[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102013201758A1 - Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013201758A1
DE102013201758A1 DE102013201758.8A DE102013201758A DE102013201758A1 DE 102013201758 A1 DE102013201758 A1 DE 102013201758A1 DE 102013201758 A DE102013201758 A DE 102013201758A DE 102013201758 A1 DE102013201758 A1 DE 102013201758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
stator
plastic body
housing
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013201758.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kobes
Maria Holland
Achim Weber
Wolfgang Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013201758.8A priority Critical patent/DE102013201758A1/de
Priority to PCT/DE2014/200002 priority patent/WO2014117773A2/de
Priority to CN201480005645.2A priority patent/CN105026000B/zh
Priority to US14/764,482 priority patent/US10020706B2/en
Publication of DE102013201758A1 publication Critical patent/DE102013201758A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/04Details of the magnetic circuit characterised by the material used for insulating the magnetic circuit or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektromaschine (1) und ein Verfahren zu deren Herstellung mit einem Gehäuse (2) und einem an diesem aufgenommenen Stator (3) und zumindest einem radial innerhalb des Stators (3) angeordneten Rotor (4), einem einen weichmagnetischen Körper (5) des Stators (3) zumindest radial außen umschließenden Kunststoffkörper (7) und einer Kühleinrichtung (10) zwischen Stator (3) und Gehäuse (2). Um die Kühleinrichtung (10) zu verbessern, ist zwischen Gehäuse (2) und Stator (3) zumindest eine ein Kühlmedium führende Vertiefung (11) zumindest teilweise in den Außenumfang des Kunststoffkörpers (7) eingebracht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Elektromaschine und ein Verfahren zu deren Herstellung mit einem Gehäuse und einem an diesem aufgenommenen Stator und zumindest einem radial innerhalb des Stators angeordneten Rotor, einem einen weichmagnetischen Kern des Stators zumindest radial außen umschließenden Kunststoffkörper und einer Kühleinrichtung zwischen Stator und Gehäuse.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektromaschinen in Form von Elektromotoren und/oder Stromgeneratoren, beispielsweise in Antrieben von Kraftfahrzeugen weisen in entsprechenden Ausbildungen einen Stator mit einem weichmagnetischen Kern und in oder zwischen diesen gewickelte Wicklungen aus Kupferdraht oder Kupferstäben und einen in diesem verdrehbar angeordneten Rotor auf. Bei der Bestromung der Windungen erzeugen diese neben der Wandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie und umgekehrt thermische Energie, die als thermische Belastung zu einem Temperaturanstieg in den Bauteilen und hierdurch zu einer Schädigung der Elektromaschine und zu einer Verminderung des Wirkungsgrads dieser führen kann. Insbesondere bei hybridischen Antrieben kann dies zu einer Begrenzung der Leistungsfähigkeit der Elektromaschine führen. Es werden daher unter Anderem Kühleinrichtungen mit einer Kühlflüssigkeit vorgeschlagen, die über Konvektion beziehungsweise Konduktion und deren Kombination die am Stator erzeugte Verlustwärme abführt. Im einfachsten Fall ist die komplette Elektromaschine in einem Gehäuse gekapselt und die Kühlflüssigkeit umströmt Stator und Rotor. Hierbei treten Planschverluste des drehenden Rotors auf, so dass, wie in der DE 101 22 425 A1 gezeigt, die Kühleinrichtung mittels Kühlflüssigkeit auf den Stator begrenzt wird. Hierzu werden in dem Gehäuse nebeneinander entlang des Stators angeordnete Vertiefungen wie Rillen oder Nuten vorgesehen, die durch eine Blechhülse nach radial innen verschlossen und gegeneinander abgedichtet werden. Durch diese Rillen wird das Kühlmedium von außen zu- und abgeführt. Die Herstellung einer derartigen Kühleinrichtung ist aufwendig, da eine zusätzliche Hülse eines Kühlmantels mit Außenrillen vorgesehen werden muss beziehungsweise der Innenumfang des Gehäuses mit den entsprechenden Rillen versehen werden muss. Alternativ wird ein Kühlmantel aus Metall zwischen Statorkern und Gehäuse eingesetzt, wobei der Kühlmantel in der äußern Mantelfläche Vertiefungen aufweist, die zusammen mit dem Gehäuse Kühlkanäle bildet. Die Herstellung und Montage derartiger Kühlmäntel ist aufwendig und zwischen Kühlmantel und Stator entstehen aufgrund der Oberflächenrauhigkeit kleine Hohlräume die den Wärmeübergangswiderstand erhöhen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Elektromaschine mit einer einfachen und kostengünstigen Ausbildung einer Kühleinrichtung in vorteilhafter Weise weiterzubilden und ein Verfahren zu deren Herstellung vorzuschlagen. Weiterhin soll eine Kühleinrichtung mit verbesserter Kühlwirkung vorgeschlagen werden.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Gegenstands des Anspruchs 1 und des Verfahrens des Anspruchs 10 gelöst. Die auf diese Ansprüche rückbezogenen Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Die vorgeschlagene Elektromaschine enthält ein Gehäuse und einen an diesem aufgenommenen Stator sowie einen radial innerhalb des Stators angeordneten Rotor. In dem Stator sind ein weichmagnetischer Kern und Wicklungen zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes vorgesehen. Die Wicklungen können aus Drähten oder endseitig miteinander verbundenen Stäben bevorzugt aus Kupfer gebildet sein und weisen endseitig Wickelköpfe auf. Zumindest der weichmagnetische Kern und vorteilhaft auch die Wickelköpfe sind nach radial außen gegenüber dem Gehäuse mittels zumindest eines Kunststoffkörpers abgedichtet. Der zumindest eine Kunststoffkörper kann mehrteilig aus einer oder mehreren Kunststoffsorten ausgebildet sein. Weiterhin kann der Kunststoffkörper einteilig aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein. Der Kunststoffkörper kann mittels eines Spritzgießverfahrens, eines Halbzeugs materialabtragend oder aus einer Vergussmasse gebildet sein. Mischformen dieser Herstellverfahren sind möglich. In besonders vorteilhafter Weise kann ein spritzgegossener Kunststoffkörper direkt an den Stator angespritzt sein, beispielsweise indem der Stator als Einlegeteil in einem Spritzgießwerkzeug dient und der Kunststoffkörper in einem Spritzgießverfahren mit diesem verbunden wird. Die Kühleinrichtung ist zwischen dem Kunststoffkörper und dem Gehäuse gebildet und weist zumindest einen Kühlkanal auf, durch den eine Kühlflüssigkeit, bevorzugt Wasser, fließt. Der zumindest eine Kühlkanal ist zumindest teilweise in dem Kunststoffkörper ausgebildet. Bevorzugt erfolgt die Darstellung des Kühlkanals werkzeugfallend während eines Spritzgießverfahrens oder bei einem Aushärten der Vergussmasse. Hierbei werden vorteilhafterweise geringe Wandstärken zwischen dem Kühlmittel und dem Statorkern sowie vorvorzugsweise auch mindestens einem Wickelkopf realisiert. Beim Um- oder Anspritzen des Kunststoffkörpers werden kleine Hohlräume zwischen Stator und Kühleinrichtung weitgehend vermieden. Zusammen mit dem Einsatz durch Füllstoffe gut wärmeleidender Kunststoffe lassen sich niedrige Wärmewiderstände zwischen den wärmeerzeugenden Statorbauteilen und dem Kühlmittel realisieren. Zusätzlich zu der flüssig kühlenden Kühleinrichtung für den Stator kann eine zusätzliche Luft- oder Flüssigkeitskühlung für den Rotor vorgesehen sein.
  • Zur Bildung des zumindest einen Kühlkanals kann am Außenumfang des Kunststoffkörpers eine nach radial außen offene Vertiefung wie Nut, Rille oder dergleichen vorgesehen sein, die mittels einer glatten Innenumfangsfläche des Gehäuses geschlossen ist. Auf diese Weise kann die Innenumfangsfläche des Gehäuses im Wesentlichen plan ausgebildet werden, während der formgebende Teil der Vertiefung in einfacher Weise am Außenumfang des Kunststoffkörpers vorgesehen ist, so dass weitere Bauteile zur Bildung der Kühleinrichtung zwischen Gehäuse und Kunststoffkörper wie beispielsweise Vergussmasse entfallen können. Besonders vorteilhaft ist hierzu die Herstellung der Vertiefung und deren Formgebung während des Vergießens mit dem Stator beziehungsweise einem weichmagnetischen Kern und Wickelköpfen. Insbesondere zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit der Kühleinrichtung kann ein vorgefertigter, aufgrund von Zumischungen mit hoher Leitfähigkeit und der Vertiefung versehener Kunststoffkörper zusammen mit der Vergussmasse vergossen werden. Ein derart separat vorgefertigter Kunststoffkörper wird vorzugsweise nahe an den Wickelköpfen angeordnet und verbessert den Wärmefluss zum Kühlmittel. Der Querschnitt der Vertiefung kann ohne Hinterschnitte, beispielsweise halbrund, nach außen erweitert konisch oder in ähnlicher Weise vorgesehen sein. Vorteilhaft wird beim Spritzen der Kühlkanalform mit geringem Mehraufwand im Spritzgusswerkzeug ein welliger Kühlkanalboden hergestellt. Die Kontaktfläche Kühlmantel – Kühlmittel kann somit auf einfache Weise vergrößert werden. Damit kann auch dieser Übergangswiderstand zwischen dem wärmeleitenden Kunststoff und dem Kühlmittel verringert werden.
  • Die Vertiefung kann um eine Drehachse des Rotors spiralförmig auf dem Außenumfang des Kunststoffkörpers ausgebildet sein, wobei der Abstand benachbarter Vertiefungsabschnitte so groß gewählt wird, dass ein Flüssigkeitsaustausch an den Zwischenräumen zwischen Innenumfangsflächen und Zwischenflächen der Vertiefungsabschnitte vernachlässigbar bleibt. Insbesondere bei hohen Drücken des Kühlmittels kann zwischen Kontaktflächen zwischen Kunststoffkörper und Gehäuse eine dichtende Zwischenschicht vorgesehen sein. Eine derartige Zwischenschicht besteht in vorteilhafter Weise aus elastischem Material, das sich bezüglich seinen Eigenschaften vom Material des Kunststoffmaterials unterscheidet, beispielsweise elastischer ausgebildet ist, und vorzugsweise in einem 2-Komponenten-Spritzgussverfahren mit dem Kunststoffkörper verbunden wird, so dass eine feste und dichte Verbindung zwischen Kunststoffkörper und Gehäuse erzielt wird.
  • Die Drehmomentabstützung des Stators gegenüber dem Gehäuse erfolgt vorteilhaft nicht über den Kunststoffkörper sondern durch „Drehmomentabstützelemente“, beispielsweise mittels Formschluss. Hierdurch kann der Kunststoffkörper in einem kleinen Bauraum dünnwandig und mit elastischen Schichten realisiert werden.
  • Sind mehrere, beispielsweise bezogen auf die Drehachse des Rotors nebeneinander angeordnete Kühlkanäle vorgesehen, sind entsprechend mehrzügige Gewindegänge, beispielsweise zwei beziehungsweise mehrere spiralförmig angeordnete Vertiefungen nebeneinander vorgesehen. Desweiteren kann zur gemeinsamen Zu- und Abfuhr des Kühlmittels am geometrisch gleichen Ort Ausgang und Eingang der Vertiefung an demselben stirnseitigen Ende des Stators angeordnet sein. Hierbei weist die Vertiefung bevorzugt in einem Bereich des entgegengesetzten stirnseitigen Endes einen Umkehrpunkt auf. Weiterhin kann ein axial in zwei Halbschalen ausgebildeter Kühlkanal vorgesehen werden. In der einen Halbschale kann hierbei das Kühlmedium in eine Richtung und in der anderen Halbschale das Kühlmittel in die entgegengesetzte Richtung zurück befördert werden. Es versteht sich, dass weitere vorteilhafte Führungen des Kühlkanals, insbesondere zur Ausbildung der Anschlüsse, an derselben Seite des Gehäuses von der Erfindung umfasst sind.
  • Es kann weiterhin von Vorteil sein, die zumindest eine Vertiefung stirnseitig, beispielsweise mittels einer Ringdichtung gegen das Gehäuse abzudichten. Hierzu kann der Kunststoffkörper mit einem ausreichenden Abstand zwischen Vertiefung und einer Stirnfläche des Gehäuses versehen sein und/oder mit einer beispielsweise ringförmigen Blindnut mit einer Ringdichtung zwischen Gehäuse und Vertiefung versehen sein, um ein Austreten von Kühlflüssigkeit in einen Rotorraum zu verhindern. Alternativ kann die Kühlwirkung insbesondere bei kurz bauenden Elektromaschinen erhöht werden, indem der Kühlkanal auf zumindest eine Stirnseite erweitert wird. Zur Abdichtung der Kühleinrichtung nach radial innen kann eine Ringdichtung wie O-Ring radial innerhalb des Kühlkanals zwischen Kunststoffkörper und Gehäuse oder Stator und Gehäuse vorgesehen sein.
  • Die Elektromaschine kann direkt in einem hybridischen oder rein elektromotorisch angetriebenen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs als Antriebsmotor und/oder als Stromgenerator vorgesehen sein.
  • In dem vorgeschlagenen Verfahren zur Herstellung einer zuvor beschriebenen Elektromaschine wird der zumindest eine Kühlkanal aus einer in den Kunststoffkörper eingebrachten Vertiefung und eine glatte, die Vertiefung nach radial außen verschließende Innenumfangsfläche des Gehäuses hergestellt. Das Gehäuse kann beispielsweise aus Aluminium oder Leichtmetalllegierungen im Strang- oder Druckgussverfahren hergestellt werden und zur Ausbildung der Innenumfangsfläche spanend überarbeitet werden. Hierdurch ist durch die Ausbildung der Innenumfangsfläche als glatte Oberfläche eine besonders einfache Fertigung möglich. In besonderen Fällen kann ein Gehäuse oder Teilgehäuse mit werkzeugfallender Innenumfangsfläche hergestellt sein. Beispielsweise kann eine Blechhülse mit werkzeugfallender Innenumfangsfläche in eine im Wesentlichen nach dem Herstellvorgang unbearbeitete Öffnung des Gehäuses fest eingebracht werden. Zur Drehmomentabstützung können an der Mantelfläche des weichmagnetischen Körpers axial verlaufende Rillen ausgebildet sein in die Drehmomentabstützelemente in Form von Stiften eingefügt werden. Die Drehmomentabstützelemente sind wiederum beispielsweise mittels einen Formschluss bildender Teile des Gehäuses, beispielsweise mittels eines Gehäuseschilds verankert.
  • Die Vertiefung kann in einem entsprechenden Verfahren zur Herstellung der Elektromaschine materialabtragend in den beispielsweise mittels eines Spritzgießverfahrens oder spanend aus Halbzeug hergestellten Kunststoffkörper eingebracht werden. In besonders vorteilhafter Weise kann die Vertiefung während einer Herstellung mittels eines formbestimmenden Werkzeugs des Kunststoffkörpers, beispielsweise während eines Spritzgieß- oder Vergussverfahrens bevorzugt werkzeugfallend ausgebildet werden.
  • Der Vorteil einer einfachen Ausgestaltung und einer verbesserten Kühlleistung wird erfindungsgemäß insbesondere erzielt, indem durch eine Koppelung von Verguss und Kühleinrichtung ein aufwendig herzustellendes Bauteil entfallen kann und Vertiefungen der Kühleinrichtung teilweise in einem (Spritz-)Gießverfahren hergestellt werden. Eine eingesetzte Vergussmasse ist hierbei hochwärmeleitfähig ausgebildet. Diese formt direkt im Formgebungsprozess eine Struktur von Vertiefungen mit zwischenliegenden Kühlrippen, welche dann im direkten Kontakt zum Kühlmedium die thermischen Verluste abführen. Eine weitere Verbesserung der Wärmeabfuhr bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz kann durch Kombination zweier oder mehrerer thermisch leitfähiger Kunststoffe in einem mehrstufigen Formgebungsprozess erreicht werden. Dies kann beispielsweise in Form einer Tränkung der Spulenwicklung des Stators mit einem nachgeschalteten Umspritzen oder einem Umspritzen im Mehr-Komponenten-Spritzguss erfolgen. Dabei wird die direkte elektrische Isolation und mechanische Fixierung der elektrischen Leiter der Spulenwicklung mittels eines thermisch gut leitfähigen und elektrisch isolierenden Kunststoffs gewährleistet. Hierzu können aufgrund der erforderlichen hohen Fließfähigkeit bevorzugt duroplastische Werkstoffe mit hohen Füllgraden von Metalloxiden oder Nitriden, beispielsweise jeweils einzeln oder in Kombination zwischen 10 % bis 80% wie beispielsweise Aluminiumoxid oder Bornitrid vorgesehen werden. Die thermische Anbindung an das Kühlmedium sowie eine Ausbildung der Vertiefungen und/oder Kühlrippen erfolgt in einem zweiten Schritt mittels eines weiteren Werkstoffs. Dieser kann mittels kostengünstiger, thermisch hochleitfähiger jedoch nicht mehr zwangsweise elektrisch isolierender Füllstoffe modifiziert werden. Dieser Werkstoff kann dabei sowohl eine duroplastische als auch thermoplastische Matrix aufweisen und enthält bevorzugt hohe Füllgrade thermisch und elektrisch leitfähiger Zuschlagstoffe, beispielsweise Metallpulver wie Aluminiumpulver oder Graphitpulver in einem Anteil von 10 % bis 80 %.
  • Die aus dem weichmagnetischen Kern, beispielsweise einem Blechpaket herausragenden Wickelköpfe werden bevorzugt bereits vor dem Umspritzen mit der thermisch hochleitfähigen Endvergussmasse geformt und erhalten so definierte Abmessungen. Vorzugsweise erfolgt eine Wickelkopfformung unmittelbar nach dem Einbringen des isolierenden Kunststoffes, wobei dessen Aushärtung zur Stabilisierung der Wickelkopfform beiträgt. Auf die derart gestalteten Wickelköpfe und den weichmagnetischen Kern kann in vorteilhafter Weise eine anschließend mechanische Spannungen ausgleichende Zwischenschicht dünn aufgetragen werden. Dies erfolgt vorzugsweise durch Eintauchen in ein elektrostatisch aufgeladenes Pulverbad oder durch Aufspritzen. Der Stator wird hierbei durch einen elastischen Zylinder an der Luftspaltfläche fixiert, so dass die Luftspaltfläche frei von Kontaminationen, insbesondere Kunststoff bleibt. Die spannungsausgleichende Zwischenschicht ist vorzugsweise sehr dünn, beispielsweise zwischen 0,1 mm und 0,3 mm und enthält vorzugsweise ebenfalls wärmeleitende Füllstoffe. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung wird die Oberfläche der Vertiefungen in dem zumindest einen Kunststoffkörper zur Ausbildung der Kühleinrichtung direkt im Vergussprozess erzeugt oder mittels spanabhebender Fertigungsverfahren direkt in den Vergusswerkstoff eingebracht. Der Vergusswerkstoff weist dabei verbesserte thermische Leitfähigkeiten sowie entsprechende Temperatur- und Medienbeständigkeiten auf. Um einen dauerhaften Verbund von Vergusswerkstoff und Spulenkörper mit Wicklungen, weichmagnetischem Kern und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen zu gewährleisten, werden angepasste Längen-Temperatur-Koeffizienten sowie eventuelle spannungsausgleichende Zwischenschichten vorgesehen. Der Verguss kann weiterhin nur einen Teil eines Querschnitts der Vertiefungen darstellen, so dass in vorteilhafter Weise eine für das Kühlmedium dichte Verbindung gegenüber einem den Querschnitt der Vertiefungen abschließenden Gehäuseteil ausgebildet ist. Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Abdichtung werden bevorzugt Werkstoffe ausgewählt, die bezüglich ihrer die Abmessungen und Toleranzen vorgebender Einflüsse wie Quellung und Temperaturänderungen aufeinander abgestimmt sind. Alternativ kann eine Dichtung zwischen Gehäuse und Kunststoffkörper mittels zusätzlicher Dichtringe vorgesehen werden. Eine Abstützung der Kräfte kann entweder über eine Presspassung des Vergussmantels im Gehäuse oder speziell angeformte / vorgesehene separate Befestigungselemente erfolgen.
  • Eine im Nutraum innerhalb der Wickelköpfe befindliche Erstkunststoffmasse weist bevorzugt elektrisch isolierende und wärmeleitende Füllstoffe auf. Um eine äußere Statorkernfläche und um die Wickelköpfe kann eine Zweitkunststoffmasse mit elektrisch und wärmeleitenden Füllstoffen vorgesehen sein. Der Vorteil elektrisch und wärmeleitfähig modifizierter Kunststoffe ist deren im Vergleich zu elektrisch isolierenden Werkstoffen höhere thermische Leitfähigkeit bei geringeren Füllstoffkosten. Ein vorteilhaft ausgebildetes Ausführungsbeispiel der vorgeschlagenen Kühleinrichtung ermöglicht zusammenfassend zugleich eine Verbesserung der Kühlleistung und eine Kostenoptimierung. Hierzu können alternativ oder zusätzlich folgende Ausgestaltungsmerkmale vorteilhaft sein:
    Der Abstand zwischen Kühlmedium und weichmagnetischem Körper beziehungsweise den Wickelköpfen kann wesentlich kleiner ausgeführt werden als bei konventionellen Kühlmänteln wie oben als Stand der Technik ausgeführt. In Spritzgießverfahren können deutlich geringere Wandstärken als bei einem metallischen, separat spanend ausgeführten Kühlkanal vorgesehen werden. Diese geringeren Wandstärken vermindern einerseits den thermischen Wiederstand und benötigen andererseits weniger Bauraum des Kunststoffkörpers oder der Stator kann bei vorgegebenem Bauraum größer und damit leistungsfähiger ausgebildet werden. Bei einem direkten Anspritzen des Kunststoffkörpers wie Kunststoffkühlmantel kann ein vollflächiger Kontakt mit der rauen Mantelfläche des weichmagnetischen Körpers erzielt werden, so dass der Wärmewiderstand zwischen Stator und Kunststoffkörper gering gehalten werden kann. Bei einem Pressverband nach Stand der Technik können dagegen kleine Hohlräume zwischen Kühlmantel und Statorkern diesen Wärmewiderstand erhöhen. Bei Ausbildung einer vorteilhaften Kühlkanalform mittels eines Spritzgießverfahrens kann mit geringem Mehraufwand im Spritzgusswerkzeug eine komplexe Struktur hoher Oberfläche, beispielsweise eine wellige Ausführung hergestellt werden. Eine Kontaktfläche Kühlmantel – Kühlmittel kann somit auf einfache Weise vergrößert werden. Damit kann auch dieser Übergangswiderstand zwischen dem wärmeleitenden Kunststoff und dem Kühlmittel verringert werden.
  • Kurze Beschreibung der Figur
  • Die Erfindung wird anhand einer einzigen Figur näher erläutert. Diese zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Elektromaschine im Längsschnitt um eine Drehachse eines Rotors der Elektromaschine. Hierbei ist lediglich der bezüglich der Drehachse obere Teil der Elektromaschine dargestellt.
  • Ausführliche Beschreibung der Figur
  • Die einzige Figur zeigt die Elektromaschine 1 mit dem Gehäuse 2 und dem darin fest aufgenommenen Stator 3 und dem um die Drehachse x verdrehbaren Rotor 4 im Teilschnitt. Der Stator ist aus dem weichmagnetischen Kern 5 und in diesem aufgenommenen Wicklungen mit Wickelköpfen 6 gebildet. Der Kunststoffkörper 7 dichtet den Stator 3 in Richtung des Gehäuses 2 ab. Zwischen der Antriebswelle 8 und dem Rotor 4 ist die radial axial innerhalb des Rotors 4 angeordnete Reibungskupplung 9 angeordnet.
  • Zwischen dem Gehäuse 2 und dem Stator 3 ist die Kühleinrichtung 10 vorgesehen. Diese wird durch den als Vertiefung 11 in dem Kunststoffkörper eingebrachten Kühlkanal 12 gebildet, in den ein Kühlmittel geführt wird, welches die thermische Verlustwärme des Stators abführt. Die Vertiefung 11 ist entlang der Drehachse x auf dem Außenumfang des Kunststoffkörpers 7 spiralförmig angeordnet und deckt im Wesentlichen die gesamte axiale Breite des Stators 3 ab. Zur vereinfachten Darstellung der Vertiefung 11 in dem Kunststoffkörper 7 beispielsweise materialabtragend, in einem Spritzgießverfahren oder während eines Vergusses des Stators 3 wird diese radial außen offen ausgebildet und anschließend beim Fügen des Stators 3 in dem Gehäuse 2 mittels der Innenumfangsfläche 13 der für die Einbringung des Stators 3 im Gehäuse 2 vorgesehenen Öffnung 14 verschlossen. Die Innenumfangsfläche 13 ist zur Bildung einer ausreichenden Abdichtung der Kontaktfläche 21 des Kunststoffkörpers 7 zwischen zwei Abschnitten der Vertiefung 11 entsprechend glatt, das heißt mit einer geringen Rauhtiefe ausgebildet. An den Kontaktflächen 21 und/oder an der Innenumfangsfläche 13 kann eine Zwischenschicht zur Verbesserung der Abdichtung vorgesehen sein.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Anschlüsse 15, 16 zur Zu- und Ableitung des Kühlmediums nebeneinander im Bereich des stirnseitigen Endes 17 des Kunststoffkörpers 7 angeordnet, so dass die Vertiefung 11 an dem gegenüberliegenden stirnseitigen Ende 18 den Umkehrpunkt 19 aufweist. Das stirnseitige Ende 18 des Kunststoffkörpers 7 dichtet die Kühleinrichtung 10 gegen den Anschlag 20 des Gehäuses 2 ab. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Elektromaschine 1 eines hybridischen Antriebs und ist zum Einbau zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe vorgesehen, so dass das offene stirnseitige Ende 17 gegen ein Gehäuse der Brennkraftmaschine oder des Getriebes abgedichtet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektromaschine
    2
    Gehäuse
    3
    Stator
    4
    Rotor
    5
    weichmagnetischer Kern
    6
    Wickelköpfe
    7
    Kunststoffkörper
    8
    Antriebswelle
    9
    Reibungskupplung
    10
    Kühleinrichtung
    11
    Vertiefung
    12
    Kühlkanal
    13
    Innenumfangsfläche
    14
    Öffnung
    15
    Anschluss
    16
    Anschluss
    17
    stirnseitiges Ende
    18
    stirnseitiges Ende
    19
    Umkehrpunkt
    20
    Anschlag
    21
    Kontaktfläche
    x
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10122425 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Elektromaschine (1) mit einem Gehäuse (2) und einem an diesem aufgenommenen Stator (3), einem radial innerhalb des Stators (3) angeordneten Rotor (4) und einer Kühleinrichtung (10) zwischen Stator (3) und Gehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kunststoffkörper (7) einen weichmagnetischen Kern (5) des Stators (3) radial außen umschließt, wobei zumindest eine ein Kühlmedium führende Vertiefung (11) der Kühleinrichtung (10) zumindest teilweise in der äußeren Mantelfläche des zumindest einen Kunststoffkörpers (7) eingebracht ist.
  2. Elektromaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kunststoffkörper (7) aus Vergussmaterial zum Vergießen des weichmagnetischen Kerns (5) und Wickelköpfen (6) und/oder aus spanend bearbeitetem und/oder spritzgegossenem Material hergestellt ist.
  3. Elektromaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass um einen aus Wicklungen und weichmagnetischem Kern (5) gebildeten Statorkörper ein elektrisch isolierender und mit wärmeleitfähigen Füllstoffen versehener Erstkunststoff angeordnet und die zumindest eine Vertiefung innerhalb eines Körpers aus elektrisch leitfähigem und wärmeleitenden Zweitkunststoff gebildet ist.
  4. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an Kontaktflächen zwischen dem weichmagnetischen Kern (5) und dem zumindest einen Kunststoffkörper (7) eine Zwischenschicht vorgesehen ist.
  5. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erstkunststoff enthaltene Füllstoffe Metalloxide und/oder Nitride sind.
  6. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zweitkunststoff enthaltene Füllstoffe Metallund/oder Graphitpulver sind.
  7. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Vertiefung (11) um eine Drehachse (x) des Rotors (4) in Spiralform umlaufend in dem Kunststoffkörper (7) vorgesehen ist.
  8. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgang und Eingang der zumindest einen Vertiefung (11) an demselben stirnseitigen Ende (17) des Kunststoffkörpers (7) angeordnet sind und die zumindest eine Vertiefung (11) an dem entgegengesetzten stirnseitigen Ende (18) einen Umkehrpunkt (19) aufweist.
  9. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Vertiefung (11) auf zumindest eine Stirnseite erweitert ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung aus zumindest einer zumindest in den Außenumfang des zumindest einen Kunststoffkörpers (7) eingebrachten Vertiefung (11) und einer glatten, die zumindest eine Vertiefung (11) nach radial außen verschließende Innenumfangsfläche (13) des Gehäuses (2) hergestellt wird.
DE102013201758.8A 2013-02-04 2013-02-04 Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Ceased DE102013201758A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201758.8A DE102013201758A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
PCT/DE2014/200002 WO2014117773A2 (de) 2013-02-04 2014-01-16 Elektromaschine mit einer kühleinrichtung und verfahren zu deren herstellung
CN201480005645.2A CN105026000B (zh) 2013-02-04 2014-01-16 具有冷却装置的电机及其制造方法
US14/764,482 US10020706B2 (en) 2013-02-04 2014-01-16 Electric machine with a cooling device, and method for producing said machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201758.8A DE102013201758A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201758A1 true DE102013201758A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=50137461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201758.8A Ceased DE102013201758A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10020706B2 (de)
CN (1) CN105026000B (de)
DE (1) DE102013201758A1 (de)
WO (1) WO2014117773A2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206957A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Mahle International Gmbh Stellvorrichtung
DE102016206955A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Mahle International Gmbh Stellvorrichtung
DE102016207577A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine
DE102016118815A1 (de) 2016-10-05 2018-04-05 Minebea Co., Ltd. Kühlanordnung für eine elektrische Maschine
WO2018202245A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlkörper
EP3509199A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-10 Hamilton Sundstrand Corporation Hauptgeneratorstatorhülse für integrierten antriebsgenerator
EP3203614B1 (de) * 2014-09-30 2019-08-14 Nissan Motor Co., Ltd Elektrisches drehmaschinensystem
WO2019174998A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer statorvorrichtung mit einem stator
DE102018111568A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Seg Automotive Germany Gmbh Polgehäuse eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102018131706A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Thermisches Isolationspapier und Verfahren zum Herstellen eines thermischen Isolationspapiers
DE102019108773A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Bpw Bergische Achsen Kg Kühlanordnung
DE102019205751A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
WO2020216507A1 (de) 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine mit drehmomentabstützung im gehäuse
DE102019205752A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
DE102019211441A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gussverfahren mit einer formgebenden Kontur zur Herstellung eines Kernes, Bauteil und System zur Herstellung eines Bauteils
DE102020120851A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische maschine
DE102021209713A1 (de) 2021-09-03 2022-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Statoranordnung sowie elektrische Maschine mit einer solchen Statoranordnung
DE102021208017A1 (de) 2021-07-26 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Statoranordnung mit effizienter Kühlung sowie elektrische Maschine mit einer solchen Statoranordnung
DE102022213152A1 (de) 2022-12-06 2024-02-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektromotor

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6111283B2 (ja) * 2015-04-24 2017-04-05 本田技研工業株式会社 ステータの冷却構造
DE102017221803A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-06 Mahle International Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102017221805A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-06 Mahle International Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102018102740A1 (de) * 2018-02-07 2019-08-08 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Außenstator für eine Drehfeldmaschine (E-Motor) mit einem Innenrotor, mit Statorzahngruppen, welche jeweils zwei zueinander benachbarte Statorzähne aufweisen
DE102018215889A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Isoliervorrichtung mit Kühlmediumleitung
CN109104032A (zh) * 2018-10-18 2018-12-28 濮阳市华南重工科技有限公司 电机及其冷却壳体结构
US10938266B2 (en) * 2018-12-27 2021-03-02 Abb Schweiz Ag Electrical machine with cooling channel
US11190083B2 (en) * 2019-01-22 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an electric motor cooling jacket
CN110365137A (zh) * 2019-06-14 2019-10-22 国电南瑞科技股份有限公司 一种电机冷却机构
KR20210045156A (ko) * 2019-10-16 2021-04-26 현대모비스 주식회사 개량된 코어-보빈 어셈블리 및 이를 이용한 모터 냉각 방법
EP3840189A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 Volvo Car Corporation Rotorluftkühlsystem
US11770041B2 (en) * 2020-12-30 2023-09-26 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Systems and method for an electric motor with molded coolant jacket and spray ring
US11843281B2 (en) 2021-10-01 2023-12-12 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
US11923738B2 (en) 2021-10-01 2024-03-05 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
WO2023100156A1 (en) 2021-12-03 2023-06-08 MAE Technical Advisory LLC Self-curing thermohydrodynamic seal
CN117200480A (zh) * 2022-05-31 2023-12-08 通用汽车环球科技运作有限责任公司 轴向磁通马达的利用定子冷却剂通道的冷却

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1678380A (en) * 1924-07-25 1928-07-24 Cooper Thomas Lancelot Reed Dynamo-electric machine
US3009072A (en) * 1958-01-28 1961-11-14 Scott L & Electromotors Ltd Fluid cooled motors
DE1613396A1 (de) * 1967-06-15 1971-12-30 Siemens Ag Geraeuschdaempfende Befestigung des Staenderblechpaketes bei elektrischen Maschinen mittlerer oder kleiner Leistung
DE1728181A1 (de) * 1968-09-06 1972-02-03 Albert Blum Tauchpumpenaggregat
DE4411055C2 (de) * 1994-02-08 1997-07-17 Baumueller Nuernberg Gmbh Hochdynamischer Elektromotor
DE10122425A1 (de) 2001-05-09 2002-11-28 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE102005052363A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
DE102005052364A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
US20090212649A1 (en) * 2008-02-26 2009-08-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Electric motor assembly with stator mounted in vehicle powertrain housing and method
DE102010025650A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Fanuc Ltd. Motorkühlvorrichtung
DE102009051881A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für eine Elektromaschinenanordnung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567975A (en) * 1969-12-12 1971-03-02 Marvin L Biesack Electric high-speed spindle with cooling means
US4749921A (en) * 1986-07-21 1988-06-07 Anwar Chitayat Linear motor with non-magnetic armature
US5459190A (en) * 1992-01-29 1995-10-17 Ebara Corporation Thermotropic liquid crystal polymer composition and insulator
FR2817405B1 (fr) * 2000-11-24 2004-09-10 Leroy Somer Moteurs Stator de machine tournante
DE10114321A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-24 Siemens Ag Elektrische Maschine
US6909210B1 (en) * 2004-02-06 2005-06-21 Emerson Electric Co. Cooling system for dynamoelectric machine
DE102006062747A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-10 Salwit Agrarenergie Gmbh Elektrische Maschine
US7566999B2 (en) * 2006-07-19 2009-07-28 Encap Technologies Inc. Electromagnetic device with composite structure heat transfer flow path
US7675209B2 (en) * 2007-02-01 2010-03-09 Honeywell International Inc. Electric motor cooling jacket
US8183723B2 (en) * 2007-07-03 2012-05-22 Caterpillar Inc. Cooling jacket and stator assembly for rotary electric device
DE102007060011A1 (de) 2007-12-13 2009-07-02 Siemens Ag Sekundärteil einer permanenterregten elektrischen Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
JP5598757B2 (ja) * 2010-01-26 2014-10-01 株式会社安川電機 冷媒冷却リニアモータ
SE534838C2 (sv) 2010-05-21 2012-01-17 Bae Systems Haegglunds Ab Kylanordning för elmotor
DE102011076532A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrodynamische Maschine mit einem Zusatzmantel
DE102012206442A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Robert Bosch Gmbh Stator für eine Elektromaschine mit in ein Gehäuse verpressten Wickelköpfen
DE102014112223A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Karlsruher Institut für Technologie Kühleinrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1678380A (en) * 1924-07-25 1928-07-24 Cooper Thomas Lancelot Reed Dynamo-electric machine
US3009072A (en) * 1958-01-28 1961-11-14 Scott L & Electromotors Ltd Fluid cooled motors
DE1613396A1 (de) * 1967-06-15 1971-12-30 Siemens Ag Geraeuschdaempfende Befestigung des Staenderblechpaketes bei elektrischen Maschinen mittlerer oder kleiner Leistung
DE1728181A1 (de) * 1968-09-06 1972-02-03 Albert Blum Tauchpumpenaggregat
DE4411055C2 (de) * 1994-02-08 1997-07-17 Baumueller Nuernberg Gmbh Hochdynamischer Elektromotor
DE10122425A1 (de) 2001-05-09 2002-11-28 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE102005052363A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
DE102005052364A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
US20090212649A1 (en) * 2008-02-26 2009-08-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Electric motor assembly with stator mounted in vehicle powertrain housing and method
DE102010025650A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Fanuc Ltd. Motorkühlvorrichtung
DE102009051881A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für eine Elektromaschinenanordnung

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505427B2 (en) 2014-09-30 2019-12-10 Nissan Motor Co., Ltd. Rotating electrical machine system
EP3203614B1 (de) * 2014-09-30 2019-08-14 Nissan Motor Co., Ltd Elektrisches drehmaschinensystem
DE102016206955A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Mahle International Gmbh Stellvorrichtung
DE102016206957A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Mahle International Gmbh Stellvorrichtung
DE102016207577A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine
DE102016118815A1 (de) 2016-10-05 2018-04-05 Minebea Co., Ltd. Kühlanordnung für eine elektrische Maschine
WO2018202245A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlkörper
US10707727B2 (en) 2018-01-04 2020-07-07 Hamilton Sundstrand Corporation Main generator stator sleeve for integrated drive generator
EP3509199A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-10 Hamilton Sundstrand Corporation Hauptgeneratorstatorhülse für integrierten antriebsgenerator
WO2019174998A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer statorvorrichtung mit einem stator
DE102018111568A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Seg Automotive Germany Gmbh Polgehäuse eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102018131706A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Thermisches Isolationspapier und Verfahren zum Herstellen eines thermischen Isolationspapiers
WO2020119852A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Thermisches isolationspapier und verfahren zum herstellen eines thermischen isolationspapiers
DE102019108773A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Bpw Bergische Achsen Kg Kühlanordnung
DE102019205752A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
WO2020216507A1 (de) 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine mit drehmomentabstützung im gehäuse
DE102019205751A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
DE102019205762A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit Drehmomentabstützung im Gehäuse
WO2020216508A1 (de) 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine mit einem kunststoffkörper
WO2020216506A1 (de) 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine mit einem kunststoffkörper
US12126240B2 (en) 2019-04-23 2024-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Electric machine having a plastic body
DE102019211441A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gussverfahren mit einer formgebenden Kontur zur Herstellung eines Kernes, Bauteil und System zur Herstellung eines Bauteils
DE102020120851A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische maschine
DE102021208017A1 (de) 2021-07-26 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Statoranordnung mit effizienter Kühlung sowie elektrische Maschine mit einer solchen Statoranordnung
WO2023006568A1 (de) * 2021-07-26 2023-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Statoranordnung mit effizienter kühlung sowie elektrische maschine mit einer solchen statoranordnung
DE102021209713A1 (de) 2021-09-03 2022-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Statoranordnung sowie elektrische Maschine mit einer solchen Statoranordnung
DE102022213152A1 (de) 2022-12-06 2024-02-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014117773A2 (de) 2014-08-07
US10020706B2 (en) 2018-07-10
WO2014117773A3 (de) 2015-03-12
US20150381010A1 (en) 2015-12-31
CN105026000A (zh) 2015-11-04
CN105026000B (zh) 2017-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201758A1 (de) Elektromaschine mit einer Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19749108C1 (de) Elektromotor
EP2113991B1 (de) Vergossener Stator einer dynamoelektrischen Maschine
WO2019154651A1 (de) Innenstator einer drehfeldmaschine mit aus jeweils zwei unmittelbar benachbarten zähnen und magnetischem rückschluss bestehenden statorzahngruppen
DE102017102141A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Antriebsmaschine und elektrische Antriebsmaschine
DE10027246C1 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
DE102015221777A1 (de) Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine
EP3373421B1 (de) Gehäuseeinheit für eine elektrische maschine
DE102020117267B4 (de) Statoranordnung mit Kühlung
EP3029807A1 (de) Nutverschluss einer elektrischen maschine und elektrische maschine
DE102015207865A1 (de) Gehäuselose elektrische Maschine
DE102020101035A1 (de) Elektromotor mit verbesserter wärmeableitung und produktivität und verfahren zur herstellung desselben
WO2019154658A2 (de) Aussenstator für eine drehfeldmaschine (e-motor) mit einem innenrotor, mit statorzahngruppen, welche jeweils zwei zueinander benachbarte statorzähne aufweisen
DE102021113691A1 (de) Stator einer elektrischen Antriebsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102014215148A1 (de) Wärmetransfereinrichtung, sowie unter Einschluss derselben gebildetes Wicklungsmodul
DE102017010383A1 (de) Rotationsmotor mit einem Rotorelement und mit einem Statorelement
WO2020216507A1 (de) Elektrische maschine mit drehmomentabstützung im gehäuse
DE102015219685A1 (de) Rotor, elektrische Maschine beinhaltend einen solchen Rotor, sowie Verfahren zum Herstellen eines Rotors
DE102017221805A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug
WO2015071091A2 (de) Elektrische maschine mit vergossenem wickelkopf
DE102014221204A1 (de) Hybridmodul sowie Herstellungsverfahren eines Hybridmoduls für ein Fahrzeug
WO2020216506A1 (de) Elektrische maschine mit einem kunststoffkörper
WO2019121327A1 (de) Statorzahn und stator mit guter elektrischer isolierung und gleichzeitig sehr hoher wärmeleitfähigkeit zur leistungssteigerung von elekromotoren
DE102005021907A1 (de) Elektrische Maschine
DE102015016685A1 (de) Kreiselpumpe , insbesondere Umwälzpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final