DE102023107438A1 - Sliding camshaft and method for moving a sliding cam - Google Patents
Sliding camshaft and method for moving a sliding cam Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023107438A1 DE102023107438A1 DE102023107438.5A DE102023107438A DE102023107438A1 DE 102023107438 A1 DE102023107438 A1 DE 102023107438A1 DE 102023107438 A DE102023107438 A DE 102023107438A DE 102023107438 A1 DE102023107438 A1 DE 102023107438A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding
- sliding cam
- clamp
- displacement
- path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 70
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims abstract description 36
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0471—Assembled camshafts
- F01L2001/0473—Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
- F01L2013/0052—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2810/00—Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
- F01L2810/04—Reducing noise
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/10—Connecting springs to valve members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebenockenwelle nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) eine auf der Tragwelle (1) angeordnete und verschiebbare Klemme (41) mit einem ersten Anschlag (411) und einem zweiten Anschlag (412) umfasst, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) ferner einen schiebenockenseitigen Mitnehmer (42) umfasst, der zwischen dem ersten Anschlag (411) und dem zweiten Anschlag (412) der Klemme (41) angeordnet ist, sowie Verfahren zur axialen Verschiebung, insbesondere Verschiebung zwischen zwei Schaltpositionen, des Schiebenockens (2) einer Schiebenockenwelle gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, von einer ersten axialen Schaltposition zu einer zweiten axialen Schaltposition, wobei der Schiebenocken (2) bei der Verschiebung einen Verschiebeweg (v) zwischen den Schaltpositionen zurücklegt, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) den Schiebnocken (2) über einen ersten Teil des Verschiebeweges, der einem Freiflugweg (a) entspricht, nicht verzögert, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) den Schiebenocken über einen zweiten, insbesondere restlichen, Teil des Verschiebeweges verzögert, der einem Verzögerungsweg (b) entspricht.The present invention relates to a sliding camshaft according to at least one of the preceding claims, wherein the damping device (4) comprises a clamp (41) arranged on the support shaft (1) and displaceable with a first stop (411) and a second stop (412), wherein the damping device (4) further comprises a driver (42) on the sliding cam side, which is arranged between the first stop (411) and the second stop (412) of the clamp (41), and methods for axial displacement, in particular displacement between two switching positions, of the sliding cam (2) of a sliding camshaft according to at least one of the preceding claims, from a first axial switching position to a second axial switching position, wherein the sliding cam (2) covers a displacement path (v) between the switching positions during the displacement, wherein the damping device (4) does not decelerate the sliding cam (2) over a first part of the displacement path, which corresponds to a free flight path (a), wherein the damping device (4) Sliding cam is decelerated over a second, in particular remaining, part of the displacement path, which corresponds to a deceleration path (b).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebenockenwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zur axialen Verschiebung, insbesondere Verschiebung zwischen zwei Schaltpositionen, eines Schiebenockens einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7 bzw. 9.The present invention relates to a sliding camshaft according to the preamble of claim 1, as well as a method for the axial displacement, in particular displacement between two switching positions, of a sliding cam of a sliding camshaft according to the invention according to the preamble of claim 7 or 9.
Eine Schiebenockenwelle der vorgenannten Art umfasst im Wesentlichen eine Tragwelle auf welcher mindestens ein Schiebenocken axial verschieblich, jedoch drehfest gelagert ist.A sliding camshaft of the aforementioned type essentially comprises a support shaft on which at least one sliding cam is mounted so as to be axially displaceable but rotationally fixed.
Der Schiebenocken als solches umfasst bekanntermaßen mindestens ein Nockenpaket, wobei das Nockenpaket einen ersten und mindestens einen zweiten Nocken aufweist. Die Nocken des Nockenpaketes unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nockenkontur. Je nach axialer Position des Schiebenockens kann wahlweise der erste Nocken oder der weitere Nocken mit dem zugeordneten Gaswechselventil bzw. Nockenfolger in Eingriff gebracht werden.The sliding cam as such is known to comprise at least one cam package, wherein the cam package has a first and at least one second cam. The cams of the cam package differ in terms of their cam contour. Depending on the axial position of the sliding cam, either the first cam or the other cam can be brought into engagement with the associated gas exchange valve or cam follower.
Der Schiebenocken umfasst ferner eine Schaltkulisse und ggf. eine Rastvorrichtung. Mit Eingriff eines Aktuatorpins eines Aktuators in die Schaltkulisse kann der Wechsel der axialen Position des Schiebenockens bei drehender Schiebenockenwelle eingeleitet werden. Die Rastvorrichtung ist dazu eingerichtet, den Schiebenocken lösbar axial zu fixieren. In der Regel umfasst eine derartige Rastvorrichtung zwei schiebenockenseitige Rastnuten, welche eine tragwellenseitige federvorgespannte Kugel wahlweise eingreifen kann. Zur Verschiebung des Schiebenockens wird die Kugel gegen die Federkraft über einen zwischen den Rastnuten vorgesehenen Rastierberg geschoben, um dann jeweils in der anderen Nut einzurasten.The sliding cam also comprises a switching gate and, if necessary, a locking device. When an actuator pin of an actuator engages in the switching gate, the axial position of the sliding cam can be changed when the sliding camshaft is rotating. The locking device is designed to releasably fix the sliding cam axially. As a rule, such a locking device comprises two locking grooves on the sliding cam side, which a spring-loaded ball on the support shaft side can optionally engage. To move the sliding cam, the ball is pushed against the spring force over a locking hill provided between the locking grooves, in order to then lock into the other groove.
Bekannt sind natürlich auch weitere Ausgestaltungen einer Schiebenockenwelle, beispielsweise mit Doppelschiebenocken, mehreren Nockenpaketen oder auch Schiebenockensysteme, die beispielsweise mit einem Aktuator bei mehreren Schiebenocken auskommen, insbesondere durch den Einsatz eines Verstellelementes. Hier kann beispielsweise auf die
Wenngleich hier bereits vorteilhafte Schiebenockenwellen bzw. Schiebennockenwellensysteme bekannt geworden sind, so besteht dennoch Verbesserungsbedarf.Although advantageous sliding camshafts or sliding camshaft systems have already become known, there is still room for improvement.
So hat sich herausgestellt, dass insbesondere bei sehr schnell schaltenden Schiebenocken eine nicht unerhebliche Geräuschentwicklung festzustellen ist. Diese ist unerwünscht. Zudem stellen die beschleunigten Massen der Schiebenocken erhebliche Anforderungen an die Axiallager.It has been found that particularly with very quickly switching sliding cams, a considerable amount of noise can be generated. This is undesirable. In addition, the accelerated masses of the sliding cams place considerable demands on the axial bearings.
Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe eine verbesserte Schiebenockenwelle bereitzustellen, insbesondere eine Schiebenockenwelle bereitzustellen bei welcher eine diesbezügliche Geräuschentwicklung und/oder Lagerbelastung vermieden, zumindest aber gemindert werden kann.This is where the present invention comes in and sets itself the task of providing an improved sliding camshaft, in particular a sliding camshaft in which the associated noise development and/or bearing load can be avoided or at least reduced.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schiebenockenwelle mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Schiebenockenwelle mit einer Dämpfungseinrichtung ausgestattet ist, wobei die Dämpfungseinrichtung dazu eingerichtet ist, den Schiebnocken über einen ersten Teil des Verschiebeweges, der einem Freiflugweg entspricht, nicht zu verzögern, wobei die Dämpfungseinrichtung ferner dazu eingerichtet ist, den Schiebenocken über einen zweiten, insbesondere restlichen, Teil des Verschiebeweges zu verzögern, der einem Verzögerungsweg entspricht, kann eine durch den Wechsel der Schaltposition des Schiebenockens bedingte Geräuschentwicklung und/oder Lagerbelastung vermieden, zumindest aber gemindert werden. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Dämpfungseinrichtung eine in dem Schiebenocken angeordnete und verschiebbare Klemme mit einem ersten Anschlag und einem zweiten Anschlag umfasst, wobei die Dämpfungseinrichtung ferner einen tragwellenseitigen Mitnehmer umfasst, der zwischen dem ersten Anschlag und dem zweiten Anschlag der Klemme angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved by a sliding camshaft with the characterizing features of claim 1. Because the sliding camshaft is equipped with a damping device, wherein the damping device is designed not to decelerate the sliding cam over a first part of the displacement path, which corresponds to a free flight path, wherein the damping device is further designed to decelerate the sliding cam over a second, in particular remaining, part of the displacement path, which corresponds to a deceleration path, noise development and/or bearing load caused by the change in the switching position of the sliding cam can be avoided, or at least reduced. Alternatively, it can also be provided that the damping device comprises a clamp arranged in the sliding cam and displaceable with a first stop and a second stop, wherein the damping device further comprises a carrier on the support shaft side, which is arranged between the first stop and the second stop of the clamp.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.Further advantageous embodiments of the proposed invention result in particular from the features of the subclaims. The objects or features of the various claims can in principle be combined with one another as desired.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anschläge der Klemme einen Abstand aufweisen, wobei der schiebenockenseitige Mitnehmer eine Breite aufweist, wobei die Breite des Mitnehmers geringer als der Abstand der Anschläge ist. Entsprechend kann der Mitnehmer und damit der Schiebenocken einen vorbestimmten Weg zwischen den Anschlägen zurücklegen, bis er auf den Anschlag trifft, der in seinem Verschiebeweg liegt.In an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the stops of the clamp are spaced apart, with the driver on the sliding cam side having a width, with the width of the driver being less than the distance between the stops. Accordingly, the driver and thus the sliding cam can cover a predetermined distance between the stops until it hits the stop that lies in its displacement path.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Freiflugweg dem Abstand der Anschläge der Klemme, abzüglich der Breite des Mitnehmers entspricht. In dem Freiflugweg ist der Mitnehmer entsprechend ohne Eingriff. Der Schiebenocken erfährt lediglich die technisch bedingte Verzögerung durch die Reibung zwischen Schiebenocken und Tragwelle.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the free flight path corresponds to the distance between the stops of the clamp, minus the width of the driver. In the free flight path, the driver is correspondingly without intervention. The sliding cam only experiences the technical deceleration caused by the friction between the sliding cam and the support shaft.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verzögerungsweg dem Verschiebeweg abzüglich des Freiflugweges entspricht. Für den Rest des Verschiebeweges ist vorgesehen, dass der Schiebenocken einen Verzögerungsweg durchläuft, so dass der Schiebenocken kurz vor Erreichen der jeweils angedachten Schaltposition abgebremst wird.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the deceleration path corresponds to the displacement path minus the free flight path. For the remainder of the displacement path, it is provided that the sliding cam runs through a deceleration path so that the sliding cam is braked shortly before reaching the intended switching position.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine vorbestimmte Reibung, insbesondere eine durch Oberfläche und/oder Materialauswahl vorbestimmbare Reibung, zwischen der Klemme und der Tragwelle oder zwischen der Klemme und dem Schiebenocken vorgesehen ist. Wie oben bereits angedeutet, existiert eine technisch bedingte Reibung zwischen der Tragwelle und dem Schiebenocken. Für eine effektive Verzögerung des Schiebenockens kurz vor Erreichen der angedachten Schaltposition wird beispielsweise die Reibung der dann angekoppelten Klemme ausgenutzt. Um die gewünschte Verzögerung des Schiebenockens für den Verzögerungsweg an die Anforderungen der Schiebenockenwelle im Betrieb einzustellen, kann beispielsweise die Reibung der Klemme auf der Tragwelle entsprechend eingestellt werden. Die für das Einstellen der Reibung vorbestimmbare Oberfläche der Klemme entspricht vorzugsweise der Oberflächen-Fläche, insbesondere Berühr bzw. Kontaktfläche zur Tragwelle. Auch die Oberflächenbeschaffenheit kann eine Rolle spielen. Die Ausgestaltungen gelten für die Reibung zwischen der Klemme und dem Schiebenocken entsprechend. Auch oder sogar alternativ kann die Masse der Klemme als solches für eine Verzögerung genutzt werden. Durch Auswahl der Masse kann die hierdurch bedingte Verzögerung entsprechend eingestellt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that a predetermined friction, in particular a friction that can be predetermined by the surface and/or material selection, is provided between the clamp and the support shaft or between the clamp and the sliding cam. As already indicated above, there is a technically determined friction between the support shaft and the sliding cam. For an effective deceleration of the sliding cam shortly before reaching the intended switching position, the friction of the then coupled clamp is used, for example. In order to set the desired deceleration of the sliding cam for the deceleration path to the requirements of the sliding camshaft during operation, the friction of the clamp on the support shaft can be adjusted accordingly. The surface of the clamp that can be predetermined for setting the friction preferably corresponds to the surface area, in particular the touch or contact surface to the support shaft. The surface quality can also play a role. The embodiments apply accordingly to the friction between the clamp and the sliding cam. The mass of the clamp itself can also be used for deceleration, or even alternatively. By selecting the mass, the resulting delay can be adjusted accordingly.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Klemme als hohlzylinderförmige Hülse ausgestaltet ist, wobei die Hülse insbesondere einen Längsschlitz aufweist. Mit Hilfe des Längsschlitzes kann die Hülse leicht aufgebogen und auf den vorgesehenen Abschnitt der Tragwelle aufgeschoben werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Klemme mit einer leichten Vorspannung auf der Tragwelle aufsitzt, so dass auch über die Klemmwirkung eine gewisse Reibung während der Bewegung erzielt werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the clamp is designed as a hollow cylindrical sleeve, wherein the sleeve in particular has a longitudinal slot. With the help of the longitudinal slot, the sleeve can be slightly bent open and pushed onto the intended section of the support shaft. It can also be provided that the clamp sits on the support shaft with a slight pre-tension, so that a certain friction can also be achieved during the movement via the clamping effect.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein vorteilhaftes Verfahren zur axialen Verschiebung, insbesondere Verschiebung zwischen zwei Schaltpositionen, des Schiebenockens einer Schiebenockenwelle vorzuschlagen, insbesondere ein Verfahren vorzuschlagen, bei dem eine durch den Wechsel der Schaltposition des Schiebenockens bedingte Geräuschentwicklung, Lagerbelastung und/oder Belastung des Schiebenocken durch das Anschlagen vermieden, zumindest aber gemindert werden kann.A further object of the present invention is to propose an advantageous method for the axial displacement, in particular displacement between two switching positions, of the sliding cam of a sliding camshaft, in particular to propose a method in which noise development, bearing load and/or load on the sliding cam caused by the impact due to the change in the switching position of the sliding cam can be avoided, or at least reduced.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Dadurch, dass die Dämpfungseinrichtung den Schiebenocken über einen ersten Teil des Verschiebeweges, der einem Freiflugweg entspricht, nicht verzögert, wobei die Dämpfungseinrichtung den Schiebenocken über einen zweiten, insbesondere restlichen, Teil des Verschiebeweges verzögert, der einem Verzögerungsweg entspricht, kann eine schaltungsbedingte Geräuschentwicklung und/oder axiale Lagerbelastung vermieden, zumindest aber gemindert werden.According to the invention, this object is achieved by a method having the characterizing features of claim 7. Due to the fact that the damping device does not decelerate the sliding cam over a first part of the displacement path, which corresponds to a free-flight path, wherein the damping device decelerates the sliding cam over a second, in particular remaining, part of the displacement path, which corresponds to a deceleration path, switching-related noise development and/or axial bearing load can be avoided, or at least reduced.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.Further advantageous embodiments of the proposed invention result in particular from the features of the subclaims. The objects or features of the various claims can in principle be combined with one another as desired.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Mitnehmer des Schiebenockens bzw. der Tragwelle den Freiflugweg, ohne eine Verzögerung zwischen den Anschlägen der Klemme zurücklegt, bis er an den im Verschiebeweg liegenden Anschlag der Klemme anstößt, wobei Schiebenocken und Klemme einen Verzögerungsweg, mit einer durch die Klemme bedingte Verzögerung, bis zum Erreichen der zweiten Position zurücklegt.In an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the driver of the sliding cam or the support shaft travels the free flight path without a delay between the stops of the clamp until it hits the stop of the clamp located in the displacement path, wherein the sliding cam and clamp travel a deceleration path, with a delay caused by the clamp, until the second position is reached.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Freiflugweg = 0 ist. In diesem Falle zeichnet sich das Verfahren zur axialen Verschiebung, insbesondere Verschiebung zwischen zwei Schaltpositionen, des Schiebenockens einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle dadurch aus, dass von einer ersten axialen Schaltposition zu einer zweiten axialen Schaltposition, wobei der Schiebenocken bei der Verschiebung einen Verschiebeweg zwischen den Schaltpositionen zurücklegt und dass die Dämpfungseinrichtung den Schiebnocken über den gesamten Verschiebeweg verzögert.Alternatively, it can also be provided that the free flight path = 0. In this case, the method for axial displacement, in particular displacement between two switching positions, of the sliding cam of a sliding camshaft according to the invention is characterized in that from a first axial switching position to a second axial switching position, the sliding cam covers a displacement path between the switching positions during the displacement and that the damping device decelerates the sliding cam over the entire displacement path.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
-
1 eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht (erste axiale Position des Schiebenockens); -
2 eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (erste axiale Position des Schiebenockens); -
3 ein Detail einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (erste axiale Position des Schiebenockens); -
4 eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht (zweite axiale Position des Schiebenockens); -
5 eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (zweite axiale Position des Schiebenockens); -
6 ein Detail einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (zweite axiale Position des Schiebenockens); -
7-9 ein Dämpfungselement für eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle in verschiedenen Ansichten; -
10 ein Detail einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (erste axiale Position des Schiebenockens), -
11 ein Detail einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Schiebenockenwelle in einer teilweise geschnittenen seitlichen Ansicht (zweite axiale Position des Schiebenockens).
-
1 a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned perspective Viennese view (first axial position of the sliding cam); -
2 a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (first axial position of the sliding cam); -
3 a detail of a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (first axial position of the sliding cam); -
4 a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned perspective view (second axial position of the sliding cam); -
5 a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (second axial position of the sliding cam); -
6 a detail of a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (second axial position of the sliding cam); -
7-9 a damping element for a sliding camshaft according to the invention in different views; -
10 a detail of a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (first axial position of the sliding cam), -
11 a detail of an embodiment of a sliding camshaft according to the invention in a partially sectioned side view (second axial position of the sliding cam).
Folgende Bezugszeichen werden in den Abbildungen verwendet:
- v
- Verschiebeweg des Schiebenockens (von einer axialen Position zur anderen axialen Position)
- a
- Freiflugweg des Schiebenockens
- b
- Verzögerungsweg von Schiebenocken und Klemme
- X
- Breite des Anschlags des Schiebenockens
- Y
- Abstand der Anschläge der Klemme
- 1
- Tragwelle
- 2
- Schiebenocken
- 3
- Rastvorrichtung
- 4
- Dämpfungseinrichtung
- 11
- Schiebeverzahnung
- 21
- Schiebehülse
- 22
- Nockenpaket
- 23
- Schaltkulisse
- 31
- Rastnut
- 32
- Rastnut
- 33
- Kugel
- 34
- Rastierberg
- 41
- Klemme
- 42
- Mitnehmer
- 211
- Schiebeverzahnung
- 221
- erster Nocken
- 222
- zweiter Nocken
- 411
- erster Anschlag
- 412
- zweiter Anschlag
- 413
- Schlitz
- v
- Displacement path of the sliding cam (from one axial position to another axial position)
- a
- Free flight path of the sliding cam
- b
- Deceleration path of sliding cam and clamp
- X
- Width of the sliding cam stop
- Y
- Distance between the clamp stops
- 1
- Support shaft
- 2
- Sliding cam
- 3
- Locking device
- 4
- Damping device
- 11
- Sliding gear
- 21
- Sliding sleeve
- 22
- Cam package
- 23
- Shift gate
- 31
- Locking groove
- 32
- Locking groove
- 33
- Bullet
- 34
- Rastierberg
- 41
- Clamp
- 42
- Driver
- 211
- Sliding gear
- 221
- first cam
- 222
- second cam
- 411
- first attack
- 412
- second attack
- 413
- slot
Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit einem Verfahren beschrieben sind selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. Außerdem kann ein ggf. beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden.Features and details that are described in connection with a method naturally also apply in connection with the device according to the invention and vice versa, so that with regard to the disclosure of the individual aspects of the invention, reference is or can always be made to each other. In addition, a method according to the invention that may be described can be carried out with the device according to the invention.
Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Offenbarung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf“ und/oder „aufweisend“, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem/einer oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder“ jedes beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.The terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to be limiting of the disclosure. As used herein, the singular forms “a,” “an,” and “the” are intended to include the plural forms as well, unless the context clearly indicates otherwise. It will also be understood that the terms “comprises” and/or “comprising,” when used in this specification, specify the presence of the recited features, integers, steps, operations, elements, and/or components, but do not preclude the presence or addition of one or more other features, integers, steps, operations, elements, components, and/or groups thereof. As used herein, the term “and/or” includes any and all combinations of one or more of the associated listed elements.
Zunächst wird auf
Eine erfindungsgemäße Schiebenockenwelle umfasst im Wesentlichen eine Tragwelle 1 und eine auf der Tragwelle axial verschieblich, jedoch drehfest aufgenommenen Schiebenocken 2.A sliding camshaft according to the invention essentially comprises a support shaft 1 and a sliding cam 2 which is axially displaceable but non-rotatably mounted on the support shaft.
Der Schiebenocken 2 umfasst im Wesentlichen eine Schiebehülse 21, ein Nockenpaket 22 und eine Schaltkulisse 23. Zur axial verschieblichen, jedoch drehfesten Verbindung zwischen Tragwelle 1 und Schiebenocken 2 ist eine tragwellenseitige Schiebeverzahnung 11 auf der Außenseite der Tragwelle 1 und eine schiebenockenseitige korrespondierende Schiebeverzahnung 211 auf der Innenseite der Schiebehülse 21. Der Schiebenocken 2 kann mindestens zwischen einer ersten axialen Schaltposition und einer zweiten axialen Schaltposition verschoben werden.The sliding cam 2 essentially comprises a sliding sleeve 21, a cam package 22 and a switching gate 23. For the axially displaceable but rotationally fixed connection between the support shaft 1 and the sliding cam 2, there is a sliding toothing 11 on the support shaft side on the outside of the support shaft 1 and a corresponding sliding toothing 211 on the sliding cam side on the inside of the sliding sleeve 21. The sliding cam 2 can be displaced at least between a first axial switching position and a second axial switching position.
Das Nockenpaket 22 umfasst im Wesentlichen einen ersten Nocken 221 und mindestens einen zweiten Nocken 222. Die Nocken 221, 222 unterscheiden sich von ihrer Nockenkontur, wobei der Unterschied auch in einer unterschiedlichen Phasenlage liegen kann. Denkbar ist ferner den Schiebenocken mit einem weiteren Nockenpaket 22' und entsprechend zugeordneten Nocken 221' und 222' auszustatten, so dass sich ein sogenannter Doppelschiebenocken ergeben kann.The cam package 22 essentially comprises a first cam 221 and at least one second cam 222. The cams 221, 222 differ in their cam contour, whereby the difference can also be in a different phase position. It is also conceivable to equip the sliding cam with a further cam package 22' and correspondingly assigned cams 221' and 222', so that a so-called double sliding cam can result.
Ferner ist die Schiebenockenwelle noch mit einer Rastvorrichtung 3 zwischen dem Schiebenocken 2 und der Tragwelle 1 ausgestattet. Die Rastvorrichtung 3 ist dazu eingerichtet, den Schiebenocken 2 wahlweise in der ersten axialen Position oder in der zweiten axialen Position lösbar zu fixieren. In der Regel umfasst eine derartige Rastvorrichtung 3 zwei schiebenockenseitige Rastnuten 31, 32, in welche eine tragwellenseitige federvorgespannte Kugel 33 wahlweise eingreifen kann. Zur Verschiebung des Schiebenockens 2 wird die Kugel 33 gegen die Federkraft über einen zwischen den Rastnuten 31, 32 vorgesehenen Rastierberg 34 geschoben, um dann jeweils in der anderen Nut einzurasten.Furthermore, the sliding camshaft is also equipped with a locking device 3 between the sliding cam 2 and the support shaft 1. The locking device 3 is designed to releasably fix the sliding cam 2 either in the first axial position or in the second axial position. As a rule, such a locking device 3 comprises two locking grooves 31, 32 on the sliding cam side, into which a spring-loaded ball 33 on the support shaft side can optionally engage. To move the sliding cam 2, the ball 33 is pushed against the spring force over a locking hill 34 provided between the locking grooves 31, 32 in order to then lock into the other groove.
In den
Je nach axialer Position des Schiebenockens 2 kann der erste Nocken 221 oder der zweite Nocken 222 mit dem jeweils zugeordneten Gaswechselventil oder Nockenfolger des Verbrennungsmotors (nicht dargestellt) in Kontakt gebracht werden. Hierdurch kann der Gaswechselprozess optimiert, werden.Depending on the axial position of the sliding cam 2, the first cam 221 or the second cam 222 can be brought into contact with the respective associated gas exchange valve or cam follower of the internal combustion engine (not shown). This allows the gas exchange process to be optimized.
Im Wesentlichen wird hier der Grundaufbau einer Schiebenockenwelle beschrieben. Bekannt sind natürlich auch weitere Ausgestaltungen einer Schiebenockenwelle, beispielsweise mit Doppelschiebenocken, mehreren Nockenpaketen oder auch Schiebenockensysteme, die beispielsweise mit einem Aktuator bei mehreren Schiebenocken auskommen, insbesondere durch den Einsatz eines Verstellelementes. Hier kann beispielsweise auf die
Wie bereits oben dargestellt, wird der Schiebenocken 2 mindestens zwischen zwei axialen Schaltpositionen verschoben. Zwischen diesen beiden axialen Schaltpositionen ist eine Strecke vorgesehen, die der Schiebenocken 2 zurücklegt. Hier soll nachfolgend von einem Verschiebeweg v gesprochen werden.As already shown above, the sliding cam 2 is moved between at least two axial switching positions. Between these two axial switching positions, a distance is provided which the sliding cam 2 travels. In the following, we will refer to this as a displacement path v.
Bei der axialen Verschiebung des Schiebenockens 2 wird dieser beschleunigt und muss zum Ende der Bewegung wieder verzögert werden. Dabei kann die Geschwindigkeit beim Anschlagen des Schiebenockens 2, insbesondere am Zylinderkopf, so groß sein, dass es zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung kommt. Auch kann es zu einer unerwünschten Belastung der Lagerung, insbesondere Axiallagerung, der Schiebenockenwelle kommen.When the sliding cam 2 is moved axially, it is accelerated and must be decelerated again at the end of the movement. The speed at which the sliding cam 2 strikes, particularly the cylinder head, can be so high that undesirable noise is generated. This can also lead to undesirable loading of the bearing, particularly the axial bearing, of the sliding camshaft.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schiebenockenwelle mit einer Dämpfungseinrichtung 4 zur Verzögerung des Schiebenockens 2, insbesondere bei lediglich einem Teil der axialen Verschiebung, ausgestattet ist.According to the invention, the sliding camshaft is equipped with a damping device 4 for decelerating the sliding cam 2, in particular during only a part of the axial displacement.
Die Dämpfungseinrichtung 4 umfasst eine auf der Tragwelle 1 verschiebbare Klemme 41 mit einem ersten Anschlag 411 und einem zweiten Anschlag 412. Ferner umfasst die Dämpfungseinrichtung 4 einen Mitnehmer 42 auf der Innenseite des Schiebenockens 2.The damping device 4 comprises a
Die Klemme 41 ist im Wesentlichen als hohlzylinderförmige Hülse, vorzugsweise längsgeschlitzte Hülse, ausgestaltet. Die Klemme 41 ist verschieblich auf einem Abschnitt der Tragwelle 1 aufgenommen. Zwischen der Klemme 41 und der Tragwelle besteht eine vorbestimmte Reibung, insbesondere eine durch Oberfläche und/oder Materialauswahl vorbestimmbare Reibung. Als Material für die Klemme 41 kommt beispielsweise Federstahl in Frage. Auch andere Materialien sind denkbar. Die Klemme 41 ist vorzugsweise als Stanz-Biegeteil ausgeführt. Auch andere Herstellungsverfahren sind denkbar.The
In einem montierten Zustand ist der Mitnehmer 42 des Schiebenockens zwischen dem ersten Anschlag 411 und dem zweiten Anschlag 412 der Klemme 41 angeordnet.In an assembled state, the driver 42 of the sliding cam is between the
Der Schiebenocken 2 kann über einen Verschiebeweg v auf der Tragwelle 1 axial zwischen den beiden Schaltpositionen verschoben werden. Der Verschiebeweg v entspricht dem Weg, den der Schiebenocken 2 für einen Wechsel von beispielsweise der ersten axialen Position zur zweiten axialen Position zurücklegen muss.The sliding cam 2 can be moved axially between the two switching positions via a displacement path v on the support shaft 1. The displacement path v corresponds to the path that the sliding cam 2 must cover to change from, for example, the first axial position to the second axial position.
Während dieser Bewegung legt der Mitnehmer 42 des Schiebenockens 2 einen ersten Weg zwischen den Anschlägen 411, 412 der Klemme 41 zurück, bis er - je nach Verschieberichtung - an einen der Anschläge 411 bzw. 412 anstößt. Der axiale Abstand der Anschläge 411, 412 der Klemme 41 ist größer, als die Breite X des Mitnehmers 42 des Schiebenockens 2. Der Weg, den der Schiebenocken 2 und damit auch der Mitnehmer 42 zwischen den Anschlägen 411, 412 zurücklegt kann auch als Freiflugweg a bezeichnet werden, da für diesen Teilweg des Verschiebeweges v keine axiale Bewegung der Klemme 41 stattfindet. Abgesehen von technisch bedingter Reibung zwischen der Tragwelle 1 und dem Schiebenocken 2 findet für den Freiflugweg a keine Reibung und damit keine Verzögerung der Bewegung des Schiebenockens 2 statt. Der Freiflugweg a kann auch eine Länge von Null oder nahe Null aufweisen.During this movement, the driver 42 of the sliding cam 2 covers a first path between the
Es ist demnach ersichtlich, dass die Dämpfungseinrichtung 4 dazu eingerichtet ist, den Schiebnocken 2 über einen ersten Teil des Verschiebeweges v, der einem Freiflugweg a entspricht, nicht zu verzögern bzw. nicht bei der Beschleunigung und damit die Schaltkraft zu beeinflussen. It is therefore clear that the damping device 4 is designed not to decelerate the sliding cam 2 over a first part of the displacement path v, which corresponds to a free flight path a, or not to influence the acceleration and thus the switching force.
Erst mit dem Kontakt zwischen dem Mitnehmer 42 des Schiebenockens und dem auf dem Verschiebeweg v liegenden Anschlag 411, 412 der Klemme 41 wird die Klemme 41 ebenfalls verschoben. Es findet eine Verschiebung der Klemme 41 und des Schiebenockens 2 über einen Verzögerungsweg b statt. Der Verzögerungsweg b könnte auch als Bremsweg angesprochen werden. Hier kommt die vorbestimmte Reibung zwischen Klemme 41 und Tragwelle 1 zum Tragen, mit welcher auch die Verschiebebewegung des Schiebenockens 2 gebremst wird. Auch die Trägheit der Klemme 41, wesentlich bedingt durch die Masse der Klemme 41, kann zu einer Bremswirkung beitragen.Only when the driver 42 of the sliding cam and the
Entsprechend ist die Dämpfungseinrichtung 4 ferner dazu eingerichtet, den Schiebenocken 2 über einen zweiten, insbesondere restlichen, Teil des Verschiebeweges v zu verzögern, der einem Verzögerungsweg b entspricht.Accordingly, the damping device 4 is further configured to decelerate the sliding cam 2 over a second, in particular remaining, part of the displacement path v, which corresponds to a deceleration path b.
Es ist ersichtlich, dass einerseits der Schiebenocken 2 seine Verschiebebewegung zwischen den beiden axialen Schaltpositionen wie gewohnt beginnen kann und erst nachdem der Mitnehmer 42 denjenigen Anschlag 411 bzw. 412 der Klemme 41 erreicht, der jeweils im Verschiebeweg v liegt, abgebremst wird. Das Abbremsen ist natürlich nicht so stark, dass die angestrebte Position des Schiebenockens 2 nicht erreicht werden könnte. Hier rastet die Rastvorrichtung 3 wie gewohnt auf der jeweiligen Position ein und fixiert den Schiebenocken 2 lösbar auf dieser Position, bis durch den Aktuator bzw. die Schaltkulisse 23 wieder die andere Position angefahren werden soll.It is clear that, on the one hand, the sliding cam 2 can begin its sliding movement between the two axial switching positions as usual and is only braked after the driver 42 reaches the
Es ist ferner ersichtlich, dass das Abbauen der Bewegungsenergie insbesondere durch zwei physikalische Eigenschaften stattfinden kann.It is also evident that the dissipation of kinetic energy can occur in particular through two physical properties.
Erstens erzeugt eine Reibung der Klemme 41 auf der Tragwelle 1 eine geschwindigkeitsabhängige Dämpfung, welche durch den Reibbeiwert und die Vorspannung eingestellt wird. Zweitens durch Impulserhaltung durch die Masse der Klemme 41. Bei ausreichend großer Masse der Klemme 41 muss diese am Ende der Verschiebung des Schiebenocken 2 beschleunigt werden. Durch einen unelastischen Stoß wird dabei die die Bewegungsenergie aus dem Freiflug des Schiebenockens 2 auf beide Massen von Schiebenocken 2 und Klemme 41 aufgeteilt und es findet eine erste Verzögerung des Schiebenockens 2 vor einem finalen Endanschlag statt.Firstly, friction of the
Es ist weiterhin ersichtlich, dass die Summe aus dem Freiflugweg a und dem Verzögerungsweg b dem Verschiebeweg v des Schiebenockens 2 zwischen den axialen Schaltpositionen entspricht. Im Umkehrschluss ergibt sich hieraus, dass der Freiflugweg a kürzer als der Verschiebeweg v des Schiebenockens 2 ist. Auch ist die Dämpfungseinrichtung 4 vorteilhaft so konzipiert, dass der Freiflugweg a länger als der Verzögerungsweg b ist, so dass der Schiebenocken über eine möglichst lange Strecke ungebremst verschoben werden kann und nur auf den letzten Millimetern abgebremst wird. Mit anderen Worten, ist der Verzögerungsweg b der jeweils zu erreichenden Schaltposition zugewandt bzw. der Freiflugweg derjenigen Schaltposition, von welcher die Verschiebung des Schiebenockens 2 startet. Im Ergebnis wird der Schaltvorgang nur minimalst beeinflusst, jedoch werden störende Geräusche und/oder axiale Lagerbelastungen beim Schaltvorgang maximal eliminiert.It is also clear that the sum of the free flight path a and the deceleration path b corresponds to the displacement path v of the sliding cam 2 between the axial switching positions. Conversely, this means that the free flight path a is shorter than the displacement path v of the sliding cam 2. The damping device 4 is also advantageously designed so that the free flight path a is longer than the deceleration path b, so that the sliding cam can be displaced unbraked over as long a distance as possible and is only braked in the last few millimeters. In other words, the deceleration path b faces the switching position to be reached or the free flight path faces the switching position from which the displacement of the sliding cam 2 starts. As a result, the switching process is only minimally influenced, but disturbing noises and/or axial bearing loads during the switching process are eliminated as much as possible.
Der Wechsel aus ungehindertem Verschieben und verzögertem Verschieben wirkt in beide Verschieberichtungen, d.h. von der ersten Schaltposition zur zweiten Schaltposition, als auch von der zweiten Schaltposition zur ersten Schaltposition.The alternation between unhindered shifting and delayed shifting acts in both shifting directions, i.e. from the first switching position to the second switching position, as well as from the second switching position to the first switching position.
Nachfolgend wird auf die
Hier ist die Klemme 41 der Dämpfungseinrichtung 4 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Klemme 41 im Wesentlichen eine holzylinderförmige Gestalt aufweist. Ferner weist die Klemme 41 einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 413 auf, der im Wesentlichen dazu dient, die Klemme 41 auf den jeweiligen Abschnitt der Tragwelle aufzuschieben. Es ist auch vorzugsweise vorgesehen, dass die Klemme 41 mit einer leichten Vorspannung auf der Tragwelle 1 aufsitzt, so dass auch über die Klemmwirkung eine gewisse Reibung während der Bewegung erzielt werden kann.Here, the
Es ist ferner erkennbar, dass die Klemme 41 mehrere Paare von Anschlägen 411 bzw. 412 umfasst, die in Umfangsrichtung angeordnet sind. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass der Mitnehmer 42 des Schiebenockens 2 in der Regel als umlaufender Vorsprung auf der Innenseite des Schiebenockens 2 ausgestaltet ist. Insofern ist es vorteilhaft und wirkt einer Verkantung entgegen, wenn mehrere Paare in Umfangsrichtung angeordnet sind. Die Wirkungsweise ist wie oben skizziert. Theoretisch könnte es sich bei den Anschlägen 411 bzw. 412 der Klemme auch um durchgängig umlaufende Anschläge handeln.It can also be seen that the
Ebenfalls ist in den Abbildungen der axiale Abstand Y der Anschläge 411, 412 eingezeichnet.The axial distance Y of the
Bei dem Schaltvorgang, also dem verschieben des Schiebenocken 2 nach rechts, kann der Schiebenocken 2 auf dem Freiflugweg a wenig, bevorzugt unbeeinflusst von der Klemme 41 bewegt, verschoben bzw. beschleunigt werden. Nach dem Freiflugweg 4 kommt der Schiebenocken 2, insbesondere mit dem Mitnehmer 42 am zweiten Anschlag 412 der Klemme 41 zum Anliegen bzw. in Kontakt. Ab diesem Zeitpunkt wirkt die Dämpfungseinrichtung 4 bzw. die Klemme 41 auf das Schiebenockenelement 2 bzw. auf dessen Verschiebung, wobei hierbei die Klemme 41 von dem Schiebenockenelement 2 ge- bzw. verschoben wird. Dies erfolgt so weit, bis das Ende des Verschiebeweges v des Schiebenocken 2 erreicht ist. Die Lage der beiden Raststellungen ist in der Figur durch eine gestrichelte Line schematisch angedeutet.During the switching process, i.e. moving the sliding cam 2 to the right, the sliding cam 2 can be moved, displaced or accelerated slightly on the free flight path a, preferably without being influenced by the
Der sichtbare Teil des Verzögerungsweges b ist zudem auch auf der Tragwelle 1 schraffiert angedeutet. Durch die Kontur der Klemme 41 wird definiert, welcher Teil bzw. welche Oberfläche der Klemme an der Tragwelle 1 anliegt. So wird der Verzögerungsweg lediglich in Teilen sichtbar sein, da er auch unter der Klemme 41 liegen ausgebildet wird. Die Klemme 41 kommt am Ende des Verzögerungsweges b bevorzugt nicht zum axialen Anliegen bzw. Anschlagen an Teilen der Tragwelle 1, wie bspw. einem Absatz oder der Schiebeverzahnung 11, da diese die Verschiebung der Klemme 41 begrenzen könnten. Wie zuvor bereits beschrieben und hier gezeigt, kann der Freiflugweg a in seiner Länge derart ausgebildet sein, dass der Verzögerungsweg b erst beginnt, nach dem die Kugel 33 den Rastierberg 34 überwunden hat (punktierte Linie). D.h. die Klemme 41 beeinflusst bzw. verzögert die Verschiebung des Schiebenocken 2 erst, nachdem die Kugel 33 den Rastierberg 34 überwunden hat.The visible part of the deceleration path b is also indicated by hatching on the support shaft 1. The contour of the
In einer weiteren Ausgestaltung ist es auch möglich, dass der Verzögerungsweg b derart bemessen bzw. ausgelegt ist, dass er bereits beginnt bevor die Kugel 33 den Rastierberg 34 überwunden hat. Vorteilhaft kann hier die initiale Beschleunigung des Schiebenocken 2 unbeeinflusst von der Dämpfungseinrichtung 4, also der Klemme 41, erfolgen.In a further embodiment, it is also possible for the deceleration path b to be dimensioned or designed in such a way that it begins before the ball 33 has overcome the locking hill 34. Advantageously, the initial acceleration of the sliding cam 2 can take place here without being influenced by the damping device 4, i.e. the
Prinzipiell ist es jedoch auch denkbar, dass der Verschiebeweg v keinen Freiflugweg a umfasst, so dass die Dämpfungseinrichtung 4 den Schiebenocken 2 stets bei seiner Verschiebung beeinflusst bzw. verzögert.In principle, however, it is also conceivable that the displacement path v does not include a free flight path a, so that the damping device 4 always influences or delays the sliding cam 2 during its displacement.
In
Die in der
Prinzipiell kann die Klemme 41 so ausgebildet sein, dass sie die Tragwelle 1 umschließt, insbesondere nahezu vollständig umschließt oder umgreift. Bei einer solchen Ausgestaltung kann die Klemme 41 beispielsweise einen Spalt 413 aufweisen. Bei einer weiteren nicht gezeigten Ausgestaltung kann die Klemme 41 so ausgebildet sein, dass sie die Tragwelle 1 nur teilweise bzw. auf einem Teilumfang umgreift bzw. umschließt, insbesondere die Tragwelle 1 etwa zur Hälfte umgreift.In principle, the
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2020193560 A1 [0005, 0032]WO 2020193560 A1 [0005, 0032]
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023107438.5A DE102023107438A1 (en) | 2023-03-24 | 2023-03-24 | Sliding camshaft and method for moving a sliding cam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023107438.5A DE102023107438A1 (en) | 2023-03-24 | 2023-03-24 | Sliding camshaft and method for moving a sliding cam |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023107438A1 true DE102023107438A1 (en) | 2024-09-26 |
Family
ID=92634430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023107438.5A Pending DE102023107438A1 (en) | 2023-03-24 | 2023-03-24 | Sliding camshaft and method for moving a sliding cam |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023107438A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010022709A1 (en) | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Audi Ag | Valve train for internal combustion engine, has cam carriers and/or cam shaft supported in bearing, and end stop provided for limiting axial shifting of carriers, where end stop is formed as damping element and/or comprises damping element |
DE102017116820A1 (en) | 2017-07-25 | 2019-01-31 | Man Truck & Bus Ag | Sliding cam system |
WO2020193560A1 (en) | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Slide cam system and motor |
DE102019121902A1 (en) | 2019-08-14 | 2021-02-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Valve drive for an internal combustion engine and internal combustion engine |
-
2023
- 2023-03-24 DE DE102023107438.5A patent/DE102023107438A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010022709A1 (en) | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Audi Ag | Valve train for internal combustion engine, has cam carriers and/or cam shaft supported in bearing, and end stop provided for limiting axial shifting of carriers, where end stop is formed as damping element and/or comprises damping element |
DE102017116820A1 (en) | 2017-07-25 | 2019-01-31 | Man Truck & Bus Ag | Sliding cam system |
WO2020193560A1 (en) | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Slide cam system and motor |
DE102019121902A1 (en) | 2019-08-14 | 2021-02-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Valve drive for an internal combustion engine and internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2396522B1 (en) | Valve train of an internal combustion engine | |
DE202009016619U1 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
DE102011052912A1 (en) | Internal combustion engine and valve train for an internal combustion engine | |
AT520278B1 (en) | Coupling device for a valve operating device | |
DE102010033087A1 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
DE102007051739A1 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
DE102011004912A1 (en) | Sliding cam system for reciprocating internal combustion engines for displacement variation of gas exchange valves, is provided with sliding cams which are arranged on main shaft | |
EP3516271B1 (en) | Gear and gate (xy) gear actuator | |
WO2013041187A1 (en) | Valve train of an internal combustion engine, and internal combustion engine | |
EP3067524A1 (en) | Positioning element for axial shifting of a cam assembly which can be moved along a camshaft axis | |
DE102017107067A1 (en) | Device for changing a compression ratio of an internal combustion engine | |
DE102013111476B4 (en) | Valve drive of an internal combustion engine | |
DE102016124851A1 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
WO2016177479A1 (en) | Valve train device | |
DE102012004911B4 (en) | Valve gear of an internal combustion engine | |
EP3221567B1 (en) | Valve train for an internal combustion engine and corresponding internal combustion engine | |
DE102023107438A1 (en) | Sliding camshaft and method for moving a sliding cam | |
DE102013019260B4 (en) | Valve train for an internal combustion engine | |
WO2017016625A1 (en) | Valve train mechanism, internal combustion engine comprising a valve train mechanism and method for operating a valve train mechanism | |
WO2018087242A1 (en) | Valve train for an internal combustion engine | |
DE102014215495A1 (en) | Adjustment device for a valve train and valve train | |
DE19502332A1 (en) | Drive for valve mechanism in IC engine | |
DE102014102426B4 (en) | Electromagnetic actuator and its use and camshaft adjustment system | |
DE102018104445B4 (en) | internal combustion engine system with a cam switching device | |
AT521559B1 (en) | VARIABLE VALVE GEAR DEVICE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |