DE102012209738A1 - Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen - Google Patents
Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012209738A1 DE102012209738A1 DE102012209738A DE102012209738A DE102012209738A1 DE 102012209738 A1 DE102012209738 A1 DE 102012209738A1 DE 102012209738 A DE102012209738 A DE 102012209738A DE 102012209738 A DE102012209738 A DE 102012209738A DE 102012209738 A1 DE102012209738 A1 DE 102012209738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- photovoltaic modules
- modules
- edges
- arrangement
- spacing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
- H02S20/24—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H1/00—Supports or stands forming part of or attached to cycles
- B62H1/02—Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/10—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
- F24S25/13—Profile arrangements, e.g. trusses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/10—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
- F24S25/16—Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen für Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung, wobei die Photovoltaikmodule jeweils im Wesentlichen zueinander parallele Kanten (18, 20, 21) aufweisen und jeweils dachartig geneigt sind, wobei dadurch eine obere (20) der Kanten (18, 20, 21) des jeweiligen Photovoltaikmoduls um eine Höhe H höher angeordnet ist als eine durch eine untere (18) der Kanten (18, 20, 21) des jeweiligen Photovoltaikmoduls verlaufende Horizontale (22), wobei jeweils zwei der Photovoltaikmodule voneinander abgeneigt angeordnet sind, wobei ein Abstand A der oberen (20) der Kanten (18, 20, 21) dieser beiden Photovoltaikmodule mindestens 1H und höchstens 5H beträgt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen für Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung.
- Aus der
DE 100 47 400 A1 ist eine derartige Anordnung bekannt. Bei dieser Anordnung sind auf einem Tragegerüst zur Faltmontage zwei dachförmig gegeneinander angestellte Solarmodule jeweils um einen Neigungswinkel zwischen 10° und 45° gegenüber einer Flachmontage geneigt angeordnet. Es können Dachhaken zur Befestigung am Dachgebälk vorgesehen sein. Die Montage dieser Solarmodule ist aufwändig. Sie erfordert eine Fixierung der Solarmodule am Untergrund. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine verhältnismäßig einfach zu montierende Anordnung von Photovoltaikmodulen anzugeben.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9.
- Erfindungsgemäß ist eine Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen für Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung vorgesehen, wobei die Photovoltaikmodule jeweils im Wesentlichen zueinander parallele Kanten aufweisen und jeweils dachartig geneigt sind, wobei dadurch eine obere der Kanten des jeweiligen Photovoltaikmoduls um eine Höhe H höher angeordnet ist als eine durch eine untere der Kanten des jeweiligen Photovoltaikmoduls verlaufende Horizontale. Jeweils zwei der Photovoltaikmodule sind dabei voneinander abgeneigt angeordnet, wobei ein Abstand A der oberen der Kanten dieser beiden Photovoltaikmodule mindestens 1H und höchstens 5H beträgt.
- Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter einem "Photovoltaikmodul" eine Vorrichtung verstanden, welche das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie umwandeln kann. Solche Photovoltaikmodule können z. B. mit mono- oder polykristallinen Siliziumzellen oder Dünnschichtzellen bestückt sein. Ein Photovoltaikmodul umfasst im Allgemeinen mehrere solcher Zellen, welche sonnenseitig mittels einer Glas- oder Kunststoffscheibe abgedeckt sind. Die Siliziumzellen sind üblicherweise in eine transparente Kunststoffschicht eingebettet und an ihrer Rückseite mit einer witterungsfesten Kunststoffverbundfolie kaschiert.
- Durch den im Vergleich zu bekannten Anordnungen von Photovoltaikmodulen großen Abstand A der oberen Kanten der beiden Photovoltaikmodule erreicht Luft unterhalb der Photovoltaikmodule bei über die Anordnung strömendem Wind eine höhere Strömungsgeschwindigkeit als bei den bekannten Anordnungen. Dadurch bildet sich unter den Photovoltaikmodulen ein Unterdruck, so dass die Photovoltaikmodule nach unten gedrückt werden. Dadurch ist eine Verankerung der Anordnung auf einem Untergrund, wie z. B. einem Flachdach, nicht erforderlich. Der zur Verhinderung eines Anhebens der Anordnung durch Wind gegebenenfalls erforderliche Ballast ist dabei geringer als bei einem geringeren Abstand A der oberen der Kanten der beiden Photovoltaikmodule.
- Die erfindungsgemäße Anordnung kann, beispielsweise auf Füßen aus einem elastischen Material, einfach auf ein herkömmliches Flachdach gestellt und mit Ballast beschwert werden. Durch die geringe erforderliche Ballastierung der Anordnung kann dies auch auf statisch verhältnismäßig gering belastbaren Dächern realisiert werden. Die herkömmliche Entwässerung des Flachdachs wird dadurch nicht beeinträchtigt. Eine Durchdringung der Dachhaut zur Fixierung der Photovoltaikmodule mit einer damit einhergehenden Gefahr einer Undichtigkeit des Dachs ist bei der Montage der erfindungsgemäßen Anordnung nicht erforderlich. Der Montageaufwand ist dadurch deutlich verringert. Ein Aufstellen der erfindungsgemäßen Anordnung ohne eine Verankerung im Untergrund ist auf Flächen mit einer Neigung von bis zu 20° gegenüber einer Horizontalen möglich.
- Ein weiterer mit der erfindungsgemäßen Anordnung einhergehender Vorteil ist, dass durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft unter den Modulen eine bessere Belüftung und damit auch eine besserte Kühlung der Module erfolgt. Durch die bessere Kühlung ist der elektrische Widerstand der Module geringer und die Stromausbeute höher. Weiterhin ermöglicht der Abstand A zwischen den oberen Kanten der Photovoltaikmodule eine einfache Montage von Kabeln für den elektrischen Anschluss der Photovoltaikmodule und danach eine gute Zugänglichkeit zu diesen Kabeln. Es ist sowohl bei der Montage als auch bei späteren Wartungsarbeiten möglich, zwischen den oberen Kanten der Photovoltaikmodule zu laufen. Weiterhin ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung eine Positionierung von Gewichten zur Ballastierung einer Trägeranordnung für die Photovoltaikmodule unterhalb der Module, so dass dadurch keine Verschattung der Module bewirkt werden kann.
- Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung beträgt der Abstand A mindestens 1,5H und höchstens 4,5H, insbesondere mindestens 2H und höchstens 4H oder mindestens 1,5H und höchstens 3H. Der Abstand A kann mindestens 100 mm, insbesondere mindestens 200 mm, insbesondere mindestens 300 mm, insbesondere mindestens 400 mm, insbesondere höchstens 500 mm, betragen.
- Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Abstand A größer als ein weiterer Abstand zwischen unteren der Kanten benachbarter Photovoltaikmodule. Dadurch werden besonders günstige Strömungsverhältnisse bei einem über die erfindungsgemäße Anordnung strömenden Wind erreicht, so dass sich unter den Photovoltaikmodulen ein verhältnismäßig starker Unterdruck bildet. Der weitere Abstand kann zwischen 50 mm und 200 mm betragen. Bei einer Ausgestaltung der Erfindungsgemäßen Anordnung beträgt der Abstand A etwa 300 mm und der weitere Abstand etwa 100 mm.
- Die Montage kann vereinfacht werden, wenn die Anordnung eine Trägerkonstruktion umfasst, an der mindestens zwei der Photovoltaikmodule befestigt sind.
- Die erfindungsgemäße Anordnung mit der Trägerkonstruktion kann auf einem Untergrund, insbesondere einem Flachdach, frei stehend ohne eine Verankerung im Untergrund angeordnet sein. Dadurch ist der Montageaufwand zur Erstellung der betriebsbereiten erfindungsgemäßen Anordnung besonders gering. Je nach Windverhältnissen und Gewicht der Anordnung mit der Trägerkonstruktion kann es günstig sein, die Trägerkonstruktion mit Gewichten zu belasten, damit die Anordnung bei starkem Wind und den daraus resultierenden Verwirbelungen an einer Dachkante nicht vom Untergrund abheben kann.
- Gegenüber der Horizontalen können die Photovoltaikmodule um mindestens 5° und höchstens 25°, insbesondere um mindestens 10° und höchstens 15°, geneigt sein. Bei einer Neigung in diesem Bereich ist die Stromausbeute bei Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung bei gleichzeitig guter Flächenausnutzung auf einem Flachdach besonders gut. Weiterhin erfolgt bei dieser Neigung eine gute Hinterlüftung mit damit einhergehender Kühlung der Photovoltaikmodule. Bei einer Neigung gegenüber der Horizontalen ab etwa 10° ist darüber hinaus die Reinigung der Photovoltaikmodule durch Regen besonders gut.
- Unter seitlichen Kanten der Photovoltaikmodule und unter endständigen oberen Kanten der Photovoltaikmodule der erfindungsgemäßen Anordnung können jeweils Abdeckungen angeordnet sein, um zu verhindern, dass Wind unter die Photovoltaikmodule greift und diese dadurch anhebt oder ihnen einen Auftrieb verschafft. Eine endständige obere Kante ist dabei eine obere Kante, die an einem Ende der erfindungsgemäßen Anordnung angeordnet ist, ohne dass ihr eine entsprechende obere Kante eines zweiten Photovoltaikmoduls direkt gegenübersteht.
- Eine effiziente Flächenausnutzung üblicherweise rechteckiger Flachdächer wird erreicht, wenn die Photovoltaikmodule jeweils eine rechteckige von den Kanten begrenzte sonnenseitige Fläche aufweisen. Dadurch sind dann auch seitliche Kanten benachbarter Photovoltaikmodule im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Darstellung einer Trägerkonstruktion für die erfindungsgemäße Anordnung von Photovoltaikmodulen. Von den Photovoltaikmodulen sind hier zur Vereinfachung der Darstellung nur deren rechteckig umlaufende Rahmen dargestellt.
- Die Figur zeigt die rechteckigen Rahmen
10 der Photovoltaikmodule. Die Rahmen10 werden jeweils durch Halter13 und Stützelemente14 in ihrer geneigten Position gehalten. Die Halter13 und die Stützelemente14 sind durch Verbindungsmittel12 mit den Trägern15 verbunden. Zur Verhinderung eines Auftriebs durch unter die Photovoltaikmodule greifenden Wind sind seitlich an den Stützelementen14 unterhalb der seitlichen Kanten21 und unterhalb der oberen Kanten20 der endständig in der Anordnung angeordneten Rahmen10 jeweils Abdeckungen16 angeordnet. Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass der Abstand A zwischen den oberen Kanten20 benachbarter Photovoltaikmodule mindestens so groß ist wie die Höhe H. Dabei ist die Höhe H definiert als der Abstand zwischen einer durch eine untere Kante18 des jeweiligen Photovoltaikmoduls verlaufenden Horizontalen22 und einer oberen Kante20 des jeweiligen Photovoltaikmoduls. Der weitere Abstand zwischen den unteren Kanten18 benachbarter Photovoltaikmodule ist dabei im Allgemeinen geringer als der Abstand A. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Rahmen
- 12
- Verbindungsmittel
- 13
- Halter
- 14
- Stützelement
- 15
- Träger
- 16
- Abdeckung
- 18
- untere Kante
- 20
- obere Kante
- 21
- seitliche Kante
- 22
- Horizontale
- A
- Abstand
- H
- Höhe
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10047400 A1 [0002]
Claims (9)
- Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen für Ost-West- oder Nord-Süd-Ausrichtung, wobei die Photovoltaikmodule jeweils im Wesentlichen zueinander parallele Kanten (
18 ,20 ,21 ) aufweisen und jeweils dachartig geneigt sind, wobei dadurch eine obere (20 ) der Kanten (18 ,20 ,21 ) des jeweiligen Photovoltaikmoduls um eine Höhe H höher angeordnet ist als eine durch eine untere (18 ) der Kanten (18 ,20 ,21 ) des jeweiligen Photovoltaikmoduls verlaufende Horizontale (22 ), wobei jeweils zwei der Photovoltaikmodule voneinander abgeneigt angeordnet sind, wobei ein Abstand A der oberen (20 ) der Kanten (18 ,20 ,21 ) dieser beiden Photovoltaikmodule mindestens 1H und höchstens 5H beträgt. - Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Abstand A mindestens 1,5H und höchstens 4,5H, insbesondere mindestens 2H und höchstens 4H, beträgt.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstand A mindestens 100 mm, insbesondere mindestens 200 mm, insbesondere mindestens 300 mm, insbesondere mindestens 400mm, insbesondere höchstens 500 mm, beträgt.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstand A größer ist als ein weiterer Abstand zwischen unteren (
18 ) der Kanten (18 ,20 ,21 ) benachbarter Photovoltaikmodule. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anordnung eine Trägerkonstruktion (
10 ,12 ,14 ) umfasst, an der mindestens zwei der Photovoltaikmodule befestigt sind. - Anordnung nach Anspruch 5, wobei die Anordnung mit der Trägerkonstruktion (
10 ,12 ,14 ) auf einem Untergrund, insbesondere einem Flachdach, frei stehend ohne eine Verankerung im Untergrund angeordnet ist. - Anordnung nach Anspruch 6, wobei die Trägerkonstruktion (
10 ,12 ,14 ) mit Gewichten belastet ist. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Neigung der Photovoltaikmodule gegenüber der Horizontalen (
22 ) mindestens 5° und höchstens 25°, insbesondere mindestens 10° und höchstens 15°, beträgt. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Photovoltaikmodule jeweils eine rechteckige von den Kanten (
18 ,20 ,21 ) begrenzte Fläche aufweisen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012209738A DE102012209738A1 (de) | 2012-06-11 | 2012-06-11 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013002162U DE202013002162U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-07 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013002774U DE202013002774U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-22 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013005255U DE202013005255U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-06-11 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
PCT/EP2013/062016 WO2013186207A1 (de) | 2012-06-11 | 2013-06-11 | Anordnung von flach ausgebildeten photovoltaikmodulen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012209738A DE102012209738A1 (de) | 2012-06-11 | 2012-06-11 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012209738A1 true DE102012209738A1 (de) | 2013-12-12 |
Family
ID=48465192
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012209738A Ceased DE102012209738A1 (de) | 2012-06-11 | 2012-06-11 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013002162U Expired - Lifetime DE202013002162U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-07 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013002774U Expired - Lifetime DE202013002774U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-22 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202013002162U Expired - Lifetime DE202013002162U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-07 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
DE202013002774U Expired - Lifetime DE202013002774U1 (de) | 2012-06-11 | 2013-03-22 | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE102012209738A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170237389A1 (en) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9780719B2 (en) | 2014-08-22 | 2017-10-03 | Solarcity Corporation | East-west photovoltaic array with spaced apart photovoltaic modules for improved aerodynamic efficiency |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10047400A1 (de) | 2000-09-26 | 2002-04-18 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Photovoltaische Solarvorrichtung |
DE202010008691U1 (de) * | 2010-10-01 | 2011-11-02 | Franz Marschall | Montagesystem zur Befestigung von Photovoltaik-Anlagen auf insbesondere flachen Dächern |
DE202012000369U1 (de) * | 2012-01-17 | 2012-02-20 | Werner Ilzhöfer | Photovoltaik-Modul |
-
2012
- 2012-06-11 DE DE102012209738A patent/DE102012209738A1/de not_active Ceased
-
2013
- 2013-03-07 DE DE202013002162U patent/DE202013002162U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2013-03-22 DE DE202013002774U patent/DE202013002774U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10047400A1 (de) | 2000-09-26 | 2002-04-18 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Photovoltaische Solarvorrichtung |
DE202010008691U1 (de) * | 2010-10-01 | 2011-11-02 | Franz Marschall | Montagesystem zur Befestigung von Photovoltaik-Anlagen auf insbesondere flachen Dächern |
DE202012000369U1 (de) * | 2012-01-17 | 2012-02-20 | Werner Ilzhöfer | Photovoltaik-Modul |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
WELTER, PH. [u.a.]: Kristallin ist Trumpf. In: PHOTON Profi, Feb. 2012, S. 56 und 57. * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170237389A1 (en) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
US10673373B2 (en) * | 2016-02-12 | 2020-06-02 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202013002162U1 (de) | 2013-04-22 |
DE202013002774U1 (de) | 2013-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2518421A2 (de) | Solaranordnung | |
EP2140499B1 (de) | Solarmodul für schrägdach | |
DE212010000122U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen | |
DE102009041308A1 (de) | Anordnung, Unterkonstruktion und Photovoltaikanlage | |
DE202012000369U1 (de) | Photovoltaik-Modul | |
EP2508694A1 (de) | Carport | |
DE202014009173U1 (de) | Einteiliges Tragsystem zur Anordnung einer Vielzahl von Solarmodulen/Solarkollektoren auf Dachflächen oder Freiflächen | |
DE102008050529A1 (de) | Photovoltaikanlage, Photovoltaikmodul, Unterkonstruktion und Verfahren zur Bestückung einer Photovoltaikanlage | |
DE102008058640A1 (de) | Photovoltaikeinheit, Photovoltaiksystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikeinheit | |
DE102012209738A1 (de) | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen | |
DE202010014168U1 (de) | Dacheindeckungselement mit integriertem Solarzellenlaminat mit Hinterlüftung | |
DE202012101518U1 (de) | Solarcarport mit einer integrierten Ladestation | |
DE102009029351A1 (de) | Modulleichtbauträger für die Montage von Photovoltaik-Modulen und Eckelement zu seinem seitlichen Abschluss | |
DE202012012469U1 (de) | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen | |
DE102010008600A1 (de) | Gebäudeaußenelement | |
DE102010027046A1 (de) | Gebäudeaußenelement | |
DE102009060786A1 (de) | Montagesystem für Photovoltaik-Module mit integrierter thermischer Solaranlage | |
DE102008018077A1 (de) | Solarelement für Solaranlagen | |
DE202013005255U1 (de) | Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen | |
DE102008055627A1 (de) | Vorrichtung zum Anordnen von Solarmodulen und/oder Sonnenkollektoren | |
DE19921044A1 (de) | Solardachmodul | |
DE102010035610A1 (de) | Einrichtung zur Energieversorgung von Gebäuden oder dergleichen mit einem Satteldach oder satteldachähnlichen Flächen unter Nutzung der Sonnenenergie als Energiequelle | |
EP2533301A2 (de) | Solarzellen-Dachsystem mit einer Mehrzahl von Solarmodulen | |
DE20013940U1 (de) | Solarmodul | |
DE202012102185U1 (de) | Solaraufdachsystem mit rahmenloser Solarmodulanordnung einschließlich Befestigungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R138 | Derivation of utility model |
Ref document number: 202012012469 Country of ref document: DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |