DE102013017000A1 - Feed unit for operating fluid container - Google Patents
Feed unit for operating fluid container Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013017000A1 DE102013017000A1 DE201310017000 DE102013017000A DE102013017000A1 DE 102013017000 A1 DE102013017000 A1 DE 102013017000A1 DE 201310017000 DE201310017000 DE 201310017000 DE 102013017000 A DE102013017000 A DE 102013017000A DE 102013017000 A1 DE102013017000 A1 DE 102013017000A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- operating fluid
- stiffening element
- fluid container
- fastening device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/03177—Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
- F02M37/10—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
- F02M37/106—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03243—Fuel tanks characterised by special pumps, the mounting thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03328—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
- B60K2015/03453—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03328—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
- B60K2015/03453—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
- B60K2015/0346—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together by welding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
- F02M37/10—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
- F02M37/103—Mounting pumps on fuel tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung offenbart eine Fördereinheit (19) für Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter (10) mit den folgenden Merkmalen:
– die Fördereinheit (19) umfasst ein hohlförmiges Versteifungselement (20) und eine innerhalb des Versteifungselements (20) angeordnete Betriebsflüssigkeitspumpe (16);
– das Versteifungselement (20) umfasst ein Verschlusselement (22) zum Verschließen einer in einer Behälterwand (11) angeordneten Behälteröffnung (12) des Betriebsflüssigkeitsbehälters (10);
– das Versteifungselement (20) ist mittels des Verschlusselements (22) mit der Behälterwand (11) zumindest mittelbar verbindbar;
– das Versteifungselement (20) umfasst an dessen dem Verschlusselement (22) gegenüberliegendem Ende ein Befestigungsmittel, mittels dem das Versteifungselement (20) mit einem Behälterboden (14) des Betriebsflüssigkeitsbehälters (10) zumindest mittelbar verbindbar ist; und
– die mittels des Befestigungsmittels mit dem Behälterboden (14) und mittels des Verschlusselements (22) mit der Behälterwand (11) verbundene Fördereinheit (19) wirkt einer durch Innendruck des Betriebsflüssigkeitsbehälters (10) bedingten Deformation entgegen.The present invention discloses a delivery unit (19) for motor vehicle operating fluid containers (10) having the following features:
- The conveyor unit (19) comprises a hollow stiffening element (20) and within the stiffening element (20) arranged operating fluid pump (16);
- The stiffening element (20) comprises a closure element (22) for closing a in a container wall (11) arranged container opening (12) of the operating fluid container (10);
- The stiffening element (20) is at least indirectly connectable by means of the closure element (22) with the container wall (11);
- The stiffening element (20) comprises at its the closure element (22) opposite end of a fastening means by which the stiffening element (20) with a container bottom (14) of the operating fluid container (10) is at least indirectly connectable; and
- The by means of the fastening means with the container bottom (14) and by means of the closure element (22) with the container wall (11) connected to the conveyor unit (19) counteracts by internal pressure of the operating fluid container (10) conditional deformation.
Description
Die Erfindung betrifft eine Fördereinheit für Betriebsflüssigkeitsbehälter.The invention relates to a conveyor unit for operating fluid container.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Betriebsflüssigkeitsbehälter aus thermoplastischem Kunststoff für ein Kraftfahrzeug.Furthermore, the present invention relates to a working fluid container made of thermoplastic material for a motor vehicle.
Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Bestücken eines Betriebsflüssigkeitsbehälters, der eine von einer Einfassung umrandete Behälteröffnung aufweist, mit einer Fördereinheit.Finally, the present invention also relates to a method for equipping an operating fluid container, which has a container opening framed by a border, with a conveyor unit.
Bei Kraftfahrzeugen mit einer Brennkraftmaschine wird bei einer Wärmebeaufschlagung eines Betriebsflüssigkeitsbehälters, insbesondere des Kraftstoffbehälters, die Betriebsflüssigkeit, z. B. der Kraftstoff ebenfalls erwärmt, so dass der Dampfdruck der Betriebsflüssigkeit steigt und der Betriebsflüssigkeitsbehälter mit einem entsprechenden Innendruck beaufschlagt wird, wenn der Betriebsflüssigkeitsbehälter geschlossen ist. Damit ein Betriebsflüssigkeitsbehälter einem Überdruck verbessert standhalten kann, können in diesem ein oder mehrere Zuganker angeordnet werden, die mit der Behälteroberschale und mit der Behälterunterschale verbunden sind und Zugkräfte aufnehmen können. Betriebsflüssigkeitsbehälter insbesondere in Form von Kraftstoffbehältern können im Bereich von deren Revisionsöffnung jedoch nicht mit einem entsprechenden Zuganker versehen werden, so dass diese Betriebsflüssigkeitsbehälter im Bereich deren Revisionsöffnung eine verminderte Steifigkeit aufweisen. Durch die eben beschriebene Druckbeaufschlagung unterliegt der Kraftstoffbehälter folglich im Bereich der Revisionsöffnung einer erhöhten Deformation.In motor vehicles with an internal combustion engine is at a heat application of an operating fluid container, in particular the fuel tank, the operating fluid, eg. B. the fuel is also heated, so that the vapor pressure of the operating fluid increases and the operating fluid container is subjected to a corresponding internal pressure when the operating fluid container is closed. For an operating fluid container can withstand an overpressure improved, one or more tie rods can be arranged in this, which are connected to the container upper shell and the container lower shell and can absorb tensile forces. However, operating fluid containers, in particular in the form of fuel tanks, can not be provided with a corresponding tie rod in the area of their inspection opening, so that these operating fluid tanks have a reduced rigidity in the region of their inspection opening. As a result of the pressurization just described, the fuel tank is consequently subject to increased deformation in the area of the inspection opening.
Zum Entlüften eines Betriebsflüssigkeitsbehälters in Form eines Kraftstoffbehälters ist dieser mit einem Aktivkohlefilter zum Ausfiltern von Treibstoffdämpfen fluidverbunden. Das Aktivkohlefilter wird im Betrieb der Brennkraftmaschine mittels Ansaugluft gespült, so dass in der Aktivkohle gebundene Treibstoffdämpfe der Brennkraftmaschine zugeführt werden können.For venting an operating fluid container in the form of a fuel tank, this is fluidly connected to an activated carbon filter for filtering fuel vapors. The activated carbon filter is flushed during operation of the internal combustion engine by means of intake air, so that bound in the activated carbon fuel vapors of the internal combustion engine can be supplied.
Bei Hybrid-Kraftfahrzeugen besteht ferner ein durch die verminderte Betriebszeit der Brennkraftmaschine bedingtes Problem. Aufgrund der verminderten Betriebszeit der Brennkraftmaschine wird ein mit dem Kraftstoffbehälter fluidverbundenes Aktivkohlefilter entsprechend weniger gespült, so dass auch weniger in der Aktivkohle gebundener Treibstoffdampf herausgespült werden kann. Dies wiederum hat zur Folge, dass Aktivkohlefilter bei Hybrid-Kraftfahrzeugen größer dimensioniert werden müssen. Ferner wird durch Entlüften des Kraftstoffbehälters über das Aktivkohlefilter weiterer Kraftstoff in die Dampfphase überführt, so dass es vorteilhaft wäre, den Kraftstoffbehälter steifer und/oder druckfester auszuführen.In hybrid motor vehicles, there is also a problem caused by the reduced operating time of the internal combustion engine. Due to the reduced operating time of the internal combustion engine, an activated carbon filter fluid-connected to the fuel tank is flushed correspondingly less, so that less fuel vapor bound in the activated carbon can also be flushed out. This in turn has the consequence that activated carbon filter must be sized larger in hybrid vehicles. Further, by venting the fuel tank via the activated carbon filter, further fuel is transferred to the vapor phase, so that it would be advantageous to make the fuel tank stiffer and / or pressure-resistant.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den Kraftstoffbehälter durch Umwicklungen und/oder Versteifungselemente innerhalb des Kraftstoffbehälters zu versteifen. Umwickelte Kraftstoffbehälter sind jedoch in Ihrer Herstellung aufwendig und somit kostenintensiv. Außerdem schränkt eine wirkungsvoll umwickelbare Geometrie den Gestaltungsfreiraum beim Design und damit das nutzbare Volumen ein.From the prior art it is known to stiffen the fuel tank by wrappings and / or stiffening elements within the fuel tank. Wrapped fuel tanks, however, are expensive to manufacture and therefore expensive. In addition, an effective wrapping geometry limits the design freedom and thus the usable volume.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Bereitstellung einer Fördereinheit für einen Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter, mittels der eine Versteifung des Betriebsflüssigkeitsbehälters im Bereich dessen Revisionsöffnung erreicht wird.The object underlying the present invention is to provide a delivery unit for a motor vehicle operating fluid container, by means of which a stiffening of the operating fluid container is achieved in the region of its inspection opening.
Diese Aufgabe wird durch eine Fördereinheit mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in dessen Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a conveyor unit having the features specified in claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.
Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Betriebsflüssigkeitsbehälter bereitzustellen, der die erwähnten Nachteile herkömmlicher Betriebsflüssigkeitsbehälter nicht aufweist. Diese Aufgabe wird durch einen Betriebsflüssigkeitsbehälter mit den in Anspruch 8 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in dessen Unteransprüchen beschrieben.Further, the present invention has for its object to provide an improved operating fluid container, which does not have the mentioned disadvantages of conventional operating fluid container. This object is achieved by an operating fluid container having the features specified in claim 8. Advantageous embodiments are described in the subclaims.
Weiterhin liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Bestücken eines Betriebsflüssigkeitsbehälters, der eine von einer Einfassung umrandete Behälteröffnung aufweist, mit einem Versteifungselement bereitzustellen.It is a further object of the present invention to provide a method of equipping a service fluid container having a container opening edged by a skirt with a stiffening element.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den in Anspruch 11 oder 12 angegebenen Merkmalen gelöst.This object is achieved by a method having the features specified in
Eine erfindungsgemäße Fördereinheit für Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter umfasst ein holförmiges Versteifungselement und eine innerhalb des Versteifungselements angeordnete Betriebsflüssigkeitspumpe. Das Versteifungselement umfasst wiederum ein Verschlusselement zum Verschließen einer in einer Behälterwand angeordneten Behälteröffnung des Betriebsflüssigkeitsbehälters. Das Versteifungselement ist dabei mittels des Verschlusselements mit der Behälterwand zumindest mittelbar verbindbar. Ferner umfasst das Versteifungselement an dessen dem Verschlusselement gegenüber liegendem Ende ein Befestigungsmittel, mittels dem das Versteifungselement mit einem Behälterboden des Betriebsflüssigkeitsbehälters zumindest mittelbar verbindbar ist. Dabei wirkt das mittels der Befestigungseinrichtung am Behälterboden und mittels des Verschlusselements an der Behälterwand befestigte Versteifungselement einer durch Innendruck des Betriebsflüssigkeitsbehälters bedingten Deformation entgegen. Ferner wirkt das Versteifungselement im Falle eines Unterdrucks im Betriebsflüssigkeitsbehälter auch als Durckstrebe, die von der Behälterwand und dem Behälterboden ausgeübte Druckkräfte aufnehmen kann.A conveying unit according to the invention for motor vehicle operating fluid container comprises a holförmiges stiffening element and arranged within the stiffening element working fluid pump. The stiffening element in turn comprises a closure element for closing a container opening of the operating fluid container arranged in a container wall. The stiffening element is at least indirectly connectable by means of the closure element with the container wall. Further, the stiffening element comprises at its end opposite the closure element, a fastening means by means of which the stiffening element is at least indirectly connectable to a container bottom of the operating fluid container. This works by means of the fastening device on the container bottom and by means of the closure element attached to the container wall stiffening a contrary by internal pressure of the operating fluid container deformation. Furthermore, in the case of a negative pressure in the operating fluid container, the stiffening element also acts as a pressure strut, which can absorb pressure forces exerted by the container wall and the container bottom.
Das Versteifungselement kann auch als Stützelement oder Zuganker bezeichnet werden. Die Behälterwand kann alternativ auch als Tankoberschale und der Behälterboden als Tankboden bezeichnet werden. Die Verbindungen zwischen dem Versteifungselement und der Befestigungseinrichtung und zwischen dem Verschlusselement und der Behälterwand können jeweils als Schraub-, Bajonette, Steck-, Schnapp-, Klemm- oder Rastverbindung ausgebildet sein.The stiffening element can also be referred to as a support element or tie rod. Alternatively, the container wall can also be referred to as tank upper shell and the container bottom as tank bottom. The connections between the stiffening element and the fastening device and between the closure element and the container wall can each be designed as a screw, bayonet, plug-in, snap, clamping or latching connection.
In einer Wandung des Versteifungselements ist zumindest eine Öffnung vorgesehen, so dass Betriebsflüssigkeit aus dem Betriebsflüssigkeitsbehälter in das Versteifungselement eindringen kann. Die Fördereinheit ist folglich eine Betriebsflüssigkeits-Fördereinheit, und kann insbesondere als eine Kraftstoff-Fördereinheit ausgebildet sein.At least one opening is provided in a wall of the stiffening element, so that operating fluid can penetrate from the operating fluid container into the stiffening element. The delivery unit is consequently an operating fluid delivery unit, and may in particular be designed as a fuel delivery unit.
Ein mit einer erfindungsgemäßen Fördereinheit ausgestatteter und mit diesem verbundener Betriebsflüssigkeitsbehälter weist folglich im Bereich der Behälteröffnung, insbesondere im Bereich der Revisionsöffnung eine erhöhte Steifigkeit auf, so dass trotz Druckbeaufschlagung von innen die Formstabilität des Betriebsflüssigkeitsbehälters auch im Bereich der Revisionsöffnung gewährleistet ist. Dadurch ist es möglich, die im Betriebsflüssigkeitsbehälter mit einem größeren Innendruck zu beaufschlagen, ohne dass dieser seine Form verliert. Dadurch wiederum können Entlüftungsvorgänge des Betriebsflüssigkeitsbehälters, insbesondere eines als Kraftstoffbehälter ausgebildeten Betriebsflüssigkeitsbehälters reduziert werden. Insbesondere bei Hybrid-Fahrzeugen können die Entlüftungsvorgänge während des Antriebs über dessen Elektromotor vermieden und auf die Betriebszeit verlegt werden, in denen das Kraftfahrzeug mittels dessen Verbrennungsmotors angetrieben wird. Aufgrund der reduzierten Entlüftungsvorgänge des Betriebsflüssigkeitsbehälters kann ein mit dem Betriebsflüssigkeitsbehälter fluidverbundenes Aktivkohlefilter kleiner ausgestaltet sein, da dieses für eine geringere Kraftstoffdampfmenge dimensioniert sein kann. Aufgrund der selteneren Entlüftungsvorgänge verbleibt ein erhöhter Dampfdruck innerhalb des Kraftstoffbehälters, so dass nicht unnötiger Weise während eines Entlüftungsvorganges weiterer Treibstoff in die Dampfphase übergeht.Consequently, an operating fluid container equipped with a delivery unit according to the invention and connected to it has increased rigidity in the region of the container opening, in particular in the region of the inspection opening, so that the dimensional stability of the operating fluid container is guaranteed even in the region of the inspection opening, in spite of pressurization from the inside. This makes it possible to apply a larger internal pressure in the operating fluid container, without this loses its shape. This in turn allows venting processes of the operating fluid container, in particular of a working fluid container designed as a fuel container, to be reduced. In particular, in hybrid vehicles, the venting operations can be avoided during the drive via the electric motor and relocated to the operating time, in which the motor vehicle is driven by means of its internal combustion engine. Due to the reduced bleeding operations of the operating fluid container, an activated carbon filter fluidly connected to the operating fluid container can be made smaller, since this can be dimensioned for a lower fuel vapor quantity. Due to the rarer venting processes, an increased vapor pressure remains within the fuel tank, so that unnecessary fuel is not transferred to the vapor phase during a venting operation.
Ein entsprechend ausgebildeter Betriebsflüssigkeitsbehälter in Form eines Kraftstoffbehälters ist insbesondere für Hybrid-Kraftfahrzeuge geeignet, da bei Hybrid-Kraftfahrzeugen das mit dem Kraftstoffbehälter fluidverbundene Aktivkohlefilter aufgrund der geringeren Betriebszeit der Brennkraftmaschine weniger durch Ansaugluft gespült wird. Da der erfindungsgemäße Kraftstoffbehälter einen größeren Innendruck standhalten kann, muss, wie bereits oben beschrieben, die Entlüftung des Kraftstoffbehälters nicht in der Häufigkeit vorgesehen werden, wie dies bei aus dem Stand der Technik bekannten Kraftstoffbehältern der Fall ist. Somit kann die Aufnahmekapazität und somit das Volumen und daher die Größe des Aktivkohlefilters reduziert werden.A suitably trained operating fluid container in the form of a fuel tank is particularly suitable for hybrid motor vehicles, since in hybrid vehicles fluid-coupled to the fuel tank activated carbon filter is flushed less by intake air due to the lower operating time of the internal combustion engine. Since the fuel tank according to the invention can withstand a greater internal pressure, as already described above, the venting of the fuel tank must not be provided in the frequency, as is the case with fuel tanks known from the prior art. Thus, the absorption capacity and thus the volume and therefore the size of the activated carbon filter can be reduced.
Vorzugsweise umfasst die Fördereinheit zumindest eine durch das Verschlusselement hindurch führende Fluidleitung, mit der die Betriebsflüssigkeitspumpe fluidverbunden ist, und/oder zumindest eine durch das Verschlusselement hindurch führende elektrische Leitung, mit der ein in dem Versteifungselement angeordnetes elektrisches Bauteil elektrisch verbunden ist. Dies bietet den Vorteil, dass ein herkömmlicher Betriebsflüssigkeitsbehälter ohne ein Versteifungselement mittels einer erfindungsgemäßen Fördereinheit erweitert werden kann, so dass die Steifigkeit des Betriebsflüssigkeitsbehälters erhöht werden kann.The delivery unit preferably comprises at least one fluid line leading through the closure element, with which the operating fluid pump is fluid-connected, and / or at least one electrical line leading through the closure element, with which an electrical component arranged in the stiffening element is electrically connected. This offers the advantage that a conventional operating fluid container without a stiffening element can be expanded by means of a delivery unit according to the invention, so that the rigidity of the operating fluid container can be increased.
Natürlich können auch mehrere elektrische Leitungen durch das Verschlusselement hindurchgeführt sein und mit einem oder mit mehreren in dem Versteifungselement angeordneten elektrischen Bauteilen elektrisch verbunden sein. Bei den elektrischen Bauteilen kann es sich beispielsweise um die Betriebsflüssigkeitspumpe und/oder einen Drucksensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Qualitätssensor zur Bestimmung der Betriebsflüssigkeitsqualität handeln.Of course, a plurality of electrical lines can be passed through the closure element and be electrically connected to one or more electrical components arranged in the stiffening element. The electrical components can be, for example, the operating fluid pump and / or a pressure sensor and / or a temperature sensor and / or a quality sensor for determining the operating fluid quality.
Vorzugsweise ist das Versteifungselement rohrförmig ausgestaltet. Ein rohrförmig ausgestaltetes Versteifungselement ist in der Herstellung besonders einfach und folglich kostengünstig.Preferably, the stiffening element is tubular. A tubular designed stiffening element is particularly simple to manufacture and therefore inexpensive.
Vorzugsweise weist das Versteifungselement zumindest eine Sollbruchstelle auf, an der das Versteifungselement bei Überschreitung einer vorgegebenen Zugkraft und/oder Scherkraft bricht.Preferably, the stiffening element has at least one predetermined breaking point at which the stiffening element breaks when exceeding a predetermined tensile force and / or shear force.
Ein mit der erfindungsgemäßen Fördereinheit ausgestatteter Betriebsflüssigkeitsbehälter weist daher ein verbessertes Crash-Verhalten auf.An operating fluid container equipped with the delivery unit according to the invention therefore has an improved crash behavior.
Vorzugsweise umfasst die Sollbruchstelle Ausnehmungen, die sich im Versteifungselement entlang dessen axialer Längserstreckung erstrecken. Die Ausnehmungen können als Längsausnehmungen ausgestaltet sein.Preferably, the predetermined breaking point comprises recesses which extend in the stiffening element along its axial longitudinal extent. The recesses may be configured as longitudinal recesses.
Dabei kann über die Anzahl der Ausnehmungen, die auch als Schlitze bezeichnet werden können, und über die Breitenerstreckungen der Schlitze die maximal übertragbare Zugkraft zwischen dem Behälterboden und der Behälterwand eingestellt werden. Über die Länge der Ausnehmungen lässt sich das Verhältnis zwischen über tragbarer Zugspannung und Scherfestigkeit des Versteifungselements einstellen. Die minimale Stegbreite beziehungsweise die maximale Steglänge ist dabei durch die Knickung bei Unterdruck begrenzt. Ein Unterdruck innerhalb des Betriebsflüssigkeitsbehälters kann beispielsweise durch eine Temperaturabnahme der Umgebung oder durch ein Fördern der Betriebsflüssigkeit bedingt sein. It can be adjusted on the number of recesses, which can also be referred to as slots, and the widthwise extensions of the slots, the maximum transferable tensile force between the container bottom and the container wall. Over the length of the recesses can be the ratio between portable tensile stress and shear strength of the stiffening element set. The minimum web width or the maximum web length is limited by the buckling at low pressure. A negative pressure within the operating fluid container, for example, be caused by a decrease in temperature of the environment or by conveying the operating fluid.
Die Ausnehmungen können ferner zur Flutung des Hohlraums des Versteifungselements dienen, so dass das Volumen des Betriebsflüssigkeitsbehälters optimal genutzt werden kann. Alternativ und/oder zusätzlich zu den Ausnehmungen können auch andere Öffnungen in dem Versteifungselement vorgesehen sein.The recesses may also serve for flooding the cavity of the stiffening element, so that the volume of the operating fluid container can be optimally utilized. Alternatively and / or in addition to the recesses, other openings may be provided in the stiffening element.
Ferner kann die Sollbruchstelle/die Sollbruchstellen auch auf andere Art und Weise realisiert werden. So kann die Wandstärke des Versteifungselements an gewünschter Stelle reduziert sein. Auch könnte in Umfangsrichtung des Versteifungselements eine Perforation vorgesehen sein, die die Zugbelastbarkeit an dieser Stelle reduziert.Furthermore, the predetermined breaking point / breaking points can also be realized in other ways. Thus, the wall thickness of the stiffening element can be reduced at the desired location. Also, a perforation could be provided in the circumferential direction of the stiffening element, which reduces the tensile strength at this point.
Vorzugsweise ist innerhalb des Versteifungselements ein Füllstandgeber angeordnet, der beispielsweise mittels Hebelgeber realisiert sein kann. Dabei ist der Füllstandgeber über ein Verbindungsgestänge mit einem außerhalb des Versteifungselements angeordneten Schwimmer verbunden, wobei das Verbindungsgestänge durch eine in dem Versteifungselement vorgesehene Öffnung hindurchragt. Eine entsprechend ausgebildete Fördereinheit nützt das zur Verfügung stehende Volumen innerhalb des Betriebsflüssigkeitsbehälters trotz Erhöhung der Steifigkeit des Betriebsflüssigkeitsbehälters optimal aus.Preferably, a level sensor is disposed within the stiffening element, which can be realized for example by means of a lever encoder. In this case, the level sensor is connected via a connecting rod with a float arranged outside of the stiffening element, wherein the connecting rod protrudes through an opening provided in the stiffening element. A correspondingly designed delivery unit makes optimal use of the available volume within the operating fluid container despite increasing the rigidity of the operating fluid container.
Vorzugsweise ist an einer Außenseite des Versteifungselements ein Füllstandgeber angeordnet und mit dem Versteifungselement verbunden. Der Füllstandgeber kann beispielsweise als Tauchrohr mittels Ultraschalltechnik, kapazitiv oder mittels Hebelgeber realisiert sein. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin durch einen Betriebsflüssigkeitsbehälter aus thermoplastischem Kunststoff für ein Kraftfahrzeug gelöst, der eine in einer Behälterwand angeordnete und von einer Einfassung umrandete Behälteröffnung aufweist. Der Betriebsflüssigkeitsbehälter umfasst ferner eine Befestigungseinrichtung, die im Betriebsflüssigkeitsbehälter angeordnet und mit einem der Behälteröffnung gegenüber stehenden Behälterboden verbunden ist. Ferner umfasst der Betriebsflüssigkeitsbehälter eine erfindungsgemäße Fördereinheit, die weiter oben beschrieben wurde. Das Verschlusselement der Fördereinheit ist mittels der Einfassung mit der Behälterwand und das Versteifungselement der Fördereinheit ist mittels des Befestigungsmittels mit der Befestigungseinrichtung verbindbar und/oder verbunden.Preferably, a level sensor is arranged on an outer side of the stiffening element and connected to the stiffening element. The level sensor can be realized for example as a dip tube by means of ultrasonic technology, capacitive or by means of a lever. The object underlying the invention is further achieved by an operating fluid container made of thermoplastic material for a motor vehicle having a arranged in a container wall and framed by a border container opening. The operating fluid container further comprises a fastening device, which is arranged in the operating fluid container and connected to a container bottom facing the container opening. Furthermore, the operating fluid container comprises a conveyor unit according to the invention, which has been described above. The closure element of the conveyor unit is connected by means of the enclosure with the container wall and the stiffening element of the conveyor unit is connected and / or connected by means of the fastening means with the fastening device.
Der erfindungsgemäße Betriebsflüssigkeitsbehälter weist eine im Bereich der Behälteröffnung, insbesondere im Bereich der Revisionsöffnung erhöhte Steifigkeit auf, so dass trotz Druckbeaufschlagung von innen die Formstabilität des Betriebsflüssigkeitsbehälters auch im Bereich der Revisionsöffnung gewährleistet ist.The operating fluid container according to the invention has an increased stiffness in the region of the container opening, in particular in the region of the inspection opening, so that the dimensional stability of the operating fluid container is also guaranteed in the area of the inspection opening, in spite of pressurization from the inside.
Vorzugsweise umfasst der Betriebsflüssigkeitsbehälter eine Sockelplatte oder einen Sockelring, die/der wiederum die Befestigungseinrichtung umfasst. Ein entsprechend ausgebildeter Betriebsflüssigkeitsbehälter ist besonders einfach herzustellen, da die Sockelplatte bzw. der Sockelring über aus dem Stand der Technik bekannte Verbindungstechniken mit dem Behälterboden verbunden werden kann. Beispielsweise kann die Sockelplatte bzw. der Sockelring mit dem Behälterboden verschweißt werden. Alternativ dazu kann die Sockelplatte bzw. der Sockelring mit dem Behälterboden über eine Nietverbindung verbunden werden. Beispielsweise können in der Sockelplatte bzw. im Sockelring Öffnungen vorgesehen sein, durch die warmplastisches Material des Behälterbodens beim Aufdrücken der Sockelplatte bzw. des Sockelrings auf den noch warmplastischen Vorformling hindurchdringt, so dass dieses verfestigte Material eine Nietverbindung bildet.The operating fluid container preferably comprises a base plate or a base ring, which in turn comprises the fastening device. A suitably designed operating fluid container is particularly easy to produce, since the base plate or the base ring can be connected to the container bottom via connection techniques known from the prior art. For example, the base plate or the base ring can be welded to the container bottom. Alternatively, the base plate or the base ring can be connected to the container bottom via a rivet connection. For example, openings may be provided in the base plate or in the base ring, through which warm plastic material of the container bottom penetrates when pressing the base plate or the base ring onto the still warm plastic preform, so that this solidified material forms a riveted joint.
Vorzugsweise umfasst der Betriebsflüssigkeitsbehälter ferner zumindest eine Schwappwand, die mit dem Versteifungselement befestigbar und/oder befestigt ist. Die Schwappwand reduziert eine Wellenbewegung der Betriebsflüssigkeit innerhalb des Betriebsflüssigkeitsbehälters.Preferably, the operating fluid container further comprises at least one Schwappwand which is attachable to the stiffening element and / or fixed. The slosh reduces shaft movement of the working fluid within the working fluid reservoir.
Weiterhin wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch ein Verfahren zum Bestücken eines Betriebsflüssigkeitsbehälters mit einer Fördereinheit erreicht, wobei der Betriebsflüssigkeitsbehälter eine von einer Einfassung umrandete Behälteröffnung aufweist. Das Verfahren umfasst dabei folgende Verfahrensschritte:
- – Einführen einer Befestigungseinrichtung über die Behälteröffnung in den Betriebsflüssigkeitsbehälter;
- – Verbinden der Befestigungseinrichtung mit einem der Behälteröffnung gegenüberliegenden Behälterboden;
- – Einführen des Versteifungselements über die Behälteröffnung in den Betriebsflüssigkeitsbehälter; und
- – Verbinden des Versteifungselements mit der Befestigungseinrichtung n und mit der Behälterwand mittels des Verschlusselements.
- - Introducing a fastening device on the container opening in the operating fluid container;
- - Connecting the fastening device with a container bottom opposite the container opening;
- - Introduce the stiffening element on the container opening in the operating fluid container; and
- - Connecting the stiffening element with the fastening device n and with the container wall by means of the closure element.
Schlussendlich wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe auch durch ein Verfahren zum Bestücken eines Betriebsflüssigkeitsbehälters mit einer Fördereinheit gelöst, wobei der Betriebsflüssigkeitsbehälter eine von einer Einfassung umrandete Behälteröffnung und eine mit einem Behälterboden verbundene und der Behälteröffnung gegenüberliegende Befestigungseinrichtung aufweist. Das Verfahren umfasst dabei folgende Verfahrensschritte:
- – Einführen der Fördereinheit über die Behälteröffnung in den Betriebsflüssigkeitsbehälter; und
- – Verbinden des Versteifungselements mit der Befestigungseinrichtung mittels des Befestigungsmittels und mit der Behälterwand mittels des Verschlusselements.
- - Introducing the conveyor unit via the container opening in the operating fluid container; and
- - Connecting the stiffening element with the fastening means by means of the fastening means and with the container wall by means of the closure element.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im Einzelnen:Further advantages, details and features of the invention will become apparent from the illustrated embodiments. In detail:
In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt, so dass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird.In the following description, like reference numerals designate like components and like features, so that a description made with respect to a figure with respect to a component also applies to the other figures, so that a repetitive description is avoided.
Aus
Des Weiteren umfasst der Kraftstoffbehälter
Das Verschlusselement
Die Fördereinheit
Des Weiteren ist in der Fördereinheit
Aus
Aus
In
Über die Anzahl der Längsausnehmungen
Zusätzlich zu den Längsausnehmungen
In
Der Betriebsflüssigkeitsbehälter
Durch das Versteifungselement
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- Betriebsflüssigkeitsbehälter/KraftstoffbehälterThe working fluid container / fuel tank
- 1111
- Behälterwand/TankoberschaleTank wall / tank top shell
- 1212
- Behälteröffnungcontainer opening
- 1313
- Einfassung (der Behälteröffnung)Mount (the container opening)
- 1414
- Behälterboden/TankunterschaleContainer floor / tank bottom shell
- 1515
- Befestigungseinrichtung/Bodengewinde/BajonettFastening device / bottom threaded / bayonet
- 1616
- Flüssigkeitsfördereinheit/BetriebsflüssigkeitspumpeLiquid delivery unit / operating fluid pump
- 1919
- Fördereinheitdelivery unit
- 2020
- Versteifungselementstiffener
- 2121
- Ausnehmung/Längsausnehmung (des Versteifungselements)Recess / longitudinal recess (of the stiffening element)
- 2222
- Verschlusselement/DeckelClosure element / cover
- 2323
- Fluidleitung (durch das Verschlusselement)Fluid line (through the closure element)
- 2424
- Elektroleitung (durch das Verschlusselement)Electric cable (through the closing element)
- 3030
- Schwimmer (eines Füllstandgebers/Hebelgebers)Float (of a level sensor / lever emitter)
- 3131
- Gestänge (eines Füllstandgebers/Hebelgebers)Linkage (of a level indicator / lever encoder)
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310017000 DE102013017000A1 (en) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Feed unit for operating fluid container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310017000 DE102013017000A1 (en) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Feed unit for operating fluid container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013017000A1 true DE102013017000A1 (en) | 2015-04-16 |
Family
ID=52737699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310017000 Ceased DE102013017000A1 (en) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Feed unit for operating fluid container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013017000A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015221378A1 (en) * | 2015-11-02 | 2017-05-04 | Ti Automotive Technology Center Gmbh | Container with stiffening device |
WO2025078382A1 (en) * | 2023-10-10 | 2025-04-17 | Plastic Omnium Advanced Innovation And Research | Fuel tank made of plastic for a motor vehicle |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69208616T2 (en) * | 1991-12-16 | 1996-07-18 | Ford Werke Ag | Fuel tank with a reservoir |
DE102005055631A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-06-08 | Honda Motor Co., Ltd. | Pump module for a fuel tank |
EP1872996A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-02 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Fuel tank |
DE102008009829A1 (en) * | 2008-02-18 | 2009-08-27 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Fuel tank for motor vehicles, of thermoplastic |
US20110139128A1 (en) * | 2010-06-15 | 2011-06-16 | Ford Global Technologies, Llc | Fuel delivery module reinforced fuel tank |
EP2527180B1 (en) * | 2011-05-25 | 2013-11-13 | Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) | Fuel tank with improved creep resistance and method for manufacturing it |
-
2013
- 2013-10-15 DE DE201310017000 patent/DE102013017000A1/en not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69208616T2 (en) * | 1991-12-16 | 1996-07-18 | Ford Werke Ag | Fuel tank with a reservoir |
DE102005055631A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-06-08 | Honda Motor Co., Ltd. | Pump module for a fuel tank |
EP1872996A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-02 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Fuel tank |
DE102008009829A1 (en) * | 2008-02-18 | 2009-08-27 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Fuel tank for motor vehicles, of thermoplastic |
US20110139128A1 (en) * | 2010-06-15 | 2011-06-16 | Ford Global Technologies, Llc | Fuel delivery module reinforced fuel tank |
EP2527180B1 (en) * | 2011-05-25 | 2013-11-13 | Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) | Fuel tank with improved creep resistance and method for manufacturing it |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015221378A1 (en) * | 2015-11-02 | 2017-05-04 | Ti Automotive Technology Center Gmbh | Container with stiffening device |
WO2017076558A1 (en) * | 2015-11-02 | 2017-05-11 | Ti Automotive Technology Center Gmbh | Container having a stiffening device |
CN108136894A (en) * | 2015-11-02 | 2018-06-08 | 邦迪汽车系统技术中心有限公司 | Container including bracing means |
CN108136894B (en) * | 2015-11-02 | 2020-12-08 | 邦迪汽车系统技术中心有限公司 | container including reinforcement |
US10857874B2 (en) | 2015-11-02 | 2020-12-08 | Ti Automotive Technology Center Gmbh | Tank having a stiffening device |
WO2025078382A1 (en) * | 2023-10-10 | 2025-04-17 | Plastic Omnium Advanced Innovation And Research | Fuel tank made of plastic for a motor vehicle |
BE1032045B1 (en) * | 2023-10-10 | 2025-05-13 | Plastic Omnium Advanced Innovation And Res Sa | Plastic fuel tank for motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0976600B1 (en) | Fuel tank | |
EP2788727B1 (en) | Fill level sensor for detecting the fill level of a liquid in a container | |
DE102017119351B4 (en) | Strength increasing device for a fuel tank of a vehicle | |
DE102010061220B3 (en) | Fuel pump module | |
DE102016110559B4 (en) | fuel tank structure | |
DE3546462A1 (en) | Fuel vapour separation arrangement | |
DE19954541A1 (en) | Ventilation device for fuel tanks in motor vehicles has separator vessel and ventilation unit located inside fuel tank | |
DE102013017002A1 (en) | Operating fluid container with stiffening element | |
DE2456726B2 (en) | DEVICE FOR VENTILATING FUEL TANK, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES | |
DE102013012687A1 (en) | Operating fluid tank with stiffening element | |
EP1970241A2 (en) | Fuel container | |
EP1963119B1 (en) | Fuel tank and fuel extraction system for an auxiliary heating unit | |
EP3458177B1 (en) | Fuel vapor filter for a tank ventilating device of a motor vehicle with improved charging properties | |
WO2013053516A1 (en) | Collecting container for lubricants | |
DE102013218353A1 (en) | Cross-beam for use in dashboard for motor vehicle, has tubes axially connected with one another over ring-shaped part that is formed on one of ends of supporting rod, where tubes and supporting rod are made from composite material | |
DE102013205821A1 (en) | Fuel delivery module with fuel filter | |
DE102013017000A1 (en) | Feed unit for operating fluid container | |
DE2045004B2 (en) | Device for venting fuel tanks, in particular for motor vehicles | |
DE102018113471A1 (en) | Car tank assembly with a removal safety enhancing filter body and such filter body | |
DE102008054247A1 (en) | Fuel tank for a motor vehicle | |
DE60207022T2 (en) | Multifunction unit in a fuel system, tank with such a unit and method of making the system | |
DE102007015863A1 (en) | Air intake device for supplying fresh air to engine in motor vehicle, has snorkel arranged upstream on filter housing along air flow direction and run over hollow bumper cross beam of motor vehicle | |
DE3924151A1 (en) | OIL FILLING DEVICE WITH OIL FILLING TUBE AND INTEGRATED OIL MEASURING ROD | |
DE102011002455A1 (en) | Fuel filling system for motor vehicles | |
EP3649352B1 (en) | Equalization device in the form of a tank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |