[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10353848A1 - Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle - Google Patents

Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE10353848A1
DE10353848A1 DE10353848A DE10353848A DE10353848A1 DE 10353848 A1 DE10353848 A1 DE 10353848A1 DE 10353848 A DE10353848 A DE 10353848A DE 10353848 A DE10353848 A DE 10353848A DE 10353848 A1 DE10353848 A1 DE 10353848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
energy
diagnostic device
diagnostic
moving object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10353848A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10353848B4 (de
Inventor
Norihiko Toyota Saito
Masaaki Toyota Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10353848A1 publication Critical patent/DE10353848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10353848B4 publication Critical patent/DE10353848B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04246Short circuiting means for defective fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04365Temperature; Ambient temperature of other components of a fuel cell or fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04567Voltage of auxiliary devices, e.g. batteries, capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04597Current of auxiliary devices, e.g. batteries, capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04768Pressure; Flow of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04925Power, energy, capacity or load
    • H01M8/0494Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Diagnosevorrichtung (20) für eine Brennstoffzelle (122), die in einem beweglichen Objekt (110) als Energiequelle installiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes umfaßt: eine Betriebssteuereinrichtung (61), welche mit einem Steuersystem (160) verbunden ist, das in dem beweglichen Objekt (110) installiert ist, um die Betriebssteuerung der Brennstoffzelle (122) durchzuführen, und welche die Betriebssteuerung der Brennstoffzelle (122) durch Ausgabe eines Arbeitsbefehls an das Steuersystem (160) durchführt, eine Diagnoseeinrichtung (62), die den Zustand der Brennstoffzelle (122) auf der Grundlage des Betriebs der durch die Betriebssteuereinrichtung (61) gesteuerten Brennstoffzelle (122) bestimmt, und eine Energieregulierungseinrichtung (40), welche die Energie, die von der durch die Betriebssteuereinrichtung (61) gesteuerten Brennstoffzelle (122) erhalten wird, während der Diagnose durch die Diagnoseeinrichtung (62) reguliert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Diagnosevorrichtung und ein Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle und genauer eine Diagnosevorrichtung und ein Diagnoseverfahren für die Bestimmung des Zustands einer Brennstoffzelle, die in einem beweglichen Objekt als Energiequelle installiert ist.
  • Bisher wurde ein Brennstoffzellen-System des Typs vorgeschlagen, der bestimmt, ob ein von der Regel abweichender Betriebszustand vorliegt, beispielsweise ob zu viel oder zu wenig Wasser in einem Brennstoffzellen-Stapel vorhanden ist, und der eine Steuerung durchführt, um den von der Regel abweichenden Betriebszustand zu normalisieren (z.B. die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 9-245826). In diesem System werden für verschiedene Betriebsbedingungen zeitabhängige Änderungsmuster der Spannung in der Zelle oder dem Zellenblock, aus dem der Brennstoffzellen-Stapel besteht, gemessen und hinterlegt, und die Bestimmung des Betriebszustands des Brennstoffzellen-Stapels wird durch Vergleichen des aktuellen zeitabhängigen Musters mit den gespeicherten Mustern durchgeführt.
  • Wenn das so aufgebaute Brennstoffzellen-System jedoch in einem Fahrzeug installiert ist, kann ein regelwidriger Betrieb des Brennstoffzellen-Stapels bei laufendem Fahrzeug nicht ohne weiteres nachvollzogen werden, nachdem das Fahrzeug angehalten wurde. Falls es bei laufendem Fahrzeug im Brennstoffzellen-Stapel zu einem regelwidrigen Betrieb kommt, muß der regelwidrige Betriebszustand nachvollzogen werden können, damit dessen Ursache in einer Reparaturwerkstatt oder dergleichen ermittelt werden kann. Da bei einem Betrieb des Brennstoffzellen-Stapels bei angehaltenem Fahrzeug die vom Brennstoffzellen-Stapel gelieferte Energie jedoch nicht verbraucht werden kann, kann der regelwidrige Betriebszustand nicht nachvollzogen werden. Ein ähnliches Problem ergibt sich während einer Inspektion oder Wartung, bei der Regelabweichungen oder Funktionsstörungen ausgeschlossen werden sollen.
  • Die Diagnosevorrichtung und das Diagnoseverfahren gemäß der Erfindung sind darauf gerichtet, den Zustand einer Brennstoffzelle, die in einem beweglichen Objekt installiert ist, zu untersuchen, während das bewegliche Objekt angehalten ist die Brennstoffzelle läuft. Die Diagnosevorrichtung und das Diagnoseverfahren gemäß der Erfindung sind außerdem darauf gerichtet, den Zustand der Brennstoffzelle zu bestimmen, während die Brennstoffzelle läuft, aber das in dem beweglichen Objekt installierte Brenngas-Zufuhrsystem nicht in Betrieb ist. Darüber hinaus sind die Diagnosevorrichtung und das Diagnoseverfahren gemäß der Erfindung darauf gerichtet, den Zustand der Brennstoffzelle zu bestimmen, während die Brennstoffzelle läuft, aber ein in dem beweglichen Objekt installiertes Kühlsystem nicht in Betrieb ist.
  • In der Diagnosevorrichtung und dem Diagnoseverfahren gemäß der Erfindung werden die folgenden Maßnahmen ergriffen, um mindestens eines der oben genannten Ziele zu erreichen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Diagnosevorrichtung für eine in einem beweglichen Objekt als Energiequelle installierte Brennstoffzelle bereitgestellt. Das Wesen dieses Aspekts der Erfindung besteht darin, daß die Diagnosevorrichtung eine Betriebssteuereinrichtung umfaßt, die mit einem in dem Fahrzeug installierten Steuersystem verbunden wird, um den Betrieb der Brennstoffzelle zu steuern, und zwar durch Ausgabe eines Arbeitsbefehls an das Steuersystem, sowie eine Diagnoseeinrich tung, die den Zustand der Brennstoffzelle auf der Grundlage des von der Betriebssteuereinrichtung gesteuerten Betriebs der Brennstoffzelle bestimmt, und eine Einrichtung zur Energieregulierung, welche die Energie, die von der von der Betriebssteuereinrichtung gesteuerten Brennstoffzelle erhalten wird, reguliert, während die Diagnoseeinrichtung eine Diagnose durchführt.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts wird die Betriebssteuereinrichtung mit dem in dem beweglichen Objekt installierten Steuersystem verbunden, um den Betrieb der Brennstoffzelle zu steuern. Die Betriebssteuereinrichtung gibt einen Arbeitsbefehl an das Steuersystem aus, wodurch der Betrieb der Brennstoffzelle gesteuert wird. Die Energieregulierungseinrichtung reguliert die Energie, die von der so betriebenen Brennstoffzelle erhalten wird, und der Zustand der Brennstoffzelle wird auf der Grundlage des Betriebs der Brennstoffzelle bestimmt. Somit kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, während die Brennstoffzelle in Betrieb ist, obwohl das bewegliche Objekt angehalten wurde.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts können Informationen über den Betriebszustand der Brennstoffzelle über das Steuersystem in die Betriebssteuereinrichtung eingegeben werden. Mit dieser Konstruktion läßt man die Brennstoffzelle einen gewünschten Betriebszustand erreichen. In der Diagnosevorrichtung dieses Aspekts kann die Diagnoseeinrichtung den Zustand der Brennstoffzelle aufgrund der Informationen über den Betriebszustand der Brennstoffzelle, die der Betriebssteuereinrichtung über das Steuersystem mitgeteilt worden sind, bestimmen. Mit dieser Konstruktion kann die Diagnose der Brennstoffzelle mittels der Informationen durchgeführt werden, die dem Steuersystem des beweglichen Objekt mitgeteilt worden sind. Daher kann die Brennstoffzelle genauer untersucht werden.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts kann die Betriebssteuereinrichtung außerdem die Regulierung der Energie durch die Energieregulierungseinrichtung steuern. Mit dieser Konstruktion kann die Energie, die von der Brennstoffzelle erhalten wird, ebenfalls vom Betriebssteuermittel gesteuert werden.
  • Darüber hinaus kann in der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts die Energieregulierungseinrichtung mit dem Ausgangspol der Brennstoffzelle verbunden werden und die Energie durch Absorption oder Verbrauch der von der Brennstoffzelle erhaltenen Energie regulieren.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts kann die Energieregulierungseinrichtung außerdem mit einem Akkumulator ausgestattet sein, der mit Elektrizität aufgeladen werden kann oder aus dem Elektrizität abgezogen werden kann, und kann die Energie durch Aufladen des Akkumulators mit der Energie, die von der Brennstoffzelle erhalten wird, regulieren.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts kann die Betriebssteuereinrichtung die Energie dadurch regulieren, daß sie einen in dem beweglichen Objekt installierten Akkumulator mit Energie auflädt, die von der Brennstoffzelle erhalten wird. Mit dieser Konstruktion kann die Energie, die von der Brennstoffzelle erhalten wird, genutzt werden, nachdem die Diagnose durchgeführt wurde. In der Diagnosevorrichtung des genannten Aspekts kann der Akkumulator in einem Ladesystem vorgesehen sein, das in dem beweglichen Objekt installiert ist. Mit dieser Konstruktion besteht keine Notwendigkeit, die Energieregulierungseinrichtung als separates Bauteil vorzusehen.
  • In der Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts kann die Energieregulierungseinrichtung die Energie dadurch regulieren, daß sie die Energie, die von der Brennstoffzelle erhalten wird, durch eine in dem beweglichen Objekt installierten Verbrauchereinheit verbrauchen läßt. Mit dieser Konstruktion kann die Energie, die von der Brennstoffzelle erhalten wird, von dem in dem beweglichen Objekt installierten Verbraucher verbraucht werden. Insbesondere dann, wenn eine Einheit für mobile Zwecke als Verbrauchereinheit verwendet wird, um Energie zu verbrauchen, kann der Zustand der Brennstoffzelle bei laufendem Objekt mit hoher Genauigkeit nachvollzogen werden. In der Diagnosevorrichtung dieses Aspekts kann die Verbrauchereinheit ein Steuer system für die Einheit enthalten, das in dem beweglichen Objekt installiert ist, um das Antreiben der Verbrauchereinheit, welche die von der Brennstoffzelle gelieferte Energie verbraucht, zu steuern. Mit dieser Konstruktion besteht keine Notwendigkeit, die Energieregulierungseinrichtung als separates Bauteil vorzusehen.
  • Weiter kann die Diagnosevorrichtung des oben genannten Aspekts eine Brenngas-Zufuhreinrichtung umfassen, welche die Brennstoffzelle anstelle des im Fahrzeug installierten Brenngas-Zufuhrsystems mit dem Brenngas versorgt, das der Energieerzeugung durch die Brennstoffzelle dient. Mit dieser Konstruktion kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, während die Brennstoffzelle läuft, obwohl das in dem beweglichen Objekt installierte Brenngas-Zufuhrsystem nicht in Betrieb ist.
  • Die Diagnosevorrichtung des genannten Aspekts kann außerdem eine Kühleinrichtung umfassen, welche die Brennstoffzelle anstelle des im Fahrzeug installierten Kühlsystems kühlt. Mit dieser Konstruktion kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, während die Brennstoffzelle in Betrieb ist, obwohl das im Fahrzeug installierte Kühlsystem nicht in Betrieb ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle bereitgestellt, die in einem beweglichen Objekt als Energiequelle installiert ist. Dieses Diagnoseverfahren umfaßt folgende Schritte: Steuern des Betriebs der Brennstoffzelle durch Ausgeben eines vorgegebenen Arbeitsbefehls an ein Steuersystem, das in dem beweglichen Objekt installiert ist, um den Betrieb der Brennstoffzelle zu steuern, Regulieren der Energie, die von der durch den vorgegebenen Arbeitsbefehl gesteuerten Brennstoffzelle erhalten wird, und Bestimmen des Zustands der Brennstoffzelle auf der Grundlage des Betriebs der Brennstoffzelle, der ein Ergebnis des Arbeitsbefehls ist.
  • Im Diagnoseverfahren des oben genannten Aspekts wird die Brennstoffzelle durch Ausgabe des vorgegebenen Arbeitsbefehls an das Steuersystem betrieben, welches in dem beweglichen Objekt installiert ist, um den Betrieb der Brennstoffzelle zu steuern.
  • Die Energie, die von der so betriebenen Brennstoffzelle erhalten wird, wird reguliert, und der Zustand der Brennstoffzelle wird auf der Grundlage des Betriebs der Brennstoffzelle bestimmt. Daher kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, wenn die Brennstoffzelle in Betrieb ist, während das bewegliche Objekt angehalten ist.
  • Im Diagnoseverfahren des obigen Aspekts wird Brenngas, das der Energieerzeugung durch die Brennstoffzelle dient, für die Diagnose von außerhalb des beweglichen Objekts zur Brennstoffzelle geliefert. Mit dieser Konstruktion kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, während die Brennstoffzelle läuft, obwohl das im beweglichen Objekt installierte Brenngas-Zufuhrsystem nicht in Betrieb ist.
  • Im Diagnoseverfahren des oben genannten Aspekts wird ein Kühlmittel von außerhalb des beweglichen Objekts zur Brennstoffzelle geliefert, um die Brennstoffzelle für die Diagnose abzukühlen. Mit dieser Konstruktion kann der Zustand der Brennstoffzelle bestimmt werden, während die Brennstoffzelle in Betrieb ist, obwohl das im beweglichen Objekt installierte Kühlsystem nicht in Betrieb ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine Darstellung, welche den Konstruktionsgedanken für die Diagnose des Zustands einer in einem Fahrzeug 110 installierten Brennstoffzelle 122 mittels einer Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das einen Überblick über die Funktion eines in dem Fahrzeug installierten Brennstoffzellen-Systems 120 zeigt.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das einen Überblick über die Funktion der Diagnosevorrichtung 20 der Ausführungsform zeigt.
  • 4 ist die erläuternde Darstellung eines Beispiels für die Antriebseinheit 45.
  • Nun wird eine Methode der Umsetzung der Erfindung anhand einer ihrer Ausführungsformen beschrieben. 1 ist eine Darstellung, die den Konstruktionsgedanken bei der Diagnose des Zustands einer in einem Fahrzeug 110 installierten Brennstoffzelle 122 mittels einer Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erläutert. 2 ist ein Blockdiagramm, das einen Überblick über die Konstruktion des in dem Fahrzeug installierten Brennstoffzellen-Systems 120 zeigt. Um die Erklärung zu vereinfachen, wird zuerst das in dem Fahrzeug 110 installierte Brennstoffzellen-System erklärt, und dann wird die Konstruktion der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 der Ausführungsform detailliert erklärt.
  • Wie in 2 dargestellt, umfaßt das Brennstoffzellen-System 120 ein Brenngas-Zufuhrsystem 130, das eine Brennstoffzelle 122 mit Wasserstoff und Luft als Brennstoff versorgt, ein Energieregulierungssystem 140, das die von der Brennstoffzelle 122 erzeugte Energie mit Rücksicht auf die Verwendung der Energie zum Antreiben des Fahrzeugs oder die Speicherung der Energie reguliert, ein Kühlsystem 150, das die Brennstoffzelle 122 kühlt, und eine Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160, die den Betrieb der Brennstoffzelle 122 steuert, während sie den Fahrzustand des Fahrzeugs steuert.
  • Die Brennstoffzelle 122 ist beispielsweise als Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle konstruiert, die aus einer Vielzahl von übereinandergeschichteten Zellen besteht, von denen jede eine Polymermembran als Elektrolytmembran umfaßt, die eine gute Protonenleitfähigkeit im nassen Zustand aufweist. Die Energie wird durch eine elektrochemische Reaktion erzeugt, die durch die Zufuhr von Wasserstoff bzw. Sauerstoff zum Brennstoffelektroden-seitigen Strömungskanal und zum Luftelektroden-seitigen Brennstoffkanal, die an gegenüberliegenden Seiten der Elektrolytmembran ausgebildet sind, bewirkt wird.
  • Das Brennstoff-Zufuhrsystem 130 umfaßt einen Wasserstofftank 131, der hoch verdichteten Wasserstoff enthält und über ein Regelventil 132 mit dem Brennstoffelektroden-seitigen Strömungskanal der Brennstoffzelle verbunden ist, eine Wasserstoffpumpe 133, die bewirkt, daß der vom Wassrstofftank 131 gelieferte Wasserstoff durch einen Umlaufkanal zirkuliert, der den Brennstoffelektroden-seitigen Strömungskanal der Brennstoffzelle 122 umfaßt, und eine Luft-Zufuhrpumpe 134, welche den Luftelektroden-seitigen Strömungskanal der Brennstoffzelle 122 mit Luft als sauerstoffhaltigem Oxidationsgas versorgt. Ein Anschlußabschnitt 139 für die Brenngas-Zufuhreinheit, mit dem die Brenngas-Zufuhreinheit 30 der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform angeschlossen wird, ist im Brenngas-Zufuhrsystem 130 an der Stelle vorgesehen, an der es mit der Brennstoffzelle 122 verbunden werden soll.
  • Das Energieregulierungssystem 140 umfaßt eine Batterie 142, die über einen DC/DC-Wandler 141 mit dem Ausgangspol der Brennstoffzelle 122 verbunden ist, und einen Triebmotor 144, der über einen Wechselrichter 143 mit dem Ausgangspol der Brennstoffzelle 122 verbunden ist. Das Energieregulierungssystem 140 ist so ausgelegt, daß der Triebmotor 144 Energie verbrauchen kann und die Batterie 142 elektrisch aufgeladen werden kann, und daß elektrische Energie von der Batterie 142 abgezogen werden kann. Ein Anschlußabschnitt 149 für die Energieregulierungseinheit, mit dem die Energieregulierungseinheit 40 der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform angeschlossen wird, ist in dem Energieregulierungssystem 140 an einer Stelle vorgesehen, an der es mit der Brennstoffzelle 122 verbunden werden soll.
  • Das Kühlsystem 150 ist als Umlaufkanal konstruiert, der einen Kühlmittel-Strömungskanal für die Brennstoffzelle 122 umfaßt. Das Kühlsystem 150 umfaßt einen Kühler 151, der das Kühlmittel luftkühlt, und eine Kühlmittelpumpe 152, die bewirkt, daß das Kühlmittel zirkuliert. Dadurch, daß vom Kühler 151 abgekühltes Kühlmittel dazu gebracht wird, durch den Umlaufkanal zu zirkulieren, kühlt das Kühlsystem 150 die Brennstoffzelle 122 ab. Ein Anschlußabschnitt 159 für die Kühleinheit, mit dem die Kühleinheit 50 der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform angeschlossen werden soll, ist in dem Kühlsystem 150 an einer Stelle vorgesehen, an der es mit der Brennstoffzelle 122 verbunden werden soll.
  • Die Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 ist als Mikrocomputer konstruiert, der hauptsächlich aus einer (nicht gezeigten) CPU besteht, und der einen Eingangsport, einen Ausgangsport und einen Kommunikationsport umfaßt. Über den Eingangsport werden in die Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 Signale eingegeben, die folgendes anzeigen: die Zellspannung, die von einem Spannungssensor 123 erfaßt wird, der die Spannung zwischen den Zellen, aus denen die Brennstoffzelle 122 besteht, erfaßt, die Zelltemperatur, die von einem (nicht gezeigten) Temperatursensor, der an der Brennstoffzelle 122 angebracht ist, erfaßt wird, die interterminale Spannung, die von einem Spannungssensor 123 erfaßt wird, der an der Energieleitung in der Nähe des Ausgangspols der Brennstoffzelle 122 angebracht ist, den Ausgangsstrom, der von einem Stromsensor 124 erfaßt wird, der an der Energieleitung in der Nähe des Ausgangspols der Brennstoffzelle 122 angebracht ist, die Spannung, die von einem (nicht gezeigten) Spannungssensor erfaßt wird, der am DC/DC-Wandler 141 angebracht ist, den Strom, der von einem (nicht gezeigten) Stromsensor erfaßt wird, der am DC/DC-Wandler 141 angebracht ist, die Lade/Entlade-Spannung, die von einem (nicht gezeigten) Spannungssensor erfaßt wird, der an der Energieleitung in der Nähe des Ausgangspols der Batterie 142 angebracht ist, den Lade/Entladestrom, der von einem (nicht gezeigten) Stromsensor erfaßt wird, der an der Energieleitung in der Nähe des Ausgangspols der Batterie 142 angebracht ist, den Phasenstrom des Triebmotors 144, der von einem (nicht gezeigten) Stromsensor erfaßt wird, der an der Energieleitung angebracht ist, die von einem Wechselrichter 143 zum Triebmotor 144 verläuft, die Position eines Rotors, der von einem (nicht gezeigten) Drehpositionssensor erfaßt wird, der am Triebmotor 144 angebracht ist, usw. Ein Ansteuerungssignal für das Regelventil 132, ein Ansteuerungssignal für die Wasserstoffpumpe 133, ein Ansteuerungssignal für die Luft-Zufuhrpumpe 134, ein Schaltsteuersignal für den DC/DC-Wandler 141, ein Schaltsteuersignal für den Wechselrichter 143, ein Ansteuerungssignal für die Kühlmittelpumpe 152 usw. werden von der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 über den Ausgangsport ausgegeben. Ein Verbinder 169, der die Steuereinheit 60 der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 der Erfindung verbindet, wird mit dem Kommunikationsport der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 verbunden.
  • Nun wird die Konstruktion der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform beschrieben. Wie in 1 und 3 dargestellt, umfaßt die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform die Brenngas-Zufuhreinheit 30, welche die Brennstoffzelle 122 mit Wasserstoff und Luft als Brennstoff versorgt, die Energieregulierungseinheit 40, welche die Energie, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird, reguliert, und die Kühleinheit 50, welche die Brennstoffzelle 122 abkühlt, anstelle des Brenngas-Zufuhrsystems 130 des Brennstoffzellen-Systems 120, des Energieregulierungssystems 140 des Brennstoffzellen-Systems 120 bzw. des Kühlsystems 150 des Brennstoffzellen-Systems 120. Die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 umfaßt auch die Steuereinheit 60, die mit der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 des Brennstoffzellen-Systems 120 verbunden wird, um mit dieser Daten auszutauschen, und welche die gesamte Vorrichtung steuert.
  • Wie in 3 dargestellt, umfaßt die Brenngas-Zufuhreinheit 30 einen Wasserstofftank 31, dessen Aus- und Einlaß mit Regelventilen 32 versehen sind, eine Wasserstoffpumpe 33, die das Zirkulieren des Wasserstoffs bewirkt, und eine Luft-Zufuhrpumpe 34 für die Zufuhr von Luft. Wenn sie mittels eines Anschlußabschnitts 39 für das Brenngas-Zufuhrsystem mit dem Anschlußabschnitt 139 der Brenngas-Zufuhreinheit des Brennstoffzellen-Systems 120 verbunden wird, funktioniert die Brenngas-Zufuhreinheit 30 im wesentlichen auf die gleiche Weise wie das Brenngas-Zufuhrsystem 130 des Brennstoffzellen-Systems 120.
  • Die Energieregulierungseinheit 40 umfaßt einen DC/DC-Wandler 41, der die Gleichstromspannung erhöhen und senken kann, und eine aufladbare/entladbare Batterie 42, die mit dem DC/DC-Wandler 41 verbunden ist. Wenn sie mittels eines Anschlußabschnitts 49 für das Energieregulierungssystem mit dem Anschlußabschnitt 149 der Energieregulierungseinheit des Brennstoffzellen-Systems 120 verbunden wird, kann die Energieregulierungseinheit 40 die Batterie 42 ungehindert mit Energie laden, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird. Ein Spannungssensor 43 zum Erfassen der Spannung, die an die Brennstoffzelle 122 angelegt wird, und ein Stromsensor 44, der den Strom erfaßt, der durch die Brennstoffzelle 122 strömt, sind an dem DC/DC-Wechsler 41 auf der Seite des Anschlußabschnitts 49 für das Energieregulierungssystem angebracht.
  • Die Kühleinheit 50 umfaßt einen Kühler 51, der das Kühlmittel mit Außenluft kühlt, und eine Kühlmittelpumpe 52, die das Kühlmittel zum Zirkulieren bringt. Dadurch, daß sie mittels eines Anschlußabschnitts 59 für das Kühlsystem mit dem Anschlußabschnitt 159 für die Kühleinheit verbunden wird, funktioniert die Kühleinheit 50 im wesentlichen auf die gleiche Weise wie das Kühlsystem 150 des Brennstoffzellen-Systems 120.
  • Wie in 1 dargestellt, bestehen die Funktionskomponenten der Steuereinheit 60 aus einem Betriebssteuerabschnitt 61, der den Betrieb der Brennstoffzelle 122 mittels der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 steuert, einem Diagnoseabschnitt, der den Zustand der Brennstoffzelle 122 auf der Grundlage des Zustands der laufenden Brennstoffzelle 122 bestimmt, und einem Einheits-Steuerabschnitt 63, der die Brenngas-Zufuhreinheit 30, die Energieregulierungseinheit 40 und die Kühleinheit 50 steuert. Wie in 3 dargestellt, ist die Steuereinheit 60, was ihre Hardware betrifft, als Mikrocomputer konstruiert, der hauptsächlich aus einer CPU 65, einem ROM 66 und einem RAM 67 besteht. Die Steuereinheit 60 empfängt über einen (nicht gezeigten) Eingangsport Signale, welche die Spannung, die vom Spannungssensor 43 erfaßt wurde, den Strom, der vom Stromsensor 44 erfaßt wurde, usw. anzeigen. Die Steuereinheit 60 gibt über einen (nicht gezeigten) Ausgangsport ein Treibersignal aus, um das Regelventil 32 einzustellen, ein Treibersignal für die Wasserstoffpumpe 33, ein Treibersignal für die Luft-Zufuhrpumpe 34, ein Schaltsteuersignal für den DC/DC-Wandler 41, ein Treibersignal für die Kühlmittelpumpe 52, usw. Ein Verbinder 69, der an den Verbinder 169 angeschlossen werden kann, der mit dem Kommunikationsport der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 des Brennstoffzellen-Systems 120 verbunden ist, wird am (nicht gezeigten) Kommunikationsport der Steuereinheit 60 befestigt.
  • Nun wird beschrieben, wie die Diagnose des Zustands der Brennstoffzelle 122, die im Fahrzeug 110 installiert ist, unter Verwendung der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 der wie oben beschrieben konstruierten Ausführungsform durchgeführt wird. Erste bis vierte Diagnosemuster werden für die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform aufgestellt. Gemäß dem ersten Diagnosemuster wird eine Diagnose durchgeführt, während die Steuereinheit 60 und die Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 über den Verbinder 69 und den Verbinder 169 verbunden sind, und während der Anschlußabschnitt 49 für das Energieregulierungssystem mit dem Anschlußabschnitt der Energieregulierungseinheit verbunden ist, so daß die Energieregulierungseinheit 40 mit dem Brennstoffzellen-System 120 verbunden ist. Gemäß dem zweiten Diagnosemuster wird die Diagnose durchgeführt, während der Anschlußabschnitt 39 für das Brenngas-Zufuhrsystem am Anschlußabschnitt 139 für die Brenngas-Zufuhreinheit befestigt ist, so daß die Brenngas-Zufuhreinheit 30 mit dem Brennstoffzellen-System 120 verbunden ist, und zwar zusätzlich zur Ausgestaltung des ersten Diagnosemusters. Gemäß dem dritten Diagnosemuster wird die Diagnose durchgeführt, während der Anschlußabschnitt 59 für das Kühlsystem am Anschlußabschnitt 159 für die Kühleinheit befestigt ist, so daß die Kühleinheit 50 mit dem Brennstoffzellen-System 120 verbunden ist, und zwar zusätzlich zur Ausgestaltung des ersten Diagnosemusters. Gemäß dem vierten Diagnosemuster wird die Diagnose durchgeführt, während die Brenngas-Zufuhreinheit 30, die Energieregulierungseinheit 40 und die Kühleinheit 50 jeweils mit dem Brennstoffzellen-System 120 verbunden sind. Das heißt, das erste Diagnosemuster wird angewendet, wenn das Brenngas-Zufuhrsystem 130 und das Kühlsystem 150 untersucht werden sowie der Zustand der Brennstoffzelle 122 bestimmt wird, während das Brenngas-Zufuhrsystem 130 und das Kühlsystem 150 in Betrieb sind. Das zweite Diagnosemuster wird angewendet, wenn eine Regelwidrigkeit im Brenngas-Zufuhrsystem 130 auftritt oder wenn die Diagnose durchgeführt wird, ohne den Einfluß des Brenngas-Zufuhrsystems 130 zu berücksichtigen. Das dritte Diagnosemuster wird angewendet, wenn eine Regelwidrigkeit im Kühlsystem 150 auftritt oder wenn eine Diagnose durchgeführt wird, ohne den Einfluß des Kühlsystems 150 zu berücksichtigen. Das vierte Diagnosemuster wird angewendet, wenn Regelwidrigkeiten im Brenngas-Zufuhrsystem 130 und im Kühlsystem 150 auftreten oder wenn nur die Brennstoffzelle 122 untersucht wird, ohne den Einfluß des Brenngas-Zufuhrsystems 130 und des Kühlsystems 150 zu berücksichtigen.
  • Im ersten Diagnosemuster wird ein Arbeitsbefehl vom Betriebssteuerabschnitt 61 der Steuereinheit 60 per Datenübertragung an die Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 ausgegeben, so daß das Brenngas-Zufuhrsystem 130 und das Energieregulierungssystem 140 auf vorgegebene Weise arbeiten, und ein Schaltsteuersignal wird vom Einheits-Steuerabschnitt 63 an den DC/DC-Wandler 41 der Energieregulierungseinheit 40 ausgegeben, so daß der Strom, der durch die Brennstoffzelle 122 strömt, ein vorgegebenes Muster annimmt. Gemäß den Änderungen der Menge des Stroms, die durch die Brennstoffzelle 122 strömt, werden Informationen über den Zustand der Brennstoffzelle 122 (Zellspannung, Brennstoffzellen-Temperatur usw.) von der Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 per Datenübertragung in den Betriebssteuerabschnitt 61 eingegeben. Ein Diagnoseabschnitt 62 bestimmt den Zustand der Brennstoffzelle 122 auf der Grundlage der Informationen über den Zustand der Brennstoffzelle 122, die in den Betriebssteuerabschnitt 61 eingegeben worden sind. Der Zustand der Brennstoffzelle 122 bezüglich beispielsweise einem Fluten auf der Anodenseite, einem Fluten auf der Kathodenseite, einem Austrocknen der Elektrolytmembran, einem Lecken (Vertauschen) von Wasserstoff und Sauerstoff aus der Elektrolytmembran, einem Kurzschluß, einer Vergiftung durch Metallionen usw. kann beispielsweise durch Änderung der Wassermenge, die der Brennstoffzelle 122 zugeführt wird, der Luftmenge, die der Brennstoffzelle 122 zugeführt wird, des Drucks, der an die Brennstoffzelle 122 angelegt wird, oder der Strommenge, die durch die Brennstoffzelle 122 strömt, bestimmt werden.
  • Im zweiten, dritten oder vierten Diagnosemuster kann selbst dann, wenn mindestens eines der Systeme 130 und 150 für die Brenngaszufuhr bzw. die Kühlung nicht in Ordnung ist, eine Diagnose des Zustands der Brennstoffzelle 122 durchgeführt werden, und zwar durch ein Betreiben der Brenngas-Zufuhreinheit 30 oder der Kühleinheit 50 wie im Fall des ersten Diagnosemusters.
  • Die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 der bisher beschriebenen Ausführungsform kann den Zustand der Brennstoffzelle 122 bestimmen, während die Brennstoffzelle 122 läuft, aber das Fahrzeug 110 angehalten ist, ohne die in das Fahrzeug 110 eingebaute Brennstoffzelle 122 auszubauen. Darüber hinaus kann selbst dann, wenn eine Regelwidrigkeit im Brenngas-Zufuhrsystem 130 oder im Kühlsystem 150 des Brennstoffzellen-Systems 120 auftritt, die Diagnosevorrichtung 20 den Zustand der Brennstoffzelle 122 bestimmen, während die Brennstoffzelle läuft, wobei die Brenngas-Zufuhreinheit 30 oder die Kühleinheit 50 mit ihr verbunden sind.
  • In der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform werden der DC/DC-Wandler 41 und die Batterie 42 als Energieregulierungseinheit 40 verwendet. Solange die von der Brennstoffzelle 122 erzeugte Energie reguliert werden kann, kann jedoch auch ein Verbraucher anstelle der Batterie 42 verwendet werden.
  • In der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform wird die Energie, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird, durch die Energieregulierungseinheit 40 reguliert. Es ist jedoch auch zweckmäßig, wenn die Energie, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird, unter Verwendung des DC/DC-Wandlers 141 und der Batterie 142 des Energieregulierungssystems 140 des Brennstoffzellen-Systems reguliert wird. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn die Energie, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird, durch Ausgabe eines Schaltsteuersignals an den DC/DC-Wandler 141 über die Fahrzeugbetriebs-Steuereinheit 160 reguliert wird. Ebenso zweckmäßig ist es, wenn die Energie, die von der Brennstoffzelle 122 erzeugt wird, vom Triebmotor 144 des Energieregulierungssystems 140 des Brennstoffzellen-Systems 120 verbraucht wird. In diesem Fall ist es zweckmäßig, eine Antriebseinheit 45 oder dergleichen zu verwenden, wie in 4 dargestellt, die in der Lage ist, mit Lastrollen 46a und 46b die Antriebsräder 114 des Fahrzeugs 110 im wesentlichen mit der gleichen Last zu beaufschlagen wie bei laufendem Fahrzeug 100. Somit kann die Brennstoffzelle 122 untersucht werden, während das im Fahrzeug 110 installierte Brennstoffzellen-System 120 im wesentlichen den Zustand darstellt wie er bei laufendem Fahrzeug 110 gegeben ist.
  • In der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform wird die Brennstoffzelle 122 gemäß einem der ersten bis vierten Diagnosemuster untersucht. Es ist jedoch auch zweckmäßig, wenn die Diagnose der Brennstoffzelle 122 auf der Grundlage einer bestimmten der ersten bis vierten Diagnosemuster nicht durchgeführt werden kann. Das heißt, in der Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 kann mindestens eine der Einheiten 30 oder 50 für die Brenngaszufuhr bzw. für die Kühlung weggelassen werden.
  • Die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 dieser Ausführungsform ist so ausgelegt, daß sie die Brennstoffzelle 122 eines in einem Fahrzeug 110 installierten Brennstoffzellen-Systems untersucht. Die Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung 20 kann jedoch auch so ausgelegt sein, daß sie die Brennstoffzelle eines in einem beweglichen Objekt installierten Brennstoffzellen-Systems untersucht, bei dem es sich nicht um ein Fahrzeug handelt, sondern beispielsweise um ein Flugzeug, ein Schiff oder dergleichen.
  • Obwohl die Art der Umsetzung der Erfindung bis hierher aufgrund einer Ausführungsform beschrieben wurde, liegt es auf der Hand, daß die Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist, und daß die Erfindung auf verschiedene Weise umgesetzt werde kann, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (16)

  1. Diagnosevorrichtung (20) für eine in einem beweglichen Objekt (110) als Energiequelle installierte Brennstoffzelle (122), dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt: eine Betriebssteuereinrichtung (61), welche mit einem in dem beweglichen Objekt (110) installierten Steuersystem (160) verbunden wird, um den Betrieb der Brennstoffzelle (122) zu steuern, und welche die Betriebssteuerung der Brennstoffzelle (122) durch Ausgabe eines Arbeitsbefehls an das Steuersystem (160) durchführt; eine Energieregulierungseinrichtung (40), welche die von der durch die Betriebssteuereinrichtung (61) gesteuerten Brennstoffzelle (122) erhaltene Energie reguliert; und eine Diagnoseeinrichtung (62), die während der Regulierung der Energie durch die Energieregulierungseinrichtung (40) den Zustand der Brennstoffzelle (122) aufgrund des Betriebs der von der Betriebssteuereinrichtung (61) gesteuerten Brennstoffzelle (122) bestimmt.
  2. Diagnosevorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Informationen über den Betriebszustand der Brennstoffzelle (122) über das Steuersystem (160) in die Betriebssteuereinrchtung (61) eingegeben werden.
  3. Diagnosevorrichtung (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagnoseeinrichtung (62) den Zustand der Brennstoffzelle (122) auf der Grundlage der Informationen über den Betriebszustand der Brennstoffzelle (122), die über das Steuersystem (160) in die Betriebssteuereinrichtung (61) eingegeben wurden, bestimmt.
  4. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebssteuereinrichtung (61) die Regulierung der Energie durch die Energieregulierungseinheit (40) steuert.
  5. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieregulierungseinrichtung (40) mit dem Ausgangspol der Brennstoffzelle (122) verbunden ist und die Energie durch Absorbieren oder Verbrauchen der von der Brennstoffzelle (122) erhaltenen Energie reguliert.
  6. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieregulierungseinrichtung (40) mit einer Akkumulatoreinrichtung (42) ausgestattet ist, welche mit elektrischer Energie geladen werden kann, und aus der elektrische Energie abgezogen werden kann, und welche die Energie durch Laden der Akkumulatoreinrichtung mit der von der Brennstoffzelle (122) erhaltenen Energie reguliert.
  7. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagnosevorrichtung (20) vom beweglichen Objekt (110) getrennt ist.
  8. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebssteuereinrichtung (61) die Energie durch Laden der im beweglichen Objekt (110) installierten Akkumulatoreinrichtung (142) mit der von der Brennstoffzelle (122) erhaltenen Energie reguliert.
  9. Diagnosevorrichtung (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieregulierungseinrichtung ein Ladesystem ist, das in dem beweglichen Objekt (110) installiert ist, und das die Akkumulatoreinrichtung (142) mit Energie laden kann, die von der Brennstoffzelle (122) erhalten wird.
  10. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregulierungseinrichtung die Energie durch Verbrauchen der Energie, die von der Brennstoffzelle (122) erhalten wird, durch eine Verbrauchereinheit (144), die in dem beweglichen Objekt (110) installiert ist, reguliert.
  11. Diagnosevorrichtung (20) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieregulierungseinrichtung ein Einheits-Steuersystem (160) umfaßt, das in dem beweglichen Objekt (110) installiert ist, um die Ansteuerung der Verbrauchereinheit (144) zu steuern, welche die Energie verbraucht, die von der Brennstoffzelle (122) erhalten wird.
  12. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem umfaßt: eine Brenngas-Zufuhreinrichtung (30), welche die Brennstoffzelle (122) an= stelle eines im beweglichen Objekt installierten Brenngas-Zufuhrsystems (130) mit Brenngas versorgt, das der Energieerzeugung durch die Brennstoffzelle (122) dient.
  13. Diagnosevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem umfaßt: eine Kühleinrichtung (50), welche die Brennstoffzelle (122) anstelle eines in dem beweglichen Objekt (110) installierten Kühlsystems (150) kühlt.
  14. Diagnoseverfahren für eine in einem beweglichen Objekt (110) als Energiequelle installierte Brennstoffzelle (122), welches die folgenden Schritte umfaßt: Durchführen einer Betriebssteuerung für die Brennstoffzelle (122) durch Ausgabe eines vorgegebenen Arbeitsbefehls an ein in dem beweglichen Objekt (11) installiertes Steuersystem (160), um die Betriebssteuern der Brennstoffzelle (122) durchzuführen; Regulieren der Energie, die von der Brennstoffzelle (122) erhalten wird, welche durch den vorgegebenen Arbeitsbefehl gesteuert wird; und Bestimmen des Zustands der Brennstoffzelle (122) auf der Grundlage des Betriebs der Brennstoffzelle (122) infolge des Arbeitsbefehls.
  15. Diagnoseverfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Brenngas, das der Energieerzeugung durch die Brennstoffzelle (122) dient, der Brennstoffzelle (122) für die Diagnose von außerhalb des beweglichen Objekts zugeführt wird.
  16. Diagnoseverfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffzelle (122) ein Kühlmittel von außerhalb des beweglichen Objekts zugeführt wird, um die Brennstoffzelle für die Diagnose zu kühlen.
DE10353848A 2002-11-27 2003-11-18 Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE10353848B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002344415A JP4506075B2 (ja) 2002-11-27 2002-11-27 燃料電池の診断装置
JP2002-344415 2002-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10353848A1 true DE10353848A1 (de) 2004-06-17
DE10353848B4 DE10353848B4 (de) 2010-11-04

Family

ID=32322022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353848A Expired - Fee Related DE10353848B4 (de) 2002-11-27 2003-11-18 Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7166929B2 (de)
JP (1) JP4506075B2 (de)
CN (1) CN1297029C (de)
CA (1) CA2450849C (de)
DE (1) DE10353848B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108661A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Daimler Ag Brennstoffzellensystem
DE112008002742B4 (de) * 2007-10-17 2020-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3659437B1 (de) 2004-01-23 2022-05-04 Eden Research Plc Verfahren zur tötung von nematoden mit der anwendung einer verkapselten terpenkomponente
EP2338332B1 (de) 2004-05-20 2014-02-12 Eden Research Plc Hohles glukan- oder zellenwand-partikel, das eine terpenkomponente verkapselt
WO2006021068A1 (en) * 2004-08-26 2006-03-02 Hydrogenics Corporation Fuel cell regulation using updating table storage
CN100363738C (zh) * 2005-12-09 2008-01-23 清华大学 燃料电池质子交换膜缺水诊断方法及监测装置
WO2009051252A1 (ja) * 2007-10-17 2009-04-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 燃料電池システム
JP4457319B2 (ja) * 2007-12-25 2010-04-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US8704401B2 (en) * 2010-03-03 2014-04-22 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle electric power supply system
JP5818227B2 (ja) * 2010-10-25 2015-11-18 日産自動車株式会社 燃料電池システム
JP5768613B2 (ja) * 2011-09-20 2015-08-26 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の異常検出回路および蓄電装置の異常検出方法
US20140072887A1 (en) * 2012-09-12 2014-03-13 GM Global Technology Operations LLC Oxidation of fuel cell electrode contaminants
JP6113455B2 (ja) * 2012-10-12 2017-04-12 日野自動車株式会社 車載用電力制御装置の冷却システム及びその異常診断方法
KR101592760B1 (ko) * 2014-08-29 2016-02-12 현대자동차주식회사 연료전지 스택의 상태 진단 장치 및 그 방법
NL2016525B1 (en) * 2016-03-31 2017-11-02 Bredenoord B V Mobile ground power unit and method of use.
US10486543B2 (en) * 2016-10-25 2019-11-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Voltage control device for fuel-cell vehicle
JP7017851B2 (ja) * 2016-12-01 2022-02-09 住友重機械工業株式会社 故障診断システムおよび処理ユニット
CN107512191B (zh) * 2017-09-13 2024-01-23 无锡商业职业技术学院 一种用于氢燃料电池电动汽车的实验装置
CN107658484B (zh) * 2017-10-19 2024-03-19 骆驼集团武汉光谷研发中心有限公司 一种燃料电池单电池装配装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2018639A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-08 James D. Blair Method and apparatus for comparing fuel cell voltage
JP3242547B2 (ja) * 1995-03-30 2001-12-25 三菱電機株式会社 車載燃料電池発電装置
JP3767639B2 (ja) * 1996-02-29 2006-04-19 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池スタックの運転状態判別方法及び運転制御方法
CA2312903A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-17 Era Power Company Method for generating electrical power from fuel cell powered cars parked in a conventional parking lot
DE19921675A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Hornung Hans Georg Methode zur Erfassung von Kenn- und Meßgrößen von Batteriesätzen und dergleichen
JP4016536B2 (ja) * 1999-07-09 2007-12-05 日産自動車株式会社 燃料電池車の出力診断装置
US6313750B1 (en) * 1999-08-23 2001-11-06 Plug Power Inc. Measuring cell voltages of a fuel cell stack
JP4545285B2 (ja) * 2000-06-12 2010-09-15 本田技研工業株式会社 燃料電池車両の起動制御装置
US6519539B1 (en) * 2000-09-29 2003-02-11 Hydrogenics Corporation Measurement of fuel cell impedance
JP5017760B2 (ja) * 2000-11-28 2012-09-05 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の出力特性推定装置および出力特性推定方法、燃料電池システムおよびこれを搭載する車両、燃料電池出力制御方法並びに記憶媒体
JP4592192B2 (ja) 2001-01-18 2010-12-01 三菱重工業株式会社 燃料電池システム
US6472880B1 (en) * 2001-06-29 2002-10-29 Enova Systems Accurate voltage measurement system using relay isolated circuits
JP2012036979A (ja) * 2010-08-06 2012-02-23 Nissin Kogyo Co Ltd 車両用ディスクブレーキ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008002742B4 (de) * 2007-10-17 2020-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem
DE102011108661A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Daimler Ag Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20040106025A1 (en) 2004-06-03
DE10353848B4 (de) 2010-11-04
CN1297029C (zh) 2007-01-24
US7166929B2 (en) 2007-01-23
CA2450849C (en) 2008-01-08
CN1503391A (zh) 2004-06-09
CA2450849A1 (en) 2004-05-27
JP4506075B2 (ja) 2010-07-21
JP2004179002A (ja) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10353848B4 (de) Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle
DE10354980B4 (de) Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle
DE112008001355B4 (de) Wechselstromimpedanz-Messverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE112008001357B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112006003289B4 (de) Brennstoffzellensystem und mobiles Objekt
DE112006002855B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Einstellung seiner Temperatur
DE112006002715B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Vorrichtung zum Abschätzen der erzeugten Wasserstoffgasmenge und Verfahren zum Abschätzen der erzeugten Wasserstoffgasmenge
DE112007001734B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008001674B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren desselben
DE112008002750B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008000838B4 (de) Brennstoffzellensystem und Leistungserzeugungs-Steuerverfahren für das Brennstoffzellensystem
DE112005000484B4 (de) Steuervorrichtung für ein Brennstoffzellensystem, mit einer Steuervorrichtung sowie die Verwendung des Brennstoffzellensystems in einem Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug
DE112008002649B4 (de) Brennstoffzellensystem
EP3491693B1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum betrieb eines brennstoffzellensystems
DE112008002923B4 (de) Verfahren zum Steuern der Leistungsverteilung in einem Brennstoffzellen-System
DE10334556A1 (de) Brennstoffzellensteuerungssystem
DE102015119429B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102011014969B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems in einem Standby-Modus
DE112008003416T5 (de) Brennstoffbatterie-System
DE112009005282T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112005000265T5 (de) Kühlvorrichtung und Kühlverfahren für eine Brennstoffzelle
DE102009057777A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems in einer Bereitschafts-/Regenerationsbetriebsart
DE112011101707T5 (de) Brennstoffzellensystem
WO2021073881A1 (de) Verfahren zum inbetriebsetzen eines brennstoffzellen-stack
DE112007000681B4 (de) Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110204

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008042980