DE10345838B4 - Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen - Google Patents
Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10345838B4 DE10345838B4 DE2003145838 DE10345838A DE10345838B4 DE 10345838 B4 DE10345838 B4 DE 10345838B4 DE 2003145838 DE2003145838 DE 2003145838 DE 10345838 A DE10345838 A DE 10345838A DE 10345838 B4 DE10345838 B4 DE 10345838B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- clamping element
- elastic clamping
- carrier rail
- shaped body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0406—Details thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Klemmvorrichtung
zur Befestigung eines ersten kabelförmigen Körpers (112; 212) in einem Kraftfahrzeug
zwischen einer ersten (208) und einer zweiten Trägerschiene (210) mittels eines
mindestens ersten elastischen Klemmelements (100; 200), welches
zwischen der ersten und zweiten Trägerschiene angeordnet ist und sich
im wesentlichen quer zur Längsachse
der Trägerschiene
erstreckt, wobei die am ersten kabelförmigen Körper anliegende Seitenwand
des Klemmelements einen Bereich größeren Querschnitts aufweist,
welcher den eingeklemmten kabelförmigen
Körper überragt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zur Befestigung von Kabeln oder kabelförmigen Körpern wie zum Beispiel Bowdenzügen, Transportsicherungen oder Schläuchen für den Kraftfahrzeugbereich.
- Aus dem Stand der Technik sind vielfältigste Befestigungsvorrichtungen für Kabel oder kabelförmige Körper bekannt.
- Die
DE 197 06 693 C1 beschreibt eine Kabelklemme, mit über den Umfang verteilt radial abstehenden Verankerungsmitteln zum temporären Fixieren eines Kabels innerhalb eines Kabelkanals an einem Fahrzeugteil, welches ein axiales Verankern an einer beliebigen Stelle des Kabelkanals ermöglichen soll. Hier soll lediglich eine Fixierung in einer axialen Richtung gegeben sein, während in der anderen axialen Richtung eine Verschiebung der Kabelklemme möglich sein soll. Die Kabelklemme selbst ist in einer an sich bekannten Weise als zu öffnender Ring ausgebildet. Der Ringverschluss kann hierbei durch Schnellverschlussmittel wie beispielsweise Rastverschlussmittel gebildet sein. - Die
DE 195 23 730 A1 offenbart eine Haltevorrichtung zur Montage von Kabel und ähnlichen Leitungen. Die Haltevorrichtung dient hierbei zur provisorischen Fixierung von Kabeln und ähnlichen Leitungen in Wand- oder Deckenschlitzen. Sie besteht aus einer im Wesentlichen U-förmigen, elastischen Klammer. Diese Klammer wird mit der offenen Seite in den Kanal mit den darin angeordneten Leitungen gedrückt. Die Klammer verspannt sich aufgrund ihrer elastischen Ausbildung an den Seitenwänden des Kanals und fixiert die Leitungen bis zum endgültigen Verschließen des Kanals. - Die
DE 40 42 583 C2 offenbart eine Haltevorrichtung für Kabel, Schläuche oder dergleichen. Die Haltevorrichtung besteht hierbei im Wesentlichen aus einem Kabelhalteteil, welches aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten Haken besteht, die sich punktuell an ihren Spitzen berühren und damit einen geschlossenen, gerundeten bzw. herzförmigen Kabelaufnahmeraum ergeben. Die Haken bilden oben eine trichterförmige Einfügeöffnung, in die das zu befestigende Kabel eingedrückt bzw. eingehakt wird. Ferner kann ein H-förmiges, biegsames Kabelhalterteil teilweise in einem 180-Grad-Winkel um ein Kabel oder Kabelbündel gebogen werden, wobei das Kabel in dem entstandenen Kabelaufnahmeraum eingeklemmt wird. Zur endgültigen Fixierung des Kabels ist das Kabelhalterteil an einer Halterung zu befestigen. Die Haltevorrichtung besteht somit aus mindestens zwei Elementen, dem Kabelhalteteil und einer Halterung. Soll ein Kabel an mehreren Stellen fixiert werden, so erfordert dies je weils die Anbringung eines Kabelhalteteils und einer Halterung an jeder Befestigungsstelle. - Die
DE 42 17 267 A1 offenbart eine Kabelklemme zum Befestigen von Kabelbäumen im Fahrzeugbau auf Hohlprofilen. Hierbei wird die Befestigung von Kabeln unterschiedlichen Durchmessers durch Einklemmen in einen Kabelkanal erreicht, weil der Kabelkanal Seitenflächen aufweist, deren Abstand sich von der Kanalsohle zur Öffnung hin vergrößernd, vorzugsweise in Stufen vergrößernd, ausgebildet ist. Auf diese Weise können unterschiedliche Kabeldurchmesser im Kabelkanal geklemmt werden. Der Kabelkanal weist verschiedene Raststellungen auf, in denen die Kabel mit unterschiedlichem Querschnitt geklemmt werden können. Zumindest eine Seitenfläche weist für jede Raststellung eine Auflageschräge sowie einen Hintergriff auf, die die Lage des Kabels bestimmen. Kabel unterschiedlichen Querschnitts werden somit übereinander im Kabelkanal angeordnet. Für den Montageprozess der Kabel erfordert dies, dass die Kabel in einer bestimmten Reihenfolge beginnend mit dem Kabel mit dem geringsten Querschnitt im Kabelkanal fixiert werden. Dies erweist sich insbesondere als nachteilig, wenn die unterschiedlichen Kabel provisorisch fixiert werden sollen. -
JP 2000205452 A - In der
CH 439 880 - Die oben beschriebenen Klemm- oder Befestigungsvorrichtungen weisen i.a. den Nachteil auf, dass für jeden Punkt, an dem das Kabel fixiert werden soll, ein Kabelhalteteil angebracht werden muss. Soll ein Kabel beispielsweise entlang oder in einer Schiene verlegt werden, so sind zur Anbringung des Kabels an mehreren Punkten entsprechend viele Verankerungsmittel oder Haltemittel für das Kabel notwendig. Zudem erfordert die Anbringung des Kabels an den Kabelhaltemitteln oder Verankerungsmitteln typischerweise mehrere Handgriffe. Vielfach ist ein provisorisches Anbringen oder Ablösen eines Kabels gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, eine vereinfachte und effizientere Klemmvorrichtung für Kabel oder kabelförmige Körper insbesondere zur Fixierung von Kabeln im Kraftfahrzeugbereich zur Verfügung zu stellen, die eine effektive und effiziente Fixierung eines Kabels in Kombination mit einer einfachen Montage sowie Demontage erlaubt.
- Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wierde mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Erfindungsgemäß wird eine Fixierung eines kabelförmigen Körpers an eine Auflagefläche durch eine Klemmung des Körpers zwischen einer Führungsschiene und einem elastischen Klemmelement, wie zum Beispiel einem elastischen Dorn erreicht. Die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung verfügt über zwei Trägerschienen, an denen mindestens ein elastisches Klemmelement angeordnet ist. Das elastische Klemmelement ist hierbei an einer der beiden Trägerschienen angebracht und befindet sich zwischen den beiden Trägerschienen, so dass ein zu befestigender kabelförmiger Körper mittels einer Klemmung zwischen dem elastischen Klemmelement und einer Trägerschiene befestigt werden kann. Der zu befestigende Körper wird hierbei durch ein Eindrücken zwischen dem elastischen Klemmelement und der Trägerschiene befestigt.
- Das elastische Klemmelement ist an zumindest einer der Trägerschienen entlang einer Richtung quer zur Längsachse der Trägerschiene angeordnet. Das elastische Klemmelement erstreckt sich im wesentlichen quer zur Längsachse der Trägerschiene und/oder quer zur Erstreckungsrichtung des kabelförmigen Körpers. Befestigt die Klemmvorrichtung einen kabelförmigen Körper, so weist die am kabelförmigen Körper anliegende Seitenwand des Klemmelements einen Bereich größeren Querschnitts auf, welcher den kabelförmigen Körper überragt. Der Bereich des größeren Querschnitts verhindert somit ein selbsttätiges Lösen des kabelförmigen Körpers von der Klemmvorrichtung.
- Erfindungsgemäß ist der Abstand zwischen den beiden parallel verlaufenden Trägerschienen kleiner als die Summe der Querschnitte des elastischen Klemmelements und des Querschnitts des zu befestigenden Körpers. Durch Eindrücken des Körpers in die Klemmvorrichtung erfährt das Klemmelement eine lokale Verformung. Auf diese Weise bildet der nicht verformte Bereich des Klemmelements eine Art Wulst, d.h. einen Bereich größeren Querschnitts, der den Körper daran hindert, sich selbsttätig von der Klemmvorrichtung wieder zu lösen.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein zweites elastisches Klemmelement an der zweiten Trägerschiene derart angebracht, so dass das zweite elastische Klemmelement dem mindestens ersten elastischen Klemmelement gegenüberliegt. Die beiden gegenüberliegenden Klemmelemente sind hierbei an den beiden unterschiedlichen Trägerschienen angeordnet. Die Befestigung des zu befestigenden Körpers wird hierbei durch Eindrücken des Körpers zwischen die beiden elastischen Klemmelemente realisiert. Um ein Einklemmen des Körpers zwischen den beiden elastischen Klemmelementen zu erreichen, muss der Abstand der beiden gegenüberliegenden Klemmelemente kleiner als der Querschnitt des zu befestigenden Körpers sein.
- Um einen Körper mit einer vorgegebenen Geometrie bzw. einem vorgegebenen Querschnitt mit Hilfe der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung zu befestigen, muss der relative Abstand der beiden Trägerschienen und/oder der Querschnitt der zur Klemmung notwendigen elastischen Klemmelemente derart gewählt werden, so dass die Summe der Querschnitte der beiden Klemmelemente und des zu befestigenden Körpers größer als der relative Abstand der beiden Trägerschienen ist.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein drittes elastisches Klemmelement an einer der beiden Trägerschienen zwischen den beiden Trägerschienen angebracht. Die drei elastischen Klemmelemente sind hierbei gegeneinander versetzt an den beiden Trägerschienen angebracht. Vorzugsweise ist das erste Klemmelement an der ersten Trägerschiene, das zweite Klemmelement um einen Abstand versetzt an der zweiten Trägerschiene und das dritte Klemmelement mit einem Abstand versetzt zum zweiten Klemmelement an der ersten Schiene angebracht. Eine Befestigung des Körpers wird hierbei durch Eindrücken des Körpers zwischen die drei Klemmelemente erreicht. Ein effektives Einklemmen wird nur dann erreicht, wenn der relative Abstand der beiden Trägerschienen kleiner als die Summe der Querschnitte des ersten und zweiten oder dritten Klemmelements und des zu befestigenden Körpers ist.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die beiden Trägerschienen mit einer Auflagefläche fest verbunden oder aber in einer Auflagefläche integriert. Die Flächennormale der Auflagefläche verläuft hierbei zwischen den beiden Trägerschienen. Die Trägerschienen weisen bevorzugt ein rechteckiges Profil auf, wobei die kurze Seite des Profils mit der Auflagefläche verbunden bzw. in die Auflagefläche integriert ist. Die längere Seite des rechteckigen Profils verläuft somit parallel zur Normalen der Auflagefläche. Nach dieser Ausführungsform kann somit ein zu befestigender Körper an der Auflagefläche befestigt werden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann zusätzlich zum ersten Körper noch ein weiterer, zweiter Körper mit Hilfe der Klemmvorrichtung befestigt werden. Zusätzlich zu den beiden, mit einer Auflagefläche verbundenen oder in einer Auflagefläche integrierten Trägerschienen, ist an der Auflagefläche inmitten der beiden Trägerschienen mindestens ein weiteres, viertes Klemmelement angebracht. Die beiden zu befestigenden Körper werden durch Einklemmen bzw. Eindrücken in die Klemmvorrichtung befestigt, so dass sich das vierte Klemmelement zwischen den beiden zu befestigenden Körpern befindet. Gemäß einer einfachsten Ausführungsform zur Befestigung zweier Körper ge nügt hierbei ein einziges elastisches Klemmelement, welches sich zwischen den beiden zu befestigenden Körpern befinden muss. Der zu befestigende erste Körper wird hier zwischen der ersten Schiene und dem elastischen Klemmelement eingeklemmt und der zweite zu befestigende Körper wird zwischen der zweiten Schiene und dem elastischen Klemmelement eingeklemmt. Bei einem vorgegebenen Querschnitt des ersten und zweiten Körpers kann hierbei eine Klemmung nur unter Berücksichtigung der beiden Abstände zwischen dem elastischen Klemmelement und der ersten bzw. der zweiten Schiene realisiert werden.
- Verfügen die beiden zu befestigenden Körper beispielsweise über einen gleichgroßen Querschnitt, so sollte das mindestens eine elastische Klemmelement im idealen Fall genau in der Mitte zwischen der ersten und der zweiten Trägerschiene an der Auflagefläche angebracht sein. Verfügen die beiden zu befestigenden Körper jedoch über Querschnitte unterschiedlicher Größe, so ist das elastische Klemmelement derart an der Auflagefläche zwischen den beiden Trägerschienen anzubringen, so dass der Abstand zwischen dem elastischen Klemmelement und der ersten Trägerschiene geringer als der Querschnitt des ersten zu befestigenden Körpers und der Abstand zwischen dem elastischen Klemmelement und der zweiten Trägerschiene kleiner als der Querschnitt des zweiten zu befestigenden Körpers ist. Des Weiteren sind vielfältigste Ausführungsformen denkbar, bei denen sowohl weitere Klemmelemente zwischen dem ersten und dem zweiten Körper angebracht sind als auch weitere elastische Klemmelemente zwischen den Körpern und den Trägerschienen angebracht sind.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind entlang der beiden Trägerschienen mehrere elastische Klemmelemente an der ersten und/oder zweiten Trägerschiene angebracht. Somit kann ein zu befestigender Körper mehrfach in gewissen Abständen zwischen der ersten und der zweiten Trägerschiene befestigt werden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die elastischen Klemmelemente als zylindrische Hohlkörper ausgebildet. Die eine Seite des äußeren Zylindermantels ist hierbei mit einer Trägerschiene verbunden, während die gegenüberliegende Seite des äußeren Zylindermantels mit dem zu befestigenden Körper in Berührung steht. Falls die beiden Trägerschienen mit einer Auflagefläche verbunden sind, so zeigt eine Stirnseite des zylindrisch ausgebildeten elastischen Klemmelements in Richtung der Auflagefläche bzw. das elastische Klemmelement ist mit einer seiner Stirnseiten ebenfalls mit der Auflagefläche verbunden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weisen die elastischen Klemmelemente ein zylindersymmetrisches konkaves Profil auf. Ein solches konkaves Profil eignet sich besonders zum Befestigen von Körpern mit einem kreisförmigen Querschnitt. Körper mit einem kreisförmigen Querschnitt, wie zum Beispiel Kabel oder Bowdenzüge fügen sich hervorragend in ein vorgegenebenes konkaves Profil eines elastischen Klemmelements ein. Wird beispielsweise ein Kabel oder ein Bowdenzug mit Hilfe eines solchen konkaven Klemmelements befestigt, so wird das Klemmelement lediglich beim Eindrücken des Kabels oder des Bowdenzugs verformt bzw. elastisch beansprucht. Dies wirkt sich vorteilhaft auf eine eventuelle Materialermüdung oder einen eventuellen Materialverschleiß des Klemmelements aus.
- Das elastische Klemmelement mit einem zylindersymmetrischen konkaven Profil kann hierbei eine gerade und/oder eine konvexe von der Auflagefläche abgewandte Stirnseite aufweisen. Eine konvexe Stirnseite erweist sich beim Eindrücken eines zu befestigenden Körpers als vorteilhaft. Wenn der zu befestigende Körper vielmehr auf eine solche konvexe Stirnseite als in den Zwischenraum zwischen elastischem Klemmelement und Trägerschiene gedrückt wird, so fördert eine konvexe Stirnseite des elastischen Klemmelements ein Hinabgleiten des zu befestigenden Körpers zwischen Klemmelement und Trägerschiene.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das elastische Klemmelement ein konisches Profil auf. Ist das elastische Klemmelement ferner an einer Auflagefläche befestigt, so weist die von der Auflagefläche abgewandte Stirnseite des elastischen Klemmelements eine größere Fläche als die an der Auflagefläche befestigte Stirnseite des elastischen Klemmelements auf. Durch ein solches konisches Profil wird der zu befestigende Körper effektiv in der Nähe der Auflagefläche befestigt. Durch das konische Profil des elastischen Klemmelements wird ein Entfernen des befestigten Körpers von der Auflagefläche effektiv verhindert bzw. erschwert.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das elastische Klemmelement ein wellenförmiges und/oder treppenförmiges dem zu befestigenden Körper zugewandtes Profil auf. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der zu befestigende Körper ebenfalls ein wellenförmiges oder treppenförmiges Profil aufweist. Ein solch gearteter Körper kann somit effektiv zwischen dem elastischen Klemmelement und der Führungsschiene eingeklemmt werden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bestehen die elastischen Klemmelemente sowie die Trägerschiene aus unterschiedlich elastischen Kunststoffen, die mittels eines Zwei-Komponenten-Spritz-Gießprozess fest miteinander verbunden werden. Erfindungsgemäß weist hierbei die Trägerschiene eine weit geringere, zu vernachlässigende Elastizität als die elastischen Klemmelemente auf. Vorzugsweise bestehen die elastischen Klemmelemente aus einem Thermoplastelastomer, welches unter Erwärmung eine erhöhte Elastizität aufweist. Durch Verwendung verschiedener thermoplastischer Elastomere oder auch Duroplast Materialien, können verschiedene Klemmelemente mit verschiedenen elastischen Eigenschaften hergestellt werden.
- Ein gewünschter Klemmeffekt kann somit unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den beiden Trägerschienen, der Geometrie des elastischen Klemmelements sowie der Elastizität des elastischen Klemmelements erzielt werden.
- Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Herstellung der Klemmvorrichtung, mittels des Zwei-Komponenten-Spritz-Gießprozesses. Hierbei werden die elastischen Klemmelemente mit den Trägerschienen und/oder der Auflagefläche fest verbunden. Zur Befestigung eines Körpers werden keine weiteren Verankerungsmittel oder Körperhaltemittel, wie zum Beispiel Clipse oder Kabelbinder benötigt. Die Befestigung des Körpers geschieht durch einfaches Eindrücken zwischen elastischem Klemmelement und Trägerschienen und erfordert keine weiteren Montageschritte. Die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung eignet sich daher zur schnellen und einfachen Montage eines Körpers zwischen zwei Trägerschienen.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der zu befestigende Körper als Kabel, als Schlauch, als Bowdenzug oder sogar als Rohr ausgebildet. Die beiden Trägerschienen mögen hierbei als Kabelkanal oder als Führungsschiene für das Kabel, den Schlauch oder den Bowdenzug dienen. Um erfindungsgemäß eine Klemmwirkung zu erreichen, muss der Querschnitt des Kabels, des Schlauchs, des Bowdenzugs oder des Rohrs größer als der Abstand zwischen Klemmelementen oder zwischen Klemmelement und Trägerschiene sein.
- Somit kann der erfindungsgemäß befestigte Körper durch Aufwendung einer Zugkraft reversibel von den Trägerschienen und/oder von der Auflagefläche entfernt werden. Durch Aufwenden dieser Zugkraft werden die elastischen Klemmelemente derart verformt, so dass sie den befestigten Körper freigeben. Die Größe der zum Entfernen eines Körpers notwendigen Zugkraft hängt von der Geometrie der Klemmelemente, von der Elastizität der Klemmelemente sowie vom Abstand der Klemmelemente zu gegenüberliegenden Klemmelementen oder zur gegenüberliegenden Trägerschiene ab. Nach einem Entfernen des Körpers von der Klemmvorrichtung nehmen die elastischen Klemmelemente wieder ihre ursprüngliche Form an. Somit kann ein weiterer, zu befestigender Körper in die Klemmvorrichtung eingedrückt werden. Idealerweise können zu befestigende Körper wie zum Beispiel Kabel oder Bowdenzüge beliebig oft an der Klemmvorrichtung befestigt sowie von der Klemmvorrichtung gelöst werden. Dies ist von besonderem Vorteil, wenn ein Kabel oder ein Bowdenzug während des Herstellungsprozesses eines Kraftfahrzeugs provisorisch befestigt werden soll.
- Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezugnahme auf die Bezeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Skizze eines erfindungsgemäßen elastischen Klemmelements sowie der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung, -
2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung mit einem elastischen Klemmelement, -
3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung mit zwei elastischen Klemmelementen, -
4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung mit drei elastischen Klemmelementen, -
5 eine Skizze einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung zur Befestigung von zwei Körpern, -
6 unterschiedliche Ausführungsformen erfindungsgemäßer elastischer Klemmelemente. - Die
1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen elastischen Klemmelements100 sowie einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung bestehend aus dem elastischen Klemmelement100 , einer Trägerschiene108 , einer Auflagefläche114 sowie einem zu befestigenden Körper112 . Das elastische Klemmelement100 ist hierbei als Hohlzylinder mit einer Hohlzylinderinnenwand116 ausgebildet. Dadurch dass der Abstand zwischen dem elastischen Klemmelement100 und der Trägerschiene108 geringer als der Querschnitt des zu befestigenden Körpers112 ist, wird durch Eindrücken des zu befestigenden Körpers112 in den Zwischenraum zwischen dem elastischen Klemmelement100 und der Trägerschiene108 eine Klemmwirkung erreicht. - Wird der zu befestigende Körper
112 bis an die Auflagefläche114 in den Zwischenraum zwischen dem elastischen Klemmelement100 und der Trägerschiene108 hineingedrückt, so verformt sich das elastische Klemmelement100 in der Nähe der Auflagerfläche und passt sich dem Querschnitt des zu befestigenden Körpers112 an. Der von der Auflagefläche114 abgewandte Teil des elastischen Klemmelements100 nimmt nach dem Anbringen des Körpers112 wieder seine ursprüngliche Form ein. Die elastische Verformung des Klemmelements100 in der Nähe des Körpers112 in Kombination mit der von der Auflagefläche114 abgewandten, in ihrer ursprünglichen Form erhaltenen Form des elastischen Klemmelements stellt ein Hindernis zum Lösen des Körpers112 von der Auflagerfläche114 dar. - Um eine möglichst effektive Klemmwirkung zu erreichen, darf der Querschnitt des Körpers
112 nicht größer als die Höhe des elastischen Klemmelements100 sowie die Höhe der Trägerschiene108 sein. -
2 zeigt zwei Skizzen, die eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung sowie eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung darstellen. In der in2 gezeigten Ausführungsform wird ein Körper212 mittels eines elastischen Klemmelements200 zwischen zwei Trägerschienen208 ,210 eingeklemmt. Der zu befestigende Körper212 wird hierbei zwischen das elastische Klemmelement200 und die Trägerschiene210 geklemmt. Das elastische Klemmelement200 ist an der Trägerschiene208 befestigt. Um eine ausreichende Klemmwirkung zu erreichen, muss der Abstand der beiden Trägerschienen208 und210 geringer als der Querschnitt des elastischen Klemmelements200 und des zu befestigenden Körpers212 sein. -
3 zeigt ähnlich wie2 eine Skizze einer perspektivischen Ansicht der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung sowie eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung. In der in3 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung wird ein zu befestigender Körper312 zwischen zwei elastischen Klemmelementen300 und302 , die an den Trägerschienen308 und310 befestigt sind, eingeklemmt. Das elastische Klemmelement300 befindet sich hierbei zwischen der Trägerschiene308 und dem zu befestigenden Körper312 . Das elastische Klemmelement302 hingegen befindet sich auf der anderen Seite des zu befestigenden Körpers312 und ist zwischen dem zu befestigenden Körper312 und der Trägerschiene310 angebracht. Der zu befestigende Körper312 wird hier im Unterschied zu der in1 gezeigten Ausführungsform zwischen zwei elastischen Klemmelementen300 und302 beidseitig befestigt. Die beiden elastischen Klemmelemente300 und302 sind in der in3 gezeigten Ausführungsform gegenüber angeordnet. Weitere Ausführungsformen, bei denen die elastischen Klemmelemente300 und302 versetzt zueinander an den Trägerschienen308 und310 angeordnet sind, sind ebenfalls denkbar. - Eine solch versetzte Anordnung von elastischen Klemmelementen ist in
4 dargestellt. Ähnlich wie in2 und3 zeigt auch4 eine perspektivische Ansicht als auch eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung. In der in4 dargestellten Ausführungsform werden insgesamt 3 elastische Klemmelemente400 ,402 ,404 zum Einklemmen des zu befestigenden Körpers412 verwendet. Der zu befestigende Körper412 wird hierbei linksseitig vom elastischen Klemmelement400 und rechtsseitig von den beiden elastischen Klemmelementen402 und404 eingefasst. - Das elastische Klemmelement
400 ist an der Trägerschiene408 befestigt und die beiden elastischen Klemmelemente402 und404 sind an der gegenüberlie genden Trägerschiene410 befestigt. Zudem sind die elastischen Klemmelemente zueinander versetzt, so dass das elastische Klemmelement400 gegenüber der geometrischen Mitte der beiden elastischen Klemmelemente402 und404 liegt. -
5 zeigt eine Aufsicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der zwei zu befestigende Körper512 und514 nebeneinander zwischen die beiden Trägerschienen508 und510 eingeklemmt werden. Zwischen den beiden zu befestigenden Körpern512 und514 befinden sich weitere elastische Klemmelemente504 und506 . Der zu befestigende Körper512 ist somit linksseitig vom elastischen Klemmelement500 und rechtsseitig von den elastischen Klemmelementen504 und506 eingefasst. Der zu befestigende Körper514 hingegen ist linksseitig von den elastischen Klemmelementen504 und506 , aber rechtsseitig vom elastischen Klemmelement502 eingefasst. - Das elastische Klemmelement
500 ist ferner mit der Trägerschiene508 verbunden und das elastische Klemmelement502 ist mit der Trägerschiene510 verbunden. In der hier gezeigten Ausführungsform sind die beiden elastischen Klemmelemente500 und502 gegenüber angeordnet und die elastischen Klemmelemente504 und506 sind in Bezug auf die elastischen Klemmelemente500 und502 versetzt angeordnet. - Es sind jedoch auch weitere Ausführungsformen denkbar, bei denen sämtliche elastische Klemmelemente
500 ,502 ,504 entlang einer Linie, die senkrecht zu den Trägerschienen verläuft, angeordnet sind. Die beiden elastischen Klemmelemente500 und502 können ferner jedoch auch versetzt zueinander angeordnet sein. - In dem in
5 gezeigten Beispiel hat der Körper514 einen größeren Querschnitt als der Körper512 . Um eine optimale Klemmwirkung zu erreichen, dürfen die beiden Klemmelemente504 und506 nicht in der geometrischen Mitte der beiden Trägerschienen508 und510 , sondern sollten idealerweise zur Trägerschiene508 hin verschoben angebracht sein. -
6 zeigt verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer elastischer Klemmelemente. Sämtliche in6 dargestellten Klemmelemente sind als Hohlkörper mit einer Hohlzylinderinnenwand616 ausgebildet.6 zeigt ein zylinderförmiges elastisches Klemmelement600 , ein zylindersymmetrisches, konkaves elastisches Klemmelement602 mit zwei geraden Stirnflächen, ein zylindersymmetrisches konkaves elastisches Klemmelement604 mit einer konvexen Stirnfläche und einer geraden Stirnfläche, ein elastisches Klemmelement606 mit einer geraden Seitenwand und einer wellenförmigen Seitenwand, ein elastisches Klemmelement608 bis610 mit einer geraden Seitenwand und einer treppenförmig ausgebildeten Seitenwand, ein elastisches Klemmelement612 mit einer wulstförmigen, der Auflagefläche abgewandten Stirnseite und ein elastisches Klemmelement614 mit einer geraden Seitenfläche und einer partiell konkav geformten Seitenfläche. - Die in
6 gezeigten verschiedenen Ausprägungen von elastischen Klemmelementen sind für verschiedene Querschnittsprofile der zu befestigenden Körper geeignet. Beispielsweise eignet sich ein elastischer Klemmkörper mit einer wellenförmigen Seitenwand606 hervorragend zur Befestigung eines Kabels mit einem wellenförmigen Querschnitt, wie zum Beispiel ein Flachbandkabel. Die elastischen Klemmkörper mit einem konkaven Profil602 ,604 und614 eignen sich indes hervorragend zur Befestigung von Kabeln oder Bowdenzügen mit einem runden Querschnitt. Ferner erleichtert ein elastisches Klemmelement mit einer konvexen Stirnseite604 das Anbringen eines zu befestigenden Körpers in die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung. - Sämtliche in
6 dargestellten elastischen Klemmelemente sind als Hohlkörper mit einem Innenzylinder ausgebildet. Derartige Hohlkörper weisen im Vergleich zu einem Vollkörper eine höhere Elastizität auf, d.h. sie können durch einen geringeren Kraftaufwand verformt werden. Die elastischen Klemmelemente können jedoch auch als Vollkörper ausgebildet sein, sofern das Material eine entsprechende zur Verformung des Klemmelements notwendige Elastizität aufweist. -
- 100
- elastisches Klemmelement
- 108
- Trägerschiene
- 112
- Körper
- 114
- Auflagefläche
- 116
- Hohlzylinderinnenwand
- 200
- elastisches Klemmelement
- 208
- Trägerschiene
- 210
- Trägerschiene
- 212
- Körper
- 300
- elastisches Klemmelement
- 302
- elastisches Klemmelement
- 308
- Trägerschiene
- 310
- Trägerschiene
- 312
- Körper
- 400
- elastisches Klemmelement
- 402
- elastisches Klemmelement
- 404
- elastisches Klemmelement
- 408
- Trägerschiene
- 410
- Trägerschiene
- 412
- Körper
- 500
- elastisches Klemmelement
- 502
- elastisches Klemmelement
- 504
- elastisches Klemmelement
- 506
- elastisches Klemmelement
- 508
- Trägerschiene
- 510
- Trägerschiene
- 512
- Körper
- 514
- Körper
- 600
- elastisches Klemmelement
- 602
- elastisches Klemmelement
- 604
- elastisches Klemmelement
- 606
- elastisches Klemmelement
- 608
- elastisches Klemmelement
- 610
- elastisches Klemmelement
- 612
- elastisches Klemmelement
- 614
- elastisches Klemmelement
- 616
- Hohlzylinderinnenwand
- 618
- elastisches Klemmelement
Claims (14)
- Klemmvorrichtung zur Befestigung eines ersten kabelförmigen Körpers (
112 ;212 ) in einem Kraftfahrzeug zwischen einer ersten (208 ) und einer zweiten Trägerschiene (210 ) mittels eines mindestens ersten elastischen Klemmelements (100 ;200 ), welches zwischen der ersten und zweiten Trägerschiene angeordnet ist und sich im wesentlichen quer zur Längsachse der Trägerschiene erstreckt, wobei die am ersten kabelförmigen Körper anliegende Seitenwand des Klemmelements einen Bereich größeren Querschnitts aufweist, welcher den eingeklemmten kabelförmigen Körper überragt. - Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens ein zweites elastisches Klemmelement (
302 ) an der zweiten Trägerschiene (310 ) zwischen der ersten (308 ) und zweiten Trägerschiene (310 ) dem mindestens ersten Klemmelement (300 ) gegenüber, angeordnet ist. - Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens ein zweites (
402 ) und ein drittes elastisches Klemmelement (404 ) an der zweiten Trägerschiene (410 ) zwischen der ersten (408 ) und der zweiten Trägerschiene (410 ) angeordnet sind und das erste Klemmelement (400 ) an der ersten Trägerschiene (408 ) zwischen erster (408 ) und zweiter Trägerschiene (410 ) versetzt zu dem zweiten und dritten Klemmelement angeordnet ist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste (
108 ) und zweite Trägerschiene fest mit einer Auflagefläche (114 ) verbunden oder in eine Auflagefläche integriert sind. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das mindestens erste elastische Klemmelement (
100 ;200 ) fest mit einer Auflagefläche (114 ) verbunden oder in eine Auflagefläche integriert ist. - Klemmvorrichtung nach einem der Anspüche 1 bis 5, wobei ein zweiter kabelförmiger Körper (
514 ) parallel zum ersten kabelförmigen Körper (512 ) zwischen dem ersten kabelförmigen Körper (512 ) und der zweiten Trägerschiene (510 ) einklemmbar ist, und zwischen erstem (512 ) und zweitem kabelförmigen Körper (514 ) mindestens ein viertes elastisches Klemmelement (506 ) angeordnet ist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mehrere voneinander beabstandete Klemmelemente (
100 ;200 ;300 , ...) entlang der ersten (108 ;208 ;308 , ...) und/oder zweiten Trägerschiene (210 ;310 ;410 ; ...); zwischen erster und zweiter Trägerschiene angeordnet sind, und die mehreren voneinander beabstandeten Klemmelemente zu einer mehrfachen Befestigung des kabelförmigen Körpers (112 ;212 ;312 ; ...) zwischen der ersten und zweiten Trägerschiene durch eine Klemmung ausgebildet sind. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das elastische Klemmelement (
1 00 ;200 ;300 , ...) als zylindrischer Hohlkörper (600 ) ausgebildet ist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das elastische Klemmelement als ein zylindersymmetrischer Körper (
602 ,604 ,612 ) mit konkavem Profil und einer geraden oder konvexen Stirnseite ausgebildet ist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei mindestens eines der elastischen Klemmelemente (
618 ) ein konisches Profil aufweist und die der Auflagefläche abgewandte Stirnseite des elastischen Klemmelements eine größere Fläche als die an der Auflagefläche befestigte Stirnseite aufweist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das elastische Klemmelement eine zum ersten kabelförmigen Körper zeigende Einkerbung mit wellenförmigem (606) und/oder treppenförmigem (
608 ,610 ) Profil aufweist. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das elastische Klemmelement (
100 ;200 ;300 ; ...) und die Trägerschiene (108 ;208 ;308 ; ...) aus unterschiedlich Kunststoffen besteht und diese mittels eines Zwei-Komponenten-Spritz-Gießprozesses fest miteinander verbunden sind. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine Klemmung des ersten kabelförmigen Körpers (
112 ;212 ;312 ; ...) durch Eindrücken des ersten kabelförmigen Körpers zwischen das mindestens erste elastische Klemmeelement (100 ;200 ;300 ; ...) und die zweite Trägerschiene (210 ;310 ;410 ; ...) derart realisierbar ist, so dass sich das Profil des ersten elastischen Klemmelements (100 ;200 ;300 ; ...) dem Profil des ersten kabelförmigen Körpers (112 ;212 ;312 ; ...) anpasst. - Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der erste und/oder zweite kabelförmige Körper (
112 ;212 ; ...;514 ) als Kabel, als Schlauch oder als Bowdenzug ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003145838 DE10345838B4 (de) | 2003-09-30 | 2003-09-30 | Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen |
PCT/EP2004/010370 WO2005039007A1 (de) | 2003-09-30 | 2004-09-16 | Klemmvorrichtung für kabelförmige körper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003145838 DE10345838B4 (de) | 2003-09-30 | 2003-09-30 | Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10345838A1 DE10345838A1 (de) | 2005-05-04 |
DE10345838B4 true DE10345838B4 (de) | 2005-09-01 |
Family
ID=34399181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003145838 Expired - Fee Related DE10345838B4 (de) | 2003-09-30 | 2003-09-30 | Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10345838B4 (de) |
WO (1) | WO2005039007A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013021946A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Rohrbefestigungsanordnung |
JP6211036B2 (ja) * | 2015-08-20 | 2017-10-11 | 矢崎総業株式会社 | 外装部材及びワイヤハーネス |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774481A (en) * | 1953-07-22 | 1956-12-18 | Bernice E Sievers | Article supporting rack |
GB2038613A (en) * | 1979-01-03 | 1980-07-30 | Green M G | Article holder |
DE4217267A1 (de) * | 1992-05-11 | 1993-11-25 | Christian Koch | Kabelklemme |
DE19523730A1 (de) * | 1994-06-23 | 1996-01-04 | Buchholz Michael | Haltevorrichtung zur Montage von Kabeln und ähnlichen Leitungen |
DE19706693C1 (de) * | 1997-02-20 | 1997-12-18 | Daimler Benz Ag | Kabelklemme |
JPH11191916A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-13 | Kitagawa Ind Co Ltd | 接地構造体 |
DE4042583C2 (de) * | 1990-03-08 | 2000-02-03 | Liebchen Lars Gunnar | Haltevorrichtung für Kabel, Schläuche oder dergleichen |
DE19921747A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-23 | Jutta Metzler | Klemmleiste |
DE20219796U1 (de) * | 2002-12-19 | 2003-03-20 | Digi Point Gmbh | Beleuchtetes Anzeige-/Dekorationselement |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2098413B (en) * | 1981-05-11 | 1985-11-27 | Hayes Derek | Improvements in gripping or locating devices |
DE29603205U1 (de) * | 1996-02-22 | 1996-06-20 | Pfarr, Elmar, 89143 Blaubeuren | Kabelklemme zur Befestigung auf einer Schiene |
-
2003
- 2003-09-30 DE DE2003145838 patent/DE10345838B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-09-16 WO PCT/EP2004/010370 patent/WO2005039007A1/de active Application Filing
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774481A (en) * | 1953-07-22 | 1956-12-18 | Bernice E Sievers | Article supporting rack |
GB2038613A (en) * | 1979-01-03 | 1980-07-30 | Green M G | Article holder |
DE4042583C2 (de) * | 1990-03-08 | 2000-02-03 | Liebchen Lars Gunnar | Haltevorrichtung für Kabel, Schläuche oder dergleichen |
DE4217267A1 (de) * | 1992-05-11 | 1993-11-25 | Christian Koch | Kabelklemme |
DE19523730A1 (de) * | 1994-06-23 | 1996-01-04 | Buchholz Michael | Haltevorrichtung zur Montage von Kabeln und ähnlichen Leitungen |
DE19706693C1 (de) * | 1997-02-20 | 1997-12-18 | Daimler Benz Ag | Kabelklemme |
JPH11191916A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-13 | Kitagawa Ind Co Ltd | 接地構造体 |
DE19921747A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-23 | Jutta Metzler | Klemmleiste |
DE20219796U1 (de) * | 2002-12-19 | 2003-03-20 | Digi Point Gmbh | Beleuchtetes Anzeige-/Dekorationselement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10345838A1 (de) | 2005-05-04 |
WO2005039007A1 (de) | 2005-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1729388B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für mehrere Leitungen | |
DE102007011194B3 (de) | Befestigungsclip zur Befestigung von Rohren | |
DE10159277B4 (de) | Halter mit beweglichem Bogen für längliche Gegenstände | |
DE202013012298U1 (de) | Manschette zum Anpressen einer Dichtmanschette an ein erstes und ein zweites Rohr und System und Anordnung mit einer derartigen Manschette | |
DE3636412C2 (de) | Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle | |
DE102008020894B4 (de) | Halteelement aus Kunststoff für die Anbringung eines Kabels oder Kabelbündels an einem Abschnitt einer Karosserie eines Automobils bzw. Befestigungsanordnung | |
EP1884702B1 (de) | Schelle zur Fixierung strangförmiger Bauteile | |
DE202008011188U1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung | |
DE102016222708B4 (de) | Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines leitungsförmigen Bauteils | |
DE10345838B4 (de) | Klemmvorrichtung für Kabel oder dergleichen | |
EP0433794B1 (de) | Kotflügel für Fahrzeuge, insbesondere für die Hinterräder von Sattelzugmaschinen | |
DE2807446A1 (de) | Loesbarer befestiger zum halten von bauelementen auf draht- oder stangenfoermigen traegern | |
DE10016225B4 (de) | Halterungsvorrichtung für Schläuche, Kabel oder Rohre | |
DE112011101088T5 (de) | Kabelführung und Schlauchbefestigung | |
DE102004045993B4 (de) | Rohrschelle | |
DE102017001124B4 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil | |
DE3824854A1 (de) | Verbindungselement fuer langgestreckte teile | |
DE102010047991A1 (de) | Befestigungssystem eines Kabelübergangsgerätes in einem Mast | |
DE20107970U1 (de) | Schelle zur Befestigung einer Mehrzahl von Schlauch- oder Rohrleitungen | |
DE19956130C1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verrasten zweier Bauteile | |
DE102006009521B3 (de) | Kabelführungsvorrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102019208165B3 (de) | Blattfederaufnahme zur Aufnahme einer Blattfeder eines Kraftfahrzeuges, Blattfedereinspannung und Kraftfahrzeug | |
EP1156258A1 (de) | Federbandschellenblock | |
DE102017127688A1 (de) | Befestigungselement | |
EP0910767B1 (de) | Erweiterbares trassenverlegesystem für leitungen und rohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110401 |