DE102013000069A1 - Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung - Google Patents
Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013000069A1 DE102013000069A1 DE102013000069.6A DE102013000069A DE102013000069A1 DE 102013000069 A1 DE102013000069 A1 DE 102013000069A1 DE 102013000069 A DE102013000069 A DE 102013000069A DE 102013000069 A1 DE102013000069 A1 DE 102013000069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operating
- motor vehicle
- control
- operating element
- displayed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000009471 action Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 20
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 10
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 7
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 230000011218 segmentation Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0487—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/23—Head-up displays [HUD]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
- B60K35/81—Arrangements for controlling instruments for controlling displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/90—Calibration of instruments, e.g. setting initial or reference parameters; Testing of instruments, e.g. detecting malfunction
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/017—Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/0304—Detection arrangements using opto-electronic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
- B60K2360/111—Instrument graphical user interfaces or menu aspects for controlling multiple devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
- B60K2360/113—Scrolling through menu items
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
- B60K2360/115—Selection of menu items
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/133—Multidirectional input devices for instruments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/133—Multidirectional input devices for instruments
- B60K2360/137—Jog-dials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/141—Activation of instrument input devices by approaching fingers or pens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/146—Instrument input by gesture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/26—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienschnittstelle eines Kraftfahrzeugs, wobei bei Erfassen einer Bedienhandlung eines Benutzers an einem Bedienelement (32, 46) der Bedienschnittstelle eine der Bedienhandlung zugeordnete Bedienfunktion des Kraftfahrzeugs ausgelöst wird. Es ist Aufgabe der Erfindung, die Bedienschnittstelle in dem Kraftfahrzeug mit geringem Schaltungsaufwand und bauraumsparend bereitzustellen. Durch eine optische Sensoreinrichtung (10) wird hierzu mit einer 3D-Kamera (26) in einem Innenraum (28) des Kraftfahrzeugs eine Position einer Hand (24) des Benutzers ermittelt und aus der Position ein Abstand der Hand (24) von dem Bedienelement (32, 46) ermittelt. Nur wenn der Abstand kleiner als eine vorbestimmter Schwellenwert (38) ist, werden auf einer von dem Bedienelement (32, 46) verschiedenen Anzeigeeinrichtung (34) Bedieninformationen (42) betreffend zumindest eine mit dem Bedienelement (32, 46) momentan auslösbare Bedienfunktion angezeigt. Ansonsten kann die Anzeige vollständig für die Ausgabe von Nutzinformationen genutzt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienschnittstelle eines Kraftfahrzeugs. Die Bedienschnittstelle kann eines oder mehrere Bedienelemente umfassen, also beispielsweise eine Taste, einen Dreh-Drück-Steller und/oder einen Schieberegler. Beim Erfassen einer Bedienhandlung eines Benutzers an einem der Bedienelemente wird eine der jeweiligen Bedienhandlung zugeordnete Bedienfunktion zum Bedienen des Kraftfahrzeugs ausgelöst. Beispielsweise wird also das Drücken einer Taste erkannt und die der Taste zugeordnete Funktion aktiviert.
- Damit ein Fahrer während einer Fahrt mit seinem Kraftfahrzeug nicht unnötig abgelenkt wird, sind bei einer Bedienschnittstelle die Bedienelemente für den Fahrer in der Regel einfach mit der Hand erreichbar angeordnet. Hat der Fahrer dabei beispielsweise durch Ertasten ein Bedienelement, beispielsweise eine Taste oder auch einen Dreh-Drück-Steller, gefunden, so muss ihm dann aber auch klar sein, ob er das richtige Bedienelement gefunden hat, welches bei Betätigen auch die von ihm gewünschte Funktion aktiviert. Hierzu ist in der Regel ein Kontrollblick auf das Bedienelement durch den Fahrer nötig, damit dieser das auf dem Bedienelement angezeigte Symbol überprüfen kann.
- Um den für eine Bedienschnittstelle benötigten Bauraum zu verringern, können z. B. auf einem Bildschirm veränderbare Bedienfelder angezeigt werden, die ausgewählt oder (im Falle eines Touchscreens) gedrückt werden können, um so ebenfalls eine Bedienfunktion auslösen zu können. Solche Softkeys erlauben eine kontextbezogene Funktionsdefinition, d. h. auf demselben Bildschirm können nacheinander unterschiedliche Bedienfelder zum Auslösen unterschiedliche Bedienfunktionen dargestellt werden. Die jeweils einem bestimmten Bedienfeld zugeordnete Bedienfunktion wird dem Benutzer durch Texte, Symbole, Einfärbungen oder sonstige Indikatoren der Bedienfelder angezeigt. Die Bedienfelder oder Indikatoren überlagern aber permanent den eigentlich auf dem Bildschirm anzuzeigenden Inhalt, d. h. die Ausgabeinformationen des zu bedienenden Geräts, also etwa einer Straßenkarte bei einem Navigationsgerät. Die Indikatoren erscheinen in der Regel permanent und verdecken die Sicht auf unter den Indikatoren befindliche Inhalte und schränken so den Anzeigebereich für Informationen ein, obwohl die Indikatoren keinerlei Notwendigkeit unterliegen, wenn der Insasse des Fahrzeugs momentan keine Bedienfunktion auslösen möchte.
- Aus der
DE 10 2006 037 157 A1 ist eine interaktive Bedienvorrichtung bekannt, bei welcher auf einer Anzeigevorrichtung grafische Informationen sowie Bedienelemente, also Softkeys, angezeigt werden und anhand von Sensorinformationen ermittelt wird, dass sich ein Körperteil eines Nutzers innerhalb eines Aktivierungsbereichs befindet, der räumlich relativ zu einem Darstellungsgebiet eines Bedienelements auf der Anzeigevorrichtung festgelegt ist. Hierdurch wird eine Bedienabsicht des Nutzers erkannt und das mindestens eine Bedienelement optimiert für das Aktivieren der dem Bedienelement zugeordneten Bedienaktion dargestellt. Beispielsweise kann ein Abstand von benachbarten weiteren Bedienelementen und/oder eine Animation des Bedienelements verändert werden, um so dem Nutzer eine Auswahl von einem oder mehreren Bedienelementen zu erleichtern. Es kann auch vorgesehen sein, dass anhand der Sensorinformationen ein Abstand des Körperteils von der Darstellung des Bedienelements ermittelt wird und das Bedienelement in Abhängigkeit von diesem Abstand skaliert wird. Bei diesem Verfahren wird dem Nutzer zwar die Bedienung, d. h. das Drücken der einzelnen Bedienfelder erleichtert, die Bedienfelder müssen aber schon zuvor dargestellt sein, damit der Benutzer die möglichen Bedienfunktionen an dem Touchscreen ablesen kann und er weiß, wohin er mit dem Finger fassen muss. - Aus der
US 2012/0268404 A1 - Aus der
US 2011/0286676 A1 - Es ist Aufgabe der Erfindung, in einem Kraftfahrzeug mit geringem Schaltungsaufwand und bauraumsparend eine Bedienschnittstelle bereitzustellen.
- Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.
- Das erfindungsgemäße Verfahren geht von einer Bedienschnittstelle eines Kraftfahrzeugs aus, bei welcher bei Erfassen einer Bedienhandlung eines Benutzers an einem Bedienelement der Bedienschnittstelle eine der Bedienhandlung zugeordneten Bedienfunktion zum Bedienen des Kraftfahrzeugs ausgelöst wird. Beispielsweise wird also erfasst, ob ein Benutzer einen Dreh-Drück-Steller dreht und entsprechend eine der Drehbewegung zugeordnete Zustandsänderung in dem Kraftfahrzeug ausgelöst, also beispielsweise in einem Auswahlmenü ein Auswahl-Cursor verschoben. Ein solches Auswahlmenü muss dem Benutzer vor dem Bedienvorgang aber nicht dauerhaft angezeigt werden, sondern nur bei Bedarf.
- Vor einem solchen Bedienvorgang wird hierzu die Hand des Benutzers gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren durch eine optische Sensoreinrichtung überwacht. Die optische Sensoreinrichtung umfasst eine 3D-Kamera, mittels welcher 3D-Bilddaten erzeugt werden, aus denen durch die optische Sensoreinrichtung eine Position der Hand des Benutzers im Innenraum des Kraftfahrzeugs ermittelt wird. Aus der Position wird dann ein Abstand der Hand von dem Bedienelement ermittelt. Falls der Abstand zu dem Bedienelement kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, wird auf einer von dem Bedienelement verschiedenen, d. h. beabstandet angeordneten, Anzeigeeinrichtung der Bedienschnittstelle, also beispielsweise einem Head-up-Display oder einem Bildschirm in einer Mittelkonsole, dem Benutzer eine Bedieninformation betreffend zumindest eine mit dem Bedienelement momentan auslösbare Bedienfunktion angezeigt, also in dem obigen Beispiel etwa das Auswahlmenü, bei welchem durch die Bedienhandlung „Drehen” des Dreh-Drück-Stellers eine Auswahl getroffen werden kann. Ist der Abstand dagegen größer als der Schwellenwert, so wird diese Bedieninformation nicht angezeigt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass das Anzeigeelement bei Nichtbedienung des Bedienelements vollständig, d. h. seine gesamte Anzeigefläche, für Informationen zur Verfügung steht, die nichts mit den Bedieninformationen zu tun haben. Die Größe der Anzeigeeinrichtung muss also nur für die Ausgabeinformationen ausgelegt sein, da unnötige Bedieninformationen bei Bedarf ausgeblendet werden. Zugleich muss aber auch das Bedienelement keine besondere Sensorik aufweisen, um eine Annäherung einer Hand detektieren zu können. Insbesondere kann die 3D-Kamera durch die optische Sensoreinrichtung dazu genutzt werden, den Abstand zu unterschiedlichen Bedienelementen zu ermitteln und dann jeweils bei einer Annäherung der Hand an eines der Bedienelemente entsprechende Bedieninformationen anzuzeigen. Hierdurch reduziert sich in vorteilhafter Weise der Schaltungsaufwand.
- Handelt es sich bei dem Bedienelement um einen einfachen Taster, so kann der Fahrer beispielsweise während einer Nachtfahrt im Dunkeln an den Taster fassen und bekommt dann beispielsweise auf der Windschutzscheibe durch ein Head-up-Display eine Information zu der Funktion angezeigt, die bei Drücken des Tasters ausgelöst wird. Der Fahrer muss so nicht mehr den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden, um zu überprüfen, ob er den richtigen Taster gefunden hat.
- Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich, wenn durch die Bedieninformationen nicht nur die auslösbare Bedienfunktion selbst, sondern auch noch die jeweils zum Auslösen nötige Bedienhandlung dargestellt wird. Hierdurch ist es möglich, dass auch komplexere Bedienelemente, welche mehr als eine Bedienhandlung erfassen können (beispielsweise ein Dreh-Drück-Steller), auf diese Weise bedient werden können, ohne dass der Fahrer seine Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen in einem unerwünscht hohen Maß abwenden muss. Beispielsweise kann dem Benutzer zu einem Dreh-Drück-Steller als Bedieninformation angezeigt werden, was passiert, wenn der Dreh-Drück-Steller nach links gedreht wird, nach rechts gedreht wird, oder gedrückt wird.
- Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die mit dem Bedienelement auslösbaren Bedienfunktionen in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs, also kontextabhängig, eingestellt werden. Dann kann ein und dasselbe Bedienelement zum Bedienen beispielsweise sowohl eines Navigationsgeräts als auch eines Medienwiedergabegeräts, wie beispielsweise eines MP3-Abspielgeräts, genutzt werden. Indem bei Annähern oder Berühren des Bedienelements dem Benutzer die dem Bedienelement bzw. den unterschiedlichen Bedienhandlungen zugeordneten Bedienfunktionen angezeigt werden, sind Fehlbedienungen in vorteilhafter Weise zuverlässig vermieden.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass mittels der Anzeigeeinrichtung zunächst Ausgabeinformationen angezeigt werden, die keine Bedieninformationen darstellen, sondern von diesen verschieden sind. Hierbei stellen die Ausgabeinformationen aber einen Kontext für die Bedienhandlungen dar, was bedeutet, dass dem Bedienelement dann solche Bedienfunktionen zugeordnet sind, durch welche die gerade angezeigten Ausgabeinformationen beeinflussbar sind. Wird also beispielsweise durch ein Navigationsgerät auf der Anzeigeeinrichtung eine Straßenkarte angezeigt, so sind bei aktivem Navigationsgerät dem Bedienelement z. B. Bedienfunktionen zum Einstellen der Straßenkartenansicht zugeordnet. Greift nun der Benutzer nach dem Bedienelement, so wird er durch die Bedieninformationen darüber informiert, wie er mittels des Bedienelements die Ausgabeinformationen beeinflussen kann. Hierzu können auch Bedienfelder eingeblendet werden.
- Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, dass die auslösbaren Bedienfunktionen als Bedienfelder in die Ausgabeinformationen eingeblendet werden. Der Benutzer sieht also noch die Ausgabeinformationen oder zumindest einen Teil davon und diesen überlagert oder daneben angeordnet sind dann die Bedieninformationen. Hierdurch ist dem Benutzer auch visuell unmittelbar der Kontext klar, in welchem er das Bedienelement nun bedient.
- Eine Ausführungsform des Verfahrens sieht vor, dass bei Anzeigen der Bedieninformationen, wenn also der Benutzer mit seiner Hand nahe an dem Bedienelement ist, ein Abbild des Bedienelements oder ein Symbol für das Bedienelement angezeigt werden und zusätzlich zumindest ein zu dem Bedienelement benachbart angeordnetes Bedienelement durch ein Abbild oder ein Symbol ebenfalls angezeigt werden. Hierdurch kann sich der Benutzer dann in vorteilhafter Weise beispielsweise auf einer Tastenleiste orientieren, ohne hierbei auf die Tastenleiste schauen zu müssen. Insbesondere bei einer Nachtfahrt ist dies von Vorteil, wenn dem Fahrer beispielsweise über ein Head-up-Display die Tastenleiste und seine aktuelle Fingerposition in sein Blickfeld eingeblendet werden.
- Wie bereits ausgeführt, kann es sich bei dem Bedienelement um ein mechanisches Bedienelement handeln, wobei bevorzugt ein Dreh-Drück-Steller daraufhin überwacht wird, ob sich eine Hand an diesen annähert.
- Eine andere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens sieht allerdings vor, dass als das Bedienelement gar kein mechanisch für die Bedienung vorgesehenes Bauteil überwacht wird, sondern ein sensorloses Verkleidungsteil des Innenraums des Kraftwagens. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Sitzoberfläche oder um eine Oberfläche einer Verkleidung des Armaturenbretts handeln. Sensorlos meint hier, dass durch Drücken oder eine sonstige Bedienhandlung an der Oberfläche an sich keine Signal erzeugt wird. Vielmehr wird durch die optische Sensoreinrichtung auf der Grundlage der 3D-Bilddaten der 3D-Kamera zusätzlich zu dem Abstand auch die Bediengeste der Hand überwacht, welche die Hand beim Ausführen der Bedienhandlung an dem (sensorlosen) Bedienelement vollführt. So kann es beispielsweise einem Fahrer ermöglicht werden, ein Zeigerelement auf einem Bildschirm zu steuern, indem er einfach den Finger auf ein Verkleidungsteil oder eine Armlehne legt und dort mit dem Finger über die Oberfläche streicht. Durch die optische Sensoreinrichtung wird dann die Streichrichtung umgesetzt in eine Bewegung des Zeigerelements auf dem Bildschirm. So kann der Benutzer das Zeigerelement z. B. auf ebenfalls auf dem Bildschirm eingeblendete Bedienflächen bewegen und dort dann beispielsweise durch ein Antippen der Oberfläche die Funktion aktivieren, die durch die Bedienfläche repräsentiert wird.
- Wie bereits ausgeführt, gehört zu der Erfindung auch ein Kraftfahrzeug. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist eine 3D-Kamera und eine mit zumindest einem Bedienelement ausgestattete Bedienschnittstelle auf. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist dazu ausgelegt, zu jedem der Bedienelemente in der beschriebenen Weise zu ermitteln, ob sich eine Hand eines Benutzers an das Bedienelement nähert, und in diesem Fall dann Bedieninformationen zu dem Bedienelement auf einer Anzeigeeinrichtung anzuzeigen. Die Anzeigeeinrichtung ist von dem Bedienelement verschieden, d. h. es handelt sich nicht um einen sogenannten Touchscreen.
- Bei der 3D-Kamera des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs handelt es sich bevorzugt um eine TOF-Kamera und/oder eine Stereo-Kameraanordnung. Es kann hierbei auch vorgesehen sein, dass eine TOF-Kamera Bestandteil einer Stereo-Kameraanordnung ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise der für TOF-Kameras bekannte Abschattungseffekt vermieden, der sich ergibt, wenn die TOF-Kamera ein frei im Raum befindliches Objekt nur von einer Seite erfasst und hierdurch die Tiefenabmessungen des Objekts entlang der optischen Achse der TOF-Kamera nicht erfasst werden können. Eine andere Möglichkeit zur Kompensation einer Abschattung ist durch ein Handmodell gegeben, wie es z. B. von dem Produkt „Kinect”® des Unternehmens Microsoft® bekannt ist.
- Im Folgenden ist die Erfindung noch einmal anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierzu zeigt:
-
1 ein Blockschaltbild zu einer optischen Sensoreinrichtung, die in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs eingebaut sein kann, und -
2 eine Skizze zu einem Bedienvorgang, wie er einer Bedienperson auf der Grundlage einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht wird. - Die gezeigten Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
- In
1 sind von einem Kraftwagen, beispielsweise einem Personenkraftwagen, eine optische Sensoreinrichtung10 und eine Wiedereingabeeinrichtung12 gezeigt. Bei der Wiedergabeeinrichtung12 kann es sich beispielsweise um ein Infotainmentsystem, ein Audiosystem, ein Navigationssystem, ein Fernsehsystem, ein Telefon, ein Kombiinstrument oder ein Head-up-Display handeln. Die Sensoreinrichtung10 umfasst eine Messeinrichtung14 und eine Berechnungseinheit16 . Die Messeinrichtung14 umfasst einen optischen Sensor18 , der beispielsweise eine TOF-Kamera oder eine PMD-Kamera sein kann. Es kann sich bei dem optischen Sensor18 auch beispielsweise um eine Stereokamera handeln. In dem in1 gezeigten Beispiel ist davon ausgegangen, dass es sich bei dem optischen Sensor18 um eine PMD-Kamera handelt. Der optische Sensor18 kann beispielsweise in einem Dachhimmel des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. - Der optische Sensor
18 kann in an sich bekannter Weise ausgestaltet sein, d. h. eine Leuchtquelle20 , z. B. eine Infrarotleuchte, beleuchtet einen Erfassungsbereich22 , beispielsweise einen Raum über einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs. Befindet sich darin ein Objekt, beispielsweise einer Hand24 des Fahrers des Kraftfahrzeugs, so wird die von der Leuchtquelle20 ausgestrahlte elektromagnetische Strahlung von der Hand24 zu einem Sensorarray26 zurückgeworfen. Mittels des Sensorarrays26 können dann 3D-Bilddaten erzeugt werden, welche 3D-Koordinaten zu einzelnen Flächenelementen der Hand24 angeben. Die 3D-Bilddaten werden von der Messeinrichtung14 an die Berechnungseinheit16 übertragen. - Bei der Berechnungseinheit
16 kann es sich beispielsweise um ein Steuergerät des Kraftfahrzeugs handeln. In der Berechnungseinheit16 werden die Signale ausgewertet und dann dem Fahrzeug die ausgewerteten Daten zur Verfügung gestellt, indem sie beispielsweise an die Wiedergabeeinrichtung12 übertragen werden. Durch die Berechnungseinheit16 können Gliedmaßen, wie beispielsweise eine Hand, aus den 3D-Bilddaten segmentiert werden, wodurch beispielsweise die Position einer Fingerspitze in dem Erfassungsbereich22 ermittelt werden kann. Hier können an sich bekannte Segmentierungsalgorithmen zugrunde gelegt werden. - Durch die 3D-Bilddaten des Sensorarrays
26 des optischen Sensors18 kann auch eine Sequenz von aufeinander folgenden 3D-Bildern repräsentiert sein, d. h. mit dem optischen Sensor18 können auch Bewegungen der Hand24 erfasst werden. Durch Verfolgen der Trajektorie beispielsweise der Fingerspitze in dieser 3D-Bildsequenz, insbesondere durch Verfolgen der Position und der Geschwindigkeit der Fingerspitze, kann so eine mit der Fingerspitze angedeutete Bewegungsgeste aus der Trajektorie extrapoliert werden. - In
2 ist ein Innenraum28 eines Kraftfahrzeugs gezeigt, das beispielsweise ein Personenkraftwagen sein kann. Dargestellt ist eine perspektivische schematische Ansicht einer Mittelkonsole30 des Kraftfahrzeugs, welche einen Dreh-Drück-Steller32 und einen Bildschirm34 aufweist. Der Bildschirm34 ist eine Anzeigeeinrichtung, der Dreh-Drück-Steller ein Bedienelement im Sinne der Erfindung. Der beschriebene optische Sensor26 kann in einem Dachhimmel des Kraftfahrzeugs angeordnet sein und die Mittelkonsole30 und über dieser befindliche Objekte erfassen. Durch die Messeinrichtung14 werden mittels des optischen Sensors26 3D-Bilddaten erzeugt, die von der Berechnungseinheit16 in der beschriebenen Weise verarbeitet werden und an ein Infotainmentsystem12 ausgegeben werden. Das Infotainmentsystem stellt eine Wiedergabeeinrichtung dar, weshalb es dasselbe Bezugszeigen wie die Wiedergabeeineinrichtung in1 aufweist. Der Bildschirm14 gehört zu dem Infotainmentsystem12 . - In dem in
2 gezeigten Beispiel befindet sich das Infotainmentsystem12 in einem Navigationsmodus, in welchem auf dem Bildschirm34 eine Straßenkarte36 dargestellt ist. Die Straßenkarte36 stellt Ausgabeinformationen dar, anhand welcher dem Fahrer des Kraftfahrzeugs eine Fahrroute veranschaulicht wird. Der Fahrer möchte das Infotainmentsystem12 bedienen, um im Navigationsmodus z. B. eine Veränderungen des Fahrziels vorzunehmen. Der Fahrer hat hierzu seine Hand24 auf den Dreh-Drück-Steller32 gelegt. Durch die Berechnungseinrichtung16 wurde anhand der 3D-Bilddaten der Messeinrichtung14 eine Bewegung der Hand24 über der Mittelkonsole30 erkannt und hierbei überprüft, ob ein Abstand der Hand24 von dem Dreh-Drück-Steller kleiner als ein Mindestradius38 ist, der von einem Mittelpunkt des Dreh-Drück-Stellers32 aus definiert ist. Der Mindestradius38 stellt einen Schwellenwert dar. Beispielsweise kann der Schwellenwert in einem Bereich von 0 bis 10 cm liegen. Durch den Mindestradius38 ist ein Überwachungsbereich40 definiert. Zum Berechnen des Abstandes können Koordinaten des Dreh-Drück-Stellers32 und der Mindestradius38 in der Berechnungseinheit16 gespeichert sein. Befindet sich die Hand24 innerhalb des Überwachungsbereichs40 , ist ihr Abstand also kleiner als der Mindestradius38 , so wird durch die Berechnungseinheit16 in dem Infotainmentsystem12 ein Bedienmodus aktiviert. - Bei Aktivieren des Bedienmodus wird hierbei durch das Infotainmentsystem
12 die Anzeige des Bildschirms34 dahin geändert, dass den Karteninformationen36 Indikatoren42 für Bedienfunktionen überlagert werden. Beispielsweise können die Indikatoren42 von einem Rand der Karte36 aus in einer Animationsbewegung44 zur Kartenmitte hin bewegt werden. Die Indikatoren42 stellen Bedienfelder dar, die der Benutzer durch eine entsprechende Bedienhandlung an dem Dreh-Drück-Steller32 auswählen kann. Bei Auswählen eines der Indikatoren42 wird die dem jeweiligen Indikator zugeordnete Bedienfunktion aktiviert. Beispielsweise kann ein Indikator42 bei Auswählen eine Navigationszieleingabe aktivieren. Ein anderer Indikator42 kann beispielsweise für eine Auswahl aus einem Adressbuch stehen. - Es kann auch vorgesehen sein, dass der Benutzer mit seiner Hand
24 nicht ausdrücklich ein diskretes Bedienelement wie den Dreh-Drück-Steller32 berühren muss. Beispielsweise kann auch vorgesehen sein, dass der Benutzer seine Hand24 oder einen Finger der Hand24 in einen vordefinierten oder auch einen frei wählbaren Flächenbereich46 beispielsweise auf der Verkleidung der Mittelkonsole30 legen kann und dies von der optischen Sensoreinrichtung10 in der gleichen Weise erkannt wird, wie es im Zusammenhang mit dem Dreh-Drück-Steller32 erkannt wurde. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Benutzer mit dem Finger den Bereich46 berühren muss, d. h. ein Mindestabstand für die Aktivierung der Indikatoren 0 cm beträgt. Es kann vorgesehen sein, dass der Benutzer durch Streichen über den Oberflächenbereich46 einen Mauszeiger48 auf dem Bildschirm34 bewegen kann. Die Berechnungseinheit16 rechnet hierzu die Koordinaten der Position des Fingers auf der Bedienfläche46 in entsprechende Koordinaten des Mauszeigers48 um und positioniert den Mauszeiger48 entsprechend auf der Karte36 . Es kann auch eine relative Auswertung der Positionsänderung in eine entsprechende Bewegung des Mauszeigers48 vorgesehen sein. - Durch das Beispiel ist gezeigt, wie durch die physikalisch einwandfreie Ortbarkeit eines Insassen, beispielsweise durch eine TOF-Kamera, bzw. von Körperteilen des Insassen eine Annäherung an einer Oberfläche erkannt werden kann. Unterschreitet der Insasse mit einem Körperteil einen gewissen Abstand zur zu bedienenden Oberfläche, so können davon abhängig die Indikatoren für die Funktionen der betrachteten Oberfläche in einer Anzeigeeinheit eingeblendet werden. Welche Indikatoren eingeblendet werden, kann situationsabhängig erfolgen, d. h. je nachdem, ob sich beispielsweise ein Infotainmentsystem in einem Navigationsmodus, in einem Musikwiedergabemodus, einem Videomodus oder einem Telefoniemodus befindet, können unterschiedliche Indikatoren für dasselbe Bedienelement eingeblendet werden. Im restlichen Zeitraum, wenn der Benutzer mit seinem Körperteil sich in einem größeren Abstand zu dem Bedienelement befindet, kann auf der Anzeigeeinheit die volle Bildfläche für Nutzinformationen, d. h. Ausgabeinformationen des Geräts, genutzt werden. Dieses Vorgehen ist nicht nur für diskrete Bedienelemente, sondern auch für frei definierbare Flächen im Kraftfahrzeug realisierbar.
- Einem Fahrer steht somit bei Nichtbedienung der Bedienelemente bzw. der frei definierbaren Bedienflächen die gesamte Bildschirmfläche für das Anzeigen von Ausgabeinformationen zur Verfügung, da relevante Bedieninformationen, wie die Indikatoren, von Tasten und aber auch von anderen freien Flächen bzw. von Objekten mit solchen Flächen, erst bei Bedienwunsch eingeblendet werden.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102006037157 A1 [0004]
- US 2012/0268404 A1 [0005]
- US 2011/0286676 A1 [0006]
Claims (10)
- Verfahren zum Betreiben einer Bedienschnittstelle eines Kraftfahrzeugs, wobei bei Erfassen einer Bedienhandlung eines Benutzers an einem Bedienelement (
32 ,46 ) eine der Bedienhandlung zugeordnete Bedienfunktion des Kraftfahrzeugs ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine optische Sensoreinrichtung (10 ) mit einer 3D-Kamera (26 ) in einem Innenraum (28 ) des Kraftfahrzeugs eine Position einer Hand (24 ) des Benutzers ermittelt und aus der Position ein Abstand der Hand (24 ) von dem Bedienelement (32 ,46 ) ermittelt wird und nur, falls der Abstand kleiner als eine vorbestimmter Schwellenwert (38 ) ist, auf einer von dem Bedienelement (32 ,46 ) verschiedenen Anzeigeeinrichtung (34 ) Bedieninformationen (42 ) betreffend zumindest eine mit dem Bedienelement (32 ,46 ) momentan auslösbare Bedienfunktion angezeigt werden. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die Bedieninformationen (
42 ) zusätzlich auch die jeweils zum Auslösen nötige Bedienhandlung dargestellt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mit dem Bedienelement (
32 ,46 ) auslösbaren Bedienfunktionen in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs kontextabhängig eingestellt werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels der Anzeigeeinrichtung (
34 ) Ausgabeinformationen (36 ), welche von den Bedieninformationen (42 ) verschieden, aber mittels der auslösbaren Bedienfunktionen beeinflussbar sind, angezeigt werden und die auslösbaren Bedienfunktionen als Bedienfelder (42 ) in die Ausgabeinformationen (36 ) eingeblendet werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei Anzeigen der Bedieninformationen (
42 ) das Bedienelement (32 ,46 ) und zumindest ein zu dem Bedienelement (32 ,46 ) benachbart angeordnetes Bedienelement angezeigt werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als das Bedienelement (
32 ) ein mechanisches Bedienelement (32 ) überwacht wird. - Verfahren nach Anspruch 6, wobei als das mechanische Bedienelement (
32 ) ein Dreh-Drück-Steller (32 ) überwacht wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei als das Bedienelement (
46 ) ein sensorloses Verkleidungsteil (46 ) des Innenraums (28 ) des Kraftfahrzeugs überwacht wird und durch die Sensoreinrichtung (10 ) auf der Grundlage von 3D-Bilddaten der 3D-Kamera (26 ) zusätzlich eine Bediengeste der Hand (24 ) als die Bedienhandlung erkannt wird. - Kraftfahrzeug mit einer 3D-Kamara (
26 ) und mit einer zumindest ein Bedienelement (32 ,46 ) aufweisenden Bedienschnittstelle, wobei das Kraftfahrzeug dazu ausgelegt die Bedienschnittstelle in Bezug auf jedes Bedienelement (32 ,46 ) gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu betreiben. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, wobei die 3D-Kamera (
26 ) eine TOF-Kamera (26 ) und/oder eine Stereo-Kameraanordnung aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000069.6A DE102013000069B4 (de) | 2013-01-08 | 2013-01-08 | Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung |
PCT/EP2013/003541 WO2014108152A2 (de) | 2013-01-08 | 2013-11-23 | Kraftfahrzeug-bedienschnittstelle mit einem bedienelement zum erfassen einer bedienhandlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000069.6A DE102013000069B4 (de) | 2013-01-08 | 2013-01-08 | Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013000069A1 true DE102013000069A1 (de) | 2014-07-10 |
DE102013000069B4 DE102013000069B4 (de) | 2022-08-11 |
Family
ID=49680976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013000069.6A Active DE102013000069B4 (de) | 2013-01-08 | 2013-01-08 | Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013000069B4 (de) |
WO (1) | WO2014108152A2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104598144A (zh) * | 2015-02-02 | 2015-05-06 | 上海翰临电子科技有限公司 | 基于红外感应的智能穿戴设备界面切换控制方法 |
DE102016207991B4 (de) | 2016-05-10 | 2022-09-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur fahrsituationsabhängigen Wiedergabe einer Kartendarstellung in einem Fahrzeug |
DE102016224635A1 (de) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Bedieneinrichtung für ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Ermittlung des Aufenthaltsortes einer Bedienperson eines solchen Bedienelements |
GB2568509B (en) * | 2017-11-17 | 2020-03-18 | Jaguar Land Rover Ltd | Vehicle controller |
GB2568510B (en) * | 2017-11-17 | 2020-04-01 | Jaguar Land Rover Ltd | Vehicle controller |
DE102023103163A1 (de) | 2023-02-09 | 2024-08-14 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bediensystem eines Kraftfahrzeugs mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006037157A1 (de) | 2005-09-12 | 2007-03-22 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kunststoff-Türmodul für eine Kraftfahrzeugtür |
DE102006013645A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-10-25 | Volkswagen Ag | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
DE102006028046A1 (de) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Audi Ag | Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102006059032A1 (de) * | 2006-12-14 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Erfassen von Nutzereingaben |
DE102007003734A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Daimler Ag | Multifunktionsbedienvorrichtung insbesondere für ein zentrales Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug |
DE102007034272A1 (de) * | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Volkswagen Ag | Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Multi-View-Anzeigevorrichtung |
DE102007035379A1 (de) * | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Volkswagen Ag | Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit von einem Betriebsmodus abhängiger Ausgestaltung |
DE102008023405A1 (de) * | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einem Bedienfeld |
US20110286676A1 (en) | 2010-05-20 | 2011-11-24 | Edge3 Technologies Llc | Systems and related methods for three dimensional gesture recognition in vehicles |
US20120268404A1 (en) | 2009-10-29 | 2012-10-25 | Volkswagen Ag | Method for operating a control device, and control device |
DE102011089195A1 (de) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Johnson Controls Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Erfassung von Gegenständen und/oder Personen und von diesen ausgeführten Gesten und/oder Bedienvorgängen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006037156A1 (de) | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Volkswagen Ag | Interaktive Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der interaktiven Bedienvorrichtung |
DE102010012240A1 (de) * | 2010-03-22 | 2011-09-22 | Volkswagen Ag | Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
DE102010053788A1 (de) * | 2010-12-08 | 2012-06-14 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung und Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug |
-
2013
- 2013-01-08 DE DE102013000069.6A patent/DE102013000069B4/de active Active
- 2013-11-23 WO PCT/EP2013/003541 patent/WO2014108152A2/de active Application Filing
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006037157A1 (de) | 2005-09-12 | 2007-03-22 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kunststoff-Türmodul für eine Kraftfahrzeugtür |
DE102006013645A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-10-25 | Volkswagen Ag | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
DE102006028046A1 (de) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Audi Ag | Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102006059032A1 (de) * | 2006-12-14 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Erfassen von Nutzereingaben |
DE102007003734A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Daimler Ag | Multifunktionsbedienvorrichtung insbesondere für ein zentrales Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug |
DE102007034272A1 (de) * | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Volkswagen Ag | Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Multi-View-Anzeigevorrichtung |
DE102007035379A1 (de) * | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Volkswagen Ag | Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit von einem Betriebsmodus abhängiger Ausgestaltung |
DE102008023405A1 (de) * | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einem Bedienfeld |
US20120268404A1 (en) | 2009-10-29 | 2012-10-25 | Volkswagen Ag | Method for operating a control device, and control device |
US20110286676A1 (en) | 2010-05-20 | 2011-11-24 | Edge3 Technologies Llc | Systems and related methods for three dimensional gesture recognition in vehicles |
DE102011089195A1 (de) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Johnson Controls Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Erfassung von Gegenständen und/oder Personen und von diesen ausgeführten Gesten und/oder Bedienvorgängen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014108152A2 (de) | 2014-07-17 |
WO2014108152A3 (de) | 2014-12-11 |
DE102013000069B4 (de) | 2022-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2350799B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information | |
EP2338106B1 (de) | Multifunktionsanzeige- und bediensystem sowie verfahren zum steuern eines solchen systems mit optimierter grafischer bediendarstellung | |
EP2451672B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle in einem fahrzeug | |
EP3507681B1 (de) | Verfahren zur interaktion mit bildinhalten, die auf einer anzeigevorrichtung in einem fahrzeug dargestellt werden | |
DE102013000068A1 (de) | Verfahren zum Synchronisieren von Anzeigeeinrichtungen eines Kraftfahrzeugs | |
DE102013000069B4 (de) | Kraftfahrzeug-Bedienschnittstelle mit einem Bedienelement zum Erfassen einer Bedienhandlung | |
DE102016224246B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Interaktion mit einer grafischen Benutzerschnittstelle | |
EP2941685B1 (de) | Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug | |
EP2485913A1 (de) | Verfahren und anzeigeeinrichtung zum anzeigen von informationen | |
EP2196359B1 (de) | Bedienverfahren und Bedieneinrichtung | |
WO2014108147A1 (de) | Zoomen und verschieben eines bildinhalts einer anzeigeeinrichtung | |
DE102009057081A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle | |
DE102009019560A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von in Listen geordneter Information | |
DE102015115362B4 (de) | Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug | |
EP2943866B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle in einem fahrzeug | |
EP2808775A2 (de) | Controller für ein Informationswiedergabesystem für ein Fahrzeug | |
DE102013204242B4 (de) | Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren | |
DE102015204978A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Ausgabesystems mit einer Anzeigevorrichtung und zumindest einer weiteren Ausgabevorrichtung | |
DE102016224235A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Darstellung von Bild- und/oder Bedienelementen auf einer grafischen Benutzerschnittstelle | |
WO2014108160A2 (de) | Bedienschnittstelle zum berührungslosen auswählen einer gerätefunktion | |
DE102020207040B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur manuellen Benutzung eines Bedienelementes und entsprechendes Kraftfahrzeug | |
EP2885153B1 (de) | Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE102012015763A1 (de) | Vorrichtung mit einer Lenkhandhabe mit einem Bedienfeld und Kraftfahrzeug | |
EP2809541B1 (de) | Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE102013001384A1 (de) | Verfahren und System zum blickrichtungsabhängigen Steuern einer Mehrzahl von Funktionseinheiten sowie Kraftwagen und mobiles Endgerät mit einem solchen System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |