DE10205078A1 - Zündkerzenaufbau mit höherer Haltbarkeit und höherem Kraftstoffzündvermögen - Google Patents
Zündkerzenaufbau mit höherer Haltbarkeit und höherem KraftstoffzündvermögenInfo
- Publication number
- DE10205078A1 DE10205078A1 DE10205078A DE10205078A DE10205078A1 DE 10205078 A1 DE10205078 A1 DE 10205078A1 DE 10205078 A DE10205078 A DE 10205078A DE 10205078 A DE10205078 A DE 10205078A DE 10205078 A1 DE10205078 A1 DE 10205078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- noble metal
- ground electrode
- electrode
- melting
- metal element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title abstract description 10
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 208
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 161
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 160
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims abstract description 43
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 26
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 25
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 13
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 11
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 9
- 229910000575 Ir alloy Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 6
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 4
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 229910001026 inconel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001260 Pt alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000008642 heat stress Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052574 oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T13/00—Sparking plugs
- H01T13/20—Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
- H01T13/39—Selection of materials for electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T21/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
- H01T21/02—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Spark Plugs (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Um einen Zündkerzenaufbau mit höherer Haltbarkeit und höherem Kraftstoffzündvermögen zu erzielen, weist eine Zündkerze eine Mittelelektrode (30), eine Masseelektrode (40), ein mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode durch Laserschweißen verbundenes Edelmetallplättchen (45) und einen Schmelzabschnitt (44) auf, der eine aus miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode und des Edelmetallplättchens gebildete Verschweißung des Edelmetallplättchens und der Masseelektrode bildet. Die die Länge des Edelmetallplättchens (45) kreuzende Querschnittsfläche liegt zwischen 0,1 mm·2· und 0,6 mm·2·. Der nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozentanteil, d. h. der Prozentanteil der Querschnittsfläche eines nicht geschmolzenen Abschnitts des verbundenen Endes des Edelmetallplättchens innerhalb eines Bereichs einer die Länge des Edelmetallplättchens kreuzenden Querschnittsfläche des Edelmetallplättchens, die am nächsten an dem Schmelzabschnitt (44) gelegen ist, beträgt höchstens 50%. Der Schmelzwinkel, d. h. der Winkel, der eine entlang der maximalen Tiefe des Schmelzabschnitts (44) durch den Schmelzabschnitt gehende Linie mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode beschreibt, beträgt höchstens 60 DEG .
Description
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Zündkerze,
die in Kraftfahrzeugmotoren eingesetzt werden kann, und
insbesondere auf einen verbesserten Zündkerzenaufbau mit
einem an eine Masseelektrode geschweißten Edelmetall
plättchen sowie ein Herstellungsverfahren dafür, um für
eine höhere Haltbarkeit und ein höheres Zündvermögen bei
gasförmigem Kraftstoff zu sorgen.
In der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 52-36237
(entspricht dem am 29. August 1978 erteilten US-Patent
Nr. 4,109,633 von Mitsudo et al.) ist eine Zündkerze
offenbart, die aus einer Mittelelektrode und einer Masse
elektrode besteht, die aus Elektrodenabstützungen
vorragen. Die Mittelelektrode und die Masseelektrode sind
dünner als die Elektrodenabstützung, um das Zündvermögen
eines Luft-Kraftstoff-Gemischs zu verbessern. Das liegt
daran, dass dünnere Mittel- und Masseelektroden zu einer
geringeren Wärmekapazität führen, wodurch sich die
Wirkung, einen Flammenkern zu erlöschen, verringert, und
dass durch die aus der Elektrodenabstützung vorragende
Masse- und Mittelelektrode zwischen der Mittel- und
Masseelektrode ein größerer Zwischenraum entsteht, durch
den das Wachstum eines innerhalb eines Funkenspalts
erzeugten Flammenkerns unterstützt wird.
Um ausreichende Verschleißbeständigkeit zu gewährleisten,
sind die Mittel- und Masseelektrode aus Edelmetall
elementen gebildet, die aus Pt, Pd, Au oder ihren
Legierungen bestehen und mit den Elektrodenabstützungen
verbunden sind. Aus der angesprochenen Offenlegungs
schrift ergibt sich, dass diese Verbindung durch
Schweißen, Pressen oder Verkerben nach dem Pressen
erzielt werden kann, doch nennt sie keine weiteren
Einzelheiten zur Form und zum Aufbau der Verschweißung
der Elektroden mit der entsprechenden Elektroden
abstützung.
In modernen Motoren ist die Temperatur der Verbrennungs
atmosphäre höher, um die Leistung zu steigern und um den
Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen zu senken. In
einem solchen Motor ist eine Zündkerze einer intensiven
Hitze ausgesetzt, so dass sich die Temperatur der Mittel-
und Masseelektrode stark erhöht. Die Elektroden
unterliegen daher einer Wärmespannung und Oxidation, was
dazu führen kann, dass die Edelmetallplättchen von der
Mittel- und Masseelektrode entfernt werden. Dieses
Problem verschlimmert sich insbesondere bei der Masse
elektrode, da sie sich näher als die Mittelelektrode an
dem Zündkerzengehäuse oder der Metallhülle befindet,
so dass die Wärmeableitung von der Masseelektrode geringer
ist, und da sie eine größere innerhalb der Verbrennungs
kammer freiliegende Fläche aufweist, so dass ihre
Temperatur stärker als die der Mittelelektrode ansteigt.
Um die Zuverlässigkeit der Verschweißung der Edelmetall
plättchen mit der Masse- bzw. Mittelelektrode zu
steigern, schlagen die Japanische Offenlegungsschrift
Nr. 9-106880 (entspricht dem am 22. September 1998 erteilten
und an die Anmelderin dieser Patentanmeldung abgetretenen
US-Patent Nr. 5,811,915 von Abe et al.) und die
Japanische Offenlegungsschrift Nr. 11-354251 ein
verbessertes Schweißverfahren vor. Die erste Druckschrift
offenbart, dass das Edelmetallplättchens gegen die
Elektrode gepresst wird, so dass sich ein das Edelmetall
plättchen umgebender Abschnitt der Elektrode aufstellt,
und dass auf den hervortretenden Abschnitt ein Laser
strahl abgestrahlt wird, um das Edelmetall mit der
Elektrode zu verbinden. Die letztgenannte Druckschrift
offenbart, das aus einer Ir-Legierung bestehende Edel
metallplättchen auf die jeweilige Elektrode zu setzen und
von außerhalb des Edelmetallplättchens einen Laserstrahl
abzustrahlen.
Die Erfinder führten im Vorlauf mehrere Untersuchungen
durch und stellten fest, dass die obigen Schweißverfahren
mit den Nachteilen verbunden sind, dass sich, wenn zur
Erhöhung des Zündvermögens eines gasförmigen Kraftstoffs
dünne Edelmetallplättchen verwendet werden, die
beispielsweise eine Querschnittsfläche mit einem
Bruchteil eines Quadratmillimeters aufweisen, bei der
Verschweißung des Edelmetallplättchens mit insbesondere
der Masseelektrode nur schwer die gewünschte mechanische
Festigkeit gewährleisten lässt, da die Wärmeableitung von
der Masseelektrode geringer als von der Mittelelektrode
ist, so dass sich ihre Temperatur stärker erhöht als die
der Mittelelektrode.
Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es daher, die
herkömmlichen Nachteile zu vermeiden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zünd
kerzenaufbau und ein Herstellungsverfahren dafür zur
Verfügung zu stellen, mit denen sich die Zuverlässigkeit
einer Verschweißung eines Edelmetallplättchens mit einer
Masseelektrode auch dann verbessern lässt, wenn das
Edelmetallplättchen zur Erhöhung des Zündvermögens eines
gasförmigen Kraftstoffs aus einem dünnen Element besteht.
Eine erste Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Zünd
kerze mit höherer Haltbarkeit vor, die in Kraftfahrzeug
motoren eingesetzt werden kann und Folgendes umfasst: (a)
eine Mittelelektrode mit einer Spitze; (b) eine Masse
elektrode mit einer der Spitze der Mittelelektrode
zugewandten Mittelelektrodengegenfläche; (c) ein Edel
metallelement mit einer gegebenen Länge und einem sich
über die Länge hinweg gegenüberliegenden ersten und
zweiten Ende, das an dem ersten Ende durch Laserschweißen
mit der Mittelelektrodengegenfläche der Masseelektrode
verbunden ist, so dass das zweite Ende der Spitze der
Mittelelektrode über einen Funkenspalt gegenüberliegt;
und (d) einen Schmelzabschnitt, der eine aus miteinander
verschmolzenen Materialien der Masseelektrode und des
Edelmetallelements gebildete Verschweißung des Edel
metallelements und der Masseelektrode bildet. Die die
Länge des Edelmetallelements kreuzende Querschnittsfläche
beträgt wenigstens 0,1 mm2 und höchstens 0,6 mm2. Der
nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozentanteil, d. h.
der Prozentanteil der Querschnittsfläche eines nicht
geschmolzenen Abschnitts des ersten Endes des Edelmetall
elements innerhalb eines Bereichs einer die Länge des
Edelmetallelements kreuzenden Querschnittsfläche des
Edelmetallelements, die am nächsten an dem Schmelz
abschnitt gelegenen ist, beträgt höchstens 50%. Der
Schmelzwinkel, d. h. der Winkel, den eine entlang der
maximalen Tiefe des Schmelzabschnitts durch den Schmelz
abschnitt gehende Linie mit der Mittelelektrodengegen
fläche der Masseelektrode beschreibt, beträgt höchstens
60°.
Wenn bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
der Punkt, an dem sich die entlang der maximalen Tiefe
des Schmelzabschnitts verlaufende Linie mit der Außen
fläche des Schmelzabschnitts schneidet, als Schnittpunkt
F definiert wird und der Abstand zwischen dem Schnitt
punkt F und der Mittelelektrodengegenfläche der Masse
elektrode als Abstand Schnittpunkt-Fläche y definiert
wird, befindet sich der Schnittpunkt F innerhalb eines
Bereichs von -0,2 mm bis 0,3 mm, wobei der Abstand
Schnittpunkt-Fläche y einen positiven Wert (+) einnimmt,
wenn sich der Schnittpunkt F außerhalb der Mittel
elektrodengegenfläche der Masseelektrode befindet, und
der Abstand Schnittpunkt-Fläche y einen negativen Wert
(-) einnimmt, wenn sich der Schnittpunkt F innerhalb der
Mittelelektrodengegenfläche der Masseelektrode befindet.
Der Schmelzwinkel beträgt höchstens (30 + 100y)°.
Wenn die Breite des am nächsten am Schmelzabschnitt
gelegenen Abschnitts des Edelmetallelements als D
definiert wird, beträgt die maximale Tiefe des Schmelz
abschnitts höchstens 1,4 D.
Das Edelmetallelement kann entweder aus einem ersten
Material, das als Hauptbestandteil wenigstens 50 Gew.-%
Pt und zusätzlich Rh, Ir, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru
enthält, oder aus einem zweiten Material bestehen, das
als Hauptbestandteil wenigstens 50 Gew.-% Ir und
zusätzlich Rh, Pt, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru enthält.
Eine zweite Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Zünd
kerze vor, die Folgendes umfasst: (a) eine Metallhülle;
(b) eine in der Metallhülle von der Metallhülle isoliert
gehaltene Mittelelektrode mit einer außerhalb der Metall
hülle freiliegenden Spitze; (c) eine an die Metallhülle
angeschlossene Masseelektrode, die eine Spitze mit einer
der Spitze der Mittelelektrode zugewandten Mittel
elektrodengegenseitenfläche und einer Endfläche aufweist;
und (d) ein Edelmetallelement, das zumindest teilweise in
der Endfläche der Masseelektrode eingebettet ist und mit
der Masseelektrode durch Laserschweißen über einen
Schmelzabschnitt verbunden ist, der eine durch
miteinander verschmolzene Materialien der Masseelektrode
und des Edelmetallelements gebildete Verschweißung des
Edelmetallelements und der Masseelektrode bildet. Das
Edelmetallelement weist eine von der Mittelelektroden
gegenseitenfläche der Masseelektrode zur Mittelelektrode
vorragende Spitze auf, so dass zwischen der Spitze des
Edelmetallelements und der Spitze der Mittelelektrode ein
Funkenspalt definiert ist.
Wenn bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
die Breite eines Abschnitts des Edelmetallelements, der
dem Schmelzabschnitt in einer zur Endfläche der Masse
elektrode senkrechten Richtung am nächsten liegt, als D1
definiert wird, beträgt die Tiefe eines in der Endfläche
der Masseelektrode eingebetteten Abschnitts des Edel
metallelements mindestens 0,5 D1.
Das Edelmetallplättchen hat eine Länge, und die die Länge
kreuzende Querschnittsfläche des Edelmetallelements
beträgt mindestens 0,1 mm2 und höchstens 0,6 mm2.
Wenn die Breite des parallel zur Endfläche der Masse
elektrode verlaufenen Abschnitts des Edelmetallelements
als D2 definiert wird, die Breite des Schmelzabschnitts
als N definiert wird und die maximale Tiefe des Schmelz
abschnitts als H definiert wird, beträgt die maximale
Tiefe H höchstens 2 D1 und die Breite N höchstens 2,5 D2.
Die Tiefe eines in der Endfläche der Masseelektrode
eingebetteten Abschnitts des Edelmetallelements
mindestens 0,5 D1 beträgt.
Das Edelmetallelement kann entweder aus einem ersten
Material, das als Hauptbestandteil mindestens 50 Gew.-%
Pt und zusätzlich Rh, Ir, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru
enthält, oder aus einem zweiten Material bestehen, das
als Hauptbestandteil mindestens 50 Gew.-% Ir und
zusätzlich Rh, Pt, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru enthält.
Eine dritte Ausgestaltung der Erfindung sieht ein
Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze vor, das die
Schritte umfasst: (a) Anfertigen einer Mittelelektrode;
(b) Platzieren einer Masseelektrode, so dass sie eine
Mittelelektrodengegenfläche hat, die der Mittelelektrode
über einen Funkenspalt zugewandt ist; (c) Anfertigen
eines Edelmetallelements mit einer Länge und einem sich
über die Länge hinweg gegenüberliegenden ersten und
zweiten Ende; und (d) Verbinden des Edelmetallelements an
dem ersten Ende mit der Mittelelektrodengegenfläche der
Masseelektrode durch Abstrahlen eines Laserstrahls aus
einer zur Mittelelektrodengegenfläche diagonalen Richtung
zu einer Ecke hin, die durch eine sich von dem ersten
Ende fortsetzenden Seitenwand des Edelmetallelements und
der Mittelelektrodengegenfläche der Masseelektrode
definiert wird, um einen Abschnitt des Edelmetallelements
und einen Abschnitt der Masseelektrode aufzuschmelzen,
wodurch zwischen dem Edelmetallelement und der Masse
elektrode eine Verschweißung gebildet wird.
Eine vierte Ausgestaltung der Erfindung sieht ein
Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze vor, das die
Schritte umfasst: (a) Anfertigen eines Aufbaus aus einer
Mittelelektrode und einer Masseelektrode, bei dem die
Mittelelektrode elektrisch isoliert innerhalb einer
Metallhülle mit einer aus der Metallhülle vorragenden
Spitze eingebaut ist und die Masseelektrode an der
Metallhülle mit einer Spitze angebracht ist, die eine der
Spitze der Mittelelektrode zugewandte Mittelelektroden
gegenseitenfläche und eine Endfläche aufweist; (b)
Ausbilden einer Vertiefung in der Endfläche der Masse
elektrode; und (c) Einbetten eines Edelmetallelements,
so dass es zumindest teilweise in der Vertiefung in der
Endfläche der Masseelektrode mit einer von der Mittel
elektrodengegenseitenfläche der Masseelektrode zur Spitze
der Mittelelektrode vorragenden Spitze eingebettet ist,
und Verbinden des Edelmetallelements mit der Masse
elektrode durch Laserschweißen, um einen Schmelz
abschnitt, d. h. eine sich aus miteinander verschmolzenen
Materialien der Masseelektrode und des Edelmetallelements
zusammensetzende Verschweißung des Edelmetallelements und
der Masseelektrode, auszubilden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele,
die jedoch nur der Erläuterung und dem Verständnis dienen
und nicht als Einschränkung der Erfindung verstanden
werden sollen. Die Beschreibung erfolgt anhand der
beigefügten Zeichnungen, die Folgendes zeigen:
Fig. 1 eine Teilschnittansicht einer Zündkerze gemäß
einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 einen vergrößerten Abschnitt der Spitzen einer
Masse- und einer Mittelelektrode der Zündkerze von
Fig. 1;
Fig. 3(a) eine Seitenansicht eines mit einer Masse
elektrode zu verschweißenden Edelmetallplättchens;
Fig. 3 (b) eine Draufsicht auf Fig. 3(a);
Fig. 3(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens von
Fig. 3(a), nachdem es mit der Masseelektrode verschweißt
wurde;
Fig. 3(d) eine Draufsicht auf Fig. 3(c);
Fig. 4(a) eine Seitenansicht mit einer abgewandelten Form
eines Schweißverfahrens zur Laserverschweißung eines
Edelmetallplättchens mit einer Masseelektrode;
Fig. 4(b) eine Draufsicht auf Fig. 4(a);
Fig. 5(a) eine vergrößerte Ansicht des Verbindungsaufbaus
eines Edelmetallplättchens und einer Masseelektrode;
Fig. 5(b) eine Schnittansicht entlang der Linie P-P in
Fig. 5(a);
Fig. 6 eine vergrößere Ansicht mit den Abmessungen von
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode ausgebildeten Laserschmelzabschnitten;
Fig. 7 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen dem Ablöseprozentanteil eines nach Haltbarkeits
prüfungen abgelösten Abschnitts der Grenzfläche zwischen
einem Edelmetallplättchen und einer Masseelektrode und
einem wie Fig. 5(a) gezeigten Schmelzwinkel α für
verschiedene Werte des Prozentanteils der nicht
geschmolzenen Querschnittsfläche der Grenzfläche;
Fig. 8 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen einem Ablöseprozentanteil der Grenzfläche
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode und der am nächsten an dem Schmelzabschnitt
gelegenen Querschnittsfläche des Edelmetallplättchens;
Fig. 9 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen einem Ablöseprozentanteil der Grenzfläche
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode und einem wie in Fig. 5(a) gezeigten Schmelz
winkel α für verschiedene Abstandswerte zwischen dem
Mittelpunkt von Schmelzabschnitten und der Oberfläche der
Masseelektrode;
Fig. 10 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen einem Ablöseprozentanteil der Grenzfläche
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode und einer wie in Fig. 5(a) gezeigten
Aufschmelztiefe H für verschiedene Breitenwerte des
Edelmetallplättchens;
Fig. 11(a) eine Seitenansicht eines mit einer Masse
elektrode zu verschweißenden Edelmetallplättchens bei
einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 11(b) eine Draufsicht auf Fig. 11(a);
Fig. 11(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 11(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 11(d) eine Draufsicht auf Fig. 11(c);
Fig. 12(a) eine vergrößerte Ansicht einer Verbindungs
stelle eines Edelmetallplättchens und einer Masse
elektrode;
Fig. 12(b) eine quer verlaufende Schnittansicht der
Verbindungsstelle des Edelmetallplättchens und der Masse
elektrode von Fig. 12(a);
Fig. 13 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen der mechanischen Festigkeit einer Verbindungs
stelle zwischen einem Edelmetallplättchen und einer
Masseelektrode und der Tiefe eines Abschnitts des Edel
metallplättchens, der in einer in der Masseelektrode
ausgebildeten Vertiefung eingebettet ist;
Fig. 14 eine vergrößerte Ansicht der Grenzfläche zwischen
einem Edelmetallplättchen und Schmelzabschnitten;
Fig. 15 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen einem Ablöseprozentanteil der Grenzfläche
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode und einer wie in Fig. 12(b) gezeigten
Plättchenquerschnittsfläche A';
Fig. 16 eine grafische Darstellung eines Zusammenhangs
zwischen einem Ablöseprozentanteil der Grenzfläche
zwischen einem Edelmetallplättchen und einer Masse
elektrode und einer wie in Fig. 12(b) gezeigten maximalen
Aufschmelzbreite N für verschiedene Werte einer wie in
Fig. 12(a) gezeigten Aufschmelztiefe H;
Fig. 17(a) eine Seitenansicht eines durch bei unter
schiedlichen Winkeln abgestrahlten Laserstrahlen mit
einer Masseelektrode zu verschweißenden Edelmetall
plättchens bei einer abgewandelten Form des ersten
Ausführungsbeispiels;
Fig. 17(b) eine Draufsicht auf Fig. 17(a);
Fig. 17(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 17(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 17(d) eine Draufsicht auf Fig. 17(c);
Fig. 18(a) eine Seitenansicht eines durch bei unter
schiedlichen Winkeln abgestrahlten Laserstrahlen mit
einer Masseelektrode zu verschweißenden Edelmetall
plättchens bei einer zweiten abgewandelten Form des
ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 18(b) eine Draufsicht auf Fig. 18(a);
Fig. 18(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 18(c), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 18(d) eine Draufsicht auf Fig. 18(c);
Fig. 19(a) eine Seitenansicht eines durch bei verschiede
nen Winkeln abgestrahlten Laserstrahlen mit einer Masse
elektrode zu verschweißenden Edelmetallplättchens bei
einer dritten abgewandelten Form des ersten Ausführungs
beispiels;
Fig. 19(b) eine Draufsicht auf Fig. 19(a);
Fig. 19(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 19(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 19(d) eine Draufsicht auf Fig. 19(c);
Fig. 20(a) eine Seitenansicht des Verbindungsstellen
aufbaus zwischen einem Edelmetallplättchen und einer
Masseelektrode bei einer abgewandelten Form des ersten
Ausführungsbeispiels;
Fig. 20(b) eine Draufsicht auf Fig. 20(a);
Fig. 20(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 20(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 20(d) eine Draufsicht auf Fig. 20(c);
Fig. 21(a) eine Seitenansicht des Verbindungsstellen
aufbaus zwischen einem Edelmetallplättchen und einer
Masseelektrode bei einer zweiten abgewandelten Form des
ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 21(b) eine Draufsicht auf Fig. 21(a);
Fig. 21(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 21(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 21(d) eine Draufsicht auf Fig. 21(c);
Fig. 22(a) eine Seitenansicht eines mit einer Masse
elektrode zu verschweißenden Edelmetallplättchens mit
abgewandelter Form;
Fig. 22(b) eine Draufsicht auf Fig. 22(a);
Fig. 22(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 22(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 22(d) eine Draufsicht auf Fig. 22(c);
die Fig. 23(a), 23(b), 23(c), 23(d) und 23(e)
Abwandlungen einer Vertiefung, in der bei dem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Edelmetallplättchen
eingebettet wird;
Fig. 24(a) eine Seitenansicht eines gegenüber dem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Verfahrens zum Verschweißen eines Edelmetallplättchens
mit einer Masseelektrode unter Verwendung eines einzelnen
Laserstrahls;
Fig. 24(b) eine Draufsicht auf Fig. 24(a);
Fig. 24(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 24(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 24(d) eine Schnittansicht quer zu Fig. 24(c);
Fig. 25(a) eine Seitenansicht eines zweiten gegenüber dem
zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Verfahrens zum Verschweißen eines Edelmetallplättchens
mit einer Masseelektrode unter Verwendung eines einzelnen
Laserstrahls;
Fig. 25(b) eine Draufsicht auf Fig. 25(a);
Fig. 25(c) eine Seitenansicht des Edelmetallplättchens
von Fig. 25(a), nachdem es mit der Masseelektrode
verschweißt wurde;
Fig. 25(d) eine Schnittansicht quer zu Fig. 25(c);
Fig. 26(a) eine Seitenansicht einer gegenüber dem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten Form
einer Masseelektrodenspitze, mit der ein Edelmetall
plättchen verschweißt wird;
Fig. 26(b) eine Seitenansicht einer Verbindungsstelle
zwischen dem in Fig. 26(a) gezeigten Edelmetallplättchen
und der Masseelektrode nach dem Laserschweißen;
Fig. 26(c) eine Seitenansicht einer zweiten gegenüber dem
zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Form einer Masseelektrodenspitze, mit der ein Edelmetall
plättchen verschweißt wird;
Fig. 26(d) eine Seitenansicht einer Verbindungsstelle
zwischen dem in Fig. 26(c) gezeigten Edelmetallplättchen
und der Masseelektrode nach dem Laserschweißen;
die Fig. 27(a), 27(b), 27(c) und 27(d) gegenüber dem
ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelte
Formen einer Masseelektrodenspitze, die die auf eine
Verbindungsstelle zwischen dem Edelmetallplättchen und
der Masseelektrode aufgebrachte Wärmespannung verringern
sollen;
die Fig. 27(e), 27(f), 27(g) und 27(h) gegenüber dem
zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelte
Formen Masseelektrodenspitze, die die auf eine
Verbindungsstelle zwischen dem Edelmetallplättchen und
der Masseelektrode aufgebrachte Wärmespannung verringern
sollen;
Fig. 28(a) eine Teilschnittansicht eines gegenüber dem
zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Innenaufbaus einer Masseelektrode;
Fig. 28(b) eine Teilschnittansicht gegenüber dem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten Innen
aufbaus einer Masseelektrode;
Fig. 29(a) eine Teilseitenansicht einer gegenüber dem
zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Masseelektrode, bei der die Biegung der Masseelektrode
geringer ist; und
Fig. 29(b) eine Teilseitenansicht einer gegenüber dem
ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung abgewandelten
Masseelektrode, bei der die Biegung der Masseelektrode
kleiner ist.
In den Zeichnungen, in denen sich in verschiedenen
Ansichten gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile
beziehen, ist insbesondere in Fig. 1 eine Zündkerze 100
gezeigt, die in Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
verwendet werden kann.
Die Zündkerze 100 hat eine zylinderförmige Metallhülle
(Gehäuse) 10, einen Porzellanisolator 20, eine Mittel
elektrode 30 und eine Masseelektrode 40. Die Metallhülle
10 besteht aus leitendem Stahl, etwa aus einem Stahl mit
niedrigem Kohlenstoffgehalt, und weist in sich
eingeschnitten ein Gewinde 11 zur Befestigung der Zünd
kerze 100 in einem (nicht gezeigten) Motorblock auf. Der
aus einer Aluminiumoxidkeramik (Al2O3) bestehende
Porzellanisolator 20 wird innerhalb der Metallhülle
gehalten und weist eine innerhalb der Metallhülle 10
freiliegende Spitze 21 auf.
Die Mittelelektrode 30 ist in einer zentralen Kammer 22
des Porzellanisolators 20 befestigt und elektrisch
gegenüber der Metallhülle 10 isoliert. Die Mittel
elektrode 30 hat eine Spitze 31, die aus der Spitze 21
des Porzellanisolators 20 vorragt. Die Mittelelektrode 30
wird von einem zylinderförmigen Element gebildet, das aus
einem Kernabschnitt aus einem Metallwerkstoff wie Cu mit
höherer Wärmeleitfähigkeit und einem Außenabschnitt aus
einem Metallwerkstoff wie einer Legierung auf Ni-Basis
mit höherem Wärme- und Korrosionswiderstand besteht.
Die Masseelektrode 40 wird von einer prismatischen Stange
aus einer Ni-Legierung gebildet, deren Hauptbestandteil
Nickel ist, und ist an ihrem Fuß 42 direkt mit einem Ende
der Metallhülle 10 verschweißt. Wie in Fig. 2 deutlich zu
erkennen ist, ist die Masseelektrode 40 L-förmig gebogen,
so dass sie eine Spitze 41 aufweist, die an ihrer inneren
Seitenfläche 43 der Spitze 31 der Mittelelektrode 30 über
einen Funkenspalt 50 hinweg zugewandt ist. Wie
nachstehend ausführlicher beschrieben ist, sind mit der
Endfläche der Spitze 31 der Mittelelektrode 30 bzw. mit
der inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 durch
Laserschweißen Edelmetallplättchen 35 und 45 verbunden.
Das Laserschweißen führt zur Ausbildung von Schmelz
abschnitten 34 und 44. Die Schmelzabschnitte 34 werden
von miteinander verschmolzenen Materialien der Mittel
elektrode 30 und des Edelmetallplättchens 35 gebildet.
Die Schmelzabschnitte 44 werden entsprechend von
miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode
40 und des Edelmetallplättchens 45 gebildet. Die Edel
metallplättchen 35 und 45 werden jeweils von einem
zylinderförmigen Element gebildet und sind an einem ihrer
Enden mit entweder der Mittel- oder der Masseelektrode 30
und 40 laserverschweißt. Der Funkenspalt 50 wird durch
einen Zwischenraum zwischen den Plättchen 35 und 45
definiert, der beispielsweise 1 mm groß sein kann.
Die Plättchen 35 und 45 bestehen jeweils aus einem Edel
metall wie Pt, einer Pt-Legierung, Ir oder einer Ir-
Legierung. So kann z. B. ein Material verwendet werden,
das als Hauptbestandteil mindestens 50 Gew.-% Ir und
zusätzlich Rh (Rhodium), Pt (Platin), Ru (Ruthenium), Pd
(Palladium) und/oder W (Wolfram) enthält. Bei diesem
Ausführungsbeispiel bestehen die Plättchen 35 und 45
jeweils aus einer (nachstehend als Ir-10Rh-Legierung
bezeichneten) Ir-Legierung mit 90 Gew.-% Ir und 10 Gew.-%
Rh.
Die Zündkerze 100 kann auf bekannte Weise hergestellt
werden, wobei jedoch die Verbindung des Edelmetall
plättchens 42 mit der Spitze 43 der Masseelektrode 40 bei
diesem Ausführungsbeispiel durch ein neuartiges Laser
schweißverfahren erreicht wird, das nachstehend unter
Bezugnahme auf die Fig. 3(a) bis 4(b) diskutiert wird.
Die Pfeile LZ in den Fig. 3(a), 3(b), 4(a), 4(b) geben
die Abstrahlrichtung der Laserstrahlen an.
Wie in den Fig. 3(a) und 4(a) gezeigt ist, wird das
zylinderförmige Edelmetallplättchen 45 zunächst an einem
seiner Enden auf die innere Seitenfläche 43 der Masse
elektrode 40 gesetzt. Wie in den Fig. 3(a), 3(b), 4(a)
und 4(b) gezeigt ist, werden anschließend um eine Ecke
45b herum, die von einer Seitenfläche 45a des Edelmetall
plättchens 45 und der inneren Seitenfläche 43 der Spitze
41 der Masseelektrode 40 gebildet wird, von einer zu der
Seitenfläche 45a und der inneren Seitenfläche 43 schräg
verlaufenden Richtung aus Laserstrahlen abgestrahlt, um
die Berührungsabschnitte des Edelmetallplättchens 45 und
der Spitze 41 der Masseelektrode 40 aufzuschmelzen. Dies
führt, wie in den Fig. 3(c) und 3(d) gezeigt ist, zur
Ausbildung der Schmelzabschnitte 44, die sich aus den
miteinander verschmolzenen Materialien des Plättchens 45
und der Masseelektrode 40 zusammensetzen. Die Schmelz
abschnitte 45 überlappen sich teilweise um das Plättchen
45 herum.
Das in den Fig. 3(a) und 3(b) dargestellte Laser
schweißen erfolgt, indem bei festgesetzten Winkel
abständen (d. h. 40°) sechs Laserstrahlen gleichzeitig auf
die Ecke 45b abgestrahlt werden, ohne sie zu bewegen,
während das in den Fig. 4(a) und 4(b) dargestellte
Laserschweißen erfolgt, indem bei einem Winkelabstand von
40° sechsmal ein Laserstrahl auf die Ecke 45b abgestrahlt
wird, während das Plättchen 45 und die Masseelektrode 40
gemeinsam um eine Längsachse des Plättchens 45 gedreht
werden. Die Anzahl der Laserpunkte kann als Funktion der
Größe oder Form des Plättchens 45 bestimmt werden.
Fig. 5(a) ist eine vergrößerte Ansicht der Fig. 2 und
3(c), die die um das Edelmetallplättchen 45 herum
ausgebildeten Schmelzabschnitte 44 zeigt. Fig. 5(b) ist
eine Schnittansicht entlang der P-P in Fig. 5(a), die die
Grenzfläche zwischen dem Ende des Plättchens 45 und der
inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 zeigt. Die
gestrichelten Linien in Fig. 5(a) geben die Umrisse des
Plättchens 45 und der inneren Seitenfläche 43 vor dem
Schweißen an.
Das Edelmetallplättchen 45 hat eine gegebene Länge und
eine gegebene seitliche Querschnittsfläche (d. h. in
diesem Ausführungsbeispiel eine kreisförmige, quer
verlaufende Fläche) von 0,1 mm2 bis 0,6 mm2. In der
folgenden Diskussion wird die Querschnittsfläche eines am
nächsten an den Schmelzabschnitten 44 gelegenen
Abschnitts des Edelmetallplättchens 45 wie in Fig. 5(a)
gezeigt als A definiert (und im Folgenden als schmelz
abschnittsnahe Querschnittsfläche bezeichnet). An der
Grenzfläche des Edelmetallplättchens 45 (d. h. an der
Querschnittsfläche P-P) ist ein nicht geschmolzener
Abschnitt 46 vorhanden, der dem Abschnitt des Edelmetall
plättchens 45 entspricht, der mit der inneren Seiten
fläche 43 der Masseelektrode 40 unverschmolzen blieb.
Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt der (nachstehend
als nicht geschmolzener Querschnittsflächenprozentanteil
bezeichnete) Prozentanteil C der Querschnittsfläche B des
nicht geschmolzenen Abschnitts 46 innerhalb des durch die
gestrichelte Linie in Fig. 5(b) gekennzeichneten Bereichs
der schmelzabschnittsnahen Querschnittsfläche A des
Edelmetallplättchens 45 höchstens 50% (d. h. C = 100 B/A %
≦ 50%). Der (nachstehend als Schmelzwinkel bezeichnete)
Winkel α, den die wie in Fig. 5(a) gezeigte, sich entlang
der maximalen Aufschmelztiefe H jedes Schmelzabschnitts
44 erstreckende Linie mit der inneren Seitenfläche 43 der
Spitze 41 der Masseelektrode 40 bildet, beträgt höchstens
40° (a ≦ 40°). Wenn der Punkt, an der sich die in
Richtung der maximalen Aufschmelztiefe H jedes Schmelz
abschnitts 44 verlaufende Linie wie in Fig. 5(a) gezeigt
mit der Außenfläche des Schmelzabschnitts 44 schneidet,
als F (nachstehend als zentraler Aufschmelzpunkt
bezeichnet) definiert wird und der Abstand zwischen dem
zentralen Aufschmelzpunkt F und der inneren Seitenfläche
43 der Masseelektrode 40 als y (nachstehend als Abstand
des zentralen Aufschmelzpunkts bezeichnet) definiert
wird, befindet sich die Lage des zentralen Aufschmelz
punkts F als Funktion des Abstands des zentralen
Aufschmelzpunkts y ausgedrückt vorzugsweise zwischen
-0,2 mm und 0,3 mm (d. h. -0,2 mm ≦ y ≦ 0,3 mm). Dabei wird
seine Lage als positiver Wert (+) und negativer Wert (-)
ausgedrückt, wenn sich der zentrale Aufschmelzpunkt F in
Fig. 5(a) oberhalb bzw. unterhalb der inneren Seiten
fläche 43 befindet, und wird seine Lage mit 0 mm
definiert, wenn der zentrale Aufschmelzpunkt F auf der
inneren Seitenfläche 43 liegt. Der Schmelzwinkel α liegt
bezogen auf den Abstand des zentralen Aufschmelzpunkts y
zwischen dem zentralen Aufschmelzpunkt F und der inneren
Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 vorzugsweise
innerhalb eines Bereichs von (30 + 100y)° oder weniger.
Wenn darüber hinaus die Breite (d. h. bei diesem
Ausführungsbeispiel der Durchmesser) der Querschnitts
fläche A als D definiert wird, ist die maximale
Aufschmelztiefe H jedes Schmelzabschnitts 44 vorzugsweise
höchstens 1,4mal so groß wie die Breite D (H ≦ 1,4D).
Die oben beschriebenen Abmessungsvorgaben dienen dazu,
die bei der Verschweißung des Edelmetallplättchens 45 und
der Masseelektrode 40 auftretende Wärmespannung zu
senken, und gehen auf folgende Untersuchungen zurück.
Es wurden mehrere Haltbarkeitsprüfungen mit Zündkerzen
probekörpern durchgeführt, die in einen Sechszylinder
motor mit 2000 ccm Hubraum eingebaut wurden. Der Motor
lief eine Minute lang im Leerlauf und dann eine Minute
lang bei voller Geschwindigkeit mit 4000 U/min. Dieser
Zyklus wurde 100 Stunden lang wiederholt. Nach den
Haltbarkeitsprüfungen wurde die Haltbarkeit der Zünd
kerzenprobekörper wie folgt im Hinblick auf den Prozent
anteil eines Ablöseabschnitts der Grenzfläche zwischen
dem Edelmetallplättchen 45 und jedem Schmelzabschnitt 44
(nachstehend als Ablöseprozentanteil Plättchen-Schmelz
abschnitt bezeichnet) und den Prozentanteil eines Ablöse
abschnitts der Grenzfläche zwischen jedem Schmelz
abschnitt und der Masseelektrode 40 (nachstehend als
Ablöseprozentanteil Schmelzabschnitt-Elektrode
bezeichnet) beurteilt.
Der Ablöseprozentanteil Plättchen-Schmelzabschnitt ist
durch {(b1 + b2)/(a1 + a2)} × 100(%) gegeben. Der
Ablöseprozentanteil Schmelzabschnitt-Elektrode ist durch
((d1 + d2)/(c1 + c2)} × 100(%) gegeben. Wie in Fig. 6
gezeigt ist, geben a1 und a2 die Länge der Grenzflächen
zwischen den Schmelzabschnitten 44 und dem Edelmetall
plättchen 45 und c1 und c2 die Längen der Grenzflächen
zwischen den Schmelzabschnitten 44 und der inneren
Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 an. b1, b2, d1 und
d2 geben jeweils die Länge der Ablöseabschnitte der
Grenzflächen an. Die Längen und Formen der abgelösten
Abschnitte lassen sich mit Hilfe eines metallografischen
Mikroskops untersuchen. Für den Ablöseprozentanteil wurde
dann der größere Wert des Ablöseprozentanteils Plättchen-
Schmelzabschnitt und des Ablöseprozentanteils Schmelz
abschnitt-Elektrode gewählt, um die Haltbarkeit oder
Verbindungsstellenfestigkeit der Verschweißung zwischen
dem Edelmetallplättchen 45 und der Masseelektrode 40
jedes Zündkerzenprobekörpers zu beurteilen.
Fig. 7 stellt die Auswirkungen des nicht geschmolzenen
Querschnittsflächenprozentanteils C und des Schmelz
winkels α auf die mechanische Festigkeit der
Verschweißung zwischen dem Edelmetallplättchen 45 und der
Masseelektrode 40 dar. Das bei den Zündkerzenprobekörpern
verwendete Edelmetallplättchen 45 bestand aus einem
zylinderförmigen Element aus Ir-10Rh-Legierung mit einem
Durchmesser D von 0,36 mm (schmelzabschnittsnahe Quer
schnittsfläche A = 0,1 mm2) und einer wie in Fig. 3(a)
angegebenen Länge L von 0,8 mm. Die Masseelektrode 40
bestand aus einer Legierung auf Ni-Basis wie Inconel™ und
hatte eine Breite W von 2,8 mm und eine Dicke t von
1,6 mm. Der wie in Fig. 5(a) gezeigte Abstand des zentralen
Aufschmelzpunkts y zwischen dem zentralen Aufschmelzpunkt
F und der inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40
betrug Null (0).
Die Darstellung in Fig. 7 stellt den Zusammenhang
zwischen dem Ablöseprozentanteil (%) und dem Schmelz
winkel α (°) für einen nicht geschmolzenen Querschnitts
flächenprozentanteil C von 0%, 25%, 50% und 75% dar. Für
jeden nicht geschmolzenen Querschnittsflächenprozent
anteil C und jeden Schmelzwinkel α wurden sechs Zünd
kerzenprobekörper verwendet und wurde derjenige, der den
größten Ablöseprozentanteil zeigte, in die grafische
Darstellung von Fig. 7 eingetragen. Die grafische
Darstellung zeigt, dass der Ablöseprozentanteil um so
kleiner ist, je kleiner der nicht geschmolzene
Querschnittsflächenprozentanteil C und der Schmelzwinkel
α sind. Bei der Verwendung von Zündkerzenprobekörpern mit
um 10° geänderten Schmelzwinkeln α trat bei einem
Schmelzwinkel α von mehr als 40° insofern ein Problem
auf, als das Edelmetallplättchen 45 unerwünscht durch die
Bestrahlung der Laserstrahlen 40 ausgeschabt wurde, was
zu einer deutlich geringeren Verbindungsstellenfestigkeit
zwischen dem Metallplättchen 45 und der Masseelektrode 40
führte.
Die grafische Darstellung zeigt, dass die Verbindungs
stellenfestigkeit mit abnehmendem Schmelzwinkel α
zunimmt. Dies liegt daran, dass der abnehmende Schmelz
winkel α ein stärkeres Aufschmelzen des Edelmetall
plättchens 45 zulässt, wodurch der Ir-Legierungsgehalt
der Schmelzabschnitte 44 steigt (d. h. wodurch es zu einer
Zunahme des linearen Ausdehnungskoeffizienten zwischen
dem Plättchen 45 und den Schmelzabschnitten 44 kommt),
was zu einer Abnahme der auf die Grenzflächen zwischen
dem Plättchen 45 und den Schmelzabschnitten 44 wirkenden
Wärmespannung führt.
Die grafische Darstellung zeigt außerdem, dass die Zünd
kerzenprobekörper im Großen und Ganzen die gleiche
Verbindungsstellenfestigkeit aufweisen, wenn der nicht
geschmolzene Querschnittsflächenprozentanteil C kleiner
als 50% ist, dass die Verbindungsstellenfestigkeit jedoch
stark abnimmt, wenn er 75% erreicht. Das liegt daran,
dass die Querschnittsfläche B des nicht geschmolzenen
Abschnitts 46 dann zu groß ist, während die Schmelz
abschnitte 44 eine zu geringe Größe haben, als dass die
Schmelzabschnitte 44 als Wärmespannungsabsorber dienen
könnten.
Obwohl dies nicht dargestellt ist, wurde bestätigt, dass
die Auswirkungen des nicht geschmolzenen Querschnitts
flächenprozentanteils C und des Schmelzwinkels α auf die
Verbindungsstellenfestigkeit zwischen den Edelmetall
plättchen 45 und der Masseelektrode 40 unabhängig von der
quer verlaufenden Querschnittsfläche des Edelmetall
plättchens 45, die bei diesem Ausführungsbeispiel der
schmelzabschnittsnahen Querschnittsfläche A des Edel
metallplättchens 45 entspricht, die gleichen wie in Fig.
7 sind.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, wurden auch die Auswirkungen
der Querschnittsfläche A des am nächsten an den Schmelz
abschnitten gelegenen Abschnitts des Edelmetallplättchens
45 auf die Verbindungsstellenfestigkeit zwischen dem
Edelmetallplättchen 45 und der Masseelektrode 40 unter
sucht. Dabei wurden Zündkerzenprobekörper verwendet, die
ein Edelmetallplättchen 45 aus einem zylinderförmigen
Element aus Ir-10Rh-Legierung, dessen Länge L 0,8 mm
betrug, und die gleiche Masseelektrode 40 wie bei den
Zündkerzenprobekörpern von Fig. 7 enthielten. Bei jedem
der Zündkerzenprobekörper betrug der Schmelzwinkel α 30°.
Der nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozentanteil C
betrug 50%. Der Abstand des zentralen Aufschmelzpunkts y
zwischen dem zentralen Aufschmelzpunkt F und der inneren
Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 betrug Null (0).
Für jede Querschnittsfläche A wurden vier Zündkerzen
probekörper angefertigt.
Fig. 8 stellt den Zusammenhang zwischen dem Ablöse
prozentanteil (%) und der schmelzabschnittsnahen Quer
schnittsfläche A (mm2) des Edelmetallplättchens 45 dar.
Die grafische Darstellung von Fig. 8 zeigt, dass der
Ablöseprozentanteil niedrig ist, wenn die schmelz
abschnittsnahe Querschnittsfläche A innerhalb eines
Bereichs von 0,1 mm2 bis 0,6 mm2 liegt, was zu einer
höheren Verbindungsstellenfestigkeit zwischen dem Edel
metallplättchen 45 und der Masseelektrode 40 führt, dass
die Verbindungsstellenfestigkeit jedoch stark abnimmt,
wenn die schmelzabschnittsnahe Querschnittsfläche A
0,6 mm2 überschreitet. Dies liegt daran, dass die Wärme
kapazität des Edelmetallplättchens 45 um so größer ist,
je größer die schmelzabschnittsnahe Querschnittsfläche A
ist, was zu einer Verstärkung der auf die Grenzfläche
zwischen dem Plättchen 45 und den Schmelzabschnitten 45
aufgebrachten Wärmespannung führt. Darüber hinaus wurde
festgestellt, dass das Edelmetallplättchen 45 zu dünn
ist, um den zwischen der Mittelelektrode 30 und der
Masseelektrode 40 erzeugten Funken zu widerstehen, wenn
die schmelzabschnittsnahe Querschnittsfläche A des Edel
metallplättchens 45 kleiner als 0,1 mm2 ist.
Es wurde daher festgestellt, dass die Verwendung eines
Edelmetallplättchens 45, dessen schmelzabschnittsnahe
Querschnittsfläche A innerhalb eines Bereichs von 0,1 mm2
bis 0,6 mm2 liegt (0,1 mm2 ≦ A ≦ 0,6 mm2), ein höheres
Zündvermögen für einen gasförmigen Kraftstoff ergibt.
Das bei diesem Ausführungsbeispiel verwendete Edelmetall
plättchen 45 besteht aus einem zylinderförmigen Element,
dessen Durchmesser über seine gesamte Länge gleichmäßig
ist, doch kann es wahlweise auch von einem Zylinder mit
einer Schulter gebildet werden. So kann der Fußabschnitt
des Edelmetallplättchens 45 nahe den Schmelzabschnitten
44 dünner oder dicker als seine der Mittelelektrode 30
nahe Oberseite sein.
Darüber hinaus wurde auf die nachstehend erläuterte Weise
nach den optimalen Werten für den Abstand des zentralen
Aufschmelzpunkts y und für die Aufschmelztiefe H gesucht,
um die Zuverlässigkeit der Verbindungsstelle zwischen dem
Edelmetallplättchen 45 und der Masseelektrode 40 zu
verbessern. Die Verbindungsstellenzuverlässigkeit wurde
beurteilt, indem wie zuvor nach einer Haltbarkeitsprüfung
unter Verwendung von in den Motor eingebauten Zündkerzen
probekörpern der Ablöseprozentanteil gemessen wurde.
Dabei wurde festgelegt, dass die Verbindungsstellen
zuverlässigkeit für das gewünschte Leistungsvermögen der
Zündkerze 100 ausreichend war, wenn der Ablöseprozent
anteil höchstens 25% betrug.
Zunächst wurden also die Haltbarkeitsprüfungen für die
Zündkerzenprobekörper durchgeführt und dann wie in Fig. 9
gezeigt, die Auswirkungen des Abstands des zentralen
Aufschmelzpunkts y auf die Verbindungsstellenzuverlässig
keit überprüft. Das Edelmetallplättchen 45 und die Masse
elektrode 40 waren bei jedem Zündkerzenprobekörper mit
denen identisch, die bei den in Fig. 7 gezeigten Haltbar
keitsprüfungen verwendet wurden. Der nicht geschmolzene
Querschnittsflächenprozentanteil C betrug 50%.
Fig. 9 zeigt den Zusammenhang zwischen dem Schmelzwinkel
α (°) und dem Ablöseprozentanteil (%) für einen Abstand
des zentralen Aufschmelzpunkts y = -0,3 mm bis 0,4 mm. Es
wurden für jeden Schmelzwinkel α und jeden Abstand des
zentralen Aufschmelzpunkts y sechs Zündkerzenprobekörper
verwendet, wobei derjenige, der den größten Ablöse
prozentanteil zeigte, in die grafische Darstellung Fig. 9
eingetragen wurde. Die grafische Darstellung zeigt, dass
der Ablöseprozentanteil unabhängig vom Schmelzwinkel α
ungefähr 100% beträgt, wenn der Abstand des zentralen
Aufschmelzpunkts y kleiner als -0,2 mm oder größer als
0,3 mm ist, dass der Ablöseprozentanteil jedoch höchstens
25% beträgt, wenn der Abstand des zentralen Aufschmelz
punkts y zwischen -0,2 mm und 0,3 mm beträgt (-0,2 mm ≦ y
≦ 0,3 mm) und der Schmelzwinkel α höchstens (30 + 100y)°
beträgt, was auch nach den Haltbarkeitsprüfungen für eine
höhere Verbindungsstellenzuverlässigkeit zwischen dem
Edelmetallplättchen 45 in der Masseelektrode 40 sorgte.
Dies liegt daran, dass der Ir-Legierungsgehalt der
Schmelzabschnitte 44 abnimmt, wenn der Abstand des
zentralen Aufschmelzpunkts y weniger als -0,2 mm beträgt,
so dass die Differenz des linearen Ausdehnungs
koeffizienten zwischen dem Plättchen 45 und den Schmelz
abschnitten 44 stark zunimmt, was an der Grenzflächen
zwischen dem Plättchen 45 und den Schmelzabschnitten 44
zu steigenden Wärmespannungen führt, und dass der Ir-
Legierungsgehalt der Schmelzabschnitte 44 stark zunimmt,
wenn der Abstand des zentralen Aufschmelzpunkts y mehr
als 0,3 mm beträgt, so dass die Differenz des linearen
Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Plättchen 45 und
den Schmelzabschnitten 44 wie oben stark zunimmt, was an
der Grenzfläche zwischen den Plättchen 45 und den
Schmelzabschnitten 44 zu ansteigenden Wärmespannungen
führt.
Obwohl dies nicht dargestellt ist, wurde bestätigt, dass
der Schmelzwinkel α und der Abstand des zentralen
Aufschmelzpunkts y auf die Verbindungsstellenfestigkeit
zwischen dem Edelmetallplättchen 45 und der Masse
elektrode 40 unabhängig von der quer verlaufenden Quer
schnittsfläche des Edelmetallplättchens 45, die bei
diesem Ausführungsbeispiel der schmelzabschnittsnahen
Querschnittsfläche A des Edelmetallplättchens 45
entspricht, die gleichen Auswirkungen wie oben haben.
Als Nächstes wurden Haltbarkeitsprüfungen durchgeführt
und wie in Fig. 10 gezeigt, die Auswirkungen der
Aufschmelztiefe H auf die Zuverlässigkeit der
Verbindungsstelle zwischen dem Edelmetallplättchen 45 und
der Masseelektrode 40 untersucht. Die Edelmetallplättchen
der in den Haltbarkeitsprüfungen verwendeten Zündkerzen
probekörper bestanden jeweils aus einem zylinderförmigen
Element aus Ir-10Rh-Legierung, das einen Durchmesser D
von 0,36 mm (schmelzabschnittsnahe Querschnittsfläche A =
0,1 mm2) und eine Länge L von 0,8 mm aufwies. Die Masse
elektrode 40 war die gleiche wie bei den Haltbarkeits
versuchen von Fig. 7. Der Schmelzwinkel α betrug 30°. Der
Abstand des zentralen Aufschmelzpunkts y betrug Null (0).
Der nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozentanteil C
betrug höchstens 50%.
Fig. 10 zeigt den Zusammenhang zwischen der Aufschmelz
tiefe H (mm) und dem Ablöseprozentanteil (%) für eine
schmelzabschnittsnahe Querschnittsfläche A des Edel
metallplättchens 45 von 0,1 mm2 (d. h. Breite D = 0,36 mm)
und 0,6 mm2 (d. h. Breite D = 0,88 mm). Für jeden Schmelz
winkel α, jede Aufschmelztiefe H und jede schmelz
abschnittsnahe Querschnittsfläche A wurden sechs Zünd
kerzenprobekörper verwendet, wobei derjenige, der den
größten Ablöseprozentanteil zeigte, in die grafische
Darstellung von Fig. 10 eingetragen wurde. Die grafische
Darstellung zeigt, dass der Ablöseprozentanteil bei einer
schmelzabschnittsnahen Querschnittsfläche A im Bereich von
0,1 mm2 bis 0,6 mm2 höchstens 25% beträgt, solange die
Aufschmelztiefe H weniger als 1,4mal so groß wie die
Breite D des Edelmetallplättchens 45 ist, was nach den
Haltbarkeitsprüfungen ein höheres Maß an Verbindungs
stellenzuverlässigkeit zwischen dem Edelmetallplättchen
45 und der Masseelektrode 40 gewährleistete, dass der
Ablöseprozentanteil jedoch groß wird, wenn die
Aufschmelztiefe H 1,4 D überschreitet, was zu einer
starken Abnahme der Verbindungsstellenzuverlässigkeit
führt. Dies liegt daran, dass, wenn die Aufschmelztiefe H
der Schmelzabschnitte 44 größer als 1,4 D ist, in die
Schmelzabschnitte 44 eine große Menge des Materials der
Masseelektrode 40 eingeschmolzen wird, wodurch sich der
Ir-Legierungsgehalt der Schmelzabschnitte 44 erhöht, was
zu einer Zunahme der an der Grenzfläche zwischen den
Plättchen 45 und den Schmelzabschnitten 44 erzeugten
Wärmespannung führt.
Durch den oben beschriebenen Aufbau der Zündkerze 100
entfällt auch die Notwendigkeit, das Edelmetallplättchen
45, wie in der in der Beschreibungseinleitung beschriebe
nen japanischen Offenlegungsschrift Nr. 9-106880
diskutiert wird, in die Masseelektrode 40 einzupressen
und einzubetten, um eine feste Verbindungsstelle zu
erzielen. Dies erlaubt es, das Edelmetallplättchen 45 mit
der inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 allein
dadurch zu verbinden, dass aus einer diagonalen Richtung
Laserstrahlen auf eine Grenze zwischen dem Edelmetall
plättchen 45 und der inneren Seitenfläche 43 abgestrahlt
werden, wodurch ein durch das Pressen hervorgerufener
Kollaps des Plättchens 45 vermieden wird.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 11(a) bis 11(d) wird nun
ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung
beschrieben.
Die Zündkerze 100 des zweiten Ausführungsbeispiels weist
ein mit einer Endfläche der Masseelektrode 40 verbundenes
Edelmetallplättchen 66 auf.
Die Masseelektrode 40 ist der Mittelelektrode 30 wie bei
dem ersten Ausführungsbeispiel an ihrer inneren Seiten
fläche 43 zugewandt. Wie in den Fig. 11(a) und 11(b)
deutlich zu erkennen ist, weist die Masseelektrode 40
eine in einer Endfläche 47 von ihr ausgebildete
Vertiefung 47a auf. Die Vertiefung 47a verläuft in
Dickenrichtung der Masseelektrode 40 zur Mittelelektrode
30 hin. Das Edelmetallplättchen 45 besteht aus einem
zylinderförmigen Element und ist an seiner Umfangsseiten
fläche 65a zumindest teilweise in die Vertiefung 47a
eingepasst. Wie in den Fig. 11(c) und 11(d) deutlich
gezeigt ist, wird das Edelmetallplättchen 45 mit der
Endfläche 47 der Masseelektrode 40 verschweißt und weist
einen Spitzenabschnitt 66 auf, der der Mittelelektrode 30
über den Funkenspalt hinweg gegenüberliegt. Das Edel
metallplättchen 65 kann aus dem gleichen Material wie das
Edelmetallplättchen 35 oder 45 des ersten Ausführungs
beispiels bestehen oder kann wahlweise auch von einem
prismatischen Stab oder Block gebildet werden.
Die Verbindung des Edelmetallplättchens 65 mit der Masse
elektrode 50 erfolgt mit den folgenden Schritten.
Zunächst wird in der Endfläche 47 der Masseelektrode 40
durch Fräsen, Stanzen oder Pressen eine wie in den
Fig. 11(a) und 11(b) gezeigte Vertiefung 45a gebildet.
Die Umfangsseitenfläche 65a des Edelmetallplättchens 65
wird teilweise in die Vertiefung 47a eingepasst, wobei
der Spitzenabschnitt 66 von der inneren Seitenfläche 43
der Masseelektrode 40 aus zur Mittelelektrode 30 vorragt.
Als nächstes werden wie durch die Pfeile LZ in den
Fig. 11(a) und 11(b) angegeben, auf die Umfangsseiten
fläche 65a des Edelmetallplättchens 65 Laserstrahlen
abgestrahlt, um das Edelmetallplättchen 65 mit der
Endfläche 47 der Masseelektrode 40 zu verschweißen. Dies
führt zur Bildung von wie in den Fig. 11(c) und 11(d)
gezeigten Schmelzabschnitten 64. Die Anzahl der Laser
stahlen und der Abschnitte des Edelmetallplättchens 65,
auf die die Laserstrahlen abgestrahlt werden, können in
Abhängigkeit von der Größe und Form des Edelmetall
plättchens 65 geändert werden.
Das Verschweißen des Edelmetallplättchens 65 mit der
Masseelektrode 40 erfolgt wie oben beschrieben durch
Einpassen des Abschnitts des Edelmetallplättchens 65 in
die Vertiefung 47a und Abstrahlen von Laserstrahlen
darauf, wodurch im Vergleich zu dem von der in der
Beschreibungseinleitung diskutierten japanischen Offen
legungsschrift Nr. 11-354251 vorgeschlagenen Aufbau
verhindert wird, dass das Edelmetallplättchen 65
unerwünscht durch die Abstrahlung der Laserstrahlen
ausgeschabt wird. Dies erlaubt es, das Edelmetall
plättchen 65 dünner auszuführen, ohne dass die Schmelz
abschnitte 44 unerwünscht abnehmen, und führt außerdem zu
einer Erhöhung der Wärmemenge, die von dem Edelmetall
plättchen 65 zu der Masseelektrode 40 übertragen wird.
Die Schmelzabschnitte 64 sind vom Funkenspalt beabstan
det, was zu einer Verringerung der Funkenanzahl führt,
die die Schmelzabschnitte 64 erreicht, wodurch eine
unerwünschte Ablösung des Edelmetallplättchens 65 der
Masseelektrode 40 vermieden wird.
Fig. 12(a) zeigt eine vergrößerte Ansicht der
Verbindungsstelle des Edelmetallplättchens 65 und der
Masseelektrode 45.
Wenn die Breite eines senkrecht zur Endfläche 47 des
Masseelektrode 40 und am nächsten an den Schmelz
abschnitten 64 gelegenen Abschnitts des Edelmetall
plättchens 65 (d. h. bei diesem Ausführungsbeispiel der
Durchmesser des Edelmetallplättchens 65) als D1 definiert
wird, ist die in die Vertiefung 47a der Masseelektrode 40
eingebettete Tiefe t1 des Edelmetallplättchens 65
vorzugsweise mehr als 0,5mal so groß wie die Breite D1
(t1 ≧ 0,5 D1).
Darüber hinaus beträgt die senkrecht zur Länge des Edel
metallplättchens 65 verlaufende Querschnittsfläche A'
vorzugsweise zwischen 0,1 mm2 und 0,6 mm2 (0,1 mm2 ≦ A' ≦
0,6 mm2). Wie in Fig. 12(b) zu erkennen ist, ist die
Querschnittsfläche A' kreisförmig und wird im Folgenden
als Plättchenquerschnittsfläche A' bezeichnet.
Wenn die maximale Breite jedes Schmelzabschnitts 64 als N
(nachstehend als Aufschmelzbreite bezeichnet) definiert
wird und die Breite des parallel zur Endfläche 47 der
Masseelektrode und am nächsten an den Schmelzabschnitten
64 gelegenen Abschnitts des Edelmetallplättchens 64 (d. h.
bei diesem Ausführungsbeispiel der Durchmesser des Edel
metallplättchens 65) als D2 definiert wird, ist die als H
definierte maximale Tiefe jedes Schmelzabschnitts 64
vorzugsweise höchstens 2mal so groß wie die Breite D1.
Die Aufschmelzbreite N ist vorzugsweise höchstens 2,5mal
so groß wie die Breite D2.
Die oben beschriebenen Abmessungsvorgaben sollen die
gewünschte mechanische Festigkeit der Verbindungsstelle
zwischen dem Edelmetallplättchen 65 und der Masse
elektrode 40 gewährleisten und gehen auf die folgenden
Untersuchungen zurück.
Es wurden mehrere Haltbarkeitsprüfungen mit in den Motor
eingebauten Zündkerzenprobekörpern durchgeführt, um den
Zusammenhang zwischen der Einbettiefe t1 des Edelmetall
plättchens 65 und der mechanischen Festigkeit der
Verbindungsstelle zwischen dem Edelmetallplättchen 65 und
der Masseelektrode 40 nach dem Laserschweißen zu unter
suchen. Die Edelmetallplättchen 65 der Zündkerzenprobe
körper bestanden jeweils aus einem zylinderförmigen
Element aus Ir-10Rh-Legierung, das einen Durchmesser von
0,36 mm (= D1 = D2 bei einer Plättchenquerschnittsfläche
A' = 0,1 mm2) und eine Länge L von 0,8 mm aufwies. Die
Masseelektrode 40 bestand aus Inconel™ und hatte eine
Breite von 2,8 mm und eine Dicke von 1,6 mm. Die
Aufschmelztiefe H betrug 2 D1 und Aufschmelzbreite N
2,5 D2.
Als Verbindungsstellenfestigkeit wurde jeweils die
Zugfestigkeit des Edelmetallplättchens 65 der Zündkerzen
probekörper gemessen, die wie durch den Pfeil Y in Fig.
12(a) angegeben, einer Strecklast zur Mittelelektrode 30
hin unterzogen wurden. Die Messwerte sind in Fig. 13
angegeben.
Fig. 13 zeigt den Zusammenhang zwischen der Einbettiefe
t1 (mm) des Edelmetallplättchens 65 und der Verbindungs
stellenfestigkeit zwischen dem Edelmetallplättchen 65 und
der Masseelektrode 40 der Zündkerzenprobekörper nach dem
Laserschweißen. Die Einbettiefe t1 ist als Vielfaches der
Breite D1 des Edelmetallplättchens 65 angegeben. Die
Zugfestigkeit des Edelmetallplättchens 65 bei einer
Einbetttiefe t1 von 0,5 D1 ist mit eins (1) definiert.
Die Verbindungsstellenfestigkeit jedes Zündkerzenprobe
körpers ist als ein Vielfaches dieses Bezugswerts
angegeben. Es wurden für jede Einbetttiefe t1 sechs
Zündkerzenprobekörper verwendet, wobei derjenige
eingetragen wurde, der die größte Verbindungsfestigkeit
zeigte. Die grafische Darstellung von Fig. 13 zeigt, dass
die Zündkerzenprobekörper im Großen und Ganzen die
gleiche höhere Verbindungsstellenfestigkeit aufweisen,
wenn die Einbetttiefe t1 des Edelmetallplättchens 65
mindestens 0,5 D1 beträgt, dass es aber zu einer starken
Abnahme der Verbindungsstellenfestigkeit kommt, wenn die
Einbetttiefe t1 unter 0,5 D1 fällt. Dies liegt daran, dass
der außerhalb der Endfläche 47 der Masseelektrode 40 frei
liegende Abschnitt des Edelmetallplättchens 65 bei
abnehmender Einbetttiefe t1 zunimmt, so dass zwar das
Edelmetallplättchen 65 durch die Laserstrahlen erhitzt
wird, der größte Teil der Endfläche 47 aber kaum erhitzt
wird, was dazu führt, dass das Edelmetallplättchen 65
durch die Laserstrahlen stark ausgeschabt wird. Ein
weiteres Problem war, dass sich während der Haltbarkeits
prüfungen auf dem Edelmetallplättchen 65 ein Hitzepunkt
bildete, was zu einem verstärkten Verschleiß führte.
Auch wenn dies nicht dargestellt ist, wurde bestätigt,
dass die Auswirkungen der Einbettiefe t1 auf die
Verbindungsstellenfestigkeit zwischen dem Edelmetall
plättchen 65 und der Masseelektrode 40 unabhängig von der
Plättchenquerschnittsfläche A' die gleichen wie in Fig.
13 sind.
Daraus ergibt sich also, dass unter der Voraussetzung,
dass die in die Vertiefung 47a der Masseelektrode 40
eingebettete Tiefe t1 des Edelmetallplättchens 65 mehr als
0,5mal so groß wie die Breite D1 ist (t1 ≧ 0,5 D1), eine
höhere Verbindungsstellenfestigkeit zwischen dem Edel
metallplättchen 65 und der Masseelektrode 40 wie auch
eine höhere Verschleißbeständigkeit des Edelmetall
plättchens 45 gewährleistet sind.
Abgesehen davon wurden Haltbarkeitsprüfungen mit Zünd
kerzenprobekörpern durchgeführt und die Verbindungs
stellenzuverlässigkeit beurteilt, indem die Plättenquer
schnittsfläche A', die Aufschmelztiefe H und die
Aufschmelzbreite N gemessen wurden, um das Kraftstoff
zündvermögen und die Verbindungsstellenfestigkeit
zwischen dem Edelmetallplättchen 65 und der Masse
elektrode 40 zu verbessern. Es stellte sich heraus, dass
die Verbindungsstellenzuverlässigkeit eine Funktion des
Ablöseprozentanteils des Metallplättchens 65 ist, der
durch (f/e) × 100(%) gegeben ist, wobei f wie in Fig. 14
gezeigt die Ablöselänge der Grenzfläche zwischen dem
Edelmetallplättchen 65 und dem Schmelzabschnitt 64 und e
deren Verbindungslänge entspricht. Dabei wurde fest
gelegt, dass die Verbindungsstellenzuverlässigkeit
ausreicht, das gewünschte Leistungsvermögen der Zündkerze
100 zu gewährleisten, wenn der Ablöseprozentanteil
höchstens 25% beträgt.
Es wurden zunächst Haltbarkeitsprüfungen mit den Zünd
kerzenprobekörpern durchgeführt und dann, wie in Fig. 15
gezeigt ist, die Auswirkungen der Plättchenquerschnitts
fläche A' auf die Verbindungsstellenzuverlässigkeit
untersucht. Die Edelmetallplättchen 65 bestanden bei den
Zündkerzenprobekörpern jeweils aus einem zylinderförmigen
Element aus Ir-10Rh-Legierung mit einer Länge von 0,8 mm.
Die Masseelektrode 40 war zu der bei den in Fig. 13
gezeigten Haltbarkeitsprüfungen identisch. Die Einbett
tiefe t1 des Edelmetallplättchens 65 betrug 0,5 D1. Die
Aufschmelztiefe H betrug 2 D1 und die Aufschmelzbreite N
betrug 2,5 D2. Für jede Plättchenquerschnittsfläche A'
wurden vier Zündkerzenprobekörper verwendet.
Fig. 15 stellt den Zusammenhang zwischen der Plättchen
querschnittsfläche A' (mm2) und dem Ablöseprozentanteil
(%) dar und zeigt, dass der Ablöseprozentanteil höchstens
25% beträgt, wenn die Plättchenquerschnittsfläche A'
zwischen 0,1 mm2 und 0,6 mm2 liegt (0,1 mm2 ≦ A' ≦
0,6 mm2), was zwischen dem Edelmetallplättchen 65 und der
Masseelektrode 40 ein höheres Maß an Verbindungsstellen
zuverlässigkeit gewährleistet, dass es aber zu einer
starken Schwankung des Ablöseprozentanteils kam, wenn die
Plättchenquerschnittsfläche A' 0,6 mm2 überschritt,
wodurch die Verbindungsstellenzuverlässigkeit abnahm.
Dies liegt daran, dass eine Zunahme der Plättchen
querschnittsfläche A' zu einer Zunahme der Wärmekapazität
des Edelmetallplättchens 65 führt, wodurch es an der
Grenzfläche zwischen dem Plättchen 65 und den Schmelz
abschnitten 64 zu stärkeren Wärmespannungen kommt. Wenn
die Plättchenquerschnittsfläche A' dagegen weniger als
0,1 mm2 beträgt, ist das Edelmetallplättchen 65 in der
Praxis aus ähnlichen Gründen, wie sie bei dem ersten
Ausführungsbeispiel diskutiert wurden, zu dünn.
Es stellte sich also heraus, dass die Verwendung eines
Edelmetallplättchens 65, dessen Plättchenquerschnitts
fläche A' innerhalb eines Bereichs von 0,1 mm2 bis
0,6 mm2 liegt (0,1 mm2 ≦ A' ≦ 0,6 mm2), zwischen dem Edel
metallplättchen 65 und der Masseelektrode 40 ein höheres
Maß an Verbindungsstellenzuverlässigkeit ergibt und dass
das dünne Edelmetallplättchen 65 ein besseres Kraftstoff
zündvermögen gewährleistet.
Daneben wurden unter Verwendung von Zündkerzenprobe
körpern Haltbarkeitsprüfungen durchgeführt und die
Auswirkungen der Aufschmelztiefe H und der Aufschmelz
breite N der Schmelzabschnitte 64 auf die Verbindungs
stellenverlässlichkeit untersucht. Die bei den Zünd
kerzenprobekörpern verwendeten Edelmetallplättchen 65
bestanden jeweils aus einem zylinderförmigen Element aus
Ir-10Rh-Legierung mit einem Durchmesser von 0,88 mm (= D1
= D2, Plättchenquerschnittsfläche A' = 0,6 mm2) und einer
Länge L von 0,8 mm. Die Masseelektrode 40 war zu der bei
den Haltbarkeitsprüfungen in Fig. 13 verwendeten Masse
elektroden identisch. Die Einbetttiefe t1 des Edelmetall
plättchen 65 betrug 1,0 D1.
Fig. 16 stellt den Zusammenhang zwischen dem Ablöse
prozentanteil (%) und der Aufschmelzbreite N (mm) als
Vielfaches der Breite D2 des Edelmetallplättchens 65 dar,
wobei die Aufschmelztiefe H in einem Bereich von 0,5 D1
bis 2,5 D1 in Einheiten von 0,5mal der Breite D1 geändert
wurde. Für jede Aufschmelztiefe H und jede Aufschmelz
breite N wurden sechs Zündkerzenprobekörper verwendet,
wobei derjenige in die grafische Darstellung von Fig. 16
eingetragen wurde, der den größten Ablöseprozentanteil
zeigte.
Die grafische Darstellung zeigt, dass der Ablöseprozent
anteil unter 25% gesenkt werden kann, wenn die
Aufschmelztiefe H höchstens 2,0 D1 beträgt, was zwischen
dem Edelmetallplättchen 65 und der Masseelektrode 40 ein
höheres Maß an Verbindungsstellenzuverlässigkeit gewähr
leistet, dass es aber zu einem Anstieg des Ablöseprozent
anteils kommt, wenn die Aufschmelztiefe H mehr als 2,0 D1
beträgt, wodurch die Verbindungsstellenzuverlässigkeit
abnimmt.
Genauer gesagt beträgt der Ablöseprozentanteil höchstens
20%, wenn die Aufschmelztiefe H höchstens 2,0 D1 und die
Aufschmelzbreite N höchstens 2,5 D2 beträgt, während es zu
einem Überschreiten des Ablöseprozentanteils von 20%
kommt, wenn die Aufschmelzbreite 2,5 D2 überschreitet, was
zu einer geringeren Verbindungsstellenzuverlässigkeit
zwischen dem Edelmetallplättchen 65 in der Masseelektrode
40 führt. Dies liegt daran, dass die zunehmende
Aufschmelztiefe H und Aufschmelzbreite N in den Schmelz
abschnitten 64 zu einem geringeren Verhältnis des
Materials des Plättchens 65 zum Material der Masse
elektrode 40, d. h. zu einem geringeren Ir-Legierungs
anteil der Schmelzabschnitte 64, führt, so dass die
Differenz des linearen Ausdehnungskoeffizienten zwischen
dem Plättchen 65 und den Schmelzabschnitten 64 abnimmt,
was zu stärkeren Wärmespannungen an den Grenzflächen
zwischen dem Plättchen 65 und den Schmelzabschnitten 64
führt.
Die Fig. 17(a) bis 22(d) zeigen gegenüber dem ersten
Ausführungsbeispiel Abwandlungen der Verbindungsstelle
des Edelmetallplättchens 45 und der Masseelektrode 40.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel wurden die Laser
strahlen unter dem gleichen Winkel zu der Grenze zwischen
dem Edelmetallplättchen 45 und der Masseelektrode 40
abgestrahlt, doch können sie wahlweise auch, wie durch
die Pfeile LZ in den Fig. 17(a), 17(b), 18(a) und
18(b) dargestellt ist, mit unterschiedlichen Winkeln zur
inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 orientiert
sein. Bei dem in den Fig. 18(a) bis 18(b) gezeigten
Fall ist der außerhalb der Endfläche 47 der Masse
elektrode 40 abgegebene Laserstrahl senkrecht zur Länge
des Edelmetallplättchens 45 (d. h. mit 0° zur inneren
Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40) orientiert. Bei
dem in den Fig. 19(a) bis 19(b) gezeigten Fall ist der
außerhalb der Endfläche 47 der Masseelektrode 40
abgegebene Laserstrahl mit einem Winkel α von -20° zur
inneren Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 orientiert.
Wie in den Fig. 20(a) bis 20(d) gezeigt ist, kann das
Edelmetallplättchen 45 auch in eine in der inneren
Seitenfläche 43 der Masseelektrode 40 ausgebildete
Vertiefung 45b eingebettet und laserverschweißt werden.
Das Edelmetallplättchen 45 kann auch, wie in den Fig.
21(a) und 21(b) gezeigt ist, aus einem zylinderförmigen
Flanschelement wie einer Niete bestehen.
Des Weiteren kann das Edelmetallplättchen 45 auch aus
einer polygonalen Stange wie der in den Fig. 22(a) und
22(b) gezeigten viereckigen Stange, einer dreieckigen
Stange oder einer ovalen Stange, einer Scheibe, einer
polygonalen Platte oder einer Stange mit mehreren
Schultern bestehen. Die Anzahl an Verschweißungen oder
Laserstrahlen kann in Abhängigkeit von der Größe und/oder
Form des Edelmetallplättchens 45 gewählt werden.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel verläuft zwar die
Vertiefung 47a, in der das Edelmetallplättchen 65
eingebettet ist, durch die Dicke der Masseelektrode 40
hindurch, doch muss sie, wie in Fig. 23(a) gezeigt ist,
nicht unbedingt die zu der inneren Seitenfläche 43
entgegengesetzt angeordnete äußere Seitenfläche der
Masseelektrode 40 erreichen. Die Querschnittsflächenform
der Vertiefung 47a kann, wie in den Fig. 23(b), 23(c),
23(d) und 23(e) gezeigt ist, viereckig, halbkreisförmig,
dreieckig oder fünfeckig sein.
Die Fig. 24(a) bis 26(d) stellen gegenüber dem zweiten
Ausführungsbeispiel Abwandlungen der Verbindungsstelle
des Edelmetallplättchens 65 und der Masseelektrode 40
dar.
Die Anzahl der Verschweißungen oder auf das Edelmetall
plättchen 65 abgestrahlten Laserstrahlen kann abhängig
von der Größe oder Form des Edelmetallplättchens 65
geändert werden. Wie in den Fig. 24(a) und 24(b)
gezeigt ist, kann beispielsweise ein einziger Laserstrahl
verwendet werden, um das Edelmetallplättchen 65 mit der
Masseelektrode 40 zu verschweißen. Wahlweise können auch,
wie in der Fig. 25(b) zu erkennen ist, zum Edelmetall
plättchen 65 seitlich beabstandete parallele Laser
strahlen auf Kontaktstellen zwischen der Umfangswand cles
Edelmetallplättchens 65 und der Innenwandvertiefung 47a
abgestrahlt werden. Wie in Fig. 25(d) deutlich zu
erkennen ist, entspricht die Aufschmelzbreite N in diesem
Fall der Gesamtbreite der beiden, sich teilweise in
Breitenrichtung der Masseelektrode 40 überlappenden
Schmelzabschnitte 64.
Wie in den Fig. 26(a) und 26(b) oder 26(c) und 26(d)
gezeigt ist, kann die Endfläche 47 auch spitz zulaufen.
In beiden Fällen ist das Edelmetallplättchen 65 mit einem
vorgegebenen Winkel gegenüber der inneren Seitenfläche 43
der Masseelektrode 40 geneigt.
Die Fig. 27(a) bis 27(h) stellen Abwandlungen der Form
der Spitze 41 der Masseelektrode 40 dar, die die Wärme
spannung an der Verbindungsstelle des Edelmetall
plättchens 45 oder 65 und der Masseelektrode 40
verringern sollen. Bei den in den Fig. 27(a) bis 27(d)
gezeigten Abwandlungen ist die Spitze 41 der Masse
elektrode 40 schmaler als deren Körper, wodurch die auf
die Masseelektrode 40 wirkende Wärmespannung verringert
wird und es an der Grenze zwischen dem Edelmetall
plättchen 45 und der Masseelektrode 40 zu einer Abnahme
der Wärmespannung kommt. Das gleiche trifft für die in
den Fig. 27(e) bis 27(h) gezeigten Abwandlungen des
zweiten Ausführungsbeispiels zu.
Wie in den Fig. 28(a) und 28(b) gezeigt ist, kann die
Masseelektrode 40 eine innere Schicht 70 aus einem
Material aufweisen, das eine höhere Wärmeleitfähigkeit
als das Grundmaterial der Masseelektrode 40 aufweist
(z. B. eine Legierung auf Ni-Basis). Dies führt an der
Spitze 41 oder an der Verbindungsstelle des Edelmetall
plättchens 45 oder 65 und der Masseelektrode 40 zu einem
weniger starken Temperaturanstieg, wodurch an der Grenz
fläche zwischen dem Edelmetallplättchen 45 oder 65 und
der Masseelektrode 40 die Wärmespannung abnimmt. In dem
Fall von Fig. 28(a) besteht die innere Schicht 70 aus Cu.
In dem Fall von Fig. 28(b) besteht die innere Schicht 70
aus einem Schichtaufbau aus Cu und einem Ni-Überzug.
Wie in den Fig. 29(a) und 29(b) dargestellt ist, kann die
Biegung der Masseelektrode 40 verringert werden, um die
Edelmetallplättchen 45 und 65 aus der Ausrichtung mit dem
Edelmetallplättchen 35 der Mittelelektrode 30 zu bringen.
Dies ermöglicht eine Verkürzung der Masseelektrode 40 und
führt an der Spitze 41 der Masseelektrode 40 zu einem
weniger starken Temperaturanstieg, wodurch die Wärme
spannung an der Grenzfläche zwischen dem Edelmetall
plättchen 45 oder 65 und der Masseelektrode 40 abnimmt.
Die Erfindung wurde zwar anhand bevorzugter Ausführungs
beispiele beschrieben, um das Verständnis zu verbessern,
doch wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch. auf
andere Weise ausgeführt werden kann, ohne vom Erfindungs
prinzip abzuweichen. Die Erfindung soll daher sämtliche
Ausführungsbeispiele und Abwandlungen der gezeigten
Ausführungsbeispiele einschließen, die, ohne vom in den
beigefügten Patentansprüchen dargestellten Erfindungs
prinzip abzuweichen, denkbar sind. So können die Edel
metallplättchen 35, 45 und 65 beispielsweise auch aus
einem Material bestehen, das als Hauptbestandteil
mindestens 50 Gew.-% Pt und zusätzlich Rh, Ir, Os, Ni, W,
Pd und/oder Ru oder als Hauptbestandteil mindestens
50 Gew.-% Ir und zusätzlich Rh, Pt, Os, Ni, W, Pd
und/oder Ru enthält.
Claims (12)
1. Zündkerze (100), mit:
einer Mittelelektrode (30) mit einer Spitze (35);
einer Masseelektrode (40) mit einer der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) zugewandten Mittelelektroden gegenfläche (43);
einem Edelmetallelement (45) mit einer gegebenen Länge (L) und einem sich über die Länge hinweg gegenüber liegenden ersten und zweiten Ende, das an dem ersten Ende durch Laserschweißen mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode (40) verbunden ist, so dass das zweite Ende der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) über einen Funkenspalt (50) gegenüberliegt; und
einem Schmelzabschnitt (44), der eine aus miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (45) gebildete Verschweißung des Edelmetallelements und der Masse elektrode bildet, wobei
die die Länge (L) des Edelmetallelements (45) kreuzende Querschnittsfläche (A) wenigstens 0,1 mm2 und höchstens 0,6 mm2 beträgt;
der nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozent anteil (C), d. h. der Prozentanteil der Querschnittsfläche (B) eines nicht geschmolzenen Abschnitts des ersten Endes des Edelmetallelements (45) innerhalb eines Bereichs einer die Länge (L) des Edelmetallelements kreuzenden Querschnittsfläche (A) des Edelmetallelements, die am nächsten an dem Schmelzabschnitt (44) gelegenen ist, höchstens 50% beträgt; und
der Schmelzwinkel (α), d. h. der Winkel, den eine entlang der maximalen Tiefe (H) des Schmelzabschnitts (44) durch den Schmelzabschnitt gehende Linie mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode (40) beschreibt, höchstens 60° beträgt.
einer Mittelelektrode (30) mit einer Spitze (35);
einer Masseelektrode (40) mit einer der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) zugewandten Mittelelektroden gegenfläche (43);
einem Edelmetallelement (45) mit einer gegebenen Länge (L) und einem sich über die Länge hinweg gegenüber liegenden ersten und zweiten Ende, das an dem ersten Ende durch Laserschweißen mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode (40) verbunden ist, so dass das zweite Ende der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) über einen Funkenspalt (50) gegenüberliegt; und
einem Schmelzabschnitt (44), der eine aus miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (45) gebildete Verschweißung des Edelmetallelements und der Masse elektrode bildet, wobei
die die Länge (L) des Edelmetallelements (45) kreuzende Querschnittsfläche (A) wenigstens 0,1 mm2 und höchstens 0,6 mm2 beträgt;
der nicht geschmolzene Querschnittsflächenprozent anteil (C), d. h. der Prozentanteil der Querschnittsfläche (B) eines nicht geschmolzenen Abschnitts des ersten Endes des Edelmetallelements (45) innerhalb eines Bereichs einer die Länge (L) des Edelmetallelements kreuzenden Querschnittsfläche (A) des Edelmetallelements, die am nächsten an dem Schmelzabschnitt (44) gelegenen ist, höchstens 50% beträgt; und
der Schmelzwinkel (α), d. h. der Winkel, den eine entlang der maximalen Tiefe (H) des Schmelzabschnitts (44) durch den Schmelzabschnitt gehende Linie mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode (40) beschreibt, höchstens 60° beträgt.
2. Zündkerze nach Anspruch 1, bei der sich, wenn der
Punkt, an dem sich die entlang der maximalen Tiefe (H)
des Schmelzabschnitts (44) verlaufende Linie mit der
Außenfläche des Schmelzabschnitts schneidet, als Schnitt
punkt F definiert wird und der Abstand zwischen dem
Schnittpunkt F und der Mittelelektrodengegenfläche (43)
der Masseelektrode (40) als Abstand Schnittpunkt-Fläche y
definiert wird, der Schnittpunkt F innerhalb eines
Bereichs von -0,2 mm bis 0,3 mm befindet, wobei der
Abstand Schnittpunkt-Fläche y einen positiven Wert (+)
einnimmt, wenn sich der Schnittpunkt F außerhalb der
Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode
befindet, und der Abstand Schnittpunkt-Fläche y einen
negativen Wert (-) einnimmt, wenn sich der Schnittpunkt F
innerhalb der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masse
elektrode befindet, und der Schmelzwinkel (α) höchstens
(30 + 100y)° beträgt.
3. Zündkerze nach Anspruch 1, bei der, wenn die Breite
des am nächsten am Schmelzabschnitt (44) gelegenen
Abschnitts des Edelmetallelements (45) als D definiert
wird, die maximale Tiefe (H) des Schmelzabschnitts (44)
höchstens 1,4 D beträgt.
4. Zündkerze nach Anspruch 1, bei der das Edelmetall
element (45) entweder aus einem ersten Material, das als
Hauptbestandteil wenigstens 50 Gew.-% Pt und zusätzlich
Rh, Ir, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru enthält, oder aus einem
zweiten Material besteht, das als Hauptbestandteil
wenigstens 50 Gew.-% Ir und zusätzlich Rh, Pt, Os, Ni, W,
Pd und/oder Ru enthält.
5. Zündkerze (100) mit:
einer Metallhülle (11);
einer in der Metallhülle (11) von der Metallhülle isoliert gehaltenen Mittelelektrode (30) mit einer außer halb der Metallhülle freiliegenden Spitze (35);
einer an die Metallhülle (11) angeschlossenen Masseelektrode (40), die eine Spitze (41) mit einer der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) zugewandten Mittelelektrodengegenseitenfläche (43) und einer Endfläche (47) aufweist; und
einem Edelmetallelement (65), das zumindest teilweise in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40) eingebettet ist und mit der Masseelektrode durch Laser schweißen über einen Schmelzabschnitt (64) verbunden ist, der eine durch miteinander verschmolzene Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (65) gebildete Verschweißung des Edelmetallelements und der Masseelektrode bildet, und das eine von der Mittel elektrodengegenseitenfläche (43) der Masseelektrode zur Mittelelektrode (30) vorragende Spitze (66) aufweist, so dass zwischen der Spitze (66) des Edelmetallelements und der Spitze der Mittelelektrode (35) ein Funkenspalt (50) definiert ist.
einer Metallhülle (11);
einer in der Metallhülle (11) von der Metallhülle isoliert gehaltenen Mittelelektrode (30) mit einer außer halb der Metallhülle freiliegenden Spitze (35);
einer an die Metallhülle (11) angeschlossenen Masseelektrode (40), die eine Spitze (41) mit einer der Spitze (35) der Mittelelektrode (30) zugewandten Mittelelektrodengegenseitenfläche (43) und einer Endfläche (47) aufweist; und
einem Edelmetallelement (65), das zumindest teilweise in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40) eingebettet ist und mit der Masseelektrode durch Laser schweißen über einen Schmelzabschnitt (64) verbunden ist, der eine durch miteinander verschmolzene Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (65) gebildete Verschweißung des Edelmetallelements und der Masseelektrode bildet, und das eine von der Mittel elektrodengegenseitenfläche (43) der Masseelektrode zur Mittelelektrode (30) vorragende Spitze (66) aufweist, so dass zwischen der Spitze (66) des Edelmetallelements und der Spitze der Mittelelektrode (35) ein Funkenspalt (50) definiert ist.
6. Zündkerze nach Anspruch 5, bei der, wenn die Breite
eines Abschnitts des Edelmetallelements (65), der dem
Schmelzabschnitt (64) in einer zur Endfläche (47) der
Masseelektrode (40) senkrechten Richtung am nächsten
liegt, als D1 definiert wird, die Tiefe (t1) eines in der
Endfläche (47) der Masseelektrode eingebetteten
Abschnitts des Edelmetallelements (65) mindestens 0,5 D1
beträgt.
7. Zündkerze nach Anspruch 5, bei der das Edelmetall
plättchen (65) eine Länge hat und die die Länge kreuzende
Querschnittsfläche (A') des Edelmetallelements mindestens
0,1 mm2 und höchstens 0,6 mm2 beträgt.
8. Zündkerze nach Anspruch 5, bei der, wenn die Breite
des parallel zur Endfläche (47) der Masseelektrode (40)
verlaufenen Abschnitts des Edelmetallelements (65) als D2
definiert wird, die Breite des Schmelzabschnitts (64) als
N definiert wird und die maximale Tiefe des Schmelz
abschnitts (64) als H definiert wird, die maximale Tiefe
H höchstens 2 D1 und die Breite N höchstens 2,5 D2 beträgt.
9. Zündkerze nach Anspruch 8, bei der die Tiefe (t1)
eines in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40)
eingebetteten Abschnitts des Edelmetallelements (65)
mindestens 0,5 D1 beträgt.
10. Zündkerze nach Anspruch 5, bei der das Edelmetall
element (65) entweder aus einem ersten Material, das als
Hauptbestandteil wenigstens 50 Gew.-% Pt und zusätzlich
Rh, Ir, Os, Ni, W, Pd und/oder Ru enthält, oder aus einem
zweiten Material besteht, das als Hauptbestandteil
wenigstens 50 Gew.-% Ir und zusätzlich Rh, Pt, Os, Ni, W,
Pd und/oder Ru enthält.
11. Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze (100), mit
den Schritten:
Anfertigen einer Mittelelektrode (30);
Platzieren einer Masseelektrode (40), so dass sie eine Mittelelektrodengegenfläche (43) hat, die der Mittelelektrode (30) über einen Funkenspalt (40) zugewandt ist;
Anfertigen eines Edelmetallelements (45) mit einer Länge (L) und einem sich über die Länge hinweg gegenüber liegenden ersten und zweiten Ende; und
Verbinden des Edelmetallelements (45) an dem ersten Ende mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masse elektrode (40) durch Abstrahlen eines Laserstrahls (LZ) aus einer zur Mittelelektrodengegenfläche (43) diagonalen Richtung zu einer Ecke (45b) hin, die durch eine sich von dem ersten Ende fortsetzenden Seitenwand (45a) des Edelmetallelements und der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode definiert wird, um einen Abschnitt des Edelmetallelements (45) und einen Abschnitt der Masseelektrode (40) aufzuschmelzen, wodurch zwischen dem Edelmetallelement und der Masseelektrode eine Verschweißung (44) gebildet wird.
Anfertigen einer Mittelelektrode (30);
Platzieren einer Masseelektrode (40), so dass sie eine Mittelelektrodengegenfläche (43) hat, die der Mittelelektrode (30) über einen Funkenspalt (40) zugewandt ist;
Anfertigen eines Edelmetallelements (45) mit einer Länge (L) und einem sich über die Länge hinweg gegenüber liegenden ersten und zweiten Ende; und
Verbinden des Edelmetallelements (45) an dem ersten Ende mit der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masse elektrode (40) durch Abstrahlen eines Laserstrahls (LZ) aus einer zur Mittelelektrodengegenfläche (43) diagonalen Richtung zu einer Ecke (45b) hin, die durch eine sich von dem ersten Ende fortsetzenden Seitenwand (45a) des Edelmetallelements und der Mittelelektrodengegenfläche (43) der Masseelektrode definiert wird, um einen Abschnitt des Edelmetallelements (45) und einen Abschnitt der Masseelektrode (40) aufzuschmelzen, wodurch zwischen dem Edelmetallelement und der Masseelektrode eine Verschweißung (44) gebildet wird.
12. Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze (100), mit
den Schritten:
Anfertigen eines Aufbaus aus einer Mittelelektrode (30) und einer Masseelektrode (40), bei dem die Mittelelektrode (30) elektrisch isoliert innerhalb einer Metallhülle (11) mit einer aus der Metallhülle vorragenden Spitze (35) eingebaut ist und die Masse elektrode (40) an der Metallhülle (11) mit einer Spitze (41) angebracht ist, die eine der Spitze (35) der Mittelelektrode zugewandte Mittelelektrodengegenseiten fläche (43) und eine Endfläche (47) aufweist;
Ausbilden einer Vertiefung (47a) in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40);
Einbetten eines Edelmetallelements (65), so dass es zumindest teilweise in der Vertiefung (47a) in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40) mit einer von der Mittelelektrodengegenseitenfläche (43) der Masseelektrode zur Spitze (35) der Mittelelektrode (30) vorragenden Spitze (66) eingebettet ist; und
Verbinden des Edelmetallelements (65) mit der Masse elektrode (40) durch Laserschweißen, um einen Schmelz abschnitt (64), d. h. eine sich aus miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (65) zusammensetzende Verschweißung des Edelmetallelements und der Masse elektrode, auszubilden.
Anfertigen eines Aufbaus aus einer Mittelelektrode (30) und einer Masseelektrode (40), bei dem die Mittelelektrode (30) elektrisch isoliert innerhalb einer Metallhülle (11) mit einer aus der Metallhülle vorragenden Spitze (35) eingebaut ist und die Masse elektrode (40) an der Metallhülle (11) mit einer Spitze (41) angebracht ist, die eine der Spitze (35) der Mittelelektrode zugewandte Mittelelektrodengegenseiten fläche (43) und eine Endfläche (47) aufweist;
Ausbilden einer Vertiefung (47a) in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40);
Einbetten eines Edelmetallelements (65), so dass es zumindest teilweise in der Vertiefung (47a) in der Endfläche (47) der Masseelektrode (40) mit einer von der Mittelelektrodengegenseitenfläche (43) der Masseelektrode zur Spitze (35) der Mittelelektrode (30) vorragenden Spitze (66) eingebettet ist; und
Verbinden des Edelmetallelements (65) mit der Masse elektrode (40) durch Laserschweißen, um einen Schmelz abschnitt (64), d. h. eine sich aus miteinander verschmolzenen Materialien der Masseelektrode (40) und des Edelmetallelements (65) zusammensetzende Verschweißung des Edelmetallelements und der Masse elektrode, auszubilden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001032475A JP4271379B2 (ja) | 2001-02-08 | 2001-02-08 | スパークプラグ |
JP2001-32475 | 2001-02-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10205078A1 true DE10205078A1 (de) | 2002-09-12 |
DE10205078B4 DE10205078B4 (de) | 2014-04-03 |
Family
ID=18896400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10205078.3A Expired - Lifetime DE10205078B4 (de) | 2001-02-08 | 2002-02-07 | Zündkerze |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6853116B2 (de) |
JP (1) | JP4271379B2 (de) |
DE (1) | DE10205078B4 (de) |
FR (3) | FR2820552B1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252736A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerze |
DE10344185A1 (de) * | 2003-09-24 | 2005-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Zündkerze |
DE102011077279A1 (de) | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Robert Bosch Gmbh | Elektrode für eine Zündkerze sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE102004036738B4 (de) * | 2003-07-30 | 2014-05-22 | Denso Corporation | Zündkerze mit laserverschweißtem Edelmetallplättchen und Herstellungsverfahren dafür |
DE102011000236B4 (de) * | 2010-03-30 | 2014-10-30 | Denso International America, Inc. | Zündkerze |
DE10354439B4 (de) * | 2002-11-22 | 2015-05-28 | Denso Corporation | Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür |
DE102004046864B4 (de) * | 2003-09-27 | 2017-12-21 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
DE112012003972B4 (de) * | 2011-09-23 | 2019-05-23 | Federal-Mogul Ignition Company | Zündkerze und Masseelektroden-Herstellungsverfahren |
DE112011103796B4 (de) * | 2010-11-17 | 2019-10-31 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
DE102014109057B4 (de) * | 2013-06-28 | 2021-03-25 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4747464B2 (ja) | 2001-08-27 | 2011-08-17 | 株式会社デンソー | スパークプラグおよびその製造方法 |
EP1376791B1 (de) * | 2002-06-21 | 2005-10-26 | NGK Spark Plug Company Limited | Zündkerze und ihr Herstellungsverfahren |
JP4051264B2 (ja) * | 2002-11-01 | 2008-02-20 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの製造方法 |
JP2005093221A (ja) | 2003-09-17 | 2005-04-07 | Denso Corp | スパークプラグ |
JP4123117B2 (ja) * | 2003-09-17 | 2008-07-23 | 株式会社デンソー | スパークプラグ |
US7615915B2 (en) | 2003-09-26 | 2009-11-10 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug |
US7352121B2 (en) * | 2003-09-26 | 2008-04-01 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug |
US7291961B2 (en) | 2003-09-27 | 2007-11-06 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug having a specific structure of noble metal tip on ground electrode |
EP1519460B1 (de) | 2003-09-27 | 2016-04-27 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Herstellungsverfahren einer Zündkerze und Zündkerze |
JP4524415B2 (ja) * | 2003-09-27 | 2010-08-18 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
US7187110B2 (en) * | 2003-09-27 | 2007-03-06 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug |
EP1686666B1 (de) * | 2003-11-21 | 2018-09-26 | NGK Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerzen-herstellungsverfahren |
JP2006085997A (ja) * | 2004-09-15 | 2006-03-30 | Denso Corp | 内燃機関用のスパークプラグ |
JP4614207B2 (ja) * | 2004-09-29 | 2011-01-19 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
US7477007B2 (en) * | 2004-09-29 | 2009-01-13 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug with noble metal-tip structure |
JP4723237B2 (ja) * | 2004-12-28 | 2011-07-13 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの溶接装置、スパークプラグの製造装置、未曲げスパークプラグへの貴金属チップの溶接方法、及びスパークプラグの製造方法 |
JP4658871B2 (ja) * | 2005-09-01 | 2011-03-23 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
US8922102B2 (en) | 2006-05-12 | 2014-12-30 | Enerpulse, Inc. | Composite spark plug |
JP2009541946A (ja) * | 2006-06-19 | 2009-11-26 | フェデラル−モーグル コーポレイション | 極細ワイヤ接地電極を備える火花プラグ |
JP4970892B2 (ja) * | 2006-10-24 | 2012-07-11 | 株式会社デンソー | 内燃機関用のスパークプラグ |
US8026654B2 (en) * | 2007-01-18 | 2011-09-27 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Ignition device having an induction welded and laser weld reinforced firing tip and method of construction |
JP2008270185A (ja) * | 2007-03-29 | 2008-11-06 | Ngk Spark Plug Co Ltd | スパークプラグの製造方法 |
JP4402731B2 (ja) * | 2007-08-01 | 2010-01-20 | 日本特殊陶業株式会社 | 内燃機関用スパークプラグ及びスパークプラグの製造方法 |
US8115372B2 (en) | 2007-08-01 | 2012-02-14 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug for internal combustion engine and method of manufacturing the same |
JP5113161B2 (ja) * | 2007-11-15 | 2013-01-09 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
EP2063508B1 (de) * | 2007-11-20 | 2014-04-23 | NGK Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze für Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Herstellung der Zündkerze |
JP4426614B2 (ja) * | 2007-11-30 | 2010-03-03 | 日本特殊陶業株式会社 | 内燃機関用スパークプラグ |
EP2226911B1 (de) * | 2007-12-28 | 2013-11-27 | NGK Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze für einen verbrennungsmotor |
WO2010029944A1 (ja) | 2008-09-09 | 2010-03-18 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
KR101550089B1 (ko) * | 2009-03-31 | 2015-09-03 | 니혼도꾸슈도교 가부시키가이샤 | 스파크 플러그의 제조방법 |
JP4619443B2 (ja) * | 2009-03-31 | 2011-01-26 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP5213782B2 (ja) * | 2009-03-31 | 2013-06-19 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP2010272212A (ja) * | 2009-05-19 | 2010-12-02 | Ngk Spark Plug Co Ltd | スパークプラグ |
DE102009047001A1 (de) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerzenmasseelektrode mit mehrschichtigem Aufbau sowie Verfahren zu deren Herstellung |
JP4928596B2 (ja) * | 2009-12-04 | 2012-05-09 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ及びその製造方法 |
JP5044665B2 (ja) * | 2010-01-26 | 2012-10-10 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
DE102010014325B4 (de) | 2010-04-09 | 2018-07-05 | Federal-Mogul Ignition Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Zündkerze und dadurch hergestellte Zündkerze |
US8288930B2 (en) | 2010-05-14 | 2012-10-16 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark ignition device and ground electrode therefor and methods of construction thereof |
JP4996723B2 (ja) * | 2010-07-02 | 2012-08-08 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ及びその製造方法 |
JP5091342B2 (ja) * | 2010-09-28 | 2012-12-05 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグおよびその製造方法 |
JP5576753B2 (ja) * | 2010-09-29 | 2014-08-20 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの製造方法 |
EP3624279B1 (de) * | 2010-09-29 | 2021-11-24 | NGK Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
JP5421212B2 (ja) * | 2010-09-29 | 2014-02-19 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP5337188B2 (ja) * | 2011-04-01 | 2013-11-06 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの製造方法 |
JP5987294B2 (ja) * | 2011-11-04 | 2016-09-07 | 株式会社デンソー | 内燃機関の点火装置 |
JP5216131B2 (ja) | 2011-12-08 | 2013-06-19 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP5942473B2 (ja) * | 2012-02-28 | 2016-06-29 | 株式会社デンソー | 内燃機関用のスパークプラグ及びその製造方法 |
US9130356B2 (en) | 2012-06-01 | 2015-09-08 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark plug having a thin noble metal firing pad |
US9673593B2 (en) | 2012-08-09 | 2017-06-06 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark plug having firing pad |
US9318879B2 (en) * | 2012-10-19 | 2016-04-19 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark plug having firing pad |
US9041274B2 (en) * | 2013-01-31 | 2015-05-26 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark plug having firing pad |
US9231379B2 (en) | 2013-01-31 | 2016-01-05 | Federal-Mogul Ignition Company | Spark plug having firing pad |
JP2015022791A (ja) * | 2013-07-16 | 2015-02-02 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ及びその製造方法 |
JP5890368B2 (ja) * | 2013-10-11 | 2016-03-22 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
KR101855020B1 (ko) * | 2014-05-15 | 2018-05-04 | 니뽄 도쿠슈 도교 가부시키가이샤 | 스파크 플러그 |
JP5982425B2 (ja) | 2014-05-23 | 2016-08-31 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP5956514B2 (ja) * | 2014-06-30 | 2016-07-27 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
JP5956513B2 (ja) * | 2014-06-30 | 2016-07-27 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグ |
DE102014225402A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerzenelektrode mit Tiefschweißnaht sowie Zündkerze mit der Zündkerzenelektrode und Herstellungsverfahren für die Zündkerzenelektrode |
US9837797B2 (en) * | 2016-03-16 | 2017-12-05 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Ignition plug |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4109633A (en) * | 1975-09-16 | 1978-08-29 | New Cosmos Electric Company Limited | Spark-plug for automobile internal combustion engine |
JPS5236237A (en) | 1975-09-16 | 1977-03-19 | Shinkosumosu Denki Kk | Electric spark plug for automotive internal combustion engine |
JP3196601B2 (ja) | 1995-10-11 | 2001-08-06 | 株式会社デンソー | 内燃機関用スパークプラグの製造方法 |
JPH09219274A (ja) * | 1995-12-06 | 1997-08-19 | Denso Corp | スパークプラグ |
JP3000955B2 (ja) * | 1996-05-13 | 2000-01-17 | 株式会社デンソー | スパークプラグ |
US6078129A (en) * | 1997-04-16 | 2000-06-20 | Denso Corporation | Spark plug having iridium containing noble metal chip attached via a molten bond |
JP3121309B2 (ja) | 1998-02-16 | 2000-12-25 | 株式会社デンソー | 内燃機関用のスパークプラグ |
US6337533B1 (en) * | 1998-06-05 | 2002-01-08 | Denso Corporation | Spark plug for internal combustion engine and method for manufacturing same |
JP4075137B2 (ja) | 1998-06-05 | 2008-04-16 | 株式会社デンソー | スパークプラグ |
JP3361479B2 (ja) | 1999-04-30 | 2003-01-07 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの製造方法 |
US6597089B2 (en) * | 1999-12-22 | 2003-07-22 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Spark plug for internal combustion engine |
-
2001
- 2001-02-08 JP JP2001032475A patent/JP4271379B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-06 US US10/066,606 patent/US6853116B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-07 DE DE10205078.3A patent/DE10205078B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-07 FR FR0201515A patent/FR2820552B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-26 FR FR0210572A patent/FR2829307B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-01-18 FR FR0800274A patent/FR2920258A1/fr active Pending
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252736B4 (de) * | 2002-11-13 | 2004-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerze |
DE10252736A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerze |
DE10354439B4 (de) * | 2002-11-22 | 2015-05-28 | Denso Corporation | Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür |
DE102004036738B4 (de) * | 2003-07-30 | 2014-05-22 | Denso Corporation | Zündkerze mit laserverschweißtem Edelmetallplättchen und Herstellungsverfahren dafür |
DE10344185A1 (de) * | 2003-09-24 | 2005-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Zündkerze |
DE10344185B4 (de) * | 2003-09-24 | 2005-12-29 | Robert Bosch Gmbh | Zündkerze |
DE102004046864B4 (de) * | 2003-09-27 | 2017-12-21 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
DE102004046864B9 (de) * | 2003-09-27 | 2018-02-22 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
DE102011000236B4 (de) * | 2010-03-30 | 2014-10-30 | Denso International America, Inc. | Zündkerze |
DE112011103796B4 (de) * | 2010-11-17 | 2019-10-31 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
DE102011077279A1 (de) | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Robert Bosch Gmbh | Elektrode für eine Zündkerze sowie Verfahren zu deren Herstellung |
US9263856B2 (en) | 2011-06-09 | 2016-02-16 | Robert Bosch Gmbh | Electrode for a spark plug and method for its production |
WO2012167972A1 (de) | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Robert Bosch Gmbh | Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung |
DE102011077279B4 (de) | 2011-06-09 | 2024-08-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektrode für eine Zündkerze sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE112012003972B4 (de) * | 2011-09-23 | 2019-05-23 | Federal-Mogul Ignition Company | Zündkerze und Masseelektroden-Herstellungsverfahren |
DE102014109057B4 (de) * | 2013-06-28 | 2021-03-25 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Zündkerze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2920258A1 (fr) | 2009-02-27 |
JP2002237365A (ja) | 2002-08-23 |
US20020105254A1 (en) | 2002-08-08 |
FR2820552B1 (fr) | 2006-12-01 |
FR2829307A1 (fr) | 2003-03-07 |
DE10205078B4 (de) | 2014-04-03 |
JP4271379B2 (ja) | 2009-06-03 |
FR2829307B1 (fr) | 2006-12-01 |
FR2820552A1 (fr) | 2002-08-09 |
US6853116B2 (en) | 2005-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10205078A1 (de) | Zündkerzenaufbau mit höherer Haltbarkeit und höherem Kraftstoffzündvermögen | |
DE102004036738B4 (de) | Zündkerze mit laserverschweißtem Edelmetallplättchen und Herstellungsverfahren dafür | |
DE10239075B4 (de) | Zündkerze und Verfahren zum Verbinden eines Edelmetallelements mit einer Zündkerze | |
DE10133229B4 (de) | Zündkerze mit Ir-Legierungsplättchen | |
DE19925672B4 (de) | Zündkerze | |
DE10137523B4 (de) | Zündkerze | |
DE10205075B4 (de) | Zündkerze | |
DE102006000151B4 (de) | Zündkerze mit Masseelektrodenvorsprungelement mit inneren und äusseren Rändern | |
DE102017104822B4 (de) | Zündkerze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102006000027B4 (de) | Zündkerze für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69102957T2 (de) | Massenelektrode für Zündkerze und ihr Herstellungsverfahren. | |
DE10131391A1 (de) | Motorzündkerze für Kogenerationssystem | |
DE102007012368A1 (de) | Zündkerze für einen Verbrennungsmotor | |
DE102005005321B4 (de) | Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür | |
DE19922925A1 (de) | Zündkerze für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0329721A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer zündkerze für brennkraftmaschinen | |
DE102005006393A1 (de) | Zündkerze mit hochgradig fester und hitzebeständiger Masseelektrode | |
DE102019117866A1 (de) | Zündkerze | |
DE102013105698B4 (de) | Zündkerze | |
DE10354439B4 (de) | Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür | |
DE60038297T2 (de) | Zündkerze mit verschleissfestem elektrodentip aus ko-extrudiertem kompositmaterial und ihr herstellungsverfahren | |
DE3941649A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektroden fuer zuendkerzen sowie zuendkerzen-elektroden | |
DE102013022531B3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzen-Elektrodenanordnung | |
DE10122938A1 (de) | Zündkerze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69225686T2 (de) | Zündkerzenelektrode und Herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01T0013200000 Ipc: H01T0013390000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01T0013200000 Ipc: H01T0013390000 Effective date: 20120508 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20150106 |
|
R071 | Expiry of right |