. Eine solche Polymerisationsvorrichtung ist im
Längsschnitt und teilweisen Aufriß in Fig. 3 dargestellt. Sie besteht aus zwei konzentrischen Zylindern
1 und 2. Der Innenzylinder 2 ist zweckmäßig im Zylinder 1 drehbar angeordnet und mit einem
schraubenförmigen Steg 3 versehen, der das Monomerengemisch im Ringraum zwischen den Zylindern
fortbewegt. Das Gemisch wird bei 4 zugeführt und verläßt die Vorrichtung bei 5. Am Austritt der Vorrichtung
kann eine Schneckenpumpe 6 vorgesehen werden. Der Zylinder 1 ist von einem Mantel 7 umgeben,
in dem eine Kühlflüssigkeit in Richtung der Pfeile Z1 umläuft. In den hohlen Zylinder 2 kann
ebenfalls durch die Leitung 8 eine Kühlflüssigkeit eingeführt werden, die in Richtung der Pfeile /., umläuft.
Aus einer einfachen Rechnung ergibt sich für das
in einer solchen Vorrichtung ein
Verhältnis
Wert von
Wert von
(R - R'f
das sind im CGS-System cm~2, wobei L die Längeneinheit
in Zentimetern bedeutet.
Änderung der Umwandlung zum Mischpolymerisat in Abhängigkeit vom Verhältnis der Wärmeaustauschfläche
zur Schichtdicke des Produkts bei 150° C
Umsatz nach | |
(in cm "v e |
30 Minuten, °/o |
8 | 45 |
4 | 45 |
1,5 | 45 |
1 | 46 |
0,75 | 48 |
0,4 | 55 |
0,1 | 70 |
In Fig. 2 sind die in dieser Tabelle genannten Ergebnisse ausgewertet. Als Abszisse ist das Verhältnis
in cm~2 und als Ordinate die Höhe des Ume
satzes in 30 Minuten (% »Co«/30 Minuten) aufgetragen. Aus dieser Kurve kann das kleinste zu-
lässige Verhältnis von — abgelesen werden. Die
Kurve weist einen waagerecht verlaufenden Teil und einen asymptotischen Teil an der Ordinatenachse
auf. Für eine kontrollierbare Reaktion ist es erforderlich, daß Werte, die zu sehr auf dem asymptotischen
Teil liegen, vermieden werden. Dies entspricht einem Verhältnis
> 0,2 cm 2, nämlich 0,8 bis 1.
Um —Verhältnisse dieser Größenordnung zu erzielen,
wird erfindungsgemäß eine Polymerisationswobei R und R' den Radius der Zylinder 1 bzw. 2
bedeuten.
Hieraus ergibt sich R—R' ^ 3,2 cm. Die untere
Grenze der Differenz R~R' ist durch praktische Erwägungen festgelegt, denn man kann keineswegs
unter 0,2 cm gehen. Durch Verwendung mehrerer auswechselbarer Zylinder 2 ist es möglich, Ringräume
mit verschiedener Spaltbreite zwischen 3,2 und 0,2 cm zu erhalten.
Wie bereits erwähnt, ist es nicht zweckmäßig, über einen Polymerisationsgrad von 80% am Austritt der
Vorrichtung hinauszugehen, und zwar aus zwei Gründen:
1. Über 80% wird die Reaktionsgeschwindigkeit und damit die Kapazität der Vorrichtung sehr
niedrig.
2. Oberhalb von 80% wird das Produkt sehr viskos und läßt sich nicht mehr leicht fördern.
Vom Austritt der Vorrichtung wird das Produkt in einen Stripper bekannter Bauart geführt. Die überschüssigen
verflüchtigten Monomeren werden in die Polymerisationsvorrichtung zurückgeführt, während
das Mischpolymerisat abgezogen wird.
Unter den bevorzugten Arbeitsbedingungen können auf diese Weise innerhalb einer Stunde Polymerisationsgrade
von etwa 80% bei einem Minimum an Arbeitsgängen erzielt werden.
72 Gewichtsteile Styrol und 28 Gewichtsteile Acrylnitril werden mit einer Dosierpumpe unter einem
Druck von 5 kg/cm2 in eine Polymerisationsvorrichtung der beschriebenen Art eingeführt. Der Reaktionsraum
besteht aus einem Ringraum mit einer Spaltbreite von 5 mm. Die Temperatur des Reaktionsgemisches
wird durch Umwälzen einer Kühlflüssigkeit von 145 auf 150° C eingestellt. Mit Hilfe
der Schneckenpumpe am Austritt der Polymerisationsvorrichtung wird die Aufenthaltszeit der
Monomeren im Reaktionsraum auf 55 Minuten eingestellt. Das Gemisch von Mischpolymerisat und
nicht umgewandelten Monomeren wird in den Strip-
per eingeführt, der bei 220° C und unter einem Druck von 30 mm Hg arbeitet.
Das Mischpolymerisat wird am Austritt des Strippers abgezogen. Die Menge der flüchtigen Bestandteile
beträgt etwa 0,7%. Der Umsatz des Monomerengemisches zu Mischpolymerisat während der
Zeit des Durchgangs durch den Reaktionsraum wird mit 73% festgestellt. Dies entspricht einer Geschwindigkeit
der Mischpolymerisatbildung von 1,33% pro Minute. Der k-Wert nach Fikentscher als Maßstab
für das Molekulargewicht wird mit 70 ermittelt.
Das gebildete Mischpolymerisat ist farblos, durchsichtig und klar und hat gute mechanische Eigenschaften.
Styrol und Acrylnitril, deren Verhältnis vorher auf 72:28 eingestellt wurde, werden unter einem
Druck von 5 kg/cm2 in die Polymerisationsvorrichtung eingeführt, deren Temperatur durch Umwälzen
einer Kühlflüssigkeit von 165 bei 1700C gehalten
wird. Die Schneckenpumpe am Austritt der Polymerisationsvorrichtung ermöglicht die Einstellung
der Durchgangszeit auf etwa 20 Minuten. Die aus dem Mischpolymerisat und den nicht umgewandelten
Monomeren bestehende Masse wird in den Stripper geführt, der unter den im Beispiel 1 genannten Bedingungen
arbeitet.
Das am Austritt des Abstreifers abgezogene Mischpolymerisat enthält weniger als 0,6% flüchtige Bestandteile.
Der Umsatz wird mit 67 % ermittelt, d. h., die Geschwindigkeit der Polymerisatbildung beträgt
etwa 3,2% pro Minute. Der k-Wert beträgt 65.
Man kann auch bekannte modifizierende Mittel verwenden, um das Molekulargewicht der gebildeten
Mischpolymeren zu verändern. Diese Möglichkeit ist im Beispiel 3 erläutert.
Einem Monomerengemisch aus Styrol und Acrylnitril im Verhältnis von 72:28 wird 0,05 % Dodecylmercaptan
zugegeben. Das Gemisch wird unter einem Druck von 5 kg/cm2 in die Polymerisationsvorrichtung
eingeführt, die mit Hilfe des bei 145° C gehaltenen Mediums im Kühlmantel bei 150° C gehalten
wird. Die Aufenthaltszeit in der Vorrichtung wird mit Hilfe der Schneckenpumpe am Austritt der
Vorrichtung auf 55 Minuten eingestellt.
Das erhaltene Produkt weist nach einmaligem Abstreifen unter den in den vorstehenden Beispielen genannten
Bedingungen einen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von etwa 0,7% auf. Der Umsatz beträgt
72% entsprechend einer Geschwindigkeit der Mischpolymerisatbildung von 1,2% pro Minute. Der
k-Wert nach Fikentscher beträgt 61.
Claims (3)
1. Verfahren zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von 95 bis 65 Teilen Styrol mit 5
bis 35 Teilen Acrylnitril unter laufender Temperaturregelung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Monomerenmischung bei 130 bis 180° C zwischen zwei Wärmeaustauscherwänden in nur
einem Durchgang hindurchgeleitet wird, wobei das Verhältnis der Oberfläche der beiden Wärmeaustauscherflächen
zu ihrem Abstand voneinander gleich 0,8 bis 1 cm~2 ist und eine Verweilzeit von
15 Minuten bis 3 Stunden eingehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomerengemisch durch
einen 0,2 bis 3,2 cm dicken Ringspalt zwischen zwei konzentrisch angeordneten und durch ein
Wärmeaustauschmittel temperierten Zylindern geleitet wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einem
temperierten Zylinder, in dem konzentrisch ein zweiter temperierter Zylinder angeordnet ist, wobei
der Abstand zwischen Innenwand des einen und Außenwand des anderen Zylinders auf 0,2
bis 3,2 cm bemessen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 714 101, 2 745 824;
Ohlinger, Polystyrol, 1. Teil, Springer-Verlag, 1955, S. 116.
USA.-Patentschriften Nr. 2 714 101, 2 745 824;
Ohlinger, Polystyrol, 1. Teil, Springer-Verlag, 1955, S. 116.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
O 309 690/322 9.63
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR765708 | 1958-05-16 | ||
FR991999A FR91206E (fr) | 1958-05-16 | 1964-10-20 | Procédé de polymérisation en masse continue de dérivés vinyliques |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1155246B true DE1155246B (de) | 1963-10-03 |
Family
ID=26183435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER25551A Pending DE1155246B (de) | 1958-05-16 | 1959-05-15 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3141868A (de) |
BE (2) | BE578371A (de) |
DE (1) | DE1155246B (de) |
FR (2) | FR1206795A (de) |
GB (2) | GB871686A (de) |
NL (2) | NL106322C (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1206795A (fr) * | 1958-05-16 | 1960-02-11 | Resines Et Vernis Artificiels | Procédé de polymérisation en masse continue de dérivés vinyliques |
US3268625A (en) * | 1962-12-26 | 1966-08-23 | Standard Oil Co | Bulk interpolymerization of monomeric mixture comprising acrylonitrile and alpha-alkyl styrene |
GB1056236A (en) * | 1963-06-14 | 1967-01-25 | Sumitomo Chemical Co | Copolymers of olefins and acrylonitrile and a process for producing the same |
NL128029C (de) * | 1963-06-28 | |||
NL128227C (de) * | 1963-09-20 | 1900-01-01 | ||
FR1484663A (fr) * | 1966-02-11 | 1967-06-16 | Plastugil | Interpolymères thermoplastiques de styrène et de méthacrylate de méthyle à résistance au choc exaltée |
JPS497568B1 (de) * | 1970-10-23 | 1974-02-21 | ||
DE2839563A1 (de) * | 1978-09-12 | 1980-03-27 | Hoechst Ag | Verfahren zur kontinuierlichen massepolymerisation von alkenylaromaten |
US4529787A (en) * | 1982-06-15 | 1985-07-16 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Bulk polymerization process for preparing high solids and uniform copolymers |
DE3248602A1 (de) * | 1982-12-30 | 1984-07-12 | Röhm GmbH, 6100 Darmstadt | Acrylharze mit geringer wasseraufnahme |
US4546160A (en) * | 1984-02-29 | 1985-10-08 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Bulk polymerization process for preparing high solids and uniform copolymers |
US4619979A (en) * | 1984-03-28 | 1986-10-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Continuous free radial polymerization in a wiped-surface reactor |
US4695608A (en) * | 1984-03-29 | 1987-09-22 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Continuous process for making polymers having pendant azlactone or macromolecular moieties |
JPH0684408B2 (ja) * | 1985-02-19 | 1994-10-26 | 基嗣 須加 | ポリメチルメタクリレ−トの製造方法 |
JPH04300908A (ja) * | 1991-03-29 | 1992-10-23 | Nippon Steel Chem Co Ltd | 成形材料 |
CA2088129A1 (en) * | 1992-02-06 | 1993-08-07 | Fritz Erdmann Kempter | Continuous polymerization of vinyl monomers |
US6388026B1 (en) * | 1997-08-05 | 2002-05-14 | S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. | Process for the preparation of macromers |
EP1157738B1 (de) * | 2000-05-21 | 2005-11-30 | CPC Cellular Process Chemistry Systems GmbH | Verweilzeitmodul für Mikroreaktoren |
JP4432104B2 (ja) * | 2003-05-30 | 2010-03-17 | 富士フイルム株式会社 | マイクロリアクター |
US7862886B2 (en) * | 2005-08-12 | 2011-01-04 | Fujifilm Corporation | Optical film, antireflection film, processes for producing the same, and polarizing plate and display employing the same |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2714101A (en) * | 1950-01-06 | 1955-07-26 | Dow Chemical Co | Process of conducting exothermic bulk polymerization |
US2745824A (en) * | 1952-11-26 | 1956-05-15 | American Cyanamid Co | Process for the polymerization of styrene and acrylonitrile |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE653083C (de) * | 1935-06-20 | 1937-11-13 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols |
US2530409A (en) * | 1948-05-27 | 1950-11-21 | Dow Chemical Co | Method for polymerizing styrene |
CH287223A (de) * | 1949-07-26 | 1952-11-30 | Bataafsche Petroleum | Verfahren zur Herstellung von Kopolymeren mit vorausbestimmter Zusammensetzung. |
GB683329A (en) * | 1950-08-25 | 1952-11-26 | Dow Chemical Co | Improvements in or relating to the polymerisation of styrene |
BE513431A (de) * | 1951-09-10 | |||
US2739142A (en) * | 1953-08-24 | 1956-03-20 | Dow Chemical Co | Method of preparation of moldable copolymers of styrene and acrylonitrile |
US3035033A (en) * | 1957-12-12 | 1962-05-15 | Dow Chemical Co | Molding grade copolymers and process for preparing the same |
BE588809A (de) * | 1958-02-06 | |||
US3080348A (en) * | 1958-04-23 | 1963-03-05 | Dow Chemical Co | Copolymers of styrene and methyl methacrylate |
FR1206795A (fr) * | 1958-05-16 | 1960-02-11 | Resines Et Vernis Artificiels | Procédé de polymérisation en masse continue de dérivés vinyliques |
FR1225103A (fr) * | 1959-02-13 | 1960-06-29 | Dow Chemical Co | Copolymères de styrène et de méthyl-méthacrylate |
NL127637C (de) * | 1959-07-03 | 1900-01-01 | ||
NL124891C (de) * | 1965-05-07 |
-
1958
- 1958-05-16 FR FR1206795D patent/FR1206795A/fr not_active Expired
-
1959
- 1959-05-04 BE BE578371A patent/BE578371A/xx unknown
- 1959-05-11 US US812391A patent/US3141868A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-05-13 GB GB16451/59A patent/GB871686A/en not_active Expired
- 1959-05-15 NL NL239267A patent/NL106322C/xx active
- 1959-05-15 DE DER25551A patent/DE1155246B/de active Pending
-
1964
- 1964-10-20 FR FR991999A patent/FR91206E/fr not_active Expired
-
1965
- 1965-10-11 GB GB43089/65A patent/GB1046830A/en not_active Expired
- 1965-10-18 NL NL6513467A patent/NL6513467A/xx unknown
- 1965-10-19 BE BE671074D patent/BE671074A/xx unknown
-
1968
- 1968-08-02 US US749657A patent/US3466269A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2714101A (en) * | 1950-01-06 | 1955-07-26 | Dow Chemical Co | Process of conducting exothermic bulk polymerization |
US2745824A (en) * | 1952-11-26 | 1956-05-15 | American Cyanamid Co | Process for the polymerization of styrene and acrylonitrile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6513467A (de) | 1966-04-21 |
BE578371A (de) | 1959-08-31 |
GB1046830A (en) | 1966-10-26 |
GB871686A (en) | 1961-06-28 |
FR1206795A (fr) | 1960-02-11 |
US3141868A (en) | 1964-07-21 |
BE671074A (de) | 1966-02-14 |
NL106322C (de) | 1963-10-15 |
US3466269A (en) | 1969-09-09 |
FR91206E (fr) | 1968-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1155246B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Block-Mischpolymerisation von Styrol und Acrylnitril | |
EP1086143B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von polymerisaten | |
EP0944431B1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen durchführung chemischer reaktionen | |
DE2625149C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten in wäßriger Emulsion | |
EP0002771B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure | |
DE2343871A1 (de) | Verfahren zur herstellung von einheitlichen polymerisaten. | |
DE19524181A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Polymeren | |
DE1901954A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymethacrylsaeuremethylester | |
DE1745233B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines sirups von methacrylsaeuremethylesterpolymerisat | |
DE69115382T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polystyrenharzen durch kontinuierliche Massenpolymerisation | |
EP0096201B1 (de) | Reaktor zur kontinuierlichen Durchführung von Polymerisationen in hochviskosen Medien | |
DE2438927B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen flüchtiger Komponenten aus einem durch Block- oder Lösungsmittelpolymerisation hergestellten Methacrylatpolymerisat | |
EP0199296B1 (de) | Vorrichtung zur Feststoffbettpolymerisation von Monomeren | |
DE1110870B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blockpolymerisieren vinylaromatischer und damit mischpolymerisierbarer Verbindungen | |
DE1123110B (de) | Verfahren zur Polymerisation von wasserloeslichen Monomeren | |
DE3134222C2 (de) | ||
DE1904540A1 (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Oxazolinen | |
DE3213735C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von hochschlagfestem Polystyrol | |
DE3390294C2 (de) | ||
DE69603529T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Poly-Epsilon-Caprolactonen | |
DE2240294A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur polymerisation in masse | |
EP0108884B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von verpastbaren Polymeren des Vinylchlorids | |
DE2843759C2 (de) | ||
DE1519415C3 (de) | Verfahren zur Herstellung wäßriger Emulsionen | |
DE1006159B (de) | Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren |