-
Die Erfindung betrifft ein System zum Verarbeiten von Daten von Kraftfahrzeugen mit einem Server und in den Kraftfahrzeugen integrierten Anzeigevorrichtungen zum Darstellen der fahrzeugspezifischen Daten, welche über drahtlose Verbindungen zwischen dem Server und jedem Kraftfahrzeug bi-direktional übertragbar sind. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zur Beurteilung der Fahrweise mit Hilfe des Systems.
-
Bei Kraftfahrzeugen liegt die Beachtung durch den Nutzer nicht mehr nur auf der Leistung, dem Kraftstoffverbrauch, dem äußeren Erscheinungsbild oder dem Komfort des Klimas im Innenraum, sondern auch auf den Funktionen von Zusatzausstattungen, wie Funktionen der Erkennung der Umgebung oder der Anpassung an die Fahrsituation, der Unterhaltung und der Navigation. Bei längeren Reisen erfordern die monotonen Aufgaben und Handlungen zum Führen des Kraftfahrzeuges vom Fahrer eine erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration. Der dabei zudem aufkommenden Langeweile wird durch zusätzliche, aus dem Stand der Technik bekannte Fahrzeuginformationssysteme, zum Beispiel zum Übermitteln von Informationen zu durchfahrenen Regionen oder Spielen als Mittel zur Unterhaltung, entgegnet. Die Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr kann dadurch gesteigert werden.
-
Die
DE 103 27 208 A1 offenbart eine Vorrichtung mit einer Recheneinheit für ein Reiseinformationssystem. Das System stellt dem Fahrer und/oder den Beifahrern bei minimalem Bedienaufwand Informationen und Unterhaltung bereit. Die visuell oder akustisch ausgegebenen Reiseinformationen sind von der geografischen Lage des Fahrzeugs und von der jeweiligen Fahrzeugsituation abhängig. Die Informationen können aus beliebigen Kategorien, wie nahe gelegene Sehenswürdigkeiten, Seen, Flüsse, Tankstellen, Verkehrsstaus, Hotels, Restaurants, Firmenstandorten oder ähnliches, stammen. Die Daten werden entweder über ein Funknetz bereitgestellt, mit welchem die Vorrichtung im Fahrzeug mit einem Server kommuniziert, oder sind auf einem im Fahrzeug angeordneten Datenträger gespeichert.
-
Aus der
DE 10 2008 042 734 A1 geht ein Fahrerinformationssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem informationsgebenden System, welches Zugang zu einer digitalen Straßenkarte mit Informationen über besondere Objekte in der Umgebung des Kraftfahrzeugs hat, und mit einem Head-Up-Display-System zur kontaktanalogen, ortskorrekten Darstellung der besonderen Objekte hervor. Die Informationen über die besonderen Objekte sind akustisch ausgebbar, wobei die akustische mit der optischen Ausgabe, die Positionsanzeige im Head-Up-Display-System betreffend, derart korreliert ist, dass der Fahrer die Audioausgabe der zugehörigen optischen Positionsanzeige zuordnen kann. Über das informationsgebende System, beispielsweise ein Navigationssystem mit Datenbank oder entsprechender Anbindung an das Internet, werden alle relevanten Informationen über die besonderen Objekte bereitgestellt sowie durch das System aufgenommen und weiterverarbeitet.
-
Aus dem Stand der Technik sind zudem In-car-media-Systeme mit Handapparaten zur Wiedergabe von Medienprodukten bekannt, bei denen Merkmale von Informations- und Unterhaltungsformaten kombiniert werden. Da die Bedienung der Apparate mit einem hohen Grad an Aufmerksamkeit verbunden ist, sind diese nicht für eine umfassende Unterhaltung des Fahrers geeignet.
-
In der
US 2010/0160013 A1 wird ein Fahrzeugverfolgungssystem beschrieben, welches ein GPS-Navigationssystem, spezielle Hardware und Software umfasst. Dabei ist ein Fahrzeug mit einer mobilen Einheit versehen, welche beispielsweise die Software und Verbindung von einem Prozessor zur Fahrzeugelektronik, zum internen Navigationssystem und zu einer entfernt angeordneten Datenbank herstellt. Mittels des Navigationssystems werden Daten zur gefahrenen Strecke bestimmt und zusammengetragen. Die Daten werden an die zentrale Datenbank übermittelt, auf welcher auch die Daten anderer Fahrzeuge gespeichert werden. Die mobilen Einheiten der Fahrzeuge sammeln, verarbeiten, sichern und übertragen die fahrerspezifischen Daten. Die fahrerspezifischen Daten werden verglichen, auf einem Server hinterlegt und sind über das Internet abrufbar.
-
Bei herkömmlichen Systemen basiert der Vergleich auf fahrzeugspezifischen beziehungsweise vom Fahrer verursachten Parametern, wie der Beschleunigung, Geschwindigkeit, Fahrstrecke und Bremswegen, wobei es unerheblich ist, die Parameter in Echtzeit zu vergleichen oder auszugeben.
-
Zudem ist aus dem Stand der Technik bekannt, die Umweltfreundlichkeit der Fahrweise, zum Beispiel anhand des Kraftstoffverbrauches, über eine bestimmte Zeit zu bestimmen und auf einem Display anzuzeigen. Das Maß für eine umweltfreundliche Fahrweise wird dabei am Wachsen grüner Blätter auf einem Display dargestellt. Ein Vergleich mit der umweltfreundlichen Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer ist dabei nicht möglich.
-
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zum Fördern und Erhöhen der Aufmerksamkeit sowie der Konzentration des Fahrers eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen. Das System soll den Verstand, insbesondere während langer Reisen mit monotonen Aufgaben, anregen und dadurch das Auftreten von Langeweile verhindern. Gleichzeitig soll das System den Fahrer zu einem optimalen Fahrverhalten hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches und der Umweltfreundlichkeit anregen.
-
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System zum Verarbeiten von Daten von Kraftfahrzeugen gelöst. Das System weist einerseits einen Server mit einer Datenbank und einem Leitrechner sowie ein zum Server gehörendes Sende- und Empfangselement und andererseits in den Kraftfahrzeugen integrierte Sende- und Empfangselemente auf. Das Sende- und Empfangselement des Servers ist mit den Sende- und Empfangselementen der Kraftfahrzeuge über drahtlose Verbindungen kommunizierend ausgebildet. Jedes Kraftfahrzeug steht dabei bi-direktional mit dem Server in Verbindung. Des Weiteren weist das System in den Kraftfahrzeugen integriert angeordnete Anzeigevorrichtungen zum Darstellen fahrzeugspezifischer Daten auf.
-
Nach der Konzeption der Erfindung ist der Server derart ausgebildet, über das Sende- und Empfangselement gleichzeitig von einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen fahrzeugspezifische Daten zu empfangen, die Daten mit Kombination von Datenbank und Leitrechner zu verarbeiten und die verarbeiteten Daten über das Sende- und Empfangselement an die Vielzahl der Kraftfahrzeuge zu senden. Die Kraftfahrzeuge sind zudem derart ausgebildet, die vom Server gesendeten Daten über das Sende- und Empfangselement zu empfangen und auf der Anzeigevorrichtung anzuzeigen. Die fahrzeugspezifischen Daten sind konzeptionsgemäß in Echtzeit sendbar und empfangbar sowie in den Kraftfahrzeugen vergleichend anzeigbar.
-
Als fahrzeugspezifische Daten werden von dem Kraftfahrzeug beziehungsweise den Kraftfahrzeugen generierte Werte und Eigenschaften verstanden, welche auf der Bewegung und dem Verhalten des jeweiligen Kraftfahrzeuges beruhen. Unter gleichzeitig beziehungsweise Echtzeit ist zu verstehen, dass die zur Verarbeitung anfallenden fahrzeugspezifischen Daten ständig betriebsbereit sind, sodass auch die verarbeiteten Daten innerhalb einer vorgegebenen, kurzen Zeitspanne verfügbar sind. Durch das System wird sichergestellt, dass keine Verzögerungen auftreten, welche die Einhaltung dieser Bedingung verhindern. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei innerhalb einer für die jeweilige Anwendung erforderlichen Zeit. Die gesamte Verarbeitung der Daten bis hin zur Anzeige läuft nahezu simultan mit den entsprechenden Prozessen in der Realität ab. Als eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen werden mehr als ein Kraftfahrzeug und somit mindestens zwei oder mehr als zwei Kraftfahrzeuge bezeichnet.
-
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die in den Kraftfahrzeugen integriert angeordneten Anzeigevorrichtungen derart ausgebildet, die fahrzeugspezifischen Daten der Vielzahl der Kraftfahrzeuge abhängig von einer festgelegten Fahrstrecke oder abhängig von einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
-
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Server derart ausgebildet, Maximalwerte, Minimalwerte und Durchschnittswerte der fahrzeugspezifischen Daten für alle Kraftfahrzeuge zu ermitteln und an die Kraftfahrzeuge zu senden. Die Anzeigevorrichtung eines jeden Kraftfahrzeuges ist zudem derart konfiguriert, die Maximalwerte, die Minimalwerte und die Durchschnittswerte sowie Einzelwerte der fahrzeugspezifischen Daten der Vielzahl der Kraftfahrzeuge innerhalb einer Darstellung anzuzeigen.
-
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Kraftfahrzeuge mit einem zu einem Fahrzeugnavigationssystem gehörenden satellitengestützten Ortungssystem ausgebildet. Von dem satellitengestützten Ortungssystem ist eine momentane beziehungsweise zeitabhängige geografische Position des Kraftfahrzeuges ableitbar. Aus den Daten des Ortungssystems sind somit vorteilhaft Fahrrouten und Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge ermittelbar.
-
Das System ist bevorzugt mit einem Sensor zur Messung des Pulses des Fahrers ausgebildet. Über den Puls und dessen zeitlichen Verlauf sind der Stress und die Veränderung des Stresses des Fahrers über einen bestimmten Zeitraum bestimmbar.
-
Das System ist zudem vorteilhaft mit Abstandssensoren zum Messen des Abstandes des Kraftfahrzeuges zu Objekten in der Umgebung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise anderen Verkehrsteilnehmern, ausgebildet. Die gemessenen Werte des Pulses des Fahrers und der Abstände zu Objekten in der Umgebung sind als fahrzeugspezifische Daten ebenfalls an den Server übermittelbar und können vom Server weiterverarbeitet werden.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Beurteilung der Fahrweise eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges mit dem voranstehenden System zum Verarbeiten von Daten von Kraftfahrzeugen weist folgende Schritte auf:
- – Bestimmen fahrzeugspezifischer Daten von einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen und Senden der Daten von den Kraftfahrzeugen an einen Server,
- – Empfangen der von den Kraftfahrzeugen gesendeten Daten vom Server, Verarbeiten der Daten durch den Server und Senden der verarbeiteten Daten an die Vielzahl von Kraftfahrzeugen,
- – Empfangen der vom Server verarbeiteten Daten von den Kraftfahrzeugen und Anzeigen der Daten auf einer Anzeigevorrichtung, wobei die Daten von der Vielzahl von Kraftfahrzeugen vergleichend angezeigt werden, sowie
- – Beurteilung der Fahrweise eines jeden Kraftfahrzeuges der Vielzahl der Kraftfahrzeuge anhand der fahrzeugspezifischen Daten.
-
Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die fahrzeugspezifischen Daten der Vielzahl von Kraftfahrzeugen gleichzeitig bestimmt, an den Server gesendet, vom Server empfangen, verarbeitet und an die Vielzahl von Kraftfahrzeugen gesendet, von den Kraftfahrzeugen empfangen und auf der Anzeigevorrichtung im Kraftfahrzeug angezeigt. Die vergleichende Beurteilung der Fahrweise eines jeden Kraftfahrzeuges der Vielzahl der Kraftfahrzeuge beziehungsweise deren Fahrer erfolgt dabei vorteilhaft in Echtzeit.
-
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung basiert die Beurteilung der Fahrweise auf dem Kraftstoffverbrauch sowie dem Ausstoß an Kohlendioxid. Weitere fahrzeugspezifische Daten stehen insbesondere mit dem Verhalten an Ampeln, bezüglich des Abstandes zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Geschwindigkeitsbeschränkungen in Verbindung.
-
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird eine Fahrstrecke festgelegt. Es wird folglich eine spezifische Fahrtroute definiert, welche für den Vergleich der fahrzeugspezifischen Daten der Vielzahl der Kraftfahrzeuge herangezogen wird. Die Fahrweisen der Fahrer können mit Hilfe der Gegenüberstellung der fahrzeugspezifischen Daten auf der vorgegebenen Fahrstrecke miteinander verglichen werden. Die Kraftfahrzeuge werden dabei vorteilhaft bestimmten Gruppen oder Ligen zugeordnet, das heißt die Vielzahl der Kraftfahrzeuge wird nutzerspezifisch in Gruppen zusammengestellt. Als mögliche Einordnungskriterien werden die Automarke beziehungsweise eine bestimmte Modellreihe der Marke, das Geschlecht oder das Alter des Fahrers herangezogen.
-
Die fahrzeugspezifischen Daten der Vielzahl der Kraftfahrzeuge werden bevorzugt abhängig von einer festgelegten Fahrstrecke oder abhängig von einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Zusätzlich oder anstatt der Ausgabe der Daten auf der Anzeigevorrichtung können die fahrzeugspezifischen Daten zur Bestimmung der Fahrweise des Fahrers und dem Vergleich mit den Fahrweisen anderer Fahrer durch Audiosignale ausgegeben werden.
-
Weitere Vorteile des Systems gegenüber dem Stand der Technik lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- – audio-visueller Vergleich von fahrzeugspezifischen Daten basierend auf der Fahrweise in Echtzeit, sodass eine unmittelbare Reaktion durch den Fahrer möglich ist,
- – Fördern und Erhöhen der Aufmerksamkeit sowie der Konzentration des Fahrers,
- – Verhindern von Langeweile während langer Reisen mit monotonen Aufgaben und damit Erhöhen der Sicherheit auch gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern,
- – Optimieren des Fahrverhaltens des Fahrers zum Beispiel bezüglich des Kraftstoffverbrauches und der Umweltverträglichkeit,
- – Anzeige verschiedener fahrzeugspezifischer Daten einer gemeinsamen Gruppe zugewiesenen Kraftfahrzeugen, sodass diese untereinander vergleichbar sind und
- – einfache Bedienung des Systems.
-
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen
-
1: über das System miteinander vernetzte Kraftfahrzeuge einer Gruppe,
-
2: Abbildung einer Anzeigevorrichtung mit Anzeige eines Parameters verschiedener Kraftfahrzeuge einer Gruppe in Abhängigkeit von einer zurückzulegenden Fahrstrecke und
-
3: Abbildung einer Anzeigevorrichtung mit Anzeige eines Parameters eines Kraftfahrzeuges über einen vorbestimmten Zeitraum im Vergleich mit Werten von anderen Kraftfahrzeugen der Gruppe.
-
In 1 sind über ein System 1 miteinander vernetzte Kraftfahrzeuge 2 einer Gruppe dargestellt. Jedes Kraftfahrzeug 2 wird von einem Fahrer, das heißt einem Teilnehmer, geführt. Das System 1 umfasst einen Server 3 beispielsweise zum Empfangen, Verarbeiten, Speichern und Vergleichen sowie zum Senden von relevanten Daten und Informationen. Der Server 3 sammelt dabei alle relevanten Parameter, wie Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit, Standort, Spurwechsel oder Entfernung zum Start oder Ziel, der Kraftfahrzeuge 2.
-
Der Server 3 ist aus einer Datenbank 4 und einem Leitrechner 5, welcher auch als Host bezeichnet wird, ausgebildet. Die Datenbank 4 und der Leitrechner 5 stehen zur Kommunikation miteinander untereinander in Verbindung. Der Server 3 weist zudem ein Sende- und Empfangselement 6 auf, mit welchem über eine drahtlose Verbindung 7 mit Sende- und Empfangselementen 8 der Kraftfahrzeuge 2 kommuniziert wird. Die Sende- und Empfangselemente 8 der Kraftfahrzeuge 2 senden fahrzeugspezifische Daten, Parameter und Informationen an das Sende- und Empfangselement 6 des Servers 3, welches die Daten empfängt. Das Sende- und Empfangselement 6 des Servers 3 sendet wiederum vom Leitrechner 5 in Verbindung mit der Datenbank 4 verarbeitete Daten und Informationen an die Sende- und Empfangselemente 8 der Kraftfahrzeuge 2, welche diese Daten empfangen. Jedes Kraftfahrzeug 2 ist somit bi-direktional mit dem zentralen Server 3 verknüpft. Die Fahrer können sich untereinander mittels Nachrichten kontaktieren.
-
Der Server 3 ist mit den einzelnen Komponenten an einem festen Ort stationiert. Alternativ kann der Server 3 auch mobil ausgebildet sein.
-
Die Daten werden vorteilhaft für das Internet aufbereitet und über das Internet zur Verfügung gestellt. Die vom Server 3 und den Kraftfahrzeugen 2 bereitgestellten Daten werden mittels eines Funknetzes übertragen. Dabei können herkömmliche Techniken der Funkübertragung verwendet werden. Bei der Bereitstellung über das Internet werden die mobilen Elemente der Kraftfahrzeuge 2 mit dem Server 3 verbunden. Eine im Kraftfahrzeug 2 angeordnete Vorrichtung kommuniziert über das Funknetz mit dem Server 3 und überträgt die relevanten Daten.
-
Die geografische Position des Kraftfahrzeuges 2 kann von einem zum Stand der Technik von Fahrzeugnavigationssystemen gehörenden satellitengestützten Ortungssystem, beispielsweise dem globalen Positionsbestimmungssystem, auch als GPS bezeichnet, abgeleitet werden und wird dem Server 3 zugeführt. Die Routen und Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge 2 können aus den Daten des Positionsbestimmungssystems ermittelt werden.
-
2 zeigt die Abbildung einer Anzeigevorrichtung 9 mit der Anzeige eines Parameters, wie Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit, Standort, Spurwechsel oder Entfernung, verschiedener Kraftfahrzeuge 2 einer Gruppe in Abhängigkeit von einer zurückzulegenden Fahrstrecke 10. Bei dem in 2 dargestellten Parameter handelt es sich beispielhaft um den Kraftstoffverbrauch. Die Fahrstrecke 10 erstreckt sich vom Standort A als Start bis zum Standort B als Ziel. Die Anzeige der jeweiligen Einzelwerte 11 eines Parameters der Kraftfahrzeuge 2 der Gruppe bezüglich der Fahrstrecke 10 verdeutlicht, an welcher Stelle sich das Kraftfahrzeug 2 des jeweiligen Fahrers im Verhältnis zur gesamten Fahrstrecke 10 zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. Die Einzelwerte 11 werden über konfigurierbare Symbole angezeigt. Die Symbole können dabei abhängig von einem bestimmten Bonussystem oder dem Überschreiten beziehungsweise Unterschreiten von Schwellwerten unterschiedliche Formen und Gestalten aufweisen. Zudem werden unterschiedlichen Parametern unterschiedliche Symbole zugeordnet.
-
Bei einer Übertragung der Einzelwerte 11 in Echtzeit oder nahe der Echtzeit wird dargestellt, an welcher Stelle sich das jeweilige Kraftfahrzeug 2 zum momentanen Zeitpunkt befindet, sowohl in Bezug zu den anderen Kraftfahrzeugen 2 als auch zur Fahrstrecke 10. Die jeweiligen Parameter der Kraftfahrzeuge 2 werden dabei während der Fahrt angezeigt, sodass der Fahrer sein Verhalten und die Leistung anhand der verschiedenen Parameter im Vergleich zu anderen Fahrern überprüfen kann. Der Wert 12 des jeweiligen Parameters des eigenen Kraftfahrzeuges 2 wird dabei mittels eines markierten Symbols besonders hervorgehoben, um dem Fahrer eine schnelle und unkomplizierte Ansicht des eigenen Wertes 12 innerhalb der Einzelwerte 11 der Gruppe zu bieten. Durch Vermeiden des Suchens des Wertes 12 bleibt die Aufmerksamkeit des Fahrers erhalten. Zur besseren Einordnung des Wertes 12 eines Parameters des eigenen Kraftfahrzeuges 2 werden der Maximalwert 13, der Minimalwert 14 und der Durchschnittswert 15 eines Parameters für alle Kraftfahrzeuge 2 anhand von Linien angezeigt. Der Kraftstoffverbrauch des eigenen Kraftfahrzeuges 2 liegt unterhalb des Durchschnittswertes 15.
-
Der Anzeigevorrichtung kann auch die Anzahl der Fahrer beziehungsweise Kraftfahrzeuge X der Gruppe entnommen werden. Die Gruppen können nutzerspezifisch zusammengestellt sein, wobei sich die Gruppe zum Beispiel auf eine bestimmte Automarke beziehungsweise eine bestimmte Modellreihe der Marke oder das Geschlecht des Fahrers beziehen kann.
-
In 3 ist die Abbildung einer Anzeigevorrichtung 9 mit der Anzeige eines Parameters eines Kraftfahrzeuges 2 über einen vorbestimmten Zeitraum Z im Vergleich mit Werten von anderen Kraftfahrzeugen 2 der Gruppe dargestellt. Wie schon bei der Darstellung in 2 wird beispielhaft der Kraftstoffverbrauch als Parameter ausgewählt. Dabei handelt es sich folglich um den Gesamtverbrauch über den Zeitraum.
-
Zur Einordnung des Wertes 12 des eigenen Kraftfahrzeuges 2 werden auch bei dieser Darstellung der Maximalwert 13, der Minimalwert 14 und der Durchschnittswert 15 des Parameters, insbesondere des Kraftstoffverbrauches, aller Kraftfahrzeuge 2 anhand von Linien eingebunden. Innerhalb der Umrandung des Anzeigeelementes 19 sind 80 % der ermittelten Werte des jeweiligen Parameters für das eigene Kraftfahrzeug 2 enthalten, das heißt das Anzeigeelement 19 repräsentiert 80 % der ermittelten Werte des Kraftstoffverbrauches. Dabei liegt der Maximalwert 16 des Kraftstoffverbrauches des eigenen Kraftfahrzeuges 2 über dem Durchschnittswert 15 für alle Fahrer, während der Durchschnittswert 18 des Kraftstoffverbrauches des eigenen Kraftfahrzeuges 2 unter dem Durchschnittswert 15 für alle liegt. Der Minimalwert 17 des Kraftstoffverbrauches des eigenen Kraftfahrzeuges 2 ist dabei lediglich etwas höher als der Minimalwert 14 für alle Kraftfahrzeuge 2 der Gruppe.
-
Der Kraftstoffverbrauch ist als Gesamtverbrauch für spezifische Zeiträume Z beziehungsweise Zeitabschnitte oder über die Gesamtzeit, beispielsweise Wochen oder Monate, vergleichbar und anzeigbar.
-
Neben dem Vergleich der Werte des Kraftstoffverbrauches und der Geschwindigkeiten ist das System 1 dazu ausgelegt, auch die Werte der Beschleunigung und der Bremspunkte während einer bestimmten Fahrtroute zu bestimmen und zu verarbeiten. Auch diese Werte werden zur Beurteilung der Fahrweise der Fahrer genutzt. Die Beurteilung der Fahrweise führt wiederum zur Beurteilung der Umweltfreundlichkeit und damit dem Ausstoß an Kohlendioxid. Die Fahrweise wird folglich als positiv bewertet, wenn der Ausstoß an Kohlendioxid minimiert wird.
-
Nach weiteren Ausführungsbeispielen können die Fahrstrecken beziehungsweise Fahrtrouten in kleinste Einheiten unterteilt werden, sodass zum Beispiel Fahrten auf der Autobahn, auf Auffahrten und Abfahrten, auf der Landstraße oder in der Stadt, an Ampeln oder Kreuzungen und ähnliches voneinander unterscheidbar sind.
-
In das System 1 können Abstandssensoren und automatische Abstandswarner integriert werden. Die gemessenen Abstände zu anderen Kraftfahrzeugen 2 oder anderen Verkehrsteilnehmern können ebenfalls an den Server 3 gesendet und vergleichend verarbeitet werden.
-
Über eine Einbindung der in den Kraftfahrzeugen 2 integrierten Navigationssysteme in das System 1, welche beispielsweise auch über Daten der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf bestimmten Straßenabschnitten verfügen, werden die Fahrverhalten der Fahrer auch nach dem Kriterium der Ausnutzung der maximal erlaubten Geschwindigkeit beurteilt: „Fahren innerhalb der erlaubten Grenzen so schnell wie möglich“. Die in den Kraftfahrzeugen 2 integrierten Navigationssysteme lassen auch Rückschlüsse zu, ob der Fahrer das Fahren von Umwegen und damit eine Verlängerung der Fahrstrecke 10 vermieden hat. Die Fahrverhalten der Fahrer werden bei Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beziehungsweise vorgegebenen Fahrstrecke 10 positiv und bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beziehungsweise Fahrstrecke negativ bewertet. Die positiven und negativen Bewertungen schlagen sich beispielsweise im Bonussystem und damit einer allgemeinen Punktvergabe nieder.
-
Ein weiteres Kriterium für eine positive Bewertung ist das Einhalten einer vorherbestimmten oder vorgegebenen Ankunftszeit als „Zeit-zum-Ziel“-Funktion. Jede Abweichung verändert die Bewertung abhängig von der Höhe der abgewichenen Zeit.
-
Das System 1 ist alternativ mit einem Sensor zur Messung des Pulses des Fahrers ausgebildet, mit welchem der Stress des Fahrers indirekt bestimmbar ist. Somit besteht die Möglichkeit, den Fahrer zu veranlassen, weniger Stress zu verursachen und so Stress zu vermeiden.
-
Andere Sensoren zur Messung des Verhaltens des Fahrers dienen der Bestimmung einer entspannten oder aggressiven Fahrweise, wobei messbar ist, ob der Fahrer schreit, hupt oder andere Verkehrsteilnehmer bedrängt. Eine entspannte Fahrweise führt wiederum zu einer positiven Bewertung, während eine aggressive Fahrweise die Bewertung vermindert.
-
Neben der visuellen Ausgabe gemäß den 2 und 3 können die einzelnen Parameter zur Bestimmung der Fahrweise und dem Vergleich mit den Fahrweisen anderer Fahrer auch durch akustische Signale über die Lautsprecheranlage des Kraftfahrzeuges 2 ausgegeben werden, um die Ablenkung des Fahrers weiter zu verringern.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- System
- 2
- Kraftfahrzeug
- 3
- Server
- 4
- Datenbank
- 5
- Leitrechner
- 6
- Sende- und Empfangselement des Servers 3
- 7
- drahtlose Verbindung
- 8
- Sende- und Empfangselement des Kraftfahrzeuges 2
- 9
- Anzeigevorrichtung
- 10
- Fahrstrecke
- 11
- Einzelwert eines Parameters eines Kraftfahrzeuges
- 12
- Wert eines Parameters für eigenes Kraftfahrzeug
- 13
- Maximalwert eines Parameters für alle Kraftfahrzeuge
- 14
- Minimalwert eines Parameters für alle Kraftfahrzeuge
- 15
- Durchschnittswert eines Parameters für alle Kraftfahrzeuge
- 16
- Maximalwert eines Parameters für eigenes Kraftfahrzeug
- 17
- Minimalwert eines Parameters für eigenes Kraftfahrzeug
- 18
- Durchschnittswert eines Parameters für eigenes Kraftfahrzeug
- 19
- Anzeigeelement
- A
- Standort-Start
- B
- Standort-Ziel
- X
- Anzahl der Kraftfahrzeuge
- Z
- Zeitraum
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10327208 A1 [0003]
- DE 102008042734 A1 [0004]
- US 2010/0160013 A1 [0006]