-
Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul, insbesondere zur Verwendung in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Elektrofahrzeug. Das bevorzugt wieder aufladbare Batteriemodul kann die für den Fahrbetrieb des Fahrzeugs notwendige Energie oder zumindest einen Teil davon liefern, d. h. einen für den Fahrbetrieb vorgesehenen Elektromotor mit elektrischer Energie versorgen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System oder eine Anordnung aus mindestens zwei Batteriemodulen, wobei die Batteriemodule übereinander stapelbar sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Batteriemodulgehäuseteil, welches eine einfache Montage des Batteriemoduls ermöglicht. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls.
-
Aus dem Stand der Technik, wie z. B. der
DE 10 2010 046 529 A1 ist ein Batteriemodul bekannt, welches eine Vielzahl aneinandergereihte Batteriezellen aufweist. Der so gebildete Batteriezellenstapel wird von einem viereckigen Rahmensystem eingefasst. Das Rahmensystem besteht aus zwei Seitenwänden und stirnseitig an den Enden der Seitenwände angeschraubte Druckplatten. Die Druckplatten sind mit den Seitenteilen über Laschen verbunden. Durch diese Verbindung wird die Zuglast durch eventuell entstehende Zellbäuche der Batteriezellen über den Formschluss der Laschen von den Druckplatten in die Seitenteile übertragen. Die Druckplatten weisen eine geringere Höhe als z. B. die Seitenteile auf.
-
Aus der
WO 2008/106948 A1 ist ein aus einem Metallblech gebogenes U-förmiges Batteriemodulgehäuseteil bekannt, welches zwei Seitenteile und einen Boden aufweist, wobei die Seitenteile in Bezug auf den Boden abgewinkelt sind und mittels des Bodens verbunden werden. In der
JP 2004 171856 A und der
DE 10 2011 016 799 A1 sind ebenfalls U-förmig gebogene Batteriemodulgehäuseteile mit einem Boden und Seitenwänden bekannt.
-
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Batteriemodul anzugeben, welches Platz sparend mit einem weiteren Batteriemodul angeordnet werden kann. Es ist ferner eine Aufgabe der Erfindung, ein System, welches mehrere Batteriemodule umfasst, anzugeben, wobei die Batteriemodule des Systems Platz sparend aneinander anordenbar sein sollen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung ein Batteriemodulgehäuseteil anzugeben, welches eine besonders einfache Montage des Batteriemoduls zulässt. Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls anzugeben, wobei das dadurch entstehende Batteriemodul hinsichtlich seiner äußeren Dimensionen unabhängig von einem Lade- oder Alterungszustand der Batteriezellen sein soll.
-
Die Aufgaben werden mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
-
Das Batteriemodul umfasst ein insbesondere kastenförmiges oder quaderförmiges Batteriemodulgehäuse, welches eine Vielzahl Batteriezellen aufnimmt. Das Batteriemodulgehäuse kann z.B. mehrteilig ausgestaltet sein. Das Batteriemodulgehäuse kann eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand, die z.B. in etwa parallel zu der ersten Seitenwand angeordnet ist, und eine erste Stirnwand und eine zweite Stirnwand aufweisen, wobei die erste und die zweite Stirnwand die erste und zweite Seitenwand an den entgegengesetzten Enden der Seitenwände verbinden, insbesondere stirnseitig verschließen. Hierdurch wird eine im Querschnitt viereckige, insbesondere rechteckige Umfassung gebildet. Obwohl bevorzugt ist, dass die Seitenwände länger als die Stirnwände sind, können die Seitenwände und die Stirnwände auch gleich lang ausgebildet sein, so dass die Umfassung quadratisch ist, was einen Sonderfall eines Rechtecks darstellt. Insbesondere können die Seitenwände mit den Stirnwänden verschraubt oder bevorzugt verschweißt, insbesondere laserverschweißt sein. Die Seitenwände und die Stirnwände können zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff, wie z.B. einem Aluminiumwerkstoff gefertigt sein. Die Seitenwände können z.B. aus einem blechförmigen Halbzeug hergestellt sein. Die Stirnwände können als Druckplatten ausgestaltet sein und/oder plattenförmig sein. Die Seitenwände können mit einem Boden verbunden sein, der den Boden des Batteriemoduls bzw. des Batteriemodulgehäuses bildet. Beispielsweise können der Boden und die erste und zweite Seitenwand aus einem Blech, wie z.B. aus einem Metall- oder Aluminiumwerkstoff, geformt sein, wobei die Seitenwände in Bezug auf den Boden, insbesondere unter Ausbildung einer Biegekante, abgewinkelt sind, wie z.B. um in etwa 90°, wodurch insbesondere ein im Querschnitt U-förmiges Batteriemodulgehäuseteil gebildet wird.
-
Allgemein ausgedrückt kann das Batteriemodulgehäuse einen mit den Seitenwänden verbundenen Boden aufweisen, der die Unterseite des Batteriemoduls verschließt. Zum Beispiel können die Seitenwände und der Boden aus einem U-förmig gebogenen Metallblech, z.B. aus einem Aluminiumwerkstoff, gebildet sein. Die Seitenwände können ebenfalls aus einem Aluminiumwerkstoff gebildet sein.
-
Das Batteriemodulgehäuse kann an seiner Oberseite einen Deckel aufweisen, der z.B. aus Kunststoff, wie z.B. einem thermoplastischen Kunststoff gebildet oder geformt ist. Der Deckel dient dazu, die Batteriezellen, insbesondere deren Anschlüsse vor einem äußeren Zugriff abzudecken. Der Deckel kann z.B. so geformt sein, dass er eine Öffnung, insbesondere eine Zugangsöffnung an der ersten und/oder zweiten Seitenwand und bevorzugt der ersten Stirnwand oder zweiten Stirnwand verschließt oder verschließen kann.
-
Die Batteriezellen sind vorzugsweise aneinandergereiht angeordnet. Die Batteriezellen sind insbesondere elektrisch miteinander verschaltet, insbesondere parallel und/oder seriell verschaltet. Die Batteriezellen können zum Beispiel prismatische oder quaderförmige Batteriezellen sein, wobei deren Zellendicke geringer als deren Zellenhöhe und/oder deren Zellenbreite ist. Vorzugsweise sind mehrere Batteriezellen in Dickenrichtung, d.h. in Richtung der Zellendicke aneinander gereiht angeordnet, insbesondere entlang der Längsrichtung eines Gaskanals oder entlang der ersten und/oder zweiten Seitenwand. Die Batteriezellen weisen jeweils einen elektrisch positiven Anschluss (Pluspol) und einen elektrisch negativen Anschluss (Minuspol) auf, die vorzugsweise auf einer gemeinsamen, z. B. ebenen Fläche der prismatischen oder quaderförmigen Batteriezelle angeordnet sind. Die Anschlüsse können auch als Terminals oder Anschlussterminals bezeichnet werden. Die Anschlüsse können zum Beispiel als Schweiß- oder Schraubanschlüsse aus Metall, wie z.B. aus einem Kupferwerkstoff oder bevorzugt einem Aluminiumwerkstoff ausgeführt sein. Einer der elektrischen Anschlüsse der Batteriezelle kann näher an der ersten Seitenwand angeordnet sein als der andere der elektrischen Anschlüsse dieser Batteriezelle, wobei der andere der elektrischen Anschlüsse dafür näher an der zweiten Seitenwand angeordnet ist. Insbesondere können die elektrischen Anschlüsse in Richtung Oberseite oder zu dem Deckel hin weisen.
-
Das Batteriemodulgehäuse kann, wie z.B. oben erwähnt, zwei Seitenwände und zwei Stirnwände aufweisen, wobei die Stirnwände die zwei Seitenwände an deren Enden verbinden. Insbesondere kann die Stirnwand mit der Seitenwand verschraubt oder verschweißt sein. Insbesondere können die Stirnwände als Druckplatten ausgeführt sein. Das Batteriemodulgehäuse kann somit vier Kanten aufweisen, an denen eine Stirnwand auf eine Seitenwand trifft.
-
Zumindest die zwei Seitenwände und die Stirnwände bilden eine seitliche Einfassung, welche die aneinander gereihten Batteriezellen, d.h. den dadurch gebildeten Batteriezellenstapel, umgibt.
-
Das Batteriemodul umfasst ein erstes Anschlussstück, das einen elektrisch positiven Batteriemodulanschluss bildet und das elektrisch leitend mit wenigstens einer der Batteriezellen verbunden ist. Ferner umfasst das Batteriemodul ein zweites Anschlussstück, das einen elektrisch negativen Batteriemodulanschluss bildet und elektrisch leitend mit wenigstens einer der Batteriezellen verbunden ist. Insbesondere sind die Batteriezellen des Batteriemoduls elektrisch zwischen das erste Anschlussstück und das zweite Anschlussstück geschaltet, wie z.B. parallel und/ oder seriell. Zum Beispiel kann eine Batteriezelle mit der nächsten Batteriezelle in Serie geschaltet sein, usw. In einem anderen Beispiel können zwei parallel geschaltete Batteriezellen mit zwei folgenden parallel geschalteten Batteriezellen in Serie geschaltet sein, usw. In noch einem weiteren Beispiel können drei parallel geschaltete Batteriezellen mit drei folgenden parallel geschalteten Batteriezellen in Serie geschaltet sein, usw. In noch einem weiteren Beispiel können vier parallel geschaltete Batteriezellen mit vier folgenden parallel geschalteten Batteriezellen in Serie geschaltet sein, usw. Diese Reihe lässt sich beliebig fortführen. Vorzugsweise sind die elektrisch gleich geladenen Pole von miteinander parallel geschalteten Batteriezellen auf der gleichen Seite, insbesondere Breitenseite der Batteriezelle angeordnet. Insbesondere können die elektrisch gleich geladenen Pole von miteinander parallel geschalteten Batteriezellen auf gegenüberliegenden Seiten, insbesondere Breitenseiten der Batteriezellen liegen. Hierdurch lassen sich mehrere Batteriezellen durch eine verhältnismäßig einfach gestaltete längliche, insbesondere gerade Stromschiene miteinander parallel und/oder seriell schalten. Die Stromschiene kann sich hierbei mit ihrer Längsrichtung z.B. parallel in die Richtung strecken, in die die Batteriezellen aneinander gereiht sind.
-
Das erste Anschlussstück und das zweite Anschlussstück sind vorzugsweise angepasst, mit einem elektrisch leitenden Verbindungselement, wie z.B. einer externen Stromschiene oder einem externen Kabel, verbunden zu werden, wie z.B. verschraubt oder verschweißt zu werden. Mittels des Verbindungselements, das vorzugsweise nicht zum Batteriemodul gehört, kann das Batteriemodul mit einem anderen Batteriemodul oder einem anderen elektrischen Bauteil, wie z.B. dem Antriebsmotor, verbunden werden. Mittels des Verbindungselements kann das Batteriemodul an ein Stromnetz oder (Hochvolt-)Bordnetz angeschlossen werden, welches einen Antriebsmotor für den Fahrbetrieb des Fahrzeugs mit elektrischer Energie versorgt.
-
In einem ersten Aspekt ist das Batteriemodul so ausgestaltet, dass es mit einem gleichen Batteriemodul übereinander stapelbar ist, wobei die Stirnwände des oberen Batteriemoduls auf den Stirnwänden des unteren Batteriemoduls aufliegen. Z. B. kann die erste Stirnwand des oberen Batteriemoduls auf der ersten Stirnwand des unteren Batteriemoduls aufliegen. Gleiches gilt für die zweite Stirnwand des oberen und des unteren Batteriemoduls entsprechend. Die Batteriemodule sind bevorzugt zumindest hinsichtlich ihrer in den Ansprüchen definierten Merkmale gleich. Da zwei gleiche Batteriemodule vorteilhaft zusammenwirken, d. h. übereinander stapelbar sind, betrifft die Erfindung auch ein System aus mindestens zwei Batteriemodulen. Mindestens zwei Batteriemodule, vorzugsweise drei, vier, fünf oder noch mehr Batteriemodule können übereinander gestapelt werden. Der Vorteil hierbei ist, dass die Gewichtskraft der darüber gestapelten Batteriemodule über die Stirnwände des oder der darunter liegenden Batteriemodule geleitet wird. Die Belastung auf die ersten und zweite Seitenwand durch darüber gestapelte Batteriemodule kann daher verringert oder zum großen Teil sogar beseitigt werden. Hierdurch kann die Seitenwand einfacher, insbesondere gewichtssparender und kostengünstiger ausgeführt werden.
-
Besonders vorteilhaft ist es, dass die erste Stirnwand und die zweite Stirnwand jeweils mindestens eine obere Stellfläche, vorzugsweise zwei obere Stellflächen und jeweils mindestens eine untere Stellfläche, vorzugsweise zwei untere Stellflächen, aufweisen. Hierdurch kann ein Batteriemodul gebildet werden, insbesondere drei und besonders bevorzugt vier obere Stellflächen und vier untere Stellflächen aufweisen kann. Insbesondere kann jede obere Stellfläche eine ihr zugeordnete untere Stellfläche aufweisen, wobei die einander zugeordneten Stellflächen in Höhenrichtung des Batteriemoduls miteinander fluchten.
-
Die mindestens eine obere Stellfläche kann an der Oberseite des Batteriemoduls angeordnet sein. Die mindestens eine untere Stellfläche kann an der Unterseite des mindestens einen Batteriemoduls angeordnet sein. Z. B. kann der Deckel an der Oberseite des Batteriemoduls und der Boden an der Unterseite des Batteriemoduls angeordnet sein. Die mindestens eine obere Stellfläche kann sich daher auf der Seite mit dem Deckel und die mindestens eine untere Stellfläche kann sich auf der Seite mit dem Boden befinden.
-
Besonders bevorzugt können die unteren Stellflächen des oberen Batteriemoduls auf den oberen Stellflächen des unteren Batteriemoduls aufliegen, d. h., dass die unteren Stellflächen mit den oberen Stellflächen in einem Kontakt, insbesondere Flächenkontakt sind. Vorteilhaft kann die Gewichtskraft des oberen Batteriemoduls über die unteren Stellflächen des oberen Batteriemoduls und die oberen Stellflächen des unteren Batteriemoduls in die Seitenwände des unteren Batteriemoduls eingeleitet werden, wobei die Gewichtskraft über die unteren Stellflächen des unteren Batteriemoduls in z. B. eine Haltestruktur des Fahrzeugs, wie z. B. einem Fahrzeugrahmen, an der sich die untere Stellfläche des unteren Batteriemoduls abstützt, geleitet werden. Alternativ kann die Gewichtskraft über die untere Stellfläche in Stirnwände eines weiteren darunter angeordneten Batteriemoduls, insbesondere über deren obere Stellfläche geleitet werden.
-
Vorzugsweise weist jede Stirnwand zwei obere und zwei untere Stellflächen auf, die voneinander beabstandet sind und insbesondere im Bereich der Kanten, an denen die Seitenwände auf die Stirnwände treffen, gebildet sind.
-
Um vorteilhaft sicherzustellen, dass die Gewichtskraft des oberen Batteriemoduls möglichst nur über die Stirnwände in das untere Batteriemodul geleitet wird, ist es vorteilhaft, dass der Abstand zwischen der oberen Stellfläche und der unteren Stellfläche der jeweiligen Stirnwand größer als die Höhe des zwischen der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand angeordneten Abschnitts des Batteriemoduls ist. Der Abstand kann prinzipiell auch gleich der Höhe sein, wobei auch hier sichergestellt ist, dass der größte Teil der Gewichtskraft über die Seitenwände abgeführt wird. Allerdings ist es bevorzugt, dass es zwischen dem Boden des oberen Batteriemoduls und dem Deckel des unteren Batteriemoduls ein zumindest sehr geringer Spalt gebildet wird.
-
Beispielsweise kann die mindestens erste Stellfläche in Bezug auf den Deckel nach oben oder unten versetzt sein, wobei die untere Stellfläche in Bezug auf den Boden nach unten oder oben versetzt sein kann. Z. B. kann die obere Stellfläche in Bezug auf den Deckel nach oben versetzt sein und die untere Stellfläche in Bezug auf den Boden nach unten versetzt sein.
-
Besonders bevorzugt sind die erste und zweite Stirnwand jeweils als Druckplatte ausgestaltet. Die Stirnwand bzw. die Druckplatte ist vorzugsweise in sich biegesteif ausgeführt. Die Stirnwand kann z. B. mindestens eine, vorzugsweise mehrere fensterartige oder taschenförmige Ausnehmungen aufweisen, die neben der Gewichtsersparnis auch noch weitere Funktionen erfüllen können. Eine fensterartige Ausnehmung ist bevorzugt eine durch die Dicke der Druckplatte durchgehende Ausnehmung, die von einer oder mehreren Seitenflanken eingefasst wird. Eine taschenförmige Ausnehmung ist eine nur über einen Teil der Dicke der Druckplatte erstreckte Ausnehmung, wobei ein Taschengrund gebildet wird, der von einer oder mehreren Seitenflanken eingefasst wird.
-
In bevorzugten Ausführungen kann die Stirnwand insbesondere an ihrer Oberseite eine obere Bohrung und insbesondere an ihrer Unterseite eine untere Bohrung aufweisen. Die obere Bohrung und die untere Bohrung dienen dazu, dass das obere und das untere Batteriemodul mechanisch miteinander verbunden, wie z. B. verschraubt werden können, wie z. B. mit einem Schraubbolzen. Der Schraubbolzen kann als Schraube mit Schraubenschaft und Schraubenkopf ausgeführt sein. Alternativ kann der Schraubbolzen als Gewindestange mit einer darauf angeordneten Mutter ausgestaltet sein.
-
Besonders bevorzugt können die obere Bohrung und die untere Bohrung eine gemeinsame Bohrungslängsachse aufweisen. Das hat den Vorteil, dass die untere Bohrung des oberen Batteriemoduls mit der oberen Bohrung des unteren Batteriemoduls fluchtet, so dass die Batteriemodule z. B. miteinander verschraubt werden können.
-
Besonders bevorzugt weist die obere Bohrung ein Innengewinde und die untere Bohrung ebenfalls ein Innengewinde auf, wobei das Innengewinde der oberen Bohrung einen geringeren Gewindenenndurchmesser als das Innengewinde der unteren Bohrung aufweist. Insbesondere ist der Gewindenenndurchmesser der oberen Bohrung geringer als der Gewindekerndurchmesser des Innengewindes der unteren Bohrung. Der Vorteil ist, dass ein Schraubbolzen, der für das Gewinde der oberen Bohrung angepasst ist, durch das Gewinde der unteren Bohrung hindurch gesteckt werden kann, ohne damit verschraubt werden zu müssen. Das untere Gewinde bildet in diesem Fall eine Durchgangsbohrung für den Schraubbolzen, so dass der Schraubbolzen mit dem Innengewinde der oberen Bohrung des darunter liegenden Batteriemoduls verschraubt werden kann. Alternativ kann die Haltestruktur ebenfalls eine solche Bohrung aufweisen, so dass das Batteriemodul mit der darunter angeordneten Haltestruktur verschraubt werden kann. Alternativ kann jedoch die Haltestruktur eine Durchgangsbohrung aufweisen, wobei von der Unterseite her ein Schraubbolzen durch diese Durchgangsbohrung gesteckt und mit dem Gewinde der unteren Bohrung verschraubt sein oder werden kann.
-
In bevorzugten Ausführungen kann die Stirnwand eine Ausnehmung, insbesondere die oben genannte fenster- oder taschenförmige Ausnehmung aufweisen, in welche die obere Bohrung und die untere Bohrung münden. Die Ausnehmung ist vorzugsweise zu der nach außen weisenden Seite des Batteriemoduls, insbesondere zur Stirnseite des Batteriemoduls hin offen. Vorzugsweise mündet die obere Bohrung in eine Seitenflanke der Ausnehmung und die untere Bohrung in eine Seitenflanke der Ausnehmung. Neben der Gewichtseinsparung durch die Ausnehmung wird hierdurch vorteilhaft erreicht, dass die Schraube oder der Schraubbolzen über die Ausnehmung in die untere Bohrung einführbar ist. Ein weiterer Vorteil der miteinander fluchtenden oberen und unteren Bohrungen ist, dass durch die obere Bohrung ein Schraubwerkzeug, welches ein Schrauben-Mitnahmeprofil, das z.B. als Innenprofil oder Außenprofil ausgestaltet sein kann, aufweist, bis zu dem in der Ausnehmung angeordneten Schaubbolzen oder der Schraube geführt werden kann, so dass die Schraube festgezogen oder alternativ gelöst werden kann. Der Schraubbolzen oder die Schraube kann ein Profil aufweisen, in welches das Schrauben-Mitnahmeprofil in einen drehmomentübertragbaren Eingriff bringbar ist. Das Schrauben-Mitnahmeprofil kann an das Profil der Schraube, welches z.B. als Innensechskant (Inbus®), Innenvierkant, Innensechsrund (Torx®), Schlitz oder Kreuz ausgebildet sein kann, angepasst sein.
-
Beispielsweise kann der zwischen der unteren Stellfläche und der Seitenflanke der Ausnehmung angeordnete Teil der Seitenwand von der Schraube gegen das darunter liegende Batteriemodul gedrückt oder gespannt werden.
-
In besonders bevorzugten Ausführungen kann die obere Bohrung die obere Stellfläche durchsetzen und/oder die untere Bohrung die untere Stellfläche durchsetzen. Alternativ kann die obere Bohrung von der oberen Stellfläche so weit abgesetzt sein, dass die obere Stellfläche von der oberen Bohrung nicht durchsetzt wird. Gleiches gilt entsprechend für die untere Bohrung und die untere Stellfläche.
-
Allgemein ist es bevorzugt, dass das untere Batteriemodul an der Haltestruktur des Fahrzeugs befestigt ist, wobei die Haltestruktur eine Bohrung aufweist, durch die sich eine Schaube erstreckt, deren Gewinde mit dem Innengewinde der unteren Bohrung des unteren Batteriemoduls verschraubt ist. Durch die untere Bohrung des oberen Batteriemoduls kann sich eine Schraube erstrecken, die mit dem Innengewinde der oberen Bohrung des unteren Batteriemoduls verschraubt ist.
-
Ein weiterer Aspekt, der z. B. mit dem ersten Aspekt kombiniert werden kann, betrifft ein Batteriemodulgehäuseteil, welches Teil eines Gehäuses für ein Batteriemodul sein kann. Das Batteriemodulgehäuseteil umfasst die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand, wobei die erste Seitenwand mit der zweiten Seitenwand über einen Boden verbunden ist und hierdurch insbesondere im Querschnitt U-förmig ist. Die erste Seitenwand, die zweite Seitenwand und der Boden können aus einem blechförmigen Halbzeug, wie z. B. einem Aluminiumblech hergestellt sein. Im Allgemeinen ist die Dicke eines blechförmigen Halbzeugs im Vergleich zu seiner flächenmäßigen Ausdehnung gering. Die erste Seitenwand ist in Bezug auf den Boden entlang einer ersten Biegekante abgewinkelt. Die zweite Seitenwand ist in Bezug auf den Boden entlang einer zweiten Biegekante abgewinkelt. Z. B. kann die erste und die zweite Seitenwand in Bezug auf den Boden um in etwa 90° oder rechtwinklig abgewinkelt sein.
-
Um die Seitenwand definiert an ihrer entsprechenden Biegekante abzuwinkeln, ohne dabei die Seitenwand und/oder den Boden zu verbiegen, ist es bei einem Blech konstanter Blechdicke erforderlich, dass das blechförmige Halbzeug in eine Biegevorrichtung, wie z. B. eine Abkantbank eingespannt wird. Allerdings bedeutet dies zusätzliche Fertigungsschritte, wodurch die Herstellungskosten erhöht werden.
-
Nach dem weiteren Aspekt weist die erste Biegekante wenigstens eine Schwächungseinrichtung und/oder die zweite Biegekante wenigstens eine Schwächungseinrichtung auf, welche das Biegewiderstandsmoment um die erste Biegekante – bei Biegung der ersten Seitenwand – oder um die zweite Biegekante – bei Biegung der zweiten Seitenwand – herabsetzt, insbesondere in Vergleich zu dem Biegewiderstandsmoment der zweiten Seitenwand oder des Bodens oder im Vergleich zu einer Ausführung ohne Schwächungseinrichtung.
-
Besonders bevorzugt kann die Schwächungseinrichtung eine oder mehrere, die Blechdicke verringernde z. B. nutförmige Einprägungen aufweisen. Mehrere Einsprägungen können entlang der Biegekante, z.B. in gleichmäßigen Abständen, aneinandergereiht sein. Die mindestens eine Einprägung wird vorzugsweise vor dem Biegen des Blechs in das Blech eingeprägt. Durch die herabgesetzte Blechdicke an der oder den Einprägungen wird auch das Biegewiderstandsmoment herabgesetzt. Alternativ kann die Schwächungseinrichtung eine oder mehrere das Blech durchdringende Perforationen, insbesondere Schlitze oder/und Rundlöcher, umfassen, wobei zwischen den Perforationen Verbindungsstege gebildet werden, die den Boden mit der ersten Seitenwand oder der zweiten Seitenwand verbinden. Die Perforationen können entlang der Biegekante, z.B. in gleichmäßigen Abständen, aneinandergereiht sein. Durch diese Entnahme von Material wird der durch die Biegung umzuformende Querschnitt verringert, wodurch das Biegewiderstandsmoment verringert wird.
-
Allgemein ist es bevorzugt, dass die Schwächungseinrichtung länglich ist, und sich bevorzugt mit ihrer Längsrichtung entlang der Biegekante erstreckt. Beispielsweise können mehrere Schlitze oder Perforationen oder Einprägungen entlang der Biegekante aneinandergereiht angeordnet sein. Sofern die Schwächungseinrichtung eine Einprägung ist, ist es bevorzugt, dass die Einprägung von der bei der Biegung gestreckten Seite in das Material eingeprägt ist (Zugseite). Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass die Einprägung von der bei der Biegung gestauchten Seite in das Blech eingeprägt wird (Druckseite).
-
Durch Herabsetzen des Biegewiderstands lassen sich die erste und zweite Seitenwand in Bezug auf den Boden verhältnismäßig einfach verformen, so dass die Verwendung einer aufwändigen Biegevorrichtung nicht zwingend erforderlich ist. Einen besonderen Vorteil bietet die Schwächungseinrichtung bei der Montage des Batteriemoduls, wodurch auch das hierin beschriebene Montageverfahren vorteilhaft weitergebildet werden kann. Die Batteriezellen werden bzw. der Batteriezellenstapel wird vorzugsweise in Z-Richtung, d.h. zumindest mit einem in Normalenrichtung auf den Boden stehenden Richtungsanteil an den Boden herangeführt. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Seitenwände in Bezug auf den Boden bereits in ihre Endposition abgewinkelt sind, wie z.B. um 90°. Sofern die aus Boden und den ersten und zweiten umgebogenen Seitenwänden gebildete Blechschale an den Seitenwänden einen abgewinkelten Abschnitt (siehe unten), insbesondere Abkantung, aufweist, kann die Zuführung der Batteriezellen bzw. des Batteriezellenstapels in Z-Richtung unter Umständen nicht erfolgen, da die abgewinkelten Abschnitte der Seitenwände im Weg sind. Es ist daher vorteilhaft, dass die erste und zweite Seitenwand in Bezug auf den Boden um die erste bzw. zweite Biegekante vorgebogen sind, bevorzugt soweit, dass eine Zuführung trotz der abgewinkelten Abschnitte in Z-Richtung möglich ist, wie z.B. um einen spitzen Winkel, insbesondere von 30° bis 80°, insbesondere ca. 75°. Die Batteriezellen werden an den Boden der vorgebogenen Blechschale herangeführt, wobei nach dem Heranführen der Batteriezellen die erste und/oder zweite Seitenwand zu den Batteriezellen hin in ihre endgültige Position gebogen oder geklappt werden, insbesondere so, dass die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand jeweils in etwa rechtwinklig auf den Boden stehen.
-
Bevorzugt kann die erste Seitenwand einen abgewinkelten Abschnitt aufweisen, der z. B. um 90° abgewinkelt ist. Der abgewinkelte Abschnitt kann in Bezug auf die Seitenwand um eine dritte Biegekante gebogen sein. Die erste und dritte Biegekante sind vorzugsweise parallel. Die Batteriezellen sind bevorzugt zwischen dem abgekanteten Abschnitt der ersten Seitenwand und dem Boden zumindest teilweise eingefasst.
-
Ferner kann die zweite Seitenwand einen abgewinkelten Abschnitt aufweisen, der z. B. um 90° abgewinkelt ist. Der abgewinkelte Abschnitt kann in Bezug auf die Seitenwand um eine vierte Biegekante gebogen sein. Die zweite und vierte Biegekante sind vorzugsweise parallel. Die Batteriezellen sind bevorzugt zwischen dem abgekanteten Abschnitt der zweiten Seitenwand und dem Boden zumindest teilweise eingefasst.
-
Besonders bevorzugt werden die erste und zweite Seitenwand an ihren entgegengesetzten Enden jeweils mittels einer der hierin beschriebenen Stirnwände verbunden. Hierdurch kann die durch die Schwächungseinrichtung hervorgerufene geringere Verwindungssteifigkeit des Batteriemodulgehäuseteils kompensiert werden.
-
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Herstellung eines Batteriemoduls. Zunächst werden aneinandergereihte Batteriezellen, die somit einen Batteriezellenstapel bilden, bereitgestellt. Die Batteriezellen werden bzw. der Batteriezellenstapel wird zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand des Batteriemodulgehäuses angeordnet. Die erste und die zweite Seitenwand erstrecken sich in die Richtung, in welche die Batteriezellen aneinandergereiht sind, insbesondere in Dickenrichtung der Batteriezellen.
-
Ferner werden die erste Stirnwand und die zweite Stirnwand bereitgestellt. Die bevorzugt als Druckplatten ausgestalteten ersten und zweiten Stirnwände werden so angeordnet, dass der Stapel aus den aneinandergereihten Batteriezellen zwischen der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand angeordnet ist. Die bevorzugt flach ausgestalteten Batteriezellen sind in etwa parallel zu der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand angeordnet.
-
Die erste und zweite Stirnwand werden aufeinander zubewegt, so dass die erste und zweite Stirnwand jeweils so, insbesondere von entgegengesetzten Seiten, gegen den Stapel drücken, dass die Batteriezellen zwischen der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand eingeklemmt werden. Bevorzugt werden die erste Stirnwand und die zweite Stirnwand in Bezug aufeinander soweit zusammengefahren, bis ein gewünschter Abstand erreicht ist (Wegsteuerung). Alternativ können die erste Stirnwand und zweite Stirnwand so weit gegeneinander bewegt werden, bis eine bestimmte Presskraft erreicht ist (Kraftsteuerung). Um eine möglichst definierte, stets wiederholbare Außengeometrie des Batteriemoduls zu erzeugen, ist die Wegsteuerung bevorzugt.
-
Die Batteriezellen, die insbesondere in Abhängigkeit ihres Ladezustands, ihres Alters, ihrer Temperatur, usw. ausbauchen, insbesondere in ihrer Zellendicke verhältnismäßig stark variieren können, werden hierdurch zusammengedrückt.
-
Die erste Stirnwand wird mit der ersten und zweiten Seitenwand, optional mit dem z. B. vorhandenen Boden, mittels einer Fügeverbindung verbunden. Ferner wird die zweite Stirnwand mit der ersten und zweiten Seitenwand, insbesondere mit dem optional vorhandenen Boden mittels einer Fügeverbindung verbunden. Insbesondere werden die erste Stirnwand oder/und die zweite Stirnwand mit den Seitenwänden und ggf. dem Boden verbunden, während die Stirnwände in der Position gehalten werden, in der sie gegen den Batteriezellenstapel drücken. Das Halten kann z. B. mit einer Spannvorrichtung erfolgen, welche die Stirnwände in der den Stapel zusammendrückenden Position hält. Z. B. kann eine der Stirnwände bereits mit mindestens einer Seitenwand verbunden sein, wenn die Stirnwände aufeinander zubewegt werden.
-
Nachdem die erste und zweite Stirnwand mit der ersten und zweiten Seitenwand gefügt wurden, insbesondere durch Schrauben, Nieten, oder Schweißen, so dass eine Schraub-, Niet- oder Schweißverbindung hergestellt wurde, kann das insoweit fertig gestellte Produkt aus der Spannvorrichtung entnommen werden, wobei die Stirnwände den Stapel weiterhin zusammendrücken oder zusammengedrückt halten.
-
Beispielsweise kann die Fügeverbindung eine Schweißnaht, insbesondere eine Laserschweißnaht sein. Bevorzugt sind die Seitenwände, der Boden und die Stirnwände aus einem Stahl- oder Aluminiumwerkstoff, wobei auch unterschiedliche Stahl- oder Aluminiumwerkstoffe in Frage kommen, solange diese miteinander verschweißbar sind.
-
Das Verfahren umfasst in bevorzugten Ausführungen den Schritt, dass die Seitenwände und der die Seitenwände verbindende Boden aus einem blechförmigen Teil gebildet werden, wobei der Stapel aus den Batteriezellen oberhalb des Bodens angeordnet ist oder wird und die erste Seitenwand und die erste Biegekante, die optional durch eine Schwächungseinrichtung geschwächt sein kann, angeordnet ist oder wird und die erste Seitenwand um die erste Biegekante in Bezug auf den Boden und zu den Batteriezellen hin gebogen wird. Gleiches gilt sinngemäß für die zweite Seitenwand, so dass die zweite Seitenwand um die zweite Biegekante, die ggf. durch eine Schwächungseinrichtung geschwächt ist, in Bezug auf den Boden und zu den Batteriezellen hin gebogen wird. Die erste und/oder zweite Seitenwand werden in Bezug auf den Boden in etwa rechtwinklig gebogen.
-
Besonders bevorzugt weisen die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand jeweils z. B. um 90° abgekanteten Abschnitt bereits auf, bevor die erste und/oder zweite Seitenwand in ihre endgültige, insbesondere in Bezug auf den Boden rechtwinklige Position gebogen werden. Die Batteriezellen sind nach dem Biegen der Seitenwände um die Biegekanten zwischen dem abgekanteten Abschnitt der jeweiligen Seitenwand und dem Boden angeordnet oder eingefasst.
-
Die Erfindung wurde anhand mehrerer bevorzugter Aspekte und Ausführungen beschrieben, die auch untereinander beliebig kombinierbar sind. Im Folgenden werden besonders bevorzugte Ausführungen der Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden je einzeln und in jeglicher Merkmalskombination den Gegenstand der Erfindung vorteilhaft weiter. Es zeigen:
-
1 ein Batteriemodul,
-
2 ein Batteriemodul mit abgenommenen Deckel,
-
3 eine Prinzipskizze von aneinander gereihten und mittels Stromschienen verbundenen Batteriezellen,
-
4 die Prinzipskizze aus 3 mit einem eingelegten U-Profil für einen Gaskanal,
-
5 die Prinzipskizze aus 4 mit einer das U-Profil verschließenden Leiterplatte, die mit den Stromschienen verschraubt ist,
-
6 eine Prinzipskizze von aneinander gereihten und mittels Stromschienen verbundenen Batteriezellen, wobei die Stromschienen alternativ zu denen aus 4 ausgestaltet sind,
-
7 eine Stromschiene aus 6 in einer Querschnittsansicht,
-
8 eine Einheit aus einer Leiterplatte und an den Seiten der Leiterplatte angeordneten, insbesondere mittels Schraubverbindungen befestigten Stromschienen, die nach den 6 und 7 ausgestaltet sind,
-
9 eine alternative Einheit aus einer Leiterplatte und an den Seiten der Leiterplatte angeordneten, insbesondere mittels Klemmverbindung befestigten Stromschienen in einer Querschnittsansicht
-
10 die Einheit aus 9 in einer perspektivischen Ansicht
-
11 ein zwei Batteriemodule elektrisch leitend verbindendes Verbindungselement, das in einem Trennspalt zwischen zwei Kontaktzungen angeordnet und den zwei Kontaktzungen verschweißt ist,
-
12 ein zwei Batteriemodule elektrisch leitend verbindendes Verbindungselement, das in einer an der Oberseite der Kontaktzungen gebildeten Nut angeordnet und mit den Nutflanken verschweißt ist,
-
13 ein System mit mehreren an ihren Seitenwänden aneinander gereihten Batteriemodulen,
-
14 ein System mit mehreren an ihren Stirnwänden aneinander gereihten Batteriemodulen,
-
15 ein System mit mehreren Batteriemodulen, die an ihren Seiten- und Stirnwänden aneinander gereiht angeordnet sind,
-
16 ein System umfassend mehrere Batteriemodule, die übereinander gestapelt und an ihren Seitenwänden aneinander gereiht angeordnet sind,
-
17 eine Detailansicht aus 16 auf die Stirnwand von zwei aufeinander gestapelten Batteriemodulen und
-
18 eine Detailansicht aus 17,
-
19 eine perspektivische Ansicht eines Batteriemodulgehäuseteils, insbesondere für das Batteriemodul aus den 1 und 2,
-
20 eine abgewickelte Darstellung des blechförmigen Batteriemodulgehäuseteils aus 19 und
-
21 eine Alternative für die Schwächungseinrichtungen, die in den 19 und 20 gezeigt werden.
-
In den 1 und 2 wird ein erfindungsgemäßes Batteriemodul 1 gezeigt. Das Batteriemodul 1 umfasst ein Batteriemodulgehäuse 20, welches einen Gehäusedeckel 21 und eine Umfassung 22, 23a, 23b aufweist. Die Umfassung 22, 23a, 23b wird aus einem U-förmig gebogenen Metallblech, welches den Boden 24 und die in etwa parallel zueinander angeordneten ersten und zweiten Seitenwände 23a, 23b bildet und zwei in etwa parallelen Stirnwänden 22 gebildet, die die Seitenwände 23a, 23b an ihren entgegengesetzten Enden stirnseitig verschließen und die Seitenwände 23a, 23b somit miteinander verbinden. Die als Druckplatten ausgebildeten ersten und zweiten Stirnwände 22 sind, insbesondere mittels Laserschweißen, mit den Seitenwänden 23a, 23b verschweißt. Alternativ könnten die Stirnwände 22 mit den Seitenwänden 23a, 23b verschraubt oder verklebt sein. Die Stirnwände 22 und/oder die Seitenwände 23a, 23b und der Boden 24 sind vorzugsweise aus einem Stahlwerkstoff oder einem Aluminiumwerkstoff gebildet.
-
Die ersten und zweiten Seitenwände 23a, 23b werden von den Schenkeln eines U-förmig gebogenen Metallblechs gebildet, wobei der Boden 24 die beiden Seitenwände 23a, 23b verbindet. Die Seitenwände 23a, 23b sind in Bezug auf den Boden 24 in etwa rechtwinklig gebogen, so dass zwischen der ersten Seitenwand 23a und dem Boden 24 und der zweiten Seitenwand 23b und dem Boden 24 jeweils eine Biegekante gebildet wird. An der Oberseite des Batteriemoduls 1 sind die Seitenwände 23a, 23b in etwa um 90° abgekantet, so dass ein abgekanteter Abschnitt 23c gebildet wird, der vorzugsweise zu der jeweils anderen Seitenwand 23a, 23b hin weist. Der abgekantete Abschnitt 23c kann z.B. parallel zum Boden 24 sein.
-
An den Seitenwänden 23a, 23b, insbesondere an den abgekanteten Abschnitten 23c ist der bevorzugt aus Kunststoff gebildete Deckel 21, insbesondere dessen Hauptabschnitt 21a befestigt. Der Hauptabschnitt 21a des Deckels 21 ist vorzugsweise so befestigt, dass er nicht ohne weiteres von dem Batteriemodul 1 abgenommen werden kann.
-
Der Deckel 21 weist zu jeder seiner Stirnwände 22 hin je einen klappbaren Abschnitt 21c auf, der mit dem Hauptabschnitt 21a mittels eines Filmscharniers 21b verbunden ist. Der klappbare Abschnitt 21c kann zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her geschwenkt werden. Die geschlossene Position ist in 1 dargestellt. Die Schwenkachse des klappbaren Abschnitts 21c ist bevorzugt parallel zu den Stirnwänden 22. Durch Hochklappen des Abschnitts 21c wird der Zugriff auf ein erstes oder zweites Anschlussstück 30a, 30b, von der Oberseite des Batteriemoduls 1 oder von der Seite des Deckels 21 her freigegeben. Bei geöffneter Stellung des Deckels kann somit ein externes Verbindungselement 70, das nicht zum Batteriemodul gehört, an dem Befestigungsbolzen 62 des ersten oder zweiten Anschlussstücks 30a, 30b befestigt werden, wodurch das Batteriemodul 1 z.B. mit einem anderen Batteriemodul 1 elektrisch leitend verbindbar ist. Auf den Befestigungsbolzen 62 ist eine Mutter 61 aufschraubbar, zwischen der und dem Anschlussstück 30a, 30b das externe Verbindungselement eingeklemmt wird. Der Abschnitt 21c verhindert in seiner geschlossenen Position den Zugriff auf das Anschlussstück 30a, 30b von oben oder der Deckelseite her. Der Hauptabschnitt 21 verhindert permanent einen Zugriff auf in dem Batteriemodul 1 angeordnete Stromschienen 30, wodurch die Gefahr eines vom Montagepersonal versehentlich hergestellten Kurzschlusses verringert wird.
-
Die ersten und zweiten Stirnwände 22 des Batteriemoduls 1 erlauben, dass mehrere Batteriemodule 1 über- oder aufeinander stapelbar sind (siehe auch 16), wobei die Stirnwände 22 des oberen Batteriemoduls 1 auf den Stirnwänden 22 des unteren Batteriemoduls 1 aufliegen. Hierdurch wird bewirkt, dass die Gewichtskraft des oberen Batteriemoduls 1 über die Stirnwände 22 des unteren Batteriemoduls 1 geleitet wird. Vorzugsweise sind die Seitenwände 23a, 23b des unteren Batteriemoduls 1 im Wesentlichen unbelastet. Grundsätzlich ist es möglich, dass der Boden 24 des oberen Batteriemoduls 1 die Oberseite, insbesondere den Deckel 21 oder die abgekanteten Abschnitte 23c des unteren Batteriemoduls 1 berührt. Vorzugsweise besteht jedoch zwischen dem oberen Batteriemodul 1 und dem unter Batteriemodul 1 zumindest ein sehr geringer Spalt, so dass sichergestellt ist, dass sich das obere Batteriemodul 1 mit seinen Stirnwänden 22 an den Stirnwänden 22 des unteren Batteriemoduls 1 abstützt.
-
Die erste und zweite Stirnwand 22 weist an seiner Oberseite mindestens eine, in diesem Beispiel zwei obere Stellflächen 22d und an seiner Unterseite mindestens eine, in diesem Beispiel zwei untere Stellflächen 22c auf. In dem gezeigten Beispiel werden vier obere und vier untere Stellflächen 22d, 22c gezeigt, die in den Ecken der Oberseite und in den Ecken der Unterseite des kastenförmigen Batteriemoduls angeordnet sind. Das obere Batteriemodul 1 kann mit seinen unteren Stellflächen 22c auf die Stellflächen 22d des unteren Batteriemoduls 1 gestellt werden, so dass sich die Stellflächen 22c, 22d berühren. Das obere Batteriemodul 1 kann z.B. mit dem unteren Batteriemodul 1 verschraubt werden, so dass eine stabile Einheit aus mehreren Batteriemodulen 1 gebildet wird.
-
Der Abstand zwischen der unteren Stellfläche 22c und der oberen Stellfläche 22d der Seitenwand 22 ist bevorzugt größer oder gleich der Höhe des übrigen Batteriemoduls 1. In dem gezeigten Beispiel ist die obere Stellfläche 22d in Bezug auf den Deckel 21 höhenversetzt, insbesondere nach oben hin, wobei es grundsätzlich auch möglich ist, die obere Stellfläche 22d nach unten höhenversetzt anzuordnen. Die untere Stellfläche 22d ist in Bezug auf den Boden 24 höhenversetzt, insbesondere nach unten hin, wobei auch hier eine Höhenversetzung nach oben hin möglich ist. Wichtig ist nur, dass der Abstand zwischen den Stellflächen 22c und 22d größer als die Höhe des übrigen Batteriemoduls 1 ist. Ist z.B. die obere Stellfläche 22d in Bezug auf den Deckel 21 nach unten versetzt, muss die untere Stellfläche 22c in Bezug auf den Boden 24 zumindest so weit nach unten versetzt sein, wie die obere Stellfläche 22d in Bezug auf den Deckel 21 nach unten versetzt ist. Gleiches gilt für den umgekehrten Fall, d.h. wenn die untere Stellfläche 22c in Bezug auf den Boden 24 nach oben hin versetzt ist, muss die obere Stellfläche 22d zumindest so weit über den Deckel 21 nach oben versetzt sein, wie die untere Stellfläche 22c in Bezug auf den Boden 24 nach oben versetzt ist.
-
In dem Gehäuse 20 sind eine Vielzahl in Dickenrichtung 10 D (3) aneinander gereihte Batteriezellen 10 aufgenommen. Die Batteriezellen 10 sind quaderförmig und werden auch als prismatische Batteriezellen 10 bezeichnet. Jede Batteriezelle 10 weist einen elektrisch positiven Anschlussterminal 11 und einen elektrisch negativen Anschlussterminal 12 auf, die auf einer gemeinsamen Seite der Batteriezelle 10 angeordnet sind. Zwischen den positiven und negativen Terminals 11, 12 weist jede Batteriezelle 10 eine Gasausströmöffnung 13 auf, an der ein Überdruckventil gebildet ist, welches sich öffnet und das Ausströmen von Gas aus der Batteriezelle 10 erlaubt, wenn in der Batteriezelle 10 ein unzulässig hoher Überdruck erzeugt wird, wie es z.B. der Fall sein kann, wenn ein sogenannter thermal runaway stattfindet.
-
Die Dicke 10 D einer jeden Batteriezelle 10 variiert aufgrund bestimmter Parameter, wie z.B. dem Ladezustand, der Temperatur und dem Alter der Batteriezelle 10. Die Dicke 10 D der Batteriezelle 10 ist somit im Betrieb variabel. Vorteilhaft werden die aneinander gereihten Batteriezellen 10 bei der Montage des Batteriemoduls 1 durch die als Druckplatten ausgestalteten Stirnwände 22 in Dickenrichtung 10 D der Batteriezellen 10 mit einer Vorspannkraft zusammengedrückt oder komprimiert, wobei die Stirnwände 22 mit den Seitenwänden 23 verschweißt werden, so dass die Batteriezellen 10 von dem Batteriemodulgehäuse 20, insbesondere den Stirnwänden 22 unter Vorspannung gelagert werden. Das Batteriemodulgehäuse 20 ist so ausgeführt, dass es die Batteriezellen 10 auch dann noch zusammenhält, wenn diese dazu neigen, sich auszudehnen, wie z.B. beim Laden. Somit wird sichergestellt, dass das Batteriemodul 1 stets im Wesentlichen die gleichen Außenmaße beibehält, unabhängig vom Ladezustand der Batteriezellen 10.
-
Das in dem Beispiel gezeigte Batteriemodul 1 weist zwölf Batteriezellen 10 auf, wobei jeweils zwei Zellen 10 parallel geschaltet sind und mit zwei benachbarten, parallel geschalteten Zellen 10 in Serie geschaltet sind.
-
Die Anschlussterminals 11, 12 der Batteriezellen 10 sind als Schraubanschlüsse ausgeführt, wobei sie alternativ auch als Schweißanschlüsse ausgeführt sein können. Die Anschlussterminals 11, 12 weisen mit Gewinden versehene Stehbolzen auf, auf die jeweils eine Mutter 61 geschraubt wird. Zwischen der Mutter 61 und dem Anschlussterminal 11, 12 wird eine Stromschiene 30 eingeklemmt, die wenigstens zwei benachbarte Batteriezellen 10 miteinander verbindet, insbesondere parallel und/oder in Reihe schaltet. In dem in 2 gezeigten Beispiel sind jeweils zwei benachbarte Batteriezellen 10 parallel geschaltet, wobei diese zwei Batteriezellen 10 mit den nächsten zwei parallel geschalteten Batteriezellen 10 in Reihe geschaltet sind. Hierzu ist die Stromschiene 30 mit zwei elektrisch negativen Anschlussterminals 12 und zwei elektrisch positiven Anschlussterminals 11 kontaktiert, insbesondere verschraubt oder alternativ verschweißt.
-
Die Anschlussterminals 11, 12 der aneinandergereihten Batteriezellen 10 liegen auf zwei voneinander beabstandeten ersten und zweiten Linien, insbesondere Geraden, die sich entlang der ersten und zweiten Seitenwand 23a, 23b oder in die Richtung erstrecken, in welche die Batteriezellen 10 aneinandergereiht sind. Die erste Linie befindet sich näher an der ersten Seitenwand 23a und die zweite Linie befindet sich näher an der zweiten Seitenwand 23b. Die mit einer Stromschiene 30 parallel geschalteten Batteriezellen 10 sind so angeordnet, dass ihre elektrisch gleich geladenen Anschlussterminals 11; 12 auf der gleichen Linie liegen. Die mit diesen Batteriezellen 10 mittels der Stromschiene 30 in Reihe geschalteten Batteriezellen 10 sind so angeordnet, dass deren anders geladenen elektrischen Anschlussterminals 11; 12 ebenfalls auf dieser Linie liegen.
-
Wie insbesondere aus 2 erkennbar ist, ist das Batteriemodulgehäuse 20 an vier verschiedenen, mit einem Anschlussstück 30 belegbaren Stellen, d. h. im Bereich der Ecken oder Kanten, an denen eine Seitenwand 23a, 23b auf eine Stirnwand 22 trifft, für die Aufnahme eines ersten bzw. zweiten Anschlussstücks 30a, 30b vorbereitet. Das Batteriemodulgehäuse 20 weist hierfür je belegbarer Stelle zwei vorbereitete Durchtrittseinrichtungen auf, wovon eine auf die Seite mit der der Seitenwand 23a, 23b und die andere auf die Seite mit der Stirnwand 22 hin mündet oder hin weist. Das Batteriemodulgehäuse 20 weist somit vier belegbare Stellen auf, nämlich:
- – eine erste belegbare Stelle, die eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der ersten Seitenwand 23a hin und eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der ersten Stirnwand 22 hin aufweist,
- – eine zweite belegbare Stelle, die eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der ersten Seitenwand 23a hin und eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der zweiten Stirnwand 22 hin aufweist,
- – eine dritte belegbare Stelle, die eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der zweiten Seitenwand 23b hin und eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der ersten Stirnwand 22 hin aufweist, und
- – eine vierte belegbare Stelle, die eine vorbereitete Durchtrittseinrichtung zu der zweiten Seitenwand 23b hin und eine Durchtrittseinrichtung zu der zweiten Stirnwand 22 hin aufweist.
-
Jede der vier vorbereiteten zu einer der Seitenwände hin weisenden Durchtrittseinrichtungen weist eine Ausnehmung 21d in der Seitenwand 23a, 23b und dem abgekanteten Abschnitt 23c auf. Die ersten und zweiten belegbaren Stellen weisen je eine Ausnehmung 21d an der ersten Seitenwand und die dritten und vierten belegbaren Stellen weisen je eine Ausnehmung 21d an der zweiten Seitenwand 23b auf.
-
Jede der vier vorbereiteten zu einer der Stirnwände 22 hin weisenden Durchtrittseinrichtungen weist eine Ausnehmung 21e in der Stirnwand 22 auf. Die ersten und dritten belegbaren Stellen weisen eine Ausnehmung 21e an der ersten Stirnwand 22 und die zweiten und vierten belegbaren Stellen weisen je eine Ausnehmung 21e an der zweiten Stirnwand 22 auf.
-
Wie aus 2 erkennbar ist, sind nur zwei der vier vorbereiteten Stellen mit einem Anschlussstück 30a, 30b, d.h. die erste Stelle mit einem ersten Anschlussstück 30a und die zweite Stelle mit einem zweiten Anschlussstück 30b belegt. Das so vorbereitete Batteriemodulgehäuse 20 ist somit flexibel für unterschiedlich verschaltete Batteriemodule 10 einsetzbar. Außerdem erlaubt das Batteriemodulgehäuse 20, dass die Anschlussstücke 30a, 30b an den Stellen angeordnet werden, dass kurze Wege zu einem benachbarten Batteriemodul 1 bestehen, um dieses benachbarte Batteriemodul 1 mit dem Batteriemodul 1 elektrisch leitend zu verbinden.
-
Der Deckel 21 weist an seinem klappbaren Abschnitt 21c einen stirnseitigen Zugangsverschluss 21g, der den stirnseitigen Zugang 21e der ersten und dritten Stelle verschließt, und einen seitlichen Zugangsverschluss 21f, der den längsseitigen Zugang 21d verschließt, auf. Die Zugangsverschlüsse 21g, 21f sind jeweils mittels einer Sollbruchstelle 21h an dem klappbaren Abschnitt 21c angeordnet. Je nachdem, an welcher der vorbereiteten Stellen ein Anschlussstück 30a, 30b angeordnet wird und von welcher Wand, d. h. Stirnwand 22 oder Seitenwand 23, her eine externe, insbesondere Batteriemodul verbindende Stromschiene mit dem Anschlussstück 30a, 30b verbunden werden soll, wird der entsprechende Zugangsverschluss 21f, 21g entfernt, wobei die übrigen, nicht genutzten Zugänge mit den entsprechenden Zugangsverschlüssen verschlossen bleiben oder sind.
-
Das erste Anschlussstück 30a und das zweite Anschlussstück 30b werden jeweils von einer Stromschiene gebildet, welche zwei Batteriezellen 10 elektrisch leitend verbindet, insbesondere parallel schaltet. Das Anschlussstück 30a, 30b ist mit den Anschlussterminals 11, 12 verschraubt. Zusätzlich zu diesen Verschraubungen weist das Anschlussstück 30a, 30b eine erste zungenartige Abragung, die zu der stirnseitigen Durchtrittseinrichtung weist, und eine zweite zungenförmige Abragung, die in etwa senkrecht auf die erste zungenförmige Abragung steht und in Richtung der seitlichen Durchtrittseinrichtung weist, auf.
-
Das Batteriemodul 1 weist einen Gaskanal 40 auf, der von einem U-Profil 41 und einer Leiterplatte 50, die einen Modulcontroller bildet oder mitbildet, gebildet wird, wie am besten aus den 3 bis 5 erkennbar ist. Das längliche U-Profil 41 weist im Querschnitt zwei Schenkel 42 auf, die von einem Verbindungsabschnitt 43 verbunden werden. Die dem Verbindungsabschnitt 43 gegenüberliegende Seite zwischen den Schenkeln 42 wird von der Leiterplatte 50 verschlossen. Der Verbindungsabschnitt 43 des U-Profils 41 weist für jede der Gasausströmöffnungen 13 einen Durchbruch 44 auf, wobei die Durchbrüche 44 so angeordnet sind, dass sie jeweils eine Gasausströmöffnung 13 überdecken. Hierdurch wird bewirkt, dass aus der Batteriezelle 10 ausströmendes Gas in den Gaskanal 40 strömt und an dem Gaskanal 40 entlang geleitet wird. Der längliche Gaskanal 40 erstreckt sich mit seiner Längsrichtung in die Richtung, in der die Batteriezellen 10 aneinander gereiht sind. Der Gaskanal 10 weist in diesem Beispiel an seinem in Längsrichtung weisenden Ende im Bereich der Stirnwände 22 des Batteriemoduls 1 jeweils einen Übergangsabschnitt 45 auf, der einen Übergang von dem viereckigen Querschnitt des Gaskanals 40 auf einen runden Querschnitt eines Anschlusses bildet. Der Gaskanal 40 ist an eine externe, d. h. nicht zum Batteriemodul 1 gehörende Leitung anschließbar, insbesondere mittels des runden Anschlusses, so dass Gas aus dem Gaskanal 40 und somit aus dem Batteriemodul 1 entweichen und an eine geeignete Stelle geführt werden kann. Dadurch wird verhindert, dass Gas unkontrolliert aus dem Batteriemodul 1 austritt und möglicherweise Insassen des Fahrzeugs gefährdet.
-
Die Leiterplatte 50 weist mindestens eine, vorzugsweise mehrere Leiterbahnen 52 auf, die bevorzugt auf der Oberseite, d. h. an der von dem U-Profil weg weisenden Seite der Leiterplatte 50 angeordnet sind. Sofern die Leiterplatte 50 elektronische Bauteile umfasst, sind sie ebenfalls auf der Oberseite angeordnet.
-
Die Leiterbahnen 52 der Leiterplatte 50 können mit mindestens einen elektrischen Anschluss an der Außenseite des Batteriemoduls 1 elektrisch leitend verbunden sein, wie z. B. einen Steckanschluss, wodurch Leiterbahnen 52 der Leiterplatte 50 mit einem externen Steuergerät zur Überwachung und/oder Steuerung des Batteriemoduls 1 verbindbar sind.
-
Die Leiterplatte 50 ist in dem in den 1 bis 8 gezeigten Beispielen mittels einer Schraubverbindung an den Stromschienen 30, welche die Batteriezellen 10 miteinander elektrisch verschalten, befestigt, wobei jeweils eine Leiterbahn 52 der Leiterplatte 50 mit jeweils einer Stromschiene 30 elektrisch kontaktiert wird. Vorteilhaft geschieht dies dadurch, dass die auf der Oberseite der Leiterplatte 50 angeordnete Leiterbahn 52 mit einer Durchkontaktierung verbunden ist bzw. eine Durchkontaktierung bildet, die sich durch einen Durchbruch, insbesondere die Bohrungen, durch die sich die Schraube 60 für die Befestigung der Leiterplatte 50 an den Stromschienen 30 erstreckt, auf die andere Seite der Leiterplatte 50 erstreckt und dort die Stromschiene 30 kontaktiert. Durch Befestigen der Leiterplatte 50 an der Stromschiene 30 mittels Schraubverbindung wird gleichzeitig auch die Durchkontaktierung der Leiterbahn 52 gegen die Stromschiene 30 gedrückt, wodurch der Übergangswiderstand zwischen Stromschiene 30 und Leiterbahn 52 verringert wird. Zum Beispiel kann die Durchkontaktierung die Bohrung, durch die sie hindurch tritt, ringförmig umgeben.
-
In den 3 bis 5 sind mehrere Stromschienen 30 dargestellt, welche mit den Anschlussterminals 11, 12 der Batteriezellen 10 verschraubt sind, wobei die Anschlussterminals 11, 12 Stehbolzen aufweisen, welche sich durch Bohrungen in den Stromschienen 30 erstrecken, wobei die Stromschienen 30 mittels einer an dem Stehbolzen aufgeschraubten Mutter 61 gegen die Anschlussterminals 11, 12 gedrückt werden. Die Stromschienen 30 weisen jeweils eine Lasche 31 auf, welche von der jeweiligen Stromschiene 30 in Richtung zu den auf der anderen Seite angeordneten Anschlussterminals 11, 12 ragt. Die Lasche 31 weist eine Bohrung oder Gewindebohrung, alternativ einen Stehbolzen auf. Die Leiterplatte 50 weist entsprechend der Bohrungen oder der Stehbolzen der Laschen 31 deckungsgleiche Bohrungen auf. Die Leiterplatte 50 lässt sich mittels Schrauben 60, welche sich durch die Bohrungen der Leiterplatte 50 erstrecken, an dem Gewinde der Stromschienen 30 befestigen, alternativ durch auf die Stehbolzen aufgeschraubte Muttern (nicht dargestellt).
-
In den 6 bis 12 werden bevorzugte Ausführungsform von Stromschienen 30 für das Batteriemodul 1 aus z.B. den 1 und 2 gezeigt, wobei die Stromschienen 30 hinsichtlich ihrer von einer länglichen Sammelschiene 33 abragenden Kontaktzungen 34 gleich ausgestaltet sind. Die Ausgestaltung der Kontaktzungen 34 erlaubt das Anbringen eines externen Verbindungselements 70, welches z.B. zwei Batteriemodule 1 elektrisch miteinander verbinden, wie z.B. parallel oder seriell verschalten kann (11 und 12). Die Stromschienen aus den 6 bis 8 unterscheiden sich von den Stromschienen 30 aus den 9 bis 12 hinsichtlich der Befestigung der Leiterplatte 50 an den Stromschienen 30. Für die Ausführung aus den 6 bis 12 sind die Anschlüsse 11, 12 der Batteriezellen als Schweißanschlüsse ausgeführt.
-
Die bevorzugt aus einem Strangpressprofil hergestellte Stromschiene 30 weist mehrere von der Sammelschiene 30 abragende flache Kontaktzungen 34 auf. Die Anzahl der Kontaktzungen 34 entspricht der Anzahl der Batteriezellen 10 oder deren Anschlüsse 11, 12, die von der Stromschiene 30 kontaktiert werden sollen. Je zu kontaktierendem Anschluss 11, 12 weist die Stromschiene 30 eine Kontaktzunge 34 auf.
-
Zwischen benachbarten Kontaktzungen 34 ist ein Trennspalt gebildet, der z.B. durch Ausstanzen hergestellt werden kann. Die Kontaktzunge 34 ist über einen Gelenkabschnitt 38 mit der Sammelschiene 33 verbunden, so dass die Kontaktzunge 34 um eine Gelenkachse des Gelenkabschnitts 38, die sich in etwa parallel zur Längsrichtung der Sammelschiene 33 erstreckt, elastisch oder plastisch schwenkbar ist. Der Gelenkabschnitt 38 weist eine geringere Dicke als die Kontaktzunge 34 auf. Die Kontaktzunge 34 weist an ihrem freien Ende, das heißt von der Sammelschiene 33 entfernten Ende eine Schweißfahne 39 auf, deren Dicke geringer als die der Kontaktzunge 34 ist. Die Kontaktzunge 34 wird mittels eines Schweißverfahrens, insbesondere eines Laserschweißverfahrens an dem Anschlussterminal 11, 12 der Batteriezelle 10 angeschweißt, wobei die Schweißnaht hierzu vorzugsweise parallel zu der Längsrichtung der Sammelschiene 33 oder/und der Gelenkachse des Gelenkabschnitts 38 verläuft. Mit dieser Ausführung der Stromschiene 30 lassen sich Höhenunterschiede zwischen den Anschlussterminals 11, 12 von mit einer gemeinsamen Sammelschiene 33 verbundenen Batteriezellen 10 besonders vorteilhaft ausgleichen. Ferner wird die Schweißnaht zwischen Anschlussterminal 11, 12 und Kontaktzunge 34 durch das unvermeidbare Ausdehnen und Zusammenziehen der Batteriezellen 10 nur mäßig belastet.
-
Die Kontaktzunge 34 weist auf ihrer Oberseite eine Nut 35 auf, die seitlich von zwei Nutflanken eingefasst wird und sich entlang der Längsrichtung der Sammelschiene 33 erstreckt. Die Nut 35 erlaubt es, dass ein von dem Batteriemodul 1 externes, insbesondere stromschienenartiges oder flachmaterialartiges Verbindungselement 70 in der Nut 35 positioniert (12) und mit der Stromschiene 30, insbesondere der Kontaktzunge 34 verschweißt wird, wie z.B. mit einem Laserschweißverfahren. Hierzu kann an den Nutflanken jeweils eine Schweißnaht, wie z.B. eine Kehlnaht hergestellt werden. Bevorzugt ist die Stromschiene 30 so in dem Batteriemodulgehäuse 20 angeordnet, dass sich die Nut 35 in einer Verlängerung oder Flucht mit der zu der Seite mit der Stirnwand 22 weisenden Durchtrittseinrichtung befindet.
-
Der Trennspalt zwischen benachbarten Kontaktzungen 34 erlaubt es, dass ein von dem Batteriemodul 1 externes, insbesondere stromschienenartiges oder flachmaterialartiges Verbindungselement 70 in dem Trennspalt positioniert (11) und mit der Stromschiene 30, insbesondere den Kontaktzungen 34, zwischen denen der Trennspalt gebildet ist, verschweißt wird, wie z.B. mit einem Laserschweißverfahren. Hierzu kann an den Kontaktzungen 34 jeweils eine Schweißnaht, wie z.B. eine Kehlnaht hergestellt werden. Bevorzugt ist die Stromschiene 30 so in dem Batteriemodulgehäuse 20 angeordnet, dass sich der Trennspalt in einer Verlängerung oder Flucht mit der zu der Seite mit der Stirnwand 22 weisenden Durchtrittseinrichtung befindet. Bevorzugt entspricht die Breite des Trennspalts in etwa der Breite der Nut 35 und des Verbindungselement 70, so dass das Verbindungselement 70 wahlweise in der Nut 35 oder dem Trennspalt positioniert werden kann, wie es aus dem Vergleich der 11 und 12 hervorgeht.
-
Wenn das Verbindungselement 30 in dem Trennspalt positioniert ist, erstreckt es sich durch die Durchtrittseinrichtung, die zu der Seite mit der Seitenwand 23a, 23b weist (11). Wenn das Verbindungselement 30 in der Nut 35 positioniert ist, erstreckt es sich durch die Durchtrittseinrichtung, die zu der Seite mit der Stirnwand 22 weist (12).
-
Die Stromschiene 30 ist ein monolithischer Körper und wird durch ein Strangpressprofil, insbesondere aus einem Aluminiumwerkstoff gebildet, wobei die Spalte zwischen benachbarten Kontaktzungen ausgestanzt sind.
-
Die Stromschiene 30, insbesondere die Sammelschiene 33 ist in der Ausführung aus den 6 bis 8 mit der Leiterplatte 50 verschraubt und in der Ausführung aus den 9 bis 12 mit der Leiterplatte 50 klemmend verbunden, d.h. an die Seitenkante der Stromschiene 30 aufgesteckt.
-
Bei der Ausführung aus den 6 bis 8 werden die Gewindebohrungen für die Schrauben 60 zur Befestigung der Leiterplatte 50 mit einem separaten Arbeitsschritt in die Sammelschiene 33 geformt. Die Sammelschiene 33 weist eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausklinkung auf, deren Flanke die Längskante der Leiterplatte 33 führt oder/und mit einer entsprechenden Ausklinkung, insbesondere deren Flanke, einer Stromschiene 30 der gegenüberliegenden Seite eine Einfassung für die Leiterplatte 50 bildet, welche die Leiterplatte 50 seitlich einfasst oder führt. Die Gewindebohrung für die Verschraubung ist in der Ausklinkung, insbesondere an einem Grund der Ausklinkung angeordnet.
-
Bei der Ausführung aus den 9 bis 12 entfällt das Anbringen dieser Gewindebohrungen und dieser Ausklinkungen, da die Leiterplatte 50 von der Sammelschiene 33 eingeklemmt wird. Die Sammelschiene 33 weist einen Klemmspalt 36 auf, der zwischen einer monolithisch mit der Sammelschiene 33 geformten Klemmfeder 37 und einem ebenfalls monolithisch mit der Sammelschiene 33 gebildeten Gegenhalter gebildet wird. Die Klemmfeder 37 ist elastisch nachgiebig, wobei zwischen ihr und dem Gegenhalter ein Abstand, d.h. der Klemmspalt 36, gebildet ist, der geringer als die Dicke der Leiterplatte 50 ist. Wird die Leiterplatte 50 in den Klemmspalt 36 gesteckt, wird die Klemmfeder 37 gespannt, wodurch sich der Klemmspalt 36 aufweitet, so dass er die Leiterplatte 50 aufnehmen kann und diese gegen den Gegenhalter drückt. Eine von der Leiterplatte 50 gebildete Leiterbahn 52 wird von der Klemmfeder 37 gegen den Gegenhalter 36 gedrückt, wodurch die Leiterbahn 52 mit der Stromschiene 30 elektrisch leitend kontaktiert wird. Die Klemmfeder 37 weist ein freies Ende auf, welches elastisch nachgiebig gegen insbesondere die Unterseite der Leiterplatte 50 drückt. Die Klemmfeder 37 ragt von der Sammelschiene 33 ab, wobei das freie Ende der Klemmfeder 37 umgebogen, insbesondere um ca. 180° umgebogen ist, dass es zu der Sammelschiene 33 hin weist. Wie aus der Querschnittsansicht aus 7 ersichtlich ist, lässt sich die Stromschiene 30 auf eine einfache Weise aus einem Strangpressprofil herstellen.
-
In 13 wird ein System mit mehreren Batteriemodulen 1a–d gezeigt, wobei die mehreren Batteriemodule 1a–1d mit ihren Seitenwänden 23a, 23b aneinandergereiht angeordnet sind, so dass die Seitenwände 23a, 23b benachbarter Batteriemodule 1a–d zueinander weisen. Die Batteriemodule 1a–d können z.B. wie das Batteriemodul 1 aus den 1 bis 5, optional mit den Modifikationen nach den 6 bis 12 ausgestaltet sein.
-
Das Batteriemodulgehäuse 20 weist an der Seite mit der ersten Seitenwand 23a und an der Seite mit der zweiten Seitenwand 23b jeweils zwei vorbereitete Durchtrittseinrichtungen auf. Die Batteriemodule 1a–d sind so zueinander angeordnet, dass zumindest eine, vorzugsweise zwei vorbereitete Durchtrittseinrichtungen des einen Batteriemoduls 1a–d je einer vorbereiteten Durchtrittseinrichtung des benachbarten Batteriemoduls 1a–d gegenüberliegen, d.h. dass die gegenüberliegenden Durchtrittseinrichtungen miteinander fluchten. Die gegenüberliegenden Durchtrittseinrichtungen können als Durchtrittseinrichtungspaar bezeichnet werden. Die zueinander weisenden Seiten der benachbarten Batteriemodule 1a, 1b; 1b, 1c; 1c, 1d bilden je ein erstes Durchtrittseinrichtungspaar und ein zweites Durchtrittseinrichtungspaar.
-
Das Anschlussstück 30b des einen Batteriemoduls 1a kann mittels eines schienenartigen oder flachmaterialartigen Verbindungselements 70 mit einem Anschlussstück 30a des benachbarten Batteriemoduls 1b elektrisch leitend verbunden werden, wobei sich das Verbindungselement 70 durch die Durchtrittsöffnungen 21d der gegenüberliegenden und zueinander weisenden Durchtrittseinrichtungen, d.h. durch das z.B. erste Durchtrittseinrichtungspaar erstreckt. Der optional die Durchtrittsöffnung 21d verschließende und vom Deckel 21 gebildete Durchtrittsöffnungsverschluss 21f ist hierfür durch Abbrechen an der Sollbruchstelle 21h entfernt worden. Vorteilhaft kann die Länge des Verbindungselements 70 hierdurch sehr gering gehalten werden.
-
Die Durchtrittsöffnungen 21d des anderen, z.B. zweiten Durchtrittseinrichtungspaars, sind mittels des jeweiligen Durchtrittsöffnungsverschlusses 21f verschlossen bzw. können verschlossen bleiben, da sich durch das zweite Durchtrittseinrichtungspaar kein Verbindungselement 70 erstreckt.
-
Umfasst das System, wie in 13 angegeben, mindestens drei aneinandergereihte Batteriemodule 1 und wären die Batteriemodule 1a–1d nach z.B. 2 konfiguriert, wäre eine Verschaltung der Batteriemodule 1a–d mit derartig kurzen Verbindungselementen 70 nicht durchgängig möglich. Die Anzahl Batteriezellen (12 Stück) und deren Verschaltung 2 parallel 2 seriell würde mit der aus 2 ersichtlichen Konfiguration der Stromschienen 30 bewirken, dass die Anschlussstücke 30a, 30b auf der gleichen Linie bzw. an der gleichen Seitenwand 23a, 23b angebracht werden müssten. Somit würde spätestens bei der Verbindung des zweiten Batteriemoduls 1b, d.h. elektrisch zwischen das erste und zweite Batteriemodul 1a, 1c geschaltete Batteriemodul 1b, das Problem entstehen, dass das Verbindungselement 70 länger als der direkte Verbindungsweg ausgestaltet sein müsste.
-
Um zu erreichen, dass das Verbindungselement 70 die Anschlussstücke 30a, 30b der benachbarten Batteriemodule 1a, 1b; 1b, 1c; 1c, 1d dennoch auf direktem Weg verbinden kann, ist es vorteilhaft, dass die Anschlussstücke 30a, 30b an zwei diagonal gegenüberliegende Stellen der vier belegbaren Stellen des zweiten Batteriemoduls 1b angeordnet sind und/oder dass das zweite Batteriemodul 1b eine Querungsstromschiene 32 aufweist.
-
Die Querungsstromschiene 32 ist mittels eines ersten Abschnitts an dem auf der ersten Linie liegenden Anschluss 11 mindestens einer der Batteriezellen 10 und mittels eines zweiten Abschnitts an einem auf der zweiten Linie liegenden Anschluss mindestens einer anderen, insbesondere der benachbarten Batteriezelle 10 befestigt und verbindet diese Anschlüsse 11, 12 mittels eines Querungsabschnitts elektrisch leitend. Da in dem gezeigten Beispiel jeweils zwei Batteriezellen 10 mittels eines ersten Abschnitts der Querungsstromschiene parallel geschaltet sind, verbindet die Querungsstromschiene 32 zwei parallel geschaltete Batteriezellen 10 mit zwei nächstfolgenden mittels eines zweiten Abschnitts der Querungsstromschiene 32 parallel geschalteten Batteriezellen 10. Der Querungsabschnitt ist zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt angeordnet. Die Querungsstromschiene 32, insbesondere der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt, kann analog zu den hierin beschriebenen Ausführungen eine Befestigungseinrichtung, insbesondere einen Stehbolzen oder eine Gewindebohrung, zur Befestigung der Leiterplatte 50, wie z.B. mittels einer Schraubverbindung, aufweisen. Die Verbindungen zwischen dem ersten Abschnitt und dem Anschluss der mindestens einen Batteriezelle 10 und dem zweiten Abschnitt und dem Anschluss der mindestens einen Batteriezelle 10 können wie in dem gezeigten Beispiel als Schraubverbindungen oder optional als Schweißverbindungen ausgeführt sein. Für eine Schweißverbindung können der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt jeweils mindestens eine oder mindestens zwei Kontaktzungen 34 (6 bis 8) aufweisen, die von dem ersten Abschnitt bzw. dem zweiten Abschnitt abragen und zwischen denen ein Trennspalt gebildet ist. Weiterbildungen ergeben sich analog aus den 6 bis 8, 11 und 12, wie z.B. die Befestigung mittels eines Gelenkabschnitts 38, der Schweißabschnitt 39, die Nut 35.
-
Die Querungsstromschiene 32 ist vorzugsweise aus einem Blech, wie z. B. einem Aluminium- oder Kupferblech ausgestanzt.
-
In 14 wird ein System mit mehreren Batteriemodulen 1a–c gezeigt, wobei die mehreren Batteriemodule 1a–1c mit ihren Stirnwänden 22 aneinandergereiht angeordnet sind, so dass die Stirnwände benachbarter Batteriemodule 1a–c zueinander weisen. Die Batteriemodule 1a–c können z.B. wie das Batteriemodul 1 aus den 1 bis 5, optional mit den Modifikationen nach den 6 bis 12 ausgestaltet sein.
-
Das Batteriemodulgehäuse 20 weist an der Seite mit der ersten Stirnwand 22 und an der Seite mit der zweiten Stirnwand 22 jeweils zwei vorbereitete Durchtrittseinrichtungen auf. Die Batteriemodule 1a–c sind so zueinander angeordnet, dass zumindest eine, vorzugsweise zwei vorbereitete Durchtrittseinrichtungen des einen Batteriemoduls 1a–c je einer vorbereiteten Durchtrittseinrichtung des benachbarten Batteriemoduls 1a–c gegenüberliegen, d.h. dass die gegenüberliegenden Durchtrittseinrichtungen miteinander fluchten. Die gegenüberliegenden Durchtrittseinrichtungen können als Durchtrittseinrichtungspaar bezeichnet werden. Die zueinander weisenden Seiten der benachbarten Batteriemodule 1a, 1b; 1b, 1c bilden je ein erstes Durchtrittseinrichtungspaar und ein zweites Durchtrittseinrichtungspaar.
-
Das Anschlussstück 30b des einen Batteriemoduls 1a kann mittels eines schienenartigen oder flachmaterialartigen Verbindungselements 70 mit einem Anschlussstück 30a des benachbarten Batteriemoduls 1b elektrisch leitend verbunden werden, wobei sich das Verbindungselement 70 durch die Durchtrittsöffnungen 21e der gegenüberliegenden und zueinander weisenden Durchtrittseinrichtungen, d.h. durch das z.B. erste Durchtrittseinrichtungspaar erstreckt. Der optional die Durchtrittsöffnung 21e verschließende und vom Deckel 21 gebildete Durchtrittsöffnungsverschluss 21g ist hierfür durch Abbrechen an der Sollbruchstelle 21h entfernt worden. Vorteilhaft kann die Länge des Verbindungselements 70 sehr gering gehalten werden.
-
Die Durchtrittsöffnungen 21e des anderen, z.B. zweiten Durchtrittseinrichtungspaars, sind mittels des jeweiligen Durchtrittsöffnungsverschlusses 21g verschlossen bzw. können verschlossen bleiben, da sich durch das zweite Durchtrittseinrichtungspaar kein Verbindungselement 70 erstreckt.
-
Umfasst das System, wie in 14 angegeben, mindestens drei aneinandergereihte Batteriemodule 1 und sind die Batteriemodule 1a–1d nach z.B. 2 konfiguriert, ist eine Verschaltung der Batteriemodule 1a–d mit derartig kurzen Verbindungselementen 70 durchgängig möglich. Die Anzahl Batteriezellen (12 Stück) und deren Verschaltung 2 parallel 2 seriell bewirkt mit der aus 2 ersichtlichen Konfiguration der Stromschienen 30, dass die Anschlussstücke 30a, 30b auf der gleichen Linie bzw. an der gleichen Seitenwand 23a, 23b angebracht sind. Eine Querungsstromschiene 32, wie sie für das System aus 13 beschrieben wird, ist in keinem Batteriemodul 1a–c erforderlich, gleichwohl aber möglich, sofern mindestens ein benachbartes Batteriemodul 1a, 1b; 1b, 1c eine solche Querungsstromschiene 32 aufweist.
-
In 15 wird eine Anordnung aus mehreren Batteriemodulen 1a–h gezeigt. Die Anordnung umfasst ein Batteriemodul 1e, das mit seiner Stirnwand 22 an der Seitenwand 23a; 23b eines benachbarten Batteriemoduls 1f angeordnet ist, wobei die Durchgangseinrichtung des Batteriemoduls 1e, die zur Seite mit der Stirnwand 22 weist, der Durchgangseinrichtung des Batteriemoduls 1f, die zur Seite mit der zur Stirnwand 22 weisenden Seitenwand 23a; 23b weist, gegenüberliegt, so dass die gegenüberliegenden Durchgangseinrichtungen fluchten und ein Durchgangseinrichtungspaar bilden. In dem gezeigten Beispiel bilden die aneinandergereihten Batteriemodule 1e, 1f nur ein Durchgangseinrichtungspaar. Die jeweiligen Stellen der gegenüberliegenden Durchtrittseinrichtungen sind jeweils mit einem Anschlussstück 30a, 30b bestückt, die mit einem einfach gestalteten, in diesem Beispiel winkelförmigen Verbindungselement 70, insbesondere einer Stromschiene, elektrisch leitend verbunden werden.
-
Die Anordnung aus 15 entspricht ferner einer Kombination der Anordnungen aus den 13 und 14. Zum Beispiel umfasst die Anordnung mehrere, insbesondere fünf, Batteriemodule 1a–e, die mit ihren Seitenwänden aneinandergereiht sind (13) und mehrere, insbesondere zwei, Batteriemodule 1f–g, die mit ihren Stirnwänden aneinandergereiht sind (14). Je eine Seitenwand der Batteriemodule 1f–g ist stirnseitig an den Batteriemodulen 1a–e angeordnet, so dass die Seitewände den Stirnwänden zu den Stirnwänden weisen. Ferner sind die Batteriemodule 1g–h an mit ihren Seitenwänden aneinandergereiht angeordnet (13). Je nach Verschaltung und Positionierung der Batteriemodule 1a–h können die Batteriemodule 1a–h Querungsstromschienen 32 umfassen (13).
-
In 16 wird eine Anordnung mit mehreren Batteriemodulen 1 gezeigt. Die Batteriemodule 1 sind in der oben beschriebenen Weise aufeinandergestapelt und mit ihren Seitenwänden 23a, 23b aneinandergereiht angeordnet, so dass sich ein Stapel mit der Höhe von mindestens zwei Batteriemodulen 1 und einer Breite von mindestens zwei, in diesem Beispiel vier, Batteriemodulen ergibt.
-
Stellvertretend für die Stirnwände 22 des Batteriemoduls 1 wird mit Bezug auf die 1, 2, 16, 17 und 18 eine Stirnwand 22 näher beschrieben.
-
Die Stirnwand 22 weist an ihrer Unterseite mindestens eine Bohrung, insbesondere Gewindebohrung 22e, wie z.B. hier zwei Gewindebohrungen 22e, zur Befestigung des Batteriemoduls 1 an einer Tragstruktur, wie z.B. einem Rahmen oder einer Fahrzeugstruktur, oder an einem darunter angeordneten Batteriemodul 1 auf. Die Stirnwand 22 weist an ihrer Oberseite mindestens eine Bohrung, insbesondere Gewindebohrung 22f, wie z.B. hier zwei Gewindebohrungen 22f, zur Befestigung des Batteriemoduls 1 an einem darüber angeordneten Batteriemodul 1 auf. Die Längsachse der oberen Bohrung 22f fluchtet mit der Längsachse der unteren Bohrung 22e. Zwischen der oberen Bohrung 22f und der unteren Bohrung 22e ist eine insbesondere taschenförmige oder durchgehende Ausnehmung 22b gebildet.
-
Die untere Befestigungsbohrung erstreckt sich durch die untere Stellfläche 22c. Die obere Befestigungsbohrung erstreckt sich durch die obere Stellfläche 22d. Die Stirnwand 22 weist je oberer Stellfläche 22d eine obere Befestigungsbohrung 22f und je unterer Stellfläche 22c eine untere Befestigungsbohrung 22e auf.
-
Insbesondere weisen die obere Bohrung 22f ein Gewinde und die untere Bohrung 22e ein Gewinde auf. Der Gewindenenndurchmesser des Gewindes der oberen Bohrung 22f ist kleiner als der Kerndurchmesser des Gewindes der unteren Bohrung 22e. Diese Gewindeanordnung erlaubt besonders vorteilhaft, dass sich Batteriemodul 1 mit seiner Unterseite wahlweise an einer Tragstruktur oder an einem darunter angeordneten Batteriemodul 1 festschrauben lässt.
-
Wird das Batteriemodul mit seiner Unterseite an einer Tragstruktur festgeschraubt, kann eine Befestigungsschraube, welche den Nenndurchmesser des Gewindes der unteren Bohrung aufweist, von der Unterseite her in den das Gewinde eingeschraubt werden, so dass die Tragstruktur zwischen der unteren Stellfläche und dem Schraubenkopf eingeklemmt wird.
-
Wird das Batteriemodul mit seiner Unterseite an einem darunter angeordneten Batteriemodul festgeschraubt, kann eine Befestigungsschraube, welchen den Nenndurchmesser des Gewindes der oberen Bohrung aufweist, sich von der Ausnehmung 22b her durch die untere Bohrung des oberen Batteriemoduls erstrecken und in das Gewinde der oberen Bohrung des unteren Batteriemoduls eingeschraubt sein, so dass der zwischen Ausnehmung 22b und unterer Stellfläche des oberen Batteriemoduls zwischen dem Schraubenkopf und der oberen Stellfläche des unteren Batteriemoduls eingeklemmt wird. Die Schraube kann z.B. mittels eines Schraubwerkzeugs, welches durch die obere Bohrung des oberen Batteriemoduls zu der Schraube geführt wird eingeschraubt werden.
-
Hierfür können beispielhaft metrische ISO-Gewinde eingesetzt werden, wie z.B. M6 für das obere Gewinde und M8 für das untere Gewinde oder M8 für das obere Gewinde und M10 für das untere Gewinde.
-
In 20 wird eine Abwicklung des in 19 perspektivisch dargestellten Batteriemodulgehäuseteils gezeigt. Das aus einem blechförmigen Halbzeug hergestellte Batteriemodulgehäuseteil 23a, 23b, 24 weist eine erste Seitenwand 23a und eine zweite Seitenwand 23b auf, die jeweils in etwa rechtwinklig in Bezug auf den Boden 24, der die Seitenwände 23a, 23b verbindet, abgewinkelt sind. Die erste Seitenwand 23a ist an einer ersten Biegekante 24a, die zwischen dem Boden 24 und der ersten Seitenwand 23a gebildet ist, insbesondere dort, wo die erste Seitenwand 23a und der Boden 24 aneinandertreffen, abgewinkelt. Gleiches gilt sinngemäß für die zweite Seitenwand 23b, die um eine zweite Biegekante 24b in Bezug auf den Boden 24 abgewinkelt ist. Die erste und zweite Biegekante 24a, 24b weist jeweils eine Schwächungseinrichtung auf, die mehrere entlang der Biegekante angeordnete Perforationen, insbesondere schlitzförmige Ausnehmungen oder Schlitze 24c, aufweist. Alternativ oder zusätzlich zu den Schlitzen 24c können die Perforationen Rundlöcher, insbesondere mit einem kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt aufweisen.
-
Zwischen benachbarten Perforationen, insbesondere Schlitzen 24c, sind Stege gebildet, welche die erste Seitenwand 23a mit dem Boden 24 bzw. die zweite Seitenwand 23b mit dem Boden 24 verbinden. Die Schlitze 24c sind länglich und mit ihren Längsrichtungen entlang der Biegekante 24a, 24b angeordnet. Die Perforationen, insbesondere die Schlitze 24c, sind auf der Biegekante 24a, 24b angeordnet. Durch die schwächende Wirkung der Perforationen wird das Biegewiderstandsmoment für die Biegung der ersten Seitenwand 23a um die erste Biegeachse und das Biegewiderstandsmoment der der zweiten Seitenwand 23b um die zweite Biegeachse herabgesetzt, so dass die Seitenwände 23a, 23b mit weniger Kraftaufwand biegbar sind und bei der Biegung eine plastische Verformung des Bodens 24 oder/und der ersten Seitenwand 23a oder der zweiten Seitenwand 23b weitgehend vermieden wird.
-
Wie auch die Ausführung aus z. B. den 1 und 2 weist die erste Gehäusewand 23a und die zweite Gehäusewand 23b jeweils zwei als Durchtrittsöffnungen 21d dienende Ausnehmungen auf, die jeweils Teil einer Durchtrittseinrichtung sind. Die Durchtrittseinrichtungen 21d erstrecken sich durch den abgekanteten Abschnitt 23c und eine dritte Biegekante 23d bis in die Seitenwand 23a oder durch den abgekanteten Abschnitt 23c und eine vierte Biegekante 23e bis in die zweite Seitenwand 23b. Im gezeigten Beispiel weist die Biegekante 23d, 23e keine Schwächungseinrichtung auf. Gleichwohl könnte alternativ eine Schwächungseinrichtung, wie sie für die ersten und zweiten Biegekanten 24a, 24b vorgesehen ist, für die dritten und vierten Biegekanten 23d, 23e vorgesehen sein. Die Perforationen, insbesondere die Schlitze 24c, der ersten und zweiten Biegekanten 24a, 24b werden von einer geschlossenen Kontur eingefasst, im Gegensatz zu den Ausnehmungen 21d, die an einer Seite offen sind.
-
Beispielsweise können die abgewinkelten Abschnitte 23c in Bezug auf die erste Seitenwand 23a bzw. die zweite Seitenwand 23b vor dem Abwinkeln der ersten und zweiten Seitenwand 23a, 23b in Bezug auf den Boden 24 abgewinkelt werden. Der Batteriezellenstapel aus den Batteriezellen 10 kann z. B. über den Boden 24 angeordnet werden, wobei die erste Seitenwand 23a und die zweite Seitenwand 23b in die in 19 gezeigte Endposition um die erste Biegekante 24a und die zweite Biegekante 24b gebogen werden. Beispielsweise können die Seitenwände 23a, 23b in Bezug auf den Boden 24 um die erste und zweite Biegekante 24a, 24b vorgebogen sein, wobei der Batteriezellenstapel dann über den Boden 24 angeordnet wird, wobei anschließend die Seitenwände 23a, 23b fertig gebogen, d. h. in die in 19 gezeigte Position gebogen werden.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- Batteriemodul
- 10
- Batteriezelle
- 10B
- Zellenbreite
- 10H
- Zellenhöhe
- 10D
- Zellendicke
- 11
- positive Elektrode / Terminal
- 12
- negative Elektrode / Terminal
- 13
- Gasausströmöffnung
- 20
- Batteriemodulgehäuse
- 21
- Gehäusedeckel
- 21a
- Hauptabschnitt
- 21b
- Scharnier / Filmscharnier
- 21c
- klappbarer Abschnitt
- 21d
- Durchtrittsöffnung / Ausnehmung
- 21e
- Durchtrittsöffnung / Ausnehmung
- 21f
- Durchtrittsöffnungsverschluss
- 21g
- Durchtrittsöffnungsverschluss
- 21h
- Sollbruchstelle
- 21i
- Rastelement
- 22
- Stirnwand / Druckplatte
- 22a
- Schweißnaht / Laserschweißnaht
- 22b
- Ausnehmung / Tasche
- 22c
- untere Stellfläche
- 22d
- obere Stellfläche
- 22e
- untere Befestigungsbohrung / unteres Gewinde
- 22f
- obere Befestigungsbohrung / oberes Gewinde
- 23a
- erste Seitenwand
- 23b
- zweite Seitenwand
- 23c
- abgekanteter Abschnitt / Abkantung
- 23d
- dritte Biegekante
- 23e
- vierte Biegekante
- 24
- Boden
- 24a
- erste Biegekante
- 24b
- zweite Biegekante
- 24c
- Schlitz
- 24d
- Einprägung/Nut
- 30
- Stromschiene
- 30a
- erstes Anschlussstück
- 30b
- zweites Anschlussstück
- 31
- Lasche
- 32
- Querungssstromschiene
- 33
- Sammelschiene
- 34
- Kontaktzunge
- 35
- Nut
- 36
- Klemmspalt
- 37
- Klemmfeder
- 38
- Gelenkabschnitt
- 39
- Schweißfahne
- 40
- Fluidkanal / Gaskanal
- 41
- U-Profil
- 42
- Schenkel / Seitenschenkel
- 43
- Verbindungsabschnitt / Verbindungssteg
- 44
- Durchbruch
- 45
- Übergangsabschnitt / Übergangsstück
- 50
- Platte / Leiterplatte / Controller
- 51
- Bohrung
- 52
- Leiterbahn
- 60
- Schraube
- 61
- Mutter
- 62
- Befestigungsbolzen
- 70
- Verbindungselement
- 71
- Schweißnaht
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102010046529 A1 [0002]
- WO 2008/106948 A1 [0003]
- JP 2004171856 A [0003]
- DE 102011016799 A1 [0003]