DE102012216590A1 - Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung - Google Patents
Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012216590A1 DE102012216590A1 DE201210216590 DE102012216590A DE102012216590A1 DE 102012216590 A1 DE102012216590 A1 DE 102012216590A1 DE 201210216590 DE201210216590 DE 201210216590 DE 102012216590 A DE102012216590 A DE 102012216590A DE 102012216590 A1 DE102012216590 A1 DE 102012216590A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wheel brakes
- sensor
- brakes
- additional pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 8
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 102200068692 rs281865209 Human genes 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005315 distribution function Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L7/00—Electrodynamic brake systems for vehicles in general
- B60L7/24—Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
- B60L7/26—Controlling the braking effect
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0023—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
- B60L3/0076—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L7/00—Electrodynamic brake systems for vehicles in general
- B60L7/22—Dynamic electric resistor braking, combined with dynamic electric regenerative braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/26—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
- B60T8/266—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
- B60T8/267—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means for hybrid systems with different kind of brakes on different axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/26—Driver interactions by pedal actuation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/402—Back-up
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/60—Regenerative braking
- B60T2270/604—Merging friction therewith; Adjusting their repartition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen an einer Vorderachse und mit mindestens einer elektromechanischen Bremse an einer Hinterachse, wobei ein vom Fahrer betätigtes Bremspedal über einen Hauptbremszylinder einen Druckaufbau in den Radbremsen an der Vorderachse hervorruft und die Bremsen an der Hinterachse nach Maßgabe der mittels eines Sensors erfassten Bremsbetätigung angesteuert werden. Erfindungsgemäß erfolgt bei einem Ausfall von mindestens einer der elektromechanischen Bremsen ein zusätzlicher Druckaufbau in mindestens einer hydraulisch betätigbaren Radbremse.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Bremsanlage gemäß Oberbegriff von Anspruch 10.
- Aus der
WO 2008/003614 A1 - Moderne Kraftfahrzeuge müssen hinsichtlich Komfort und Sicherheit immer höheren Anforderungen genügen. So wird vielfach die vom Fahrer durch Betätigung des Bremspedals erzeugte Kraft mittels eines Vakuumbremskraftverstärkers erhöht, um auch schwere Fahrzeuge (wie z.B. SUVs) mit moderaten Pedalkräften angemessen zu verzögern. Kommt es beispielsweise zu einem Ausfall der Vakuumversorgung, so ist die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Mindestverzögerung (wie in der ECE R13H definiert) nicht in jeder Situation gewährleistet.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine vorgegebene Bremswirkung bzw. Bremsverzögerung bei einer kombinierten Bremsanlage mit hydraulischen Radbremsen an einer Achse und elektromechanischen Bremsen an einer zweiten Achse sicherzustellen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Es wird also ein Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen an einer Vorderachse und mit mindestens einer elektromechanischen Bremse an einer Hinterachse bereitgestellt, wobei ein vom Fahrer betätigtes Bremspedal über einen Hauptbremszylinder einen Druckaufbau in den Radbremsen an der Vorderachse hervorruft, und wobei die Bremsen an der Hinterachse nach Maßgabe der mittels eines Sensors, insbesondere mittels eines Drucksensors und/oder mittels eines Wegsensors oder Winkelsensors an Hauptbremszylinder oder Bremspedal, erfassten Bremsbetätigung angesteuert werden. Erfindungsgemäß erfolgt bei einem Ausfall von mindestens einer der elektromechanischen Bremsen ein zusätzlicher Druckaufbau in mindestens einer hydraulisch betätigbaren Radbremse.
- Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass eine Mindestverzögerung auch dann sichergestellt ist, wenn neben einem Ausfall des Vakuums auch ein Ausfall der elektromechanischen Bremse auftritt. Dies gilt insbesondere deshalb, weil an der Vorderachse eine beträchtliche Bremskraft aufgebracht werden kann, ohne die Fahrstabilität zu gefährden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine elektromechanische Bremse als Generator ausgeführt, der eine Rekuperation von Bremsenergie durchführen kann, um eine Fahrzeugbatterie zu laden. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren auch in zumindest zeitweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden, die einen oder mehrere Generatoren als alleinige oder zusätzliche Bremse an der Hinterachse einsetzen.
- Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass ein Ausfall der mindestens einen elektromechanischen Bremse dann erkannt wird, wenn eine den Füllstand der Fahrzeugbatterie beschreibende Größe, insbesondere die Batteriespannung, einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet und/oder die Ansteuerelektronik des Generators einen Defekt meldet.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine elektromechanische Bremse als elektromechanisch betätigbare Radbremse ausgeführt, bei der ein Reibbelag mittels eines Elektromotors verfahren wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl in konventionell durch einen Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeugen als auch in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen einsetzbar.
- Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass ein Ausfall der mindestens einen elektromechanischen Bremse erkannt wird, wenn die Spannung im Fahrzeugbordnetz, an welches die elektromechanisch betätigbare Radbremse angeschlossen ist, einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet und/oder die Ansteuerelektronik des Elektromotors einen Defekt meldet.
- Zweckmäßigerweise erfolgt der zusätzliche Druckaufbau nur dann, wenn die erfasste Bremsbetätigung einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Somit werden die Mittel zum zusätzlichen Druckaufbau bedarfsgerecht angesteuert, was sowohl die Lebensdauer des Bremssystems erhöht als auch den Komfort des Fahrers verbessert, da der Betrieb z.B. einer Hydraulikpumpe meist mit Geräuschen verbunden ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt der zusätzliche Druckaufbau mittels einer elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpe. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn die Drehzahl und/oder die Betriebsdauer der Hydraulikpumpe nach Maßgabe der erfassten Bremsbetätigung gewählt werden. Eine entsprechende Hydraulikpumpe ist z.B. für eine Bremsschlupfregelung oder Fahrdynamikregelung vielfach in hydraulischen Bremssystemen im Einsatz und kann daher ohne weitere Kosten für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden. Insbesondere kann die Hydraulikpumpe durch eine Pulsweitenmodulationsschaltung angesteuert werden. Wählt man Drehzahl und/oder Betriebsdauer der Hydraulikpumpe geeignet, so kann die gewünschte Bremskraft eingestellt werden, ohne dass eine Bremsdruckregelung durch Ansteuerung der Ein- und Auslassventile erforderlich ist.
- Vorzugsweise ist dem Hauptbremszylinder ein Bremskraftverstärker, insbesondere Vakuumbremskraftverstärker, vorgeschaltet und ein zusätzlicher Druckaufbau erfolgt nur dann, wenn ein Defekt des Vakuumbremskraftverstärkers erkannt wird, insbesondere durch einen Unterdrucksensor fehlendes Vakuum festgestellt wird. Durch Verwendung eines Bremskraftverstärkers können auch schwere Fahrzeuge mit moderaten Pedalkräften abgebremst werden. Bei funktionsfähigem Bremskraftverstärker kann auf die Aktivierung der Hydraulikpumpe als Mittel zum zusätzlichen Druckaufbau verzichtet werden.
- Es ist vorteilhaft, wenn der zusätzliche Druckaufbau derart gewählt wird, dass das Verhältnis zwischen resultierendem Druck in der mindestens einem Radbremse mit und dem Druck in der mindestens einen Radbremse ohne zusätzlichen Druckaufbau zwischen 1,5 und 2 liegt. Somit wird die erforderliche Bremskraft bereitgestellt, ohne dass der Fahrer durch eine für die jeweilige Bremspedalstellung unerwartet hohe Bremsverzögerung verunsichert wird.
- Die Erfindung betrifft weiterhin eine kombinierte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen an einer Vorderachse und mit mindestens einer elektromechanischen Bremse an einer Hinterachse, wobei ein vom Fahrer betätigtes Bremspedal über einen Hauptbremszylinder einen Druckaufbau in den Radbremsen an der Vorderachse hervorruft und die Bremsen an der Hinterachse nach Maßgabe der mittels eines Sensors, insbesondere eines Drucksensors und/oder Wegsensors am Hauptbremszylinder und/oder mittels eines Pedalwinkelsensors, erfassten Bremsbetätigung angesteuert werden, welche ein elektronisches Steuergerät umfasst, das ein Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausführt.
- Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand von Figuren.
- Es zeigen
-
1 eine kombinierte Bremsanlage, und -
2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. - Ein Schaltplan einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage, welche zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, ist in
1 gezeigt. Die kombinierte Bremsanlage weist einerseits hydraulisch betätigbare Radbremsen1 und andererseits elektromechanisch betätigbare Radbremsen2 auf. Die hydraulisch betätigbaren Radbremsen1 sind an einer ersten Achse des Kraftfahrzeugs, der Vorderachse, angeordnet und werden mit Hilfe eines pedalbetätigten Vakuumbremskraftverstärker4 mit nachgeschaltetem Hauptbremszylinder5 mit hydraulischem Druckmittel beaufschlagt. Zu diesem Zweck sind die hydraulisch betätigbaren Radbremsen1 unter Zwischenschaltung von Einlassventilen8 über eine Hydraulikleitung6 mit dem Hauptzylinder5 verbunden. Die Ermittlung des eingesteuerten hydraulischen Drucks bzw. die Durchführung von Regelvorgängen, wie etwa einer Bremsschlupfregelung, erfolgt vorzugsweise über mehrere Drucksensoren10 , deren Ausgangssignale einer zentralen Steuer- und Regeleinheit14 zugeführt werden. Weiterhin ist eine Ausführung möglich, bei der ein, insbesondere im Schwimmkolbenkreis eines Tandemhauptbremszylinders angeordneter, Drucksensor den Druck im Hauptbremszylinder ermittelt, während der Druck in den Radbremsen geschätzt wird. - Wie
1 weiterhin entnehmbar ist, sind an einer zweiten Achse, der Hinterachse des Kraftfahrzeugs, elektromechanisch betätigbare Radbremsen2 angeordnet, die nach Maßgabe des direkt oder indirekt erfassten Wunsch des Fahrzeugführers betätigbar sind. Zweckmäßigerweise werden die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 an der Hinterachse auf Grundlage des in den Radbremsen oder dem Hauptbremszylinder gemessenen Drucks angesteuert, d.h. unter Berücksichtigung einer Bremskraftverteilungsfunktion zwischen Vorder- und Hinterachse wird eine Zuspannkraft der elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 eingestellt. Alternativ können die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 nach Maßgabe des Betätigungswegs des Bremspedals3 angesteuert werden, wenn dieser mit Hilfe eines Pedalwegsensors11 ermittelt wird. Die Ermittlung des Betätigungswegs ist ebenfalls durch Winkelmessung mittels eines Pedalwinkelsensors oder durch Messung von Linearbewegungen in dem Vakuumbremskraftverstärker oder im Hauptbremszylinder möglich. Die Ansteuerung der elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 wird vorzugsweise dezentral durch zwei elektronische Steuereinheiten15 vorgenommen, die je einer elektromechanisch betätigbaren Radbremse2 zugeordnet sind. Die Versorgung mit elektrischer Energie wird über eine Versorgungsleitung18´´ durchgeführt, die die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 mit dem Bordnetz verbindet. - Schematisch ist in
1 angedeutet, dass die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 zweckmäßigerweise eine Feststellbremsvorrichtung12 aufweisen, mit der die Radbremsen im zugespannten Zustand verriegelbar sind. Die Feststellbremsvorrichtung12 ist mit Hilfe eines Bedienelementes13 ansteuerbar, welches bevorzugt als Taster ausgebildet ist und drei Schaltstellungen für die Befehle „Spannen“, „Neutral“ und „Lösen“ aufweist, wobei lediglich die mittlere Neutralstellung eine stabile Schaltstellung darstellt. - Der Fahrerbremswunsch wird, wie bereits erwähnt, beispielsweise von dem Pedalwegsensor
11 sensiert und über eine Signalleitung17 der elektronischen Steuer- und Regeleinheit14 zugeführt. Der Steuer- und Regeleinheit14 werden vorzugsweise außerdem die Signale des Bedienelements13 der Feststellbremse zugeführt. Die beiden dezentralen elektronischen Steuereinheiten15 der elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 sind zweckmäßigerweise ebenfalls über eine Signalleitung17´´ mit der Steuer- und Regeleinheit14 verbunden. - In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Elektromotor
16 , der einerseits als alleiniger Antrieb bei einem Elektroauto oder als zusätzlicher Antrieb bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wirkt und andererseits im Generatorbetrieb zur Rückgewinnung von Bremsenergie eingesetzt wird, über eine weitere Signalleitung17´ mit der Steuer- und Regeleinheit14 verbunden. Der Elektromotor16 bezieht seine Versorgungsspannung im Antriebsfall über eine Versorgungsleitung18´ aus dem Bordnetz und speist über dieselbe Versorgungsleitung18´ im Generatorbetrieb elektrische Energie in das Bordnetz zurück. Wird der Elektromotor16 zur Rekuperation von elektrischer Energie als Generator betrieben, so entsteht eine als ein weiteres Bremsmoment wirkende Gegenkraft, weshalb der als Generator betriebene Elektromotor16 alleine oder zusätzlich zu den elektromechanisch betätigten Radbremsen als Bremse eingesetzt werden kann. - Die gesamte Bremskraft des Kraftfahrzeugs setzt sich daher aus der Bremskraft der hydraulisch betätigbaren Radbremsen
1 , der Bremskraft der elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 und/oder der Bremskraft des als Generator wirkenden Elektromotors16 zusammen. Diese drei Bremskräfte müssen in einer geeigneten Art und Weise angepasst werden, was durch eine geeignete Bremskraftverteilung ermöglicht wird, wobei zwischen der Fahrervorgabe durch Pedalweg und Reaktionskraft des Bremspedals und dem Vorderachsbremsdruck eine weitgehend konstante Beziehung besteht. Daher wird dem Pedalweg und/oder dem Vorderachsbremsdruck gemäß einer festen Beziehung oder nach einem reproduzierbaren Algorithmus eine entsprechende Bremskraft an der Hinterachse zugeordnet. Die Bremskraft der elektromechanischen Bremsen lässt sich nun ohne Rückwirkung auf das Bremspedal frei von Null bis Maximum einstellen. Dadurch ist eine Umverteilung der Bremskräfte zwischen Generator16 und Hinterachs-Radbremsen2 bei gleicher Fahrzeugverzögerung und ohne Rückwirkung auf das Bremspedal3 möglich. -
2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. - In Schritt
201 wird überprüft, ob der Bremskraftverstärker4 gestört ist, z.B. wegen Auftreten eines Fehlers in der Vakuumversorgung. Eine Störung des Bremskraftverstärkers führt dazu, dass die hydraulischen Radbremsen1 mit einem deutlich geringeren Druck beaufschlagt werden, welcher der unverstärkten Pedalkraft des Fahrers entspricht. Um eine hinreichende Bremsverzögerung sicherzustellen werden zweckmäßigerweise bei einem erkannten Fehler in der Vakuumversorgung die elektromechanischen Radbremsen2 der Hinterachse und/oder der elektrische Generator16 mit einer erhöhten Bremskraft betrieben. - In Schritt
202 wird daher zunächst überprüft, ob die elektromechanischen Bremsen einsetzbar sind. Wenn es zu einem Defekt der elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 oder zu einer Unterbrechung der Verbindung18“ zum Bordnetz kommt, so können die Hinterachs-Radbremsen nicht mehr betätigt werden. Entsprechend gilt dies auch bei einem Defekt des elektrischen Generators16 oder einer vollständig gefüllten Fahrzeugbatterie, wodurch keine weitere Rekuperation mehr möglich ist. - Wenn weder Generator
16 noch elektromechanisch betätigbare Radbremsen2 einsetzbar sind, so ist es – in Schritt205 – erfindungsgemäß vorgesehen, zusätzlichen Druck in den hydraulischen Radbremsen1 der Vorderachse aufzubauen (vgl.1 ). Hierfür werden die Trennventile19 und20 geschlossen, das Behälterventil21 geöffnet und die elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe22 angesteuert. Der von der Hydraulikpumpe22 aufgebaute zusätzliche Druck wird zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der Bremsbetätigung durch den Fahrer gewählt. Insbesondere kann die Drehzahl und/oder die Betriebsdauer der Hydraulikpumpe22 nach Maßgabe der sensierten Bremsbetätigung variiert werden. Dieser gesteuerte Druckaufbau stellt eine hinreichende Bremsverzögerung sicher. - Da eine Aktivierung der Hydraulikpumpe
22 aufgrund störender Geräusche den Fahrkomfort beeinträchtigen kann, wird in Schritt203 der Generator16 und/oder die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 aktiviert, da diese als einsetzbar erkannt wurden. Hierbei ist es vorteilhaft, bei Verfügbarkeit zuerst den Generator16 zu aktivieren, da dies durch Rekuperation die Reichweite des Fahrzeugs erweitert. Sollte der Generator16 nicht einsetzbar sein oder keine ausreichende Verzögerung bereitstellen können, so werden die elektromechanisch betätigbaren Radbremsen2 aktiviert. - In Schritt
204 wird anschließend – insbesondere anhand der Informationen von Raddrehzahlsensoren23 – überprüft, ob die Fahrzeugverzögerung hinreichend ist. Hierbei kann die ermittelte Verzögerung mit dem Fahrerbremswunsch und/oder mit einer vorgegebenen Mindestverzögerung verglichen werden. Insbesondere auf Fahrbahnoberflächen mit einem geringen Reibwert (wie Eis) ist die an der Hinterachse erzeugbare Bremsverzögerung begrenzt, da es sonst zu einem Blockieren der Hinterräder und einem Verlust der Fahrstabilität kommen könnte. Gegebenenfalls erfolgt daher ergänzend in Schritt205 ein zusätzlicher Druckaufbau mit der Hydraulikpumpe, wobei vorzugsweise der aufgebaute Druck gemäß der an der Hinterachse absetzbaren Bremskraft gewählt wird, d.h. gegenüber einer alleinigen Bremsung an der Vorderachse verringert wird. - Gemäß alternativen Ausführungsbeispielen der Erfindung weist das Bremssystem an der Hinterachse nur elektromechanisch betätigbare Radbremsen oder nur einen oder mehrere Generatoren auf.
- Gemäß weiterer alternativer Ausführungsbeispiele der Erfindung erfolgt der Druckaufbau an der Vorderachse ohne Hilfskraftunterstützung, insbesondere bei Fahrzeugen mit einem geringen Gewicht.
- Das erfindungsgemäße Verfahren stellt auch bei einem Ausfall der elektromechanischen Bremsen und/oder eines Bremskraftverstärkers eine hinreichende Bremswirkung sicher. Dadurch, dass die zusätzliche Bremskraft an der Vorderachse anliegt, tritt auch bei stärkerer Bremsverzögerung keine Gefährdung der Fahrstabilität auf.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- WO 2008/003614 A1 [0002]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- ECE R13H [0003]
Claims (10)
- Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen an einer Vorderachse und mit mindestens einer elektromechanischen Bremse an einer Hinterachse, wobei ein vom Fahrer betätigtes Bremspedal über einen Hauptbremszylinder einen Druckaufbau in den Radbremsen an der Vorderachse hervorruft, und wobei die Bremsen an der Hinterachse nach Maßgabe der mittels eines Sensors, insbesondere mittels eines Drucksensors und/oder mittels eines Wegsensors oder Winkelsensors am Hauptbremszylinder oder Bremspedal, erfassten Bremsbetätigung angesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall von mindestens einer der elektromechanischen Bremsen ein zusätzlicher Druckaufbau in mindestens einer hydraulisch betätigbaren Radbremse erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine elektromechanische Bremse als Generator ausgeführt ist, der eine Rekuperation von Bremsenergie durchführen kann, um eine Fahrzeugbatterie zu laden.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausfall der mindestens einen elektromechanischen Bremse erkannt wird, wenn eine den Füllstand der Fahrzeugbatterie beschreibende Größe, insbesondere die Batteriespannung, einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet und/oder die Ansteuerelektronik des Generators einen Defekt meldet.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine elektromechanische Bremse als elektromechanisch betätigbare Radbremse ausgeführt ist, bei der ein Reibbelag mittels eines Elektromotors verfahren wird.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausfall der mindestens einen elektromechanischen Bremse erkannt wird, wenn die Spannung im Fahrzeugbordnetz, an welches die elektromechanisch betätigbare Radbremse angeschlossen ist, einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet und/oder die Ansteuerelektronik des Elektromotors einen Defekt meldet.
- Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Druckaufbau nur dann erfolgt, wenn die erfasste Bremsbetätigung einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
- Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Druckaufbau mittels einer elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpe erfolgt, und dass die Drehzahl und/oder die Betriebsdauer der Hydraulikpumpe nach Maßgabe der erfassten Bremsbetätigung gewählt wird.
- Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hauptbremszylinder ein Bremskraftverstärker, insbesondere Vakuumbremskraftverstärker, vorgeschaltet ist und dass ein zusätzlicher Druckaufbau nur dann erfolgt, wenn ein Defekt des Vakuumbremskraftverstärkers erkannt wird, insbesondere durch einen Unterdrucksensor fehlendes Vakuum festgestellt wird.
- Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Druckaufbau derart gewählt wird, dass das Verhältnis zwischen resultierendem Druck in der mindestens einem Radbremse mit und dem Druck in der mindestens einen Radbremse ohne zusätzlichen Druckaufbau zwischen 1,5 und 2 liegt.
- Kombinierte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen an einer Vorderachse und mit mindestens einer elektromechanischen Bremse an einer Hinterachse, wobei ein vom Fahrer betätigtes Bremspedal über einen Hauptbremszylinder einen Druckaufbau in den Radbremsen an der Vorderachse hervorruft und die Bremsen an der Hinterachse nach Maßgabe der mittels eines Sensors, insbesondere eines Drucksensors und/oder Wegsensors am Hauptbremszylinder und/oder mittels eines Pedalwinkelsensors, erfassten Bremsbetätigung angesteuert werden, gekennzeichnet durch ein elektronisches Steuergerät, welches ein Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210216590 DE102012216590A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210216590 DE102012216590A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012216590A1 true DE102012216590A1 (de) | 2014-03-20 |
Family
ID=50181649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210216590 Pending DE102012216590A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012216590A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016037837A1 (de) * | 2014-09-10 | 2016-03-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs |
CN107082027A (zh) * | 2016-02-16 | 2017-08-22 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用制动系统 |
CN107082064A (zh) * | 2016-02-16 | 2017-08-22 | 丰田自动车株式会社 | 制动系统 |
RU2686253C2 (ru) * | 2016-02-16 | 2019-04-24 | Тойота Дзидося Кабусики Кайся | Тормозная система транспортного средства |
DE102018111126A1 (de) * | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Ipgate Ag | Bremssystem, insbesondere für automatisiertes Fahren |
DE102020202477A1 (de) | 2020-02-26 | 2021-08-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen |
DE102021205579A1 (de) | 2021-06-01 | 2022-12-01 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Bremssteuerungseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bremssteuerungseinrichtung |
WO2023280876A1 (de) * | 2021-07-06 | 2023-01-12 | Robert Bosch Gmbh | Bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug |
DE102021214646A1 (de) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bremsverfahren mit verkürztem Pedalweg, Bremssystem und Kraftfahrzeug |
DE102022205982A1 (de) | 2022-01-24 | 2023-07-27 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und elektrohydraulisches Bremssystem |
WO2023222163A1 (de) * | 2022-05-18 | 2023-11-23 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem für kraftfahrzeuge mit einem aktuator |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010735A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem und Verfahren zur elektronisch regelbaren Bremsbetätigung für Fahrzeuge |
WO2008003614A1 (de) | 2006-07-03 | 2008-01-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum betrieb einer kombinierten fahrzeugbremsanlage |
DE102008003664A1 (de) * | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Robert Bosch Gmbh | Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems |
WO2009149977A1 (de) * | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit wenigstens drei bremskreisen |
DE102009028811B3 (de) * | 2009-08-21 | 2011-03-03 | Robert Bosch Gmbh | Hauptbremszylinder und Verfahren zum Betreiben eines Hauptbremszylinders |
-
2012
- 2012-09-18 DE DE201210216590 patent/DE102012216590A1/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010735A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem und Verfahren zur elektronisch regelbaren Bremsbetätigung für Fahrzeuge |
WO2008003614A1 (de) | 2006-07-03 | 2008-01-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum betrieb einer kombinierten fahrzeugbremsanlage |
DE102008003664A1 (de) * | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Robert Bosch Gmbh | Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems |
WO2009149977A1 (de) * | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit wenigstens drei bremskreisen |
DE102009028811B3 (de) * | 2009-08-21 | 2011-03-03 | Robert Bosch Gmbh | Hauptbremszylinder und Verfahren zum Betreiben eines Hauptbremszylinders |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ECE R13H |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016037837A1 (de) * | 2014-09-10 | 2016-03-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs |
US10569657B2 (en) | 2016-02-16 | 2020-02-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicle brake system |
CN107082064A (zh) * | 2016-02-16 | 2017-08-22 | 丰田自动车株式会社 | 制动系统 |
CN107082027B (zh) * | 2016-02-16 | 2020-02-18 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用制动系统 |
EP3354526A1 (de) * | 2016-02-16 | 2018-08-01 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fahrzeugbremssystem |
US10189454B2 (en) | 2016-02-16 | 2019-01-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake system |
RU2686253C2 (ru) * | 2016-02-16 | 2019-04-24 | Тойота Дзидося Кабусики Кайся | Тормозная система транспортного средства |
CN107082064B (zh) * | 2016-02-16 | 2019-08-20 | 丰田自动车株式会社 | 制动系统 |
CN107082027A (zh) * | 2016-02-16 | 2017-08-22 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用制动系统 |
EP3208162A1 (de) * | 2016-02-16 | 2017-08-23 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fahrzeugbremssystem |
US12005870B2 (en) | 2018-05-09 | 2024-06-11 | Ipgate Ag | Brake system, in particular for automatic driving |
DE102018111126A1 (de) * | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Ipgate Ag | Bremssystem, insbesondere für automatisiertes Fahren |
DE102020202477A1 (de) | 2020-02-26 | 2021-08-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen |
DE102021205579A1 (de) | 2021-06-01 | 2022-12-01 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Bremssteuerungseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bremssteuerungseinrichtung |
WO2022253671A1 (de) | 2021-06-01 | 2022-12-08 | Robert Bosch Gmbh | Bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremssteuerungseinrichtung |
WO2023280876A1 (de) * | 2021-07-06 | 2023-01-12 | Robert Bosch Gmbh | Bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug |
DE102021214646A1 (de) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bremsverfahren mit verkürztem Pedalweg, Bremssystem und Kraftfahrzeug |
DE102022205982A1 (de) | 2022-01-24 | 2023-07-27 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und elektrohydraulisches Bremssystem |
WO2023222163A1 (de) * | 2022-05-18 | 2023-11-23 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem für kraftfahrzeuge mit einem aktuator |
DE102022204955A1 (de) | 2022-05-18 | 2023-11-23 | Continental Automotive Technologies GmbH | Bremssystem für Kraftfahrzeuge mit einem Aktuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3529118B1 (de) | System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse | |
EP3529117B1 (de) | System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse | |
DE102012216590A1 (de) | Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung | |
EP2342110B1 (de) | Kombinierte fahrzeugbremsanlage mit hydraulisch und elektromechanisch betätigbaren radbremsen | |
EP2229302B1 (de) | Bremsanlage für ein fahrzeug sowie bremspedaleinrichtung für eine derartige bremsanlage | |
DE102012217825B4 (de) | Kombinierte Bremsanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
EP2389305B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines elektrohydraulischen bremssystems und elektrohydraulisches bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird | |
EP2563631B1 (de) | Verfahren zur steuerung oder regelung eines bremssystems und bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird. | |
DE102012212329A1 (de) | Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung | |
EP2996914B1 (de) | Steuervorrichtung für zumindest eine elektrische parkbremse eines bremssystems eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs mit einem bremskraftverstärker und einer elektrischen parkbremse | |
DE102016015544A1 (de) | Kraftfahrzeug-Steuergerät für eine elektrische Parkbremse | |
DE102006055765A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage | |
DE102015219001A1 (de) | Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems | |
DE102010040726A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs und Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE102010041853A1 (de) | Verfahren für die Steuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems | |
DE102006055766A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage | |
DE10033835B4 (de) | Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu ihrer Steuerung | |
WO2012059261A1 (de) | Hydraulische fahrzeugbremsanlage | |
DE102011005822A1 (de) | Bremssysteme und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug | |
DE102013221124A1 (de) | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge mit einem elektronischen Steuergerät | |
DE102010062387A1 (de) | Antiblockierregelung für Hybridfahrzeuge | |
DE102006060434A1 (de) | Elektrohydraulisches Steuermodul | |
DE102012201820A1 (de) | Elektrohydraulische by wire Bremseinrichtung und Verfahren zu deren Steuerung im Fehlerfall | |
DE10319194B3 (de) | Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung | |
DE102010062354A1 (de) | Bremssystem für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R016 | Response to examination communication |