DE102013016596A1 - Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013016596A1 DE102013016596A1 DE201310016596 DE102013016596A DE102013016596A1 DE 102013016596 A1 DE102013016596 A1 DE 102013016596A1 DE 201310016596 DE201310016596 DE 201310016596 DE 102013016596 A DE102013016596 A DE 102013016596A DE 102013016596 A1 DE102013016596 A1 DE 102013016596A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lane
- motor vehicle
- probability
- current driving
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000005303 weighing Methods 0.000 title 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 7
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 abstract description 3
- 238000013507 mapping Methods 0.000 abstract description 2
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W40/00—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
- B60W40/10—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18159—Traversing an intersection
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
- G01C21/3626—Details of the output of route guidance instructions
- G01C21/3658—Lane guidance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W2050/0001—Details of the control system
- B60W2050/0002—Automatic control, details of type of controller or control system architecture
- B60W2050/0008—Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2420/00—Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
- B60W2420/40—Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
- B60W2420/403—Image sensing, e.g. optical camera
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2420/00—Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
- B60W2420/40—Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
- B60W2420/408—Radar; Laser, e.g. lidar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/14—Yaw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/20—Direction indicator values
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/05—Type of road, e.g. motorways, local streets, paved or unpaved roads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/10—Number of lanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/20—Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/30—Road curve radius
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/50—External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/10—Path keeping
- B60W30/12—Lane keeping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen, welche ein Navigationssystem mit wenigstens einem Positionssensor und einer digitalen Landkarte, sowie jeweilige Umgebungssensoren umfasst, mit den Schritten: – Lokalisieren (1) des Kraftwagens mittels des Positionssensors, – Zuordnen (2) des Kraftwagens zu einer Straße durch das Navigationssystem, – Erfassen (3) von Daten der Umgebungssensoren, – Auswerten (4) der Daten und Berechnen von Einzelwahrscheinlichkeiten (10, 11, 12, 13, 14) für den Aufenthalt des Kraftwagens auf unterschiedlichen Fahrspuren der Straße auf Grundlage der ausgewerteten Daten der Umgebungssensoren und verfügbarer Informationen des Navigationssystems, – Berechnen (5) einer Aufenthaltswahrscheinlichkeit (15) des Kraftwagens für jede Fahrspur auf Grundlage der Einzelwahrscheinlichkeiten (10, 11, 12, 13, 14), – Zuordnen (7) einer Fahrspur zu dem Kraftwagen, und – Bestimmen (8) eines Vertrauensmaßes für das Zuordnen der Fahrspur, wobei ein – Erfassen (6) aktueller fahrbetriebsrelevanter Parameter erfolgt und bei dem Berechnen (5) der Aufenthaltswahrscheinlichkeit (15) die Einzelwahrscheinlichkeiten (10, 11, 12, 13, 14) in Abhängigkeit der aktuellen fahrbetriebsrelevanten Parameter gewichtet werden um eine verbesserte Fahrspurzuordnung des Kraftwagens zu ermöglichen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Für eine Navigation eines Fahrzeugs entlang einer Route ist es notwendig, dessen aktuelle Position zu kennen. In der Regel geschieht dies durch ein globales Navigationssatellitensystem wie GPS mit einer anschließenden Zuordnung des Fahrzeugs zu einer Straße, wobei die Information über das Straßennetz als digitale Karte vorliegt. Aufgrund von Ungenauigkeiten durch GPS und der digitalisierten Karte ist jedoch keine Zuordnung zu einzelnen Fahrspuren der Straße möglich.
- In der
DE 10 2005 039 A1 wird ein Verfahren zum Erfassen eines Fahrspurverlaufs offenbart. Dort werden mittels bildgebender Sensoren Fahrbahnränder und/oder Fahrspurmarkierungen erfasst. Weiterhin werden auch gegenüber der Fahrbahn erhabene Objekte mittels abstandsgebender und/oder höhengebender Sensoren erfasst. - In der
DE 10 2009 060 600 A1 wird ein Verfahren zur Zuordnung von Fahrstreifen zu einem Fahrzeug beschrieben. Im Wesentlichen basierte das dort vorgestellte Verfahren auf einer Erkennung von Spurmarkierungen mittels einer Kamera. - Die
DE 10 2011 120 497 A1 beschreibt ein System und ein Verfahren zur präzisen Fahrzeugpositionsbestimmung innerhalb einer Fahrspur. Hierbei werden Positionsinformationen mit GPS und einer digitalen Karte verwertet und mit einer Spurerkennung, die über eine Kamera und weitere Sensoren erfolgt, kombiniert. Es wird eine Trefferwahrscheinlichkeit für jede vorhandene Fahrbahnspur errechnet und die Spur mit der jeweils höchsten Wahrscheinlichkeit als die gefahrene Spur klassifiziert. - Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzvorrichtung für einen Kraftwagen bereitzustellen, welches eine verbesserte Fahrspurzuordnung des Kraftwagens ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen verfügt die Fahrerassistenzeinrichtung über ein Navigationssystem, mit einem Positionssensor und einer digitalen Landkarte, sowie Umgebungssensoren. Das Verfahren umfasst die Schritte Lokalisieren des Kraftwagens mittels des Positionssensors, Zuordnen des Kraftwagens zu einer Straße durch das Navigationssystem, Erfassen von Daten der Umgebungssensoren, Auswerten der Daten und Berechnen von Einzelwahrscheinlichkeiten für den Aufenthalt des Kraftwagens auf unterschiedlichen Fahrspuren der Straße auf Grundlage der ausgewerteten Daten der Umgebungssensoren und verfügbarer Informationen des Navigationssystems, Berechnen einer Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Kraftwagens für jede Fahrspur auf Grundlage der Einzelwahrscheinlichkeiten und Zuordnen einer Fahrspur zu dem Kraftwagen und Bestimmen eines Vertrauensmaßes für das Zuordnen der Fahrspur. Um eine verbesserte Fahrspurzuordnung des eigenen Fahrzeugs zu erreichen, werden bei dem Berechnen der Aufenthaltswahrscheinlichkeit die Einzelwahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit aktueller fahrbetriebsrelevanter Parameter gewichtet. Das hat den Vorteil, dass die Fahrspurzuordnung so besonders flexibel und zuverlässig realisiert wird. Zum einen kann so die allgemeine, durch eine Vielfalt der unterschiedlichen Sensoren mit jeweils anderem Funktionsprinzip realisierte Zuverlässigkeit gesteigert werden, indem in spezifischen Situationen die Sensoren, welche unter dann gegebenen Bedingungen besonders zuverlässig funktionieren, besonders stark gewichtet werden. Ferner ermöglicht der modulare Ansatz über die Einzelwahrscheinlichkeiten eine Kombination der Wahrscheinlichkeiten von im Prinzip beliebigen Sensoren, so dass die Auswahl und Wichtung der Einzelwahrscheinlichkeiten frei und flexibel erfolgen kann. Schließlich ermöglicht die Wichtung der Einzelwahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit aktueller fahrbetriebsrelevanter Parameter auch eine problemlose Kombination von sogenannten absoluten Fahrspurzuordnungen und Lokalisierungsmethoden, welche auf dem Messen von Abständen und dem Erkennen von Fahrspuren basieren, sowie relativen Fahrspurzuordnungen und Lokalisierungsmethoden durch eine Detektion von Spurwechselmanövern.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass nach dem Zuordnen der Fahrspur ein Rückkoppeln erfolgt, bei welchem das Ergebnis des Fahrspurzuordnens genutzt wird, um bei dem Auswerten der Messungen der Umgebungssensoren und/oder bei dem Berechnen der Aufenthaltswahrscheinlichkeit eine Fehlerkorrektur und/oder eine Anpassung der Wichtung durchzuführen. Das hat den Vorteil, dass eine nochmals genauere und flexiblere Zuordnung möglich ist, welche im messtechnischen Sinne geregelt werden kann.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass bei dem Auswerten Messungen unterschiedlicher Sensoren zusammengefasst und gemeinsam ausgewertet werden. Insbesondere bietet es sich hier an, Sensoren, welche für gleiche oder ähnliche Charakteristiken und/oder Objektklassen geeignet sind, zu Sensorgruppen zusammenzufassen. Das hat den Vorteil, dass die Daten der unterschiedlichen Sensoren gemeinsam bearbeitet werden können, so dass Rechenkapazität eingespart wird und eine schnellere Bearbeitung der Daten durch die Fahrerassistenzeinrichtung möglich ist. Damit wird das Verfahren insgesamt beschleunigt und anpassungsfähiger an sich verändernde Bedingungen. Gleichzeitig wird durch die Kombination unterschiedlicher Funktionsprinzipien der Sensoren die Zuverlässigkeit im Erkennen der jeweiligen Charakteristiken und/oder Objektklassen erhöht.
- Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass bei dem Auswerten Messungen von einer Kamera und/oder einem seitlich und/oder nach vorne orientierten Radarsensor und/oder einem Raddrehzahlsensor und/oder einem Gierratensensor und/oder einem Blinkerhebel ausgewertet werden. Insbesondere erlaubt der Blinkerhebel hier Rückschlüsse auf eventuell durchgeführte Spurwechselmanöver. Das hat den Vorteil, dass zum einen über die Verwendung unterschiedlicher Sensormodalitäten die allgemeine Zuverlässigkeit des Verfahrens gesteigert werden kann. Ferner werden gegebenenfalls die Kosten für eine Anwendung des Verfahrens gering gehalten, da bereits vorhandene Sensoren verwendet werden können.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, sowie anhand der Figuren. Dabei zeigen:
-
1 eine Übersicht einer beispielhaften Funktionsweise einer Ausführungsform der Erfindung; und -
2 eine schematische Darstellung beispielhafter Einzelwahrscheinlichkeiten und einer resultierenden Aufenthaltswahrscheinlichkeit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - In den Fig. werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- In
1 ist eine Übersicht einer beispielhaften Funktionsweise gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zunächst erfolgt hier ein Lokalisieren1 des Kraftwagens mittels eines GPS-Sensors. Mit Hilfe einer digitalen Karte erfolgt dann ein Zuordnen2 des Kraftwagens zu einer Straße über das Navigationssystem. Mit der Information, auf welcher Straße und in welcher Richtung der Kraftwagen sich bewegt, werden alle benötigten Daten für ein später erfolgendes Zuordnen7 einer Fahrspur zum Kraftwagen aus der Karte extrahiert. Diese sind beispielsweise Spuranzahl, Fahrtrichtung jeder Spur, Spurmarkierungen und Pfeile jeder Spur, Spurbreite, Krümmung des Straßenverlaufs und Kreuzungstypen, Straßenkategorie wie Autobahn, Bundesstraße, Landstraße und dergleichen, sowie Geschwindigkeitslimits und weitere Daten. - Für ein späteres Berechnen
5 einer Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 (2 ) des Kraftwagens für jede Fahrspur findet zunächst ein Erfassen3 von Messungen verschiedener Sensoren statt. Darauf folgt ein Auswerten4 der Daten und ein Berechnen von Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) für den Aufenthalt des Kraftwagens auf unterschiedlichen Fahrspuren der Straße auf Grundlage der ausgewerteten Messungen der einzelnen Sensoren und verfügbarer Informationen des Navigationssystems. In Abhängigkeit der Daten, welche die Sensoren liefern, können mehrere Sensoren zum Berechnen der Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) zusammengefasst werden. Ziel des Auswertens4 ist es, die Daten eines Sensors oder einer Sensorgruppe in eine Wahrscheinlichkeitsverteilung bezogen auf die Fahrspuren zu überführen. Des Weiteren steht im gezeigten Beispiel zum Auswerten4 der Daten das letzte Gesamtergebnis des Zuordnens7 der Fahrspur in Form einer rückgekoppelten Information zur Verfügung. - Die Sensoren können beispielsweise wie folgt zusammengefasst werden. Zum einen kann ein Auswerten
4 nicht bewegter Radarobjekte zusammengefasst werden, wenn auf die Daten von Radarsensoren zurückgegriffen wird. Es wird dann auf Basis stehender Objekte, die von allen verwendeten Radarsensoren erfasst werden, eine Einzelwahrscheinlichkeit für jede Spur berechnet. Insbesondere werden hierfür Objekte seitlich des Kraftwagens betrachtet. Durch einen gemessenen Abstand zu Hindernissen lässt sich somit beispielsweise auf mögliche Fahrspuren zwischen Kraftwagen und einem erfassten Straßenrand schließen. Durch beispielsweise Karteninformationen zur Fahrbahnrandbebauung, Fahrbahnbreiten, Bauvorschriften, wie beispielsweise Leitplanken auf der Autobahn, und möglicherweise einer zeitlichen Filterung unter Berücksichtigung vorhergehender Spurzuordnungen kann hier gegebenenfalls nochmals in einer verbesserten Form vom gemessenen Freiraum auf die Anzahl von Nachbarspuren geschlossen werden. - Auch ein Auswerten
4 bewegter Radarobjekte kann zusammengefasst werden. Als bewegte Radarobjekte werden vom Radar als Fahrzeug klassifizierte Objekte verwendet. Durch einen gemessenen Abstand in Längs- und Querrichtung, der Bewegungsrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit, dem weiteren Straßenverlauf, insbesondere seiner Krümmung, sowie der Spurbreite lassen sich Fahrzeuge zu Fahrspuren relativ zum dem eigenen Kraftwagen zuordnen. Wird beispielsweise ein Fahrzeug direkt auf der Spur links neben dem eigenen Kraftwagen erkannt, kann ausgeschlossen werden, dass der eigene Kraftwagen sich auf der äußerst linken Fahrspur befindet. Abschließend wird daraus eine Einzelwahrscheinlichkeit für den Aufenthalt des Kraftwagens auf den unterschiedlichen Fahrspuren bestimmt. - Ein Auswerten
4 von Spurmarkierungen kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden. Die von einer optischen Kamera, welche hier verwendet wird, erkannten Spurmarkierungen und Pfeile werden mit den in der Karte hinterlegten Daten abgeglichen. Daraus ergibt sich die Einzelwahrscheinlichkeit für den Aufenthalt des Kraftwagens für jede Spur in Abhängigkeit der Übereinstimmungen der erkannten Markierungen mit der Karte. Sind in der Karte keine Spurmarkierungsinformationen vorhanden, wird von einer situationstypischen Markierung ausgegangen. Für Deutschland bedeuten beispielsweise kontinuierliche Linien in der Regel, dass das Fahrzeug sich auf den äußersten Spuren befindet, und unterbrochene Linien deuten auf eine Position des Kraftwagens in der Mitte der Straße hin. - Es kann ferner auch ein Auswerten
4 von Spurwechseln erfolgen. Durch ein Auswerten der Gierraten und Geschwindigkeitsmessungen ist es möglich, durchgeführte Spurwechsel zu erkennen. Durch beispielsweise ein Berücksichtigen der Krümmungsdaten aus der Karte lässt sich das Erkennen weiter verbessern, da gefahrene Kurven aus dem Gierratenverlauf entfernt, also herausgerechnet, werden können. Zudem deutet beispielsweise das Blinkersignal, also ein Bedienen eines Blinkerhebels, ebenfalls auf entsprechende Spurwechsel hin. Zusätzlich erkennt die gegebenenfalls vorhandene Kamera, wenn Spurmarkierungen überfahren werden. Aus den genannten Sensordaten kann somit die Wahrscheinlichkeit für einen Spurwechsel nach rechts oder links bestimmt werden. Unter Berücksichtigung der letzten befahrenen Spur lässt sich dann ebenfalls eine Einzelwahrscheinlichkeit für den Aufenthalt des Kraftwagens auf jeder Spur bestimmen. - Die Sensoren können ferner für ein Auswerten
4 von Änderungen der Fahrspuranzahl zusammengefasst werden. Die hinzukommenden oder wegfallenden Spuren können weit rechts oder links vom Kraftwagen und somit durch andere Sensoren schlecht zu erkennen sein, so dass z. B. an solchen Stellen aus den Kartendaten die Erkennung der veränderten Spurposition gut unterstützt werden kann. - Insbesondere an Kreuzungsflächen, wo es nur wenig oder gar keine Spurmarkierungen gibt, kann eine gefahrene Trajektorie aus vorhandenen Sensoren erfasst und mit der Karte abgeglichen werden. Bei einem Abbiegevorgang kann zum Beispiel ausgehend von einer Haltelinie an einer Kreuzung, die gut mit einer eventuell vorhandenen Kamera erfassbar ist, eine zurückgelegte Strecke in Betrag und Krümmung aus einer Fahrzeugbewegung bestimmt werden. Daraus kann wiederum der Abstand zum neuen Fahrbahnrand nach dem Abbiegevorgang abgeleitet werden. Somit kann beispielsweise bestimmt werden, ob ein Kraftwagen bei einem Abbiegen mit einer engen, kurzen Kurve auf eine nahegelegene oder mit einer langgezogenen Kurve auf eine entferntere Fahrspur eingebogen ist.
- Ein Berechnen
5 einer gesamten Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 (2 ) des Kraftwagens für jede Fahrspur auf Grundlage der Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) ist ein nächster Schritt. Hierbei wird bevorzugterweise ein gewichteter Durchschnitt der Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) berechnet. Für die Wichtung liegt ein Erfassen6 aktueller fahrbetriebsrelevanter Parameter zugrunde, so dass bei dem Berechnen5 der gesamten Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 (2 ) die Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) in Abhängigkeit dieser aktuellen fahrbetriebsrelevanten Parameter gewichtet werden können. Zu den fahrbetriebsrelevanten Parametern gehören beispielsweise die befahrene Straßenklasse, Wetter, Verkehrsdichte und die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftwagens. Für ein besseres Gesamtergebnis kann die Gewichtung auch nach einem Rückkoppeln9 des Ergebnisses der letzten Spurzuordnung von der zuvor ermittelten Aufenthaltswahrscheinlichkeitsverteilung abhängen, sowie von bekannten oder statistisch ermittelten Varianzen der jeweils für das Berechnen der Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) eingesetzten Sensoren. Ziel hierbei ist es, die Sensoren stärker zu gewichten, die unter den aktuellen Rahmenbedingungen bekanntermaßen eine zuverlässige Fahrspurzuordnung ermöglichen. Zu diesem Ziel kann sowohl auf eine Datenbank zurückgegriffen werden als auch z. B. die Ergebnisse des Rückkoppelns9 gespeichert und für eine künftige verbesserte Spurzuordnung verwendet werden. - Schließlich erfolgt auf Grundlage der ermittelten gesamten Aufenthaltswahrscheinlichkeit
15 (2 ) ein Zuordnen7 der Fahrspur mit der höchsten Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 (2 ) als aktuelle Fahrspur zu dem Kraftwagen. Es folgt insbesondere ein Bestimmen8 eines Vertrauensmaßes, welches angibt, wie verlässlich das Zuordnen7 zu einer Fahrspur ist. Das Vertrauensmaß hängt hierbei beispielsweise von der Anzahl und Art der verwendeten Sensoren ab. Ebenfalls kann hier berücksichtigt werden, ob die Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ) von Zusammenfassungen von Daten einzelner Sensoren bzw. einzelner Sensorgruppierungen sich widersprechen. Außerdem kann bewertet werden, ob einzelne Sensoren z. B. für kurze Zeit oder z. B. über einen längeren Zeitraum unzuverlässige Schätzungen geliefert haben, beispielsweise aufgrund einer Blendung einer Kamera. Schließlich erfolgt im gezeigten Beispiel ein Rückkoppeln9 nach dem Zuordnen7 einer Fahrspur und/oder dem Bestimmen8 des Vertrauensmaßes zu dem Auswerten4 der Daten und dem Berechnen von Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 (2 ), um die Zuverlässigkeit des Zuordnens7 weiter zu erhöhen und besser an eine jeweilige Fahrsituation anzupassen. - In
2 ist eine schematische Darstellung mehrerer Einzelwahrscheinlichkeiten und einer resultierenden Aufenthaltswahrscheinlichkeit zu sehen. Hierbei sind Wahrscheinlichkeitswerte als y-Achse über Ordnungszahlen von Fahrzeugspuren I, II, III, IV, V, VI als x-Achse eingezeichnet. Eingezeichnet sind mehrere Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 ,12 ,13 ,14 sowie die resultierende Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 für den Kraftwagen. Es ist gut zu erkennen, dass im gezeigten Beispiel zwei Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 eine klare Präferenz für die Fahrzeugspur III zeigen. Diesen beiden ersten Einzelwahrscheinlichkeiten zu Folge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kraftwagen auf Fahrzeugspur III befindet, jeweils bei 40% im Vergleich zu weniger als 5% für die Fahrzeugspuren II und IV als nächstwahrscheinliche Fahrzeugspuren. Die Sensoren oder Sensorgruppierungen, auf welche diese ersten beiden Einzelwahrscheinlichkeiten10 ,11 zurückzuführen sind, geben also hier sehr eindeutige Informationen. Anders sieht es beispielsweise bei der nächsten Einzelwahrscheinlichkeit12 aus, welche zwar einen Maximalwert von knapp 25% erreicht, jedoch deutlich flacher verläuft und zudem ihren Maximalwert nicht für Fahrzeugspur III, sondern Fahrzeugspur II erreicht. Noch flacher verläuft die weitere Einzelwahrscheinlichkeit13 , bei welcher für die Fahrzeugspuren II, III und IV jeweils eine Wahrscheinlichkeit von knapp 14% erreicht wird. Weniger Aussagekraft hat nur noch eine letzte Einzelwahrscheinlichkeit14 , nach welcher der Kraftwagen mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 12% entweder auf der Fahrzeugspur II, III, IV, V oder VI anzutreffen ist, möglicherweise aber auch noch mit einer von 0 verschiedenen Restwahrscheinlichkeit auf der Fahrzeugspur I. Durch das in1 beschriebene Berechnen5 (1 ) einer gesamten Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 des Kraftwagens für jede Fahrzeugspur I–VI werden die Einzelwahrscheinlichkeiten10 bis14 schließlich durch die Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 zusammengefasst. Im vorliegenden Fall wird also eine deutliche Präferenz für die Fahrzeugspur III gezeigt, da die Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 dort ihr Maximum hat. Das heißt, das Zuordnen7 einer Fahrzeugspur oder Fahrspur zu dem Kraftwagen wird die Fahrzeugspur III dem Kraftwagen zuordnen, und das Vertrauensmaß liegt im vorliegenden Fall bei gut 30%, da dies der Betrag der Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 für die Fahrzeugspur ist. - Es könnte nun beispielsweise in einem darauffolgenden Zeitpunkt, bei dem bereits ein Rückkoppeln
9 des in2 gezeigten Ergebnisses erfolgt ist, ein Justieren beziehungsweise ein Anpassen der Wichtung der Einzelwahrscheinlichkeiten10 bis14 stattfinden. Damit würde, im Gegensatz zum einfachsten Fall, bei dem alle Sensorgruppierungen oder -kategorien gleich gewichtet sind, möglicherweise als Folge in einem darauffolgenden Schritt z. B. die Sensorgruppe oder der Sensor, welcher der dritten Einzelwahrscheinlichkeit12 zugrunde liegt, weniger gewichtet werden. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn das Zuordnen7 in dem vorhergehenden Zeitschritt zu einem korrekten Zuordnen der Fahrzeugspur geführt hätte, also im gezeigten Beispiel die Fahrzeugspur II, welche gemäß der dritten Einzelwahrscheinlichkeit12 die Fahrzeugspur des Kraftwagens ist, tatsächlich nicht von dem Kraftwagen befahren wird. In Folge der angepassten Wichtung, in der die dritte Einzelwahrscheinlichkeit12 weniger zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 beitragen würde, würde die Aufenthaltswahrscheinlichkeit15 zum darauffolgenden Zeitpunkt eine deutlichere Präferenz für Fahrzeugspur III aufweisen, also mit einem höheren Vertrauensmaß. Im Kraftwagen könnten nun beispielsweise die aktuellen fahrbetriebsrelevanten Parameter abgespeichert werden gemeinsam mit der Information, dass bei einem Vorliegen einer derartigen Parameterkonstellation die Sensorgruppe oder -gruppierung bzw. die Charakteristik oder Objektklasse, welche die Einzelwahrscheinlichkeit12 bestimmt, besonders unzuverlässig arbeitet. Damit würde in künftigen ähnlichen Situationen die Zuverlässigkeit des Zuordnens einer Fahrzeugspur a priori verbessert. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Lokalisieren
- 2
- Zuordnen
- 3
- Erfassen
- 4
- Auswerten
- 5
- Berechnen
- 6
- Erfassen
- 7
- Zuordnen
- 8
- Bestimmen
- 9
- Rückkoppeln
- 10
- Einzelwahrscheinlichkeit
- 11
- Einzelwahrscheinlichkeit
- 12
- Einzelwahrscheinlichkeit
- 13
- Einzelwahrscheinlichkeit
- 14
- Einzelwahrscheinlichkeit
- 15
- Aufenthaltswahrscheinlichkeit
- I
- Fahrspur
- II
- Fahrspur
- III
- Fahrspur
- IV
- Fahrspur
- V
- Fahrspur
- VI
- Fahrspur
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102005039 A1 [0003]
- DE 102009060600 A1 [0004]
- DE 102011120497 A1 [0005]
Claims (4)
- Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen, welche ein Navigationssystem mit wenigstens einem Positionssensor und einer digitalen Landkarte, sowie jeweilige Umgebungssensoren umfasst, mit den Schritten: – Lokalisieren (
1 ) des Kraftwagens mittels des Positionssensors, – Zuordnen (2 ) des Kraftwagens zu einer Straße durch das Navigationssystem, – Erfassen (3 ) von Daten der Umgebungssensoren, – Auswerten (4 ) der Daten und Berechnen von Einzelwahrscheinlichkeiten (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) für den Aufenthalt des Kraftwagens auf unterschiedlichen Fahrspuren der Straße auf Grundlage der ausgewerteten Daten der Umgebungssensoren und verfügbarer Informationen des Navigationssystems, – Berechnen (5 ) einer Aufenthaltswahrscheinlichkeit (15 ) des Kraftwagens für jede Fahrspur auf Grundlage der Einzelwahrscheinlichkeiten (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ), – Zuordnen (7 ) einer Fahrspur zu dem Kraftwagen, und – Bestimmen (8 ) eines Vertrauensmaßes für das Zuordnen der Fahrspur, gekennzeichnet durch ein – Erfassen (6 ) aktueller fahrbetriebsrelevanter Parameter und dadurch, dass bei dem Berechnen (5 ) der Aufenthaltswahrscheinlichkeit (15 ) die Einzelwahrscheinlichkeiten (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) in Abhängigkeit der aktuellen fahrbetriebsrelevanten Parameter gewichtet werden. - Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zuordnen (
7 ) der Fahrspur und/oder nach dem Bestimmen (8 ) des Vertrauensmaßes ein Rückkoppeln (9 ) erfolgt, bei welchem das Ergebnis des Zuordnens (7 ) einer Fahrspur genutzt wird, um bei dem Auswerten (4 ) der Messungen der Umgebungssensoren und/oder bei dem Berechnen (5 ) der Aufenthaltswahrscheinlichkeit (14 ) eine Fehlerkorrektur und/oder eine Anpassung der Wichtung durchzuführen. - Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Auswerten (
4 ) Daten unterschiedlicher Sensoren zusammengefasst und gemeinsam ausgewertet werden. - Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Auswerten (
4 ) Daten von einer Kamera und/oder einem seitlich und/oder nach vorne orientierten Radarsensor und/oder einem Raddrehzahlsensor und/oder einem Gierratensensor und/oder einem Blinkerhebel ausgewertet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310016596 DE102013016596A1 (de) | 2013-10-08 | 2013-10-08 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310016596 DE102013016596A1 (de) | 2013-10-08 | 2013-10-08 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013016596A1 true DE102013016596A1 (de) | 2014-04-17 |
Family
ID=50383313
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310016596 Withdrawn DE102013016596A1 (de) | 2013-10-08 | 2013-10-08 | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013016596A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013020334A1 (de) | 2013-12-04 | 2014-08-14 | Daimler Ag | Verfahren zur Ermittlung einer Fahrspur einer mehrspurigen Fahrbahn für ein Fahrzeug |
DE102015004676A1 (de) | 2015-04-09 | 2015-12-03 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens, sowie Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen |
DE202015001434U1 (de) * | 2015-02-24 | 2016-05-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fahrerassistenzsystem mit positionsabhängiger Assistenzfunktion |
DE102016011366A1 (de) | 2016-09-21 | 2017-04-06 | Daimler Ag | Verfahren zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs |
DE102017001307A1 (de) | 2017-02-10 | 2017-10-19 | Daimler Ag | Verfahren zur Lokalisierung eines Fahrzeugs bezüglich einer Fahrbahn |
DE102018219211A1 (de) * | 2018-11-12 | 2020-05-14 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb und Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb |
CN113581177A (zh) * | 2020-04-15 | 2021-11-02 | 罗伯特·博世有限公司 | 求取车辆停留在行车道的车道上的停留概率的方法和设备 |
US20220355864A1 (en) * | 2021-04-22 | 2022-11-10 | GM Global Technology Operations LLC | Motor vehicle with turn signal-based lane localization |
EP4365048A4 (de) * | 2021-06-28 | 2024-10-30 | Uisee Shanghai Automotive Tech Ltd | Fahrzeugpositionierungsverfahren und -vorrichtung, elektronische vorrichtung und speichermedium |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009060600A1 (de) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Volkswagen AG, 38440 | Verfahren zur Zuordnung von Fahrstreifen zu einem Fahrzeug |
DE102011120497A1 (de) | 2010-12-13 | 2012-06-14 | Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) | Systeme und Verfahren zur präzisen Fahrzeugpositionsbestimmung innerhalb einer Fahrspur |
-
2013
- 2013-10-08 DE DE201310016596 patent/DE102013016596A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009060600A1 (de) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Volkswagen AG, 38440 | Verfahren zur Zuordnung von Fahrstreifen zu einem Fahrzeug |
DE102011120497A1 (de) | 2010-12-13 | 2012-06-14 | Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) | Systeme und Verfahren zur präzisen Fahrzeugpositionsbestimmung innerhalb einer Fahrspur |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013020334A1 (de) | 2013-12-04 | 2014-08-14 | Daimler Ag | Verfahren zur Ermittlung einer Fahrspur einer mehrspurigen Fahrbahn für ein Fahrzeug |
DE202015001434U1 (de) * | 2015-02-24 | 2016-05-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fahrerassistenzsystem mit positionsabhängiger Assistenzfunktion |
DE102015004676A1 (de) | 2015-04-09 | 2015-12-03 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens, sowie Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen |
DE102016011366A1 (de) | 2016-09-21 | 2017-04-06 | Daimler Ag | Verfahren zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs |
DE102017001307A1 (de) | 2017-02-10 | 2017-10-19 | Daimler Ag | Verfahren zur Lokalisierung eines Fahrzeugs bezüglich einer Fahrbahn |
DE102018219211A1 (de) * | 2018-11-12 | 2020-05-14 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb und Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb |
CN113581177A (zh) * | 2020-04-15 | 2021-11-02 | 罗伯特·博世有限公司 | 求取车辆停留在行车道的车道上的停留概率的方法和设备 |
US20220355864A1 (en) * | 2021-04-22 | 2022-11-10 | GM Global Technology Operations LLC | Motor vehicle with turn signal-based lane localization |
US11661109B2 (en) * | 2021-04-22 | 2023-05-30 | GM Global Technology Operations LLC | Motor vehicle with turn signal-based lane localization |
EP4365048A4 (de) * | 2021-06-28 | 2024-10-30 | Uisee Shanghai Automotive Tech Ltd | Fahrzeugpositionierungsverfahren und -vorrichtung, elektronische vorrichtung und speichermedium |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013016596A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung | |
DE102019120118A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum steuern des fahrens eines fahrzeugs | |
DE102010020984A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Fahrbahnverlaufes für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014215570B4 (de) | Fahrzeugnavigationssystem | |
EP2698646A1 (de) | Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen durch Verfolgung einer Positionsgröße des Fahrzeuges | |
EP1853453A1 (de) | Verfahren zur objektplausibilisierung in fahrerassistenzsystemen | |
DE102014200700A1 (de) | Verfahren und System zur Erkennung einer Rettungsgassensituation | |
EP2856452B1 (de) | Erkennung von richtungsfahrbahnen | |
DE10218924A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kursprädiktion bei Kraftfahrzeugen | |
DE102016213782A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Bestimmung der lateralen Position eines Fahrzeuges relativ zu den Fahrstreifen einer Fahrbahn | |
DE102010030985A1 (de) | Streckenabschnittsfahrzeit-Berechnungsvorrichtung und Verfahren zur Berechnung eines Streckenabschnittsfahrzeitintervalls | |
DE102017212254A1 (de) | Prädiktive Streckenführung eines Fahrzeugs | |
DE102017118651A1 (de) | Verfahren und System zur Kollisionsvermeidung eines Fahrzeugs | |
DE102011077941A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Tauglichkeit einer Route | |
DE102013217486A1 (de) | Verfahren zur Repräsentation eines Umfelds eines Fahrzeugs in einem Belegungsgitter | |
DE102016011366A1 (de) | Verfahren zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs | |
DE102017216238A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Kraftfahrzeugs in einer Umgebung sowie Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Recheneinrichtung zum Betreiben an einem Datennetzwerk | |
DE102007034196A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Spurerfassung mit einem Fahrerassistenzsystem | |
DE102015212296A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Nutzbreite eines Straßenabschnitts | |
WO2017013260A1 (de) | Spurhalteassistenzsystem | |
EP3279049B1 (de) | Steuerungs-system und steuerungs-verfahren zum bestimmen einer fahrbahn | |
DE102012222931A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Position und/oder Art einer Straßeninfrastruktureinrichtung | |
EP2964503B1 (de) | Schätzung der zukünftigen geschwindigkeit und/oder entfernung eines fahrzeugs von einem referenzpunkt und schätzung der zukünftigen beschleunigung | |
DE102015004676A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens, sowie Fahrerassistenzeinrichtung für einen Kraftwagen | |
DE102012009822A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Größe zur Beschreibung eines lokalenVerkehrs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R230 | Request for early publication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |