[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10259742B4 - Kabelschuh und Leitungsverbindung - Google Patents

Kabelschuh und Leitungsverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE10259742B4
DE10259742B4 DE2002159742 DE10259742A DE10259742B4 DE 10259742 B4 DE10259742 B4 DE 10259742B4 DE 2002159742 DE2002159742 DE 2002159742 DE 10259742 A DE10259742 A DE 10259742A DE 10259742 B4 DE10259742 B4 DE 10259742B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lug
cable
screw
cable lug
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002159742
Other languages
English (en)
Other versions
DE10259742A1 (de
Inventor
Erich Ruetz
Markus Schlegel
Armin Sigmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2002159742 priority Critical patent/DE10259742B4/de
Publication of DE10259742A1 publication Critical patent/DE10259742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10259742B4 publication Critical patent/DE10259742B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)

Abstract

Kabelschuh zur Schraubmontage insbesondere an einem Montagerahmen (10) eines Kochfeldes, mit einer Montagescheibe (34), die zwei Schraublöcher (36) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (26) aufweist, einer mit der Montagescheibe einstückig verbundenen Crimpverbindung (32) zur mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung mit einer elektrischen Leitung (30) und einer Verdrehsicherung (38), die an der Montagescheibe (34) angeordnet ist, wobei die Verdrehsicherung in einem Bereich zwischen den Schraublöchern angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kabelschuh, insbesondere zur Schraubmontage an einem Montagerahmen für ein Glaskeramikkochfeld eines Gargeräts und eine Leitungsverbindung mit einem solchen Kabelschuh.
  • Ein derartiger Kabelschuh ist aus der GB 2 276 046 A bekannt. Der Kabelschuh verbindet eine Leitung mit einem Element, das ein Fixierloch aufweist. Der Kabelschuh weist eine Öse mit einem Befestigungsloch, sowie eine Verbindungsklemme zum engen Befestigen der Leitung auf. Eine Biegelasche erstreckt sich von einer Innenkante des Befestigungsloches und kann zum Arretieren des Kabelschuhs in das Fixierloch eingefügt werden.
  • Aus der DE 100 60 378 A1 ist ein Ösenanschluss mit unverlierbarer Schraube bekannt. Der Ösenanschluss kann mit einem Montageelement in Eingriff gebracht werden, um den Anschluss und die Schraube in eine Position zu bringen, bevor die Schraube in Eigriff mit dem Montageelement gebracht wird.
  • Ein Kabelanschluss mit einem Grundkörper, der ein Durchgangsloch aufweist, ist aus der DE 200 21 958 U1 bekannt. Der Grundkörper ist in der Gestalt eines Vielecks mit einer Anlagefläche ausgebildet. Es ist eine Mehrzahl von Laschen vorgesehen, wobei jede Lasche im Wesentlichen senkrecht zur Anlagefläche ausgebildet ist. Durch die Anordnung von wenigstens zwei im Wesentlichen gegenüberliegenden Laschen wird sichergestellt, dass ein Verdrehen des Kabelanschlusses zuverlässig vermieden wird.
  • Aus der JP 10- 189 100 A ist ein Kabelschuh mit zwei Ösen bekannt, die durch einen Scharniersteg miteinander verbunden sind. Der Kabelschuh kann dadurch ein Befestigungsteil zur vorübergehenden Befestigung umklammern.
  • Bekannte Glaskeramikkochfelder weisen üblicherweise einen Montagerahmen aus Blech auf, der einen Grundrahmen sowie ggf. an diesem Rahmen befestigte Abschirmbleche aufweist. Der Montagerahmen dient als Träger und Befestigungselement für verschiedene Einzelteile der sog. Glaskeramikmulde. Dies sind beispielsweise die Glaskeramik selbst, die unterhalb dieser angeordneten Heizkörperfelder sowie ein oder mehrere Gehäuse mit darin angeordneten Elektronikkomponenten, die zur Steuerung der Kochfelder dienen und über Bedienungs- und/oder Anzeigeelemente verfügen können.
  • Die unterhalb des Glaskeramikkochfeldes angeordneten Strahlungsheizquellen müssen über eine Erdungsverbindung verfügen, die üblicherweise in einer Leitungsverbindung zum Montagerahmen besteht. Hierzu weist eine Kabelverbindung an einem mit dem Montagerahmen zu verbindenden Ende einen Kabelschuh auf, der mittels einer Schraubverbindung am Montagerahmen fixiert wird. Zur Bildung eines Gegengewindes für die Befestigungsschraube dient üblicherweise eine Steckkäfigmutter o. dgl., die an der anderen Seite des Rahmens gehalten sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine kostengünstig und zumindest teilautomatisierbar herzustellende Leitungsverbindung mittels eines Kabelschuhs zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Kabelschuh nach Anspruch 1 und einer Leitungsverbindung nach Anspruch 4 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüche angegeben.
  • Erfindungsgemäß weist ein Kabelschuh eine Verdrehsicherung auf, die an einer Montagescheibe des Kabelschuhs vorgesehen ist. Die Verdrehsicherung verhindert ein Verdrehen des Kabelschuhs bei dessen Montage. Die Verdrehsicherung ist vorzugsweise als Abkantung senkrecht zur Oberfläche der Montagescheibe ausgebildet, wobei die Abkantung in entsprechende Aussparung bzw. Ausstanzung an der Erdungsstelle eingreifen. Gegenüber einer Montage eines Kabelschuhs nach DIN 46225, bei welcher der Kabelschuh mittels einer metrischen Schraube und einer Steckkäfigmutter mit der Erdungsstelle verbunden wird, wird der Kabelschuh gemäß vorliegender Erfindung vorzugsweise mittels zweier Blechschrauben montiert, die jeweils ein selbstfurchendes Gewinde aufweisen. Bei einer Ausgestaltung des Kabelschuhs mit zwei Schraublöchern für zwei Blechschrauben zur Befestigung sind keine aufwändigen Steckkäfigmuttern als Gegengewinde notwendig. Außerdem kann der Kabelschuh dann besonders einfach automatisiert montiert werden. Da sich bei der Montage der ersten Schraube der Kabelschuh jedoch leicht verdrehen kann, ist die Montage der zweiten Schraube erschwert. Hier schafft die Erfindung Abhilfe, indem die Verdrehsicherung für einen definierten Sitz des Kabelschuhs beim Eindrehen der ersten Schraube sorgt, so dass danach problemlos die zweite Schraube angesetzt werden kann. Auf diese Weise ist eine reduzierte Handhabungsarbeit beim Montieren eines geerdeten Montagerahmens durch Vermeidung der Steckkäfigmuttern möglich, woraus eine Zeitersparnis und Kostenvorteile bei der Montage resultieren.
  • Die Abkantung am Kabelschuh ist zwischen den beiden Schraublöchern angeordnet. Vorzugsweise weist der Kabelschuh wenigstens zwei derartige Abkantungen auf, die bspw. in einem Verbindungsabschnitt zwischen den zwei Schraublöchern für die Befestigungsschrauben angeordnet sein können. Die Abkantungen sind in diesem Fall gegenüberliegend angeordnet, so dass eine stabile Verdrehsicherung bei der Montage gebildet wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Leitungsverbindung sieht vor, dass der Kabelschuh auf einer Anschlussfahne einer Erdungsstelle eines Montagerahmens platziert und dort mittels einer Befestigungsschraube montiert wird, wobei der Kabelschuh mittels der in eine Aussparung des Montagerahmens eingreifende Verdrehsicherung gegen ein Verdrehen bei der Montage gesichert wird. Die Verdrehsicherung ermöglicht eine halbautomatisierte bzw. eine automatisierte Montage des Kabelschuhs an der Erdungsstelle. Mit der Erfindung sind somit schnelle und kostengünstige Erdungsverbindungen herstellbar, wodurch die erforderlichen Montagezeiten reduziert und damit Montagekosten eingespart werden können.
  • Weitere Aspekte und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Perspektivdarstellung eines Montagerahmens für ein Kochfeld,
  • 2 eine Erdungsstelle des Montagerahmens in einem vergrößerten Detailausschnitt II der 1 und
  • 3 einen erfindungsgemäßen Kabelschuh in perspektivischer Schemadarstellung.
  • 1 zeigt einen Montagerahmen 10, der zur Aufnahme und Befestigung eines Kochfeldes (nicht dargestellt) eines Gargeräts vorgesehen ist. Im Bereich eines von Randbereichen 16, 17 umgebenen Durchbruchs 14 sind nach Montage des Kochfeldes dessen Heizquellen (ebenfalls nicht dargestellt) angeordnet. Ein vorderer Randbereich 17 ist zur Aufnahme von Elektronikkomponenten, Bedienungs- und/oder Anzeigeelementen (nicht dargestellt) vorgesehen. Zu deren Abschirmung gegen die von den Heizquellen abgestrahlte Wärme sowie ggf. gegen Eindringen von Feuchtigkeit ist der vordere Randbereich 17 an der zum Durchbruch 14 weisenden Kante mit einem Abschirmelement 12 in Gestalt eines gebogenen Blechs versehen.
  • An einem seitlichen Randbereich 16 ist eine Erdungsstelle 18 zur Montage eines Kabelschuhs 28 erkennbar, die als Vergrößerung II anhand der Explosionsdarstellung der 2 verdeutlicht wird. Der Kabelschuh 28 ist nochmals in 3 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Der Kabelschuh 28 weist eine Montagescheibe 34 mit darin angeordneten Schraublöchern 36 zum Durchstecken von zwei Befestigungsschrauben 26 auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Schraublöcher 36 vorgesehen; prinzipiell wäre auch eine Montage mittels nur einer metrischen Schraube möglich, um die Anforderungen der EN 60335-1 Abschnitt 28.3 zu erfüllen, da diese Norm eine Erdungsverbindung entweder mittels einer metrischen Schraube oder mittels zweier anderweitiger Schrauben, insbesondere Blechschrauben vorschreibt. Die Verwendung einer einzigen Blechschraube würde nicht die geforderten Festigkeitswerte erreichen, da die Schraube bei zu großem Drehmoment leicht durchdrehen kann und dann nicht mehr für die notwendige Befestigung des Kabelschuhs der Erdungsverbindung sorgen kann. Die Verwendung einer metrischen Schraube erfordert eine Gegenmutter, da wegen der zu geringen Blechstärke von typischerweise maximal 1 mm, im Montagerahmen kein metrisches Gewinde eingebracht werden kann.
  • An einem Ende weist der Kabelschuh 28 eine Crimpverbindung zur Herstellung einer mechanischen und elektrisch leitenden Fixierung einer elektrischen Leitung 30 auf. Die Montagescheibe 34 ist in einem mittleren Verbindungsabschnitt 42 zwischen den beiden Schraublöchern 36 leicht eingeschnürt und weist dort zwei gegenüber liegend angeordnete Abkantungen 38 in Gestalt zweier Blechzungen auf. Die Abkantungen 38 dienen zum Eingriff in entsprechende Aussparungen 24 in einer Anschlussfahne 20 der Erdungsstelle 18, die am seitlichen Randbereich 16 des Montagerahmens 10 angeordnet ist. Die Abkantungen 38 sorgen nach dem Aufsetzen des Kabelschuhs 28 an der Erdungsstelle 18 für eine effektive Verdrehsicherung, so dass eine halbautomatisierte oder automatisierte Montage möglich ist. D. h., die erste Schraube kann eingedreht werden, ohne dass sich hierbei der Kabelschuh verdreht. Anschließend kann problemlos die zweite Schraube eingesetzt und fest angezogen werden.
  • An einem der Crimpverbindung 32 gegenüber liegenden Ende weist die Montagescheibe 34 eine Zunge 40 auf, die bspw. zur Verbesserung einer automatisierten Handhabung des Kabelschuhs 28 dient.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 2 wird der Kabelschuh 28 von unten an die Anschlussfahne 20 gesetzt, wobei die Abkantungen 38 nach oben in die Aussparungen 24 eingreifen. Die von oben angesetzten Befestigungsschrauben 26 werden in diesem Fall durch die Löcher 22 der Anschlussfahne 20 geschoben und greifen gewindefurchend in die Schraublöcher 36 ein. Vorzugsweise jedoch werden die Schrauben 26 zunächst durch die Schraublöcher 36 gesteckt und greifen gewindefurchend in die Gewindelöcher 22 der Anschlussfahne 20 des Montagerahmens 10 ein.
  • Wie anhand der 3 verdeutlicht ist, kann der Kabelschuh 28 auf sehr einfache Weise aus einem Metallblechteil mittels eines Stanzverfahrens und anschließendem Biegen hergestellt werden, wobei zunächst die äußere Kontur, zusammen mit den Durchbrüchen 36 ausgestanzt und anschließend die Crimpverbindung 32 sowie die Abkantungen 38 durch einfaches Biegen hergestellt werden. Als Material für den Kabelschuh eignet sich insbesondere Kupferblech, das ggf. mit einem Edelmetallüberzug – bspw. aus Silber oder Gold – versehen sein kann. Der Montagerahmen 10 besteht vorzugsweise ebenfalls aus Metallblech, bspw. aus Edelstahl oder aus verzinktem Stahlblech. Auch der Montagerahmen 10 lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise durch Stanzen und anschließendes Biegen in seine gewünschte Form bringen.

Claims (4)

  1. Kabelschuh zur Schraubmontage insbesondere an einem Montagerahmen (10) eines Kochfeldes, mit einer Montagescheibe (34), die zwei Schraublöcher (36) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (26) aufweist, einer mit der Montagescheibe einstückig verbundenen Crimpverbindung (32) zur mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung mit einer elektrischen Leitung (30) und einer Verdrehsicherung (38), die an der Montagescheibe (34) angeordnet ist, wobei die Verdrehsicherung in einem Bereich zwischen den Schraublöchern angeordnet ist.
  2. Kabelschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (38) wenigstens eine Abkantung (38) aufweist, die senkrecht zur Oberfläche der Montagescheibe (34) ausgebildet ist.
  3. Kabelschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschuh (28) mindestens zwei Abkantungen aufweist, die sich vorzugsweise gegenüber liegen.
  4. Leitungsverbindung mit einem Kabelschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und einem Montagerahmen insbesondere für ein Kochfeld, der eine Anschlussfahne (20) aufweist, an der der Kabelschuh festgeschraubt ist, wobei die Verdrehsicherung (38) in eine Aussparung (24) in der Anschlussfahne eingreift, um den Kabelschuh bei der Montage gegen ein Verdrehen zu sichern.
DE2002159742 2002-12-19 2002-12-19 Kabelschuh und Leitungsverbindung Expired - Lifetime DE10259742B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002159742 DE10259742B4 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Kabelschuh und Leitungsverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002159742 DE10259742B4 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Kabelschuh und Leitungsverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10259742A1 DE10259742A1 (de) 2004-07-15
DE10259742B4 true DE10259742B4 (de) 2011-01-20

Family

ID=32519151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002159742 Expired - Lifetime DE10259742B4 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Kabelschuh und Leitungsverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10259742B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080194126A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Ford Global Technologies, Llc System for fastening components
DE102009054539A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung
DE102012206145A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Fertigen einer Drahtabgangsanordnung für eine elektrische Maschine sowie entsprechende Drahtabgangsanordnung
DE102014117999A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-09 Hebotec Gmbh Klammer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429C2 (de) * 1985-02-01 1987-07-02 Felten & Guilleaume Energietechnik Gmbh, 5000 Koeln, De
GB2276046A (en) * 1993-03-03 1994-09-14 Sumitomo Wall Systems Ltd Eyelet terminal
JPH10189100A (ja) * 1996-12-24 1998-07-21 Sumitomo Wiring Syst Ltd 丸型端子
GB2336950A (en) * 1998-02-12 1999-11-03 Bicc Plc Electrical connectors
DE20021958U1 (de) * 2000-12-27 2001-03-15 Emhart Inc., Newark, Del. Kabelanschluß
DE10060378A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Yazaki North America Inc Ösenanschluss mit unverlierbarer Schraube

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429C2 (de) * 1985-02-01 1987-07-02 Felten & Guilleaume Energietechnik Gmbh, 5000 Koeln, De
GB2276046A (en) * 1993-03-03 1994-09-14 Sumitomo Wall Systems Ltd Eyelet terminal
JPH10189100A (ja) * 1996-12-24 1998-07-21 Sumitomo Wiring Syst Ltd 丸型端子
GB2336950A (en) * 1998-02-12 1999-11-03 Bicc Plc Electrical connectors
DE10060378A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Yazaki North America Inc Ösenanschluss mit unverlierbarer Schraube
DE20021958U1 (de) * 2000-12-27 2001-03-15 Emhart Inc., Newark, Del. Kabelanschluß

Also Published As

Publication number Publication date
DE10259742A1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008053946B4 (de) Abschirmungsschaleneinheit
DE102004017371A1 (de) Antennenvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem als Rastelement ausgebildetem Befestigungselement
EP3164911A1 (de) Steckverbinder
DE29506699U1 (de) Batterieklemme
DE102007041650A1 (de) Installationsschaltgerät und Anschlussklemme für ein Installationsschaltgerät
EP1801688B1 (de) Computergehäuse
EP3378289B1 (de) Leiterplatte zum mechanischen fixieren eines gehäuses
EP3477781A1 (de) Steckerbuchse für leiterplatinen
DE10259742B4 (de) Kabelschuh und Leitungsverbindung
DE4428699B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
EP0822337B1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
EP1709711B1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
DE102008064124A1 (de) Isolierelement und leitendes Kontaktelement für ein elektrisches Installationsgerätes sowie elektrisches Installationsgerät
EP2702322B1 (de) Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung
DE4420072B4 (de) Vorrichtung zum Anschließen elektrischer Leiter an einen Schaltapparat
DE19900639C1 (de) Elektrische Kontaktierungsverbindung und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Kontaktierungsverbindung
DE102010017440B4 (de) Kabeldurchführung für einen Durchbruch in einer Wandung
EP2642139B1 (de) Montageelement
DE202011051046U1 (de) Einrichtung zur selbstjustierenden Befestigung eines Elementes an einer Buchse
DE10227996A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
DE102017106036B3 (de) Halterahmen mit PE-Kontakt
EP2262071A1 (de) Kabeldurchführung
DE19910987A1 (de) Halterahmen zur Festlegung eines Bauteils an einer Wand
DE10122798C1 (de) Kombinierte Steck- und Schraubverbindung
DE10322728B3 (de) Befestigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110420

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R071 Expiry of right