[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102023202245A1 - Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb - Google Patents

Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102023202245A1
DE102023202245A1 DE102023202245.1A DE102023202245A DE102023202245A1 DE 102023202245 A1 DE102023202245 A1 DE 102023202245A1 DE 102023202245 A DE102023202245 A DE 102023202245A DE 102023202245 A1 DE102023202245 A1 DE 102023202245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
vehicle
resulting
longitudinal deceleration
deceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023202245.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Doberenz
Tobias Trappen
Martin GENTILE
Marc-Christian Ullrich
Herbert Schimanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stellantis Auto Sas Fr
Original Assignee
Stellantis Auto SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stellantis Auto SAS filed Critical Stellantis Auto SAS
Priority to DE102023202245.1A priority Critical patent/DE102023202245A1/de
Publication of DE102023202245A1 publication Critical patent/DE102023202245A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb in einem Kraftfahrzeug umfasst die Schrittea) Abschätzen (S2) einer maximal erlaubten Beschleunigung (aK) des Kraftfahrzeugs;b) Abschätzen (S5) einer aus dem Durchfahren einer Kurve resultierenden Transversalbeschleunigung (ay);c) Begrenzen (S7, S8) der aus einem regenerativen Bremsen mit Hilfe einer als Generator betriebenen elektrischen Maschine (1) beim Durchfahren der Kurve resultierenden Longitudinalverzögerung (at) derart, dass die aus der Transversalbeschleunigung (ay) und der Longitudinalverzögerung (at) resultierende Gesamtbeschleunigung (aGes) die maximal erlaubte Beschleunigung (aK) nicht übersteigt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb in einem Kraftfahrzeug.
  • In der Antriebstechnik bezeichnet der Begriff Rekuperation das technische Verfahren zur Rückgewinnung von Energie beim Abbremsen oder bei Kraftstoffabschaltung.
  • Bei der Rekuperation wird eine elektrische Maschine im Generatorbetrieb durch die rollenden Räder angetrieben und so kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt.
  • Aus US 5 915 801 A ist ein Hybridfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor bekannt, bei dem die Rekuperation bei elektrischem Betrieb so dosiert ist, dass sie das Bremsmoment nachbildet, das im Verbrennungsbetrieb der Verbrennungsmotor erzeugen würde.
  • BEV-Fahrzeuge können mehrere Rekuperationsmodi haben, die sich in Verzögerung und Steuerbarkeit unterscheiden. In einigen Fällen ist die Generatorlast so hoch, dass das Bremspedal kaum noch betätigt werden muss. Wenn jedoch beim Durchfahren einer Kurve ein Pedalwechsel erfolgt, kann eine plötzliche starke Verzögerung aufgrund der einsetzenden Rekuperation zu einer instabilen Fahrsituation wie Unter- oder Übersteuern führen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die Stabilität eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs im Rekuperationsbetrieb auch beim Durchfahren einer Kurve zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird einem Aspekt der Erfindung zufolge gelöst durch ein Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb in einem Kraftfahrzeug mit den Schritten
    1. a) Abschätzen einer maximal erlaubten Beschleunigung des Kraftfahrzeugs;
    2. b) Abschätzen einer aus dem Durchfahren einer Kurve resultierenden Transversalbeschleunigung;
    3. c) Begrenzen der aus einem regenerativen Bremsen mit Hilfe einer als Generator betriebenen elektrischen Maschine beim Durchfahren der Kurve resultierenden Longitudinalverzögerung derart, dass die aus der Transversalbeschleunigung und der Longitudinalverzögerung resultierende Gesamtbeschleunigung die maximal erlaubte Beschleunigung nicht übersteigt.
  • Zu einer instabilen Fahrsituation kommt es, wenn die Summe der Längs- und Querkräfte, d.h. der Verzögerungs- und der Zentrifugalkräfte, größer ist als die Kraft, die zwischen Rad und Straße übertragen werden kann. Diese letztere Kraft begrenzt (ggf. unter Berücksichtigung einer Sicherheitsmarge) die für das Fahrzeug maximal erlaubte Beschleunigung. Die auf das Fahrzeug wirkenden Kräfte (bzw. zu ihnen proportionale Beschleunigungen) können durch den Kraftkreis (Kammschen Kreis) dargestellt werden. Eine Fahrsituation, bei der ein resultierender Kraftvektor über die Grenzen des Kraftkreises hinausreicht, ist eine instabile Fahrsituation. Die aus dem Durchfahren einer Kurve resultierende Transversalbeschleunigung ist durch den Kurvenradius und die Fahrzeuggeschwindigkeit vorgegeben. Sie kann daher, bei durch den Fahrbahnverkauf vorgegebenem Kurvenradius, nicht schneller angepasst werden als die Fahrzeuggeschwindigkeit. Um eine instabile Fahrsituation zu vermeiden oder zu beenden, ist aber eine schnelle Anpassung erforderlich. Eine solche schnelle Anpassung ist möglich bei der durch die Erregung der elektrischen Maschine verursachten Verzögerung.
  • Die bei stabiler Fahrt maximal mögliche Beschleunigung (entsprechend dem Radius des Kammschen Kreises) ist abhängig von Eigenschaften des Fahrzeugs wie etwa Lastverteilung auf die Räder, Aufbau des Fahrwerks, Art der Bereifung und der Straße, wie etwa Art der Fahrbahnoberfläche, Nässe, Eis-/Schneeglätte. Diese Einflussgrößen sollten daher beim Schritt des Abschätzens der maximal erlaubten Beschleunigung berücksichtigt werden.
  • Der Schritt des Abschätzens der Transversalbeschleunigung kann eine direkte Messung der aktuellen Beschleunigung mit Hilfe eines Beschleunigungssensors beinhalten. Er kann aber auch unter Berücksichtigung einer aktuellen oder einer bevorstehenden Fahrbahnkrümmung erfolgen. Zu diesem Zweck kann z.B. der Einschlagwinkel eines Lenkrades des Fahrzeugs erfasst werden, da davon auszugehen ist, dass ein Fahrer des Fahrzeugs diesen stets an den Verlauf der Fahrbahn anpassen wird. Die Fahrbahnkrümmung kann neben dem Lenkwinkel auch über andere Größen erfasst werden, beispielsweise berechnet aus der Differenzdrehzahl der Räder.
  • Eine bevorstehende Fahrbahnkrümmung kann auch basierend auf Daten eines Navigationssystems oder eines vom Fahrzeug mitgeführten ortsauflösenden Sensors wie etwa einer Kamera oder eines Radarsystems erfasst werden.
  • Um in Schritt c) die Longitudinalverzögerung angemessen zu begrenzen, kann
    1. c1) eine erste Soll-Longitudinalverzögerung vorgegeben sein,
    2. c2) geprüft werden, ob eine aus der ersten Soll-Longitudinalverzögerung und der Transversalbeschleunigung resultierende Gesamtbeschleunigung die maximal erlaubte Beschleunigung übersteigt, und, wenn ja,
    3. c3) eine die maximal erlaubte Beschleunigung nicht übersteigende zweite Soll-Longitudinalverzögerung ermittelt werden und die elektrische Maschine angesteuert werden, um die zweite Soll-Longitudinalverzögerung zu erreichen.
  • Die Schritte c2 und c3 sollten periodisch wiederholt werden, um während des Durchfahrens einer Kurve eine Anpassung der zweiten Soll-Longitudinalverzögerung an sich ändernde Kurvenradien und/oder Fahrzeuggeschwindigkeiten zu ermöglichen.
  • Gegenstände der Erfindung sind ferner ein Fahrzeug mit einer Bremssteuereinheit, die eingerichtet ist, das Verfahren wie oben beschrieben auszuführen, sowie ein Computerprogramm, das, wenn es von einem Bordcomputer eines Fahrzeugs ausgeführt wird, diesen veranlasst, das Verfahren auszuführen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
    • 1 ein Blockdiagramm eines Kraftfahrzeugs;
    • 2 einen Kammschen Kreis;
    • 3 ein Flussdiagramm eines Arbeitsverfahrens der Steuereinheit des Kraftfahrzeugs aus 1; und
    • 4 ein Flussdiagramm eines alternativen Arbeitsverfahrens.
  • 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug mit durch eine elektrische Maschine 1 angetriebenen Rädern 2. Die vorderen Räder 2 sind unter der Kontrolle eines Lenkrades 3 eingeschlagen, so dass sich das Fahrzeug auf einer gekrümmten Bahn bewegt.
  • Ein Wechselrichter 4 ist mit der elektrischen Maschine 1 verbunden, um sie im Motorbetrieb mit elektrischer Energie aus einer Batterie 5 zu versorgen und im Rekuperationsbetrieb elektrische Energie zu erzeugen, mit der die Batterie 5 aufgeladen wird oder andere elektrische Verbraucher des Fahrzeugs versorgt werden.
  • Eine Steuereinheit 6 ist verbunden mit einem Sensor 7, der an ein Pedal 8 gekoppelt ist, um einen Beschleunigungs- oder Verzögerungswunsch eines Fahrers zu erfassen. Typischerweise wird das Ausmaß einer Betätigung des Pedals 8, d.h. seiner Auslenkung aus einer Ruhestellung, durch den Fahrer von der Steuereinheit 6 als Maß für eine gewünschte Beschleunigung interpretiert, während eine Nichtbetätigung bzw. Freigabe des Pedals 8 durch den Fahrer als Verzögerungswunsch interpretiert wird. Alternativ kann auch eine von der Ruhestellung abweichende Neutralstellung des Pedals 8 definiert sein, so dass, wenn der Fahrer das Pedal in der Neutralstellung hält, dies als Wunsch nach keiner Beschleunigung, eine Stellung zwischen Ruhe- und Neutralstellung hingegen als Verzögerungswunsch interpretiert wird. Das Ausmaß der gewünschten Verzögerung kann von der Stellung eines Wählelements abhängig sein, das wie der Wählhebel einer herkömmlichen Automatikschaltung zwischen mehreren Modi der Vorwärtsfahrt wie etwa D, 1, 2 und wenigstens einem Modus R der Rückwärtsfahrt umstellbar ist. Dem Modus 1 kann eine höhere Soll-Verzögerung zugeordnet sein als dem Modus 2, und diesem wiederum eine höhere Soll-Verzögerung als dem Modus D. Den Soll-Verzögerungen entsprechende Beschleunigungsvektoren a1, a2 und aD sind in dem Diagramm der 2 eingezeichnet.
  • Die Steuereinheit 6 ist ferner mit einem Tachometer 9 und einem weiteren Sensor 10 verbunden, der einen Einschlagwinkel des Lenkrads 3 erfasst. Anhand der Daten des Tachometers 9 und des Sensors 10 berechnet die Steuereinheit 6 den Radius der vom Fahrzeug gefahrenen Kurve und eine daraus resultierende Zentrifugalbeschleunigung ay.
  • Alternativ oder ergänzend kann eine Kamera 11 oder ein Radarsensor zum Erfassen der vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahn vorgesehen sein, und die Steuereinheit 6 ist ferner eingerichtet, einen Radius der vorausliegenden Fahrbahn aus den erfassten Bilddaten zu ermitteln und der Berechnung der demnächst zu erwartenden Zentrifugalbeschleunigung ay zugrunde zu legen. Ein Navigationssystem 12 kann vorgesehen sein, um seinerseits Informationen über vorausliegende Kurvenradien zu liefern oder die Plausibilität der aus den Bilddaten gewonnenen Ergebnisse zu prüfen.
  • Um Aufschluss über die Eigenschaften der Fahrbahnoberfläche zu gewinnen, kann die Steuereinheit mit einem Regensensor und einem Thermometer verbunden sein, um zwischen trockener, nasser und eventuell vereister Oberfläche differenzieren und einen Reibungskoeffizienten der Oberfläche entsprechend abschätzen zu können. Denkbar ist ferner, entsprechende Informationen aus dem Verhalten eines Antiblockiersystems abzuleiten, im einfachsten Fall etwa zeitweilig einen reduzierten Reibungskoeffizienten anzunehmen, wenn das Antiblockiersystem in einen Bremsvorgang eingegriffen hat, und/oder die Rauigkeit der Oberfläche anhand eines Fahrgeräuschspektrums einzuschätzen.
  • Der auf diese Weise von der Steuereinheit abgeschätzte Reibungskoeffizient bestimmt den Radius eines Kammschen Kreises K, wie in 2 gezeigt.
  • Wie in 2 zu erkennen, liegen die resultierenden Beschleunigungen aus ay und aD bzw. a2 innerhalb des Kammschen Kreises K, die resultierende Beschleunigung aus ay und a1 reicht jedoch über diesen hinaus und würde somit zu einer instabilen Fahrsituation führen.
  • Wenn also der Fahrer den Modus 1 gewählt hat und durch Freigeben des Fahrpedals 8 die Steuereinheit 6 veranlasst, in Rekuperationsbetrieb einzutreten, genügt es beispielsweise zum Stabilhalten des Fahrzeugs, dass die Steuereinheit 6 die Maschine 1 anstatt in üblicherweise dem Modus 1 zugeordneten Weise so ansteuert, wie normalerweise im Modus 2 der Fall, und diese Art der Ansteuerung beibehält, bis die Kurve durchfahren ist.
  • 3 zeigt anhand eines Flussdiagramms ein Beispiel eines von der Steuereinheit 6 ausgeführten Verfahrens zum Steuern der Rekuperation in der elektrischen Maschine 1 für den oben erwähnten Fall, dass eine Freigabe des Pedals 8 als Verzögerungswunsch des Fahrers interpretiert wird. Das Verfahren wird in kurzen Zeitabständen wiederholt, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. In Schritt S1 wird abgefragt, ob das Fahrpedal 8 betätigt oder freigegeben ist.
  • Wenn es betätigt ist, sammelt die Steuereinheit 6 wie oben skizziert in Schritt S2 Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs, anhand derer sie einen Reibungskoeffizienten µ der Fahrbahn abschätzt. Aus diesem Reibungskoeffizienten µ, eventuell vermindert um eine Sicherheitsmarge ε, wird eine maximal erlaubte Beschleunigung aK des Fahrzeugs nach aK=(µ-ε) g erhalten, wobei g die Erdbeschleunigung bezeichnet.
  • Die Geschwindigkeit v des Fahrzeugs und der Radius r der gegenwärtig befahrenen oder vorausliegenden Fahrbahn wird in den Schritten S3, S4 ermittelt. Daraus wird die auf das Fahrzeug einwirkende Zentrifugalbeschleunigung ay=v2/r erhalten (S5).
  • Für den aktuell eingestellten Fahrmodus M=1, 2 oder D wird in S6 die Gesamtbeschleunigung aGes = (ay 2+ aM 2)1/2 berechnet, die sich aus einer vektoriellen Addition der Zentrifugalbeschleunigung ay und der dem Fahrmodus für den Fall der Freigabe des Fahrpedals 8 durch den Fahrer standardmäßig zugeordneten Soll-Verzögerung aM ergeben würde.
  • Wenn die Gesamtbeschleunigung aGes unterhalb von aK bleibt, ist keine Instabilität zu befürchten. Das Verfahren legt daher als eine temporäre Soll-Verzögerung at die Verzögerung aM fest und kehrt zum Ausgang S1 zurück, um von Neuem zu beginnen.
  • Anderenfalls ermittelt die Steuereinheit in S7 einen Wert der temporären Soll-Verzögerung at derart, dass (ay 2+ at)1/2<aK erfüllt ist, und kehrt daraufhin zum Ausgang zurück.
  • Wenn nun in einer nachfolgenden Iteration des Verfahrens in Schritt S1 festgestellt wird, dass der Fahrer das Pedal 8 freigegeben hat, kann davon ausgegangen werden, dass sich die in den Schritten S2-S4 ermittelten Parameter seit der vorherigen Iteration nicht wesentlich geändert haben und die in dieser Iteration ermittelte Verzögerung at ein stabiles Fahren ermöglicht; folglich steuert die Steuereinheit 6 beim Übergang in den Rekuperationsbetrieb den Wechselrichter 4 so an (S8), dass die Maschine 1 die Verzögerung at bewirkt. Darauf folgen die Schritte S2-S7, so dass in einer anschließenden Iteration des Verfahrens wieder ein aktueller Wert von at zur Verfügung steht.
  • Wenn das Pedal 8 wie oben beschrieben eine von der Ruhestellung abweichende Neutralstellung hat, dann kann der Fahrer eine gewünschte Verzögerung ax quantitativ spezifizieren, indem er das Pedal 8 in eine dieser Verzögerung zugeordnete Stellung zwischen Ruhe- und Neutralstellung bringt. Die Schritte S2, S3, S4, S5 sind in diesem in 4 dargestellten Verfahren dieselben wie im Verfahren der 3. Die aus der gewünschten Verzögerung ax und der Zentrifugalbeschleunigung ay=v2/r resultierende Gesamtbeschleunigung aGes=(ay 2+ ax)1/2wird mit aK verglichen (S6). Wenn aGes<aK ist, dann ist bei der gewünschten Verzögerung stabiles Fahren möglich, und die elektrische Maschine 1 wird so angesteuert (S8`), dass die gewünschte Verzögerung ay realisiert wird. Anderenfalls wird eine Verzögerung at ermittelt, für die aGes≤(ay 2+at)1/2 gilt (S7`), und die elektrische Maschine 1 wird in S8' mit der Verzögerung at als Sollverzögerung angesteuert.
  • Bezugszeichen
  • 1
    elektrische Maschine
    2
    Rad
    3
    Lenkrad
    4
    Wechselrichter
    5
    Batterie
    6
    Steuereinheit
    7
    Sensor
    8
    Fahrpedal
    9
    Sensor
    10
    Sensor
    11
    Kamera
    12
    Navigationssystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5915801 A [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb in einem Kraftfahrzeug mit den Schritten a) Abschätzen (S2) einer maximal erlaubten Beschleunigung (aK) des Kraftfahrzeugs; b) Abschätzen (S5) einer aus dem Durchfahren einer Kurve resultierenden Transversalbeschleunigung (ay); c) Begrenzen (S7) der aus einem regenerativen Bremsen mit Hilfe einer als Generator betriebenen elektrischen Maschine (1) beim Durchfahren der Kurve resultierenden Longitudinalverzögerung (at) derart, dass die aus der Transversalbeschleunigung (ay) und der Longitudinalverzögerung (at) resultierende Gesamtbeschleunigung (aGes) die maximal erlaubte Beschleunigung (aK) nicht übersteigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt (S2) des Abschätzens der maximal erlaubten Beschleunigung (aK) unter Berücksichtigung von Eigenschaften des Fahrzeugs und/oder der Umgebung des Fahrzeugs erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die berücksichtigten Eigenschaften unter klimatischen Eigenschaften wie etwa dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Niederschlag und der Temperatur der Umgebung, sowie Fahrbahneigenschaften ausgewählt sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Abschätzens (S5) der Transversalbeschleunigung (ay) unter Berücksichtigung einer aktuellen oder bevorstehenden Fahrbahnkrümmung erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Berücksichtigung der bevorstehenden Fahrbahnkrümmung auf Daten eines Navigationssystems (12) oder eines vom Fahrzeug mitgeführten ortsauflösenden Sensors (11) basiert.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Begrenzens (S7, S8) die Schritte umfasst: c1) Vorgeben einer ersten Soll-Longitudinalverzögerung (aM), c2) Prüfen, ob eine aus der ersten Soll-Longitudinalverzögerung (aM) und der Transversalbeschleunigung (ay) resultierende Gesamtbeschleunigung (aGes) die maximal erlaubte Beschleunigung (aK) übersteigt, und, wenn ja, c3) Ermitteln (S7) einer die maximal erlaubte Beschleunigung nicht übersteigenden zweiten Soll-Longitudinalverzögerung (at) und Ansteuern (S8) der elektrischen Maschine, um die zweite Soll-Longitudinalverzögerung (at) zu erreichen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Schritte c2 und c3 periodisch wiederholt werden.
  8. Fahrzeug mit einer Bremssteuereinheit (6), die eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
  9. Computerprogramm, das, wenn es von einem Bordcomputer eines Fahrzeugs ausgeführt wird, diesen veranlasst, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
DE102023202245.1A 2023-03-13 2023-03-13 Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb Pending DE102023202245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023202245.1A DE102023202245A1 (de) 2023-03-13 2023-03-13 Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023202245.1A DE102023202245A1 (de) 2023-03-13 2023-03-13 Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023202245A1 true DE102023202245A1 (de) 2024-09-19

Family

ID=92543930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023202245.1A Pending DE102023202245A1 (de) 2023-03-13 2023-03-13 Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023202245A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915801A (en) 1995-07-18 1999-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Regenerative brake controller for controlling value of regenerative braking torque simulating engine braking torque
DE69915917T2 (de) 1998-03-12 2005-02-10 Fuji Jukogyo K.K. Fahrzeugdynamiksteuerungssystem
DE102005055322A1 (de) 2005-11-21 2007-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ermitteln einer Soll-Beschleunigung während einer Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs
DE102011017260A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer optimalen Verzögerungsstrategie eines Elektrofahrzeugs, sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
DE102012212616A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität
DE102016001406A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Abstandsregelungssystem, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt
DE112015001272B4 (de) 2014-11-10 2022-12-29 Mazda Motor Corporation Fahrzeugbeschleunigungs- und Verzögerungsregelvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915801A (en) 1995-07-18 1999-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Regenerative brake controller for controlling value of regenerative braking torque simulating engine braking torque
DE69915917T2 (de) 1998-03-12 2005-02-10 Fuji Jukogyo K.K. Fahrzeugdynamiksteuerungssystem
DE102005055322A1 (de) 2005-11-21 2007-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ermitteln einer Soll-Beschleunigung während einer Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs
DE102011017260A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer optimalen Verzögerungsstrategie eines Elektrofahrzeugs, sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
DE102012212616A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität
DE112015001272B4 (de) 2014-11-10 2022-12-29 Mazda Motor Corporation Fahrzeugbeschleunigungs- und Verzögerungsregelvorrichtung
DE102016001406A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Abstandsregelungssystem, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017478A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
DE10060907B4 (de) Bremssystem eines Hybridfahrzeugs mit vorderen und hinteren Regenerationsbremsen mit unterschiedlichen Wirksamkeiten
DE102015000216A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von E-Motoren bei seriellen Hybridfahrzeugen oder vollelektrischen Fahrzeugen mit mindestens zwei separat angetriebenen Achsen
DE102015104415A1 (de) Verfahren zum Schätzen des Fahrzeugstands mit Erkennung des Drehmoments eines E-Antriebs für die Fahrzeugsteuerung
DE102004035089A1 (de) Bremssystem mit Rückrollsicherung für elektro-hybrid angetriebene Fahrzeuge
DE112004001330T5 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102020203594A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102019201765A1 (de) Ein steuersystem und ein verfahren zur steuerung eines drehmomentgenerators
DE112018005122T5 (de) System und verfahren für einen durch ein fahrzeug ziehbaren anhänger
DE102014003992B4 (de) System und Verfahren zur Antriebs- und Bremsmomentregelung in Elektrofahrzeugen mit Einzelradantrieb
DE102011122205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekuperation bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen
EP4263261A1 (de) Verfahren zum aufteilen eines angeforderten drehmoments zum antreiben eines fahrzeugs mit rädern
DE102021130743A1 (de) Verfahren zum Abschätzen des Bedarfs an elektrischer Energie eines Kraftfahrzeuges für eine vorgebbare Fahrtstrecke
WO2010015440A1 (de) Verfahren zur einstellung motorischer antriebseinheiten in kraftfahrzeugen mit hybridantrieb
DE102017122612A1 (de) Regenerativ-Hinterradbremssteuersystem für ein Fahrzeug und Verfahren davon
WO2021121555A1 (de) Mpc-basierte autonome fahrfunktion eines kraftfahrzeugs
WO2021121554A1 (de) Fahrereingriffe berücksichtigende autonome fahrfunktion für ein kraftfahrzeug
DE102010030831B4 (de) Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102023202245A1 (de) Verfahren zum Steuern von regenerativem Bremsbetrieb
DE102019216454A1 (de) Modelbasierte prädiktive Regelung einer Antriebsmaschine eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs sowie zumindest einer die Energieeffizienz des Kraftfahrzeugs beeinflussende Fahrzeugkomponente
DE102019216445A1 (de) Modelbasierte prädiktive Regelung einer elektrischen Maschine eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102022123479A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Reibbremsvorrichtung, Computerprogramm und/oder computerlesbares Medium, Steuergerät, Reibbremsvorrichtung und Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102022116596A1 (de) Anhängersteuergerät zum Ansteuern eines elektrischen Antriebs eines Anhängerfahrzeugs sowie Verfahren zum Ansteuern des elektrischen Antriebs mit dem Anhängersteuergerät
DE102021124447A1 (de) Gefälleausgeglichene drehmomenterzeugung zum antrieben eines fahrzeugs während des einpedalfahrens
DE102021124975A1 (de) Ein-pedal-fahrverfahren zum steuern der fahrzeuggeschwindigkeit bis zu einem stillstand unter verwendung von feedback-steuerelementen für das antriebsstrangdrehmoment

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR