[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10309084A1 - Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät - Google Patents

Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE10309084A1
DE10309084A1 DE10309084A DE10309084A DE10309084A1 DE 10309084 A1 DE10309084 A1 DE 10309084A1 DE 10309084 A DE10309084 A DE 10309084A DE 10309084 A DE10309084 A DE 10309084A DE 10309084 A1 DE10309084 A1 DE 10309084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective optical
optical element
layer system
thickness
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10309084A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dr. Trenkler
Hans-Jürgen Dr. Mann
Udo Dr. Nothelfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10309084A priority Critical patent/DE10309084A1/de
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE112004000320.2T priority patent/DE112004000320B4/de
Priority to PCT/EP2004/002014 priority patent/WO2004079753A2/de
Priority to JP2006504489A priority patent/JP4927529B2/ja
Publication of DE10309084A1 publication Critical patent/DE10309084A1/de
Priority to US11/216,560 priority patent/US20060066940A1/en
Priority to US12/399,775 priority patent/US7952797B2/en
Priority to US13/118,028 priority patent/US8243364B2/en
Priority to US13/530,192 priority patent/US8537460B2/en
Priority to US13/939,346 priority patent/US8891163B2/en
Priority to US14/529,515 priority patent/US9910193B2/en
Priority to US15/893,902 priority patent/US20180224585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0891Ultraviolet [UV] mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0816Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0816Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers
    • G02B5/085Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/7015Details of optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70908Hygiene, e.g. preventing apparatus pollution, mitigating effect of pollution or removing pollutants from apparatus
    • G03F7/70916Pollution mitigation, i.e. mitigating effect of contamination or debris, e.g. foil traps
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/7095Materials, e.g. materials for housing, stage or other support having particular properties, e.g. weight, strength, conductivity, thermal expansion coefficient
    • G03F7/70958Optical materials or coatings, e.g. with particular transmittance, reflectance or anti-reflection properties
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • G21K1/062Devices having a multilayer structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Es wird ein reflektives optisches Element sowie ein ein solches enthaltendes EUV-Lithographiegerät vorgeschlagen, das eine geringe Neigung zu Kontaminationen zeigt. Erfindungsgemäß weist das reflektive optische Element ein Deckschichtsystem aus einer oder mehreren Schichten auf. Die optischen Eigenschaften des Deckschichtsystems liegen zwischen denen eines Spacers und eines Absorbers bzw. entsprechen denen eines Spacers. Die Wahl eines Materials mit einem möglichst kleinen Imaginärteil und einem Realteil möglichst nahe 1 beim Brechungsindex führt in Abhängigkeit von der Deckschichtsystemdicke zwischen zwei Dicken d¶1¶ und d¶2¶ zu einem plateauförmigen Reflektivitätsverlauf. Die Dicke des Deckschichtsystems wird als d¶1¶ gewählt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein reflektives optisches Element für den EUV- und weichen Röntgenwellenlängenbereich, das ein Multilayersystem und ein Deckschichtsystem aufweist, wobei die dem Deckschichtsystem zugewandte Seite des Multilayersystems mit einer Absorberschicht endet. Ferner betrifft die Erfindung ein EUV-Lithographiegerät mit einem gattungsgemäßen reflektiven optischen Element.
  • Multilayer sind aus periodischen Wiederholungen aufgebaut, wobei eine Periode im einfachsten Fall aus zwei Schichten besteht. Das eine Schichtmaterial sollte aus einem so genannten Spacermaterial bestehen, während das andere Schichtmaterial aus einem so genannten Absorbermaterial bestehen sollte. Spacermaterial weist einen Realteil des Brechungsindex nahe 1 auf, Absorbermaterial weist einen Realteil des Brechungsindex signifikant ungleich 1 auf. Die Periodendicke sowie die Dicken der einzelnen Schichten werden in Abhängigkeit der Betriebswellenlänge gewählt, so dass bei dieser Betriebswellenlänge in der Regel die Reflektivität maximiert wird.
  • Je nach Anforderung an das reflektive optische Element in Bezug auf das Reflektionsprofil sind diverse Ausgestaltungen des Multilayersystems denkbar. Bandbreite und Reflektivität lassen sich beispielsweise dadurch einstellen, dass man mehr als nur zwei Materialien in einer Periode vorsieht oder von der Konstanz der Schichtdicke oder auch der Konstanz der Dickenverhältnisse abweicht (so genannte Depth-Graded Multilayers).
  • EUV-Lithographiegeräte werden bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen, wie z. B. integrierten Schaltkreisen verwendet. Lithographiegeräte, die im extremen ultravioletten Wellenlängenbereich betrieben werden, weisen als optisches reflektives Element vorwiegend Multilayersysteme aus beispielsweise Molybdän und Silizium auf. EUV-Lithographiegeräte weisen zwar in ihrem Inneren ein Vakuum oder eine Restgasatmosphäre auf. Es lässt sich aber nicht völlig verhindern, dass sich auch Kohlenwasserstoffe und/oder sonstige Kohlenstoffverbindungen innerhalb des Gerätes befinden. Diese Kohlenstoffverbindungen werden durch die extreme ultraviolette Strahlung bzw. durch Sekundärelektronen aufgespalten, was dazu führt, dass sich ein kohlenstoffhaltiger Kontaminationsfilm auf den optischen Elementen niederschlägt. Diese Kontamination mit Kohlenstoffverbindungen führen zu signifikanten Reflektionsverlusten der optischen Funktionsflächen, was einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der EUV-Lithographieverfahren haben kann. Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, dass typische EUV-Lithographiegeräte acht oder mehr reflektive optische Elemente aufweisen. Deren Transmission ist proportional zum Produkt der Reflektivitäten der einzelnen optischen reflektiven Elemente.
  • Die Kontaminationen führen nicht nur zu Reflektivitätsverlust, sondern auch zu Abbildungsfehlern, die im schlimmsten Fall eine Abbildung unmöglich machen. Beim Betrieb eines EUV-Lithographiegerätes bzw. beim Einsatz reflektiver optischer Elemente müssen also Reinigungszyklen vorgesehen werden. Diese erhöhen signifikant die Betriebskosten. Die Reinigungszyklen vergrößern aber nicht nur die Standzeiten, sondern bergen das Risiko der Verschlechterung der Schichtdickenhomogenität des reflektiven optischen Elements bzw. das Risiko der Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit, was zu weiteren Reflektivitätsverlusten führt.
  • Ein Ansatz, die Kontamination bei Mo/Si-Multilayerspiegeln zu kontrollieren, findet sich in M. Malinowski et al, Proceedings of SPIE Vol. 4688 (2002), Seiten 442 – 453. Ein Multilayersystem aus 40 Paaren Molybdän und Silizium einer Paardicke von 7 nm und einem Γ = (dMo/(dMo + dSi)) von ungefähr 0,4 wurde auf der obersten Molybdänschicht mit einer zusätzlichen Siliziumschicht versehen. Es wurden Multilayersysteme mit unterschiedlichen Siliziumdeckschichtdicken vermessen, die von 2 bis 7 nm reichten. Herkömmliche Mo/Si-Multilayersysteme weisen eine Siliziumdeckschicht von 4,3 nm auf, die zwar als Kontaminationsschutz dient, aber sehr schnell oxidiert. Bei den Messungen stellte sich heraus, dass sich bei einer Siliziumdeckschicht von 3 nm in Abhängigkeit von der Strahlungsdosis ein Reflektivitätsplateau ergibt. Es wird daher empfohlen, statt Siliziumdeckschichten einer Dicke von 4,3 nm Siliziumdeckschichten einer Dicke von 3 nm einzusetzen. Denn bei gleicher Toleranz im Reflektivitätsverlust lässt sich mit einer 3 nm dicken Siliziumdeckschicht eine längere Betriebszeit erreichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein reflektives optisches Element für den EUV- und weichen Röntgenwellenlängenbereich bereitzustellen, das eine möglichst hohe Lebensdauer aufweist. Ferner besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein EUV-Lithographiegerät mit möglichst geringen Standzeiten bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein reflektives optisches Element gemäß Anspruch 1 sowie durch ein EUV-Lithographiegerät gemäß Anspruch 10.
  • Es hat sich herausgestellt, dass reflektive optische Elemente für den EUV- und weichen Röntgenwellenlängenbereich mit hoher Lebenszeit erhalten werden, wenn sie mit einem Deckschichtsystem versehen werden, das eine oder mehrere Schichten von Materialien mit einem bestimmten Brechungsindex aufweist, und bei denen die Gesamtdicke des Deckschichtsystems nach bestimmten Kriterien ausgewählt wird. Die eine oder mehr Schichten des Deckschichtsystems sollten bei Betriebswellenlängen zwischen 12,5 nm und 15 nm einen Brechungsindex aufweisen, dessen Realteil zwischen 0,90 und 1,03, vorzugsweise zwischen 0,95 und 1,02 und dessen Imaginärteil zwischen 0,0 und 0,025, besonders bevorzugt zwischen 0 und 0,015 liegt. Verglichen mit den Schichten des darunter liegenden Multilayersystem haben die Deckschichtsystemschichten also die optischen Eigenschaften eines Spacers bzw. liegen zwischen denen eines Spacers und eines Absorbers. Die Wahl eines Materials mit einem möglichst kleinen Imaginärteil und einem Realteil möglichst nahe bei 1 führt in Abhängigkeit von der Deckschichtsystemdicke zwischen zwei Dicken d1 und d2 zu einem plateauförmigen Reflektivitätsverlauf. Dies bedeutet, dass bei diesen ausgewählten Materialien das reflektive optische Element aus Multilayersystem und Deckschichtsystem in einem gewissen Bereich unempfindlich gegenüber Schwankungen der Deckschichtsystemdicke ist. Erfindungsgemäß weist das reflektive optische Element ein Deckschichtsystem einer Dicke d1 auf, das heißt der Dicke, ab der die Reflektivität im Wesentlichen konstant bleibt.
  • Die erfindungsgemäßen reflektiven optischen Elemente weisen den Vorteil auf, dass deren relative Unempfindlichkeit gegen Dickenschwankungen des Deckschichtsystems sich auch in einer Unempfindlichkeit gegenüber dem Aufwachsen einer Kontaminationsschicht äußert. Ohne signifikante Reflektivitätsänderung können viel dickere Kohlenstoffschichten als bei herkömmlichen reflektiven optischen Elementen toleriert werden. Dies äußert sich ebenfalls positiv in der Homogenität der Abbildung, da auch Dickenschwankungen über die gesamte Fläche vernachlässigbar werden.
  • Insgesamt wählt man bei gegebener Betriebswellenlänge die Materialien, den Schichtaufbau des Deckschichtsystems und die einzelnen Schichtdicken so, dass sich zwischen zwei Dicken d1 und d2 ein Plateau in der Reflektivität als Funktion der Dicke des Deckschichtsystems ausbildet. Dessen Dicke wählt man dann so, dass sie möglichst klein ist, aber noch innerhalb des Reflektivitätsplateaus liegt. In der Praxis ist dabei zu beachten, dass für jede Schicht immer eine Mindestschichtdicke eingehalten werden muss, damit eine geschlossene Schicht hergestellt werden kann.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich bei Reflektion an dem reflektiven optischen Element ein stehendes Wellenfeld ausbildet, dessen Minimum bei einer Deckschichtsystemdicke d1 einen Bruchteil der Betriebswellenlänge entfernt im Vakuum liegt. Wird nun die Schichtdicke des Deckschichtsystems erhöht, nähert sich das Minimum des stehenden Wellenfeldes der Oberfläche. Danach steigt der Wert des stehenden Wellenfeldes an der Oberfläche an bis auch das Maximum erreicht wird. Die Ausbildung des Reflektivitätsplateaus in Abhängigkeit der Dicke des Deckschichtsystems ergibt sich also deshalb, weil mit zunehmender Schichtdicke die zusätzlich entstehende Absorption, das heißt die resultierende Verminderung der Reflektivität, dadurch kompensiert wird, dass ab einer gewissen Schichtdicke Reflektivitätszuwächse durch zunehmend konstruktive Interferenz entstehen.
  • Als zusätzlicher Effekt kommt hinzu, dass in der Nähe des Minimums eines stehenden Wellenfeldes weniger Photoelektronen emitiert werden. Da auch die Photoelektronen die Kohlenwasserstoffe aus der Restgasatmosphäre in Kohlenstoff oder kohlenstoffhaltige Einzelteile zerlegen, hat dies zur Folge, dass die Kontamination merkbar langsamer aufwächst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich daher dadurch aus, dass die Dicke d1 des Deckschichtsystems derart ist, dass eine sich bei Reflexion bei Betriebswellenlänge λB ausbildende stehende Welle ein Minimum in einem Abstand von der Oberfläche des reflektiven optischen Elements von 0,1 λB oder weniger aufweist. Das Minimum liegt dabei im Vakuum. Bei zunehmender Dichte wandert die Oberfläche sozusagen durch das Minimum hindurch bis die Dicke d2 erreicht ist. Dies entspricht einem Abstand Oberfläche zu Minimum von maximal 0,2 λB, wobei sich das Minimum innerhalb des reflektiven optischen Elementes befindet.
  • Die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen reflektiven optischen Elemente wirken sich insbesondere positiv aus, wenn sie in einem EUV-Lithographiegerät verwendet werden. Vor allem beim Hintereinanderschalten von mehreren reflektiven optischen Elementen wirken sich die gleichmäßigere Reflektivität und auch gleichmäßigere Feldausleuchtung über längere Zeiträume besonders positiv aus. Es hat sich gezeigt, dass auch bei zunehmender Kontamination die Wellenfrontfehler in der komplexen optischen Systemen von EUV-Lithographiegeräten gering gehalten werden können. Ein großer Vorteil besteht darin, dass wegen der längeren Lebenszeit der reflektiven optischen Elemente weniger Reinigungszyklen am EUV-Lithographiegerät werden müssen. Dadurch werden nicht nur die Standzeiten reduziert, sondern auch das Risiko der Degeneration der Schichthomogenität, der Aufrauhung der Oberfläche bzw. des teilweisen Zerstörung der obersten Deckschicht bei zu starkem Reinigen werden signifikant verringert. Insbesondere können bei den erfindungsgemäßen reflektiven optischen Elementen die Reinigungsprozesse derart gesteuert werden, dass von vornherein die Kontaminationsschicht nicht komplett abgetragen wird, sondern immer eine minimale Kontaminationsschicht auf der obersten Schicht verbleibt. Diese schützt das reflektive optische Element vor einer Zerstörung durch zu starkes Reinigen. Die Dicke der Kontamiationsschicht kann dabei auf herkömmliche Art und Weise während des Aufwachsens bzw. während des Reinigens mit einem geeigneten In-situ-Überwachungssystemen gemessen werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Deckschichtsystem aus einem oder mehreren Materialien der Gruppe Ce, Be, SiO, SiC, SiO2, Si3N4, C, Y, MoSi2, B, Y2O3, MoS2, B4C, BN, RuxSiy, Zr, Nb, MoC, ZrO2, RuxMoy, RhxMoy, RhxSiy besteht. Das SiO2 sollte dabei vorzugsweise amorph oder polykristallin vorliegen.
  • Die besten Ergebnisse sind mit einem Multilayersystem erreicht worden, das aus Mo/Si-Schichten besteht und das auf der dem Deckschichtsystem zugewandten Seite mit der Molybdänschicht endet. Je nach Betriebswellenlänge, Multilayersystem und Anforderung an das reflektive optische Element kann es von Vorteil sein, wenn das Deckschichtsystem aus genau zwei oder genau drei Schichten besteht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform endet das Deckschichtsystem zum Vakuum hin mit einer Schicht aus einem Material, bei dem das Aufwachsen von kohlenstoffhaltigen Stoffen unterdrückt ist. Es wurde festgestellt, dass gewisse Materialien eine geringe Affinität zu kohlenstoffhaltigen Stoffen aufweisen, mit anderen Worten, bei denen kohlenstoffhaltige Schichten nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit haften bleiben bzw. eine geringe Adsorbtionsrate zeigen. Bei diesen Materialien ist also das Aufwachsen von kohlenstoffhaltigen Stoffen drastisch verringert bzw. unterdrückt. Es hat sich herausgestellt, dass derartige Materialien als Schutzschicht für reflektive optische Elemente für den EUV- und weiche Röntgenwellenlängenbereich eingesetzt werden können, ohne signifikante negative Auswirkungen auf das optische Verhalten des reflektiven optischen Elements zu zeigen.
  • Besonders bevorzugt werden dabei die Materialien ZrO2, Y2O3 und Siliziumoxid in verschiedenen stöchiometrischen Verhältnissen. Das Siliziumoxid kann amorph oder polykristallin, eventuell auch kristallin vorliegen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform endet das Deckschichtsystem zum Vakuum hin mit einer Schicht aus einem Material, das gegen Energieeintrag inert ist, das heißt gegen Bestrahlung mit EUV-Photonen oder gegenüber extern elektrischen Feldern. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit spontaner Elektronenemission, die ihrerseits die Restgase in reaktive Spaltprodukte aufspalten könnten. Somit wird zusätzlich die Kontaminationsablagerung auf dem Deckschichtsystem verringert. Einfluss nehmen auf die Inertie gegen externe elektromagnetische Felder kann man z. B., indem die Oberfläche eine möglichst geringe Rauhigkeit aufweist und/oder indem Materialien verwendet werden, die eine große Bandlücke zwischen Valenzband und Leitungsband aufweisen. Besonders bevorzugt sind dabei die Materialien Nb, BN, B, C, Y, amorpher Kohlenstoff, Si3N4, SiC sowie Siliziumoxid in verschiedenen stöchiometrischen Verhältnissen. Das Siliziumoxid kann amorph oder polykristallin, eventuell auch kristallin vorliegen.
  • Die Erfindung soll anhand einiger Beispiele und der Figuren näher erläutert werden. Dazu zeigen
  • 1 die Reflektivität eines Multilayers mit Deckschichtsystem in Abhängigkeit der Dicke des Deckschichtsystems;
  • 2a, b die Lage des stehenden Wellenfeldes bei unterschiedlichen Deckschichtsystemdicken;
  • 3 die Reflektivität eines ersten reflektiven optischen Elements in Abhängigkeit der Kontaminationsschichtdicke und
  • 4a, b die Abhängigkeit des Wellenfrontfehlers von der Kontaminationsschichtdicke für ein Sechsspiegelsystem für die EUV-Lithographie und
  • 5 die Reflektivität eines zweiten reflektiven optischen Elementes in Abhängigkeit der Kontaminationsschichtdicke.
  • Beispiel 1:
  • Auf einem auf einem Substrat aus amorphem Siliziumdioxid befindlichen Mo/Si-Multilayersystem aus 50 Paaren aus 2,76 nm Molybdän und 4,14 nm amorphem Silizium wird ein dreischichtiges Deckschichtsystem aufgebracht. Dieses Deckschichtsystem grenzt mit einer 1,2 nm dicken Y-Schicht an die oberste Molybdänschicht des Multilayersystems. Auf der Y-Schicht befindet sich eine 1,5 nm Y2O3-Schicht. Zum Vakuum hin schließt das Deckschichtsystem mit einer 1 nm dicken amorphen Siliziumdioxidschicht auf. Die Wahl der Materialien und deren Dicken erfolgt dabei nach den erfindungsgemäßen Kriterien. Insbesondere werden die Materialien auch dahingehend gewählt, dass sie Kohlenstoffwachstum unterdrücken (Y2O3, a-SiO2) bzw. gegen Energieeintrag inert sind (Y, a-SiO2).
  • Unter Vernachlässigung der Interface- und Oberflächenrauhigkeit erhält man bei einem Einfallswinkel von 0° mit der Oberflächennormalen bei einer Betriebswellenlänge von 13,5 nm eine Reflektivität von 70,2%. In 1 ist die Reflektivität des gesamten reflektiven optischen Elements bei diesen Bedingungen in Abhängigkeit der Deckschichtsystemdicke gezeigt, wobei aber die Dicken von 1,2 nm für Y und 1,5 nm für Y2O3 konstant gehalten werden. Es bildet sich ein deutliches Reflektivitätsplateau zwischen einer Dicke d1 = 3,7 nm und einer Dicke d2 = 6,68 nm des Deckschichtsystems, bzw. eine a-SiO2-Schicht von 1 nm und 2,98 nm aus. Entsprechend wurde die Dicke der Siliziumdioxidschicht mit 1,0 nm gewählt.
  • In den 2a und 2b wird das sich ausbildende stehende Wellenfeld für eine Deckschichtsystemdicke von 3,7 nm (2a) und für eine Deckschichtsystemdicke von 6,68 nm dargestellt (2b). Abschnitte a–c entsprechend dem Deckschichtsystem aus amorphem SiO2 (a), Y2O3 (b) und Y (c) und Abschnitte d, e entsprechend dem Multilayersystem aus Molybdän (d) und amorphem Silizium (e). Es ist deutlich zu sehen, dass bei zunehmender Dicke des Deckschichtsystems die Oberfläche des reflektiven optischen Elements sich in der Nähe des Minimums bestehenden Wellenfeldes befindet, sie sozusagen durch das Minimum hindurchwandert. Dies würde für eine geringe durch Sekundärelektronen verursachte Kontamination sprechen.
  • In 3 ist die Abhängigkeit der Reflektivität des reflektiven optischen Elements mit dem Deckschichtsystem aus Y, Y2O3 und a-SiO2 in Abhängigkeit von der aufgewachsenen Kontaminationsschicht aufgezeichnet. Wählt man einen Toleranzbereich für die Reflektivitätsschwankung von 1%, kann eine bis zu 4 nm dicke Kohlenstoffschicht ohne signifikante Reflektivitätsänderung toleriert werden. Die Betriebszeit ist daher um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen reflektiven optischen Elementen.
  • In 4a und b sind diese positiven Ergebnisse auch anhand eines EUV-Lithographiegerätes mit sechs erfindungsgemäßen reflektiven optischen Elementen (S1–S6) als Spiegel dargestellt. Der getestete Spiegelaufbau ist in 4a dargestellt. In 4b ist der Wellenfrontfehler in Abhängigkeit von der Kohlenstoffdicke dargestellt. Zwar variiert die Wellenfront periodisch mit der aufgewachsenen Kohlenstoffdicke, der Absolutwert des Wellenfrontfehlers übersteigt aber für keine Kohlenstoffdicke einen Wert, der die Abbildungsqualität des Lithographiesystems signifikant beeinträchtigen würde.
  • Wegen der Unempfindlichkeit des hier diskutierten reflektiven optischen Elements gegenüber dem Aufwachsen einer Kohlenstoffkontaminationsschicht, bietet es sich hier an, bei dem Reinigen des reflektiven optischen Elements bzw. beim Reinigen der gesamten EUV-Lithographievorrichtung, die Kontaminationsschicht nur bis auf eine Schicht von 0,5 nm zu entfernen. Dadurch wird einerseits gewährleistet, dass das gereinigte optische Element wieder eine lange Lebensdauer aufweist. Es wird aber auch dafür gesorgt, dass das Risiko der Degeneration der Schichthomogenität bzw. der Aufrauung der Oberfläche oder des teilweisen Zerstörens der obersten Schicht bei zu starkem Reinigen verringert wird.
  • Beispiel 2:
  • Auf einem auf einem amorphen Siliziumdioxidsubstrat befindlichen Multilayersystem aus 50 Mo/Si-Paaren, die für eine Betriebswellenlänge von 13,5 nm optimiert sind, befindet sich ein Deckschichtsystem aus einer 2,0 nm dicken Cerschicht, die sich an die oberste Molybdänschicht des Multilayersystems anschließt, und eine 1,5 nm dicke Siliziumdioxidschicht. Das Minimum einer bei Reflexion am unkontaminierten reflektiven optischen Element bei Betriebswellenlänge λB entstehenden stehenden Welle liegt 0,05 λB von dessen Oberfläche im Vakuum. Bei einer maximalen Reflektivität von 70,9% bei einer Betriebswellenlänge von 13,5 nm und einem tolerierten Reflektivitätsabfall von 1% kann eine Kohlenstoffkontaminationsschicht eine Dicke von bis zu 3,5 nm toleriert werden (siehe 5). Auch dieses reflektive optische Element eignet sich für die Verwendung in einem EUV-Lithographiegerät.

Claims (10)

  1. Reflektives optisches Element für den EUV- und weichen Röntgenwellenlängenbereich, das ein Multilayersystem und ein Deckschichtsystem aufweist, wobei die dem Deckschichtsystem zugewandte Seite des Multilayersystem mit einer Absorberschicht endet, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem mindestens eine Schicht eines Materials mit einem Brechungsindex aufweist, dessen Realteil bei einer Betriebswellenlänge zwischen 12,5 nm und 15 nm zwischen 0,90 und 1,03 liegt und dessen Imaginärteil bei einer Betriebswellenlänge von 12,5 nm bis 15 nm zwischen 0 und 0,025 liegt, so dass der Reflektivitätsverlauf in Abhängigkeit von der Dicke des Deckschichtsystems zunächst abfällt, bis eine Dicke d1 erreicht ist, zwischen der Dicke d1 und einer weiteren Dicke d2, d2 > d1 die Reflektivität im Wesentlichen konstant bleibt und bei einer Dicke > d2 die Reflektivität weiter abfällt, und die Dicke des Deckschichtsystems als d1 gewählt wird.
  2. Reflektives optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Imaginärteil zwischen 0 und 0,015 und der Realteil zwischen 0,95 und 1,02 liegt.
  3. Reflektives optisches Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem aus einem oder mehreren Materialien der Gruppe Ce, Be, SiO, SiC, SiO2, Si3N4, C, Y, MoSi2, B, Y2O3, MoS2, B4C, BN, RuxSiy, Zr, Nb, MoC, ZrO2, RuxMoy, RhxMoY, RhxSiy besteht.
  4. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Multilayersystem um ein System aus Molybdän- und Siliziumschichten handelt, das auf der dem Deckschichtsystem zugewandten Seite mit einer Molybdänschicht endet.
  5. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem zum Vakuum hin mit einer Schicht aus einem Material endet, bei dem das Kohlenstoffwachstum unterdrückt ist.
  6. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem zum Vakuum hin mit einer Schicht aus einem Material endet, das gegen Energieeintrag inert ist.
  7. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem aus zwei Schichten besteht.
  8. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckschichtsystem aus drei Schichten besteht.
  9. Reflektives optisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke d1 des Deckschichtsystems derart ist, dass eine sich bei Reflexion bei Betriebswellenlänge λB ausbildende stehende Welle ein Minimum in einem Abstand von der Oberfläche des reflektiven optischen Elements von 0,1 λB oder weniger aufweist.
  10. EUV-Lithographiegerät mit mindestens einem reflektierenden optischen Element nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE10309084A 2003-03-03 2003-03-03 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät Withdrawn DE10309084A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309084A DE10309084A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
DE112004000320.2T DE112004000320B4 (de) 2003-03-03 2004-03-01 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
PCT/EP2004/002014 WO2004079753A2 (de) 2003-03-03 2004-03-01 Reflektives optisches element und euv-lithographiegerät
JP2006504489A JP4927529B2 (ja) 2003-03-03 2004-03-01 反射性光学要素およびeuvリソグラフィー装置
US11/216,560 US20060066940A1 (en) 2003-03-03 2005-08-31 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US12/399,775 US7952797B2 (en) 2003-03-03 2009-03-06 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US13/118,028 US8243364B2 (en) 2003-03-03 2011-05-27 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US13/530,192 US8537460B2 (en) 2003-03-03 2012-06-22 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US13/939,346 US8891163B2 (en) 2003-03-03 2013-07-11 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US14/529,515 US9910193B2 (en) 2003-03-03 2014-10-31 Reflective optical element and EUV lithography appliance
US15/893,902 US20180224585A1 (en) 2003-03-03 2018-02-12 Reflective optical element and euv lithography appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309084A DE10309084A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309084A1 true DE10309084A1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32864042

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10309084A Withdrawn DE10309084A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
DE112004000320.2T Expired - Fee Related DE112004000320B4 (de) 2003-03-03 2004-03-01 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000320.2T Expired - Fee Related DE112004000320B4 (de) 2003-03-03 2004-03-01 Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät

Country Status (4)

Country Link
US (7) US20060066940A1 (de)
JP (1) JP4927529B2 (de)
DE (2) DE10309084A1 (de)
WO (1) WO2004079753A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103930805A (zh) * 2011-09-27 2014-07-16 卡尔蔡司Smt有限责任公司 在euv反射镜上制造由氧化硅构成的覆盖层的方法、euv反射镜和euv光刻设备
EP3159912A1 (de) * 2007-01-25 2017-04-26 Nikon Corporation Optisches element, belichtungsvorrichtung mit verwendung davon und vorrichtungsherstellungsverfahren
DE102016103339A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische Beschichtung und Verfahren zur Herstellung einer optischen Beschichtung mit verminderter Lichtstreuung
DE102019212910A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element und EUV-Lithographiesystem

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309084A1 (de) 2003-03-03 2004-09-16 Carl Zeiss Smt Ag Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
DE10319005A1 (de) 2003-04-25 2004-11-25 Carl Zeiss Smt Ag Reflektives optisches Element, optisches System und EUV-Lithographievorrichtung
JP4613499B2 (ja) * 2004-03-04 2011-01-19 凸版印刷株式会社 極限紫外線露光用マスク、ブランク、およびマスクの製造方法、並びにパターン転写方法
US7701554B2 (en) * 2004-12-29 2010-04-20 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method, and optical component
EP1965229A3 (de) * 2007-02-28 2008-12-10 Corning Incorporated Manipulierte fluoridbeschichtete Elemente für Lasersysteme
US20080266651A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Katsuhiko Murakami Optical apparatus, multilayer-film reflective mirror, exposure apparatus, and device
WO2009043374A1 (en) * 2007-10-02 2009-04-09 Consiglio Nazionale Delle Ricerche - Infm Istituto Nazionale Per La Fisica Della Materia Aperiodic multilayer structures
ATE512389T1 (de) * 2007-10-23 2011-06-15 Imec Erkennung von kontaminationen in euv-systemen
DE102008002403A1 (de) 2008-06-12 2009-12-17 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zum Herstellen einer Mehrlagen-Beschichtung, optisches Element und optische Anordnung
DE102011083462A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh EUV-Spiegel mit einer Oxynitrid-Deckschicht mit stabiler Zusammensetzung
DE102012202850A1 (de) 2012-02-24 2013-08-29 Asml Netherlands B.V. Verfahren zum Optimieren eines Schutzlagensystems für ein optisches Element, optisches Element und optisches System für die EUV-Lithographie
DE102012207125A1 (de) 2012-04-27 2013-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element und optisches System für die EUV-Lithographie sowie Verfahren zum Optimieren eines Schutzlagensystems für ein optisches Element
US10185234B2 (en) * 2012-10-04 2019-01-22 Asml Netherlands B.V. Harsh environment optical element protection
DE102012222466A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Reflektives optisches Element für die EUV-Lithographie
DE102013102670A1 (de) 2013-03-15 2014-10-02 Asml Netherlands B.V. Optisches Element und optisches System für die EUV-Lithographie sowie Verfahren zur Behandlung eines solchen optischen Elements
KR102415072B1 (ko) 2014-11-27 2022-06-30 칼 짜이스 에스엠티 게엠베하 복수의 개별적으로 제어가능한 기록 헤드를 포함하는 리소그래피 장치
US9791771B2 (en) 2016-02-11 2017-10-17 Globalfoundries Inc. Photomask structure with an etch stop layer that enables repairs of detected defects therein and extreme ultraviolet(EUV) photolithograpy methods using the photomask structure
KR20220032055A (ko) * 2019-07-16 2022-03-15 에이에스엠엘 네델란즈 비.브이. 광학 요소용 산소 손실 내성 상부 코팅
JP2021071543A (ja) * 2019-10-29 2021-05-06 ギガフォトン株式会社 極端紫外光集光ミラー、極端紫外光生成装置、及び電子デバイスの製造方法
WO2024027999A1 (en) * 2022-07-30 2024-02-08 Asml Netherlands B.V. Reflective member for euv lithography

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4958363A (en) * 1986-08-15 1990-09-18 Nelson Robert S Apparatus for narrow bandwidth and multiple energy x-ray imaging
JPH0219850A (ja) 1988-07-07 1990-01-23 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> パタン形成法
US5521031A (en) 1994-10-20 1996-05-28 At&T Corp. Pattern delineating apparatus for use in the EUV spectrum
WO1997033203A1 (en) 1996-03-07 1997-09-12 Philips Electronics N.V. Imaging system and apparatus for ultraviolet lithography
US5958605A (en) * 1997-11-10 1999-09-28 Regents Of The University Of California Passivating overcoat bilayer for multilayer reflective coatings for extreme ultraviolet lithography
US6042995A (en) 1997-12-09 2000-03-28 Lucent Technologies Inc. Lithographic process for device fabrication using a multilayer mask which has been previously inspected
US6157486A (en) * 1998-01-13 2000-12-05 3M Innovative Properties Company Retroreflective dichroic reflector
JP4489895B2 (ja) * 2000-02-24 2010-06-23 本田技研工業株式会社 オープンエンドレンチの使用方法
US6228512B1 (en) 1999-05-26 2001-05-08 The Regents Of The University Of California MoRu/Be multilayers for extreme ultraviolet applications
TW561279B (en) 1999-07-02 2003-11-11 Asml Netherlands Bv Reflector for reflecting radiation in a desired wavelength range, lithographic projection apparatus containing the same and method for their preparation
JP3609962B2 (ja) * 1999-08-27 2005-01-12 株式会社日本製鋼所 射出成形機のホッパ下冷却方法
JP2001277810A (ja) * 2000-04-03 2001-10-10 Taiyo Seiki Kogyo Kk トレーラー用台車
JP3998396B2 (ja) * 2000-04-04 2007-10-24 カヤバ工業株式会社 キャスター
TW548524B (en) * 2000-09-04 2003-08-21 Asm Lithography Bv Lithographic projection apparatus, device manufacturing method and device manufactured thereby
TW556296B (en) * 2000-12-27 2003-10-01 Koninkl Philips Electronics Nv Method of measuring alignment of a substrate with respect to a reference alignment mark
EP1260861A1 (de) 2001-05-21 2002-11-27 ASML Netherlands B.V. Methode zur Herstellung eines Reflektors, Reflektor und Phasenverschiebungsmaske sowie Lithographiegerät
US20030064161A1 (en) * 2001-06-06 2003-04-03 Malinowski Michael E. Method for reducing carbon contamination of multilayer mirrors
DE10150874A1 (de) 2001-10-04 2003-04-30 Zeiss Carl Optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein Lithographiegerät und ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
US6643353B2 (en) * 2002-01-10 2003-11-04 Osmic, Inc. Protective layer for multilayers exposed to x-rays
DE10209493B4 (de) * 2002-03-07 2007-03-22 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zur Vermeidung von Kontamination auf optischen Elementen, Vorrichtung zur Regelung von Kontamination auf optischen Elementen und EUV-Lithographievorrichtung
EP1348984A1 (de) 2002-03-27 2003-10-01 Carl Zeiss Semiconductor Manufacturing Technologies Ag Optisches Breitbandelement und Verfahren zur dessen Herstellung
US6759141B2 (en) * 2002-04-30 2004-07-06 The Regents Of The University Of California Oxidation preventative capping layer for deep-ultra-violet and soft x-ray multilayers
US20040011381A1 (en) 2002-07-17 2004-01-22 Klebanoff Leonard E. Method for removing carbon contamination from optic surfaces
DE10258709A1 (de) 2002-12-12 2004-07-01 Carl Zeiss Smt Ag Schutzsystem für reflektive optische Elemente, reflektives optisches Element und Verfahren zu deren Herstellung
DE10309084A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Carl Zeiss Smt Ag Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
DE10319005A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-25 Carl Zeiss Smt Ag Reflektives optisches Element, optisches System und EUV-Lithographievorrichtung
DE10321103A1 (de) 2003-05-09 2004-12-02 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zur Vermeidung von Kontamination und EUV-Lithographievorrichtung
JP4095566B2 (ja) * 2003-09-05 2008-06-04 キヤノン株式会社 光学素子を評価する方法
US7336416B2 (en) 2005-04-27 2008-02-26 Asml Netherlands B.V. Spectral purity filter for multi-layer mirror, lithographic apparatus including such multi-layer mirror, method for enlarging the ratio of desired radiation and undesired radiation, and device manufacturing method
US7948675B2 (en) * 2005-10-11 2011-05-24 Nikon Corporation Surface-corrected multilayer-film mirrors with protected reflective surfaces, exposure systems comprising same, and associated methods
WO2008090988A1 (ja) 2007-01-25 2008-07-31 Nikon Corporation 光学素子、これを用いた露光装置、及びデバイス製造方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3159912A1 (de) * 2007-01-25 2017-04-26 Nikon Corporation Optisches element, belichtungsvorrichtung mit verwendung davon und vorrichtungsherstellungsverfahren
CN103930805A (zh) * 2011-09-27 2014-07-16 卡尔蔡司Smt有限责任公司 在euv反射镜上制造由氧化硅构成的覆盖层的方法、euv反射镜和euv光刻设备
CN103930805B (zh) * 2011-09-27 2017-03-29 卡尔蔡司Smt有限责任公司 在euv反射镜上制造由氧化硅构成的覆盖层的方法、euv反射镜和euv光刻设备
US9880476B2 (en) 2011-09-27 2018-01-30 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a capping layer composed of silicon oxide on an EUV mirror, EUV mirror, and EUV lithography apparatus
DE102016103339A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische Beschichtung und Verfahren zur Herstellung einer optischen Beschichtung mit verminderter Lichtstreuung
EP3420386B1 (de) * 2016-02-25 2023-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische beschichtung und verfahren zur herstellung einer optischen beschichtung mit verminderter lichtstreuung
DE102019212910A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element und EUV-Lithographiesystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20090251772A1 (en) 2009-10-08
US7952797B2 (en) 2011-05-31
US8537460B2 (en) 2013-09-17
WO2004079753A2 (de) 2004-09-16
DE112004000320B4 (de) 2016-11-03
US20150055111A1 (en) 2015-02-26
DE112004000320A5 (de) 2007-12-06
US9910193B2 (en) 2018-03-06
US8243364B2 (en) 2012-08-14
JP2006519386A (ja) 2006-08-24
US8891163B2 (en) 2014-11-18
US20180224585A1 (en) 2018-08-09
US20120293779A1 (en) 2012-11-22
JP4927529B2 (ja) 2012-05-09
US20130301023A1 (en) 2013-11-14
WO2004079753A3 (de) 2005-04-14
US20060066940A1 (en) 2006-03-30
US20110228237A1 (en) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309084A1 (de) Reflektives optisches Element und EUV-Lithographiegerät
DE102008007387A1 (de) Reflektives optisches Element für EUV-Lithographievorrichtungen
DE102011075579A1 (de) Spiegel und Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einem solchen Spiegel
DE10150874A1 (de) Optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein Lithographiegerät und ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE102009054986B4 (de) Reflektive Maske für die EUV-Lithographie
DE102011084649A1 (de) Spiegel mit piezoelektrischem Substrat sowie optische Anordnung damit
DE102009049640B4 (de) Projektionsobjektiv für eine mikrolithographische EUV-Projektionsbelichtungsanlage
DE102010041502A1 (de) Spiegel, Projektionsobjektiv mit einem solchen Spiegel und Projektionsbelichtungs-anlage für die Mikrolithographie mit einem solchen Projektionsobjektiv
DE102014200932A1 (de) EUV-Spiegel und optisches System mit EUV-Spiegel
DE102013200294A1 (de) EUV-Spiegel und optisches System mit EUV-Spiegel
WO2024179928A2 (de) Optische module für den ultravioletten wellenlängenbereich
DE102012222466A1 (de) Reflektives optisches Element für die EUV-Lithographie
DE102016209273A1 (de) Spiegel für den euv-wellenlängenbereich
EP3405838B1 (de) Reflektives optisches element und optisches system für die euv-lithographie
DE102013207751A1 (de) Optisches Element mit einer Mehrlagen-Beschichtung und optische Anordnung damit
DE102016215489A1 (de) Reflektives optisches Element
DE10319005A1 (de) Reflektives optisches Element, optisches System und EUV-Lithographievorrichtung
DE102015203604B4 (de) Schichtaufbau für mehrschichtige Laue-Linsen bzw. zirkulare Multischicht-Zonenplatten
WO2018054795A1 (de) Reflektives optisches element
DE102017209162A1 (de) Retardierungselement, sowie optisches System
DE102017206118A1 (de) Reflektives optisches Element und optisches System
WO2006131258A1 (de) Immersionslithographieobjektiv
DE10208705B4 (de) Monochromatorspiegel für den EUV-Spektralbereich
DE102011109941B4 (de) Verwendung eines Spiegels für Röntgenstrahlung
DE102020110173B4 (de) Beugungsgitter und Verfahren zur Verwendung des Beugungsgitters

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority