[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10335961B4 - Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser Download PDF

Info

Publication number
DE10335961B4
DE10335961B4 DE2003135961 DE10335961A DE10335961B4 DE 10335961 B4 DE10335961 B4 DE 10335961B4 DE 2003135961 DE2003135961 DE 2003135961 DE 10335961 A DE10335961 A DE 10335961A DE 10335961 B4 DE10335961 B4 DE 10335961B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
reactor
gas collection
partition
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003135961
Other languages
English (en)
Other versions
DE10335961A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003135961 priority Critical patent/DE10335961B4/de
Publication of DE10335961A1 publication Critical patent/DE10335961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335961B4 publication Critical patent/DE10335961B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/36Means for collection or storage of gas; Gas holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/20Baffles; Ribs; Ribbons; Auger vanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Abstract

Verfahren zum Reinigen von Abwasser in einem Reaktor (19), dem das zu reinigende Abwasser über eine Zulaufleitung (21) zugeführt und das gereinigte Abwasser über eine Ablaufleitung (12) abgeführt wird, wobei sich im Reaktor (19) zumindest eine Gassammelhaube (1) befindet, die sich über eine sich oberhalb des Firstes (2) der Gassammelhaube befindliche Öffnung (8) mit einem Innenraum eines Gassammelkastens (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das unterhalb der Gassammelhaube aufgefangene Biogas zunächst über die Oberkante einer Trennwand (14) oder eine im oberen Bereich befindliche Öffnung der Trennwand (14) und dann über die Unterkante (7) oder eine im unteren Bereich der Trennwand befindliche Öffnung in der Trennwand (7) und dann über eine Öffnung im First der Sammelhaube in den Gassammelraum (4) geleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser in einem Reaktor, dem das zu reinigende Abwasser über eine Zulaufleitung zugeführt und das gereinigte Abwasser über eine Ablaufleitung abgeführt wird, wobei sich im Reaktor zumindest eine Gassammelhaube befindet, die über eine sich oberhalb des Firstes der betreffende Gassammelhaube befindliche Öffnung mit einem Innenraum des Gassammelkastens verbunden ist.
  • Durch die Anordnung von Trennwänden unterhalb der Gassammelhaube, gelingt es, Aktiv-Pellets weitgehend zurückzuhalten und überschüssige Pellets schonend in den Gassammelraum zu leiten und von dort in den Bodenbereich zurückzuführen.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Vorrichtung und ein Verfahren dient der so bezeichneten anaeroben Reinigung von Abwasser nach dem UASB-(upflow-anaerobic-sludge-blanket)Verfahren.
  • In dem sogenannten UASB-Reaktor findet die Umwandlung von gelösten organischen Substanzen (Substrat) in Methan statt. Diese Umwandlung wird mit Hilfe von Methanbaktterien vollzogen. Neuere Entwicklungen haben die Methanbakterien in Form von pelletisiertem Schlamm erzeugt. Dazu wird in den Bodenbereich des Reaktors das Substrat eingeleitet. Die Pellets bilden ein Pellets-Bett im Bodenbereich. Dieses wird von dem Substrat umströmt und beginnt damit, Methan zu produzieren. Einige der Pellets (Aktiv-Pellets) haben die Eigenschaft, bei starker Methanproduktion im Reaktor aufzusteigen und erst nach einiger Zeit wieder abzusinken. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Methanbakterien ist sehr langsam. Bei einem gewöhnlichen Behälter ohne jede Rückhaltevorrichtungen würde die Bakterienmasse schneller ausgeschwemmt als sie nachwachsen könnte. Der Umwandlungsprozess käme zu erliegen, da bald keine Bakterien mehr im Reaktor vorhanden wären. Die im Aufstromverfahren betriebenen Biogasreaktoren besitzen im oberen Teil des Reaktors mindestens eine Auffanghaube oder ein System von mehreren gestaffelt übereinander angeordneten Auffanghauben für das bereits im Bodenbereich des Reaktors entstehende Biogas. Diese Auffanghauben sammeln das Biogas und leiten es in einen Gassammelraum. Diese Einrichtungen werden auch als 3-Phasentrennung (Gas, Wasser, Schlamm) bezeichnet.
  • Durch den Prozess der Gasbildung und infolge von Bakterienwachstum kommt es darüber hinaus je nach Gestaltung der 3-Phasen-Trenneinrichtung zu einer Anreicherung und einem Austrag bestimmter Pellet-Arten.
  • Bei den meisten Auffanghauben, ist das Volumen unterhalb der Hauben begrenzt. Sind diese Hauben mit schwimmenden Pellets gefüllt, so werden neu hinzu kommende Pellets nicht mehr zurückgehalten sondern schwimmen an den Auffanghauben vorbei an die Reaktoroberfläche und werden mit dem abfliessenden Wasser aus dem Reaktor ausgetragen.
  • Diese Aktiv-Pellets sind jedoch besonders wertvoll für den anaeroben Abbauprozess, da sie eine erheblich höhere Aktivität an der Pelletoberfläche aufweisen, als die im Reaktor absinkenden Pellets. Im Bodenbereich eingeleitet, können die Aktiv-Pellets in mehrfacher Weise positiv wirken. Zum einen befinden sich dann die Pellets mit der höchsten Aktivität an der Stelle, wo die Substratkonzentration am höchsten ist, im Zulaufbereich des Reaktors. Zum anderen bewirkt die Einleitung der Aktiv-Pellets in das Pellet-Bett eine gleichmässige Auflockerung des Pellet-Bettes. Durch diese gleichmässige Auflockerung ist wiederum ein gleichmäßiges Umströmen der Pellets mit dem Substrat möglich. Es werden Kurzschlußströmungen vermieden, die Leistungsfähigkeit des Reaktors steigt erheblich.
  • Die besondere Effizienz des Reaktors wird deshalb durch Einbauten erreicht, welche nicht nur die Methanbakterien im Reaktorsystem zurückhalten, und das entstehende Gas ableiten sondern auch möglichst alle aktiven Pellets im System halten und in den Bodenbereich des Reaktors leiten können.
  • Viele Systeme sind jedoch nicht geeignet, die Aktiv-Pellets im System zuhalten. So sind Systeme wie z. B. in der DE 40 42 223 A1 oder CA 2386035 A1 mit sogenannten umgekehrten Trichtern als Auffangsystem eingerichtet. Hier sind die Aufströmgeschwindigkeiten in der 3-Phasentrennung so hoch, dass gerade die spezifisch größeren Aktiv-Pellets aus dem System ausgetragen werden. Zurück bleiben die sehr feinen Pellets, die sich am Boden ablagern und undurchdringliche Schichten von Pellets bilden. Aufgrund dieser negativen Selektion kommt es zu einer erhebliche Leistungseinbuße des Reaktors.
  • Ähnliches lässt sich an Anlagen, die nach der US 005855785 A errichtet sind, nachweisen. Hier wird ein unzureichender Lamellenabscheider als Trennsystem eingesetzt. Aktiv-Pellets sind jedoch zumindest zeitweise leichter als Wasser und durchschwimmen diese Trenneinrichtung.
  • In Anlagen der EP 0170 332 werden zwar Pellets von den Sammelhauben aufgefangen, aufgrund der Mindesthöhe des Reaktors von 14 m, werden diese jedoch im Steigrohr bei gleichzeitiger Einleitung des Biogases extrem nach oben beschleunigt und gegen die Auffangeinrichtung geschleudert. Infolgedessen werden die Aktiv-Pellets in ihrer Struktur zerstört. Auch diese Einrichtung ist daher nicht in der Lage, große Aktiv-Pellets im Reaktorsystem anzureichern.
  • Des Weiteren wird in der DE 103 14 933 A1 eine Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser in einem Reaktor beschrieben, dem das zu reinigende Abwasser über eine Zulaufleitung zugeführt und das gereinigte Abwasser über eine Ablaufleitung abgeführt wird, wobei sich im Reaktor zumindest eine Gassammelhaube befindet, die über eine sich oberhalb des Firstes der Gassammelhaube befindliche Öffnung mit einem Innenraum des Gassammelkastens verbunden ist. Hierbei soll der First nahe der Öffnung geöffnet und auf den First in diesem Bereich ein Gasüberleitungskasten aufgesetzt sein, der das Gas zur Öffnung hinleitet und andererseits die Öffnung in einem Gasüberleitungskasten in dem Gassammelkasten einmünden und die Ansaugöffnungen ausserhalb der Gas-/Wasser-Grenzfläche liegen.
  • Die EP 0 808 805 B2 wiederum beschreibt ein Verfahren und Reaktor zur anaeroben Abwasserreinigung in einem Schlammbett aus Biomasse, in dessen Bodenbereich das zu behandelnde Abwasser zugeführt wird. Über dem Schlammbett wird mit einem Dreiphasentrennsystem einerseits Biomasse im Verfahren zurückgehalten und andererseits behandeltes Wasser und bei der Vergärung gebildetes Biogas separat aus dem Verfahren abgezogen.
  • Die EP 0 244 029 B1 wiederum beschreibt eine Einrichtung für die anaerobe Reinigung für Abwasser, welche einen Reaktor mit Faulabteil, eine oberhalb des Faulabteils angeordnete Klärvorrichtung, eine Vorrichtung zum Zuführen von Abwasser zum Faulabteil und eine am Oberteil oder oberhalb der Klärvorrichtung angeordnete Anordnung zum Ableiten von gereinigtem Wasser enthält. Die Klärvorrichtung enthält mindest ein Deck von Gassammelhauben, aber wobei jede Gassammelhaube an mindestens einem Ende über eine oder mehrere Öffnungen in eine Gassammelkammer mündet, wobei sich die obere Begrenzung der Öffnungen unterhalb der inneren Oberfläche des Firstes oder des Oberteils der betreffenden Haube befindet
  • Aufgabe
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Modul und ein Verfahren zur anaeroben Abwasserreinigung vorzustellen, bei dem sowohl die aufsteigende Pellets durch Sammelhauben zurückgehalten werden können als auch Aktiv-Pellets gezielt in den Gessammelraum geleitet und von dort schonend in den Bodenbereich zurück geführt werden können, so daß die oben beschriebenen Vorteile erreicht werden können.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe liegt darin, ein System gefunden zu haben, bei dem die in einem nach dem UASB-Prinzip arbeitenden Anaerob-Reaktor aufsteigenden Pellets innerhalb der Gassammelhauben durch im Querschnitt der Hauben und vorzugsweise im rechten Winkel zur Firstachse verlaufenden mindestens zwei Trennwände weitgehend zurückgehalten werden, wobei mindestens eine Trennwand bis in den First hineinreicht und die andere Trennwand nicht ganz in den First hineinreicht so dass zwischen Trennwandoberkante und Firstinnenkante ein Durchgang für das Gas entsteht und keine der mindestens beiden Trennwände bis an die Unterkante der Gassammelhaube reicht sodass darüber hinaus aus den Gassammelhauben austretende Aktiv-Pellets in den Gassammelraum geleitet werden, von wo aus sie in den Bodenbereich des Reaktors schonend zurückgefördert werden können.
  • Auf diese Art und Weise können zum einen eine maximale Menge an Pellets unterhalb der Hauben gesammelt werden, andererseits können zusätzlich die überschüssigen Pellets in den Gassammelraum geführt und in den Bodenbereich zurückgeleitet werden.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine teilweise perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur anaeroben Reinigung von Abwasser;
  • 2 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung gemäss 1 mit den im Querschnitt der Gassammelhaube 1 vorzugsweise im rechten Winkel zur Firstachse verlaufenden Trennwand 7 und 14 und gegebenenfalls auch 17, wobei mindestens eine Trennwand 7 bis in den First hineinreicht und die andere Trennwand 14 nicht ganz in den First 2 hineinreicht so dass zwischen Trennwandoberkante und Firstinnenkante ein Durchgang für das Gas entsteht und keine der mindestens beiden Trennwände 7 (17) und 14 bis an die Unterkante 3 der Gassammelhaube 1 reicht und die Unterkante mindestens einer Trennwand 14 tiefer liegt als die Gas-Wasser Grenzschicht 13, so dass falls der Raum zwischen Gas-Wassergrenzschicht 13 und Unterkante der Trennwand 14 bereits mit aufschwimmenden Pellets gefüllt ist und noch mehr Pellets in den Gassammelraum aufschwimmen, diese zusätzlichen Pellets über die Unterkante der Trennwand 14 und die Auslassöffnung 8 in den Gassammelraum 4 geleitet werden;
  • 3 eine schematisch dargestellte Frontansicht einer Vorrichtung gemäss 1;
  • 4 bis 6 schematisch dargestellte Querschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Vorrichtungen zur anaeroben Reinigung von Abwasser.
  • Gemäß den 1 und 2 wird eine Gassammelhaube 1, die nach unten geöffnet ist und an einer Seite mit einer Seitenwand 9 versehen ist, an einen Gassammelkasten 4 angebracht, vorzugsweise angeschweißt, zumindest über eine Schweissnaht 5.
  • Zumindest auf einer Seite der Gassammelhaube 1 ist auf dessen First 2 ein Gasüberleitungskasten 6 oberhalb des Firstes und der Gassammelhaube angebracht, vorzugsweise angeschweißt mit einer Schweißnaht 11. Dieser Kasten ist unten geöffnet und an drei Seitenwänden sowie oben geschlossen. Er ist ebenfalls an den Gassammelkasten 4 angebracht, vorzugsweise angeschweißt. Die Wand des Gassammelkastens 4 ist gleichzeitig die Wand des Gasüberleitungskastens 6.
  • Gasüberleitungskästen können sowohl aus rechteckigen Kästen als auch aus Halbrohren mit einer oberen Abdeckung bestehen.
  • Die Wand des Gassammelkastens 4 hat eine Durchlassöffnung 8 unterhalb des Gasüberleitungskastens 6 und oberhalb der Gassammelhaube 1 und des Firstes 2.
  • Der Gassammelkasten 4 ist zumindest mit einem Gasauslassstutzen 10 versehen.
  • Sowohl Gassammelhaube und Gassammelkasten sind in einem Reaktionsbehälter 19 (Reaktor) untergebracht. Der Reaktor 19 wird zumindest im Bodenbereich über eine Zulaufleitung mit dem substrathaltigem Wasser über eine Zulaufleitung 21 beschickt. Er enthält zumindest eine Ablaufleitung 12 mit zumindest einer Ablaufsammelrinne 20, wodurch sich im Reaktor eine Gas/Wassergrenzfläche 16 bildet.
  • Eine oder mehrere Gassammelhauben 1 werden mit dem Gassammelkasten 4 verbunden, vorzugsweise verschweißt mit der Schweissnaht 5. Mehrere Gassammelhauben können übereinander angebracht werden und dabei seitlich versetzt angeordnet werden. Sie bilden so ein Gassammelsystem 24.
  • In einem Reaktor können gemäss den 3 und 4 zwei oder mehre Gassammelsysteme übereinander mit einer gewissen Distanz voneinander angeordnet sein. Sie bilden so das obere Gassammelsystem 24a mit der oberen Gassammelhaube 1a, dem oberen Gasüberleitungskasten 6a, der Gas/Wassergrenzfläche 13a, der Durchlassöffnung 8a und der Gas/Wassergrenzfläche 15a unterhalb vom oberen Gassammelkasten 4a sowie der Trennwand 14a (17a) und 7a.
  • Das untere Gassammelsystem 24b ist ausgestattet mit der unteren Gassammelhaube 1b, dem unteren Gasüberleitungskasten 6b und 7b, den Gas/Wassergrenzflächen 13b und 14b, der Durchlassöffnung 8b und der Gas/Wassergrenzfläche 15b unterhalb vom unteren Gassammelkasten 4b sowie der Trennwand 14b (17b) und 7b.
  • Zumindest bei dem oberen Gassammelkasten 4a liegt die Gas/Wasser Grenzfläche dann auf dem gleichen Niveau wie die Gas/Wassergrenzfläche 16 des Reaktors. Zumindest der obere Gassammelkasten 4a ist mit einem Gasauslassrohr 10 versehen.
  • Bei der Anordnung von zwei oder mehreren Gassammelsystemen 24a und 24b übereinander, kann zumindest die untere mit zumindest einem Gasübergangskasten 22 versehen sein. In diesem Fall bildet sich auch innerhalb des unteren Gassammelkastens 4b eine Gas/Wassergrenzfläche 15b und unterhalb des Gasüberleitungskastens 22 eine Gas/Wassergrenzfläche 27 aus. Beide liegen auf gleichem Niveau. Der Gasüberleitungskasten 22 mündet zumindest in eine Steigleitung 25. In dieser Leitung kann das Gas im Reaktor nach oben geführt und zumindest in den oberen Gassammelkasten 4a geleitet werden. Die Steigleitung 25 kann zumindest mit einem Kondensatventil versehen sein, damit gegebenenfalls anfallend es Kondenswasser abgeleitet werden kann und die Leitung 25 ausschließlich mit Gas gefüllt ist.
  • Die Steigleitung 25 kann auch über die Gas/Wassergrenzfläche 12 des Reaktors hinaus geführt werden. Sie wird dann weitergeführt in einem zumindest teilweise waagerechten Querleitung 28 (siehe 5 und 6) und in eine Sinkleitung 29 bis zu einer Auslassöffnung 30, im Bodenbereich des Reaktors 19.
  • Die Steigleitung 25 kann mit zumindest einer Ansaugleitung 31 verbunden sein, über eine Ansaugöffnung 33. Die Ansaugöffnung 33 der Ansaugleitung 32 liegt dann unterhalb der Gas/Wassergrenzfläche 12 wahlweise auch unterhalb des oberen Gassammelkastens 4a oder unterhalb des Gassammelsystems 24a. Die Steigleitung 25 ist in diesem Fall mit Flüssigkeit gefüllt.
  • Im Fall eines Übertritts von Gasblasen aus dem unteren Gassammelkasten 4b in die Steigleitung 25, einsteht durch einen Gashebereffekt die Wirkung einer Pumpe. Flüssigkeit aus dem Bereich der Ansaugöffnung 33 wird durch die Ansaugleitung 31 angezogen, gelangt über Öffnung 32 in die Steigleitung 25 und die Querleitung 28, die Sinkleitung 29 und die Austrittsöffnung 30 in den Bodenbereich des Reaktors.
  • Das Gas kann über die Gasaustrittsleitung 34, die mit der Führungsleitung 28 und zumindest dem Gasauslassstutzen 10 eine Strömungsverbindung hat, aus dem Reaktor abgeführt werden.
  • Die Steigleitung 25 kann zumindest teilweise aus dem Reaktor 19 herausgeführt, mit einem Absperrventil 35 versehen und wieder in den Reaktor 19 hineingeführt werden. Auf diese Weise kann die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsaufstiegs in dem Steigrohr verändert werden. Bei einem vollständigen Verschliessen des Absperrventils füllt sich das Steigrohr 25 unterhalb des Absperrventils 34 mit Gas, solange bis das Gas über das Ansaugrohr 31 in den oberen Gassammelkasten 4a geleitet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gassammelhaube
    1a
    Gassammelhaubenobersystem
    1b
    Gassammelhaubenuntersystem
    2
    First der Gassammelhaube
    3
    Unterkante der Gassammelhaube
    4
    Gassammelkasten
    4a
    oberer Gassammelkasten
    4b
    unterer Gassammelkasten
    5
    Schweißnaht (zwischen Gassammelhaube, Gasüberleitungskasten und Gassammelkasten)
    6
    Gasüberleitungskasten oberhalb der Gassammelhaube
    6a
    6 im oberen System
    6b
    6 im unteren System
    7
    Trennwand
    8
    Durchlassöffnung in der Wand des Gassammelkastens
    9
    Wand der Gassammelhaube an Schmalseite
    10
    Gasauslassstutzen
    11
    Gas/Wassergrenzschicht unterhalb von Gasübergangskasten 22
    12
    Wasserablauf
    13
    Gas/Wassergrenzschicht unterhalb der Gassammelhaube
    13a
    13 im oberen System
    13b
    13 im unteren System
    14
    Trennwand
    15
    Gas/Wassergrenzschicht unterhalb Gassammelkastens
    15a
    15 im oberen System
    15b
    15 im unteren System
    16
    Gas/Wassergrenzschicht oberhalb der Gassammelhauben
    17
    Trennwand
    18
    Abzugsöffnung für Aktiv-Pellets
    19
    Reaktor
    20
    Ablaufsammelrinne
    21
    Zulaufleitung
    22
    Gasübergangsöffnung vom unteren Gassammelkasten zum Gasübergangskasten
    23
    Gasübergangskasten am Gassammelkasten 4b
    24
    Haubensystem
    24a
    oberes Haubensystem
    24b
    unteres Haubensystem
    25
    Steigleitung
    26
    Kondensatablassventil
    27
    Gas/Wassergrenzschicht unterhalb Gassammelkasten 4b
    28
    Querleitung
    29
    Sinkleitung
    30
    Umlaufausströmung
    31
    Ansaugleitung
    32
    Öffnung von der Ansaugleitung zur Steigleitung
    33
    Ansaugöffnung
    34
    Gasaustrittsleitung
    35
    Absperrventil

Claims (7)

  1. Verfahren zum Reinigen von Abwasser in einem Reaktor (19), dem das zu reinigende Abwasser über eine Zulaufleitung (21) zugeführt und das gereinigte Abwasser über eine Ablaufleitung (12) abgeführt wird, wobei sich im Reaktor (19) zumindest eine Gassammelhaube (1) befindet, die sich über eine sich oberhalb des Firstes (2) der Gassammelhaube befindliche Öffnung (8) mit einem Innenraum eines Gassammelkastens (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das unterhalb der Gassammelhaube aufgefangene Biogas zunächst über die Oberkante einer Trennwand (14) oder eine im oberen Bereich befindliche Öffnung der Trennwand (14) und dann über die Unterkante (7) oder eine im unteren Bereich der Trennwand befindliche Öffnung in der Trennwand (7) und dann über eine Öffnung im First der Sammelhaube in den Gassammelraum (4) geleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen Gas-Wasser Grenzschicht (13) und Unterkante der Trennwand (14) zunächst mit aufschwimmenden Pellets gefüllt wird und zusätzliche Pellets, die in den Gassammelraum aufschwimmen, über die Unterkante der Trennwand (14) und die Auslassöffnung (8) in den Gassammelraum (4) geleitet werden.
  3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überleitung des in den Gassammelhauben gesammelten Gases in einer oberhalb des Firstes der betreffenden Haube erfolgt und dass sich unterhalb der betreffenden Gassammelhaube mindestens zwei vorzugsweise im rechten Winkel zu Firstachse befindliche Trennwände befinden
  4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Sammelsysteme (24) in einem Reaktor (19) mit einer gewissen Distanz übereinander angeordnet sind und das gesammelte Gas aus dem unteren Sammelsystem zusammengeführt wird mit dem Gas aus dem oberen System.
  5. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas aus dem unteren Sammelsystem über ein Steigrohr (25) in den Gassammelkasten des oberen Systems geleitet wird.
  6. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas aus dem unteren Sammelsystem aus dem Reaktor herausgeführt, über ein Ventil (35) geleitet und wieder in den Reaktor hineingeführt wird.
  7. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass durch das aus dem unteren Sammelsystem (24b) in einer Steigleitung (25) aufsteigende Gas aus einem Saugrohr (31) Flüssigkeit ansaugt und über zumindest eine Querleitung (28) und Sinkleitung (29) die Flüssigkeit in den Bodenbereich des Reaktors leitet.
DE2003135961 2003-08-04 2003-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser Expired - Lifetime DE10335961B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135961 DE10335961B4 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135961 DE10335961B4 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10335961A1 DE10335961A1 (de) 2005-03-17
DE10335961B4 true DE10335961B4 (de) 2013-10-17

Family

ID=34201422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003135961 Expired - Lifetime DE10335961B4 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10335961B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014034A1 (de) 2012-07-14 2014-01-16 Ulrich Spranger Verfahren zum biologischen Nitratabbau in Flüssigkeiten
EP3676364A1 (de) * 2017-08-30 2020-07-08 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Verfahren zur einstellung des gehalts von flüchtigen organischen säuren (fos) in einem mit organischem substrat beschickten biogasreaktor sowie mit mikroorganismen beladene pellets

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244029A1 (de) * 1986-05-01 1987-11-04 Paques B.V. Einrichtung für die anaerobe Abwasserreinigung
DE10314933A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Peter Rossmanith Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
EP0808805B2 (de) * 1996-05-22 2005-12-28 VA TECH WABAG GmbH Verfahren und Reaktor zur anaeroben Abwasserreinigung in einem Schlammbett

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244029A1 (de) * 1986-05-01 1987-11-04 Paques B.V. Einrichtung für die anaerobe Abwasserreinigung
EP0808805B2 (de) * 1996-05-22 2005-12-28 VA TECH WABAG GmbH Verfahren und Reaktor zur anaeroben Abwasserreinigung in einem Schlammbett
DE10314933A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Peter Rossmanith Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335961A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603173T2 (de) Ablagerungsvorrichtung für eine flüssigkeit, gas und partikelförmiges material enthaltendes fluidum, sowie eine mit einer solchen vorrichtung ausgerüsteten reinigungsanlage und reinigungsverfahren
LU87598A1 (de) Klaeranlage
EP2028161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Magnesiumammoniumphosphat aus Klärschlamm
DE4201864C2 (de) Kastenartiges Modul für einen Reaktor zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE10314933B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
EP1408008B1 (de) Reaktor mit Dreiphasen-Trennvorrichtung und Verfahren zur Trennung eines Dreiphasengemisches
EP0300348B1 (de) Biogasreaktor
DE4213015C2 (de) Biogasreaktor
DE102009037953A1 (de) Reaktor
EP1205442A1 (de) Verfahren zur Trennung von Gas, Wasser und Biomasse und Dreiphasentrennsystem
DE10335961B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser
EP2260007B1 (de) Reaktor mit dreiphasentrennvorrichtung
DE2231172A1 (de) Kombinierte einrichtung zur biologischen abwasserreinigung
EP0167696B1 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
DE202016104996U1 (de) Schiffsabwasserbehandlungsanlage mit Bio-Enzymen und ultravioletten Strahlen
EP1408009A1 (de) Reaktor mit zwei Gasabscheidern und Verfahren zur anaeroben Behandlung von Flüssigkeiten
WO2007128503A1 (de) Reaktor zur anaeroben reinigung von abwasser
EP0096825B1 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE10358234A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE4439802C2 (de) Modul für einen Reaktor zur anaeroben Abwasserreinigung
DE102012021086A1 (de) Anlage zur Abwasseraufbereitung
DE112020005266T5 (de) Anaerobe Vergärungsapparatur zur Herstellung von Biogas aus organischen Feststoffen
EP2218688B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser
EP1657222B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Behandlung einer Suspension in einem Bioreaktor
DE3306149A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwaessern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140118

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

R071 Expiry of right