[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10301679A1 - Durchdringungsfestes Material - Google Patents

Durchdringungsfestes Material Download PDF

Info

Publication number
DE10301679A1
DE10301679A1 DE10301679A DE10301679A DE10301679A1 DE 10301679 A1 DE10301679 A1 DE 10301679A1 DE 10301679 A DE10301679 A DE 10301679A DE 10301679 A DE10301679 A DE 10301679A DE 10301679 A1 DE10301679 A1 DE 10301679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penetration
resistant material
material according
fibers
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10301679A
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef G.A. Van Lindert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bond Laminates GmbH
Original Assignee
Bond Laminates GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bond Laminates GmbH filed Critical Bond Laminates GmbH
Priority to DE10301679A priority Critical patent/DE10301679A1/de
Priority to PCT/EP2004/000325 priority patent/WO2004065117A2/de
Publication of DE10301679A1 publication Critical patent/DE10301679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/24Resistant to mechanical stress, e.g. pierce-proof
    • A41D31/245Resistant to mechanical stress, e.g. pierce-proof using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/286Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysulphones; polysulfides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • B32B2262/0284Polyethylene terephthalate [PET] or polybutylene terephthalate [PBT]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0292Polyurethane fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment
    • B32B2571/02Protective equipment defensive, e.g. armour plates or anti-ballistic clothing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bei einem durchdringungsfesten Material, insbesondere für Schutzbekleidung, umfassend ein Verbundmaterial mit wenigstens einer Gewebeschicht (20) aus Fasern, die in eine Kunststoffmatrix (22) eingebettet sind, wird vorgeschlagen, daß die Fasern wenigstens ein Material aus der Gruppe gebildet durch PA, PET, PAN, PUR und PES enthalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein durchdringungsfestes Material, insbesondere für Schutzbekleidung, umfassend ein Verbundmaterial mit wenigstens einer Gewebeschicht aus Fasern, die in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind.
  • Ein derartiges Material ist für den speziellen Fall einer Verwendung als durchdringungsfeste Sohle in einem Sicherheitsschuh aus der WO 99/21450 bekannt. Im Vergleich zu den ansonsten üblichen Metallplatten, die in Sicherheitsschuhen eingesetzt werden, weist ein derartiges durchdringungsfestes Material, bei dem Gewebeschichten mit textilen Fasern in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind, verschiedene Vorteile auf: So sind diese neuartigen Materialien einerseits wesentlich leichter, andererseits auch weniger starr als Metallplatten, was den Tragekomfort des Sicherheitsschuhs erhöht. Dieser Vorteil macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn das durchdringungsfeste Material in anderen Arten von Schutzbekleidung eingesetzt werden soll, beispielsweise in schußsicheren Westen, in Nackenschützern und dergleichen.
  • Ferner bieten derartige "textile" durchdringungsfeste Materialien eine bessere thermische Isolation als die herkömmlich verwendeten Metallplatten, und sie vermeiden alle auf die elektrische und magnetische Leitfähigkeit von Metallen zurückzuführenden Komplikationen.
  • Bei dem in der WO 99/21450 offenbarten Verbundmaterial werden Gewebeschichten aus Aramidfasern eingesetzt. Aramid ist als äußerst feste organische Chemiefaser bekannt, ist jedoch in der Herstellung verhältnismäßig teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein durchdringungsfestes Material insbesondere zur Verwendung bei Schutzbekleidung anzugeben, welches preisgünstiger hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem druchdringungsfesten Material der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die Fasern wenigstens ein Material aus der Gruppe gebildet durch PA, PET, PAN, PUR und PES enthalten.
  • Bei diesen organischen Chemiefasern handelt es sich um preisgünstige Alternativen zu den im Stand der Technik verwendeten Aramidfasern. Außerdem konnte in Versuchen nachgewiesen werden, daß Verbundmaterialien, die Gewebeschichten aus einer dieser Fasern, gegebenenfalls auch aus mehreren dieser Fasern enthalten, grundsätzlich die gleiche Durchdringungsfestigkeit wie die im Stand der Technik bekannten Materialien bieten können.
  • Als besonders fest haben sich hierbei Materialien erwiesen, bei denen die Fasern PA6 und/oder PA66 enthalten. Sowohl PA6, also das aus ε-Aminocapronsäure oder ε-Caprolactam aufgebaute Polyamid, als auch PA66 (Polyhexamethylenadipinamid) sind bekannte organische Fasern und können preisgünstig hergestellt werden.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß die Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht durch eine Gewebebindung, insbesondere Leinwand-, Atlas- oder Köperbindung verknüpft sind. Derartige Gewebe aus den genannten Materialien in einer der drei genannten "Gewebegrundbindungen" werden von verschiedenen Herstellern als große Lagen angeboten und können somit zur Herstellung des erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Materials je nach geplantem Verwendungszweck, etwa als Schuhsohle oder als Einlage in einer schußsicheren Weste, in die geeignete Form geschnitten werden.
  • Üblicherweise wird die Fadendichte der Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht zwischen 5/cm und 45/cm betragen, ferner kann das Flächengewicht der Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht zwischen 50 g/m2 und 400 g/m2 betragen. Diese Werte geben etwa den Parameterbereich kommerziell erhältlicher Gewichteschichten aus den entsprechenden Fasern an. Die benötigte Festigkeit des erfindungsgemäßen Materials kann dann im wesentlichen durch die Wahl der Anzahl der Gewebeschichten bestimmt werden, zum Teil auch durch die Wahl der Kunststoffmatrix. Es versteht sich, daß grundsätzlich auch Gewebe mit höheren oder geringeren Fadendichten eingesetzt werden können, bzw. mit höheren oder niedrigeren Flächengewichten, so daß die Zahl der Gewebeschichten entsprechend der gewünschten Festigkeit anzupassen ist.
  • In einer ebenfalls preisgünstigen Ausführungsform der Erfindung kann die Kunststoffmatrix wenigstens ein Kunststoffmaterial aus der Gruppe gebildet durch PA, PP, PE, TPU, TPE, PMMA, PBT, PET und PPE enthalten.
  • Als besonders zweckmäßig hat sich bei Versuchen eine Ausführungsform erwiesen, bei der das PA-Kunststoffmaterial PA12 und/oder PA11 und/oder PA610 und/oder PA612 und/oder PA6 und/oder PA66 enthält, wobei grundsätzlich das Kunststoffmaterial als Folie oder als Pulver gebildet sein kann.
  • Wie bereits erwähnt, läßt sich die gewünschte Durchdringungsfestigkeit des Materials insbesondere durch die Anzahl der Gewebeschichten im Verbundmaterial variieren. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist hierbei vorgesehen, daß die Zahl der in eine Kunststoffmatrix eingebetteten Gewebeschichten derart gewählt ist, daß das Verbundmaterial bei Einbau in einen Arbeitsschuh diesem eine Durchtrittsicherheit von wenigstens 1100 N verleiht. Dieser Grenzwert entstammt der europäischen Norm EN 12568 betreffend Anforderungen und Prüfverfahren für durchtrittsichere Einlagen bei Fuß- und Beinschutzvorrichtungen und muß somit insbesondere bei Verwendung des erfindungsgemäßen Materials in durchtrittsicheren Schuhsohlen oder Zehenkappen berücksichtigt werden. Hierbei kann in der Praxis ein geringer Teil der Gesamt-Durchtrittsicherheit des Schuhs, maximal etwa 150 N, von anderen Sohlen des Schuhs herrühren, etwa von einer Laufsohle.
  • Zweckmäßigerweise kann das Verbundmaterial an wenigstens einer Außenseite mit einer Kunststoffbeschichtung versehen sein. Hierdurch verbessert sich die Handhabbarkeit des Verbundmaterials, was insbesondere im Hinblick auf den späteren Einbau etwa in Schutzbekleidung vorteilhaft ist.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Querschnitts-Seitenansicht eines Arbeitsschuhs, bei dem eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials als durchdringungsfeste Sohle eingesetzt wird;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials, bei dem die Außenschichten des Verbundmaterials durch Gewebeschichten gebildet sind;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials, bei der die Außenschichten des Verbundmaterials durch Kunststoffschichten gebildet sind;
  • 4 einen Graph, der die Ergebnisse eines Durchtrittssicherheitstest eines erfindungsgemäßen Materials zeigt;
  • S einen Vergleichsgraph, der die Ergebnisse eines ähnlichen Durchtrittssicherheitstests bei einem Material des Stands der Technik zeigt.
  • 1 zeigt als rein erläuterndes, die Verwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Materials keineswegs beschränkendes Anschauungsbeispiel einen Arbeitsschuh 10. Bei diesem Arbeitsschuh 10 ist zwischen einer Laufsohle 12, die im gezeigten Beispiel einstöckig mit dem Absatz des Arbeitsschuhs 10 gebildet ist und beispielsweise aus Gummi gefertigt sein kann, sowie einer üblicher Brandsohle 14, eine Sicherheitssohle 16 aus dem erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Material vorgesehen. Diese Sicherheitssohle 16 schützt den Fuß des Benutzers des Arbeitsschuhs 10 beispielsweise vor Nägeln oder anderen scharfkantigen Metallstücken, Glasscherben etc., auf die er tritt und die die Laufsohle 12 durchdringen können. Zusätzlich oder alternativ zur gezeigten Verwendung in der Sicherheitssohle 16 kann das erfindungsgemäße durchdringungsfeste Material beispielsweise auch in der Kappe 18 oder einem anderen Bereich des Schuhs eingesetzt werden. Beim Einsatz des Materials in der Kappe 18 wären beispielsweise die Zehen des Benutzers des Arbeitsschuhs 10 vor herunterfallenden scharfkantigen Gegenständen geschützt.
  • 2 zeigt ein erstes mögliches Beispiel für den Aufbau des erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Materials: Man erkennt in der schematischen Perspektivdarstellung der 2 ein Verbundmaterial, bei dem Gewebeschichten 20 und Kunststoffschichten 22 alternierend geschichtet sind. In 2 sind hierbei fünf Gewebeschichten 20 und 4 Kunststoffschichten 22 alternierend übereinander gestapelt, so daß das gebildete "Sandwich" außen, d.h. in 2 unten und oben, jeweils eine Gewebeschicht 20 aufweist.
  • In 3 hingegen ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, bei der vier Kunststoffschichten 22 und drei Gewebeschichten 20 alternierend aufeinandergestapelt sind, so daß das gebildete Verbundmaterial außen, d.h. in 3 oben und unten, jeweils eine Kunststoffschicht 22 aufweist.
  • Bei beiden Ausführungsformen erkennt man, wie die jeweilige Gewebeschicht 20 durch einzelne, miteinander verwobene Fasern gebildet ist. Beim erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Material enthalten diese Fasern wenigstens ein Material aus der Gruppe gebildet durch PA, PET, PAN, PUR und PES. Bei den in den Fig. dargestellten Beispielen, insbesondere in 2, sind diese Fasern durch eine Leinwandbindung miteinander verknüpft, es ist jedoch je nach Anforderungen auch jede andere bekannte Art von Gewebebindung einsetzbar, insbesondere eine Atlas- oder Köperbindung.
  • Die Kunststoffschichten 22 in den 2 und 3 sind bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial aus der Gruppe PA, PP, PE, TPU, TPE, PMMA, PBT, PET und PPE gebildet. Als eine besonders bevorzugte Ausführungsform hat sich in der Praxis ein Verbundmaterial erwiesen, bei dem die Fasern der Gewebeschicht 20 aus PA66 gebildet sind und die Kunststoffschichten 22 aus PA12 und/oder TPU bestehen.
  • Es versteht sich, daß die 2 und 3 das Verbundmaterial zu Beginn der Herstellung des erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Materials zeigen. Wie auf diesem technischen Gebiet allgemein bekannt, werden Laminate, wie sie in den 2 und 3 gezeigt sind, in einer Heizplattenpresse aufgeheizt und miteinander verpreßt, so daß die Kunststoffschichten 22 schmelzen und die Fasern der Gewebeschichten 20 durch den geschmolzenen Kunststoff getränkt werden. Nach dem Abkühlen des Verbundmaterials sind die Gewebeschichten dann insgesamt in eine mehr oder weniger homogene Kunststoffmatrix eingebettet. Dieses Verfahren ist im Stand der Technik allgemein bekannt und wird daher nicht näher erläutert werden.
  • Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel können die beiden äußeren Kunststoffschichten 22 grundsätzlich aus dem gleichen Material wie die inneren Kunststoffschichten 22 gebildet sein. In diesem Fall ist die "Aufschichtung" des Verbundmaterials besonders einfach.
  • Die beiden äußeren Kunststoffschichten 22 können jedoch auch aus einem anderen Kunststoffmaterial als die inneren Kunststoffschichten 22 hergestellt sein, beispielsweise zu dem Zweck, ein besseres Haften der Sicherheitssohle 16 an der in 1 unten angrenzenden Laufsohle 12 und/oder der in 1 oben angrenzenden Brandsohle 14 zu gewährleisten. Im Hinblick darauf, daß die Laufsohle 12 und die Brandsohle 14 regelmäßig aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, versteht es sich somit auch, daß in einer weiteren Abwandlung des Ausführungsbeispiels von 3 die untere Kunststoffschicht 22 aus einem anderen Material als die obere Kunststoffschicht 22 gebildet sein kann, und beide wiederum gegebenenfalls aus einem anderen Material als die jeweils inneren Kunststoffschichten 22.
  • 4 zeigt einen Graph mit Ergebnissen eines Belastungstests, nämlich eines sogenannten Durchtrittssicherheitstests, an einem erfindungsgemäßen durchdringungsfesten Material, gebildet durch PA66-Gewebeschichten in einer PA12-Kunststoffmatrix.
  • 5 zeigt Vergleichsergebnisse des gleichen Durchtrittssicherheitstests bei einem aus dem Stand der Technik bekannten durchdringungsfesten Material, gebildet durch Aramidfasern in einer PA6-Matrix.
  • Bei diesem Durchtrittssicherheitstest, der in der europäischen Norm 12568 definiert ist, wird eine Platte aus dem zu testenden Material in eine spezielle Prüfvorrichtung eingespannt, und ein spitzer Metallstift wird mit zunehmender Kraft gegen die Platte gedrückt. Man mißt die von der Platte dem Stift entgegengesetzte Kraft (in Newton) als Funktion der Eindringtiefe (in mm).
  • Bei dem Graphen der 4 und 5 wurden jeweils 4 Testdurchläufe mit dem jeweiligen Material vorgenommen. Man erkennt, daß sowohl beim erfindungsgemäßen Material in 4 als auch beim Vergleichsmaterial in 5 der "Durchbruch" des Stifts durch die Platte im Mittel erst oberhalb einer Kraft von 1100 N erfolgt, und somit das erfindungsgemäße Material die Anforderungen der zitierten europäischen Norm für durchtrittsichere Einlagen erfüllt.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die in den Fig. beispielhaft gezeigten Ausführungsformen beschränkt. So wurde bereits darauf hingewiesen, daß das erfindungsgemäße durchdringungsfeste Material nicht nur in Schuhen, sondern etwa auch in Helmen, schußsicheren Westen, Nackenschützern und sonstigen Schutzvorrichtungen, nicht nur Schutzbekleidung, verwendet werden kann. Ferner versteht es sich, daß die "Schichtbeispiele" der 2 und 3 nur zur reinen Erläuterung dienen und beispielsweise auch Gewebeschichten 20 aus verschiedenen Materialien mit Kunststoffschichten 22 aus verschiedenen Materialien alternierend geschichtet sein können. Ferner versteht es sich, daß die Zahl der Schichten von den Beispielen der 2 und 3 abweichen kann, beispielsweise als Funktion der geforderten Festigkeit, der zu erfüllenden Norm etc.

Claims (11)

  1. Durchdringungsfestes Material, insbesondere für Schutzbekleidung, umfassend ein Verbundmaterial mit wenigstens einer Gewebeschicht (20) aus Fasern, die in eine Kunststoffmatrix (22) eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern wenigstens ein Material aus der Gruppe gebildet durch PA, PET, PAN, PUR und PES enthalten.
  2. Durchdringungsfestes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern PA6 und/oder PA66 enthalten.
  3. Durchdringungsfestes Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht (20) durch eine Gewebebindung, insbesondere Leinwand-, Atlas- oder Köperbindung verknüpft sind.
  4. Durchdringungsfestes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadendichte der Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht (20) zwischen 5/cm und 45/cm beträgt.
  5. Durchdringungsfestes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht der Fasern in der wenigstens einen Gewebeschicht (20) zwischen 50 g/m2 und 400 g/m2 beträgt.
  6. Durchdringungsfestes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatrix (22) wenigstens ein Kunststoffmaterial (22) aus der Gruppe gebildet durch PA, PP, PE, TPU, TPE, PMMA, PBT, PET und PPE enthält.
  7. Durchdringungsfestes Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das PA-Kunststoffmaterial PA12 und/oder PA11 und/oder PA610 und/oder PA612 und/oder PA6 und/oder PA66 enthält.
  8. Durchdringungsfestes Material nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Kunststoffmaterial (22) als Folie gebildet ist.
  9. Durchdringungsfestes Material nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Kunststoffmaterial (22) als Pulver gebildet ist.
  10. Durchdringungsfestes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der in eine Kunststoffmatrix (22) eingebetteten Gewebeschichten (20) derart gewählt ist, daß das Verbundmaterial bei Einbau in einen Arbeitsschuh diesem eine Durchtrittsicherheit von wenigstens 1100 N verleiht.
  11. Durchdringungsfestes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundmaterial an wenigstens einer Außenseite mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist.
DE10301679A 2003-01-17 2003-01-17 Durchdringungsfestes Material Ceased DE10301679A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301679A DE10301679A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Durchdringungsfestes Material
PCT/EP2004/000325 WO2004065117A2 (de) 2003-01-17 2004-01-16 Durchdringungsfestes material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301679A DE10301679A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Durchdringungsfestes Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301679A1 true DE10301679A1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32667643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301679A Ceased DE10301679A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Durchdringungsfestes Material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10301679A1 (de)
WO (1) WO2004065117A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006040679A3 (en) * 2004-10-14 2006-08-17 Lenzi Egisto Spa Anti-perforation insole for footwear

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2573643C (en) 2004-07-14 2013-01-08 Armfoam Inc. Laminated panel and process
ITMI20052019A1 (it) * 2005-10-24 2007-04-25 Lanzi Egisto S P A Soletta antinfortunistica
DE102005050861B4 (de) * 2005-10-24 2015-06-18 Gerlinger Industries Ag Durchstoßresistente Schuhsohle
CH705638A2 (de) * 2011-10-10 2013-04-15 Schoeller Textil Ag Durchtrittsichere Schuhinnensohle und Verfahren zur Herstellung.
EP3383638A1 (de) 2015-12-02 2018-10-10 Carbitex, Inc. Verbundene faserverstärkte verbundstoffanordnung mit abstimmbaren anisotropen eigenschaften
CN108340632A (zh) * 2017-01-25 2018-07-31 清远广硕技研服务有限公司 织物结构、加厚织物结构以及织物结构制造方法
WO2018143283A1 (ja) 2017-02-03 2018-08-09 帝人株式会社 炭素繊維と熱可塑性樹脂を含む複合材料、並びにこれを用いた成形体の製造方法及び成形体
US11109639B2 (en) * 2018-05-23 2021-09-07 Carbitex, Inc. Footwear insert formed from a composite assembly having anti-puncture and anisotropic properties

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021450A1 (fr) * 1997-10-23 1999-05-06 Jallatte Dispositif anti-perforation pour articles chaussants, en particulier de securite
WO2001068361A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Astron Elastomerprodukte Gesellschaft M.B.H. Mehrschichtmaterial zum schutz von körperteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB791618A (en) * 1953-08-12 1958-03-05 Us Rubber Co Improvements in the coating of nylon fabrics
EP0516235A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Dsm N.V. Verfahren zur Bearbeitung eines Materials aus thermoplastischem Polymer und faserigem Verstärkungsmaterial

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021450A1 (fr) * 1997-10-23 1999-05-06 Jallatte Dispositif anti-perforation pour articles chaussants, en particulier de securite
WO2001068361A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Astron Elastomerprodukte Gesellschaft M.B.H. Mehrschichtmaterial zum schutz von körperteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006040679A3 (en) * 2004-10-14 2006-08-17 Lenzi Egisto Spa Anti-perforation insole for footwear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004065117A2 (de) 2004-08-05
WO2004065117A3 (de) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608258T2 (de) Explosions und zersetzungsbeständige polyurethanstifelsohle für sicherheitsschuhe
DE102012206062B4 (de) Schuhoberteil
DE2839151C2 (de)
DE102014220087B4 (de) Flachgestricktes Schuhoberteil für Sportschuhe
DE60007071T2 (de) Durchlöcherungssicherer verbundwerkstoff
EP3001922B1 (de) Schuhsohlenverbund, damit aufgebautes schuhwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE102014200682B4 (de) Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE60122465T2 (de) Penetrationsresistentes Material mit einem Gewebe mit hohem linearem Dichteverhältnis zwischen zwei Gruppen von Garnen
DE102015208524B3 (de) Karkasse für einen Sportball
DE102012207300A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schafts für einen Schuh
DE102015205751B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhoberteils, Schuhoberteil und Sportschuh
DE102009015890A1 (de) Sohleneinheit für Schuhwerk und damit versehenes Schuhwerk
DE10301679A1 (de) Durchdringungsfestes Material
DE102016109568A1 (de) Elektrode zur Elektromuskelstimulierung, Bekleidungsstück, Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsstücks sowie Verwendung einer Elektrode
DE102015115458A1 (de) Strukturbauteil eines Kraftfahrzeugs
EP2958737B1 (de) Zweilagige gewebestruktur mit hochfesten und thermoplastischen fasern
EP1728442A1 (de) Schnittschutzkleidung
DE102016201973A1 (de) Schuhoberteil für Sportschuhe
DE202008004129U1 (de) Atmungsaktives mehrlagiges Polster, insbesondere für Sportbekleidung
DE60120471T2 (de) Flexible schutzschicht für körperschutzprodukte
DE69633467T2 (de) Verfahren zum herstellen einer dreidimensionalen textilware, dazu benützte faden, mit diesem faden oder diesem verfahren hergestellte verbundwerkstoffe
DE102019208734A1 (de) Abriebfestes Material und Herstellungsverfahren
EP0769128A1 (de) Schutzkleidung, besonders antiballistische damen-schutzkleidung
EP2052102A1 (de) Stapelfasergarn, textiles flächengebilde umfassend das stapelfasergarn und artikel umfassend das textile flächengebilde
DE102005050861B4 (de) Durchstoßresistente Schuhsohle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection