DE102021105388A1 - Sputtering device and coating arrangement - Google Patents
Sputtering device and coating arrangement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021105388A1 DE102021105388A1 DE102021105388.9A DE102021105388A DE102021105388A1 DE 102021105388 A1 DE102021105388 A1 DE 102021105388A1 DE 102021105388 A DE102021105388 A DE 102021105388A DE 102021105388 A1 DE102021105388 A1 DE 102021105388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- cavity
- anode
- sputtering
- gas outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 title claims abstract description 117
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title description 28
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title description 28
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 462
- 238000000034 method Methods 0.000 description 39
- 230000008569 process Effects 0.000 description 38
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 12
- 239000013077 target material Substances 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 7
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 5
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 238000005477 sputtering target Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052743 krypton Inorganic materials 0.000 description 1
- DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N krypton atom Chemical compound [Kr] DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 description 1
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052704 radon Inorganic materials 0.000 description 1
- SYUHGPGVQRZVTB-UHFFFAOYSA-N radon atom Chemical compound [Rn] SYUHGPGVQRZVTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/0021—Reactive sputtering or evaporation
- C23C14/0036—Reactive sputtering
- C23C14/0063—Reactive sputtering characterised by means for introducing or removing gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/0021—Reactive sputtering or evaporation
- C23C14/0036—Reactive sputtering
- C23C14/0068—Reactive sputtering characterised by means for confinement of gases or sputtered material, e.g. screens, baffles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/34—Sputtering
- C23C14/3407—Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/34—Sputtering
- C23C14/3464—Sputtering using more than one target
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32431—Constructional details of the reactor
- H01J37/3244—Gas supply means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
- H01J37/3402—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
- H01J37/3405—Magnetron sputtering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
- H01J37/3411—Constructional aspects of the reactor
- H01J37/3447—Collimators, shutters, apertures
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Abstract
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Sputtervorrichtung (151) aufweisen: ein Gehäuse (152), welches einen Hohlraum (161) und eine Anode (152a) aufweist, wobei die Anode (152a) den Hohlraum (161) begrenzt; eine Lagervorrichtung (154) zum Halten eines Targets (302) derart, dass dieses zumindest teilweise in den Hohlraum (161) hinein erstreckt ist; eine Gasversorgungsvorrichtung (156), welche einen oder mehr als einen Gasauslass (156d) zum Versorgen des Hohlraums (161) mit Gas aufweist.According to various embodiments, a sputtering apparatus (151) may include: a housing (152) having a cavity (161) and an anode (152a), the anode (152a) defining the cavity (161); a support device (154) for supporting a target (302) such that it is at least partially extended into the cavity (161); a gas supply device (156) having one or more than one gas outlet (156d) for supplying the cavity (161) with gas.
Description
Verschiedene Ausführungsbeispiele betreffen eine Sputtervorrichtung und eine Beschichtungsanordnung.Various exemplary embodiments relate to a sputtering device and a coating arrangement.
Im Allgemeinen können Werkstücke oder Substrate prozessiert oder behandelt, z.B. bearbeitet, beschichtet, erwärmt, geätzt und/oder strukturell verändert werden. Ein Verfahren zum Beschichten eines Substrats ist beispielsweise die Kathodenzerstäubung (das so genannte Sputtern oder der Sputterprozess). Zum Sputtern kann mittels einer Kathode (auch als Sputterkathode bezeichnet) ein plasmabildendes Gas ionisiert werden, wobei mittels des dabei gebildeten Plasmas ein abzuscheidendes Material (Targetmaterial) zerstäubt werden kann. Das zerstäubte Targetmaterial kann anschließend zu einem Substrat gebracht werden, an dem es sich abscheiden und eine Schicht bilden kann.In general, workpieces or substrates can be processed or treated, e.g., machined, coated, heated, etched, and/or structurally altered. One method for coating a substrate is, for example, sputtering (so-called sputtering or the sputtering process). For sputtering, a plasma-forming gas can be ionized by means of a cathode (also referred to as sputter cathode), it being possible for a material to be deposited (target material) to be atomized by means of the plasma formed in the process. The sputtered target material can then be brought to a substrate where it can deposit and form a layer.
Das Sputtern ohne Reaktivgas (d.h., wenn das Beschichtungsmaterial nicht reagiert wird), läuft anschaulich im Allgemeinen relativ stabil ab, beispielsweise ohne weitere Regelmechanismen oder nur geringe Eingriffe. Allerdings kann das Plasma und damit die sich ergebende Beschichtung baubedingt oder aufgrund anderer Störgrößen inhomogen sein.Sputtering without reactive gas (i.e. if the coating material does not react) is generally relatively stable, for example without further control mechanisms or only minor interventions. However, the plasma and thus the resulting coating can be inhomogeneous due to the construction or due to other disturbance variables.
Wird Reaktivgas hinzugefügt, kann die Reaktionsdynamik störanfällig und unter Umständen nur bistabil sein. Eine solche bistabile Reaktionsdynamik kann beispielsweise dazu tendieren, selbsttätig in einen von zwei (anschaulich stabilen) Reaktionsmodi abzudriften, welche als sogenannter unterreaktiver Reaktionsmodus und vollreaktiver Reaktionsmodus bezeichnet werden. Der Störanfälligkeit wird herkömmlicherweise entgegengewirkt, indem das Zuführen von Gas gesteuert und/oder geregelt wird. Aufgrund dieser störanfälligen Reaktionsdynamik können bereits geringste räumliche und/oder zeitliche Variationen in der chemischen Zusammensetzung der Prozessatmosphäre, welcher der Sputterprozess ausgesetzt ist, zu einer erheblichen Inhomogenität des Plasmas und damit der sich ergebenden Beschichtung oder sogar zu deren Unbrauchbarkeit führen.If reactive gas is added, the reaction dynamics can be prone to failure and may only be bistable. Such bistable reaction dynamics can, for example, tend to drift automatically into one of two (apparently stable) reaction modes, which are referred to as the so-called underreactive reaction mode and fully reactive reaction mode. The susceptibility to failure is conventionally counteracted by controlling and/or regulating the supply of gas. Due to these reaction dynamics, which are prone to failure, even the smallest spatial and/or temporal variations in the chemical composition of the process atmosphere to which the sputtering process is exposed can lead to considerable inhomogeneity of the plasma and thus to the resulting coating or even to its unusability.
Die Inhomogenität des Plasmas wird herkömmlicherweise dadurch kompensiert, dass die räumliche Verteilung der Prozessatmosphäre beeinflusst wird (auch als Trimmen bezeichnet). Damit ergibt sich pro Stelle, an welcher die Prozessatmosphäre getrimmt (beeinflusst) wird, die Möglichkeit einen Einfluss auf die Schichtbildung zu erlangen.The inhomogeneity of the plasma is conventionally compensated for by influencing the spatial distribution of the process atmosphere (also referred to as trimming). This results in the possibility of influencing the layer formation for each point at which the process atmosphere is trimmed (influenced).
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wurde erkannt, dass das Versorgen des Plasmas mittels eines (z.B. getrimmten) Gases anschaulich eine räumlich ausgedehntere Beeinflussung des Plasmas erreicht als gewollt, mehr als nötig Gas verbraucht, und häufig selbst zu einer Störgröße werden kann.According to various embodiments, it was recognized that supplying the plasma with a (e.g. trimmed) gas clearly affects the plasma more spatially than desired, consumes more gas than necessary, and can often itself become a disturbance.
Beispielsweise wurde erkannt, dass im Fall einer Sputtervorrichtung mit zwei Targets nur schwer Einfluss genommen werden kann auf nur eines der zwei Targets, da das getrimmte Gas häufig auf beide Targets einwirkt (auch als Übersprechen bezeichnet).For example, it has been recognized that in the case of a sputtering device with two targets, it is difficult to influence only one of the two targets, since the trimmed gas often affects both targets (also referred to as crosstalk).
Beispielsweise wurde erkannt, dass ein mittig auf das Substrat gerichteter Gasauslass stets der Interaktion mit dem Plasma ausgesetzt ist, wodurch ggf. zusätzliche konstruktive Maßnahmen zur Unterdrückung von Aufladung, Erwärmung und/oder Beschichtung des Gasverteilers erforderlich werden können. Ein solcher mittiger Gasverteiler ist ferner ungeeignet, um eine lokale Inhomogenität im Plasma (beispielsweise infolge einer einseitig angeordneten Pumpe) spezifisch für nur ein Rohrtarget (auch als Kathodenrohr bezeichnet) auszugleichen, da er stets auf beide Rohrtargets wirkt.For example, it has been recognized that a gas outlet directed centrally onto the substrate is always exposed to interaction with the plasma, as a result of which additional design measures to suppress charging, heating and/or coating of the gas distributor may be required. Such a central gas distributor is also unsuitable for compensating for a local inhomogeneity in the plasma (for example as a result of a pump arranged on one side) specifically for only one tube target (also referred to as cathode tube), since it always acts on both tube targets.
Beispielsweise wurde erkannt, dass ein unmittelbar auf das Plasma gerichteter Gaszustrom teilweise fast unverbraucht von den Pumpen entzogen werden kann, so dass mehr als nötig Gas verbraucht wird.For example, it was recognized that an inflow of gas directed directly at the plasma can in part be withdrawn almost unused by the pumps, so that more gas than necessary is consumed.
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wurde anschaulich erkannt, dass die Wirkung eines Gasauslasses (z.B. die damit bereitgestellte Gasverteilung an der Targetoberfläche), welcher das Rohrtarget direkt von hinten umspült, verbessert ist gegenüber einem Gasverteiler, welcher das Gas in Richtung zum Substrat hin einlässt.According to various embodiments, it was clearly recognized that the effect of a gas outlet (e.g. the gas distribution provided with it on the target surface), which flows directly around the tubular target from behind, is improved compared to a gas distributor, which lets the gas in towards the substrate.
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen werden eine Sputtervorrichtung und eine Beschichtungsanordnung bereitgestellt, welche eine effizientere Gaszufuhr (z.B. Gastrimmung) mit gesteigerter lokaler Wirkung auf die Plasmadichte, resp. Schichtdickenverteilung, beispielsweise unabhängig für jedes Kathodenrohr, ermöglicht und/oder besser vor dem Einfluss des Beschusses mit Elektronen und vor parasitärer Beschichtung geschützt ist. Dies kann beispielsweise Anwendung finden an einem Gasverteiler für ein Doppelrohr-Magnetron mit dedizierter Anode je Kathodenrohr. Beispielsweise wird der Gasverbrauch reduziert. In Analogie kann die hierin bereitgestellte Konfiguration auch den Betrieb eines einzelnen Kathodenrohres, z.B. ohne Verluste hinsichtlich der Trimmbarkeit, resp. Schichtdickengleichmäßigkeit, ermöglichen. Es kann beispielsweise eine vorhandene Sputtervorrichtung mit wenig Aufwand umgerüstet werden, um die hierin bereitgestellte Konfiguration zu realisieren.According to various embodiments, a sputtering device and a coating arrangement are provided which enable a more efficient gas supply (e.g. gas trimming) with an increased local effect on the plasma density, resp. Layer thickness distribution, for example independently for each cathode tube, enables and/or is better protected from the influence of electron bombardment and from parasitic coating. This can be used, for example, in a gas distributor for a double-tube magnetron with a dedicated anode for each cathode tube. For example, gas consumption is reduced. By analogy, the configuration provided here can also enable the operation of a single cathode tube, e.g. without losses in terms of trimmability, resp. Layer thickness uniformity allow. For example, an existing sputtering device can be retrofitted with little effort in order to implement the configuration provided herein.
Es zeigen
-
1 bis8 eine Sputtervorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in verschiedenen schematischen Ansichten; und -
9 eine Beschichtungsanordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht.
-
1 until8th a sputtering device according to various embodiments in various schematic views; and -
9 a coating arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view.
In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings that form a part hereof, and in which is shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. In this regard, directional terminology such as "top", "bottom", "front", "back", "front", "rear", etc. is used with reference to the orientation of the figure(s) being described. Because components of embodiments can be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is used for purposes of illustration and is in no way limiting. It is understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It is understood that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another unless specifically stated otherwise. The following detailed description is, therefore, not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.
Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung (z.B. ohmsch und/oder elektrisch leitfähigen Verbindung oder fluidleitfähigen Verbindung), eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.Within the scope of this description, the terms "connected", "connected" and "coupled" are used to describe both a direct and an indirect connection (e.g. ohmic and/or electrically conductive connection or fluid-conductive connection), a direct or indirect connection and a direct or indirect coupling. In the figures, identical or similar elements are provided with identical reference symbols, insofar as this is appropriate.
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Begriff „gekoppelt“ oder „Kopplung“ im Sinne einer (z.B. mechanischen, hydrostatischen, thermischen und/oder elektrischen), z.B. direkten oder indirekten, Verbindung und/oder Wechselwirkung verstanden werden. Mehrere Elemente können beispielsweise entlang einer Wechselwirkungskette miteinander gekoppelt sein, entlang welcher die Wechselwirkung ausgetauscht werden kann, z.B. ein Fluid (so dass diese fluidleitend gekoppelt sind). Beispielsweise können zwei miteinander gekoppelte Elemente eine Wechselwirkung miteinander austauschen, z.B. eine mechanische, hydrostatische, thermische und/oder elektrische Wechselwirkung. Eine Kopplung mehrerer Vakuumkomponenten (z.B. Ventile, Pumpen, Gasleitungen, Kammern, usw.) miteinander kann aufweisen, dass diese fluidleitend miteinander gekoppelt sind. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann „gekuppelt“ im Sinne einer mechanischen (z.B. körperlichen bzw. physikalischen) Kopplung verstanden werden, z.B. mittels eines direkten körperlichen Kontakts. Eine Kupplung kann eingerichtet sein, eine mechanische Wechselwirkung (z.B. Kraft, Drehmoment, etc.) zu übertragen.According to various embodiments, the term "coupled" or "coupling" can be understood in the sense of a (e.g. mechanical, hydrostatic, thermal and/or electrical), e.g. direct or indirect, connection and/or interaction. For example, multiple elements may be coupled together along an interaction chain along which interaction can be exchanged, e.g., a fluid (so that they are fluidly coupled). For example, two elements coupled together can exchange an interaction with each other, e.g., a mechanical, hydrostatic, thermal and/or electrical interaction. A coupling of several vacuum components (e.g. valves, pumps, gas lines, chambers, etc.) to one another can include that they are coupled to one another in a fluid-conducting manner. According to various embodiments, "coupled" may be understood to mean a mechanical (e.g., physical) coupling, such as by means of direct physical contact. A clutch may be configured to transmit mechanical interaction (e.g., force, torque, etc.).
Als Ist-Zustand einer Entität (z.B. einer Vorrichtung, eines Systems oder eines Vorgangs bzw. Prozesses) kann der tatsächlich vorliegende bzw. sensorisch erfassbare Zustand der Entität verstanden werden. Als Soll-Zustand der Entität kann der angestrebte Zustand, d.h. eine Vorgabe, verstanden werden. Als Steuern kann eine beabsichtigte Beeinflussung des momentanen Zustands (auch als Ist-Zustand bezeichnet) der Entität verstanden werden. Dabei kann der momentane Zustand gemäß der Vorgabe (auch als Soll-Zustand bezeichnet) verändert werden, z.B. indem ein oder mehr als ein Betriebsparameter (dann auch als Stellgröße bezeichnet) der Entität verändert wird, z.B. mittels eines Stellglieds. Regeln kann als Steuern verstanden werden, wobei zusätzlich einer Zustandsänderung durch Störungen entgegengewirkt wird. Dazu wird der Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand verglichen und die Entität derart beeinflusst, z.B. mittels eines Stellglieds, dass die Abweichung des Ist-Zustands von dem Soll-Zustand minimiert wird. Die Regelung implementiert somit im Gegensatz zu der reinen vorwärts gerichteten Ablaufsteuerung eine fortlaufende Einflussnahme der Ausgangsgröße auf die Eingangsgröße, welche durch den sogenannten Regelkreis bewirkt wird (auch als Rückführung bezeichnet). Mit anderen Worten kann hierin verstanden werden, dass alternativ oder zusätzlich zu der Steuerung (bzw. dem Ansteuern) eine Regelung verwendet werden kann bzw. alternativ oder zusätzlich zu dem Steuern ein Regeln erfolgen kann.The actual state of an entity (e.g. a device, a system or an operation or process) can be understood as the state of the entity that is actually present or can be detected by sensors. The desired state, i.e. a specification, can be understood as the target state of the entity. Controlling can be understood as intentional influencing of the current state (also referred to as the actual state) of the entity. The current state can be changed according to the specification (also referred to as the target state), e.g. by changing one or more than one operating parameter (then also referred to as the manipulated variable) of the entity, e.g. by means of an actuator. Regulation can be understood as controlling, whereby a change in status due to disturbances is also counteracted. For this purpose, the actual state is compared with the target state and the entity is influenced in such a way, e.g. by means of an actuator, that the deviation of the actual state from the target state is minimized. In contrast to the pure forward sequence control, the regulation thus implements a continuous influence of the output variable on the input variable, which is brought about by the so-called control loop (also referred to as feedback). In other words, it can be understood here that regulation can be used as an alternative or in addition to the control (or actuation) or regulation can take place as an alternative or in addition to the control.
Bezüglich des schichtbildenden Prozesses wird hierin auf das sogenannte Sputtern (auch als Kathodenzerstäubung bezeichnet) Bezug genommen. Der Begriff „Sputtern“ bezeichnet das Zerstäuben eines Materials (auch als Beschichtungsmaterial oder Targetmaterial bezeichnet) mittels eines Plasmas. Die zerstäubten Bestandteile des Beschichtungsmaterials (z.B. einzelne Atome und/oder Ionen) werden voneinander separiert und können beispielsweise zum Bilden einer Schicht woanders angelagert werden. Das Sputtern kann mittels einer sogenannten Sputtervorrichtung erfolgen, welche optional ein oder mehr als ein Magnetsystem aufweisen kann (dann auch als Magnetron bezeichnet). Das Beschichtungsmaterial kann mittels eines sogenannten Sputtertargets (kurz auch als Target bezeichnet) bereitgestellt sein, welches beispielsweise rohrförmig (dann auch als Rohrtarget bezeichnet) oder plattenförmig (dann auch als Plattentarget oder Planartarget bezeichnet) sein kann. Zum Erzeugen des Plasmas kann an das Sputtertarget (kurz auch als Target bezeichnet) eine Spannung (auch als Sputterspannung bezeichnet) angelegt werden, so dass das Sputtertarget als Kathode betrieben wird. Die Sputterspannung kann beispielsweise eine Gleichspannung, beispielsweise eine gepulste Gleichspannung, sein. Auch wenn die Sputterspannung eine Wechselspannung aufweist, wird die Begrifflichkeit der Kathode häufig beibehalten.With regard to the layer-forming process, reference is made here to so-called sputtering (also referred to as cathode atomization). The term "sputtering" refers to the atomization of a material (also known as a coating material or target material) using a plasma. The atomized components of the coating material (eg individual atoms and/or ions) are separated from one another and can be deposited elsewhere, for example to form a layer. The sputtering can take place by means of a so-called sputtering device, which can optionally have one or more than one magnet system (then also referred to as a magnetron). The coating material can be provided by means of a so-called sputter target (also referred to as target for short), which can be tubular (also referred to as tubular target) or plate-shaped (also referred to as plate target or planar target). To generate the plasma, a voltage (also referred to as sputtering voltage) can be applied to the sputtering target (also referred to as target for short), so that the sputtering target is operated as a cathode. The sputtering voltage can, for example, be a direct voltage, for example a pulsed direct voltage. Even if the sputtering voltage has an alternating voltage, the terminology of the cathode is often retained.
Zum Sputtern kann das Sputtertarget in einer Vakuum-Prozessierkammer (vereinfacht auch als Vakuumkammer bezeichnet) angeordnet sein, so dass das Sputtern in einem Vakuum erfolgen kann. Dazu können die Umgebungsbedingungen (die Prozessparameter) innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer (z.B. Prozessdruck, Temperatur, Gaszusammensetzung, usw.) während des Sputterns eingestellt oder geregelt werden. Beispielsweise kann innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer ein Arbeitsgas bereitgestellt sein oder werden, welches das plasmabildende Gas oder das plasmabildende Gasgemisch bezeichnet. Die Vakuum-Prozessierkammer kann beispielsweise luftdicht, staubdicht und/oder vakuumdicht eingerichtet sein oder werden, so dass innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer eine Gasatmosphäre mit einer vordefinierten Zusammensetzung (auch als Arbeitsatmosphäre oder Prozessatmosphäre bezeichnet) oder einem Soll-Druck (auch als Arbeitsdruck oder Prozessdruck bezeichnet) bereitgestellt werden kann (z.B. gemäß einem Sollwert). Die Vakuumkammer kann derart eingerichtet sein, dass darin ein Vakuum (d.h. ein Druck kleiner als 0,3 bar) und/oder ein Druck in einem Bereich von ungefähr 1 mbar bis ungefähr 10-3 mbar (mit anderen Worten Feinvakuum) oder weniger bereitgestellt werden kann, z.B. ein Druck in einem Bereich von ungefähr 10-3 mbar bis ungefähr 10-7 mbar (mit anderen Worten Hochvakuum) oder weniger bereitgestellt werden kann, z.B. ein Druck von kleiner als Hochvakuum, z.B. kleiner als ungefähr 10-7 mbar (mit anderen Worten Ultrahochvakuum) bereitgestellt sein oder werden kann.For sputtering, the sputtering target can be arranged in a vacuum processing chamber (also referred to simply as a vacuum chamber), so that the sputtering can take place in a vacuum. For this purpose, the environmental conditions (the process parameters) within the vacuum processing chamber (eg process pressure, temperature, gas composition, etc.) can be set or regulated during sputtering. For example, a working gas can be provided inside the vacuum processing chamber, which denotes the plasma-forming gas or the plasma-forming gas mixture. The vacuum processing chamber can, for example, be set up to be airtight, dust-tight and/or vacuum-tight, so that a gas atmosphere with a predefined composition (also referred to as working atmosphere or process atmosphere) or a target pressure (also referred to as working pressure or process pressure) can be created inside the vacuum processing chamber referred to) may be provided (e.g., according to a setpoint). The vacuum chamber can be set up in such a way that a vacuum (ie a pressure of less than 0.3 bar) and/or a pressure in a range from approximately 1 mbar to approximately 10 -3 mbar (in other words fine vacuum) or less is provided therein can, e.g. a pressure in a range from about 10 -3 mbar to about 10 -7 mbar (in other words high vacuum) or less can be provided, e.g. a pressure of less than high vacuum, e.g. less than about 10 -7 mbar (with other words, ultra-high vacuum) may be or may be provided.
Ausgehend davon kann dem Sputterprozess bzw. dem Plasma ein Prozessgas zugeführt werden, so dass in der Vakuumkammer ein Prozessvakuum (auch als Prozessatmosphäre bezeichnet) erzeugt werden kann als Gleichgewicht an der Vakuumkammer entzogenem (abgepumptem) Gas und der Vakuumkammer zugeführtem Prozessgas. Das Prozessvakuum kann einen Druck (auch als Prozessdruck oder Gesamtdruck bezeichnet) kleiner als 0,3 bar aufweisen oder weniger, z.B. in einem Bereich von ungefähr 1 mbar bis ungefähr 10-3 mbar.Based on this, a process gas can be supplied to the sputtering process or the plasma, so that a process vacuum (also referred to as process atmosphere) can be generated in the vacuum chamber as an equilibrium between the gas extracted (pumped out) from the vacuum chamber and the process gas supplied to the vacuum chamber. The process vacuum can have a pressure (also referred to as process pressure or total pressure) of less than 0.3 bar or less, for example in a range from approximately 1 mbar to approximately 10 -3 mbar.
Das Prozessgas kann ein sogenanntes Arbeitsgas und/oder ein oder mehr als ein Reaktivgas aufweisen. Arbeitsgas und Reaktivgas(e) können separat voneinander zugeführt werden oder gemeinsam als Gasgemisch, beispielsweise mittels der Gaszuführvorrichtung. Beispielsweise kann ein Prozessgas mit der Gaszusammensetzung des Arbeitsgases zugeführt werden. Beispielsweise kann ein Prozessgas mit der Gaszusammensetzung des Reaktivgases zugeführt werden. Beispielsweise kann ein Prozessgas mit der Gaszusammensetzung eines Gasgemischs aus dem Reaktivgases und dem Arbeitsgas zugeführt werden.The process gas can have a so-called working gas and/or one or more than one reactive gas. Working gas and reactive gas(es) can be supplied separately from one another or together as a gas mixture, for example by means of the gas supply device. For example, a process gas with the gas composition of the working gas can be supplied. For example, a process gas with the gas composition of the reactive gas can be supplied. For example, a process gas with the gas composition of a gas mixture of the reactive gas and the working gas can be supplied.
Das Plasma kann dann mittels des Arbeitsgases (auch als plasmabildendes Gas bezeichnet) gebildet werden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Arbeitsgas ein gasförmiges Material aufweisen, welches reaktionsträge ist, mit anderen Worten welches sich nur an wenigen oder gar keinen chemischen Reaktionen beteiligt. Ein Arbeitsgas kann beispielsweise von dem verwendeten Beschichtungsmaterial definiert sein oder werden und an dieses angepasst sein oder werden. Beispielsweise kann ein Arbeitsgas ein Gas oder ein Gasgemisch aufweisen, welches mit dem Beschichtungsmaterial nicht zu einem Feststoff reagiert oder diesem gegenüber sogar inert ist. Das Arbeitsgas kann beispielsweise ein oder mehr als ein Edelgas oder ein anderes Inertgas aufweisen oder daraus gebildet sein. Beispiele für das Edelgas weisen auf Helium, Neon, Argon (Ar), Krypton, Xenon, Radon.The plasma can then be formed using the working gas (also referred to as plasma-forming gas). According to various embodiments, the working gas may include a gaseous material that is inert, in other words, that participates in little or no chemical reactions. A working gas can, for example, be or be defined by the coating material used and be or be adapted to it. For example, a working gas can include a gas or a gas mixture which does not react with the coating material to form a solid or is even inert towards it. The working gas can, for example, contain or be formed from one or more than one noble gas or another inert gas. Examples of the noble gas include helium, neon, argon (Ar), krypton, xenon, radon.
Wird dem Plasma bzw. dem Sputterprozess ein oder mehr als ein Reaktivgas zugeführt, kann dieses eine höhere chemische Reaktivität als das Arbeitsgas aufweisen, z.B. bezüglich des Targetmaterials. Mit anderen Worten kann das zerstäubte Targetmaterial zusammen mit dem Reaktivgas (wenn vorhanden) schneller reagieren (d.h. mehr Reaktionsprodukt pro Zeit bilden) als zusammen mit dem Arbeitsgas (z.B. wenn es überhaupt mit dem Arbeitsgas chemisch reagiert).If one or more than one reactive gas is supplied to the plasma or the sputtering process, this can have a higher chemical reactivity than the working gas, e.g. with regard to the target material. In other words, the sputtered target material can react with the reactive gas (if any) faster (i.e., form more reaction product per time) than with the working gas (e.g., if it chemically reacts with the working gas at all).
Um das Target effektiv zu zerstäuben (auch als Sputtern bezeichnet), kann das Target um ein Magnetsystem (anschaulich um dieses herum) gedreht werden. Dazu kann das Target bzw. dessen Targetmaterial rohrförmig eingerichtet sein (auch als Rohrtarget bezeichnet), wobei das Magnetsystem im Inneren des Rohrtargets angeordnet sein kann, so dass das Rohrtarget um das Magnetsystem gedreht werden kann. Das Rohrtarget kann beispielsweise ein Rohr aufweisen, auf dem das Targetmaterial als Schicht auf einer äußeren Mantelfläche des Rohrs befestigt sein kann und die Mantelfläche des Rohrs teilweise bedecken kann. Das Rohrtarget kann aber auch aus dem Targetmaterial gebildet sein.In order to effectively atomize the target (also referred to as sputtering), the target can be rotated around (illustratively around) a magnet system. For this purpose, the target or its target material can be tubular (also referred to as a tubular target), with the magnet system being able to be arranged inside the tubular target, so that the tubular target can be rotated about the magnet system. The tubular target can have a tube, for example, on which the target material can be attached as a layer on an outer lateral surface of the tube and the lateral surface of the tube can partially cover. However, the tubular target can also be formed from the target material.
Das Rohrtarget kann mittels einer Lagervorrichtung drehbar gelagert sein oder werden, wobei die Lagervorrichtung optional ein Versorgen des Rohrtargets (z.B. mit Prozessleistung und Kühlfluid) bereitstellen kann. Beispielsweise kann die Lagervorrichtung zwei so genannte Endblöcke aufweisen, mittels welchen das Rohrtarget an einander gegenüberliegenden Endabschnitten gelagert ist, wobei die Endblöcke ein Versorgen des Rohrtargets (z.B. mit Prozessleistung und Kühlfluid) bereitstellen können. Ferner können die Endblöcke zusätzlich eingerichtet sein, das Magnetsystem im Inneren des Rohrtargets zu halten (dann auch als Magnetron-Endblock bezeichnet).The tube target can be rotatably mounted by means of a bearing device, wherein the bearing device can optionally provide a supply of the tube target (e.g. with process power and cooling fluid). For example, the bearing device can have two so-called end blocks, by means of which the tube target is mounted at opposite end sections, wherein the end blocks can provide a supply of the tube target (e.g. with process power and cooling fluid). Furthermore, the end blocks can also be set up to hold the magnet system inside the tubular target (then also referred to as a magnetron end block).
Weist die Lagervorrichtung zwei Endblöcke auf, kann jeweils einer der Endblöcke (der sogenannte Antriebsendblock) einen Antriebsstrang aufweisen, der mit einer Antriebsvorrichtung (auch als Targetantrieb bezeichnet) zum Drehen des Rohrtargets gekuppelt ist; und/oder der andere der Endblöcke (der sogenannte Medienendblock) kann eine Fluidleitung zum Zuführen und Abführen von Kühlfluid (z.B. ein wasserbasiertes Gemisch) aufweisen, welches durch das Target hindurch geleitet werden kann. Die zwei Endblöcke werden beispielsweise an einer Kammerdecke (d.h. einem Kammerdeckel) hängend montiert.If the storage device has two end blocks, one of the end blocks (the so-called drive end block) can have a drive train which is coupled to a drive device (also referred to as a target drive) for rotating the tubular target; and/or the other of the end blocks (the so-called media end block) may have a fluid line for supplying and removing cooling fluid (e.g. a water-based mixture) which may be passed through the target. For example, the two end blocks are mounted in a suspended manner from a chamber ceiling (i.e., a chamber lid).
Es kann allerdings auch genau ein Endblock (auch als Kompaktendblock bezeichnet) verwendet werden, welcher den Antriebsstrang und die Fluidleitung aufweist und somit die Funktionen eines Antriebsendblocks und eines Medienendblocks gemeinsam bereitstellt. Die dem Kompaktendblock gegenüberliegende Seite des Rohrtargets kann beispielsweise frei auskragen (d.h. frei hängen), was als Cantilever-Konfiguration bezeichnet wird. Der Kompaktendblock kann in Cantilever-Konfiguration an einer Seitenwand der Vakuumkammer montiert sein, durch welche hindurch die Drehachse des Rohrtargets hindurch erstreckt ist. Die dem Kompaktendblock gegenüberliegende Seite des Rohrtargets kann aber auch mittels eines Lagerbocks (anschaulich ein Gegenlager) gelagert sein, was als Lagerbock-Konfiguration bezeichnet wird. Der Lagerbock kann auch mittels eines passiven Endblocks bereitgestellt sein, d.h. eines Endblocks, welcher weder Energie noch Material mit dem Rohrtarget austauscht, sondern dieses nur abstützt.However, exactly one end block (also referred to as a compact end block) can also be used, which has the drive train and the fluid line and thus jointly provides the functions of a drive end block and a media end block. For example, the side of the tubular target opposite the compact endblock can be cantilevered (i.e., hang freely) in what is referred to as a cantilever configuration. The compact endblock may be mounted in a cantilever configuration on a sidewall of the vacuum chamber through which the axis of rotation of the tubular target extends. However, the side of the tubular target opposite the compact end block can also be mounted by means of a bearing block (clearly a counter bearing), which is referred to as a bearing block configuration. The pedestal can also be provided by means of a passive end block, i.e. an end block which does not exchange energy or material with the tube target but only supports it.
Hierin wird Bezug genommen auf ein Rohrtarget als exemplarisches Target, wobei verstanden werden kann, dass das für das Rohrtarget Beschriebene in Analogie gelten kann für ein Planartarget. Das Planartarget kann im Gegensatz zum Rohrtarget allerdings ortsfest gelagert werden beim Sputtern, d.h. dem Plasma immer dieselbe Seite zuwenden.Reference is made herein to a tubular target as an exemplary target, it being understood that what has been described for the tubular target may apply by analogy to a planar target. In contrast to the tubular target, however, the planar target can be stored stationary during sputtering, i.e. always turn the same side to the plasma.
Die Lagervorrichtung kann optional einen Träger aufweisen (auch als Magnetsystemträger bezeichnet), welcher zum Halten des Magnetsystems eingerichtet ist. Der Magnetsystemträger kann beispielsweise hohl sein (z.B. ein Rohr aufweisend) und optional stirnseitig mit einem Endblock, welcher den Magnetträger hält, fluidleitend gekoppelt sein (z.B. mit dessen Fluidleitung), so dass dieser mit dem Endblock das Kühlfluid austauschen kann. Auf der dem Endblock gegenüberliegenden Seite kann das Rohr beispielsweise stirnseitig verschlossen sein und dort eine seitliche Öffnung aufweisen, durch welche das Kühlfluid hindurchtreten kann. Der Magnetsystemträger kann rund sein oder eckig, z.B. ein Rundrohr oder ein Kantrohr aufweisend. Der Magnetträger und/oder das Magnetsystem können eine Länge (Ausdehnung entlang der Drehachse) in einem Bereich von 1 m ungefähr bis ungefähr 6 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von 2 m ungefähr bis ungefähr 5 m.The bearing device can optionally have a carrier (also referred to as a magnet system carrier), which is set up to hold the magnet system. The magnet system carrier can, for example, be hollow (e.g. having a tube) and optionally be fluidically coupled at the front to an end block which holds the magnet carrier (e.g. to its fluid line), so that the cooling fluid can be exchanged with the end block. On the side opposite the end block, the tube can be closed at the end, for example, and can have a lateral opening there through which the cooling fluid can pass. The magnet system carrier can be round or square, e.g. having a round tube or a square tube. The magnet carrier and/or the magnet system can have a length (expansion along the axis of rotation) in a range from approximately 1 m to approximately 6 m, for example in a range from approximately 2 m to approximately 5 m.
Die Antriebsvorrichtung kann hierin als Wandler verstanden werden, welche eingerichtet ist, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Die Antriebsvorrichtung kann beispielsweise einen elektrischen Motor (z.B. mit elektrischen Spulen) aufweisen.The drive device can be understood here as a converter which is set up to convert electrical energy into mechanical energy. The drive device can, for example, comprise an electric motor (e.g. with electric coils).
Hierin wird Bezug genommen auf eine Gasversorgungsvorrichtung. Die Gasversorgungsvorrichtung ist eingerichtet, einen oder mehr als einen Bereich (auch als Versorgungsbereich bezeichnet) der Sputtervorrichtung mit dem Prozessgas (vereinfacht auch als Gas bezeichnet) zu versorgen. Grundlegend kann das Prozessgas das Arbeitsgas und/oder das Reaktivgas aufweisen. Funktionell wird als Versorgungsbereich ein Bereich bezeichnet, welcher unmittelbar neben der Gasversorgungsvorrichtung angeordnet (z.B. an diese angrenzend) ist und mittels der Gasversorgungsvorrichtung mit einem Zufluss an Prozessgas (auch als Gaszufluss bezeichnet) versorgt wird, wobei der Gaszufluss pro Versorgungsbereich individuell beeinflusst (z.B. gestellt und/oder geregelt) werden kann. Mehrere (z.B. unmittelbar nebeneinander angeordnete) Versorgungsbereiche können beispielsweise in ihrem Gaszufluss unabhängig voneinander beeinflusst (z.B. gestellt und/oder geregelt) werden. Reference is herein made to a gas supply device. The gas supply device is set up to supply one or more than one area (also referred to as supply area) of the sputtering device with the process gas (also referred to simply as gas). Basically, the process gas can include the working gas and/or the reactive gas. Functionally, a supply area is an area that is located directly next to the gas supply device (e.g. adjacent to it) and is supplied with an inflow of process gas (also referred to as gas inflow) by means of the gas supply device, with the gas inflow being influenced individually for each supply area (e.g. set and /or regulated). Several supply areas (e.g. arranged directly next to one another) can be influenced (e.g. adjusted and/or regulated) independently of one another, for example in terms of their gas inflow.
Untereinander können aneinandergrenzende Versorgungsbereiche optional das Prozessgas miteinander austauschen, was zur Folge haben kann, dass deren Gasdruck miteinander verknüpft ist und/oder deren Gaszusammensetzung miteinander verknüpft ist.Adjoining supply areas can optionally exchange the process gas with one another, which can result in their gas pressure being linked to one another and/or their gas composition being linked to one another.
Um nachfolgend das Verständnis zu vereinfachen, werden diejenigen Komponenten der Gasversorgungsvorrichtung, die genau einem Versorgungsbereich das Prozessgas zuführen, als sogenannte Versorgungsgruppe zusammengefasst. Dementsprechend kann die Gasversorgungsvorrichtung pro Versorgungsbereich zumindest eine (d.h. eine oder mehr als eine) Versorgungsgruppe aufweisen, welche eingerichtet ist, dem Versorgungsbereich das Prozessgas zuzuführen. Jede Versorgungsgruppe kann, z.B. pro zuzuführender Gaszusammensetzung, einen oder mehr als einen Gasauslass aufweisen, welcher auf den Versorgungsbereich gerichtet ist und/oder an diesen angrenzt. Jede Versorgungsgruppe kann, z.B. pro zuzuführender Gaszusammensetzung, einen Gasanschluss aufweisen zum Anschließen der Versorgungsgruppe an zumindest eine entsprechende Gasquelle (z.B. das Arbeitsgas, das Reaktivgas oder ein Gasgemisch aufweisend). Beispielsweise kann die zumindest eine Gasquelle pro zuzuführender Gaszusammensetzung eine Gasquelle aufweisen, welche mit der Versorgungsgruppe gekoppelt ist.In order to simplify the understanding below, those components of the gas supply device that supply the process gas to exactly one supply area are grouped together as a so-called supply group. Accordingly, the gas supply device can have at least one (ie one or more than one) supply group per supply area, which is set up to supply the process gas to the supply area. Each supply group can have one or more than one gas outlet, for example per gas composition to be supplied, which is directed towards and/or adjoins the supply area. Each supply group can have a gas connection, eg per gas composition to be supplied, for connecting the supply group to at least one corresponding gas source (eg having the working gas, the reactive gas or a gas mixture). For example, the at least one gas source can have a gas source for each gas composition to be supplied, which is coupled to the supply group.
Beispielsweise kann eine Anzahl an Versorgungsgruppen größer sein als 1, z.B. größer als 2, z.B. größer als 5, z.B. größer als 10. Beispielsweise kann eine Anzahl an Gasauslässen pro Versorgungsgruppe und/oder pro zuzuführender Gaszusammensetzung größer sein als 1, z.B. größer als 2, z.B. größer als 5, z.B. größer als 10.For example, a number of supply groups can be greater than 1, e.g. greater than 2, e.g. greater than 5, e.g. greater than 10. For example, a number of gas outlets per supply group and/or per gas composition to be supplied can be greater than 1, e.g. greater than 2, e.g. greater than 5, e.g. greater than 10.
Jede Versorgungsgruppe kann, z.B. pro zuzuführender Gaszusammensetzung, eine Gasleitung aufweisen, welche den einen oder mehr als einen Gasauslass, der auf den Versorgungsbereich gerichtet ist, fluidleitend mit (z.B. genau) einem Gasanschluss der Versorgungsgruppe koppelt. Mehrere Gasauslässe derselben Versorgungsgruppe können mittels der Gasleitung (auch als Gasversorgungskanal oder Gasversorgungsleitung bezeichnet) fluidleitend miteinander gekoppelt sein. Jede Gasleitung kann einen Hohlraum (auch als Innenraum oder Leitungsraum bezeichnet) aufweisen als fluidleitende Verbindung zwischen dem einen oder mehr als einen Gasauslass, der auf den Versorgungsbereich gerichtet ist, und dem Gasanschluss der Versorgungsgruppe.Each supply group can have a gas line, e.g. Several gas outlets of the same supply group can be coupled to one another in a fluid-conducting manner by means of the gas line (also referred to as gas supply channel or gas supply line). Each gas line can have a cavity (also referred to as interior space or line space) as a fluid-conducting connection between the one or more than one gas outlet directed towards the supply area and the gas connection of the supply group.
Das letzte Glied der Gasversorgungsvorrichtung, welches mehrere nebeneinander (z.B. in einer Reihe) angeordnete Gasauslässe der Gasversorgungsvorrichtung aufweist (z.B. miteinander kuppelt), wird vereinfacht auch als Gasverteiler bezeichnet. Der Gasverteiler kann beispielsweise Bestandteil der Gasleitung sein oder zumindest mit dieser gekuppelt sein. Beispielsweise kann die Gasversorgungsvorrichtung einen oder mehr als einen Gasverteiler aufweisen, wovon jeder Gasverteiler optional die Gasauslässe einer oder mehr als einer Versorgungsgruppe aufweisen oder halten kann.The last link of the gas supply device, which has a number of gas outlets of the gas supply device arranged next to one another (e.g. in a row) (e.g. coupled to one another), is also called the gas distributor for simplified purposes. The gas distributor can, for example, be part of the gas line or at least be coupled to it. For example, the gas supply device can have one or more than one gas distributor, of which each gas distributor can optionally have or hold the gas outlets of one or more than one supply group.
Jeder Gasverteiler kann optional, z.B. pro Versorgungsgruppe, eine sogenannte Binärverteilungsstruktur aufweisen, welche eine oder mehrere kaskadierte Verzweigungsebenen aufweist, wovon jede Verzweigungsebene einen eingangsseitigen Leitungsabschnitt mit genau zwei ausgangsseitigen Leitungsabschnitten koppelt. Jeder ausgangsseitige Leitungsabschnitt der an den Gasverteiler angrenzenden Verzweigungsebene ist mit einem Gasauslass des Gasverteilers gekoppelt. Dies erreicht, dass das Prozessgas gleichmäßiger auf mehrere Gasauslässe der Versorgungsgruppe aufgeteilt wird.Each gas distributor can optionally have a so-called binary distribution structure, e.g. Each line section on the outlet side of the branching level adjacent to the gas distributor is coupled to a gas outlet of the gas distributor. This achieves that the process gas is divided more evenly over several gas outlets of the supply group.
In einer wenig komplexen Implementierung kann die Gasversorgungsvorrichtung, z.B. jeder Gasverteiler, zumindest einen Hohlkörper (auch als Gaskanal bezeichnet), z.B. ein Rohr, aufweisen, dessen Hohlraum (z.B. genau) einen Leitungsraum bereitstellt oder zumindest Teil dessen ist. Jeder Gasauslass kann eine Durchgangsöffnung in einer Wand des Gaskanals (auch als Kanalwand bezeichnet) aufweisen. Optional kann in Analogie der Gasanschluss eine Durchgangsöffnung in einer Kanalwand aufweisen, oder der Gasanschluss kann anderweitig (z.B. mittels eines Abschnittes der Gasleitung) mit dem Gaskanal gekoppelt sein.In a less complex implementation, the gas supply device, e.g. each gas distributor, can have at least one hollow body (also referred to as a gas duct), e.g. a tube, the cavity of which (e.g. exactly) provides a line space or is at least part of it. Each gas outlet can have a through-opening in a wall of the gas duct (also referred to as duct wall). By analogy, the gas connection can optionally have a through-opening in a duct wall, or the gas connection can be coupled to the gas duct in some other way (e.g. by means of a section of the gas line).
In einer komplexeren Implementierung kann die Gasversorgungsvorrichtung, z.B. jeder Gasverteiler, zumindest einen Gaskanal (z.B. ein Rohr) mit mehreren Segmenten aufweisen (auch als segmentierter Hohlkörper oder segmentierter Gaskanal bezeichnet), von denen jedes Segment (auch als Gaskanalsegment oder hohles Segment bezeichnet) einen Hohlraum aufweist. Einander unmittelbar benachbarte Hohlräume (bzw. Segmente) des segmentierten Gaskanals können voneinander separiert sein, beispielsweise mittels einer Wand. Der Hohlraum jedes Segments kann den Leitungsraum einer Versorgungsgruppe bereitstellen bzw. Teil dessen sein. Jeder Gasauslass kann eine Durchgangsöffnung in einer Wand des Segments aufweisen. Optional kann in Analogie der Gaseinlass eine Durchgangsöffnung in einer Wand des Segments aufweisen, oder der Gaseinlass kann anderweitig (z.B. mittels eines Abschnittes der Gasleitung) mit der Wand des Segments gekoppelt sein.In a more complex implementation, the gas supply device, e.g. each gas distributor, can have at least one gas duct (e.g. a tube) with a plurality of segments (also referred to as a segmented hollow body or segmented gas duct), each segment (also referred to as a gas duct segment or hollow segment) having a cavity having. Cavities (or segments) of the segmented gas channel that are directly adjacent to one another can be separated from one another, for example by means of a wall. The cavity of each segment may provide, or be part of, the routing space of a service group. Each gas outlet can have a through opening in a wall of the segment. Optionally, by analogy, the gas inlet can have a through opening in a wall of the segment, or the gas inlet can be otherwise coupled (e.g. by means of a section of the gas line) to the wall of the segment.
Der Anodenraum 161 kann beispielsweise einen oder mehr als einen Versorgungsbereich aufweisen.The
Der Anodenraum 161 kann sich aus Richtung 105 (auch als Referenzrichtung bezeichnet) in das Gehäuse 152 hinein erstrecken. Der Anodenraum 161 kann in Richtung 105 mittels einer Öffnung 152o des Gehäuses 152 (auch als Gehäuseöffnung 152o bezeichnet) offen bzw. freigelegt sein.
Der Anodenraum 161 kann in eine erste Richtung (z.B. Richtung 103, vgl.
Die Anode 152a kann den Anodenraum 161 begrenzen (beispielsweise in oder entgegen der zweiten Richtung), z.B. auf einer oder mehr als einer Seite des Anodenraums 161, z.B. auf zwei Seiten des Anodenraums 161 (welche die Hohlraumbreite als Abstand voneinander aufweisen) oder auf drei oder mehr Seiten des Anodenraums 161. Das Gehäuse 152 (z.B. deren Anode 152a) kann beispielsweise eine oder mehr als eine Platte aufweisen, von denen jede Platte den Anodenraum 161 begrenzt. Mehrere Platten der Anode 152a können elektrisch miteinander gekuppelt sein. Beispielsweise kann zumindest eine (d.h. eine oder mehr als eine) Platte der Anode 152a wannenförmig eingerichtet sein. Beispielsweise kann zumindest eine (d.h. eine oder mehr als eine) Platte der Anode 152a den Anodenraum 161 auf mehreren (z.B. einander gegenüberliegenden) Seiten des Anodenraums 161 begrenzen.The
Das Gehäuse 152 kann beispielsweise ein Gestell aufweisen, welches die Anode 152a (z.B. deren zumindest eine Platte), die Lagervorrichtung 154 und/oder Teile der Gasversorgungsvorrichtung 156 (z.B. deren Gasverteiler) hält.For example, the
Allgemeiner ausgedrückt kann nur ein Abschnitt des Gehäuses 152 eine Anode 152a sein oder das gesamte Gehäuse 152 kann die Anode 152a sein. Beispielsweise können alle den Anodenraum 161 bildende Wände des Gehäuses 152 die Anode 152a bilden.In more general terms, only a portion of the
Die Lagervorrichtung 154 kann eingerichtet sein zum Halten eines Targets (nicht dargestellt, siehe
Die Gasversorgungsvorrichtung 156, z.B. deren Gaskanal 156k (auch als anodenraumversorgender Gaskanal 156k bezeichnet), kann einen Hohlraum 156h aufweisen, in welchen mehrere Gasauslässe 156d münden. Der Gaskanal 156k kann beispielsweise ein Rohr aufweisen oder daraus gebildet sein. Das Rohr kann, muss aber nicht notwendigerweise, einen ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweisen. Der Gaskanal 156k, z.B. dessen Kanalwand, kann auf der dem Anodenraum 161 zugewandten Seite, mehrere Durchgangsöffnungen (auch als Gasauslass-Durchgangsöffnung bezeichnet) aufweisen, von denen jede Durchgangsöffnung einen Gasauslass 156d bereitstellt. Jeder der Gasauslässe 156d kann den Kanalinnenraum 156h fluidleitend mit dem Anodenraum 161 koppeln.The
Beispielsweise kann der Gaskanalinnenraum 156h einen größeren Abstand von der Gehäuseöffnung 152o aufweisen als von dem Hohlraum 161.For example, the
Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann beispielsweise derart eingerichtet sein, dass entlang 103 mehrere Gasversorgungsgruppen mit Binärverteilungsstruktur eingerichtet sind.The
Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann derart eingerichtet sein, dass Gas, welches dem Anodenraum 161 mittels der Gasversorgungsvorrichtung 156 zugeführt wird (auch als anodenraumversorgendes Gas bezeichnet), aus dem Anodenraum 161 (z.B. der Gehäuseöffnung 152o) austritt. Beispielsweise kann die Richtung 156r (auch als Gaszuführrichtung 156r bezeichnet), entlang welcher das Gas dem Anodenraum 161 mittels der Gasversorgungsvorrichtung 156 zugeführt wird, im Wesentlichen die Richtung 101 sein (d.h. weniger als 20° davon abweichen). The
Beispielsweise kann die Gaszuführrichtung 156r auf eine Wand des Gehäuses 152 gerichtet sein, welche den Anodenraum 161 begrenzt. Beispielsweise kann das Gas seitlich in den Anodenraum 161 einströmen, dort umgelenkt werden, und in Referenzrichtung 105 aus dem Anodenraum 161 bzw. der Gehäuseöffnung 152o herausströmen.For example, the
Beispielsweise kann jeder der Gasauslässe 156d auf den Hohlraum 156h gerichtet sein. In dem Fall kann eine Richtung, mit der jeder der Gasauslass-Durchgangsöffnungen die Kanalwand durchdringt, auf den Anodenraum 161 gerichtet sein und/oder die Gaszuführrichtung 156r sein.For example, each of the
Ist der Gaskanal 156k entlang der Richtung der Hohlraumlänge 154d (z.B. Richtung 103, vgl.
Die Anzahl Gasauslässe 156d des zumindest einen Gasauslasses 156d kann, z.B. pro Gaskanalsegment, beispielsweise maximal 10 (z.B. maximal 5 oder maximal 2) sein.The number of
Um das Trimmen zu ermöglichen kann die Gasversorgungsvorrichtung 156 alternativ derart eingerichtet sein, dass entlang 103 mehrere Gasversorgungsgruppen mit Binärverteilungsstruktur eingerichtet sind.Alternatively, in order to enable the trimming, the
Im Fall von mehreren Gasverteilern wird derjenige als Hauptverteiler oder Hauptgaskanal bezeichnet, welcher die geringere Anzahl an Segmenten in Richtung 103 aufweist. Mittels des Hauptgaskanals kann beispielsweise dem Anodenraum 161 eine Mindestmenge an Gas zugeführt werden, z.B. gleichmäßig. Beispielsweise kann der Hauptgaskanal mindestens 5 (oder mindestens 10 oder mindestens 20) Gasauslässe 156d aufweisen, welche mittels des Kanalinnenraums 156h fluidleitend miteinander gekoppelt sind. Beispielsweise kann jeder Gasauslass 156d des Hauptgaskanals eine Düse aufweisen, welche in die Kanalwand des Hauptgaskanals eingebracht (z.B. eingeschraubt) ist. Mittels der Düse kann das Druckgefälle über den Gasauslass 156d erhöht werden, was eine homogenere Gaszufuhr entlang Richtung 103 ermöglicht.In the case of several gas distributors, the one that has the smaller number of segments in
Allgemeiner gesprochen kann der Anodenraum 161 zwischen einer Wand des Gehäuses 152 (auch als Gehäusewand bezeichnet), z.B. der Anode 152a, und dem Gaskanal 156k bzw. den mehreren Gasauslässen 156d angeordnet sein. Beispielsweise können der Gaskanal 156k bzw. die mehreren Gasauslässe 156d, der Anodenraum 161 und die Gehäusewand entlang der Gaszuführrichtung 156r hintereinander angeordnet sein.In more general terms, the
Nachfolgend wird, je nach Konfiguration des Gaskanals 156k, exemplarisch auf einen Hauptgaskanal oder einen Trim-Gaskanal Bezug genommen. Es kann verstanden werden, dass alternativ oder zusätzlich zu dem Hauptgaskanal der Trim-Gaskanal verwendet werden kann, für den das Beschriebene in Analogie gelten kann, bzw. dass alternativ oder zusätzlich zu dem Trim-Gaskanal der Hauptgaskanal verwendet werden kann, für den das Beschriebene in Analogie gelten kann.Depending on the configuration of the
Wie zu sehen ist, kann beidseitig des Rohrtargets 302 zwischen dem Rohrtarget 302 und dem Gehäuse 152 ein Spalt 202 gebildet sein, durch welchen hindurch das Gas, welches dem Anodenraum 161 mittels der Gasversorgungsvorrichtung 156 zugeführt wird, aus dem Anodenraum 161 heraus austritt. Mit anderen Worten kann das Rohrtarget 302 von dem anodenraumversorgenden Gas umströmt werden.As can be seen, a
Die Sputtervorrichtung 151 kann eingerichtet sein, das Rohrtarget 302 mittels eines Plasmas, dem das aus dem Anodenraum 161 austretende anodenraumversorgende Gas zugeführt wird, zu zerstäuben, zumindest in Richtung 105 (dann auch als Emissionsrichtung 105 bezeichnet).The
Wie zu sehen ist, kann die Gaszuführrichtung 156r (auch als Gasauslassrichtung bezeichnet) an dem Target 302 vorbei gerichtet sein.As can be seen, the
Die Ausführungsformen 300a können beispielsweise eingerichtet sein gemäß den Ausführungsformen 100 oder 200, wobei die Gasversorgungsvorrichtung 156 alternativ oder zusätzlich zumindest einen anodenraumversorgenden Gaskanal 156k bzw. mehrere anodenraumversorgende Gasauslässe 156d aufweist, die in einem Abstand von dem Gehäuse 152 angeordnet sind. Dies erreicht eine weniger komplexe Konstruktion. In dem Fall kann das Gehäuse 152 (z.B. die Anode 152a) zumindest eine Öffnung 352o, z.B. eine Öffnung 352o pro Gasauslass 156d, aufweisen, welche die Gasauslässe 156d in die Gaszuführrichtung 156r gegenüber dem Anodenraum 161 freilegen.The
Die Ausführungsformen 300b können beispielsweise eingerichtet sein gemäß den Ausführungsformen 100, 200 oder 300a, wobei die Gasversorgungsvorrichtung 156 alternativ oder zusätzlich zumindest eine Prallplatte 312 aufweist, die in dem Anodenraum 161 angeordnet ist. Der Prallplatte 312 können mehrere anodenraumversorgende Gasauslässe 156d zugeordnet sein, die auf die Prallplatte 312 gerichtet sind. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest die Gaszuführrichtung 156r auf die Prallplatte 312 gerichtet sein. Dies erreicht eine Umlenkung des Gases in dem Anodenraum 161 und verbessert somit die Gasdurchmischung. Die Prallplatte 312 kann beispielsweise zwischen der Gehäuseöffnung 152o (bzw. dem Rohrtarget 302) und den mehreren Gasauslässen 156d angeordnet sein.The
Die mehreren Gasauslässe 156d können mittels eines anodenraumversorgenden Gaskanals 156k bereitgestellt sein und/oder unterhalb des Anodenraums 161 angeordnet sein. Allgemeiner gesprochen kann der Anodenraum 161 zwischen der Gehäuseöffnung 152o (bzw. das Rohrtarget 302) und dem Gaskanal 156k bzw. den mehreren Gasauslässen 156d angeordnet sein. Beispielsweise können der Gaskanal 156k bzw. die mehreren Gasauslässe 156d, der Anodenraum 161 und die Gehäuseöffnung 152o (bzw. das Rohrtarget 302) entlang der Gaszuführrichtung 156r hintereinander angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Gaszuführrichtung 156r auf die Gehäuseöffnung 152o (bzw. das Rohrtarget 302) gerichtet sein und/oder mittels der Prallplatte 312 umgelenkt werden.The plurality of
In der Doppelrohr-Konfiguration kann die Sputtervorrichtung 151 zwei Sputtergruppen aufweisen, von denen jede Sputtergruppe beispielsweise gemäß einer oder mehr als einer der Ausführungsformen 100 bis 300b eingerichtet sein kann. Beispielsweise kann jede der Sputtergruppen ein Gehäuse 152 mit dem Anodenraum 161 und eine den Anodenraum 161 begrenzende Anode 152a aufweisen. Beispielsweise kann die Anode an die Öffnung 152o angrenzen.In the double-tube configuration, the
Grundlegend kann wahlweise nur eine oder jede der zwei Sputtergruppen einen oder mehr als einen anodenraumversorgenden Gaskanal 156k aufweisen, wie später noch genauer beschrieben wird. Beispielsweise kann wahlweise nur eine oder jede der zwei Sputtergruppen zumindest einen anodenraumversorgenden Gaskanal 156k aufweisen, der auf einer der anderen Sputtergruppe gegenüberliegenden Seite der Sputtergruppe angeordnet ist (dann auch als außenliegender Gaskanal 156k bezeichnet). Der oder jeder außenliegende Gaskanal 156k kann beispielsweise als Hauptgaskanal oder Trim-Gaskanal eingerichtet sein. Beispielsweise kann die Gasversorgungsvorrichtung 156 zwei außenliegende Gaskanäle 156k aufweisen, von denen jeder außenliegende Gaskanal 156k zum Versorgen eines der zwei Anodenräume 161 mit Gas angeordnet ist. Beispielsweise können die zwei Anodenräume 161 zwischen zwei außenliegenden Gaskanälen 156k angeordnet sein.Basically, only one or each of the two sputtering groups can optionally have one or more than one
Im betriebsbereiten Zustand kann wahlweise nur eine oder jede der zwei Sputtergruppen ein Rohrtarget 302 aufweisen, welches in den Anodenraum 161 der Sputtergruppe hinein erstreckt und/oder drehbar gelagert ist.When ready for operation, only one or each of the two sputtering groups can optionally have a
Optional kann die Doppelrohr-Konfiguration aufweisen, dass die Gasversorgungsvorrichtung zumindest einen zusätzlichen Gaskanal 402 (auch als mittiger Gaskanal 402 bezeichnet) bzw. mehrere zusätzliche Gasauslässe 402d aufweist, welche zwischen den zwei Anodenräumen 161 angeordnet ist/sind. Der zumindest eine mittige Gaskanal 402 kann einen oder mehr als einen mittigen Gaskanal 402 aufweisen, z.B. einen oder mehr als einen Trim-Gaskanal und/oder einen oder mehr als einen Hauptgaskanal aufweisen.Optionally, the double tube configuration can have that the gas supply device has at least one additional gas channel 402 (also referred to as central gas channel 402) or several
Die Gaszuführrichtung 456r des zumindest einen mittigen Gaskanals 402 kann im Wesentlichen in Richtung 105 sein (z.B. maximal 20° davon abweichend) oder auf einen Transportpfad bzw. eine Transportvorrichtung (nicht dargestellt) gerichtet sein. Die Transportvorrichtung kann eingerichtet sein, ein Substrat an der Sputtervorrichtung 151 vorbei zu transportieren, z.B. in Richtung 101 (dann auch als Transportrichtung bezeichnet) und/oder entlang des Transportpfads.The
Optional kann die Sputtervorrichtung 151 genau einen mittigen Gaskanal 402 zwischen den zwei Anodenräumen 161 aufweisen, der beispielsweise als Trim-Gaskanal eingerichtet sein kann.Optionally, the
Die Ausführungsformen 700a können beispielsweise eingerichtet sein gemäß einer der Ausführungsformen 100 bis 600, wobei die Gasversorgungsvorrichtung 156 ein oder mehr als ein Paar Gasauslässe 156d (auch als Auslasspaar bezeichnet) aufweist, wovon jedes Auslasspaar genau zwei Gasauslässe 156d aufweist. Beispielsweise kann die Gasversorgungsvorrichtung 156 entlang der Richtung 103 mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) hintereinander angeordnete Auslasspaare (auch als Auslasspaarreihe bezeichnet) aufweisen. Die Anordnung der Gasauslässe 156d als Auslasspaar verbessert die Gasverteilung im Hohlraum.The
Die zwei Gasauslässe jedes Auslasspaars können voneinander weg gerichtet sein, z.B. jeweils auf eine Seitenwand des Gehäuses 152, z.B. der Anode 152a. Die zwei Gasauslässe jedes Auslasspaars können mittels des Gaskanalinnenraums 156h miteinander gasleitend gekoppelt sein. Mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) Auslasspaare, z.B. einer Auslasspaarreihe, der Gasversorgungsvorrichtung 156 können beispielsweise mittels des Gaskanalinnenraums 156h miteinander gasleitend gekoppelt sein.The two gas outlets of each pair of outlets may be directed away from each other, e.g., each toward a side wall of
Beispielsweise kann der anodenraumversorgende Gaskanal 156k in den Hohlraum 161 hinein erstreckt oder darin angeordnet sein.For example, the
Anschaulich kann jedes Auslasspaar zwei Gaszuführrichtungen 156r bereitstellen, entlang denen das Gas in den Hohlraum 151 strömt. Jede Gaszuführrichtung 156r des Auslasspaars kann auf eine Wand des Gehäuses 152, z.B. eine Seitenwand des Gehäuses 152 gerichtet sein. Dies erreicht, dass das Gas mittels der Wand des Gehäuses 152 umgelenkt und besser vermischt wird. Dies erfolgt durch das Auslasspaars beidseitig des Targets 302.Clearly, each pair of outlets can provide two
In verschiedenen Ausführungsformen kann der Gaskanal 156k, als Hauptgaskanal oder und/oder als Trim-Gaskanal eingerichtet sein, wie nachfolgend beschrieben wird.In various embodiments, the
Die Ausführungsformen 700b können beispielsweise eingerichtet sein gemäß den Ausführungsformen 700a, wobei der Gaskanalinnenraum 156h mehrere Gasleitungen 756, 752, 754 (auch als erste Gasleitung 756, zweite Gasleitung 754 und dritte Gasleitung 752 bezeichnet) aufweist. Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann beispielsweise pro Auslasspaar, z.B. einer Auslasspaarreihe, eine erste Gasleitung 756 aufweisen, welche die zwei Gasauslässe 156d des Auslasspaars gasleitend miteinander koppelt. Beispielsweise kann die erste Gasleitung 756 den Gaskanal 156k entlang Richtung 101 durchdringen.The
Die erste Gasleitung 756 kann anschaulich als Verteilerebene wirken, welche das Gas gleichmäßig auf die zwei Gasauslässe 156d des Auslasspaars verteilt.The
Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann beispielsweise, wenn diese z.B. als Hauptgaskanal eingerichtet ist, eine zweite Gasleitung 754 (z.B. einen Hauptgaskanal) aufweisen, welche mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) Auslasspaare, z.B. einer Auslasspaarreihe, der Gasversorgungsvorrichtung 156, gasleitend miteinander koppelt. Beispielsweise kann die zweite Gasleitung 754 mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) erste Gasleitungen 756 gasleitend miteinander koppeln. Optional kann die Gasversorgungsvorrichtung 156 pro erstem Gasleitung 756 eine Düse (nicht dargestellt) aufweisen, welche die erste Gasleitung 756 mit der zweiten Gasleitung 754 koppelt. Die Düse bewirkt einen Druckabfall und verbessert so das Gaszuführen.The
Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann beispielsweise, wenn diese z.B. als Trim-Gaskanal eingerichtet ist, eine Binärverteilungsstruktur aufweisen. Die Binärverteilungsstruktur kann pro zwei einander unmittelbar benachbarter Auslasspaare (z.B. genau) eine dritte Gasleitung 752 aufweisen, welcher die zwei einander unmittelbar benachbarten Auslasspaare gasleitend miteinander koppelt, beispielsweise mittels derjenigen ersten Gasleitung 765, welche das Auslasspaar miteinander koppelt. In dem Fall stellen die ersten Gasleitungen 756 die ausgangsseitige erste Verzweigungsebene der Binärverteilungsstruktur bereit und die dritte Gasleitung 752 stellt eine der ersten Verzweigungsebene untergeordnete zweite Verzweigungsebene der Binärverteilungsstruktur bereit. Optional kann die Binärverteilungsstruktur eine dritte Verzweigungsebene aufweisen, die eine oder mehr als eine vierte Gasleitung (nicht dargestellt) aufweist, wovon jede vierte Gasleitung (z.B. genau) zwei dritte Gasleitungen gasleitend miteinander koppelt.The
In einer exemplarischen Implementierung kann der oder jeder Gaskanal 156k beispielsweise mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) Gaskanalsegmente aufweisen, von denen jedes Gaskanalsegment eine vierte Gasleitung (nicht dargestellt) aufweist, welche zwei dritte Gasleitungen des Gaskanalsegments miteinander und mit einem Gasanschluss des Gaskanalsegments koppelt, von denen jede dritte Gasleitung 752 zwei erste Gasleitungen 756 des Gaskanalsegments miteinander koppelt, von denen jede erste Gasleitung 756 zwei Gasauslässe eines Auslasspaars des Gaskanalsegments miteinander koppelt.In an exemplary implementation, the or each
Optional kann in der exemplarischen Implementierung der oder jeder Gaskanal 156k die zweite Gasleitung 754 aufweisen, welche die ersten Gasleitungen 756 jedes der Gaskanalsegmente miteinander koppelt (z.B. mittels der Düse).Optionally, in the exemplary implementation, the or each
In einer zusätzlichen exemplarischen Implementierung kann der oder jeder Gaskanal 156k eine Auslasspaarreihe und eine zweite Gasleitung 754 aufweisen, wobei die Auslasspaarreihe mehrere (z.B. mindestens 5, mindestens 10 oder mindestens 50) Auslasspaare aufweist, die mittels der zweiten Gasleitung 754 miteinander gekoppelt sind (z.B. pro Auslasspaar mittels der Düse) .In an additional exemplary implementation, the or each
Die Beschichtungsanordnung 751 kann die Sputtervorrichtung 151 aufweisen, die eingerichtet ist gemäß einer oder mehr als einer der Ausführungsformen 100 bis 600. Die Beschichtungsanordnung 751 kann ferner eine Vakuumkammer 802 aufweisen, in welcher die Sputtervorrichtung 151 angeordnet ist.The
Die Beschichtungsanordnung 751 kann optional ein Pumpensystem 804 (aufweisend zumindest eine Grobvakuumpumpe und optional zumindest eine Hochvakuumpumpe) aufweisen, welche mit der Vakuumkammer 802 fluidleitend gekoppelt ist. Das Pumpensystem 804 kann eingerichtet sein, der Vakuumkammer 802, Gas zu entziehen, so dass darin ein Vakuum (d.h. ein Druck kleiner als 0,3 bar) und/oder ein Druck in einem Bereich von ungefähr 1 mbar bis ungefähr 10-3 mbar (mit anderen Worten Feinvakuum) und/oder ein Druck in einem Bereich von ungefähr 10-3 mbar bis ungefähr 10-7 mbar (mit anderen Worten Hochvakuum) oder ein Druck von kleiner als Hochvakuum, z.B. kleiner als ungefähr 10-7 mbar (mit anderen Worten Ultrahochvakuum) bereitgestellt sein oder werden kann.The
Die Beschichtungsanordnung 751 kann optional, z.B. pro zuzuführender Gaszusammensetzung, eine Gasquelle (nicht dargestellt) aufweisen, welche das anodenraumversorgende Gas aufweist und/oder mit der Gasversorgungsvorrichtung 156, z.B. deren Gasanschluss, fluidleitend gekoppelt ist. Die Gasversorgungsvorrichtung 156 kann eingerichtet sein, der oder jeder Gasquelle das Gas zu entziehen und dem Anodenraum 161 zuzuführen. Das anodenraumversorgende Gas kann z.B. ein Inertgas aufweisen oder daraus gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das anodenraumversorgende Gas ein Reaktivgas aufweisen oder daraus gebildet sein, z.B. molekularen Sauerstoff (O2), molekularen Stickstoff (N2) und/oder molekularen Wasserstoff als Reaktivgas aufweisend.The
Die Beschichtungsanordnung 751 kann optional eine Transportvorrichtung 702 aufweisen, welche eingerichtet ist, ein oder mehr als ein Substrat an der Sputtervorrichtung 151 vorbei zu transportieren, z.B. entlang eines Transportpfads durch einen Beschichtungsbereich hindurch, der an die Sputtervorrichtung 151, z.B. deren Gehäuse 152, angrenzt. Der Druck in dem Beschichtungsbereich kann sich aus einem Gleichgewicht an Gas bilden, welches aus dem Anodenraum 161 austritt und mittels des Pumpensystems 804 entzogen wird.The
Im Folgenden werden verschiedene konkretere exemplarische Implementierungen beschrieben, die sich auf vorangehend Beschriebene und in den Figuren Dargestellte beziehen.Various more concrete exemplary implementations are described below, which relate to what has been described above and is illustrated in the figures.
Alternativ oder zusätzlich zu der mittigen Gaszuführung zwischen den Kathodenrohren in Richtung zu dem Substrat hin, kann je Kathodenrohr ein anodenraumversorgender Gasverteiler bereitgestellt werden, welcher das Prozessgas (z.B. Ar, O2, und/oder N2 aufweisend) in den Anodenraum hinter den Kathodenrohren einlässt.Alternatively or in addition to the central gas supply between the cathode tubes in the direction of the substrate, a gas distributor supplying the anode space can be provided for each cathode tube, which lets in the process gas (e.g. Ar, O 2 , and/or N 2 ) into the anode space behind the cathode tubes .
Pro Kathodenrohr kann ein anodenraumversorgender Gasverteiler (vgl.
- - zwischen den Kathodenrohren angeordnet ist,
- - vom Substrat aus gesehen auf der Ebene hinter den Kathodenrohren angeordnet ist,
- - zwischen den Anoden angeordnet ist,
- - das Prozessgas innerhalb des durch die Anode geformten Raums entlässt,
- - das Prozessgas nicht direkt in Richtung der Kathode (Target) entlässt,
- - das Prozessgas horizontal (oder winklig) zunächst auf die gegenüberliegende Anodenfläche entlässt, um dieses dort umzulenken und entsprechend der Längsachse der Kathode zu homogenisieren,
- - in Richtung der Längsachse der Kathode optional segmentiert sein kann,
- - über eine Binärverteilungsstruktur zur Aufteilung des Gasflusses auf die verschiedenen Segmente verfügen kann,
- - das Prozessgas über optionale Düsen in den Anodenraum hinter der Kathode entlässt.
- - is arranged between the cathode tubes,
- - is arranged on the plane behind the cathode tubes, seen from the substrate,
- - placed between the anodes,
- - releases the process gas within the space formed by the anode,
- - the process gas does not discharge directly in the direction of the cathode (target),
- - first releases the process gas horizontally (or at an angle) onto the opposite anode surface in order to deflect it there and homogenize it in accordance with the longitudinal axis of the cathode,
- - can optionally be segmented in the direction of the longitudinal axis of the cathode,
- - can have a binary distribution structure for dividing the gas flow between the different segments,
- - the process gas is released into the anode space behind the cathode via optional nozzles.
Der anodenraumversorgende Gasverteiler kann beispielsweise als Kombiverteiler eingerichtet sein, d.h. zumindest einen Hauptgaskanal und zumindest einen Trim-Gaskanal aufweisen. Der Hauptgaskanal kann beispielsweise Düsen aufweisen. Der Trim-Gaskanal kann beispielsweise eine Binärverteilungsstruktur aufweisen.The gas distributor supplying the anode space can, for example, be set up as a combination distributor, i.e. have at least one main gas channel and at least one trim gas channel. The main gas channel can have nozzles, for example. The trim gas channel can have a binary distribution structure, for example.
Jeder anodenraumversorgende Gasverteiler kann mit einem mittigen Gasverteiler (auch als Mittenverteiler bezeichnet) in der Mitte zwischen den Kathodenrohren in Richtung Substrat kombiniert werden. Der anodenraumversorgende Gasverteiler kann beispielsweise den Hauptgaskanal mit Düsen aufweisen. Der Mittenverteiler kann beispielsweise einen Trim-Gaskanal und eine Binärverteilungsstruktur aufweisen.Each gas distributor supplying the anode compartment can be combined with a central gas distributor (also referred to as a center distributor) in the middle between the cathode tubes towards the substrate. The gas distributor supplying the anode space can have, for example, the main gas channel with nozzles. For example, the center manifold may include a trim gas channel and a binary manifold structure.
Es kann auch nur ein einzelner anodenraumversorgender Gasverteiler für den Betrieb eines einzelnen Kathodenrohres installiert sein (vgl.
Jeder anodenraumversorgende Gasverteiler kann auch direkt in der Schnittebene Substrat-Kathode-Anode hinter der Anode unter dem Kathodenrohr angeordnet sein (vgl.
Die hierin bereitgestellte Sputtervorrichtung stellt eines oder mehr als eines von Folgendem bereit:
- - zwei Rohrtargets können in gewissen Grenzen unabhängig voneinander gasgetrimmt werden, um einseitig lokale Inhomogenitäten (z.B. infolge von einseitig angebrachten Pumpen) auszugleichen. Dies ist mit einem mittigen Gasauslass allein erschwert oder gar nicht möglich.
- - Bei geeigneter konstruktiver Anodenausführung erfolgt die Gasströmung vom Gasauslass homogen entlang des gesamten Kathodenrohres, bis das Gas die Pumpen erreicht (vgl.
7 ). - - Dadurch wird eine bessere Gasausnutzung realisiert als bei nur mittigem in Richtung zum Substrat hin gerichtetem Gasauslass.
- - Dadurch wird eine bessere Trimbarkeit der Kathode erreicht, beispielsweise kann das Magnetron deutlich effektiver und direkter mittels lokaler Gasflussänderungen bzgl. seiner Schichtdickenverteilung eingestellt werden. Dies gilt auch für den Einzelrohrbetrieb.
- - Durch die Platzierung der Gasverteiler hinter den Anoden und zwischen den Kathodenrohren wird zudem der Beschuss des Verteilers mit Elektronen und dessen parasitäre Beschichtung verringert.
- - Within certain limits, two tube targets can be gas trimmed independently of one another in order to compensate for local inhomogeneities on one side (eg as a result of pumps attached on one side). This is difficult or not possible with a central gas outlet alone.
- - If the anode design is suitable, the gas flow from the gas outlet is homogeneous along the entire cathode tube until the gas reaches the pumps (cf.
7 ). - - As a result, better gas utilization is realized than with a gas outlet that is only directed in the middle in the direction of the substrate.
- - This achieves better trimmability of the cathode, for example the magnetron can be adjusted much more effectively and directly by means of local gas flow changes with regard to its layer thickness distribution. This also applies to single pipe operation.
- - The placement of the gas distributors behind the anodes and between the cathode tubes also reduces the bombardment of the distributor with electrons and its parasitic coating.
Im Folgenden werden verschiedene Beispiele beschrieben, die sich auf vorangehend Beschriebene und in den Figuren Dargestellte beziehen.Various examples are described below, which relate to those described above and shown in the figures.
Beispiel 1 ist eine Sputtervorrichtung, aufweisend: ein (z.B. im Wesentlichen kastenförmiges) Gehäuse, welches einen (z.B. im Wesentlichen quaderförmigen) Hohlraum und eine Anode aufweist, wobei die Anode den Hohlraum (z.B. auf zwei oder mehr Seiten des Hohlraums) begrenzt; eine Lagervorrichtung zum Halten eines Targets (z.B. eine der Anode zugeordnete Kathode bereitstellend) derart, dass dieses zumindest teilweise in den Hohlraum hinein erstreckt ist (so dass beispielsweise zwischen dem Gehäuse bzw. der Anode und dem Target beidseitig des Targets ein Spalt gebildet ist); eine Gasversorgungsvorrichtung, welche zumindest einen (d.h. einen oder mehr als einen) Gasauslass zum Versorgen des Hohlraums mit Gas aufweist, wobei der eine oder mehr als eine Gasauslass vorzugsweise mehrere Gasauslässe aufweist, wobei die mehreren Gasauslässe vorzugsweise entlang einer Erstreckungsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei der Hohlraum entlang der Erstreckungsrichtung vorzugsweise eine größere Ausdehnung aufweist als quer zu der Erstreckungsrichtung.Example 1 is a sputtering apparatus comprising: a (eg, substantially box-shaped) A housing having a cavity (eg, substantially cuboid) and an anode, wherein the anode delimits the cavity (eg, on two or more sides of the cavity); a bearing device for holding a target (e.g. providing a cathode associated with the anode) in such a way that it is at least partially extended into the cavity (so that a gap is formed, for example, between the housing or the anode and the target on both sides of the target); a gas supply device which has at least one (ie one or more than one) gas outlet for supplying the cavity with gas, wherein the one or more than one gas outlet preferably has a plurality of gas outlets, wherein the plurality of gas outlets are preferably arranged one behind the other along a direction of extension, the Cavity along the direction of extension preferably has a greater extent than transverse to the direction of extension.
Beispiel 2 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 1, wobei die Lagervorrichtung eingerichtet ist, dem Target eine Drehachse bereitzustellen bzw. dieses drehbar zu lagern.Example 2 is the sputtering device according to Example 1, wherein the bearing device is set up to provide the target with an axis of rotation or to support it in a rotatable manner.
Beispiel 3 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 1 oder 2, wobei die Lagervorrichtung zumindest ein Drehlager aufweist zum drehbaren Lagern des Targets bzw. zum Bereitstellen der Drehachse.Example 3 is the sputtering device according to example 1 or 2, wherein the bearing device has at least one pivot bearing for rotatably mounting the target or for providing the axis of rotation.
Beispiel 4 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 3, wobei das Gehäuse eine Öffnung aufweist, welche den Hohlraum freilegt (und/oder begrenzt); und wobei vorzugsweise die Anode den Hohlraum zumindest auf einer Seite des Hohlraums begrenzt, welche der Öffnung gegenüberliegt; und/oder wobei vorzugsweise die Öffnung eine Ausdehnung entlang einer Richtung aufweist die größer ist als eine Ausdehnung (z.B. Durchmesser) des Targets (beispielsweise) entlang der Richtung.Example 4 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 3, wherein the housing has an opening exposing (and/or defining) the cavity; and preferably wherein the anode defines the cavity at least on a side of the cavity opposite the opening; and/or wherein preferably the opening has an extent along a direction that is greater than an extent (e.g., diameter) of the target (for example) along the direction.
Beispiel 5 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 4, ferner aufweisend: eine Prallplatte, die in dem Hohlraum (z.B. in einem Abstand von der Anode) angeordnet ist, wobei zumindest ein (z.B. jeder) Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses auf die Prallplatte gerichtet ist (z.B. durch eine Wand des Gehäuses hindurch).Example 5 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 4, further comprising: a baffle plate disposed in the cavity (e.g. at a distance from the anode), at least one (e.g. each) gas outlet of the one or more gas outlets is aimed at the flapper (e.g. through a wall of the housing).
Beispiel 6 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die Lagervorrichtung ein Magnetsystem aufweist, wobei das Magnetsystem beispielsweise außerhalb des Hohlraums angeordnet oder zumindest zum Bilden eines Plasmas außerhalb des Hohlraums eingerichtet ist, wobei der Hohlraum beispielsweise (z.B. unmittelbar) zwischen dem Magnetsystem und der Anode angeordnet ist.Example 6 is the sputtering device according to one of Examples 1 to 5, the bearing device having a magnet system, the magnet system being arranged outside the cavity, for example, or at least being set up to form a plasma outside the cavity, the cavity being, for example (e.g. directly) between the Magnet system and the anode is arranged.
Beispiel 7 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 6, wobei zumindest ein (z.B. jeder) Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses auf den Hohlraum gerichtet und/oder diesem zugewandt ist.Example 7 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 6, wherein at least one (e.g. each) gas outlet of the one or more than one gas outlets is directed and/or faces the cavity.
Beispiel 8 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 7, wobei der eine oder mehr als eine Gasauslass in dem Hohlraum mündet; oder wobei das Gehäuse eine oder mehr als eine Durchgangsöffnung aufweist, welche den einen oder mehr als einen Gasauslass mit dem Hohlraum fluidleitend koppelt.Example 8 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 7, wherein the one or more gas outlets open into the cavity; or wherein the housing has one or more through openings that fluidly couple the one or more gas outlets to the cavity.
Beispiel 9 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 8, ferner aufweisend: das Target, wobei das Target vorzugsweise rohrförmig und/oder mittels der Lagervorrichtung drehbar gelagert ist; wobei in dem rohrförmigen Target beispielsweise das Magnetsystem angeordnet ist.Example 9 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 8, further comprising: the target, wherein the target is preferably tubular and/or rotatably supported by the bearing device; the magnet system being arranged in the tubular target, for example.
Beispiel 10 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 9, wobei die Gasversorgungsvorrichtung (z.B. jeder Gasauslass dieser) das Versorgen des Hohlraums mit Gas in eine Gaszuführrichtung (z.B. in den Hohlraum hinein) bereitstellt, welche auf eine Wand (z.B. Seitenwand) des Gehäuses (welche beispielsweise den Anodenraum begrenzt oder Teil der Anode ist) und/oder auf eine Prallplatte in dem Hohlraum gerichtet ist (z.B. durch eine Wand des Gehäuses hindurch), z.B. durch eine Wand des Gehäuses hindurch gerichtet.Example 10 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 9, wherein the gas supply device (e.g. each gas outlet thereof) supplies the cavity with gas in a gas supply direction (e.g. into the cavity) which is on a wall (e.g. side wall) of the housing (which e.g. bounds the anode space or is part of the anode) and/or directed towards a baffle in the cavity (e.g. through a wall of the housing), e.g. directed through a wall of the housing.
Beispiel 11 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 10, wobei jeder Gasauslass der Gasversorgungsvorrichtung eine Durchgangsöffnung aufweist, welche eine Wand der Gasversorgungsvorrichtung (z.B. deren Gaskanal) durchdringt entlang einer Gaszuführrichtung, welche zu einer Wand des Gehäuses (welche beispielsweise den Anodenraum begrenzt oder Teil der Anode ist) hin und/oder zu einer Prallplatte hin gerichtet ist.Example 11 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 10, wherein each gas outlet of the gas supply device has a through opening which penetrates a wall of the gas supply device (e.g. its gas channel) along a gas supply direction which leads to a wall of the housing (which, for example, delimits the anode compartment or Is part of the anode) and/or is directed towards a baffle plate.
Beispiel 12 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 11, wobei die Gasversorgungsvorrichtung eingerichtet ist, dem Hohlraum das Gas zuzuführen, vorzugsweise in eine Gaszuführrichtung, welche beispielsweise auf eine Wand (z.B. eine Seitenwand) des Gehäuses (welche beispielsweise den Anodenraum begrenzt oder Teil der Anode ist) und/oder auf eine Prallplatte in dem Hohlraum gerichtet ist.Example 12 is the sputtering device according to one of Examples 1 to 11, wherein the gas supply device is set up to supply the gas to the cavity, preferably in a gas supply direction which is, for example, on a wall (e.g. a side wall) of the housing (which, for example, delimits the anode space or part the anode) and/or directed towards a baffle plate in the cavity.
Beispiel 13 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 12, wobei die Anode einen elektrischen Anschluss aufweist und/oder (z.B. deren elektrischer Anschluss) mit einer Spannungsversorgung gekoppelt ist, wobei die Spannungsversorgung vorzugsweise ferner mit der Lagervorrichtung und/oder dem Target gekoppelt ist.Example 13 is the sputtering device according to any one of examples 1 to 12, wherein the anode has an electrical connection and/or (e.g whose electrical connection) is coupled to a power supply, the power supply preferably also being coupled to the storage device and/or the target.
Beispiel 14 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 13, wobei der Hohlraum aus einer ersten Richtung (z.B. Emissionsrichtung) in das Gehäuse, vorzugsweise zu der Anode hin oder in diese hinein, hinein erstreckt ist, wobei beispielsweise ein Abstand des Gehäuses von dem Target in die Richtung abnimmt; wobei die Gaszuführrichtung vorzugsweise schräg oder quer zu der ersten Richtung ist.Example 14 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 13, wherein the cavity extends from a first direction (e.g., emission direction) into the housing, preferably toward or into the anode, with, for example, a distance of the housing from the Target decreases in the direction; wherein the gas feed direction is preferably oblique or transverse to the first direction.
Beispiel 15 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 14, wobei zumindest ein (z.B. jeder) Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses entlang einer zweiten Richtung von einer Durchgangsöffnung durchdrungen ist, wobei die zweite Richtung schräg oder quer zur ersten Richtung ist.Example 15 is the sputtering apparatus according to Example 14, wherein at least one (e.g. each) gas outlet of the one or more gas outlets is penetrated by a through hole along a second direction, the second direction being oblique or transverse to the first direction.
Beispiel 16 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 15, ferner aufweisend: eine Prallplatte, die in dem Hohlraum angeordnet ist, auf welche der eine oder mehr als eine Gasauslass gerichtet und/oder welcher der eine oder mehr als eine Gasauslass zugewandt ist.Example 16 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 15, further comprising: a baffle plate disposed in the cavity toward which the one or more gas outlets are directed and/or to which the one or more gas outlets faces.
Beispiel 17 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 16, wobei die Gasversorgungsvorrichtung einen Gaskanal aufweist, wobei zumindest ein (z.B. jeder) Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses in einem Innenraum des Gaskanals mündet; und/oder wobei der Innenraum mehrere Gasauslässe fluidleitend miteinander koppelt; und/oder wobei der Innenraum jeden Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses fluidleitend mit einem Gasanschluss der Gasversorgungsvorrichtung koppelt.Example 17 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 16, wherein the gas supply device has a gas channel, at least one (e.g. each) gas outlet of the one or more than one gas outlets opens into an inner space of the gas channel; and/or wherein the interior fluidly couples a plurality of gas outlets to one another; and/or wherein the interior space fluidly couples each gas outlet of the one or more than one gas outlet to a gas port of the gas supply device.
Beispiel 18 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 17, wobei zumindest ein (z.B. jeder) Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses eine Düse aufweist.Example 18 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 17, wherein at least one (e.g. each) gas outlet of the one or more gas outlets has a nozzle.
Beispiel 19 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 18, wobei der eine oder mehr als eine Gasauslass mehrere, z.B. mehr als 5 (z.B. als 10), Gasauslässe aufweistExample 19 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 18, wherein the one or more gas outlets have multiple, e.g., more than 5 (e.g., than 10) gas outlets
Beispiel 20 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 19, wobei die Gasversorgungsvorrichtung einen oder mehr als einen zusätzlichen Gasauslass aufweist, der an dem Gehäuse vorbei gerichtet ist.Example 20 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 19, wherein the gas supply device has one or more additional gas outlets directed past the housing.
Beispiel 21 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 20, wobei die Gasversorgungsvorrichtung (z.B. deren Gaskanal) ein (z.B. hohles) erstes Segment und ein davon separiertes (z.B. hohles) zweites Segment aufweist, wobei das erste Segment einen ersten Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses aufweist, wobei das zweite Segment einen zweiten Gasauslass des einen oder mehr als einen Gasauslasses aufweist.Example 21 is the sputtering device according to one of Examples 1 to 20, wherein the gas supply device (e.g. its gas channel) has a (e.g. hollow) first segment and a separate (e.g. hollow) second segment, the first segment having a first gas outlet of one or has more than one gas outlet, wherein the second segment has a second gas outlet of the one or more than one gas outlet.
Beispiel 22 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 21, wobei die Gasversorgungsvorrichtung einen ersten Gasanschluss aufweist, der mit dem ersten Gasauslass fluidleitend gekoppelt ist, und einen zweiten Gasanschluss aufweist, der mit dem zweiten Gasauslass fluidleitend gekoppelt ist.Example 22 is the sputtering apparatus according to Example 21, wherein the gas supply apparatus includes a first gas port fluidly coupled to the first gas outlet and a second gas port fluidly coupled to the second gas outlet.
Beispiel 23 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 22, wobei das Gehäuse zwei (z.B. parallel zueinander erstreckte oder zumindest zu derselben Seite hin erstreckte) Seitenwände (von denen beispielsweise eine Seitenwand, eine Wand ist, auf welche der zumindest eine Gasauslass gerichtet ist) aufweist, zwischen denen der Hohlraum, der zumindest eine Gasauslass und/oder die Prallplatte angeordnet sind.Example 23 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 22, wherein the housing has two side walls (e.g. extending parallel to one another or at least extending towards the same side) (of which, for example, a side wall is a wall on which the at least one gas outlet is directed ), between which the cavity, the at least one gas outlet and/or the baffle plate are arranged.
Beispiel 24 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 23, wobei das Gehäuse (z.B. dessen Anode) einen (z.B. plattenförmigen) ersten Abschnitt und einen (z.B. plattenförmigen) zweiten Abschnitt aufweist, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums angeordnet sind, wobei beispielsweise der eine oder mehr als eine Gasauslass dem zweiten Abschnitt zugewandt ist und/oder einen kleineren Abstand von dem ersten Abschnitt als von dem zweiten Abschnitt aufweist.Example 24 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 23, wherein the housing (e.g. its anode) has a (e.g. plate-shaped) first portion and a (e.g. plate-shaped) second portion which are arranged on opposite sides of the cavity, wherein, for example the one or more gas outlet faces the second section and/or is at a smaller distance from the first section than from the second section.
Beispiel 25 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 24, ferner aufweisend: ein zusätzliches Gehäuse (vorzugsweise in einem Abstand von dem Gehäuse), welches einen zusätzlichen Hohlraum (vorzugsweise in einem Abstand von dem Hohlraum) und eine zusätzliche Anode aufweist, wobei die zusätzliche Anode den zusätzlichen Hohlraum begrenzt und/oder wobei der Hohlraum und der zusätzliche Hohlraum einen Abstand voneinander aufweisen, der kleiner ist als eine Ausdehnung (z.B. Hohlraumlänge und/oder Hohlraumbreite) des Hohlraums; wobei vorzugsweise der eine oder mehr als eine Gasauslass: zwischen dem Hohlraum und dem zusätzlichen Hohlraum angeordnet ist bzw. auf einer ersten Seite des Hohlraums angeordnet ist, welche dem zusätzlichen Hohlraum zugewandt ist, oder auf einer zweiten Seite des Hohlraums angeordnet ist, welche dem zusätzlichen Hohlraum gegenüberliegt, wobei vorzugsweise ein Abstand des Hohlraums von dem zusätzlichen Hohlraum kleiner ist als eine Ausdehnung des Hohlraums (z.B. entlang einer Drehachse des Targets).Example 25 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 24, further comprising: an additional housing (preferably spaced from the housing) having an additional cavity (preferably spaced from the cavity) and an additional anode, wherein the additional anode bounding the additional cavity and/or wherein the cavity and the additional cavity are spaced apart by a distance that is less than an extent (e.g., cavity length and/or cavity width) of the cavity; preferably wherein the one or more than one gas outlet is: located between the cavity and the additional cavity, or located on a first side of the cavity facing the additional cavity, or located on a second side of the cavity facing the additional Opposite cavity, preferably a distance of the cavity from the additional cavity is smaller than an extension of the cavity (e.g. along an axis of rotation of the target).
Beispiel 26 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 25, wobei die Gasversorgungsvorrichtung einen oder mehr als einen zusätzlichen Gasauslass zum Versorgen des zusätzlichen Hohlraums mit Gas aufweist, wobei vorzugsweise der eine oder mehr als eine zusätzliche Gasauslass: zwischen dem Hohlraum und dem zusätzlichen Hohlraum angeordnet ist bzw. auf einer ersten Seite des zusätzlichen Hohlraums angeordnet ist, welche dem Hohlraum zugewandt ist, oder auf einer zweiten Seite des zusätzlichen Hohlraums angeordnet ist, welche dem Hohlraum gegenüberliegt.Example 26 is the sputtering device according to example 25, wherein the gas supply device has one or more than one additional gas outlet for supplying the additional cavity with gas, wherein preferably the one or more than one additional gas outlet: is arranged between the cavity and the additional cavity or is arranged on a first side of the additional cavity, which faces the cavity, or is arranged on a second side of the additional cavity, which faces the cavity.
Beispiel 27 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 25 oder 26, ferner aufweisend: eine zusätzliche Lagervorrichtung zum Halten eines zusätzlichen Targets derart, dass das zusätzliche Target zumindest teilweise in den zusätzlichen Hohlraum hinein erstreckt ist.Example 27 is the sputtering apparatus according to Example 25 or 26, further comprising: an additional support device for holding an additional target such that the additional target is at least partially extended into the additional cavity.
Beispiel 28 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 27, wobei die zusätzliche Lagervorrichtung eingerichtet ist, dem zusätzlichen Target eine Drehachse bereitzustellen bzw. dieses drehbar zu lagern, und/oder wobei die Lagervorrichtung zumindest ein Drehlager aufweist zum drehbaren Lagern des Targets bzw. zum Bereitstellen der Drehachse.Example 28 is the sputtering device according to example 27, wherein the additional bearing device is set up to provide the additional target with an axis of rotation or to mount it rotatably, and/or wherein the bearing device has at least one pivot bearing for rotatably mounting the target or for providing the axis of rotation .
Beispiel 29 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 28, wobei der zumindest eine Gasauslass zwei Gasauslässe (auch als Paar oder Auslasspaar bezeichnet) aufweist, welche beispielsweise voneinander weg gerichtet und/oder beispielsweise miteinander gasleitend gekoppelt sind; und/oder von denen beispielsweise jeder Gasauslass auf eine Wand des Gehäuses gerichtet ist.Example 29 is the sputtering apparatus according to any of Examples 1 to 28, wherein the at least one gas outlet has two gas outlets (also referred to as a pair or pair of outlets), which are directed away from one another, for example, and/or are coupled to one another in a gas-conducting manner, for example; and/or of which, for example, each gas outlet is directed towards a wall of the housing.
Beispiel 30 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 29, wobei der zumindest eine Gasauslass ein oder mehr als ein (z.B. mehr als 10 oder mehr als 20) Paar Gasauslässe (auch als Auslasspaar bezeichnet) aufweist, wovon jedes Paar zwei Gasauslässe aufweist, welche beispielsweise voneinander weg gerichtet und/oder miteinander gasleitend gekoppelt sind (z.B. mittels des Gaskanals); und/oder von denen jeder Gasauslass auf eine Wand des Gehäuses gerichtet ist; und/oder wovon mehrere Paare (z.B. entlang der Drehachse des Targets) hintereinander angeordnet sind.Example 30 is the sputtering device according to any one of Examples 1 to 29, wherein the at least one gas outlet has one or more than one (e.g. more than 10 or more than 20) pair of gas outlets (also referred to as outlet pair), each pair having two gas outlets, which are, for example, directed away from each other and/or coupled to one another in a gas-conducting manner (e.g. by means of the gas channel); and/or each gas outlet of which is directed towards a wall of the housing; and/or several pairs of which are arranged one behind the other (e.g. along the axis of rotation of the target).
Beispiel 31 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 30, wobei die Gasversorgungsvorrichtung pro Paar eine Gasleitung aufweist, welche die zwei Gasauslässe des Paars, die voneinander weg gerichtet sind, gasleitend miteinander koppelt, wobei beispielsweise die Gasleitung entlang einer Richtung erstreckt ist, die quer zu einer Drehachse des Targets ist, z.B. durch den Gaskanal hindurch.Example 31 is the sputtering device according to Example 30, wherein the gas supply device has a gas line per pair, which gas-conductively couples the two gas outlets of the pair that are directed away from each other, for example, the gas line is extended along a direction that is transverse to an axis of rotation of the target, e.g. through the gas channel.
Beispiel 32 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 30 oder 31, wobei die Gasversorgungsvorrichtung pro Gruppe aus zwei oder mehr Paaren eine oder mehr als eine Gasleitung aufweist, welche die Paare (z.B. deren Gasauslässe) der Gruppe gasleitend miteinander koppelt, wobei beispielsweise drei Gasleitungen der mehr als einen Gasleitung ineinander münden.Example 32 is the sputtering device according to one of Examples 30 or 31, wherein the gas supply device has one or more than one gas line per group of two or more pairs, which gas-conductively couples the pairs (e.g. their gas outlets) of the group, with, for example, three gas lines of more than one gas line flow into each other.
Beispiel 33 ist die Sputtervorrichtung gemäß Beispiel 32, wobei die Gasversorgungsvorrichtung pro Paar eine Düse aufweist, welche beispielsweise die eine oder mehr als eine Gasleitung mit dem Paar gasleitend koppelt; und/oder welche beispielsweise die zwei Gasleitungen der mehr als einen Gasleitung miteinander gasleitend koppelt.Example 33 is the sputtering device according to Example 32, wherein the gas supply device has a nozzle per pair which gas-conductively couples, for example, the one or more than one gas pipe to the pair; and/or which, for example, couples the two gas lines of more than one gas line to one another in a gas-conducting manner.
Beispiel 34 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 32 oder 33, wobei die eine oder mehr als eine Gasleitung eine vierte Gasleitung aufweist, welche zwei dritte Gasleitungen der einen oder mehr als einen Gasleitung gasleitend miteinander und mit einem Gasanschluss des Gaskanalsegments koppelt, von denen jede dritte Gasleitung zwei Paare gasleitend miteinander koppelt.Example 34 is the sputtering device according to one of Examples 32 or 33, wherein the one or more gas lines has a fourth gas line which gas-conductively couples two third gas lines of the one or more than one gas lines to one another and to a gas port of the gas channel segment, each of which third gas line couples two pairs in a gas-conducting manner.
Beispiel 35 ist die Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 34, wobei der zumindest eine Gasauslass in dem Hohlraum angeordnet ist oder zumindest an diesen angrenzt. Example 35 is the sputtering apparatus according to any one of Examples 1 to 34, wherein the at least one gas outlet is disposed in or at least adjacent to the cavity.
Beispiel 36 eine Beschichtungsanordnung, aufweisend: eine Sputtervorrichtung gemäß einem der Beispiele 1 bis 35, und eine Transportvorrichtung (z.B. eine oder mehr als eine Rolle aufweisend) zum Transportieren eines Substrats entlang eines Transportpfads, wobei die Lagervorrichtung eingerichtet ist zum Halten des Targets zwischen dem Gehäuse und dem Transportpfad, eine optionale Pumpe, wobei die Sputtervorrichtung vorzugsweise zwischen der Transportvorrichtung bzw. dem Transportpfad und der Pumpe angeordnet ist.Example 36 a coating arrangement, comprising: a sputtering device according to any one of Examples 1 to 35, and a transport device (e.g. having one or more than one roller) for transporting a substrate along a transport path, the bearing device being set up to hold the target between the housing and the transport path, an optional pump, wherein the sputtering device is preferably arranged between the transport device or the transport path and the pump.
Beispiel 37 ist die Beschichtungsanordnung gemäß Beispiel 36, ferner aufweisend: eine Vakuumkammer (z.B. mit der Pumpe gekoppelt), in welcher die Sputtervorrichtung und/oder der Transportpfad angeordnet sind.Example 37 is the coating arrangement according to example 36, further comprising: a vacuum chamber (e.g. coupled to the pump) in which the sputtering device and/or the transport path are arranged.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021105388.9A DE102021105388A1 (en) | 2021-03-05 | 2021-03-05 | Sputtering device and coating arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021105388.9A DE102021105388A1 (en) | 2021-03-05 | 2021-03-05 | Sputtering device and coating arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021105388A1 true DE102021105388A1 (en) | 2022-09-08 |
Family
ID=82898134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021105388.9A Pending DE102021105388A1 (en) | 2021-03-05 | 2021-03-05 | Sputtering device and coating arrangement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021105388A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023105638A1 (en) | 2023-03-07 | 2024-09-12 | VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG | Chamber lid and vacuum chamber |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521053A1 (en) | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | DEVICE FOR APPLYING THIN LAYERS TO A SUBSTRATE |
DE3331707C2 (en) | 1983-09-02 | 1988-12-22 | Leybold Ag, 6450 Hanau, De | |
DE29717418U1 (en) | 1997-09-26 | 1998-01-22 | Leybold Systems GmbH, 63450 Hanau | Device for applying thin layers on a substrate |
DE102014100179A1 (en) | 2014-01-09 | 2015-07-09 | Von Ardenne Gmbh | Process for the reactive deposition of layers |
DE102015104615A1 (en) | 2014-10-21 | 2016-04-21 | Von Ardenne Gmbh | magnetron |
-
2021
- 2021-03-05 DE DE102021105388.9A patent/DE102021105388A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3331707C2 (en) | 1983-09-02 | 1988-12-22 | Leybold Ag, 6450 Hanau, De | |
DE3521053A1 (en) | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | DEVICE FOR APPLYING THIN LAYERS TO A SUBSTRATE |
DE29717418U1 (en) | 1997-09-26 | 1998-01-22 | Leybold Systems GmbH, 63450 Hanau | Device for applying thin layers on a substrate |
DE102014100179A1 (en) | 2014-01-09 | 2015-07-09 | Von Ardenne Gmbh | Process for the reactive deposition of layers |
DE102015104615A1 (en) | 2014-10-21 | 2016-04-21 | Von Ardenne Gmbh | magnetron |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023105638A1 (en) | 2023-03-07 | 2024-09-12 | VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG | Chamber lid and vacuum chamber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4693803A (en) | Vacuum coating apparatus | |
DE4029268C2 (en) | Process for DC voltage-assisted, reactive treatment of material and vacuum treatment system for implementation | |
WO1991019827A1 (en) | Process and device for coating substrate material | |
EP0881865B1 (en) | Device for producing a plurality of low temperature plasma jets | |
DE69018580T2 (en) | Atomizer. | |
EP1186681B1 (en) | Vacuum treatment apparatus having dockable substrate holder | |
EP1840936A1 (en) | Sputtering chamber for coating a substrate | |
DE102008026001B4 (en) | Method and device for producing and processing layers on substrates under a defined process atmosphere and heating element | |
DE102021105388A1 (en) | Sputtering device and coating arrangement | |
DE4233895C2 (en) | Device for treating web-shaped materials moved by a winding mechanism by means of a reactive or non-reactive, low-pressure plasma generated by high-frequency or pulse discharge | |
DE102015117753B4 (en) | Vacuum lock arrangement, vacuum arrangement and method | |
DD294511A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REACTIVE GAS FLOW SPUTTERING | |
EP0938595A1 (en) | Process and device for coating substrates by gas flow sputtering | |
DE102013107659B4 (en) | Plasma-chemical coating device | |
EP1970467B1 (en) | Flood chamber for coating installations | |
WO2020126531A1 (en) | Magnet arrangement for a plasma source for carrying out plasma treatments | |
WO1999001886A1 (en) | Plasma reactor with impingement flow for treating surfaces | |
EP1743049B1 (en) | Continuous thermal vacuum deposition device and method | |
DE102014109265A1 (en) | Vacuum treatment plant | |
DE102008026000B4 (en) | Method and device for coating flat substrates | |
DE10320985B4 (en) | Device for coating a substrate with a suction chamber separated from the vacuum chamber | |
DE102014104363B4 (en) | Process chamber assembly | |
DE102015104615A1 (en) | magnetron | |
DE102021124553A1 (en) | Gas supply structure and processing device | |
DE102016106083B4 (en) | coating device and processing arrangement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |