[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10312244B4 - Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben - Google Patents

Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE10312244B4
DE10312244B4 DE2003112244 DE10312244A DE10312244B4 DE 10312244 B4 DE10312244 B4 DE 10312244B4 DE 2003112244 DE2003112244 DE 2003112244 DE 10312244 A DE10312244 A DE 10312244A DE 10312244 B4 DE10312244 B4 DE 10312244B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating glass
post
screw
profile
profile body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003112244
Other languages
English (en)
Other versions
DE10312244A1 (de
Inventor
Lothar Dr. Herlitze
Wolfgang Grote
Mikko Filmer
Elmar Dohmann
Karl HÄUSER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interpane Entwicklungs und Beratungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Interpane Entwicklungs und Beratungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interpane Entwicklungs und Beratungs GmbH and Co KG filed Critical Interpane Entwicklungs und Beratungs GmbH and Co KG
Priority to DE2003112244 priority Critical patent/DE10312244B4/de
Publication of DE10312244A1 publication Critical patent/DE10312244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10312244B4 publication Critical patent/DE10312244B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0825Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side holes preformed into the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Fassadenverkleidung, bestehend aus mehreren aus Isolierglasscheiben (5) bestehenden Fassadenelementen (5), wobei die Isolierglasscheiben (5) jeweils durch mindestens zwei parallele und mit Abstand zueinander verlaufende Scheiben (6, 7), die im gesamten Randbereich der Scheiben (6, 7) durch Dichtungsstoffe (12, 14) unter Einbindung eines Abstandsprofils (9) miteinander verbunden sind, und mehrere im Randbereich der Scheiben (6, 7) verteilte und durch Dichtungsstoffe (14) festgelegte Profilkörper (15) gebildet sind, sowie an den Stirnseiten der Isolierglasscheiben (5) gegenüber den Profilkörpern (15) angeordneten und mit einem bauseitigen Pfosten (2) und/oder Riegel (3) verbindbaren Isolierglashalterungen (18),
wobei der Profilkörper (15) mit seiner offenen, in Richtung der Isolierglashalterung (18) gerichteten Längsfläche (16) mittels der Isolierglashalterung (18) mit dem bauseitigen Pfosten (2) oder Riegel (3) über eine Schraub- und/oder Klemm-Verbindung verbunden ist,
wobei jeder Isolierglashalterung ein separater Profilkörper (15) zugeordnet ist,
und wobei jeder Profilkörper (15) vom Abstandshalter (9) und den beiden Scheiben (6, 7) durch...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Fassaden insbesondere im Gewerbebau werden heute vielfach über Isolierglas-Systeme realisiert. Die Befestigung der einzelnen Fassadenelemente, die aus Isolierglasscheiben bestehen, am Gebäude erfolgt über eine Konstruktion aus Profilschienen, die am Mauerwerk des Gebäudes befestigt ist. Als Haltekonstruktion in Profilschienen-Technik setzt sich heute immer mehr das sogenannten Pfosten-Riegel-System durch, das aus senkrecht verlaufenden Profilschienen – Pfosten – und horizontal verlaufenden Profilschienen – Riegel – besteht. Die Befestigung der einzelnen Isolierglasscheiben an ein derartiges Pfosten-Riegel-System erfolgt beim "Structural-glazing"-System durch Kleben der Isolierglasscheiben am Scheibenrand mittels elastomerer Dichtungsstoffe an den einzelnen Profilschienen des Pfosten-Riegel-Systems. Auch eine punktförmige Befestigung der einzelnen Isolierglasscheiben über Halteelemente am Pfosten-Riegel-System ist als Befestigungstechnik etabliert.
  • Die physikalischen Anforderungen an derartige Fassadensysteme sind vielfältig. Neben einer möglichst optimalen Wärmeisolierung muß die Glas-Stahl-Konstruktion eine ausreichende mechanische Festigkeit insbesondere gegen Winde aufweisen. Vor allem an den Rändern und Ecken der Fassadenelemente ist für eine ausreichende Abdichtung gegen Schlagregen und Dampf von außen zu sorgen. Für die Abdichtung ist UV-beständiges Dichtungsmaterial einzusetzen. Tauwasserfreiheit in der Glas-Stahl-Konstruktion ist durch Vorsehen geeigneter Entwässerungs-, Be- und Entlüftungs-Kanäle sicherzustellen. Schließlich sind die einzelnen Materialien hinsichtlich ihrer gegenseitigen physikalisch-chemischen Verträglichkeit aufeinander abzustimmen.
  • Für die Befestigung der einzelnen Fassadenelemente an eine Profilschienen-Konstruktion sind in den letzten Jahren eine Vielzahl an konstruktiven Lösungen erarbeitet worden. Klemmprofile, die die Außenscheiben zweier benachbarter Fassadenelemente über eine Glasanlagedichtung von außen greifen und über den Zwischenraum zwischen zwei Fassadenelementen mit dem gebäudeseitigen Pfosten-Riegel-System mechanisch verbinden, weisen den Nachteil auf, dass sie die planare Glasfassade unterbrechen. Da dies aus ästhetischen Gesichtspunkten nicht akzeptabel ist, wurden Halte-Konstruktionen entwickelt, die die Isolierglassysteme an der Stirnseite oder an der Innenscheibe greifen.
  • Haltekonstruktionen, die einzig über Dichtungsstoffe entweder an der Innenseite der Innenscheibe oder an der Stirnseite von Innen- oder Außenscheibe das Isolierglassystem kontaktieren, sind vor allem bei stärkeren mechanischen Beanspruchungen – z.B. Stürme, Vibrationen bzw. Beben an der Erdoberfläche – von der Festigkeit und dem Haltevermögen des Dichtungsstoffes abhängig. Da die Festigkeitseigenschaften heutiger Dichtungsstoffe wie auch die Adhäsionseigenschaften heutiger Dichtungsstoffen mit den Materialien Glas, Metall oder Kunststoff noch nicht ausgereift sind, um derartige mechanische Anforderungen erfüllen zu können, sind stabilere Haltevorrichtungen zu entwickeln.
  • In der US 4,500,572 werden verschiedene Ausführungsformen dargestellt, bei denen die Haltevorrichtungen direkt im Randverbund des Isolierglassystems angreifen. Dieser Randverbund besteht i.a. aus einem Aluminiumprofil, das über eine erstes Dichtungsmaterial mit den beiden Isolierglasscheiben verbunden ist, und in Richtung der Stirnfläche des Isolierglassystems aus einem zweiten Dichtungsmaterial, das den gesamten Zwischenraum zwischen den beiden Isolierglasscheiben ausfüllt. Ein vertieftes Eindringen der Halteelemente in den Randverbund, insbesondere ein mechanisches Verbinden der aus Metall hergestellten Halteelemente mit dem Aluminiumprofil ermöglicht eine vergleichsweise stabile Befestigung des Isolierglassystems über die Halteelemente an das Pfosten-Riegel-System. Die direkte mechanische Verbindung des Halteelements mit den beiden Aluminiumprofilen zweier benachbarter Fassadenelemente weist aber auch Nachteile auf. Die Montage einzelner Fassadenelemente über ein Halteelement am Pfosten-Riegel-System vor Ort scheidet aus, da die mechanische Verbindung des Halteelements mit den beiden Aluminiumprofilen bereits bei der Herstellung des Isolierglassystems erfolgen muß. Wie eine großflächige Fassade bestehend aus mehreren Fassadenelemente mit einer derartigen Haltekonstruktionen hergestellt und vor Ort montiert werden kann, ist aus dem Lösungsvorschlag nicht ersichtlich. Ein weiterer Schwachpunkt dieser Haltekonstruktion ist in der nicht möglichen Justage der einzelnen Fassadenelemente zueinander im Montageprozeß zu sehen, da dies bei einer direkten mechanischen Verbindung der Haltevorrichtung mit dem Aluminiumprofil nicht realisierbar ist.
  • In der DE 36 26 194 A1 können die einzelnen Fassadenelemente zueinander justiert werden, indem die relative Position jedes Fassadenelements zum Halteelement über eine Klebeverbindung zwischen Halteelement und einem im Dichtungsmaterial des Randverbundes befestigten U-förmigen Metallprofils innerhalb gewisser Grenzen frei eingestellt werden kann. Da das U-förmge Metallprofil im Randverbund auf drei Seiten von einem weichelastischen Dichtungsmaterial umgeben ist, kann eine mögliche Fehlausrichtung des U-förmigen Metallprofils zu den beiden Scheiben des Fassadenelements bzw. zur Profilschiene des Pfostens oder Riegels teilweise über die Elastizität des weichelastischen Dichtungsmaterials ausgeglichen werden. Die Profilschiene läuft über die gesamte Längserstreckung der Isolierverglasung durch und ist nicht kastenförmig auf die Montagebereiche der Isolierglashalterungen begrenzt. Dadurch wird die Ausgleichsmöglichkeit der Isolierglashalterungen untereinander begrenzt. Nachteilig an diesem Halteelement ist aber die fehlende Möglichkeit der Verschraubung der Fassadenelemente auf der Seite der Fassadenfront, da die Verschraubung nur von innen, nicht aber von außen zugänglich ist. Auch ist nachteilig, dass nur ein einziges Fassadenelement mit einem oder mehreren Halteelementen am Pfosten-Riegel-System befestigt werden kann.
  • Schließlich ist aus der AT 398 796 B eine Fassadenverkleidung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Fassadenverkleidung mit mehreren Fassadenelementen aus hoch wärmeisolierenden Isolierglas über geeignete Halteelemente punktförmig an ein Pfosten-Riegel-System derart zu befestigen, dass eine mechanisch stabile Befestigung der Isolierglasscheiben gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Fassadenverkleidung gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die hohe Wärmeisolierung des Isolierglassystems wird mit konventionellen Zweischeiben-Wärmefunktions- bzw. Sonnenschutzisolierglas, Edelgasfüllung, wärmetechnisch verbesserter Abstandshalterung (z.B. aus Edelstahl) und optimierten Dichtungsmaterial im Randverbund erzielt.
  • Die Befestigung der Fassadenelemente erfolgt über Isolierglashalterungen mittels Schraub-Klemm-Verbindungen am gebäudeseitigen Pfosten-Riegel-System. Zwei benachbarte Fassadenelemente können jeweils durch eine oder mehrere gemeinsame Isolierglashalterungen aufwandsarm mit einem Pfosten oder Riegel mechanisch verbunden werden.
  • Die Isolierglashalterung wird mittels einer Schraube, die montage-freundlich von der Seite der Außenfassade der Isolierglashalterung zugeführt wird, in eine am Pfosten oder Riegel vorgesehene Verschraubung befestigt. Durch die Schraubverbindung wird die Isolierglashalterung gegen eine Profilwand vorzugsweise eines kastenförmigen, im Dichtungsmaterial des Randverbundes eines Fassadenelementes eingebetteten Profilkörpers angedrückt. Damit entsteht eine kraftschlüssige Klemmverbindung zwischen den beiden benachbarten Fassadenelementen und der dazwischen angeordneten Isolierglashalterung. Die beiden Fassadenelemente werden somit über die Isolierglashalterung mittels Schraub-Klemm-Verbindung mechanisch stabil am Pfosten-Riegel-System befestigt.
  • Die einzelnen Fassadenelemente können in ihrer Position zueinander bzw. zur Position der Profilschiene des Pfostens oder Riegels ausgerichtet werden, da jeder Isolierglashalterung ein separater Profilkörper zugeordnet ist und die Isolierglashalterung im Profilkörper des Fassadenelements innerhalb gewisser Grenzen in horizontaler und vertikaler Richtung beliebig positioniert werden kann. Eine schiefe Ausrichtung des Profilkörpers zu den Scheiben des Fassadenelements bzw. zu der Profilschiene des Pfostens oder Riegels kann durch die Elastizität des weichelastischen Dichtungsmaterials im Randverbund teilweise ausgeglichen werden.
  • Die mechanische Trennung des Abstandshalters und des vorzugsweise kastenförmigen Profilkörpers führt zusätzlich zu einer deutlichen Vereinfachung des Fertigungsprozesses. Durch die mechanische Trennung ist es möglich, den Abstandshalter als ein Teil zu erstellen und entsprechend der geometrischen Abmaße der Isolierglasscheiben zu einem umlaufenden Abstandshalter zu biegen. Dies minimiert die Fertigungskosten erheblich.
  • Um ein mögliches sich Lösen der Außenscheibe zu verhindern, wird in eine von der Stirnseite in die Außenscheibe eingebrachte Ausnehmung ein entweder an der Isolierglashalterung oder am kastenförmigen Profilkörper befestigter Klemmhacken oder ein am kastenförmigen Profilkörper angeschraubter Klemmkörper eingeführt.
  • Im Hinblick auf eine gegen Feuchtigkeit und Luftströmungen dichte Isolierung der Fassadenverkleidung werden die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fassadenelementen zum Abschluß der Montage vorzugsweise mit einem UV-beständigen Dichtungsmaterial abgedichtet.
  • Drei Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Pfosten-Riegel-Systems, bei welchem die Erfindung zum Einsatz kommen kann;
  • 2A, 2B, 2C zwei Querschnitte und eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Randverbundes eines Isolierglases;
  • 3 ein Querschnitt eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zur Haltung eines Isolierglases an einem Pfosten-Riegel-System;
  • 4 ein Querschnitt eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zur Haltung eines Isolierglases an einem Pfosten-Riegel-System;
  • 5 ein Querschnitt eines dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zur Haltung eines Isolierglases an einem Pfosten-Riegel-System und
  • 6 ein Querschnitt eines vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zur Haltung eines Isolierglases an einem Pfosten-Riegel-System.
  • Die erfindungsgemäße Fassadenverkleidung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 6 beschrieben.
  • In 1 ist schematisch die Seitenansicht eines Pfosten-Riegel-Systems 1 dargestellt. Es besteht aus den senkrecht verlaufenden, in Profilschienen-Technik realisierten Pfosten 2 und den waagerecht verlaufenden, ebenfalls in Profilschienen-Technik realisierten Riegeln 3. Über mehrere Halteelemente 4 wird jedes der einzelnen Fassadenelemente 5, die aus Isolierglas bestehen, an den Pfosten 2 und Riegel 3 befestigt, wobei ein Halteelemente 4 zwei benachbarte Fassadenelemente 5 gleichzeitig greift und an jedem Seitenrand eines Fassadenelements 5 im allgemeinen mehrere Halteelemente 4 angeordnet sind.
  • Das Fassadenelement 5 in Isolierglastechnik besteht gemäß der 2A, 2B, 2C, 3, 4 und 5 aus einer außenseitigen Scheibe 6 und einer zum Gebäude gerichteten innenseitigen Scheibe 7. Die innenseitige Scheibe 7 trägt auf ihrer zur außenseitigen Scheibe 6 weisenden Oberfläche im Ausführungsbeispiel eine Sonnenschutzschicht 8. Die außenseitige Scheibe 6 und die innenseitige Scheibe 7 sind über einen Abstandshalter 9 aus einem wärmedämmenden Material, beispielsweise Edelstahl, entlang des gesamten Randverbundes 10 beanstandet. Der Abstandshalter 9 weist einen Hohlraum 11 auf, der über Perforationen mit dem Scheibenzwischenraum 13 zwischen den beiden Glasscheiben 6 und 7 verbunden ist. Der Hohlraum 11 ist mit einem hochaktiven Adsorbens (Trockenstoff) gefüllt. Der Zwischenraum zwischen dem Abstandshalter 9 und der außenseitigen Scheibe 6 sowie der innenseitigen Scheibe 7 ist mit einem ersten dauerelastischen Dichtungsstoff 12 z.B. auf der Basis von Polyisobutylen (Butyl) ausgefüllt. Da Butyl eine sehr niedrige Wasserdampfdiffusionsrate besitzt, dient dieser erste Dichtungsstoff 12 zum Abdichten des Scheibenzwischenraums 13 gegen eindringenden Wasserdampf. Zusätzlich wird der Hohlraum zwischen Abstandshalter 9 und den Scheibenkanten mit einem zweiten dauerelastischen Dichtungsstoff 14, beispielsweise Silikon, Polysulfid oder Polyurethan, ausgefüllt. Der Scheibenzwischenraum 13 ist mit einem wärmeisolierenden Edelgas gefüllt.
  • In den zweiten Dichtungsstoff 14 ist ein kastenförmigen Profilkörper 15 derart angeordnet, dass die offene Flächenseite 16 des kastenförmigen Profilkörpers 15 in Richtung der Stirnseite des Fassadenelementes 5 weist. Abgesehen von der offenen Flächenseite 16 ist der kastenförmige Profilkörper 15 ansonsten allseitig, d.h. an allen übrigen fünf Flächenseiten, geschlossen. Über elastische Arretierelemente 17, z.B. aus Gummi, wird der kastenförmige Profilkörper 15 vor dem Versiegeln des Randverbundes 10 des Fassadenelementes 5 mit dem zweiten Dichtungsstoff 14 exakt ausgerichtet, d.h. jeder Profilkörper wird in den Randbereich einzeln eingesetzt und dort arretiert. Der Versiegelungsvorgang ermöglicht eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem zweiten Dichtungsstoff 14 und den kastenförmigen Profilkörper 15, so dass ein funktionsfähiger Randverbund 10 entsteht.
  • Die Befestigung eines Fassadenelementes 5 in Kombination mit einem benachbarten Fassadenelement 5 an einem Pfosten 2 oder Riegel 3 erfolgt über eine Schraub-Klemm-Verbindung mittels einer Isolierglashalterung 18. Hierzu wird die Isolierglashalterung 18, die einen quaderförmigen oder rotationssymmetrischen Querschnitt besitzt, in den kastenförmigen Profilkörper 15 eingeführt und mit ihrer zum Gebäude weisenden Stirnfläche 19 kraftschlüssig gegen die Innenseite der zum Gebäude weisenden Profilwand des kastenförmigen Profilkörpers 15 in einem Fassadenelement 5 gepreßt. Die Einführung der Isolierglashalterung 18 in den kastenförmigen Profilkörper 15 erfolgt leichtgängig, da die Breite des kastenförmigen Profilkörpers 15 größer als die Höhe der Isolierglashaltung 18 ausgeführt ist. Aufgrund einer mittig in der Stirnseite der Isolierglashalterung 18 vorhandenen, geringfügigen Ausnehmung 20 reduziert sich die effektiv an der gebäudeseitigen Profilwand des kastenförmigen Profilkörpers 15 angreifende Stirnfläche 19 der Isolierglashalterung 18.
  • Da die Tiefe des kastenförmigen Profilkörpers 15 größer als der Querschnitt der effektiven Angriffsfläche 19 der Isolierglashalterung 18 an einer Profilwand eines Profilkörpers 15 in einem Fassadenelement 5 ist, können die mittels einer gemeinsamen Isolierglashalterung 18 an einem Pfosten 2 oder Riegel 3 befestigten und benachbarten Fassadenelemente 5 in ihrer Beabstandung bei Bedarf variiert werden. Die maximal mögliche Beabstandung zweier Fassadenelemente 5 ist unter der Voraussetzung begrenzt, dass die effektiv an der gebäudeseitigen Profilwand des kastenförmigen Profilkörpers 15 angreifende Stirnfläche 19 vollständig für die kraftschlüssige Klemmverbindung mit dem kastenförmigen Profilkörper 15 benutzt werden soll. Die minimal mögliche Beabstandung zweier Fassadenelemente 5 liegt vor, wenn die Isolierglashalterung 18 die bodenseitige Profilwand des Profilkörpers 15 berührt.
  • Da die Länge des kastenförmige Profilkörpers 15 größer als der Querschnitt der effektiven Angriffsfläche 19 der Isolierglashalterung 18 an der gebäudeseitigen Profilwand eines Profilkörpers 15 in einem Fassadenelement 5 ist, können zwei benachbarte Fassadenelemente 5 mittels der gemeinsamen Isolierglashalterung 18 ganz analog zur Variation der Beabstandung bei Bedarf lateral zueinander verschoben werden.
  • Die für die kraftschlüssige Klemmverbindung zwischen Isolierglashalterung 18 und kastenförmigen Profilkörper 15 erforderliche Preßkraft wird durch Anschrauben der Isolierglashalterung 18 am Pfosten 2 oder Riegel 3 erzeugt. Hierzu weist die Isolierglashalterung 18 eine mittig angeordnete Bohrung 21 auf. Gegenüber der Bohrung 21 der Isolierglashalterung 18 ist eine konzentrisch zur Bohrung 21, mittig im Pfosten 2 oder Riegel 3 angeordnete Ausnehmung 22 vorgesehen. Die Ausnehmung 22 ist in der einen Ausführungsform eine nutförmige Vertiefung 24, die an der Stirnseite eines mittig im Pfosten 2 oder Riegel 3 angeordneten Steges 23 vorliegt. In der anderen Ausführungsform ist die Ausnehmung 22 eine Bohrung 24, die an der Stirnseite eines Zapfens 23 vorgesehenen ist. Der Steg 23 ist zusammen mit der nutförmigen Vertiefung 24 entlang des gesamten Pfosten 2 oder Riegels 3 ausgeführt. Die Zapfen 23 inklusive Bohrung 24 sind in gleichen Abständen auf dem Pfosten 2 oder Riegel 3 angeordnet wie die kastenförmigen Profilkörper 25 auf dem Fassadenelement 5 verteilt sind. In beiden Ausführungsformen kann für die Schraubverbindung in der Ausnehmung 22 bereits ein Gewinde vorgeschnitten sein oder bei Verwendung Gewindeschneidender Schrauben darauf verzichtet werden.
  • Das Anschrauben der Isolierglashalterung 18 am Pfosten 2 oder Riegel 3 erfolgt mit einer Schraube 25, die durch die Bohrung 21 der Isolierglashalterung 18 geführt wird und in die Ausnehmung 22 des Pfosten 2 oder Riegel 3 eingeschraubt wird. Der Kopf der Schraube 25 liegt unter Zwischenschaltung einer Beilagscheibe 26 auf der zur außenseitigen Scheibe 6 gerichteten Stirnfläche 27 der Isolierglashalterung 18 auf.
  • Über die oben beschriebene Schraube-Klemm-Verbindung werden jeweils zwei benachbarte Fassadenelemente 5 an einem Pfosten 2 oder Riegel 3 befestigt. Um eine Beschädigung der innenseitigen Scheibe 7 durch das Andrücken am Pfosten 2 oder Riegel 3 zu vermeiden, sind dämpfende Glasanlagen 27 zwischen innenseitiger Scheibe 7 und Pfosten 2 oder Riegel 3 im Bereich des Randverbundes 10 vorgesehen.
  • Um ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Luftströmung in den Zwischenraum 31 zwischen zwei benachbarten Fassadenelementen 5 zu vermeiden, wird dieser Zwischenraum 31 mittels eines Dichtungsmaterials 28, beispielsweise Silikon, Polysulfid oder Polyurethan, auf der Höhe der außenseitigen Scheibe 6 vollständig abgedichtet.
  • Da sich die außenseitigen Scheiben 6 von Fassadenelementen 5 bei intensiven mechanischen Belastungen – z.B. Stürme oder Erdbeben – bisweilen vom ersten Dichtungsstoff 12 oder zweiten Dichtungsstoff 14 lösen können und somit ein Gefahrenpotential darstellen, ist vorzugsweise für eine zusätzliche Sicherung der außenseitigen Scheibe 6 eines Fassadenelements 5 zu sorgen. Hierzu wird, wie in den erfindungsgemäßen Ausführungsformen in 4 bis 6 dargestellt, eine Ausnehmung 29 an der Stirnseite der außenseitigen Scheibe 6 angebracht. In diese Ausnehmung 29 wird im Ausführungsbeispiel der 4 ein winkelförmiger Klemmhacken 30 eingeführt, der mit der zur außenseitigen Scheibe 6 weisenden Profilwand des Profilkörpers 15 am Profilende mechanisch verbunden ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der 5 wird in die Ausnehmung 29 ein winkelförmiger Klemmhacken 30 eingeführt, der mit der Isolierglashalterung 18 an deren zur außenseitigen Scheibe 6 weisenden Stirnfläche 27 mechanisch verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel in 6 wird in die Ausnehmung 29 ein Klemmkörper 32 eingefügt, der mittels einer Schraube 33 angeschraubt wird, die in einer Bohrung von der Innenseite der zur außenseitigen Scheibe 6 gerichteten Profilwand des Profilkörpers 15 über das Dichtungsmaterial 14 und die außenseitige Scheibe 6 bis zur Ausnehmung 29 geführt ist.
  • Hervorzuheben ist, daß bei der Erfindung im Gegensatz zum Stand der Technik nicht eine durchlaufende Profilschiene verwendet wird, sondern den einzelnen Isolierglashalterungen 18 jeweils separate, eigenständige, vorzugsweise kastenförmig geschlossene Profilkörper 15 zugeordnet sind, die unabhängig voneinander in gewissen Grenzen eine Ausgleichsbewegung in dem Dichtstoff 14 vornehmen können, um Toleranzen bei der Positionierung der Isolierglashalterungen 18 auszugleichen.

Claims (15)

  1. Fassadenverkleidung, bestehend aus mehreren aus Isolierglasscheiben (5) bestehenden Fassadenelementen (5), wobei die Isolierglasscheiben (5) jeweils durch mindestens zwei parallele und mit Abstand zueinander verlaufende Scheiben (6, 7), die im gesamten Randbereich der Scheiben (6, 7) durch Dichtungsstoffe (12, 14) unter Einbindung eines Abstandsprofils (9) miteinander verbunden sind, und mehrere im Randbereich der Scheiben (6, 7) verteilte und durch Dichtungsstoffe (14) festgelegte Profilkörper (15) gebildet sind, sowie an den Stirnseiten der Isolierglasscheiben (5) gegenüber den Profilkörpern (15) angeordneten und mit einem bauseitigen Pfosten (2) und/oder Riegel (3) verbindbaren Isolierglashalterungen (18), wobei der Profilkörper (15) mit seiner offenen, in Richtung der Isolierglashalterung (18) gerichteten Längsfläche (16) mittels der Isolierglashalterung (18) mit dem bauseitigen Pfosten (2) oder Riegel (3) über eine Schraub- und/oder Klemm-Verbindung verbunden ist, wobei jeder Isolierglashalterung ein separater Profilkörper (15) zugeordnet ist, und wobei jeder Profilkörper (15) vom Abstandshalter (9) und den beiden Scheiben (6, 7) durch Dichtungsstoff (14) vollständig isoliert ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Profilkörper (15) ein, abgesehen von der offenen Längsfläche (16) ansonsten allseitig geschlossenes, kastenförmiges Profil besitzt und dass jeder Profilkörper (15) vor dem Versiegeln mit dem Dichtungsstoff (14) durch elastische Arretierelemente (17) ausgerichtet ist.
  2. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraub- und/oder Klemm-Verbindung eine Schraub-Klemm-Verbindung ist, deren Schraube (25) von außen zugänglich ist.
  3. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Isolierglashalterung (18) jeweils zwei gegenüberliegende Isolierglasscheiben (5) über jeweils eine Schraub-Klemmverbindung, die aus zwischen den beiden Profilkörpern (15) und der Isolierglashalterung (18) wirkenden Klemmverbindungen und einer zwischen der Isolierglashalterung (18) und dem Pfosten (2) und/oder dem Riegel (3) wirkenden Schraubverbindung besteht, mit einem Pfosten (2) oder einen Riegel (3) verbindet.
  4. Fassadenverkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmverbindung der Schraub-Klemm-Verbindung durch kraftschlüssigen Kontakt zwischen einer zur bauseitigen Scheibe (7) gerichteten Stirnfläche (19) der Isolierglashalterung (18) und einer Innenseite einer zur bauseitigen Scheibe (7) weisenden Profilwand des Profilkörpers (15) realisiert ist.
  5. Fassadenverkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung der Schraub-Klemm-Verbindung durch eine Schraube (25) realisiert ist, die durch eine in der Isolierglashalterung (18) angeordnete Bohrung (21) geführt ist und in eine im Pfosten (2) oder Riegel (3) angeordnete Ausnehmung (22) eingeschraubt ist.
  6. Fassadenverkleidung nach den Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der im Pfosten (2) oder Riegel (3) angeordneten Ausnehmung (22) um eine nutförmige Vertiefung (24) in einem am Pfosten (2) oder Riegel (3) angebrachten Steg (23) handelt.
  7. Fassadenverkleidung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der im Pfosten (2) oder Riegel (3) angeordneten Ausnehmung (22) um jeweils eine Bohrung (24) in am Pfosten (2) oder Riegel (3) im Abstand der Profilkörper (15) der Isolierglasscheiben (5) angebrachten Zapfen (23) handelt.
  8. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf der Schraube (25) ggf. unter Zwischenschaltung einer Beilagscheibe (26) auf der zur außenseitigen Scheibe (6) gerichteten Stirnfläche (27) der Isolierglashalterung (18) aufliegt.
  9. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (21) der Isolierglashalterung (18) mittig in der Isolierglashalterung (18) angebracht ist.
  10. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) des Pfosten (2) oder Riegels (3) mittig im Pfosten (2) oder Riegel (3) angebracht ist.
  11. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Zwischenraum (31) zwischen zwei außenseitigen Scheiben (6) zweier Fassadenelemente (5) über einen Dichtungsstoff (28) luft- und feuchtigkeitsdicht abgeschlossen ist.
  12. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die außenseitige Scheibe (6) eine zusätzliche Halterung erfährt, indem in eine an der Stirnseite der außenseitigen Scheibe (6) angebrachte Ausnehmung (29) ein mit der zur außenseitigen Scheibe (6) weisenden Profilwand des Profilkörpers (15) verbundener Klemmhacken (30) eingeführt ist.
  13. Fassadenverkleidung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in die an der Stirnseite der außenseitigen Scheibe (6) angebrachte Ausnehmung (29) ein mit der Isolierglashalterung (18) verbundener Klemmhacken (30) eingeführt ist.
  14. Fassadenverkleidung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in die an der Stirnseite der außenseitigen Scheibe (6) angebrachte Ausnehmung (29) ein über eine Schraube (33) mit dem Profilkörper 15 verschraubter Klemmkörper (32) eingeführt ist.
  15. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die bauseitigen Pfosten (2) und Riegel (3) über Glasanlagen (27) zu den innenseitigen Scheiben (7) abgestützt sind.
DE2003112244 2003-03-19 2003-03-19 Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben Expired - Lifetime DE10312244B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003112244 DE10312244B4 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003112244 DE10312244B4 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10312244A1 DE10312244A1 (de) 2004-10-14
DE10312244B4 true DE10312244B4 (de) 2007-07-05

Family

ID=32980624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003112244 Expired - Lifetime DE10312244B4 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10312244B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104912237A (zh) * 2015-05-27 2015-09-16 成都江河幕墙系统工程有限公司 铝龙骨石材系统横梁闭腔龙骨用封堵件及密封方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE528645C2 (sv) * 2005-05-30 2007-01-09 Flex Fasader Ab Isolerande glaselement samt arrangemang vid glasfasad
NL1030196C2 (nl) * 2005-10-14 2007-04-17 Hendriks Aluminium Geveltechni Gevelpaneel.
SE531921C2 (sv) * 2008-01-25 2009-09-08 Brunkeberg Industriutveckling Profil för en flervåningsbyggnad fasad och en flervåningsbyggnad med en sådan fasad
DE102008057983A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Norsk Hydro Asa Fassadenverkleidung für eine aus Profilen aufgebaute Fassadenkonstruktion an Gebäuden
DE102012215608B4 (de) * 2012-09-03 2015-02-19 Gerhard SEELE Statisch selbsttragendes fassadenelement
AT14257U1 (de) * 2013-03-13 2015-07-15 Mayer Walter Dipl Ing Isolierglasscheibe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500572A (en) * 1983-06-30 1985-02-19 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
DE3626194A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-04 Schuermann & Co Heinz Fassadenverkleidung
DE3714629A1 (de) * 1987-05-02 1988-11-17 Johann Henkenjohann Fassadenwand eines gebaeudes
DE3813274A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-16 Horst Babinsky Vorrichtung zum befestigen der scheiben einer mehrfachverglasung an einer halterung
DE3934162A1 (de) * 1988-10-28 1990-07-05 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
AT398796B (de) * 1993-06-08 1995-01-25 Brueder Eckelt & Co Glastech Isolierglaselement für glasfassaden od.dgl.
DE19745319C1 (de) * 1997-10-14 1999-02-18 Brueder Eckelt & Co Glastech Wandelement aus einem Profilrahmen und einer am Rand stufenförmig ausgebildeten Isolierglasscheibe
DE19908992C2 (de) * 1999-03-02 2002-06-27 Pierre Koetz Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade angrenzenden Innenräumen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500572A (en) * 1983-06-30 1985-02-19 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
DE3626194A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-04 Schuermann & Co Heinz Fassadenverkleidung
DE3714629A1 (de) * 1987-05-02 1988-11-17 Johann Henkenjohann Fassadenwand eines gebaeudes
DE3813274A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-16 Horst Babinsky Vorrichtung zum befestigen der scheiben einer mehrfachverglasung an einer halterung
DE3934162A1 (de) * 1988-10-28 1990-07-05 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
AT398796B (de) * 1993-06-08 1995-01-25 Brueder Eckelt & Co Glastech Isolierglaselement für glasfassaden od.dgl.
DE19745319C1 (de) * 1997-10-14 1999-02-18 Brueder Eckelt & Co Glastech Wandelement aus einem Profilrahmen und einer am Rand stufenförmig ausgebildeten Isolierglasscheibe
DE19908992C2 (de) * 1999-03-02 2002-06-27 Pierre Koetz Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade angrenzenden Innenräumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104912237A (zh) * 2015-05-27 2015-09-16 成都江河幕墙系统工程有限公司 铝龙骨石材系统横梁闭腔龙骨用封堵件及密封方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10312244A1 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472109B1 (de) Anordnung von Halterungsprofilen zur Befestigung einer Glasscheibe
DE10101720A1 (de) Riegel-Pfosten-Konstruktion
EP3477012B1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung einer brüstungs- oder geländerplatte
WO2010063297A1 (de) Haltesystem für isolierglasscheiben
EP3245344B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE3812223A1 (de) Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
DE10312244B4 (de) Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben
EP0374970A1 (de) Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich
EP1978171B1 (de) Elementierte Pfosten-Riegel-Fassade
EP1020577B1 (de) Fassade oder Lichtdach mit Scheiben oder Füllungsplatten versetzt zum Scheiben- oder Plattenrand halternden Beschlägen
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE202005016444U1 (de) Isolierglasscheibe
EP2248984B1 (de) Fassade, insbesondere Glasfassade
EP0524631B1 (de) Halteglied für Isolierglasscheiben
DE4021650C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Mehrscheiben-Isolierglas
DE3510742A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE102004016215B4 (de) Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite
EP2412884B1 (de) Aufsatzkonstruktion für Fassadenelemente in Pfosten-Riegel-Bauweise mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft
AT409510B (de) Wand- und fassaden-system
EP3323954B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE3826444C2 (de)
DE202012009148U1 (de) Haltevorrichtung für eine doppelwandige Trennwand oder für mehrere Plattenelemente
EP1221528B1 (de) Brandschutzverglasung
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
EP3045601B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20130913

R071 Expiry of right