DE102022203508A1 - Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method - Google Patents
Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022203508A1 DE102022203508A1 DE102022203508.9A DE102022203508A DE102022203508A1 DE 102022203508 A1 DE102022203508 A1 DE 102022203508A1 DE 102022203508 A DE102022203508 A DE 102022203508A DE 102022203508 A1 DE102022203508 A1 DE 102022203508A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driver
- door
- household appliance
- depth direction
- moved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 84
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 84
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 84
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 8
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009365 direct transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/026—Doors specially adapted for stoves or ranges stowing of door in open position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (1) mit einem Gehäuse (2) und mit einer Tür (4), die bewegbar an dem Gehäuse (2) angeordnet ist und beim Öffnen in einen Verstauraum (5) im Gehäuse (2) versenkbar ist, und mit einer Türöffnungsvorrichtung (7) mit welcher die Tür (4) zumindest bereichsweise auf ihrem Bewegungsweg zwischen zwei Endstellungen automatisch bewegbar ist, wobei die Türöffnungsvorrichtung (7) einen Motor (14) aufweist, mit welchem die Tür (4) automatisch bewegbar ist, wobei das Haushaltsgerät (1) zumindest ein Steigungskabel (16, 17) aufweist, welches mit dem Motor (14) gekoppelt ist und mittels dem Motor (14) betätigbar ist, wobei das Steigungskabel (16, 17) mit zumindest einem Mitnehmer (20, 21, 20`) des Haushaltsgeräts (1) gekoppelt ist, welcher mit dem Steigungskabel (16, 17) in Tiefenrichtung (z) des Haushaltsgeräts (1) bewegbar ist, wobei die Tür (4) mit dem Mitnehmer (20, 21, 20`) gekoppelt ist, so dass bei einer Bewegung des Mitnehmers (20, 21, 20') die Tür (4) bewegbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren.One aspect of the invention relates to a household appliance (1) with a housing (2) and with a door (4), which is movably arranged on the housing (2) and can be retracted into a storage space (5) in the housing (2) when opened , and with a door opening device (7) with which the door (4) can be automatically moved at least partially on its path of movement between two end positions, the door opening device (7) having a motor (14) with which the door (4) can be moved automatically , wherein the household appliance (1) has at least one pitch cable (16, 17), which is coupled to the motor (14) and can be actuated by means of the motor (14), the pitch cable (16, 17) having at least one driver (20 , 21, 20`) of the household appliance (1), which can be moved with the pitch cable (16, 17) in the depth direction (z) of the household appliance (1), the door (4) being connected to the driver (20, 21, 20`) is coupled so that when the driver (20, 21, 20') moves, the door (4) can be moved. The invention also relates to a method.
Description
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Gehäuse und mit einer Tür, die bewegbar an dem Gehäuse angeordnet ist und beim Öffnen in einen Verstauraum im Gehäuse versenkbar ist, und mit einer Türöffnungsvorrichtung, mit welcher die Tür zumindest bereichsweise auf ihrem Bewegungsweg zwischen zwei Endstellungen automatisch bewegbar ist, wobei die Türöffnungsvorrichtung einen Motor aufweist, mit welchem die Tür automatisch bewegbar ist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewegen einer Tür.One aspect of the invention relates to a household appliance with a housing and with a door, which is movably arranged on the housing and can be retracted into a storage space in the housing when opened, and with a door opening device with which the door is at least partially on its path of movement between two end positions is automatically movable, the door opening device having a motor with which the door is automatically movable. Another aspect of the invention relates to a method for moving a door.
Aus der
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät und ein Verfahren zu schaffen, bei welchem die Betätigung einer Tür sicher und nutzerfreundlich erfolgen kann.It is the object of the present invention to create a household appliance and a method in which a door can be operated safely and in a user-friendly manner.
Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltsgerät und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This task is solved by a household appliance and a method according to the independent claims.
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Gehäuse und mit einer Tür, die bewegbar an dem Gehäuse angeordnet ist und beim Öffnen in einen Verstauraum im Gehäuse versenkbar ist, und mit einer Türöffnungsvorrichtung, mit welcher die Tür zumindest bereichsweise auf ihrem Bewegungsweg, insbesondere zwischen zwei Endstellungen, automatisch bewegbar ist, wobei die Türöffnungsvorrichtung einen Motor aufweist, mit welchem die Tür automatisch bewegbar ist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewegen einer Tür.One aspect of the invention relates to a household appliance with a housing and with a door, which is movably arranged on the housing and can be retracted into a storage space in the housing when opened, and with a door opening device with which the door is at least partially on its path of movement, in particular between two end positions, can be moved automatically, the door opening device having a motor with which the door can be moved automatically. Another aspect of the invention relates to a method for moving a door.
Das Haushaltsgerät weist zumindest ein Steigungskabel auf, welches mit dem Motor gekoppelt ist. Das Bewegen, insbesondere das Verschieben, des Steigungskabels ist mittels des Motors durchführbar. Das Steigungskabel ist darüber hinaus mit einem Mitnehmer des Haushaltsgeräts gekoppelt. Dieser Mitnehmer ist mit dem Steigungskabel in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts bewegbar. Die Tür ist darüber hinaus mit dem Mitnehmer koppelbar, sodass bei einer Bewegung des Mitnehmers die Tür bewegbar ist.The household appliance has at least one pitch cable which is coupled to the motor. Moving, in particular shifting, the pitch cable can be carried out using the motor. The pitch cable is also coupled to a driver of the household appliance. This driver can be moved with the pitch cable in the depth direction of the household appliance. The door can also be coupled to the driver so that the door can be moved when the driver moves.
Ein Steigungskabel ist bestimmungsgemäß dazu ausgelegt, sowohl Druckkräfte als auch Zugkräfte zu übertragen. Dies erfolgt vorzugsweise linear in Richtung der Längsachse dieses Steigungskabels. Ein Steigungskabel ähnelt somit einer flexiblen Zahnstange, die vorzugsweise in einem Rohr oder in einem Schlauch enthalten sein kann. Ein Steigungskabel ist insbesondere in Richtung seiner Längsachse steif ausgebildet. Dadurch kann es in Richtung seiner Längsachse längenstabil bereitgestellt werden. Auch wenn Zug- oder Druckkräfte in Richtung dieser Längsachse auf das Steigungskabel ausgeübt werden, bleibt dieses längenstabil. Gerade dann, wenn ein derartiges Steigungskabel in einem Rohr verlegt ist, kann es dann in diesem Rohr relativ zu dem Rohr bewegt werden und die auf das Steigungskabel ausgeübte Zugkraft oder Druckkraft übertragen. Dadurch unterscheidet sich ein Steigungskabel bezüglich seiner Funktion und seiner Möglichkeiten wesentlich von einem Seil. Das Seil ist im Vergleich zu einem Steigungskabel völlig unterschiedlich aufgebaut und für seine Verwendung unterschiedlich konzipiert. Die diesbezügliche Steifigkeit eines Steigungskabels weist ein herkömmliches Seil nicht auf.A pitch cable is designed to transmit both compressive forces and tensile forces. This is preferably done linearly in the direction of the longitudinal axis of this pitch cable. A pitch cable thus resembles a flexible rack, which may preferably be contained in a pipe or in a hose. A pitch cable is particularly rigid in the direction of its longitudinal axis. As a result, it can be provided with a stable length in the direction of its longitudinal axis. Even if tensile or compressive forces are exerted on the pitch cable in the direction of this longitudinal axis, it remains stable in length. Especially when such a pitch cable is laid in a pipe, it can then be moved in this pipe relative to the pipe and transmit the tensile force or pressure force exerted on the pitch cable. This means that an incline cable differs significantly from a rope in terms of its function and possibilities. The rope has a completely different structure compared to an incline cable and is designed differently for its use. A conventional rope does not have the corresponding rigidity of an incline cable.
Vorzugsweise weist ein Steigungskabel zumindest abschnittsweise entlang seiner Längsachse ein helixförmiges Element auf, welches an der Außenseite eines innenliegenden Kabelstrangs des Steigungskabels ausgebildet ist. Dadurch wird eine Art Gewindebereich an der Außenseite des Steigungskabels gebildet. Durch ein derartiges Ausführungsbeispiel ist ein Steigungskabel besonders sicher und zuverlässig in Richtung seiner Längsachse als Ganzes hin- und herbewegbar. Denn dann ist es auch möglich, dass beispielsweise ein Zahnungselement, welches mit einem Motor gekoppelt ist, in dieses gewindeartige Segment des Steigungskabels radial eingreifen kann und durch die Betätigung des Zahnungselements eine lineare Bewegung des Steigungskabels initiiert werden kann.Preferably, a pitch cable has a helical element at least in sections along its longitudinal axis, which is formed on the outside of an internal cable harness of the pitch cable. This creates a sort of threaded area on the outside of the pitch cable. Through such an embodiment, an incline cable can be moved back and forth as a whole particularly safely and reliably in the direction of its longitudinal axis. Because then it is also possible that, for example, a toothed element that is coupled to a motor can engage radially in this thread-like segment of the pitch cable and a linear movement of the pitch cable can be initiated by actuating the toothed element.
Dadurch ist es in besonders vorteilhafter Weise auch ermöglicht, einen Mitnehmer vorzusehen, der mit dem Steigungskabel, insbesondere direkt, gekoppelt ist. Denn dadurch wird dann eine hochpräzise Möglichkeit geschaffen, situationsabhängig die Tür mit diesem Mitnehmer zu koppeln und somit insbesondere bei einem automatischen Betätigungsvorgang der Tür mit einer Türöffnungsvorrichtung den Mitnehmer mittels des Steigungskabels zu bewegen und damit automatisch dann auch die Tür mitzunehmen. Ein hochfunktionelles, toleranzminimiertes und mechanisch sehr robustes Prinzip, insbesondere auch zur Übertragung von Zug- und Druckkräften, ist dadurch aufgrund der Kopplung des Steigungskabels mit dem zusätzlichen Mitnehmer ermöglicht, um die Tür automatisch zu bewegen. Durch dieses Konzept ist auch ein dauerhaft robustes und verschleißarmes Betätigen der Tür mit der Türöffnungsvorrichtung automatisch ermöglicht.This also makes it possible in a particularly advantageous manner to provide a driver which is coupled to the pitch cable, in particular directly. This then creates a highly precise possibility of coupling the door with this driver depending on the situation and thus moving the driver by means of the pitch cable, particularly in the event of an automatic actuation of the door with a door opening device, and thus automatically taking the door with it. A highly functional, great This minimized and mechanically very robust principle, especially for the transmission of tensile and compressive forces, is made possible by coupling the pitch cable with the additional driver to move the door automatically. This concept also automatically enables permanently robust and low-wear operation of the door with the door opening device.
Indem der Mitnehmer in einem Ausführungsbeispiel auch situationsabhängig mit der Tür koppelbar ist, lassen sich vielfältige Betätigungskonzepte der Tür erreichen. Es ist also keine unlösbare Verbindung zwischen dem Mitnehmer und der Tür geschaffen. Vielmehr ist hier eine reversibel erzeugbare und somit eine zerstörungsfrei lösbare Kopplung zwischen dem Mitnehmer und der Tür ermöglicht. Dies ist dahingehend besonders vorteilhaft, da somit unterschiedliche Betätigungsarten für die Tür ermöglicht sind. Dies kann einerseits die automatische Betätigung mittels der Türöffnungsvorrichtung sein. Andererseits ist damit dann auch jedoch eine manuelle Betätigung der Tür durch einen Nutzer selbst ermöglicht. Gerade bei einem solchen Szenario ist dann die Tür von dem Mitnehmer entkoppelt und kann unabhängig von dem Mitnehmer betätigt werden. Dadurch kann ein Nutzer die Tür auch insbesondere rein mit manueller aufgebrachter Kraft von der geschlossenen Endstellung in eine Öffnungsstellung, insbesondere auch bis hin zur geöffneten Endstellung, verbringen. Auch das Zurückbringen von der geöffneten Endstellung bis hin zur geschlossenen Endstellung ist dann manuell ermöglicht. Der hier vorgesehene Mitnehmer ist daher auch ein zentrales Bauteil, um diese unterschiedlichen Bewegungskonzepte bereitstellen zu können. Gerade die Kopplung, insbesondere die direkte Verbindung mit dem Steigungskabel, ermöglicht in dem Zusammenhang auch eine hochpräzise und äußerst direkte Übertragung der Motorbewegung, insbesondere der Drehbewegung der Motorwelle auf das Steigungskabel und von dort auf den Mitnehmer. Eine sehr toleranzminimierte und spielreduzierte Bewegungsübertragung von der Motorwelle bis zur Tür ist dadurch geschaffen.Because the driver can also be coupled to the door depending on the situation in one exemplary embodiment, a variety of door actuation concepts can be achieved. So there is no inseparable connection created between the driver and the door. Rather, a reversibly producible and therefore non-destructively detachable coupling between the driver and the door is made possible here. This is particularly advantageous because it allows different types of operation for the door. On the one hand, this can be automatic operation by means of the door opening device. On the other hand, this also allows the door to be operated manually by a user themselves. Especially in such a scenario, the door is decoupled from the driver and can be operated independently of the driver. As a result, a user can move the door from the closed end position into an open position, in particular up to the open end position, in particular purely with manually applied force. Returning from the open end position to the closed end position is then also possible manually. The driver provided here is therefore also a central component in order to be able to provide these different movement concepts. The coupling, in particular the direct connection to the pitch cable, also enables a highly precise and extremely direct transmission of the motor movement, in particular the rotational movement of the motor shaft, to the pitch cable and from there to the driver. This creates a very tolerance-minimized and play-reduced movement transmission from the motor shaft to the door.
In einem Ausführungsbeispiel ist die Tür mit der Türöffnungsvorrichtung zumindest abschnittsweise automatisch von einer geschlossenen Endstellung in eine offene Endstellung verbringbar. Zusätzlich oder anstatt dazu kann die Tür mit der Türöffnungsvorrichtung zumindest abschnittsweise automatisch von einer geöffneten Endstellung in eine geschlossene Endstellung verbracht werden. Möglich ist es in dem Zusammenhang auch, dass nicht der gesamte Bewegungsweg von der geschlossenen Endstellung hin zur vollständig geöffneten Endstellung automatisch erfolgt. So kann in einem Ausführungsbeispiel nur ein Bewegungsabschnitt dieses Bewegungswegs automatisch erfolgen. Beispielsweise kann ein Teilweg von der vollständig geschlossenen Endstellung bis zu einer geöffneten Zwischenstellung erfolgen. Diese Zwischenstellung kann beispielsweise dadurch charakterisiert sein, dass ab dieser Stellung der weitere Bewegungsweg der Tür bis hin zur geöffneten Endstellung alleine durch die Schwerkraft der Tür selbst initiiert ist. Dadurch ist die motorische Unterstützung für die automatische Türöffnung nur über einen Teilabschnitt ermöglicht. Der Motor ist bei einem solchen Ausführungsbeispiel dann weniger belastet.In one exemplary embodiment, the door with the door opening device can be moved automatically, at least in sections, from a closed end position to an open end position. In addition or instead of this, the door can be automatically moved from an open end position to a closed end position at least in sections using the door opening device. In this context, it is also possible that not the entire movement path from the closed end position to the fully open end position occurs automatically. In one exemplary embodiment, only one movement section of this movement path can take place automatically. For example, a partial path can take place from the completely closed end position to an open intermediate position. This intermediate position can be characterized, for example, by the fact that from this position the further movement of the door up to the open end position is initiated solely by the gravity of the door itself. This means that motor support for automatic door opening is only possible over a partial section. The engine is then less loaded in such an embodiment.
Selbiges kann dann bei dem Verbringen von der geöffneten Endstellung in eine geschlossene Endstellung vollzogen werden. Auch hier kann nur ein Teilweg vorgesehen sein, der mittels der Türöffnungsvorrichtung automatisch vollzogen wird.The same can then be done when moving from the open end position to a closed end position. Here too, only a partial path can be provided, which is carried out automatically by the door opening device.
In einem Ausführungsbeispiel ist, wie bereits oben erwähnt, die Tür ausgehend von der geschlossenen Endstellung bis zu einer Schwellwert-Kippstellung, die eine geöffnete Zwischenstellung darstellt, vollständig automatisch verbringbar. Diese Schwellwert-Kippstellung ist insbesondere dadurch charakterisiert, dass ab dieser die weitere Bewegung der Tür in die geöffnete Endstellung allein auf Basis der Schwerkraft selbstständig erfolgt. Eine zusätzliche Einwirkung durch die Türöffnungsvorrichtung durch Betätigung des Motors ist dann hier nicht erforderlich. Die Schwellwert-Kippstellung kann bei einem Winkel zwischen 40° und 50°, insbesondere zwischen 43° und 47°, zur Vertikalen, sein.In one exemplary embodiment, as already mentioned above, the door can be moved completely automatically starting from the closed end position up to a threshold tilt position, which represents an open intermediate position. This threshold tilt position is characterized in particular by the fact that from this point onwards, the further movement of the door into the open end position takes place independently based solely on gravity. An additional action through the door opening device by actuating the motor is then not necessary here. The threshold tilt position can be at an angle between 40° and 50°, in particular between 43° and 47°, to the vertical.
In einem Ausführungsbeispiel weist der Mitnehmer ein U-förmiges Mitnehmerteil auf. Dieses ist mit der U-Öffnung in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts nach hinten angeordnet. Des Weiteren weist dieses Mitnehmerteil eine in Höhenrichtung betrachtet obere Eingriffsöffnung auf. Das U-förmige Mitnehmerteil ist somit nach oben hin offen. Ein solcher Mitnehmer mit einem solch spezifisch geformten Mitnehmerteil ist einerseits in sich mechanisch hochstabil. Dadurch kann er die entsprechenden Kräfte beim Koppeln mit der Tür aufnehmen, ohne selbst verformt zu werden. Nicht zuletzt ist durch einen solch spezifisch geformten Mitnehmer auch das Mitführen der Tür sicher ermöglicht. Auch diese Kräfte, die dann beim Bewegen des Mitnehmers auf die Tür übertragen werden, führen dann nicht dazu, dass der Mitnehmer unerwünschte Verformungen erfährt. Darüber hinaus ist durch diese Formgebung in besonders vorteilhafter und einfacher Weise auch eine Begrenzung für einen Gegenmitnehmer der Tür, der in den Mitnehmer eingreift beziehungsweise mit diesem gekoppelt wird, gegeben. Durch diese spezifische U-Form ist in Tiefenrichtung betrachtet nach vorne hin eine Begrenzungswand gebildet. Dies ist der Bodenschenkel der U-Form. Dadurch wird das Mitführen und das Anschlagen des Gegenmitnehmers beziehungsweise eines Koppelteils der Tür an dieser Begrenzungswand beziehungsweise Anschlagwand sicher erreicht. Durch die seitlichen, in einem Ausführungsbeispiel nach hinten frei kragenden U-Schenkel der U-Form wird eine seitliche Begrenzung erreicht, sodass der eingreifende Gegenmitnehmer der Tür auch seitlich gehalten ist. Ein unerwünschtes seitliches Bewegen oder Herausrutschen des Gegenmitnehmers von dem Mitnehmer ist dadurch ebenfalls vermieden. Darüber hinaus wird die Position dieses Gegenmitnehmers, wenn er mit dem Mitnehmer gekoppelt ist und in dieses U-förmige Mitnehmerteil, insbesondere von oben, eingreift, auch seitlich stabilisiert. Dieser Gegenmitnehmer der Tür ist ein Ausführungsbeispiel für ein Koppelteil, welches mit dem Mitnehmer situationsabhängig koppelbar ist, um die Tür entsprechend mitzuführen. Dieses Koppelteil, welches in einem Ausführungsbeispiel ein Gegenmitnehmer sein kann, ist mit der Tür gekoppelt. Es kann situationsabhängig beziehungsweise abhängig von der Betätigungsart der Tür mit dem Mitnehmer gekoppelt werden, insbesondere direkt in den Mitnehmer eingreifen. Das Mitnehmerteil ist insbesondere dasjenige, welches zum direkten Koppeln mit einem Koppelteil der Tür vorgesehen ist.In one exemplary embodiment, the driver has a U-shaped driver part. This is arranged with the U-opening towards the rear in the depth direction of the household appliance. Furthermore, this driver part has an upper engagement opening when viewed in the height direction. The U-shaped driver part is therefore open at the top. Such a driver with such a specifically shaped driver part is, on the one hand, highly mechanically stable. This means that it can absorb the corresponding forces when it is coupled to the door without being deformed itself. Last but not least, such a specifically shaped driver also makes it possible to carry the door safely. These forces, which are then transferred to the door when the driver moves, do not cause the driver to experience undesirable deformations. In addition, this shape also provides a limit for a counter-driver of the door, which engages in the driver or is coupled to it, in a particularly advantageous and simple manner. This specific U-shape forms a boundary wall towards the front when viewed in the depth direction. This is the bottom leg of the U-shape. This ensures that the counter driver or a coupling part is carried along and struck Door safely reached on this boundary wall or stop wall. A lateral boundary is achieved by the lateral U-legs of the U-shape, which in one exemplary embodiment protrude freely towards the rear, so that the engaging counter-driver of the door is also held laterally. This also prevents undesirable lateral movement or slipping of the counter-driver from the driver. In addition, the position of this counter-driver, when it is coupled to the driver and engages in this U-shaped driver part, in particular from above, is also laterally stabilized. This counter-driver of the door is an exemplary embodiment of a coupling part, which can be coupled to the driver depending on the situation in order to move the door accordingly. This coupling part, which in one embodiment can be a counter driver, is coupled to the door. Depending on the situation or depending on the type of operation of the door, it can be coupled to the driver, in particular it can intervene directly in the driver. The driver part is in particular the one which is intended for direct coupling with a coupling part of the door.
Dadurch wird ebenfalls eine besonders vorteilhafte Wirkkette geschaffen, um bedarfsabhängig und situationsabhängig das Koppeln der Tür, insbesondere mittels des Koppelteils, mit dem Mitnehmer zu erreichen.This also creates a particularly advantageous chain of effects in order to achieve the coupling of the door to the driver, in particular by means of the coupling part, as required and depending on the situation.
In einem Ausführungsbeispiel weist der Mitnehmer ein Verbindungsteil auf. Das Verbindungsteil ist plattenartig ausgebildet. Insbesondere ist das Verbindungsteil ein Boden des Mitnehmerteils. Es schließt daher das U-förmige Mitnehmerteil nach unten hin ab. Dadurch wird die Stabilität des Mitnehmerteils nochmals erhöht.In one exemplary embodiment, the driver has a connecting part. The connecting part is designed like a plate. In particular, the connecting part is a bottom of the driver part. It therefore closes the U-shaped driver part at the bottom. This further increases the stability of the driver part.
Insbesondere ist dieses Verbindungsteil mit zwei nach hinten ragenden Streifenstegen ausgebildet, die in Breitenrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Durch den zwischen den Streifenstegen gebildeten Freiraum ist ein Aufnahmebereich zum direkten Koppeln mit dem Steigungskabel gebildet. Das Steigungskabel ist somit in einem Ausführungsbeispiel mit einem Ende in diesen Freiraum eingreifend angeordnet. Dadurch ist eine besonders stabile und mechanisch zuverlässige direkte Kopplung zwischen dem Steigungskabel und dem Mitnehmer ermöglicht. Es ist in einem Ausführungsbeispiel vorzugsweise vorgesehen, dass dieses Ende des Steigungskabels fest und insbesondere unlösbar mit diesem Verbindungsteil des Mitnehmers verbunden ist. Beispielsweise kann dieses Ende in diesem Freiraum angeordnet sein und mit benachbarten Bereichen des Verbindungsteils verschweißt sein.In particular, this connecting part is designed with two strip webs projecting backwards, which are arranged at a distance from one another in the width direction. The free space formed between the strip webs forms a receiving area for direct coupling to the pitch cable. In one exemplary embodiment, the pitch cable is thus arranged with one end engaging in this free space. This enables a particularly stable and mechanically reliable direct coupling between the pitch cable and the driver. In one exemplary embodiment, it is preferably provided that this end of the pitch cable is firmly and in particular permanently connected to this connecting part of the driver. For example, this end can be arranged in this free space and welded to adjacent areas of the connecting part.
In einem Ausführungsbeispiel weist das Haushaltsgerät zumindest eine Führungskulisse auf. In dieser Führungskulisse ist der Mitnehmer in seiner Bewegung in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts geführt. Dies ist ein weiteres sehr vorteilhaftes Ausführungsbeispiel. Denn die von dem Steigungskabel auf den Mitnehmer übertragene Bewegung führt dann beim Koppeln mit dem Koppelteil der Tür dazu, dass entsprechende Kräfte auftreten. Um die möglichst gleichmäßige und lineare sowie kontinuierliche Bewegung dieses Mitnehmers in Tiefenrichtung aufrechtzuerhalten, ist die Führungskulisse vorteilhaft. Denn dadurch ist ein Kippen des Mitnehmers, insbesondere beim Koppeln mit dem Koppelteil der Tür und beim dann Mitführen der Tür zumindest deutlich reduziert. Ein Verklemmen oder Verspreizen des Mitnehmers beim Bewegen in Tiefenrichtung ist dadurch vermieden.In one exemplary embodiment, the household appliance has at least one guide slot. In this guide slot, the driver is guided in its movement in the depth direction of the household appliance. This is another very advantageous embodiment. This is because the movement transmitted from the pitch cable to the driver then leads to corresponding forces occurring when coupled with the coupling part of the door. In order to maintain the most uniform, linear and continuous movement of this driver in the depth direction, the guide link is advantageous. This means that tipping of the driver is at least significantly reduced, especially when coupling it to the coupling part of the door and then carrying the door along. This prevents the driver from jamming or spreading when moving in the depth direction.
In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Mitnehmer zumindest einen in Breitenrichtung seitlich abstehenden Führungssteg aufweist, der in eine Führungskulisse eingreift. Dieser seitlich abstehende Führungssteg ist vorzugsweise als Flügelsteg gebildet. Er ist ein streifenförmiges Teil. Insbesondere ist ein solcher Führungssteg an einer Außenseite eines freikragenden U-Seitenschenkels der U-Form des Mitnehmerteils angeordnet.In one exemplary embodiment it is provided that the driver has at least one guide web which projects laterally in the width direction and which engages in a guide link. This laterally projecting guide web is preferably formed as a wing web. It is a strip-shaped part. In particular, such a guide web is arranged on an outside of a cantilevered U-side leg of the U-shape of the driver part.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwei Führungskulissen vorhanden sind. Insbesondere sind diese in Breitenrichtung an gegenüberliegenden Seiten des Mitnehmers angeordnet. Dadurch ist es ermöglicht, dass der Mitnehmer in Breitenrichtung betrachtet an gegenüberliegenden Seiten in jeweils eine Führungskulisse, insbesondere mit jeweils einem seitlich abstehenden Führungssteg, eingreift. Eine besonders gleichmäßige und lineare Bewegungsführung des Mitnehmers in Tiefenrichtung der Tür ist dadurch ermöglicht, insbesondere wenn eine Kopplung mit dem Koppelteil der Tür vorliegt und die Tür mit dem Mitnehmer mitgenommen werden soll.It is particularly advantageous if there are two management backgrounds. In particular, these are arranged on opposite sides of the driver in the width direction. This makes it possible for the driver, viewed in the width direction, to engage on opposite sides in a guide slot, in particular with a guide web projecting laterally. This enables a particularly uniform and linear movement of the driver in the depth direction of the door, especially if there is a coupling with the coupling part of the door and the door is to be taken along with the driver.
In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass eine Führungskulisse als Schlitz oder Nut ausgebildet ist. Dadurch ist in Höhenrichtung eine relativ niedrige Führungskulisse geschaffen. Der in Höhenrichtung niedrige Führungssteg kann daher auch sehr spielminimiert in eine solche Führungskulisse eingreifen. Auch dadurch sind die Bewegungsführung sowie ein Verkippen des Mitnehmers, insbesondere um eine in Breitenrichtung orientierte Achse, vermieden. Die im Vergleich zur Breitenrichtung in Tiefenrichtung länger ausgebildeten Führungsstege unterstützen diese Bewegungsführung zur Vermeidung der Kippbewegung des Mitnehmers um eine in Breitenrichtung orientierte Kippachse, wenn das Koppelteil der Tür mit dem Mitnehmer koppelt und die Tür mit dem Mitnehmer mitgeführt wird.In one exemplary embodiment it is provided that a guide link is designed as a slot or groove. This creates a relatively low guideline in the height direction. The guide bar, which is low in height direction, can therefore also intervene in such a guide backdrop with minimal play. This also prevents movement guidance and tilting of the driver, in particular about an axis oriented in the width direction. The guide webs, which are longer in the depth direction compared to the width direction, support this movement guidance to avoid the tilting movement of the driver about a tilting axis oriented in the width direction when the coupling part of the door couples with the driver and the door is carried along with the driver.
In einem Ausführungsbeispiel ist das Haushaltsgerät mit zumindest einer Aufnahmeplatte ausgebildet. Diese separate Aufnahmeplatte ist vorzugsweise dazu vorgesehen, den Mitnehmer aufzunehmen. Die Aufnahmeplatte kann ein separates Teil sein. Die Aufnahmeplatte kann brettartig ausgebildet sein. Insbesondere kann dieses Bauteil einstückig aus Metall gebildet sein. Es kann beispielsweise ein Fräsbauteil sein.In one exemplary embodiment, the household appliance is designed with at least one receiving plate. This separate receiving plate is preferably intended to accommodate the driver. The receiving plate can be a separate part. The receiving plate can be designed like a board. In particular, this component can be formed in one piece from metal. It can be, for example, a milling component.
In einem Ausführungsbeispiel kann die Aufnahmeplatte an ihrer Oberseite einen rinnenförmigen Aufnahmekanal aufweisen. In diesem Aufnahmekanal, der ein in Tiefenrichtung vorzugsweise geradliniger Vertiefungsbereich ist, ist der Mitnehmer angeordnet. Die in Breitenrichtung seitlich diesen Aufnahmekanal begrenzenden Begrenzungswände können die oben genannten Führungskulissen aufweisen. Durch ein solches Konzept ist in besonders vorteilhafter Weise die möglichst geradlinige Führung des Mitnehmers in Tiefenrichtung unterstützt. Denn dadurch ist der gesamte Mitnehmer für sich betrachtet einerseits in diesem Aufnahmekanal angeordnet und diesbezüglich in seiner Bewegung bereits durch die Begrenzungswände dieses Aufnahmekanals seitlich gestützt und stabilisiert. Indem in diesen seitlichen Wänden dann auch noch die Führungskulissen insbesondere als Schlitze oder Nute ausgebildet sind, ist es den vorzugsweise vorhandenen Führungsstegen des Mitnehmers auch noch ermöglicht, zusätzlich in diese Führungskulissen einzugreifen. Eine besonders stabile und lineare Bewegungsführung in dieser Tiefenrichtung ist dadurch ermöglicht.In one embodiment, the receiving plate can have a trough-shaped receiving channel on its top side. The driver is arranged in this receiving channel, which is a recess area that is preferably straight in the depth direction. The boundary walls laterally delimiting this receiving channel in the width direction can have the above-mentioned guide slots. Such a concept supports the guide of the driver in the depth direction as straight as possible in a particularly advantageous manner. As a result, the entire driver, viewed on its own, is arranged in this receiving channel and, in this regard, its movement is already laterally supported and stabilized by the boundary walls of this receiving channel. Since the guide slots are then designed in particular as slots or grooves in these side walls, it is also possible for the guide webs of the driver, which are preferably present, to additionally engage in these guide slots. This enables particularly stable and linear movement guidance in this depth direction.
In einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Steigungskabel in einem dazu separaten Führungsrohr angeordnet ist. Das Führungsrohr kann formsteif beziehungsweise formstabil sein. Es kann beispielsweise ein Metallrohr sein.In one embodiment it can be provided that the pitch cable is arranged in a separate guide tube. The guide tube can be dimensionally stable or dimensionally stable. It can be, for example, a metal pipe.
Möglich ist es, dass in einem Ausführungsbeispiel die Aufnahmeplatte zumindest einen Verlegekanal oder eine Verlegerinne aufweist, in welcher dieses Führungsrohr angeordnet ist. Dadurch kann auch dieses Führungsrohr positionsstabil, insbesondere positionsfixiert, verlegt werden. Die Verlegrinne kann nach oben offen gebildet sein.It is possible that in one embodiment the receiving plate has at least one laying channel or a laying channel in which this guide tube is arranged. As a result, this guide tube can also be laid in a stable position, in particular in a fixed position. The laying channel can be designed to be open at the top.
In einem Ausführungsbeispiel kann das Haushaltsgerät ein Abdeckelement aufweisen. Durch dieses Abdeckelement können beispielsweise flügelartig abstehende Führungsstege des Mitnehmers von oben abgedeckt sein. Möglich ist es, dass diese flügelartigen Führungsstege direkt an einer Unterseite dieser Abdeckung anliegen und der weitere Mitnehmer zwischen zwei gegenüberliegenden Abdeckungen nach oben freiliegt. Dadurch wird durch diese einfachen Abdeckelemente, die beispielweise plattenartige Streifen sein können, eine Führungsstabilisierung möglich. Auch dadurch ist dann beispielweise auch ein Kippen des Mitnehmers um eine in Breitenrichtung orientierte Achse vermieden, wenn entsprechende Kräfte beim Koppeln mit dem Koppelteil auftreten. In one embodiment, the household appliance can have a cover element. This cover element can, for example, cover wing-like guide webs of the driver from above. It is possible that these wing-like guide webs rest directly on an underside of this cover and the further driver is exposed upwards between two opposite covers. This makes guidance stabilization possible through these simple cover elements, which can be plate-like strips, for example. This also prevents the driver from tilting about an axis oriented in the width direction, for example, if corresponding forces occur during coupling with the coupling part.
Dies ist ein sehr einfaches Konzept, welches zusätzlich oder alternativ zu der Aufnahmeplatte, wie sie oben erläutert wurde, ermöglicht ist.This is a very simple concept, which is possible in addition to or as an alternative to the recording plate as explained above.
In einem Ausführungsbeispiel sind in Breitenrichtung der Tür gegenüberliegend zwei Mitnehmer vorgesehen, sodass die Tür insbesondere mittels zweier Koppelteile mit jeweils einem Mitnehmer koppelbar ist. Insbesondere sind dann auch zumindest zwei separate Steigungskabel vorgesehen, die endseitig jeweils mit einem der Mitnehmer gekoppelt sind. Das jeweils andere Ende dieser Steigungskabel ist mit dem Motor gekoppelt. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Motor ein Zahnelement, insbesondere ein Zahnrad, antreibt. Dieses Zahnrad ist mit den beiden Steigungskabeln gekoppelt. Durch Antrieb des Zahnrads können die beiden Steigungskabel dann gleichzeitig betätigt werden. Es kann dann gleichzeitig auf sie eine Zugkraft ausgeübt werden, sodass die Mitnehmer in Tiefenrichtung nach hinten gezogen werden können. Wird dieses Zahnelement in die andere Richtung durch den Motor gedreht, werden die beiden Steigungskabel gleichzeitig nach vorne geschoben, sodass die Mitnehmer in Tiefenrichtung wieder nach vorne geschoben werden können.In one exemplary embodiment, two drivers are provided opposite each other in the width direction of the door, so that the door can be coupled in particular by means of two coupling parts, each with a driver. In particular, at least two separate pitch cables are then provided, each of which is coupled at the end to one of the drivers. The other end of these pitch cables is coupled to the motor. In particular, it is provided that the motor drives a toothed element, in particular a gear. This gear is coupled to the two pitch cables. By driving the gear, the two pitch cables can then be operated simultaneously. A tensile force can then be exerted on them at the same time, so that the drivers can be pulled backwards in the depth direction. If this toothed element is rotated in the other direction by the motor, the two pitch cables are pushed forward at the same time, so that the drivers can be pushed forward again in the depth direction.
In einem Ausführungsbeispiel weist das Haushaltsgerät eine mir ihrer Längsachse in Breitenrichtung orientierte Koppelstange auf. Diese ist mit der Tür gekoppelt. Die Koppelstange ist in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts insbesondere bewegbar gelagert. An dieser Koppelstange ist ein Koppelteil angeordnet, welches zum dazu separaten Mitnehmer vorgesehen und angeordnet ist.In one exemplary embodiment, the household appliance has a coupling rod oriented in the width direction along its longitudinal axis. This is linked to the door. The coupling rod is mounted in particular movable in the depth direction of the household appliance. A coupling part is arranged on this coupling rod, which is provided and arranged for a separate driver.
Dieses Koppelteil ist insbesondere ortsfest an der Koppelstange befestigt. Es ist insbesondere von der Koppelstange in Höhenrichtung betrachtet nach unten freikragend abstehend angeordnet. Durch eine solch exponierte Anordnung ist ein besonders sicheres und einfaches Koppeln mit dem Mitnehmer ermöglicht. Ein sehr einfaches Eingreifen dieses Koppelteils von oben in das insbesondere U-förmige Mitnehmerteil mit der nach oben hin offenen Eingriffsöffnung ist dadurch ermöglicht.This coupling part is in particular fixed in place on the coupling rod. In particular, it is arranged to protrude downwards in a cantilevered manner from the coupling rod in the height direction. Such an exposed arrangement enables particularly safe and easy coupling with the driver. This makes it possible to very easily engage this coupling part from above into the particularly U-shaped driver part with the engagement opening that is open at the top.
Es kann in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass nur derartige Mitnehmer, insbesondere zwei derartige Mitnehmer, vorhanden sind, mittels welchen jeweils zumindest ein Koppelteil an der Koppelstange direkt koppeln kann. Insbesondere ist in dem Zusammenhang bei einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Türöffnungsvorrichtung nur das automatische Öffnen der Tür ermöglicht. Insbesondere ist es in einem Ausführungsbeispiel dazu vorgesehen, dass nur das Öffnen der Tür automatisch von der geschlossenen Endstellung bis in eine geöffnete Zwischenstellung, insbesondere die Schwerkraft-Kippstellung ermöglicht ist. Der weitere Bewegungsweg hin zur vollständig geöffneten Endstellung erfolgt dann über Schwerkraft. In diesem Ausführungsbeispiel, wenn nur zwei derartige Mitnehmer vorhanden sind, insbesondere wenn sie die oben genannte vorteilhafte Formgebung aufweisen, ist dann ein Schließen der Tür manuell durch einen Nutzer vorgesehen, insbesondere nur manuell durch einen Nutzer ermöglicht. Das Zurückfahren der Mitnehmer von der nach hinten bewegten Mitnehmerstellung wieder zurück in die vordere Grundposition kann jedoch automatisch durch die Türöffnungsvorrichtung vollzogen werden.In one exemplary embodiment, it can be provided that only such drivers, in particular two such drivers, are present, by means of which at least one coupling part can directly couple to the coupling rod. In particular, in one exemplary embodiment it is provided that the door opening device only allows the door to open automatically. In particular, in one exemplary embodiment it is provided that only the door can be opened automatically from the closed end position to an open intermediate position, in particular the gravity tilt position. The further movement path towards the fully opened end position is then carried out by gravity. In this exemplary embodiment, if there are only two such drivers, in particular if they have the above-mentioned advantageous shape, the door can then be closed manually by a user, in particular only made possible manually by a user. However, the drivers can be moved back from the driver position moved backwards back to the front basic position automatically by the door opening device.
Vorzugsweise ist die Tür mit einer Türanbindungseinheit direkt verbunden. Die Türanbindungseinheit ist feststehend bewegungsgekoppelt mit der Koppelstange verbunden.The door is preferably directly connected to a door connection unit. The door connection unit is connected to the coupling rod in a fixed, movement-coupled manner.
In einem Ausführungsbeispiel ist der Mitnehmer ein Öffnungs-Mitnehmer. Mit diesem ist eine Öffnungsbewegung der Tür mitführbar. Insbesondere ist nur eine Öffnungsbewegung mitführbar.In one embodiment, the driver is an opening driver. With this an opening movement of the door can be carried out. In particular, only one opening movement can be carried out.
In einem Ausführungsbeispiel weist das Haushaltsgerät zumindest einen weiteren Mitnehmer auf. Dieser ist ein Schließ-Mitnehmer. Mit diesem ist eine Schließbewegung der Tür mitführbar. Es wird also in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein Mitnehmersystem mit zumindest zwei, insbesondere in verschieden Orientierungen in Tiefenrichtung wirkende, Mitnehmern geschaffen. Insbesondere sind bei einem solchen System der Mitnehmer und der weitere Mitnehmer in Tiefenrichtung hintereinander angeordnet und in Breitenrichtung auf gleicher Breitenlage angeordnet. Einer von beiden ermöglicht die Mitnahme der Tür bei einem Öffnungsweg. Insbesondere ermöglicht dieser eine Mitnehmer nur die Mitnahme der Tür auf ihrem Öffnungsweg. Der dazu unterschiedliche und separate weitere Mitnehmer ermöglicht die Mitnahme der Tür bei der Schließbewegung der Tür. Insbesondere ist dieser Schließ-Mitnehmer dazu vorgesehen, dass er die Mitnahme nur bei der Schließbewegung ermöglicht.In one exemplary embodiment, the household appliance has at least one further driver. This is a locking driver. With this a closing movement of the door can be carried out. In an advantageous exemplary embodiment, a driver system is created with at least two drivers, in particular acting in different orientations in the depth direction. In particular, in such a system, the driver and the further driver are arranged one behind the other in the depth direction and are arranged at the same width position in the width direction. One of the two allows the door to be taken along when it is opened. In particular, this one driver only allows the door to be taken along on its opening path. The different and separate driver enables the door to be taken along when the door closes. In particular, this locking driver is intended to enable it to be driven only during the closing movement.
In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Schließ-Mitnehmer gleich wie der Öffnungs-Mitnehmer ausgebildet. Dazu kann ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel so gestaltet sein, wie es bereits oben für den Mitnehmer erläutert wurde. Auch diesbezüglich kann dann ein U-förmiges Mitnehmerteil bei dem Schließ-Mitnehmer vorgesehen sein. Auch die Führungsstege und das Verbindungsteil können vorgesehen sein. Ebenso kann der Schließ-Mitnehmer in zumindest einer Führungskulisse, insbesondere in zwei Führungskulissen, mit entsprechenden Führungsstegen geführt sein. Insbesondere ist der Schließ-Mitnehmer so angeordnet, dass sein U-förmiges Mitnehmerteil in einem Ausführungsbeispiel mit der U-Öffnung nach vorne orientiert ist. Insbesondere ist diese U-Öffnung dem Mitnehmer, also insbesondere dem Öffnungs-Mitnehmer, zugewandt. Dadurch ist es ermöglicht, dass das Koppelteil der Tür wiederum von oben in die nach oben offene Eingriffsöffnung eingreifen kann, an der dann in Tiefenrichtung hinten positionierten Anschlagwand, die durch den Bodenschenkel der U-Form gebildet ist, anschlägt und in dem Zusammenhang dann bei der Bewegung des Schließ-Mitnehmers in Tiefenrichtung nach vorne die Tür mitgeführt wird und zumindest teilweise auch im Bewegungsweg des Schließwegs automatisch geschlossen wird.In an advantageous exemplary embodiment, the closing driver is designed in the same way as the opening driver. For this purpose, an advantageous exemplary embodiment can be designed as already explained above for the driver. In this regard, too, a U-shaped driver part can be provided on the locking driver. The guide webs and the connecting part can also be provided. Likewise, the locking driver can be guided in at least one guide slot, in particular in two guide slots, with corresponding guide webs. In particular, the locking driver is arranged such that its U-shaped driver part is oriented forward in one embodiment with the U-opening. In particular, this U-opening faces the driver, in particular the opening driver. This makes it possible for the coupling part of the door to again engage from above into the engagement opening which is open at the top, to strike against the stop wall which is then positioned at the rear in the depth direction and which is formed by the bottom leg of the U-shape, and in this context then at the Movement of the locking driver in the depth direction forward, the door is carried along and is at least partially closed automatically in the movement path of the closing path.
In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass auch der weitere Mitnehmer, insbesondere der Schließ-Mitnehmer, mit dem Steigungskabel gekoppelt ist, insbesondere direkt gekoppelt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass bei einem solchen Ausführungsbeispiel ein Mitnehmer und ein weiterer Mitnehmer an einem gemeinsamen Steigungskabel angeordnet sind. Insbesondere sind diese beiden Mitnehmer dann jeweils ortsfest an dem jeweiligen Steigungskabel angeordnet. Dies bedeutet insbesondere auch, dass der Abstand zwischen diesen beiden Mitnehmern entlang des Steigungskabels betrachtet gleich ist beziehungsweise gleich bleibt. Somit ist bei einer Bewegung des Steigungskabels in Tiefenrichtung nach hinten, bei welchem der in Tiefenrichtung vordere Mitnehmer, der insbesondere ein Öffnungs-Mitnehmer ist, nach hinten bewegt wird, auch ein entsprechendes Mitbewegen des in Tiefenrichtung weiter hinten positionierten weiteren Mitnehmers einhergehend.In one exemplary embodiment it is provided that the further driver, in particular the closing driver, is also coupled to the pitch cable, in particular is coupled directly. In particular, it is provided that in such an embodiment a driver and a further driver are arranged on a common pitch cable. In particular, these two drivers are then each arranged in a stationary manner on the respective pitch cable. This also means in particular that the distance between these two drivers is the same or remains the same when viewed along the pitch cable. Thus, when the pitch cable moves backwards in the depth direction, in which the front driver in the depth direction, which is in particular an opening driver, is moved backwards, there is also a corresponding movement of the further driver positioned further back in the depth direction.
Möglich ist es jedoch auch, dass der Mitnehmer, der den Öffnungs-Mitnehmer bildet, mit einem ersten Steigungskabel direkt verbunden ist und der weitere Mitnehmer mit diesem Steigungskabel nicht gekoppelt ist. Der weitere Mitnehmer kann dann in einem Ausführungsbeispiel mit einem weiteren Steigungskabel gekoppelt sein. Damit ist es dann auch ermöglicht, dass diese beiden Mitnehmer unabhängig voneinander mit den jeweiligen Steigungskabeln in Tiefenrichtung bewegt werden können. Dies kann durch einen Motor bewerkstelligt werden. Möglich ist es jedoch auch, dass das Haushaltsgerät dann zwei separate Motoren aufweist. Einer der beiden Motoren kann in dem Zusammenhang zur Betätigung des Steigungskabels dienen, mit welchem der Mitnehmer in Tiefenrichtung bewegt werden kann. Der andere Motor kann dann mit dem Steigungskabel gekoppelt sein beziehungsweise zum Antrieb des Steigungskabels vorgesehen sein, an dem der weitere Mitnehmer, insbesondere der Schließ-Mitnehmer, angeordnet ist. Durch ein solches Konzept ist es ermöglicht, dass bei einem Öffnungsvorgang nur der Mitnehmer mit seinem gekoppelten Steigungskabel nach hinten bewegt wird und die Tür mitnimmt.However, it is also possible that the driver, which forms the opening driver, is directly connected to a first pitch cable and the further driver is not coupled to this pitch cable. In one exemplary embodiment, the further driver can then be coupled to a further pitch cable. This also makes it possible for these two drivers to be moved independently of each other in the depth direction using the respective pitch cables. This can be accomplished by a motor. However, it is also possible for the household appliance to have two separate motors. In this context, one of the two motors can be used to actuate the pitch cable, with which the driver can be moved in the depth direction. The other motor can then be coupled to the pitch cable or be provided for driving the pitch cable, on which the further driver, in particular the closing driver, is arranged. Through such a concept is It allows only the driver with its coupled pitch cable to be moved backwards during an opening process, taking the door with it.
Möglich ist es dann, wenn derjenige Teilweg, über welchen die Tür automatisch geöffnet werden soll, zurückgelegt ist, die Tür aufgrund ihrer Schwerkraft in die vollständig geöffnete Stellung übergeht. Es kann dann in dem Zusammenhang der bereits von dem Koppelteil entkoppelte Mitnehmer mit seinem gekoppelten Steigungskabel wieder in die vordere Grundposition über den motorischen Antrieb automatisch verfahren werden. Soll dann die Tür ausgehend von der vollständig geöffneten Endstellung wieder geschlossen werden, so kann mit dem in Tiefenrichtung weiter hinten angeordneten weiteren Mitnehmer, der dann einen Schließ-Mitnehmer bildet, automatisch nach vorne bewegt werden. Dabei wird dieser weitere Mitnehmer in Tiefenrichtung nach vorne bewegt. Dies kann dann bei diesem genannten Konzept unabhängig von dem vorderen Mitnehmer, der den Öffnungs-Mitnehmer darstellt, erfolgen.It is possible when the partial path over which the door is to be opened automatically has been covered, the door moving into the fully open position due to its gravity. In this context, the driver, which has already been decoupled from the coupling part, with its coupled pitch cable can then be automatically moved back into the front basic position via the motor drive. If the door is then to be closed again starting from the fully open end position, it can be automatically moved forward with the further driver arranged further back in the depth direction, which then forms a closing driver. This additional driver is moved forward in the depth direction. With this concept mentioned, this can then be done independently of the front driver, which represents the opening driver.
Insbesondere dann, wenn auch die Schließbewegung nur über einen Teilweg automatisch erfolgen kann, kann dann bei Erreichen des Endes dieses Teilwegs wieder ein Entkoppeln zwischen dem weiteren Mitnehmer und dem Koppelteil der Tür erfolgen. Die Tür kann dann beispielsweise manuell und/oder durch entsprechende Ausgestaltung der Scharniere, die die Tür selbstständig dann auch zudrücken können, geschlossen werden. Möglich ist es in dem Zusammenhang dann auch, dass der teilweise nach vorne bewegte weitere Mitnehmer insbesondere wieder automatisch in seine hintere Grundposition gebracht wird.In particular, if the closing movement can only take place automatically over a partial path, decoupling can then take place again between the further driver and the coupling part of the door when the end of this partial path is reached. The door can then be closed, for example, manually and/or by appropriately designing the hinges, which can then independently push the door closed. In this context, it is also possible for the additional driver, which has partially moved forward, to be automatically brought back into its rear basic position.
In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass zwei Mitnehmer und zwei weitere Mitnehmer angeordnet sind. Diese sind in Breitenrichtung an gegenüberliegenden Seiten paarweise angeordnet. Dadurch kann die Tür bei einer Öffnungsbewegung an zwei gegenüberliegenden Stellen kontaktiert und gleichmäßig geöffnet werden, insbesondere dann auch gleichmäßig in den Verstauraum eingefahren werden. In entsprechender Weise ist es vorteilhaft, wenn beim automatischen zumindest teilweisen Öffnen der Tür an zwei gegenüberliegenden Stellen zwei weitere Mitnehmer angeordnet sind.In one exemplary embodiment it is provided that two drivers and two further drivers are arranged. These are arranged in pairs on opposite sides in the width direction. As a result, the door can be contacted at two opposite locations during an opening movement and opened evenly, and in particular can then be moved evenly into the storage space. In a corresponding manner, it is advantageous if two further drivers are arranged at two opposite locations during the automatic at least partial opening of the door.
In dem Zusammenhang kann dann vorgesehen sein, dass jeder der Mitnehmer mit einem eigenen Steigungskabel gekoppelt ist und motorisch die Steigungskabel angetrieben werden können. Insbesondere werden diese beiden Steigungskabel, die mit den beiden Mitnehmern gekoppelt sind, gleichzeitig durch den Motor betätigt.In this context, it can then be provided that each of the drivers is coupled to its own pitch cable and the pitch cables can be driven by a motor. In particular, these two pitch cables, which are coupled to the two drivers, are actuated simultaneously by the motor.
In einem Ausführungsbeispiel können die beiden weiteren Mitnehmer ebenfalls jeweils mit einem dann weiteren eigenen Steigungskabel gekoppelt sein. Auch diese können dann motorisch gleichzeitig betätigt werden. Somit können in einem Ausführungsbeispiel vier separate Steigungskabel vorhanden sein.In one exemplary embodiment, the two further drivers can also each be coupled to a further separate pitch cable. These can then also be operated by motor at the same time. Thus, in one embodiment, there may be four separate pitch cables.
Möglich ist es jedoch auch, dass jeweils ein Mitnehmer und ein weiterer Mitnehmer mit einem gemeinsamen Steigungskabel verbunden sind, sodass bei einem solchen Ausführungsbeispiel dann nur zwei Steigungskabel vorhanden sind. An denen sind jeweils ein Mitnehmer und ein weiterer Mitnehmer angeordnet beziehungsweise direkt damit gekoppelt.However, it is also possible for one driver and another driver to be connected to a common pitch cable, so that in such an embodiment there are only two pitch cables. A driver and another driver are arranged on each of them or are directly coupled to them.
In einem Ausführungsbeispiel weist das Haushaltsgerät zumindest einen zum Mitnehmer separaten und in Tiefenrichtung bewegbar angeordneten Zusatzmitnehmer auf. Dieser ist mit einem Mitnehmer und/oder der Tür koppelbar. Durch derartige Zusatzmitnehmer ist insbesondere auch eine unabhängige Bewegung von dem Mitnehmer ermöglicht. Denn so können ein Mitnehmer und ein Zusatzmitnehmer unabhängig voneinander in Tiefenrichtung bewegt werden. Damit ist in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein weiteres Konzept für ein zumindest teilweises automatisches Durchführen einer Schließbewegung der Tür und/oder einer zumindest teilweise automatisierten Öffnungsbewegung der Tür ermöglicht.In one exemplary embodiment, the household appliance has at least one additional driver that is separate from the driver and arranged to be movable in the depth direction. This can be coupled with a driver and/or the door. Such additional drivers also enable independent movement of the driver. This means that a driver and an additional driver can be moved independently of each other in the depth direction. In an advantageous exemplary embodiment, this enables a further concept for at least partially automatically carrying out a closing movement of the door and/or an at least partially automated opening movement of the door.
In einem Ausführungsbeispiel ist dieser Zusatzmitnehmer von dem Steigungskabel, mit welchem der Mitnehmer gekoppelt ist, entkoppelt. Insbesondere kann ein Zusatzmitnehmer mit einer von dem Steigungskabel separaten Führungsvorrichtung in Tiefenrichtung nach vorne und nach hinten, insbesondere linear, verschoben werden.In one embodiment, this additional driver is decoupled from the pitch cable to which the driver is coupled. In particular, an additional driver can be moved forwards and backwards, in particular linearly, in the depth direction with a guide device that is separate from the pitch cable.
Durch ein solches Konzept kann ein Mitnehmer-Zusatzmitnehmer-System geschaffen werden. Dieses kann für sich betrachtet realisiert sein, insbesondere beispielsweise ohne einen oben genannten weiteren Mitnehmer. Möglich ist es jedoch auch, dass zusätzlich zu dem Mitnehmer- weiteren Mitnehmer-System zusätzlich zumindest ein Zusatzmitnehmer vorhanden ist. Dann kann ein Konzept realisiert werden, bei welchem insbesondere in linearer Tiefenrichtung betrachtet ein vorderer Mitnehmer, ein hinterer weiterer Mitnehmer und zumindest ein dazu nochmals separater Zusatzmitnehmer, insbesondere zwei separate Zusatzmitnehmer, realisiert sind. Dann ist insbesondere ein Konzept gegeben, bei welchem in Tiefenrichtung in Reihe zueinander ein Mitnehmer als vorderer erster Mitnehmer, ein vordererer dazu separater erster Zusatzmitnehmer, nach hinten folgend ein hinterer zweiter Zusatzmitnehmer und wiederum nach hinten folgend ein hinterer weiterer Mitnehmer vorhanden sind. Dieses Konzept kann dann in einem Ausführungsbeispiel dupliziert sein. Dies bedeutet, dass in Breitenrichtung an gegenüberliegenden Seiten, insbesondere symmetrisch zu einer Mittenachse, jeweils vorzugsweise diese vier genannten Mitnehmerelemente vorhanden sind.With such a concept, a driver-additional driver system can be created. This can be realized on its own, in particular, for example, without an additional driver mentioned above. However, it is also possible for at least one additional driver to be present in addition to the driver system. A concept can then be implemented in which a front driver, a further rear driver and at least one additional driver separate from them, in particular two separate additional drivers, are implemented, particularly when viewed in the linear depth direction. Then, in particular, there is a concept in which, in the depth direction, in rows with one another, there is a driver as the front first driver, a front, separate first additional driver, a rear second additional driver following to the rear and, in turn, a rear wide driver following to the rear of drivers are present. This concept can then be duplicated in an embodiment. This means that these four driver elements are preferably present on opposite sides in the width direction, in particular symmetrically to a central axis.
Die Zusatzmitnehmer, die auch als freie Mitnehmer bezeichnet werden können, bilden dabei ein System, mit dem diese in einer Linearführung vor- und zurückbewegt werden können. Dies kann auch unabhängig voneinander erfolgen, sodass einer dieser beiden Zusatzmitnehmer unabhängig von dem anderen in Tiefenrichtung bewegt werden kann. Daher ist es möglich, dass diese beiden Zusatzmitnehmer, wenn sie vorhanden sind, auch aufeinander zubewegt oder voneinander wegbewegt werden können, wobei dies linear in Tiefenrichtung erfolgt. Mit diesem Konzept, bei dem auch die Zusatzmitnehmer vorhanden sind, ist ein automatisches Schließen und Öffnen der Tür zumindest jeweils über einen Teilweg ermöglicht. Unterschiedlich zu dem oben genannten Konzept mit einem Mitnehmer und einem in Tiefenrichtung linear dahinter positionierten weiteren Mitnehmer ist es bei dem Konzept mit den Zusatzmitnehmern vorgesehen, dass diese direkt mit dem Koppelteil, insbesondere den Koppelteilen, der Tür zu koppeln sind. Sie stellen daher insbesondere ein Zwischenbauteil zwischen dem Koppelteil der Tür und einem Mitnehmer oder einem weiteren Mitnehmer dar.The additional drivers, which can also be referred to as free drivers, form a system with which they can be moved back and forth in a linear guide. This can also be done independently of each other, so that one of these two additional drivers can be moved in the depth direction independently of the other. It is therefore possible that these two additional drivers, if they are present, can also be moved towards one another or away from one another, this occurring linearly in the depth direction. With this concept, in which the additional drivers are also present, automatic closing and opening of the door is possible at least over a partial path. In contrast to the above-mentioned concept with a driver and another driver positioned linearly behind it in the depth direction, the concept with the additional drivers provides that these are to be coupled directly to the coupling part, in particular the coupling parts, of the door. They therefore represent in particular an intermediate component between the coupling part of the door and a driver or another driver.
In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist es ermöglicht, dass insbesondere beim Konzept mit Zusatzmitnehmern auch ein manuelles Betätigen der Tür durch einen Nutzer besonders einfach ermöglicht ist. Insbesondere findet die manuelle Betätigung der Tür in Tiefenrichtung betrachtet zwischen einem vorderen Zusatzmitnehmer und einem hinteren Zusatzmitnehmer statt. Insbesondere dann, wenn kein Bedienbefehl für ein zumindest teilweise automatisches Öffnen oder ein teilweise automatisches Schließen der Tür vorliegt, bleibt der Mitnehmer, der mit dem Steigungskabel gekoppelt ist, in seiner Grundposition. Dies betrifft insbesondere zumindest den vorderen Mitnehmer, der das automatische Öffnen der Türe ermöglicht. Unabhängig von den nur mit der Automatik der Tür bewegbaren Mitnehmer und insbesondere dem weiteren Mitnehmer kann dann die Tür bei diesem manuellen Betätigen in Tiefenrichtung betrachtet zwischen den in Reihe hintereinander angeordneten beiden Zusatzmitnehmern hin- und herbewegt werden.In an advantageous exemplary embodiment, it is possible for the door to be operated manually by a user particularly easily, particularly in the concept with additional drivers. In particular, the manual actuation of the door, viewed in the depth direction, takes place between a front additional driver and a rear additional driver. In particular, if there is no operating command for at least partially automatic opening or partially automatic closing of the door, the driver, which is coupled to the pitch cable, remains in its basic position. This particularly affects at least the front driver, which enables the door to be opened automatically. Regardless of the drivers that can only be moved with the automatic mechanism of the door and in particular the additional driver, the door can then be moved back and forth between the two additional drivers arranged in a row one behind the other when operated manually, viewed in the depth direction.
Ist andererseits beispielsweise aufgrund eines automatischen Öffnens oder eines automatischen Schließens der Tür der jeweilige Zusatzmitnehmer durch den Mitnehmer oder den weiteren Mitnehmer mitgenommen worden und befindet sich nicht in seiner vorderen Grundposition beziehungsweise Startposition oder in seiner hinteren Grundposition beziehungsweise Startposition, so kann es in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass durch die Bewegung der Tür, die dann sowohl manuell oder automatisch sein kann, dieser Zusatzmitnehmer in seine Startposition geschoben werden kann.On the other hand, if, for example, due to an automatic opening or automatic closing of the door, the respective additional driver has been taken along by the driver or the further driver and is not in its front basic position or starting position or in its rear basic position or starting position, then it can be provided in an exemplary embodiment be that by moving the door, which can then be either manual or automatic, this additional driver can be pushed into its starting position.
Dadurch ist es dann auch ermöglicht, dass unabhängig davon, wo ein Zusatzmitnehmer aktuell in seiner Position, insbesondere auch außerhalb seiner vorderen oder hinteren Startposition angeordnet ist, bei einem automatischen Betätigen und somit einem Bewegen eines Mitnehmers und/oder eines weiteren Mitnehmers wieder mitgenommen wird und automatisch in seine Startposition zurückgeführt werden kann.This then also makes it possible, regardless of where an additional driver is currently arranged in its position, in particular outside of its front or rear starting position, to be taken along again when a driver and/or another driver is automatically actuated and thus moved can be automatically returned to its starting position.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewegen einer Tür eines Haushaltsgeräts. Das Haushaltsgerät ist insbesondere gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon ausgebildet. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
- Betätigen der Tür entsprechend einer ersten Betätigungsart, wobei dazu ein Motor ein Steigungskabel betätigt und durch dessen Betätigung ein Mitnehmer in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts bewegt wird und der Mitnehmer mit der Tür gekoppelt wird, so dass die Tür mit der Bewegung des Mitnehmers mitgeführt wird.
- Actuating the door according to a first type of actuation, for which purpose a motor actuates an incline cable and, by actuating it, a driver is moved in the depth direction of the household appliance and the driver is coupled to the door, so that the door is moved along with the movement of the driver.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Haushaltsgeräts sind als vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Verfahrens anzusehen. Die Komponenten des Haushaltsgeräts alleine oder in zumindest teilweiser Kombination ermöglicht in dem Zusammenhang die Durchführung der jeweiligen Verfahrensschritte. Insbesondere die jeweilige Wirkverbindung von Einzelkomponenten ermöglicht in dem Zusammenhang das Durchführen der jeweiligen Verfahrensschritte.Advantageous embodiments of the household appliance are to be viewed as advantageous embodiments of the method. The components of the household appliance alone or in at least partial combination enable the respective process steps to be carried out in this context. In particular, the respective active connection of individual components enables the respective process steps to be carried out in this context.
Mit den Angaben „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßen Positionieren der Tür und des Haushaltsgeräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.The information “top”, “bottom”, “front”, “rear”, “horizontal”, “vertical”, “depth direction”, “width direction”, “height direction” refers to the intended use and positioning of the door and the household appliance given positions and orientations.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown in the figures alone are not only in the combination specified in each case, but also in other components Binations or can be used alone without departing from the scope of the invention. Embodiments that are not explicitly shown and explained in the figures, but which emerge from the explained embodiments and can be generated by separate combinations of features are therefore also to be regarded as included and disclosed by the invention. Versions and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which therefore do not have all the features of an originally formulated independent claim.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts; -
2 eine perspektivische Darstellung von Teilkomponenten einer Türöffnungsvorrichtung des Haushaltsgeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; -
3 eine perspektivische Darstellung von Komponenten einer Türöffnungsvorrichtung eines Haushaltsgeräts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; -
4 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Mitnehmers; -
5 eine perspektivische Darstellung eines Teilbereichs in2 ; -
6 eine perspektivische Darstellung von Komponenten eines Haushaltsgeräts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; -
7 eine schematische Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Türöffnungsvorrichtung für ein Haushaltsgerät gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; und -
8 eine schematische Darstellung von Betätigungszuständen des Systems gemäß7 .
-
1 a schematic representation of an exemplary embodiment of a household appliance according to the invention; -
2 a perspective view of partial components of a door opening device of the household appliance according to a first exemplary embodiment; -
3 a perspective view of components of a door opening device of a household appliance according to a further exemplary embodiment; -
4 a perspective view of an exemplary embodiment of a driver; -
5 a perspective view of a partial area in2 ; -
6 a perspective view of components of a household appliance according to a further exemplary embodiment; -
7 a schematic top view of a further exemplary embodiment of a door opening device for a household appliance according to a further exemplary embodiment of the invention; and -
8th a schematic representation of operating states of the system according to7 .
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are given the same reference numerals.
In
Die Tür 4 kann in einem Ausführungsbeispiel einen Griff 6 aufweisen.In one exemplary embodiment, the door 4 can have a handle 6.
Bei dem im Beispiel gezeigten Haushaltsgerät 1 ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Tür 4 durch eine Türöffnungsvorrichtung 7 zumindest bereichsweise motorisch angetrieben verfahren werden kann. Die Türöffnungsvorrichtung 7 ist in
Darüber hinaus ist es in einem Ausführungsbeispiel jedoch auch vorgesehen, dass alternativ die Betätigung der Tür 4 manuell durch einen Nutzer erfolgen kann. Somit ist das Haushaltsgerät 1 insbesondere dazu vorgesehen, dass die Tür 4 wahlweise entweder vollständig automatisch oder auf zumindest einem Teilabschnitt, insbesondere jedoch auch vollständig, durch einen Nutzer manuell betätigt werden kann. Der Öffnungs- und Schließvorgang wird dabei dann auch durch die manuelle Kraft des Nutzers vollzogen, so dass durch diese Krafteinwirkung dann auch das Öffnen und Schließen erfolgt.In addition, however, in one exemplary embodiment it is also provided that the door 4 can alternatively be operated manually by a user. Thus, the
In
In
Dadurch ist eine spezielle Grundplatte 13 gebildet. Insbesondere ermöglicht diese Grundplatte 13 den in Höhenrichtung (y-Richtung) bereitgestellten Bauraum, insbesondere auch des Verstauraums 5, im Vergleich zu herkömmlichen Geräten zu vergrößern. Insbesondere ist durch diese spezifische Grundplatte 13 dieser Bauraum in Höhenrichtung um maximal 20 mm, insbesondere zwischen 14 mm und 18 mm, vergrößert.This creates a
Insbesondere weist das Haushaltsgerät 1 eine Höhe auf, die zwischen 585 mm und 600 mm, insbesondere zwischen 590 mm und 595 mm, insbesondere zwischen 592 mm und 594 mm, beträgt. Insbesondere ist die Höhe ausgehend von ausgehend von dem Boden 9 bis zu einem oberen Abschluss des Haushaltsgeräts 1 bemessen. Insbesondere trift dies auf ein Gargerät, wie einen Backofen oder ein Mikrowellengargerät oder ein Dampfgargerät zu. Ein solches Gargerät ist höher als herkömmliche Geräte. Möglich ist es dann auch, dass bei einem Einbaugerät, wie beispielweise bei einem Einbau-Gargerät, welches in eine Nische einer Möbelwand einbaubar ist, der Boden des Gargeräts den Möbelboden der Nische ersetzt. Ein solcher Möbelboden ist dann entbehrlich. Insbesondere kann dann das Gerät 1 mit den Seitenwänden 10, 11 beispielweise an den vertikalen Möbel-Seitenwänden, die die die Nische begrenzen, befestigt werden. Beispielweise können hier Schraubverbindungen vorgesehen sein. Die Seitenwände 10 und 11 können beispielweise Metallstege sein. Sie können als Winkelteile an dem Boden 9 angeformt sein.In particular, the
Die Türöffnungsvorrichtung 7 weist zumindest einen Motor 14 auf. Insbesondere ist der Motor 14 in Tiefenrichtung (z-Richtung) im hinteren Bereich der Bodenbaugruppe 8 angeordnet. Der Motor 14 weist eine Motorwelle 15 auf. Mit dieser ist zumindest ein Zahnelement 15a gekoppelt. Das Zahnelement 15a kann beispielsweise ein Zahnrad sein.The
Die Türöffnungsvorrichtung 7 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein erstes Steigungskabel 16 auf. Insbesondere weist es in einem weiteren Ausführungsbeispiel auch ein zusätzliches weiteres Steigungskabel 17 auf. Die beiden Steigungskabel 16 und 17 sind jeweils in einem Führungsrohr 18 und 19 geführt. Die Steigungskabel 16 und 17 sind, insbesondere an hinteren Enden, mit dem Zahnelement 15a gekoppelt. Insbesondere die hinteren Enden dieser Steigungskabel 16 und 17 weisen an ihren Außenseiten vorzugsweise helixförmige Elemente auf, sodass das Zahnungselement 15a in diese helixförmigen Elemente eingreifen kann und dadurch die entsprechende Bewegung, nämlich ein Ziehen oder Drücken, auf die Steigungskabel 16 und 17 ausgeübt werden kann.The
Ein weiteres, insbesondere hier vorderes Ende 16a des Steigungskabels 16 ist mit einem Mitnehmer 20 verbunden. Der zum Steigungskabel 16 separate Mitnehmer 20 ist fest mit diesem Ende 16a verbunden. Beispielsweise kann hier eine Schweißverbindung vorgesehen sein.Another, particularly here
Im Ausführungsbeispiel sind hier zwei Mitnehmer 20 und 21 vorhanden. Der Mitnehmer 21 ist mit dem weiteren Steigungskabel 17 direkt verbunden.In the exemplary embodiment, two
Die beiden Mitnehmer 20 und 21 sind in
Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein System der Türöffnungsvorrichtung 7 bereitgestellt, bei welchem mit den insbesondere zwei Mitnehmern 20 und 21 nur eine automatische Öffnungsbewegung der Tür 4 vollzogen werden kann. Insbesondere ist es hier vorgesehen, dass diese automatische Bewegung nur über einen Teilweg der gesamten Öffnungsbewegung, die von einer geschlossenen Endstellung bis zu einer vollständig geöffneten Endstellung reicht, erfolgt. Insbesondere ist es bei diesem Beispiel vorgesehen, dass ein Teilweg ausgehend von der geschlossenen Endstellung bis zu einer Schwellwert-Kippstellung automatisch geführt ist. Insbesondere ist diese Schwellwert-Kippstellung diejenige, ab welcher dann die weitere Öffnungsbewegung bis hin zur vollständig geöffneten Endstellung durch die Schwerkraft der Tür 4 selbst erfolgt.In the exemplary embodiment shown here, a system of the
Beispielhaft ist in
Entsprechendes ist dann auch mit dem Mitnehmer 21 möglich. Durch die Steigungskabel 16 und 17 können die Mitnehmer 20 und 21 dann auch wieder von einer in Tiefenrichtung hinteren Position in die in
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Haushaltsgerät eine Aufnahmeplatte 23 auf. Diese ist im Ausführungsbeispiel so konzipiert, dass sie als länglicher Balken beziehungsweise brettartig ausgebildet ist. Sie erstreckt sich im Ausführungsbeispiel über zumindest 80 Prozent, insbesondere zumindest 90 Prozent der in Tiefenrichtung gebildeten Größe der Grundplatte 13, insbesondere des Bodens 9. Sie kann in einem Ausführungsbeispiel ein Fräsbauteil sein. Wie zu erkennen ist, ist in einem in Tiefenrichtung vorderen Bereich dieser Aufnahmeplatte 23 ein Führungskanal 24 gebildet. In the exemplary embodiment shown, the household appliance has a receiving
Dieser geradlinig und in Tiefenrichtung mit seiner Längsachse orientierte, rinnenartige Führungskanal 24 ist zur Aufnahme des Mitnehmers 20 vorgesehen. Der Mitnehmer 20 ist daher in diesem Führungskanal 24 geführt. Wie zu erkennen ist, erstreckt sich dieser Führungskanal 24 in einem Ausführungsbeispiel in Tiefenrichtung über eine Länge, die derjenigen Länge entspricht, über welche der Mitnehmer 20 verfahren werden muss, um insbesondere die Tür von der geschlossenen Endstellung bis zur geöffneten Zwischenstellung, in der die Schwellwert-Kippstellung erreicht ist, mitzuziehen.This trough-
Möglich ist es auch, dass dieser Führungskanal 24 in Tiefenrichtung länger ist. Dann ist auch eine diesbezüglich weitere Bewegung des Mitnehmers 20 möglich, sodass die Tür 4 auch über einen größeren Teilweg, gegebenenfalls auch über den gesamten Bewegungsweg von der geschlossenen Endstellung in die geöffnete Endstellung automatisch bewegt werden kann.It is also possible that this
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Aufnahmeplatte 23 auch einen Verlegekanal 25 aufweist. In diesem, hier nach oben offenen Verlegekanal 25 ist das Steigungskabel 16, insbesondere mit dem umgebenden Führungsrohr 18, eingebettet angeordnet. Durch Befestigungsteile 26 und 27 ist dieses Führungsrohr 18 in diesem Verlegekanal 25 auch zusätzlich noch fixiert.In addition, it is provided that in the exemplary embodiment shown here, the receiving
In entsprechender Weise ist eine weitere Aufnahmeplatte 28 konzipiert, in welcher das Führungsrohr 19 und der Mitnehmer 21 angeordnet sind.A further receiving
Die für die Aufnahmeplatte 23 erläuterten Ausführungsbeispiele gelten insbesondere auch für die Aufnahmeplatte 28.The exemplary embodiments explained for the receiving
Die Aufnahmeplatte 23 kann beispielsweise durch Halteelemente 29 und/oder 30 an dem Boden gehalten sein. Ein in
In
In
Das Mitnehmerteil 34 ist in Tiefenrichtung betrachtet mit einer U-Öffnung 35 nach hinten orientiert. Das Mitnehmerteil 34 ist daher nach hinten offen. Das Mitnehmerteil 34 weist eine frontseitige und nach oben orientierte Anschlagwand 36 auf. Diese ist durch den Bodenschenkel der U-Form gebildet. In Breitenrichtung gegenüberliegend sind nach hinten freikragende U-Seitenschenkel 37 und 38 gebildet. In Höhenrichtung nach oben hin ist das Mitnehmerteil 34 mit einer Eingriffsöffnung 39 versehen. Durch diese Eingriffsöffnung 39 ist bestimmungsgemäß ein Koppelteil der Tür 4 von oben einragend, um mit dem Mitnehmer 20 gekoppelt werden zu können. Dies ist bei einem möglichen Ausführungsbeispiel vorgesehen. Bei diesem ist dann ein direktes Eingreifen und direktes Koppeln dieses Koppelteils mit dem Mitnehmer 20 vorgesehen.The
Darüber hinaus weist der Mitnehmer 20 ein Verbindungsteil 40 auf. Dieses bildet in dem Ausführungsbeispiel auch den Boden des Mitnehmerteils 34, sodass die U-Form nach unten hin geschlossen ist. Vorzugsweise ist dieses Verbindungsteil 40 über die U-Form nach hinten überragend. In einem Ausführungsbeispiel weist dieses Verbindungsteil 40 parallel zueinander orientierte Stege 41 und 42 auf. Zwischen diesen Stegen 41 und 42 ist ein Freiraum 43 gebildet. In diesen Freiraum 43 greift in einem Ausführungsbeispiel das Ende 16a des Steigungskabels 16 ein. Insbesondere ist dieses Ende 16a dann mit den benachbarten Bereichen dieses Verbindungsteils 40 fest verbunden, insbesondere verschweißt.In addition, the
In einem Ausführungsbeispiel sind insbesondere an Außenseiten der U-Seitenschenkel 37 und 38 Führungsstege 44 und 45 angeformt. Diese sind in Breitenrichtung zur Seite stehend. Sie sind insbesondere als Streifenelemente gebildet. Sie weisen vorzugsweise eine Länge auf, die im Wesentlichen, in Tiefenrichtung bemessen, die Länge der freikragenden U-Seitenschenkel 37 und 38 beträgt. Diese horizontal orientierten Führungsstege 44 und 45 sind insbesondere dazu vorgesehen, in jeweils eine Führungskulisse einzugreifen.In one exemplary embodiment, guide
Eine solche Führungskulisse 46 ist in
Darüber hinaus ist in
In
Die Koppelstange 50 ist in einer Führungsbahn 53 geführt. Die Führungsbahn 53 ist in einem Seitenteil 54 ausgebildet. Das Seitenteil 54 ist insbesondere auf die Grundplatte 13 aufgesetzt, insbesondere mit dieser verbunden, und begrenzt den Verstauraum 5 seitlich. Auch an der gegenüberliegenden Seite ist ein weiteres derartiges Seitenteil beziehungsweise eine Seitenwand mit einer entsprechenden Führungsbahn gebildet, sodass auch das andere Ende der Koppelstange 50 entsprechend geführt ist.The
Wird nun ausgehend von der in
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, dass die Türöffnungsvorrichtung 7, wie dies beispielhaft in einer skizzenhaften Draufsicht in
Entsprechendes kann auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen sein. Hier können ein Mitnehmer 21 und ein weiterer Mitnehmer 56 vorgesehen sein. Diese können mit dem Steigungskabel 17 fest verbunden sein. Durch ein solches System der Türöffnungsvorrichtung 7 ist auch ein automatisches Schließen, insbesondere zumindest über einen Teilweg des gesamten Bewegungswegs zwischen einer vollständig geöffneten Endstellung und einer geschlossenen Endstellung der Tür 4 ermöglicht.The same can be provided on the opposite side. A
Bei einem solchen Konzept werden bei einem automatischen Öffnen der Tür 4 der vordere Mitnehmer 20 und der weitere vordere Mitnehmer 21 nach hinten geschoben. Aufgrund der festen Anordnung an den jeweils gemeinsamen Steigungskabeln 16 und 17 werden dadurch die hinteren jeweils weiteren Mitnehmer 55 und 56 ebenfalls nach hinten geschoben, insbesondere in einem Ausführungsbeispiel entlang der auch hier möglichen Umbiegungen, wie sie schematisch in
Möglich ist es in dem Zusammenhang dann auch, dass dann, wenn die geöffnete Endstellung erreicht ist, die Steigungskabel 16 und 17 wieder nach vorne bewegt werden. Dies kann so weit erfolgen, bis die hinteren weiteren Mitnehmer 55 und 56 mit den Koppelteilen der Tür 4 beziehungsweise der Koppelstange 50 benachbart oder bereits daran anliegend angeordnet sind. Wird dann im weiteren Nachgang ein automatisches Schließen der Tür 4 gewünscht, so können diese weiteren Mitnehmer 55 und 56 mit den jeweils zu koppelnden oder bereits gekoppelten Koppelteilen der Tür 4 wieder nach vorne geschoben werden, sodass zumindest über einen Teilweg des Schließwegs dieser Automatismus wirkt.In this context, it is also possible for the
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist es möglich, dass die Mitnehmer 20 und 21, die die in Tiefenrichtung vorderen Mitnehmer betreffen, mit jeweils einem Steigungskabel 16 und 17 verbunden sind. Möglich ist es, dass die vorzugsweise vorhandenen weiteren Mitnehmer 55 und 56 demgegenüber dann mit zwei weiteren eigenen Steigungskabeln gekoppelt sind. Dadurch sind insbesondere vier separate Steigungskabel vorhanden. Dadurch ist auch eine Relativbewegung zwischen dem Mitnehmer 20 und dem weiteren Mitnehmer 55 möglich. Ebenso ist dann eine Relativbewegung zwischen dem Mitnehmer 21 und dem weiteren Mitnehmer 56 ermöglicht. Dadurch kann das automatische Öffnen und Schließen über zumindest jeweils einen Teilweg durch die entsprechenden Mitnehmer 20 und 21 einerseits beziehungsweise die weiteren Mitnehmer 55 und 56 andererseits erfolgen, ohne dass automatisch dann die jeweils anderen Mitnehmer zwangsweise mitgeführt werden würden.In another exemplary embodiment, it is possible that the
Insbesondere kann bei einem solchen Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass der eine Motor 14 mit zwei unterschiedlichen Zahnrädern ausgebildet ist, die dann in nur jeweils zwei Steigungskabel eingreifen beziehungsweise mit diesen kämmen. Möglich ist es auch, dass zwei Motoren 14 vorhanden sind, von denen ein Motor 14 die beiden Steigungskabel 16 und 17 antreibt und der weitere Motor die beiden anderen separaten Steigungskabel antreibt, an denen insbesondere die weiteren Mitnehmer 55 und 56 angebunden sind.In particular, in such an exemplary embodiment it can be provided that one
Insbesondere sind in einem Ausführungsbeispiel die vorzugsweise vorhandenen weiteren Mitnehmer 55 und 56 entsprechend den Mitnehmern 20 und 21 ausgebildet. Sie können in dem Zusammenhang auch entsprechend der Darstellung in
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass zusätzlich zu Mitnehmern 20 und 21 und insbesondere zu auch noch vorhandenen weiteren Mitnehmern 55 und 56 ein oder mehrere Zusatzmitnehmer vorhanden sind. Diese Zusatzmitnehmer 57, 58, 59 und 60 sind zu den Mitnehmern 20 und 21 und zu den vorzugsweise vorhandenen weiteren Mitnehmern 55 und 56 separate Mitnehmer. Sie sind vorzugsweise nicht an die Steigungskabel 16 und 17 gekoppelt. Sie können sich dadurch unabhängig von den Mitnehmern 20 und 21 sowie den weiteren Mitnehmern 55 und 56 linear in Tiefenrichtung bewegen. Sie können sich auch jeweils unabhängig voneinander bewegen. Dies bedeutet, dass das System der Zusatzmitnehmer 58 und 59 ermöglicht, dass diese unabhängig voneinander und relativ zueinander bewegt werden können. Selbiges gilt insbesondere für das System der Zusatzmitnehmer 57 und 60.In a further exemplary embodiment it is provided that in addition to
Insbesondere ist es nicht nur bei diesem Ausführungsbeispiel dann auch ermöglicht, dass neben einer ersten Betätigungsart, die eine auf dem Bewegungsweg zumindest teilweise automatische Bewegung der Tür 4 beinhaltet, eine vollständig manuelle Bewegung der Tür 4 durch einen Nutzer ermöglicht. Dadurch kann beispielsweise zumindest der Bewegungsweg von der vollständig geschlossenen Endstellung in die vollständig geöffnete Endstellung rein manuell durch einen Nutzer erfolgen. Zusätzlich oder anstatt dazu kann dann die Bewegung von der vollständig geöffneten Stellung in die vollständig geschlossene Endstellung rein manuell erfolgen.In particular, it is not only possible in this exemplary embodiment that, in addition to a first type of actuation, which includes an at least partially automatic movement of the door 4 along the movement path, a completely manual movement of the door 4 by a user is possible. This allows, for example, at least the movement path from the completely closed end position into the completely open end position done manually by a user. In addition to or instead of this, the movement from the completely open position to the completely closed end position can then be carried out purely manually.
In
Wird nun ausgehend von der in
Die Bewegung der Mitnehmer 20 und des weiteren Mitnehmers 55 sowie der Zusatzmitnehmer 58 und 59 ist dadurch nicht gegeben beziehungsweise sie bleiben in ihren gezeigten Positionen.The movement of the
Wird jedoch ausgehend von der in Stellung I gezeigten Ausgangssituation ein automatisches Öffnen der Tür 4 vollzogen, so wird der Mitnehmer 20 mit dem Steigungskabel 16 nach hinten gezogen. Dadurch wird der damit hier insbesondere gekoppelte Zusatzmitnehmer 58 ebenfalls mit nach hinten gezogen und das Koppelteil 51, welches hier dann direkt mit dem Zusatzmitnehmer 58 gekoppelt ist, wird nach hinten geführt (siehe Stellung II). Da die Zusatzmitnehmer 58 und 59 in ihrer Bewegung entkoppelt sind, bleibt der hintere Zusatzmitnehmer 59 in seiner Ausgangsposition stehen. Da der Mitnehmer 20 und der weitere Mitnehmer 55 jedoch jeweils fest mit dem Steigungskabel 16 verbunden sind, wird der weitere Mitnehmer 55 bei dieser Betätigung ebenfalls nach hinten bewegt. Er ist daher in der Darstellung gemäß Stellung II linksseitig nicht mehr gezeigt.However, if the door 4 is opened automatically starting from the initial situation shown in position I, the
In dem Zustand gemäß Stellung II ist dann hier beispielhaft die Schwellwert-Kippstellung erreicht. In einem Ausführungsbeispiel kann diese dann erreicht werden, wenn das Steigungskabel 16 ausgehend von dem Zustand in Stellung I über einen Weg zwischen 50 mm und 55 mm, insbesondere zwischen 52 mm und 53 mm, nach hinten bewegt wurde. Ausgehend von diesem Zustand in Stellung II ist dann in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass sich die Tür 4 auf ihrem weiteren Bewegungsweg in der vollständig geöffneten Endstellung ausschließlich durch Schwerkraft bewegt. Dabei ist in dem Zustand gemäß Stellung III in
Es ist dann in einem Ausführungsbeispiel möglich, dass gemäß einer Stellung IV der Mitnehmer 20 mit dem Steigungskabel 16 wieder nach vorne in seine Grundposition gefahren wird. Diese ist dann so, dass der wieder ebenfalls mit nach vorne geführte weitere Mitnehmer 55 ebenfalls in seine Startposition, wie er sie bereits bei dem Zustand in Stellung I aufgewiesen hat, verbracht wird. Insbesondere ist in dieser Startposition dann der weitere Mitnehmer 55 mit dem hinteren Zusatzmitnehmer 59 benachbart oder bereits gekoppelt damit.It is then possible in one exemplary embodiment for the
Soll dann ausgehend von dem Zustand in Stellung IV die Tür 4 zumindest bereichsweise automatisch geschlossen werden, so wird dann das Steigungskabel 16 nach vorne bewegt. Dadurch wird der weitere Mitnehmer 55 nach vorne geschoben, wodurch auch der damit gekoppelte hintere Zusatzmitnehmer 59 nach vorne geschoben wird. Damit wird auch das Koppelteil 51 nach vorne geschoben und die Tür 4 zumindest auf einem Teilweg automatisch geschlossen. Wie in dem Zustand gemäß Stellung V zu erkennen ist, wird mit dem nach vorne Schieben des Steigungskabels 16 auch der vordere Mitnehmer 20 nach vorne bewegt und ist daher in der schematischen Darstellung in Stellung V der
Bei diesem automatischen Schließen erreicht dann an einer entsprechenden Position das Koppelteil 51 den dort noch immer positionierten vorderen Zusatzmitnehmer 58. Dieser wird dann, wie dies in dem Zustand gemäß Stellung VI in
In dem dann weiteren folgenden Zustand gemäß Stellung VII kann dann in diesem geschlossenen Endzustand der Tür 4 vorzugsweise wieder das automatische Zurückfahren des Steigungskabels 16 erfolgen. Dadurch erreichen die Mitnehmer 20 und der vorzugsweise vorhandene weitere Mitnehmer 55 wiederum ihre Startpositionen beziehungsweise ihre Grundpositionen, wie sie im Zustand gemäß Stellung I vorgelegen haben.In the subsequent state according to position VII, the
Wird dann ausgehend von dem Zustand gemäß Stellung VII in
Die in
Vorzugsweise ist ein gesamter, in Tiefenrichtung bemessener Verfahrweg zwischen 400 mm und 440 mm, insbesondere zwischen 410 mm und 430 mm, insbesondere zwischen 425 mm und 430 mm. Insbesondere betrifft dies den Bewegungsweg des Steigungskabels 16 beziehungsweise des Steigungskabels 17.Preferably, a total travel path measured in the depth direction is between 400 mm and 440 mm, in particular between 410 mm and 430 mm, in particular between 425 mm and 430 mm. In particular, this concerns the movement path of the
BezugszeichenlisteReference symbol list
- 11
- Haushaltsgeräthousehold appliance
- 22
- GehäuseHousing
- 33
- AufnahmeraumRecording room
- 44
- Türdoor
- 55
- Verstauraumstorage space
- 66
- GriffHandle
- 77
- TüröffnungsvorrichtungDoor opening device
- 88th
- BodenbaugruppeFloor assembly
- 99
- Bodenplattebase plate
- 1010
- SeitenwandSide wall
- 1111
- SeitenwandSide wall
- 1212
- RückwandBack wall
- 1313
- Grundplattebase plate
- 1414
- Motorengine
- 1515
- MotorwelleMotor shaft
- 15a15a
- ZahnelementTooth element
- 1616
- SteigungskabelPitch cable
- 16a16a
- vorderes Endefront end
- 1717
- SteigungskabelPitch cable
- 1818
- FührungsrohrGuide tube
- 1919
- FührungsrohrGuide tube
- 2020
- Mitnehmertaker
- 20`20`
- Mitnehmertaker
- 2121
- Mitnehmertaker
- 2222
- VerschiebepositionShift position
- 2323
- AufnahmeplatteRecording plate
- 2424
- FührungskanalGuide channel
- 2525
- Verlegekanallaying channel
- 2626
- BefestigungsteilFastening part
- 2727
- BefestigungsteilFastening part
- 2828
- AufnahmeplatteRecording plate
- 2929
- HalteelementHolding element
- 3030
- HalteelementHolding element
- 3131
- HalteelementHolding element
- 3232
- HalteelementHolding element
- 3333
- HalteelementHolding element
- 3434
- Mitnehmerteildriver part
- 3535
- U-ÖffnungU opening
- 3636
- Anschlagwandnotice wall
- 3737
- U-SeitenschenkelU side legs
- 3838
- U-SeitenschenkelU side legs
- 3939
- EingriffsöffnungAccess opening
- 4040
- Verbindungsteilconnecting part
- 4141
- Stegweb
- 4242
- Stegweb
- 4343
- Freiraumfree space
- 4444
- FührungsstegGuide bridge
- 4545
- FührungsstegGuide bridge
- 4646
- FührungskulisseLeadership backdrop
- 4747
- BegrenzungswandBoundary wall
- 4848
- FührungskulisseLeadership backdrop
- 4949
- BegrenzungswandBoundary wall
- 5050
- KoppelstangeCoupling rod
- 5151
- Koppelteilcoupling part
- 5252
- TürverbindungseinheitDoor connection unit
- 5353
- Führungsbahnguideway
- 5454
- SeitenteilSide part
- 5555
- Mitnehmertaker
- 5656
- Mitnehmertaker
- 5757
- ZusatzmitnehmerAdditional driver
- 5858
- ZusatzmitnehmerAdditional driver
- 5959
- ZusatzmitnehmerAdditional driver
- 6060
- ZusatzmitnehmerAdditional driver
- xx
- BreitenrichtungWidth direction
- yy
- HöhenrichtungAltitude direction
- ze.g
- TiefenrichtungDepth direction
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102015226009 A1 [0002]DE 102015226009 A1 [0002]
- DE 102017207980 A1 [0002]DE 102017207980 A1 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022203508.9A DE102022203508A1 (en) | 2022-04-07 | 2022-04-07 | Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method |
PCT/EP2023/057032 WO2023194082A1 (en) | 2022-04-07 | 2023-03-20 | Domestic appliance with specific driver system for actuating the door, and method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022203508.9A DE102022203508A1 (en) | 2022-04-07 | 2022-04-07 | Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022203508A1 true DE102022203508A1 (en) | 2023-10-12 |
Family
ID=85772620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022203508.9A Pending DE102022203508A1 (en) | 2022-04-07 | 2022-04-07 | Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022203508A1 (en) |
WO (1) | WO2023194082A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015226009A1 (en) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking appliance with a door opening device for automatically bringing a door into an intermediate position and method for opening a door of a cooking appliance |
DE102017207980A1 (en) | 2017-05-11 | 2018-11-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with a cable device for automatically pivoting a door |
DE102019213486A1 (en) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with a specific door opening device for automatically pivoting a retractable door of the cooking device, as well as a method |
DE102020207165A1 (en) | 2020-06-08 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with position determining device for retractable door |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017218501A1 (en) * | 2017-10-17 | 2019-04-18 | BSH Hausgeräte GmbH | household appliance |
-
2022
- 2022-04-07 DE DE102022203508.9A patent/DE102022203508A1/en active Pending
-
2023
- 2023-03-20 WO PCT/EP2023/057032 patent/WO2023194082A1/en active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015226009A1 (en) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking appliance with a door opening device for automatically bringing a door into an intermediate position and method for opening a door of a cooking appliance |
DE102017207980A1 (en) | 2017-05-11 | 2018-11-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with a cable device for automatically pivoting a door |
DE102019213486A1 (en) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with a specific door opening device for automatically pivoting a retractable door of the cooking device, as well as a method |
DE102020207165A1 (en) | 2020-06-08 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Cooking device with position determining device for retractable door |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2023194082A1 (en) | 2023-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2313671B1 (en) | Selector lever having actuating change of position | |
EP2174572B1 (en) | Opening and closing device for a sliding element | |
DE102015226009A1 (en) | Cooking appliance with a door opening device for automatically bringing a door into an intermediate position and method for opening a door of a cooking appliance | |
DE102004061231B3 (en) | A method for locking an oven door during a pyrolytic cleaning process has an electric motor driven latch with vertical latitude | |
DE102018123949A1 (en) | actuator | |
DE102011053985A1 (en) | fitting | |
DE102019126568B4 (en) | Adjustment mechanism for a vehicle seat and vehicle seat with such an adjustment mechanism | |
DE102012223709A1 (en) | Roof system for a motor vehicle | |
DE102007058692A1 (en) | Retractable handle device for a door of a household appliance and household appliance with such a handle device | |
DE202012012039U1 (en) | Motor vehicle door lock | |
EP4025833A1 (en) | Cooking appliance having a specific door-opening device for the automatic pivoting of a retractable door of the cooking appliance, and method | |
AT514666B1 (en) | Guide device for movable furniture parts | |
EP2540940B1 (en) | Hinge for the door of a domestic appliance, door with such a hinge and domestic appliance with such a hinge and method for actuating a door handle of a door | |
DE102018130016A1 (en) | Sunroof system for a motor vehicle | |
DE102009028128B4 (en) | Shift-by-wire actuator with mechanical parking lock operation | |
EP3147440B1 (en) | Retraction device for sliding doors | |
EP2741633B1 (en) | Extraction guide | |
EP3928036B1 (en) | Cooking appliance having a specific damping unit between guide tracks of a guide device for a lowerable door | |
DE102022203508A1 (en) | Household appliance with a specific driver system for operating the door, and method | |
DE202009002035U1 (en) | pull-out guide | |
DE102005037988A1 (en) | Securing device for a loading system in a cargo hold of an aircraft with at least one safety catch | |
EP2744963B1 (en) | Device for retracting a movable furniture part into a central position | |
EP0853176A1 (en) | Door opener | |
DE102022203507A1 (en) | Household appliance with a retractable door and a specially designed cable pull device | |
DE102006054745A1 (en) | Locking device for doors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |