[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10307353B4 - Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit - Google Patents

Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10307353B4
DE10307353B4 DE10307353A DE10307353A DE10307353B4 DE 10307353 B4 DE10307353 B4 DE 10307353B4 DE 10307353 A DE10307353 A DE 10307353A DE 10307353 A DE10307353 A DE 10307353A DE 10307353 B4 DE10307353 B4 DE 10307353B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
busbars
frame
profile
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10307353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10307353A1 (de
Inventor
Marc Hartel
Sven LAURÖSCH
Ralf Dahmer
Jörg Kreiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE10307353A priority Critical patent/DE10307353B4/de
Publication of DE10307353A1 publication Critical patent/DE10307353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10307353B4 publication Critical patent/DE10307353B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall
    • H02G3/105Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall in association with a plinth, channel, raceway or similar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/165Connecting locations formed by surface mounted apparatus
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/164Connecting locations formed by flush mounted apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Rahmengestell eines Schaltschrankes oder Racks mit Rahmenprofilen (10) und einer Stromzuführungseinheit (20), die mehrere in einem Isolierprofil (22) aufgenommene Stromschienen (21) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die längs zu dem Isolierprofil (22) verlaufenden Stromschienen (21) nahezu vollständig in das Isolierprofil (22) eingebettet sind und über auf der Längsseite in der Isolierung eingebrachte lochförmige Kontaktieröffnungen (23) berührungssicher zugänglich sind und
dass das Isolierprofil (22) in eine Aufnahmekammer (11) eingebracht ist, die einen einstückigen, integralen Bestandteil eines Rahmenprofils (10) bildet oder in einem mit dem Rahmenprofil (10) verbundenen separaten Profil ausgebildet ist und die eine bezüglich des Rahmengestelles nach innen gerichtete Öffnungsseite besitzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit Rahmenprofilen und einer Stromzuführungseinheit, die mehrere in einem Isolierprofil aufgenommene Stromschienen aufweist.
  • Ein Rahmengestell dieser Art ist in der DE 297 16 201 U1 angegeben. Bei diesem mit Rahmenprofilen aufgebauten Rahmengestell ist im Inneren eine Stromzuführungsvorrichtung mit Stromzuführschienen und Stromverteilschienen installiert, die mittels Tragblöcken aus Kunststoff befestigt sind und mittels kanalartiger Berührungsschutzprofile abgedeckt sind. Eine so aufgebaute Stromzuführungseinheit beansprucht relativ viel Platz im Innenraum des Rahmengestelles, wodurch die Einbaumöglichkeiten für anwenderseitige Geräte eingeschränkt sind.
  • Die DE 38 17 440 A1 zeigt einen Kabelkanal aus einem Metall- oder Kunststoffprofil U-förmigen Querschnitts, in dem auf der inneren Basisseite ein Kunststoffprofil mit isoliert eingelegten Stromschienen angebracht ist. Derartige Kabelkanäle werden an einer Decke, einer Wand oder dgl. mit ihrer Basisseite fest angebracht und sind für die Gebäudeinstallation vorgesehen. Einen ähnlichen Kabelkanal mit eingebetteten Stromleitern zeigt auch die FR 2 225 853 A .
  • In der DE 18 52 454 U1 ist eine isolierende Kunststoffleiste mit darin eingebetteten Stromschienen vorgeschlagen, die von einer Abdeckplatte mit Durchbrüchen für eine Stromentnahme abgedeckt sind. Auch diese Kunststoffleiste ist für die Installation in Wohnräumen oder gewerblichen Räumen vorgesehen.
  • Bei einer in der DE 299 11 573 U1 gezeigten Schreibtisch-Elektrifizierung sind in einem Kanal in einem Flachkabel angeordnete Leitungen geführt, die mittels angespitzter Druckstücke kontaktiert werden. Eine derartige Kontaktierung ermöglicht nur die Entnahme relativ schwacher Ströme und ist für variable Anschlussmöglichkeiten ungünstig.
  • Bei einer in der DE 197 21 659 A1 gezeigten Kabeldurchführung sind zwischen seitlichen Leisten einsetzbare Körper an den beiden Innenseiten der Leisten verrastet.
  • In der DE 34 15 899 A1 ist eine Profilschiene U-förmigen Querschnitts gezeigt, bei der Stromleiter auf den Innenseiten der Seitenschenkel sich gegenüberliegend angeordnet sind und ein Adapter für die Stromabnahme um 180° verdrehbar einsetzbar ist. Dieser Aufbau dient für Innenbeleuchtungsanlagen.
  • Eine Stromzuführungseinheit ist auch aus der DE 30 212 183 A1 bekannt und dient insbesondere zum verstellbaren Anschließen von Leuchten. In einem an einer Decke oder Wand anzubringenden U-förmigen Träger aus Metall sind an den seitlichen Schenkeln Isolierprofile mit an vorstehenden Stegen eingelegten Stromschienen eingebracht. Zum Kontaktieren sind einsetzbare Adapter vorgesehen. Eine ähnliche Stromzuführungseinheit ist auch in der DE 28 10 681 C2 gezeigt. Die Adapter werden unter Drehbewegung festgelegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rahmengestell eines Schaltschrankes oder Racks mit Rahmenprofilen und einer Stromzuführungseinheit bereitzustellen, das bei Platz sparendem Aufbau möglichst vielfältige, einfache Anschlussmöglichkeiten für innerhalb des Rahmengestelles beliebig unterbringbare Geräte bietet.
  • Die Stromzuführungseinheit ermöglicht auf einfache Weise eindeutige und sichere Anschlussmöglichkeiten für die Stromversorgung oder Datensignale und kann leicht und übersichtlich an dem Rahmengestelle des Schaltschrankes oder Racks angebracht werden. Die in das Isolierprofil eingebrachten lochförmigen, berührungssicheren Kontaktieröffnungen ergeben dabei einen Berührungsschutz ähnlich wie bei Steckdosen, so dass die Stromschienen nicht unabsichtlich mit den Fingern berührt werden können. Die Kontaktieröffnungen sind dabei insbesondere in einer über die Länge der Stromzuführungseinheit fortlaufenden Rasteranordnung ausgebildet.
  • Eine für eine kompakte Herstellung und Funktionssicherheit vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass das Isolierprofil mit den Stromschienen in einer Sandwichbauweise aufgebaut ist.
  • Ein vorteilhafter Aufbau und eine günstige Handhabung ergeben sich dadurch, dass das Isolierprofil rechteckförmigen oder U-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Eine einfache Anbringungsmöglichkeit des Isolierprofils beispielsweise an einem Rahmenprofil oder in einem davon separaten Profil wird dadurch erreicht, dass das Isolierprofil auf seitlichen äußeren Begrenzungsflächen mit einer Raststruktur versehen ist, die zum Festlegen z.B. mit einer auf zugekehrten Innenflächen einer Aufnahmekammer des Rahmenprofils oder separaten Profils angeordneten weiteren Rast-Gegenstruktur zum Fixieren im eingesetzten Zustand des Isolierprofils zusammenwirkt.
  • Einfache Anschlussmöglichkeiten werden dadurch geboten, dass bei U-förmigem Querschnitt des Isolierprofils auf seitlichen inneren Begrenzungsflächen von Seitenschenkeln eine innere Raststruktur angeordnet ist, und ferner dadurch, dass Einsätze zum Kontaktieren mit den Stromschienen vorgesehen sind, die auf ihren in Längsrichtung der Stromschienen gerichteten Seitenflächen eine mit der inneren Raststruktur oder mit in einer Aufnahmekammer eines Rahmenprofils oder separaten Profils vorgesehenen Raststruktur zusammenwirkende Rast-Gegenstruktur aufweisen. Die Einsätze können dabei abnehmbar oder nicht abnehmbar oder nur mit einem Werkzeug abnehmbar fixiert sein.
  • Für den Aufbau und die Montage sowie Sicherheit vorteilhafte Ausgestaltungen des Isolierprofils bestehen darin, dass das Isolierprofil schalenartig aus einem die Stromschienen in voneinander isolierten, längsverlaufenden Kammern aufnehmenden Isolierprofilunterteil und einem die Stromschienen abdeckenden und mit den Kontaktieröffnungen versehenen Isolierprofiloberteil aufgebaut ist, sowie darin, dass das Isolierprofilunterteil und das Isolierprofiloberteil mittels einander zugekehrter längsverlaufender Schnappränder mit komplementären Schnappelementen oder Verrastelementen miteinander verbunden sind, und ferner darin, dass an dem Isolierprofilunterteil zugekehrten Seitenwandabschnitten des Isolierprofiloberteils beiderseits längsverlaufende Rastfedern angeformt sind, die von dem Isolierprofilunterteil weggerichtet sind, einen Abstand von den Seitenwänden des Isolierprofiloberteils aufweisen und an ihrem freien Rand mit nach außen stehenden Rasthaken versehen sind, die in auf den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer ausgebildete Haltenuten rastend eingreifen.
  • Vorteilhafte Anschlussmöglichkeiten werden dadurch erhalten, dass die Einsätze auf ihrer beim Einsetzen vorderen Grundseite mit vorstehenden Kontaktierelementen versehen sind, die an die Lage und im Wesentlichen auch die Abmessungen der Kontaktieröffnungen angepasst sind.
  • Eine sichere Kontaktierung ergibt sich dadurch, dass die Kontaktierelemente zum Erzeugen eines Kontaktierdruckes federnd gelagert sind oder dass auf den Stromschienen U-förmige Kontaktfedern mit ihrem Steg befestigt sind, in die die Kontaktierelemente zum Kontaktieren eingreifen, wobei es für die Sicherheit vorteilhaft ist, dass ein einen Schutzkontakt bildendes Kontaktierelement gegenüber den anderen weiter vorsteht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Einsätze für den Aufbau, die Montage und die Sicherheit ergeben sich dadurch, dass die Kontaktierelemente im Querschnitt rechteckförmig und mit ihren Längsseiten in Längsrichtung der Stromschienen und der Schlitze der darauf angebrachten Kontaktfedern ausgerichtet sind, sowie dadurch, dass zumindest ein Einsatz steckdosenartig ausgebildet ist und aus einem die Kontaktierelemente aufnehmenden Einsatzunterteil und einem die Kontaktierelemente berührungssicher abdeckenden, mit Steckzapfenöffnungen versehenen Einsatzoberteil zusammengesetzt ist, und weiterhin dadurch, dass das Einsatzunterteil auf gegenüberliegenden Seiten mit an Rastfingern angeord neten Rastnasen versehen ist, die im eingesetzten Zustand mit entgegen der Einsetzrichtung steilen Rastabsätzen zugeordnete steile Rastflanken von in den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer oder den inneren Begrenzungsflächen des Isolierprofils angeordneten Rastnuten hintergreifen, wobei günstig vorgesehen ist, dass die Rastfinger Abschnitte von in einer Drehachse gelagerten Hebeln sind und durch Ausüben einer nach außen gerichteten, entgegen einer Federkraft wirkenden Kraft auf einen bezüglich der Drehachse dem Rastfinger gegenüberliegenden Hebelabschnitt zum Freigeben der Rastverbindung nach innen schwenkbar sind. Für die Demontage ist weiterhin vorteilhaft vorgesehen, dass ein U-förmiger oder C-förmiger Entnahmebügel vorgesehen ist, dessen freien Enden gegen seine Elastizitätskraft nach innen schwenkbar und in den Einsatz einbringbar sowie gleichzeitig mit den beiden Hebelabschnitten in Wirkverbindung bringbar sind, wobei die Elastizitätskräfte die Federkräfte übersteigen, und dass der Einsatz bei gleichzeitigem Verhaken mit dem Entnahmebügel herausnehmbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Einsätze besteht weiterhin darin, dass auf der von den Stromschienen abgekehrten Oberseite des Einsatzunterteils Gefache zum Aufnehmen von Kontakteinsätzen für Steckzapfen, eine Erdungsfeder, Steckschuhe und/oder ein rücksetzbarer, in die Steckschuhe einsetzbarer Sicherungsautomat vorgesehen ist/sind, wobei der Sicherungsautomat durch eine Brücke ersetzbar ist.
  • Für den Anschluss der Einsätze sind weiterhin die Maßnahmen vorteilhaft, dass eine einen Schutzleiter bildende Stromschiene bezüglich der Breite des Isolierprofils in der Mitte angeordnet ist, sowie weiterhin, dass mindestens fünf Stromschienen vorgesehen sind. Mit z.B. fünf Stromschienen können beispiels weise eine Gleichspannungsversorgung und eine Wechselspannungsversorgung bereitgestellt werden oder eine Spannungsversorgung und eine Zweidraht-Busanordnung für Datensignale. Für erweiterte Anwendungsmöglichkeiten sind z.B. auch sieben Stromschienen denkbar.
  • Ist vorgesehen, dass jeweils mindestens zwei Stromschienen spiegelsymmetrisch zur Mitte angeordnet sind, so können dieselben Einsätze zum Kontaktieren mit verschiedenen Stromschienen eingesetzt werden, wobei die Einsätze als Schuko- oder Kaltgeräteverbindungseinheiten oder Datenstecker auch in unterschiedlichen Länderausführungen ausgebildet sein können, insbesondere wenn vorgesehen ist, dass zumindest ein Teil der Einsätze als Stromabnehmer ausgebilet sind, die zur alternativen Kontaktierung an den spiegelsymmetrischen Stromschienen wahlweise um 180° gedreht einbaubar sind, wobei die Anordnung der den Stromschienen zugeordneten Kontaktieröffnungen an die Anordnung der Kontaktierelemente in den beiden Drehstellungen angepasst ist.
  • Eine eindeutige, stabile Anordnung wird dadurch unterstützt, dass der Einsatz im Querschnitt hutförmig mit einem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper und einem über diesen beidseitig überstehenden Außenabschnitt ausgebildet ist.
  • Eine einfache Handhabung wird dadurch begünstigt, dass die beiden Drehstellungen des Einsatzes mit einer an ihm, insbesondere außen auf dem Außenabschnitt angebrachten Markierung kenntlich gemacht sind.
  • Weitere günstige Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, dass mindestens ein Einsatz mit einem Strom- und/oder Spannungsmesser versehen ist und/oder dass pro Stromzuführung ein Gesamtstrom- und/oder Gesamtspannungsmesser vorgesehen ist/sind, sowie weiterhin dadurch, dass mindestens ein Einsatz als Anzeigemodul von Parametern ausgebildet ist.
  • Eine sichere Funktion wird dadurch begünstigt, dass in dem Einsatz eine Feinsicherung und/oder ein Überwachungskontakt und/oder ein Schaltmittel zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten angeordnet ist/sind, sowie weiterhin dadurch, dass einem oder mehreren Stromzuführungen ein zentraler Überspannungsschutz vorgeschaltet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Abschnitt einer Stromzuführungseinheit mit Isolierprofil und Einsätzen in perspektivischer auseinandergenommener Darstellung,
  • 2 den Abschnitt der Stromzuführungseinheit nach 1 in zusammengesetzter Darstellung in Verbindung mit einem Rahmenprofil,
  • 3 den Abschnitt nach 2 mit eingesetztem Isolierprofil und entfernten Einsätzen aus einer rückseitigen Ansicht,
  • 4A ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rahmenprofils mit Stromzuführung und einem Einsatz in auseinander genommener perspektivischer Ansicht,
  • 4B den Ausschnitt des Rahmenprofils nach 4A mit Stromzuführung und Einsatz im zusammengesetzten Zustand,
  • 5 einen Querschnitt des Rahmenprofils nach den 4A und 4B,
  • 6A bis 6C verschiedene Darstellungen des bei dem Ausführungsbeispiel nach den 4A und 4B eingesetzten Isolierprofils,
  • 7 ein Isolierprofilunterteil des Isolierprofils nach den 6A bis 6C mit eingelegten Stromschienen in perspektivischer Darstellung,
  • 8 Stromschienen nach 7 mit angebrachten Kontaktfedern in perspektivischer Darstellung,
  • 9 eine Zusammenstellung eines Isolierprofils mit Stromschienen und eines Einsatzes in perspektivischer Darstellung,
  • 10A und 10B zwei Ausführungsbeispiele für einen Einsatz in perspektivischer, auseinandergenommener Darstellung,
  • 11A und 11B den zusammengesetzten Einsatz nach 10A von der Oberseite und von der Unterseite in perspektivischer Darstellung und
  • 12A bis 13D Verschiedene Ansichten eines Einsatzes.
  • In den 1 bis 13D ist eine Stromzuführungseinheit 20 mit einem Isolierprofil 22 und darin eingebetteten, entlang einer Längsseite zugänglichen Stromschienen 21 gezeigt. In die Stromzuführungseinheit 20 bzw. das im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige oder U-förmige Isolierprofil 22 sind Einsätze 30 beispielsweise in Form von Schuko- oder Kaltgeräteeinsätzen bzw. Steckdosen eingesetzt oder einsetzbar. Gemäß den 2 bis 4B kann das Isolierprofil 22 in einer Aufnahmekammer 11 eines Rahmenprofils 10 eines Rahmengestelles z.B. eines Schaltschrankes oder Racks für industrielle bzw. informationstechnische Anwendungen eingebracht sein. Die Aufnahmekammer 11 ist dabei einstückiger, integraler Bestandteil des Rahmenprofils 10. Alternativ kann auch ein separates Profil mit der Aufnahmekammer 11 vorgesehen sein, das mit dem Rahmenprofil 10 z.B. mittels Schrauben, Klemmen, Klipsen, Nieten, Klebens, Schweißens oder dgl. verbunden werden kann.
  • Die von der nach innen gerichteten Öffnungsseite aus zugängliche Aufnahmekammer 11 besitzt eine etwa rechteckförmige oder quadratische Grundform. Die zur Öffnungsseite gerichteten, zueinander parallelen Seitenwände besitzen auf ihren einander zugekehrten Innenflächen Rast-Gegenstrukturen z.B. in Form von längs verlaufenden, in die Aufnahmekammer 11 ragenden Raststegen, die zur Öffnungsseite eine Einfuhrschräge und auf der von der Öffnungsseite abgewandten Seite einen Rastabsatz aufweisen, oder in Form von Haltenuten 11.5 und/oder Rastnuten 11.6. Eine der Öffnungsseite gegenüberliegende Basiswand der im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Aufnahmekammer 11 dient zur Anlage des an die Aufnahmekammer 11 angepassten Isolierprofils 22. Die Basiswand 11.3 kann auf ihrer Außenseite mit dem benachbarten Dichtrand 12 bündig sein (2 und 3), gegenüber diesem zurückgesetzt oder gegenüber diesem mittels eines Wandvorsprungs 11.4 der Seitenwände 11.1 vorstehen (4A bis 5).
  • Das Isolierprofil 22 weist bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3 einen plattenartigen Grundsteg 22.1 mit den darin eingebetteten Stromschienen 21 sowie seitlich Seitenschenkel 22.2 auf, auf deren Außenseite jeweils eine äußere Raststruktur 22.3 ausgebildet ist, die mit der Rast-Gegenstruktur auf den Innenflächen der Aufnahmekammer 11 zusammenwirkt, und auf deren Innenseite eine innere Raststruktur 22.4 ausgebildet ist, die ebenfalls als längs verlaufender Raststeg mit zur Öffnungsseite gerichteter Einfuhrschräge und von der Öffnungsseite abgekehrtem Rastabsatz ausgestaltet ist und zum rastenden Aufnehmen der Einsätze 30 dient, wobei zwischen den Seitenschenkeln 22.2 und dem Grundsteg 22.1 ein Aufnahmeraum 20.1 für die Einsätze 30 gebildet ist. In dem Grundsteg sind die Stromschienen 21 isoliert und berührungssicher eingebettet, wobei lediglich ein zu dem Aufnahmeraum 20.1 führendes Lochraster von Kontaktieröffnungen 23 ausgebildet ist, durch die die Einsätze 30 mit den jeweiligen Stromschienen 21 in Kontakt treten.
  • Die beispielsweise als Steckeranschluss ausgebildeten Einsätze 30 sind im Querschnitt hutförmig mit einem in den Aufnahmeraum 20.1 eingreifenden und diesen im Wesentlichen ausfüllenden quaderförmigen Abschnitt und einem daran nach außen einstückig oder trennbar anschließenden, seitlich über die Öffnungsseite ragenden flachen Abschnitt ausgelegt, wobei die z.B. flachen, rückseitigen Ränder 34 dieses Abschnittes beispielsweise in seitlich an die Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 und des Aufnahmeraumes 20.1 angrenzende Aussparungen des Rahmenprofils 10 eingesetzt und auf ihrer Vorderseite mit einer seitlichen Markierung 35 versehen sind. An die Seitenschenkel 22.2 des Isolierprofils 22 angrenzende Seitenflächen 32 weisen mit der inneren Raststruktur 22.4 des Isolierprofils 22 zusammenwirkende und daran angepasste Rastaufnahmen 33 auf, wobei die Rastverbindung derart ausgebildet sein kann, dass die Einsätze 30 entweder von Hand oder aber mit einem Werkzeug entrastet werden können. Die Auflageränder 34 des außen liegenden Abschnitts der Einsätze 30 tragen dabei mit zu seinem eindeutigen, stabilen Sitz bei.
  • Auf der dem Grundsteg 22.1 des Isolierprofils 22 zugekehrten Grundseite 31 der Einsätze 30 stehen mehrere zapfenartige federnde Kontaktierelemente 36 vor, die im Querschnitt und in ihrer Anordnung an die Kontaktieröffnungen 23 des Isolierprofils 22 angepasst sind, wobei beispielsweise nur eine der Anzahl von auf der Öffnungsseite liegenden Anschlusselementen 37 der Einsätze 30 entsprechende Anzahl von Kontaktierelementen 36 vorgesehen sind. Beispielsweise sind die für eine Spannungsversorgung ausgebildeten Einsätze 30 mit drei Kontaktierelementen 36 versehen, die den beiden Polen der Spannungsversorgung sowie einem Schutzleiteranschluss zugeordnet sind, wobei die mittlere Stromschiene 21.3 als Schutzleiter dient. Die beiden anderen Kontaktierelemente sowie diesen zugeordnete Kontaktieröffnungen 22 sind so angeordnet, dass der Einsatz 30 um 180° gedreht eingesetzt werden kann, wobei diese Kontaktierelemente 36 in den beiden gedrehten Stellungen jeweils mit verschiedenen Paaren der Stromschienen zusammenwirken. Durch diese Anordnung der Kontaktierelemente 36 und Kontaktieröffnungen 23 ergibt sich der Vorteil, dass dieselben Einsätze 30 für verschiedene Kontaktierungen, bei spielsweise für Wechselstrom oder Gleichstrom oder zwei verschiedene Phasen von Wechselstrom verwendet werden können, wobei stets derselbe Schutzkontakt zur Wirkung kommt und eine Überlastung vermieden wird. Weiterhin ist dabei vorteilhaft vorgesehen, dass das dem Schutzleiter 21.3 zugeordnete Kontaktierelement 36 etwas länger ausgebildet ist als die übrigen Kontaktierelemente 36, so dass beim Einsetzen zuerst eine Kontaktierung mit dem Schutzleiter erfolgt. Eine Markierung an den Einsätzen 30 zeigt an, welche Spannungsversorgung oder alternativ Datenleitungen gerade verwendet wird/werden.
  • Es können Einsätze verschiedener Ausführungen vorgesehen sein, beispielsweise mit nicht auswechselbarer integrierter Feinsicherung, mit Feinsicherung und Überwachungskontakt, mit Feinsicherung und einer Schaltmöglichkeit zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten, mit Strom- und/oder Spannungsmessung oder als Anzeigemodul. Das Schalten kann automatisch, abhängig von verschiedenen Parametern, wie Temperatur, Feuchte, externen digitalen Schaltsignalen, elektrischer Last, Ethernet-Netzlast oder dgl. erfolgen. Zudem oder alternativ kann ein zentraler Überspannungsschutz vor die Spannungsversorgung geschaltet sein und/oder eine Gesamt-Strom- oder Gesamt-Spannungsmessung erfolgen.
  • Die Stromzuführungseinheit 20 ist vorteilhaft in Sandwichbauweise mit verschiedenen Lagen aufgebaut, wodurch sich eine kompakte, funktionssichere Bauweise ergibt. Die so ausgebildete Stromzuführungseinheit 20 kann unbestückt oder teilweise oder vollständig bestückt und/oder auch in ein Rahmenprofil 10 integriert ausgeliefert werden.
  • Die gezeigten Raststrukturen und damit zusammenwirkenden Rast-Gegenstrukturen können auch anders ausgebildet sein, beispielsweise kann ihre Anordnung an den jeweiligen Bauteilen vertauscht sein. Zusätzlich oder alternativ können zur Verbindung dieser Bauteile Klemm-, Schraub-, Klebeverbindungen o.a. verwendet werden.
  • Eine andere Ausgestaltung des Isolierprofils 22 mit den darin angeordneten Stromschienen 21 ist in den 4A bis 9 gezeigt. Hierbei besteht das im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige Isolierprofil 22 aus zwei Teilprofilen, nämlich einem Isolierprofilunterteil 22.5 mit längsverlaufenden, zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 offenen Kammern 22.52, in denen die Stromschienen 21 aufgenommen sind, und einem Isolierprofiloberteil 22.6, mit dem die Stromschienen 21 berührungssicher abgedeckt sind und das lediglich die dabei z.B. rechteckförmigen Kontaktieröffnungen 23 aufweist. Wie insbesondere die 6A bis 6C deutlich erkennen lassen, sind Isolierprofilunterteil 22.5 und Isolierprofiloberteil 22.6 miteinander verrastet, wozu zwei die äußeren Kammern begrenzende, senkrecht von einer Basiswand vorstehende Stege an ihren freien Rändern außen zu Schnapprändern 22.51 wulstartig verdickt sind und von nach unten ragenden Gegenstegen mit angepassten Ausnehmungen des Isolierprofiloberteils 22.6 übergriffen werden. Seitlich von den Gegenstegen sind an diesen beiderseits in Richtung zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 gerichtete leistenartige Rastfedern 22.61 angeformt, die an ihren etwa in Höhe der Deckwand des Isolierprofiloberteils 22.6 liegenden freien oberen Rändern nach außen weisende Rasthaken 22.62 aufweisen. Mit den Rasthaken 22.62, die auf ihrer zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 zeigenden Seite etwa parallel zur Deckseite verlaufen, werden die Isolierprofile nicht ohne Zerstörung entnehmbar in den Haltenuten 11.5 eingeschnappt, wozu die Hal tenuten 11.5 ebenfalls entgegen der Einsetzrichtung des Isolierprofils 22 entsprechend steile Halteflanken besitzen. Im eingesetzten Zustand sind auch loslierprofilunterteil 22.5 und Isolierprofiloberteil 22.6 durch diese Maßnahmen nicht mehr voneinander trennbar. In Einsetzrichtung besitzen die Rasthaken 22.62 hingegen Einfuhrschrägen.
  • Wie das Ausführungsbeispiel nach den 4A bis 13D zeigt, können die Einsätze 30 auch unmittelbar in die Aufnahmekammer 11 des Rahmenprofils 10 eingesetzt werden, wobei seitliche Rastfinger 30.21 mit Rastnase (vgl. z.B. 12B) eines Einsatzunterteils 30.2 in die genannten Rastnuten 11.6 auf der Innenseite der Seitenwände 11.1 einrasten und mittels eines in eine Steckeröffnung oder dgl. eines Einsatzoberteils 30.1 gemäß 9 zum Entnehmen des Einsatzes 30 eingesetzten Entnahmebügels 38 entriegelt werden können. Hierzu wirkt der Entnahmebügel 38 mit einem Betätigungsabschnitt 30.22 an dem Rastfinger 30.21 zusammen. Die mittels des Wandvorsprunges 11.4 gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 3 vergrößerte Aufnahmekammer 11 ermöglicht es, die Einsätze 30 und die Stromzuführung 20 mit dem Isolierprofil 22 und den Stromschienen 21 auch zum Führen höherer Ströme auszulegen.
  • Die in die längsverlaufenden, mit isolierenden parallelen Längsstegen gebildeten Kammern des Isolierprofilunterteils 22.5 eingebetteten Stromschienen 21 sind auf ihrer von der Basiswand abgekehrten flachen Seite mit im Querschnitt U-förmigen Kontaktfedern 24 versehen, die entsprechend den Kontaktieröffnungen 23 in dem Isolierprofiloberteil 22.6 angeordnet sind und zum Kontaktieren die in diesem Falle flachen Kontaktierelemente 36 (vgl. auch 12A bis 13D) der Einsätze 30 aufnehmen. Die Kontaktfedern 24 besitzen im Bereich des U- Steges ein in Längsrichtung der Stromschienen 21 verlängertes Basisplättchen 24.1, mit dem sie auf den Stromschienen z.B. mittels Laserschweißens angebracht sind, sowie Auflagenasen 24.2, mit denen sie stabilisierend auf den freien Rändern der die Kammern bildenden Längsstege aufliegen können. Die freien Ränder der Kontaktfedern 24 sind nach innen eingebogen und bilden für eine sichere Kontaktierung und eine gute Führung gegeneinander gerichtete konvexe Kontaktflächen.
  • Die in den 10A bis 13D näher gezeigten Einsätze weisen in ihrem Unterteil auf der von den Kontaktierelementen 36 abgelegenen Oberseite mehrere Kammern für verschiedene Elemente auf, beispielsweise einen Sicherungsautomat 40 mit einem Rücksetzstift 40.1 oder alternativ dazu eine Brücke 41, wobei der Sicherungsautomat 40 oder die Brücke 41 in entsprechende Steckschuhe 43 eingesteckt werden. Außerdem ist eine Erdungsfeder 42 vorgesehen und an geeigneten Stellen sind Kontakteinsätze 44 angeordnet. Zum Betätigen des Rücksetzstiftes 40.1 ist in dem Einsatzoberteil 30.1 eine Auslöseöffnung 45 eingebracht. Das Einsatzoberteil 30.1 und das Einsatzunterteil 30.2 können miteinander verschraubt oder verrastet werden.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen die vorstehend in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 3 genannten alternativen Ausgestaltungsmöglichkeiten.
  • Die beschriebene Stromzuführungseinheit 20 kann leicht auch z.B. an einer anderen, insbesondere flachen Anlagefläche eines Rahmenprofils oder dgl. angebracht werden.
  • Die in einem Rahmengestell an beliebiger Stelle angebauten elektrischen Geräte, wie z.B. Steuereinheiten oder Server können mittels eines in die Stromzuführungseinheit 20 bzw. die Isolierprofile 22 mit den eingebetteten Stromschienen 21 eingesetzten Einsatzes 30 gemäß den 1 bis 4B und 9 bis 13D leicht angeschlossen werden.
  • Der Anschluss der Stromzuführungseinheit 20 an eine Spannungsversorgung kann mittels eines geeigneten Adapters oder von der unteren oder auch oberen Stirnseite aus oder über einen speziellen weiteren Einsatz 30 erfolgen. Für eine Aneinanderreihung von Rahmengestellen können in die nebeneinander liegenden Rahmenprofile 10 einzusetzende Adapter miteinander verbunden werden, so dass lediglich ein Anschluss an eine Spannungsversorgung erforderlich ist.
  • Unter den genannten Begriffen Rahmengestell, Rack, Schaltschrank sind insbesondere auch derartige Anordnungen oder Kombinationen daraus für die Informationstechnik (IT) zu verstehen, also z.B. auch Gestellaufbauten oder Regale für Monitore oder Serverschränke oder dgl.

Claims (28)

  1. Rahmengestell eines Schaltschrankes oder Racks mit Rahmenprofilen (10) und einer Stromzuführungseinheit (20), die mehrere in einem Isolierprofil (22) aufgenommene Stromschienen (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die längs zu dem Isolierprofil (22) verlaufenden Stromschienen (21) nahezu vollständig in das Isolierprofil (22) eingebettet sind und über auf der Längsseite in der Isolierung eingebrachte lochförmige Kontaktieröffnungen (23) berührungssicher zugänglich sind und dass das Isolierprofil (22) in eine Aufnahmekammer (11) eingebracht ist, die einen einstückigen, integralen Bestandteil eines Rahmenprofils (10) bildet oder in einem mit dem Rahmenprofil (10) verbundenen separaten Profil ausgebildet ist und die eine bezüglich des Rahmengestelles nach innen gerichtete Öffnungsseite besitzt.
  2. Rahmengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuführungseinheit in einer Sandwichbauweise mit mehreren Schichten aufgebaut ist.
  3. Rahmengestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) rechteckförmigen oder U-förmigen Querschnitt aufweist.
  4. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) auf seitlichen äußeren Begrenzungsflächen mit einer Raststruktur (22.3) versehen ist.
  5. Rahmengestell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei U-förmigem Querschnitt des Isolierprofils (22) auf seitlichen inneren Begrenzungsflächen von Seitenschenkeln (22.2) eine innere Raststruktur (22.4) angeordnet ist.
  6. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einsätze (30) zum Kontaktieren mit den Stromschienen (21) vorgesehen sind, die auf ihren in Längsrichtung der Stromschienen (21) gerichteten Seitenflächen (32) eine mit der inneren Raststruktur (22.4) oder mit einer in der Aufnahmekammer (11) des Rahmenprofils (10) oder des separaten Profils vorgesehenen Raststruktur (11.6) zusammenwirkende Rast-Gegenstruktur (33) aufweisen.
  7. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) schalenartig aus einem die Stromschienen (21) in voneinander isolierten, längsverlaufenden Kammern aufnehmenden Isolierprofilunterteil (22.5) und einem die Stromschienen (21) abdeckenden und mit den Kontaktieröffnungen (23) versehenen Isolierprofiloberteil (22.6) aufgebaut ist.
  8. Rahmengestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofilunterteil (22.5) und das Isolierprofiloberteil (22.6) mittels einander zugekehrter längsverlaufender Schnappränder (22.51) mit komplementären Schnappelementen oder Verrastelementen miteinander verbunden sind.
  9. Rahmengestell nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Isolierprofilunterteil (22.5) zugekehrten Seitenwandabschnitten des Isolierprofiloberteils (2.6) beiderseits längsverlaufende Rastfedern (22.61) angeformt sind, die von dem Isolierprofilunterteil (22.5) weggerichtet sind, einen Abstand von den Seitenwänden des Isolierprofiloberteils (22.6) aufweisen und an ihrem freien Rand mit nach außen stehenden Rasthaken (22.62) versehen sind, die in auf den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer (11) ausgebildete Haltenuten (11.5) rastend eingreifen.
  10. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze (30) auf ihrer beim Einsetzen vorderen Grundseite (31) mit vorstehenden Kontaktierelementen (36) versehen sind, die an die Lage der Kontaktieröffnungen (23) angepasst sind.
  11. Rahmengestell nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierelemente (36) zum Erzeugen eines Kontaktierdruckes federnd gelagert sind oder dass auf den Stromschienen (21) U-förmige Kontaktfedern (24) mit ihrem Steg befestigt sind, in die die Kontaktierelemente (36) zum Kontaktieren eingreifen.
  12. Rahmengestell nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierelemente (36) im Querschnitt rechteckförmig und mit ihren Längsseiten in Längsrichtung der Stromschienen (21) und der Schlitze der darauf angebrachten Kontaktfedern (24) ausgerichtet sind.
  13. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einsatz (30) steckdosenartig ausgebildet ist und aus einem die Kontaktierelemente (36) aufweisenden Einsatzunterteil (30.2) und einem die Kontaktierelemente (36) berührungssicher abdeckenden, mit Steckzapfenöffnungen versehenen Einsatzoberteil (30.1) zusammengesetzt ist.
  14. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzunterteil (30.2) auf gegenüberliegenden Seiten mit an Rastfingern (30.21) angeordneten Rastnasen versehen ist, die im eingesetzten Zustand mit entgegen der Einsetzrichtung steilen Rastabsätzen zugeordnete steile Rastflanken von in den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer (11) oder den inneren Begrenzungsflächen des Isolierprofils (22) angeordneten Rastnuten (11.6) hintergreifen.
  15. Rahmengestell nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfinger (30.21) Abschnitte von in einer Drehachse gelagerten Hebeln sind und durch Ausüben einer nach außen gerichteten, entgegen einer Federkraft wirkenden Kraft auf einen bezüglich der Drehachse dem Rastfinger (30.21) gegenüberliegenden Hebelabschnitt (30.22) zum Freigeben der Rastverbindung nach innen schwenkbar sind.
  16. Rahmengestell nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-förmiger oder C-förmiger Entnahmebügel (38) vorgesehen ist, dessen freien Enden gegen seine Elastizitätskraft nach innen schwenkbar und in den Einsatz einbringbar sowie mit den beiden Hebelabschnitten (30.22) in Wirkverbindung bringbar sind, wobei die Elastizitätskräfte die Federkräfte übersteigen, und dass der Einsatz (30) bei gleichzeitigem Verhaken mit dem Entnahmebügel (38) herausnehmbar ist.
  17. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der von den Stromschienen (21) abgekehrten Oberseite des Einsatzunterteils (30.2) Gefache zum Aufnehmen von Kontakteinsätzen (44) für Steckzapfen, eine Erdungsfeder (42), Steckschuhe (43) und/oder eines rücksetzbaren, in die Steckschuhe (43) einsetzbaren Sicherungsautomaten (40) vorgesehen sind, wobei der Sicherungsautomat (40) durch eine Brücke (41) ersetzbar ist.
  18. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Schutzkontakt bildendes Kontaktierelement (36) gegenüber den anderen weiter vorsteht.
  19. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einen Schutzleiter bildende Stromschiene (21) bezüglich der Breite des Isolierprofils (22) in der Mitte angeordnet ist.
  20. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens fünf Stromschienen (21) vorgesehen sind.
  21. Rahmengestell nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens zwei Stromschienen (21) spiegelsymmetrisch zur Mitte angeordnet sind.
  22. Rahmengestell nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Einsätze (30) als Stromabnehmer ausgebildet sind, die zur alternativen Kontaktierung an den spiegelsymmetrischen Stromschienen (21) wahlweise um 180° gedreht einbaubar sind, wobei die Anordnung der den Stromschienen (21) zugeordneten Kontaktieröffnungen (23) an die Anordnung der Kontaktierelemente (36) in den beiden Drehstellungen angepasst ist.
  23. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (30) im Querschnitt hutförmig mit einem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper und einem überstehenden Außenabschnitt ausgebildet ist.
  24. Rahmengestell nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drehstellungen des Einsatzes (30) mit einer an ihm angebrachten Markierung kenntlich gemacht sind.
  25. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einsatz (30) mit einem Strom- und/oder Spannungsmesser versehen ist und/oder dass pro Stromzuführungseinheit (20) ein Gesamtstrom- und/oder Gesamtspannungsmesser vorgesehen ist/sind.
  26. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einsatz (30) als Anzeigemodul von Parametern ausgebildet ist.
  27. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einsatz (30) eine Feinsicherung und/oder ein Überwachungskontakt und/oder ein Schaltmittel zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten angeordnet ist/sind.
  28. Rahmengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Stromzuführungseinheit (20) ein zentraler Überspannungsschutz vorgeschaltet ist.
DE10307353A 2002-04-26 2003-02-21 Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit Expired - Fee Related DE10307353B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307353A DE10307353B4 (de) 2002-04-26 2003-02-21 Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218880.7 2002-04-26
DE10218880 2002-04-26
DE10307353A DE10307353B4 (de) 2002-04-26 2003-02-21 Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307353A1 DE10307353A1 (de) 2003-11-13
DE10307353B4 true DE10307353B4 (de) 2008-02-21

Family

ID=29224822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307353A Expired - Fee Related DE10307353B4 (de) 2002-04-26 2003-02-21 Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307353B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023078A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Elektrische Anordnung
CN102640366A (zh) * 2009-12-03 2012-08-15 美国能量变换公司 用于可缩放的配电的设备和方法
US12021336B1 (en) * 2023-01-31 2024-06-25 Irfan Ullah Siddiqui Track electric distribution system

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359489B4 (de) * 2003-02-27 2009-06-04 Rittal Gmbh & Co. Kg Elektrifiziereinrichtung für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes oder Racks
DE10309350A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-23 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Stromschiene mit Adapter
US20060086530A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 Robert Knabel Wiring connector organizer
DE202005000608U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Profil für ein Fenster, eine Tür oder ein Fassadenelement und Tür, Fenster oder Fassadenelement
DE202005000580U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Profil für ein Fenster, eine Tür oder ein Fassadenelement mit elektrischem Kabel
US7940504B2 (en) 2007-06-21 2011-05-10 American Power Conversion Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
EP2034569A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-11 Blaser Systems AG Stromführende Sockelleiste
DE202011103720U1 (de) * 2011-07-27 2012-11-15 Tehalit Gmbh Geräteträger mit Schnappverschluss für die Montage eines Elektroinstallationsgerätes an einen Leitungsführungskanal
DE102012025531A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Leiste, Verfahren zur Herstellung einer Leiste
FR3037193B1 (fr) * 2015-06-04 2020-10-16 Auxel Distributeur de courant a bornes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852454U (de) * 1962-02-20 1962-05-30 Paul Victor Schattnow Kunststoffleiste fuer elektrische isolierzwecke.
FR2225853A1 (en) * 1973-04-13 1974-11-08 Faeam Partition walls elec. socket with flat spring contacts - are connected to internal supply rails and to plug-pins on both sides of socket
DE2810681C2 (de) * 1978-03-11 1982-04-08 Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid Adapter für ein- oder mehrphasige Stromentnahmeschienen
DE3415899A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Profilux S.r.l., Stocchetta, Brescia Aufbau eines adapters fuer elektrische leitungen
DE3817440A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Vev Verwaltung Entwicklung Ver Stromschiene
DE19721659A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Anordnung zum Führen von Kabeln oder Leitungen
DE29716201U1 (de) * 1997-09-10 1999-01-14 ELEK GmbH, 41470 Neuss Anschlußeinrichtung
DE29911573U1 (de) * 1998-08-08 1999-09-30 Pöllet, Wilfried, 90596 Schwanstetten Schreibtischelektrifizierungs-System

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852454U (de) * 1962-02-20 1962-05-30 Paul Victor Schattnow Kunststoffleiste fuer elektrische isolierzwecke.
FR2225853A1 (en) * 1973-04-13 1974-11-08 Faeam Partition walls elec. socket with flat spring contacts - are connected to internal supply rails and to plug-pins on both sides of socket
DE2810681C2 (de) * 1978-03-11 1982-04-08 Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid Adapter für ein- oder mehrphasige Stromentnahmeschienen
DE3415899A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Profilux S.r.l., Stocchetta, Brescia Aufbau eines adapters fuer elektrische leitungen
DE3817440A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Vev Verwaltung Entwicklung Ver Stromschiene
DE19721659A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Anordnung zum Führen von Kabeln oder Leitungen
DE29716201U1 (de) * 1997-09-10 1999-01-14 ELEK GmbH, 41470 Neuss Anschlußeinrichtung
DE29911573U1 (de) * 1998-08-08 1999-09-30 Pöllet, Wilfried, 90596 Schwanstetten Schreibtischelektrifizierungs-System

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023078A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Elektrische Anordnung
CN102640366A (zh) * 2009-12-03 2012-08-15 美国能量变换公司 用于可缩放的配电的设备和方法
CN102640366B (zh) * 2009-12-03 2017-02-15 施耐德电气It公司 用于可缩放的配电的设备和方法
US12021336B1 (en) * 2023-01-31 2024-06-25 Irfan Ullah Siddiqui Track electric distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307353A1 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600045B1 (de) Rahmengestell mit einer elektrifiziereinrichtung
DE102006022374B4 (de) Schaltgerät
EP2255409B1 (de) Schaltbrücke und baueinheit aus mindestens zwei elektrischen reihenklemmen und einer schaltbrücke
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE10307353B4 (de) Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit
DE4021824C2 (de) Verteileranlage mit auf einem Tragorgan aneinanderreihbaren elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
WO1998038705A1 (de) Stromschiene
DE1912906A1 (de) Stromverteilereinrichtung
EP2261679A2 (de) Vorrichtung zur Ankopplung eines Stromzählers an eine Trägerplattform
EP0702441B1 (de) Elektroinstallationsgerät, insbesondere für Kabelkanäle
DE10308389A1 (de) Rahmengestell mit einer Elektrifiziereinrichtung
DE102011101078B4 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE102013110788B4 (de) Sammelschienen-Adapter
DE10307352B4 (de) Elektrifiziersystem
DE10359489A1 (de) Elektrifiziereinrichtung für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes oder Racks
DE10005219C2 (de) Isoliergehäuse zur Befestigung an einer Tragschiene
DE3933703C2 (de)
DE19706865C2 (de) Adapter für Stromschienen
EP3419128B1 (de) Steckdosenleiste für einen verteilerkasten
WO2005025011A1 (de) Stromschienen-system
DE69411673T2 (de) Kanal zur Verteilung von elektrischer Energie und dergleichen, in Räume für den zivilen Gebrauch
DE102006013928A1 (de) Stromschienendurchführung für eine Trennwand in einer Schaltanlage
DE19710055C2 (de) Kabelübergangs- und Sicherungskasten
EP0125489A2 (de) Kontaktapparat zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Stromsammelschienen
EP1253610B1 (de) Adapter für das Kontaktieren von Lasttrennschaltern auf Stromsammelschienen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 5/00 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee