[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10236160A1 - Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien - Google Patents

Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien Download PDF

Info

Publication number
DE10236160A1
DE10236160A1 DE2002136160 DE10236160A DE10236160A1 DE 10236160 A1 DE10236160 A1 DE 10236160A1 DE 2002136160 DE2002136160 DE 2002136160 DE 10236160 A DE10236160 A DE 10236160A DE 10236160 A1 DE10236160 A1 DE 10236160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
rotary valve
distributor body
channel
outlets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002136160
Other languages
English (en)
Other versions
DE10236160B4 (de
Inventor
Helmut Eiterer
Stefan Wessels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Audi AG
Dr Ing HCF Porsche AG
Volkswagen AG
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
DaimlerChrysler AG
Audi AG
Dr Ing HCF Porsche AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, DaimlerChrysler AG, Audi AG, Dr Ing HCF Porsche AG, Volkswagen AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2002136160 priority Critical patent/DE10236160B4/de
Publication of DE10236160A1 publication Critical patent/DE10236160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10236160B4 publication Critical patent/DE10236160B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht eine Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien vor, bestehend aus: einem Verteilerkörper 10 mit mindestens einem Einlass 18 zum Zuführen eines zweiten Mediums 20, insbesondere mit geringer Partikelkonzentration, mindestens einem Auslass 13, 14, 15, 16, 17 zum Abführen eines ersten Mediums 30, 40, insbesondere mit hoher Partikelkonzentration, und mindestens einem weiteren Auslass 13, 14, 15, 16, 17 zum Abführen des zweiten Mediums 20; einer beweglichen Zuleitungseinrichtung 50 mit einem ersten Kanal 51 zum selektiven Verbinden des ersten Mediums 40 mit mindestens einem Auslass 13, 14, 15, 16, 17 und mit einem zweiten Kanal 52 zum selektiven Verbinden des zweiten Mediums 20 mit mindestens einem weiteren Auslass 13, 14, 15, 16, 17.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien und insbesondere eine Vorrichtung zur selektiven Zuleitung gasförmiger Medien.
  • Zur Messung partikelbehafteter Gase, insbesondere bei Emissionsmessungen in Abgasen von Brennkraftmaschinen, besteht das Problem, dass in einem Abgasrohr am Entnahmeort nur Platz für eine einzige Partikelsonde mit Teilstromentnahme vorhanden ist. Sollen nun verschiedene Partikelmessverfahren miteinander verglichen werden, so ist es unumgänglich, ein Probeentnahmesystem aus nur einer Partikelsonde zu versorgen.
  • Ein erstes herkömmliches Probenentnahmesystem zur seriellen Messung bzw. zum Vergleich verschiedener Partikelmessverfahren muss zwischen verschiedenen Messungen umgebaut werden. Ein solcher Umbau ist bei laufender Brennkraftmaschine (z. B. Diesel-Motor) nicht möglich. Erschütterungen beim Umbau können Partikel von den Leitungswänden freisetzen, welche zu einer Fehlmessung führen können.
  • Ein weiteres Probenentnahmesystem basiert auf der Verwendung einer Umschaltanlage, wie sie bei der Abgasmessung mit mehreren Magnetventilen Verwendung findet. Nachteilig wirkt sich hier aus, dass eine solche Anordnung große Leitungslängen, welche einen Partikelspeicher darstellen, bedingen. Gleiche Leitungslängen sind bei einer solchen Ausgestaltung schwierig zu realisieren. Darüber hinaus führen die großen Leitungslängen auch zu unerwünscht langen Gaslaufzeiten.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Zuleitung von Medien bereitzustellen, welche Medien auf verschiedene Auslässe binnen einer kurzen Umschaltzeit mit konstanten Weglängen zuteilt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 angegebene Vorrichtung zur Zuleitung von Medien gelöst.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, eine bewegliche Zuleitungseinrichtung vorzusehen, welche kurze Schaltwege und gleiche Leitungslängen von einem Einlass zu jeweiligen Auslässen beinhaltet.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das eingangs geschilderte Problem insbesondere dadurch gelöst, dass ein Zuleitungskörper mit einem Einlass zum Zuführen des zu messenden ersten Mediums und mehreren zunächst mit dem Einlass nicht verbundenen Auslässen zum Abführen der Medien vorgesehen ist. Zur Weiterleitung des zu messenden ersten Mediums lässt sich selektiv eine Verbindung zwischen dem Einlass und einem Auslass herstellen. Alle nicht mit dem zu messenden ersten Medium beaufschlagten Auslässe sind miteinander verbunden und werden mit einem zweiten Medium beaufschlagt.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die bewegliche Zuleitungseinrichtung ein zylindrisch ausgebildeter Drehschieber, wobei der sich in dem Drehschieber befindliche zweite Kanal ein Ringkanal ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist ein Hohlkörper mit einer zu dem Verteilerkörper hin geöffneten Seite zum Vorsehen eines abgedichteten Hohlraumes über dem Verteilerkörper und mit einem Auslass zum Zuführen des ersten Mediums in den Hohlraum vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der Hohlkörper becherförmig ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der Drehschieber über eine Spanneinrichtung, vorzugsweise eine Spiralfeder, gegen den Verteilerkörper spannbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der rotierende Drehschieber über eine mittig gelagerte Antriebswelle, vorzugsweise mit einem über eine Ansteuerungseinrichtung angesteuerten Stellmotor, in vorbestimmte Stellungen drehbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind einzelne Auslässe des Verteilerkörpers mittels einer Absperreinrichtung verschließbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Vorrichtung bzw. vorzugsweise der Verteilerkörper mit einer Heizeinrichtung und/oder einem Temperatursensor versehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Vorrichtung an eine Verdünnungseinrichtung anschließbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Schutzhaube gegen Einflüsse der Umgebungsluft über der Vorrichtung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind durch die Vorrichtung gasförmige Medien selektiv an die an den Auslässen angeschlossenen Messgeräte zur Partikelmessung in Abgasen zuführbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Vorrichtung druckdicht bis 500 mbar Überdruck im Verhältnis zum Umgebungsdruck.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist das zu messende erste Medium dem Hohlraum axial über den Einlass zuführbar, und alle weiteren Einlässe bzw. Auslässe weisen radial vom Verteilerkörper und weisen vorzugsweise über eine axiale Verbindung im Verteilerkörper in Richtung zu der Bohrung in der Drehschieberunterseite.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung bestehen die medienführenden Komponenten der Vorrichtung aus nicht korrosiven und thermisch beständigen Materialien.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jeweils ein Messgerät über den Drehschieber und einen Auslass mit dem ersten Medium zur Messung verbunden, und alle weiteren über die Auslässe angeschlossenen Messgeräte sind mit dem zweiten Medium spülbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1A Eine Draufsicht auf einen Verteilerkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1B eine Querschnittsseitenansicht zur Erläuterung einiger Details einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A eine Draufsicht auf einen Verteilerkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2B die Unteransicht einer Zuleitungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2C eine Querschnittsseitenansicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3A die Draufsicht eines Verteilerkörpers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3B die Unteransicht einer im Vergleich zu 2b gedrehten Zuleitungseinrichtung zur Erläuterung der Funktionsweise einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3C ein Seitenquerschnitt einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4A die Draufsicht eines Verteilerkörpers mit einer Absperreinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4B die Unteransicht einer im Vergleich zu 3B gedrehten Zuleitungseinrichtung zur Erläuterung der Funktionsweise einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 4C einen Seitenquerschnitt einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 1A ist ein im Wesentlichen zylinderförmiger Verteilerkörper 10 dargestellt. Der Verteilerkörper 10 weist 6 axiale Bohrungen 11 auf, deren Mittelpunkte, insbesondere äquidistant, über einen Radius um eine durchgängige Zentralbohrung 12 in axialer Richtung angeordnet sind. Die axialen Bohrungen 11 stellen einen Kanal bzw. eine Verbindung zu den Ein- bzw. Auslässen 13, 14, 15, 16, 17, 18 bereit, welche sich in radialer Richtung erstrecken, und sind nicht durchgängig ausgeführt. Der Verteilerkörper 10 besteht aus einem nicht korrosiven und thermisch beständigen Material. Über eine elektrisch betätigte Heizeinrichtung (nicht dargestellt) kann der Verteilerkörper und damit insbesondere die gesamte Vorrichtung zur Verteilung von Medien temperiert werden, um beispielsweise die Kondensation innerhalb der Vorrichtung bei Betrieb mit gasförmigen Medien zu verhindern. Ein Temperatursensor (nicht dargestellt) zur Überwachung der Temperatur des Verteilerkörpers ist ebenfalls vorsehbar.
  • In 1B ist ein Verteilerkörper 10 im Schnitt längs den Auslässen 15, 18 dargestellt, welcher axiale Bohrungen 11 äquidistant zu der durchgängigen Zentralbohrung 12 aufweist. Ein Auslasskanal 15 und ein Einlasskanal 18 schließen sich an die Axialbohrungen 11 in radialer Richtung an. Über den Verteilerkörper 10 ist ein Hohlkörper 21 in Form einer für die Medien dichten zylinderförmigen Tasse, dargestellt, welche einen Hohlraum 23 über dem Verteilerkörper und den darin vorgesehenen Bohrungen 11, 12 bildet. Der Hohlkörper 21 ist dazu nach unten hin geöffnet und weist an seiner Oberseite einen Einlass 22 auf, welcher zentral angeordnet ist und einen axialen Kanal bildet. Mit geeigneten Dichtungsmitteln (nicht dargestellt) ist der Hohlkörper 21 vorzugsweise bis 500 mbar Druckdifferenz zwischen Hohlraum 23 und Außenraum druckdicht. Die Materialwahl des Hohlkörpers 21 entspricht in wesentlichen Eigenschaften der mit Bezug auf 1A erläuterten.
  • In 2A ist ein Verteilerkörper 10 nach 1A dargestellt, welcher über seine Bohrungen 11 respektive Ein-/Auslässe 13, 14, 15, 16, 17, 18 beispielsweise mit gasförmigen Medien 20, 30 beaufschlagt ist. Die Strömungsrichtungen (durch Pfeil dargestellt) der gasförmigen Medien 20, 30 sind abhängig von der Stellung der mit Bezug auf 2B in Unteransicht dargestellten Zuleitungseinrichtung 50. Die Zuleitungseinrichtung 50 ist ein Drehschieber 50, welcher einen ersten Kanal 51 in Form einer Bohrung und einen zweiten Kanal 52 in Form eines ausgefrästen nutförmigen Ringkanal 52 aufweist. Liegt der Drehschieber 50 nun mit seiner dargestellten Unterseite auf der mit Bezug auf 2A dargestellten Oberseite des Verteilerkörpers, so wird ein über den Einlass 18 zugeführtes Gas 20, welches insbesondere eine niedrige Partikelkonzentration aufweist, über die Bohrung 11 dem Ringkanal 52 in dem Drehschieber zugeführt und kann bei vorliegender Stellung des Drehschiebers 50 über den Auslass 17, den Auslass 16, den Auslass 15 und den Auslass 14 beispielsweise jeweils einer separaten Messeinrichtung zugeführt werden.
  • Ein aus der Bohrungsöffnung 55 an der Drehschieberunterseite austretendes Medium, insbesondere ein Gas hoher Partikeldichte, wird bei vorliegender Stellung des Drehschiebers 50 dem Auslass 13 bzw. einem daran angeschlossenen Messgerät (nicht dargestellt) zugeleitet. Gemäß dieser Anordnung wird also nur einer Messeinrichtung (nicht dargestellt) ein Medium 30, wie beispielsweise ein Abgas zur Messung verschiedener Abgaseigenschaften, wie z.B. der Partikeldichte, zugeführt, wobei die an den restlichen Auslässen 14, 15, 16, 17 angeschlossenen Messgeräte mit einem anderen Medium, z.B. der Umgebungsluft, welche eine geringe Partikeldichte aufweist, beaufschlagt werden und folglich eine „Umgebungsmessung" durchführen können.
  • In 2C ist im Wesentlichen die Anordnung nach 1B jedoch mit eingesetztem Drehschieber 50 und einem Schnitt längs der Auslässe 13, 16 dargestellt. Über den Einlass 22 in dem Hohlkörper 21 wird dem ersten Kanal 51 in dem Drehschieber 50 über den Hohlraum 23 ein Abgas 40 zugeführt. Bei der vorliegenden Stellung des Drehschiebers weist die Öffnung 55 auf der Drehschieberunterseite auf die Bohrung 11 des Auslasses 13, wodurch der Abgasstrom 30 dem am Auslass 13 angeschlossenen Messgerät zugeführt wird. Über den Ringkanal 52 im Drehschieber 50 wird die nahezu partikelfreie Umgebungsluft 20 unter anderem über den Auslass 16 einem daran angeschlossenen Messgerät zugeführt.
  • In den 3A, 3B und 3C ist im Wesentlichen die Anordnung nach den 2A, 2B und 2C dargestellt, wobei jedoch die Stellung des Drehschiebers 50, welcher mit Bezug auf 3B dargestellt ist, verändert ist und sich folglich eine von 2 abweichende Gasverteilung ergibt.
  • Die mit Bezug auf 3B verdeutlichte Stellung des Drehschiebers 50 resultiert darin, dass die dem Einlass 18 zugeführte Umgebungsluft 20 über den Ringkanal 52 dem Auslass 13, dem Auslass 15, dem Auslass 16 und dem Auslass 17 bzw. jeweils daran angeschlossenen Messgeräten (nicht dargestellt) zugeführt wird. Das über den Einlass 22 in dem Hohlkörper 21 dem Hohlraum 23 bzw. dem ersten Kanal 51 im Drehschieber zugeführte Abgas 40 wird bei vorliegender Stellung des Drehschiebers 50 dem Auslass 14 über die Bohrung 55 in der Drehschieberunterseite, welche die Austrittsöffnung des Kanals 51 darstellt, zugeleitet. Eine an den Auslass 14 angeschlossene Messeinrichtung (nicht dargestellt) wird somit mit dem Abgasstrom 30 beaufschlagt, dessen Zusammensetzung gemessen wird.
  • Mit Bezug auf 3C ist eine im Wesentlichen der 2C entsprechende Anordnung dargestellt, welche jedoch einen Schnitt längs der Auslässe 14, 17 verdeutlicht. In 3C ist in die Zentralbohrung 12 des Verteilerkörpers 10 eine Antriebswelle 53 zum Antreiben des Drehschiebers 50 eingesetzt, welche beispielsweise durch einen Schrittmotor (nicht dargestellt) und eine den Schrittmotor ansteuernde Einrichtung (nicht dargestellt) eine präzise Positionierung des Drehschiebers 50 bzw. der Bohrung 55 in der Unterseite des Drehschiebers über den axialen Bohrungen 11 im Verteilerkörper 10 zulässt.
  • In den 4A, 4B und 4C ist im Wesentlichen eine Anordnung nach den 3A, B, C dargestellt, wobei jedoch eine Absperrstellung des Drehschiebers 50 gemäß 4B in Verbindung mit einer Absperreinrichtung 54 und daraus resultierende abgeänderte Gasströme vorgesehen sind. Über die Absperreinrichtung 54, insbesondere eine Verschlusskappe 54, ist der Auslass 18 verschlossen. Der Drehschieber 50 weist eine solche Stellung auf, dass die Bohrung 55 an der Drehschieberunterseite genau über der Bohrung 11, welche in Verbindung mit dem Auslass 18 steht, liegt. Dadurch wird der über den Einlass 22 in dem Hohlkörper 21 dem ersten Kanal 51 im Drehschieber 50 zugeführte Abgasstrom 40 blockiert und somit keiner Messeinrichtung zugeführt. Ein über den Einlass 17 zugeführter Frischluft- bzw. Umgebungsluftstrom 20 wird über den Ringkanal 52 in dem Drehschieber 50 auf die Auslässe 13, 14, 15 und 16 verteilt, welche beispielsweise an Messgeräte zur Bestimmung von Abgasparametern angeschlossen sind. 4C verdeutlicht einen Schnitt entlang der Verbindungslinie der Auslässe 15 und 18.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verteilen von Medien ist es möglich, eine Abgasprobe auf einzelne Partikelmessgeräte seriell umzuschalten, wobei vorzugsweise nur eine Messeinrichtung eine Messung der Abgasprobe vornimmt und alle anderen Messeinrichtungen im eingeschalteten Zustand Raumluft messen und somit eine „Umgebungsmessung" durchführen können. Die Abgasprobe kann mit kurzen Schaltzeiten während des Laufes einer den Abgasstrom verursachenden Brennkraftmaschine ohne Umbau auf verschiedene Partikelmessgeräte vollzogen werden. Darüber hinaus sind durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kurze Abgasleitungen möglich. Des Weiteren werden in der Verteilervorrichtung konstante Gaswege unabhängig von der Schaltstellung bzw. Drehstellung des Drehschiebers erreicht.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verteilen von Medien ist nur eine Entnahmesonde erforderlich, wobei beispielsweise 4 Messgeräte mit Absperroption und 5 Messgeräte ohne Absperroption anschließbar sind. Durch das Schaltmodul des Stellmotors ist die Vorrichtung fernsteuerbar. Eine Haube über der gesamten Vorrichtung zum Schutz z.B. gegen Temperaturabfall durch die Umgebungsluft ist ebenso vorgesehen wie der Anschluss bzw. die Kombination der kompakten Verteilervorrichtung mit einem Rotationsverdünner, welche insbesondere freibeweglich auf Ständern realisierbar sind.
  • In Verbindung mit dem Rotationsverdünner weist die Vorrichtung zum Verteilen von Medien, welche durch eine gewünscht kurze Probenentnahmeleitung an den Rotationsverdünner anschließbar ist, eine vorteilhafte Ausgestaltung zur Erlangung reproduzierbarer Messergebnisse von Partikeln in Abgasen, insbesondere für Korrelationsmessungen verschiedener Partikelmessgeräte und für die Funktionsbewertung von Partikelfiltern in Abgasanlagen auf. Bevorzugt erfolgt die Ansteuerung des rastend schaltbaren Stellmotors über Präzisionspotentiometer, wodurch Schaltstellungen der Vorrichtung einzeln eingestellt, justiert und fixiert werden können. Durch eine Ausführung aller elektrischen Komponenten in 24-Volt Technik ist die Sicherheit an einem Prüfstand, wo die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einsatz kommen kann, gewährleistet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Obwohl sich die vorliegende Ausführungsform auf eine rotatorische Zuleitungseinrichtung bezieht, ist auch eine translatorische Bewegung einer Zuleitungseinrichtung zum selektiven Verbinden verschiedener Ein- bzw. Auslässe vorstellbar. Insbesondere sind andere Anordnungen der Zuführungsbohrungen 11 zu den Ein- bzw. Auslässen 13 bis 18, beispielsweise in mehreren konzentrischen Kreisen und auch andere Ausgestaltungen des Drehschiebers, vorstellbar. Der Drehschieber wird über eine Spannvorrichtung, insbesondere eine Spiralfeder gegen den Verteilerkörper 10 gepresst, wobei zwischen dem Drehschieber 50 und dem Verteilerkörper ein viskoses Dichtmittel, wie beispielsweise Silikonfett, denkbar ist. Auch ist die Anzahl der Ein- bzw. Auslässe und die jeweils miteinander über den Drehschieber verbindbaren Ein- bzw. Auslässe frei wählbar. Durch eine Auswechslung des Drehschiebers, welcher anders ausgebildet ist, lässt sich eine schnelle und einfache Anpassung der Verteilerfunktion der Vorrichtung zum Verteilen von Medien vornehmen, wobei grundsätzlich auch flüssige Medien mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verteilbar sind.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, bestehend aus: einem Verteilerkörper (10) mit mindestens einem Einlass (18) zum Zuführen eines zweiten Mediums (20), insbesondere mit geringer Partikelkonzentration, mindestens einem Auslass (13, 14, 15, 16, 17) zum Abführen eines zu messenden ersten Mediums (30, 40), insbesondere mit hoher Partikelkonzentration, und mindestens einem weiteren Auslass (13, 14, 15, 16, 17) zum Abführen des zweiten Mediums (20); einer beweglichen Zuleitungseinrichtung (50) mit einem ersten Kanal (51) zum selektiven Verbinden des ersten Mediums (40) mit mindestens einem Auslass (13, 14, 15, 16, 17) und mit einem zweiten Kanal (52) zum selektiven Verbinden des zweiten Mediums (20) mit mindestens einem weiteren Auslass (13, 14 ,15, 16, 17).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Zuleitungseinrichtung (50) ein zylindrisch ausgebildeter Drehschieber (50) und der zweite Kanal (52) ein Ringkanal ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlkörper (21) mit einer zu dem Verteilerkörper (10) geöffneten Seite zum Vorsehen eines abgedichteten Hohlraumes (19) über dem Verteilerkörper (10) und mit einem Einlass (22) zum Zuführen des ersten Mediums (40) in den Hohlraum (23) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (21) becherförmig ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschieber (50) über eine Spanneinrichtung, vorzugsweise eine Spiralfeder, gegen den Verteilerkörper (10) spannbar ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Drehschieber (50) über eine mittig gelagerte Antriebswelle (53), vorzugsweise mit einem über eine Ansteuerungseinrichtung angesteuerten Stellmotor, in vorbestimmte Stellungen drehbar ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Auslässe (13, 14, 15, 16, 17) mittels einer Absperreinrichtung (54) verschließbar sind.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung bzw. vorzugsweise der Verteilerkörper (10) mit einer Heizeinrichtung und/oder einem Temperatursensor versehen ist.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf einem Ständer gegenüber einer Messanordnung höhenvariabel befestigbar ist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung an eine Verdünnungseinrichtung anschließbar ist.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzhaube gegen Einflüsse der Umgebungsluft über der Vorrichtung vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Vorrichtung gasförmige Medien (20, 30) selektiv an Messgeräte jeweils an den Auslässen (13, 14, 15, 16, 17) zur Partikelmessung in Abgasen zuführbar sind.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung druckdicht bis 500 mbar Überdruck im Verhältnis zum Umgebungsdruck ist.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Medium (30) dem Hohlraum (23) axial über den Einlass (22) zuführbar ist, und dass alle weiteren Einlässe (18) bzw. Auslässe (13, 14, 15, 16, 17) radial vom Verteilerkörper (10) weisen und vorzugsweise axiale Verbindungen (11) im Verteilerkörper (10) in Richtung zu der Bohrung (55) in der Drehschieberunterseite aufweisen.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Komponenten (10, 21, 50, 53) der Vorrichtung im wesentlichen aus nicht-korrosiven und thermisch beständigen Materialien bestehen.
  16. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein Messgerät über den ersten Kanal (51) im Drehschieber (50) und einen Auslass (13, 14, 15, 16, 17) mit dem ersten Medium (40) zum Bestimmen der darin enthaltenen Partikel verbunden ist, und alle weiteren über die Auslässe (13, 14, 15, 16, 17) angeschlossenen Messgeräte mit dem zweiten Medium (20) spülbar sind.
DE2002136160 2002-08-07 2002-08-07 Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, insbesondere bei Emissionsmessungen von Abgasen in Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE10236160B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136160 DE10236160B4 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, insbesondere bei Emissionsmessungen von Abgasen in Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136160 DE10236160B4 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, insbesondere bei Emissionsmessungen von Abgasen in Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10236160A1 true DE10236160A1 (de) 2004-03-18
DE10236160B4 DE10236160B4 (de) 2004-12-02

Family

ID=31724061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002136160 Expired - Fee Related DE10236160B4 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, insbesondere bei Emissionsmessungen von Abgasen in Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10236160B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123077A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-20 Testo Ag Handgehaltener probenentnahmekopf, analyseanordnung und verfahren zur charakterisierung eines aerosols
DE102012102632A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 Aqua Vital Int. Ltd. & Co. KG Absaugvorrichtung
CN111781033A (zh) * 2020-08-26 2020-10-16 国家电投集团远达环保工程有限公司重庆科技分公司 烟气测量取样器、设备、以及烟气测量和脱硝方法
EP3882602A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-22 Sifa Technology S.r.l. Sonde für ein sicherheitskanalgehäuse für filter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051707A1 (de) * 1969-11-03 1971-05-19 Hoffmann La Roche Prazisionspipette
DE2552820A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Euratom Geraet zur sequentiellen entnahme von luftproben
GB2104657A (en) * 1981-08-17 1983-03-09 Bifok Ab Apparatus for flow injection analysis
EP0100588A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-15 TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION (a New York corporation) Proben-Fördereinrichtung
EP0185926A2 (de) * 1984-12-12 1986-07-02 The Perkin-Elmer Corporation Mehrwegventil für ein Gassammelsystem und seine Anwendungsweise
US4722830A (en) * 1986-05-05 1988-02-02 General Electric Company Automated multiple stream analysis system
DE4018928A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur eingabe von fluessigen proben in einen traegerfluessigkeitsstrom
EP0736763A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-09 Elpatronic Ag Vorrichtung zum Prüfen von Behältern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051707A1 (de) * 1969-11-03 1971-05-19 Hoffmann La Roche Prazisionspipette
DE2552820A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Euratom Geraet zur sequentiellen entnahme von luftproben
GB2104657A (en) * 1981-08-17 1983-03-09 Bifok Ab Apparatus for flow injection analysis
EP0100588A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-15 TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION (a New York corporation) Proben-Fördereinrichtung
EP0185926A2 (de) * 1984-12-12 1986-07-02 The Perkin-Elmer Corporation Mehrwegventil für ein Gassammelsystem und seine Anwendungsweise
US4722830A (en) * 1986-05-05 1988-02-02 General Electric Company Automated multiple stream analysis system
DE4018928A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur eingabe von fluessigen proben in einen traegerfluessigkeitsstrom
EP0736763A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-09 Elpatronic Ag Vorrichtung zum Prüfen von Behältern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123077A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-20 Testo Ag Handgehaltener probenentnahmekopf, analyseanordnung und verfahren zur charakterisierung eines aerosols
US9534991B2 (en) 2011-03-11 2017-01-03 Testo Ag Handheld sampling-removal head, analysis arrangement and method for characterizing an aerosol
DE102012102632A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 Aqua Vital Int. Ltd. & Co. KG Absaugvorrichtung
WO2013144141A1 (de) 2012-03-27 2013-10-03 Aqua Vital Int. Ltd. & Co. KG Absaugvorrichtung
DE102012102632B4 (de) * 2012-03-27 2015-05-28 Aqua Vital Int. Ltd. & Co. KG Absaugvorrichtung
EP3882602A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-22 Sifa Technology S.r.l. Sonde für ein sicherheitskanalgehäuse für filter
CN111781033A (zh) * 2020-08-26 2020-10-16 国家电投集团远达环保工程有限公司重庆科技分公司 烟气测量取样器、设备、以及烟气测量和脱硝方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10236160B4 (de) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509411C2 (de) Vorrichtung zum Analysieren des Emissions-Gehalts der Abgase eines Verbrennungsmotors
DE2408378C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen eines Hochdruckbehälters mit einem geeichten Gasgemisch
DE3523947A1 (de) Narkosemittelverdunster mit auswechselbarer verdunsterkammer
DE10236160B4 (de) Vorrichtung zur selektiven Zuleitung von Medien, insbesondere bei Emissionsmessungen von Abgasen in Brennkraftmaschinen
DE19815914A1 (de) Verteiler
CH663846A5 (de) Vorrichtung zur untersuchung von umwandlungswaermen von materialproben.
DE4137811C2 (de) Meßgerät zur Messung des Luftdurchflusses in Melkanlagen
DE102014226481B3 (de) Gaschromatograph
CH635938A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen messen der kohlenwasserstoff-konzentration in einer mehrzahl von separaten probenstroemen mittels flammen-ionisations-detektoren.
EP0434085B1 (de) Sensorsystem
EP1616914A1 (de) Russerzeuger
DE102006037989B4 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von definierten unterschiedlichen Mengen Rauchs von Rauchwaren, insbesondere für ein Rauchrobotersystem, und Rauchrobotersystem
WO2010066571A1 (de) Gas chromatograph mit steuerbarer umschalteinrichtung
WO2008101471A1 (de) Begasungsvorrichtung und -system
EP1336837B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Flammpunktes von Mineralölen
DE2532776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontrollierten einspritzen von fluessigkeitsproben in eine hochdruckumgebung sowie damit ausgestatteter fluessigkeitschromatograph
AT524293B1 (de) Ventileinheit für ein Konditioniersystem eines Prüfstands
DE2850006A1 (de) Als kolbenventil ausgebildetes zumessventil
DE2730614C2 (de) Vorrichtung zur Atomisierung einer gesuchten Substanz in einer Probe bei der Atomabsorptions-Spektroskopie
EP1141689A2 (de) Gasanalysegerät und verfahren
DE102021105278A1 (de) Ausgleichsventil zum Ausgleichen eines Drucks für eine Messung einer Fluidprobe unter Atmosphärendruck, Messanordnung sowie Verfahren zum Bestimmen einer Eigenschaft einer Fluidprobe
DE102013008140A1 (de) Ventilvorrichtung und Ventilblock
SU1062529A2 (ru) Поворотный дозатор
AT414170B (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der eigenschaften von schmierstoffen
DE29907077U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Filtern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: DR.ING.H.C. F. PORSCHE AG, 70435 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: DR.ING.H.C. F. PORSCHE AG, 70435 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8, DE

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301