[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102022205202A1 - Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads Download PDF

Info

Publication number
DE102022205202A1
DE102022205202A1 DE102022205202.1A DE102022205202A DE102022205202A1 DE 102022205202 A1 DE102022205202 A1 DE 102022205202A1 DE 102022205202 A DE102022205202 A DE 102022205202A DE 102022205202 A1 DE102022205202 A1 DE 102022205202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
drive unit
determined
torque curve
differences
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022205202.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Zegowitz
Daniel Baumgaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022205202.1A priority Critical patent/DE102022205202A1/de
Publication of DE102022205202A1 publication Critical patent/DE102022205202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/411Torque sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/413Rotation sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit (102) eines Elektrofahrrads (100), umfassend die Schritte: Ermitteln eines Drehmoment-Verlaufs (1) eines mittels Muskelkraft eines Fahrers des Elektrofahrrads (100) erzeugten Fahrerdrehmoments (10), Ermitteln von Differenzen zwischen Maximalwerten (11) und Minimalwerten (12) des Drehmoment-Verlaufs (1), und gesteuertes Erzeugen eines Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit (102) in Abhängigkeit der ermittelten Differenzen (2).

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads, und ein Elektrofahrrad.
  • Bekannt sind Elektrofahrräder mit Antriebseinheiten um ein durch einen Fahrer erzeugtes Fahrerdrehmoment mittels Motorkraft zu unterstützen. Üblicherweise erfolgt die motorische Unterstützung dabei nur dann, wenn der Fahrer auch selbst ein gewisses Fahrerdrehmoment aufbringt, das heißt nur während einer Pedalbetätigung durch den Fahrer. Häufig erfolgt zudem eine Regelung eines motorisch erzeugten Antriebsdrehmoments der Antriebseinheit in Abhängigkeit eines mittels Sensoren erfassten Fahrerdrehmoments. Für eine optimale Regelung ist eine hohe Genauigkeit des Drehmomentsignals erforderlich. Aufgrund von durch externe Einflüsse, wie beispielsweise Temperaturschwankungen, Magnetfeldern, oder Sensorstörungen, verursachten Drifts des Drehmomentsignals kann es jedoch zu fehlerhaften Regelungen des Antriebsdrehmoments führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zeichnet sich demgegenüber dadurch aus, dass eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur präzisen Steuerung eines Antriebsdrehmoments einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads bereitgestellt werden kann. Insbesondere kann dabei ein Einfluss von Drifts bei einer sensorbasierten Erfassung eines Fahrerdrehmoments signifikant reduziert werden. Dies wird erreicht durch ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads, umfassend die Schritte:
    • - Ermitteln eines Drehmoment-Verlaufs eines mittels Muskelkraft eines Fahrers des Elektrofahrrads erzeugten Fahrerdrehmoments,
    • - Ermitteln von Differenzen zwischen Maximalwerten und Minimalwerten des Drehmoment-Verlaufs, und
    • - gesteuertes Erzeugen eines Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit in Abhängigkeit der ermittelten Differenzen.
  • Vorzugsweise werden bei dem Verfahren stets zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgende Maximalwerte und Minimalwerte des Drehmoment-Verlaufs für das Ermitteln von jeweils genau einer Differenz verwendet. Insbesondere wird dabei für das Ermitteln von genau einer Differenz genau einen Maximalwert und genau einen Minimalwert des Drehmoment-Verlaufs verwendet.
  • Als Maximalwerte und Minimalwerte werden insbesondere Punkte des Drehmoment-Verlaufs angesehen, an denen eine Steigung des Drehmoment-Verlaufs gleich Null ist. Beispielsweise können die Maximalwerte und Minimalwerte auch als Berge bzw. Täler des wellenförmigen Drehmoment-Verlaufs bezeichnet werden.
  • Mit anderen Worten wird bei dem Verfahren eine Steuerung des mittels der Antriebseinheit erzeugten Motordrehmoments basierend auf einer Erfassung der Differenzen der Maximalwerte und Minimalwerte des vom Fahrer mittels Muskelkraft erzeugten Fahrerdrehmoments vorgenommen. Insbesondere wird dabei ein höheres Motordrehmoment erzeugt, wenn eine größere Differenz ermittelt wird. Analog kann eine Reduktion des Fahrerdrehmoments bei niedriger Differenz erfolgen. Dieses Vorgehen basiert insbesondere auf der Annahme, dass eine Pedalbetätigung durch den Fahrer bei einer Fahrt des Elektrofahrrads mit einem Fahrerdrehmoment erfolgt, das einen periodisch wellenförmig schwankenden, beispielsweise im Wesentlichen sinusförmigen, Drehmoment-Verlauf aufweist. Insbesondere wird dabei weiter angenommen, dass Absolutwerte des Fahrerdrehmoments und die Differenz zwischen Maximalwert und Minimalwert des Fahrerdrehmoments, beispielsweise proportional, miteinander korrelieren. Das heißt, bei ermittelter größerer Differenz kann auf einen höheren Absolutwert des Fahrerdrehmoments geschlossen werden und dementsprechend eine gesteuerte Erhöhung des Motordrehmoments vorgenommen werden.
  • Das Verfahren bietet somit den Vorteil, dass auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine Fahrerdrehmoment-abhängige Steuerung der Antriebseinheit erfolgen kann, welche mit einfachen und kostengünstigen Mitteln präzise umgesetzt werden kann. Beispielsweise kann dabei eine einfache und kostengünstige Sensorik verwendet werden. Insbesondere wird dabei ein Einfluss von, beispielsweise durch externe Einflüsse, wie Temperaturschwankungen, externe Magnetfelder, oder Sensorstörungen, verursachten Drifts signifikant reduziert oder vollständig eliminiert.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt erfolgt das Ermitteln der Differenzen durch direktes Erfassen jeweils des Maximalwerts und des Minimalwerts des Drehmoment-Verlaufs mittels eines Drehmoment-Sensors. Das heißt, der Maximalwert und der Minimalwert werden unmittelbar als Zahlenwerte mittels des Drehmoment-Sensors erfasst. Damit kann, insbesondere durch Subtraktion von Maximalwert und Minimalwert, auf besonders einfache Weise die Differenz ermittelt werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Filtern des Drehmoment-Verlaufs mittels eines Hochpassfilters. Das Ermitteln der Differenzen zwischen den Maximalwerten und Minimalwerten wird dabei basierend auf dem gefilterten Drehmoment-Verlauf durchgeführt. Insbesondere wird durch das Filtern ein gefilterter Drehmoment-Verlauf um einen Nullpunkt erreicht. Dadurch können beispielsweise die Differenzen basierend auf ausschließlich den gefilterten Maximalwerten und/oder den gefilterten Minimalwerten ermittelt werden. Dadurch kann das Verfahren auf besonders einfache Weise durchgeführt werden.
  • Besonders bevorzugt wird das Ermitteln der Differenzen basierend auf einem Ermitteln einer Amplitude des gefilterten Drehmoment-Verlaufs durchgeführt. Das heißt, bei dem beispielsweise um den Nullpunkt schwankenden gefilterten Drehmoment-Verlauf wird nur entweder an einem Maximalwert oder an einem Minimalwert des gefilterten Drehmoment-Verlaufs die Amplitude, das heißt der entsprechende Absolutwert dieses Maximalwerts bzw. Minimalwerts ermittelt. Die Differenz wird beispielsweise durch Multiplizieren dieser Amplitude bzw. des Absolutwert mit zwei abgeschätzt. Damit kann eine besonders einfache und kostengünstige Umsetzung des Verfahrens ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise wird das Verfahren für jeweils eine halbe Kurbelumdrehung eines Kurbeltriebs des Elektrofahrrads durchgeführt. Bevorzugt wird dabei jeweils genau eine halbe Kurbelumdrehung betrachtet. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt wird das Verfahren für, insbesondere genau, eine Periode des erfassten Drehmoment-Verlaufs durchgeführt. Als Periode des erfassten wellenförmigen Drehmoment-Verlaufs wird insbesondere ein vorbestimmter zeitlicher Anteil des Drehmoment-Verlaufs analog genau einer Periode beispielsweise einer Sinus-Funktion angesehen. Insbesondere werden somit pro Kurbelumdrehung genau zwei Werte für die Differenz ermittelt, wodurch eine zeitlich hoch aufgelöste und damit besonders präzise Durchführung des Verfahrens ermöglicht wird.
  • Alternativ bevorzugt kann das Verfahren auch für mehrere Perioden des erfassten Drehmoment-Verlaufs durchgeführt werden, wobei vorzugsweise eine separate Auswertung der mehreren Perioden erfolgt. Beispielsweise können diese unterschiedlich gewichtet werden, um besonders präzise Steuerungen der Antriebseinheit ermöglichen zu können.
  • Bevorzugt erfolgt die Erkennung der, insbesondere genau, einen halben Kurbelumdrehung des Kurbeltriebs basierend auf einer Integration einer Drehzahl der Kurbelumdrehung. Somit kann auf einfache Weise mit geringem messtechnischen Aufwand die entsprechende Messdauer jedes einzelnen Messsamples sowie das entsprechende Messsample selbst präzise bestimmt werden.
  • Weiter bevorzugt erfolgt das gesteuerte Erzeugen des Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit durch Multiplizieren jeder der ermittelten Differenzen mit einem vorbestimmten Unterstützungsfaktor. Beispielsweise kann der Unterstützungsfaktor ein bestimmter fest definierter Zahlenwert sein. Alternativ bevorzugt kann der Unterstützungsfaktor variabel sein. Damit kann die Steuerung der Antriebseinheit auf besonders einfache und kostengünstige Weise umgesetzt werden.
  • Besonders bevorzugt wird der Unterstützungsfaktor in Abhängigkeit einer ermittelten momentanen Schwingungsmode des Drehmoment-Verlaufs angepasst. Beispielsweise kann dabei zusätzlich eine Frequenz des Drehmoment-Verlaufs ermittelt werden, wobei die Schwingungsmode beispielsweise in Abhängigkeit der ermittelten Frequenz bestimmt wird. Somit kann ein besonders hoher Fahrkomfort und/oder eine flexible Anpassung an einen Fahrerwunsch des Fahrers des Elektrofahrrads ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise erfolgt ein Ermitteln von jeweils genau einer Differenz an jedem Maximalwert und/oder an jedem Minimalwert des Drehmoment-Verlaufs. Damit kann das Verfahren zeitlich hoch aufgelöst und besonders präzise durchgeführt werden, um einen möglichst hohen Fahrkomfort für den Fahrer des Elektrofahrrads bereitstellen zu können.
  • Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Erkennen eines Anfahrens des Elektrofahrrads basierend auf einer Erfassung einer zeitlichen Drehmomentänderung. Als Anfahren wird insbesondere eine Beschleunigung des Elektrofahrrads ausgehend von einem Stillstand relativ zu einer Umgebung angesehen. Das Anfahren wird dabei erkannt, wenn die erfasste zeitliche Drehmomentänderung größer oder gleich einem vorbestimmten ersten Schwellwert ist. Der vorbestimmte erste Schwellwert kann beispielsweise mindestens 5 Nm/s betragen. Bevorzugt kann somit basierend auf dem Erkennen des Anfahrens eine Aktivierung des gesteuerten Erzeugens des Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit erfolgen. Die Erfassung der zeitlichen Drehmomentänderung kann bevorzugt ebenfalls basierend auf den ermittelten Differenzen ermittelt werden. Somit kann ein besonders einfach durchführbares Verfahren zum Aktivieren und Betreiben der Antriebseinheit bereitgestellt werden.
  • Weiter bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Abschalten der Antriebseinheit basierend auf einer Erfassung einer zeitlichen Drehmomentänderung. Dabei erfolgt das Abschalten der Antriebseinheit im Ansprechen auf eine erfasste zeitliche Drehmomentänderung, welche kleiner oder gleich einem vorbestimmten zweiten Schwellwert ist. Der zweite Schwellwert kann beispielsweise maximal 0,5 Nm/s betragen. Die Erfassung der zeitlichen Drehmomentänderung kann bevorzugt ebenfalls basierend auf den ermittelten Differenzen zwischen Maximalwerten und Minimalwerten des Drehmoment-Verlaufs erfolgen. Dadurch kann auf einfache und zuverlässige Weise eine Abschaltung der Antriebseinheit erfolgen, wenn kein Motordrehmoment erzeugt werden soll.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner die Schritte: Erfassen einer Kurbeldrehzahl und/oder einer Kurbelposition, und Plausibilisieren des erfassten Drehmoment-Verlaufs basierend auf der erfassten Kurbeldrehzahl und/oder der Kurbelposition. Vorzugsweise erfolgt dabei basierend auf der erfassten Kurbeldrehzahl und/oder der Kurbelposition eine Plausibilisierung der Zeitpunkte und/oder Kurbelpositionen, an denen die Maximalwerte und/oder die Minimalwerte des Drehmoment-Verlaufs auftreten. Beispielsweise erfolgt das Plausibilisieren dabei unter der Annahme, dass ein Minimum des Drehmoments an jedem unteren und oberen Totpunkt der Kurbelumdrehung vorliegt. Damit kann auf einfache und zuverlässige Weise eine Überprüfung durchgeführt werden, ob die Drehmoment-Signale korrekt sein können. Insbesondere können fehlerhafte Drehmomenterfassungen ermittelt werden und entsprechend bei der Durchführung des Verfahrens berücksichtigt werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Abschalten der Antriebseinheit bei ermittelter Implausibilität des erfassten Drehmoment-Verlaufs. Das heißt, wenn beim Plausibilisieren des erfassten Drehmoment-Verlaufs basierend auf der erfassten Kurbeldrehzahl und/oder der Kurbelposition ermittelt wird, dass der Drehmoment-Verlauf nicht plausibel ist, so erfolgt das Abschalten der Antriebseinheit. Damit können auf einfache Weise fehlerhafte Drehmomenterzeugungen vermieden werden.
  • Weiterhin führt die Erfindung zu einem Elektrofahrrad, umfassend eine Antriebseinheit und eine Steuereinheit. Die Steuereinheit ist dabei eingerichtet, die Antriebseinheit gesteuert zu betätigen. Ferner ist die Steuereinheit eingerichtet, das beschriebene Verfahren durchzuführen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine vereinfachte schematische Ansicht eines Elektrofahrrads, bei dem ein Verfahren zum Betreiben des Elektrofahrrads gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung durchgeführt wird,
    • 2 eine vereinfachte Darstellung eines zeitlichen Drehmoment-Verlaufs, bei welchem das Verfahren gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durchgeführt wird,
    • 3 eine vereinfachte Darstellung von ermittelten Differenzen des Drehmoment-Verlaufs der 2, und
    • 4 eine vereinfachte Darstellung eines gefilterten zeitlichen Drehmoment-Verlaufs, bei welchem das Verfahren gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durchgeführt wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine vereinfachte schematische Ansicht eines Elektrofahrrads 100. Das Elektrofahrrad 100 umfasst eine Antriebseinheit 102, welche als ein Elektromotor ausgebildet ist. Die Antriebseinheit 102 ist im Bereich eines Tretlagers 108 des Elektrofahrrads 100 angeordnet, und vorgesehen, um eine über einen Kurbeltrieb 104 aufgebrachte manuelle Tretkraft eines Fahrers des Elektrofahrrads 100 durch ein elektromotorisch erzeugtes Drehmoment zu unterstützen.
  • Ferner umfasst das Elektrofahrrad 100 einen elektrischen Energiespeicher 109, mittels welchem die Antriebseinheit 102 mit elektrischer Energie versorgbar ist. In die Antriebseinheit 102 ist außerdem eine Steuereinheit 103 integriert.
  • Die Steuereinheit 103 ist dabei eingerichtet, die Antriebseinheit 102 in Abhängigkeit einer Pedalbetätigung eines Fahrers des Elektrofahrrads 100 zu betätigen. Im Detail wird die Antriebseinheit 102 derart gesteuert betätigt, dass in Abhängigkeit eines mittels Muskelkraft des Fahrers erzeugten Fahrerdrehmoments ein Motordrehmoment erzeugt wird, um den Fahrer beim Pedalieren motorisch zu unterstützen. Dabei ist vorgesehen, dass die Erzeugung des Motordrehmoments in Abhängigkeit einer Höhe des Fahrerdrehmoments gesteuert wird.
  • Die Steuereinheit 103 ist dabei eingerichtet, ein Verfahren zum Betrieben der Antriebseinheit 102 durchzuführen. Mittels des Verfahrens kann während des Fahrbetriebs, also insbesondere während der Fortbewegung, des Elektrofahrrads 100 eine optimierte Betätigung der Antriebseinheit 102 in Abhängigkeit der Höhe des Fahrerdrehmoments erfolgen.
  • Der Ablauf des Verfahrens wird nachfolgend in Bezug auf die 2 bis 4 im Detail beschrieben
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ansicht einer Drehmoment-Aufzeichnung 50, welche während einer Fahrt des Elektrofahrrads 100 erfasst werden kann. Dargestellt ist dabei das Fahrerdrehmoment 10 in Abhängigkeit der Zeit 20. Das Fahrerdrehmoment 10 kann mittels eines Drehmomentsensors 107 (vergleiche 1) erfasst werden. In der Drehmoment-Aufzeichnung 50 der 2 ist somit ein beispielhafter zeitlicher Drehmoment-Verlauf 1 des Fahrerdrehmoments 10 dargestellt.
  • Wie in der 2 zu erkennen, ändert sich der aktuelle Wert des Fahrerdrehmoments 10 über die Zeit 20 periodisch, beispielsweise ähnlich einer Sinusfunktion.
  • Bei dem Verfahren erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform ein Ermitteln von Differenzen 2 zwischen Maximalwerten 11 und Minimalwerte 12 des Drehmoment-Verlaufs 1. Im Detail werden während des Betriebs des Elektrofahrrads 100 mittels des Drehmomentsensors 107 kontinuierlich, oder alternativ zeitdiskret mit einer vorbestimmten Abtastfrequenz, direkt Absolutwerte des Fahrerdrehmoments erfasst. Zwischen jeweils genau einem ermittelten Maximalwert 11 und genau einem ermittelten Minimalwerte 12, welcher zeitlich unmittelbar auf den entsprechenden Maximalwert 11 folgt, wird dabei jeweils genau eine Differenz 2 ermittelt, wie in der 2 dargestellt.
  • In 2 ist mittels der gestrichelten Linie 30 ein zeitlicher Mittelwert des Drehmoment-Verlaufs 1 gekennzeichnet. Insbesondere basiert das Verfahren auf der Annahme, dass ein solcher Mittelwert, insbesondere proportional, mit den ermittelten Differenzen 2 zwischen Maximalwerten 11 und Minimalwerten 12 zusammenhängt.
  • In 3 sind die jeweils zu den diskreten Zeitpunkten ermittelten Differenzen 2 beispielhaft in einem separaten Diagramm 40 dargestellt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Ermitteln von jeweils genau einer Differenz 2 für jeweils genau eine halbe Kurbelumdrehung des Kurbeltriebs des Elektrofahrrads 100 erfolgt. Mit anderen Worten wird dabei für genau eine Periode des Drehmoment-Verlaufs 100 jeweils separat eine Differenz 2 ermittelt und die gesteuerte Erzeugung des Motordrehmoments entsprechend angepasst.
  • Das Ermitteln der genau einen halben Kurbelumdrehung des Kurbeltriebs kann dabei basierend auf einer Integration einer Drehzahl der Kurbelumdrehung durchgeführt werden. Die Drehzahl der Kurbelumdrehung kann beispielsweise mittels eines (nicht dargestellten) Drehzahlsensors erfasst werden.
  • In Abhängigkeit der ermittelten Differenzen 2 erfolgt anschließend das gesteuerte Erzeugen des Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit 102. Im Detail wird dabei die ermittelte Differenz 2 mit einem Unterstützungsfaktor multipliziert. Der Unterstützungsfaktor kann beispielsweise ein vorbestimmter fester Zahlenwert, oder alternativ ein variabler Zahlenwert sein. Im Falle eines variablen Zahlenwerts als Unterstützungsfaktor ist es besonders vorteilhaft, wenn dieser in Abhängigkeit einer ermittelten Frequenz der Schwingung des Fahrerdrehmoments, oder alternativ bevorzugt in Abhängigkeit einer Schwingungsmode des Fahrerdrehmoments, angepasst wird.
  • Das Verfahren bietet dabei den Vorteil, dass durch die Ermittlung der Differenzen 2 zwischen den Maximalwerten 11 und Minimalwerten 12 des Drehmoment-Verlaufs 1 eine zuverlässige und präzise Steuerung des Motordrehmoments in Abhängigkeit der tatsächlich durch den Fahrer aufgebrachten Muskelkraft erfolgen kann. Insbesondere wird dadurch ein Einfluss von Drifts der mittels des Drehmomentsensors 107 erfassten Drehmomentwerte reduziert. Ein derartiger Drift kann beispielsweise aufgrund von externen Einflüssen wie Temperaturschwankungen oder Magnetfeldern auftreten.
  • Vorzugsweise erfolgt bei dem Verfahren zusätzlich ein Ermitteln einer zeitlichen Drehmomentänderung des Fahrerdrehmoments basierend auf den ermittelten Differenzen 2. Diese ermittelte zeitliche Drehmomentänderung wird verwendet, um ein Anfahren des Elektrofahrrads 100, das heißt, eine Fortbewegung ausgehend von einem Stand, zu ermitteln. Ist die ermittelte zeitliche Drehmomentänderung größer oder gleich einem vorbestimmten ersten Schwellwert, so wird ein Anfahren erkannt, und es kann beispielsweise im Ansprechen darauf eine Aktivierung der Antriebseinheit 102 erfolgen.
  • Weiterhin kann basierend auf der ermittelten zeitlichen Drehmomentänderung des Fahrerdrehmoments ein Abschalten der Antriebseinheit 102 erfolgen, wenn die erfasste zeitliche Drehmomentänderung kleiner oder gleich einem vorbestimmten zweiten Schwellwert ist.
  • Ferner kann bei dem Verfahren ein Plausibilisieren des erfassten Drehmoment-Verlaufs erfolgen. Hierfür kann eine Kurbeldrehzahl des Kurbeltriebs mittels eines Drehzahlsensors erfasst werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Kurbelposition des Kurbeltriebs mittels eines Positionssensors erfasst werden.
  • Anhand der erfassten Kurbeldrehzahl kann beispielsweise eine Frequenz der Schwankungen des Drehmoment-Verlaufs 1 plausibilisiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann anhand der erfassten Kurbelposition eine zeitliche Korrelation der Maximalwerte 11 und/oder der Minimalwerte 12 mit zu erwartenden Zeitpunkten der Maxima und/oder Minima des Fahrerdrehmoments plausibilisiert werden. Falls eine Implausibilität des erfassten Drehmoment-Verlaufs ermittelt wird, kann ein Abschalten der Antriebseinheit 102 erfolgen. Somit kann beispielsweise auch auf Defekte der Antriebseinheit 102 und/oder der Drehmomenterfassung geschlossen werden.
  • In 4 ist eine vereinfachte schematische Darstellung einer weiteren Drehmoment-Aufzeichnung 50` dargestellt, welche bei der Durchführung des Verfahrens gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet werden kann. Die Drehmoment-Aufzeichnung 50' umfasst ein gefilterten Drehmoment-Verlauf 1', der durch Filtern des Drehmoment-Verlaufs 1 der 2 mittels eines Hochpassfilters bereitgestellt werden kann.
  • Bei dem gefilterten Drehmoment-Verlauf 1' schwankt das Fahrerdrehmoment 10` somit um den Wert Null. Dadurch kann das Verfahren weiter vereinfacht werden, indem nur die Amplitude 3 an jedem Maximalwert 11' ermittelt wird. Alternativ kann eine Ermittlung der Amplitude an jedem Minimalwert 12' erfolgen. Die Differenzen 2 können dabei beispielsweise als das Doppelte der ermittelten Amplituden 3 abgeschätzt werden. Somit kann das Verfahren besonders einfach durchgeführt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit (102) eines Elektrofahrrads (100), umfassend die Schritte: - Ermitteln eines Drehmoment-Verlaufs (1) eines mittels Muskelkraft eines Fahrers des Elektrofahrrads (100) erzeugten Fahrerdrehmoments (10), - Ermitteln von Differenzen zwischen Maximalwerten (11) und Minimalwerten (12) des Drehmoment-Verlaufs (1), und - gesteuertes Erzeugen eines Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit (102) in Abhängigkeit der ermittelten Differenzen (2).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln der Differenzen (2) durch direktes Erfassen der Maximalwerte (11) und der Minimalwerte (12) des Drehmoment-Verlaufs (1) mittels eines Drehmoment-Sensors (107) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt: - Filtern des Drehmoment-Verlaufs (1) mittels eines Hochpassfilters, wobei das Ermitteln der Differenzen basierend auf dem gefilterten Drehmoment-Verlauf (1') durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Ermitteln der Differenzen (2) basierend auf einem Ermitteln einer Amplitude (3) des gefilterten Drehmoment-Verlaufs (1') durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren jeweils für, insbesondere genau, eine halbe Kurbelumdrehung eines Kurbeltriebs und/oder für, insbesondere genau, eine Periode des Drehmoment-Verlaufs (1) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei eine Erkennung der, insbesondere genau, einen halben Kurbelumdrehung des Kurbeltriebs basierend auf einer Integration einer Drehzahl der Kurbelumdrehung erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das gesteuerte Erzeugen des Motordrehmoments mittels der Antriebseinheit (102) durch Multiplizieren der ermittelten Differenzen (2) mit einem Unterstützungsfaktor erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Unterstützungsfaktor in Abhängigkeit einer ermittelten momentanen Schwingungsmode des Drehmoment-Verlaufs (1) angepasst wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an jedem Maximalwert (11) und/oder an jedem Minimalwert (12) des Drehmoment-Verlaufs (1) jeweils genau eine Differenz (2) ermittelt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt: - Erkennen eines Anfahrens des Elektrofahrrads (100) basierend auf einer zeitlichen Drehmomentänderung, - wobei das Anfahren erkannt wird, wenn die erfasste zeitliche Drehmomentänderung größer oder gleich einem vorbestimmten ersten Schwellwert ist, und - wobei die zeitliche Drehmomentänderung basierend auf mehreren ermittelten Differenzen (2) ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt: - Abschalten der Antriebseinheit (102) basierend auf einer zeitlichen Drehmomentänderung, - wobei das Abschalten der Antriebseinheit (102) erfolgt, wenn die erfasste zeitliche Drehmomentänderung kleiner oder gleich einem vorbestimmten zweiten Schwellwert ist, und - wobei die zeitliche Drehmomentänderung basierend auf mehreren ermittelten Differenzen (2) ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend die Schritte: - Erfassen einer Kurbeldrehzahl und/oder einer Kurbelposition, und - Plausibilisieren des erfassten Drehmoment-Verlaufs (1) basierend auf der erfassten Kurbeldrehzahl und/oder der Kurbelposition.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend den Schritt: - Abschalten der Antriebseinheit (102) bei ermittelter Implausibilität des erfassten Drehmoment-Verlaufs (1).
  14. Elektrofahrrad, umfassend eine Antriebseinheit (102) und eine Steuereinheit (103), welche eingerichtet ist, die Antriebseinheit (102) gesteuert zu betätigen, wobei die Steuereinheit (103) ferner eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
DE102022205202.1A 2022-05-24 2022-05-24 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads Pending DE102022205202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205202.1A DE102022205202A1 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205202.1A DE102022205202A1 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022205202A1 true DE102022205202A1 (de) 2023-11-30

Family

ID=88696845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022205202.1A Pending DE102022205202A1 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022205202A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10181673A (ja) 1996-12-24 1998-07-07 Tec Corp 電動補助動力装置付自転車
DE102009029655A1 (de) 2009-09-22 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Pedalgetriebenes Fahrzeug
DE102014206818A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektrofahrrads
US20160202710A1 (en) 2013-08-29 2016-07-14 Taiyo Yuden Co., Ltd. Motor driving control apparatus and electrically assisted vehicle
US20210122443A1 (en) 2019-10-24 2021-04-29 Gogoro Inc. Power assisted electric bicycle, transmission device, and operation method
DE102021211270B3 (de) 2021-10-06 2022-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Elektromotors eines elektrischen Fahrrads, Motorsteuergerät, Fahrrad

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10181673A (ja) 1996-12-24 1998-07-07 Tec Corp 電動補助動力装置付自転車
DE102009029655A1 (de) 2009-09-22 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Pedalgetriebenes Fahrzeug
US20160202710A1 (en) 2013-08-29 2016-07-14 Taiyo Yuden Co., Ltd. Motor driving control apparatus and electrically assisted vehicle
DE102014206818A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektrofahrrads
US20210122443A1 (en) 2019-10-24 2021-04-29 Gogoro Inc. Power assisted electric bicycle, transmission device, and operation method
DE102021211270B3 (de) 2021-10-06 2022-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Elektromotors eines elektrischen Fahrrads, Motorsteuergerät, Fahrrad

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H10 - 181 673 A (Maschinenübersetzung, DPMA, Übersetzung erstellt am 28.09.2021)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000919B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines motorisch unterstützten Tret-Vehikels, insbesondere Fahrrads und eine Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens sowie ein Tret-Vehikel mit dieser Vorrichtung
DE102017128554A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Steer-by-Wire-Lenksystems mit Active Return
DE102007001362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerermüdungserkennung mittels Drehmomentsensorik
DE10206474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Reibung in einer elektrischen oder elektromechanischen Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012201881A1 (de) Steuerungsanordnung für ein Elektrofahrrad
WO2006089686A2 (de) Kraftfahrzeugsteuer vorrichtung
DE102022205202A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads
DE102009002594B3 (de) Verfahren und Sicherheits- oder Warnsystem zum Ermitteln einer erhöhten Innenreibung des Lenkmechanismus eines Fahrzeuges
EP1972888B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steigungsermittlung
DE602004012095T2 (de) System und verfahren zum selektiven verhindern von bewegungen eines elektrofahrzeugs
EP2544935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer abweichung eines drehratensignals eines drehratensensors
DE2009111A1 (de) blockierregler
DE102021202244A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit Motorkraft und/oder Pedalkraft betreibbaren Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102022102070A1 (de) Antriebssystem für ein Elektrofahrrad mit Berechnung eines Drehmoments an der Tretlagerwelle für die Steuerung der Unterstützungsleistung
DE102017214649A1 (de) Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Riemensprungerkennung
EP3650327A1 (de) Verfahren zur steuerung eines elektromotors eines elektrofahrrads, steuergerät zur durchführung des verfahrens und elektrofahrrad mit dem steuergerät sowie eingabeverfahren und mobile recheneinheit zur durchführung des eingabeverfahrens
EP3583333A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines aktuators für ein fahrzeug, steuergerät und parksperreneinrichtung für ein fahrzeug
DE102022206272A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Elektrofahrrads
DE102022200268A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems
DE102017213813B4 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE102021208486A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Lenksystems
DE102021213527A1 (de) Verfahren zur Temperaturüberwachung eines Elektromotors eines Fahrzeugs
DE102021200199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitserfassung
DE102020214823A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems eines Fahrzeugs
DE102005038288B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Energie in einem elektrischen Lenksystem und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified