[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102013219456B4 - Anordnung und Verfahren - Google Patents

Anordnung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102013219456B4
DE102013219456B4 DE102013219456.0A DE102013219456A DE102013219456B4 DE 102013219456 B4 DE102013219456 B4 DE 102013219456B4 DE 102013219456 A DE102013219456 A DE 102013219456A DE 102013219456 B4 DE102013219456 B4 DE 102013219456B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
switching
energy storage
storage module
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013219456.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013219456A1 (de
Inventor
Jörg Schultheiß
Axel Rudorff
Michael Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102013219456.0A priority Critical patent/DE102013219456B4/de
Publication of DE102013219456A1 publication Critical patent/DE102013219456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013219456B4 publication Critical patent/DE102013219456B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/3277Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers of low voltage devices, e.g. domestic or industrial devices, such as motor protections, relays, rotation switches

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Anordnung umfassend ein Energiespeichermodul (30), das an ein Bordnetz (10) angeschlossen ist, zwei Schaltelemente (40, 70) und ein Steuergerät (60), wobei das erste Schaltelement (40) in einem Hauptstrompfad (50) zwischen dem Energiespeichermodul (30) und dem Bordnetz (10) angeordnet ist und das zweite Schaltelement (70) parallel zu dem ersten Schaltelement (40) angeordnet ist, wobei Lastanschlüsse des zweiten Schaltelement (70) direkt mit Lastanschlüssen des ersten Schaltelements (40) verbunden sind, und wobei das Steuergerät (60) dazu eingerichtet ist, das erste Schaltelement (40) für einen Funktionstest des ersten Schaltelements (40) zu öffnen und das Steuergerät (60) weiter dazu eingerichtet ist, für die Dauer des Funktionstests das zweite Schaltelement (70) zu schließen, wodurch eine ununterbrochene Energieversorgung des Bordnetzes (10) bereitgestellt wird, die für die gesamte Zeitdauer, in der das erste Schaltelement (40) geöffnet ist, über das zweite Schaltelement läuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung umfassend ein Energiespeichermodul, das an ein Bordnetz angeschlossen ist sowie ein Verfahren zur Überprüfung eines ersten Schaltelements, das zwischen ein Energiespeichermodul und ein Bordnetz geschaltet ist.
  • Jedes Kraftfahrzeug benötigt eine jederzeit zur Verfügung stehende elektrische Energiequelle. Diese hat die Aufgabe, zum Beispiel einen Anlasser oder eine Zündanlage mit Energie zu versorgen. Solange ein Verbrennungsmotor läuft, steht elektrische Energie eines Generators zur Verfügung. Bei stillstehendem Motor (zum Beispiel beim Parken) oder beim Starten ist dagegen eine vom Verbrennungsmotor unabhängige Energiequelle beziehungsweise ein Energiespeicher erforderlich.
  • Mit der Entwicklung neuer Akkumulator-Technologien, insbesondere der Lithium-Ionen-Technologie, stehen immer mehr Alternativen zur Ablösung der zwar etablierten, aber technologisch nicht überlegenen Bleibatterie bereit. Im Vergleich zu Bleibatterien müssen Lithium-Ionen-Batterien jedoch gegenüber Fehlbedienung, Überladung oder andere Störungen abgesichert werden, um zum Beispiel ein thermisches Durchgehen zu verhindern. Die Absicherung kann entweder durch elektromechanische Komponenten wie Sicherungen und Schütze oder auch durch Halbleiterkomponenten erfolgen. Diese Absicherungen müssen in der Lage sein auch bei hoher Strombelastung der Batterie einen Trennvorgang sauber auszuführen. Eine derartige Absicherung ist aus Hybridanwendungen für Elektrofahrzeuge bekannt und beispielsweise in der DE 10 2011 054 461 A1 beschrieben. Bei dieser Lösung wird bei einer Überprüfung von Schützen die elektrische Verbindung unterbrochen. Während dieser Zeit übernimmt dann eine 12 V-Bleibatterie die Versorgung des Bordnetzes mit Dauerstromverbrauchern, wie beispielsweise Alarmanlagen. Bei einer Starterbatterie auf Lithiumionenbasis besteht ein Problem darin, dass diese Batterie die einzige On-Board-Batterie ist. Werden hierbei sicherheitsrelevante Tests durch Abkoppeln der Batterie durchgeführt, ist ein Bordnetz eines Fahrzeugs vorübergehend vollkommen von einer Energieversorgung abgeschnitten. Eine Vorsehung zusätzlicher Batterien ist teuer und umständlich. So würde dies beispielsweise Einbauraum beanspruchen und ein Gewicht des Fahrzeugs zusätzlich erhöhen. Eine temporäre Stromversorgung bei Schaltern, die bei einem Test geöffnet sind, mittels eines parallelen Spannungswandlers, wie in Druckschrift EP 2 354 532 A1 beschrieben, wäre mit Zusatzaufwand verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Anordnung und ein Verfahren zu beschreiben, welche das beschriebene Problem lösen, ohne eine zusätzliche Batterie oder Schaltung vorzusehen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch eine Anordnung umfassend ein Energiespeichermodul. Das Energiespeichermodul ist an ein Bordnetz angeschlossen. Die Anordnung umfasst des Weiteren zwei Schaltelemente und ein Steuergerät. Das erste Schaltelement ist in einem Hauptstrompfad zwischen dem Energiespeichermodul und dem Bordnetz angeordnet. Das zweite Schaltelement ist parallel zu dem ersten Schaltelement angeordnet. Das Steuergerät ist dazu eingerichtet, das erste Schaltelement für einen Funktionstest des ersten Schaltelements zu öffnen. Das Steuergerät ist weiter dazu eingerichtet, für die Dauer des Funktionstests das zweite Schaltelement zu schließen, um eine ununterbrochene Energieversorgung des Bordnetzes sicherzustellen.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit in einem Fahrzeug ist zwischen dem Energiespeichermodul und dem Bordnetz ein Schaltelement vorgesehen, welches den Hauptstrompfad unterbricht, wenn ein Problem an dem Energiespeichermodul oder im Bordnetz auftritt.
  • Ist das Energiespeichermodul, beziehungsweise eine Batterie jedoch das einzige Energieversorgungselement, so wäre in der Zeit, in der das Schaltelement zwecks Funktionstest geöffnet wird, das Bordnetz ohne Energieversorgung. Um die Energieversorgung für das Bordnetz sicherzustellen, auch wenn ein Funktionstest durchgeführt wird, wird gemäß dem ersten Aspekt ein zweites Schaltelement vorgesehen, welches so angeordnet ist, dass das erste Schaltelement überbrückt werden kann. Das zweite Schaltelement ist in der Regel dauerhaft offen, sodass es keinen Einfluss auf den Hauptstrompfad hat. Ist das Fahrzeug ausgeschaltet, sodass keine Energieversorgung außer der Batterie zur Verfügung steht, so kann zu diesem Zeitpunkt gefahrlos ein Funktionstest der sicherheitsrelevanten Schaltelemente durchgeführt werden. Um jedoch einzelne elektrische Verbraucher, wie zum Beispiel einen Bordcomputer oder eine Uhr zu versorgen, während der Funktionstest durchgeführt wird, kann das zweite Schaltelement geschlossen werden, sodass der Strompfad zur Versorgung von Dauerverbrauchern nun über dieses zweite Schaltelement läuft. Lastanschlüsse des zweiten Schaltelements sind hierzu direkt mit Lastanschlüssen des ersten Schaltelements verbunden.
  • Gemäß vorteilhafter Ausgestaltungen handelt es sich bei den Schaltelementen entweder um elektromechanische Schütze oder um Halbleiterschütze.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Überprüfung eines ersten Schaltelements beschrieben. Das erste Schaltelement ist zwischen einem Energiespeichermodul und einem Bordnetz geschaltet. Das erste Schaltelement kann hierbei einen Hauptstrompfad zwischen dem Energiespeichermodul und dem Bordnetz unterbrechen. Das erste Schaltelement ist durch ein zweites Schaltelement überbrückbar. Lastanschlüsse des zweiten Schaltelements sind direkt mit Lastanschlüssen des ersten Schaltelements verbunden. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • - Schließen des zweiten Schaltelements, und somit Überbrücken des ersten Schaltelements;
    • - Öffnen und Überprüfen des ersten Schaltelements, während das zweite Schaltelement geschlossen ist;
    • - Öffnen des zweiten Schaltelements, sobald die Überprüfung beendet und das erste Schaltelement geschlossen ist.
  • Eine Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens stellt sicher, dass während eines Tests des ersten Schaltelements der Hauptstrompfad mit einem Nebenstrompfad überbrückt wird, sodass Verbraucher des Bordnetzes jederzeit mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und den Figuren näher beschrieben. Es zeigen hierbei:
    • 1 ein schematisches Schaltdiagramm einer Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei ein erstes Schaltelement einen ersten Zustand aufweist,
    • 2 ein schematisches Schaltdiagramm gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, wobei das erste Schaltelement einen zweiten Zustand aufweist und
    • 3 ein schematisches Schaltdiagramm gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung.
  • Viele Kraftfahrzeuge weisen diverse elektrische Verbraucher 15 auf. Derartige Verbraucher 15 können beispielsweise permanente Verbraucher wie Bordcomputer, Uhren oder Alarmanlagen, aber auch nichtpermanente Verbraucher wie Scheibenheitzung, Frontheizung oder Scheibenwischer sein. Diese Verbraucher 15 sind über ein Bordnetz 10 mit einem Energiespeicher 20 verbunden. Das Bordnetz 10 bezieht hierbei für verschiedene Anwendungen Energie aus dem Energiespeicher 20. Beispielsweise stellt der Energiespeicher 20 Energie zum Starten eines Motors bereit. Der Energiespeicher 20 weist im Ausführungsbeispiel ein Energiespeichermodul 30 auf. Das Energiespeichermodul 30 ist im Ausführungsbeispiel als Lithium-Ionen-Akku ausgebildet. Das Energiespeichermodul 30 ist in anderen Ausgestaltungen ein beliebiges anderes Batteriemodul und ist nicht auf die Lithiumionentechnologie beschränkt. Das Energiespeichermodul 30 ist über ein erstes Schaltelement 40 über einen Hauptstrompfad 50 mit dem Bordnetz 10 verbunden. Im Ausführungsbeispiel ist das erste Schaltelement 40 ein elektromechanisches Schütz. Bei einem derartigen Schütz werden zwei Kontakte des Hauptstrompfads 50 durch ein bewegliches Kontaktelement verbunden. Das bewegliche Kontaktelement ist so eingerichtet, dass es normal offen ist, und durch eine mechanische oder elektrische Einwirkung geschlossen werden kann. Dies geschieht beispielsweise über einen sekundären Spulenkreislauf . Um das Bordnetz 10 mit Energie aus dem Energiespeicher 20 zu versorgen, ist das erste Schaltelement 40 geschlossen.
  • Tritt in dem Energiespeichermodul 30 ein Fehler auf, zum Beispiel eine zu hohe Temperatur, so wird das erste Schaltelement 40 durch ein Steuergerät 60 automatisch geöffnet. Somit wird das Energiespeichermodul 30 von dem Bordnetz 10 getrennt. Durch diesen Sicherheitsmechanismus wird das Energiespeichermodul 30 und das Bordnetz 10 geschützt.
  • Derartige mechanische Schütze können jedoch Fehlfunktionen aufweisen. So ist es beispielsweise möglich, dass der bewegliche Kontakt des Schützes an den beiden Kontakten des Hauptstrompfads 50 festgeschweißt wird. Somit würde in einem Notfall das Steuergerät 60 das erste Schaltelement 40 nicht öffnen können und ein dauerhafter Schaden an dem Energiespeichermodul 30 oder am Bordnetz 10 wäre möglich. Um die Sicherheit des Bordnetzes 10 als auch des Energiespeichers 20 zu gewährleisten, ist es wünschenswert, das erste Schaltelement 40 auf seine Funktionstauglichkeit zu überprüfen. Hierzu wird das erste Schaltelement kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen. Während dieses kurzen Vorganges wird im Ausführungsbeispiel der Widerstand am ersten Schaltelement 40 gemessen. Funktioniert das erste Schaltelement 40 wie vorgesehen, so nimmt der Widerstand während des Tests stark zu. Bleibt das erste Schaltelement 40 jedoch geschlossen, so bleibt der Widerstand klein. In anderen Ausgestaltungen wird die Funktionalität des ersten Schaltelements 40 mit einer anderen Methode gemessen. Diese Methode kann beispielsweise die Messung einer Spuleninduktivität einer Schaltspule, die Bestimmung einer Schaltstellung mittels eines Wegsensors oder eines Annäherungssensors oder auch die Messung einer Spannungsdifferenz an zwei Lastanschlüssen des ersten Schaltelements 40 sein.
  • Durch das beabsichtigte Öffnen des ersten Schaltelements 40 während eines Funktionstests ist das Bordnetz 10 jedoch für die Dauer des Funktionstests vom Energiespeichermodul 30 getrennt. Hierdurch können Daten in Speichern von Verbrauchern gelöscht oder Verbraucher im Bordnetz 10 anderweitig beeinflusst werden. In der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gemäß den 1 und 2 wird dieses Problem dadurch behoben, dass parallel zu dem ersten Schaltelement 40 ein zweites Schaltelement 70 geschaltet wird. Das zweite Schaltelement 70 hat im Ausführungsbeispiel eine kleinere Stromtragfähigkeit als das erste Schaltelement 40.
  • In 1 ist die Situation dargestellt, in der das erste Schaltelement 40 geschlossen und das zweite Schaltelement 70 geöffnet ist. Dies stellt einen normalen Betriebszustand dar. Soll ein Funktionstest des ersten Schaltelements 40 durchgeführt werden, so schließt das Steuergerät 60 das zweite Schaltelement 70, so dass beide Schaltelemente 40 und 70 geschlossen sind. Nun wird das erste Schaltelement 40 geöffnet und das Steuergerät 60 führt den Funktionstest am Schaltelement 40 durch. Diese Situation ist in 2 dargestellt. Der Hauptstrompfad 50 ist an der Stelle des ersten Schaltelements 40 durch das zweite Schaltelement 70 überbrückt. Somit ist sichergestellt, dass das Bordnetz 10 weiterhin durch den Energiespeicher 20 mit Energie versorgt wird. Wurde der Funktionstest durchgeführt, so wird das erste Schaltelement 40 wieder geschlossen und das zweite Schaltelement 70 geöffnet.
  • In einer nicht dargestellten Ausgestaltung handelt es sich bei den beiden Schaltelementen 40 und 70 um ähnliche oder identische Schaltelemente.
  • 3 zeigt eine Ausgestaltung der in den 1 und 2 mit 40 und 70 dargestellten Schaltelemente. Somit wird alternativ zu elektromechanischen Schützen eine Anordnung aus Halbleiterbauelementen als Schaltelement verwendet. Gemäß dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Hauptstrompfad 50 durch eine Mehrzahl einzelner Halbleiterschaltelemente A, B, C und D, die zusammen zu einem Halbleiterschütz geschaltet sind, unterbrochen. In einer alternativen Ausgestaltung sind die Halbleiterschaltelemente nicht zu einem, sondern zu 2 Halbleiterschütze zusammengeschaltet und werden getrennt geschaltet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel besteht das Halbleiterschütz aus vier einzelnen selbstsperrenden MOSFETs, die parallel in den Strompfad geschaltet sind. Während eines normalen Betriebs des Kraftfahrzeugs, in dem kein Funktionstest des ersten Schaltelements 40 durchgeführt wird, arbeiten alle vier Halbleiterschaltelemente A, B, C und D als ein erstes Schaltelement 40 zusammen. Hierbei werden alle Halbleiterschaltelemente A, B, C und D durch das Steuergerät 60 gleichermaßen geschaltet. Soll ein Funktionstest des ersten Schaltelements 40 durchgeführt werden, so werden für die Dauer des Funktionstests die einzelnen Halbleiterschaltelemente A, B, C und D aufgeteilt. Im Ausführungsbeispiel werden die beiden Halbleiterschaltelemente A und B zusammen als erstes Schaltelement 40 und die beiden Halbleiterschaltelemente C und D zusammen als zweites Schaltelement 70 geschaltet. Normalerweise sind alle vier Halbleiterschaltelemente A bis D leitend geschlossen. Für den Funktionstest werden nun von dem Steuergerät 60 die beiden Halbleiterschaltelemente A und B als erstes Schaltelement 40 geöffnet und somit deren Funktionstest durchgeführt. Während des Funktionstests bleiben die beiden Halbleiterschaltelemente C und D als zweites Schaltelement 70 zum Überbrücken des ersten Schaltelements 40 geschlossen. Um die Funktion der beiden Halbleiterschaltelemente C und D zu überprüfen, wird im Anschluss die Funktionalität der einzelnen Halbleiterschaltelemente A bis D umgekehrt dem ersten und dem zweiten Schaltelement 40 und 70 zugeordnet. Nun stellen die beiden Halbleiterschaltelemente C und D das erste Schaltelement 40 und die beiden Halbleiterschaltelemente A und B das zweite Schaltelement 70 dar. Nun kann wie im umgekehrten Fall die Funktionalität des ersten Schaltelements 40, in diesem Fall der beiden Halbleiterschaltelemente C und D, getestet werden. Im Anschluss an den Test werden wieder alle vier Halbleiterschaltelemente A bis D gleichermaßen als erstes Schaltelement 40 zur Sicherheitsunterbrechung des Strompfads 50 eingesetzt.
  • Selbstverständlich ist die Anzahl der einzelnen Halbleiterschaltelemente A, B, C, D, die in diesem Ausführungsbeispiel mit vier angegeben ist, nicht beschränkt. So können zum Beispiel größere erste Schaltelemente 40 aus fünf, sechs oder mehr Halbleiterschaltelementen bestehen. Genauso denkbar ist es, dass lediglich drei Halbleiterschaltelemente eingesetzt werden. Ebenso selbstverständlich ist es, dass die Zuordnung der einzelnen Halbleiterschaltelemente zu dem ersten und zweiten Schaltelement 40 beziehungsweise 70 für die Dauer des Funktionstests variabel ist. Beispielsweise werden im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils die Halbleiterschaltelemente A und B sowie C und D zusammengefasst. Es ist jedoch genauso denkbar, die Halbleiterschaltelemente B bis D zusammenzufassen oder die Halbleiterschaltelemente A, C, D.
  • In den beiden 1 bis 3 beschriebenen Ausgestaltungen wurde die Funktionsweise anhand elektromechanischer Schütze und Halbleiterschütze, bestehend aus selbstsperrenden MOSFETs, erklärt. Die Wahl genau dieser Bauelemente ist selbstverständlich nicht einschränkend gemeint. Ebenso können beliebige andere zur Unterbrechung eines Strompfads vorgesehene Bauelemente verwendet werden. In weiteren Ausgestaltungen ist das erste Schaltelement 40 ein Schütz und das zweite Schaltelement 70 ein oder mehrere Halbleiterschaltelemente A, B, C, D. Selbstverständlich ist der umgekehrte Fall ebenso möglich, in dem das erste Schaltelement 40 ein oder mehrere Halbleiterschaltelemente A, B, C, D ist und das zweite Schaltelement 70 ein Schütz.

Claims (10)

  1. Anordnung umfassend ein Energiespeichermodul (30), das an ein Bordnetz (10) angeschlossen ist, zwei Schaltelemente (40, 70) und ein Steuergerät (60), wobei das erste Schaltelement (40) in einem Hauptstrompfad (50) zwischen dem Energiespeichermodul (30) und dem Bordnetz (10) angeordnet ist und das zweite Schaltelement (70) parallel zu dem ersten Schaltelement (40) angeordnet ist, wobei Lastanschlüsse des zweiten Schaltelement (70) direkt mit Lastanschlüssen des ersten Schaltelements (40) verbunden sind, und wobei das Steuergerät (60) dazu eingerichtet ist, das erste Schaltelement (40) für einen Funktionstest des ersten Schaltelements (40) zu öffnen und das Steuergerät (60) weiter dazu eingerichtet ist, für die Dauer des Funktionstests das zweite Schaltelement (70) zu schließen, wodurch eine ununterbrochene Energieversorgung des Bordnetzes (10) bereitgestellt wird, die für die gesamte Zeitdauer, in der das erste Schaltelement (40) geöffnet ist, über das zweite Schaltelement läuft.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Energiespeichermodul (30) eine Starterbatterie ist.
  3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die zwei Schaltelemente (40, 70) Schütze umfassen.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, wobei das zweite Schaltelement (70) eine kleinere Stromtragfähigkeit als das erste Schaltelement (40) aufweist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das erste Schaltelement (40) ein Halbleiterschaltelement (A, B, C, D) umfasst.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, wobei das zweite Schaltelement (70) ein Halbleiterschaltelement (A, B, C, D) umfasst und das Steuergerät (60) weiter dazu eingerichtet ist, das zweite Schaltelement (70) außerhalb der Dauer des Funktionstests ebenso zu schalten wie das erste Schaltelement (40).
  7. Verfahren zum Überprüfen eines ersten Schaltelements (40), das zwischen einem Energiespeichermodul (30) und einem Bordnetz (10) angeordnet ist, und einen Hauptstrompfad (50) zwischen dem Energiespeichermodul (30) und dem Bordnetz (10) unterbrechen kann, wobei das erste Schaltelement (40) durch ein zweites Schaltelement (70) überbrückbar ist, und Lastanschlüsse des zweiten Schaltelement (70) direkt mit Lastanschlüssen des ersten Schaltelements (40) verbunden sind, umfassend die Schritte: - Schließen des zweiten Schaltelements (70) zum Überbrücken des ersten Schaltelements (40); - Öffnen und Überprüfen des ersten Schaltelements (40), während das zweite Schaltelement (70) geschlossen ist; - Öffnen des zweiten Schaltelements (70), sobald die Überprüfung beendet ist und das erste Schaltelement (40) geschlossen ist, wobei eine ununterbrochene Energieversorgung des Bordnetzes (10) bereitgestellt wird, wobei die Energieversorgung für die Zeitdauer, in der das erste Schaltelement (40) geöffnet ist, über das zweite Schaltelement läuft.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Überprüfung durch eine der folgenden Methoden erfolgt: - Messung einer Spuleninduktivität einer Schaltspule; - Bestimmung einer Schaltstellung mittels eines Wegsensors; - Bestimmung einer Schaltstellung mittels eines Annäherungssensors; - Widerstandsmessung an zwei Lastanschlüssen des ersten Schaltelements (40); - Messung einer Spannungsdifferenz an zwei Lastanschlüssen des ersten Schaltelements (40).
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das erste und das zweite Schaltelement (40, 70) ein Halbleiterschaltelement (A, B, C, D) umfassen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste und das zweite Schaltelement (40, 70) zusammen ein Halbleiterschütz bilden.
DE102013219456.0A 2013-09-26 2013-09-26 Anordnung und Verfahren Active DE102013219456B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219456.0A DE102013219456B4 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Anordnung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219456.0A DE102013219456B4 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Anordnung und Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013219456A1 DE102013219456A1 (de) 2015-03-26
DE102013219456B4 true DE102013219456B4 (de) 2021-06-02

Family

ID=52623647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013219456.0A Active DE102013219456B4 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Anordnung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013219456B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107889B4 (de) * 2017-04-12 2020-11-26 Eberspächer Controls Landau Gmbh & Co. Kg Sicherheitsüberwachungseinheit für eine Batterie in einem Bordnetz eines Fahrzeugs sowie Batteriebaugruppe für ein Bordnetz eines Fahrzeugs mit einer solchen Sicherheitsüberwachungseinheit
DE102017219897A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzschaltung für ein Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug
DE102019113717A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzschaltung für ein Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60116919T2 (de) * 2000-05-24 2006-09-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota Hybridfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Hybridfahrzeugs
DE102007013616A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-18 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Elektrische Stromquelle für ein Kraftfahrzeug
US7608940B2 (en) * 2005-12-16 2009-10-27 Panasonic Ev Energy Co., Ltd. Power supply device and method of controlling the same
EP2354532A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-10 Flextronics Automotive GmbH & Co. KG Parallel-Schalteranordnung
DE102010041998A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vorhersage der Einsatzfähigkeit eines Relais oder eines Schützes
DE102011054461A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Diagnose von HEV/EV Batterietrennsystem
DE102011108408A1 (de) * 2011-07-23 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Testsystem zum Test einer Schützanordnung für ein Fahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60116919T2 (de) * 2000-05-24 2006-09-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota Hybridfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Hybridfahrzeugs
US7608940B2 (en) * 2005-12-16 2009-10-27 Panasonic Ev Energy Co., Ltd. Power supply device and method of controlling the same
DE102007013616A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-18 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Elektrische Stromquelle für ein Kraftfahrzeug
EP2354532A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-10 Flextronics Automotive GmbH & Co. KG Parallel-Schalteranordnung
DE102010041998A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vorhersage der Einsatzfähigkeit eines Relais oder eines Schützes
DE102011054461A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Diagnose von HEV/EV Batterietrennsystem
DE102011108408A1 (de) * 2011-07-23 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Testsystem zum Test einer Schützanordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013219456A1 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101369B4 (de) Energieversorgungssystem für sicherheitsrelevante systeme in einem kraftfahrzeug
DE102007048620B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Hochspannungsenergiespeicherverbindung
DE60106993T2 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Schlossmoduls dieser Einrichtung
EP3503343A1 (de) Elektrisches system und verfahren zur diagnose der funktionsfähigkeit von leistungsrelais in einem elektrischen system
DE102014101939B4 (de) Systeme und Verfahren zum Steuern einer Stromunterbrechungskomponente in einem Batteriesystem
DE102012109430A1 (de) Automatisches Batterieentladeverfahren nach einem Crash
DE102008022776A1 (de) Vereinfachte automatische Entladefunktion für Fahrzeuge
DE102017201171A1 (de) Batterievorrichtung, fahrzeug, batterieverwaltungsprogramm und verwaltungsverfahren für eine batterievorrichtung
DE112017002454B4 (de) Relaisvorrichtung
DE102017217574A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP3611056A1 (de) Elektronischer leistungsverteiler
DE102008040810A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem
WO2013092064A2 (de) Batteriesystem und verfahren
DE102018103540A1 (de) Energieversorgungsschaltkreisvorrichtung
DE102011106297A1 (de) Batterieanordnung für einen Kraftwagen
DE102018204968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102013219456B4 (de) Anordnung und Verfahren
DE102013001391A1 (de) Verbinder mit integrierter Sicherung
DE102015221725A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Bordnetzes
DE102019215790B4 (de) Steuergeräteschaltung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren für die Steuergeräteschaltung
WO2017148471A1 (de) Verfahren für eine elektrische funktionsprüfung bei einem fahrzeug
DE102021004146A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hochvoltsystems und Hochvoltsystem
DE102012207669A1 (de) Batteriesystem mit einem Schaltmittel mit integrierter Sicherung
DE19958998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Fremdstarthilfe bei Kraftfahrzeugen und dergleichen
DE102012024738A1 (de) Energiespeichervorrichtung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence