[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102013113915A1 - Spring clamp with opening limiter - Google Patents

Spring clamp with opening limiter Download PDF

Info

Publication number
DE102013113915A1
DE102013113915A1 DE102013113915.9A DE102013113915A DE102013113915A1 DE 102013113915 A1 DE102013113915 A1 DE 102013113915A1 DE 102013113915 A DE102013113915 A DE 102013113915A DE 102013113915 A1 DE102013113915 A1 DE 102013113915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combined
öffnungsbegrenzungs
area
locking
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013113915.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Aufreiter
Ralf Bangert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE102013113915.9A priority Critical patent/DE102013113915A1/en
Publication of DE102013113915A1 publication Critical patent/DE102013113915A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • E05F2015/631Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms the end of the arm sliding in a track; Slider arms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement für eine Gleitschiene (1) eines Türschließersystems, wobei in einer Längsnut (1d) der Gleitschiene (1) ein Gleitschuh (2) verschieblich gelagert ist, dessen Bewegungsfreiheit in eine Richtung (F) mittels des Öffnungsbegrenzungselementes begrenzt ist, wobei das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement ein Befestigungselement (3) aufweist, an dem ein Federelement (5), insbesondere in Form einer gebogenen Blattfeder, angeordnet ist, und mittels des Federelementes (5) der Gleitschuh (2) in einer Arretierposition arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungselement (3) ein elastisches Dämpfungselement (4) angeordnet ist, welches als Öffnungsbegrenzer dient, und an dem der Gleitschuh (2) beim Erreichen der Endposition und/oder nach dem Überfahren der Arretierposition anschlägt und/oder dieses zusammendrückt.The invention relates to a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element for a slide rail (1) of a door closer system, wherein in a longitudinal groove (1d) of the slide rail (1) a sliding block (2) is slidably mounted, its freedom of movement in one direction (F) by means of the opening limiting element is limited, wherein the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element has a fastening element (3) on which a spring element (5), in particular in the form of a bent leaf spring, and by means of the spring element (5) of the sliding block (2) in a locking position can be locked, characterized in that on the fastening element (3) an elastic damping element (4) is arranged, which serves as an opening limiter, and on which the sliding block (2) strikes upon reaching the end position and / or after passing over the locking position and / or squeezing this.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement für eine Gleitschiene eines Türschließersystems, wobei in einer Längsnut der Gleitschiene ein Gleitschuh verschieblich gelagert ist, dessen Bewegungsfreiheit in eine Richtung mittels des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes begrenzt ist, wobei das Öffnungsbegrenzungselement ein Befestigungselement aufweist, an dem ein Federelement, insbesondere in Form einer gebogenen Blattfeder, angeordnet ist, und mittels des Federelementes der Gleitschuh in einer Arretierposition arretierbar ist. The present invention relates to a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element for a slide rail of a door closer system, wherein in a longitudinal groove of the slide a sliding shoe is slidably mounted, whose freedom of movement is limited in one direction by means of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element, wherein the opening limiting element has a fastener, on which a spring element, in particular in the form of a bent leaf spring, is arranged, and by means of the spring element of the sliding block can be locked in a locking position.

Ein gattungsgemäßes kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement mit einer Blattfeder zum Arretieren des Gleitschuhs wird von der Anmelderin bereits vertrieben. Es hat sich als nachteilig herausgestellt, dass beim Überfahren der Arretierposition der Gleitschuh gegen das Befestigungselement des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes anschlägt, wodurch es zur Beschädigung der Türbänder, des Türblattes und der Gleitschiene kommen kann. A generic combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element with a leaf spring for locking the shoe is already sold by the applicant. It has proved to be disadvantageous that strikes when driving over the locking position of the shoe against the fastener of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element, which can damage the door hinges, the door leaf and the slide can come.

Aus dem Stand der Technik sind zudem Öffnungsbegrenzungselemente in Form von Dämpfungselementen aus einem elastischen Material vorbekannt, welche im Endbereich der Längsnut der Gleitschiene angeordnet werden. Fährt der Gleitschuh in seine Endstellung, fährt er mit seiner Stirnseite gegen das Dämpfungselement, wodurch Schläge gegen die Gleitschiene und somit gegen die Tür oder einen Türrahmen vermieden werden. In addition, prior art opening limiting elements in the form of damping elements made of an elastic material are already known, which are arranged in the end region of the longitudinal groove of the slide rail. If the sliding shoe moves into its end position, it drives with its end face against the damping element, whereby impacts against the slide rail and thus against the door or a door frame are avoided.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement bereitzustellen, welches die auftretenden Kräfte beim Erreichen der Endstellung des Gleitschuhs verhindert, wobei der Gleitschuh dennoch sicher in der Entstellung arretiert wird. Object of the present invention is to provide a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking, which prevents the forces occurring when reaching the end position of the shoe, the shoe is still securely locked in the disfigurement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement zeichnet sich dabei dadurch vorteilhaft aus, dass an dem Befestigungselement ein elastisches Dämpfungselement angeordnet ist, welches als Öffnungsbegrenzer dient, und an welches der Gleitschuh beim Erreichen der Endposition und/oder nach dem Überfahren der Arretierposition anschlägt. Beim Anschlagen wird das Dämpfungselement zusammendrückt, wodurch die Energie absorbiert wird und keine Kraftstöße vom Gleitschuh auf die Gleitschiene übertragen werden. This object is achieved with a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element with the features of claim 1. The combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to the invention is characterized thereby advantageous in that on the fastening element an elastic damping element is arranged, which serves as Öffnungsbegrenzer, and to which the sliding block abuts when reaching the end position and / or after passing over the locking position. When striking the damping element is compressed, whereby the energy is absorbed and no impulses are transmitted from the shoe to the slide rail.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche. Further advantageous embodiments result from the features of the subclaims.

Das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement kann vorteilhaft aus Gummi, einem elastischen Kunststoff oder einem progressiv dämpfenden Schaumstoff gefertigt sein. Es ist auch möglich, dass das Dämpfungselement eine Feder ist. The combined Öffnungsbegrenzungs- and locking member may advantageously be made of rubber, an elastic plastic or a progressive damping foam. It is also possible that the damping element is a spring.

Sofern das Dämpfungselement aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff gefertigt ist, kann es einen ersten, insbesondere zylindrischen, Bereich aufweisen, der in dem Befestigungselement, insbesondere in einer Bohrung, einliegt und darüber hinaus einen zweiten Bereich aufweisen, der sich mit seiner ersten Stirnseite an dem Befestigungselement in Längsrichtung der Gleitschiene abstützt. Der zweite Bereich des Dämpfungselementes, kann ebenfalls zylindrisch oder auch kegelförmig ausgebildet sein, es ist jedoch auch möglich, dass er einen rechteckigen oder vieleckigen Querschnitt aufweist. Dieser zweite Bereich bildet mit seiner dem Befestigungselement abgewandten Stirnseite eine Anschlagfläche für den Gleitschuh. If the damping element is made of rubber or an elastic plastic, it may have a first, in particular cylindrical, region which rests in the fastening element, in particular in a bore, and moreover have a second region which extends with its first end face on the Fastening element in the longitudinal direction of the slide supported. The second region of the damping element, may also be cylindrical or conical, but it is also possible that it has a rectangular or polygonal cross-section. This second area, with its end facing away from the fastening element, forms a stop surface for the sliding block.

Das Befestigungselement wird vorteilhaft mittels einer Schraube in der Längsnut kraftschlüssig und/oder formschlüssig an einer gewünschten Position festgesetzt, so dass der Türöffnungswinkel wie gewünscht begrenzt ist. The fastening element is advantageously fixed by means of a screw in the longitudinal groove non-positively and / or positively to a desired position, so that the door opening angle is limited as desired.

Die Blattfeder des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes wird entweder mit einer gesonderten Schraube oder mittels einer Schraube, mit der das Befestigungselement in der Längsnut der Gleitschiene arretiert wird, in Position zum Befestigungselement gehalten. Es ist jedoch auch möglich, dass die Blattfeder formschlüssig in dem Befestigungselement, mit ihrem einen Ende, einliegt, so dass sie nicht in Richtung der Längsachse der Gleitschiene verrutschen kann. The leaf spring of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element is held in position to the fastener either with a separate screw or by means of a screw with which the fastener is locked in the longitudinal groove of the slide rail. However, it is also possible that the leaf spring positively engages in the fastener, with its one end, so that they can not slip in the direction of the longitudinal axis of the slide rail.

Die Schraube, mit der das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement in der Längsnut der Gleitschiene festsetzbar ist, kann auch eine fensterartige Öffnung, insbesondere eine Bohrung der Blattfeder, durchgreifen und damit die Blattfeder relativ zum Befestigungselement in Position halten. Ebenso ist es auch möglich, dass die Blattfeder in Richtung der Bewegungsrichtung des Gleitschuhs formschlüssig mit dem Befestigungselement verbunden ist, wobei sich das Befestigungselement an den, die Öffnung der Längsnut begrenzenden kragenförmigen Wandabschnitten der Gleitschiene von innen abstützt und die Schraube in eine im Befestigungselement befindliche Durchgangsbohrung mit Innengewinde mit ihrem Außengewinde eingreift und mit ihrer Spitze die Blattfeder gegen die Bodenwandung der Längsnut der Gleitschiene drückt, so dass das Befestigungselement mittels Klemmung in der Längsnut arretierbar ist. The screw with which the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element in the longitudinal groove of the slide rail can be fixed, can also pass through a window-like opening, in particular a bore of the leaf spring, and thus hold the leaf spring relative to the fastener in position. Likewise, it is also possible that the leaf spring is positively connected to the fastening element in the direction of movement of the shoe, wherein the fastener is supported on the, the opening of the longitudinal groove limiting collar-shaped wall portions of the slide from the inside and the screw in a fastener located in the through hole engages with its female thread with its external thread and presses the leaf spring against the bottom wall of the longitudinal groove of the slide rail with its tip, so that the fastening element can be locked by means of clamping in the longitudinal groove.

Die Blattfeder ist gebogen ausgeführt, wobei sie einen ersten, insbesondere geraden Bereich mit einer relativ flachen Steigung aufweist, wobei die Steigung sich auf die Bodenwandung der Längsnut bezieht. Der erste Bereich erstreckt sich bis hin zu einem zweiten Bereich, welcher einen maximalen Abstand zur Bodenwandung der Längsnut aufweist. An diesen zweiten Bereich schließt ein dritter Bereich mit einer größeren Steigung an, wobei sich mit zunehmendem Abstand zum zweiten Bereich der Abstand der Blattfederoberfläche zur Bodenwandung der Längsnut wieder abnimmt. Der dritte Bereich geht über in einen vierten Bereich, der an dem Befestigungselement anliegt und mit seinem abgewinkelten Ende in eine Ausnehmung des Befestigungselementes einliegt. Der Gleitschuh weist an seiner der Bodenwandung der Längsnut zugewandten Unterseite einen Vorsprung auf, der beim Überfahren mit der Blattfeder in Berührung kommt und diese in Richtung Bodenwandung drückt. Sobald der Vorsprung über den ersten und zweiten Bereich hinweg verstellt worden ist, kann sich die Blattfeder entspannen. Der Gleitschuh befindet sich dann in der arretierten Stellung und schlägt, sofern er weiter in die Öffnungsrichtung der Tür bewegt wird, gegen die Anschlagfläche des Dämpfungselementes des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes an. Um den Gleitschuh wieder über die entspannte Blattfeder aus der Arretierstellung heraus in eine nicht arretierte Stellung zu verschieben, muss ein Kraft aufgewendet werden, die groß genug ist, dass die Blattfeder hinreichend weit genug in Richtung der Bodenwandung der Längsnut verstellt wird, so dass der Gleitschuh mit seinem Vorsprung über den zweiten Bereich der gebogenen Blattfeder hinaus gelangt. The leaf spring is bent, wherein it has a first, in particular straight region with a relatively flat pitch, wherein the slope refers to the bottom wall of the longitudinal groove. The first region extends up to a second region, which has a maximum distance from the bottom wall of the longitudinal groove. At this second area includes a third area with a larger pitch, which decreases with increasing distance to the second area of the distance of the leaf spring surface to the bottom wall of the longitudinal groove again. The third region merges into a fourth region, which bears against the fastening element and rests with its angled end into a recess of the fastening element. The shoe has on its the bottom wall of the longitudinal groove facing the underside of a projection which comes when driving over the leaf spring into contact and pushes it in the direction of the bottom wall. Once the projection has been adjusted over the first and second regions, the leaf spring can relax. The shoe is then in the locked position and, if it is moved further in the opening direction of the door, abuts against the abutment surface of the damping element of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element. To move the shoe again on the relaxed leaf spring out of the locked position into an unlocked position, a force must be expended that is large enough that the leaf spring is sufficiently far enough adjusted in the direction of the bottom wall of the longitudinal groove, so that the shoe passes with its projection beyond the second region of the bent leaf spring out.

Die axiale Länge des zweiten Bereiches des Dämpfungselementes, die Form der Blattfeder sowie die axiale Länge des Gleitschuhs sind derart aufeinander abzustimmen, dass hinreichend Platz für den Gleitschuh zwischen dem Dämpfungselement und dem zweiten Bereich der Blattfeder besteht. The axial length of the second region of the damping element, the shape of the leaf spring and the axial length of the sliding shoe are to be matched to one another such that there is sufficient space for the sliding shoe between the damping element and the second region of the leaf spring.

Die Blattfeder weist einen Endbereich, der formschlüssig in dem Befestigungselement einliegt. Der Endbereich ist an einen vierten Bereich angeformt, der sich parallel zur Bodenfläche der Längsnut erstreckt, und sich an einen dritten gebogenen Bereich anschließt, der sich von der Bodenfläche abhebt und in einem zweiten Bereich endet, welcher einen maximalen Abstand zur Bodenwandung der Längsnut der Gleitschiene aufweist, wobei sich an den zweiten Bereich ein erster Bereich anschließt, welcher im Wesentlichen gerade ausgebildet ist, und dessen freies Endes an der Bodenfläche der Längsnut anliegt, wobei insbesondere der erste, zweite und der dritte Bereich stetig und ohne Sprünge ineinander übergehen. The leaf spring has an end region which rests positively in the fastening element. The end portion is formed on a fourth portion extending parallel to the bottom surface of the longitudinal groove and adjoining a third bent portion which is raised from the bottom surface and terminates in a second portion which is a maximum distance from the bottom wall of the longitudinal groove of the slide rail wherein the second region is adjoined by a first region which is essentially straight and whose free end bears against the bottom surface of the longitudinal groove, in particular the first, second and third regions merging continuously and without jumps.

Nachfolgend wird eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Öffnungsbegrenzungselementes anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hereinafter, a possible embodiment of the opening limiting element according to the invention will be explained in more detail with reference to drawings.

Es zeigen: Show it:

1: Draufsicht und Längsschnitt durch eine Gleitscheine mit einem Gleitschuh und einem erfindungsgemäßen kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement, wobei der Gleitschuh noch nicht über das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement verfahren und somit frei beweglich in der Längsnut der Gleitschiene ist; 1 : Top view and longitudinal section through a sliding blocks with a sliding block and a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to the invention, wherein the sliding block is not yet moved over the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element and thus is freely movable in the longitudinal groove of the slide rail;

1a: kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement mit daran angeordnetem Dämpfungselement, jedoch ohne Blattfeder; 1a : combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element with arranged thereon damping element, but without leaf spring;

1b: Explosionsdarstellung des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes gemäß 1a; 1b : Exploded view of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to 1a ;

1c: Gleitschuh; 1c : Shoe;

1d: Blattfeder; 1d : Leaf spring;

2: Draufsicht und Längsschnitt durch eine Gleitscheine, wobei der Gleitschuh über die Blattfeder des erfindungsgemäßen kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes verstellt ist und sich in der Arretierstellung befindet; 2 : Top view and longitudinal section through a sliding blocks, wherein the sliding block is adjusted over the leaf spring of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to the invention and is in the locked position;

3a: Längsschnitt durch den Bereich der Gleitschiene, in der das Öffnungsbegrenzungselement angeordnet ist, wobei der Gleitschuh gegen die Anschlagfläche des Dämpfungselementes anschlägt; 3a : Longitudinal section through the region of the slide rail, in which the opening limiting element is arranged, wherein the sliding shoe strikes against the stop surface of the damping element;

3b: Ausschnittsvergrößerung des Ausschnitts A der 3a. 3b Image: A detail cut-out enlargement 3a ,

Die 1 zeigt eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch eine Gleitscheine 1 mit einem Gleitschuh 2 und einem erfindungsgemäßen kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement 3, 4, 5, wobei der Gleitschuh 2 noch nicht über das Öffnungsbegrenzungselement 3, 4, 5 verfahren und somit frei beweglich in der Längsnut 1d der Gleitschiene 1 ist. Die Längsnut 1d wird durch Bodenwandung 1e, die sich daran anschließenden Seitenwände sowie die krägenförmigen und parallel zur Bodenwandung 1e angeordneten Wandungen 1c begrenzt, wobei letztere die schlitzartige Längsöffnung der Längsnut begrenzen. Die Gleitschiene 1 weist zwei Endbereiche 1a und 1b auf, mittels derer die Gleitschiene an einer Wand, einer Zarge oder einem Türblatt befestigbar ist. The 1 shows a plan view and a longitudinal section through a sliding blocks 1 with a sliding shoe 2 and a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to the invention 3 . 4 . 5 , wherein the sliding shoe 2 not yet over the opening limiting element 3 . 4 . 5 method and thus freely movable in the longitudinal groove 1d the slide rail 1 is. The longitudinal groove 1d is through bottom wall 1e , the adjoining side walls as well as the collared and parallel to the bottom wall 1e arranged walls 1c limited, the latter limit the slot-like longitudinal opening of the longitudinal groove. The slide rail 1 has two end areas 1a and 1b on, by means of which the slide rail can be fastened to a wall, a frame or a door leaf.

Das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement 3, 4, 5 wird mittels der Schraube 6, welche insbesondere als Madenschraube ausgebildet sein kann, innerhalb der Längsnut 1d mittels Kraftschluss in Position gehalten, in dem die Blattfeder mit ihrem vierten Bereich 5d gegen die Bodenwandung 1e der Längsnut 1d gedrückt wird, wobei hierdurch das Befestigungselement 3 mit seinen Andruckflächen 3s gegen die Wandungen 1c gedrückt wird und es somit zur Klemmung des Befestigungselementes 3 innerhalb der Gleitschiene 1 kommt. The combined opening limiting and locking element 3 . 4 . 5 is done by means of the screw 6 , which may be formed in particular as a grub screw, within the longitudinal groove 1d held in place by frictional engagement, in which the leaf spring with its fourth area 5d against the bottom wall 1e the longitudinal groove 1d is pressed, thereby the fastener 3 with its pressure surfaces 3s against the walls 1c is pressed and thus it to clamp the fastener 3 inside the slide rail 1 comes.

Die 1a zeigt das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement 3 mit daran angeordnetem Dämpfungselement 4, jedoch ohne Blattfeder 5, welche in 1d dargestellt ist. Das Dämpfungselement 4 ist an einer Stirnseite 3m des Befestigungselementes 3 angeordnet. Das Dämpfungselement 4 weist ausweislich der 1b einen ersten zylindrischen Bereich 4a auf, dessen Durchmesser kleiner ist, als der Durchmesser des sich daran anschließenden zweiten Bereiches 4b. Mit dem ersten Bereich 4a liegt das Dämpfungselement 4 in einer Bohrung 3k des Befestigungselementes 3 ein, welche in der Stirnseite 3m eingearbeitet ist. An seiner Oberseite weist das Befestigungselement 3 Rücksprünge auf, die die Anlageflächen 3s bilden, mit denen das Befestigungselement 3 gegen die Wandungen 1c von innen drückt, sobald die Klemmung mittels der Schraube 6, welche in die mit Innengewinde versehene Durchgangsbohrung 3e einschraubbar ist, hergestellt ist. Der zweite Bereich 4b des Dämpfungselementes 4 weist an seinem distalen Ende eine Anschlagfläche 4c für den Gleitschuh 2 auf. Der zweite Bereich 4b kann noch mit einer axialen zentrischen Bohrung 4d versehen werden, damit der zweite Bereich 4b elastischer bzw. weicher wird. The 1a shows the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element 3 with arranged thereon damping element 4 , but without leaf spring 5 , what a 1d is shown. The damping element 4 is on a front side 3m of the fastening element 3 arranged. The damping element 4 has evidently the 1b a first cylindrical area 4a on, whose diameter is smaller than the diameter of the adjoining second area 4b , With the first area 4a lies the damping element 4 in a hole 3k of the fastening element 3 one, which in the front side 3m is incorporated. At its top, the fastener 3 Recesses on which the contact surfaces 3s form, with which the fastener 3 against the walls 1c pushes from the inside as soon as the clamping by means of the screw 6 , which into the internally threaded through hole 3e is screwed, is manufactured. The second area 4b of the damping element 4 has at its distal end a stop surface 4c for the sliding shoe 2 on. The second area 4b can still with an axial centric bore 4d be provided so that the second area 4b becomes more elastic or softer.

Die 1c zeigt eine Ansicht eines Gleitschuhs 2, bei dem die verdeckten Linien gestrichelt dargestellt sind. Der Gleitschuh 2 weist an seiner Oberseite wie das Befestigungselement zwei seitliche Rücksprünge 2s auf, wobei der obere Bereich 2m zwischen den beiden kragenförmigen Wandungen 1c der Gleitschiene 1 zur Einlage gelangt. Der Gleitschuh weist eine Bohrung 2d auf, in der eine Gewindehülse 2k einliegt, an der das Gestänge befestigt wird. An seiner Unterseite weist der Gleitschuh 2 eine Ausnehmung 2c auf, die sich bis zu einem Vorsprung 2b erstreckt, der eine Anlagekante für die Blattfeder 5, welche in 1d detailliert dargestellt ist, bildet. The 1c shows a view of a shoe 2 in which the hidden lines are shown in dashed lines. The sliding shoe 2 has on its upper side as the fastener two lateral recesses 2s on, with the upper area 2m between the two collar-shaped walls 1c the slide rail 1 get to the deposit. The shoe has a hole 2d on, in which a threaded sleeve 2k rests, on which the linkage is attached. On its underside, the sliding shoe 2 a recess 2c up, up to a head start 2 B extending, which has a contact edge for the leaf spring 5 , what a 1d is shown in detail forms.

Die Blattfeder 5 weist einen ersten geraden Bereich 5b auf, dessen freies Ende 5c leicht abgewinkelt ist, so dass dieses Ende möglichst flach an der Bodenwandung 1e der Längsnut 1d anliegt. An den ersten Bereich schließt sich ein zweiter Bereich 5f an, dessen Oberfläche im eingebauten Zustand am weitesten von der Bodenwandung 1e entfernt ist. An den zweiten Bereich 1f schließt sich ein dritter Bereich 5a an, der eine größere Steigung, verglichen mit der Steigung des ersten Bereiches, aufweist, so dass unabhängig von weiteren äußeren Kräften eine kleinere Kraft benötigt wird, um den Gleitschuh 2 in die arretierte Stellung, wie sie in 2 dargestellt ist, zu verschieben, als den Gleitschuh 2 aus der arretierten Stellung heraus in die freie Stellung, wie sie in 1 dargestellt ist, zu bewegen. An den dritten Bereich 5a schließt sich ein vierter Bereich 5d an, welcher zwischen der Unterseite des Befestigungselementes 3 und der Bodenwandung 1e der Längsnut 1d im eingebauten Zustand einliegt. Dabei greift das abgewinkelte Ende 5e des vierten Bereiches in eine Ausnehmung 3n, insbesondere eine Nut, des Befestigungselementes 3 ein, so dass bedingt durch den gebildeten Formschluss die Blattfeder 5 und das Befestigungselement 3 relativ in Bewegungsrichtung des Gleitschuhs 2 (siehe Doppelpfeil in 1) nicht zueinander durch die im Normalfall auftretenden Kräfte verstellt werden können. In der arretierten Stellung befindet sich der Vorsprung 2b hinter zwischen dem gebogenen Bereich 5a, 5f der Blattfeder und dem Dämpfungselement 4. Nur durch Aufbringen einer bestimmten Kraft kann der Gleitschuh 2, welcher mit seinem Vorsprung 2b von oben gegen die Blattfeder 5 drückt, diese zurück in Richtung Bodenwandung 1e drücken, so dass der Weg für den Gleitschuh 2 frei wird. The leaf spring 5 has a first straight area 5b on, whose free end 5c Slightly angled so that this end is as flat as possible on the bottom wall 1e the longitudinal groove 1d is applied. The first area is followed by a second area 5f whose surface when installed furthest from the bottom wall 1e is removed. To the second area 1f joins a third area 5a at, which has a greater slope, compared with the slope of the first region, so that a smaller force is required, regardless of further external forces to the shoe 2 in the locked position, as in 2 is shown to move, as the sliding shoe 2 from the locked position into the free position, as in 1 is shown to move. To the third area 5a closes a fourth area 5d on which between the underside of the fastener 3 and the bottom wall 1e the longitudinal groove 1d in the installed state rests. The angled end engages 5e of the fourth area in a recess 3n , in particular a groove, of the fastening element 3 a, so that due to the formed positive connection, the leaf spring 5 and the fastener 3 relatively in the direction of movement of the shoe 2 (see double arrow in 1 ) can not be adjusted to each other by the normally occurring forces. In the locked position is the projection 2 B behind between the curved area 5a . 5f the leaf spring and the damping element 4 , Only by applying a certain force of the shoe can 2 who with his lead 2 B from above against the leaf spring 5 push this back towards the bottom wall 1e Press, making way for the shoe 2 becomes free.

Die 2 zeigt eine Draufsicht und Längsschnitt durch eine Gleitscheine 2, wobei der Gleitschuh 2 über die Blattfeder 5 des erfindungsgemäßen kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement verstellt ist und sich in der Arretierstellung befindet. The 2 shows a plan view and longitudinal section through a sliding blocks 2 , wherein the sliding shoe 2 over the leaf spring 5 the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to the invention is adjusted and is in the locked position.

Die 3a zeigt einen Längsschnitt durch den Bereich der Gleitschiene 2, in der das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement 3, 4, 5, 6 angeordnet ist, wobei der Gleitschuh 2 mit seiner Stirnseite 2g an der Anschlagfläche 4c anliegt. 3b zeigt zum besseren Verständnis eine Ausschnittsvergrößerung des Ausschnitts A der 3a. The 3a shows a longitudinal section through the region of the slide rail 2 in which the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element 3 . 4 . 5 . 6 is arranged, wherein the sliding shoe 2 with his front side 2g at the stop surface 4c is applied. 3b shows for better understanding an enlarged detail of the section A of 3a ,

Claims (13)

Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement für eine Gleitschiene (1) eines Türschließersystems, wobei in einer Längsnut (1d) der Gleitschiene (1) ein Gleitschuh (2) verschieblich gelagert ist, dessen Bewegungsfreiheit in eine Richtung (F) mittels des kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelementes begrenzt ist, wobei das kombinierte Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement ein Befestigungselement (3) aufweist, an dem ein Federelement (5), insbesondere in Form einer gebogenen Blattfeder, angeordnet ist, und mittels des Federelementes (5) der Gleitschuh (2) in einer Arretierposition arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungselement (3) ein elastisches Dämpfungselement (4) angeordnet ist, welches als Öffnungsbegrenzer dient, und an dem der Gleitschuh (2) beim Erreichen der Endposition und/oder nach dem Überfahren der Arretierposition anschlägt und/oder dieses zusammendrückt. Combined opening limiting and locking element for a slide rail ( 1 ) of a door closer system, wherein in a longitudinal groove ( 1d ) of the slide rail ( 1 ) a sliding shoe ( 2 ) is displaceably mounted, whose freedom of movement in one direction (F) is limited by means of the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element, wherein the combined Öffnungsbegrenzungs- and locking a fastener ( 3 ), on which a spring element ( 5 ), in particular in the form of a bent leaf spring, is arranged, and by means of the spring element ( 5 ) the sliding shoe ( 2 ) is lockable in a locking position, characterized in that on the fastening element ( 3 ) an elastic Damping element ( 4 ) is arranged, which serves as an opening limiter, and on which the sliding shoe ( 2 ) strikes upon reaching the end position and / or after passing over the locking position and / or compresses it. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (4) aus Gummi, Schaumstoff oder einem elastischen Kunststoff ist. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to claim 1, characterized in that the damping element ( 4 ) made of rubber, foam or an elastic plastic. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (4) eine Feder ist. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to claim 1, characterized in that the damping element ( 4 ) is a spring. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (4) einen ersten, insbesondere zylindrischen, Bereich (4a) aufweist, der in dem Befestigungselement (3), insbesondere in einer Bohrung (3k), einliegt und einen zweiten Bereich (4b) aufweist, der sich mit seiner ersten Stirnseite (4s) an dem Befestigungselement (3) in Längsrichtung (F) der Gleitschiene (1) abstützt. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the damping element ( 4 ) a first, in particular cylindrical, region ( 4a ), which in the fastener ( 3 ), in particular in a bore ( 3k ) and a second area ( 4b ), which with its first end face ( 4s ) on the fastening element ( 3 ) in the longitudinal direction (F) of the slide rail ( 1 ) is supported. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (4b) des Dämpfungselementes (4) insbesondere zylindrisch oder kegelförmig ist und mit seiner zweiten Stirnseite (4c) eine Anschlagsfläche für den Gleitschuh (2) bildet. Combined opening limiting and locking element according to claim 4, characterized in that the second area ( 4b ) of the damping element ( 4 ) is in particular cylindrical or conical and with its second end face ( 4c ) a stop surface for the sliding shoe ( 2 ). Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Schraube (6) das Befestigungselement (3) in der Längsnut (1d), insbesondere kraftschlüssig, festsetzbar ist. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to one of the preceding claims, characterized in that by means of a screw ( 6 ) the fastening element ( 3 ) in the longitudinal groove ( 1d ), in particular non-positively, can be fixed. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (5) mittels einer Schraube (6) gegen die Bodenfläche (1e) der Längsnut (1d) anpressbar ist oder zwischen dem Befestigungselement (3) und der Bodenfläche (1e) der Längsnut (1d) eingeklemmbar ist und/oder mittels eines Verbindungselementes, insbesondere einer Schraube, an dem Befestigungselement befestigbar ist oder von dem Verbindungselement relativ zum Befestigungselement (3) in Position gehalten ist. Combined opening limiting and locking element according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring ( 5 ) by means of a screw ( 6 ) against the bottom surface ( 1e ) of the longitudinal groove ( 1d ) is pressed or between the fastener ( 3 ) and the floor surface ( 1e ) of the longitudinal groove ( 1d ) can be clamped and / or by means of a connecting element, in particular a screw, is fastened to the fastening element or by the connecting element relative to the fastening element ( 3 ) is held in position. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Schraube das Befestigungselement in der Längsnut festsetzbar ist, wobei die Schraube eine fensterartige Öffnung, insbesondere eine Bohrung der Blattfeder durchgreift und damit die Blattfeder relativ zum Befestigungselement in Position hält. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to claim 6 or 7, characterized in that by means of the screw, the fastening element in the longitudinal groove can be fixed, wherein the screw engages a window-like opening, in particular a bore of the leaf spring and thus holds the leaf spring relative to the fastening element in position. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube mit einer mit Innengewinde versehenen Bohrung (3e) des Befestigungselementes (3) zusammenwirkt und die Spitze der Schraube (6) die Blattfeder (5) mit ihrem Bereich (5d) gegen die Bodenwandung (1e) drückt, wobei das Befestigungselement (3), insbesondere mittels seiner Anlageflächen (3s), gegen die Innenwandung der Längsnut (1d) der Gleitschiene (2) drückbar, insbesondere zur Erzielung einer Klemmung, ist. Combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to claim 6, characterized in that the screw with an internally threaded bore ( 3e ) of the fastening element ( 3 ) and the tip of the screw ( 6 ) the leaf spring ( 5 ) with her area ( 5d ) against the bottom wall ( 1e ), wherein the fastener ( 3 ), in particular by means of its contact surfaces ( 3s ), against the inner wall of the longitudinal groove ( 1d ) of the slide rail ( 2 ), in particular for achieving a clamping, is. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge des zweiten Bereiches (4b) des Dämpfungselementes (4) und die Form der Blattfeder (5) und die axiale Länge des Gleitschuhs (2) derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Gleitschuh (2) in der Arretierposition mit seinem Vorsprung (2b) zwischen dem Dämpfungselement (4) und dem zweiten Bereich (5f) der Blattfeder (5) einliegt. Combined opening limiting and locking element according to one of the preceding claims, characterized in that the axial length of the second region ( 4b ) of the damping element ( 4 ) and the shape of the leaf spring ( 5 ) and the axial length of the sliding shoe ( 2 ) are matched to one another such that the sliding shoe ( 2 ) in the locking position with its projection ( 2 B ) between the damping element ( 4 ) and the second area ( 5f ) of the leaf spring ( 5 ) is present. Kombiniertes Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (5) einen Bereich (5e) aufweist, der formschlüssig in dem Befestigungselement (3) einliegt, und einen vierten sich daran anschließenden Bereich (5d) aufweist, der sich parallel zur Bodenfläche (1e) der Längsnut (1d) erstreckt, und einen sich an den vierten Bereich (5d) anschließenden dritten gebogenen Bereich (5a) aufweist, der sich von der Bodenfläche (1e) abhebt, und einen sich daran anschließenden zweiten Bereich (5f) aufweist, der einen maximalen Abstand zur Bodenwandung (1e) im eingebauten Zustand aufweist, und einen sich an den zweiten Bereich (5a) anschließenden ersten Bereich (5b), welcher im Wesentlichen gerade ausgebildet ist, und dessen freies Endes an der Bodenfläche (1e) der Längsnut (1d) zur Anlage gelangt, wobei der erste, zweite und dritte Bereich (5a, 5f, 5b) stetig und ohne Sprünge ineinander übergehen. Combined opening limiting and locking element according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring ( 5 ) an area ( 5e ) which positively in the fastener ( 3 ) and a fourth adjoining area ( 5d ), which is parallel to the bottom surface ( 1e ) of the longitudinal groove ( 1d ) and to the fourth area ( 5d ) subsequent third curved area ( 5a ) extending from the bottom surface ( 1e ) and an adjoining second area ( 5f ) having a maximum distance to the bottom wall ( 1e ) in the installed state, and one to the second area ( 5a ) subsequent first area ( 5b ), which is substantially straight, and whose free end is at the bottom surface (FIG. 1e ) of the longitudinal groove ( 1d ), the first, second and third areas ( 5a . 5f . 5b ) merge smoothly and without jumps. Gleitschiene mit einem kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Slide rail with a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to one of the preceding claims. Türschließersystem mit einem kombinierten Öffnungsbegrenzungs- und Feststellelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Door closer system with a combined Öffnungsbegrenzungs- and locking element according to one of the preceding claims.
DE102013113915.9A 2013-12-12 2013-12-12 Spring clamp with opening limiter Ceased DE102013113915A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113915.9A DE102013113915A1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Spring clamp with opening limiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113915.9A DE102013113915A1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Spring clamp with opening limiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113915A1 true DE102013113915A1 (en) 2015-06-18

Family

ID=53192118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113915.9A Ceased DE102013113915A1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Spring clamp with opening limiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113915A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3489445A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-29 dormakaba Deutschland GmbH Locking device, particularly hold-open device, for a door actuator assembly
EP4108874A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-28 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Largely wing-independent unlockable screw top opening limiter
US11866966B2 (en) * 2020-11-25 2024-01-09 Giesse S.P.A. Device for constraining the opening of doors or windows

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805834U1 (en) * 1988-05-03 1988-06-30 Geze GmbH & Co, 7250 Leonberg Holding device for a door equipped with a door closer
DE3927817A1 (en) * 1989-08-23 1991-02-28 Geze Gmbh & Co Mechanism to control swinging door - contains annular cushion spring and cradle slide, to control aperture opening angle
DE202007005321U1 (en) * 2007-04-12 2007-07-05 King Slide Works Co., Ltd., Lu-Chu Hsiang Slide rail arrangement with a locking device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805834U1 (en) * 1988-05-03 1988-06-30 Geze GmbH & Co, 7250 Leonberg Holding device for a door equipped with a door closer
DE3927817A1 (en) * 1989-08-23 1991-02-28 Geze Gmbh & Co Mechanism to control swinging door - contains annular cushion spring and cradle slide, to control aperture opening angle
DE202007005321U1 (en) * 2007-04-12 2007-07-05 King Slide Works Co., Ltd., Lu-Chu Hsiang Slide rail arrangement with a locking device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3489445A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-29 dormakaba Deutschland GmbH Locking device, particularly hold-open device, for a door actuator assembly
US11866966B2 (en) * 2020-11-25 2024-01-09 Giesse S.P.A. Device for constraining the opening of doors or windows
EP4108874A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-28 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Largely wing-independent unlockable screw top opening limiter
DE102021206636A1 (en) 2021-06-25 2022-12-29 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Largely sash-independent, unlockable rotary opening limitation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008393U1 (en) connecting device
WO1980001709A1 (en) Coupling element for supports having an undercut longitudinal groove
EP2742199B1 (en) Fastening assembly for fastening a component to a groove of a window, a door, or the like
EP2474698A2 (en) Sealing device with a seal profile and a mechanism for displacing the seal profile when the mechanism is actuated
EP1420919A1 (en) Chuck for tools, especially for screwdriver bits
AT15577U1 (en) Tape for a door or a window
DE102008023256B4 (en) Seat fastening device
EP2634350B1 (en) Movable seal, in particular seal for sliding door
DE102013113915A1 (en) Spring clamp with opening limiter
DE102011010828B4 (en) Clamping device for releasably securing a device housing to a mounting rail
DE102007024250A1 (en) Excerpt profile for window panel
AT504873A4 (en) FURNITURE BASKET WITH A SEALING LIP AND AN OUTLET
DE29505752U1 (en) Device for connecting plates by means of screwing
CH687716A5 (en) Fitting.
DE102019204525A1 (en) FASTENING CLAMP
DE102020126347B3 (en) Spacer, guide rail for a venetian blind or venetian blind and venetian blind and blind and method therefor
DE102014218227A1 (en) Roof rack assembly for a motor vehicle
DE102014224974B3 (en) Counter bearing arrangement of a hinge of a window, a door or the like
DE102013222135A1 (en) Curtain holder with locking function
DE202007008187U1 (en) Excerpt profile for window panel
DE202004009645U1 (en) Sealing profile made of an inorganic elastomer
EP2549046A2 (en) Procédé et dispositif de liaison de barreaux pour une vitre isolante
DE102015105481A1 (en) profile connector
DE19829550C1 (en) Connector for frame profiles
DE102007030616B4 (en) Corner connector for door and window frames

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final