DE102013021454A1 - Method and device for monitoring an environment of a traffic monitoring system - Google Patents
Method and device for monitoring an environment of a traffic monitoring system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013021454A1 DE102013021454A1 DE102013021454.8A DE102013021454A DE102013021454A1 DE 102013021454 A1 DE102013021454 A1 DE 102013021454A1 DE 102013021454 A DE102013021454 A DE 102013021454A DE 102013021454 A1 DE102013021454 A1 DE 102013021454A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- modulation method
- response
- transmission signal
- environment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 149
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 130
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 94
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 77
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 8
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 10
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/08—Systems for measuring distance only
- G01S13/32—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
- G01S13/34—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/50—Systems of measurement based on relative movement of target
- G01S13/58—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
- G01S13/583—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/91—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control
- G01S13/92—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control for velocity measurement
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/35—Details of non-pulse systems
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/017—Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
- G08G1/0175—Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles by photographing vehicles, e.g. when violating traffic rules
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/052—Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed
- G08G1/054—Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed photographing overspeeding vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Signalen (222, 224) zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Bereitstellens eines ersten Sendesignals (222), wobei das erste Sendesignal (222) unter Verwendung eines ersten Modulationsverfahrens bestimmt wird, und einen Schritt des Bereitstellens eines zweiten Sendesignals (224) ansprechend auf ein Kriterium, wobei das zweite Sendesignal (224) unter Verwendung eines zweiten Modulationsverfahrens bestimmt wird, wobei das erste Modulationsverfahren und das zweite Modulationsverfahren voneinander verschieden sind.The invention relates to a method for providing signals (222, 224) for monitoring an environment for a traffic monitoring system. The method comprises a step of providing a first transmit signal (222), wherein the first transmit signal (222) is determined using a first modulation method, and a step of providing a second transmit signal (224) in response to a criterion, the second transmit signal (222) 224) is determined using a second modulation method, wherein the first modulation method and the second modulation method are different from each other.
Description
Stand der TechnikState of the art
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, eine entsprechende Vorrichtung zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, auf ein Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems, auf eine entsprechende Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.The present invention relates to a method for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system, a corresponding device for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system, to a method for monitoring an environment of a traffic monitoring system, to a corresponding device for Monitoring an environment of a traffic monitoring system and a corresponding computer program product.
Doppler-Radarsysteme gehören zu den Hauptmessinstrumenten für die Überwachung und Durchsetzung von gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahrzeuge. In der Verkehrsüberwachung, sowie in anderen Anwendungsbereichen werden verschiedene Modulationsverfahren eingesetzt. Am häufigsten finden in der Verkehrsüberwachung CW- sowie FSK-Radare ihren Einsatz, weil sie eine direkte Geschwindigkeitsüberwachung erlauben. In modernen Verkehrsradargeräten wird das FSK-Verfahren angewendet, um zusätzlich zur Geschwindigkeit auch die Entfernung eines fahrenden Fahrzeuges bestimmen zu können. Entsprechende Varianten eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur beweiskräftigen Erfassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges werden beispielsweise in den Offenbarungsschriften
In anderen Anwendungsbereichen werden vielfach FMCW- oder auch FMSK-Modulationsverfahren eingesetzt, da es in vielen Anwendungen kritisch ist, ruhende Objekte zu erkennen. Entsprechende Varianten werden in der Offenbarungsschrift
Hier wird insbesondere eine feste Modulationsart verwendet. Das Trackingradar verwendet die Information der Position, bestehend aus Entfernung (aus der Modulationsart) und Winkel sowie die Geschwindigkeit, um Objekte über eine gewisse Zeit zu beobachten.Here, a fixed modulation type is used in particular. The tracking radar uses the position information, consisting of distance (from the modulation mode) and angle, as well as the speed to observe objects over time.
Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention
Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, eine entsprechende Vorrichtung zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, ein Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems, eine Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt, welches zumindest eines der beiden Verfahren nutzt, gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, the present invention provides a method for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system, a corresponding device for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system, a method for monitoring an environment of a traffic monitoring system, a device for monitoring an environment of a traffic monitoring system and a corresponding computer program product, which uses at least one of the two methods, presented according to the main claims. Advantageous embodiments emerge from the respective subclaims and the following description.
Bei der Verkehrsüberwachung werden Radarsysteme zur Geschwindigkeitsüberwachung, zur Abstandsmessung oder teilweise zur Erkennung von Rotlichtverstößen eingesetzt.In traffic monitoring, radar systems are used for speed monitoring, distance measurement or in part to detect red light violations.
Wenn bei der Verkehrsüberwachung ein Verkehrsverstoß festgestellt wird eine Beweisaufnahme mittels einer Kamera aufgenommen. Dies erfolgt beispielsweise bei der Geschwindigkeitsüberwachung dadurch, dass die Geschwindigkeit mit einer Grenzgeschwindigkeit, z. B. einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit, verglichen wird und eine Beweisaufnahme mittels einer Kamera aufgenommen, falls die Geschwindigkeit größer als die Grenzgeschwindigkeit ist.If a traffic violation is detected during traffic monitoring, evidence is taken by means of a camera. This is done for example in the speed monitoring in that the speed with a limit speed, z. B. a maximum permissible speed, and a proof taken by a camera, if the speed is greater than the limit speed.
Ein solches Radarsystem kann ein sogenanntes Trackingradar sein. Um die allen verwendeten Modulationsverfahren technisch beziehungsweise vom Algorithmus her bedingte Nachteile auszugleichen, ist es vorteilhaft, zumindest zwei unterschiedliche Modulationsverfahren zu verwenden beziehungsweise zu kombinieren. So können Nachteile eines Modulationsverfahrens effizient durch die Verwendung eines weiteren Modulationsverfahrens kompensiert werden. Somit kann sich die Verkehrsüberwachung die Vorteile von zumindest zwei unterschiedlichen Modulationsverfahren zunutze machen.Such a radar system may be a so-called tracking radar. In order to compensate the technical or algorithm-related disadvantages of the modulation methods used, it is advantageous to use or combine at least two different modulation methods. Thus, disadvantages of a modulation method can be compensated efficiently by the use of a further modulation method. Thus, traffic monitoring can take advantage of at least two different modulation schemes.
Es wird ein Verfahren vorgestellt zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Bereitstellen eines ersten Sendesignals, wobei das erste Sendesignal unter Verwendung eines ersten Modulationsverfahrens bestimmt wird; und
Bereitstellen eines zweiten Sendesignals ansprechend auf ein Kriterium, wobei das zweite Sendesignal unter Verwendung eines zweiten Modulationsverfahrens bestimmt wird, wobei das erste Modulationsverfahren und das zweite Modulationsverfahren voneinander verschieden sind.A method is presented for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system, the method comprising the steps of:
Providing a first transmit signal, wherein the first transmit signal is determined using a first modulation method; and
Providing a second transmit signal in response to a criterion, wherein the second transmit signal is determined using a second modulation method, wherein the first modulation method and the second modulation method are different from each other.
Verkehrsüberwachungssysteme dienen auch der Durchsetzung von Regeln und Gesetzen im Straßenverkehr. Ein Verkehrsüberwachungssystem kann der Geschwindigkeits- und Abstandmessung dienen. Die Abstandsmessung kann zur Positionsbestimmung genutzt werden. Unter einer Modulation kann ein Verändern eines Trägersignals durch ein Nutzsignal verstanden werden. Bei dem Modulationsverfahren kann es sich um ein digitales Modulationsverfahren, insbesondere ein digitales Winkelmodulationsverfahren beziehungsweise um eine Frequenz- und/oder Phasenmodulation, handeln. Das Kriterium kann ein Ereignis abbilden. Das Ereignis kann unabhängig von den Sendesignalen sein oder von zumindest einem der Sendesignale oder eines auf zumindest einem der Sendesignale basierenden Signal abhängig sein.Traffic monitoring systems also serve to enforce rules and laws in road traffic. A traffic monitoring system can measure the speed and distance serve. The distance measurement can be used for position determination. A modulation can be understood to mean a change of a carrier signal by a useful signal. The modulation method may be a digital modulation method, in particular a digital angle modulation method or a frequency and / or phase modulation. The criterion can map an event. The event may be independent of the transmit signals or dependent on at least one of the transmit signals or a signal based on at least one of the transmit signals.
Das Kriterium kann beispielsweise ein Ablauf eines Zeitintervalls sein. So kann nach einem Zeitintervall oder nach Ablauf einer Zeitspanne das Modulationsverfahren gewechselt werden und beispielsweise von dem ersten Sendesignal auf das zweite Sendesignal umgeschaltet werden. Ferner kann nach einem Zeitintervall oder nach Ablauf einer Zeitspanne von dem zweiten Sendesignal auf das erste Sendesignal gewechselt werden. So können alternierend die beiden Sendesignale, also das erste Sendesignal und das zweite Sendesignal, bereitgestellt werden. Eine Zeitspanne des Bereitstellens des ersten Sendesignals kann sich von einer Zeitspanne des Bereitstellens des zweiten Sendesignals unterscheiden oder alternativ gleich sein. Dies ist verfahrenstechnisch besonders einfach umzusetzen und bietet die Vorteile von zwei unterschiedlichen Modulationsverfahren.The criterion may be, for example, an expiration of a time interval. Thus, after a time interval or after a period of time, the modulation method can be changed and, for example, be switched from the first transmission signal to the second transmission signal. Furthermore, it is possible to switch from the second transmission signal to the first transmission signal after a time interval or after a period of time has elapsed. Thus, the two transmission signals, that is to say the first transmission signal and the second transmission signal, can be provided alternately. A time period of providing the first transmission signal may differ from a period of providing the second transmission signal, or alternatively may be the same. This is technically particularly easy to implement and offers the advantages of two different modulation methods.
Günstig ist es auch, wenn das Kriterium ansprechend auf einen Signalparameter des ersten Antwortsignals und ergänzend oder alternativ einem von dem ersten Antwortsignal abgeleiteten Signal erstellt wird. Das Kriterium kann ansprechend auf ein Unterschreiten eines Schwellwerts durch das erste Antwortsignal auf das erste Sendesignal erstellt werden. Alternativ kann das Kriterium erstellt werden, wenn das erste Antwortsignal eine Hüllkurve nicht übersteigt oder unterschreitet.It is also favorable if the criterion is created in response to a signal parameter of the first response signal and additionally or alternatively to a signal derived from the first response signal. The criterion may be established in response to falling below a threshold by the first response signal to the first transmission signal. Alternatively, the criterion can be created if the first response signal does not exceed or fall below an envelope.
Im Schritt des Bereitstellens des zweiten Sendesignals kann das Modulationsverfahren ansprechend auf einen Signalparameter des ersten Antwortsignals und ergänzend oder alternativ einem von dem ersten Antwortsignal abgeleiteten Signal gewählt werden. So kann situationsabhängig das zweite Modulationsverfahren variiert werden. Somit kann ansprechend auf eine Situation zum Ausgleich von Nachteilen des ersten Modulationsverfahrens in dieser Situation ein entsprechend günstiges zweites Modulationsverfahren ausgewählt werden. In einem weiteren Schritt kann auch ein drittes Sendesignal bereitgestellt werden, wobei das dritte Sendesignal unter Verwendung eines dritten Modulationsverfahrens bestimmt wird.In the step of providing the second transmission signal, the modulation method may be selected in response to a signal parameter of the first response signal and additionally or alternatively a signal derived from the first response signal. Thus, depending on the situation, the second modulation method can be varied. Thus, in response to a situation to compensate for disadvantages of the first modulation method in this situation, a correspondingly favorable second modulation method can be selected. In a further step, a third transmission signal can also be provided, wherein the third transmission signal is determined using a third modulation method.
Das erste Sendesignal kann unter Verwendung eines periodisch sinusförmigen Trägersignals bestimmt werden. Das erste Sendesignal kann unter Verwendung eines im Wesentlichen rechteckförmigen Datensignals bestimmt werden. Das zweite Sendesignal kann unter Verwendung eines periodisch sinusförmigen Trägersignals bestimmt werden. Ferner kann das zweite Sendesignal unter Verwendung eines im Wesentlichen dreieckigen oder sägezahnförmigen Datensignals bestimmt werden. Die Sendesignale können je durch Modulation des Trägersignals mit dem Datensignal generiert werden.The first transmit signal may be determined using a periodically sinusoidal carrier signal. The first transmit signal may be determined using a substantially rectangular data signal. The second transmit signal may be determined using a periodically sinusoidal carrier signal. Furthermore, the second transmission signal can be determined using a substantially triangular or sawtooth-shaped data signal. The transmit signals can each be generated by modulation of the carrier signal with the data signal.
Ferner kann das erste Modulationsverfahren auf einem FSK-Modulationsverfahren oder alternativ auf einem CW-Modulationsverfahren basieren. Das zweite Modulationsverfahren kann auf einem FMSK-Modulationsverfahren oder alternativ auf einem FMCW-Modulationsverfahren basieren. Dabei kann unter einem CW-Modulationsverfahren eine Dauerstrichmodulation verstanden werden. CW kann als eine Abkürzung für „Continuous Wave” stehen. FSK kann für „Frequency Shift Keying” oder Frequenzumtastung stehen.Furthermore, the first modulation method may be based on an FSK modulation method or alternatively on a CW modulation method. The second modulation method may be based on an FMSK modulation method or alternatively on an FMCW modulation method. In this case, a CW modulation method can be understood as a continuous wave modulation. CW can stand as an abbreviation for "Continuous Wave". FSK can stand for Frequency Shift Keying or Frequency Shift Keying.
Ein Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems umfasst die folgenden Schritte:
Einlesen eines ersten Antwortsignals eines ersten Signals, wobei das erste Signal ein unter Verwendung eines ersten Modulationsverfahrens erzeugtes erstes Sendesignal repräsentiert;
Einlesen eines zweiten Antwortsignals eines zweiten Signals, wobei das zweite Signal ein unter Verwendung eines zweiten Modulationsverfahrens erzeugtes zweites Sendesignal repräsentiert, wobei das erste Modulationsverfahren und das zweite Modulationsverfahren sich unterscheiden; und
Auswerten des ersten Antwortsignals und ergänzend oder alternativ des zweiten Antwortsignals, um das Umfeld des Verkehrsüberwachungssystems zu überwachen, insbesondere um einen Abstand und ergänzend oder alternativ eine Relativgeschwindigkeit zwischen zumindest einem Objekt und einem Messort zu bestimmen.A method for monitoring an environment of a traffic monitoring system comprises the following steps:
Reading in a first response signal of a first signal, the first signal representing a first transmit signal generated using a first modulation method;
Reading in a second response signal of a second signal, the second signal representing a second transmit signal generated using a second modulation method, wherein the first modulation method and the second modulation method differ; and
Evaluating the first response signal and additionally or alternatively the second response signal to monitor the environment of the traffic monitoring system, in particular to determine a distance and additionally or alternatively a relative speed between at least one object and a measurement location.
In dem Schritt des Auswertens kann das zweite Antwortsignal unter Verwendung des ersten Antwortsignals ausgewertet werden. Ferner kann in dem Schritt des Auswertens das zweite Antwortsignal unter Verwendung eines von dem ersten Antwortsignal abgeleiteten Signals ausgewertet werden. Aufgrund einer bekannten Historie, beispielsweise aus dem Schritt des Auswertens des ersten Antwortsignals, kann ein Überwachen des Umfelds vereinfacht werden.In the evaluating step, the second response signal may be evaluated using the first response signal. Further, in the step of evaluating, the second response signal may be evaluated using a signal derived from the first response signal. On the basis of a known history, for example from the step of evaluating the first response signal, monitoring of the environment can be simplified.
In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems die Schritte des Verfahrens zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem. So können in einem Verfahren die Schritte des Bereitstellens eines ersten Sendesignals und eines zweiten Sendesignals mit den Schritten des Auswertens des ersten Antwortsignals und des zweiten Antwortsignals kombiniert werden. Dabei kann im Schritt des Auswertens eine einfache Beziehung zwischen den verschiedenen Signalen hergestellt werden. So können beispielsweise ein Phasenversatz und eine Frequenzverschiebung oder eine Modulation zwischen dem ersten Sendesignal und dem ersten Antwortsignal beziehungsweise zwischen dem zweiten Sendesignal und dem zweiten Antwortsignal geschaffen werden. So können das erste Sendesignal und das erste Antwortsignal beziehungsweise das zweite Sendesignal und das zweite Antwortsignal zeitlich synchronisiert werden.In an embodiment, the method for monitoring an environment of a traffic monitoring system comprises the steps of A method of providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system. Thus, in one method, the steps of providing a first transmit signal and a second transmit signal may be combined with the steps of evaluating the first response signal and the second response signal. In this case, in the step of the evaluation, a simple relationship between the different signals can be established. Thus, for example, a phase shift and a frequency shift or a modulation between the first transmission signal and the first response signal or between the second transmission signal and the second response signal can be created. Thus, the first transmission signal and the first response signal or the second transmission signal and the second response signal can be synchronized in time.
Eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem, weist die folgenden Merkmale auf:
eine Schnittstelle zum Bereitstellen eines ersten Sendesignals, wobei das erste Sendesignal unter Verwendung eines ersten Modulationsverfahrens bestimmt wird; und
eine Schnittstelle zum Bereitstellen eines zweiten Sendesignals ansprechend auf ein Kriterium, wobei das zweite Sendesignal unter Verwendung eines zweiten Modulationsverfahrens bestimmt wird, wobei das erste Modulationsverfahren und das zweite Modulationsverfahren voneinander verschieden sind.An apparatus for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system has the following features:
an interface for providing a first transmit signal, wherein the first transmit signal is determined using a first modulation method; and
an interface for providing a second transmission signal in response to a criterion, wherein the second transmission signal is determined using a second modulation method, wherein the first modulation method and the second modulation method are different from each other.
Eine Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems, weist die folgenden Merkmale auf:
eine Schnittstelle zum Einlesen eines ersten Antwortsignals eines ersten Signals, wobei das erste Signal ein unter Verwendung eines ersten Modulationsverfahrens erzeugtes erstes Sendesignal repräsentiert;
eine Schnittstelle zum Einlesen eines zweiten Antwortsignals eines zweiten Signals, wobei das zweite Signal ein unter Verwendung eines zweiten Modulationsverfahrens erzeugtes zweites Sendesignal repräsentiert, wobei das erste Modulationsverfahren und das zweite Modulationsverfahren sich unterscheiden; und
eine Einrichtung zum Auswerten des ersten Antwortsignals und ergänzend oder alternativ des zweiten Antwortsignals, um das Umfeld des Verkehrsüberwachungssystems zu überwachen, insbesondere um einen Abstand und ergänzend oder alternativ eine Relativgeschwindigkeit zwischen zumindest einem Objekt und einem Messort zu bestimmen.An apparatus for monitoring an environment of a traffic monitoring system has the following features:
an interface for reading in a first response signal of a first signal, the first signal representing a first transmit signal generated using a first modulation method;
an interface for reading in a second response signal of a second signal, the second signal representing a second transmit signal generated using a second modulation method, wherein the first modulation method and the second modulation method differ; and
a device for evaluating the first response signal and additionally or alternatively the second response signal to monitor the environment of the traffic monitoring system, in particular to determine a distance and additionally or alternatively a relative speed between at least one object and a measurement location.
Dabei umfasst in einer Ausführungsform die Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems die Schnittstellen und ergänzend oder alternativ die Einrichtungen der Vorrichtung zum Bereitstellen von Signalen zum Überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem.In one embodiment, the device for monitoring an environment of a traffic monitoring system comprises the interfaces and, additionally or alternatively, the devices of the device for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system.
Die Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems ist ausgebildet, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens zum überwachen eines Umfelds eines Verkehrsüberwachungssystems in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen beziehungsweise umzusetzen. Die Vorrichtung zum Bereitstellen von Signalen zum überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem ist ausgebildet, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens zum Bereitstellen von Signalen zum überwachen eines Umfelds für ein Verkehrsüberwachungssystem in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen beziehungsweise umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The device for monitoring an environment of a traffic monitoring system is designed to implement or implement the steps of a variant of a method presented here for monitoring an environment of a traffic monitoring system in corresponding devices. The device for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system is designed to implement or implement the steps of a variant of a method presented here for providing signals for monitoring an environment for a traffic monitoring system in corresponding devices. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.
Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The device may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.
Alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Vorrichtung zur Verkehrsüberwachung können eine Kamera aufweisen, um mittels dieser eine Beweisaufnahme aufzunehmen, wenn bei der Verkehrsüberwachung ein Verkehrsverstoß festgestellt wird.All embodiments of the traffic monitoring device according to the invention can have a camera in order to record a proof thereof by means of this if a traffic violation is detected during the traffic monitoring.
Das Verkehrsüberwachungssystem ist bevorzugt ausgebildet das Umfeld in einem Überwachungsbereich zu überwachen.The traffic monitoring system is preferably designed to monitor the environment in a surveillance area.
Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.A computer program product with program code which can be stored on a machine-readable carrier such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and is used to carry out the method according to one of the embodiments described above if the program product is installed on a computer or a device is also of advantage is performed.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:
In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.
Aus der Position des Verkehrsüberwachungssystems
In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Verkehrsüberwachungssystem
Von Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen geht im Straßenverkehr das höchste Gefährdungspotenzial aus. Aus diesem Grund werden hauptsächlich diese Arten von Verkehrsverstößen überwacht. Hierzu können invasive und non-invasive Sensoriken eingesetzt werden. Aufgrund des hohen Installationsaufwandes invasiver Sensorik setzt sich in zunehmendem Maße non-invasive Sensorik durch. Hierbei haben sich aufgrund ihrer Kompaktheit und Zuverlässigkeit wellenstrahlbasierte Sensoren mit Sende- und Empfängereinheiten durchgesetzt. Es werden aufgrund ihrer Robustheit und Witterungsunabhängigkeit hauptsächlich Radarsensoren eingesetzt. Ein derartiger Radarsensor kann in einem Ausführungsbeispiel in dem Verkehrsüberwachungssystem
In der Verkehrsüberwachung werden Dauerstrich (CW) Radarsensoren mit einer festen Abstrahlcharakteristik eingesetzt. Ohne Modulation kann damit nur eine vorzeichenbehaftete Geschwindigkeit
In einem anderen Ausführungsbeispiel wird das Kriterium
In wiederum einem anderen Ausführungsbeispiel stellt das Kriterium
Wie bereits unter
In einem Ausführungsbeispiel werden sowohl das erste Sendesignal
Als Modulationsverfahren wird in einem Ausführungsbeispiel für das erste Sendesignal
Jede Modulationsart besitzt Vor- und Nachteile. Vorteilhaft können durch den Einsatz von zwei verschiedenen Modulationsverfahren Nachteile des einen durch das andere kompensiert werden. Mit dem häufig eingesetzten FSK-Modulationsverfahren können nur Objekte mit unterschiedlichen Radialgeschwindigkeiten aufgelöst werden. Das bedeutet, dass Fahrzeuge mit exakt der gleichen Radialgeschwindigkeit nicht als getrennte Objekte wahrgenommen werden. Aufgrund dieser Eigenschaft ist eine einfache Unterdrückung des Hintergrundes (ruhende Objekte) möglich, da diese alle die gleiche Geschwindigkeit (v = 0) besitzen. Daher können sie mit einfachen Filtern herausgefiltert werden. Jedoch sind somit auch keine ruhenden Fahrzeuge erkennbar. In Situationen, in denen sich sehr viele Objekte mit sehr ähnlichen beziehungsweise gleichen Geschwindigkeiten im Sichtbereich des Radars befinden, beispielsweise bei großen Straßenkreuzungen können bei einem ausschließlichen Einsatz der FSK-Modulation nicht alle Objekte sicher voneinander getrennt werden. Dies wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit des Messsystems aus. Auch in Rotlichtapplikationen an Lichtzeichenanlagen befinden sich viele ruhende Objekte im Sichtbereich des Radars. Über die Historie kann sich ein Trackingalgorithmus merken, an welcher Position ein bewegtes Objekt zuletzt erkannt wurde. Aus der letzten bekannten Position für ein Objekt können Rückschlüsse auf die Position des Objekts gezogen werden, auch wenn es ruht. Dieses ist jedoch nur eine Schätzung und somit mit Unsicherheiten behaftet.Each modulation type has advantages and disadvantages. Advantageously, disadvantages of one can be compensated by the other by the use of two different modulation methods. With the frequently used FSK modulation method, only objects with different radial velocities can be resolved. This means that vehicles with exactly the same radial speed are not considered separate objects be perceived. Due to this property, a simple suppression of the background (resting objects) is possible, since they all have the same velocity (v = 0). Therefore, they can be filtered out with simple filters. However, no dormant vehicles are thus recognizable. In situations where very many objects with very similar or identical speeds are within the field of view of the radar, for example at large intersections, not all objects can be reliably separated from each other when FSK modulation is used exclusively. This has a negative effect on the performance of the measuring system. Even in red light applications at traffic lights, there are many stationary objects in the field of vision of the radar. Through the history, a tracking algorithm can remember at which position a moving object was last detected. From the last known position for an object conclusions can be drawn on the position of the object, even when it is at rest. However, this is only an estimate and thus fraught with uncertainties.
Das FMSK- beziehungsweise FMCW-Modulationsverfahren bietet eine Möglichkeit der Objekttrennung sowohl aufgrund der Geschwindigkeit als auch aufgrund der Entfernung. Somit können auch Objekte, die eine gleiche Radialgeschwindigkeit besitzen, voneinander getrennt werden. Das bedeutet, dass auch ruhende Objekte trennbar sind, sodass auch stehende Fahrzeuge erkannt werden können. Jedoch kann die Umgebungsinformation nicht so leicht herausgefiltert werden, weil auch ruhende Objekte ein Antwortsignal in Form einer Phasen- bzw. Frequenzverschiebung bewirken, sodass der Rechenaufwand insgesamt steigt. Im Vergleich zur Signalverarbeitung beim FSK-Modulationsverfahren ist keine direkte Geschwindigkeitsmessung aus der Dopplerfrequenzverschiebung möglich, sondern es muss immer ein Gleichungssystem aus Relativgeschwindigkeit und Abstand gelöst werden. Die Kombination des FSK-Modulationsverfahrens mit dem FMSK-Modulationsverfahren erlaubt eine Auflösung von Abstand und Geschwindigkeit bei insgesamt akzeptablem Rechenaufwand.The FMSK or FMCW modulation method offers a possibility of object separation both due to the speed and due to the distance. Thus, objects having an equal radial velocity can be separated from each other. This means that even stationary objects are separable, so that even stationary vehicles can be detected. However, the environmental information can not be filtered out so easily, because even stationary objects cause a response signal in the form of a phase or frequency shift, so that the overall computational effort increases. Compared to the signal processing in the FSK modulation method, no direct velocity measurement from the Doppler frequency shift is possible, but it is always a system of equations of relative speed and distance must be solved. The combination of the FSK modulation method with the FMSK modulation method allows a resolution of distance and speed with a total of acceptable computational effort.
In einem Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung
Da das erste Sendesignal
In einem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung
In einem Ausführungsbeispiel ist das Verkehrsüberwachungssystem
In Applikationen in denen sich viele ruhende Fahrzeuge im Sichtbereich des Radars befinden, sollen sowohl stehende als auch bewegte Objekte erkannt und gemessen werden. Durch das adaptive Umschalten zwischen Modulationsverhalten beziehungsweise Modulationsverfahren stellt sich der Sensor
Mithilfe moderner Frequenzsyntheseschaltungen ist eine schnelle Umschaltung zwischen verschiedenen Frequenzen bei gleichzeitig hoher Frequenzstabilität und Frequenzgenauigkeit möglich. Hierzu werden PLL-Regelkreise verwendet. Hiermit ist es möglich, eine hochgenaue Frequenzerzeugung über einen großen Frequenzbereich zu erzeugen und somit das FMSK-Modulationsverfahren zu realisieren. Um gleichzeitig von den Vorteilen der einfachen Hintergrundunterdrückung und der direkten Geschwindigkeitsmesswertbildung zu profitieren, werden FSK- und FMSK-Modulationsverfahren im Wechsel eingesetzt (adaptive Frequenzmodulation). Der Sensor
Aufgrund der bekannten Historie wird die Zielerkennung im FMSK-Betrieb vereinfacht. Due to the known history, the target recognition in FMSK operation is simplified.
Da ein Fahrzeug, das eine Verkehrswidrigkeit begeht, sich vor oder während Begehen der Verkehrswidrigkeit bewegt haben muss, kann die Verkehrswidrigkeit Mithilfe des FSK-Modulationsverfahrens bestimmt werden. Der Ort des Fahrzeuges kann somit bestimmt werden. Wird dann bei niedrigen Geschwindigkeiten bis hin zum Stillstand auf das FMSK-Modulationsverfahren umgeschaltet, können die Hintergrundunterdrückung und auch die Zielerkennung deutlich vereinfacht werden, weil Geschwindigkeit und Position der interessanten Objekte (Fahrzeuge) aufgrund der Informationen aus dem FSK-Modulationsverfahren bereits bekannt sind.Since a vehicle that commits a traffic violation must have moved before or while committing the traffic inaccuracy, the traffic inability can be determined using the FSK modulation method. The location of the vehicle can thus be determined. Switching to the FMSK modulation method at low speeds all the way to standstill, the background suppression as well as the target recognition can be significantly simplified because the speed and position of the interesting objects (vehicles) are already known due to the information from the FSK modulation method.
Neben dem adaptiven Umschalten zwischen den beiden Modulationsverfahren kann das Umschalten auch in festgelegten Zeitrastern erfolgen.In addition to the adaptive switching between the two modulation methods, the switching can also take place in fixed time frames.
Ein Vorteil der beschriebenen erfinderischen Idee ist eine Erkennung von stehenden Zielen und damit verbesserte Leistungsfähigkeit in Situationen mit vielen langsamen beziehungsweise ruhenden Objekten. Dabei findet eine primäre Messwertbildung der Geschwindigkeit durch das bekannte FSK-Verfahren statt. Dies wird ergänzt durch ein adaptives Anpassen der Modulationsart zur Erreichung der optimalen Leistungsfähigkeit des Systems
Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.
Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder”-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
- 100100
- VerkehrsüberwachungssystemTraffic monitoring system
- 102102
- StraßeStreet
- 104104
- Überwachungsbereichmonitoring area
- 106106
- Objekt, FahrzeugObject, vehicle
- 108108
- Geschwindigkeit, RelativgeschwindigkeitSpeed, relative speed
- 110110
- Abstand, DistanzDistance, distance
- 112112
- Signal, RadarsignalSignal, radar signal
- 220220
- Vorrichtungcontraption
- 222222
- erstes Sendesignalfirst transmission signal
- 224224
- zweites Sendesignalsecond transmission signal
- 226226
- Schnittstelle zum BereitstellenInterface for providing
- 228228
- Schnittstelle zum BereitstellenInterface for providing
- 330330
- Kriteriumcriteria
- 440440
- Vorrichtungcontraption
- 442442
- Schnittstelle zum EinlesenInterface for reading
- 444444
- erstes Antwortsignalfirst response signal
- 446446
- Schnittstelle zum EinlesenInterface for reading
- 448448
- zweites Antwortsignalsecond response signal
- 450450
- Einrichtung zum AuswertenDevice for evaluation
- 560560
- Steuereinrichtungcontrol device
- 670670
- Sensor, RadarsensorSensor, radar sensor
- 672672
- reflektiertes Radarsignalreflected radar signal
- 780780
- Verfahrenmethod
- 782782
- Schritt des BereitstellensStep of providing
- 784784
- Schritt des BereitstellensStep of providing
- 890890
- Verfahrenmethod
- 892892
- Schritt des EinlesensStep of reading in
- 894894
- Schritt des EinlesensStep of reading in
- 896896
- Schritt des AuswertensStep of the evaluation
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 10339954 A1 [0002] DE 10339954 A1 [0002]
- DE 102007022373 A1 [0002] DE 102007022373 A1 [0002]
- DE 10349919 A1 [0003] DE 10349919 A1 [0003]
- DE 10050278 B4 [0003] DE 10050278 B4 [0003]
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021454.8A DE102013021454A1 (en) | 2013-12-14 | 2013-12-14 | Method and device for monitoring an environment of a traffic monitoring system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021454.8A DE102013021454A1 (en) | 2013-12-14 | 2013-12-14 | Method and device for monitoring an environment of a traffic monitoring system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013021454A1 true DE102013021454A1 (en) | 2015-06-18 |
Family
ID=53192064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013021454.8A Ceased DE102013021454A1 (en) | 2013-12-14 | 2013-12-14 | Method and device for monitoring an environment of a traffic monitoring system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013021454A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017110665A1 (en) * | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Method for operating a distance sensor of a motor vehicle with adaptation of the transmission signal, sensor device, driver assistance system and motor vehicle |
WO2020157039A3 (en) * | 2019-01-28 | 2020-09-24 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Device for processing a signal of a locating system, and method for simulating and for locating an object |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19935265A1 (en) * | 1999-07-27 | 2001-02-08 | Bosch Gmbh Robert | System for measuring the distance and the relative speed between objects |
DE10339954A1 (en) | 2003-08-26 | 2005-03-31 | Robot Visual Systems Gmbh | Evidential logging of vehicle speed, measuring distance to vehicle to verify speed determined using Doppler effect |
DE10349919A1 (en) | 2003-10-25 | 2005-05-25 | Volkswagen Ag | Car radar measures object distance and relative velocity using time alternating signal sequences with different frequency segments |
DE10050278B4 (en) | 2000-10-10 | 2005-06-02 | S.M.S., Smart Microwave Sensors Gmbh | Method and device for determining distance and relative speed of a remote object |
DE102007022373A1 (en) | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Robot Visual Systems Gmbh | Method for conclusively detecting the speed of a vehicle |
DE102010024328A1 (en) * | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Audi Ag | Radar device for use in vehicle e.g. passenger car, for detecting traffic situation, has master radar sensor whose modulation is adjustable with control device as function of detected environment situation |
DE102012000049A1 (en) * | 2011-01-04 | 2012-07-05 | Mando Corporation | Method and radar device for detecting a target object |
-
2013
- 2013-12-14 DE DE102013021454.8A patent/DE102013021454A1/en not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19935265A1 (en) * | 1999-07-27 | 2001-02-08 | Bosch Gmbh Robert | System for measuring the distance and the relative speed between objects |
DE10050278B4 (en) | 2000-10-10 | 2005-06-02 | S.M.S., Smart Microwave Sensors Gmbh | Method and device for determining distance and relative speed of a remote object |
DE10339954A1 (en) | 2003-08-26 | 2005-03-31 | Robot Visual Systems Gmbh | Evidential logging of vehicle speed, measuring distance to vehicle to verify speed determined using Doppler effect |
DE10349919A1 (en) | 2003-10-25 | 2005-05-25 | Volkswagen Ag | Car radar measures object distance and relative velocity using time alternating signal sequences with different frequency segments |
DE102007022373A1 (en) | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Robot Visual Systems Gmbh | Method for conclusively detecting the speed of a vehicle |
DE102010024328A1 (en) * | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Audi Ag | Radar device for use in vehicle e.g. passenger car, for detecting traffic situation, has master radar sensor whose modulation is adjustable with control device as function of detected environment situation |
DE102012000049A1 (en) * | 2011-01-04 | 2012-07-05 | Mando Corporation | Method and radar device for detecting a target object |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017110665A1 (en) * | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Method for operating a distance sensor of a motor vehicle with adaptation of the transmission signal, sensor device, driver assistance system and motor vehicle |
DE102017110665B4 (en) | 2017-05-17 | 2024-08-29 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Method for operating a distance sensor of a motor vehicle with adaptation of the transmission signal, sensor device, driver assistance system and motor vehicle |
WO2020157039A3 (en) * | 2019-01-28 | 2020-09-24 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Device for processing a signal of a locating system, and method for simulating and for locating an object |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016222776B4 (en) | Radar device for vehicles and target determination method therefor | |
EP3198678B1 (en) | Mimo radar apparatus for the decoupled determination of an elevation angle and an azimuth angle of an object, and method for operating a mimo radar apparatus | |
DE102012107445B4 (en) | 2Method for classifying moving vehicles | |
DE102017210105B4 (en) | DEVICE AND METHOD FOR RADAR SIGNAL PROCESSING | |
DE102014215294B4 (en) | RADAR APPARATUS | |
DE102012000049A1 (en) | Method and radar device for detecting a target object | |
DE102015105080B4 (en) | radar device | |
DE102008014787A1 (en) | Interference occurrence detecting method for e.g. motor vehicle, involves identifying frequency component having intensity that is greater than intensity-threshold value and is outside of frequency range, as exception frequency component | |
DE102010030289A1 (en) | Radar sensor and method for operating a radar sensor | |
DE102012000319A1 (en) | Method and radar device for detecting a target object | |
DE102014114350A1 (en) | radar device | |
DE102014110667A1 (en) | Method for classifying an object in a surrounding area of a motor vehicle, driver assistance system and motor vehicle | |
DE102008014918A1 (en) | Method for detecting interference in a radar system and radar using the same | |
DE102014212114B4 (en) | RADAR DEVICE AND SIGNAL PROCESSING METHODS | |
EP4327314A1 (en) | Method for creating a map with collision probabilities | |
DE3940404A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DOUBLE EFFECT SPEED MEASUREMENT | |
DE102013209736A1 (en) | Method for evaluating obstacles in a driver assistance system for motor vehicles | |
DE102009002243A1 (en) | FMCW radar sensor and frequency matching method | |
DE102015200027A1 (en) | Apparatus and method for determining a characteristic of a measuring point | |
DE112011102017T5 (en) | Radar system and detection method | |
DE102015101049A1 (en) | radar device | |
DE102011121560A1 (en) | Method for detection and classification of objects based on radar data, involves forming spacing cells for equal space or angle cells for equal angles, where temporal velocity curves are determined for multiple point targets of object | |
DE112017002775T5 (en) | Object detecting device | |
DE102014010990A1 (en) | Method and device for detecting a speed and a distance of at least one object with respect to a receiver of a received signal | |
WO2015074785A1 (en) | Method and a device for measuring a relative velocity by means of an acoustic sensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |